DIE GEMEINDE INFORMIERT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE GEMEINDE INFORMIERT"

Transkript

1 DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 6 / 2016 Dezember 2016 Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! Der Jahreswechsel ist immer jener Zeitpunkt, an dem Bilanz gezogen wird. So wollen wir es auch heuer halten, werfen wir gemeinsam einen Blick auf die vielen Aktivitäten, die im nun zu Ende gehenden Jahr in Weistrach gesetzt wurden. Wir konnten dabei meist wie geplant agieren, die eine oder andere Situation hat es aber erfordert, rasch zu reagieren. Unser Handeln hat aber stets dem Wohl der Weistracher Bevölkerung gegolten, daher auch mein persönlicher Dank an unsere Gemeinderäte aller Fraktionen, sowie allen Mitarbeiterinnen u. Mitarbeitern für ihr Engagement. Aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- oder Freundeskreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. Fragen wir uns in dieser Zeit zwischen den Jahren, was das alte gebracht hat und was das neue bringen wird, für uns ganz persönlich und unsere Familie, aber auch für unser Dorf und das Land, in dem wir leben und tätig sind. Viele Bürgerinnen und Bürger von Weistrach setzten sich ein für ihre Mitmenschen. Ihr Wirken auf karitativem, kulturellem und sportlichem Gebiet trägt entscheidend zur Lebensqualität von Weistrach bei und ich möchte gerade heute allen Menschen danken, die dort mitarbeiten. Sie machen es freiwillig, sie fragen nicht, was sie das kostet oder welchen Vorteil ihnen das bringt. Das vergangene Jahr haben wir gut gemeistert, für das kommende Jahr haben wir wieder Zeit neue Ideen einzubringen, unser Engagement zu beweisen und unsere Liebe zu unserem Dorf und unsere Gemeinde zu zeigen. Ich wünsche Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches und zufriedenes Jahr Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Gemeinde Weistrach, Dorf 1, 3351 Weistrach Medieninhaber und Herausgeber: Bürgermeister Erwin Pittersberger, / , gemeinde@weistrach.gv.at

2 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE VORBILDLICHE ENERGIEBUCHHALTUNG GEMEINDE WEISTRACH AUSGEZEICHNET Landesrat Stephan Pernkopf zeichnete 117 NÖ-Gemeinden für Ihre vorbildliche und engagierte Energiebuchhaltung aus. Bgm. Erwin Pittersberger übernahm die Auszeichnung für unsere Gemeinde. Seit 2013 werden Gemeinden per NÖ Energieeffi zienzgesetz 2012 aufgefordert, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Jene Gemeinden, die diese Aufgabe vorbildhaft umgesetzt haben wurden von Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Grundlage für den Erhalt der Auszeichnungsurkunde waren eine umfassende Energiebuchhaltung und die monatliche Aufzeichnung der Energieverbräuche bei den wichtigsten Gebäuden der Gemeinde. Um dies zu gewährleisten, ist ein gut eingespieltes Team in der Gemeinde erforderlich. Das Ergebnis der Energiebuchhaltung ist ein qualitativ hochwertiger Energiebericht 2015, der dem Gemeinderat vorgestellt wurde. Bild- Im Energiebericht werden neben den Aufzeichnungen auch Vorschläge für Verbesserungen durch unsere Energiebeauftragten erstellt. Daher kommt ihm die wichtige Rolle als Sprachrohr für Energieeffi zienz und erneuerbare Energie in der Gemeinde zu. Unterstützt wurden die Energiebeauftragten von der Energie- und Umweltagentur NÖ (enu) bei der Berichtserstellung und der Datenerfassung im Energiebuchhaltungs-Tool EMC, das den Gemeinden vom Land NÖ kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich bei unserer Energiebuchhaltungszuständigen Gerda Fürweger sowie beim Energiebeauftragten Alois Schelch (GDA Amstetten) für die vorbildliche Arbeit und die Auszeichnung die unserer Gemeinde dadurch zuteilwurde. DIE CINDERELLAS Für das Finale des Bundeswettbewerbs podium. jazz.pop.rock in St. Pölten hatten sich die Sieger des Landeswettbewerbes, die Ciderellas aus Ertl, Weistrach und Wolfsbach, qualifi ziert. Vor einer hochkarätigen Jury konnten die vier Mädchen dann ihre beste Leistung abrufen und wurden mit einem 2. Preis für diese Leistung belohnt. (Foto lnr: Sophie-Marie Forster, Sylvia Röcklinger, Stefanie Pilz, Julia Rosenfellner) Die Gemeinde Weistrach gratuliert sehr herzlich!! 2

3 WISSENSWERTES Das Buch der LJ Weistrach Kreuz und Quer die Geschichte der Weistracher Kapellen, Materl und mehr! ist im Gemeindeamt für 32,00 erhältlich. Weiters sind auch Exemplare vom Buch Die Geschichte von Weistrach, das im Jahr 1973 von Abt Johannes Dr. Gerhard Gartner verfasst wurde, für 30,00 im Gemeindeamt erhältlich. HEIZKOSTENZUSCHUSS Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017 in Höhe von 120,-- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss soll beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Zu beachten ist, dass Anträge bis spätestens 30. März 2017 (einlangend) bei der Gemeinde gestellt werden können. WICHTIGER HINWEIS ZUM THEMA ABSCHIESSEN VON RAKETEN IM ORTSGEBIET Aufgrund zunehmender Beschwerden wird dringend darauf hingewiesen, dass ein Abschießen von Raketen im Ortsgebiet auch zu Silvester gesetzlich verboten ist. Für Verstöße drohen Strafen bis zu Euro. Außerdem sollte eine Beseitigung des Abfalls auf fremden Grundstücken außerhalb des Ortsgebietes am Tag nach Silvester eigentlich selbstverständlich sein. KINDERGARTENEINSCHREIBUNG Termin der Einschreibung für das Kindergartenjahr 2016/2017 ist am Dienstag, 24. Jänner 2017 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Kindergarten Weistrach. Alle Kinder, die ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 den Kindergarten besuchen wollen, sind einzuschreiben. Von dieser Einschreibung sind auch jene Kinder betroffen, die im Laufe des Kindergartenjahres 2017/ ½ Jahre werden. Mitzubringen sind: Geburtsurkunde und Impfpass Das Kindergartenteam freut sich Sie und Ihr Kind kennenzulernen! N.Ö. Landeskindergarten Weistrach Eva Maria Pfaffenbichler, Kindergartenleiterin Pfarrsiedlung 8, 3351 Weistrach 07477/42382 Ausgabe 6 / 2016 Dezember

4 DIE NMS RAMINGTAL Es ist Donnerstagnachmittag. Rund zwanzig SchülerInnen sind freiwillig in der Schule geblieben. Warum? Es wartet der Deutsch-Masterkurs und ein ganz spezieller Gast ist eingeladen. Letzte Woche war der Mathematik-Masterkurs mit seinen kniffl igen Aufgaben schon ein Riesenerfolg. Diesmal ist es ein Journalist der OÖ-Nachrichten, Helmut Atteneder, der die Schüler begrüßt. Er verwickelt sie in einen spannenden Fall, baut mit ihnen an einer Story und erzählt locker von seinem Berufsalltag. In den nächsten Wochen werden noch ein Radiomoderator (Ö1) und ein Drehbuchautor dem Masterkurs einen Besuch abstatten. Die Einbindung von Experten ist Teil des Programmes. Ich bin schon gespannt, welche Aufgaben uns das nächste Mal in der Expertenbox erwarten. Lea ist eine von vielen SchülerInnen, die regelmäßig die Herausforderungen der Expertenbox annimmt. Diese befi ndet sich neben dem Schulwartskammerl. Wer möchte, holt sich die Aufgaben und wirft sie gelöst wieder in die Box ein. Auch damit fördert man das kreative Problemlösen bei Kindern. Die besonders Eifrigen und Fleißigen werden in regelmäßig abgehaltenen Schülerversammlungen geehrt, genauso auch sozial engagierte SchülerInnen. Wir möchten die begabten und interessierten Kinder zusätzlich fordern. Gerade erst nahmen alle Lehrer meiner Schule an einer Fortbildung für Begabung und Hochbegabung teil. Neben dem sehr breiten Angebot an Wahlpfl ichtfächern und Freigegenständen bildet die Begabtenförderung mittlerweile ein Herzstück der Schule, erklärt Direktorin Astrid Nöbauer. Bald ist Weihnachten, einige Schüler arbeiten noch am Masterkurs-Projekt Wir sind Zukunft, initiiert von den OÖ-Nachrichten und Thalia. Zukunft hat auch die NMS Ramingtal. Das sieht man an den jährlich steigenden Anmeldezahlen. Volksschüler der 4. Klassen sind eingeladen, am den Tag der offenen Tür zu besuchen. Am um 19 Uhr lädt die Schule alle interessierten Eltern zum Präsentationsabend. Zuvor aber möchte die NMS Ramingtal allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017 wünschen! Wer sich für die Schule interessiert - unter fi nden Sie nähere Informationen. INFORMATIONSABEND PRIVATE NEUE MITTELSCHULE UND HORT ST. ANNA Die Private Neue Mittelschule St. Anna und der Hort St. Anna in Steyr laden am Donnerstag, den um Uhr zum Informationsabend in die Schule ein. Nach allgemeinen Informationen stellen LehrerInnen und Horterzieherinnen ihre Arbeit sowie die Räumlichkeiten der jeweiligen Bildungseinrichtung vor. Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 nehmen die Direktion und das Sekretariat ab sofort unter den Telefonnummern 07252/ bzw / entgegen. 4

5 DIE GEMEINDE WEISTRACH GRATULIERT HERZLICH! 80er Hildegard Pichler 80er Theresia Aigner 80er Stefan Pittersberger 80er Maria Michlmayr 80er Johann Gruber 80er Josef Leitner 80er Anna Siebenhandl 90er Franz Eichinger Goldene Hochzeit Leopoldine und Johann Hochwallner Diamantene Hochzeit Hildegard und Franz Reiter Ausgabe 6 / 2016 Dezember

6 WOHNUNGEN IN ZENTRUMSLAGE ZU VERGEBEN Dorf 62 Stiege 3 Top 5 Maisonettenwohnung: 102,61 m² Wohnnutzfläche Alle unsere genannten Preise sowie sämtliche Grundrisse, Beschreib Drucklegung (2016/10/V1) angeführt. Änderungen sowie Druckfehle NÖ Wohnbaugruppe. Ing. Thomas WAHL (0650) t.wahl@nwbg.at Weistrach. ch. Dorf 62 Stiege 3 Top 6 Stiege 3 Maisonettenwohnung: verkauf@nwbg.at Top ,82 m² Wohnnutzfläche WET NBG ttenwohnung: 89,82 m² Wir bauen. Wohnnutzfläche Sie wohnen. Dorf 62 Stiege 3 Top 6 Maisonettenwohnung: 89,82 m² Wohnnutzfläche Ing. Thomas WAHL (0650) t.wahl@nwbg.at WAHL (0650) t.wahl@nwbg.at KOSTEN. Finanzierungsbeitrag: ca monatliche Kosten: ca. 820 KOSTEN. Alle unsere genannten Preise sowie sämtliche Grundrisse, Beschreibungen, Kalkulationen, etc. sind, sofern nicht anders angegeben, nach dem Stand der Drucklegung (2016/10/V1) angeführt. Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abweichungen in den Darstellungen und Illustrationen möglich. NÖ Wohnbaugruppe. Alle unsere genannten Preise sowie sämtliche Grundrisse, Beschreibungen, Kalkulationen, etc. sind, sofern nicht anders angegeben, nach dem Stand der Drucklegung (2016/10/V1) angeführt. Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abweichungen in den Darstellungen und Illustrationen möglich. NÖ Wohnbaugruppe. Verfügbarkeit: bezugsfertig ZU IHRER INFORMATION. Miete mit Kaufrecht Kellerabteil Loggia Terrasse HWBSK 23 kwh/m² Niedrigenergiebau, monatl. Kosten inkl. PKW- Abstellplatz. Gesamtfinanzierungsbeitrag , davon 50 % gestundet 5 Jahre, Stundungszinsen in Miete enthalten. Dorf 62 Stiege 3 Top 6 Maisonettenwohnung: 89,82 m² Wohnnutzfläche Weistrach. Finanzierungsbeitrag: ca monatliche Kosten: ca. 699 Alle unsere genannten Preise sowie sämtliche Grundrisse, Beschreibungen, Kalkulationen, etc. sind, sofern nicht anders angegeben, nach dem Stand der Drucklegung (2016/10/V1) angeführt. Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abweichungen in den Darstellungen und Illustrationen möglich. NÖ Wohnbaugruppe. Verfügbarkeit: bezugsfertig ZU IHRER INFORMATION. Miete mit Kaufrecht Kellerabteil Loggia Terrasse HWBSK 23 kwh/m² Niedrigenergiebau, monatl. Kosten inkl. BK und PKW- Abstellplatz. Gesamtfinanzierungsbeitrag ,- davon 50 % gestundet 5 Jahre, Stundungszinsen in Miete enthalten. 6 Verfügbarkeit: bezugsfertig KOSTEN. Verfügbarkeit: bezugsfertig

7 STELLENANGEBOTE Ausgabe 6 / 2016 Dezember

8 ÜBERSCHRIFT 8

9 ÜBERSCHRIFT TIPP: kostenlose Energieberatung unter Seien Sie dabei! Energie vernünftiger nutzen: mit der EVN Energieberatung. Egal, ob Sie bauen, sanieren oder Ihre Energiekosten senken möchten die EVN Energieberater geben Ihnen Tipps, wie Sie bares Geld sparen. Wollen auch Sie Ihren regionalen Energieberater kennenlernen? Mehr auf evn.at/energieberatung Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen Karosseur Lackierer für Führungsposition Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis erforderlich. Bewerbungen bitte an : Georg Buchner GesmbH. Linzerstr Haag abuchner@buchner.co.at Tel / Fr. Buchner Gehalt lt. KV Metall Gewerbe. Tatsächliche Bezahlung nach Berufserfahrung VERKÄUFER/IN GESUCHT Engagierte/r Verkäufer/in für den Lebensmitteleinzelhandel bei SPAR Markt Draxler gesucht. Dienstantritt und Arbeitsstunden pro Woche nach Vereinbarung. Mindestgehalt: 1523 Euro bei 38,5 Std./Woche im 1. Berufsjahr. Bewerbungen bitte an: SPAR Markt Draxler Haidershofen 3a 4431 Haidershofen M: Durchstarten mit einer Lehre bei LiSEC Die bestmögliche Ausbildung ist der Grundstein für einen perfekten Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Mit einer eigenen Lehrwerkstätte im neuen Schulungs- und Servicecenter bietet LiSEC ihren Lehrlingen zahlreiche Möglichkeiten zum theoretischen und praktischen Wissenserwerb. Folgende technische und kaufmännische Lehrberufe werden derzeit bei LiSEC ausgebildet: Metalltechnik / Hauptmodul Maschinenbautechnik Elektrotechnik / Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik Speditionslogistik Nach Abschluss der Lehre bietet LiSEC Perspektiven zur Weiterentwicklung. Es besteht die Möglichkeit, den HTL Aufbaulehrgang für Mechatronik oder die Werkmeisterschule für Maschinenbau bzw. Elektrotechnik zu absolvieren. Für weitere Informationen über eine Lehre bei LiSEC besuchen Sie unsere Website Ansprechpartnerin Lehrstellen: Frau Roswitha Schaupp, Tel: Ausgabe 6 / 2016 Dezember

10 ÜBERSCHRIFT Wir suchen einen Mitarbeiter/in Feinkost (30 Std) für unseren Standort in St. Valentin für den Aufgabenbereich Fleisch- und Wurstwarenverkauf. Wenn Sie Freude am Verkauf haben und gerne mit regionalen Lebensmitteln arbeiten, würden Sie gut zu uns passen. Bezahlung lt. Kollektivvertag 1.621,-- brutto auf Basis Vollzeit, je nach Qualifi kation und Berufserfahrung. Überzahlung möglich. Wenn Sie diese Stelle interessant fi nden, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Bitte an: Herrn Rudolf Menzl 4431 Haidershofen Dorf/Enns / offi eischer.at Köchin/Koch im BildungsZentrum St. Benedikt ab sofort gesucht Aufgaben: Zubereitung der Speisen, Einkauf und Lagerhaltung der Lebensmittel, Pfl ege und Sauberkeit der zugeordneten Bereiche Anforderungen: Fachspezifi sche Ausbildung/Erfahrung Anstellungsbeginn: ab sofort. Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf + Foto Entlohnung: 1592,40 brutto (bei 40 Wochenstunden, Karenzvertretung) zuzüglich Vordienstjahre Information und Bewerbung: bis 20. Dezember 2017 an BildungsZentrum St. Benedikt Mag. a Lucia Deinhofer Promenade Seitenstetten leitung@st-benedikt.at Wir suchen eine Küchen- und Reinigungskraft-Hilfskraft Sind Sie ein motivierter und teamfähiger Mensch der gewissenhaft und sauber arbeitet? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten: fl exiblen oder fi xen Lohn (z. B. Basis 20 Std.) auf fairer Basis. Ein ausgesprochen gutes und vertrauensvolles Betriebsklima. Speisen und Getränke gratis. Alles nach dem Motto Eine Hand wäscht die andere. Wir verlangen: Flexibilität, Verläßlichkeit, ein bißchen Erfahrung wäre nicht schlecht, Ehrlichkeit steht bei uns an erster Selle. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Kurt Kirchmayr Tel: 07477/42380 Landgasthof Kirchmayr Dorf Weistrach Tel.: 07477/ Wohnung im betreuten Wohnen zu vergeben Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Kellerabteil 39,18m² Wohnfl äche 8,52m² Gartenfl äche 9,43m² Terrasse Verfügbar ab 1. März 2017 Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Bgm. Erwin Pittersberger, Mobil:

11 ÜBERSCHRIFT wohlfühlerei christina ritt marktplatz st.peter/au weihnachten ist keine jahreszeit, es ist ein gefühl. in diesem sinne wünsche ich ihnen eine besinnliche zeit, und einen guten start ins neue jahr. fußpflege handpflege mobile pflege gellack paraffin déesse kosmetikfachberatung gutscheine erhältlich Ausgabe termine nach vereinbarung 6 / 2016 Dezember

12 ÜBERSCHRIFT Die Firmengruppe Klaus Stockinger bedankt sich für die zahlreichen Aufträge und wünscht Ihnen 12

13 ZVR-Zahl: ROT-KREUZ BALL Eröffnungstanz 20:30 Uhr MEIERHOF Stift Seitenstetten Massage Kosmetik Fußpflege im Fachinstitut Schreiner ÜBERSCHRIFT Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! VVK 12,00 / KEINE ABENDKASSE! Einlass 19:00 Uhr, Abendkleidung erwünscht Kein Eintritt unter 16 Jahren (Ausweiskontrolle!) Der Reinerlös kommt den Leistungsbereichen des Roten Kreuzes St. Peter/Au zu Gute! SEKTBAR RIESIGE HOFBAR WEINBAR COCKTAILBAR TOMBOLA Schenken Sie Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit. SCHENKEN SIE UNSERE BELIEBTEN GUTSCHEINE! Auch ein Geschenk aus unserem Gesundheitssortiment wird geschätzt werden. EX ANIMO PER MANUS Christine Schreiner 3353 Seitenstetten, Promenade 12 Tel./Fax: 07477/ massage.schreiner@aon.at Gesundheit Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Um Terminvereinbarung wird gebeten. Ihr Fachinstitut Massage & Fußpflege Kosmetik Gutschein für Entspannung Wohlbefinden Schönheit Wir haben ab 24. Dezember Jänner 2017 geschlossen. VERANSTALTER: BEZIRKSSTELLE ST. PETER IN DER AU Ihr Fachinstitut - Christine Schreiner 3353 Seitenstetten Promenade 12 Tel.: (07477) massage.schreiner@aon.at Ausgabe 6 / 2016 Dezember

14 ÜBERSCHRIFT Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich Durchgeführt von den LEADER Regionen: Tourismusverband Moststraße Eisenstraße Niederösterreich Südliches Waldviertel Nibelungengau Mostviertel Mitte Kamptal BAUMSCHNITTKURSE 2017 Kurs 1: Freitag, in Furth/ Göttweig Kurs 2: Samstag, in Gföhl Kurs 3: Montag, in Allhartsberg Kurs 4: Dienstag, in Wang Kurs 5: Montag, in Ybbsitz Kurs 6: Donnerstag, in Viehdorf Kurs 7: Freitag, in Rabenstein Kurs 8: Samstag, in Franzen Kurs 9: Samstag, in St. Anton an der Jeßnitz Kurs 10: Dienstag, in Ruprechtshofen Kurs 11: Mittwoch, in Maria Taferl Kurs 12: Freitag, in Rappottenstein Kurs 13: Dienstag, in St. Valentin Dauer: 09:00 Uhr-16:00 Uhr Kursleiter: Ing. Georg Schramayr und DI Gerlinde Handlechner Teilnahmekosten: 20,-- (inklusive Kursunterlagen), Baumschere ist mitzubringen Überweisung des Kursbeitrages innerhalb einer Woche nach Anmeldung, andernfalls wird der Platz neu vergeben und es besteht kein Anspruch auf den Kursplatz! Anmeldung bis 10. Februar 2017: E stephanie.prueller@moststrasse.at T 07475/ Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich Durchgeführt von den LEADER Regionen: Tourismusverband Moststraße Eisenstraße Niederösterreich Südliches Waldviertel Nibelungengau Mostviertel Mitte Kamptal VEREDELUNGSKURSE 2017 Kurs 1: Montag, in Haag Kurs 2: Montag, in Steinakirchen Kurs 3: Montag, in Eschenau Kurs 4: Mittwoch, in Ardagger Kurs 5: Donnerstag, in Annaberg Kurs 6: Freitag, in Yspertal Dauer: 09:00 Uhr-13:00 Uhr Kursleiter: Ing. Georg Schramayr und DI Gerlinde Handlechner Kursbeitrag pro Teilnehmer: 35,-- Im Preis enthalten sind 2 Unterlagen und 2 Edelreiser sowie Verbindungsmaterial Überweisung des Kursbeitrages innerhalb einer Woche nach Anmeldung, andernfalls wird der Platz neu vergeben und es besteht kein Anspruch auf den Kursplatz! Anmeldung bis 27. Februar 2017: E stephanie.prueller@moststrasse.at T 07475/

15 HTL Waidhofen/Ybbs ÜBERSCHRIFT Im Vogelsang Waidhofen/Ybbs T: +43 (7442) FR 27. Jänner Uhr SA 28. Jänner Uhr Ausgabe 6 / 2016 Dezember

16 ÜBERSCHRIFT ÄRZTENOTDIENST Ärztekammer für NÖ - Wochenenddienste: NÖ Zahnärztekammer: ZEITRAUM ZUSTÄNDIGER ARZT ORT TELEFON DIENSTTYP So, , 07:00 Mo, , 07:00 DR. WALTER IRAUSCHEK 4431 Haidershofen 07252/37301 Hauptdienst Sa, , 07:00 So, , 07:00 DR. JOHANN DIESENREITER 4441 Behamberg 07252/30666 Hauptdienst So, , 07:00 Mo, , 07:00 DR. KARL HABICHLER 3350 Haag 07434/44924 Hauptdienst Mo, , 07:00 Di, , 07:00 DR. BERNHARD BALDINGER 3350 Haag 07434/43590 Hauptdienst Sa, , 07:00 So, , 07:00 Mo, , 07:00 DR. BETTINA MARGARETHA HENGST 3350 Haag 07434/42392 Hauptdienst Do, , 20:00 Fr, , 07:00 Sa, , 07:00 Sa, , 07:00 So, , 07:00 Mo, , 07:00 Sa, , 07:00 So, , 07:00 So, , 07:00 Mo, , 07:00 Sa, , 07:00 So, , 07:00 Mo, , 07:00 Sa, , 07:00 So, , 07:00 Mo, , 07:00 DR. WALTER IRAUSCHEK 4431 Haidershofen 07252/37301 Hauptdienst Feiertagsnachtdienst DR. GERHARD IMB 3351 Weistrach 07477/44821 Hauptdienst DR. KARL HABICHLER 3350 Haag 07434/44924 Hauptdienst DR. BERNHARD BALDINGER 3350 Haag 07434/43590 Hauptdienst DR. JOHANN DIESENREITER 4441 Behamberg 07252/30666 Hauptdienst DR. WALTER IRAUSCHEK 4431 Haidershofen 07252/37301 Hauptdienst TERMINE / VERANSTALTUNGEN Parteienverkehr am Gemeindeamt: Montag - Freitag: Dienstag: 7:30-12:00 Uhr 7:30-12:00 14:00-19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag: 18:00-19:00 Uhr und nach telef. Vereinbarung: 0676 / NOTRUFNUMMERN 130 Landeswarnzentrale 140 Bergrettung 112 Euro Notruf 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung Mutter-Eltern-Beratung erfragen Sie bitte am Gemeindeamt ( ) DATUM ART DER VERANSTALTUNG VERANSTALTER ORT ZEIT 24.Dez Christmette mit Turmblasen Pfarre Pfarrkirche 22:00 12.Jän Vollmondwanderung Kräuterverein Kräutergarten 15.Jän ÖVP Frühschoppen mit Jahresrückblick ÖVP Weistrach VAZ 10:00 21.Jän Blutspendeaktion Gemeinde Volksschule 10-12/13-15 Uhr 21.Jän Musikball Musikverein GH Maderthaner 19:00 31.Jän Elternabend Erstkommunikanten Pfarre Pfarrheim 19:00 05.Feb Blasiuskirtag Gemeinde Dorfplatz 11.Feb Vollmondwanderung Kräuterverein Kräutergarten 18.Feb Skitag Musikverein Musikverein Musikhaus 6:00 18.Feb Skitag FF Rohrbach FF Rohrbach FF Rohrbach 25.Feb Kinderfasching Gemeinde GH Maderthaner 14:00 27.Feb Seniorenfasching Seniorenbund GH Maderthaner 13:00 16

Ausgabe 6 /

Ausgabe 6 / Ausgabe 6 / 2013 11.12.2013 Der Bürgermeister, die Bediensteten und die Gemeindevertretung der Gemeine Weistrach wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2014! Gemeinde

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 5 / 2017 Oktober 2017 DIE GEMEINDE INFORMIERT Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! Am 15. Oktober 2017 fanden die Nationalratswahlen statt. Untenstehend präsentieren wir Ihnen

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 1 / 2018 Februar 2018 DIE GEMEINDE INFORMIERT Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! Am 28. Jänner 2018 fand die Landtagswahl statt. Untenstehend präsentieren wir Ihnen die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Weistrach prämierte die besten Moste

Weistrach prämierte die besten Moste Ausgabe 2 / 2014 April 2014 Weistrach prämierte die besten Moste Am 28. März veranstaltete die Landjugend Weistrach die traditionelle Mostkost im Gasthaus Maderthaner. Dabei wurden 32 Moste der Region

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 1 / 2016 März 2016 DIE GEMEINDE INFORMIERT VERSTÄRKUNG DES GEMEINDETEAMS Unser langjähriger Amtsleiter Josef Payrleitner wird ab März 2016 Altersteilzeit beanspruchen und daher nur mehr Montag

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Die ab 1. September gültigen Fahrpläne sind auf nachzulesen.

Die ab 1. September gültigen Fahrpläne sind auf  nachzulesen. iuh Neuordnung Regionalbusverkehr im westlichen Mostviertel Mit 1. September 2014 werden Fahrpläne und Linienführungen der Regionalbusse in der Region zwischen Amstetten, Waidhofen/ Ybbs, Steyr, Haag und

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Einladung zum Weistracher Vierkanterfest am 14. und 15. Juli 2012 bei Fam. Pickl Franz und Elfi vulgo Bruckmoar

Einladung zum Weistracher Vierkanterfest am 14. und 15. Juli 2012 bei Fam. Pickl Franz und Elfi vulgo Bruckmoar Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 4/2012 Liebe Jugend! 03.07.2012 Anlässlich der bevorstehenden Urlaubszeit wünschen wir allen Weistracherinnen und Weistrachern einen schönen Sommer und

Mehr

Englisch im Kindergarten

Englisch im Kindergarten Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 6/2011 Liebe Jugend! 26.07.2011 Die Gemeinde Weistrach veranstaltet auch heuer das traditionelle Ferienprogramm und Dorffest. Durch die Initiative der

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Liebe Jugend! Ausgabe 1 / 2015 März 2015 1.Reihe sitzend: GGR Friedrich Hirsch, GGR Josef Payrleitner, Vizebgm. Helmut Halbartschlager, Bgm. Erwin Pittersberger,

Mehr

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau ARBEITSPLÄTZE Wir sind ein Technisches Büro für Erneuerbare Energie am Standort Friedburg/OÖ. Unsere Firma beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Beratung, Planung und

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08.2018 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße

Mehr

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 1/2011 Liebe Jugend! 24.01.2011 Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur Gründung des

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Geförderte Genossenschaftswohnungen in Ravelsbach NEU!! MIT SEHR GÜNSTIGER FINANZIERUNGSVARIANTE!!

Geförderte Genossenschaftswohnungen in Ravelsbach NEU!! MIT SEHR GÜNSTIGER FINANZIERUNGSVARIANTE!! Geförderte Genossenschaftswohnungen in Ravelsbach NEU!! MIT SEHR GÜNSTIGER FINANZIERUNGSVARIANTE!! 3720 Ravelsbach, Österreich Nähe: Hollabrunn Eckdaten Objektnummer 4080 Wohnfläche: ca. 73,36 m² Beziehbar:

Mehr

Geförderte Genossenschaftswohnungen in Ravelsbach NEU!! MIT SEHR GÜNSTIGER FINANZIERUNGSVARIANTE!!

Geförderte Genossenschaftswohnungen in Ravelsbach NEU!! MIT SEHR GÜNSTIGER FINANZIERUNGSVARIANTE!! Geförderte Genossenschaftswohnungen in Ravelsbach NEU!! MIT SEHR GÜNSTIGER FINANZIERUNGSVARIANTE!! 3720 Ravelsbach, Österreich Nähe: Hollabrunn Eckdaten Objektnummer 4235 Wohnfläche: ca. 73,36 m² Beziehbar:

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST.

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST. WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST. WO DU DIE SALZBURG AG KENNEN LERNEN KANNST. TAG DER LEHRE Am 17. und 18. November 2017 laden wir dich zum Tag der Lehre in die Salzburg AG ein. Hier bekommst du viele

Mehr

Betreutes Wohnen Gutenberg-Stenzengreith

Betreutes Wohnen Gutenberg-Stenzengreith Betreutes Wohnen Gutenberg-Stenzengreith IST Soziale Dienstleistungs GmbH Ziehrerstraße 83, 8041 Graz 0316/ 42 65 65 200 office@jemandistda.at www.jemandistda.at 1 Lage und Haus Die zentrale und ruhige

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Am 1. Jänner 2014 nimmt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich seine Arbeit auf!

Am 1. Jänner 2014 nimmt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich seine Arbeit auf! Die Richterinnen und Richter des Landesverwaltungsgerichts Oberösterreich gemeinsam mit Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Am 1. Jänner 2014 nimmt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Ausgabe 3/

Ausgabe 3/ Ausgabe 3/2011 04.04.2011 Das Fest zur Baumblüte Das Tourismuskomitee Weistrach lädt alle Weistracher/innen zum alljährlichen Mostkirtag am Sonntag, 17. April 2011 sehr herzlich ein. Der traditionelle

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

3. APRIL 6. APRIL 2017

3. APRIL 6. APRIL 2017 3. APRIL 6. APRIL 2017 PENZING, OTTAKRING WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben aus.

Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben aus. WO DEIN EINSATZ DAS SALZBURG VON MORGEN GESTALTET. DEINE LEHRE BEI DER SALZBURG AG Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben

Mehr

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 a IMPRESSUM INHALT Warum eine Lehre beim Land Salzburg.................................... 3 Was erwartet dich...................................................

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AML2-J-076/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bham@noel.gv.at

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn der berufsbildenden Schulen (Stand 24.10.2012) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn 01.08.2013 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße 80 28239

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau ARBEITSPLÄTZE Mitteilung des Mitarbeiter(in) für Riesenmuseum gesucht - Teilzeitbeschäftigung Sehr geehrte Damen und Herren! Für den Museumsbetrieb im zukünftigen Riesenmuseum,

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Geschrieben von: Superadmin Mittwoch, 11. Oktober 2006 um 00:42 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, 10. Juni 2009 um 15:25 Uhr

Geschrieben von: Superadmin Mittwoch, 11. Oktober 2006 um 00:42 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, 10. Juni 2009 um 15:25 Uhr Bereit für einen der süßen Jobs im Hause Heindl? Werden Sie Mitglied im Heindl Schoko-Team! Sie sind flexibel, kreativ, arbeiten gerne teamorientiert und können selbstständig und bereichsübergreifend denken?

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Die Gemeinde informiert

Die Gemeinde informiert Die Gemeinde informiert Ausgabe 1 / 2017 April 2017 Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! MIT DER B 42 UND ND Der Most und die Säfte, die bäuerlichen Schmankerl ST. PETER/SEITENSTETTEN

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Marbach. Marbach an der Donau. Version Seite 1

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Marbach. Marbach an der Donau. Version Seite 1 Marbach an der Donau Seite 1 Impressum Das Berichtstool EBN wurde vom Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) zur Verfügung gestellt und in Zusammenarbeit mit der Energie-

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 4 / 2017 September 2017 DIE GEMEINDE INFORMIERT Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! Der Sommer geht langsam dem Ende zu,und wir spüren bereits die herbstlichen Tage. Ich

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014 Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Freie Wohnungen Häuser Grundstücke Stand Februar 2014 amt Schwarzenberg 4164 Schwarzenberg, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Gänserndorf

Jahresprogramm BIZ-Gänserndorf Jahresprogramm BIZ-Gänserndorf Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Gänserndorf Ing. Günther Hos, MSc Markus Schagginger Man kann niemanden etwas lehren, man

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Gänserndorf. Schuljahr 2016/2017

Jahresprogramm BIZ-Gänserndorf. Schuljahr 2016/2017 Jahresprogramm BIZ-Gänserndorf Schuljahr 2016/2017 Das Team des BIZ Gänserndorf Ing. Günther Hos, MSc Markus Schagginger Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu

Mehr

BOGENSPORT BREITENSTEIN

BOGENSPORT BREITENSTEIN BOGENSPORT BREITENSTEIN NEWSLETTER IV Sehr geehrte Damen und Herren, Freundinnen und Freunde, Hallo Bogenschützen! Grüß euch! Ein gutes neues Jahr euch allen! Allem voran wünschen wir euch ein gutes und

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 4. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 2 Stadtzeitung Nr. 44/2013 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Tierarztpraxis Gebhard Anker Diplom Tierarzt Bruckerg. 7, 6060 Hall i. T. Tel.+Fax 05223/57805, 0664/4742593

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

GESCHÄTZTE WEISTRACHERINNEN

GESCHÄTZTE WEISTRACHERINNEN Ausgabe 6 / 2015 Dezember 2015 GESCHÄTZTE WEISTRACHERINNEN UND WEISTRACHER, LIEBE JUGEND! Ein Jahr zählt so viele Tage, wie man genutzt hat mit diesem Zitat von George Bernhard Shaw verbinde ich eingangs

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mietwohnungen mit Kaufoption:

Mietwohnungen mit Kaufoption: Mietwohnungen mit Kaufoption: Helga Wieseneder Schlossgasse 6/6 Mobil: 0676/7338871 Größe: ca. 80 m² Beschreibung: Wohnküche, 2 Zimmer, Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil, Tiefgaragenplatz,

Mehr

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau ARBEITSPLÄTZE Stellenausschreibung Wir suchen zum sofortigen Eintritt zwei Staplerfahrer, in unsere Niederlassung in Lengau. Terminvereinbarung unter: 07746/281710 Frau

Mehr