KREISSPORT KSV KONKURRENZLOS! Reparaturen Tag und Nacht. Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREISSPORT KSV KONKURRENZLOS! Reparaturen Tag und Nacht. Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v."

Transkript

1 Ausgabe Nr. 1 / April 2017 KREISSPORT Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. KSV 2017 SPORTARTEN UND VEREINSSUCHE UNTER JAHRESBERICHTE 2016 DER SPORT IM KREIS PINNEBERG IN ZAHLEN STATISTIKEN UND SPORTANGEBOTE DER VEREINE VEREINSANSCHRIFTEN TOP 15 DER SPORTARTEN AUTOHAUS ELMSHORN ELMSHORN QUICKBORN UETERSEN Farmers Ring Kölln-Reisiek KONKURRENZLOS! Reparaturen Tag und Nacht immer zum gleichen Preis

2 Sport-Möller Über Jahre Erfahrung nutzen Sie diese, bevor Sie bestellen und rufen Sie uns an! Ihr zuverlässiger Partner in Schleswig-Holstein rund um den Vereinssport. - Hallen- und Außenbereich - Sportplatzbedarf - Hallenausrüstung - Einbau-Sportgeräte und Wartung - Groß- und Kleingeräte - Verbrauchsmaterial Wir garantieren Ihnen die erforderlichen Qualitäten und versprechen nicht nur sondern tun etwas. Jederzeit Beratung vor Ort! Einfach anrufen unter: Tel mail@sport-moeller.com Süntelstr. 166, Rellingen Bis bewerben! Sterne des Sports ist eine Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die gesellschaftliches Engagement im Sportverein auszeichnet. Weitere Informationen in unseren Filialen oder unter sterne-des-sports.de

3 KSV- Aktuell 25 Jahre Spiel, Sport und Spaß in den Herbstferien (Text zum Titelfoto) Für grenzenlosen Spaß standen auch die 25. Sportjugendkulturwochen (SJKW) der Sportjugend des Kreissportverbandes Pinneberg (KSV). Es beteiligten sich 20 Vereine mit einem vielfältigen Freizeitund Bewegungsprogramm für alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Pinneberg. Mit 10 Vereinen sind die Sportjugendkulturwochen (SJKW) vor 25 Jahren gestartet, sieben Gründungsvereine waren im Jubiläumsjahr 2016 immer noch aktiv vertreten. Der Erfolg hat sich herum gesprochen. Folgende Vereine waren bei den SJKW 2016 dabei: Barmstedter MTV, Blau-Weiß 96 Schenefeld, Elmshorner MTV, FTSV Fortuna Elmshorn, Reiterverein Esingen, Rellinger TV, SC Pinneberg, SuS Waldenau, SV Hörnerkirchen, TSV Holm, TSV Prisdorf, TSV Seestermüher Marsch, TuS Esingen, TV Haseldorf, SSV Rantzau, Wedeler TSV, Elmshorner Sportverein, MTV Ellerhoop, AC Einigkeit Elmshorn und Nandu e.v. Gefördert wurden die Sportjugendkulturwochen von der Sparkasse Südholstein, der Sportjugend Schleswig-Holstein und der Sportjugend des KSV. Ein besonderer Dank geht an die Sparkasse Südholstein für die großzügige Unterstützung. Direktor Ralf Uthe sagte die Förderung für 2017 bereits zu. Dank der Sponsoren können viele Vereine ihre Aktionen kostenlos oder zu sozialverträglichen Selbstkostenpreisen anbieten. 20 Jahre LSV-BARMER GEK- Breitensportpreis VfL Pinneberg und EMTV räumen ab (cn) Elf Sportvereine aus Schleswig-Holstein wurden am 08. Dezember 2016 im Rahmen der LSV-BARMER-Breitensportpreisverleihung 2016 für ihre beispielhaften Angebote und Projekte mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt EUR belohnt. Die Ehrungen wurden von LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen, dem Schirmherrn des Preises, Innen- und Sportminister Stefan Studt und dem Landesgeschäftsführer der BARMER GEK für Schleswig-Holstein, Thomas Wortmann, vorgenommen. Der erste Preis, dotiert mit EUR, wurde in diesem Jahr an den VfL Pinneberg vergeben. Der Großverein hatte zwei Themenschwerpunkte in den Fokus seiner Bewerbung gestellt, den Ausbau des Gesundheitssports und die modernen, alternativen und flexiblen Mitgliedschaftsmodelle haben die Jury überzeugen können. Auch der Elmshorner MTV konnte sich über EUR freuen, der sich mit einem Projekt seiner American Footballabteilung, einer mit 325 Mitgliedern stark expandierenden Sparte, die in idealer Weise Möglichkeiten der Integration von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen bietet, beworben hatte. Das Ausschreibungsjahr 2016 war für den LSV und die BARMER ein besonderes Jahr wurde der Preis erstmals für Sportvereine ausgeschrieben, die sich um den Sport in Schleswig-Holstein besonders verdient gemacht haben. Seit dem Start haben sich insgesamt 272 Vereine mit 552 Einreichungen an den Ausschreibungen beteiligt. Foto: Thomas Eisenkrätzer Vertreter des VfL Pinneberg und des Elmshorner MTV mit Stefan Studt, Hans-Jakob Tiessen, Thomas Wortmann und Sönke Peter Hansen. Sterne des Sports 2017 Vereinswettbewerb startete am 3. April Hohe Gewinne auf Kreisebene (cn) Die Volksbank Pinneberg-Elmshorn und die Bürgerstiftung Volksbank Pinneberg-Elmshorn starteten gemeinsam mit dem KSV Pinneberg zum 3. April die Sterne des Sports 2017 und belohnen wieder das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine. Seit dem 3. April werden die Sterne des Sports 2017 gesucht. Entscheidend sind Kreativität, Innovation und nicht zuletzt der Erfolg der Vereinsangebote. Sterne des Sports würdigt bürgerschaftliches Engagement und bildet Trends und Sportentwicklung ab. Die Bürgerstiftung Volksbank Pinneberg-Elmshorn unterstützt die Sterne des Sports mit weiteren Zuschüssen in Form von Geldspenden. Im letzten Jahr wurde dafür die Gesamtsumme von EUR zur Verfügung gestellt. Die zu erringenden Geldpreise sind wie folgt: 1. Platz EUR zzgl. 500 EUR von der Volksbank, 2. Platz EUR, 3. Platz EUR, Platz 500 EUR, Platz 250 EUR, ab 11. Platz 100 EUR. Das Bewerbungsverfahren wurde für 2017 vollständig digitalisiert, so dass die papierschriftliche Bewerbung der Sportvereine mittels Bewerbungsbogen entfallen kann. Der Ausschreibungszeitraum wurde bundesweit vereinheitlicht. Er beginnt am 3. April und endet am 30. Juni Alle Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter oder unter Kick Off zu Sterne des Sports. v.l. Sönke P. Hansen, KSV Vorsitzender, Karsten Tiedemann, KSV Geschäftsführer, Direktor Uwe Augustin, Stiftungsberaterin Bettina Fischer und Direktor Uwe Witt, alle Volksbank Pinneberg-Elmshorn animieren die Vereine, beim Wettbewerb um den Sport-Oskar des Breitensports, Sterne des Sports mitzumachen. Sportförderung in der Bürgerstiftung Volksbank Pinneberg- Elmshorn Zusammen geht mehr! (cn) Ihr Verein plant ein neues Sportangebot und dazu benötigen Sie noch die Erstausstattung, Verbrauchsmaterialien, Sportkleingeräte, Bälle oder Matten? Dann nutzen Sie die Spenden der Bürgerstiftung VR Bank Pinneberg zur Förderung sportlicher Aktivitäten der gemeinnützigen Sportvereine. Stichtage für den Eingang der Antragsunterlagen sind der , , und der jeden Jahres. Schnell und unbürokratisch fördert die Bürgerstiftung der Volksbank Pinneberg-Elmshorn neue sportliche Aktivitäten (Initialzündungen). Anträge auf Bewilligung des Zuschusses können von allen eingetragenen KSV-Mitgliedsvereinen schriftlich an die Bürgerstiftung Pinneberg gestellt werden. Sprechen Sie beim Hauch einer Idee einer Investition die KSV Geschäftsstelle unter an. Alle bewerbungsrelevanten Informationen sowie den Förderantrag finden Sie unter 3

4 KSV- Aktuell Was tun bei Gelenkverletzungen und Co? Regio Kliniken und der KSV Pinneberg bilden Übungsleiter weiter (cn) In sieben Veranstaltungen machen Experten der Regio Kliniken nun schon im dritten Jahr Trainer, Übungsleiter von Sportvereinen und Sportlehrer medizinisch fit. Was ist bei der Prävention und beim Wiedereinstieg bei Verletzungen des Schultergürtels zu beachten? Entzündliches Rheuma und Sport passt das zusammen? Diese und andere Themen behandeln die Mediziner und Therapeuten der Regio Klinik. Die Fortbildungen richten sich an alle Trainer und Übungsleiter mit und ohne Lizenz, Vereins- und Schulsportlehrer, Ärzte sowie Interessierte und sollen deren medizinisches Wissen stärken. Alle Lehrgänge werden vom Landessportverband Schleswig-Holstein sowie dem Reha Sportverband Schleswig-Holstein für eine Lizenzverlängerung anerkannt und sind für die Übungsleiter kostenlos. Gelenkverletzungen stehen im Mittelpunkt der dritten Auflage der gemeinsamen Sportmedizinischen Fortbildungsreihe von Regio Kliniken und Kreissportverband Pinneberg. Die Experten der Regio Kliniken geben Tipps, wie Schädigungen von Knien, Schultern oder Sprunggelenksverletzungen vermieden und im Fall der Fälle behandelt werden können. In diesem Jahr kommt neben Orthopäden und Kardiologen auch ein Psychiater zu Wort. Der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Regio Klinikum Elmshorn, Prof. Dr. Hubert Kuhs, beleuchtet in seinem Vortrag am 11. Mai, welche positiven Auswirkungen Bewegung für Menschen hat, die an Demenz erkrankt sind. Das Interesse an den Vorträgen ist hoch und die Rückmeldung durchweg positiv. Das Angebot ist mittlerweile zu einer festen Größe im Fortbildungskalender der Trainer und Übungsleiter geworden. Start der Themenreihe war in diesem Jahr am 09. März das Thema, Entzündliches Rheuma und Sport mit Reha-Chefarzt Dr. Matthias Bögershausen und Dipl. Sportlehrer Andreas Gentzel. Auch Oberarzt Dr. Sönke Menkens sprach am vor vollem Haus über Verletzungen des Schultergelenks Prävention und Wiedereinstieg. Die noch in diesem Jahr stattfindenden Themen sind Demenz und Sport ( ), Sport und Wirbelsäule was ist gut für meinen Rücken? ( ), Koronare Herzerkrankung die positive Wirkung des Sports ( ), Knieverletzungen ( ), Sprunggelenksverletzungen ( ). Alle Seminare finden im Rehazentrum der Regio Klinik in Pinneberg (am Regio Klinikum, Fahltskamp 74) statt. Anmeldungen nimmt der Kreissportverband unter entgegen. Starke Partner für Gesundheit: v.l. Karsten Tiedemann, KSV, Dres. der Regio Kliniken Metin Sekerci, Dr. Sönke Menkens, Dr. Martin Wurm, Christa Nordwald KSV, Prof. Dr. Hubert Kuhs, Dr. Thomas Demmel, Dr. Matthias Bögershausen, Andreas Gentzel und Sönke P. Hansen, KSV. Bei uns sind Sie in guten Händen! Menschlich. Innovativ. Kompetent. An unseren drei Akutkliniken in Elmshorn, Pinneberg und Wedel versorgen wir Sie rund um die Uhr wohnortnah und kompetent, auf hohem medizinischem Niveau. In unseren zertifizierten Zentren erfolgt die Behandlung nach den strengen und aktuellen Maßgaben anerkannter Fachgesellschaften. Der Standard bei der Patientensicherheit und Hygiene ist überdurchschnittlich hoch und von unabhängigen Experten geprüft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über hohe Fachkompetenz. Durch Aus- und Weiterbildung vernetzen wir Theorie und Praxis. Ob im Notfall, bei bevorstehenden Operationen oder bei der Geburt Ihres Kindes bei uns sind Sie immer in guten Händen! Regio Klinikum Elmshorn Agnes-Karll-Allee Elmshorn Regio Klinikum Pinneberg Fahltskamp Pinneberg Regio Klinikum Wedel Holmer Straße Wedel für Kooperation Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen KTQ -Zertifikat 4

5 KSV- Aktuell Feriencamp Neukirchen Die Adresse für Ferienfreizeiten und Kurztrips für Jugendgruppen aller Art Es geht wieder los! (cn) Das hochmotivierte Aufbauteam steht schon bereit und auch der Aufbautermin ist nicht mehr weit! Die neue Saison kann kommen und es gibt noch freie Zeiten. Mit viel Spaß kann man im Feriencamp Neukirchen etwas Neues erleben, die Natur beobachten, Sport treiben, Party machen oder einfach nur chillen. Direkt am See gelegen bietet das Feriencamp Neukirchen ideale Bedingungen für einen Ausruh-, Erlebnis- und Badeurlaub für Jugendgruppen, Klassenfahrten, Ferienfahrten und Trainingscamps. Sichern Sie jetzt Ihren Aufenthalt in Eine Übernachtung inklusive Vollverpflegung und Nutzung aller Freizeitmöglichkeiten des KSV-eigenen Feriencamps wie Segelboote, Kanus, Trampolin, Spielgeräte uvm. kostet 19,80 EUR für Mitgliedsvereine des KSV plus einmalig 2,50 Bereitstellungsgebühr. Auf Wunsch können Betreuer gegen einen geringen Aufpreis auch die komfortablen 2-Bett-Zimmer mit Dusche und WC buchen. Nähere Infos unter oder beim KSV unter Für Kurzentschlossene sind noch folgende Termine im Feriencamp Neukirchen frei: bis , bis , bis , bis Landesweiter Seniorenaktivtag Fit und gesund in die Zukunft am Sa. 30. September 2017 (cn) Der KSV Pinneberg und seine Vereine sind bemüht, einen intensiven Blick auf die Generation der Älteren zu legen und die Potentiale dieser Lebensphase hervorzuheben. Dies geschieht nicht von allein, sondern verlangt von den Sportvereinen und dem KSV Pinneberg eine aktive Zukunftsausrichtung für diese besondere Zielgruppe. Die Sportvereine sind Anbieter qualitativ hochwertiger, bedarfsgerechter und zielgruppen-orientierter Sport- und Bewegungsangebote für alle Generationen. Sie fördern Bewegung und Sport, Gesundheit, Persönlichkeitssouveränität, Geselligkeit und den Kontakt der Generationen. Der Landessportverband Schleswig-Holstein und der Kreissportverband Pinneberg laden die Mitgliedsvereine zur Teilnahme an dem Landesweiten Seniorenaktivtag Fit und gesund in die Zukunft! am 30. September 2017 herzlich ein. Am Seniorenaktivtag können alle teilnehmenden Vereine verschiedene Sport-, Bewegungs- und Geselligkeitsangebote für die Zielgruppe der Generation der Älteren auch für Nichtmitglieder anbieten. Ziel des landesweiten Seniorenaktivtags ist es zu zeigen, dass sich das Sportangebot der Vereine für die Generation der Älteren im Kreis Pinneberg und in ganz Schleswig-Holstein vielfältig und qualitativ hochwertig präsentiert und jeder herzlich willkommen ist! Neben der Bewegung sollen auch die Geselligkeit und das Miteinander im Vordergrund stehen. Die Ausschreibung und die Anmeldung hat der Landessportverband in Kooperation mit dem Kreissportverband an alle Mitgliedsvereine verschickt. Das Datum für den Seniorenaktivtag am sollte sich jeder Verein fest eintragen und mit der Planung beginnen, um an dem Tag Angebote, Projekte oder Informationsveranstaltungen an zu bieten. Die Kosten für den Flyer übernimmt der LSV und auch weitere Zuschussmöglichkeiten für z.b. Übungsleiter, diese sollten direkt beim LSV angefragt werden. Alle Informationen finden man unter Nachruf Wir trauern um unser ehemaliges Vorstandsmitglied Helmut Schultz Sportförderfonds 2017: Zuschüsse für langlebige Sportgeräte (cn) Die Sparkasse Südholstein widmet sich dem Sport im Kreis Pinneberg. Auch in diesem Jahr werden Sportvereine durch den Sportförderfonds der Sparkasse Südholstein mit insgesamt EUR bezuschusst und so bei der Anschaffung von langlebigen Sportgeräten unterstützt. Die Mittel sollen als Zuschüsse zu den Anschaffungskosten langlebiger Sportgeräte der Vereine und Verbände gemäß den Bewilligungsgrundsätzen verwendet werden. Bis zum können Anträge für im Jahr 2017 geplante oder schon im Jahr 2017 erfolgte Anschaffungen gestellt werden. Dabei darf pro Verein und Jahr nur ein Antrag gestellt werden. Ein Antragsformular gibt es nicht. In Abstimmung mit der Sparkasse entscheidet der KSV über die Mittelvergabe in freiem Ermessen. Der KSV bittet alle Antragsberechtigten, sich bei der Antragstellung eng an die Bewilligungsgrundsätze zu halten, um die Bearbeitung zu erleichtern. Selbstverständlich berät der KSV gern bei Fragen zu den Bestimmungen. Bewilligungsgrundsätze finden Sie auf Nutzen Sie daneben auch die Fördermöglichkeiten des LSV über den KSV (Regelförderung mit Ausnahmen 20%) und gemeindliche Mittel! Helmut Schultz war lange Jahre als stellvertretender Vorsitzender und zuständiges Vorstandsmitglied für das Feriencamp Neukirchen im Kreissportverband tätig. Wir danken für sein Engagement und seine vorbildliche Arbeit zum Wohle des Sports. Wir werden ihn nicht vergessen. Kreissportverband Pinneberg e.v. Der Vorstand Sönke Peter Hansen Vorsitzender 5

6 Jahresberichte 2016 Liebe Sportfreunde, vom Jahr 2017 ist schon wieder fast ein Viertel ins Land gegangen, und die sportlichen und weltlichen Ereignisse haben uns wieder voll im Griff. Und gerade deshalb möchte ich parallel dazu an dieser Stelle an die im vergangenen Jahr 2016 spannenden Seiten der Sportarbeit aus Sicht des Kreissportverbandes Pinneberg erinnern. Viele der hier nur kurz erwähnten Arbeitsbereiche des KSV Pinneberg werden beim weiteren Lesen des KREISSPORT ausführlich beschrieben und dargestellt und nicht zuletzt über unsere Homepage und sechs Ausgaben unseres Newsletters KSVaktuell kommuniziert. Auf der Ebene des Landessportverbandes sind wir mit Olaf Seiler im Finanzausschuss, Karsten Tiedemann im Breitensportausschuss und Christa Nordwald im Ausschuss Bildung, Qualifizierung und Mitarbeiterentwicklung hervorragend vertreten und somit sehr gut vernetzt. Das Einbringen von basisorientierter Mitarbeit aus Sicht eines Kreissportverbandes durch unsere KSV-Vertreter ist von unschätzbarem Wert. Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz ausdrücklich bei den drei Protagonisten für ihren Einsatz. In der KSV-Vorstandsarbeit sind Themen um nur einige zu benennen wie Feriencamp Neukirchen, Aus- und Weiterbildung 2016 oder auch die Arbeit der Sportjugend immer wieder Gegenstand nachhaltiger Diskussionen gewesen. Aber auch die wirklich konstruktive Mitarbeit im LSV-Projekt Integration und Flüchtlinge mit der Einführung von Integrationslotsen in mehreren Vereinen des Kreissportverbandes fand mit erheblicher Unterstützung des KSV statt. So waren LSV und KSV mit einem Gemeinschaftsstand bei der Auftaktveranstaltung Regionalkonferenz Integration des Kreises Pinneberg zum Aktionsbündnis Neuzugewanderte im September beteiligt und erlebten einen großen Zuspruch. erhoffen wir uns als ein Kreissportverband aus dem Hamburger Randgebiet auch fundierte Unterstützung der sogenannten Holsteiner Runde (ein Zusammenschluss von Großvereinen in Form einer Arbeitsgemeinschaft und seit 2016 auch eingetragener Verein ) als eine Ideen- und Austauschbörse auf der Ebene der Geschäftsführer. Dem Beschluss aus dem Verbandstag 2014 folgend konnten nunmehr die neuen Räumlichkeiten für die KSV-Geschäftsstelle in Elmshorn bezogen werden. Die Veräußerung der bisherigen Immobilie der alten Geschäftsstelle in Pinneberg läuft auf Hochtouren und wird hoffentlich bald umgesetzt werden können. Bei den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle gelang eine personelle Veränderung in Form einer glücklichen Fügung : Mit Nicole Pansch fanden wir eine hervorragende Nachfolgerin für Sybill Ahrens, die uns auf eigenen Wunsch verließ und sich beruflich umorientierte. An dieser Stelle auch ein Wort zum Sport mit ihren Werten und hier insbesondere gewidmet den vielen ehrenamtlichen Helfern und Vorständen in den Vereinen in unserem Kreis: Ihr gebt den geflüchteten Menschen eine neue Heimat und tragt so viel zur Integration bei, ihr sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche nicht nur sportlich angeleitet werden, sondern all das lernen, was eben den Sport ausmacht: Fairness, Respekt, Miteinander! Dafür ein ganz großes Dankeschön. Dank habe ich auch zu sagen allen meinen Vorstandskollegen und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für die wirklich tolle qualifizierte Zusammenarbeit. Dieses positive Zusammenwirken schlägt sich nachhaltig ohne Selbstüberschätzung als soziale Dienstleistung auf alle Sportvereine des Kreissportverbandes Pinneberg nieder. Letztendlich zum Wohle des Sports und damit für unsere funktionierende Bürgergesellschaft. Sönke-Peter Hansen Vorsitzender des Kreissportverbandes Pinneberg Aus und Weiterbildung 2016 LSV und KSV waren mit einem Gemeinschaftsstand bei der Regionalkonferenz Integration im Kreishaus vertreten. v.l. Kristina Lorenzen und Roman Wagner (beide LSV) und Stefan König (KSV Sportjugend) Im Rahmen des Aktionsbündnisses nahm der KSV vertreten durch seinen Geschäftsführer Karsten Tiedemann an den Sitzungen der Arbeitsgruppen teil. Ferner begleitet der KSV vertreten durch Karsten Tiedemann, seiner Mitarbeiterin Christa Nordwald und Uwe Altemeier (EMTV und KSV-Beirat) die sechs Sitzungen neben der Auftaktveranstaltung des Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf Ebene des Kreises Pinneberg. Auch in der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes in der Kinder- und Jugendarbeit konnte der Kreissportverband viele Vereine beraten und informieren. Dabei unterstützen wir den Kreis Pinneberg mit unserem Zentralstellenverfahren, und es konnten alle KSV-Vereine mit den entsprechenden Unterlagen versehen werden. Wenn jetzt auf Landesebene wieder eine Diskussion der fachverbandlichen Zuordnung von Mitgliedern aus den Hamburger Fachverbänden in die Fachverbände des Landes Schleswig-Holstein aufflammt, werden die Kreissportverbände des Südens die Vereine dahingehend unterstützen, dass dies nicht geschieht. In diesem Zusammenhang Foto: Karsten Tiedemann (ka/esch/kat) Die aktuellste Meldung gleich zu Beginn: Alle Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer des letzten Schwerpunktkurses haben die Übungsleiterprüfung im Februar dieses Jahres bestanden. Eine sehr gute Leistung, wenn man bedenkt, dass sich die Prüfung in ihrer Anforderung geändert hat (wie im letzten Bericht geschrieben). Um die gute Qualität der Sportbetreuung von Mitgliedern in den Vereinen zu gewährleisten, muss weiterhin dafür gesorgt werden, dass Nachwuchs gefunden wird. In immer mehr Vereinen wird der Mangel an Übungsleiterinnen und Übungsleitern deutlich. Ich möchte anregen, darüber nachzudenken, wie man den Job für den Nachwuchs lukrativer darstellen kann. Vielleicht gibt es kreative Ideen, damit es weiterhin gute Sportangebote gibt. Ein Beitrag dazu lieferte zum Beispiel der Trainertag, der 7. KSV-Trainertag im September des vergangenen Jahres am Wolfgang-Borchert- Gymnasium in Halstenbek. Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Interessierte empfanden die Workshop-Veranstaltung als sehr motivierend, um mit Menschen aller Altersgruppen und Kulturen gemeinsam Sport zu treiben. Das Angebot für Fortbildungen war 2016 sehr umfangreich. Über 40 Seminare wurden angeboten. Auch die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Regiokliniken geht in ein neues Jahr. Wir sind sehr froh, dass wir das Ausbildungs- und Fortbildungsangebot weiterhin auf einem hohen Niveau anbieten können. Ganz großer Dank gilt allen Referenten für eine hervorragende und mit viel Engagement durchgeführte Seminar- und Ausbildungsarbeit und den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle, in der alle Fäden zusammenlaufen und in der die Kurse immer hervorragend organisatorisch vorbereitet und begleitet werden. Vielleicht passt auch mal ein spezielles Dankeschön an den Geschäftsführer des KSV Karsten Tiedemann, der sich trotz wichtiger Verpflichtungen die Zeit genommen hat, um fast den ganzen Tag den Trainertag zu begleiten. Danke Karsten! 6

7 Jahresberichte 2016 Das KSV-Bildungsjahr 2016 in Zahlen: in Zusammenarbeit mit der Regio Klinik Die schmerzhafte Wirbelsäule im Sport Spielfeldbetreuung im Kinder- und Erwachsenensport Kinder- und Jugendsport bei Asthma und Allergien Sport bei grippalem Infekt Doping-Antidoping, auch im Breitensport ein Thema? Sport mit künstlichen Gelenken Sportverletzungen der unteren Extremitäten Gesamt Regio Gesamt Fortbildungen KSV 2016 (teilweise in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des LSV) LE angem. Teilnehmer tatsächl. Teilnehmer Vereinsarbeit mit Flüchtlingen (verschoben) Buchführung im Sportverein BBP innovativ Gesundheitsvorsorgetag Yoga und Rückenschule Rangeln und Raufen Trainingsmethoden im Fitnessstudio 4 0 abgesagt Yoga für Senioren 5 6 abgesagt AROHA 4 3 abgesagt Yoga für Kinder und Jugendliche 5 6 abgesagt Faszien-Fitness Prüferlehrgang Sportabzeichen Prüferschulung Sportabzeichen HOOPin Trilo Chi Faszien-Fitness 2. Termin Qi Gong The Big Five 5 4 abgesagt Kinesio Taping Boot Camp 10 abgesagt Rückenschule mit Handgeräten Trainertag 5 86 Bodyweight-Übungen Unterschiedliche Testmethoden 3 0 abgesagt Kreatives Krafttraining 4 7 abgesagt Stressmanagement Clubtanz Die Sportversicherung Trainer-Coaching 4 7 abgesagt Sportmassage Auf dem Balance-Board KSV-Ausbildung LE angem. Teilnehmer tatsächl. Teilnehmer Übungsleiter-Grundkurs Übungsleiter-Lehrgang Gesamt nur Grundkurs 2 2 nur AK + SK 3 3 nur SK 1 1 Gesamt SJ-Lehrgänge Juleica in Haseldorf Abenteuersport im Wald Kanu und Wasserspaß am See Gesamt Die tolle Kooperation im Bereich Vereinsmanagement mit dem Vereinsund Verbandsservice Frankfurt, Rolf Höfling verdient eine besondere Erwähnung. Seit weit über 10 Jahren ist Pinneberg neben Dresden, Köln, Frankfurt, Hamburg und Berlin Seminarort mit hochkarätigen Referenten. Der Kurs in 2016 mit dem Autor und Vereinsrechtsexperten Stefan Wagner war ausgebucht und vorwiegend durch Vereine aus dem Kreis Pinneberg besetzt worden. Ein sportliches Jahr 2017 wünscht Raimund Kasten Stellv. Vorsitzender Geschäftsbereich Aus- und Fortbildung Meisterschaftszuschüsse (np) Seit nunmehr drei Jahrzenten fördert der Kreissportverband Pinneberg die Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern der Mitgliedsvereine an offiziell anerkannten, überregionalen Meisterschaften. Mit dieser Form der Sportförderung sollen insbesondere die jungen Athleten, denen oftmals hohe Fahrt- und Unterkunftskosten durch die Teilnahme an häufig mehrtägigen Meisterschaften an entfernten Zielen entstehen, unterstützt werden. Ein weiterer und wesentlicher Aspekt der finanziellen Unterstützung ist es, Anreize für den Wettkampfsport zu bieten und Talente zu fördern. Der Wettkampfsport ist eine wichtige Säule im organisierten Sport und zieht Breitensport nach sich. Die Zahlen des Jahres 2016 belegen eindrucksvoll, wie wichtig diese Form der Sportförderung ist, die direkt den Vereinen zugutekommt und die Athleten entlastet, die durch einen Wettkampfsport stärker belastet werden als andere Aktive: Zuschuss Fahrtkosten: gefahrene Kilometer x 0,05 : ,60 Zuschuss Übernachtungen: 419 Übernachtungen x 8,00 : 3.352,00 Gesamtförderung 2016: ,60 Insgesamt wurden 75 Meisterschaften (LM, NDM, DM, DMMS) aus 58 Anträgen mit 555 Teilnehmern bearbeitet. Der überwiegende Anteil der Teilnehmer ist höchstens 27 Jahre alt. Im Jahr 2016 hat die Sparkasse Südholstein mit Stiftungsmitteln in Höhe von 8.500,00 die Fahrten junger Talente zu offiziell anerkannten Meisterschaften gefördert. Für das Jahr 2017 stellt die Stiftung der Sparkasse Südholstein Mittel in gleicher Höhe bereit. Feriencamp Neukirchen cn/ Das Feriencamp Neukirchen - Action, Spaß, Sport, Freizeit, Kultur und der Buchungsstau in den Sommerwochen Knisterndes Lagerfeuer mit Marshmallows und Stockbrot, Vollmond und aufsteigender Nebel über dem See, dazu ein vom Ortsvorsteher Gerhard Fritzke organisiertes Konzert im Ort. So hat die Musical Factory Gruppe aus Hattingen ihren zweiwöchigen Ferienaufenthalt im Feriencamp Neukirchen als eine von 28 Gruppen erlebt. Das Jahr 2016 verlief idyllisch und friedlich. Die Wasserqualität war spitze und die Wassertemperaturen stiegen stetig, beste Voraussetzungen also für einen unvergesslichen Ausruh-, Erlebnis- und Badeurlaub. In der Saison 2016 wurden insgesamt Verpflegungstage (VT) von unserem Feriencamp-Team gemeistert. Leider gab es zu Beginn der Saison viele Stornierungen, 841 VT wurden abgesagt und diese konnten in 2016 nicht mehr aufgefangen werden. Hauptgrund dafür war die Absage eines langjährigen Großkunden, der kurzfristig massiv reduziert hat. Der finanzielle Ausfall hielt sich für den KSV durch die vertraglichen 7

8 Jahresberichte 2016 Stornoregeln dabei in Grenzen. Der Ausblick auf die kommende Saison 2017 sieht durch die gestiegenen Anfragen aber wieder positiver aus. Im Jahr 2016 haben 854 Teilnehmer (VJ. 1002), davon 198 (VJ. 309) aus dem Kreis Pinneberg und 656 (VJ. 693) aus dem Bundesgebiet aus 28 (VJ 36) Gruppen, davon 10 (VJ. 13) Gruppen aus dem Kreis Pinneberg das Feriencamp Neukirchen besucht. Der bundesweit enge Ferienkorridor macht sich negativ bemerkbar. In bestimmten Sommerwochen könnten doppelt bis dreifach so viele Plätze vergeben werden. Das macht die Saisonplanung immer schwerer. Probleme gab es auch bei der Personalakquise, weil bewährte Kräfte Festanstellungen bekommen haben und qualifizierte Mitarbeiter fehlten. Nach vielen Ausschreibungen und Anfragen brachte dann ein Pressetermin mit der Bürgermeisterin Tanja Rönck aus Malente den Erfolg. berichtet. Zwei Themen des Jahres 2016 sollen im Folgenden noch einmal etwas stärker herausgehoben werden. Kein Kind ohne Sport! (cn) Die Sportjugend Schleswig-Holstein und die Schleswig-Holstein Netz AG überreichten gleich sechs Mitgliedsvereinen des KSV Pinneberg ein Starter-Paket, um die Sportclubs für deren außerordentliches Engagement zu belohnen. Dem 1. FC Quickborn wurde im Rahmen des Fussi-Ferien-Camps das Starter-Paket am 02. September 2016 überreicht. Der 1. FC Quickborn gehört zu jenen Vereinen, die sich auf besondere Art und Weise zugunsten sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher engagieren, ebenso wie der Elmshorner MTV der am 10. September für dessen herausragenden Einsatz bei den Unified-Handballteams, bei denen Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicaps gemeinsam ihrer sportlichen Leidenschaft nachgehen können, ausgezeichnet wurde. Im Rahmen der 25. Sportjugendkulturwochen der Sportjugend des Kreissportverbandes Pinneberg wurden gleich drei Vereine, die FTSV Fortuna Elmshorn, der SV Hörnerkirchen und der SC Pinneberg für ihr außergewöhnliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Viele junge ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der FTSV Fortuna Elmshorn, des SV Hörnerkirchen und des SC Pinneberg engagieren sich auf besondere Art und Weise im Rahmen der Sportjugendkulturwochen der Sportjugend des KSV Pinneberg. Gemeinsam mit 18 weiteren Vereinen aus dem ganzen Kreis beteiligen sich die drei Sportclubs aktiv an der Planung und Durchführung der 25. Sportjugendkulturwochen. Foto: Graap Die neue Bürgermeisterin der großen Gemeinde Tanja Rönck hat sich engagiert an die Seite des Feriencamps Neukirchen gestellt und setzt sich tatkräftig ein. v.l. KSV Vorsitzender Sönke P. Hansen, Karin Steffen (Feriencamp), Dorfvorsteher Gerhard Fritzke, Bärbel Boll und Antje Wehde (Feriencamp), Bürgermeisterin Tanja Rönck, Nicole Pansch und Karsten Tiedemann (KSV Geschäftsstelle). Durch das große Medieninteresse und mehrere Artikel in den Zeitungen hat der KSV viele Kontakte zu möglichen Mitarbeiter/innen bekommen. Der KSV hofft, dass der Mitarbeiterstamm sich stabilisiert. Eine drei- oder viermonatige Vollbeschäftigung ist den meisten Menschen zu wenig. Von den ca. 15 Personen, deren Bewerbungsaufforderung dem KSV vom Arbeitsamt zugeleitet wurde, haben sich gerade einmal zwei Personen gemeldet. In der letzten Saison leistete das Mitarbeiterteam, allen voran die Wirtschaftsleiterin Antje Wehde und die Mitarbeiterinnen Gabriele Trede, Karin Steffen und Brunhilde Jürgens eine großartige Arbeit und wurden für die gute Organisation und das frische und gute Essen gelobt. Hausmeister Erwin Wehde sorgte wieder dafür, dass die gesamte Anlage in einem einwandfreien Zustand war und ist. Ein ganz großer Dank geht an das ehrenamtliche Auf- und Abbauteam, ohne die die Inbetriebnahme des Camps nicht möglich wäre. Wie schön, dass es Euch gibt! Die Pläne für die Baumaßnahme Betreuerhütten, bzw. Holzhäuser, um die sich federführend der stellvertretende Vorsitzende Detlev Brüggemann von Seiten des Vorstandes kümmert, sind weiter gediehen. Im April 2017 wird es dazu einen Termin in Malente im Planungsausschuss geben. Im Rahmen des Doppelhaushaltes 2017/2018 hat die Politik beschlossen, den sukzessiven Bau von Hütten mit EUR zu fördern. KSV Sportjugend Über den Dauerbrenner Sportjugendkulturwoche, die in 2016 ihr silbernes Jubiläum feierte, die Jugendleiterseminare, eine Juleica- Ausbildung der Sportjugend, die in Haseldorf mit Verein und der evangelischen Kirchengemeinde organisiert wurde und die Trägervereinbarungen Kinderschutz der Vereine mit dem Kreis Pinneberg wurde schon im KSV aktuell, auf der Homepage und im letzten KREIS SPORT Gleich drei Vereine wurden in Elmshorn ausgezeichnet. Zuletzt wurde der Rellinger Turnverein (RTV) am 18. März 2017 mit dem Starter-Paket ausgezeichnet. Der Verein möchte den jungen Menschen die Teilnahme am aktiven Vereinsleben ermöglichen und ihnen sportliche Erlebnisse bieten. Dabei ist es unerheblich, aus welchem sozialen oder kulturellen Umfeld sie kommen. Ob beim RTV- Ferienspaß in den Sommerferien oder beim RTV-Familienlauf, mit der Initiative sollen mehr Kinder und Jugendliche den Zugang zum Sport finden. Die Sportjugend SH und die Schleswig Holstein Netz AG überreichten den sechs Vereinen das Starter Paket, diese sollen Unterstützung und Ansporn für die an der Initiative mitwirkenden Personen sein, um dieses großartige soziale Engagement fortzuführen und weiter durchzustarten. Kinderschutz im Sport von Stefan König, Vorsitzender der Sportjugend Es ist tatsächlich schon fast 5 Jahre her, dass wir uns im KSV das Thema Kinderschutz auf die Fahnen geschrieben haben. Seinerzeit hat die Sportjugend Schleswig-Holstein das Kooperationsprojekt Aktiver Kin- 8

9 Jahresberichte 2016 derschutz im Sport mit dem LSV und dem Deutschen Kinderschutzbund ins Leben gerufen. Dabei wurden in sechs Sportvereinen in ganz Schleswig-Holstein beispielgebend Vorstände, Abteilungsleitungen, Übungsleiter, Kinder und Jugendliche informiert und qualifiziert fortgebildet. Kenntnisse zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs, mehr Handlungssicherheit im Umgang mit diesem sensiblen Thema waren wichtige Inhalte. Kinder und Jugendliche, so das Ziel, sollen ihren Sport unbefangen und ohne Angst ausüben können. Wir haben für den Kreis Pinneberg im Jahre 2012, seinerzeit in Halstenbek, eine sehr gut besuchte Auftaktveranstaltung zu diesem Thema veranstaltet, in der darauf folgenden Zeit haben wir in entsprechenden Gremien des Kreisjugendamtes intensiv mitgearbeitet, das Ergebnis dieser Arbeit ist euch als Handlungsleitfaden zum Umgang freier Träger der Jugendhilfe mit erweiterten Führungszeugnissen für ehren- und nebenamtliche Tätige des Kreis Pinneberg bekannt. Nach und nach schließen Vereine auch Trägervereinbarungen mit dem Kreis Pinneberg ab. In den Jahren 2015 und 2016 haben wir hier im Kreis, in Kooperation mit der Sportjugend S-H, 2 Tages-Lehrgänge durchgeführt und erfolgreich eine ganze Anzahl von Personen in diesem Thema aus- und fortgebildet. In 2017 ist die Förderung dieser Lehrgänge durch die Sportjugend S-H leider ausgelaufen, daraufhin haben wir uns entschlossen, die schon angefangene Arbeit (bisher > 40 Ansprechpartner Kinderschutz im Kreis) in Eigenverantwortung weiter zu führen. Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr zwei Veranstaltungen zum Thema Kinderschutz im Sport anbieten zu können, es ist uns gelungen den Referenten Ulrich Kaulen, der auch schon damals die besagten sechs Vereine begleitet hat, für unsere Kurse zu gewinnen. Die erste Fortbildung findet am Samstag, den 10. Juni in den neuen Räumlichkeiten des KSV in Elmshorn statt, die Zweite wird in den gleichen Räumlichkeiten am Sonntag, den stattfinden. KSV eine erheblich engere Abstimmung in der Arbeit rund um Anträge auf Förderung von Baumaßnahmen an vereinseigenen Anlagen vereinbart. Es wird bereits praktiziert. Der Eingang von hinten. Dankeschön und Schlussbemerkungen (kat) Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, ist sehr viel über die Arbeit des KSV im Jahre 2016 in anderen Medien, wie Homepage, KSVaktuell oder Kreis Sport geschrieben worden oder in den Tageszeitungen, denen wir eine sehr umfangreiche und gute Berichterstattung zu verdanken haben. Trotz der elektronischen Medien sind sie unverzichtbar. Wir danken für die vielen Seminarankündigungen, denen wir viel Zulauf zu verdanken haben. Ohne Presse geht nichts! Mit der Sparkasse Südholstein besteht die längste Partnerschaft. Mit dem SportFörderFonds, den Meisterschaftszuschüssen, den Zuschüssen zum Jugendsportabzeichen und den Zuschüssen durch die Stiftung zur Durchführung der Sportjugendkulturwoche ist sie ein ganz bedeutender Förderer des Sports im Kreis Pinneberg, trotzdem sich ihr Geschäftsgebiet nicht auf den ganzen Kreis Pinneberg bezieht. Eine weitere Partnerschaft besteht über Projekte des Landessportverbandes mit dem Sparkassenund Giroverband. Sterne des Sports und die Initialzündung sind die Produkte, für die die Bürgerstiftung der Volksbank Pinneberg-Elmshorn und die Bank selbst verantwortlich zeichnen. Herausragende Projekte wurden auf den Weg gebracht, und die Zusammenarbeit ist als vertrauensvoll zu bezeichnen. Mit beiden Partnern funktioniert die Partnerschaft auf Augenhöhe und der KSV bringt seine Fachlichkeit gern ein. Mit dem Autohaus Elmshorn steht dem KSV und seinen Vereinen ein kompetenter Partner zur Seite, der Vereinen kostengünstig Kleinbusse leiht und das Feriencamp Neukirchen unterstützt. Ein weiterer Dank gilt der Politik des Kreises Pinneberg, der Verwaltung und dem Landrat Oliver Stolz. Die sehr offene Zusammenarbeit kann kaum besser sein. Der KSV wird immer zum Ausschuss Schule, Kultur- und Sport (SKS) eingeladen und darf sich dort jederzeit zu Wort melden. Mit Birgit Grelck, Michael Leeske und Dieter Hessel sowie Andrea Pinzek vom Fachdienst Jugend und Bildung läuft es einfach. Leeske, Hessel und KSV Geschäftsführer Karsten Tiedemann haben neue Sportförderrichtlinien auf den Weg gebracht, die letztlich nach leichten Änderungen einstimmig beschlossen wurden. Hier war wieder der konstruktive Dialog mit der Politik wichtig. Zugleich haben Kreis und Straßenansicht vor dem Wendehammer. Der dank der Deutschen Telekom verzögerte Umzug in drei Etappen nach Elmshorn in die Beselerstraße 3 ist in Eigenarbeit erledigt worden. Danke an die Transporteure Sönke P. Hansen, Olaf Seiler, Stefan König (alle drei KSV Vorstand) Peter Riepen, Karsten Tiedemann und Mark Gaeding von der BEG Hamburg sowie an die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Elke Schröter, Christa Nordwald und Nicole Pansch sowie Kurt Desselmann (KSV Vorstand), die sich um Kisten, Kästen und Einpacken und Auspacken und den berühmten riesigen Rest kümmerten und an unsere ehrenamtlichen Helfer aus dem Zeltlagerteam Holger Hartkorn und Thomas Pansch. Ferner gilt der Dank allen zuverlässigen Handwerkern und Firmen, die beteiligt waren. Nach 37 Jahren Rellingen und 34 Jahren Pinneberg ist der Sitz des KSV nun Elmshorn am Sitz der Kreisverwaltung. Mit sportlichen Grüßen Kreissportverband Pinneberg e.v. Der Vorstand, der Geschäftsführer und die Mitarbeiterinnen, die alle an diesem Heft mitwirkten. 9

10 Jahresberichte 2016 Deutsches Sportabzeichen 2016 Die Zahl der erworbenen Erstabnahmen und Wiederholungen im Berichtsjahr 2016 beträgt insgesamt aufgeteilt in Abnahmen bei Erwachsenen 646 (im Vorjahr 748) Abnahmen bei Jugendlichen (im Vorjahr 1.202) Dieses Ergebnis bedeutet eine Abnahme der gesamten Abnahmen um 26 Erwerber. Eine Übersicht über Einzelzahlen der im Kreis Pinneberg erworbenen Erstabnahmen und Wiederholungen ist im statistischen Teil aufgeführt. Die Sportlerinnen und Sportler, die im Berichtsjahr ein Bicolor-Abzeichen mit Zahl ab 35 erreichten, waren persönlich vom Landessportverband Schleswig-Holstein zu einer Ehrung nach Kiel eingeladen. Bicolor mit Zahl 35 erhielten: Anke Kircher-Kruse (SV Blau-Weiß 96 Schenefeld), Monika Neumann (TuS Esingen) Bicolor mit der Zahl 40 erhielten: Gisela Gräbe und Margarete Prieditis (beide Halstenbeker Turnerschaft), Lothar Gindullis (FTSV Fortuna Elmshorn), Hermann Möller (SV Rugenbergen), Heidi Bünning und Peter Hansen (beide Elmshorner MTV) Darüber hinaus wurden nachfolgende Ehrengaben des LSV verliehen: Bicolor mit der Zahl 25: Stefan Klenz (TuS Appen), Kirsten Ehlers (Elmshorner MTV), Klaus Püschel (Bönningstedter Tennis-Club), Jutta Papenfuß (Heidgrabener Sportverein), Bernd Kühl (Elbe-Sport e.v.) Bicolor mit der Zahl 30: Reimer Lienau (Elmshorner MTV), Wolfgang Büttner (FTSV Fortuna Elmshorn) Statistische Übersicht Einzelzahlen der im Kreis Pinneberg erworbenen Erstabnahmen und Wiederholungen: I. Abnahme Männer und Frauen (ab 18 Jahren) Männer Frauen Erst- Wieder- Erst- Wiederabnahmen holung abnahme holung Bronze Silber Gold Gesamt Abnahme von Bicolor-Abzeichen: Männer Frauen Gesamt Bicolor Bicolor Bicolor Bicolor Bicolor Bicolor Bicolor Bicolor Gesamtaufteilung: Männer 326 (im Vorjahr 396) Frauen 320 (im Vorjahr 352) Jungen 633 (im Vorjahr 544) Mädchen 645 (im Vorjahr 658) davon Behinderte 16 (im Vorjahr 14) davon Bundeswehr 17 (im Vorjahr 22) davon Freiwillige Feuerwehr 13 (im Vorjahr 13) davon Sonstige 17 (im Vorjahr 34) Jens Hartwig (Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen im LSV), Anke Kircher-Kruse aus Schenefeld (Zahl 35), Heidi Bünning aus Elmshorn, Gisela Gräbe aus Halstenbek, Peter Hansen aus Elmshorn, Hermann Möller aus Bönningstedt (alle Zahl 40), Wolfgang Beer (LSV-Vizepräsident) II. Abnahme Jugend (Alter 6-17 Jahre) männl. weibl. Gesamt Bronze Silber Gold Gesamt III. Abnahme Schulen Jugend Erwach- Gesamt +/- Vorj. sene 1. Elsa-Brändström-Gymnasium Elmshorn Grundschule Moorwegschule Wedel Grundschule Klein Nordende-Lieth Grundschule Waldenau Grundschule Borstel-Hohenraden Grund- u. Gemeinschaftsschule Pinneberg James-Krüss-Schule Helgoland Gebrüder-Humboldt-Schule Wedel Johann-Comenius-Schule Pinneberg Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Grundschule Birkenallee Leibniz Privatschule IV. Abnahme Vereine Verein Jugend Erwachsene Gesamt +/- Vorj. 1. SV Blau-Weiß 96 Schenefeld Halstenbeker Turnerschaft Barmstedter MTV Rellinger Turnverein VfL Pinneberg Elmshorner MTV TuS Esingen TSV Uetersen MTV Ellerhoop FTSV Fortuna Elmshorn Heidgrabener Sportverein TuS Hemdingen-Bilsen Sport und Spaß Uetersen Lauftreff Wedel e.v SV Hörnerkirchen TSV Ellerbek TuS Appen TuS Hasloh Reha.-,Behind.- u. Versehrten SV Groß Nordende TSV Gut Heil Heist Kummerfelder Sportverein Turnverein Haseldorf Wedeler TSV TuS Holstein Quickborn SC Pinneberg TSV Holm Bönningstedter Tennis-Club Sportclub Rist SV Rugenbergen TSV Prisdorf FC Heede Turnverein Moorrege Abnahmen von Vereinsgebundenen Abnahme von Vereinslosen Gesamtergebnis

11 Jahresberichte 2016 Mein Team macht das Sportabzeichen Im Jahr 2016 hat der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) erneut den Wettbewerb Mein Team macht das Sportabzeichen ausgeschrieben. 24 Teams aus dem Kreis Pinneberg haben an dem Wettbewerb teilgenommen. In der Gruppe der Erwachsenen fiel das Los auf die Fitnessgruppe Josten des TuS Esingen, in der Gruppe der Jugend gehören drei Vereine zu den Gewinner-Teams unseres Kreises: die Leistungsturnerinnen des Sport & Spaß Uetersen, die 2. B-Jugend Fußball des SC Egenbüttel sowie das Zeltlager-Team des MTV Ellerhoops. Die Teams erhalten am in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südholstein in Pinneberg jeweils einen Scheck über EUR 500,00 der Sparkasse Südholstein. Auch im Jahr 2017 schreiben die schleswigholsteinischen Sparkassen gemeinsam mit dem LSV diesen Wettbewerb aus. Prüferlehrgang Im Jahre 2016 haben wir wieder einen Sportabzeichenprüferlehrgang ausgerichtet, aus dem am Ende 9 neue Prüferinnen und Prüfer hervorgingen. Darüber hinaus wurden 5 Teilnehmern im Rahmen einer Prüferfortbildung die Neuerungen im Deutschen Sportabzeichen ab 2016 nahe gebracht. in den Kreissportverbänden, die Ehrungsveranstaltung des LSV, Ausund Fortbildung von Prüfern, Bearbeitung neuer Prüferausweise. Neue Bedingungen ab 2017: Die neuen Bedingungen/Materialien sind in der Geschäftsstelle des KSV oder aber auf der Homepage erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auch unter Wichtiges kurz und kompakt: Wir danken der Stiftung der Sparkasse Südholstein für die Zusage, die Kosten für das Jugendsportabzeichen auch in 2017 zu übernehmen. Für das Jahr 2017 schreiben die schleswig-holsteinischen Sparkassen und der Landessportverband Schleswig-Holstein einen Sportabzeichen-Wettbewerb für die Schulen des Landes, Schulklassen sowie für Familien & Ehepaare aus. Diese Meldebögen sind beim KSV erhältlich. Meldeschluss ist der 31. Dezember Zusätzlich findet wieder der bundesweite Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe statt, gewertet wird in drei Wettbewerbskategorien: sportlichster Verein, sportlichste Schule und Sonderpreise. Die Anmeldung erfolgt online unter Sportabzeichen Ausschusstagungen beim LSV Der Arbeitskreis für das Deutsche Sportabzeichen hat sich zu seiner alljährlichen Frühjahrs- und Herbsttagung getroffen. Themen waren u.a. die DOSB Sportabzeichen-Tour 2016 in Kiel-Schilksee, die Qualifizierungsoffensive Fortbildung zum DOSB-Coach, die stattfindenden Wettbewerbe, die EDV-unterstützte Bearbeitung des Sportabzeichens Haushaltspläne 2016 und 2017 und Jahresrechnungen 2015 und 2016 des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. HHST BEZEICHNUNG RECHNUNG HAUSHALTSVOR- RECHNUNG HAUSHALTSVOR- Anmerkungen 2015 ANSCHL ANSCHL EINNAHMEN 20 Eigene Mittel Beiträge der Mitgliedsvereine , , , , Einnahmen aus Vermögensverwaltung 363,96 250,00 14,33 250, Sonst. Einnahmen ,38 0,00 349,70 0, Spenden 0,00 0,00 0,00 0, Sportabzeichenabnahmen 4.067, , , ,00 (inkl. Sponsoring durch Sparkasse Südholstein) Einnahmen Buttonmaschine 425,80 150,00 93,50 0, Meisterschaftszuschuss Spk Südholstein 8.500, , , Erstattung von Verwaltungskosten FEN 0,00 0,00 0,00 0, Einnahmen aus Lehrgängen 7.465, , , ,00 Summe eigene Mittel , , , ,00 21 Zuschüsse vom Landessportverband Institutionelle Förderung , , , , Inselzuschlag (Helgoland) 500,00 500,00 500,00 500, Zuschuss f. Schulungen/bes. Veranstaltungen 785,00 500,00 680,00 500, LSV-Innovationsfonds 4.170, , ,00 0,00 Summe Zuschüsse vom LSV , , , ,00 22 Zuschüsse des Kreises Pinneberg Zuschuss gemäß Vertrag , , , , Zuschuss f. Zinsen/Tilgung Darlehen für Geschäftsräume 7.669, , , ,00 Summe Zuschüsse Kreis Pinneberg , , , , Sportförderfonds Sparkasse Südholstein/ Kreissportverband Pinneberg , , , ,00 GESAMTEINNAHMEN , , , ,00 11

12 Jahresberichte 2016 Haushaltspläne 2016 und 2017 und Jahresrechnungen 2015 und 2016 des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. HHST BEZEICHNUNG RECHNUNG HAUSHALTSVOR- RECHNUNG HAUSHALTSVOR- Anmerkungen 2015 ANSCHL ANSCHL AUSGABEN 30 Geschäftsstelle Gehälter inkl. Sozialabgaben , , , ,00 (inkl. Aushilfskräfte und VBG) Fortbildung Mitarbeiter 114,00 500,00 107,50 300, Reisekosten Mitarbeiter 893, ,00 590, , Porto, Gebühren, sonst. Kosten 2.463, , , , Raumkosten Geschäftsstelle Pinneberg , , , ,00 Raumkosten Geschäftsstelle Elmshorn , erwart. Investitionen Geschäftsstelle 0, ,00 (18.356,84)* ,00 * Gesamt HH-Ausgabe inkl. Abschreibung Kommunikationskosten (Telefon, GEZ) 1.463, , , , Büromaterial 636, ,00 682, , (Fach-)Zeitschriften 684,20 700,00 765,01 700, Unterhaltung + Ergänzung Inventar/EDV 1.467, , , ,00 (8645,95)* (8.606,27)* Instanthaltung + Leasing Geräte 3.470, , , , Bankauslagen, Sollzinsen 113,10 150,00 109,98 150, Darlehenzinsen für Geschäftsräume 1.539, , ,20 720, Abschreibung auf Anlagevermögen , , , ,00 Summe Kosten Geschäftsstelle , , , , Kosten des Verbandsvorstandes Pauschale Auslagenerstattung für Reise-, Telefonkosten pp , , , , Reisekosten 0,00 500,00 0,00 500, Zusatzversicherung LSV 2.223, , , , Kosten für Ehrengaben und Präsente 1.143, ,00 546,91 600, Fortbildung Vorstand 386, ,00 148,75 500,00 Summe Kosten Vorstand 6.954, , , ,00 32 Organisationsaufgaben Ausbildung und Schulung (Sport und Verwaltung) 7.554, , , , Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, Kreis-Sport inkl. Versand, Homepage 6.546, , , , Veranstaltungskosten 993, ,00 589,53 700, Kauf Sportabzeichen 1.161, , , , Buttonmaschine 178,18 180,00 175,68 0, Patenschaft Rayon Selenogradsk 75,00 75,00 75,00 75, Mitgliedsbeitrag Weißer Ring 30,00 30,00 30,00 30, LSV-Innovationsfonds 5.000,00 0,00 0,00 0,00 Summe Kosten Organisationsaufgaben , , , ,00 40 Zuwendungen/Zuschüsse an Vereine Zuschuss Trainer und Übungsleiter , , , , Sportförderfonds Sparkasse Südholstein/ Kreissportverband Pinneberg , , , , Zuschüsse Fahrten zu Meisterschaften , , , ,00 Summe Zuschüsse Vereine , , , ,00 41 Zuschüsse an Fachsparten und -verbände Grundschulen und Organisation , , , ,00 43 Sportjugend Zuschuss Sportjugend 7.000, , , ,00 GESAMTAUSGABEN , , , ,00 GESAMTEINNAHMEN , , , ,00 GESAMTAUSGABEN , , , ,00 ÜBERSCHUSS/UNTERSCHUSS , , , ,00 12

13 Jahresberichte 2016 Kreissportverband Pinneberg e.v. Bestandsvergleich 2016 Anlagevermögen Grund u. Bodenanteil ,25 Gebäudeanteil ,01 Geschäftsstelleneinrichtung gem. Anlageverzeichnis , ,26 Umlaufvermögen Sparkonto ,84 Girokonto 7.448,01 Kasse 2.634, ,57 Forderungen 0,00 Verbindlichkeiten Darlehen , ,14 Verbandsvermögen : ,69 Einnahmen 2016: ,17 Ausgaben 2016: , ,65 Verbandsvermögen per ,34 bestehend aus: Anlagevermögen Grund u. Bodenanteil ,25 Gebäudeanteil ,69 Geschäftsstelleneinrichtung gem. Anlageverzeichnis , ,78 Umlaufvermögen Sparkonto ,17 Girokonto ,30 Kasse 2.888, ,14 Forderungen 0,00 Verbindlichkeiten Darlehen ,58 Gesamt ,34 Aufschlüsselung der Rücklage: Betriebsmittelrücklage nach 62 Abs. 1 Nr. 1 AO: ,00 Wiederbeschaffungsrücklage ( 62 Abs. 1 Nr. 2 AO): 5.000,00 Freie Rücklage ( 62 Abs. 1 Nr. 3 AO): ,00 Gesamt: ,00 Bestände per der KSV-Fachsparten: Fachsparte Boxen/Schwerathletik 533,68 Fachsparte Schach 431,44 Fachsparte Tanzen 711,64 Fachsparte Wassersport 920,21 Gesamt 2.596,97 Bericht über die Kassenprüfung des KSV Pinneberg e.v. Die unterzeichnenden Kassenprüfer haben die Kasse und die Buchführung des Kreissportverbandes Pinneberg und der angeschlossenen Fachsparten sowie die des Feriencamps Neukirchen am 5. April 2017 materiell und formell geprüft. Den Kassenprüfern wurden sämtliche Buchungsunterlagen, Konten und Belege vorgelegt. Im einzelnen unterlagen der Prüfung in Stichproben oder lückenlos: 1. die richtige Übernahme der Kontensalden in den Jahresabschluss zum die ordnungsgemäße Verbuchung der Belege 3. die Bestätigung der sachlichen Richtigkeit und die Gegenzeichnung der Belege Prüfungsbericht: Bankguthaben und Kassenbestand stimmen mit den buchmäßigen Eintragungen überein. Die Belege waren vollständig vorhanden, übersichtlich geordnet und vorschriftsmäßig nachgewiesen. Die Verfügungen waren von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertretern bzw. durch den Geschäftsführer durch Unterschrift genehmigt. Kontostand bzw. Bankguthaben des Kreissportverbandes Pinneberg waren ordnungsgemäß nachgewiesen. Buchführung sowie Rechnungslegung für das Jahr 2016 geben zu keinerlei Beanstandungen Anlass. Die Kassenprüfer schlagen dem Verbandstag 2018 die Entlastung des Vorstandes vor. Pinneberg, 5. April 2017 gez. Daniela Kneipp Kassenprüferin gez. Rolf Heitgres Kassenprüfer Anmerkungen zum Jahresabschluss 2016 und zum Haushaltsvoranschlag 2017 des KSV Pinneberg e.v. Einnahmen Der KSV erzielte 2016 planmäßige Einnahmen in Höhe von ,17. Unsere Haupteinnahmen beziehen wir nach wie vor vom Kreis Pinneberg. Unser Vertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2019 sichert uns dankenswerterweise einen jährlichen Zuschuss von Seit vielen Jahren ist der Sportförderfonds der Sparkasse Südholstein auch dieses Jahr ein wichtiger Bestandteil der Förderung der dem KSV angeschlossenen Vereine. Wir danken der Sparkasse, dass sie ihr Engagement auch 2017 fortsetzen wird. Schon in der Planung wurde auf die Erstattung von Verwaltungskosten aus dem Feriencamp Neukirchen verzichtet. Näheres zur Entwicklung des Feriencamps in den gesonderten Berichten plant der Vorstand Gesamteinnahmen von , die leicht geringer als im Vorjahr ausfallen, da ein Sonderzuschuss entfällt und die Mitgliedseinnahmen an die Ist- Situation angepasst wurden. Ausgaben Die Ausgaben 2016 fallen um gut geringer aus als angesetzt. Da aber zunächst mit einem hohen Unterschuss geplant war, jetzt die Ausgaben innerhalb der Einnahmen bleiben, ergibt sich ein Überschuss von gut Die veranschlagten Zuschüsse an die Vereine für Trainer und Übungsleiter wurden nicht in voller Höhe von den Vereinen abgerufen und auch Zuschüsse für die Fahrten zu Meisterschaften sind nicht in voller Höhe ausgeschöpft worden. Bei den Gehältern waren mit einem Personalwechsel verbundene Doppelzahlungen eingeplant, die nicht benötigt wurden. Investitionsmittel für die neue Geschäftsstelle (60100) und zur Unterhaltung und Ergänzung Inventar/EDV (30700) sind mit geplant gewesen. Ausgegeben wurden sogar rd , die in der Jahresrechnung aber nur mit rd ausgewiesen sind. Dafür hat sich im Anlagevermögen die Position Geschäftsstelleneinrichtung wesentlich erhöht. Die im Haushaltsplan 2017 geplanten Ausgaben von insgesamt liegen deutlich über den Ausgaben und Voranschlägen der Vorjahre. Bei den Gehältern tragen mehrere Aspekte zu einer höheren Planung bei. Die Tariferhöhungen sind höher als geplant ausgefallen und im Zusammenhang mit dem Ruhestand von Elke Schröter werden wir einen Monat eine Doppelbesetzung haben. Zudem zahlen wir Elke Schröter 41 Urlaubstage aus. Hier spielt noch die Krankheitszeit des Geschäftsführers in 2015 eine Rolle, in der Elke kaum Urlaub nehmen konnte und in 2016 die Einarbeitungszeit für Nicole Pansch es dann auch nicht zuließ, den Urlaub entsprechend abzubauen. Weiterhin tragen noch weitere Investitionen in die neue Geschäftsstelle (30450 und 30700), die zum größten Teil aber wieder in das Anlagevermögen aufzunehmen sind, zur Planansatzerhöhung bei. Unsere bisherige Geschäftsstelle in Pinneberg steht zum Verkauf, Raumkosten fallen jedoch noch an. Darüberhinaus sind die in 2016 nicht ausgeschöpften Ansätze für Trainer/Übungsleiter, die Mittel für die Fachsparten und die Zuschüsse für Fahrten zu Meisterschaften wieder in voller Vorjahreshöhe in die Planung eingeflossen. Daher plant der Vorstand in 2017 zunächst mit einem Unterschuss von Dieser wird sich in Teilen relativieren, da Anlagevermögen angeschafft wird. Dazu kann der Unterschuss aus Mitteln der Freien Rücklagen ausgeglichen werden. Gesamtergebnis Liquidität und Vermögensstatus des KSV sind unverändert gut. Die Zahlungsfähigkeit war 2016 jederzeit gegeben. Die Jahresrechnung 2016 schließt mit einem Überschuss von 8.142,65. Der Vermögensstatus erhöht sich entsprechend. Die vorhandenen liquiden Mittel werden den im Bestandsvergleich aufgeführten Rücklagen zugeordnet. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Elke Schröter, die seit 30 Jahren die einwandfreie Buchhaltung für den KSV erledigt hat. Der Jahresabschluss 2016 und der Haushaltsvoranschlag 2017 sind nun die letzten, da Elke im Herbst des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht. Herzlichen Dank, liebe Elke, und alles Gute für die nächsten Jahre. Vielen Dank aber auch unseren anderen hauptamtlichen Geschäftsstellenmitarbeiterinnen, der ausgeschiedenen Sybill Ahrens, ihrer Nachfolgerin Nicole Pansch, Christa Nordwald, sowie unserem Geschäftsführer Karsten Tiedemann für die hervorragende Zusammenarbeit. Olaf Seiler stellv. Vorsitzender Geschäftsbereich Finanzen 13

14 Jahresberichte 2016 Feriencamp Neukirchen: Einnahme-Überschuss-Rechnung 2016 Einnahmen: Erlöse Feriengruppen Tagessätze ,06 Lebensmittel 640,83 Telefon 5,00 Karten 0,00 Bus 1.283,88 Sonstige Einnahmen 104, ,96 d Unterhaltungszuschuss Kreis Pinneberg 7.700,00 Zinsen und ähnliche Erträge 4, ,71 Ausgaben Wareneinsatz/Lebensmittel ,99 Personalkosten ,98 freiw. sozialer Aufwand 249,63 Berufsgenossenschaft 49,28 Geschäftsstelle 0,00 Abschreibungen , ,88 sonstige betriebliche Aufwendungen: Reisekosten 284,40 Telefon 538,36 Versicherung 3.398,78 Bürobedarf 79,95 Verschönerungsverein 126,82 Pacht Bolzplatz 102,26 Campbetreuung, Reisekosten 810,60 Energie (Gas, Strom) 7.379,52 Wasser / Abwasser 3.838,51 Abfall 249,26 Schornsteinfeger 0,00 Wasser- u. Bodenverband 27,74 Schädlingsbekämpfung 441,20 Kleinmaterial, Reparaturen u. Ersatzbeschaffung 3.520,08 Außenanlage Pflege 4.268,65 Rundfunkgebühr 11,66 Unterhalt Bus 3.696,29 Fremdfahrzeuge 0,00 Reinigungsmittel 868,78 Werbekosten 1.307,43 sonst. Aufwendungen 1.780, ,29 Zinsen u. ähnlicher Aufwand 73, ,08 Unterschuss per ,25 Feriencamp Neukirchen: Bestandsvergleich 2016 Verbandsvermögen ,09 bestehend aus: Anlagevermögen Grund und Boden ,72 Lt. Anlageverzeichnis , ,72 Umlaufvermögen Sparkonto ,02 Girokonto 2.207,95 Bar-Kasse 190, ,67 Verbindlichkeiten Vorauszahlungen ,30 Einnahmen per ,71 Ausgaben per , ,25 Verbandsvermögen per ,84 bestehend aus: Anlagevermögen Grund und Boden ,72 Lt. Anlageverzeichnis , ,72 Umlaufvermögen Sparkonto ,77 Girokonto ,12 Bar-Kasse 159, ,07 Verbindlichkeiten Vorauszahlungen , ,84 Anmerkungen zum Jahresabschluss 2016 Feriencamp Neukirchen (FEN) Die Einnahme-Überschuss-Rechnung 2016 für das FEN schließt mit einem Verlust von ,25 ab. Darüber hinaus konnte erwartungsgemäß die Erstattung für die Verwaltungskosten an den KSV nicht gezahlt werden. Andererseits sind nicht liquiditätsbelastende Abschreibungen von enthalten, die dazu führen, dass der reine Betrieb mit seinen operativen Einnahmen die operativen Ausgaben um ,75 überschreitet. Die Vermögenssituation deckt zudem den Buch-Verlust. Wie schon in den vergangenen Berichten aufgeführt, werden wir die weitere Entwicklung sehr genau beobachten müssen. Die Kontakte zum Bundesforum Kinder- und Jugendreisen und anderen hier tätigen Organisationen zeigen, dass wir bei weitem nicht die Einzigen sind, die mit dieser Situation zu kämpfen haben. Die Gründe zurückgehender Buchungszahlen sind sowohl bei abnehmendem Kinder- und Elterninteresse zu suchen, als auch bei verstärkten Vorbehalten der Betreuer, Fahrten zu organisieren. Unser Nischenprodukt Zeltlager+, also bspw. mit festen Zeltböden, Essenhaus und Betreuerzimmer bleibt ein bewerbenswertes Angebot. Mit dem Konzept zur Errichtung von festen Betreuerhäusern verfolgen wir eine große Attraktivitätsverbesserung insbesondere bei den Betreuern. Der Kreis Pinneberg hat einen Zuschuss von zur Förderung der Errichtungskosten bewilligt. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank. Wir stehen aktuell mit verschiedenen Behörden in Kontakt, um die baurechtlichen Voraussetzungen für die Holzhäuser zu schaffen. Für den Betrieb des Feriencamps benötigen wir jedoch Personal vor Ort. Leider zeichnete sich bereits in den vergangenen Jahren ab, dass geeignete Mitarbeiterinnen immer schwieriger zu finden sind. Vordergründig liegt dies an der kurzen Saisonzeit von rd. 4 Monaten, in denen wir das Personal einsetzen und dementsprechend auch nur bezahlen können. Für die Saison 2017 sind wir Stand Anfang März noch nicht vollzählig. Dennoch oder gerade deswegen: Herzlichen Dank allen ob in Pinneberg oder Neukirchen für ihren Einsatz rund um das FEN. Wir werden alles dafür tun, das FEN auch zukünftig vor allem Kindern und Jugendlichen aus dem Kreis Pinneberg als eine kostengünstige und attraktive Möglichkeit zur Erholung anzubieten. Olaf Seiler, stellv. Vorsitzender Geschäftsbereich Finanzen 14

15 Jahresberichte 2016 Haushaltspläne 2016 und 2017 und Jahresrechnungen 2015 und 2016 der Sportjugend des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. HAUSHALTS- BEZEICHNUNG RECHNUNG HAUSHALTSVOR- RECHNUNG HAUSHALTSVOR- STELLE 2015 ANSCHL ANSCHL EINNAHMEN 25 Einnahmen Lehrarbeit Teilnehmerbeiträge Lehrarbeit 725, , , , Zuschuss Lehrarbeit Sportjugend S-H 528, ,00 783, , Zuschuss Lehrarbeit Kreis Pinneberg 1.608, , , ,00 26 Zuschüsse vom Kreissportverband allgemeine Zuschüsse 7.000, , , ,00 27 Allgemeine Einnahmen Zinserträge Projektförd., Spenden, sonst. Einnahmen 3.500, , , ,00 28 Ausgleich des Haushalts aus Rücklagen 0,00 0,00 0,00 0,00 GESAMTEINNAHMEN , , , ,00 HAUSHALTS- BEZEICHNUNG RECHNUNG HAUSHALTSVOR- RECHNUNG HAUSHALTSVOR- STELLE 2015 ANSCHL ANSCHL AUSGABEN 50 sächliche Verwaltungsaufgaben Bankauslagen 69,00 100,00 69,00 100,00 51 Kosten des Vorstandes Pauschale Auslagenerstattung 1.100,00 500,00 500,00 500, Fahrtkosten Sitzungen und Veranstaltungen 0, ,00 437, , Repräsentationsaufgaben 0,00 100,00 0,00 100, Fortbildungen Vorstand, Fachliteratur 204,00 100,00 50,00 100,00 53 Schulungsarbeit Aus- und Fortbildung 3.026, , , ,00 54 Organisationsaufgaben Jugendvollversammlung 30,50 250,00 107,80 250, Beiratstagung Jugendkulturwoche 7.000, , , , andere Veranstaltungen/Projekte 301,14 300,00 55,95 300, Ehrung verdienter Mitarbeiter in der Jugendarbeit 145,15 150,00 336,35 150, Jugendleiterfrühstück/SJ-Stammtisch 0,00 0,00 0,00 0, Öffentlichkeitsarbeit 0,00 0,00 0,00 0, Ausgleich des Haushaltes 1.484,60 0, ,72 0,00 GESAMTAUSGABEN , , , ,00 GESAMTEINNAHMEN , , , ,00 15

16 Jahresberichte 2016 / KSV-Pinneberg in Zahlen Kassenbericht per der Sportjugend des KSV Pinneberg e.v. Einnahmen Geldbestände per : Giro 3.989,68 Einnahmen , ,68 Ausgaben Ausgaben ,00 abzügl. Zuführung zur Rücklage , ,28 Geldbestände per Giro 5.523, ,68 Prüfungsbericht über die Kassenprüfung der Sportjugend des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. Die unterzeichnenden Kassenprüfer haben die Kasse und die Buchführung der Sportjugend des Kreissportverbandes Pinneberg am 5. April 2017 materiell und formell geprüft. Die zur Durchführung der Prüfung notwendigen Aufklärungen und Nachweise wurden erteilt. Den Kassenprüfern wurden sämtliche Buchungsunterlagen, Konten und Belege vorgelegt. Im einzelnen unterlagen der Prüfung in Stichproben oder lückenlos: 1. die richtige Übernahme der Kontensalden in den Jahresabschluss zum die ordnungsgemäße Verbuchung der Belege 3. die Bestätigung der sachlichen Richtigkeit und die Gegenzeichnung der Belege Die Belege waren vollständig vorhanden, übersichtlich geordnet und vorschriftsmäßig nachgewiesen. Die Verfügungen waren von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertretern durch Unterschrift genehmigt. Kontostand bzw. Bankguthaben der Sportjugend des Kreissportverbandes Pinneberg waren ordnungsgemäß nachgewiesen. Buchführung sowie Rechnungslegung für das Jahr 2016 geben zu keinerlei Beanstandungen Anlass. Die Kassenprüfer empfehlen der Jugendvollversammlung die Entlastung des Vorstandes. Prüfungsbericht: Bankguthaben und Kassenbestand stimmen mit den buchmäßigen Eintragungen überein. Pinneberg, 5. April 2017 gez. Daniela Kneipp Kassenprüferin gez. Rolf Heitgres Kassenprüfer Der KSV Pinneberg in Zahlen (esch) Die Bestandserhebung des Landessportverbandes Schleswig- Holstein per ist abgeschlossen. Mittlerweile wird die Bestandserhebung das vierte Jahr online abgegeben und die meisten Vereine haben sich darauf eingestellt. Der Abgabetermin wurde nur von wenigen Vereinen überschritten. Änderungen im Vereinsvorstand können während des ganzen Jahres vom Intranet-Nutzer des Vereins selbst eingegeben werden. Sowohl der LSV Schleswig-Holstein als auch der KSV Pinneberg greifen auf diese Daten zurück. 189 Vereine sind per Mitglied im KSV Pinneberg. Zwei Vereine sind 2016 vom KSV neu aufgenommen worden, ein Verein ist ausgeschieden und befindet sich 2017 noch in Liquidation. Der Abwärtstrend der Mitgliederzahlen ist erstmals seit mehr als 10 Jahren gestoppt. Per ist die Gesamtmitgliedszahl um 71 auf gestiegen, wobei sich die Zunahme mit 247 nur auf die jugendlichen Mitglieder bezieht. Hier ist die Altersgruppe 7-14 mit einer Zunah- Nachstehend nun die gemeldeten Zahlen per : Jahr Vereine Jugendliche Erwachsene Gesamtmitglieder me von 359 stark vertreten. Die Anzahl der erwachsenen Mitglieder ist um 176 zurückgegangen. Wie schon in 2016 betrifft der Rückgang hier nur die Altersgruppe der über 60jährigen (-442), die übrigen Altersgruppen haben Zunahmen zu verzeichnen. Die prozentuale Verteilung der Vereinsmitglieder in den einzelnen Städten und Ämtern gemessen am Anteil der Bevölkerung stellt sich wie auch schon in den Vorjahren sehr unterschiedlich dar. Insgesamt ist festzustellen, dass der Prozentsatz der Mitglieder in Sportvereinen in den letzten Jahren in allen Gemeinden leicht abgenommen hat. 16

17 KSV-Pinneberg in Zahlen Der Mitgliederstand in den einzelnen Fachverbänden per ist alphabetisch geordnet der nachstehenden Übersicht zu entnehmen: Unterschied Sportart/Verband Aikido Am. Football Badminton Baseball Basketball Billard Boxen Eissport Fechten Floorball Fußball Handball Hockey Judo Ju-Jutsu Kanu Karate Kegeln Kendo Leichtathletik Luftsport Minigolf Motorsport Motoryacht Pferdesport Radsport Reha- + Behind. sport Rollsport Rudern Schach Schützen Schwimmen Segeln Skilauf Sportfischen Squash Teak Won Do Tanzen Tauchen Tennis Tischtennis Triathlon Turnen Volleyball Schon seit 2005 beinhalten die Zahlen die Mitgliedschaft in den jeweiligen Fachverbänden, nicht unbedingt in der jeweiligen Sportart. Da Vereine im Kreis Pinneberg auch teilweise in Hamburger Fachverbänden Mitglied sind, können sich auch in diesem Bereich Veränderungen ergeben haben. Grundsätzlich sollten diese Sportler allerdings auch in der LSV-Bestandserhebung unter dem Schleswig-Holsteinischen Fachverband gemeldet werden. Freizeitsport in einer Sportart wird teilweise gar nicht einem Fachverband gemeldet. Unter den TOP 15 der Fachverbände hat sich die Reihenfolge in den ersten 11 Positionen nicht geändert. Weiterhin steht der Turnverband mit großem Abstand an der Spitze, gefolgt vom Fußballverband, dem Tennisverband, dem Pferdesportverband, dem Handballverband und dem Schwimmverband. Die Zahlen der einzelnen Fachverbände variieren sehr stark, z.b. haben der Turnverband, der Fußballverband und der Rehasportverband Zuwächse zu verzeichnen, der Pferdesportverband, der Seglerverband und der Tanzsportverband Rückgänge. Die Rückgänge bei den Keglern resultieren daraus, dass der Verein Pinneberger Kegler seine Sportstätte verkauft hat und Freizeitsportler nicht mehr im Verein sind. Prozentuale Verteilung der Mitglieder in Sportvereinen des Kreises Pinneberg in den einzelnen Städten und Ämtern Stadt/Amt Bevölkerung Vereinsmitglieder Vereinsmitgliedschaft per per in Prozent 2016 Barmstedt + Amt Hörnerkirchen ,86 Elmshorn ,61 Pinneberg ,77 Quickborn ,87 Schenefeld ,22 Tornesch ,75 Uetersen + Amt Haseldorf ,15 Wedel ,71 Halstenbek ,75 Helgoland ,07 Rellingen ,16 Amt Elmshorn-Land ,44 Amt Moorrege ,94 Amt Pinnau ,26 Amt Rantzau ,97 Bönningstedt ,05 Hasloh ,46 Eine neuere Auswertung war nicht möglich, da es keine neueren Bevölkerungszahlen der Gemeinden im Kreis Pinneberg gibt. Aus diesem Grund ist auch die Neuordnung der Ämter noch nicht berücksichtigt. 17

18 KSV-Pinneberg in Zahlen Entwicklung der Mitgliederzahlen im Landessportverband Schleswig- Holstein sowie in den Kreissportverbänden des Landes Schl.-Holst. Kreissportverband 2013 Differenz Differenz 2014 Differenz Differenz 2015 Differenz Differenz 2016 Differenz Differenz 2017 Differenz Differenz zum in % zum in % zum in % zum in % zum in % Vorjahr Vorjahr Vorjahr zum Vorjahr in % Vorjahr Dithmarschen , , , , ,69 Flensburg , , , , ,38 Kiel , , , , ,15 Lauenburg , , , , ,43 TSB Lübeck , , , , ,57 Neumünster , , , , ,01 Nordfriesland , , , , ,15 Ostholstein , , , , ,66 Pinneberg , , , , ,09 Plön , , , , ,34 Rendsburg , , , , ,51 Eckernförde Schleswig , , , , ,96 Flensburg Segeberg , , , , ,06 Steinburg , , , , ,25 Stormarn , , , , ,98 ohne KSV , , , , ,82 Anbindung LSV Schleswig , , , , ,33 Holstein Entwicklung des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. Gründung am 25. Mai 1946 unter dem Namen Pinneberger Verband für Leibesübungen (PVL), umbenannt in Kreissportverband Pinneberg e.v. (KSV) am Mitgliederbewegung Jahr Anzahl der Mitglieder Jugendliche Erwachsene Vereine Gesamt bis 18 Jahre Mitgliederbewegung Jahr Anzahl der Mitglieder Jugendliche Erwachsene Vereine Gesamt bis 18 Jahre

19 KSV-Pinneberg in Zahlen Organisationsgrad der Bevölkerung des Kreises Pinneberg und des Landes Schleswig-Holstein in Sportvereinen Bevölkerungszahl Erhebungs- Vereinsmitglieder Erhebungs- Organisations- Kreis Pinneberg datum KSV Pinneberg datum grad Land Schleswig- Erhebungs- Landessport- Erhebungs- Organisations- Holstein datum verband datum grad ,11 % ,56 % ,72 % ,77 % ,08 % ,09 % ,68 % ,56 % ,53 % ,38 % ,34 % ,83 % ,47 % ,11 % ,56 % ,26 % ,76 % ,42 % ,16 % ,93 % ,44 % ,74 % ,27 % ,87 % ,13 % Neuere Bevölkerungszahlen lagen dem KSV Pinneberg nicht vor ,95 % ,18 % ,44 % ,65 % ,93 % ,03 % ,95 % ,03 % ,88 % ,09 % ,72 % ,24 % ,95 % ,61 % ,34 % ,05 % ,88 % ,54 % ,41 % ,10 % ,71 % ,33 % ,24 % ,77 % ,45 % Neuere Bevölkerungszahlen lagen dem KSV nicht vor. Prozentuale Verteilung der Mitglieder in Sportvereinen des Kreises Pinneberg gemessen am Anteil der Bevölkerung Alters- Jahr gruppe ,99 33,16 34,74 36,15 35,87 37,48 37,51 38,56 39,06 38,01 37,18 37,79 36,93 36,27 36,27 39,16 26,22 35, ,90 76,93 76,58 77,34 78,67 78,45 79,05 77,64 77,96 78,83 78,49 77,23 75,46 76,06 76,06 76,69 75,08 74, ,69 60,52 57,24 56,77 55,20 53,79 55,60 53,88 52,99 53,07 54,14 54,00 55,07 54,82 54,82 51,96 57,75 51, ,51 34,17 32,96 31,59 30,09 28,17 27,75 26,88 26,07 25,92 25,78 25,90 25,78 26,39 26,39 26,66 29,28 25, ,49 27,27 27,23 26,59 26,04 25,13 24,26 23,18 22,25 21,25 20,13 19,92 19,43 19,81 18,62 18,81 18,14 17, ,80 27,96 27,25 26,93 26,15 26,84 26,05 24,11 24,50 23,82 23,27 22,83 21,79 20,76 21,57 21,29 20,84 20, ,82 15,51 16,35 16,96 17,22 16,79 17,07 18,07 17,78 17,75 18,10 19,92 19,64 19,33 18,50 18,18 19,39 18,35 Eine neuere Auswertung war dem KSV nicht möglich, da keine neueren statistischen Bevölkerungszahlen vorlagen. Größenordnung der KSV-Mitgliedsvereine Vereine mit über 1000 Mitgliedern VfL Pinneberg e.v Elmshorner Männer-Turnverein v.1860 e.v Spielvereinigung Blau-Weiß 96 Schenefeld e.v Wedeler Turn- und Sportverein e.v Turn- und Spielverein Esingen e.v Halstenbeker Turnerschaft von 1895 e.v FTSV Fortuna Elmshorn von 1890 e.v TuS Holstein Quickborn von 1914 e.v TSV Uetersen von 1898 e.v Barmstedter MTV von 1864 e.v Sport-Club-Pinneberg von 1918 e.v Rellinger Turnverein von 1900 e.v TSV Ellerbek e.v. Up Ewig Ungedeelt Turn- und Sportverein Appen von 1947 e.v Turn- und Sportverein Holm von 1910 e.v S.V. Rugenbergen von 1925 e.v Spielvereinigung Lieth von 1934 e.v Spielvereinigung Halstenbek-Rellingen Spiel und Sport Waldenau von 1947 e.v Pro Reha Aktiv Heidgrabener Sportverein von 1949 e.v Gesamt Vereine über Mitglieder Anzahl der Vereine Gesamtmitgliedszahl Prozentzahl im Verhältnis zu den Gesamtmitgliedern 51,32 51,26 50,60 51,37 51,54 Vereine mit 501 bis Mitgliedern Anzahl der Vereine Gesamtmitgliedszahl Prozentzahl im Verhältnis zu den Gesamtmitgliedern 24,86 22,97 23,86 22,88 23,57 Vereine mit 301 bis 500 Mitgliedern Anzahl der Vereine Gesamtmitgliedszahl Prozentzahl im Verhältnis zu den Gesamtmitgliedern 7,19 9,10 8,90 9,00 7,33 Vereine mit 101 bis 300 Mitgliedern Anzahl der Vereine Gesamtmitgliedszahl Prozentzahl im Verhältnis zu den Gesamtmitgliedern 12,78 12,68 12,98 12,97 13,20 Vereine mit bis zu 100 Mitgliedern Anzahl der Vereine Gesamtmitgliedszahl Prozentzahl im Verhältnis zu den Gesamtmitgliedern 3,84 4,00 3,67 3,78 4,36 19

20 KSV-Pinneberg in Zahlen Mitglieder nach Jahrgängen per Verein bis Jugend bis über 60 Erw. Gesamt Abw. Barmstedt + Amt Hörnerkirchen Barmstedter MTV SSV Rantzau Barmstedter Automobilclub Barmstedter Schützengilde Tennisgemeinschaft Barmstedt Gemeinde Bokel RuFv von Zieten Bokel Gemeinde Brande-Hörnerkirchen SV Hörnerkirchen Bönningstedt S.V. Rugenbergen Angler-Verein Winzeldorf Bönningstedter Tennis-Club Elmshorn Elmshorner MTV FTSV Fortuna Elmshorn SV Lieth Judo-Klub Elmshorn Wassersportverein Elmshorn Elmshorner Badmintonclub Minigolf-Club Flora Elmshorn AC Einigkeit Elmshorn Elmshorn Gencler Birligi Elmshorner Wanderpaddler Verein Elmshorner Sportkegler Verein für Körperfitness Reha-/Behinderten-/Versehrten- SV RuFv Elmshorn Reitverein Binnendiek Elmshorner Ruderclub Elmshorner Schachclub Post - S.V. Elmshorn Elmshorner Schützengilde Segler-Verein Elmshorn WYK Krückaumündung Elmshorner Squash-Club Chung Mu Elmshorn TGC Schwarz-Rot Elmshorn ETSV Schlickteufel Lawn-Tennis-Club Elmshorn DIE STERNE TTC Elmshorn Flora-Fanfarenzug Elmshorn FC Elmshorn Elmshorner Sportverein Leibniz Sport Club Fechtverein Elmshorn Halstenbek Halstenbeker Turnerschaft SV Halstenbek-Rellingen Kickers Halstenbek Reitgemeinschaft Zurmühlen Halstenbeker Schützenverein Halstenbeker Sportanglerverein Percolators Hasloh TuS Hasloh Helgoland VfL Fosite Helgoland Wassersportclub Helgoland

21 KSV-Pinneberg in Zahlen Verein bis Jugend bis über 60 Erw. Gesamt Abw. Pinneberg VfL Pinneberg SC Pinneberg Spiel und Sport Waldenau Amateur-Sportverein Pinneberg Sportfreunde Pinneberg TBS Pinneberg e.v Verein Pinneberger Kegler Pinneberger Motorboot-Club SRG Pinneberg Reiterverein Am Bilsbek RuFv Pinneberg RuFV Neuer Eichenhof RV Alter Eichenhof Reitverein Geesthof e.v Pinneberger Schachclub Pbg. Bürger- u. Schützenverein Sportanglerverein Rellau TSC Tümmler Pinneberger Tennis-Club GL Kampfkunst ProReha aktiv Jolly Dancers PBV Pinneberg Perspektive für Pinneberg Quickborn TuS Holstein Quickborn FC Quickborn Schachvereinigung Holstein Schützenverein Quickborn-Renzel Tennisclub Quickborn TuS Tennis Quickborn Reitgemeínschaft Quickborn Reitervereinig.Reitregion Quickborn RV Pferdefreunde Quickborn-Heide FC Matin Rellingen Rellinger Turnverein Sportclub Egenbüttel FC Eintracht Rellingen Schützenverein Rellingen Tennisclub Egenbüttel Musikzug Rellingen Rellinger FC Schenefeld SV Blau-Weiß 96 Schenefeld VSG Schenefeld Elbdörfer und Schenefelder Reiterverein SSG Schenefeld Treffnix Schenefeld Schenefelder Tennisclub Musikzug Schenefeld v RV Hof Eggerstedt SportWelt Schenefeld Tornesch TuS-Esingen FC Union Tornesch Reiterverein Esingen Allg. RuFV Ahrenlohe Schützenverein Tornesch Tennisclub Tornesch SV für Gesundheit und Rehabilitation Tornesch

22 KSV-Pinneberg in Zahlen Verein bis Jugend bis über 60 Erw. Gesamt Abw. Uetersen TSV Uetersen Uetersener Sportgemeinschaft WSV Uetersen Reit- und Fahrverein Uetersen Schachklub Uetersen e.v Uetersener Schützengilde Schützenverein Uetersen SSG Pharma SAV Uetersen/Tornesch Tennisverein Uetersen Sport und Spass Uetersen Rasensport Uetersen Wedel Wedeler TSV SC Cosmos Wedel Hochschulsport Wedel - PTL-Bund SC Rist Billardclub Wedel FC Roland Wedel VSG Wedel Reit-u.Fahrv. Birkenhof in Rissen RuFv Wedel Stall Tannenhof Stall Moorhof Reitverein Roland-Wedel RuFV Grevenhof Segel-Verein Wedel Schulau Angel-Sport-Verein Wedel Tennis-Club Wedel Tennisclub Aue Wedel Radgemeinschaft Wedel Lauftreff Wedel Nandu e.v Amt Pinnau Gemeinde Ellerbek TSV Ellerbek Tennis-Club Ellerbek Gemeinde Borstel-Hohenraden TuS Borstel-Hohenraden Gemeinde Kummerfeld Kummerfelder Sportverein Gemeinde Prisdorf TSV Prisdorf Tennis-Club Prisdorf Gemeinde Tangstedt Tangstedter Sportverein Tangstedter Reit- und Zuchtverein Amt Elmshorn-Land Gemeinde Klein-Nordende Spielmannszug Kl.Nordende-Lieth Schützenbrüder Weidmannsheil Eisstock-Club Klein Nordende Gemeinde Kl. Offenseth-Sparrieshoop TSV Sparrieshoop Schützenverein Wilhelm Tell Gemeinde Kölln-Reisiek SG Kölln-Reisiek Kölln-Reisieker Schützenverein Ski-Freunde Kölln-Reisiek Tennis-Club Kölln-Reisiek Gemeinde Seestermühe TSV Seestermüher Marsch

23 KSV-Pinneberg in Zahlen Verein bis Jugend bis über 60 Erw. Gesamt Abw. Gemeinde Seeth-Ekholt Tischtennis-Club Seeth-Ekholt Reitverein Seeth-Ekholt Gem.therapeutisches Reiten Amt Geest und Marsch Südholstein Gemeinde Appen TuS Appen Reit- u. Fahrverein Fohlenhof Gemeinde Groß Nordende SV Groß Nordende Gemeinde Haseldorf Turnverein Haseldorf Wassersport-Club Haseldorf Gemeinde Heidgraben Heidgrabener Sportverein Gemeinde Heist TSV Gut Heil Heist Segelflugclub Uetersen Luftsportverein Kreis Pinneberg VTF Heist Gemeinde Hetlingen Hetlinger MTV RG Gestüt Grüner Damm Gemeinde Holm TSV Holm von Reitclub Holm Gemeinde Moorrege Moorreger Sportverein Turnverein Moorrege Moorreger Wassersportverein Gemeinde Neuendeich TSV Neuendeich Wassersportverein Neuendeich Seglervereinigung Pinnau Amt Rantzau Gemeinde Bilsen TSG Pferdezentrum Fister Gemeinde Bokholt-Hanredder Vosslocher Sportverein Gemeinde Ellerhoop MTV Ellerhoop Gemeinde Heede FC Heede Gemeinde Hemdingen TuS Hemdingen-Bilsen Gemeinde Lutzhorn RuFv Lutzhorn Vereine: Vorjahr: Differenz Neuzugänge 2016: Nandu e.v. SGR Tornesch Abgänge 2016: Tennisclub Heist (in Liquidation) 23

24 KSV-Pinneberg in Zahlen Aufgliederung der Vereine nach Mitgliedschaft in Sportverbänden von Aikido Barmstedter MTV Judo-Klub Elmshorn e. V FC Heede TSV Prisdorf TuS Holstein Quickborn SV Blau-Weiß 96 Schenefeld Wedeler TSV Gesamt-Zahlen American Football Elmshorner MTV FTSV Fortuna Elmshorn TSV Holm von 1910 e.v Gesamt-Zahlen Badminton TuS Appen Barmstedter MTV S.V. Rugenbergen SV Hörnerkirchen Elmshorner Badmintonclub Elmshorner MTV Elmshorner Sportverein SV Lieth TSV Holm von 1910 e.v Kummerfelder Sportverein SC Pinneberg SV Blau-Weiß 96 Schenefeld Tangstedter Sportverein Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Baseball Elmshorner MTV Turnverein Haseldorf 4 5 TSV Holm von 1910 e.v Gesamt-Zahlen Basketball Barmstedter MTV S.V. Rugenbergen Elmshorner MTV Halstenbeker Turnerschaft Kummerfelder Sportverein VfL Pinneberg TuS Holstein Quickborn SV Blau-Weiß 96 Schenefeld TuS-Esingen 16 TSV Uetersen SC Rist Gesamt-Zahlen Billard SV Hörnerkirchen 2 1. PBV Pinneberg Uetersener Sportgemeinschaft Billardclub Wedel Gesamt-Zahlen Boxen AC Einigkeit Elmshorn Halstenbeker Turnerschaft Perspektive für Pinneberg TuS Holstein Quickborn TSV Uetersen Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Eissport Halstenbeker Turnerschaft Eisstock-Club Klein Nordende Gesamt-Zahlen Fechten 1. Fechtverein Elmshorn 11 6 Elmshorner MTV VfL Pinneberg Gesamt-Zahlen Floorball Hetlinger MTV SG Kölln-Reisiek SV Blau-Weiß 96 Schenefeld TuS-Esingen Gesamt-Zahlen Fußball TuS Appen SSV Rantzau Vosslocher Sportverein S.V. Rugenbergen TuS Borstel-Hohenraden SV Hörnerkirchen Elmshorn Gencler Birligi Elmshorner MTV FC Elmshorn SV Lieth Kickers Halstenbek SV Halstenbek-Rellingen Turnverein Haseldorf TuS Hasloh Heidgrabener Sportverein TSV Gut Heil Heist VfL Fosite Helgoland TuS Hemdingen-Bilsen Hetlinger MTV TSV Holm von 1910 e.v TSV Sparrieshoop Kummerfelder Sportverein Moorreger Sportverein SC Pinneberg Spiel und Sport Waldenau Sportfreunde Pinneberg TBS Pinneberg e.v VfL Pinneberg FC Quickborn FC Matin TuS Holstein Quickborn FC Eintracht Rellingen Rellinger FC Sportclub Egenbüttel SV Blau-Weiß 96 Schenefeld TSV Seestermüher Marsch Tangstedter Sportverein FC Union Tornesch Rasensport Uetersen 1926 e.v TSV Uetersen FC Roland Wedel SC Cosmos Wedel Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Handball TuS Appen Barmstedter MTV SV Hörnerkirchen TSV Ellerbek Elmshorner MTV FTSV Fortuna Elmshorn Halstenbeker Turnerschaft VfL Fosite Helgoland TSV Sparrieshoop Moorreger Sportverein VfL Pinneberg TSV Prisdorf TuS Holstein Quickborn Rellinger Turnverein SV Blau-Weiß 96 Schenefeld TuS-Esingen TSV Uetersen Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Hockey Elmshorner MTV VfL Pinneberg Gesamt-Zahlen Judo TuS Appen Judo-Klub Elmshorn e. V Turnverein Haseldorf TSV Gut Heil Heist Kummerfelder Sportverein VfL Pinneberg TuS Holstein Quickborn Rellinger Turnverein SportWelt Schenefeld e.v SV Blau-Weiß 96 Schenefeld TSV Seestermüher Marsch Tangstedter Sportverein TuS-Esingen TSV Uetersen Wedeler TSV Gesamt-Zahlen

25 KSV-Pinneberg in Zahlen Ju-Jutsu SC Pinneberg 36 TuS Holstein Quickborn SV Blau-Weiß 96 Schenefeld Gesamt-Zahlen Kanu Elmshorner Wanderpaddler Gesamt-Zahlen Karate Vosslocher Sportverein 7 S.V. Rugenbergen SV Hörnerkirchen Judo-Klub Elmshorn e. V SV Lieth Halstenbeker Turnerschaft TuS Hasloh VfL Fosite Helgoland TSV Holm von 1910 e.v SC Pinneberg VfL Pinneberg Rellinger Turnverein Uetersener Sportgemeinschaft Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Kegeln SV Hörnerkirchen Verein Elmshorner Sportkegler Verein Helgoländer Kegler 5 Verein Pinneberger Kegler Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Kendo Judo-Klub Elmshorn e. V Gesamt-Zahlen Leichtathletik Barmstedter MTV S.V. Rugenbergen SV Hörnerkirchen MTV Ellerhoop Elmshorner MTV FTSV Fortuna Elmshorn Halstenbeker Turnerschaft Turnverein Haseldorf TuS Hasloh Heidgrabener Sportverein VfL Fosite Helgoland ProReha aktiv Spiel und Sport Waldenau VfL Pinneberg TuS Holstein Quickborn SV Blau-Weiß 96 Schenefeld TuS-Esingen Sport und Spass Uetersen e.v. 13 TSV Uetersen Lauftreff Wedel Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Luftsport SV Hörnerkirchen 5 4 Luftsportverein Kreis Pinneberg SCU Gesamt-Zahlen Minigolf Minigolf-Club Flora Elmshorn Gesamt-Zahlen Motorsport SH Barmstedter Automobilclub Gesamt-Zahlen Motoryacht WSE Elmshorn Wassersport-Club Haseldorf 4 41 Wassersportclub Helgoland Moorreger Wassersportverein Pinneberger Motorboot-Club TSV Seestermüher Marsch Gesamt-Zahlen Pferdesport Reit- u. Fahrverein Fohlenhof TSG Pferdezentrum Fister RuFv von Zieten Bokel Reitverein Binnendiek RuFv Elmshorn Reitgemeinschaft Zurmühlen RG Gestüt Grüner Damm Reitclub Holm TSV Holm von 1910 e.v Reit- und Fahrverein Lutzhorn e.v Reiterverein Am Bilsbek Reitverein Geesthof e.v RuFV Neuer Eichenhof RuFv Pinneberg RV Alter Eichenhof Reitervereinig.Reitregion Quickborn Reitgemeinschaft Quickborn RV Pferdefreunde Quickborn-Heide Elbdörfer und Schenefelder Reiterverein e.v RV Hof Eggerstedt Gem.therapeutisches Reiten Reitverein Seeth-Ekholt Tangstedter Reit- und Zuchtverein Allg. RuFV Ahrenlohe e.v Reiterverein Esingen Reit- und Fahrverein Uetersen Reit-u.Fahrv. Birkenhof in Rissen Reitverein Roland-Wedel e.v RuFV Grevenhof RuFv Wedel Stall Moorhof Stall Tannenhof e.v Gesamt-Zahlen Radsport-Verband BDR Barmstedter MTV SV Lieth RSG Heist 11 TuS Hemdingen-Bilsen Moorreger Sportverein 11 Spiel und Sport Waldenau 3 Uetersener Sportgemeinschaft RG Wedel e.v Wedeler TSV 44 Gesamt-Zahlen Reha und Behindertensport Elmshorner MTV Reha-/Behinderten-/Versehrten- SV SV Lieth Turnverein Moorrege ProReha aktiv SRG Pinneberg VfL Pinneberg 97 TuS Holstein Quickborn SportWelt Schenefeld e.v VSG Schenefeld SV für Gesundheit und Rehabilitation Tornesch 14 VSG Wedel Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Rollsport Halstenbeker Turnerschaft Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Rudern Elmshorner Ruderclub TSV Seestermüher Marsch Gesamt-Zahlen Schach Barmstedter MTV MTV Ellerhoop Elmshorner Schachclub Pinneberger Schachclub Schachvereinigung Holstein Schachklub Uetersen e.v Gesamt-Zahlen

26 KSV-Pinneberg in Zahlen Aufgliederung der Vereine nach Mitgliedschaft in Sportverbänden von Schützen Barmstedter Schützengilde TuS Borstel-Hohenraden Elmshorner Schützengilde Post - S.V. Elmshorn Halstenbeker Schützenverein TSV Holm von 1910 e.v Schützenverein Wilhelm Tell Schützenbrüder Weidmannsheil Kölln-Reisieker Schützenverein Pbg. Bürger- u. Schützenverein Spiel und Sport Waldenau Schützenverein Quickborn-Renzel Schützenverein Rellingen SSG Schenefeld Schützenverein Tornesch Schützenverein Uetersen SSG Pharma Uetersener Schützengilde Uetersener Sportgemeinschaft Gesamt-Zahlen Schwimmen Barmstedter MTV Elmshorner MTV FTSV Fortuna Elmshorn TuS Hemdingen-Bilsen ProReha aktiv SC Pinneberg VfL Pinneberg SV BW 96 Schenefeld Sport und Spaß Uetersen TSV Uetersen Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Segeln Segler-Verein Elmshorn WYK Krückaumündung Wassersport-Club Haseldorf Wassersportclub Helgoland Seglervereinigung Pinnau Wassersportverein Neuendeich Amateur-Sportverein Pinneberg TSV Seestermüher Marsch WSV Uetersen Hochschulsport Wedel - PTL-Bund e. V Segel-Verein Wedel Schulau Gesamt-Zahlen Skilauf Ski-Freunde Kölln-Reisiek TSV Prisdorf 1 Gesamt-Zahlen Sportfischen Angler-Verein Winzeldorf Halstenbeker Sportanglerverein Sportanglerverein Rellau SAV Uetersen/Tornesch Angel-Sport-Verein Wedel Gesamt-Zahlen Squash Elmshorner Squash-Club Treffnix Schenefeld 3 Gesamt-Zahlen Taekwondo MTV Ellerhoop Chung Mu Elmshorn GL Kampfkunst e.v TuS-Esingen Gesamt-Zahlen Tanzen Barmstedter MTV Vosslocher Sportverein S.V. Rugenbergen Elmshorner MTV TGC Schwarz-Rot Elmshorn TTC Elmshorn Percolators Heidgrabener Sportverein VfL Fosite Helgoland Jolly Dancers e.v VfL Pinneberg TSV Seestermüher Marsch Tangstedter Sportverein 12 TuS-Esingen 159 Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Tauchen ETSV Schlickteufel SC Pinneberg TSC Tümmler VfL Pinneberg 26 Gesamt-Zahlen Tennis TuS Appen Tennisgemeinschaft Barmstedt Bönningstedter Tennis-Club SV Hörnerkirchen Tennis-Club Ellerbek Elmshorner MTV FTSV Fortuna Elmshorn Lawn-Tennis-Club Elmshorn SV Lieth SV Halstenbek-Rellingen Turnverein Haseldorf Heidgrabener Sportverein Tennis Club Heist VfL Fosite Helgoland TuS Hemdingen-Bilsen Hetlinger MTV TSV Holm von 1910 e.v TSV Sparrieshoop Tennis-Club Kölln-Reisiek Kummerfelder Sportverein Moorreger Sportverein TSV Neuendeich Pinneberger Tennis-Club Spiel und Sport Waldenau Tennis-Club Prisdorf TSV Prisdorf Tennisclub Quickborn TuS Tennis Quickborn Tennisclub Egenbüttel Schenefelder Tennisclub SportWelt Schenefeld e.v TSV Seestermüher Marsch Tangstedter Sportverein Tennisclub Tornesch Tennisverein Uetersen Tennisclub Aue Wedel Tennis-Club Wedel Gesamt-Zahlen Tischtennis TuS Appen Barmstedter MTV Vosslocher Sportverein S.V. Rugenbergen TuS Borstel-Hohenraden SV Hörnerkirchen TSV Ellerbek MTV Ellerhoop DIE STERNE Elmshorner MTV FTSV Fortuna Elmshorn Post - S.V. Elmshorn SV Lieth SV Groß Nordende Halstenbeker Turnerschaft Turnverein Haseldorf TuS Hasloh Heidgrabener Sportverein TSV Gut Heil Heist VfL Fosite Helgoland TuS Hemdingen-Bilsen Hetlinger MTV TSV Sparrieshoop SG Kölln-Reisiek Kummerfelder Sportverein Moorreger Sportverein SC Pinneberg Spiel und Sport Waldenau VfL Pinneberg TSV Prisdorf TuS Holstein Quickborn Rellinger Turnverein SV Blau-Weiß 96 Schenefeld TSV Seestermüher Marsch Tischtennis-Club Seeth-Ekholt TuS-Esingen TSV Uetersen SC Cosmos Wedel Wedeler TSV Gesamt-Zahlen

27 KSV-Pinneberg in Zahlen Triathlon Elmshorner MTV VfL Pinneberg Gesamt-Zahlen Turnen TuS Appen Barmstedter MTV Vosslocher Sportverein S.V. Rugenbergen TuS Borstel-Hohenraden SV Hörnerkirchen TSV Ellerbek MTV Ellerhoop Elmshorner MTV Elmshorner Sportverein FTSV Fortuna Elmshorn Leibniz Sport Club SV Lieth VFK e.v SV Groß Nordende Halstenbeker Turnerschaft Turnverein Haseldorf TuS Hasloh FC Heede Heidgrabener Sportverein TSV Gut Heil Heist VTF Heist e. V VfL Fosite Helgoland TuS Hemdingen-Bilsen Hetlinger MTV TSV Holm von 1910 e.v TSV Sparrieshoop Spielmannszug Kl.Nordende-Lieth 189 SG Kölln-Reisiek Ski-Freunde Kölln-Reisiek Kummerfelder Sportverein Reit- und Fahrverein Lutzhorn e.v Moorreger Sportverein Turnverein Moorrege SC Pinneberg Spiel und Sport Waldenau VfL Pinneberg TSV Prisdorf 90 TuS Holstein Quickborn Musikzug Rellingen Rellinger Turnverein Sportclub Egenbüttel Musikzug Schenefeld v e.v. 27 SV Blau-Weiß 96 Schenefeld TSV Seestermüher Marsch Tangstedter Sportverein TuS-Esingen Sport und Spass Uetersen e.v TSV Uetersen Wedeler TSV Gesamt-Zahlen Volleyball Barmstedter MTV TuS Borstel-Hohenraden SV Hörnerkirchen TSV Ellerbek Elmshorner MTV FTSV Fortuna Elmshorn SV Lieth Halstenbeker Turnerschaft Turnverein Haseldorf 7 TSV Gut Heil Heist VfL Fosite Helgoland TuS Hemdingen-Bilsen SG Kölln-Reisiek Kummerfelder Sportverein Spiel und Sport Waldenau VfL Pinneberg Rellinger Turnverein SV Blau-Weiß 96 Schenefeld Tangstedter Sportverein TuS-Esingen TSV Uetersen SC Cosmos Wedel Wedeler TSV 28 Gesamt-Zahlen Die vorstehende Aufstellung kann Fehler beinhalten, da die Vereine aufgrund der Online-Bestandserhebung möglicherweile Zahlen nicht richtig gemeldet haben. Top 15 Die Top 15 der Fachverbände im KSV Pinneberg Sportart Turnen Fußball Tennis Pferdesport Handball Schwimmen Reha- u.behind.sport Schützen Tischtennis Segeln Leichtathletik Basketball Volleyball Sportfischen Tanzen

28 Anschriftenverzeichnis der Vereine (Stand ) (Hinweis: Die Vereine sind nach ihrem Vereinssitz alphabetisch geordnet, zunächst nach Städten/Gemeinden, danach nach Ämtern mit den dazugehörigen Gemeinden.) Vereinsname/Vereinsanschrift Barmstedt + Amt Hörnerkirchen Barmstedter MTV Schulstr Barmstedt Tel info@bmtv.de SSV Rantzau Hans Hansen Am Markt Barmstedt Tel info@ssv-rantzau.de Barmstedter Automobilclub Kuhberg Barmstedt Tel info@barmstedter-ac.de Barmstedter Schützengilde Walter Glismann Großendorfer Str Barmstedt Tel baerbelglismann@versanet.de Tennisgemeinschaft Barmstedt Stephan Polomsky Große Gärtnerstr Barmstedt Tel polomsky@t-online.de RuFv von Zieten Bokel Annika Kreutzfeld Bokelsesser Str. 8 b Brande-Hörnerkirchen Tel kontakt@rufv-von-zieten-bokel.de SV Hörnerkirchen Geschäftsstelle Rosentwiete Brande-Hörnerkirchen Tel info@svhoernerkirchen.de Bönningstedt S.V. Rugenbergen Geschäftsstelle Kieler Str Bönningstedt Tel info@svrugenbergen.de Angler-Verein Winzeldorf Julian Jenkel Horner Landstraße Hamburg vorstand@av-winzeldorf.de Bönningstedter Tennis-Club Jens Walz Goosmoortwiete Bönningstedt btc@fn.de Elmshorn Elmshorner MTV Geschäftsstelle Koppeldamm Elmshorn Tel info@emtv.de FTSV Fortuna Elmshorn Geschäftsstelle Ramskamp 2a Elmshorn Tel info@ftsv-fortuna.de SV Lieth Michael Bartl Liether Ring Klein Nordende michael.bartl@sv-lieth.de Judo-Klub Elmshorn Ramskamp 2 a Elmshorn Tel fredy.jahr@yahoo.de Wasser-Sportverein Elmshorn e.v. Geschäftsstelle Wisch Elmshorn Tel r.lueneburg@steracon.de Vereinsname/Vereinsanschrift Elmshorner Badmintonclub Thomas Themm Berliner Str Elmshorn Tel themmo@elmshorner-bc.de Minigolfclub Elmshorn Dieter Jürs Dorothea-Erxleben-Str Elmshorn Tel wilske@freenet.de AC Einigkeit Elmshorn Hartmut Rex Max-Liebermann-Str Elmshorn Tel hrexboxen@web.de Elmshorn Gencler Birligi Geschäftsstelle Zum Krückaupark Elmshorn mehmet-karakavak@hotmail.de Elmshorner Wanderpaddler Jörg Erdbeer Louise-Schroeder-Ring Tornesch Tel erdbeer60@gmx.de Verein Elmshorner Sportkegler Horst Kicksee Hogenkamp Elmshorn Tel horstkicksee@foni.net Verein für Körpererziehung Jürgen Waskow Lindenallee Klein Nordende Tel sport@vfk-elmshorn.de Reha-/Behinderten-/Versehrten-SV Ruth Möller Geestkamp 8a Klein Nordende u-havenstein@arcor.de RuFv Elmshorn Gesche Röttger Am Altenfeldsdeich Seestermühe Tel roettger.rufv-elmshorn@online.de Reitverein Binnendiek Jörg Hoffmann Königstr Elmshorn Tel kontakt@reitvereinbinnendiek.de Elmshorner Ruderclub Uwe Janzen Timm-Kröger-Str Elmshorn Tel peter.westphal@erc09.de Elmshorner Schachclub Torsten Noldt Störkamp Norderstedt Tel torsten.noldt@wtnet.de Post - S.V. Elmshorn Klaus-Peter Schliemann Johannesstr Elmshorn Tel info@postsv-elmshorn.de Elmshorner Schützengilde Fred Silvester Postfach Elmshorn Tel vorsitz@gilde-elmshorn.de Segler-Verein Elmshorn Wisch Elmshorn Tel info@segler-verein-elmshorn.de WY Krückaumündung Thomas Kruse Steindamm Elmshorn Tel t.kruse@o2mail.de Elmshorner Squash-Club Dieter Neumann Eekhoff Appen Tel elmshorner-squash-club@kabelmail.de 28

29 Anschriftenverzeichnis der Vereine (Stand ) (Hinweis: Die Vereine sind nach ihrem Vereinssitz alphabetisch geordnet, zunächst nach Städten/Gemeinden, danach nach Ämtern mit den dazugehörigen Gemeinden.) Vereinsname/Vereinsanschrift Chung Mu Elmshorn Wolfgang Thormählen Op de Högt Elmshorn Tel wthormaehlen@aol.com TGC Schwarz-Rot Elmshorn Ramskamp 2a Elmshorn vorstand@tgc-schwarz-rot.de ETSV Schlickteufel Postfach Elmshorn steffen.heuser@t-online.de Lawn-Tennis-Club Elmshorn Kaltenweide Elmshorn Tel info@ltc-elmshorn.de TTC DIE STERNE Joachim Scheller Schulstr Elmshorn Tel the.raven@ttc-die-sterne.de TTC Elmshorn Postfach Elmshorn Tel BBMJ.sass@t-online.de Flora-Fanfarenzug Elmshorn Birgit Schöllermann Koppeldamm Elmshorn birgitschoellermann@gmx.de FC Elmshorn Geschäftsstelle Mildred-Scheel-Weg 14a Elmshorn Tel mhomburg@t-online.de Elmshorner Sportverein Alfons Hempel Besenbek 4 a Raa-Besenbek Tel aghempel@aol.com Leibniz Sport Club Ramskamp 64 b Elmshorn Tel info@leibniz-sportclub.de 1. Fechtverein Elmshorn Sebastian Theiß Stargarder Str Elmshorn Tel s.theiss@outlook.com Halstenbek Halstenbeker Turnerschaft Geschäftsstelle Bickbargen Halstenbek Tel verein@ht-sport.de SV Halstenbek-Rellingen Geschäftsstelle Lütten Hall 1a Halstenbek Tel svhrev@foni.net Kickers Halstenbek Andreas Glismann Gärtnerstr Halstenbek Tel kickershalstenbek-glismann@ .de Reitgemeinschaft Zurmühlen Manuela Mehlstäubler Moorweg Appen Tel manuela-mehlstaeubler@t-online.de Halstenbeker Schützenverein Postfach Halstenbek Tel kontakt@hschv.de Vereinsname/Vereinsanschrift Halstenbeker Sportanglerverein Philipp Schadendorf Waldhofstr Ellerbek Tel philipp_schadendorf@web.de Percolators Steffen Mauring Mühlenstraße Pinneberg Tel steffen.mauring@gmail.com Hasloh TuS Hasloh Geschäftsstelle Am Sportplatz Hasloh Tel tus-hasloh@gmx.de Helgoland VfL Fosite Helgoland Postfach Helgoland Tel zastrow81@aol.com Wassersportclub Helgoland Kay Martens Am Falm 302 a Helgoland Tel vorsitzender@wsc-helgoland.de Pinneberg VfL Pinneberg Geschäftsstelle Fahltskamp Pinneberg Tel info@vfl-pinneberg.de SC Pinneberg Bärbel Neubert An der Raa Pinneberg Tel info@sport-club-pinneberg.de SuS Waldenau Geschäftsstelle Waldenauer Marktplatz Pinneberg Tel sus-waldenau@t-online.de Amateur-Sportverein Pinneberg Ingo Fehlhaber Elmshorner Str. 62f Elmshorn Tel ingo.fehlhaber@gmx.de Sportfreunde Pinneberg Bernd Röding Am Hang Pinneberg Tel bernd.roeding@googl .com Türk Birlikspor Pinneberg Recep Koparen Prisdorfer Str Pinneberg info@tbspinneberg.de Verein Pinneberger Kegler Rolf Heitgres Wisplerstr Hamburg rolf.heitgres@gmx.de Pinneberger Motorboot-Club Marco Hecker Hindenburgdamm Pinneberg Tel od snackman@arcor.de SRG Pinneberg Peter Lohse Friedenstr Pinneberg peter.lohse1@hanse.net Reiterverein Am Bilsbek Harri Gebers Alsenstraße Uetersen Tel gebers@t-online.de 29

30 Anschriftenverzeichnis der Vereine (Stand ) (Hinweis: Die Vereine sind nach ihrem Vereinssitz alphabetisch geordnet, zunächst nach Städten/Gemeinden, danach nach Ämtern mit den dazugehörigen Gemeinden.) Vereinsname/Vereinsanschrift RuFv Pinneberg Datumer Chaussee Pinneberg Tel RuFv Neuer Eichenhof Anja Wessel Grillenweg Hamburg RV Alter Eichenhof Sven Brunckhorst Brambarg 2a Pinneberg Tel Reitverein Geesthof e.v. Karen Hummel Husbargen 2a Schenefeld Tel Pinneberger Schachclub Andreas Borchhard Rotbuchenkamp 3a Pinneberg Tel Pbg. Bürger- u. Schützenverein Hogenkamp Pinneberg Tel Sportanglerverein Rellau Thies Klingenberg Fuchsweg Appen TSC Tümmler Klaus Feldt Amselstraße Elmshorn Tel Pinneberger Tennis-Club Martina Willrodt Voßbarg Pinneberg Tel GL Kampfkunst An der Mühlenau Pinneberg Tel ProReha aktiv Andreas Gentzel c/o Rehazentrum Pinneberg Fahltskamp Pinneberg Tel Jolly Dancers e.v. Gabriele Jasser Stettiner Straße Pinneberg Tel PBV Pinneberg Hardersleberner Str. 4a Pinneberg Perspektive für Pinneberg Stefanie Niebur Seestr Halstenbek Tel Quickborn TuS Holstein Quickborn Geschäftsstelle Ziegenweg Quickborn Tel tus-holstein-quickborn@t-online.de Vereinsname/Vereinsanschrift 1. FC Quickborn Geschäftsstelle Querstr Quickborn Tel info@fc-quickborn.de Schachvereinigung Holstein Gerhard Ihlenfeld Schulenhörn Pinneberg Tel gerhard.ihlenfeldt@gmx.de Schützenverein Quickborn-Renzel Christoph Meier-Siem Kugelfang Quickborn Tel info@svqr.de Tennisclub Quickborn Postfach Quickborn Tel Vorsitz@tc-quickborn.de TuS Holstein Quickborn Tennis Ulla Becker Marienhöhe Quickborn Tel tusholstein@tennis-quickborn.de Reitgemeinschaft Quickborn Tanja Buschner Moorkehre Quickborn Tel tbuschner@reitgemeinschaft-quickborn.de Reitervereinig. Reitregion Quickborn Thomas Schnelle Schützenstraße Quickborn Tel thomasschnelle@metaplan.com RV Pferdefreunde Quickborn-Heide Christel Werner Ulzburger Landstraße 401 f Quickborn Tel c.werner@murjaan.de FC Matin Yalcin Yelkenci Ellerauer Straße Quickborn Tel info@fcmatin.de Rellingen Rellinger Turnverein Geschäftsstelle Hohle Str Rellingen Tel info@rellinger-turnverein.de Sportclub Egenbüttel Postfach Rellingen Tel foerster@sc-egenbuettel.de FC Eintracht Rellingen Regina Bergmann Hamburger Straße Rellingen Tel regina-kaehler@web.de Schützenverein Rellingen Postfach Rellingen Tel pedeszi@gmx.de Tennisclub Egenbüttel Postfach Rellingen Tel maclaussen@gmx.de Musikzug Rellingen Geschäftsstelle Jebbenberg Rellingen info@musikzug-rellingen.de Rellinger FC Postfach Rellingen Tel info@rellingerfc.de 30

31 Anschriftenverzeichnis der Vereine (Stand ) (Hinweis: Die Vereine sind nach ihrem Vereinssitz alphabetisch geordnet, zunächst nach Städten/Gemeinden, danach nach Ämtern mit den dazugehörigen Gemeinden.) Vereinsname/Vereinsanschrift Schenefeld SV Blau-Weiß 96 Schenefeld Geschäftsstelle Achter de Weiden Schenefeld Tel VSG Schenefeld Horst Speerschneider Dahlienweg Schenefeld Tel hspeerschneider@arcor.de Elbd. u. Schenef. Reiterverein Geschäftsstelle Uetersener Weg Schenefeld Tel office@esrv-online.com SSG Schenefeld Markus Fürstenberg Kastanienallee Schenefeld Tel rottweil500@freenet.de Treffnix Schenefeld Nico Steen Breslauer Str Krempe Tel doerte.nico@t-online.de Schenefelder Tennisclub Geschäftsstelle Holtkamp Schenefeld Tel kontakt@schenefelder-tc.de Musikzug Schenefeld v e.v. Eichenweg Schenefeld info@musikzug-schenefeld.de RV Hof Eggerstedt Kiebitzweg Schenefeld SportWelt Schenefeld Janet Christian Holzkoppel Schenefeld verein@sportwelt-schenefeld-verein.de Tornesch TuS Esingen Geschäftsstelle Bahnhofsplatz Tornesch Tel gs@tus-esingen.de FC Union Tornesch Großer Moorweg Tornesch richter-carsten@gmx.net Reiterverein Esingen Sandra Just Gadebuschweg Tornesch sandra.just@freenet.de Allg. RuFV Ahrenlohe e.v. Nadine Stoffer Ringstr Seeth-Ekholt Tel nadine.stoffer@arufv-ahrenlohe.de Schützenverein Tornesch Udo Schöttler Schäferweg Tornesch Tel u.schoettler@gmx.de Tennisclub Tornesch Valko Scheele Klaus-Groth-Straße Tornesch Tel vscheele@web.de SGR Tornesch Rainer Maas Theodor-Storm-Allee 24b Uetersen Tel SGR-tornesch@t-online.de Vereinsname/Vereinsanschrift Uetersen TSV Uetersen Geschäftsstelle Alsenstr Uetersen Tel tsv-uetersen@t-online.de Uetersener Sportgemeinschaft Sonja Pingel Kuhlenstraße Uetersen sonja.pingel@web.de WSV Uetersen Frank Wisch Hebbelstr Uetersen Tel mathias.gadzinski@web.de Reit- und Fahrverein Uetersen Jens Hausschildt Kurzenmoorer Chaussee Seester Tel kontakt@rv-uetersen.de Schachklub Uetersen Joachim Semper Saßnitzring Tornesch Tel info@schachklub-uetersen.de Uetersener Schützengilde Joachim Henningsen Großer Sand Uetersen Tel jhenningsen@t-online.de Schützenverein Uetersen Dirk Behnisch Moorkamp Moorrege Tel d.behnisch@sv-uetersen.de Sportschützen Pharma Klaus Walter c/o Nordmark Arzneimittel Postfach Uetersen klaus.walter@nordmark-pharma.de SAV Uetersen/Tornesch Rainer Darkow Kleiner Sand Uetersen Tel post@darkow.net Tennisverein Uetersen Susanne Siebels Fourniermühlenweg Uetersen Tel buero@tvuetersen.de Sport und Spaß Uetersen Geschäftsstelle Großer Sand Uetersen Tel susuetersen@aol.com Rasensport Uetersen Geschäftsstelle Großer Sand Uetersen Tel info@rasensport-uetersen.de Wedel Wedeler TSV Geschäftsstelle Bekstraße Wedel Tel info@wedeler-tsv.de SC Cosmos Wedel Anja Kurowski Mozartstr Wedel Tel anjakurowski@gmx.de PTL-Bund Feldstr Wedel hssport@fh-wedel.de 31

32 Anschriftenverzeichnis der Vereine (Stand ) (Hinweis: Die Vereine sind nach ihrem Vereinssitz alphabetisch geordnet, zunächst nach Städten/Gemeinden, danach nach Ämtern mit den dazugehörigen Gemeinden.) Vereinsname/Vereinsanschrift Sportclub Rist Steinberg Wedel Tel Billardclub Wedel 61 Dr. Jörg Unger Blankeneser Bahnhofstraße Hamburg Tel FC Roland Wedel Wolfgang Mertens Kronskamp Wedel Tel VSG Wedel Regina Horn Pöhlenweg Wedel Tel Reit- u. Fahrv. Birkenhof in Rissen Heiko Brunckhorst Groten Flerren Hamburg RuFv Wedel Olaf H. Tonner An der Au Wedel Tel Fax Stall Tannenhof Nicola Schnickel Pinneberger Str Wedel Stall Moorhof Witold Schulze Leuchtturmweg Hamburg Reitverein Roland-Wedel e.v. Werner Höpermann Aschopstwiete Wedel Reit- u. Fahrverein Grevenhof Pinneberger Straße Wedel Segel-Verein Wedel-Schulau Strandbaddamm Wedel Tel Angel-Sport-Verein Wedel Uwe Gentz Prisdorfer Straße 6 a Kummerfeld Tel uwe.gentz@buero-kummerfeld.de Tennis-Club Wedel Geschäftsstelle Klintkamp Wedel Tel lob@tennisclub-wedel.de Tennisclub Aue Wedel Ute Hohensee Flerrentwiete Wedel Tel vorstand@tcaue.de Rad Gemeinschaft Wedel Langbehn GmbH Rissener Str Wedel vorstand@rg-wedel.de Lauftreff Wedel e.v. André Meister Steinberg Wedel Tel info@lauftreff-wedel.de Nandu e.v. Basko Falkenberg Wiede 2a Wedel Tel info@teamnandu.com Vereinsname/Vereinsanschrift Amt Pinnau (ohne Bönningstedt + Hasloh) TSV Ellerbek Geschäftsstelle Rugenbergener Mühlenweg Ellerbek Tel kontakt@tsv-ellerbek.de Tennis-Club Ellerbek Geschäftsstelle Dubenhorst Ellerbek Tel info@tcellerbek.de TuS Borstel-Hohenraden Geschäftsstelle Quickborner Str Borstel-Hohenraden Tel info@tus-borstel-hohenraden.de Kummerfelder Sportverein Wolfgang Ständer Bundesstr Kummerfeld Tel info@kummerfelder-sv.de TSV Prisdorf Geschäftsstelle Ahrenloher Weg 21 / Sportplatz Prisdorf Tel info@tsv-prisdorf.de Tennis-Club Prisdorf Jörg Schneider Eichhörnchenweg 2a Prisdorf joerg.schneider66@kabelmail.de Tangstedter Sportverein Sabine Hollinger Große Twiete 2a Tangstedt sabinehollinger@gmx.de Tangstedter Reit- und Zuchtverein Nina Sellhorn Dorfstr Tangstedt helena@annuth.de Amt Elmshorn-Land Spielmannszug Kl.Nordende-Lieth Geschäftsstelle Schulstraße Klein Nordende Tel vorsitzende@sz_klein_nordende.de Schützenbrüder Weidmannsheil Postfach Elmshorn Tel akheilmann2903@gmail.com Eisstock-Club Klein Nordende Karl-Heinz Hildebrand Dorfstraße Klein Nordende Tel Lintzhoeft@esc-klein-nordende.de TSV Sparrieshoop Detlef Möller Am Sender Klein Offenseth-Sparrieshoop detlefmoeller59@o2mail.de Schützenverein Wilhelm Tell Dieter Wenskat Horstheider Weg Kl. Offenseth-Sparrieshoop holohse@gmail.com SG Kölln-Reisiek Sven Petersen Kastanienweg Kölln-Reisiek vorstand@sg-koelln-reisiek.de Kölln-Reisieker Schützenverein Arne Nothnagel Im grünen Tale Kölln-Reisiek schatzmeister@krsv.de 32

33 Anschriftenverzeichnis der Vereine (Stand ) (Hinweis: Die Vereine sind nach ihrem Vereinssitz alphabetisch geordnet, zunächst nach Städten/Gemeinden, danach nach Ämtern mit den dazugehörigen Gemeinden.) Vereinsname/Vereinsanschrift Ski-Freunde Kölln-Reisiek Postfach Elmshorn Tel Tennis-Club Kölln-Reisiek Harald Benad Buchsbaumweg Kölln-Reisiek Tel benad@tckr.de TSV Seestermüher Marsch Sportzentrum Dorfstraße 52 A Seestermühe Tel info@tsv-seestermueher-marsch.de Tischtennis-Club Seeth-Ekholt Florian Friesecke Große Brunnenstr Hamburg Tel f_friesecke@gmx.de Reitverein Seeth-Ekholt Susanne Böwig Meteorstr Elmshorn susanneboewig@yahoo.de Gem.therapeutisches Reiten Sandy Rathmann Busch Horst Tel sandydulz@gmx.de Amt Geest und Marsch Südholstein TuS Appen Anja Martens Schäferhofweg Appen Tel info@tus-appen.de Reit- u. Fahrverein Fohlenhof Anja Behrmann Wedeler Chaussee Appen Tel steffiglaser147@gmail.com Turnverein Haseldorf /tvh/ Martina Stecher-Strinz Scholenfleth Haseldorf Tel martina.strinz@googl .com Wassersport-Club Haseldorf Volker Hauschildt Deichreihe Haseldorf Tel kasse@wsc-haseldorf.de Hetlinger MTV Robert Wieber Cranz Hetlingen hetlingermtv@t-online.de RG Gestüt Grüner Damm Dierk Groth Grüner Damm Hetlingen Tel christiane.volkmann@kabelmail.de SV Groß Nordende Birgid Rohwer Achtern Hollernbusch Groß Nordende Tel info@grossnordende.de Heidgrabener Sportverein Geschäftsstelle Uetersener Str. 3a Heidgraben Tel vorstand@heidgrabener-sv.de TSV Gut Heil Heist Stefan Krüger Hauptstr Heist Tel tsvheist@t-online.de Segelflug-Club Uetersen Bültenkoppel 1 d Heist Tel vorstand@scuetersen.de Vereinsname/Vereinsanschrift Verein für Turnen + Freizeitsport Jens Neumann Große Twiete Heist Tel jay.neumann@t-online.de TSV Holm Geschäftsstelle Schulstr Holm Tel geschaeftsstelle@tsv-holm.de Reitclub Holm Max Ladiges In der Heide Holm Tel maxladiges@t-online.de Moorreger Sportverein Gerd Sommer Wedeler Chaussee Moorrege Tel moorregersv-hv@t-online.de Turnverein Moorrege Kai Lehmann Schulstraße Heidgraben Tel kai.lehmann@kabelmail.de Moorreger Wassersportverein Peter Peyn Klinkerstr Moorrege Tel PPeyn@gmx.de TSV Neuendeich Thomas Dreier Binnendiek 19a Neuendeich Tel thomasdreier@gmx.de Wassersportverein Neuendeich Heiko Rinkenbach Kuhlworth 9a Neuendeich horst.brockmoeller@freenet.de Seglervereinigung Pinnau Binnendiek Neuendeich info@seglervereinigung-pinnau.de Amt Rantzau TSG Pferdezentrum Fister Andrea Fister Moortwiete Ellerau Tel d.fister@t-online.de Vosslocher Sportverein Geschäftsstelle Hauptstr Bokholt-Hanredder Tel geschaeftsstelle@vosslochersv.de MTV Ellerhoop Stefan Göttsche Ohlekamp 26 a Ellerhoop Tel st.goettsche@gmx.de FC Heede Ernst-Martin Albrecht Seether Weg Bullenkuhlen Tel ernst-martin.albrecht@t-online.de TuS Hemdingen-Bilsen Bernd Sommer Steindamm Hemdingen Tel b.sommer@tus-hemdingen-bilsen.de RuFv Lutzhorn Dörte Kühl Im Dorf 2a Lutzhorn Tel dkuehloffenseth@aol.com Luftsportverein Kreis Pinneberg Bernward Krause Bei der Doppeleiche 4b Wedel Tel b.krause@gmx.de 33

34 Anschriften (Stand ) / Impressum Anschriften im KSV Pinneberg e.v. (Stand ) Geschäftsstelle: Beselerstr Elmshorn Tel / Fax: 04121/ ksv@ksv-pinneberg.de Karsten Tiedemann, Geschäftsführer karsten.tiedemann@ksv-pinneberg.de Elke Schröter elke.schroeter@ksv-pinneberg.de Nicole Pansch nicole.pansch@ksv-pinneberg.de Christa Nordwald christa.nordwald@ksv-pinneberg.de Feriencamp Seeweg Malente-Neukirchen Neukirchen: Tel /33 64 Fax 04523/33 68 Vorstand KSV Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Vorsitzender der Sportjugend: Ehrenvorsitzender: Geschäftsbereich Sportpolitik und Sportentwicklung, Schule und Verein Sönke-Peter Hansen Hauptstraße Rellingen Tel / sphansen@gmx.de Geschäftsbereich Vereine und Kommunen, Feriencamp Neukirchen Detlev Brüggemann Von-Helms-Str Tornesch Tel. 0171/ d.brueggemann@amt-pinnau.de Geschäftsbereich Strukturfragen, Recht und Steuern Holger Thiedemann Wacholderweg Elmshorn Tel / holger.thiedemann@t-online.de Geschäftsbereich Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing Olaf Seiler Bettina-von-Arnim-Str Elmshorn Tel / olaf.seiler@lg-elmshorn.de Geschäftsbereich Aus- und Fortbildung Raimund Kasten Seestr Halstenbek Tel. 0176/ ergekasport@arcor.de Geschäftsbereich Projekte, Soziales, Organisation des Verbandes Kurt Desselmann Von-Ahlefeldt-Stieg Pinneberg Tel / Tel. 0171/ kurt.desselmann@t-online.de Stefan König s_koenig@t-online.de Rolf Slomian Schilfweg Elmshorn Tel / Tel. 0179/ rolf.slomian@gmx.de Ehrenmitglied: Karl-Heinz Semmelhack Schmiedestr Rellingen Tel / Mitglieder des Verbandsschiedsgerichtes: Marga Gätjens Friedrichshulder Weg Halstenbek Karl-Heinz Schmiedestraße Rellingen Semmelhack Tel / Rolf Slomian Schilfweg Elmshorn Tel / Tel. 0179/ rolf.slomian@gmx.de Ersatzmitglieder: Claus Ricke Dieter Wenskat Hogenkamp Pinneberg Tel / Horstheider Weg Sparrieshoop Tel / Tel. 0176/ dieter.wenskat@gmx.de Verein Vereinsjubiläen 2017 Fachverbände und Fachsparten (Stand ) Jubiläum (in Jahren) Tennisclub Egenbüttel 50 Reit- und Fahrverein Neuer Eichenhof 50 Wassersportverein Elmshorn 50 WYK Krückaumündung 50 Reitclub Holm 25 Reitverein Binnendiek 25 Verband/Sparte Vorsitzender/Spartenleiter bzw. Anschrift des Verbandes/der Sparte Kreisschützenver- Jens Büchner band Pinneberg e.v. Bürgermeister-Diercks-Str. 41, Klein Nordende, Tel / jensbuechnerkn@aol.com Kreissportfischerver- Martin Gretemeier band Pinneberg e.v. Buchenweg Schenefeld Tel. 040/ Fax -/ martin.gretemeier@web.de Kreistennisverband Helmut Renger Segeberg-Pinneberg Postfach Kaltenkirchen e.v. Tel: 04191/ Fax -/ info@ktv-sepi.de Kreisturnverband Bärbel Renner Pinneberg e.v. Heideweg Halstenbek Tel / Fax -/ geschaeftsstelle@ktv-pi.de Reiterbund Harri Gebers Pinneberg e.v. Alsenstr Uetersen Tel / oder 0173/ gebers@t-online.de Kreisleichtathletik- Olaf Seiler verband Pinneberg Bettina-von-Arnim-Str Elmshorn Tel / olaf.seiler@lg-elmshorn.de Kreisschwimmver- Dirk Zielke band Pinneberg Mühlenweg Barmstedt Tel / Kreistischtennisver- Klaus Kroppa band Pinneberg Elsenseestr Quickborn Tel / oder 0171/ kroppa@t-online.de Boxen/ Hartmut Rex Schwerathletik Max-Liebermann-Str Elmshorn Tel / hrexboxen@web.de Schach Heiko Spaan Walddörfer Str Hamburg Tel. 0172/ heiko.spaan@web.de Tanzen Sabine Albrecht Max-Beckmann-Platz Elmshorn Tel / sabine.c.albrecht@t-online.de Wassersport Bruno Höge Twiete Haseldorf Tel / raddecrew@t-online.de IMPRESSUM KREISSPORT Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. Herausgeber: Bramstedt & Koch Druck und Verlag Inh. Mediadruckwerk Gruppe GmbH Rondenbarg 6, Hamburg Telefon (040) , Telefax (040) Redaktion: Karsten Tiedemann (KSV), Ltg. Beselerstr. 3, Elmshorn Telefon (04121) , Telefax (04121) ksv@ksv-pinneberg.de, Anzeigen: Ernst-August Glaubitz Bi de Möhl, Elmshorn, Telefon ( ) KREISSPORT erscheint zweimal im Jahr REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Heft:

35 Hol Dir Deinen Vorteil!! Berliner Straße 22, Elmshorn, Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr , Sa Kreissportverband Pinneberg e.v.d VEREINS- UND SPORT- ARTENSUCHE + INFOS FERIENCAMP NEUKIRCHEN Telefon 04121/ Telefax 04121/ ksv@ksv-pinneberg.de a Rondenbarg Hamburg t f e mailbox@mediadruckwerk.de w Warenwirtschaft für den Großhandel Archivierungssysteme Hard-/Software, Support Systemhaus für Datentechnik GmbH Osterholder Allee Pinneberg Tel.: / Fax: mit Niederlassungsbüros in Aschaffenburg, Berlin, München, Neuss und Stuttgart

36 Sport ist einfach. Wenn Vereine das Miteinander fördern. Die Sparkasse unterstützt dabei. Wenn s um Geld geht spk-suedholstein.de S Sparkasse Südholstein

KREISSPORT KSV Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. Autohaus Uetersen AUTOHAUS ELMSHORN

KREISSPORT KSV Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v.  Autohaus Uetersen AUTOHAUS ELMSHORN Ausgabe Nr. 1 / April 2016 KREISSPORT Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. KSV 2016 SPORTARTEN UND VEREINSSUCHE UNTER WWW.KSV-PINNEBERG.DE JAHRESBERICHTE 2015 DER SPORT IM KREIS

Mehr

1. Einleitung. 2. Teilnehmer. Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung zu Kooperationen von Sportvereinen mit Schulen und Kindergärten

1. Einleitung. 2. Teilnehmer. Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung zu Kooperationen von Sportvereinen mit Schulen und Kindergärten . Einleitung Wohl kaum ein Thema berührt den organisierten Vereinssport zurzeit so sehr, wie das Verhältnis der Sportvereine zu den Ganztagsschulen. Um einen Überblick über die momentane Situation von

Mehr

KSV 2013. Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. Autohaus Uetersen AUTOHAUS ELMSHORN. Jahresberichte 2012

KSV 2013. Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. Autohaus Uetersen AUTOHAUS ELMSHORN. Jahresberichte 2012 Ausgabe Nr. 1 / April 2013 KREISSPORT Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.v. KSV 2013 Jahresberichte 2012 FERIENCAMP NEUKIRCHEN ES GEHT BERGAUF! DER SPORT IM KREIS PINNEBERG IN

Mehr

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Ergebnisse einer Umfrage in den Kindertageseinrichtungen des Kreises Pinneberg Frühjahr 2010 Der Fragebogen Bitte ordnen Sie die Kinder Ihrer Gruppe in eine

Mehr

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Stand: 31.03.2015 Deutschland: 90.802 Vereine 27.775.763 Mitglieder Nordrhein-Westfalen: 19.056 (19.430) Vereine 5.079.862 (5.096.635) Mitglieder Düsseldorf: 459

Mehr

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015 Tag des Mädchenfußballs 2015 1. Mai 2015 Spaß macht Erfolg Konzept Moorreger SV 15. Februar 2015 Moorreger SV wer sind wir? Der MSV wurde 1947 gegründet In den Abteilungen Fußball, Gymnastik, Handball,

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Familien in Bewegung

Familien in Bewegung Familien in Bewegung Familiensport im Landessportverband Schleswig-Holstein 25.04.2016 Mit freundlicher Unterstützung der Gliederung Bedeutung Familie Ziele Materialien Effekte Presse- & Bedeutung Familie

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

V E R E I N S I N F O R M A T I O N

V E R E I N S I N F O R M A T I O N Kreissportbund Jerichower Land e.v. Geschäftsführer Burg, den 15.06.2017 An die Mitgliedsvereine des Kreissportbundes Jerichower Land e.v. V E R E I N S I N F O R M A T I O N Liebe Sportfreundinnen und

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Staffeleinteilung Bezirk WEST Sommer 2015

Staffeleinteilung Bezirk WEST Sommer 2015 Seite 1 Wenn Sie eine "Ihrer" Mannschaften nicht in der von ihr erspielten Spielklasse finden, so überprüfen Sie, ob ein Aufstieg am grünen Tisch stattgefunden hat. Eine Verschlechterung soll nach meiner

Mehr

Presse- Information. Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel Amberg,

Presse- Information. Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel Amberg, Presse- Information Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel. 09621 603-450 Amberg, 27.04.2017 50.000 Euro Sportförderung 2017 Stadtwerke Amberg unterstützen Vereine ein Förderpaket mit Marketingmaßnahmen in

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Casinogarten, Bahnhofstraße, Viersen-Zentrum

Casinogarten, Bahnhofstraße, Viersen-Zentrum Sommer, Freizeit und gemeinsam sportlich aktiv sein! Sport im Park Von Mai bis September 2017 in Viersen Casinogarten, Bahnhofstraße, 47147 Viersen-Zentrum Ansprechpartnerin: Esther Storck Referentin Bewegt

Mehr

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V.

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Auf Grundlage des 1 Abs. 4 der Finanzordnung des Flensburger Schwimmklubs von 1930 e. V. vom 06.03.2008 werden die nachstehenden Richtlinien über finanzielle Leistungen

Mehr

Sportabzeichen-Infotag am Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen

Sportabzeichen-Infotag am Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen Sportabzeichen-Infotag am 14.04.2016 Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen Sportabzeichen-Infotag 2016 Begrüßung: Uwe Steuber berichtet aus der aktuellen Sportkreisarbeit und weiß

Mehr

S Sparkasse Paderborn-Detmold. Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold

S Sparkasse Paderborn-Detmold. Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold S Sparkasse Paderborn-Detmold Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold Doppelt Gut. Mobiler

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Sterne des Sports Wettbewerbsregularien

Sterne des Sports Wettbewerbsregularien Sterne des Sports Wettbewerbsregularien 1. Initiatoren des Wettbewerbs Der Wettbewerb Sterne des Sports ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. (DOSB) und des Bundesverbandes der

Mehr

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis Übersicht I. Rückblick II. Was verbirgt sich hinter KIDS III. Fördermöglichkeiten durch den LSB IV. Gute Beispiele aus der Praxis Rückblick EVP Ziele 3. Trendsportangebote bedarfsorientierte Angebote auf

Mehr

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni 2016 - folgende EHRENORDNUNG beschlossen: INHALTSVERZEICHNIS I. Adressaten von

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Sportförderungsrichtlinien der Stadt Bad Nauheim. Einleitung

Sportförderungsrichtlinien der Stadt Bad Nauheim. Einleitung Sportförderungsrichtlinien der Stadt Bad Nauheim Einleitung Der Sport übernimmt innerhalb der Gesellschaft wichtige integrative, Gemeinwohl fördernde, sozialisierende und lebenshelfende Funktionen, die

Mehr

Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber,

Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber, Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber, in der regionalen Jurysitzung haben Ihre Preisrichter die Aufgabe, aus den lokalen Siegervereinen der Primärbanken den Gewinner des

Mehr

Fragebogen. zur Ermittlung der Aktivitätsquote der Sportkreisjugenden für das Jahr Sportkreis: Ansprechpartner bei Rückfragen:

Fragebogen. zur Ermittlung der Aktivitätsquote der Sportkreisjugenden für das Jahr Sportkreis: Ansprechpartner bei Rückfragen: Fragebogen zur Ermittlung der Aktivitätsquote der Sportkreisjugenden für das Jahr 2016 Sportkreis: Ansprechpartner bei Rückfragen: Letzter Abgabetermin: 01.03.2017 Seite 2 Fragebogen 1. Maßnahmen im vergangenen

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Trägerstruktur in Niedersachsen In Niedersachsen gibt es

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 10 September 2015 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner Weg 1b 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness Ob als Azubi in der Berufswelt oder mittendrin

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung Sportförderung des Kreises Steinfurt 2016 Projektförderung Impressum: Kreis Steinfurt Schul-, Kultur- und Sportamt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Redaktion: Silke Stockmeier Layout Satz Deckblatt:

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation Dokumentation Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Das Projekt wurde im Jahr 2004 durch den Volksmusikerbund NRW ins Leben gerufen.

Mehr

Sterne des Sports Wettbewerbsregularien

Sterne des Sports Wettbewerbsregularien Sterne des Sports Wettbewerbsregularien 1. Initiatoren des Wettbewerbs Der Wettbewerb Sterne des Sports ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. (DOSB) und des Bundesverbandes der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness bis Reisen. DAK Fit & Travel auf einen Blick:

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau 1. Zweck der Förderung Die Förderung des Sportes ist ein gesamtgesellschaftliches und damit auch ein Kernanliegen des Landkreises Zwickau. Sie begreift sich

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am KreisSportBund Emsland e.v. Michael Koop Präsident Günter Klene Geschäftsführer Info Austausch Fachverband Schießsport am 16.06.2016 Ergebnisse der Bestandserhebung 01.01.2016 Am 1.1.2016 sind im Kreissportbund

Mehr

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen 1 Inhaltsverzeichnis Präambel 1. Allgemeine Förderungsgrundsätze 1.1 Rechtsgrundlage 1.2 Zweck und Ziel der Sportförderung 1.3 Allgemeine Voraussetzungen für

Mehr

Herzlich willkommen.

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Überblick 1. Der KreisSportBund Paderborn als Koordinierungsstelle 2. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport? 3. Wie ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport aufgebaut?

Mehr

Jahresbericht 2009/2010

Jahresbericht 2009/2010 Förderverein Zentralschule Harrislee e.v. Alt Frösleer Weg 39, 24955 Harrislee Stark und mit Selbstvertrauen in die Zukunft Jahresbericht 2009/2010 Inhalt 1 Der Vorstand hat neue Gesichter 2 Geschäftsbericht

Mehr

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING. ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK für unsere Region SPONSORING www.stadtwerke-freiberg.de Informieren Sie sich auch online über UNSER SPONSORINGKONZEPT 2 ENERGIE FÜR ALLE www.stadtwerke-freiberg.de INHALT

Mehr

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen Inhaltsverzeichnis Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen Präambel 1. Allgemeine Förderungsgrundsätze 1.1 Rechtsgrundlage 1.2 Zweck und Ziel der Sportförderung 1.3 Allgemeine Voraussetzungen für die

Mehr

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest, Berichtsheft 2016 KreisSportBund Soest e.v. Soest, 21.04.2016 Partner Förderer - Multiplikator KreisSportBund Soest e.v. Dienstleister und Service und gesellschaftliche Gestaltungskraft für 396* Vereine

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. Ehrungsordnung 1 Vorbemerkung 2 Rechtsgrundlagen 3 Ehrung der Mitglieder 4 Ehrengabe für Mitgliedsvereine 5 Ehrennadel 6 Verdienstnadel 7 Ehrengaben für Mitglieder 8 Antragstellung 9 Sportnadel des dhv

Mehr

Inhaltsverzeichnis zu Informationen zum Sportbund Rheinland

Inhaltsverzeichnis zu Informationen zum Sportbund Rheinland Inhaltsverzeichnis zu Informationen zum Sportbund Rheinland Was ist der Sportbund Rheinland und wofür ist er zuständig?... 2 Warum muss ein Verein Mitglied im Sportbund Rheinland sein und zusätzlich in

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde TAGO 5 - MV 2017 Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde Kurzer sportlicher als auch gesellschaftlicher Abriss aus dem Jahre 2016 bis heute. Unter beispielloser Zusammenarbeit mit der

Mehr

Pakt für den Sport im Rhein-Sieg-Kreis 2016

Pakt für den Sport im Rhein-Sieg-Kreis 2016 Pakt für den Sport im Rhein-Sieg-Kreis 2016 Präambe! Im Mai 2004 haben der Rhein-Sieg-Kreis und der KreisSportBund Rhein-Sieg e. V. einen Pakt für den Sport geschlossen, mit dem Ziel, die Sportentwicklung

Mehr

Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet

Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet Initiative SPORTVEREIN 2020 Nielsen Sports Scheidtweilerstraße 17 50933 Köln Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet Seit dem 17. August können sich die Sportvereine der Metropolregion Rhein-Neckar

Mehr

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. Was macht der BPV? Der BPV ist die Dachorganisation für Pétanque in Bayern. Er fördert den Leistung-, Breiten-, und Freizeitsport und sorgt für einen regelmäßigen Spiel-

Mehr

18.09.2014 23.09.2014 03.10.2014 In Kirchdorf Süd wird eine ZEA für Geflüchtete eröffnet. Ipek Baran und Wolfgang Schröder aus Wilhelmsburg rufen ihre Nachbarn auf zu helfen und gründen eine Facebook-Gruppe.

Mehr

Richtlinien für die Förderung des Sports im Kreis Steinfurt

Richtlinien für die Förderung des Sports im Kreis Steinfurt Richtlinien für die Förderung des Sports im Kreis Steinfurt I. Sportpolitische Grundsätze und Ziele der Sportförderung des Kreises Steinfurt Die Sportpolitischen Grundsätze und Ziele der Sportförderung

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit und Vereine

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit und Vereine Förderrichtlinien Vereine und Jugendarbeit Seite 1 / 5 Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit und Vereine Inhaltsverzeichnis Präambel... Seite 2 1 Verwaltungsbereich... Seite 2 2 Förderung bei Investitionen

Mehr

GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT

GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT Die GVV-Kommunalversicherung VVaG schreibt den GVV-EHRENAMTSPREIS 2017, der mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 EUR dotiert

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

Informationen über Fördermaßnahmen zur Integration von Flüchtlingen im Fußballverein http://www.sfv-online.de/soziales/inklusion-integration/fluechtlinge/ I Fördermaßnahmen der DFB-Stiftung Egidius Braun

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung Geschäftsstelle des KSB Potsdam-Mittelmark e.v.,,, Tel.: 0 33 82/70 10 46 1 1. Ziel der Förderung 1.1. Der ist bereit, alle in ihm ansässigen

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

VERNETZUNGSTREFFEN DER PROJEKTE WILLKOMMEN IM SPORT UND ORIENTIERUNG DURCH SPORT. Mittwoch, 15. Juni 2016 Frankfurt am Main

VERNETZUNGSTREFFEN DER PROJEKTE WILLKOMMEN IM SPORT UND ORIENTIERUNG DURCH SPORT. Mittwoch, 15. Juni 2016 Frankfurt am Main VERNETZUNGSTREFFEN DER PROJEKTE WILLKOMMEN IM SPORT UND ORIENTIERUNG DURCH SPORT Mittwoch, 15. Juni 2016 Frankfurt am Main Programm 1/2 Moderation: Dr. Daniel Illmer, DOSB Führungsakademie 11:00 Impulse

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern.

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern. Deutscher Schwimm-Verband e.v. Fachsparte Breiten- Freizeit & Gesundheitssport Ausschreibung Förderprojekt DSV Family Treff Schwimmbad Neue Strategien sollen "Familie und Sport" stärken Aus fünf ausgewählten

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtag Schleswig-Holstein

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtag Schleswig-Holstein Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtag Schleswig-Holstein Karl-Martin Hentschel Fraktionsvorsitzender Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel An den Innen- und Rechtsausschusses

Mehr

Inhaltsverzeichnis zu Zuschüsse

Inhaltsverzeichnis zu Zuschüsse Inhaltsverzeichnis zu Zuschüsse Welche Zuschüsse können Vereine über den Sportbund Rheinland erhalten?... 2 Welche Bedingungen müssen Vereine erfüllen, um Zuschüsse vom Sportbund Rheinland zu erhalten?...

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Positionspapier des Schach-Club Murrhardt 1948 e. V. zum Thema Kinder- und Jugendschutz

Positionspapier des Schach-Club Murrhardt 1948 e. V. zum Thema Kinder- und Jugendschutz Schach-Club Murrhardt 1948 e. V. zum Thema Kinder- und Jugendschutz September 2017 Grundauftrag Jugendschutz Wir als Schach-Club Murrhardt (SCM) werden der Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v.

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Die Mitgliederversammlung des StadtSportVerbandes hat am 19.11.2001 beschlossen, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Diese Mehreinnahmen sind zweckgebunden

Mehr

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom 25.06.03 im Rathaus Sankt Augustin TOP 1: Eröffnung und Begrüßung - Der 1.Vorsitzende Herr Wessel begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Die Vorträge und Berichte

Mehr

Soziale Projekte im Verein ein Muss im Großverein mit großen Chancen

Soziale Projekte im Verein ein Muss im Großverein mit großen Chancen Soziale Projekte im Verein ein Muss im Großverein mit großen Chancen BLSV-Bezirk. Mfr., 16. Veranstaltung für Großvereine 03.12.2016 Ref. Jörg Bergner 12.30 Uhr beim TV 1848 Erlangen, TV-Vital Dompropststr.

Mehr

Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe,

Sport-Newsletter Infos zum Sport Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, wir schicken Ihnen heute den ersten Sport-Newsletter 2016 "Infos zum Sport". Wir möchten Sie so drei bis vier Mal

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910 des MTV Riede e.v. von 1910 Version Datum Status A01 01.01.2013 Einführung gem. Vorstandsbeschluss B_2012_08 vom 29.11.2012 2/16 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten...

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung MACHEN SIE MIT Spenden und Fördern Die Idee Das Projekt Ihre Vorteile Die hessischen Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen begleiten gemeinschaftlich die Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen und

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr