48. Jahreskongress SGH 48 ème Congrès annuel SSCM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "48. Jahreskongress SGH 48 ème Congrès annuel SSCM"

Transkript

1 Kultur- und Kongresszentrum Thun (KK Thun) Atena Bosi, Payerne Hauptprogramm/Programme principal Schwerpunktthemen Sehnen (primär/sekundär) Daumen Amputation Replantation Thèmes principaux Tendon (primaire/secondaire) Pouce Amputation réimplantation 48. Jahreskongress SGH 48 ème Congrès annuel SSCM 16. CH-Kongress SGHR 16 ème Congrès suisse SSRM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KK Thun) November 2014/13 14 novembre

2 Das erste Ultraschallsystem der Welt mit kabellosen Schallköpfen. Das Ultraschallsystem ACUSON Freestyle mit seiner neuen, zukunftsweisenden Ultrabreitband- Funktechnologie bietet Ihnen überragende Echtzeit-Bildgebung und das alles mit kabellosen, extrem leichten Schallköpfen. Das weltweit erste Gerät seiner Art ist speziell für die besonderen Anforderungen im Bereich der ultraschallgestützten Diagnostik konzipiert und ermöglicht Ihnen maximale Beweglichkeit und Mobilität während der Untersuchung. Durch das schnelle Herauf- und Herunterfahren in weniger als 30 Sekunden sparen Sie wichtige Zeit. Zusätzlich kann das leichte Gerät auch mit Batterie betrieben werden und ist dadurch ideal für den mobilen Einsatz in Patientenzimmern. Answers for life.

3 Inhaltsverzeichnis/Sommaire Herzlich willkommen/cordiale bienvenue Kongressfakultät, Vorstände, Reviewer, Juroren/ Corps scientifique du congrès, comités directeurs, reviewer, membres du jury Lernformate/Formats didactiques Tagungsübersichten/Tableaux journaliers SGH-Götti-System, Forum junger Handchirurgen/ Système de parrainage SSCM, Forum des jeunes chirurgiens de la main Gemeinsame Eröffnung/Ouverture conjointe Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Narakas Lecture Gong Show Award SGHR-Award/Award SSRM Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Save the date 2015 Guest Lecture Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe «New York, New York The Glorious 50ies» Chairpersons und Referenten/Chairpersons et conférenciers Autoren/Auteurs Raumplan und Sponsoren/Plan du congrès et sponsors Allgemeine Informationen/Informations générales Anreise/Ortsplan Thun Arrivée/Plan de la ville de Thoune 4/ /13 14/ /47 48/49 50/51 52/

4 Herzlich willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen Prof. Dr. med. Claudia Meuli-Simmen Tagungsleitung/ Präsidentin SGH Nora Käser Tagungsleitung/ Vizepräsidentin SGHR Dr. med. Arndt von Campe Tagungsleitung Stefanie Friedli Tagungsleitung/ Vorstandsmitglied SGHR Vinh Thuan Ly Tagungsleitung Bernadette Ammann Tagungsleitung/ Mitglied SGHR Vom November 2014 wartet der gemeinsame Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie (SGH) und der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHR) im Kultur- und Kongresszentrum Thun mit zahlreichen spannenden Sessions rund um die Schwerpunktthemen «Sehnen (primär/sekundär)», «Daumen» sowie «Amputation/ Re plan tation» auf. Zum Thema «Mach's mit Stil wer ein Händchen für gute Garde robe hat, punktet bei den Patienten» findet eine gemeinsame Kongresseröffnung statt. Der bekannte Stilkritiker und NZZ- Kolumnist Jeroen van Rooijen gibt uns einen inspi rierenden Ein blick in die Kunst der korrekten Kleidung und legt den Grundstein für ein vielseitiges und krea tives Programm. Australische Hände, praxisnahe inter disziplinäre Beugesehnen diskussionen, Behandlung der Rhiz arthrose, ästhetische Hand chirurgie (SGH), oder Prothesentraining und konservative Be handlungsmöglich keiten der Daumengelenke (SGHR) sind einige der Themen, die in den zahlreichen Sessions von/mit namhaften in- und ausländischen Referenten präsentiert werden. Nicht zu verpassen ist die packende Guest Lecture «The quest for a bionic hand» des renommierten Prof. Dr. Silvestro Micera, der zusammen mit seinem Team die erste Handprothese entwickelt hat, mit welcher der Patient nicht nur wieder greifen, sondern sogar auch fühlen kann. Am Freitag findet erstmals auch eine gemeinsame Schlusssession statt, in der die traditionellen Awards für die beste freie Mitteilung überreicht werden. Den Tagungsabschluss bildet wiederum die Champions League. Neu werden die beiden konkurrierenden Teams durch Handtherapeutinnen und -thera peuten verstärkt. Fiebern Sie mit und wählen Sie Ihr «Winner Team»! Wir freuen uns sehr, Sie im November 2014 zu zwei praxisnahen Kongresstagen in Thun zu be grüssen und gemeinsam mit Ihnen am Donnerstagabend einen ausgelassenen Festabend ganz im Zeichen der Glorious 50ies in New York zu feiern! Herzliche Grüsse Gabriele Gubler Tagungsleitung 4

5 Cordiale bienvenue Chères et chers collègues, Pr Claudia Meuli-Simmen Direction de l organisation/ Présidente SSCM Nora Käser Direction de l organisation/ Vice-présidente SSRM Dr Arndt von Campe Direction de l organisation Stefanie Friedli Direction de l organisation/ Membre du comité SSRM Vinh Thuan Ly Direction de l organisation Bernadette Ammann Direction de l organisation/ Membre SSRM Gabriele Gubler Direction de l organisation Du 13 au 14 novembre 2014 le congrès commun de la Société Suisse de Chirurgie de la Main (SSCM) et de la Société Suisse de la Rééducation de la Main (SSRM) vous attend au Kulturund Kongresszentrum (KKThun) à Thoune et vous offrira de nom breuses sessions passionnantes axées sur les thèmes principaux «Tendon (primaire/secon daire)», «Pouce» et «Amputation/réimplantation». Le congrès sera ouvert en commun avec une conférence placée sous la devise «Avec du style faire le bon choix des vêtements et marquer des points chez les patients». Le critique de style et chroniqueur bien connu de la Neue Zürcher Zeitung (NZZ) Jeroen van Rooijen nous offrira un aperçu inspirant de l art de choisir les bons vêtements. Ainsi débutera un programme varié et créatif. Des mains australiennes, des discussions interdisciplinaires et pratiques sur les tendons fléchisseurs, le traitement de la rhizarthrose, la chirurgie esthétique de la main (SSCM) ou encore l entraîne ment à l utilisation d une prothèse et les options thérapeutiques conservatrices pour traiter les articulations du pouce (SSRM) sont quelques-uns des thèmes présentés par et avec des conférenciers renommés (inter-) nationaux lors des nombreuses sessions. Ne manquez pas la Guest Lecture captivante «The quest for a bionic hand» du fameux Professeur Silvestro Micera qui ensemble avec son équipe a réussi à mettre au point la première prothèse de la main avec laquelle le patient arrive non seulement à saisir des objets mais qui restitue même le sens du toucher. Le vendredi aura lieu pour la première fois une session de clôture conjointe pendant laquelle seront remis les prix pour la meilleure communication libre. La clôture du congrès sera à nouveau célébrée avec la Ligue des Champions. Cette foisci les deux équipes concurrentes seront ren forcées par des thérapeutes de la main. Jouez le jeu et choisissez votre «équipe gagnante»! Nous nous réjouissons beaucoup de vous accueillir à deux jours de congrès axés sur la pratique en novembre 2014 à Thoune et de fêter en votre compagnie un jeudi soir décontracté placé sous l égide des Glorious 50ies à New York! Cordiales salutations 5

6 Kongressfakultät/Corps scientifique du congrès Tagungsleitung/Direction de l organisation Prof. Dr. med. Claudia Meuli-Simmen Präsidentin SGH Présidente SSCM Nora Käser Vizepräsidentin SGHR Vice-présidente SSRM Dr. med. Arndt von Campe Stefanie Friedli Vorstandsmitglied SGHR Membre du comité SSRM Vinh Thuan Ly Bernadette Ammann Mitglied SGHR Membre SSRM Gabriele Gubler 6

7 Kongressfakultät/Corps scientifique du congrès Wissenschaftliche Leitung/Direction scientifique Dr. med. Dietmar Bignion Mitglied SGH Membre SSCM Maja Drotschmann Mitglied SGHR Membre SSRM Dr. med. Cesare Fusetti Mitglied SGH Membre SSCM Gabriele Versümer Bücker Past-Präsidentin SGHR Ancienne présidente SSRM Prof. Dr. med. Claudia Meuli-Simmen Präsidentin SGH Présidente SSCM Katrin Voss Vorstandsmitglied SGHR Membre du comité SSRM Dr. med. Michaël Papaloïzos Vizepräsident SGH Vice-président SSCM PD Dr. med. Andreas Schweizer Mitglied SGH Membre SSCM Prof. Dr. med. Esther Vögelin Past-Präsidentin SGH Ancienne Présidente SSCM 7

8 Vorstand SGH/Comité directeurs SSCM Prof. Dr. med. Claudia Meuli-Simmen Präsidentin / Delegierte SGPRAC Présidente / Déléguée SSCPRE Dr. med. Michaël Papaloïzos Vizepräsident / Ressort Tarife ambulant Vice-président / Ressort tarifs ambulatoires Dr. med. Mario A. Bonaccio Ressort Tarife stationär / Delegierter SGC / Delegierter SGC-Kongress 15 Ressort tarifs hospitaliers / Délégué SSC / Délégué au congrès SSC 15 PD Dr. med. Maurizio Calcagni Ressort Prüfungskommission / Ressort WBS-Kommission / Delegierter FESSH/UEMS/SIWF Ressort commission d'examen / Ressort Commision des établissement de formation postgraduée / Délégué FESSH/UEMS/ISFM Dr. med. Andreas M. Desbiolles Ressort Sekretariat / Delegierter fmch Ressort secrétaire / Délégué fmch Dr. med. Daniel B. Herren, MHA Ressort Qualität / Delegierter Swiss Orthopaedics / Delegierter Ärztekammer Ressort qualité / Délégué Swiss Orthopaedics / Délégué à la chambre médicale Dr. med. Abdul Rahman Jandali Ressort Facharztprüfung und Prüfungskommission / Titelkommission Ressort examen de spécialiste et commission d examen / Commission des titres Dr. med. Ivan Tami Kassier / Ressort Website Caissier / Ressort site web Prof. Dr. med. Esther Vögelin Past-Präsidentin / Ressort Fort- und Weiterbildung / Delegierte FESSH/ FESSH HTC Ancienne Présidente / Ressort formation continue et formation postgraduée / Déléguée FESSH/FESSH HTC 8

9 Vorstand SGHR/Comité directeurs SSRM Véronique van der Zypen Präsidentin / Delegierte IFSHT/EFSHT Présidente / Déléguée IFSHT/EFSHT Nora Käser Vizepräsidentin / Ressorts Kongress und internes Sekretariat Vice-présidente / Ressorts congrès et secrétariat du comité Atena Bosi Ressort Fachzeitschrift Promanu Ressort journal promanu Julia Lutz Delegierte Physioswiss / Ressort Strategie SGHR Déléguée Association suisse des physiothérapeutes / Ressort stratégie SSRM Marianne von Haller Ressorts Website und Public Relations Ressorts site internet et relations publiques Christa Jenni Ressort Bildung Ressort formation Stefanie Friedli Ressorts Finanzen und Kongress / Delegierte EVS Ressorts finances et congrès / Déléguée ASE Katrin Voss Ressorts Strategie und Fachzeitschrift Promanu Ressorts stratégie et journal promanu 9

10 Abstract Reviewer Die eingereichten Abstracts der SGH und SGHR wurden von folgenden Personen beurteilt / Les abstracts soumis de la SSCM et SSRM ont été évalués par les personnes suivantes : Reviewer SGH/SSCM Reviewer SGHR/SSRM Dr. med. Cesare Fusetti Mitglied SGH Membre SSCM Maja Drotschmann Mitglied SGHR Membre SSRM Dr. med. Michaël Papaloïzos Vizepräsident SGH Vice-président SSCM Gabriele Versümer Bücker Past-Präsidentin SGHR Ancienne présidente SSRM PD Dr. med. Andreas Schweizer Mitglied SGH Membre SSCM Katrin Voss Vorstandsmitglied SGHR Membre du comité SSRM 10

11 Die Juroren/Membres du jury SGHR-Award/Award SSRM Die Jury Ursula Wendling PT und zert. HT SGHR, Praxis für Handrehabilitation, Biel Physiothérapeute et thérapeute de la main cert. SSRM, Cabinet de rééducation de la main, Bienne Fimke Donati Dipl. Ergotherapeutin BSc ORT und zert. HT SGHR, Praxis für Handrehabilitation Ergocentro SAGL, Locarno Ergothérapeute dipl. BSc ORT et thérapeute de la main cert. SSRM, cabinet de rééducation de la main Ergocentro SAGL, Locarno Muriel Lüthi Dipl. Ergotherapeutin BSc, cand. MSc, Praxis für Handrehabilitation und Ergotherapie GmbH, Zürich Ergothérapeute dipl. BSc, cand. MSc, cabinet de rééducation de la main et d ergothérapie SARL, Zurich Gong Show Award Die Jury Dr. med. Bettina Juon Inselspital, Handchirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven, Bern Dr. med. Kay Jürgensen DIE HAND AG, Bern Prof. Dr. med. Daniel Kalbermatten Universitätsspital, Klinik für Plastisch-rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie, Basel 11

12 Lernformate SGH Controversies in hand surgery Pro-Contra-Diskussion zu einem aktuellen Thema in der Handchirurgie. Freie Mitteilungen Vortragsserie zu wissenschaftlichen Arbei ten, die von Autoren als Abstracts eingereicht und vom wissenschaftlichen Komitee für eine Präsentation nominiert werden. Diskussion der Freien Mitteilung mit dem Autor nach jeder Abstractpräsentation. Gong Show Kurzpräsentation von eingereichten und nominierten Abstracts (3 Minuten), gefolgt von «Was habe ich gelernt?» (1 Minute) und von einer Kommentierung (2 Minuten) der Gotte/des Göttis des Autors. Die beste Kurzpräsentation wird mit einem Award ausgezeichnet. Wiederum wird der Gong Show Award nur an den Hauptautor vergeben. Dieser muss das Abstract zwingend selber präsentieren. Sollte jemand anders das Abstract präsentieren, entfällt die Bewertung; ein Gewinn des Awards ist ausgeschlossen. Forum junger Handchirurgen Session, welche durch die jungen Chirurgen aufgebaut und geführt wird. Mittags-Symposium Symposium zu aktuellen Themen der Diagnos tik und Therapie (Educational Grants durch Sponsoren). Narakas Lecture Lecture eines renommierten Referenten. Report Claude Verdan travelling fellowship Der Preisträger des vorjährigen Claude Verdan travelling fellowship Awards berichtet über seine Erfahrungen aus dem Ausland. SGHR Freie Mitteilungen Vortragsserie zu wissenschaftlichen Arbeiten, die von Autoren als Abstracts eingereicht und vom wissenschaftlichen Komitee für eine Präsentation nominiert werden. Die beste freie Mitteilung der SGHR wird mit einem Award ausgezeichnet. Lecture Session mit 1 4 Referenten. Frontalvorlesung, mit abschliessender, moderierter Diskussion unter Einbezug der Referenten. Workshop Praxisorientierte, interaktive Präsentation und Diskussion anhand von Fallbeispielen (in Kleingruppen). Gemeinsame Lernformate SGH & SGHR Champions League SGH & SGHR 2 Teams, bestehend aus Handchirurgen und -therapeuten, treten gegeneinander an und lösen Fallbeispiele. Die Teams erhalten die Fallbeispiele 1 Stunde vor Beginn der Champions League. Moderierte Session unter Einbezug des Auditoriums zur Wahl des Siegers. Gemeinsame Eröffnung Packendes Thema, spannender Auftritt/ Paukenschlag zum Auftakt der gemeinsamen Tagung. Guest Lecture Lecture eines Gastreferenten zu einem spannenden Thema, das nicht zwingend handchirurgischer oder handtherapeutischer Natur sein muss. Joint Lecture Gemeinsame Lecture der SGH und der SGHR. Symposium/Lecture Session mit 1 4 Referenten. Frontalvorlesungen, mit abschliessender, moderierter Diskussion unter Einbezug der Referenten. 12

13 Formats didactiques SSCM Controversies in hand surgery Discussion pour ou contre un sujet d actualité en chirurgie de la main. Communications libres Série de brefs exposés de travaux de recherche remis sous forme d abstracts par les auteurs et sélectionnés par le comité scientifique pour être présentés. A l issue de chaque présentation discussion de la communication libre avec l auteur. Gong Show Série d exposés (3 minutes chacun) d abstracts soumis et sélectionnés, suivi d un «Qu avonsnous appris?» (1 minute) et d un commentaire (2 minutes) de la part de la marraine/du parrain de l auteur. Un prix sera décerné au meilleur exposé. Le Gong Show Award sera désormais remis uniquement à l auteur principal, qui devra également présenter l abstract lui-même. Au cas où l abstract serait présenté par une autre personne, la communi cation libre sera considérée hors concours et n entrera plus en ligne de compte pour l Award. Forum des jeunes chirurgiens de la main Session qui sera réalisée et présentée par des jeunes chirurgiens. Symposium de midi Symposium portant sur un thème d actualité diagnostique et thérapeutique (Educational Grants par des sponsors). Narakas Lecture Exposé d un conférencier de renom. Report Claude Verdan travelling fellowship Le lauréat du Claude Verdan travelling fellowship Award de l'année dernière raconte ses expériences à l'étranger. SSRM Communications libres Série de brefs exposés de travaux de recherche remis sous forme d abstracts par les auteurs et sélectionnés par le comité scientifique pour être présentés. Un prix sera décerné à la meilleure communication libre de la SSRM. Lecture Conférence ex cathedra avec 1 à 4 conférenciers suivie d une discussion finale animée par un modérateur. Atelier Présentations et discussions interactives axées sur la pratique médicale à base de vignettes cliniques (en petits groupes). Formats didactiques communs SSCM & SSRM Champions League SSCM & SSRM 2 équipes composées de chirurgiens ainsi que de thérapeutes de la main s affrontent et résolvent des vignettes cliniques. Les équipes reçoivent les vignettes cliniques 1 heure avant le début de la Ligue des Champions. L audi toire de cette session animée désignera le vainqueur du duel. Ouverture commune Un thème captivant, une présentation passionnante/un coup de surprise magnifique pour commencer la conférence commune. Guest Lecture Exposé principal d un conférencier invité sur un sujet captivant n étant pas forcément de nature chirurgicale ou thérapeutique. Joint Lecture Exposé commun de la SSCM et de la SSRM. Symposium/Lecture Conférence ex cathedra avec 1 à 4 conférenciers suivie d une discussion finale animée par un modérateur. 13

14 Tagungsübersicht/Tableau journalier Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre Ab/Dès Schadausaal Lachensaal 1 Lachensaal 2 Workshop-Raum 1 Freie Mitteilungen Communications libres I Freie Mitteilungen Communications libres II Buffet rencontre dans l'exposition Lecture I Freie Mitteilungen Communications libres III Mitgliederversammlung Réunion des membres Registrierung/Enregistrement Gemeinsame Eröffnung Ouverture conjointe Freie Mitteilungen Communications libres I Nerve, Hand Surgeon's Eye Narakas Lecture Kaffeepause/Pause café Freie Mitteilungen Communications libres II A Dupuytren, Infection, Patient's Expectation Report travelling fellowship Freie Mitteilungen Communications libres II B Bone and Joint Stehlunch Begegnung in der Ausstellung Workshop/Atelier 1 Prothesentraining mit myoelektrischen Unterarmprothesen in der Rehaklinik Bellikon Mittags-Symposium 1 Mittags-Symposium 2 Symposium Hand-Kunst Kunsthand Freie Mitteilungen Communications libres III A Bone and Joint Mitgliederversammlung Réunion des membres Freie Mitteilungen Communications libres III B Congenital, Tendon, Microsurgery Kaffeepause/Pause café Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe Workshop/Atelier 2 Die statisch-progressive Schiene mit Click-Strip für das PIP-Gelenk 14

15 Tagungsübersicht/Tableau journalier Freitag, 14. November 2014/Vendredi 14 novembre Schadausaal Lachensaal 1 Lachensaal 2 Workshop-Raum 1 Gong Show Guest Lecture Joint Lecture SGH/SSCM SGHR/SSRM Flexor Tendon Registrierung/Enregistrement Freie Mitteilungen Communications libres IV Stehlunch Begegnung in der Ausstellung Lecture CMC I Arthritis Controversies in hand surgery CMC I Arthritis Gong Show-/SGHR-Award Champions League SGH/SSCM SGHR/SSRM Schlusswort/Mot de clôture Lecture II Sehnen/Tendons Kaffeepause/Pause café Workshop/Atelier 3 Praxis und Evidenz eines aktiven Übungsprogrammes zur Behandlung der Rhizarthrose Forum junger Handchirurgen/Forum des jeunes chirurgiens de la main Kaffeepause/Pause café Buffet rencontre dans l'exposition Workshop/Atelier 4 Die statisch-progressive Schiene mit Click-Strip für das PIP-Gelenk Sessions SGH/SSCM Sessions SGHR/SSRM Joint Sessions Mittags-Symposien/Symposia de midi 15

16 NEU Distale Radiusplatten XL 2.5 Anatomisch vorgeformtes Plattendesign in drei Längen TriLock und TriLock PLUS Technologie Einheitlicher Schraubendurchmesser von 2.5 mm Kompatibel mit APTUS Wrist 2.5

17 Das Götti-System der SGH Le système de parrainage de la SSCM Das Götti-System der SGH Neue Regelung Neu werden ausschliesslich die Abstract-Autoren der Gong Show Session durch einen Götti begleitet. Die Präsentatoren (Abstract-Autoren) dieser Session besitzen noch keinen Facharzttitel Handchirurgie und streben einen solchen an. Der Götti wird den Abstract-Autor bei der Präsentationsvorbereitung unterstützen und direkt im Anschluss an die Präsentation während zwei Minuten seine Meinung zur Thematik der Präsentation kundtun und die anschliessende Diskussion leiten. Lassen Sie sich diese spannende Session nicht entgehen! Le système de parrainage de la SSCM nouvelle réglementation Désormais seuls les auteurs d abstract du Gong Show seront suivis par un parrain. Les présentateurs (auteurs d abstract) de cette séance ne disposent pas encore du titre de spécialiste en chirurgie de la main mais visent à l obtenir. Le parrain soutiendra l auteur d abstract dans la préparation de sa présenta tion et donnera pendant deux minutes directement après la présentation son avis sur la thématique de la communication libre avant de diriger la discussion qui suivra. Ne manquez pas cette session captivante! Forum junger Handchirurgen/ Forum des jeunes chirurgiens de la main Chairpersons: Lukas Fatzer, Olten ( lukas.fatzer@spital.so.ch) Lisa Reissner, Zürich ( lisa.reissner@usz.ch) Im Rahmen des SGH/SGHR-Kongresses findet am Freitag, 14. November 2014, von Uhr, das «Forum junger Handchirurgen» statt: In dieser «Mittags-Session» bietet sich dem Hand chirurgen-nachwuchs die Möglichkeit, sich in einer speziell auf ihn zugeschnittenen Veranstaltung auszutauschen und über Weiterbildungsmöglichkeiten und weitere für junge Handchirurgen relevante Themen zu diskutieren. Für die Teilnahme am Forum ist keine Anmeldung erforderlich. Dans le cadre du congrès SSCM/SSRM aura lieu le vendredi 14 novembre 2014 de 12h15 à 13h00 le «Forum des jeunes chirurgiens de la main» : cette «Session de midi» offre à la relève des chirurgiens de la main la possibilité de s échanger dans une manifestation à sa mesure et de discuter d offres de formation continue et d autres sujets importants pour les jeunes chirurgiens de la main. Aucune inscription n est nécessaire pour la participation au forum. 17

18 Don t miss! Gemeinsame Eröffnung/Ouverture conjointe Donnerstag, 13. November 2014, von Uhr «Mach's mit Stil wer ein Händchen für gute Garderobe hat, punktet bei den Patienten» Stilkritiker und Kolumnist Jeroen van Rooijen (NZZ, SRF3) über die Kunst der korrekten Kleidung Jeroen van Rooijen (jvr.), 1970 in der Ostschweiz geboren, absolvierte 1986 den Vorkurs der Schule für Gestaltung Zürich (heute ZhdK) und die Weiterbildung zum Modegestalter (Diplom 1991). In den neunziger Jahren arbeitete jvr. als Radiomoderator (Radio Zürisee, Radio 24), zeichnete Kollektionen für Jelmoli und begann, sein modisches Wissen auch in Printmedien zu verbreiten (Annabelle, Bolero). Bis 2003 arbeitete jvr. regelmässig für die Modeseiten und Style-Sonderausgaben der deutschen GQ stiess er als Moderedaktor zur Neuen Zürcher Zeitung, wo er bis Mitte 2010 die Stil-Redaktion der NZZ am Sonntag leitete und den Launch der monatlichen Luxusbeilage «Z Die schönen Seiten» verantwortete. Im Frühjahr 2011 lancierte jvr. die Männerzeitschrift «Gentlemen s Report», die später von der NZZ übernommen wurde. Seit Frühling 2014 arbeitet van Rooijen hauptsächlich für die digitalen Seiten der NZZ (nzz.ch/lebensart) und gibt jede Woche am Dienstagmittag Stil-Tipps auf Radio SRF 3. Jeroen van Rooijen ist zudem Partner des Custom-Media-Büros Tailormade in Zürich, regelmässiger Referent für Zeitgeistfragen am Deutschen Mode Institut in Köln sowie beim Schweizerischen Textilverband Swisstextiles erschien das Männermode-Nachschlagewerk «Der Dresscode» (Orell Füssli), bei NZZ Libro sind ausserdem die Bücher «Die Stilregeln», «Zerlegt Mode auf dem Seziertisch» sowie die Kolumnensammlung «Hat das Stil?» (aus der NZZ am Sonntag) erschienen. 18

19 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Lachensaal Gemeinsame Eröffnung/Ouverture conjointe Deutsch «Mach s mit Stil wer ein Händchen für gute Garderobe hat, punktet bei den Patienten» Chairperson: Claudia Meuli-Simmen, Aarau/Véronique van der Zypen, Bern Referent: Jeroen van Rooijen, Gockhausen Konzertsaal Freie Mitteilungen/Communication libres I Nerve, Hand Surgeon's Eye Chairpersons: Regula Steiger, Liestal/Mario Bonaccio, Frauenfeld FM1 Carpal Tunnel Syndrome Is the Internet providing Deutsch comprehensive patient information? Florian Früh 1, Adrian Palma 1, Dimitri Rapdis 1, Christiana Graf 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich) FM2 Ulnar nerve transposition: should local anesthesia Français be preferred to general anesthesia? Thierry Christen 1, Pietro Roberti 1, Wassim Raffoul 1, Paolo Erba 1 ( 1 Lausanne) FM3 Umfrage zur Langzeitzufriedenheit nach Deutsch supraclaviculärer Rippenresektion bei Thoracic Outlet Syndrom Claudia Bauer 1, Reinhold Stober 2 ( 1 Glarus; 2 Aarau) FM4 The visual acuity of Hand Surgeons in a clinically Deutsch simulated model Romy Bregger 1, Philippe Perrin 1, Adrian Lussi 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) Lachensaal Narakas Lecture Chairperson: Claudia Meuli-Simmen, Aarau L1 Neuropathic Pain in the Upper Limb English What Surgeons Can Do David Elliot, Essex GB Foyers Kaffeepause/Pause café 19

20 Narakas Lecture Neuropathic Pain in the Upper Limb What Surgeons Can Do. Donnerstag, 13. November 2014, Uhr, Lachensaal 1 Meist jährlich lädt die SGH als Referent/-in der Narakas Lecture eine renommierte Person ein. En général chaque année, la SSCM invite en tant que conférencier/ère de la Narakas Lecture une personne de renom. Dr. David Elliot Essex UK Dr. David Elliot is a highly experienced reconstructive surgeon, who specialises in hand surgery. He has an international reputation in the field of hand trauma and repair and has particular interest in flexor tendon, extensor tendon and painful nerve surgery. He is the Senior Hand Surgeon at the St Andrew's Centre for Plastic Surgery, Chelmsford, Essex, UK and is a past President of the British Society for Surgery of the Hand and past Editor of the European Journal of Hand Surgery. He continues to be a regular contributor to the academic literature. He is an enthusiastic teacher and has been a Visiting Professor of Hand Surgery in Australia, Gran Canaria, India, Louisville (Kentucky), New Zealand and South Africa. He is greatly honoured to be asked to present the Narakas Lecture at this meeting, and will give an overview of the surgeons options for effective treatment of neuropathic pain in the upper limb. Later, he will also share his views on secondary flexor tendon surgery with the meeting participants. 20

21 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres II A Dupuytren, Infection, Patient's Expectation Chairpersons: Helen Segmüller, Biel/Abdul Rahman Jandali, Winterthur FM6 Collagenase injection in Dupuytren s disease: Deutsch observations and conclusions in 171 patients Caroline Krefter 1, Miriam Marks 1, Martina Wehrli 1, Daniel Herren 1 ( 1 Zürich) FM7 Retrospektive Analyse nach Xiapex-Infiltration Deutsch und Vergleich zur partiellen Fasziektomie Sabine Kohl 1, Cedric Varonier 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) FM8 Value of inflammation markers in distinguishing Deutsch hand infections from infection-mimicking disorders Benedikt Strub 1, Arndt von Campe 1, Claudia Meuli-Simmen 1 ( 1 Aarau) FM9 Non-Tuberculous Mycobacterial Infections of the Hand Français Nicolas Balagué 1, Ilker Uçkay 1, Philippe Vostrel 1, Camillo Theo Müller 1, Jan van Aaken 1, Jean-Yves Beaulieu 1 ( 1 Genève) FM10 Septic Arthritis of the Small Joints and Wrist Deutsch Rahel Meier 1, Thomas Wirth 1, Frederik Hahn 2, Parham Sendi 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern; 2 Zürich) FM11 Treatment expectations of patients with Deutsch trapeziometacarpal osteoarthritis and its fulfillment at one year Regula Frouzakis 1, Daniel Herren 1, Miriam Marks 1 ( 1 Zürich) FM12 Impact of an informational video on patient s anxiety Français and satisfaction: a prospective study Cesare Fusetti 1, Tazio Previtali 1, Stefano Lucchina 1, Stefania Brunetti 1, Luciano Anselmi 1, Andrea Saporito 1 ( 1 Bellinzona) Lachensaal Report Claude Verdan travelling fellowship 2013 Chairperson: Claudia Meuli-Simmen, Aarau L2 Mains australiennes Brisbane Upper Limb Fellowship Cristof Bollmann, Lausanne Français 21

22 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Mittags-Symposium 1 Collagenase Clostridium histolyticum in patients with Dupuytren s contracture emerging data and evidences Thursday, 13 November 2014/ , Lachensaal 1 Chairperson: PD Dr. med. Maurizio Calcagni, Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, UniversitätsSpital Zürich Language: English Dupuytren s contracture current evidences on its treatment PD Dr. med. Maurizio Calcagni, Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, UniversitätsSpital Zürich The Austrian XIAPEX -experience a first analysis of 560 cases from the database PD Dr. med. Rohit Arora, Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie - Innsbruck Objective and subjective measurements in Dupuytren s contractures Dr. med. Laurent Wehrli, Centre de la Main Centre Hospitalier Universitaire Vaudois - Lausanne Discussion How does XIAPEX change the current treatment paradigm? For registration please fill in the registration form or register online on Sponsored by Mittags-Symposium 2 Die SL Rekonstruktion mit dem Arthrex SLAM System Donnerstag, 13. November 2014/ , Workshop-Raum 1 Chairperson: Thomas W. Aust, Senior International Business Manager Hand Surgery, Arthrex GmbH Sprache: Deutsch Referent: PD Dr. med. Jürgen H. Dolderer Leitender Oberarzt & Stellv. Leiter Hochschulzentrum für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Regensburg Bitte melden Sie sich mittels des beiliegenden Anmeldeformulars oder online unter an. Sponsored by 22

23 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres II B Bone and Joint Chairpersons: Ivan Tami, Gravesano/Andreas Schweizer, Zürich FM13 Scaphoid reconstruction in nonunion using Deutsch intraoperative 3D-reduction guides based on CT-Scans Mathias Häfeli 1, Martina Moser 2, Ralf Schumacher 2, Philipp Honigmann 3, Florian Früh 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich; 2 Muttenz; 3 Liestal) FM14 3D CT-based planning and reconstruction of scaphoid Deutsch non-unions and malunions with individualized drilling guides: A preliminary report Andreas Schweizer 1, Ladislav Nagy 1, Philipp Fürnstahl 1 ( 1 Zürich) FM15 3D printed models of bone fractures: English a new way to improve lesion understanding and surgery plan Nicola Bizzotto 1, Ivan Tami 2 ( 1 Verona IT; 2 Gravesano Lugano) FM16 Mechanical Fatigue Analysis Comparing Two Locking Deutsch Plates in a Distal Ulna Osteotomy Model Micha Brodbeck 1, Joshua Hunt 2, Adrian Spiegel 3, Jörg Grünert 1 ( 1 St. Gallen; 2 Newcastle, New South Wales AU; 3 Basel) FM17 Arthroscopic assisted treatment of posttraumatic English TFCC lesions in adolescents Christina Steiger 1, Marie Loret 1, Philippe Vostrel 1, Alexander De Smet 1, Jean-Yves Beaulieu 1 ( 1 Genève) FM18 Die Stabilisierung des distalen Radioulnargelenkes Deutsch nach Adams Yoko Gugger 1, Karl-Josef Prommersberger 1 ( 1 Bad Neustadt a. d. Saale DE) FM19 Posttraumatic arthritis of the wrist: Deutsch proximal row carpectomy versus four-corner arthrodesis. Sebastian Kluge 1, Stefanie Hensler 1, Lisa Reissner 1, Daniel Herren 1 ( 1 Zürich) FM20 Proximale Scaphoidfrakturen Osteosynthese mit zwei Deutsch versenkbaren Kompressionsschrauben 1.5 mm Lukas Fatzer 1, Arndt von Campe 2, Claudia Meuli-Simmen 2, Kay Jürgensen 3 ( 1 Olten; 2 Aarau; 3 Bern) FM21 Greffon iliaque vs greffon de Zaidemberg dans Français le traitement des pseudarthroses du scaphoïde Philippe Vostrel 1, Christina Steiger 1, Cindy Bouvet 1, Amanda Gonzalez 1, Alexander De Smet 1, Marie Loret 1, Jean-Yves Beaulieu 1 ( 1 Genève) 23

24 Discover Initial R innovation: Disposable Distal Radius set DISTRIBUTED BY Medical device class I sterile & IIb - CE 0120 SGS UK Read labeling and instructions before use. T E. info@medeco-ch.com

25 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Foyers Stehlunch Begegnung in der Ausstellung/ Buffet rencontre dans l exposition Lachensaal Mittags-Symposium/Symposium de midi 1 Seite/Page 22 Collagenase Clostridium histolyticum in patients with Dupuytren s contracture emerging data and evidences English Chairperson: Maurizio Calcagni Dupuytren s contracture current evidences on its treatment Maurizio Calcagni, Zürich The Austrian XIAPEX -experience a first analysis of 560 cases from the database Rohit Arora, Innsbruck Objective and subjective measurements in Dupuytren s contractures Laurent Wehrli, Lausanne Discussion How does XIAPEX change the current treatment paradigm? Workshop-Raum Mittags-Symposium/Symposium de midi 2 Seite/Page 22 Die SL Rekonstruktion mit dem Arthrex SLAM System Deutsch Chairperson: Thomas W. Aust, Arthrex GmbH Jürgen H. Dolderer, Regensburg Lachensaal Symposium Hand-Kunst Kunsthand Chairperson: Esther Vögelin, Bern S1 Ästhetische Handchirurgie Deutsch Rafael Jakubietz, Würzburg DE S2 Daumenrekonstruktion Deutsch Maurizio Calcagni, Zürich S3 Ästhetische Epithesen Deutsch Alex Stamos, Uster 25

26 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres III A Bone and Joint Chairpersons: Lukas Fatzer, Olten/Andreas M. Desbiolles, Bülach FM22 The hemi-hamate autograft arthroplasty in PIP Deutsch joint reconstruction A systematic review Florian Früh 1, Maurizio Calcagni 1, Nicole Lindenblatt 1 ( 1 Zürich) FM23 CMC I osteoarthritis: comparison of clinical outcome Deutsch with subluxation of the first metacarpal base Lisa Reissner 1, Miriam Marks 1, Stephan Schindele 1, Daniel Herren 1 ( 1 Zürich) FM24 Non inferiority of treating boxer s fracture Deutsch with soft wrap compared to reduction & cast Jan van Aaken 1, Cesare Fusetti 2, Stefano Lucchina 3, Jean-Yves Beaulieu 1, Angele Gayet-Ageron 1, Eric Hofmeister 4 ( 1 Genève; 2 Bellinzona; 3 Locarno; 4 San Diego US) FM25 Die perkutane Kirschnerdrahtosteosynthese bei Deutsch Metacarpale-Basisfrakturen der Langfinger Cornelia Künzli 1, Julia Sproedt 1, Alexander Lunger 1, Abdul Rahman Jandali 1 ( 1 Winterthur) FM26 Modified Suzuki Frame for the Treatment of Difficult English Rolando Fractures Thomas Giesen 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich) FM27 Ostéosynthèse de Fracture Type Bennett par Plaque, Français Vis ou Broches de Kirschner : une étude biomécanique Thomas Mészáros 1, Daniela Meier 2, Andreas Appenzeller 2, Andreas Schweizer 2, Ladislav Nagy 2 ( 1 Liestal; 2 Zürich) FM28 Apport de la stabilisation angulaire dans les fractures Français de la base du premier métacarpien Philippe Vostrel 1, Jan van Aaken 1, Stéphane Kämpfen 1, Marie Loret 1, Alexander De Smet 1, Jean-Yves Beaulieu 1 ( 1 Genève) FM29 Healthcare costs and loss of productivity in patients English with trapeziometacarpal osteoarthritis Miriam Marks 1, Thea Vliet Vlieland 2, Laurent Audigé 1, Stephan Schindele 1, Daniel Herren 1, Wilbert Van Den Hout 2 ( 1 Zürich; 2 Leiden NL) FM30 Dorsal reverse adipofascial flap based on exteriorized Deutsch pedicle&bone graft in painful P3-nonunion Nadja Müller 1, Thomas Giesen 1, Mathias Häfeli 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich) 26

27 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres III B Congenital, Tendon, Microsurgery Chairpersons: Stephan Schindele, Zürich/Laurent Wehrli, Lausanne FM31 Ulnar Longitudinal Dysplasia: Treatment concepts and Deutsch a novel approach to the radiohumeral synostosis Daniel Weber 1, Marc Schumacher 1, Rolf Habenicht 1 ( 1 Zürich) FM32 Staged Reconstruction of Blauth Types IIIB and IV English Thumb Hypoplasia: an alternative to Pollicisation Alexandre Kaempfen 1, Branavan Sivakumar 2, Alain Gilbert 3 ( 1 Basel; 2 London GB; 3 Paris FR) FM33 Kritische Analyse der Beugesehnenrupturrate in Zone 2 Deutsch Elvira Bodmer 1, Sabine Kohl 1, Carsten Surke 1, Elisabeth Oberfeld 2, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) FM34 Der Rugby-Finger: Avulsionsverletzungen der tiefen Deutsch Beugesehne Ergebnisse und eine alternative Klassifikation Carsten Surke 1, Esther Vögelin 1, Martin Langer 2 ( 1 Bern; 2 Münster DE) FM35 Human progenitor tenocytes as a future option Français for tendon injuries Swenn Maxence Krähenbühl 1, Anthony Grognuz 1, Wassim Raffoul 1, Lee Ann Applegate 1 ( 1 Lausanne) FM36 Extensor indicis-plastik mit Seit-zu-Seit-Sehnennaht Deutsch bei weit distaler EPL-Ruptur eine sichere Sache Beate Wilmink 1, Andreas Gohritz 1, Dirk Johannes Schaefer 1 ( 1 Basel) FM37 Papillarleistenmuster regenerierter Fingerkuppen Deutsch nach Behandlung mit Folienverband Sacha Blank 1, Adrien Cordier 2, Dominik Hoigné 3, Susanne Habelt 4, Elmar Fritsche 1, Urs Hug 1 ( 1 Luzern; 2 Aarau; 3 St. Gallen; 4 Wattwil) FM38 The experience of the Replantation Centre of the University Deutsch Hospital Zurich in the last decade Maurizio Calcagni 1, Pietro Giovanoli 1 ( 1 Zürich) FM39 Flap «à la carte»: retrograde arterialized free venous English flap for the reconstruction of the hand Thomas Giesen 1, Natasha Forster 1, Walter Künzi 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich) 27

28 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Foyers Kaffeepause/Pause café Lachensaal Mitgliederversammlung/Réunion des membres Konzepthalle 6 Ab/Dès Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe «New York, New York The Glorious 50ies» Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 14. November 2014/Vendredi 14 novembre 2014 Schadausaal Gong Show Chairpersons: Urs Hug, Luzern/Silvia Schibli, Chur Jury: Bettina Juon, Bern/Kay Jürgensen, Bern/Daniel Kalbermatten, Basel FM40 Bilateral symptomatic os epilunatum: a case report English Flavien Mauler 1, Stefan Rahm 1, Ladislav Nagy 1, Andreas Schweizer 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Stéphane Kämpfen, Genève FM41 Der seltene Fall: Akroosteolysen bei Hajdu-Cheney-Syndrom Deutsch Salomé Eva Bruneau 1, Elmar Fritsche 1, Urs Von Wartburg 1, Urs Hug 1 ( 1 Luzern) Götti/Parrain: Thomas Kniess, Solothurn FM42 Vergleich der Langzeitergebnisse zweier Resektions- Deutsch Suspensions-Interpositions-Methoden Daniel Walder 1, Tomas Sanchez 1 ( 1 Olten) Götti/Parrain: Reinhold Stober, Aarau FM43 Protocole de mobilisation active protégée des sutures des Français tendons fléchisseurs : résultats Jessie Lamouille 1, Amanda Gonzalez 1, Marie Loret 1, Alexander De Smet 1, Philippe Vostrel 1, Jean-Yves Beaulieu 1 ( 1 Genève) Götti/Parrain: Stéphane Kämpfen, Genève FM44 Total necrosis of digits due to steal phenomenon in patients Deutsch with AV shunts two case reports Pascal Ducommun 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) Götti/Parrain: Maurizio Calcagni, Zürich 28

29 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 14. November 2014/Vendredi 14 novembre 2014 FM45 Staphylococcus aureus versus Streptococcus pyogenes English in hand phlegmona - Any clinical difference? Camillo Theo Müller 1, Ilker Uçkay 2, Jessie Lamouille 2, Dan Lebowitz 2, Paolo Erba 3, Marie Loret 2, Cindy Bouvet 2, Philppe Vostrel 2, Jan van Aaken 2, Jean-Yves Beaulieu 2 ( 1 Wettswil; 2 Genève; 3 Lausanne) Götti/Parrain: Maurizio Calcagni, Zürich FM46 Histoplasmosis of the wrist: a challenging surgical and Français multidisciplinary approach. Laure Emilie Rey 1, Thierry Christen 1, Wassim Raffoul 1 ( 1 Lausanne) Götti/Parrain: Jan van Aaken, Genève FM47 Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien Deutsch an der Hand und Handgelenk, eine Serie von 3 Fällen Nadja Müller 1, Thomas Giesen 1, Tatjana Lanaras 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Mario Bonaccio, Frauenfeld FM48 Predicting Factors of Adverse Outcome in Pyogenic Flexor English Tenosynovitis of the Hand. Alexandre De Smet 1, Camillo Theo Müller 2, Paolo Erba 3, Kheeldass Jugun 1, Daniel Walder 4, Philippe Vostrel 1, Loret Marie 1, Jessie Lamouille 1, Jean-Yves Beaulieu 1, Ilker Uçkay 1 ( 1 Genève, 2 Wettswil; 3 Lausanne; 4 Olten) Götti/Parrain: Christof Bollmann, Lausanne FM49 Postoperative Osteomyelitis einer Endphalanx am Finger Deutsch durch Raoultella ornithinolytica Nicolas Schmutz 1, Tom Adler 1, Nathalie Schelhorn 1, Sebastian Wirz 1, Renato Fricker 2 ( 1 Bruderholz; 2 Münchenstein) Götti/Parrain: Philipp Honigmann, Liestal FM50 Tumeur desmoïde récidivante infiltrant le plexus brachial : Français traitement par cryothérapie Laure Emilie Rey 1, Chantal Bonnard 1, Pierre Bize 1, Wassim Raffoul 1 ( 1 Lausanne) Götti/Parrain: Anne Gray, Sierre Foyers Kaffeepause/Pause café Schadausaal Guest Lecture Chairpersons: Bernadette Ammann, Bern/Claudia Meuli-Simmen, Aarau L3 The quest for a bionic hand: English recent achievements and future perspectives Silvestro Micera, Lausanne Patient: Dennis Aabo Sørensen, Aalborg, DK 29

30 Depuy Synthes Schweiz Johnson & Johnson AG Depuy Synthes Branch Office Zuchwil Luzernstrasse 21 CH-4528 Zuchwil DEPUY SYNTHES PROVIDES SOLUTIONS FOR ALL HAND AND WRIST PATHOLOGIES VA-LCP Intercarpal Fusionplate VA-LCP Two Column Radiusplate Headless Compression Colibri II Screws Small Electric Drive LCP Compact Hand Electric Pen Drive Small Fixateur Externe Divide Bone Reduction Forceps Fingerprosthesis Neuflex TM VAPR Electrodes Micro & Mini Quickanchor Microfix & Minilok Strada DePuy Synthes Companies, 2014

31 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 14. November 2014/Vendredi 14 novembre 2014 Schadausaal Joint Lecture SGH/SSCM SGHR/SSRM Flexor Tendon Chairpersons: Maurizio Calcagni, Zürich/Vera Beckmann-Fries, Zürich L4 Overwiev of Secondary Flexor Tendon Reconstruction English David Elliot, Essex GB L5 Improvement of gliding capacity of tendons English Peter Colby Amadio, Rochester MN US Cases 1 Cases 2 Team Zurich (USZ) Secondary flexor tendon reconstruction and rehabilitation Maurizio Calcagni, Zürich Vera Beckmann-Fries, Zürich Team Lausanne (CHUV) Secondary flexor tendon reconstruction and rehabilitation Laurent Wehrli, Lausanne Yannicke Haenni, Lausanne Deutsch Deutsch Français Français Lachensaal Forum junger Handchirurgen/Forum des jeunes chirurgiens de la main Chairpersons: Lukas Fatzer, Olten/Lisa Reissner, Zürich Foyers Stehlunch Begegnung in der Ausstellung/ Buffet rencontre dans l exposition Schadausaal Lecture CMC I Arthritis Chairperson : Michaël Papaloïzos, Genève L6 Overview on CMC I Arthritis (except operative treatment) English Peter Colby Amadio, Rochester MN US 31

32

33 Gong Show Award Freitag, 14. November 2014/Vendredi 14 novembre 2014 Gong Show Award Sponsored by Die Gong Show ist eine attraktive Vortragsserie, ganz nach dem Motto «One case, one message». Für eine Präsentation sind genau 3 Minuten vorgesehen, gefolgt von «Was habe ich gelernt?» (1 Minute) und einer Kommentierung (2 Minuten) der Gotte/des Göttis des Autors. Jährlich wird die beste Freie Mitteilung dieser Session mit einem Award ausgezeichnet. Der Award 2014 wird von der Curmed AG, Ostermundigen gestiftet und beträgt CHF Dieser Preis geht an den Hauptautor und ermöglicht dem Preisträger, die Kosten für die Reise und Teilnahme an der FESSH-Tagung im Folgejahr zu tragen. Session: Gong Show Raum: Schaudausaal Datum: Freitag, Zeit: Uhr Chairpersons: Urs Hug, Luzern Silvia Schibli, Chur Die Preisverleihung findet am Freitag, , von Uhr im Schadau saal statt (Moderation: Silvia Schibli, Chur). ACHTUNG: Abstracts der Gong Show müssen vom jeweiligen Hauptautor präsentiert werden. Sollte jemand anders das Abstract präsentieren, entfällt die Bewertung und der Anspruch auf den Award. Zudem muss der Preis vom Hauptautor entgegengenommen werden, sonst geht der Gong Show Award an den Zweitplatzierten. Gong Show Award Sponsored by Le Gong Show est une série d exposés attrayante, placée entièrement sous la devise «One case, one message». Pour une présentation sont prévues exactement 3 minutes, suivi de «Qu est-ce que j ai appris?» (1 minute) et d un commentaire (2 minutes) de la marraine/ du parrain de l auteur. Tous les ans, la meilleure communication libre de cette session est primée par un Award. En 2014, cet Award est offert par l entreprise Curmed AG, Ostermundigen et est d une valeur de CHF Ce prix est décerné à l auteur principal et permet au lauréat de financer les coûts pour le voyage et la participation au congrès FESSH de l année prochaine. Session : Gong Show Salle : Schaudausaal Date : Vendredi, le Heure : 08h45 10h00 Chairpersons : Urs Hug, Lucerne Silvia Schibli, Coire La remise du prix aura lieu le vendredi, 14 novembre 2014, de 15h15 à 15h25 dans la salle Schadausaal (Modération : Silvia Schibli, Coire). ATTENTION : Il est indispensable que les abstracts du Gong Show soient présentés par l auteur principal. Au cas où l abstract serait présenté par une autre personne, la communication libre sera considérée hors concours et n entrera plus en ligne de compte pour l Award. En outre, le prix doit être reçu par l auteur principal. Sinon, le Gong Show Award sera decerné au travail occupant la deuxième place. 33

34 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 14. November 2014/Vendredi 14 novembre 2014 Schadausaal Controversies in hand surgery CMC I Arthritis Chairperson : Michaël Papaloïzos, Genève C1 Trapecectomy and suspension Deutsch Jürg Grünert, St. Gallen C2 Implants Deutsch Stephan Schindele, Zürich C3 Denervation of the CMC Joint of the thumb: is it an option? English A prospectic study on 30 thumbs Thomas Giesen, Zürich C4 Joint fusion English Michaël Papaloïzos, Genève Foyers Kaffeepause/Pause café Schadausaal Gong Show Award (Preisverleihung/Remise du prix) Moderatorin/Modératrice: Silvia Schibli, Chur Schadausaal Champions League SGH & SGHR 2014 As usual, the audience will elect the winning team. Referee: Esther Vögelin, Berne Winning team 2013 «Team Zurich» Mario Bonaccio, Frauenfeld/Maurizio Calcagni, Zurich/Abdul Rahman Jandali, Winter thur/stephan Schindele, Zurich Challenger 2014 This year s challenger of «Hand Club Zurich» will be determined by last year s runner-up, «Team Berne». The decision will be announced on site on Friday afternoon. As of 2014, both teams will consist of hand therapists and hand surgeons. Hand Club Zurich is ready for the show! Schadausaal Schlusswort/Mot de clôture Amtierende Präsident/Innen der SGH und SGHR / Présidente et Président en exercice de la SSCM et de la SSRM 34

35 SGHR-Award/Award SSRM SGHR-Award Sponsored by Die SGHR vergibt einen Award, welcher das beste Abstract bzw. die beste Freie Mitteilung auszeichnet. Der Award im Wert von CHF wird von der Ortho partner AG, Seon, gesponsert und trägt die Kosten für eine Teilnahme am nächsten EFSHT- oder IFSHT-Kongress. Die Preisverleihung für den SGHR-Award findet am Freitag, 14. November 2014, von Uhr im Schadausaal statt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Preis persönlich abgeholt werden muss. Die Bewertungskriterien sind auf der Kongress-Website ch/2014 aufgeschaltet. Award SSRM Sponsored by La SSRM prime le meilleur abstract, resp. la meilleure communication libre par un Award. Cet Award d une valeur de CHF est offert par l entreprise Ortho partner AG, Seon et permet au lauréat de financer les coûts d'une participation au prochain congrès EFSHT ou IFSHT. La remise du prix SSRM aura lieu le vendredi 14 novembre 2014, de 15h15 à 15h25, dans la salle Schadausaal. Veuillez s.v.p. noter que le prix doit être recueilli personnellement. Les critères d évaluation sont publiés sur le site web du congrès 35

36 Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildung CAS Handtherapie Das CAS Handtherapie richtet sich an Ergo- sowie Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Sie werden zu Spezialistinnen respektive Spezialisten für die kompetente Nachbehandlung von Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität ausgebildet. Die Teilnahme am Zertifikatslehrgang befähigt Sie, nach einer gezielten Befunderhebung die angepassten, evidenzbasierten Interventionen abzuleiten, umzusetzen und zu evaluieren. Modul 1: Einführung und Grundlagen Modul 2: Vertiefung und Anwendung Modul 3: Verknüpfen und Integrieren Start: Januar 2016 Kosten: CHF Weitere Informationen finden Sie unter: 36 Zürcher Fachhochschule

37 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Donnerstag, 13. November 2014/Jeudi 13 novembre 2014 Lachensaal Gemeinsame Eröffnung/Ouverture conjointe Deutsch «Mach s mit Stil wer ein Händchen für gute Garderobe hat, punktet bei den Patienten» Chairperson: Claudia Meuli-Simmen, Aarau/Véronique van der Zypen, Bern Referent: Jeroen van Rooijen, Gockhausen Schadausaal Freie Mitteilungen/Communications libres I Chairpersons: Véronique van der Zypen, Bern/Christa Greminger, Zürich FM60 Eine ungewöhnliche Serie von schweren Daumen- Deutsch verletzungen am Inselspital Beatrice Kobi (Bern) FM61 Rhizarthrose und Physio- resp. Ergotherapie: was hilft? Deutsch Eine systematische Literaturübersicht Bernhard Aebischer 1, Simone Heynen 2, Jan Taeymans 3 ( 1 Schmitten; 2 Leukerbad; 3 Bern) FM62 Klein alltagstauglich effizient: Die statisch-progressive Deutsch Schiene mit Click-Strip für das PIP-Gelenk Gabriele Versümer Bücker 1, Dietmar Bignion 2, Uwe Bücker 1 ( 1 Thun; 2 Bern) Workshop-Raum Workshop/Atelier 1 WS1 Prothesentraining mit myoelektrischen Unterarmprothesen Deutsch in der Rehaklinik Bellikon Julia Wierszalowicz, Bellikon/John Blasel, Bellikon Foyers Kaffeepause/Pause café 37

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Drittes Zürcher Adipositassymposium Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anatomie zum Anfassen Unterricht im Anatomischen Institut in Bern

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Fünftes Zürcher Adipositassymposium Fünftes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum fünften Mal findet am 20.

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie Hörsaal / Neurologie 06.-07. November 2015 www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Im November 2015 findet der dritte

Mehr

Einstufungstest Französisch

Einstufungstest Französisch Hans-Böckler-Str. 3a 56070 Koblenz Fax 0261-403671 E-Mail: info@sprachschulen-hommer.de www.sprachschulen-hommer.de Einstufungstest Französisch Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.:

Mehr

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge Bachelorstudiengänge Bauingenieurstudium Trinational Mechatronik Trinational Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Formations Trinationale

Mehr

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Donnerstag, 18. August 2011, 16.00 18.15 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen

Mehr

11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3

11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3 CEN RELATED TO 11 Page 1 of 2 Standard: Edition: 2003 Clause(s): 5.4.2.3 Valid from: 15/09/2010 Date of modification: Key-word(s): Car operating panel, Two entrance lift Replacing interpretation No.: QUESTION

Mehr

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Innovations @BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Call for Paper Innovations@BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o Als Spezialisten für

Mehr

S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account!

S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account! S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account! Payez mobile depuis votre compte courant BCEE! Scannez le QR Code

Mehr

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus Biel Bild Stadt Biel Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2011 45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM 13. CH-Kongress SGHR 13 ème Congrès suisse SSRM Post-Congress

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Fashion-Forum 2012 schweiz

Fashion-Forum 2012 schweiz 2012 Fashion-Forum Schweiz Programm Fashion-Forum vom 17. Oktober 2012 Teil 1 Tagungsbeginn/Begrüssung Peter Fickentscher, GfK Switzerland, Geschäftsleitungsmitglied Trends im Handel Schweiz und Einflüsse

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Nicht-operative Orthopädie. Impuls-Fortbildungen für Grundversorger Spiraldynamik Med Center Basel Bern Zürich Die verflixte Schulter

Nicht-operative Orthopädie. Impuls-Fortbildungen für Grundversorger Spiraldynamik Med Center Basel Bern Zürich Die verflixte Schulter Nicht-operative Orthopädie Impuls-Fortbildungen für Grundversorger Spiraldynamik Med Center Basel Bern Zürich Die verflixte Schulter Der Veranstalter Spiraldynamik Med Center Basel Bern Zürich Durch den

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

Zeit, Prämien zu sparen!

Zeit, Prämien zu sparen! Zeit, Prämien zu sparen! NEU: Profitieren Sie von den Sonderkonditionen für Mitglieder. Offeriert vom grössten Direktversicherer der Schweiz. Geprüft und empfohlen Gleich Prämie berechnen und Offerte anfordern!

Mehr

ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN

ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN CONFÉRENCE TECHNIQUE SSIO 2009 JEUDI, 12 NOVEMBRE 2009 PCC/KKL LUCERNE SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE

Mehr

ESG Management School

ESG Management School ESG Management School ETABLISSEMENT D ENSEIGNEMENT SUPERIEUR TECHNIQUE PRIVE RECONNU PAR L ETAT DIPLÔME VISÉ PAR LE MINISTERE DE L ENSEIGNEMENT SUPERIEUR ET DE LA RECHERCHE/ GRADE MASTER MEMBRE DE LA CONFERENCE

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation 21. Januar 2015 / 21 janvier 2015 Bison Schweiz AG, Seminarraum Piazza Grande, Allee 1A, CH-6210 Sursee Einladung / Invitation 2. Bewehrungsstahltag: Veränderung der allgemeinen und institutionellen Rahmenbedingungen

Mehr

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)

Mehr

Club Top Tennis Biel / Bienne

Club Top Tennis Biel / Bienne Gönner für Könner Parrainage de jeunes espoires Top Tennis Seit zwei Jahrzenten fördert Swiss Tennis im Nationalen Leistungszentrum in Biel die Spitze des Schweizer Tennisnachwuchses und führt hier zahlreiche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wirtschaftstagung Werdenberg

Wirtschaftstagung Werdenberg > Verleihung 3. Werdenberger Innovationspreis Wirtschaftstagung Werdenberg dienstag, 10. september 2013, 11.30-13.30 Uhr Der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte an der WIGA-Messe,

Mehr

Corrigé à l usage exclusif des experts

Corrigé à l usage exclusif des experts Procédure de qualification LANGUE ÉTRANGÈRE ALLEMAND Gestionnaire du commerce de détail CFC Série 2, 2012 Corrigé à l usage exclusif des experts Durée de l'épreuve : Moyens auxiliaires autorisés : 60 minutes

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Handchirurgie. Patienteninformation

Handchirurgie. Patienteninformation Handchirurgie Patienteninformation Handchirurgie am Klinikum St. Georg Die Hand stellt flächenmäßig zwar nur einen relativ kleinen Teil unseres Körpers dar, sie birgt jedoch eine Vielzahl hochentwickelter

Mehr

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung & PROGRAMM SSCLP SYMPOSIUM BASEL ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

International Business Skills

International Business Skills International Business Skills AT/12/LLP-LdV/IVT/158012 1 Information sur le projet Titre: International Business Skills Code Projet: AT/12/LLP-LdV/IVT/158012 Année: 2012 Type de Projet: Mobilité - formation

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 4, Juli 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Nun ist es

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium

2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium EINLADUNG 2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium Immuntherapie bei Lymphomen und Leukämien Donnerstag, 28. Januar 2016, 14h30 18h30 Institut für Pathologie Credits: SGH, SGMO Veranstalter: Zentrum für Hämato-Onkologie

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

BLACKSOCKS.COM «Ein Unternehmer macht sich auf die Socken.» Referat Neuunternehmeranlass vom 1. Juni 2010 in Thun

BLACKSOCKS.COM «Ein Unternehmer macht sich auf die Socken.» Referat Neuunternehmeranlass vom 1. Juni 2010 in Thun BLACKSOCKS.COM «Ein Unternehmer macht sich auf die Socken.» Referat Neuunternehmeranlass vom 1. Juni 2010 in Thun Die Idee: «Wie eine Zeitung sollte man in regelmässigen Abständen seine Socken im Briefkasten

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

15. SWKI-Forum Gebäudetechnik

15. SWKI-Forum Gebäudetechnik 15. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 3. Juli 2015 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: Basel Süd Geplante und gebaute Impulse für das Basel «hinter den Geleisen» Referent: Robert

Mehr

Städte im Verbund Eine neue Form der Betriebsführung für VELOSPOT

Städte im Verbund Eine neue Form der Betriebsführung für VELOSPOT Forum Bikesharing Delémont, 18. September 20 Städte im Verbund Eine neue Form der Betriebsführung für VELOSPOT Chiara Schaller Geschäftsstelle des Vereins Velospot Schweiz 1/ velospot : le système de vélos

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Qualitätssicherung in der Behandlung von Bißwunden der Hand Viszeralchirurgie 33: 38, 1998 (Abstract) Behandlungsstrategie bei Verletzungen des PIP-Gelenkes eine kritische Betrachtung

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

IHR AUFTRITT AN DER «AWARD NIGHT» ALS PARTNER VON ICT -BERUFSBILDUNG SCHWEIZ

IHR AUFTRITT AN DER «AWARD NIGHT» ALS PARTNER VON ICT -BERUFSBILDUNG SCHWEIZ IHR AUFTRITT AN DER «AWARD NIGHT» ALS PARTNER VON ICT -BERUFSBILDUNG SCHWEIZ * Information and communication technology KÖNNEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU! Am 24. September 2014 trifft sich das «geballte ICT-Wissen

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

the RTL Group intranet Ihr guide

the RTL Group intranet Ihr guide Ihr guide Liebe Kolleginnen und Kollegen, willkommen zum neuen Backstage! Ab heute ist das Intranet der RTL Group für alle Mitarbeiter von überall erreichbar, wo es einen Internet-Anschluss gibt. Auch

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin Lernziele (TP ) - die Messgrösse ph und deren Bedeutung kennen lernen - ph-werte messen und diskutieren können - die naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweise in der Praxis anwenden (Messungen durchführen

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische

Mehr

Call for Abstracts. Swiss Public Health Conference 2014 Public Mental Health 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz

Call for Abstracts. Swiss Public Health Conference 2014 Public Mental Health 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz Call for Abstracts Public Mental Health 21. 22. August 2014 Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Campus Olten www.public-health.ch Die / 3. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz trägt den Titel

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum

Mehr

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 25. 27.09.2013, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

www.pwc.ch/careers Weiterkommen mit PwC Ihre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

www.pwc.ch/careers Weiterkommen mit PwC Ihre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten www.pwc.ch/careers Weiterkommen mit PwC Ihre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Support Wir stärken uns gegenseitig Ihre Weiterbildung ist uns sehr wichtig, denn sie schafft die Grundlage für die

Mehr

Am 15.4.2016 freuen wir uns auf spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen, alte Bekannte und neue Freunde, Lokalkolorit und Wissenschaft!

Am 15.4.2016 freuen wir uns auf spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen, alte Bekannte und neue Freunde, Lokalkolorit und Wissenschaft! Berlin, Januar 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen Jubiläums-Neurochirurgentag im letzten Jahr möchten wir Sie 2016 wieder zur gewohnten eintägigen Veranstaltung an einem Freitag

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm 27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums

Mehr

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Kolin-Cup CNS Einzel / Individuelle 12. / 13. September 2015 In Zug Austragungsort Sporthalle Zug, General-Guisan-Strasse 2, Zug Hinweis für Bahnreisende:

Mehr

Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. LO Forum

Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. LO Forum Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. Medienpartner Partner Die Architektur der Arbeitswelt ist in Bewegung. Lista Office LO verschafft Ihnen dazu exklusive Einblicke. Lernen Sie

Mehr

Seminar Timed Automata

Seminar Timed Automata Einführungsveranstaltung Thomas Noll Henrik Bohnenkamp Software Modeling and Verification Group 17. Juli 2008 Zielsetzung Einführung Termine Themen Inhalt des Seminars Methoden zur Gewährleistung der Korrektheit

Mehr

Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning

Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning 51 51 E-Learning ist nicht nur ein nationaler Wachstumsmarkt in allen Ländern der Europäischen Union, sondern bietet auch eine

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Fortbildungsveranstaltung Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Heilpädagogisch-Psychiatrischen

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Geodaten für die Ewigkeit

Geodaten für die Ewigkeit armasuisse Geodaten für die Ewigkeit Von der nachhaltigen Verfügbarkeit zur Archivierung von Geodaten De la disponibilité assurée dans la durée vers l'archivage de géodonnées Kolloquium 6. März 2009 Computerworld.ch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

bonus.ch zum Thema Hausratversicherungen: die Online-Versicherungen gewinnen an Beliebtheit

bonus.ch zum Thema Hausratversicherungen: die Online-Versicherungen gewinnen an Beliebtheit bonus.ch zum Thema Hausratversicherungen: die Online-Versicherungen gewinnen an Beliebtheit Die Schweizer erklären sich mit ihrer Hausratversicherung zufrieden. Dieses Jahr sicherten sich zwei Online-Versicherungen

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr

2 IP X4 WLS/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0

2 IP X4 WLS/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0 WLS/FL IP Arbeiten an den elektrischen Anlagen dürfen nur von autorisierten Fachleuten nach den örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. Für nicht fachgerechte Installation wird jegliche Haftung abgelehnt.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Information Swiss Hutter League Aristau

Information Swiss Hutter League Aristau Information Swiss Hutter League Aristau 22.08.2014 Wichtigste Änderungen NL-Reglement: Doppellizenzen/ Double-licences Artikel/ article 2.8 In der Premium- und Challenge League ist das Mindestalter 14

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company.

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company. WORKSHOP ZIELE Foto: Olten Tourismus Workshop Fit für SwissDRG praktisches grundlagenwissen über Fallpauschalen 21. Juni 2011 KONFERENZZENTRUM Restaurant Buffet Olten www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien

Mehr

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

Bewerbung: Business Travel Manager 2012 Bewerbung: "Business Travel Manager 2012" Gesucht wird der Business Travel Manager 2012, der sich durch besonders innovative, nachhaltige, wirtschaftliche und effizienzsteigernde Projekte/Maßnahmen im

Mehr

Für eine liberale Wirtschaftsordnung für eine erfolgreiche Schweiz

Für eine liberale Wirtschaftsordnung für eine erfolgreiche Schweiz Für eine liberale Wirtschaftsordnung für eine erfolgreiche Schweiz Die Schweiz mit ihrer tiefen Arbeitslosigkeit, ihrer hohen Lebensqualität und der sozialen Sicherheit ist eine Erfolgsgeschichte. Unser

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse info@ndtswiss.ch www.ndtswiss.ch Verein Bobath- TherapeutInnen Schweiz Der Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz

Mehr