Publikation Sturmgeschütz III Rückgrat der Infanterie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikation Sturmgeschütz III Rückgrat der Infanterie"

Transkript

1 Publikation Sturmgeschütz III Rückgrat der Infanterie Verzeichnis der verwendeten Quellen Archiv History Facts Allgemeine Dokumente, chronologisch Rheinmetall-Borsig : Informationsbericht 1941 : ohne Datum [1942] Der Generalinspekteur der Panzertruppen Ia Ausb Nr 700/43 geh. : Merkblatt Vorläufige Richtlinien für den Einsatz von Panzern (Fkl) : Der Generalinspekteur der Panzertruppen Ia II 1/43 geh. : Merkblatt über Verwendung einer Sturmgeschütz-Abt. im Rahmen des Pz.Rgt. : Der Generalinspekteur der Panzertuppen : Besprechungspunkte anlässlich der Führervorträge am 3. und 4. Mai 1943 : [ohne Datum] Der Generalinspekteur der Panzertruppen, 889/43 geh. : Schiessverfahren bei Panzerbekämpfung : Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Führervortrag am : kein Datum Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Notizen für Führervortrag ( ) : kein Datum Der Generalinspekteur der Panzertruppen, 889/43 geh. : Schiessverfahren bei Panzerbekämpfung : Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Führervortrag am : Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abteilung Ausbildung, 910/44 g.kdos.: Panzer-Attrappen : Der Generalinspekteur der Panzertruppen, 3640/44 geh. : Merkblatt Vorläufige Richtlinien für den Einsatz von Panzern (Fkl) :

2 Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Nachrichtenblatt der Panzertruppen : Der Generalinspekteur der Panzertruppen, 6980/44 : Verwendung von Panzerjäger-Sturmgeschütz-Abteilungen : Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Nachrichtenblatt der Panzertruppen : Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Aufstellung von Grenadier- Begleitzügen für Sturmgeschütz- und Jagdpanzer-Einheiten : Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Nachrichtenblatt der Panzertruppen : Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Zuführung Stu.Gesch III : November 1944 April 1945 Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Zuführung Stu.Haub. : November 1944 April 1945 Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Fehl bei StuG. Gesch. Brig. Osten (Stand ) : ohne Datum [1.1945] Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Panzerbedarf im Osten (Stand : ohne Datum [1.1945] Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Aktennotiz : Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abteilung Ausbildung, 510/45 g.kdos.: U.R. Gerät für Sturm-Artillerie : Der Generalinspekteur der Panzertruppen, 200/45 : Pz.Jg.Abt in Jnf.-, Jg.- und Geb.Divisionen : Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Major Möller : Reisebericht über Fahrt zur H.Gr. Weichsel vom 10. bis : Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Panzerlage Zusammenstellung Stand: :kein Datum [4.1945] Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Zuführung Stu.Gesch III, April 1945 : kein Datum [4.1945] Der Generalinspekteur der Panzertruppen : Zuführung Stu.Haub. April 1945 : kein Datum [4.1945] Der Generalinspekteur der Panzertruppen, 460/45 gkdos: Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abt Org, F640/45 gkdos: Notiz zum Führervortag am : Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abt Org, F680/45 gkdos : Notiz zum Führervortag am : Seite 2

3 Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abt Org, F680/45 gk, II. Ang : Entscheidungen zum Führer-Vortag vom : Adolf Hitler : Rückgestaute Bestände : Der Generalinspekteur der Panzertruppen, 460/45 gkdos: Der Generalinspekteur der Panzertuppen, OKW, WFSt, Demob.Abt., F589/45 : Geforderte Unterlagen an den Chef der sowjetrussischen Überwachungskommission beim OKW : Rheinmetall-Borsig : Unterlüss-Report 295/VII : Rheinmetall-Borsig : Unterlüss-Report 295/VIII : Georg Bose, Batteriechef in der StuG Abt 177 : Korrespondenz mit den Autoren : Reichsministerium für Bewaffnung und Munition ( ), Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion ( ), chronologisch Brief Reichsminister Todt an Generalfeldmarschall Keitel : M3100/41 g. : Fertigung von Sturmgeschützen : Albert Speer : Protokolle der Rüstungsbesprechungen mit Hitler, die sogenannten»führerprotokolle«: Reichsministerium für Bewaffnung und Munition [vermutlich], Geheime Reichssache : Ausstoss-Übersicht : Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, /42 g.rs. : Programm Ulrich : Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Rüstungsamt 221/43 g.kdos : Monatsübersicht über abgenommene Waffen und Geräte nach Firmen 1942 : Ohne Datum [1.1943] Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Rüstungsamt MB III, geh. : Nummerung der Abnahmestellen : Hauptausschuss Panzerwagen, der Vorsitzer, 136/42 g.rs. : Adolf Hitler Panzerprogramm : Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion : Meldungen über Auswirkungen feindlicher Luftangriffe auf Kriegswirtschaftlich wichtige Anlagen : Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion : Ersatzfertigung Panzer-Motoren, Getriebe und Seitenvorgelege : Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion : Datenblätter für Heereswaffen, -Fahrzeuge, -Gerät : [1944] Seite 3

4 Planungsamt, Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion : Auswirkungen der Luftangriffe auf die StuG-Produktion : Februar 1944 Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, JAP I/3, geheim: Meldung Nr.27 über Auswirkungen feindlicher Luftangriffe auf kriegswirtschaftlich wichtige Anlagen in der Zeit vom 20.zum : Rüstungsinspektion V Ia, 26740/44 geh. : Lagebericht am 8. Juli 1944 : Rüstungsinspektion III Ia/2, 7170/44 geh. : Kurzberichte; hier für Monat Juni 1944 : Rüstungsinspektion III Ia, 7223/44 geh. : Kurzberichte; hier für Monat Juli 1944 : Rüstungsinspektion XIa, 3759/44g. : Monatlicher Kurzbericht, Juli 1944 : Rüstungsinspektion XIII, 3444/44g. : Monatliche Kurzberichte : Rüstungsinspektion V Ia, 28020/44 geh. : Lagebericht auf 15. August 1944 : Rüstungsinspektion XIa, 4358/44g. : Monatlicher Kurzbericht, August 1944 : Rüstungsinspektion XIII, 3974/44g. : Monatlicher Kurzbericht, August 1944 : Rüstungsinspektion XIII, 3974/44g. : Monatlicher Kurzbericht, August 1944 : Rüstungsinspektion IX, 5754/44g. : Monatlicher Kurzbericht, August 1944 : Rüstungsinspektion XIa, 4923/44g. : Monatlicher Kurzbericht, September 1944 : Rüstungsinspektion III Ia, 7450/44 geh. : Kriegstagebuch der Rüstungsinspektion III des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion. 1. Juli bis 30. September 1944 : ohne Datum [ ] RminfRuK : Lageplan der Fertigungsstätten : Wa Prüf (BuM) 1/w, gkdos : Gegenüberstellung deutscher Panzer gegen Feinpanzer, Anlage 4 : Wa Prüf (BuM) 1/w, gkdos : Gegenüberstellung deutscher Panzer gegen Feinpanzer, Anlage 3, Blatt 7,7,5 cm Stu G 40 (auf Fahrgestell iii u IV) : Planungsamt, Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion : Sturmgeschütze und Panzerjäger : ohne Datum [2.1944] Seite 4

5 Der Abwehrbeauftragte Hauptausschuss Waffen/45a geheime Reichssache : Tarnbezeichnungen für Waffen, Aufgestellt am : ohne Datum [1.1945] Abtlg. Gercke : Abgegebene Durchschlagsleistungen : : Oberkommando der Wehrmacht (OKW), chronologisch OKW, WFA/L, 1308/40 g.kdos. : Verlust- und Verbrauchszahlen der Wehrmacht : OKW 1330/40, OKW, Göring, Wi Rü Amt, Rü Ia, 5550/40 geh. : Dringlichkeit der Fertigungsprogramme : OKW, Göring, Wi Rü Amt, Rü Ia, 6710/40 geh. : Dringlichkeit der Fertigungsprogramme der Wehrmacht : OKW, WFSt/Abt L (II Org), /41 g.kdos. Chefs. (Hitler) : Personelle und materielle Rüstung : OKW, Oberst Schmundt : Besprechung Panzerwagenfertigung und Panzerabwehr am 29. November 1941 : OKW, Keitel : Fertigung von Sturmgeschützen : OKW, Wi Rü Amt, Rü II a, 173/42 g.kdos. : Niederschrift über die Besprechung beim Wa A mit den Abteilungsleitern Heer der Rü In am , vormittags: OKW, Chef Heeresstab, 96/42 (Hitler) : Erfahrungen u. Vorschläge zur Verbesserung der Bewaffnung : OKW, /42 g.k.chefs.ii.ang.wfst/op.-heeresstab : Ausstattung der Div.Göring : Zeppelin 2516 (Fernschreiben Adolf Hitler) an die Oberkommandos aller Heeresgruppen und selbst. AOK : Stärkung der Kampfkraft der Infanterie : OKW, WFSt, Demob.Abt., Der Generalinspekteur der Panzertuppen, F589/45 : Geforderte Unterlagen an den Chef der sowjetrussischen Überwachungskommission beim OKW, Anhang 5a : Oberkommando des Heeres (OKH), chronologisch OKH, WaA : Geräteliste : kein Datum OKH, WaA : Eingeführte Waffen und Geräte : Seite 5

6 OKH, WaA : Rüstungsstand des Heeres OKH, Chef H Rüst u. BdE, Wa Z 2 : Liste der Fertigungskennzeichen für Waffen, Munition und Gerät : OKH, Wa J Rü 6, (IIIa) : Übersicht über den Anfall von Kraftfahrgeräten Januar 1939, Anlage zu 914/38 g.kdos : Februar 1939 OKH, Wa J Rü 6, (IIIa) : Übersicht über den Anfall von Kraftfahrgeräten Februar 1939, Anlage zu 181/39 g.kdos : März 1939 OKH, Wa J Rü 6, (IIIa) : Übersicht über den Anfall von Kraftfahrgeräten März 1939, Anlage zu 210/39 g.kdos : April 1939 OKH, Wa J Rü 6, (IIIa) : Übersicht über den Anfall von Kraftfahrgeräten April 1939, Anlage zu 280/39 g.kdos : Mai 1939 OKH, Wa J Rü Stab, 1475/39 g.kdos. II.Ang : Voraussichtlicher Rüstungsstand vom und : OKH, Wa J Rü 6 IIIa, Anlage zu 914/39 g.kdos : Übersicht über den Anfall von Kraftfahrgeräten Januar 1939 : August 1939 OKH, Wa J Rü 6 IIIa, Anlage zu 1519/39 g.kdos : Ausstoss an Kraftfahrzeugen in den nächsten Monaten : August 1939 OKH, Wa J Rü Stab Ib: Übersicht über den Anfall (Fertigung) von Kraftfahrzeugen bis September 1939, Anlage zu 2421/39 g.kdos : Oktober 1939 OKH, Wa J Rü 6 IIIa : Übersicht über den Anfall (Fertigung) von Kraftfahrzeugen bis Oktober 1939, Anlage zu 647/39 g.kdos : November 1939 OKH, Wa J Rü, Anlage zu 655/39 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen bis Mai Berichtsmonat November 1939 Wehrmachtteil Heer : OKH, Wa J Rü 2 : Übersicht über den Anfall (Fertigung) von Waffen bis Dezember 1939, Anlage zu 27/40 g.kdos : OKH, Wa J Rü 6 IIIa : Übersicht über den Anfall (Fertigung) von Kraftfahrzeugen bis Dezember 1939, Anlage zu 21/40 g.kdos : OKH, Wa J Rü Stab : Übersicht über den Anfall (Fertigung) von Waffen bis Juli 1940, Anlage zu 57/40 g.kdos : OKH, Wa J Rü 2 VI: Übersicht über den Anfall (Fertigung) von Waffen bis Januar 1940, Anlage zu 90/40 g.kdos : Seite 6

7 OKH, WaA (Wa Prüf 6), Major Kieckel : Aktennotiz über die Gründe der Verzögerung in der Auslieferung der Serie 1./ 7,5 cm Kan. (Pz.Sfl.) : ohne Datum [3.1940] OKH, Wa J Rü Stab Ia : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen bis August 1940, Anlage zu 85/40 g.kdos. : OKH, WaA Stab Ia, 472/40 : Fertigung v.pz.kpf.wg. : OKH, WaA (Wa Prüf 6), Major Kieckel : Aktennotiz über die Gründe der Verzögerung in der Auslieferung der Serie 1./ 7,5 cm Kan. (Pz.Sfl.) : ohne Datum [3.1940] OKH, Wa J Rü (WuG), 128/40 g.kdos. : Aktennotiz : OKH, AHA (Ag K In 6 (III), 178/40 g.kdos : Panzerkampfwagen-Fertigung : OKH, WaA, Wa J Rü (WuG 6), VIIIc, 138/40 g.kdos. : Ersatzteillage für Pz.- Kpfw.III und IV : OKH, Wa J Rü (WuG), 314/40 g.kdos. : Waffenausgaben : OKH, Wa J Rü (WuG), 397/40 g.kdos.(chefs.): Ausfall von Pz.Kpfw. : OKH, Wa J Rü (WuG) VIII, 229/40 g.kdos. : Aktennotiz : OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage zu 375/40 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen : Anlage 4 zu Chef OKW, WFA/L, 1270/40 g. Kdos. : Umsteuerung der Rüstung : OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage zu 1/41 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen bis Juni 1941 : OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage zu 12/41 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen : OKH, Wa J Rü (WuG 2) g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen bis Wehrmachtteil Heer : ohne Datum [2.1941] OKH, Wa Sab Ia, 1100/41 g.kdos. : Anlagen zu Panzerkampfwagenprogramm 41 : ohne Datum [2.1941] OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage 131/41 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen : OKH, Wa J Rü (WuG) 6, Anlage zu 161/41 g.kdos. Wa J Rü (WuG) IIIa : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen bis , Wehrmachtteil Heer : Seite 7

8 OKH, Wa Prüf 6, 281/41 g.kdos. : Führervorführung am : OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage 192/41 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen : OKH, Wa Stab Ia St : Überblick über den Rüstungsstand des Heeres WuG nach dem Stand vom Kurz gefasste Auswertung : OKH, Beauftragter für das Panzerprogramm 41 : Panzerkampfwagen- Planung : Mai 1941 OKH, Ch H Rüst u. BdE, 2932/41 g.k. : Vortragsvermerk über Fertigung von Wolframgeschossen : OKH, WaA : Waffen bezw. Gerät - in Stück - Heer - Juni [Handtabelle] : ohne Datum [7.1941] Hitler, WFSt/Abt L (II Org), /41 g.kdos. Chefs. : Personelle und materielle Rüstung : OKH, Stab Rüst II : Aktenvermerk : OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage 425/41 g.kdos. I d : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen : OKH, Organisations-Abteilung (III) : Notizen zum K.T.B. : 11. August 1941 OKH WaA, Wa Stab Ia St, 1628/41 g.kdos. : Aktenvermerk über Kampfwagenmotoren : OKH, Chef der Heeresrüstung und BdE, Stab Rüst II a 1944/41 g. : Vortragsnotiz über die Vereinheitlichung Pz. Kpfw. III und IV. : OKH, Wa Stab Ia St, Anlage zu 2190/41 g.kdos. : Die Waffenlage während des Ostfeldzuges in Stück : ohne Datum [ ] OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage 545/41 g.kdos. I d : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen bis März 1942: OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage 619/41 g.kdos. Id : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen bis April 1942: OKH, Org Abt 730/41 g.kdos.chefs. : Heeresumbau 1941/42 : OKH, Wa J Rü (WuG 2 Ia), Anlage 615/41 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen bis Mai 1942 : OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage 683/41 g.kdos. Id : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen bis Mai 1942: OKH, Organisations-Abteilung (III) : Beitrag zum K.T.B. : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag zum K.T.B : Seite 8

9 1942 OKH, Wa J Rü (WuG 6), Anlage 1/42 g.kdos. Id : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen bis Juni 1942: OKH, Wa J Rü (WuG 2Ia), Anlage 697/41 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen bis Juni 1942 : OKH, WaA Wa Stab Ia St : Prognosen Heer WuG Berichtsmonat Dezember 1941 : OKW, Wi Rü Amt, Rü II a, 173/42 g.kdos. : Niederschrift über die Besprechung beim Wa A mit den Abteilungsleitern Heer der Rü In am , vormittags: OKH, WaA, Wa Stab Ia St : Pz.Kpf.Wg.Ersatzteile-Fertigung : OKH, Chef H Rüst und BdE, 10/42 g.kdos. Chefs. : Denkschrift über die materielle und personelle Rüstungslage 1942 : OKW, Wi Rü Amt, Rü IIa, 470/42 gkdos : Aktenvermerk über Schwerpunktfertigungen : OKH, Wa J Rü (WuG 2/1), Anlage 118/42 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen : OKH, Gen St d H / Op Abt (III) A/31130/42 g.kdos. : Auffrischung von Kdo.- Behörden, Divisionen und Heerestruppen zu voll angriffsfähigen Einheiten : OKH, Gen St d H / Op Abt (III) A/31130/42 g.kdos. II. Ang. : Auffrischung von Kdo.-Behörden, Divisionen und Heerestruppen zu voll angriffsfähigen Einheiten : OKH, Wa J Rü (WuG 2/1), Anlage 193/42 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen : OKH, Wa J Rü (WuG 6) I d, Anlage 170/42 g.kdos. Id : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen : OKH, Wa Stab Ia 91/42 G.Kdos. : Aktennotiz zur Führerforderung : Mai 1942 OKH, Wa J Rü (WuG 2/1), Anlage 251/42 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen : OKH, Wa J Rü (WuG 6) IIIa : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen : OKH, Chef H Wa, Wa Stab Ia, 910/42 g. Kdos.: Brief an Chef H Rüst und BdE : OKH, WaA Wa Stab Ia 1000/42 g.kdos. : Auswirkungen auf den Ausstoss für Pz.Kpfw., Stu.Gesch. und Sfl. : Seite 9

10 OKH, WaA Wa J Rü (WuG) Stab V 619/42 g.kdos. : Fertigung von gepanzerten Kettenfahrzeugen : OKH, Wa J Rü (WuG 2/1), Anlage 308/42 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen : OKH, WaA, Wa Stab Ia St : Überblick über den Rüstungsstand Heer WuG : OKH, Generalquartiermeister Abt III/Gr.V(K)II, Az2080/30, 3421/42g. : Verbände der 3. Dringlichkeit, die bereits Zuweisungen erhalten haben : OKH, Wa Stab Ia St (Entwurf) : Das s.pak-programm (Darstellung und Beurteilung der Waffen- und Munitionslage) : OKH, Beauftragter des WaA für das Panzerprogramm, 800/42 g.kdos : Termin-Befehl Nr.8 (Stand vom ) : OKH, WaA Wa Stab Ia 1190/42 g.kdos. : Lieferpläne für WuG und Mun. : OKH, WaA, WuG2 IIb, Anlage zu 347/42 : Panzerwagenbestückung für Programm II : OKH, VO Rü Amt : Aktennotiz über die Sitzung der Panzerkommission am in Kummersdorf : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beiträge zum K.T.B. vom : : OKH, Anlage zu Wa Stab 1441/42 g.kdos. : Liste der abgenommenen Waffen und Geröte im Berichtsmonat Juli 1942 (abgeschlossen am ) : ohne Datum [8.1942] OKH, WaA Wa Prüf Stab 661/42 :Überblick über den Stand der Entwicklungen beim Heer : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. für die Zeit vom : : OKH, W J Rü (wug6), 431/42 g.kdos. : Beschleunigte Fertigstellung von Pz.Kpfw. III und IV sowie Sturmgeschützen : OKH, WaA Abn Zid : Nachweisung über die abgenommenen Waffen und Geräte : : ohne Datum [9.1942] OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. für die Zeit vom : : OKH, GenStdH, Ausb Abt (II), 2978/42 geh. : Erfahrungen über den Kampf an festen Fronten : Seite 10

11 OKH, GenStdH, OP Abt I, 11208/ 42 : Fernschreiben GHIRX an Heeresgruppe Nord : , 20.30h OKH, Wa J Rü (WuG 2/1), Anlage 448/42 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen : OKH, Wa J Rü (WuG 6) IIIa, Anlage 527/42 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Kraftfahrzeugen : OKH, Wa J Rü (WuG 2/1), Anlage 503/42 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen und Ersatzrohren : OKH, Wa J Rü (WuG 2/1), Anlage 557/42 g.kdos. : Überblick über den Rüstungsstand von Waffen und Ersatzrohren : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. für die Zeit vom : : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. für die Zeit vom : OKH : Heeresdienstvorschrift D 496/29 : Munitionsbeladeplan für eine Sturmgeschützbatterie (mot) mit 7,5 cm Sturmkanone 40 zu 6 oder 9 Geschützen : OKH : Wa J Rü (WuG 6) 8/42 g.kdos : Instandsetzung der Panzerfahrzeuge : Hauptausschuss Panzerwagen, 136/42 g.rs. : Adolf Hitler Panzerprogramm : OKH, WaA, Handakte G 213 : Waffe: Stu.Gesch. (7,5 cm Kan.) (Sfl.) : ohne Datum [2.1943] OKH, GenStdH/Org.Abt.(I), 716/43 g.kdos. : Verlustmeldung AOK 6 : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. für die Zeit vom : OKH, Org Abt I, 716/43 g.kdos : Anlage 1: Zusammenstellung der bei der 6. Armee aufgelöste Kdo.-Behörden, Verbände und Heerestruppen: OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. für die Zeit vom : OKH, Gen.St.d.H., Ausb Abt (II), Anlage zu 512/43 geh. : Erste Erfahrungen bei Landung Noworossijsk : kein Datum [3.1943] OKH, Wa J Rü (WuG 6) 164/43 g.kdos. : Abnahmemeldung von Pz.-Kpfwg., Sonder-Kfz. und Zgkw. : Seite 11

12 OKH : Heeresdienstvorschrift D 652/43a : Sturmgeschütz 7,5 cm Kanone Ausführung E. Gerätebeschreibung und Behandlungsvorschrift für den Aufbau : OKH, Gültigkeitsliste der Kriegsstärke- und Ausrüstungsnachweisungen : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. für die Zeit vom : OKH, Chef der Heeresrüstung und BdE, Stab Rüst IIIa 1414/43 g.kdos. : Besprechung über Fertigung und Entwicklung am : OKH, Wa Stab Ia St (Entwurf) : Das s.pak-programm (Darstellung und Beurteilung der Waffen- und Munitionslage) : Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. f.d.zeit vom : Oberbefehlshaber Süd, Führungsabteilung Ia/H, 3237/43 g.kdos : Heeresgruppe Afrika : OKH, Org Abt (IIIb), 35590/43 geh. : Schutzmasse gegen Haftladungen : OKH, Der Panzeroffizier beim Chef Gen St d H 751/43 geh. : Vortragsnotiz Gegenmittel gegen Haft-Sprengladungen. : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. f.d.zeit vom : OKH, Org Abt (III), III/37512/43 g. : Schreiben an Reichsminister Speer : OKH : Heeresdienstvorschrift D 119/337 : Schusstafel für die 10,5 cm Sturmhaubitze 42 [u.a.] : OKH, WaA Wa Stab Ia St : Waffe bzw. Gerät - in Stück : OKH, Organisationsabteilung (IIIb) : Beitrag der Gruppe IIIb zum K.T.B. f.d.zeit vom : OKH, WaA Wa Prüf 1/Pak 14746/43 g. : Schiessverfahren bei Pz.Bekämpfung : OKH, GenStdH/Org Abt, I/4430/43 g.kdos : Gliederung der Pz.- und Pz.Gren.Div. : OKH, WaA Wa Stab Ia St : Waffe bzw. Gerät - in Stück : OKH, Ausb. Abt. (II), 3900/43 : Merkblatt 18/10, Was muss der Grenadier vom Sturmgeschütz und Panzerjäger wissen? : OKH, Ausb. Abt. (II), 4144/43 geh. : Schiessverfahren bei Pz.Bekämpfung : Seite 12

13 OKH, Gen.d.Art.b.Chef.Genst.d.H., 7659/43 geh. : Schiessverfahren bei Panzer-Bekämpfung : Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K.T.B. für die Zeit vom : OKH, Pz Offz b Chef GenStdH : Auszug aus der Panzer- und Sturmgeschützlage (Stand Truppenmeldungen ) : kein Datum OKH, Gen St d H, Panzeroffizier, 1041/43 GK : Entwicklung Sturmgeschütz 1943 : OKH, Organisationsabteilung (IIIb) : Beitrag der Gruppe III zum K T B für die Zeit vom : OKH : Bildheft 145, Panzererkennung : OKH, WaA Wa Stab Ia St : Waffe bzw. Gerät - in Stück : OKH, WaA Wa Stab Ia St : Waffe bzw. Gerät - in Stück : OKH, Gen St d H, Panzeroffizier, 2095/43 geh. : Schiessverfahren bei Panzerbekämpfung : OKH, Gen. d. Art beim Ch Genst. d. H., Anlage 346/44 g. : Bericht über Totalausfälle an Panzern und Sturmgeschützen vom : [ OKH, WaA Wa Stab Ia St : Waffe bzw. Gerät - in Stück : OKH, Organisationsabteilung (III) : Beitrag der Gruppe III zum K T B für die Zeit vom : OKH, Gen.d.Art.b.Chef.Genst.d.H., 2600/43 g.kdos. : Entwicklung der Sturmartillerie : OKH Wa Abh Zid, geh.kdos : Nachweisung über die abgenommenen Waffen und Geräte : OKH, Org Abt IIIb : Verwendungsplanung : Januar 1944 OKH, Generalquartiermeister : Sturmgeschützlage Ost, : kein Datum [1.1944] OKH, Handakte : Absinken der Fertigung infolge Fliegerschäden : kein Datum [1.1944] OKH, General der Artillerie : Notiz. Verlängerung des Rohres beim Sturmgeschütz zur Erhöhung der Durchschlagsleistung : OKH, Chef des Stabes Gen.d.Art b. Gen.St.d.H. : Vortrag vor den Kommandeuren der Artillerie-Schulen, Ers.-Regimenter und Abteilungen am in Reims : Seite 13

14 OKH, Der Chef des Generalstabes, General der Artillerie : Befehl betr. Geschützverlust : OKH, Gen.d.Art b. Gen.St.d.H., Ib : Sturmgeschützlage mit dem Stand : OKH, Gen.d.Art.b.Chef.Genst.d.H. : Brief an Generalinsp.d.Pz.Tr. Herrn Generaloberst Guderian : OKH, Chef des Stabes Gen.d.Art b. Gen.St.d.H. 240/44 g.kdos. : Reisebericht über die Teilnahme an der Rüstungsbesprechung und Rücksprache beim P.A. : OKH, Org.-Abt. (IIIa), 1183/44 g.kdos.chefs. : Studie über Rüstung 1944 : OKH, WaA, Wa Prüf : Ergebnis der Besprechung beim Führer am über s.pak und Artillerie : OKH, Gen. d. Art beim Ch Genst. d. H., 780/44 geh. : OKH, Gen.d.Art.b.Chef.Genst.d.H. : Schaffung der Stelle eines Höheren Offiziers für Panzerartillerie : OKH, Org Abt IIIb : Ausstattung : OKH, Org Abt 15710/44 g.kdos. : Umbenennung von Sturmgeschützeinheiten : OKH, General der Artillerie, 424/44 geh. : Umbenennung der Sturmgeschützeinheiten : OKH, General der Artillerie : KTB Gen.d.Art, OKH, General der Artillerie, Beilage 537 zum KTB 1944 : Dienstreise General der Artillerie Lindemann vom : OKH, Anlage zu Gen.d.Art 500/44 : Zustand der mot. Heeresartillerie im Osten : OKH, Gen.St.d.H.-General der Artillerie, 1300/44 geh. : Artilleristische Mitteilungen Nr. 14 : OKH, Chef [Stab Gen d Art beim Genst d H], 1590/44 geh. : Reisebericht über die Dienstreise zur Sturmgeschützschule Burg und Jn 4 Bln. vom : OKH, Panzeroffizier beim Chef Gen St d H, 866/44 : Umbauaktion Stu.- Geschütz. : OKH, Gen d Art beim Genst d H : KTB Gen.d.Art, Beilage 553 : Besprechungsnotiz über Besprechung Chef mit Chef Org.Abt. am : Seite 14

15 OKH, General der Artillerie beim Chef Gen.St.d.H., 899/44 g.kdos. : Auffrischung Heersartillerie : OKH, Gen.St.d.H.-General der Artillerie, 4200/44 geh. : Artilleristische Mitteilungen Nr. 16 : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 2520/41 geh. : Reisebericht. Besuch der Sturmgeschützschule Burg am 27. u : OKH, Chef H Rüst u. BdE : Beilage zu HtVBl Nr. 8, Instandsetzung von Panzerfahrzeugen : OKH, General der Artillerie beim Chef Gen.St.d.H. : KTB Gen.d.Art : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 2700/44 geh. : Reisebericht Vorführung von Stu.Gesch.n.A. Jagd-Panther, Jagd-Tiger und Besprechung der Stu.Gesch.- Weiterentwicklung in Kummersdorf am : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 1040/44 g.kdos. : Vortragsnotiz Betr. Entwicklung der Sturmartillerie : OHH, Chef H Rüst und BdE : Abnahme von Waffen und Geräten : OKH, Organisationsabteilung III, 91520/44 g.kdos. : Auswirkungen der Fliegerschäden Friedrichshafen auf die Panzer-Fertigung. Stand abends : OKH, Chef [Stab Gen d Art beim Genst d H], 3350/44 g. : Reisebericht über die Teilnahme an der Rüstungsbesprechung am in Berlin : OKH, Wa J Rü (WuG 6), 220/44 g.kdos. : Vorläufiges Richtwertprogramm IV (zusammengestellt nach vorläufigen Unterlagen des HA.Pz. von WuG 6) : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 3660/44 geh. : Neuere Front-und Zustandsberichte : OKH, Org Abt III 74293/44 geh. : Deutsche Sturmgeschütze für die Ungarn : OKH, General der Artillerie beim Chef Gen.St.d.H. : KTB Gen.d.Art, Beilage 608 : Zusammenstellung über Entwicklung der mot.heeres-artl. vom bis : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 1499/44 g.kdos. : Vortragsnotiz für Besprechung bei Org.Abt am über Sturmart.-Verbände : OKH, Gen.d.Art : KTB : OKH, Chef H Rüst und BdE, Stab Rüst IIIa 1197/44 g. Kdos. : Besprechung Fertigung und Entwicklung am : OHH, Chef H Rüst und BdE : Abnahme von Waffen und Geräten : Seite 15

16 OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., g.kdos. : Sturmgeschützlage der Sturmartillerie, Stand : OKH, Gen.St.d.H.-General der Artillerie : KTB Gen.d.Art : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 4347/44 geh. : Reisebericht über Besprechung mit Jn 4 : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 4349/44 geh. : Reisebericht über Besuch Sturmgeschütz-Schule am : OKH, General der Artillerie beim Chef Gen.St.d.H. : KTB Gen.d.Art, : Besprechung General und Chef mit Chef Org.Abt : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 4500/44 geh. : Besprechung zwischen Gen.d.Art, Chef Gen.d.Art, H.Pz und Kdr.d.Stu.Gesch.-Schule am : OKH, Gen.d.Art : KTB : OKH, Chef [Stab Gen d Art beim Genst d H], 1680/44 g.kdos. : Reisebericht über die Reise nach Frankenstrub : OKH, Org Abt III b, 75359/44 geh. : Sturm-Geschütze : OKH, General der Artillerie beim Generalstab des Heeres, 4848/44 geh.: Nächste Rüstungsbesprechung : OKH, Org Abt I, I/17633/44 g.kdos. : Notiz betreffend Heerestruppen auf der Halbinsel Cherbourg : OKH, Org Abt III b: Notiz betreffend Fertigung, Entwicklung des Bestandes und Möglichkeiten der Ausstattung mit Stu.Gesch. für Pz.Jg.Einheiten : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., g.kdos. : Sturmgeschützlage der Sturmartillerie, Stand : OKH, Gen.d.Art, Major Prilipp : Reisebericht über Besprechung am in Jütebog : OKH, Gen St d H, Panzeroffizier, 853/44 g.kdos. : Übersicht über Panzerabschüsse : OKH, Gen.Maj.Dr. Polack, Höh.Offz.f.Pz.Art. 5599/44 geh. : Reisebericht Besuch der Sturmgeschütz-Schule Burg v : OKH, Chef [Stab Gen d Art beim Genst d H] : Besprechungsnotiz betreffend sofort verfügbarer Artillerie-Teile des Ers.Heeres. : OKH, Gen.d.Art., KTB Anhang 655 : Notiz über Rüstungsbesprechung : OKH, General der Artillerie beim GenStdH : KTB Gen.d.Art : Seite 16

17 OKH, General der Artillerie beim Generalstab des Heeres, 2180/44 g.kdos.: Auffrischung von durch H.Gr. Mitte dem OKH zur Verfügung gestellter Heeresartillerie : geh. : Ziele und Verschuss der Sturmartillerie. : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., 5998/44 geh. : Ziele und Verschuss der Sturmartillerie. : OKH, Gen.d.Art /44 g. : Reisebericht über die Fahrt zur H.Gr. Mitte v : OKH, Gen.d.Art beim Chef GenStdH: KTB Gen.d.Art : OKH, Org Abt III, 92982/44 g.kdos : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art., g.kdos. : Aktennotiz : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art. : Aktennotiz Oblt Ammon, 2. Batterie Sturmgeschütz-Brigade 311 : OKH, GenStdH, Org Abt, I/18800/44 g.kdos. : Gliederung der Pz.GrenDiv.44 : OKH, Chef H Rüst u. BdE : Beilage zu HtVBl Nr. 18, Wintergerät für Panzerfahrzeuge : OKH, Gen.d.Art beim Chef GenStdH : KTB Gen.d.Art : und OKH, Major Bersl : Reisebericht über die Fahrt zum AOK 2 vom : OKH, Gen.d.Art., 2790/44 g.kdos. : Vorläufige Zustandsmeldung der Heersartillerie beim Ob.West, Stand : OKH, Gen.d.Art, Beilage zu 2850/44 g.k. : Verteilung der Heeresartillerie (Einsatzfähige Abteilungen), Stand : OKH, Gen.d.Art, Beilage zu 2870/44 g.kdos. : Heeresartillerie (B.E.) : OKH, Major Haarberg, Stabs.Offz.f.Sturmartl.z.b.V. beim Höh.Offz.f.Pz.Art, 7899/44 geh. : Reisebericht Fahrt zur H.Gr. Südukraine vom : OKH, Gen.d.Art. Anlage 1 zu 2943/44 g.kdos. : Rüstungsforderung 1945: Wa Prüf (BuM) 1/w, gkdos : Gegenüberstellung deutscher Panzer gegen Feinpanzer, Anlage 4 : OKH, Gen.d.Art., KTB Anlage 760/44 g.kdos. : Sturmgeschütz-Lage (Stand ) : Seite 17

18 OKH, Gen.d.Art, KTB 761/44 g.kdos. : Sturmgeschützlage der Sturmartillerie, Stand : OKH, Org Abt 18680/44 g.kdos : Umbenennungen : OKH, KTB Gen.d.Art, : Aktennotiz vom über die Sitzung der Panzerkommission am : OKH, General der Artillerie beim Generalstab des Heeres, 3159/44 g.kdos. : Ausstattung der Panzerartillerie : OKH, Gen.d.Art., Anlage zu 3200/44 g.kdos. : Erfolge der Sturmartillerie 1944, Panzerabschüsse (Ohne Ob.West) : OKH : Heeresdienstvorschrift D 119/324 : Schusstafel für die 7,5 cm Sturmkanone 40 [u.a.] vom , Nachdruck : OKH, Gen.d.Art. : Notiz über Besprechung mit Oberst Schaede am : OKH, Major Haarberg, Stabs.Offz.f.Sturmartl.z.b.V. beim Höh.Offz.f.Pz.Art, 9080/44 geh. : Reisebericht Fahrt zur Heeresgruppe A vom : OKH, Gen.d.Art., KTB Anlage 787/44 g.kdos. : Sturmgeschütz-Lage (Stand ) : OKH, Gen.d.Art. Anlage KTB 784/44 g.kdos. : Sturmgeschützlage, Vergleich : OKH, G. Qu, Ordonnanzoffizier : Abschleppseile für Panzer : OKH, Gen.d.Art. : KTB Gen.d.Art : OKH, Major Haarberg, Stabs.Offz.f.Sturmartl.z.b.V. beim Höh.Offz.f.Pz.Art, 9500/44 geh. : Reisebericht über die Reise zur Sturmgesch.-Schule Burg am : OKH, Org Abt III 94069/44 g.k. : Auszug aus dem Richtwerteprogramm IV/V der Montagefirmen (Panzerkampfwagen) 1944/45 : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art, geh. : Notiz: Besprechungspunkte General der Artillerie Berlin Maj. Müller, Kdr. der Sturmgeschütz-Schule Burg am 9. November 1944 : OKH, Gen.d.Art, Anlage KTB 809 : Verteilung der Heeresartillerie Osten (Anzahl Abteilungen), Stand : OKH, Gen.d.Art, 3619/44 g.kdos. : Rüstungsforderung 1945 : OKH, Gen.d.Art, Major Berzl : Reisebericht über die Fahrt zur H.Gr. F vom bis : OKH, WaA, WaJRü(WuG 6) VIIIa, 655/44 gkdos : Umstellung des Panzerprogramms durch Auslauf der Fertigung des 25 to Panzers : Seite 18

19 OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art, geh. : Notiz: Probleme der Sturmartillerie : OKH, Org Abt 20290/44 g.kdos : Heer.Sturmgesch.Brig. / Heer.Sturm- Art.Brig. : OKH, Hptm. Prümm Ia/N, : Reisebericht Besuch bei der Sturmgeschützschule Burg und Vorschriftenstelle der Nachr.Truppe Halle v : OKH, Gen.St.d.H.-General der Artillerie, 10400/44 geh. : Artilleristische Mitteilungen Nr. 20 : OKH, Gen.d.Art : Personal- und Rohrstärken der Artillerie des Feldheeres (Stand ) (ohne SS und fremdländische Verbände) : OKH, Anlage zu In 6 (Z/WuG) 17438/44 g. : Niederschrift über die Besprechung über Bordwaffenausstattung aller gep. Kfz. am : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art : Vortragsnotiz Sturmgeschützlage am : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art : Vortragsnotiz Sturmgeschützlage am : OKH, Gen.d.Art, Oberstlt. Prilipp : Notiz über die Besprechung bei Jn 4 über optische Ausstattung am : OKH, Major Haarberg, Stabs.Offz.f.Sturmartl.z.b.V. beim Höh.Offz.f.Pz.Art, 10999/44 geh. : Reisebericht Fahrt zur Heeresgruppe "Nord" vom : OKH, Gen.d.Art, 3768/44 g.k. : Heeresartillerie (P.E.) die aus der Front herausgezogen sind, bezw. zum Herausziehen befohlen sind : OKH, Major Haarberg, Stabs.Offz.f.Sturmartl.z.b.V. beim Höh.Offz.f.Pz.Art, 11238/44 geh. : Reisebericht über die Reise zur Sturmgeschützschule Burg vom : OKH / Gen.d.Art., 4160/44 g.kdos. : Heeresartillerie : OKH, Höh.Offz.f.Pz.Art : Notiz Verhältnis Kampfbesatzungen der Sturmart.- - Panzer-Abschüssen : OKH, Gen.St.d.H.-General der Artillerie, 10400/44 geh. : Artilleristische Mitteilungen Nr. 21 : OKH, Gen.d.Art., 11609/44 geh. : Besprechungsnotiz über die Besprechung Gen.d.Art Berlin / Gen.Maj Tomale am 25. Dezember 1944 : Seite 19

20 1945 [OKH] g.kdos : Gestaltung des Pz. Notprogramms : ohne Datum [Januar 1945] OKH, Gen Insp d Pz Trp/GenStdH/Org Abt I/427/45 g. Kdos : Herabsetzung des Lkw-Solls bei Pz.- und Pz.Gren.Div. : OKH, Handakte vermutlich Org Abt : Gestaltung des Pz.-Notprogrammes : ohne Datum [2.1945] OKH, Gen Qu, /45 g. Kdos. : Sturmgeschützlage : OKH, GenStdH, Op Abt : Vortagsnotiz Zuführung von Pz.- Stu.Gesch.- und s.pak.-verbänden zu 4. Pz. Armee : OKH, GenStdH, Op Abt, 2096/45 g.kdos, 2. Ang. : OKH, Org Abt III, 10575/45 g.kdos., Anlage 1 : Panzer- und Sturmgeschütz- Auslieferung : OKH (vermutlich) : Pz.-Bestand in den Heeres-Zeugämtern, März 1945 : März 1945 OKH, WaA, WuG 6 VIIIa, 679/45 geh. : Aufbauten für Flakpanzer auf Fahrgestell III : OKH, General der Artillerie im Oberkommando des Heeres (Ib), 2838/45 geh. : Flakpanzer für Sturmartillerie : OKH, Op Abt, 3409/45 g.kdos : OKH, Op Abt, 3591/45 g.kdos : Einsatz von Schulen und Ausb. Einrichtungen: OKH, Gen.St.d.H. Org Abt (I), 1498/45 g.kdos. Chefs. : Die Orgie. Übersicht über die voraussichtlichen organisatorischen Aufstellungsendtage. Laufende Nummer 15 : OKH (vermutlich) : Pz.-Bestand in den Heeres-Zeugämtern, April 1945 (geführt bis ) : April 1945 OKH, Gen Qu / Abt III /Gruppe V (J) III Pz.3 : Sturmgeschützlage : OkH, GenStdH, OP Abt : Vortragsnotiz: Zustand der von Samland auf Nehrung zurückgeführten Divisionen : OKH, Org Abt III, 5666/45 g.kdos. : Derzeitige Waffen-Fertigung : Rundschreibensammlungen Oberkommando des Heeres (OKH) OKH : Allgemeine Heeresmitteilungen (AHM) Seite 20

21 OKH : Heeresverordnungsblatt (HVBl) OKH : Heerestechnisches Verordnungsblatt (HtVBl) Generalsinspekteur der Panzertruppen, Abteilung Ausbildung : Nachrichtenblatt der Panzertruppen Deutsche Truppen, chronologisch XXX.A.K., Ia 306/40 g.kdos : Gliederung und Bereitstellung zum Angriff : Gruppe Mundt, Ia : Einsatzbefehl : Gen.Kdo.LVII.A.K.(mot), bt. Ia 277/42 g.kdos : Meldung der für zweite und dritte Dringlichkeit zur Verlegung vorgesehenen Heerestruppen : Oberkommando der Heeresgruppe Süd Ia 1410/42 g.kdos. II. Ang : Meldung zur Auffrischung in 2. Dringlichkeit : Oberkommando der Heeresgruppe Süd Ia 1534/42 geh. Ksos. : Zuführung der in 2.Dringlichkeit aufzufrischenden Heerestruppen aus dem Bereich der H.Gr.Mitte im E- und Landmarsch in der Bereich der H.Gr.Süd : Oberkommando der Heeresgruppe Süd Ia 1537/42 geh. Kdos. : Auffrischung in 2. Dringlichkeit : Oberbefehlshaber Süd, Führungsabteilung Ia/H, 3237/43 g.kdos : Heeresgruppe Afrika (und Anlagen) : Inf.- Division, Abt Ia, 600/42 geh. : Inf.-Div. (Mot), Abt Ia, 1177/42 geh. : Armee-Oberkommando 18, Abt Ia, 19140/42 geh. : AOK 18, Ia, 550/43 : Erfahrungsbericht Abwehrkämpfe an der Landungsbrücke zum II: A.K. : Januar 1943 Jäger-Regiment 49, Abt Ia : Gemachte Erfahrungen beim Kampf gegen russische Panzer im versumpften, unübersichtlichen Waldgelände : Ch Genst d Heeres : Auszüge aus dem Erfahrungsbericht der Stu.Gesch.Abt.232 : Armee-Oberkommando 18, Abt Ia, 7538/43 geh. : Jäger-Division, Abt Ia, 681/43 geh. : Jäger-Division, Abt Ia/O, 497/43, Geheim : Erfahrungen und Lehren aus den Kämpfen südl. des Lagoda-Sees vom : AOK 18, Sonderbeauftragter für Panzerabwehr, Abt Ia 1541/43 g.kdos. : Bericht über Panzerabwehr in den Kämpfen vom : Seite 21

22 132. Inf.Division, Abt Ia, 1099/32 geh. : Erfahrungsbericht : StuG Abt 177, Abt Ic, 277/43 geh. : Erfahrungsbericht : Panzerregiment 36, Abt Ia : Erfahrungsbericht über den Einsatz von Sturmgeschützen im Rahmen einer leichten Panzerabteilung : Panzer Regiment 36, Abt Ia : Erfahrungs-Bericht über den Einsatz der Panzer-Flamm-Züge : HGr. Nord : Fahrt des Herrn Oberbefehlshabers zur Armeegruppe Narwa vom : ohne Datum [4.1944] HGr. Nord : Besprechung des Herrn Oberbefehlshabers mit Generaloberst Zeitzler in Segesold am 22. Mai 1944, : ohne Datum [5.1944] HGr. Nord : Fahrt des Herrn Oberbefehlshabers zum L., XXXVIII. und XXVI- II.A.K. vom 4.6. bis : ohne Datum [6.1944] ObKdo HGr Nord / Ia, 1446/45 g. Kdos : Fernschreiben an OKH, GenStdH, OP Abt : ObKdo HGr Weichsel, 42/45 g.kdos : Beitrag zum KTB : Alliierte Quellen, chronologisch D.T.D. Project No. V. 7083, D.T.D. No : Preliminary Report on German 7.5 cm Sturmgeschutz (Stu. G. 7.5 c.m.k.) : Military college of science, School of tank technology : D.T.D. Project No. V. 7083, D.T.D. No Preliminary Report on German 7.5 cm Sturmgeschutz (Stu. G. 7.5 c.m.k.) : R.A.F. operations during the period : ohne Datum [ ] U.S. Air Force Historical Study No. 119 : The combined bomber offensive April through December 1943 : Kein Datum [1944] Summary 122, 10.5 cm S.P. Howitzer (Stu.H.42) : Military college of science, School of tank technology : D.T.D. Project No. V. 7059, D.T.D. No Preliminary Report on German 7.5 cm Stu. G. III, mounting 7.5 Stu.K. 40 (L.48) : Eighth Air Force : Report of Eighth Air Force operations 3 March 1945, Operation 861 : kein Datum Eighth Air Force : Mission of 3rd March Targets: Magdeburg, Chemnitz & Brunswick : kein Datum Eighth Air Force : Mission of 31 March Targets: Zeitz, Brandenburg, Brunswick, Halle : kein Datum Seite 22

23 United States Strategic Bombing Survey, Munition Division : Tank Industry Report. Munition Division : USSBS Nr. Nr. 78 : Washington 1947 : Government printing Office United States Strategic Bombing Survey, Munition Division : Muehlenbau Industrie A G (Miag), Brunswick, Germany, dates of survey: 13 June 18 June 1945 : USSBS Nr. 90 : Washington 1947 : Government printing Office United States Strategic Bombing Survey, Munition Division : Maybach Motor Works, Friedrichshafen, Germany, dates of survey: 29 June 30 June 1945 : USSBS Nr. 86 : Washington 1947 : Government printing Office Internet [1.2006) [3.2007] [3.2007] Seite 23

: Vorsichtig vorwärts

: Vorsichtig vorwärts 165 1941: Vorsichtig vorwärts HGr. Armee StuG Abt StuG Bttr 4 2 - Pz.Gr.2 2 - Mitte 9 2 - Pz.Gr.3 - - z.v. - - Nord Total 6 0 16-5 Pz.Gr.4 - - 18. 1 - z.v. - - Total 1 5 OKH-Reserven 0 0 Total Osten 11

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Merkblatt 75a/20. Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther

Merkblatt 75a/20. Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther Merkblatt 75a/20 Nur für den Dienstgebrauch! Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther Vom 14. 6. 44 Dies ist ein geheimer Gegenstand. Missbrauch ist strafbar. M/0252

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht,

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht, Dokumentation Nr. 001 Juli 2005 s a m schweizer armeemuseum musée suisse de l'armée museo svizzero dell'esercito museum svizra da l'armada Verein Schweizer Armeemuseum - Postfach 2634 - CH 3601 Thun -

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-000000 Stand: 04.08.205 Teil Truppenschulen 40 Schulen für Offiziere 400 Kommandeure der Heeresschulen 40000 Kommandeur der Fahnenjunkerschulen der Infanterie 400002

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000002 Stand: 04.08.205 Teil 02 Kriegsspitzengliederung 0200 Oberste Kommandobehörden und Dienststellen 02000 Oberster Befehlshaber der Wehrmacht 0200000 Adjudantur

Mehr

7. Infanterie-Division (7th Infantry Division) 27

7. Infanterie-Division (7th Infantry Division) 27 7. Infanterie-Division (7th Infantry Division) 27 The 7th Infantry Division was formed during the period 934-35 by expansion of the 9th Regiment of the old Reichswehr. It was engaged in the campaign against

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

ORGANISATION UND MOBILISIERUNG DES DEUTSCHEN MACHTBEREICHS

ORGANISATION UND MOBILISIERUNG DES DEUTSCHEN MACHTBEREICHS ORGANISATION UND MOBILISIERUNG DES DEUTSCHEN MACHTBEREICHS Zweiter Halbband KRIEGSVERWALTUNG, WIRTSCHAFT UND PERSONELLE RESSOURCEN 1942-1944/45 von BERNHARD R. KROENER. ROLF-DIETER MÜLLER! HANS UMBRBIT

Mehr

A Einzelbilder Fahrzeuge 2.Weltkrieg

A Einzelbilder Fahrzeuge 2.Weltkrieg 001-2 Panzer IV des Pz.Rgt.6 im Gelän0-002-3,7cm Pak und StuG III im Gefech0010-003-3,7cmPak 35-36,Inf.Rgt.89.JP10-004-8,8cm Flak 18 in Russland 1941. 0-005-8,8cm Flak 36 offene Feuerstellun 10-006-10,5cm

Mehr

Behind Omaha Deutsche Profilwerte

Behind Omaha Deutsche Profilwerte Version 2.0 - Februar 2016 Behind Omaha Deutsche Profilwerte B Hauptgeschütz Panzerungswerte Transport Zusatzinformationen Kleinfahrzeuge BMW R 12, BMW R 75 Gespann 30 1 1 1 1 E/M/L 41 Sd.Kfz. 2 Kettenkraftrad

Mehr

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario Ste. Mère Église Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes Szenario Neben der Einnahme der Merderet Brücken, sollte die 82 nd Airborne Division auch die Kleinstadt Ste. Mère Église besetzten.

Mehr

Himmlers Jagd auf die Verschwörer

Himmlers Jagd auf die Verschwörer (HTTP://WWW.BILD.DE/) BILD-SERIE TEIL VIER: FESTNAHMEN, HINRICHTUNGEN, SIPPENHAFT Foto: Action Press, bpk Berlin, PR Himmlers Jagd auf die Verschwörer 31.07.2016-23:13 Uhr VON DAMIAN IMÖHL UND HANS-WILHELM

Mehr

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort des Herausgebers: Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 B. Fehlende Materialien 13 Welche Sanitätseinheiten lagen in Stalingrad? 17 Wo lagen nun

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 402 Neurath, Konstantin Alexander von Bestand Neurath, Konstantin Alexander von Signatur ED 402 Vita Konstantin Alexander von Neurath 1902 -? Jurist, Diplomat,

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

1. Die Heeresvergrößerung

1. Die Heeresvergrößerung 1. Die Heeresvergrößerung 1932-1939 Der Übergang vom 100.000 Mann- zum Wehrpflichtheer war kein rein militärischer Vorgang, sondern in hohem Maße von den zwischen 1932 und 1934 rasch wechselnden Umständen

Mehr

Auszug aus dem 1. Bericht der Arbeitsgruppe Exponate:

Auszug aus dem 1. Bericht der Arbeitsgruppe Exponate: Auszug aus dem 1. Bericht der Arbeitsgruppe Exponate: erstellt von Peter Hoß Oberstlt a. D. Begriffsdefinition Exponat Bedeutungen: Gegenstand, der in einer Ausstellung präsentiert wird Herkunft: Entlehnung

Mehr

Archiv Neuigkeiten 01/2014

Archiv Neuigkeiten 01/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 01/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Das militärische Schriftgut

Das militärische Schriftgut EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg Gliederung EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts 1. 1933-1945 - Regelungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

Panzergrenadiere : Sturmtruppen der deutschen Wehrmacht

Panzergrenadiere : Sturmtruppen der deutschen Wehrmacht Panzergrenadiere : Sturmtruppen der deutschen Wehrmacht Autor(en): Objekttyp: Moser, Walter Article Zeitschrift: Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera

Mehr

Reichspost und Unternehmen Gomorrha"

Reichspost und Unternehmen Gomorrha Wolfgang Lotz und Gerd R. Ueberschär Reichspost und Unternehmen Gomorrha" Kriegsalltag und Postbetrieb nach den alliierten Luftangriffen auf Hamburg im Juli und August 1943 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

Kammler erhält im Jägerstab die Aufgabe zur Planung und Durchführung aller im Zusammenhang mit der Verlagerung der - 9 -

Kammler erhält im Jägerstab die Aufgabe zur Planung und Durchführung aller im Zusammenhang mit der Verlagerung der - 9 - Der Jägerstab Frühjahr 1944. Längst haben die alliierten Flugzeuge den Himmel über Deutschland für sich gewonnen. Bombardements von Städten und Industrieanlagen sind an der Tagesordnung. Immer wieder werden

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. "Deutsches Rotes Kreuz"

Oberösterreichisches Landesarchiv. Deutsches Rotes Kreuz Oberösterreichisches Landesarchiv Linz 1991 2 Vorwort Der Bestand wurde im Jahre 1989 vom Roten Kreuz, Landesverband OÖ., Linz, Khevenhüllerstraße übernommen, geordnet und im 4. Stock, 1. Raum rechts,

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

RUTH-KRISTIN RÖSSLER. Justizpolitik in der SBZ/DDR III«

RUTH-KRISTIN RÖSSLER. Justizpolitik in der SBZ/DDR III« RUTH-KRISTIN RÖSSLER Justizpolitik in der SBZ/DDR 1945-1956 III«Vittorio Klostennann Frankfurt am Main 2000 Inhalt Redaktionelle Vorbemerkungen XI Einleitung 1 Erster Teil Das Programm hieß Demokratisierung

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Bolt Action Turnierbeschränkungen Tank War, Battleground Europe, Ostfront

Bolt Action Turnierbeschränkungen Tank War, Battleground Europe, Ostfront Tank War Bolt Action Turnierbeschränkungen Tank War, Battleground Europe, Ostfront Armoured Platoons Armoured Platoons dürfen gespielt werden, wenn mindestens drei Infanterieeinheiten mit mindestens 10

Mehr

Kämpfe und Propaganda an der Rshew-Front von Karl-Wilhelm Maurer ergänzt:

Kämpfe und Propaganda an der Rshew-Front von Karl-Wilhelm Maurer ergänzt: Kämpfe und Propaganda an der Rshew-Front von Karl-Wilhelm Maurer ergänzt: 16.08.2014 Die seit Okt. 41 besetzte Stadt Rshew war vom Januar 1942 bis März 1943 einem ständigen Anrennen der sowjetischen Armeen

Mehr

Max Weber Gesamtausgabe

Max Weber Gesamtausgabe Max Weber Gesamtausgabe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Im Auftrag der Kommission für Sozial- und

Mehr

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA 1582 der Beilagen XXV. GP - Ausschussbericht NR - Anlage 2 - Grundsätzlicher Beweisbeschluss 1 von 5 Anlage 2 Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA des Untersuchungsausschusses

Mehr

Resolutionen und Beschlüsse

Resolutionen und Beschlüsse A/52/49 (Vol.I) Vereinte Nationen Resolutionen und Beschlüsse der zweiundfünfzigsten Tagung der Generalversammlung Band I Resolutionen 16. September 22. Dezember 1997 Generalversammlung Offizielles Protokoll

Mehr

Besichtigung der Stützpunktgruppe Skagen am 8.XII.1943.

Besichtigung der Stützpunktgruppe Skagen am 8.XII.1943. O.U., den 7. XII.1943 Stützpunktkommandant Skagen Br.B.Nr. 138/43 gkdos. 6 Ausfertigungen 2. Ausfertigung Besichtigung der Stützpunktgruppe Skagen am 8.XII.1943. 1.) Grenze und Gliederung der Stützpunktgruppe:

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Verlagsprogramm Herbst 2017

Verlagsprogramm Herbst 2017 Verlagsprogramm Herbst 2017 3 Inhaltsverzeichnis 1588 bis 1806 Ordenskunde: Militaria Artefacts, Originale und Fälschungen der Orden in Deutschland vom 16. Jahrhundert bis 1918 S. 6 Preußischer Ordensalmanach

Mehr

Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich Sieben auf einen Streich Spielbericht von Qhorin im Behind Omaha Forum Dezember 2013 www.behind-omaha.forumieren.com/ Freiburg hat am letzten Novembertag gespielt, dieses Mal wieder im Haus der Jugend.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Mudra, Bruno von (preußischer Adel 1913) General, * 1.4.1851 (Bad) Muskau (Oberlausitz), 21.11.1931 Zippendorf (Mecklenburg-Schwerin). (evangelisch) Genealogie

Mehr

Numerazione mezzi Tedeschi

Numerazione mezzi Tedeschi Numerazione mezzi Tedeschi Sd.Kfz.Nr. DESCRIZIONE 2 Kettenkraftrad 2/1 Kettenkraftrad fur Felkabel 2/2 Kettenkraftrad fur schwerem Feldkabel 3a Maultier Opel 3b Maultier Ford 3c Maultier Klockner-Humbolt-Deutz

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

4.2 Die Dienststellen des HQu OKH in Zossen/Wünsdorf. Durch das weitere Vorrücken der sowjetischen Truppen bedingt, begann im Oktober

4.2 Die Dienststellen des HQu OKH in Zossen/Wünsdorf. Durch das weitere Vorrücken der sowjetischen Truppen bedingt, begann im Oktober HGr. Süd (Generaloberst Frießner): Armeegruppe Wöhler (AOK 8 mit 2. ungarische Armee und 8. Armee), 6. Armee, 3. ungarische Armee. Am 6. Oktober 1944 begann eine Offensive des Südflügels der 2. Ukrainischen

Mehr

WALTHER HUBATSCH. Weserübung" Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen Nach amtlichen Unterlagen dargestellt, mit einem Anhang:

WALTHER HUBATSCH. Weserübung Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen Nach amtlichen Unterlagen dargestellt, mit einem Anhang: WALTHER HUBATSCH Weserübung" Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 Nach amtlichen Unterlagen dargestellt, mit einem Anhang: Dokumente zum Norwegenfeldzug 1940 2. völlig neu bearbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten

Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten Ortschaft Kakerbeck Winterfeld Teyendorf 1 Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten Bemerkung. Ereignis Inhaltsverzeichnis Einleitung, vorausgegangene Geschehnisse und allgemeine Lage Foto, brennender Wehrma'cht-Lkw

Mehr

VIERTELJAHRSHEFTE FÜR ZEITGESCHICHTE

VIERTELJAHRSHEFTE FÜR ZEITGESCHICHTE VIERTELJAHRSHEFTE FÜR ZEITGESCHICHTE 1. Jahrgang 1953 4. Heft / Oktober GERHARD L. WEINBERG DER DEUTSCHE ENTSCHLUSS ZUM ANGRIFF AUF DIE SOWJETUNION Vorbemerkung des Herausgebers: Die hier folgenden Ausführungen

Mehr

I.B.1. Der Auslieferungsverkehr findet nach dem Europäischen Auslieferungsübereinkommen

I.B.1. Der Auslieferungsverkehr findet nach dem Europäischen Auslieferungsübereinkommen Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Stand: März 2015 Vereinigtes Königreich

Mehr

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Militärgeschichte Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Dienstgrade 1492 Entdeckung Amerikas Gold fließt nach Europa Wechsel von Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft Folgerung: Kriegsherren kaufen

Mehr

Im alten Deutschland wäre solcher Befehl nicht möglich gewesen

Im alten Deutschland wäre solcher Befehl nicht möglich gewesen 53 Der Kriegsgerichtsbarkeitserlass Barbarossa stand lange Zeit im Schatten des wissenschaftlichen und erst recht des öffentlichen Interesses. Schon die sperrige Bezeichnung dieses Führererlasses wirkt

Mehr

Archiv Neuigkeiten 02/2014

Archiv Neuigkeiten 02/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Tel.: 05232 / 703 442 Archiv Neuigkeiten 02/2014 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000003 Stand: 04.08.205 Teil 03 Kommandobehörden 030 Kommandobehörden 030 Oberbefehlshaber 030000 Oberbefehlshaber deutsches Hauptquartier Nord - Abwicklungsstab

Mehr

Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte?

Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte? Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte? Was plant der Kreml? Russische Militärbasis MAKEDONIA (Satellitenbild

Mehr

Anatomie des SS-Staates

Anatomie des SS-Staates Anatomie des SS-Staates Die hier zusammengefaßten fünf wissenschaftlichen Gutachten wurden von namhaften Zeitgeschichtsforschern erstellt, um den Richtern im Frankfurter Auschwitz-Prozeß des Jahres 1964

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 378 Wentzel, Carl Friedrich Bestand Wentzel, Carl-Friedrich Signatur ED 378 Vita Vater Carl Wentzel 1876-1944 Landwirtschaftlicher Großunternehmer bei Halle an

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT

Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Heer - Lehrverband Genie/Rettung Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT Handbuch LVb G/Rttg

Mehr

Geschäftsgang und Einrichtungen des preußische Generalstabs

Geschäftsgang und Einrichtungen des preußische Generalstabs Dr. Martin Klöffler Neusser Weg 72 D-40474 Düsseldorf Germany D:\MILITARY\Dokumentation\Materialien_zu r_living_history\geschäftsgang_pr_general stab_1813\klöffler_geschäftsgang_preußisc her_generalstab_2011_11_27.docx

Mehr

Tageseinsatz-Meldungen Fliegerfürer Süd

Tageseinsatz-Meldungen Fliegerfürer Süd Tageseinsatz-Meldungen Fliegerfürer Süd 19.2 16.8.42 Tageseinsatz Fliegerführer Süd am 19.2.42 Gesamteinsatz: 11 Flugzeuge davon: 11 kampfflugzeuge Abgeworfene Bombenmenge von 5 flugzeugen: 5 SC 500 4

Mehr

Bilder von Hamburg. Hamburger Bilderkontor. Collection. Katalog 4: Bilder von Hamburg. Katalog 4: Hamburgs Kirchen

Bilder von Hamburg. Hamburger Bilderkontor. Collection. Katalog 4:  Bilder von Hamburg. Katalog 4: Hamburgs Kirchen Seite 1 von 14 Hamburger Bilderkontor Katalog 4: Seite 2 von 14 Sie finden neben den Bilder eine Reihen von technischen Daten, die Aufschluss darüber geben wie groß die Datei ist und in welcher maximalen

Mehr

Der NS-Gau Thüringen

Der NS-Gau Thüringen Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 28 Der NS-Gau Thüringen 1939-1945 Eine Struktur- und Funktionsgeschichte Bearbeitet von Markus Fleischhauer 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und

Mehr

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ) ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ) Gemäß Beschluss des 60. Ständigen Ausschusses vom 25./26.

Mehr

FSC.DEC/2/99 Organisation für Sicherheit und 3. Februar 1999 Zusammenarbeit in Europa Forum für Sicherheitskooperation Original: ENGLISCH

FSC.DEC/2/99 Organisation für Sicherheit und 3. Februar 1999 Zusammenarbeit in Europa Forum für Sicherheitskooperation Original: ENGLISCH FSC.DEC/2/99 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Forum für Sicherheitskooperation DEUTSCH Original: ENGLISCH 243. Plenarsitzung FSC-Journal Nr. 249, Punkt 3 der Tagesordnung BESCHLUSS

Mehr

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 14. Juli 2016 um 08:47:05 Uhr CEST

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 14. Juli 2016 um 08:47:05 Uhr CEST Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 14. Juli 2016 um 08:47:05 Uhr CEST Auswärtiges Amt Auswärtiges Amt. Siehe auch»auslandsdeutschtum«unter

Mehr

DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN PANZERGRENADIERE AB 1945

DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN PANZERGRENADIERE AB 1945 - 1 - DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN PANZERGRENADIERE AB 1945 Wesen und Aufgabe einer Truppengattung im Spiegel der Zeit Vorbemerkung Bei der Erörterung von Wesen und Aufgaben der Panzergrenadiere richtet

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Resolutionen und Beschlüsse

Resolutionen und Beschlüsse A/52/49 (Vol.III) Vereinte Nationen Resolutionen und Beschlüsse der zweiundfünfzigsten Tagung der Generalversammlung Band III 23. Dezember 1997 8. September 1998 Generalversammlung Offizielles Protokoll

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte 410 Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Atlantik-Charta Potsdamer Abkommen Deutschlandvertrag Viermächte-Abkommen über Berlin Transitabkommen Moskauer

Mehr

Zusammenstellung: Wolfgang Jung,

Zusammenstellung: Wolfgang Jung, Wir veröffentlichen die Folien einer beim Internationalen Kongress zu Militärbasen der Kampagne Stopp Air Base Ramstein am 08.09.17 gezeigten Bildschirmpräsentation US-Militäranlagen in der Region Kaiserslautern

Mehr

Chronik Panzergrenadierbataillon 51

Chronik Panzergrenadierbataillon 51 Panzergrenadierbataillon 51 28.01.- 08.02. 1980 Truppenübungsplatzaufenthalt BERGEN-HOHNE + Schul-und Gefechtsschießen der Kompanien + Kompaniebesichtigung der Kampfkompanien im Rahmen einer Btl-GefÜb

Mehr

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge documenta 2 Mappe 1 Presseausschnitte 24.05.1958 24.12.1958 Mappe 2 Presseausschnitte 03.01.1959 28.02.1959 Mappe 3 Presseausschnitte 01.03.1959 30.04.1959 Mappe 4 Presseausschnitte 01.05.1959 31.05.1959

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG LOUIS UND JOSEPH LANDSBERGER P 50 Die Sammlung Landsberger besteht vorwiegend aus historischen Notizen, welche Dr. Joseph

Mehr

Findbuch des Schriftgutes von Gesellschaft, Missionsanstalt, Missions- und Diasporaseminar und Missionswerk ab 1824

Findbuch des Schriftgutes von Gesellschaft, Missionsanstalt, Missions- und Diasporaseminar und Missionswerk ab 1824 Vergangenes Vergangenes Vergangenes vergegenwärtigen ARCHIV MISSION EINEWELT Findbuch des Schriftgutes von Gesellschaft, Missionsanstalt, Missions- und Diasporaseminar und Missionswerk ab 1824 vorgelegt

Mehr

Menschenverluste der Wehrmacht an der Ostfront

Menschenverluste der Wehrmacht an der Ostfront Rüdiger Overmans Menschenverluste der Wehrmacht an der Ostfront Auch wenn viele Menschen in Deutschland, insbesondere aus der jüngeren Generation, nur noch diffuse Kenntnisse über den Zweiten Weltkrieg

Mehr

Q 1 (25%) Erstes Quartil Unter diesem Punkt liegen 25% der geordneten Werte.

Q 1 (25%) Erstes Quartil Unter diesem Punkt liegen 25% der geordneten Werte. IX. ANHANG. Abkürzungen zu den Kennzahlen Tabellen 2. Statistische Kennzahlen der Kolikdauer bei den konservativ und operativ 3. Statistische Kennzahlen der Pulsfrequenz bei den konservativ und operativ

Mehr

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch 6134 OPERATION BARBAROSSA 1941 Szenarien-Buch Der Spieler kann sich als echter Armeekommandeur fühlen. Während des Spiels muss man über eine Blitzattacke oder tiefe Verteidigung entscheiden, den Gegner

Mehr

1 Änderungen des BT-B zum 1. Januar 2008

1 Änderungen des BT-B zum 1. Januar 2008 Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 31. März 2008 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen - (BT-B) - vom 1. August 2006 1 Änderungen des BT-B

Mehr

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg 1955 Einrichtung der Abteilung

Mehr

JURGEN THORWALD. Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART

JURGEN THORWALD. Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART JURGEN THORWALD Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART INHALT Heinrici oder letzte Hoffnung an der Oder... 9 Heinrici. Guderian und die Ablösung Himmlers. Die Front der Heeresgruppe Weichsel.

Mehr

HANS MEIER-WELCKER DER ENTSCHLUSS ZUM ANHALTEN DER DEUTSCHEN PANZER TRUPPEN IN FLANDERN

HANS MEIER-WELCKER DER ENTSCHLUSS ZUM ANHALTEN DER DEUTSCHEN PANZER TRUPPEN IN FLANDERN Miszelle HANS MEIER-WELCKER DER ENTSCHLUSS ZUM ANHALTEN DER DEUTSCHEN PANZER TRUPPEN IN FLANDERN 1940 1 Die deutsche Heeresmitte hatte im Angriff seit dem 10. Mai 1940 die französische Front bei Sedan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER. »Hinein nach Deutschland!«17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER. »Hinein nach Deutschland!«17 Inhaltsverzeichnis Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER»Hinein nach Deutschland!«17 Stalins Rede vom 7. November 1944 - Die Pläne des russischen Oberkommandos - Schwierigkeiten

Mehr

Die militärische Situation im Westen ab Sommer Der OLt. R. Maurer wechselt von der 251. ID im Osten zur 319.

Die militärische Situation im Westen ab Sommer Der OLt. R. Maurer wechselt von der 251. ID im Osten zur 319. Die militärische Situation im Westen ab Sommer 1943 08.06.2017 Der OLt. R. Maurer wechselt von der 251. ID im Osten zur 319. ID im Westen OSTFRONT Juli 1943: Am Abend des 1. März 1943 hatte die 251.ID

Mehr

Chronologie der Amerikanischen Streitkräfte in Augsburg bis 1998

Chronologie der Amerikanischen Streitkräfte in Augsburg bis 1998 Chronologie der Amerikanischen Streitkräfte in Augsburg 1945 bis 1998 Die amerikanischen Truppen erreichten in den letzten Apriltagen des Jahres 1945 den Raum Augsburg. Die 3. (U.S.) Infantriedivision

Mehr

Inhalt Januar Aus der Ansprache des Chefs des Wehrmachtführungsstabes, Generaloberst Alfred Jodl, vor den Waffenattaches verbündeter

Inhalt Januar Aus der Ansprache des Chefs des Wehrmachtführungsstabes, Generaloberst Alfred Jodl, vor den Waffenattaches verbündeter Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage 24 Vorwort. 25 Einleitung : 28 Dokumente 1. 1. Januar 1945. Aus der Neujahrssendung des Nationalkomitees «Freies Deutschland» über die Lage des faschistischen Deutschlands.

Mehr

NEUHEITEN NOVITEITEN. Artitec. Militair Militär 1:72 1:87 1:120 1:160

NEUHEITEN NOVITEITEN. Artitec. Militair Militär  1:72 1:87 1:120 1:160 NEUHEITEN 2015 NOVITEITEN Artitec Militair Militär WWW.ARTITEC.NL 1:72 1:87 1:120 1:160 Artitec 1:87 KITS/BAUSÄTZE 1:87 H0 BOUWPAKKETTEN BAUSÄTZE KITS 87.034 Motorcycle Triumph Military 87.025 Centurion

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Löhr, Alexander General, * 20.5.1885 Turnu-Severin (Rumänien), (hingerichtet) 26.2.1947 Belgrad. (griechisch-uniert) Genealogie V Friedrich, aus Mainz, Rheinschiffer,

Mehr

1. Haushalts- und Finanzausschuss (zur Stellungnahme) 2. Verwaltungsrat (zur Beschlussfassung) ZUSAMMENFASSUNG

1. Haushalts- und Finanzausschuss (zur Stellungnahme) 2. Verwaltungsrat (zur Beschlussfassung) ZUSAMMENFASSUNG CA/46/17 Orig.: en München, den 04.05.2017 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Herabsetzung der Gebühr für die ergänzende europäische Recherche bei Vorliegen eines vom Türkischen Patent- und Markenamt

Mehr