Zeitung für Thannhausen, Balzhausen, Münsterhausen, Burtenbach, Ursberg, Ziemetshausen und Jettingen-Scheppach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitung für Thannhausen, Balzhausen, Münsterhausen, Burtenbach, Ursberg, Ziemetshausen und Jettingen-Scheppach"

Transkript

1 Die Woche Erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Vertriebsgebiet verteilt Feb Auflage Exemplare Herausgeber, Redaktion: Verlag Günther Meindl Layout: Günter Ott Druck: Deni Druck & Verlags GmbH Anzeigenannahme siehe Impressum Rückseite Zeitung für Thannhausen, Balzhausen, Münsterhausen, Burtenbach, Ursberg, Ziemetshausen und Jettingen-Scheppach Ein Lichtblick für das Thannhauser Zentrum Lösung für den Thannhauser Kreuzwirt ist in Sicht Aus dem Inhalt Neujahrsempfang mit altem Bekannten Fasching in Jettingen und FReihalden Musik als völkerverbindendes Element Kammermusik im Mindelsaal Eierfärberei Beham GmbH Bis Ostern täglich Fabrikverkauf Thannhausen Bgm.-Raab-Str. 17 Kahlschlag eines Baumbestands Die nackte Wahrheit: Vorher und Nachher Da dreht es jedem Naturschützer den Magen um, wenn er mit ansehen muss, wie sich die Baumsituation rings um das Thannhauser Kreisaltenheim jüngst verändert hat. Dabei zeigt unser Bild oben bei weitem noch nicht den gesamten Grünbestand, der das Seniorenheim noch vor kurzem umgab. Text und Bilder: Günther Meindl Service und Verkauf für 4 Marken Service Modernisieren Renovieren Sanieren Exklusive Wand und Raumgestaltung Farbberatung und Gestaltung Planung, Organisierung und Ausführung von kompletten Badsanierungen und Dachausbauten & Umbauten Fachmännische Beratung & Verlegung von Bodenbelägen mit großer Auswahl in den Ausstellungsräumen Zertifizierter Betrieb Schimmelsanierung und Innendämmung mit Kalziumsilikat Besuchen Sie unsere Ausstellung Termin nach Vereinbarung Nutzfahrzeuge Autohaus Köpf GmbH Röfingen Telefon ( ) Schweizerstraße Thannhausen Service mit KÖPFchen Tel Mobil Der Kreuzwirt wahrlich kein einladender Anblick Thannhausen. In der Mindelstadt darf man sich zumindest für den Fall, dass alles klappt wie gewünscht auf eine markante Aufwertung des Zentrums freuen. Geschehen soll dies genau am mittigsten Punkt Thannhausens: beim vormaligen Kreuzwirt am Beginn der Edmund-Zimmermann-Straße. Dieses, von vielen nicht zu unrecht seit Jahren als Schandfleck titulierte baufällige Gebäude will die Abenstein GmbH & Co. KG aus Ichenhausen durch ein neues Wohn- und Geschäftshaus ersetzen. Und wenn von Seiten der zuständigen Behörden, insbesondere vom Landratsamt, keine schwerwiegenden Einwendungen vorgebracht werden, sollte dem anvisierten Vorhaben des Bauunternehmens auch nichts mehr im Wege stehen. Thannhausen würde dies da sind sich alle einig natürlich gut zu Gesicht stehen. Schon mehrfach gab es Ambitionen, an der Stelle des seit Jahren leer stehenden und zusehends verfallenden Bauwerks ein solches zu errichten, das der Perle des Mindeltals an dieser dominanten Stelle auch würdig ist. Doch bis dato wurde letztlich nie etwas daraus, der bislang ernsthafteste Versuch scheiterte unmittelbar vor dem Notartermin. Wie Thannhausens Bürgermeister Georg Schwarz, der das Ansinnen logischerweise begrüßt, verriet, werde an den Planungen seit gut einem halben Jahr gefeilt. Problematisch könnten der Brandschutz und die Abstandsflächen zur Nachbarbebauung werden, aber auch diesbezüglich wurde andernorts schon diverse Male unter Beweis gestellt, dass Schwierigkeiten wie diese durchaus zu lösen sind. Noch liegt keine Genehmigung durch das Landratsamt vor, und so startete denn das Vorhaben zunächst einmal am letzten Dienstag im hiesigen Bauausschuss mit einer Bauvoranfrage, die naturgemäß positiv beschieden wurde. Als planender Architekt ist Thannhausens 3. Bürgermeister Peter Schoblocher (der ja auch schon für das Rathaus zuständig war) beauftragt, das neue Gebäude von seiner Optik her harmonisch ins Stadtbild zu integrieren. Hinsichtlich der Nutzung gebe es, so Engelbert Steinle, seines Zeichens Geschäftsführer der Abendstein GmbH, bereits Interessenten. Und so ist er sich denn zu 90 Prozent sicher, das Projekt letztlich auch realisieren zu können. Sein Wort in Gottes Ohr dürfte der Tenor der Thannhausener dazu lauten. Ernstlich angepackt ist das Ganze nun immerhin. Text und Bild: Günther Meindl - Vertragshändler Tel / WOCHENMARKT ANNHA IN THANNHAUSEN Jeden FREITAG am Rathaus Uhr Ingrid Faber Lauch 1 kg 2,00 Tarocco-Orangen 5 kg 10,00 Sonn- und Feiertags GEÖFFNET! Café und Bistro in Thannhausen von geöffnet! Filiale Thannhausen (Ursberger Straße 17), Kirchheim und Jettingen von Uhr geöffnet! h Wolfgang Maurer Eier, Gefl ügel, Nudeln, Eierlikör s l Wir drucken und entwerfen... Geschäftsdrucksachen, Prospekte, Werbeflyer, Etiketten, Gutscheine, Speisekarten, Postkarten, Broschüren, Aufkleber, Plakate, Adressierungen u.v.m. l Wir beschriften und erstellen... Werbebanner, Schilder, Rollups für Leitsysteme, Schaufenster, Kfz, etc. l Wir entwickeln und gestalten... ihren Webauftritt, -aktionen für Online-Marketing und mehr. Neues Logo? Werbeaktion? Internet? druck grafik werbung Bahnhofstr Thannhausen Tel printdesign@ottmedia.net Drucksachen Werbegrafik Mediendesign Beschriftung Internet Bahnhofstraße Thannhausen Tel /

2 Seite 2 Die Woche KW 06/18 Kinderfasching der KJT Thannhausen. Am Samstag, 10. Februar, findet von bis Uhr (Einlass 14 Uhr) im katholischen Pfarrheim von Thannhausen an der Frühmessstraße 9 wieder der traditionelle Kinderfasching der Katholischen Jugend statt. Der Eintrittspreis beträgt drei und für jedes weitere Geschwister zwei Euro. Auch für die Eltern gibt es Kaffee und Krapfen. (eb) Ein Flohmarkt rund um s Kind Burtenbach. Am Sonntag, 11. März, veranstaltet die Krabbelgruppe Burtenbach von 14 bis 16 Uhr in der örtlichen Burggrafenhalle wieder ihren Flohmarkt für Kleidung, Spielsachen und sonstiges Zubehör rund um s Kind. Verkäufer können am Samstag, 24. Februar, zwischen 14 und 15 Uhr unter oder für 8 Euro einen Tisch reservieren. (eb) KSB-Flohmarkt Thannhausen. Am Sonntag, 4. März, veranstaltet der Kinderschutzbund Thannhausen von 14 bis Uhr in der Aula der Grundschule einen Flohmarkt rund ums Kind. Eine Tischreservierung ist für Verkäufer zwingend erforderlich. Sie kann bis zum 28. Februar beim Kinderschutzbund zu den Bürozeiten (Montag, Dienstag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr) unter 08281/ oder per (dksb-thannhausen@t-online. de) erfolgen. (eb) Erste-Hilfe-Kurs Thannhausen. Unter dem Stichwort Kindernotfall 1x1 lädt das Familienzentrum Come In an der Bahnhofstraße 18 in Thannhausen am Freitag, 16. März, von 14 bis 19 Uhr zu einem Erste- Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder. Die Kosten betragen 45 Euro pro Person, für Paare 75 Euro. Die Anmeldung sollte bis zum 27. Februar erfolgen. Weitere Informationen erteilt Carmen Grauer unter oder familienstuetzpunkt@ thannhausen.de. (eb) Rattenbekämpfung Münsterhausen. In Münsterhausen werden am Samstag, 3. März, wieder Ratten bekämpft. Anmeldungen können bei der VG Thannhausen unter 08281/901-9 bis spätestens 2. März vorgenommen werden. (eb) Rattenbekämpfung Thannhausen. In Thannhausen sowie den Ortsteilen Burg und Nettershausen werden am Donnerstag, 1. März, wieder Ratten bekämpft. Verdacht auf Befall kann im Rathaus bis spätestens 28. Februar unter 08281/901-9 gemeldet werden. Weitere Details sind der Bekanntmachung an den Anschlagtafeln zu entnehmen. (eb) Förderung aufgestockt Thannhausen. Bislang hat der Thannhauser Stadtrat hinsichtlich der Betriebskosten des örtlichen Kinderschutzbundes jeweils ein Defizit bis maximal Euro pro Jahr übernommen. Da durch den Wegfall von Ganztagsklassen an der Grundschule zusätzliches Personal benötigt wird und daher höhere Kosten anfallen, wurde im Stadtrat nun der Beschluss gefasst, die Obergrenze auf höchstens Euro festzusetzen. Abgerechnet soll indes natürlich nur das werden, was tatsächlich anfällt. Einig war man sich im Rat dahingehend, künftig noch mehr für die Aufrechterhaltung der Ganztagsklassen zu werben. (gm) Neues der VHS Ziemetshausen Vortrag: Altersgerechte Ernährung, 20. Februar, 15 Uhr, Gasthof Adler Ziemetshausen, Referentin: Frau Konrad- Wagner (Dipl.-Ökotrophologin). Der Eintritt ist frei. Anmeldung bei der Marktgemeinde Ziemetshausen unter 08284/ oder bei Frau Ellenrieder unter 08236/1875 Kurs: Selbstvertrauen für mich endlich raus aus der Opferfalle, Montage, 19. und 26. Februar, jeweils 19 bis 21 Uhr in der Grundschule Ziemetshausen, Gebühr 5 Euro. Leitung: Isolde Bader (Heilpraktikerin, Zertifizierter Coach). Anmeldung bitte bis zum 15. Februar Kreative Ruheinsel Thannhausen. Am Freitag, 2. März, lädt der Thannhauser Kinderschutzbund an der Röschstraße 19 von bis Uhr unter dem Stichwort Raus aus dem Alltag zurück zu dir selbst zu einem Angebot der Entspannung und Ruhe für Mütter. Geleitet wird die Kreative Ruheinsel von Martina Saur (selbständige Erzieherin und Life Coach ). Der meditative Einstieg geht fließend in einen Malprozess mit sinnlichen Pastellkreiden über. Gearbeitet wird mit hochwertigen Pastellkreiden und Kohle auf verschiedenen Papierstrukturen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Gebühr beträgt inklusive Materialkosten 39 Euro (Barzahlung am Kurstag). Die Anmeldung sollte bis zum 27. Februar beim Kinderschutzbund zu den Bürozeiten (Montag bis Mittwoch von 9 bis 11 Uhr) unter erfolgen. (eb) Pfarrgemeinderatswahl in Thannhausen Thannhausen. Am Sonntag, 25. Februar, wird im katholischen Pfarrheim von Thannhausen an der Frühmessstraße 9 der neue Pfarrgemeinderat gewählt. Wahlzeiten sind von 8 bis 12 sowie von 18 bis 20 Uhr. In Burg findet die Pfarrgemeinderatswahl am Samstag, 24. Februar, nach der Abendmesse und noch bis Uhr sowie am Sonntag, 25. Februar, zwischen 10 und 12 Uhr im katholischen Pfarrheim gegenüber der Kirche statt. Briefwahlunterlagen für beide Pfarreien können bis spätestens Montag, 19. Februar, im Thannhauser Pfarrbüro angefordert werden. (eb) Zur Ruhe kommen Exerzitien im Krumbad Krumbad. Das Bedürfnis, zur Ruhe zu kommen, sich selbst wieder zu spüren und seine eigene Mitte zu finden, erleben viele Menschen. Pfarrer Daniel M. Schmitt bietet Exerzitien mit dem Thema Bei Gott zur Ruhe kommen. Nach Hause finden. Neu zu leben beginnen an. Diese finden von Sonntag, 8. Juli, 18 Uhr, bis Freitag, 13. Juli, 13 Uhr, im Heilbad Krumbad statt. Es besteht sowohl die Möglichkeit, die Exerzitien mit Vollpension und Übernachtung zu erleben (was empfohlen wird), als auch mit Teilpension und Übernachtung zu Hause. Da das Haus planen muss und die Zimmeranzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Täglich werden zwei Vorträge angeboten, dazu angeleitete Zeiten der Stille, des Inneren Gebets und der eucharistischen Anbetung. Zudem gibt es täglich eine Heilige Messe. Ferner besteht die Möglichkeit zu Einzelsowie Beichtgesprächen. Nähere Informationen und Anmeldung: Heilbad Krumbad, Frau Wucher, Telefon 08282/ Im Krumbad liegt auch ein Flyer zu den Exerzitien aus, der außerdem auf der Homepage des Krumbads einsehbar ist. (eb) TSV-Sportlerball Balzhausen. Der Sportlerball des TSV Balzhausen findet nicht wie irrtümlich gemeldet am Sonntag, sondern am kommenden Samstag, 10. Februar, 20 Uhr, im örtlichen Adlersaal statt. Platzreservierungen sind bei Hans Miller unter 0175/ möglich. (al) Bestattungsservice Ein Mensch stirbt, Ihr Weg der Trauer beginnt. Lassen Sie uns ein Stück gemeinsam gehen. Augsburger Straße Thannhausen Karl-Mantel-Straße Krumbach Keine heiße Asche in die Tonne Landkreis. Immer wieder kommt es zu Schäden an den Abfallgefäßen durch Glut und Feuer. Schnell kann sich so auch ein Feuer ausweiten, auf ein Gebäude übergreifen und zu großem Schaden führen. In der Asche verbergen sich oft kleine Glutstücke, die nicht direkt zu sehen sind. Sie können bei Kontakt mit der Luft aber weiter glühen und sich in Verbindung mit brennbaren Stoffen (Restmüll) zu einem Schwelbrand oder Feuer ausweiten. Diese Gefahr kann abgewendet werden, indem man in die Abfalltonne nur erkaltete Asche einfüllt. Das kann sichergestellt werden, Landkreis. Bei Frost kommt es immer wieder vor, dass Abfälle der Restmüll- und der Biotonne an Innenwänden und Boden festfrieren. Dadurch lässt sich die Tonne nicht mehr vollständig entleeren. Die Müllwerker sind dann leider machtlos, denn der Leerungsvorgang läuft vollautomatisch bei jeder Tonne gleich ab und kann nicht beeinflusst werden. Um dem vorzubeugen, sollten einige Tipps beachtet werden: Die Tonnen sollten an einem frostsicheren Standort (Garage, Keller) stehen. Die Bereitstellung des Gefäßes sollte nach Möglichkeit erst kurz vor der Leerung wenn die Asche über mehrere Tage in einem Metallbehälter mit Deckel zwischengelagert und ausgekühlt wird. Stets sollte darauf geachtet werden, dass sich im näheren Umkreis vom Aschebehälter keine brennbaren Gegenstände befinden. Wenn die Asche schließlich komplett erkaltet ist, sollte sie in Plastikbeutel verpackt in die Restmülltonne gegeben werden, da sie ansonsten beim Entleerungsvorgang neben die Schüttung fallen oder herausgeweht werden kann. Außerdem erleichtert dies die Sauberhaltung der Restmülltonne. (eb) Kälte erschwert Tonnen-Leerungen erfolgen. Speisereste sollten in Zeitungspapier (keine Illustrierte) gewickelt werden. Feuchte Abfälle, wie Kaffeefilter oder Teebeutel, sollte man vorher gut abtropfen lassen. Zudem sollte der Boden der Tonne mit Wellpappe oder geknülltem Zeitungspapier ausgelegt werden, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Der Abfall sollte locker in der Tonne liegen und nicht zusammengedrückt werden. Sollte der Abfall doch mal festgefroren sein, kann man ihn lösen, indem er mit einem Stock oder Spaten in der Tonne gelockert wird. (eb) Notizen + Termine Veranstaltungen: Donnerstag, 8. Februar, Uhr: Vortrag von Diakon Alois Held über Malawi im Pfarrheim Ziemetshausen. Donnerstag, 8. Februar, 20 Uhr: Weiberfasching im Sportheim Münsterhausen. Freitag, 9. Februar, 14 Uhr: Kinderfaschingsball im Vereinsheim Oberwaldbach. Samstag, 10. Februar, 8 bis 10 Uhr: Sprechstunden des Bürgermeisters im Rathaus Jettingen. Samstag, 10. Februar, 20 Uhr: TSV-Skiball in der Burggrafenhalle Burtenbach. Samstag, 10. Februar, 20 Uhr: Faschingsball des Musikvereins Kemnat im Gasthaus Weißes Roß. Montag, 12. Februar, 14 bis 17 Uhr: Teestube des Sozialpsychiatrischen Dienstes im BRK-Haus Thannhausen (Edmund- Zimmermann-Straße 48). Montag, 12. Februar, 20 Uhr: Imkerstammtisch im Gasthof Adler Ziemetshausen. Ärztedienst: Ärztebereitschaft: Telefon , bei lebensbedrohlichen Fällen: Rettungsleitstelle Krumbach, Telefon 112 Apotheken-Dienst: Donnerstag, 8. Februar St.-Michael-Apotheke, Krumbach, Telefon Freitag, 9. Februar Stauden-Apotheke, Langenneufnach, Telefon Samstag, 10. Februar Marien-Apotheke, Dinkelscherben, Telefon Sonntag, 11. Februar Marien-Apotheke, Neuburg, Telefon Rathaus-Apotheke, Jettingen, Telefon Montag, 12. Februar St.-Leonhard-Apotheke, Kirchheim, Telefon St.-Sebastian-Apotheke, Dinkelscherben, Telefon Dienstag, 13. Februar St.-Christophorus-Apotheke, Ziemetshausen, Tel Mittwoch, 14. Februar Bahnhof-Apotheke, Krumbach, Telefon St. Martins-Apotheke, Jettingen, Telefon Donnerstag, 15. Februar St.-Ulrich-Apotheke, Krumbach, Telefon Werbung weckt Wünsche

3 KW 06/18 Unser Bild zeigt sitzend von links Sebastian Weng, Corinna Schaffer, Annalena Sturm und Luzia Fischer, stehend von links Raphael Bantel, Christian Weng, Alexander Weng, Rudolf Weiser, Leonhard Weizmann, Peter Rupprecht, Andreas Mösenlechner und Bürgermeister Hans Reichhart. Sebastian Weng neuer Vorsitzender Blasmusikverein Jettingen wählte seine Vorstandschaft Jettingen. Bei der Generalversammlung des Blasmusikvereins es beim Posten des Schriftfüh- Eine weitere Neubesetzung gab Jettingen ließen die Vorsitzende rers. Raphael Bantel bleibt dem Christina Bantel und Dirigent Vorstand allerdings treu und stellte sich als Beisitzer zur Wahl, Christian Weng ein ereignisreiches musikalisches Jahr Revue passieren. Besondere Höhe- aber an Linda Zeidler. Nach lang- übergab das Schriftführeramt punkte waren 2017 die zwei jähriger Tätigkeit für den BMV Osterkonzerte, der Oberstufenwettbewerb in Memmingen und beiden Beisitzer Peter Reichart schieden zum Bedauern aller die der Bierabend im Herbst. Gabriele Weng, Gertrud Reichart, haben den Verein viele Jahre lang und Frank Offenwanger aus. Sie Sibylle König, Annalena Sturm, mitgeprägt und begleitet. Als Corinna Schaffer und Peter Rupprecht wurden für 10-jähriges Wilden Franziska Ocker, Annale- neue Beisitzer wurden die jungen und Philip König, Katja Luible na Sturm, Leonhard Weizmann, sowie Verena Kolb für 15-jähriges Musizieren geehrt. er Weng und Luzia Fischer ge- Andreas Mösenlechner, Alexand- Aus den Neuwahlen resultierten wählt. Im Amt bestätigt wurden einige Veränderungen im Vorstand. Die Vorsitzende Christina Beisitzer Rudi Weiser und die Ju- der Kassierer Robert Fischer, der Bantel stellte sich aus privaten gendleiterin Corinna Schaffer. Gründen nicht mehr zur Wiederwahl. Für sie wurde Sebastian Blasmusikverein sind der Fa- Die nächsten Termine für den Weng zum 1. Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist nun 13. Februar, das Jahreskonzert schingsumzug in Jettingen am Peter Rupprecht, der dem Vorstand in den letzten zwei Jahren 25-jährige Jubiläum der Bläser- an Ostern (1. April) und das bereits beratend zur Seite stand. schule Mindeltal. (eb) In die Welt der Märchen getaucht Thannhausen. Leider waren es, obwohl der Thannhauser Heimatvereinsvorsitzende Manfred Göttner in den hiesigen Kindergärten und Schulen verstärkt Werbung dafür betrieben hatte, nur ganze vier Kinder, die sich am Lichtmesstag zum Abschluss der Krippenausstellung in der altehrwürdigen Stadionkapelle einfanden, um den von Lola Grün alias Claudia Wieser-Koblofsky vorgetragenen Märchen zu lauschen. Gekommen waren indes gottlob wenigstens noch so viele Erwachsene, dass die Kapelle trotzdem bis auf den letzten Platz gefüllt war. Und sie mussten ihr Erscheinen nicht bereuen. Denn die Krumbacher Erzieherin und zertifizierte Märchenerzählerin, die ihre vielen Auftritte zu allen Jahreszeiten absolviert, las die ausgesuchten Märchen für Menschen jeden Alters nicht etwa vor, sondern erzählte sie ihrer Profession entsprechend frei und auf eine sehr lebendige Art. So durfte man mit ihr, die es auch immer wieder verstand, das Publikum mit einzubeziehen, in die Welt der Märchen eintauchen, mithin in eine, wie Manfred Göttner in seiner Vorrede betont hatte, bedeutsame und alte Textgattung, die es in allen Kulturkreisen gebe. Im Gegensatz zu den Sagen, so der Vorsitzende des Heimatvereins weiter, seien Märchen mit ihren teils phantastischen Gestalten frei erfunden und inzwischen auch in den Rang eines immateriellen Kulturerbes der UNESCO erhoben worden. Die Kapelle selbst war bei dieser vom Thannhauser Heimatverein und der Breitenbrunner Märchenwelt von Herbert Fleschutz gemeinsam organisierten Veranstaltung wunderschön illuminiert, und auch vor deren Eingang loderte ein Feuer. Und so präsentierte denn Lola Grün, die sich keinen schöneren Rahmen als diesen hier denken Die Woche Seite 3 Krumbach. Der eigensinnige Freistaat. Bayern unter dieses Thema stellte der CSU-Kreisverband Günzburg seinen Neujahrsempfang im voll besetzten Krumbacher Stadtsaal. Der Kreisvorsitzende Alfred Sauter begrüßte die Gäste aus Politik, Wirtschaft sowie den Behörden und die Mitglieder der Partei. Obgleich man sich gelassen zeigte, war eine gewisse Anspannung zu spüren, fehlte doch Dr. Georg Nüßlein, der sich zu Koalitionsverhandlungen in Berlin aufhielt. Ungewissheit beenden Seit langer Zeit wisse man nicht, wie es weitergeht, weil man nicht weiß, was nächste Woche in Berlin geschieht, und man wünscht sich, so Sauter, dass endlich eine Vorentscheidung fällt. Denn die meisten wissen schon nicht mehr, wann gewählt wurde. Neuwahlen würden für die SPD bedeuten, ein noch schlechteres Ergebnis zu erzielen, und der Bundespräsident erwarte, dass die Parteien Verantwortung tragen. Zudem würde sich das Hinausziehen der Koalitionsverhandlungen auch auf die Landtags- und Bezirkstagswahlen auswirken. Dem Wechsel zum neuen Ministerpräsidenten indes sieht Sauter gelassener entgegen: Der ist letztes Jahr schon in Breitenthal gewesen, und man habe sich sehr gut verstanden, konnte er zu Markus Söder berichten. Eine bewegte Geschichte Dass Bayern und die CSU schon immer eine bewegte Geschichte hätten, versuchte der Unser Bild zeigt von links den Heimatvereinsvorsitzenden Manfred Göttner, die Märchenerzählerin Lola Grün und Herbert Fleschutz von der Breitenbrunner Märchenwelt. Kreis-CSU lud zum Neujahrsempfang Beim Auftritt des früheren Kultusministers Dr. Hans Maier ging es um die Geschichte des Freistaats und der Christsozialen konnte, eine Auswahl ganz besonderer und nicht zuletzt spannender Märchen jenes vom glücklichen Hemd, ein uraltes aus ganz dunkler Zeit, bei dem sich letztlich aber doch das Glück einstellt, das Märchen vom Mond sowie das alte deutsche Lichtmess-Märchen von der Spinnerin im Mond. Und sie könnte, so Claudia Wieser-Koblofsky zuletzt, noch Wochen, Monate und Jahre weitererzählen, doch irgendwann müsse eben Schluss sein. Und so ging eine Märchenstunde zu Ende, wie sie wohl auch die Älteren in der Stadionkapelle vorher noch nicht hatten miterleben dürfen. Text und Bild: Günther Meindl Beim Neujahrsempfang. Von links MdL Alfred Sauter, die stellvertretende Landrätin Monika-Wiesmüller Schwab, Professor Dr. Hans Maier, Bezirksrätin Stephanie Denzler und MdL Dr. Hans Reichhart. vormalige Kultusminister Dr. Hans Maier in seinem Vortrag aufzuzeigen. Nach langen Jahren des Königreiches sei am 8. November 1918 der Namenswechsel auf den Freistaat Bayern vollzogen worden, der sich heuer also zum 100. Mal jähre, was in Ettal mit der Ausstellung Wald, Gebirge, Königstraum und in Augsburg mit der Ausstellung Weltoffenheit und Vielfalt gewürdigt werde. Freilich, so Maier, sei die Weltoffenheit erst nach 1945 erworben worden. Über die Jahre zwischen 1939 bis 1945 könne man von einem Rückfall in die Zeit der Barbarei und Gewalt sprechen. Erst nach dem 2. Weltkrieg habe der Freistaat politisch und wirtschaftlich Fahrt aufgenommen. Heute würden in Bayern rund 13 Millionen Menschen leben. Dabei seien hier Tradition und Fortschritt in einmaliger Weise verbunden. Von der Räterepublik über Hitlers Diktatur bis hin zur Besatzungszeit reiche die alte Geschichte des Freistaats, die der Referent mit einem Januskopf verglich. In seinem anderthalbstündigen Vortrag erfuhren die Zuhörer viel Interessantes, etwa über die Rolle, die Kardinal Michael von Faulhaber und Eugenio Pacelli gespielt hätten, aber auch davon, dass der sozialistische Schriftsteller Gustav Landauer, dessen Wirken für Bayerns Geschichte gleichfalls bedeutsam sei, einst von Berlin nach Krumbach zog, um politisch tätig zu werden. Welche Rolle die Dichter gespielt hätten, sei sogar in einem Buch mit dem Titel Träumer Als die Dichter die Macht übernahmen veröffentlicht worden. Der Freistaat habe nach dem Krieg seine längste Außengrenze und neben Schleswig Holstein mit rund zwei Millionen Flüchtlingen die höchste Aufnahmezahl aller Bundesländer gehabt, wusste Maier über die Nachkriegszeit zu berichten, die Bayern wieder eine bessere Zukunft beschert habe. In der Folge ließ der Professor die jüngere Vergangenheit Revue passieren, berichtete von Siegen und Niederlagen der am 13. Oktober 1945 gegründeten CSU mit ihren prominenten Namen wie Erhard, Goppel, Strauß, Stoiber, Beckstein oder Seehofer und den Erfolgen, die die Partei in Bayern habe erringen können. Dabei sei der Freistaat zum Wachstumsland Nummer eins der Bundesrepublik geworden, die Gebietsreform habe durchgeführt, Autobahnen sowie der Flughafen in München und weiteres mehr hätten gebaut werden können. In den 70ern sei dann das Schul- und Bildungswesen reformiert worden und Bayern zum größten Geberland aufgestiegen. Seither hänge Berlin am Bayerntropf, so Maier. Diese Erfolge seien in guten Zeiten der CSU mit 62,1 Prozent der Wählerstimmen belohnt worden. Schon immer eigensinnig Wir Bayern waren schon immer eigensinnig, befand MdL Dr. Hans Reichhart. Wie sein Vorredner meinte auch er, dass man zurecht stolz sein könne auf unser Bayern. Wir dürfen das nicht auf s Spiel setzen, mahnte der Landtagsabgeordnete. Über die aktuelle Situation in Berlin zeigte er sich sehr besorgt. Man hat den Eindruck, dass die in Berlin die Politik als großes Spiel sehen. Er betrachte es mit Sorge, wie man sich schon jetzt Gedanken um Ministerposten mache. Wir Bayern waren immer eigensinnig und besonders, und diese Besonderheit wollen wir uns erhalten, so Reichhart. Deswegen gebe es im Ringen um die Zukunft, die Heimat und die Geschichte unserer Heimat auch einen 10-Punkte-Plan, der demnächst vorgelegt werde. Mit der Bayern- und der Deutschlandhymne, gespielt von der Kapelle Stolz ohne Holz, klang die Veranstaltung aus, wobei sich viele wohl wünschten, dass 2018 die Strophen der Deutschlandhymne Einigkeit und Recht und Freiheit wieder mehr politisches Gewicht bekämen. Text und Bild: Margrit Jordan Beilagen-Verteilung Wir verteilen Ihre Drucksachen preisgünstig im gesamten Vertriebsgebiet der Woche oder Teilen davon. Telefon

4 Seite 4 Die Woche KW 06/18 Fasching in Jettingen Wir wünschen viel Spaß bei den närrischen Tagen in Jettingen und Freihalden Ihr Fachgeschäft in der Weberstraße Jettingen-Scheppach Telefon /15 24 Schuster Zimmerei Holzbau Wir wünschen bei den örtlichen Faschingsveranstaltungen viel Spaß Dieselstraße Jettingen-Scheppach Tel Fax Birkenweg Memmingen Tel Wir wünschen beim Jettinger und Freihalder Fasching viel Spaß und närrische Stunden! Krautgartenweg Jettingen-Scheppach Telefon Telefax Telefax info@steuerberater-jettingen.de info@steuerberater-jettingen.de wünscht viel Vergnügen KOMPETENZ IN STEUERN Ihr Erfolg ist unser Anliegen Wir wünschen allen Karnevalsnarren bei den Jettinger- und Freihalder Faschingstagen beste Laune und fröhliche Stunden Fahnenübergabe und Fähnrichsball am Sonntag, 11. Februar und großer Umzug am Dienstag, 13. Februar, Uhr Wir wünschen allen Närrinnen und Narren viel Spaß bei den örtlichen Faschingsveranstaltungen Shell Autohof Euro Rastpark Schuster OHG Robert-Bosch-Str Jettingen-Scheppach Viel Spaß und gute Laune im Fasching wünscht Ihnen Lieferung von Kies, Sand, Humus Bevor das Rathausregiment vom Hanswurst übernommen wird, darf sich Bürgermeister Hans Reichhart noch in einer gereimten Rede rechtfertigen, um dann vom Präsidenten der Burkhardia Peter Potsch und dem Hanswurst Peter Goldstein besonders geschmückt zu werden. Otto Heiligmann Transporte u. Baggerbetrieb GmbH Theodor-Heuss-Straße Jettingen-Scheppach Telefon /17 35 Fax /33 87 Ausführung Abbrucharbeiten sämtlicher Erdarbeiten (Hof- und Baugrubenaushub) Jettingen. Nachdem der Kinderball mit DJ Michi, den Auftritten der Jugend des CC Harthausen, dem Hanswurst, der Kinderspielstraße und der Verlosung bereits Geschichte ist, startet nun der Jettinger Fasnachtsverein Burkhardia mit der örtlichen Bevölkerung und allen faschingsfesten Gästen aus Nah und Fern in den närrischen Endspurt. Fahnenübergabe Pünktlich um 12 Uhr übernehmen am Fasnachtssonntag, 11. Februar, die Fähnriche in einem hierzulande einzigartigen Ritual wieder das Regiment. Da die traditionsreiche Fahnenübergabe, bei der das Rathaus vom Hanswurst Peter Goldstein in Beschlag genommen wird, natürlich nicht rein formell über die Bühne geht, finden sich stets auch viele Zuschauer ein. Denn hier gibt es die unglaublichsten Geschichten des vergangenen Jahres zu hören, über die der Bürgermeister sowie der Präsident und der Hanswurst der Burkhardia berichten müssen. Dass dabei der eine oder andere nicht so gut wegkommt, wie er sich das vielleicht vorgestellt hätte, gehört natürlich dazu. Außerdem kann aber wohl nur jener beleidigt sein, dessen Kopf vom Trio nicht gewaschen wird. Ob allerdings d Heinzmann Vevi vom Bürgermeister wieder angewiesen wird, dia kloine Gläsla mit m Prozentiga an d Gäscht zum Verdeula, liegt allein am gespendeten Applaus. Als Fähnriche fungieren heuer Stefan Forstner (Oberfähnrich) sowie Tobias Bell und Philipp Schneider. Sind im Anschluss der Schnaps verdaut und die Hände warm vom Klatschen, zieht der Tross mit der Burkhardia, deren Trommler Andreas Mösenlechner, dem Reit und Fahrverein, dem Trachtenverein sowie der Blasmusik, einer alten Tradition folgend, zum Pfändern um den Stock. Fähnrichsball Noch am gleichen Abend treffen sich alle Tanzlustigen in der Turn- und Festhalle zum traditionellen Fähnrichsball. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) greifen heuer die Musiker der Partyband Big Bam Boo zu den Instrumenten und entführen die Gäste nach dem Tanz der Fähnriche mit ihren Bräuten in eine karnevalistische Ballnacht. Weil dazu aber auch die Show und ein lautstarker Rhythmus gehören, haben die Organisatoren um Präsident Peter Potsch wieder für ein bombastisches Programm gesorgt. Wir wünschen allen Faschingsnarren bei den Veranstaltungen in Jettingen und Freihalden noch viel Vergnügen Wir wünschen noch viel Spaß bei den örtlichen Faschingsveranstaltungen Der erste Eindruck. HAUSTÜREN Optik und Funktionalität. GARAGENTORE Dieselstraße Jettingen Tel: Waschanlagen SB-Boxen Autogas Ernst Berchtold Hauptstraße Jettingen/Scheppach Tel / Alles super.

5 KW 06/18 Die Woche Seite 5 Faschingsfinale in Jettingen Närrische Tage Natürlich sind auch die örtlichen Kindergärten wieder mit dabei. Mit welchem Programm der CC Harthausen seinen Auftritt gestaltet, wird hier noch nicht verraten. Wer es miterleben will, muss sich schon selbst auf die Socken machen. Auf eines sollte aber noch hingewiesen werden: Wer die Gefahr eines mehrmaligen Barbesuchs auf sich nehmen möchte, sollte zunächst einen Blick in die Speisekarte werfen und sich an den magenvorbereitenden Köstlichkeiten aus der Küche laben. Denn bekanntlich machen sich die meisten Maschkerer erst in den frühen Morgenstunden auf den Heimweg. Die Karten für den schönsten, da auch einzigen Ball der Marktgemeinde können täglich unter bestellt oder am Samstag, 10. Februar, von 9 bis 12 Uhr bei Anni König an der Jettinger Hauptstraße 54 geordert werden. Zudem können sich alle Unschlüssigen auch noch an der Abendkasse mit Karten versorgen. Faschingsdienstag Traditionelles Rumäckra um Uhr Am Faschingsdienstag, 13. Februar, geht s in Jettingen wie gewohnt um Uhr mit dem seit Jahrhunderten durchgeführten Rumäckra um den Stock weiter. Dabei schlägt die Hexe mit einer Saublaut r auf den von einem Schimmel gezogenen Beim Umzug gibt es Jettinger Scharfe im Baguette und einen RIESENLEBERKÄSE vom Blech! Viel Spaß (solange Vorrat reicht!) beim Fasching Kiraßbuckel ein, um damit an die Pest und die Not nach dem 30-jährigen Krieg zu erinnern. Mit dabei sind auch die Burkhardtbrüder, die damals als eine der letzten Überlebenden wieder zu pflügen und säen begannen. Natura F Metzgerei Feuchtmayr Family KG Natura F Metzgerei Feuchtmayr Family KG Beim Umzug gibt es Jettinger Scharfe im Baguette und einen RIESENLEBERKÄSE vom Blech! 1 Paar Weißwürste nur 1.50 Nicht nur die großen Wagen wissen hier zu begeistern. Großer Faschingsumzug Ab Uhr setzt sich dann der Gaudiwurm auf Jettingens Hauptstraße von Süd nach Nord in Bewegung. Angeführt wird er von den Fahnenträgern, dem Eintritt frei! Natura F Metzgerei Feuchtmayr Family KG (solange Vorrat reicht!) 1 Paar Weißwürste nur 1.50 Montag von 9 12 Uhr warm (Kesselfrisch), Montag den von Rest 9 der 12 beiden Uhr warm Tage (Kesselfrisch), kalt! den Rest der beiden Tage kalt! Rosenmontag von 7.30 Uhr Rosenmontag Uhr Nachmittag von geschlossen! 7.30 Uhr Uhr Nachmittag geschlossen! Faschingsdienstag von 7.30 Uhr bis Faschingsdienstag Uhr geöffnet! von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet! Aschermittwoch Aschermittwoch geschlossen! geschlossen! Jettingen-Scheppach Hauptstr. 45 Jettingen-Scheppach / 1814 Hauptstr / 1814 Fleisch neu: und geschmacksverstärkerfreie Wurst mit Genuss artgerechte Fleisch neu: und Haltung geschmacksverstärkerfreie Wurst Produkte ist mit uns Genuss wichtig! artgerechte Haltung Produkte ist uns wichtig! Hanswurst nebst Trommler sowie Oberfähnrich Stefan Forstner (mit Braut Lena Maier) und den Fähnrichen Philipp Schneider (mit Braut Lea Wiedemann) und Tobias Bell (mit Braut Celine Westermeyer), zu denen sich noch die Bauernpaare gesellen. Darauf folgt die Ehrenkutsche, die von Bürgermeister Hans Reichhart und dessen Sohn Dr. Hans Reichhart, MdL, bestiegen wird. Jettingen-Scheppach Hauptstr / 1814 Fleisch und Wurst mit Genuss artgerechte Haltung ist uns wichtig! wünscht wenn`s gut werden muss Bravo Pizza Express Hauptstr. 22 in Jettingen Telefon / Pizzaschnitten für nur 2,- E/St. beim Faschingsumzug in Jettingen Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Fr. u. Sa Uhr So.- u. Feiertage Uhr Viel Spaß bei der Fasnacht wünscht HEIZUNG SANITÄR SOLAR PHOTOVOLTAIK Anton Winter GmbH & Co. KG Gartenstr Jettingen-Scheppach Tel /23 52

6 Seite 6 Die Woche KW 06/18 Fasching in Jettingen Der Faschingsendspurt 66 Zugnummern Exakt 66 Gruppen werden am letzten Tag der Faschingssaison auf Jettingens Straßen erwartet. Dazu zählen auch heuer viele befreundete Faschingsgesellschaften und Musikkapellen. Ferner freuen sich die Mannen der Burkhardia, die mit ihrem Komitée- Wagen und noch drei weiteren Gefährten der Gruppen, Hubbe & Co als Jets, Goforaegsthase mit Disco 77, sowie den Narren des RCK als Steam Punks dabei sind, auch auf viele Kleingruppen einschließlich der heimischen Kindergärten in ihren phantasievollen Kostümen. Damit die Zuschauer neben der Strecke und auf den Rängen keine kalten Füße oder eingefrorenen Stimmbänder bekommen, sorgen mit dem örtlichen Blasmusikverein die gigantischen Faschingswagen mit ihren Beschallungen dafür, dass sich alle Kaltfüßler tanzend und singend erwärmen können. Fasnachtstreiben auf dem Marktplatz Dass wieder genügend Süßigkeiten der Burkhardia durch die Lüfte fliegen, gehört ebenso zur Tradition, wie das anschließende Fasnachtstreiben auf dem Marktplatz. Dort geht die ausgelassene Stimmung mit den Gesängen weiter. Natürlich ist dabei, wie auch während des Umzugs, dank der Metzgerei Feuchtmayr Natura F für die nötige Stärkung bestens gesorgt. Besuchen Sie uns beim Faschingsumzug an unserem Stand vor der Raiffeisenbank Trotz eisiger Kälte und schlechter Wetterprognosen strömten im letzten Jahr die Narren aus allen Richtungen herbei. Rechtzeitig auf den Weg machen Wer einen guten Platz ergattern will, sollte sich rechtzeitig auf den Weg machen. Denn nicht nur bei guter Witterung werden wieder Tausende beim letzten Gaudiwurm des Jahres erwartet, um die Straße zur Feiermeile zu machen. Damit auch jeder den Umzug rechtzeitig erreicht, stehen am Volksfestplatz Wettenhauserstraße (bei Mindel-Reisen) und am VfR-Gelände am Schindbühel viele Parkplätze zur Verfügung. Die Zugaufstellung erfolgt wieder auf der Verbindungsstraße, die von der südlichen Ortsumfahrung nach Jettingen führt. Kehrausparty ab 15 Uhr Zum Faschingsausklang wird dann noch ein letztes heißes Eisen ins Feuer gelegt. Die große Kehrausparty mit DJ André startet bei freiem Eintritt bereits ab 15 Uhr in der Turnund Festhalle. Dabei sorgen auch wieder die Burgauer Showtanzgruppen Victory sowie die M&M s für stimmungsgeladene Tänze, ehe um 24 Uhr die diesjährige Fasnacht unter Tränen und dem Austanz der Fähnriche zu Ende geht. Text und Bilder: Helmut Wiedemann Freihalden. Auf in die letzte und heißeste Runde des diesjährigen Faschings heißt es am kommenden Wochenende auch in Freihalden, dem vielleicht närrischsten Ortsteil von Jettingen-Scheppach. Im gerade mal etwas mehr als 300 Haushalte zählenden Ort gibt es gleich zwei Faschingsgruppen, die sich alljährlich in den Trubel der 5. Jahreszeit stürzen. Da sind zum einen die Faschingsfreunde, die sich heuer mit ihrem Wagen Zum tänzelnden Hielabudl (Piraten) und rund 45 furchteinflößenden Gesellinnen und Gesellen auf den Umzügen tummeln sowie mit ihrem Männerballett und deren begnadeten Körpern diverse Faschingsbälle mit choreografischvisuellen Höhepunkten beglücken. Zudem haben sich die Mannen von Lude & Co. in Hydranten verkleidet und sorgen bei den Umzügen für so manch überraschendes Erlebnis. Narrade Juhuu! Viel Spaß im Fasching wünscht Rosenmontagsball im Sportheim Bei soviel Faschingslaune ist es keine Frage, dass mit dem traditionsreichen Rosenmontagsball am 12. Februar ab 20 Uhr im Sportheim der absolute Höhepunkt der diesjährigen Narrensaison ansteht. Darauf freut sich auch die geniale Partyband, die Luckies aus Binswangen, die mit stimmungsgewaltigen deutschen Schlagern sowie den internationalen Hits der letzten 40 Jahre aufwartet. Dabei wird die Band nur kurz von Sascha Kummer, dem Vorsitzenden der Faschingsfreunde, unterbrochen, damit dieser alle Höhepunkte des bunten Programms anpreisen kann. Doch kaum sind dessen Worte verklungen, legen die vier Jungs samt Mädl schon los, um die närrische Meute noch mehr in Schwung zu bringen. Die typisch karnevalistische Unterstützung erhalten sie dann auch vom Patenverein Offonia aus Offingen, der mit seinem kompletten Hofstaat samt Garde anreist, um die Gesellschaft gegen 21 Uhr schon mal auf das anvisierte grandiosnärrische Level zu bringen. Und sollte das noch nicht genügen, setzt gegen Uhr die Haldenwanger Gaudi mit ihren Old Gaudi Dancers noch einen drauf und holt selbst den letzten Faschingsmuffel aus dem Winterschlaf. Eigenes Männerballett... Den letzten, aber auch spektakulärsten Akt der Unterhaltung setzt dann zum Zeitpunkt des Wir wünschen den Faschingsfreunden viel Vergnügen Wir beliefern zahlreiche Vereine und Faschingsgesellschaften mit unseren edlen Getränken Hauptstr. 63 Jettingen-Scheppach Tel Heizung Lüftung Sanitär Oberer Angerweg 5 Tel /3434 Fax 08225/2671 Wir wünschen viel Spaß beim Fasching in Jettingen und Freihalden Fabrikstraße Jettingen-Scheppach Telefon Fax Mobil info@heizungmaier.de Joachim Glaser Dein professioneller Begleiter auf dem Weg zum Führerschein! Jettingen Mozartstr. 6 Tel Wir stehen Ihnen in allen Steuer fragen zuverlässig Wir wünschen bei den örtlichen Faschingsveranstaltungen viel Spaß und närrische Unterhaltung Dipl.-Kffr. Eveline Botzenhart Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin Dipl.-Kfm. Thomas Maier Steuerberater Wir / Landwirtschaftliche freuen uns auf Sie! Buchstelle Uhlandstraße Wir 2 freuen uns Jettingen-Scheppach auf Sie! Telefon / Fax / info@stb-botzenhart.de Kfz-Werkstätte Augsburger Straße Freihalden Tel /16 79 Fax schmid.freihalden@t-online.de Wir spendieren die Brezen beim Freihalder Faschingsumzug Dorfladen Vogg Freihalden Hausgemachte Backwaren Brot von d. Bäckerei Wengenmayer Fleisch- und Wurstwaren von der Hofmetzgerei Holland Regionale Waren Caféecke Dorfladen Vogg Müller Marina Obere Dorfstr Freihalden Tel / Mobil 0171 / marina.vogg@gmx.de Geöffnet: Mo. - Sa Uhr

7 KW 06/18 in Freihalden wird zum Höhepunkt Die Woche Seite 7 Die etwa 45 Freihaldener Faschingsfreunde sorgen heuer als Tänzelnde Hielabudl bei so manchem Faschingsumzug für närrisches Vergnügen. Tageswechsels von Rosenmontag auf Faschingsdienstag das grazile Männerballett der Freihaldener Faschingsfreunde, das in einer einzigartigen und gewiss vielumjubelten Choreographie auf der Showbühne das Geheimnis vom Erlenbachtal lüftet. Jedoch sind das nur die vorprogrammierten Highlights. Denn für die eigentlichen Höhepunkte sorgt stets die Gästeschar selbst. So steht der Rosenmontagsball als Synonym für ausgelassene Feier- und Tanzlaune, die nicht nur durch die Besuche der großen Bar im Saal auf höchstem Niveau gehalten wird. Damit aber auch die härtesten Karnevalisten die längste Nacht des Jahres ohne größere Magenprobleme überstehen, sorgt das findige Team aus der Sportheimküche wieder für köstliche Gau- Wir wünschen bei den närrischen Veranstaltungen in Freihalden und Jettingen viel Vergnügen Wir wünschen allen Faschingsnarren bei den örtlichen Veranstaltungen viel Spaß und gute Laune Ideen mit Zukunft Unabhängig - Kompetent - Individuell menfreuden, die neben dem Genuss auch für eine vorsorgliche Feiergrundlage zuständig sind. und eigener Faschingsumzug Denn eines ist sicher: bereits am frühen Morgen des Faschingsdienstags (wenn also gerade die letzten Tänzer vom Ball nach Hause schleichen) findet pünktlich ab 9.30 Uhr der eigene kleine Faschingsumzug durch den Ort statt. Mit dem Schlachtruf Pollakia Hio ziehen dann die härtesten Fasnachter zusammen mit den Kindern und einigen befreundeten Faschingsgruppen der näheren Umgebung durch Freihaldens Gassen. Heiße Weißwürste und frische Brezen Einer alten Tradition folgend, endet dieser Gaudiwurm der besonderen Art, bei dem natürlich auch heuer kein Eintritt verlangt wird, am Haus der Familie Mayer, wo die närrischen Akteure sowie die Zuseher gegen eine kleine Spende mit frischen, heißen Weißwürsten und den dazugehörenden ofenfrischen Siggi-Brezen versorgt werden. Die Würste spendet dankenswerterweise wieder Werner Biberacher von der Scheppacher PROMA Versicherungsmakler GmbH & Co.KG, während die Brezen von Marina Müller, der Inhaberin des Dorfladens Vogg, spendiert werden. Jettinger Umzug Doch allzu lange kann auch hier nicht verweilt werden, steht doch noch der große Faschingsumzug in Jettingen auf dem Programm. Da man die strapaziöse Reise in den fünf Kilometer entfernten Mindelmarkt aber nicht ohne heiße Suppe im Magen in Angriff nehmen kann, erhalten alle am Umzug beteiligten Fasnachter wie gewohnt beim Untra Wirt, dem Gasthof Thalhofer Zum bayerischen Löwen, von Wirt Josef Singer persönlich eine schmackhafte, kostenlose Kraftsuppe. Bestens gestärkt geht es dann zum Umzug zu de Gockelesropfer. Der endgültige Ausklang des diesjährigen Faschings wird dann nochmals ausgiebig zu Hause beim Untra Wirt gefeiert. Text: Helmut Wiedemann/Bilder: Faschingsfreunde Freihalden Gleich ist es geschafft, denn nach dem Umzug gibt s die heißen Weißwürste. Die grazilen Herren des Freihalder Männerballetts freuen sich schon auf den sicher wieder vielumjubelten Auftritt beim Rosenmontagsball. Wir wünschen viel Spaß beim Fasching kbs komplette bausanierung Wir wünschen bei den närrischen Veranstaltungen viel Spaß Wir wünschen beim Freihalder Fasching viel Spaß Werner Biberacher Messerschmittstraße 6a Jettingen-Scheppach Tel / Fax / info@proma-vm.de PROMA Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Christina Häußler

8 Seite 8 Die Woche KW 06/18 Musik überschreitet alle Grenzen Bezirksjugendorchester und Jungmusiker aus Lobez begeistern das Publikum Gesunde Pflege für Ihre Füße Helfen Sie Ihren beanspruchten Füßen, plagen Sie sich nicht bei Beschwerden: l Eingewachsene oder verdickte Nägel l Hornhaut-/Hühneraugenentfernung l Nagelpilzbehandlung, Pflegemittel l Wohlfühl- und Reflexzonenmassagen l French-Pediküre und Nagellack Praxis für medizinische Fußpflege Heike Ott ärztlich geprüft Attenhausen Sommerseite 21 Tel fusspflege@heikeott.de Termine nach Vereinbarung Gutscheine zum Valentinstag Bei der Übergabe der Geschenke. Von links eine polnische Schülerin, Dariusz Ledzion, Dolmetscherin Anna, Patrick Scheel und Michael Sell. Text und Bild: Margrit Jordan Ursberg. Wer vor dem Beginn der Veranstaltung in der Ursberger Angelina-Halle eintraf, konnte mit Vergnügen sehen, wie Dirigent Dariusz Ledzion aus dem polnischen Lobez (Westpommern) seine jungen Musiker zum letzten Mal einschwor, ehe er und sie zeigten, dass Musik ein Medium ist, bei dem man sich ohne Worte versteht und dennoch Großes leisten kann. Kontakte seit 20 Jahren Derzeit zählt die Kapelle 46 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren, die Konzerte in vielen europäischen Ländern geben. Selbst von Papst Johannes Paul II. wurden die Jugendlichen schon empfangen. Der Spielplan wird Jahr für Jahr umfangreicher. Die jungen Musiker spielen Unterhaltungs-, klassische und polnische Musik oder Schlager. Zum Repertoire zählen auch Instrumental- und Vokal-Instrumentalwerke. Kontakte nach Bayern knüpft Ledzion seit 1996 und hier speziell nach Affing, wo heuer das 20-Jährige gefeiert wird. Zudem ist Affing Partnerstadt von Lobez. Gemeinsames Proben Unter dem Motto Bezirksjugendorchester (BJO) verbindet musikalisch Nationen wurde vom Bezirk 11 Krumbach kürzlich ein Workshop vorbereitet, bei dem sich 36 Jugendliche aus allen Kapellen des Bezirks zusammentaten, um gemeinsam mit der polnischen Jugendgruppe in drei Probenphasen für das Abschlusskonzert in Ursberg zu üben. Im Rahmen dieses Projekts des deutsch-polnischen Jugendwerks fand zunächst der Austausch in Deutschland statt, bevor das BJO dann für eine Woche nach Lobez fährt. Dem für das Projekt verantwortlichen Bezirksdirigenten Patrick Scheel oblag die Begrüßung der Gäste, ehe er sich bei Michael Sell, dem Leiter der Jugendbildungsstätte in Babenhausen, bedankte, wo die polnischen Jugendlichen während der Zeit der Proben untergebracht waren. Es gibt kein besseres Medium als Musik. Wir verstehen uns auch ohne Worte, weil Musik Grenzen überschreitet, so Patrick Scheel. Viel Applaus Bei der anschließenden Polka, flotter Tanzmusik und heimischen Volksweisen zeigte die polnische Kapelle fehlerfreies Können, was das Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnte. Vor allem Dirigent Ledzion eroberte durch sein gewichtiges Auftreten, gepaart mit herzerfrischender Mimik und Gestik, die Herzen des Ursberger Publikums im Sturm. Ein Mosaikstein für den Frieden Michael Sell betonte, dass solche Jugendprojekte nur gelingen könnten, wenn man auch genügend Unterstützung habe. Dabei verwies er auf das deutsch-polnische Jugendwerk und die Hilfe des Bezirksjugendrings, was diesen wichtigen Austausch unter den Jugendlichen erst möglich gemacht habe. Sell ermahnte die Jugendlichen, dass es trotz aller Möglichkeiten der Vernetzung wichtig sei, persönliche Kontakte zu knüpfen, andere Kulturen kennenzulernen und auf Augenhöhe zu musizieren. Dies sei während der drei Tage in Babenhausen hervorragend gelungen. Ihr seid ein Mosaikstein für den Frieden, freute sich Sell. Nach einer kurzen Pause folgte der zweite Teil, diesmal mit dem BJO, was verdeutlichte, dass auch letzteres sein Handwerk versteht. Unter der Leitung von Ulrich Glogger, Sebastian Schwarz und Patrick Scheel ertönte moderne Musik der böhmisch-mährischen Stilrichtung aus dem Bigband-Bereich und der Filmmusik, was durch viel Applaus vom begeisterten Publikum belohnt wurde. DENI BEEINDRUCKT WUNDERSCHÖNE, PERSÖNLICHE TRAUERBILDER Stolz auf die Jugend Ursbergs Bürgermeister Peter Walburger, der zugleich als Bezirksvorsitzender fungiert, dankte den Jugendlichen für dieses schöne musikalische Geschenk, bedachte Patrick Scheel mit einem Geldgeschenk für das BJO und rief den Jugendlichen zu: Wir sind stolz auf euch. Das Zusammenführen der beiden Musikgruppen mit 70 Jungmusikern bildete den Höhepunkt des Nachmittags. Vorfreude auf Lobez Last not but least folgte ein Geschenketausch. Dirigent Dariusz Ledzion durfte sich über Noten der Hymne an die Freundschaft freuen, während Patrick Scheel und Michael Sell von polnischer Seite mit wunderschönen Gemälden beschenkt wurden. Neben seiner Freude, als Gast des BJO willkommen zu sein, erwähnte Ledzion, dass er die Musikstücke für die Jugendkapelle diesmal besonders sorgfältig ausgewählt habe, wusste ich doch, dass wir in das Maul des Löwen der Blasmusik kommen. Beide Seiten freuen sich nun schon auf den Sommer in Lobez, wo wiederum binner dreier Tagen ein auftrittsfähiges Konzert eingeübt werden soll. Bliebe noch zu erwähnen, dass die Simultan-Dolmetscherin Anna ihre Aufgabe ebenfalls meisterhaft beherrschte. Mit der Europahymne Te deum wurde der großartige Jugendaustausch beendet, von dem Patrick Scheel zuletzt meinte: Wir wünschen uns, dass Europa nicht nur ein Begriff ist, sondern gelebte Realität. Dazu haben die Jugendlichen ein Stück beigetragen und besagten Mosaikstein für den Frieden gesetzt Thannhausen Fon info@deni-druck.de Die Böllergruppe mit Böllerreferent Anton Wiest (mit Säbel) beim 20. Böllerschießen im Schnee vor der Frauenkirche 20 Jahre zu Ehren des Heiligen Sebastian Münsterhausen. Bereits zum 20. Mal fand kürzlich in der Frauenkirche Münsterhausen die Messe zu Ehren des Heiligen Sebastian statt. Die örtlichen Schützen feierten das Jubiläum mit einem Böllerschießen unter der Leitung von Böllerreferent Anton Wiest. Die feierliche Messe zelebrierte Mirko Cavar mit dem Schützenverein Edelweiß Münsterhausen am Namenstag des Heiligen Sebastian (20. Januar). Schüt- Raus aus der Gewalt zenmeister Thomas Haider oblag die Lesung, die Jungschützen verlasen die Fürbitten. Im Anschluss fand das traditionelle Böllerschießen vor der Kirche statt. Feuer und Rauch schossen eindrucksvoll in den schneereichen Abendhimmel. Anschließend kam es zur gemütlichen Einkehr beim heimischen Bundestagsabgeordneten und Schützenbruder Dr. Georg Nüsslein. Text und Bild: Schützenverein von Margrit Jordan Thannhausen. Laut Statistik erlebt jede vierte Frau im Lauf ihres Lebens häusliche Gewalt in Form von Schlägen, sexuellem Missbrauch oder mit psychischem oder existenziellem Hintergrund. Nicht nur in der Stadt, auch und gerade im ländlichen Raum wird Gewalt ausgeübt, doch in den meisten Fällen schweigen die Frauen: aus Angst, Scham oder Ausweglosigkeit. Häusliche Gewalt wird in allen Schichten ausgeübt, die Dunkelziffer ist hoch wurden laut Statistik des Bundeskriminalamts Täter angezeigt, 82 Prozent der Opfer waren Frauen. Bei knapp Frauen wurden leichte Verletzungen diagnostiziert, mehr als wurden bedroht, rund gefährlich verletzt, mehr als gestalkt. Bei 357 Fällen ging es um Mord oder Totschlag, wobei 208 Frauen überlebt haben, 149 nicht. Bundesweit konnten Frauen keinen genügenden Schutz in Frauenhäusern finden, da diese sowie Beratungsstellen noch immer zu wenig vorhanden sind. Die Situation in der Region Die Woche hat sich erkundigt, wie es für den Raum Thannhausen und den Kreis Günzburg aussieht. Frauen, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen, können in Frauenhäusern in Neu-Ulm oder Augsburg untergebracht werden. Die Sicherheit und Anonymität eines Frauenhauses bieten die Möglichkeit, die aktuelle Lebenssituation zu beleuchten und neue Wege zu gehen. Dafür stehen in jedem Frauenhaus kompetente und erfahrene Beraterinnen zu Diensten, die auch helfen, finanzielle Dinge zu regeln oder eine Wohnung zu suchen. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die unten angegebenen Adressen oder Telefonnummern. In der Regel erfolgt zunächst ein klärendes Gespräch, bei dem die Frauen mit ihren Kindern über die Aufnahmebedingungen aufgeklärt werden. So ist etwa jeglicher Besuch im Frauenhaus verboten, die Frauen müssen sich an die Regeln halten und Kontakte zu ihren gewalttätigen Ehemännern oder Lebensgefährten/innen unterlassen. Im Haus sind die Frauen für die Einhaltung der Hausordnung für sich und ihre Kinder selbst verantwortlich. Haustiere sind nicht gestattet. Um Frauen und Kinder zu schützen, dürfen auch die Adressen des Frauenhauses niemandem bekannt gegeben werden. Für Post gibt es eine eigene Postfachadresse. Auch Männer können natürlich in die Situation geraten, Gewalt vom Partner oder der Partnerin zu erfahren. Leider ist dies jedoch immer noch ein Tabuthema. Experten raten jedoch bei häuslichen Angriffen auf Männer, die Wohnung zu verlassen, sich eventuelle Verletzungen von einem Arzt attestieren zu lassen und Anzeige zu erstatten. Auf keinen Fall sollte selbst geschlagen werden, da sonst die eventuell herbeigerufene Polizei erfahrungsgemäß den Mann mitnimmt und er es dann schwer hat, Beweis zu führen, dass er geschlagen wurde und nicht geschlagen hat. Im Notfall können sich auch Männer an die bundesweite Telefonnummer wenden. Hier die Nothilfeadressen: AWO Frauenhaus Neu-Ulm, Telefon , Frauenhaus Augsburg, Telefon Bundesweite Telefon-Nr.: Dieses Telefon ist an 365 Tagen rund um die Uhr besetzt.

9 KW 06/18 Krippenfahrt zur Stadionkapelle Die Woche Seite 9 DE BY EG Qualität und Frische aus eigener Schlachtung Die Besuchergruppe Freunde des Zusamtals in der Stadionkapelle Thannhausen. Es ist schon Tradition, dass der Verein Freunde des Zusamtals mit seiner Vorsitzenden Anni Hartmann jedes Jahr eine Krippenfahrt organisiert. Kürzlich besuchte eine Gruppe von 30 Personen die Thannhauser Stadionkapelle. Der Heimatvereinsvorsitzende Manfred Göttner erklärte den Gästen dabei die einzelnen Bereiche der diesjährigen Krippenausstellung. Diese gab auch einen Einblick in die über 700 Bücher fassende Sammlung von Werken Christoph von Schmids aus dem Heimatmuseum. Wertvolle Gedenkmünzen, Bilder und Schriften des großen Thannhauser Sohnes rundeten die Präsentation ab. Die weihnachtliche Kulisse passte perfekt zum Gedenken an jenen Mann, der vor mehr als 200 Jahren mit Ihr Kinderlein kommet eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder dichtete. Der Besucherblick schweifte dann über die große Vereinskrippe des Thannhauser Hobbykünstlers Thaddäus Mayer zum Kapellenaltar. Dort konnte die Gruppe als Kleinod eine Neapolitanische Krippe des 18. Jahr- Thannhausen. Seit zwei Jahrzehnten besteht nun der Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes in Thannhausen. Wie einem Bericht aus dem Jahr 1998 zu entnehmen ist, konnte Dr. Leube, der damalige stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Bayern, den 50 Zuhörern im örtlichen Sonnenhof Aufgaben, Arbeit und Satzung des Kinderschutzbundes erläutern. 33 Personen erklärten sich spontan bereit, Mitglied im neuen Thannhauser Verein zu werden. In der anschließenden Gründungsversammlung wurden Angelika Ochmann zur ersten Vorsitzenden und Inge Parczyk zu ihrer Stellvertreterin gewählt. hunderts aus der Werkstatt des bekannten Terrakottakünstlers Aloisio Pasquale bestaunen, eine Leihgabe des gebürtigen Thannhauseners Elmar Fiederer. Großes Interesse fanden ferner die Papierkrippen von Rosemarie Stickroth aus der Vor- und Nachkriegszeit. Abgerundet wurde die Ausstellung von einzigartigen Motivdarstellungen des Märchens Der Wunschvogel von Elisabeth Schachinger. Als Leihgeber konnte dafür der Künstler Herbert Fleschutz aus Breitenbrunn gewonnen werden. Göttner gab den Gästen sodann in seinem Vortrag einen tiefen Einblick in die Geschichte der Juden in Thannhausen und in die Erbauung der Stadionkapelle von 1720 bis 1722 durch den Grafen Johann Philipp von Stadion mit seinem Baumeister Georg Christian Wiedemann aus Elchingen. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von diesem Juwel und setzten ihre Krippenerkundung mit einem Besuch der Ausstellung im Krumbacher Heimatmuseum fort, ehe der Tag für sie nach einer Einkehr im Krumbad endete. Text und Bild: Heimatverein Thannhausen Kinderschutzbund feiert Jubiläum Seit 20 Jahren ist auch der Jahresbeitrag für Mitglieder stabil. Einzige Änderung: die damals festgesetzten 48 D-Mark werden heute mit 25 Euro abgerechnet. Am Sonntag, 30. September, wird dieses Jubiläum im Rahmen eines fröhlichen Festes gefeiert. Mit einem Tag der offenen Tür und vielen attraktiven Angeboten beim Kinderschutzbund an der Röschstraße und in der Aula der Grundschule wird der Nachmittag gestaltet. Natürlich sind auch wieder Eisenbahnfahrten beim Nachbarn Eduard Kastner geplant. Text: Johannes Schropp Bild: Michaela Majsai Die Schüler des Oberkurses mit Nina Fuchs (2. von links) und Dozent Peter Schmid (3. von rechts) vor dem Pflegeheim Wollomoos in Altomünster Über den Tellerrand geschaut Ursberg. Im Rahmen einer Exkursion besuchte der Oberkurs der Ursberger Berufsfachschule für Altenpflege noch im alten Jahr zwei Pflegeeinrichtungen: das Haus Marie in Augsburg sowie das Pflegeheim Wollomoos im oberbayerischen Altomünster. Das Haus Marie in Augsburg wird von Armin Rieger betrieben. Der als Pflege-Rebell bekannt gewordene Autor des Buchs Der Pflege-Aufstand schilderte den Berufseinsteigern eindrücklich, wie der Personalmangel in der Branche dazu führt, dass in vielen deutschen Pflegeeinrichtungen alt gewordene Menschen nur unzureichend begleitet werden können. Rieger selbst versucht trotz schwieriger Rahmenbedingungen diesen Mangel mit zusätzlichem Personal zu kompensieren. Die zweite Station bildete das Pflegeheim Wollomoos in Altomünster. Auch dort steht laut Geschäftsführerin Nina Fuchs der Mensch im Mittelpunkt aller Bemühungen. Die Einrichtung ist spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit einer Morbus Huntigton-Erkrankung. Diese Erbkrankheit des Gehirns führt zu unkontrollierten Bewegungen. Die Ursberger Fachschüler zeigten sich beeindruckt von den Ansätzen der beiden Pflegeeinrichtungen. Für den Dozenten Peter Schmid bieten solche Exkursionen eine ideale Möglichkeit für seine Schülerinnen und Schüler, über den eigenen fachlichen Tellerrand hinauszuschauen und Alternativen zu gängigen Pflegekonzepten kennenzulernen. Das Dominikus-Ringeisen-Werk unterhält in Ursberg zwei Berufsfachschulen. Ausgebildet werden die Berufe des Altenpflegers und des Altenpflegehelfers sowie des Heilerziehungspflegers beziehungsweise des Heilerziehungspflegehelfers. Das Dominikus- Ringeisen-Werk begleitet rund Menschen mit Hilfebedarf an 30 Orten in Bayern. Rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich vor allem für Menschen mit Behinderungen, an zwei Standorten auch für pflegebedürftige alte Menschen. (eb) Der kleine schwarze Plagegeist Thannhausen. Nicht Bob der Baumeister, sondern possierliche kleine Tiere zeigen derzeit überall eine rege Bautätigkeit: die Maulwürfe. Zwar kommt es einem vor, dass sich die Tiere aufgrund ihrer vielen Hügel in Feld und Garten stark vermehren würden, doch sei dies, so Gabriela Schneider vom Bund Naturschutz in München, eine falsche Annahme. Durch die im Winter kläglich erscheinende Natur fallen die Maulwurfshügel lediglich verstärkt ins Auge, was von Frühjahr bis Herbst bei guter Vegetation nicht so ist. Maulwürfe sind Säugetiere und zählen zu den Insektenfressern. Bei ihnen handelt es sich um scheue Tiere, die als Einzelgänger leben und aggressiv auf Artgenossen reagieren. Ein Maulwurf lebt etwa drei Jahre lang, wiegt zwischen neun und 170 Gramm und pflanzt sich einmal jährlich, naturgemäß im Frühjahr, fort. Unter Schutz gestellt So nützlich und niedlich anzusehen der Maulwurf auch ist, so sehr stören sich Gartenbesitzer an ihm, wenn er danach trachtet, sein weitläufiges Tunnel-system im Garten anzulegen. Dann würde man ihn gerne wieder loswerden, was allerdings nicht so einfach ist. Denn der Maulwurf steht unter dem Bundesartenschutzgesetz und darf weder getötet oder verletzt, noch gefangen werden. Selbst das Nachstellen fällt bereits unter dieses Gesetz. Daher sind auch Fallen, Gift oder Abgase nicht erlaubt. Bleibt also nur, den Einzelgänger zu stören, indem man Klopftöne erzeugt. Denn die mag der Maulwurf gar nicht, und auch starke Düfte lehnt er ab. Man kann aus Zweigen von Holunder, Lebensbaum oder Knoblauch eine Brühe ansetzen und diese vorsichtig auf den Maulwurfshaufen schütten. Mit etwas Glück zieht der kleine Baumeister dann seiner unterirdischen Wege. Wer sich näher mit diesem Thema beschäftigen will, wird unter www. nabu.de fündig. Margrit Jordan Die Woche überall auch digital lesen! Metzgerei-Angebote vom bis in allen Filialen Schweine-Steak vom Rücken...1kg 7,90 Schweinebauch gewürzt oder natur...1kg 6,50 Bierschinken g 1,29 Altbayr. Leberkäse g 0,99 Regensburger oder Pfälzer g 0,98 Angebote solange Vorrat reicht. Menü-Angebote vom bis MONTAG EURO Tageskarte EURO DIENSTAG Tageskarte MITTWOCH Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln...4,80 Gegrilltes Lachsfilet mit Blattspinat, Steinpilzen und Blauschimmelkäse, dazu Kartoffeln...6,80 Panierte Fischfilets mit feiner Weißweinlauchsoße, dazu Kartoffeln und Gemüse...5,80 DONNERSTAG Geschnetzeltes nach Züricher Art mit Rösti oder Spätzle...5,80 FREITAG 2 Semmelknödel mit Champignonrahmsoße...4,80 Jägerbraten mit Champignonrahmsoße und Kroketten...5,80 Hauptgeschäft mit Bistro THANNHAUSEN Chr.-v.-Schmid-Str.15 Tel / Filiale mit Bistro THANNHAUSEN Bgm.-Raab-Str. 27 Tel /4437 Filiale KRUMBACH Bahnhofstraße 26 Tel / Penny-Markt KRUMBACH Raunauer Str. 3 Tel / Über die Adresse im Internet kann man bequem die aktuellen Ausgaben als PDF auf Computer, Tablet oder Smartphone ab Mittwoch-Abend lesen. Der Service ist natürlich kostenlos....oder mit dem Smartphone einscannen und dieser QR-Code führt Sie direkt zum Download.

10 Seite 10 Die Woche KW 06/18 Nachrücker gewinnt Finalschießen Jungschützin siegt Unser Bild zeigt von links Johannes Mayer (2. Platz Luftgewehr), Ingo Krautmacher (Sieger Luftpistole), Gerhard Horntrich (2. Platz Luftpistole) und Lukas Zimmermann (Sieger Luftgewehr). Thannhausen. Das Finalschießen (eine Zehnerserie in Zehntelwertung) der jeweils fünf Jahresbesten mit Luftgewehr und Luftpistole wird beim Schützenclub Thannhausen stets zu Jahresbeginn ausgetragen. Lukas Zimmermann, der erst kurz vor Beginn von seinem Einsatz erfuhr, wurde Gewinner mit dem Luftgewehr (98,5 Ringe). Als Sieger mit der Luftpistole ging Ingo Krautmacher (97,5 Ringe) hervor. Die weiteren Platzierungen: Luftpistole: 2. Gerhard Horntrich (94,5), 3. Elisabeth Lämmle (88,0), 4. Marcell R. Grossmann (81,4), 5. Alfred Joas (76,2). Luftgewehr: 2. Johannes Mayer (98,4), 3. Gisela Thoma (89,7), 4. Nico Groß (83,7), 5. Stefan Mayer (82,7). Text und Bild: Ingrid Miller Spende an die Tischtennis-Abteilung Unser Bild zeigt Katja Thiel von der Spedition Kolbe (rechts) und Abteilungsleiter Stefan Herold (links) mit Mädchen der Abteilung-Tischtennis in den neuen Trikots. (eb) Thannhausen. Die Tischtennis-Abteilung der TSG Thannhausen kann sich in einem neuen Outfit präsentieren. Die örtliche Spedition Kolbe rüstete jeweils die erste sowie zweite Damen- und Herrenmannschaft mit neuen Trikots der Firma Joola aus. Die Damen gehen seit dieser Saison auf baye- rischer Ebene in der Landesliga auf Punktejagd, während sich die Herren in der höchsten schwäbischen Liga behaupten wollen. Abteilungsleiter Stefan Herold bedankt sich bei der Familie Thiel für die großartige Unterstützung und hofft, in der neuen Spielkleidung viele weitere Erfolge feiern zu können. Neuer Billardtisch im Jugendclub Nun kann im Jugendclub wieder erfolgreich eingelocht werden. Thannhausen. Den Jugendclub Motto: Das Haus schlägt niemals den Spieler. Es gibt ihm Büro e. V. gibt es nun seit Seit 2013 hat der Verein seine lediglich die Gelegenheit, sich Heimat an der Carl-Zeiss-Straße selbst zu schlagen. (Nicholas 7 in Thannhausen. Jeden Freitag Dandolos). In diesem Sinne danken die Vorstandschaft und die und Sonntag sowie jeden zweiten Samstag beglückt er seine Mitglieder der Stadt Thannhausen, insbesondere Bürgermeis- Gäste mit einem vielseitigen Angebot. Es gibt dort diverse Karten- und Brettspiele, aber auch zügige Sachspende. Und die ter Georg Schwarz, für die groß- eine Playstation 3 und seit einer Vereinsmitglieder freuen sich Woche einen neuen Billardtisch. auch auf neue Gesichter. Das junge Team verfolgt das Nina Steiner Links Hamat Jamy (SG Kötz), der beste Keeper der G-Junioren, rechts Finn Schaich, der beste Spieler bei den Bambini Viel Spaß beim Hallentag Jettingen/Burgau. Zahlreiche Zuschauer sahen beim Jettinger Hallentag in der Burgauer Sporthalle wieder guten und fairen Jugendfußball, wobei gleich drei Turniere ausgespielt wurden. G-Junioren Eröffnet wurde das Ganze mit den Bambini (G-Jugend, U7) und einem Teilnehmerfeld von sieben Mannschaften. Schon in dieser Altersklasse merkte man die gute Arbeit der Trainer, und die Kinder zeigten schon einige tolle Aktionen. Auffällig waren das Zusammenspiel und die nahezu genialen Pässe der allerkleinsten Kicker. In einem hochklassigen Finale gewann der VfR Jettingen mit 2:0 gegen den SC Bubesheim. F-Junioren Dann waren die F-Junioren (U9) mit einem 8er-Teilnehmerfeld an der Reihe. Wie bei den Profis wurde der Ball hin und her geschoben und der Nebenmann gesucht. In einem engen Finale bezwang die SG Neuburg/Wattenweiler erst nach 6-Meter- Schießen den SC Bubesheim mit 2:1, nachdem es zum Ende der Partie 0:0 gestanden hatte. E-Junioren Zum Abschluss standen die E- Jugendlichen (U11) auf dem Parkett. Ebenfalls acht Teams gingen ins Rennen um die Plätze. Auch dabei wurde um jeden Zentimeter gekämpft, hinter jedem Ball gerannt. Das ebenso spannende wie attraktive Finale entschied die E2 des VfR Jettingen durch den Siegtreffer von Johannes Erlenbauer mit 2:1 gegen den TSV Burgau für sich. Nach den jeweiligen Turnieren erhielten alle Spieler eine Medaille, der jeweils beste Spieler und Torwart zudem noch einen kleinen Pokal und einen Ball. Die drei Turniersieger bekamen je einen Riesenpokal, sodass die Gewinner schier aus dem Häuschen gerieten. Die Jugendleitung des VfR Jettingen bedankt sich bei allen Helfern für den reibungslosen Ablauf sowie bei den hervorragenden Schiedsrichtern Konrad Dörflinger, Martin Kempter und Siggi Richter. So freut man sich schon auf die nächste Auflage im Januar Weitere Turnierfotos gibt es unter Hier noch die Platzierungen: G-Junioren: 1. VfR Jettingen, 2. SC Bubesheim, 3. SG Kötz, 4. SV Scheppach, 5. SSV Höchstädt, 6. TSV Offingen, 7. SG Reisensburg-Leinheim. Bester Torwart: Hamet Jamy (SG Kötz), bester Spieler: Finn Schaich (SC Bubesheim) F-Junioren: 1. SG Neuburg/ Wattenweiler, 2. SC Bubesheim, 3. SG Reisensburg-Leinheim, 4. SV Unterknöringen, 5. VfR Jettingen F1, 6. SV Scheppach, 7. TSV Burgau, 8. VfR Jettingen F2. Bester Torwart: Julian Glade (SV Unterknöringen), bester Spieler: Enes Cam (SC Bubesheim) E-Junioren: 1. VfR Jettingen E2, 2. TSV Burgau, 3. SG Neuburg/Wattenweiler, 4. SG Münsterhausen/Mindeltal, 5. SV Kleinbeuren, 6. SV Freihalden, 7. VfR Jettingen E1, 8. SV Scheppach. Bester Torwart: Simon Kastner (TSV Burgau), bester Spieler: Johannes Erlenbauer (VfR Jettingen E2) Karsten Hahn Eisstockschützen im Mittelfeld Thannhausen. Beim Meisterschaftsturnier der Bezirksliga A1 der Eisstockschützen in Füssen trat die Thannhauser Mannschaft mit Thomas Kühnel, Andreas Hörmann, Markus Pitlik und Wolfgang Guggenmos an. Nach sechs Siegen gegen Weißenhorn, Moorenweis, Kühbach V, Straßberg, Oberrieden und Obergermaringen und sechs Niederlagen gegen Erkheim, Germering, Altusried, Sielenbach, Friedberg und Aichach belegt man zur Halbzeit den 14. Platz. (hw) Platz 6 erreicht Thannhausen. Bei der Kreismeisterschaft Klasse A der Eisstockschützen in Königsbrunn trat die Thannhauser Mannschaft mit Dietfried Klein, Florian Schuster, Manfred Schabmair und Heinz Witlatschil an. Nach sechs Siegen gegen Klingen, Münster, Buchdorf, Schiltberg, Lauingen und Rain sowie Niederlagen gegen Hausen, Tagmersheim, Haunstetten, Gersthofen und Höchstädt belegte das Team den 6. Platz. (hw) Thannhausen. Zum traditionellen Brandner-Pokal-Schießen am Jahresbeginn, das heuer zum 23. Mal ausgetragen wurde, traten erfreulicherweise 30 Schützen an die Stände. Es ging um das beste Blattl, das an diesem Abend Lea Schmid mit einem 27,2 Teiler gelang. Unser Bild zeigt von rechts Josef Brandner, die Pokalgewinnerin Lea Schmid und die 1. Schützenmeisterin Gisela Thoma. Text und Bild: Ingrid Miller Fabian Girschick (rechts) und Ludwig Pröll bei der Spendenübergabe 700 Euro an die Ugandahilfe Jettingen-Scheppach. Kürzlich überreichte Fabian Girschick aus Jettingen-Scheppach dem Vorsitzenden der Ugandahilfe Stettenhofen-Langweid, Ludwig Pröll, einen Spendenscheck in Höhe von 700 Euro. Diese stolze Summe war beim bereits 5. Charity-Event zustande gekommen, das Ende 2017 in Burgau stattfand. Knapp 100 Besucher stürmten damals in die Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Burgau, um Stars wie Sandro Brehorst ( DSDS ) oder Jessy Schiessl ( The Voice Kids ) live zu erleben und in den Genuss einer spannenden Zaubershow des Jungmagiers Phil Rice zu kommen. Mittlerweile konnte der heute 18-jährige Fabian Girschick durch sein soziales Engagement knapp Euro an gemeinnützige Organisationen spenden. Dafür wurde er mit mehreren Preisen, wie zuletzt dem Best Socializer-Award des vdek, ausgezeichnet. Derzeit ist Girschick zudem auf mehreren Werbefotos und Videos des Jugendsozialpreises zu sehen, den er 2015 selbst gewonnen hat. (eb) Werbung bringt Erfolg

11 KW 06/18 Fördermittel für Ursberg Ursbergs Bürgermeister Peter Walburger (Mitte) erhielt aus den Händen von Präsident Johann Huber (rechts) vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben im Beisein der EU-Abgeordneten Ulrike Müller (Zweite von links) sowie der Landtagsabgeordneten Angelika Schorer (Zweite von rechts) und des ELER-Projektleiters Martin Braun (links) den Förderbescheid überreicht. (Bild: ALE Schwaben/Dieter Jehle) Ursberg. Jetzt hat es die Gemeinde Ursberg schwarz auf weiß. Sie erhält Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, kurz ELER genannt. Für die Neugestaltung des Parkplatzes am Friedhof und von Freiflächen am Kreuzweg in Mindelzell stehen Mittel von rund Euro parat. Präsident Johann Huber vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben überreichte im Beisein der Europaabgeordneten Ulrike Müller sowie der Vorsitzenden des Landwirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, Angelika Schorer, an Bürgermeister Peter Walburger den Förderbescheid. Dem Geld darf man nicht nachlaufen. Man muss ihm entgegengehen, zitierte Huber den grie- Knaxiade -Fortbildungen Balzhausen. 30 Erzieher/innen oder Übungsleiter/innen aus dem Krumbacher Raum nahmen in Balzhausen mit viel Elan und Spaß an einem Lehrgang zur Bewegungsförderung für den Elementarbereich teil. Bereits zum 27. Mal werden diese Fortbildungen heuer vom Turnbezirk Schwaben und den Schwäbischen Sparkassen im gesamten Regierungsbezirk zur Multiplikatorenschulung organisiert und durchgeführt. Roland Steidl von der Sparkasse Günzburg-Krumbach begrüßte die Teilnehmer/innen und wünschte ihnen viele neue Ideen für die Arbeit mit den Kindern. Heuer stand das Thema Spielend die Sinne erleben auf dem Programm. Edith Ott aus Burgberg vermittelte Spiele, die drinnen und im Freien durchgeführt chischen Reeder Onassis. Die Gemeinde Ursberg habe erfolgreich einen Antrag für dieses europäische Förderprogramm gestellt und könne jetzt die Ernte dafür einfahren. Neben Ursberg erhalten neun weitere Gemeinden aus Schwaben im Rahmen der bereits vierten Auswahlrunde dieses Entwicklungsprogramms eine Förderung in der Gesamtsumme von 1,96 Millionen Euro. Rund fünf Sechstel stammen von der EU, der Rest sind nationale Mittel. Die Gemeinde Ursberg muss ihr Projekt nun innerhalb von zwei Jahren realisieren. Unter Berücksichtigung dieser vierten Auswahlrunde wurden für 40 Projekte von 38 Gemeinden in Schwaben Fördermittel von rund 11,34 Millionen Euro bewilligt. (eb) werden können, auch kleine Spiele mit wenig Regeln und alltäglichen Materialien, die jederzeit schnell und einfach umsetzbar sind. Dabei wurde besonderer Wert auf die Schulung der visuellen, taktilen und kinästhetischen Wahrnehmung gelegt. Bei der visuellen Wahrnehmung geht es um die Verarbeitung optischer Reize, bei der taktilen um Berührungsreize und bei der kinästhetischen um den Bewegungssinn. Weitere Informationen Nähere Informationen erteilt Reinhard Gansert, Projektleiter der Knaxiade, Auf der Ludwigshöhe 16, Kempten, Telefon 0831/ , Fax 0831/ , Internet: (eb) Die Woche Seite 11 Vereinspauschale beantragen Landkreis. Das Landratsamt Günzburg weist alle Sport- und Schützenvereine darauf hin, dass Anträge für die Gewährung der Vereinspauschale 2018 bis spätestens 1. März 2018 eingereicht werden müssen. Nachdem es sich beim Abgabetermin um eine Ausschlussfrist handelt, können verspätet eingereichte oder unvollständige Anträge nicht berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich, die Anträge frühzeitig zu stellen, um eventuell auftretende Fragen rechtzeitig klären zu können. Die Antragsunterlagen wurden den Vereinen, die bisher eine staatliche Förderung erhalten haben, bereits zugeleitet. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr unter breitensport/foerderungvereine/ index.php. Antragsvordrucke sind unter zum Downloaden oder beim Landratsamt unter 08221/ zu haben. Für weitere Auskünfte steht das Landratsamt gerne zur Verfügung. (eb) Arbeitslosigkeit sinkt unter 500 Personen Landkreis. Im Kommunalen Jobcenter Günzburg ist die Anzahl der im Dezember 2017 arbeitslos gemeldeten Personen erstmals unter die 500er- Marke gesunken. Die Arbeitslosigkeit liegt damit bei 0,7 Prozent. Insgesamt waren zum Jahresende nur noch 493 Personen arbeitslos. Auch die Zahl der hilfebedürftigen Personen in Bedarfsgemeinschaften (Familien) ist niedrig. Nur noch Bedarfsgemeinschaften mit insgesamt Personen, davon rund die Hälfte aus nur einer Person bestehend, sind noch Leistungsberechtigte für Hartz IV. Vor einem Jahr waren es noch 662 Arbeitslose und Bedarfsgemeinschaften mit Personen gewesen. Die anhaltend gute Wirtschaftslage in Bayerisch Schwaben, in einer Region, die aufgrund ihres Innovationspotenzials und der hohen Wettbewerbsfähigkeit auch als Job-Maschine bekannt ist, bietet vielfältige Möglichkeiten für sozialversicherungspflichtige Erwerbstätigkeiten, nicht nur für Fachkräfte. Noch einmal konnte auf ohnehin schon historisch niedrigem Niveau innerhalb eines Jahres die Zahl der Arbeitslosen um 25 Prozent gesenkt werden, die Zahl der hilfebedürftigen Familien um 10 Prozent. Unter den Personen im Leistungsbezug sind 750 Flüchtlinge enthalten, darin 284 Kinder unter 14 Jahren. (eb) Unser Bild zeigt von links Bürgermeister Hans Reichhart, den JU-Ortsvorsitzenden Patrick Strobl, Angelika Vogg, Peter Ernst, Herbert Seckler, Momo Hämmerle-Haubitz und die JU-Kreisvorsitzende Barbara Reichhart. Das Preisgeld blieb in Jettingen Jettingen-Scheppach. Kürzlich fand in der Turnhalle der Eberlin-Mittelschule wieder das traditionelle Preisschafkopfen der Jungen Union Jettingen- Scheppach statt. Dank der 156 Kartler kamen 39 Partien zustande. Dabei konnte sich Herbert Seckler (Jettingen) mit 96 Guten die ausgelobten 250 Euro Preisgeld sichern. Den zweiten Platz und somit 150 Euro ergat- Thannhausen. Mit einem geselligen Schlachtessen eröffneten die Gartenfreunde Thannhausen die Saison Heuer wurde das schwäbische Schmankerlbüfett im Oberrohrer Gasthof Traube kredenzt. Im reichhaltigen Angebot war vom Kesselfleisch terte Momo Hämmerle-Haubitz (Ebersbach) mit 90 Guten. Auf dem dritten Platz landeten gleich zwei Kartler mit 87 Guten. Peter Ernst (Burgau) und Angelika Vogg (Neuburg) erhielten dafür jeweils 100 Euro. Die Ortsverbände der JU und der CSU bedanken sich bei allen Teilnehmern und freuen sich schon auf das Turnier im kommenden Jahr. Patrick Strobl Edeltraud Meier (links) und Luise Andraschko sorgten wieder für Heiterkeit. Kesselfleisch zum Saisonstart über Blut- und Leberwurst oder Schupfnudeln bis hin zu Krautkrapfen für jeden etwas dabei. Die Gartler-Comedians Luise und Edeltraud hatten mit ihrer Einlage Die Traumfigur wieder einmal die Lacher auf ihrer Seite. Text und Bild: Christine Hanika 500 Euro für das Kinderhospiz Unser Bild zeigt von links Lukas Micheler, Elisabeth Walter, Sabine Zingerle, Maria Stegmann, Anna Veit, Gisela Micheler, Laura Micheler, Jannik Greiner und Fabian Greiner. Hagenried. Kürzlich konnte die Hagenrieder Bastelgruppe dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach den Erlös und die Spenden aus ihrem Adventsbasar überreichen. Dabei durfte Sabine Zingerle im Gasthaus Stegmann die stolze Summe von 500 Euro entgegennehmen. Von September bis Dezember war mit großem Einsatz und viel Freude eifrig gebastelt und gewerkelt worden, um den Basar und damit diese tolle Spende zu ermöglichen. Elisabeth Walter

12 Seite 12 Die Woche KW 06/18 Kammerkonzert im Mindelsaal mit Geige, Horn und Klavier Heimspiel für Heidi und Susanne Schmid Mindelzell. Sie spielen fast auf der ganzen Welt, aber selten zuhause im Mindelzeller Mindelsaal des Vaters Engelbert Schmid die Geigerin Heidi Schmid und die Hornistin Susanne Schmid. Am Samstag, 17. Februar, geben sie nun zusammen mit dem Pianisten Joseph-Maurice Weder ein Kammerkonzert, das Musikund Klanggenuss auf höchstem Niveau verspricht. Die Geigerin Heidi Schmid, Krumbachs Aushängeschild auf internationalem Profi-Niveau, hat eine beeindruckende Entwicklung genommen. Inzwischen ist sie Dozentin am Konservatorium Zürich und tritt als Solistin und Kammermusikerin bei zahlreichen Konzertreihen und internationalen Festivals auf, wie zuletzt in Davos und Gstaad. In den Händen der sensitiven Musikerin kann man den süß-romantischen Ton einer originalen Joseph Gagliano-Geige von 1760 hören. Kleinanzeigen Thannhausen, Stadtmitte, DG- Wohnung mit Einbauküche an Single oder Paar zu vermieten. Telefon Biete liebevolle Kinderbetreuung als Ersatzoma an. Alter ca. 2 bis 6 Jahre. Raum Ziemetshausen und Umgebung. Spaziergänge in der Natur, Singen und Musik, Kreatives Gestalten, Bücher vorlesen oder Märchenerzählen sind meine besonderen Anliegen bei dieser vertrauensvollen Aufgabe. Auf Ihren Anruf freue ich mich. Telefon Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen , Fa. Guter, bekannt günstiger Polsterer für Eckbänke, Wohnzimmergarnituren, Sofas etc., Riesenstoffauswahl, Leder, Schaumstoffzuschnitte. Fa. Horn, Burg. Telefon Kleinanzeigenannahme unter Telefon Von links Susanne Schmid, Jean-Maurice Weder und Heidi Schmid Susanne Schmid bekam Hornunterricht von ihrem Vater Engelbert Schmid und wurde während dieser Zeit mehrfach 1. Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Nach dem Abitur absolvierte sie ihr Hornstudium in Berlin, Genf und Freiburg. Nach einer Spielzeit beim Göttinger Symphonieorchester wurde sie festes Mitglied im international anerkannten Bläserquintett Le Concert Impromptu in Paris. Circa 200 Konzerte pro Jahr führten sie auf zahlreiche Tourneen in Europa und Afrika. Seit 2016 lebt sie als freischaffende Hornistin in Paris und wird als Aushilfe von zahlreichen Orchestern engagiert. Der Dritte im Bunde des Triokonzerts ist der international renommierte Pianist Joseph- Maurice Weder, Lebensgefährte von Heidi Schmid. Die Grundsteine für seine Karriere wurden beim Gewinn des prestigeträchtigen Swiss Ambassador s Award in London und beim Rezital-Debüt in der Londoner Wigmore Hall gelegt. Seither konzertiert Weder regelmässig in den berühmtesten Konzerthäusern Europas. Als gefragter Solist gab er Konzerte mit zahlreichen Sinfonierorchestern. Mehrere CD-Einspielungen erregten internationales Aufsehen. Der Mindelsaal hat die perfekte Akustik für solche Konzerte klassischer Musik. Man hört glasklar, der Klang ist aber in einen idealen Hall einbettet. Das Programm ist sehr eingängig, also geeignet, um auch als Nichtkenner klassische Musik lieben zu lernen. Werke von Frédéric Duvernoy, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms kommen zur Aufführung. Das Konzert am Samstag, 17. Februar, beginnt um 19 Uhr (Einlass mit kleiner Bewirtung ist ab Uhr). Karten zum Preis von 15 Euro gibt es bei: den Mittelschwäbischen Nachrichten, Bahnhofstraße 50, Krumbach, Tel bei der Lesehexe, Raiffeisenplatz 2, Thannhausen, Telefon bei der Mindelheimer Zeitung, Maximilianstraße 14, Mindelheim, Telefon und bei Engelbert Schmid, Bellerweg 3, Mindelzell, Telefon sowie an der Abendkasse. (eb) Zuverlässige(r) AUSTRÄGER(IN) R(IN) für Die Woche für ein Teilgebiet von Burtenbach ab 1. April gesucht. Gute Bezahlung! Infos: oder Kurt s Geschichten Was machen meine Kinder eigentlich den ganzen Tag am Handy? Kennen die dafür auch sinnvolle Verwendungen? Klar, sie könnten nach den Vokabeln gucken. Latein, Russisch und Chinesisch, was man in Zukunft so alles brauchen wird. Also das Handy wie ein Wörterbuch benutzen. Man könnte auch Sachen recherchieren, die man nicht kennt. Wie war das mit dem Kalten Krieg und der alkoholischen Gärung? Ganz Unkreative können es auch einfach als Taschenrechner benutzen oder eine WhatsApp-Gruppe für die Fußballmannschaft einrichten. Klar, da gibt es schon einige tolle Möglichkeiten. Aber jetzt mal im Ernst: Wie viele Erwachsene nutzen ihr Handy denn sinnvoll? Was kommen da den ganzen Tag für Nachrichten? Themenvideos von Arte? Das Feuilleton der FAZ? Die Hauptthemen sind doch Selfies vor dem Angeber-Hintergrund, Sex und Alkohol in diversen Variationen, zotige Gags und zwischendurch ein Video von sich heftig übergebenden Schweden, die tapfer vergammelten Stinkefisch in sich reinstopfen. Stichwort Surströmming (einfach mal am Handy nachschauen). Na, wer wird sich da noch wundern, dass Handys an Schulen verboten sind. Bis jetzt ist das noch so. Die CSU- Mehrheit im Landtag will aber auf Kritik von Lehrern, Eltern Wände mit Charakter und Schülern am strikten Handy-Verbot an bayerischen Schulen mit einer gewissen Lockerung reagieren: Wir werden auf die sich verändernden Zeiten reagieren, so der CSU-Abgeordnete Manfred Ländner im Bildungsausschuss des Landtags. Ja, die Zeiten ändern sich. Ganz früher haben die Lehrer noch im Unterricht vor der Klasse rauchen dürfen. Bis das mal irgend jemandem in der Regierung zu gefährlich wurde. Früher mussten wir als Schüler unter dem Tisch Briefchen schreiben und Tic- Tac-Toe oder Panzerschlacht auf einem Blatt Papier spielen, wenn der Unterricht zu langweilig war. Aber heute können die Jugendlichen über mehrere Klassenräume verteilt gemeinsam ein Ballerspiel zocken. Und natürlich machen die das auch. Angst haben die Kids nicht vor dem Handyverbot und vor der Lehrkraft, sondern vor einem leeren Akku. Und jetzt sollen Lehrer, die noch nie etwas von Instagram oder Call of Duty gehört haben, ihnen den richtigen Umgang mit Maschinen erklären, die ihnen genervte Eltern zu Weihnachten geschenkt haben. Das wird schwierig, wenn jemand Wege aus der WLAN-Sucht aufzeigen soll, für den das ganze Thema schon Neuland ist. Stichwort Digitalisierung. Na, viel Spaß mit der digitalen Bildung. Vielleicht könnte man zum Anfang einfach mal nach Vokabeln suchen. Oder den Taschenrechner benutzen. Stimmt s oder hab ich recht! Euer Kurt Impressum Redaktion/Herausgeber: Günther Meindl, Humboldtweg 9, Thannhausen, Tel , Fax , meindl-verlag@thsn.de Anzeigen: Helmut Wiedemann, Tel. 0172/ oder über die Redaktion Layout: printdesign Günter Ott, Bahnhofstraße 22, Thannhausen, Tel , Fax , printdesign@ottmedia.net Druck: Deni Druck & Verlags GmbH, Max-Planck-Str. 4, Thannhausen Die neue Ausgabe erscheint am nächsten Donnerstag. Anzeigenschluss ist Dienstag, um 14 Uhr. Kfz-Werkstätte Paul Schaule Meisterbetrieb der Kfz-Innung seit über 30 Jahren Am Rehgarten Burg Tel /14 73 Kfz-Reparaturen Unfallinstandsetzung AU Diesel-PKW AU Ottomotoren Reifen-Verkauf, Montage, Wuchten Fehlerspeicher auslesen 14-tägig TÜV-Abnahme Sie haben die Wände, wir die passende Gestaltung. Moderne Wohnraumgestaltung Individuelle Oberflächentechniken Fassadengestaltung mit eigenem Gerüstbau Schimmelsanierung (TÜV-Zertifikat) Vertrieb Montage Kundendienst Fenster Überdachungen Haustüren Zimmertüren Vordächer Ganzglastüren Rolladen Insektenschutz Jalousien Dachfenster Markisen Garagentore Dorfplatz Thannhausen / Burg Telefon: ( ) Fax: ( ) info@bauelemente-kusterer.de Feine Arbeiten des Malerhandwerks Daniel Erber Burtenbach/Kemnat Telefon: / Mobil: 0173 / info@maler-erber.de Jede Woche Informativ und aktuell

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Wohin driftet unsere gesellschaft? Podiumsdiskussion der CSu in edelstetten zur Flüchtlingskrise deutet auch eine neue Form des rechtspopulismus an

Wohin driftet unsere gesellschaft? Podiumsdiskussion der CSu in edelstetten zur Flüchtlingskrise deutet auch eine neue Form des rechtspopulismus an Die WOCHe Erscheint wöchentlich und wird kos ten los an alle Haushalte im Vertriebsgebiet verteilt. 05.16 04. Feb. 2016 Auflage 10.500 Exemplare Herausgeber, Redaktion: Verlag Günther Meindl Layout: Günter

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

!"##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((-

!##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "#$#%#&#'"((#(%)(*%#&#'%*#'%+',-&"((./(0,1% 2"#$#%+'#)(*#%*#&%3-,'4#&5(4&1.$/0& 1$%& 2%341"45& "4.$%$.& 6/41$%7& "41 8"5$419:;%$.& /.0&

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union DER GRÜNDER Gedenken an Dr. GEORG HAINDL Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union aus Anlass seines 100. Geburtstages am 1. Dezember 2014 Montag, 24. November 2014 Bayerischer Hof München

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Anschriften der 1. Bürgermeister im Landkreis Günzburg

Anschriften der 1. Bürgermeister im Landkreis Günzburg Stand: 29.11.2016 Anschriften der 1. Bürgermeister im Landkreis Günzburg Gemeinde/Markt/Stadt 1. Bürgermeister/in Anschrift, Aichen Kling Alois Aichen Wiesweg 1 86479 Aichen VGem Ziemetshausen 08284 /

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Hans Zehetmair HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.11.2013 unter www.hss.de/download/131108_rm_zehetmair.pdf Autor Prof. Dr. h.c. mult. Zehetmair

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

hgvcompact Jettingen-Scheppach Freihalden Ried Oberwaldbach Burtenbach Burgau

hgvcompact Jettingen-Scheppach Freihalden Ried Oberwaldbach Burtenbach Burgau hgvcompact HGV - - Freihalden Ried Oberwaldbach Burtenbach Burgau Magazin des s - e.v. an alle Haushalte im Markt -, Burgau und Burtenbach 05-15 Ausgabe NOVEMBER 2015 Vor fünf Jahren wurde die Botzenhart

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

F A S C H I N G

F A S C H I N G FASCHING 2017 1 WILLKOMMEN ZUM MÜNCHNER FASCHING Als Münchner Faschings-Hochburg und Residenz des Narrhalla-Prinzenpaares begrüßt Sie das Hotel Bayerischer Hof herzlich zur Ball- und Faschingssaison in

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr