Skiverband Frankenjura Referat Ski Alpin Elternabend/ Sportwartesitzung 23. November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skiverband Frankenjura Referat Ski Alpin Elternabend/ Sportwartesitzung 23. November 2016"

Transkript

1 Skiverband Frankenjura Referat Ski Alpin Elternabend/ Sportwartesitzung 23. November 2016

2 Service & Waxseminar Seitens vieler Eltern angefragt / gewünscht Teilnehmerkreis Eltern und engagierte Schüler Dauer ca: 1,5 Stunden mit den wichtigsten Infos Bearbeitung von neuen Ski Bearbeitung vor und nach dem Training Aufbereitung der Ski für Renen Termin Im der Anschluß Herbstsitzung? Zu spät!?! Einzeltermin nur für Seminar im Oktober Meinungen und Terminvorschläge Ort NBG Mögeldorf Anschl. Erstellung einer Vorlage mit allen must have mit Verteilung an die Eltern Ziel ist die Vermittlung der wichtigsten Infos und eine sehr gute und günstige Grundausstattung

3 Organisation Referat Ski Alpin Ansprechpartner & Tätigkeiten Ansprechpartner für Anfragen aller Art ist Uli Nester SVF Racing Inhalte Budget/ Abrechnung Beschaffung/ Investitionen Verträge externe Trainer Fahrzeuge/ Bus Präsident alpin (Administration) Oliver Rüdell Referatsverantwortlich Alpin Ulrich Nester stellv. Jörg Meurer Inhalte Organisation Nachwuchsarbeit Koordination der Aktivitäten Koordination Kommunikation mit Nachbarverbänden Ansprechpartner für interessierte Eltern & Vereine Vertreter Rennlauf Vertreter Schüler Jörg Meurer Meldewesen Verbandsrennen Zusatzaufgabe Jörg Meurer Ansprechpartner Bayrischer und Deutscher Skiverband Abstimmung mit Nachbarverbänden Vertreter Aktive Matthias Koch Meldewesen Verbandsrennen Training Aktuell Jörg Meurer Externes Training Abstimmung Leistungsinhalte Terminabsprache Ertüchtigung Spielertrainer Differenzierung Leistungsniveau für Rennen Fichtel (Tobias Schubert) Hangbuchung Trainerverfügbarkeit Materialverfügbarkeit Meldung Materialbedarf, -beschädigung, -verlust Gruppeneinteilung Rennorganisation Thomas Hess-Hugenroth Kla Verantwortung Vorbereitung/ Durchführung Nordbay. Meisterschaften Durchführung/ Unterstützung Eltern Vereine Verband Zimmerbuchung: Katja Hack Reise planung Fahrtorganisation Fahrzeuge Fahrer Meldewesen ext. Training (Katja Hack) Zimmerreservierung

4 Agenda Begrüßung Waxseminar Posten / wer hilft mit? Allgemeine Themen Diese Saison Informationen zu Trainingsbetrieb Informationen zu Rennbetrieb Verbandseigene Veranstaltungen

5 Leistungsentwicklung der Kaderläufer Auszug Quelle: Thomas Richter

6 Allgemeine Informationen Öffentlichkeitsarbeit Facebook wird inzwischen sehr gut gepflegt. Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer Internetseite ist nicht mehr zu administrieren, da wir keinerlei Zugang zur Seite haben. Anfragen beim Betreiber laufen in die Leere. Lösung wird aktuell gesucht Pressearbeit Hier bin ich für jeden Vorschlag und Initiativen der Eltern/ Rennläufer offen. Neue Mailadresse SVF Racing bis 500 Empfänger, problemlose Administration, kein Privatkonto mehr, Übergabemöglichkeit Dropbox Die Dropbox für alle soll den Austausch und die Planung erleichtern. Ich möchte künftig immer mehr dahin kommen, dass Meldungen und allgemeine Informationen über die Dropbox organisiert werden und der Aufwand bei Einzelnen dadurch minimiert wird.

7 Unterkunftsorganisation Hotel im Ahrntal Besteht Interesse an einer früheren Anreise? Anfragen über Katja bis Ende dieser Woche Rennwochenende nach dem Ahrntal Entscheidung welche Rennen muss bis erfolgen Meldung der Läufer & Begleiter bis an Katja Reservierungen seitens der Eltern zu den Trainingseinheiten. Eltern melden sich häufig zu spät an (Problem Verfügbarkeit & Mehraufwand) Frühzeitige Kommunikation nicht erst Dienstag oder Mittwoch vorher Deadline 10 Tage vor Antritt der Einheit Reservierungen zu Rennen. (dieses Jahr erstmalig zentral durch Katja organisiert) Deadline Sonntag vor dem Rennwochenende Rennwoche in Krimml Hotels müssen zeitnah angefragt werden, da i.d.r. stark ausgebucht. Wer ist dabei? Planung Osterferien Nicht nur die Rennwoche berücksichtigen, sondern auch die letzten Rennen in Garmisch um Ostern. Letzte Saison konnten einige ihre Punkte stark verbessern. Disziplin für rechtzeitige Anmeldung und Abmeldung wird erwartet. Dies ist sowohl für die Planung der Unterkunft als auch der Fahrtorganisation erforderlich!

8 Skiaktionstag Der Skiaktionstag wird am durchgeführt Künftig ist zweijährlicher Rhythmus angedacht Wer kann sich um die Organisation kümmern - Checklisten vorhanden, diese sind einfach abzuarbeiten - ca 8 10 Stunden Aufwand - kann jeder nicht Skifahrer Wer kann sich um die Werbung für diese Veranstaltung kümmern (Mittelfranken/ Oberfranken) - Ansprechen von Sportgeschäften - Material ist vorhanden

9 Trainingsbetrieb

10 Planung Trainer Trainer für euch im Einsatz Jörg Maxi Schmitt: ab wieder in der Heimat, wird voraussichtlich in den Bergen stationiert sein und wird die Trainings im Gebirge sowie die Rennbetreuung machen Sascha Posch: Hat sich sehr gut eingelebt und soll weiterer Bestandteil unserer Trainer Crew bleiben. Wird zusammen mit Maxi die Trainings in den Bergen machen Tobi Schubert: Hat sich in den Herbsteinheiten sehr stark eingebracht und ist bei absoluten Notlagen sofort eingesprungen. Begleitet das Training bis ins Ahrntal sowie Fichtelgebirge. Rennbetreuung im Schülerbereich in Abstimmung Philip Gassner & Flo Böhm: Sportstudenten aus Salzburg und Innsbruck. Kommen aktiv aus dem Rennlauf. Derzeit überwiegend im Lehramt tätig und Unterstützen das Trainerteam rund um Sascha und Tobi.

11 Sascha Posch 4 Jahre Skihauptschule Lilienfeld ( ) 5 Jahre Skihandelsschule/-akademie Waidhofen/Ybbs ( ) 6 Monate Bundesheer Gebirgsjäger Kärnten Seit Oktober 2016 Studium Sportwissenschaft/Lehramt Sport, Psychologie und Philosophie Ausbildung zum staatl. Geprüft. C Trainer Schneesportlehrer ( Landesskilehrer ) Staatl. geprüfter Trainer für Athletik, Fitness und Koordination Slingtrainer-Ausbildung UE/OE (untere, obere Extremitäten Langhanteltrainer Fortbildung ca. 13 Jahre Rennlauferfahrung Ski Alpin 2 Jahre Leistungssporterfahrung Freestyle Buckelpiste 2 Jahre Ski-Cross-Erfahrung aktiver Athlet Grasski

12 TE Vor- und Rückschau TE 00 Stelvio (ITA) Erfolgreich auch 2017/18 wieder im Plan TE 1 Landgraaf (NL) Erfolgreich auch 2017/18 wieder im Plan TE 2 bis 6 Tux / Stubai (AUT) TE 6 bis 8 Stubai (AUT) TE 9 Ahrntal bis geändert wg. Unterkunft Training :00 in Kössen anschl. Weiterfahrt Training bis im Ahrntal TE 10 Fasching Kössen bis oder TE Ostern noch offen, Termin und Ort müssen abgestimmt werden

13 Trainingstermine Heimattraining Heimattraining im Fichtelgebirge Das Training ist auch diese Saison auf Schüler ausgelegt (Torabstände, etc.) Aktuell sind wir mit OFR in Klärung, ob wir ein gemeinsames Heimattraining anbieten. Die Trainingstage werden frühestens im Dezember bekanntgegeben. Voraussichtlich Dienstag und Donnerstag Planung für das Fichteltraining erfolgt über Otto Back Für die Jugendläufer wird es kein Training geben, sie können gerne auf das Material zurückgreifen oder sich dem Schülertraining anschließen.

14 Rennbetrieb 2016/ 2017

15 Nordbayernmannschaft Die Nordbayernmannschaft der letzten Jahre existiert nicht mehr. Mit dem BSV haben wir vereinbart, dass wir die finanzielle Unterstützung i.h.v. ca Euro, in diese Mannschaft investieren können. Es gilt nun mit den Nachbarverbänden zu klären, wie wir die Unterstützung einsetzen.

16 Meldewesen DSV Punkte Meldung generell über den Verein außer Oberland hier über Jörg Jörg Bayern Liga Meldung generell über den Verein außer Oberland hier über Jörg Deutscher Schüler Cup Meldung U 12 / U 14 über Jörg Quali über die deutsche Schülerrangliste Bayrische Schüler MST Meldung über Jörg FJ hat 2 Startplätze Startberechtig JG 2002 / 03 / 04 DSV Punkte max. 120 Punkte Trainer / Sportwarteentscheid bei >120 Punkte FIS / NJR / CIT Meldungen über Jörg und Andy Lapper CJD, BGL

17 Reglements Helme U 14 & U 16 Helme benötigen zwingend FIS Zulassung (RS & SG) FIS Zulassung ist erkennbar an FIS Aufkleber am Helm Ski Radius ab U 14 min. 17 Meter U 12, U 14, U16 & Jugend benötigt generell Racecard sowie DSV Code Kurssetzer bei Punkterennen (Schüler/Jugend) benötigt ausnahmslos Trainer C Leistungssport Jury bei Punkterennen (Schüler/Jugend) benötigen gültige Kapfrichterausbldung, dies Betrifft Rennleiter, Schiedsrichter sowie Trainer Vertreter

18 Rennbetrieb 2016/ 2017 Schüler

19 Rennbetrieb 2016/ 2017

20 Rennbetrieb 2016/ 2017

21 Rahmenkalender Schüler (Entwurf) Alle anderen Rennen werden wir, wie die Saison zuvor, von Woche zu Woche entscheiden.

22 SVF Rennen Saison 2016/ 17 Organisation und Durchführung von verbandseigenem Rennen Austragungsort: Kössen Termin: 14. und 15. Januar 2017 Piste reserviert, Unterkunft für 40 Personen reserviert. Samstag Kinder- und Erwachsenenrennen Kinder (U8, U10, U12) und allg. Rennklasse sollen 2 Läufe fahren. Verlosung geplant Bayernliga Rennen in Lenggries (Fremdveranstaltung) Anfahrt von Kössen Sonntag Riesenslalom als Schülerpunkterennen Unterstützung durch Eltern ist essentiell Zusätzliches Rennen am Hempelsberg bei entsprechender Schneelage - kurzfristig

23 Aufgaben SVF Rennen (Entwurf)

24 Rennsaison 2016/ 17 Nordbayerische Rennserie 2x SL OFR (Hempelsberg / 1 Wo.ende). Nordbayerische Meisterschaft + SWIX Cup. 2 Rennen Eine nordbayrische OPF (Fahrenberg / 1 Wo.ende) Rennserie (RS / SL). hatten SWIX wir Cup. in den 2x RS SVF (Leutasch o. Seefeld / 1 Wo.ende). Nordbayerische Meisterschaft + SWIX Cup. letzten Jahren mehrmals initiiert. Gesamtwertung SWIX Cup wird aus den gefahrenen Punkten aller Rennen ermittelt. Wir erkennen aktuell kein Interesse bei Nachbarverbänden Punktesystem wie beim U12 Kids Cross. und SWIX treiben Cup ist DSV dies offen. nicht mehr aktiv. Nordbayerischer Meister kann nur ein Mitglied aus einem Verein aus Nordbayern werden. Attraktive Sachpreise für die Sieger und mit Verlosung. Grosszügige finanzielle Unterstützung der Organisatoren über Ausschüttung der BSV Fördermittel für das Nordbayern Team, um das finanzielle Risiko für den Veranstalter auszuschalten. Im Gegenzug verpflichten sich die Veranstalter, die Rennen bei Schneemangel nach Leutasch o. Seefeld zu verlegen.

25 Ausblick Saisonvorbereitung 2017/18 Thomas Ski-Asse werden im Sommer gemacht Sommertraining 2017: BLSV Haus Bergsee Spitzingsee BLSV Sportcamp Inzell. Wir haben jeweils rund 25 Teilnehmer inkl. 2 freie Plätze für Trainer.

26 Angebot von individuellen Trainingsplänen Schnee TE s analog zu 2016/17 Trainingspläne wöchentlich/ monatlich von Sascha Posch ist möglich Jörg Kostenpauschale je Teilnahme ca. 30 / Monat

27 Wünsche? Anregungen? Sonstiges? ENDE und kommt gut nach Hause

Skiverband Frankenjura Referat Ski Alpin Elternabend/ Sportwartesitzung 22. Juni 2016

Skiverband Frankenjura Referat Ski Alpin Elternabend/ Sportwartesitzung 22. Juni 2016 http://www.skiverband-frankenjura.de Skiverband Frankenjura Referat Ski Alpin Elternabend/ Sportwartesitzung 22. Juni 2016 Agenda Begrüßung & aktuell Verantwortliche Posten / Perspektive Oliver/ Uli Letzte

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende Einladung und Ausschreibung Münchner Rennwochenende im Rahmen des Deutschland Cup 2016 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 09. und 10. JULI 2016 in MÜNCHEN (Westpark) Ski-Inline Slalom 10. Juli

Mehr

Herzlich Willkommen. Kampfrichter-Weiterbildung

Herzlich Willkommen. Kampfrichter-Weiterbildung Herzlich Willkommen zur Kampfrichter-Weiterbildung Aktuelle Reglements FIS - IWO Ausgabe Juli 2017 ( auf www.fis-ski.com) - Timing-Booklet Ski Alpin Version 2.54 Mai 2016 DSV - DWO Ausgabe Oktober 2012,

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände Einladung und Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 19. und 20. September in 64743 Beerfelden Beschreibung Deutsche Meisterschaft: Das Rennen

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende Einladung und Ausschreibung Münchner Rennwochenende Int Inline Cup und Dolomiti Cup der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 15. und 16. JULI 2017 in MÜNCHEN (Westpark) Ski-Inline Slalom 16. Juli 2017

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Alpen-Dolomiten Cup Deutschland Cup mit BaWü-Cup Wertung Möbel Mahler Skitty Cup am 24. Juli 2016 in Neu-Ulm/ Gerlenhofen - Hausener Straße powered by Ski-Inline Slalom 24.

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2014/2015 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort Vorstand Gemeinsames Essen Bericht begleitendes Skifahren Bericht Talentfördergruppe Bericht des Rennteams Gemütliches Beisammensein

Mehr

Neukonzeption Kinder-/Schülerbereich DSV alpin

Neukonzeption Kinder-/Schülerbereich DSV alpin Neukonzeption Kinder-/Schülerbereich DSV alpin I. Klasseneinteilung Durch die Verlängerung der Schülerjahrgänge im internationalen Bereich ab der Saison 2012/13 ergeben sich folgende Einteilungen in den

Mehr

Schüler. Fachauschußsitzung

Schüler. Fachauschußsitzung Aufgabenstellung: Entwicklung eines attraktiven, sportlich anspruchsvollen und nachhaltigen Rennangebotes für die große Mehrheit der aktiven Athleten bei gleichzeitiger Optimierung der Förderung für die

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2012

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2012 Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2012 1. Ausrichtende Vereine: TSV Palling TuS Traunreut SC Traunstein TSV Traunwalchen TSV Waging 2. Teilnahmeberechtigte Vereine Neben den ausrichtenden Vereinen

Mehr

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011 Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011 Stand 28.12.10 von 1896 e.v. Organisation zu den Veranstaltungen Winter 2011 Veranstalter Ski-Club St.Andreasberg

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 11./12./ an der Firstalm, Spitzingsee

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 11./12./ an der Firstalm, Spitzingsee Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U Ski Alpin am././.0.07 an der Firstalm, Spitzingsee Rennnummern 908MTBT / 908MXBX / 908MXBX / 908MPBP Organisator: SG Hausham 0, Sparte Ski Wettkampfort:

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 20. Februar und Sonntag 21. Februar 2016 in den Hoch Ybrig verlegt. Am Freitag 19. Februar 2016

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft 2018 Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 24./25. Februar 2018, Kirchberg (Tirol)

Unisport Austria Meisterschaft 2018 Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 24./25. Februar 2018, Kirchberg (Tirol) Unisport Austria Meisterschaft 2018 Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 24./25. Februar 2018, Kirchberg (Tirol) www.unisport-austria.at www.skiclub-kirchberg.net www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium

Mehr

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016 ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016 JO GRINDELWALD Team Ziel/ Aufbau JO Grindelwald Möglichst viele Kinder für den Schneesport begeistern Ausgangslage schaffen 70 % Anwesenheitspflicht Helfereinsätze! Skiclubkleider

Mehr

REGLEMENT RAIFFEISEN OCHSNER SPORT CUP JO BÜNDNERMEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN

REGLEMENT RAIFFEISEN OCHSNER SPORT CUP JO BÜNDNERMEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN REGLEMENT RAIFFEISEN OCHSNER SPORT CUP JO BÜNDNERMEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN SAISON 2016 / 2017 Inhaltsverzeichnis Checkliste für Veranstalter Verteiler Ausschreibung / Rangliste Reglement Raiffeisen Ochsner

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende Einladung und Ausschreibung Gina Laura Inline Rennwochenende im Rahmen des DSV Ski-Inline Cup 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände BaWü-Cup 2015 Auf die Plätze, fertig. Ski am 18. und 19. Juli

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende Einladung und Ausschreibung Gina Laura Inline Rennwochenende im Rahmen des DSV Ski-Inline Cup 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände BaWü-Cup 2015 Auf die Plätze, fertig. Ski am 18. und 19. Juli

Mehr

Reglement RAIFFEISEN SLOPESTYLE TOUR // SÜDTIROL FREESTYLE CUP 2014

Reglement RAIFFEISEN SLOPESTYLE TOUR // SÜDTIROL FREESTYLE CUP 2014 Reglement RAIFFEISEN SLOPESTYLE TOUR // SÜDTIROL FREESTYLE CUP 2014 Teilnahme Zur Teilnahme an den Etappen und der Meisterschaft sind alle Athleten berechtigt, die einen gültigen F.I.S.I. Ausweis. für

Mehr

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18) BOSV JO Cup Wettkampfreglement Saison 2017/18 (Version 1.18) 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Teilnahmeberechtigung 1.1.1. Es werden nur Mädchen und Knaben des Regionalverbandes BOSV in die Leki Cup Wertung

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

Elternabend Saison 2015/16

Elternabend Saison 2015/16 Elternabend Saison 2015/16 Agenda Themen des Elternabends 1 Neues Trainingsgruppen- und Förderkonzept 2 Termine Saison 2015/16 3 Sonstiges 2 Hintergrund Warum ein neues Konzept? Starkes Wachstum des Skiteams

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 20./21./ in Balderschwang

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 20./21./ in Balderschwang Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U Ski Alpin am 0././.0.0 in Balderschwang Rennnummern 908MTBT / 908MXBX / 908MPBP Organisator: RG-Burig Mindelheim e.v./asv Wettkampfort: Disziplin: Teilnahmeberechtigt:

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

OSSV TELE TOP-CUP SAISON

OSSV TELE TOP-CUP SAISON OSSV Ostschweizer Skiverband Hauptsponsor OSSV Slalom Meisterschaften 2016 / Slalom Schweizermeisterschaften Master 2016 OSSV TELE TOP-CUP SAISON 2015 / 16 Cup Sponsor OSSV Ostschweizer Skiverband Hauptsponsor

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr!

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Elternabend 2011 Seite 1 DANKE... an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Authorized Worldsoft Webmaster Wilfried Bernardin Rappenwaldstraße 38 6800 Feldkirch

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Ski Alpin Slalom 06.03.2016 / Kirchberg www.unisport-austria.at www.skiclub-kirchberg.net 1 www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft. Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol)

Unisport Austria Meisterschaft. Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol) Unisport Austria Meisterschaft Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol) 1 www.unisport-austria.at www.skiclub-kirchberg.net www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für

Mehr

III. Altersklasse U12. Jahrgänge 2005 bis Athleten im Verein 16 (davon Aktiv ca. 12)

III. Altersklasse U12. Jahrgänge 2005 bis Athleten im Verein 16 (davon Aktiv ca. 12) WSV Trainingskonzept 2016/2017 1. Trainingskonzept: Mit diesem Trainingskonzept möchten wir für die Eltern, Kinder und Schüler einen allgemeinen Überblick über das Training beim WSV München und einen Leitfaden

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

SVM Renn-Reglement Alpin 2010/2011 (Stand )

SVM Renn-Reglement Alpin 2010/2011 (Stand ) (Stand 30.11.2010) I. Cup Serien für Kinder, Schüler und Jugend Münchner Sparda Bank CUP für Kinder S 8 und S 10 Jahrgänge: S8: 2003/2002 S10: 2001/2000 Datum Ort Veranstalter/Durchf. Rennkategorie u.rennserie

Mehr

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt!

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt! WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 11. und Sonntag 12. Februar 2017 in die Flumserberge verlegt. Am Freitag 10. Februar 2017 findet

Mehr

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes 1 / 7 Reglement Saison 2015/16 Herausgeber: Bayerischer Skiverband e.v. Redaktion: Richard Daschner Email: richard-daschner@gmx.de Version 1.6 Stand: 24.06.2015 Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Mehr

NJR-FIS-Rennen Herren

NJR-FIS-Rennen Herren NJR-FIS-Rennen Herren Riesenslalom & Slalom U18 Junioren Schweizermeisterschaften NJR-FIS Riesenslalom & NJR-FIS-Slalom 19. - 22. Januar 2016 Schönried /Gstaad Wasserngrat Herzlich Willkommen im Saanenland!

Mehr

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Einladung zu den 68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und zu den Hamburger Snowboard-Meisterschaften am 31. Januar 2015 im Kühtai Auskünfte zur Veranstaltung: Sportwart Alpin Ann-Kathrin

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

Reglement. Saison 2014/15 1 / 6. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Reglement. Saison 2014/15 1 / 6. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes 1 / 6 Reglement Saison 2014/15 Herausgeber: Bayerischer Skiverband e.v. Redaktion: Richard Daschner Email: Richard-daschner@gmx.de Version 1.0 Stand: 19.08.2014 Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

BEI UNS IST SPONSORING KEINE SPENDE, SONDERN EINE INVESTITION. Werden Sie Sponsor für den erfolgreichsten Skiclub im Westallgäu.

BEI UNS IST SPONSORING KEINE SPENDE, SONDERN EINE INVESTITION. Werden Sie Sponsor für den erfolgreichsten Skiclub im Westallgäu. BEI UNS IST ING KEINE SPENDE, SONDERN EINE INVESTITION. Werden Sie Sponsor für den erfolgreichsten Skiclub im Westallgäu. Unsere Philosophie BEI UNS HEISST»VEREIN«TATSÄCHLICH»VEREINT«. Wir sind ein Traditionsverein,

Mehr

Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Jugendabteilung Der Jugendbeirat. Elsen,

Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Jugendabteilung Der Jugendbeirat. Elsen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Jugendabteilung Der Jugendbeirat Elsen, 23.05.2012 Grundsätzliches Da allein die Erfüllung der organisatorischen Aufgaben des laufenden Spielbetriebes in der Breite

Mehr

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Die organisiert von Samstag 26.3. bis Samstag 2.4.2015 eine Reise für alle Tennis-/Sport- und Reise-Interessierten nach Rovinj in Istrien/Kroatien. Im zauberhaften Hafenstädtchen

Mehr

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Bayerischer Schülercup 2017/18 Skispringen / Nordische Kombination 09.-10.12.2017 in Rastbüchl Veranstalter: Ausrichtender Verein: Bayerischer Skiverband

Mehr

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen Deutsche Gehörlosen Skimeisterschaften 2017 Alpin mit Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften und gleichzeitig 2. Deaf-Europacup 2017 09. 12. Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen Einladung Programm

Mehr

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli FIS-Rennen Herren Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom 03. - 06. Februar 2015 Schönried / Horneggli Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten, Liebe Betreuer,

Mehr

KANDAHAR JUNIOR 12.,13.,14. JANUAR Les Houches Mont Blanc - Frankreich

KANDAHAR JUNIOR 12.,13.,14. JANUAR Les Houches Mont Blanc - Frankreich KANDAHAR JUNIOR 12.,13.,14. JANUAR 2018 Les Houches Mont Blanc - Frankreich INTERNATIONALE ALPIN SKIRENNEN- KATEGORIE U14 JUNIOREN / JUNIORINNEN / CLUB- UND NATIONEN-EVENT VOREINLADUNG ("SAVE THE DATES

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Jahresbericht für den Zeitraum 2013-2014 Allgemeines Zum Jahr 2014 waren für die Sparte SIA 11

Mehr

37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE

37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE 37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE WSV REIT IM WINKL SC AISING PANG SC EISENÄRZT SC HAMMER SK BERCHTESGADEN SC Vachendorf FREITAG 06.01.2017 Sonntag 08.01.2017 28.01.2017 18.02.2017 25.02.2017 01.04.2017 Freie

Mehr

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun  Fax INFOABEND 2009 SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun www.ski-thunersee.ch info@ski-thunersee.ch Fax 086 033 5080 925 WILLKOMEN ZUM INFOABEND Begrüssung und Vorstellung: SKI TEAM Region Thunersee (BOSV

Mehr

SSW Raiffeisen Cup. Skiverband Sarganserland Walensee Sekretariat SSW, Postfach 87, CH-7324 Vilters Tel. O / Mail:

SSW Raiffeisen Cup. Skiverband Sarganserland Walensee Sekretariat SSW, Postfach 87, CH-7324 Vilters Tel. O / Mail: Sekretariat SSW, Postfach 87, CH-7324 Vilters Tel. O81 723 21 22 / Mail: info@ssw.ch www.ssw.ch SSW Raiffeisen Cup Reglement 7.1 Art. 1 Die Renndaten des SSW Raiffeisen Cup für die aktuelle Saison sind

Mehr

Reglement SVM Alpin Saison 2016/17

Reglement SVM Alpin Saison 2016/17 A. SVM Cup-Serien für Kinder, Schüler und Jugend Im Skiverband München werden vier verschiedene Cup-Serien gefahren. Diese sind: A.1 Sparda-Bank München Cup (U8/U10) A.2 VOLVO Centrum München Kids Cross

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom FIS-Rennen Herren U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom 24. - 27. Januar 2017 Schönried / Horneggli Saanen / Huble Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten,

Mehr

Portrait. Wintersport

Portrait. Wintersport Portrait Wintersport Portrait Wintersport Einleitung Der Bereich Sport und Kultur ist neben der Arbeit in den verschiedenen Werkstätten ein zweites Standbein der Valida, das die Menschen mit einer Beeinträchtigung

Mehr

Einladung und Ausschreibung BAYERNCUP 2017 / 2018

Einladung und Ausschreibung BAYERNCUP 2017 / 2018 Einladung und Ausschreibung BAYERNCUP 2017 / 2018 Nordische Kombination Skispringen am 07. / 08. Oktober 2017 in Haselbach / Rhön Durchführende Vereine: RWV Haselbach e.v. und WSV Oberweißenbrunn e.v.

Mehr

Ausschreibung zu den Berliner Meisterschaften Ski Alpin 2018

Ausschreibung zu den Berliner Meisterschaften Ski Alpin 2018 Ausschreibung zu den Berliner Meisterschaften Ski Alpin 2018 Wettkampfdisziplin: Riesenslalom mit Normalradien (25-30m), Slalom, Vielseitigkeits-Lauf Kids Cross (Kinder), Min-Max- Kombination Termin: Samstag,

Mehr

Ski Klub Thun. Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18

Ski Klub Thun. Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18 Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18 Barbara Jampen Fon P 033 222 06 33 Eichberg Fax P 033 222 06 46 3661 Uetendorf barbara.ski@snowsportsthun.ch Ski Klub Thun Voraussetzungen für die Teilnahme

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN!

VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN! VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN! VORBEREITUNG AUF DIE SAISON 2017 / 18 Functional Movement Screen Test des Ausdauerstoffwechsels Trainingspläne Verletzungsprophylaxe

Mehr

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2014/15. (Version 1.13, Änderungen vorbehalten)

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2014/15. (Version 1.13, Änderungen vorbehalten) Selektionsgrundlagen BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2014/15 (Version 1.13, Änderungen vorbehalten) 1. Allgemeines Folgende Punkte werden für eine Selektion in ein BOSV JO und RLZ Kader vorausgesetzt:

Mehr

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst!

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst! Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst! Die Saisonvorbereitung steht kurz bevor und jeder Trainer plant seine Vorbereitung. Doch wie mache ich meine Mannschaft stärker,

Mehr

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN 1 Inhaltsverzeichnis Seite Checkliste für Veranstalter 3 Reglement des Marti Cup 4 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 2 Zielsetzung 4

Mehr

Programm AIDA Fußball-Kreuzfahrt

Programm AIDA Fußball-Kreuzfahrt Programm AIDA Fußball-Kreuzfahrt mit der Evonik-Fußballschule von Borussia Dortmund 28. Oktober bis 4. November 2017 (Herbstferien) mit AIDAprima Route: Hamburg Seetag Southampton Paris/ Le Havre Brüssel/

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 13/14. (Version 1.13)

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 13/14. (Version 1.13) BOSV JO Cup Wettkampfreglement Saison 13/14 (Version 1.13) 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Teilnahmeberechtigung 1.1.1. Es werden nur Mädchen und Knaben des Regionalverbandes BOSV in die Leki Cup Wertung

Mehr

EINSATZSTRATEGIE SELEKTIONSPROTOKOLL

EINSATZSTRATEGIE SELEKTIONSPROTOKOLL EINSATZSTRATEGIE SELEKTIONSPROTOKOLL 2016-2017 Ski Valais Das Protokoll kann bei Änderung in der Rennplanung oder aufgrund irregulärer Wettkämpfen angepasst werden. Im Zweifelsfall findet die französische

Mehr

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich Anmeldung bis spätestens 30. September 2016 Reihenfolge für die Aufnahme in die JO 1. Priorität Kinder mit Teilnahme Saison 2015/2016 > 80 % zurückgestufte Athletinnen und Athleten aus höheren Kadern 2.

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z I N V I E H H O F E N , 10:00 UHR

P R E S S E K O N F E R E N Z I N V I E H H O F E N , 10:00 UHR P R E S S E K O N F E R E N Z I N V I E H H O F E N 01.12.2014, 10:00 UHR - Integration des Skibergsteigens als Sparte in den ÖSV aktueller Stand und Auswirkungen auf die Zukunft - Wirtschaftswunder Skibergsteigen:

Mehr

TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen

TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen Infos und Anmeldung unter www.triathlon-niedersachen.de Jahresübersicht 2018 Lehrgangstitel Datum Ort Alter Plätze Februar Wintercamp 31.01-04.02. CLZ

Mehr

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018 Anmeldung bis spätestens 30. September 2017 Saison 2017/2018 Dauer der Saison Mini Ski Race U11 11. November 2017 24. März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember 2017 24. März 2018 Reihenfolge für die Aufnahme

Mehr

Skilehrplan Praxis. Georg Däuwel RhTb

Skilehrplan Praxis. Georg Däuwel RhTb Skilehrplan Praxis Georg Däuwel RhTb Inhalt Mitgliedsverbände / Erscheinungsdatum Aufbau Inhalt Mitgliedsverbände/ Erscheinung Gültig seit: Saison 2006/2007 Deutscher Skilehrerverband (DSLV) Deutscher

Mehr

Deutsche Post Eisarena Königssee

Deutsche Post Eisarena Königssee IBSF Europacup Bob 2017 Deutsche Post Eisarena Königssee 10.11. 13.11.2016 Organisation Veranstalter: IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Ausrichter : BSD Bob- und Schlittenverband für Deutschland

Mehr

International LadiesAlpen Cup Skijumping. 2.-3. February 2013 N O R D I S C H E S L A N D E SL E I S T U N G S Z E N T R U M

International LadiesAlpen Cup Skijumping. 2.-3. February 2013 N O R D I S C H E S L A N D E SL E I S T U N G S Z E N T R U M Int. FIS Ladies Alpen-Cup Skispringen EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG Invitation to the Competition OPA FIS Ladies Alpen-Cup Skispringen International LadiesAlpen Cup Skijumping 2.-3. February 2013 N O R D

Mehr

11. bis 16. Dezember Weltcupspektakel. plusport.ch/world-cup. Parallel Challenge

11. bis 16. Dezember Weltcupspektakel. plusport.ch/world-cup. Parallel Challenge 11. bis 16. Dezember 2017 Weltcupspektakel plusport.ch/world-cup Parallel Challenge Skisport der Extraklasse Sie sind herzlich eingeladen! Vom 11. bis 15. Dezember 2017 organisiert PluSport gemeinsam mit

Mehr

3star young-cats Schwimmangebot

3star young-cats Schwimmangebot 3star young-cats Schwimmangebot Gruppenstrukturen Struktur Breitensportgruppen (Grundangebot Samstag, im Mitgliederbeitrag enthalten) Schüler 10-11 Jahre (Jg. 2007-2008), Kids U10 (Jg. 2009-2011) Schüler

Mehr

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016 Fr 16. Dez. 2016 Sa 17. Dez. 2016 Mi 21. Dez. 2016 Di 27. Dez. 2016 Mi 28. Dez. 2016 Do 29. Dez. 2016 Fr 30. Dez. 2016 Sa 31. Dez. 2016 Mo 2. Jan. 2017 17:00-18:00 Wichtige Infos betr. Helme Für die Kategorien

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

AIDA Tennis-Kreuzfahrt

AIDA Tennis-Kreuzfahrt - 1 - AIDA Tennis-Kreuzfahrt mit Ex-Profi Bernd Karbacher zur ATP Tennis-WM 2013 Route: Hamburg-Paris-London-Zeebrügge-Amsterdam-Hamburg Reise-Programm vom 2.-9.11.2013 (8 Tage / 7 Nächte) Samstag 2.11.2013

Mehr

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v.

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v. Ski-Club Taunus e.v. Gegründet 1901 Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v. www.ski-club-taunus.de info@ski-club-taunus.de Historie Der Ski-Club Taunus e.v., gegründet 1901, ist der älteste Skiclub Hessens

Mehr

ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN

ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN 1 Inhaltsverzeichnis Seite Checkliste für Veranstalter 3 Reglement des Marti Cup 4 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 2 Zielsetzung 4 Art. 3 Vergebung

Mehr

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011 Schwimmen Kampfrichterlehrgänge 2011 01./02. Okt. Ausbildung Stufe 2 Auswerter Tagungsort: Unna-Königsborn Meldeschluss: 16. September 2011 25. Sept. Kampfrichter Zusatzmodul Starter Ausbildungssort: NN

Mehr

Boarding Association Switzerland East SPONSORING. Information. boarding.ch

Boarding Association Switzerland East SPONSORING. Information.  boarding.ch SPONSORING Information Boarding Association Switzerland East www.base- boarding.ch Region und Partner Die Boarding Association Switzerland East (BASE) deckt die Kantone St. Gallen, Thurgau, Glarus, Schaffhausen

Mehr

Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier. Altersklassen. Austragungsorte. Zeitplan. Teilnahme. Meldet euch an! How to finance yourself?

Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier. Altersklassen. Austragungsorte. Zeitplan. Teilnahme. Meldet euch an! How to finance yourself? Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier Altersklassen Austragungsorte Zeitplan Teilnahme Meldet euch an! How to finance yourself? Kontakt WAS IST MICBASKETBALL? MICBasketball ist ein internationals Basketballturnier,

Mehr

Horseman Penning und Sorting CUP

Horseman Penning und Sorting CUP Horseman Penning und Sorting CUP Team-, Cattle- Penning und Ranch Sorting June 09, 10, 11, 2017 Veranstalter: HorsePrintEvent GmbH Organisator: GTPA e. V. Veranstaltungsort: Equestrian Centre De Peelbergen

Mehr

BMX Race-Sommertraining 2017

BMX Race-Sommertraining 2017 Vereinsübergreifendes BMX Race-Sommertraining 2017 der BMX-UNION Stuttgart e.v. in Kooperation mit dem WRSV e.v. Trainingsstützpunkt MSC Strudelbachtal e.v. im ADAC in Trainingsangebot - die BMX-Union-Stuttgart

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z 2 0 1 7 J U G E N D A B T E I L U N G Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! Wir haben den Winter endlich fast hinter uns und die neue Saison steht vor der Tür. Wie angekündigt

Mehr

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014 Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide Rückblick Saison 2013/2014 20. Juli 2014 1 Mission & Vision Die Freuden des Winters und des Wintersports Kindern & Erwachsenen näher bringen. Motto Biathlon

Mehr

Sachsenmeisterschaft DSV-Punkterennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sachsenmeisterschaft DSV-Punkterennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE DSV-Punkterennen 27-28 Organisator: ASC Oberwiesental e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Müller... SVSa Rennleiter M.Loos... ASC O'thal Trainer-Vertreter B.Binz... SC Schöneck TECHNISCHE DATEN Streckenname

Mehr