90 Jahre Gemischter Chor Kirchohsen. Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "90 Jahre Gemischter Chor Kirchohsen. Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen. Gemeindebrief"

Transkript

1 90 Jahre Gemischter Chor Kirchohsen Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal August 2011

2 Liebe Leserinnen und Leser, zwei Dinge in unserem Land verfolge ich neugierig. Zum einen erlebe ich eine energiepolitische Wende bei der schwarzgelben Koalition und zum anderen erlebe ich einen grünen Ministerpräsidenten in Sachen Stuttgart 21. Es gibt Forderungen von Bürgern, die an das Gewissen appellieren. Und es gibt eine Vergangenheit, in der andere Regelungen verabredet wurden. Jetzt kommt es für die Entscheidungsträger zu einer Gratwanderung. Und dabei geht es auch um die Glaubwürdigkeit aller Beteiligten. Im Wahlkampf hatte man sich geäußert, jetzt ist die Zeit zu handeln und zu entscheiden. Dürfen Politiker Ihre Meinung ändern, wenn es doch zum Wohl des Volkes und dem Frieden dient? Meine eigene Sicht verändert sich ja auch gelegentlich ich lerne dazu, mache neue Erfahrungen, komme zu anderen Einsichten. Gerade die zurückliegende Ferienzeit gab Gelegenheit, über vieles nachzusinnen. Billige ich den politischen Mandatsträgern ebenfalls zu, dass 2 sie ihre Meinung ändern? Ich wünsche mir, dass die gewählten Entscheidungsträger eine solide Grundlage haben, auf die ich setzen kann. Das ist mir persönlich wichtiger, als dass sie sich immer genau an das halten, was sie einmal zugesagt haben. Falsche Entscheidungen könnten sonst nicht korrigiert werden. Wenn sich die Situation ändert, ist es sinnvoll zu prüfen, ob man nicht auch das Handeln ändern muss. Wer sein Fähnchen allerdings nur nach dem Wind wehen lässt und seine Grundüberzeugungen leichtfertig umwirft, um Anerkennung zu ernten, dem kann ich nicht vertrauen. In der Bibel erzählt Jesus hierzu eine kurze Geschichte (nach Mt 21,28f):

3 Jemand hatte zwei Kinder. Er bittet beide um Hilfe. Das eine Kind antwortet: Nein danach überlegte es und kommt dann doch, um zu helfen. Das andere Kind sagte Ja, und hilft aber nicht mit. Das Kind, das nein sagt und dann doch hilft, handelt besser, sagt die Bibel. Jesus ermutigt uns, umzukehren, falsche Entscheidungen zu korrigieren. Es geht Jesus aber auch um den Glauben. Der Glaube an Gott ist für Jesus die feste Grundlage, das Fundament. Wer glaubt, der ist sogar aufgerufen, Fehler zu korrigieren. Wer einmal fälschlicherweise Nein gesagt hat, darf umkehren und so handeln, als hätte er Ja gesagt. Sein Glaube aber bleibt das tragende und verlässliche Fundament seines Handelns. Das gilt für jeden von uns, besonders aber gerade jetzt für alle diejenigen, die sich am 11. September zur Wahl stellen. Ihnen wünsche ich, dass es immer mehr Situationen gibt, in denen Sie so handeln können, wie Sie es geplant und gesagt hatten. Ihr 3

4 Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst zum 90-jährigen Jubiläum des Gemischten Chores mit Posaunenchor u. Kinderchor Kindergottesdienst Gottesdienst mit Vorstellung der Vorkonfirmanden anschl. Kirchencafé Kindergottesdienst Abendmahlsgottesdienst anl. der Jubelkonfirmationen mit MGV Kirchohsen und Posaunenchor Kindergottesdienst Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus Emmern mit MGV Kirchohsen Gottesdienst Kindergottesdienst Erntedank Gottesdienst zum Erntedankfest mit Gem. Chor und Posaunenchor anschl. Brotverkauf und Begegnung im Gemeindehaus Kindergottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Gottesdienst Gottesdienst Reformationstag Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Kindergottesdienst Volkstrauertag Bittgottesdienst für den Frieden mit MGV Kirchohsen anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal mit MGV Kirchohsen u. Posaunenchor Kindergottesdienst Konzert Women in voice Buß- u. Bettag 8.45 Schulgottesdienst 9.45 Schulgottesdienst Vom 26. April bis zum 2. Oktober ist unsere Kirche von dienstags bis sonntags jeweils von Uhr bis Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Herzlich laden wir Sie ein - die Ruhe und geistliche Atmosphäre, die diese alten Mauern ausstrahlen, auf sich einwirken zu lassen. 4

5 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl Ewigkeitssonntag Gottesdienst Kindergottesdienst Andachten auf d. Friedhöfen: in Kirchohsen mit MGV Kirchohsen u. Posaunenchor in Emmern mit MGV Kirchohsen und Posaunenchor in Hagenohsen mit Posaunenchor Taufen Philipp Arnhold, Kirchohsen; Gabriel Francisco Soltau, Kirchohsen; Sarah Michelle Winkel, Kirchohsen; Phil Maxim Bittner, Königslutter; Marcel Mey, Emmern; Ben Heemann, Hamburg; Annelie Mey; Emmern; Pia Werpup, Hagenohsen Trauungen Alexander Stuckenbrock und Yvonne Stuckenbrock geb. Hänsch aus Kirchohsen; Matthias Kusch und Andrea Kusch geb. Werpup aus Kirchohsen; Holger Heemann und Nadine Heemann geb. Frede aus Hamburg; Marcel Czerwinske und Tina Mancarella aus Kirchohsen; Beerdigungen Kirchohsen: Regina Burghardt, 68 J. Ruth Sievers geb. Cordes, 76 J. Fritz Kapp, 83 J. Gerda Riekhof geb. Warnecke, 92 J. Hans-Detlef Wiertz, 50 J. Helmut Heinze, 80 J. Friedrich Jakob, 90 J. Frieda Gerdes geb. Burkhardt, 90 J. Emma Kleinsorge geb. Lange, 88 J. Erna Jarmer geb. Düvel, 86 J. Heinz Heckert, 72 J. 5

6 Emmern: Käthe Gehrmann geb. Koch, 90 J. Karl Heinz Fronzek, 85 J. Herbert Beerbohm, 80 J. Dora Schrader, 84 J. Gerda Frank geb. Bogdan, 84 J. Wussten Sie schon, dass es einen Palliativstützpunkt lateinische Wort Pallium ausdrückt, im Landkreis Hameln- schützend und wärmend wirken und trotz Pyrmont gibt? Ziel dieses Stützpunktes der schweren Erkrankung Wohlbefinden ist es, die Lebensqualität unheilbar Kranker schenken. zu verbessern und ihnen ein selbst Seit 2007 hat die Bundesregierung den bestimmtes Leben in den eigenen vier Weg zur so genannten Spezialisierten Wänden bis zum Lebensende zu ermöglichen. Ambulanten Palliativversorgung schwerst- Die palliative Versorgung kennt vier kranker Menschen gebahnt. Säulen: Wenn Sie sich vom Palliativstützpunkt 1 Die seelsorgerliche Betreuung soll es betreuen lassen oder einen Angehörigen ermöglichen, Sinnfragen zu stellen und haben, der diese Hilfe in Anspruch nimmt, das Leben bis zuletzt zu leben. werden Sie bei der Aufnahme auch gefragt, 2. Die psychosoziale Begleitung will ob Sie Seelsorge wünschen. Die Gefühle im Rückblick auf das Leben, im Mitarbeitenden vom Stützpunkt (Büro in Bewältigen der Krankheit und auch die Hameln, Süntelstraße 35, Telefon / Gedanken auf den bevorstehenden Tod ) werden vermitteln. 24 Stunden verarbeiten. am Tag und 365 Tage im Jahr können 3. Die Palliativmedizin versucht Schmerzen, Betroffene, Angehörige und Pflegende Atemnot, Depressionen und Angst ganzheitliche Hilfe anfordern. Wenn es um der Patienten und Patientinnen zu lindern. seelsorgerliche Begleitung geht, können Sie sich selbstverständlich auch direkt an Ihre 4. Die palliative Pflege soll, wie es das Pastorin / Pastor wenden. 6

7 Silberne Konfirmation am 26. Juni 2011 Susanna Mücke geb. Rehner aus Lüntorf Birgitt Kutz geb. Zöllmann aus Salzhemmendorf Michael Kunze aus Kirchohsen Caroline Wendenburg geb. Valentin aus Bodenwerder Claudia Bormann geb. Brisch aus Hagenohsen Kathrin Chapman geb. Wiese aus Kirchohsen Matthias Borutta aus Kirchohsen Alexandra Borm geb. Literski aus Hannover Tanja Pelz geb. Zeddies aus Grabenstetten Nicole Gericke geb. Flohr aus Kirchgellersen Martin Kohlmeier aus Hameln Jens Neumann aus Brühl Marc-Christian Dreyer aus Neuenkirchen Thomas Winkler aus Sehnde Katja Goslar aus Emmern Torsten Hanke aus Emmern Elke Habenicht aus Stadtlohn Women in Voice am 13. November um 18 Uhr in der Petri-Kirche Das A-Cappella Ensemble "Women in Voice" hat die Besetzung und das Repertoire erweitert und möchte den Zuhörern einen gewohnt abwechslungsreichen Abend mit neuen und alten Stücken aus verschiedenen Ländern und Musikrichtungen präsentieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 7

8 Hallo, ich bin der Neue! Ich heiße Arne Glüsen und bin seit dem 1. August der neue FSJ-ler in der Gemeinde und im evangelischen Jugenddienst Hameln. Ein Jahr lang werde ich insbesondere mit den Konfirmanden und Jugendlichen arbeiten, aber auch anderweitig in der Gemeinde anzutreffen sein. Ich hoffe, es wird eine schöne Zeit für mich und alle, mit denen ich zusammenarbeiten darf. Arne Glüsen F S J - Schon mal gehört? Das Freiwillige Soziale Jahr versteckt sich hinter dieser Abkürzung. Es handelt sich um einen Freiwilligendienst für Jugendliche und junge Erwachsene. Wir nennen es im Bereich der Evangelischen Kirche auch Diakonisches Jahr. Es gibt diese Einrichtung zwar schon seit längerer Zeit, aber erst nachdem in Deutschland die Wehrpflicht ruht und damit auch der Zivildienst nicht mehr stattfindet, hört und sieht man in den Medien öfter mal etwas zu diesem Thema. Warum kommt das FSJ nun aber in unserem Gemeindebrief zur Sprache? Am 1. August 2011 hat Arne Glüsen in unserer Petri-Kirchengemeinde sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) begonnen, und zwar mit einer halben Stelle. Die andere Hälfte wird er beim Evangelischen Jugenddienst ableisten. Als Einstieg hat er bereits eine Woche lang das Kinderferienprojekt Im Hand- 8

9 stand um die Welt hilfreich begleitet. In Zukunft wird er beim Konfirmandenunterricht und weiterhin bei der Kinder- und Jugendarbeit sein Engagement einbringen. Wir dürfen uns freuen! Natürlich entstehen während eines FSJ auch Kosten. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Beträge für Taschengeld, Verpflegung, Unterkunft, Fahrtkosten und anderes. Diese Kosten übernimmt in diesem Fall die Stiftung unserer Kirchengemeinde. Anzumerken ist noch, dass die Stiftung auch die Kinderfreizeit unterstützt und die Jugendfreizeit in Schweden finanziell fördert. Wir merken es immer mehr: Die Stiftung fördert und unterstützt die Arbeit unserer Kirchengemeinde. Und wir wissen auch: Je größer das Stiftungskapital ist, desto mehr kann die Stiftung fördern und unterstützen. H.-G. Lehmkuhle Wir laden herzlich ein zum Bibelgesprächskreis Die nächsten Termine sind: 31. August 28. September 26. Oktober 30. November im Gemeindehaus. Beginn ist um Uhr. 9

10 Moin Leute! Kinderfreizeit in Lehringen Dieses Jahr stand die letzte Kinderfreizeit von Gunnar und Tina unter dem Motto: Ich glaub ich steh im Wald. Der erste Ausflug ging zum Bummeln nach Verden. In den folgenden Tagen sind wir in den Magicpark, ins Schwimmbad und in den Vogelpark Walsrode gefahren. Auch in der Freizeit gab es viel zu tun, z. B. Freundschaftsbänder knüpfen, Tischtennis spielen und Frösche suchen standen auf dem Tagesplan. Außerdem haben wir noch gebastelt, einen Bierdeckelcontest bestritten und eine Hausrallye gemacht. Das alles hat super viel Spaß gemacht! Hannah, Ariane, Tabea, Jan Lukas, Merle, Leon Ein ganz großes Danke schön an Bettina Velke und Gunnar Melde, die diese Freizeit wieder geleitet haben. Sie haben das viele, viele Jahre lang super gemacht!! Jetzt gehen sie in den Freizeiten-Ruhestand. Das ist für die Kinder und die Gemeinde sehr schade - doch es sei ihnen von Herzen gegönnt! Viele Kinder - und auch Eltern - werden gerne an diese Freizeiten denken! Also noch mal ein ganz großes DANKE!! 10

11 ...da wird auch Dein Herz sein. Der Posaunenchor auf dem Kirchentag in Dresden. Mehr als Dauerteilnehmer hatten sich im Vorfeld angemeldet, um an den vielen verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen des Kirchentages teilzunehmen. So machten sich am 3. Mai auch 7 Mitglieder des Posaunenchores auf den Weg nach Dresden. Als Teil der großen Bläserfamilie waren wir für verschiedene Einsätze eingeteilt. Wir haben in kleinen Gruppen an verschiedenen Orten von Dresden Passanten erfreut, als große Bläsergruppe das Feierabendmahl begleitet und mit tausenden von Bläsern an einer Serenade vor der Hofkirche mitgewirkt. Bei schönstem Sommerwetter hatten wir zusammen mit unseren Freunden vom Posaunenchor aus Trünzig viel Gelegenheit, die wunderbare Atmosphäre des Kirchentages auf uns wirken zu lassen. Unser Quartier ist vor allem als Wintersportstützpunkt bekannt: Wir waren in der Jugendherberge in Altenberg im Erzgebirge untergebracht. Das hatte zwar täglich eine einstündige An- und Abreise zur Folge, aber die Ruhe und die Landschaft haben nach den doch recht anstrengenden Tagen in der Stadt mehr als entschädigt. Trotz des riesigen Besucheransturms waren die Organisatoren jederzeit Herr der Lage. Freundliche freiwillige Helfer und zuvorkommende Straßenbahnschaffner haben Dresden als Gastgeberstadt alle Ehre gemacht. Absolutes Highlight unsere Besuchs war der Abschlussgottesdienst auf den Elbwiesen. Vor der prachtvollen Kulisse der Dresdner Altstadt mit Schloss und Frauenkirche haben wir mit tausenden Bläsern und über Besuchern beiderseits der Elbe zu Gottes Ehren musiziert und gefeiert. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kirchentag in zwei Jahren in Hamburg! J. Feist 11

12 E i n l a d u n g 90 Jahre Gemischter Chor Kirchohsen Festgottesdienst mit anschl. Kommers So. 04. September 10.00Uhr ev. Petri-Kirche Ohsen Mitwirkende: Posaunenchor Ohsen Kinderchor der Petri-Kirche Ohsen Gemischter Chor Kirchohsen Jubiläums Konzert Freitag 09. September Uhr kath. Kirche Heilige Familie Kirchohsen Mitwirkende Dorothée Hertrich Sopran Hannover Kammerorchester St. Elisabeth Hameln Werkchor Aerzener Maschinenfabrik Gemischter Chor Kirchohsen Gesamtleitung K. Rother F. Zschau F. Zschau 12

13 Festschrift 90 Jahre Gemischter Chor Liebe Freunde, Gönner, Weggefährten, Zuhörerinnen und Zuhörer des Gemischten Chores Kirchohsen. In diesem Jahr 2011 kann der Chor auf 90 Jahre seines Bestehens zurückschauen. Aus diesem Anlass möchte der Chor mit Ihnen allen diesen 90sten Geburtstag angemessen feiern. Als Einstimmung möchte ich Ihnen ein wenig über die Geschichte des Gemischten Chores berichten. Wie die Chronistinnen Berta Thieme und Reinhild Bartels (Schriftführerinnen des Chores in den 60iger Jahren, bzw. heute) berichten, wurde der Chor im Oktober 1919 durch den damaligen Pastor Kreusler als Kirchenchor ins Leben gerufen. Laut Satzung, man beachte, betrug der Monatsbeitrag 30 Pfennige. Wer Noten mit nach Hause nahm und sie am nächsten Übungsabend vergessen hatte musste 10 Pfennige Strafe zahlen. Im selben Jahr wurde der Weihnachtsgottesdienst erstmals durch den Chor verschönt. An Karfreitag und Ostern sang der Chor ebenfalls im Gottesdienst. Die Leitung des Chores wurde inzwischen dem Lehrer Herrn Lüderitz übertragen. Den Vorsitz des Chores übernahm Herr Krending. Zur Einweihung einer neuen Glocke (nach dem 1. Weltkrieg ) wurde die Cantate Jerusalem du Hochgebaute Stadt vorgetragen. Neben Kirchenliedern wurden nun auch Volkslieder eingeübt und so nannte sich der Chor ab 1921 Gemischter Chor Kirchohsen. Auf dieses Datum beziehen wir uns heute, um unser Jubiläum zu begehen. Die Übungsabende wurden in einem Klassenraum der Volksschule Kirchohsen abgehalten. Nach der Versetzung von Herrn Lehrer Lüderitz 1928 übernahm Herr Lehrer Junghans die Leitung des Chores, Vorsitzender war Herr Führing. Bis zum Jahr 1931 sind nur wenige Aufzeichnungen über die Tätigkeiten des Chores gemacht worden, Vorsitzender war Herr Willi Falke. In den 13

14 Kriegsjahren ruhte der Chorbetrieb. Da in den Nachkriegswirren der Aktenschrank des Chores durch amerikanische Soldaten aufgebrochen wurde, liegen nur sehr wenige schriftliche Informationen zur Geschichte des Chores vor gründet Pastor Meyer mit den Mitgliedern des Gemischten Chores einen Kirchenchor. Geübt wurde in der Kirche, im Winter im Pfarrhaus wird der Gemischte Chor neu gebildet. Chorleiter ist Lehrer Henze, den Vorsitz übernimmt der Malermeister Gehrke. Aus den wenigen schriftlichen Unterlagen geht hervor, dass der Chor in seiner Geschichte einige Höhen und Tiefen zu überwinden hatte. Zum einen ist protokolliert, dass der Chor häufige Ein- bzw. Austritte verkraften musste, besonders die Tenöre erschienen häufig nicht, oder der Vorsitzende musste schon 1922 die Mitglieder ernsthaft darauf hinweisen Aufmerksamkeit und Interesse am Chor zu zeigen. Zeitweise gab es wohl auch Abstimmungsprobleme zwischen dem Vorstand und dem Dirigenten. Sie sehen also, dass es viel Fingerspitzengefühl und Geduld und Engagement einzelner brauchte, dass der Chor heute seinen 90-jährigen Geburtstag feiern kann. Durch die Berichte älterer Chormitglieder wissen wir, dass der Chor nach dem Krieg in verschiedenen Lokalen in Kirchohsen und Emmern übte, bis er dann ab 1982 bis heute in den Räumen der ev. Petri Kirche eine neue Heimat fand. Chorleiter nach 1945 waren: H. Henze, H. Hirte, H. Kannegiesser, H. Buschbeck, H. Zschau bis heute. Vorsitzende nach 1945 waren: H. Gerke, H. Falke, H.Kipp, H. Kirchmann, H. Bussmann, H. Fürst bis heute. Mit freundlichem Gruß Werner Fürst 14

15 Grußwort Im Namen von Bürgerschaft, Rat und Verwaltung der Gemeinde Emmerthal übermittle ich dem Gemischten Chor Kirchohsen die besten Grüße und herzlichsten Glückwünsche zu ihrem 90-jährigen Bestehen, denen ich mich auch ganz persönlich anschließe. Ich gratuliere damit einem Chor, der eine feste Größe im Emmerthaler Kulturleben war, ist und hoffentlich noch lange bleiben wird. Gesang verschönt das Leben, Gesang erfreut das Herz, ihn hat uns Gott gegeben, zu lindern Sorg und Schmerz. Diese Worte, die Carl Friedrich Zelter zugeschrieben werden, zeigen: Musik macht Freude und hält gesund! Von daher wünsche ich dem Gemischten Chor Kirchohsen weiterhin viel Freude bei der Ausübung des Chorgesangs. Musik verbindet Menschen - ist ein geflügeltes Wort. Sie können damit nicht nur stolz auf das Jubiläum sein, sondern auch stolz darauf, dass Sie mit Ihrem Gesang seit nunmehr 90 Jahren den Menschen viel Freude bereitet haben. Dabei hat der Chor die Wirren von 2 Weltkriegen und die Schreckensherrschaft des Naziregimes und die schwierige Zeit des Wiederaufbaus überstanden und ich wünsche Ihnen, dass sie alle weiteren schwierigen Zeiten ebenfalls überstehen werden, um noch so manches Jubiläum zu feiern. Mein Dank gilt aber allen, die in den vergangenen 90 Jahren im Gemischten Chor Kirchohsen ehrenamtlich tätig waren bzw. noch sind sowie denjenigen, die die Zukunft mitgestalten werden. Den Jubiläumsveranstaltungen wünsche ich einen guten Verlauf. Emmerthal, im August 2011 Herzlichst Ihr Bürgermeister Andreas Grossmann 15

16 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. AUGUSTINUS Hameln, im August 2011 HAMELN UND EMMERTHAL Lohstraße 8 Liebe Damen und Herren, liebe Mitglieder des Gemischten Chores, liebe Gäste! Im Namen unserer Katholischen Kirchengemeinde St. Augustinus Hameln und Emmerthal möchte ich Ihnen zu Ihrem 90-jährigen Jubiläum sehr herzlich gratulieren; für den Gottesdienst und das Konzert wünsche ich allen Beteiligten ein gutes Gelingen! Die Anfänge Ihres Chores als Kirchenchor in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg sind auch heute noch spürbar in Ihrer Verbundenheit mit unseren beiden Kirchen Petri und Heilige Familie - ein schönes Zeichen ökumenischer Nachbarschaft. So werden Sie Ihr Jubiläum ja auch in beiden Kirchen begehen. Für all Ihre Bemühungen um den Chorgesang und die musikalische Gestaltung der Gottesdienste danke ich Ihnen sehr herzlich. Die Verantwortlichen mögen auch in der Zukunft einen guten Kurs steuern! Auf weitere viele Jahre im Gemischten Chor Kirchohsen! Ihr Joachim Wingert Dechant, Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde Hameln und Emmerthal Herzlichen Glückwunsch dem Gemischten Chor Kirchohsen! Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. heißt es in der Bibel in Psalm 98. Und wer im Gemischten Chor mitsingt, kann das nur bestätigen. Spannend ist es immer wieder, wenn im Chor neue Lieder oder Chorsätze für ein anstehendes Konzert eingeübt werden müssen. Das ist zunächst mühsam, man arbeitet sich hinein und hindurch und dann ist es herrlich, wenn der Zusammenklang gelingt. So hat es das eine oder andere Lied geschafft, im Gedächtnis des Chores einen 16

17 festen Platz zu ergattern und immer wieder einmal zur Aufführung zu kommen. Bewundernswert ist das Zusammenspiel zwischen Dirigent, Vorstand und Chor, das in jedem Jahr zu wunderbaren Konzerten oder Auftritten in den Gottesdiensten führt. 90 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit von Sängerinnen und Sängern sind ein solider Grundstock. Ich wünsche dem Chor noch viele schöne Übungsabende im Gemeindesaal unserer Kirche und freue mich auf die kommenden Auftritte. Den Mitgliedern des Gemischen Chores Kirchohsen wünsche ich Gottes Segen und dem Chor bei den Proben und Auftritten ein volles Haus. Ihr Pastor Frank Reuning 17

18 Einladung zur 7. Ohsener Pilgerwanderung Termin: Samstag, 24. September 2011 Weg: Beginn: Ende: Ablauf: Ausrüstung: Kosten: Von Schönhagen nach Bad Karlshafen. Auf einem Abzweig des Pilgerweges Loccum-Volkenroda. Reine Wanderzeit etwa fünf Stunden. Die Strecke weist zwei längere Steigungen auf Uhr Petri Kirche Ohsen Gegen Uhr Petri Kirche Ohsen Andacht in der Petri Kirche Ohsen. Bustransfer zur Martin-Luther-Kirche Schönhagen. Begrüßung, Andacht und Pilgersegen. Pilgerwanderung mit Frühstückspause, Mittagsrast und mit geistlichen Pausen. Ziel: Bad Karlshafen. Dort Besuch im Hugenotten-Museum (mit Führung). Andacht in der Stephanuskirche. Bustransfer nach Kirchohsen. Andacht in der Petri Kirche Ohsen. Festes Schuhwerk. Regen- und Sonnenschutz. Rucksackverpflegung (keine Einkehrmöglichkeit). 10,00 pro Person (zahlbar unterwegs im Bus). Anmeldung: Vormittags telefonisch im Pfarrbüro: Tel Wollen Sie diesmal nicht mitpilgern? Kirchenvorstandswahl 2012 Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, sich im Kirchenvorstand zu engagieren? Ja? Prima, dann sollten Sie sich den Termin für die nächste Wahl vormerken und uns ansprechen. Bis Ende Januar 2012 müssen die KandidatInnen feststehen. 18

19 Oder kennen Sie jemanden, wo Sie schon immer dachten, das ist die richtige Person für die Mitarbeit im Kirchenvorstand? Dann sprechen Sie sie doch mal an! Informationen zur Arbeit des Kirchenvorstandes und zur Wahl geben die Mitglieder des Kirchenvorstandes und das Pfarramt. Nächste Termine: Die ev. -luth. Petri - Kirchengemeinde Ohsen lädt ein zum Abend für Frauen im Gemeindehaus in Kirchohsen, Hauptstr. 46, Uhr Donnerstag, 8. September 2011 Kirche in unser Nähe: Führung in der Kapelle Hämelschenburg Donnerstag, 6. Oktober 2011 Filmabend: Willkommen bei den Sch`tis, franz. Filmkomödie, 2008 Donnerstag, 10. November 2011 Vorbereitung Konzertbesuch: Die Jahreszeiten - Sinnbild des Lebens Zum Konzertbesuch J. Haydn, Sonntag, 13. Nov., Uhr, Marktkirche Hameln Donnerstag, 8. Dezember 2011 Adventsessen Jeder bringt was mit, Weihnachtsliedersingen Bei Rückfragen steht Ihnen das Team gern zur Verfügung! Gesa von Daacke Vera Leschinsky-Buck Brigitte Schütte Tel Tel Tel

20 Schweden 2011 Gleich am letzten Schultag startete die Jugendfreizeit nach Schweden. Eine lange Reise mit 2 Fähren stand uns bevor. Nach fast 18 Stunden waren wir dann da: Gammalkroppa. Die alte Schule sollte für die nächsten 14 Tage unser Zuhause sein. Die Zimmer wurden bezogen, Essen zubereitet, Gegend erkundet (wie weit ist der See und wie warm ist das Wasser?). Am Nachmittag eine große Spielrunde mit allen und abends eine gemeinsame Andacht mit Regeln und Absprachen für die gemeinsame Zeit. Mit vereinten Kräften wurden dann am kommenden Tag das Volleyballfeld aufgebaut. Unsere Zeit war immer von freiwilligen Freizeitmöglichkeiten gespickt. Man konnte sich z.b. künstlerisch mit FIMO, Holzuhren und Fancywork oder eher sportlich mit Volleyball oder Kubb betätigen. Somit kam nie Langeweile auf aber man hatte immer die Wahl ob man etwas mit der Gruppe machen möchte oder lieber mal entspannen will. Ein Highlight waren sicher die Kanutouren. In kleiner Gruppe waren wir 2 Tage über Seen und durch Kanäle unterwegs. Abends Stockbrot am Lagerfeuer, Vollmond und lange Gespräche. Es gab natürlich noch andere Freizeitbe- 20

21 - shoppen und McDonalds - endlich! Nach 2 tollen Wochen ging es - schweren Herzens - wieder nach Hause - im Gepäck viele schöne Erlebnisse und einige neue Freundschaften. standteile. Da ist noch der lebenswichtige abendliche Kiosk zu nennen. Und auch die jeden Abend stattfindende Smyga Möta - Runde, in der jeder von seinen Erlebnissen und Eindrücken erzählen konnte, war ein wichtiger Teil des Tages. Nicht verschweigen sollten wir noch den Ausflug in die Zivilisation: Einen Tag ging es nach Karlstad Wir laden herzlich ein zum nächsten Treffen am 5. September 2011 um Uhr. Die weiteren Gesprächsabende finden am 10. Oktober 11 und am 7. November 11 im Gemeindehaus statt. um Uhr Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein. 21

22 Im Handstand um die Welt Vom 08. bis 12. August organisierte die Ev. Jugend im Rahmen des Ferienpasses eine Aktionswoche für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Gemeinsam mit dem Dino ging es im Handstand um die Welt. Versteckt im Koffer des Dinos, in dem eigentlich sein kleiner Affe Coco mit ihm unterwegs ist, durften in dieser Woche 47 Kinder und 15 Teamer mit ihm reisen. Wir besuchten verschiedene Kontinente. Es ging von Europa nach Asien und Afrika, nach Australien und Amerika. Aus einigen Ländern auf diesen Kontinenten hatten uns Kinder Briefe geschickt, sodass wir hören und lesen konnten, wie es in ihrem Land ist und was sie spielen. Es wurden afrikanische Trommeln gebastelt und Zöpfe geflochten, Schmuck hergestellt, verschiedene Tiere aus Holz ausgesägt, viele unterschiedliche Lieder gesungen und jede Menge Spiele gespielt. Zusammen wurde sich mittags gestärkt. Das Essen wurde von einigen Teamern gekocht. Die Herausforderung, für 60 Personen in der Gemeindehausküche zu kochen, nahmen die Jugendlichen gerne an und hatten viel Spaß dabei. Das Essen schmeckte allen sehr gut. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Küchenteamer. Am Freitag kamen Eltern und Großeltern sowie Geschwister zum Abschlussfest zusammen. Ausgerechnet an diesem Tag spielte uns das Wetter einen Streich, sodass wir uns mit 120 Personen in den Gemeindesaal kuschelten. Der Stimmung tat dieses jedoch keinen Abbruch und die Kinder kannten die Enge schon aus Cocos Koffer. Nach dem Grillbuffet gab es zum Nachtisch Zuckerwatte und Popcorn und verschiedene Spiele. Bei einer gemeinsamen Andacht in der Kirche, wie an allen fünf Tagen, endete die Aktionswoche. Alle Kinder bekamen den letzten Stempel in ihren Reisepass: Wir alle sind Kinder dieser Erde stand nun in bunten Buchstaben auf der letzten Seite des Reisepasses. Dieses Projekt wurde nur durch die vielen ehrenamtlichen Teamer der Ev. Jugend möglich. Ein ganz herzliches Dankeschön für Eure tollen Ideen und Eure Motivation. Es war einfach spitze mit Euch. 22

23 Ich verabschiede mich hiermit nun aus dem Kirchenkreis Hameln- Pyrmont und werde als Diakonin in Gronau an der Leine arbeiten. Sollten Sie mal in der Nähe sein, besuchen Sie mich doch. Ich würde mich freuen. Vielen Dank an Sie, ich habe mich sehr wohl bei Ihnen im Weserbergland gefühlt. Liebe Grüße Anne Basedau KINDER-BIBEL-TAGE Start: Freitag Samstag Sonntag Uhr 9-12 Uhr 10 Uhr Familiengottesdienst Anschl. Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Anmeldung bis im Gemeindebüro FÜR KIDS VON 5 BIS 12 23

24 24

25 Der Minitreff der ev. Kirchengemeinde Ohsen (für alle Kinder im Alter von ca. 9 Mon.- 4 Jahren) trifft sich jeden Montag, auch in den Ferien, in der Zeit von Uhr im Gemeindesaal zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln, Geburtstage feiern und vielen anderen Aktivitäten. Wenn Ihr Lust habt, dann schaut doch einfach mal rein, wir freuen uns immer auf neue Gesichter! (weitere Infos unter Tel.: , Anke Hiersemann und Bianca Ruch oder in der Gruppe) Herbstbasar im Gemeindesaal am 28. August 11 von Uhr. Wo? Wann? Wer? Literatur - Café im Gemeindehaus erster Mittwoch im Monat von Uhr Jede/r Literaturinteressierte, die / der Spaß und Lust hat am Gespräch über Buch und Autor bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich eingeladen! John Steinbeck: Die Perle Capus: Léon und Louise Klaus Kordon: Die Zeit ist kaputt / Die Lebensgeschichte d. Erich Kästner 25

26 Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag: Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses; Jugendgruppe für Jugendliche im Alter ab 13 Jahren Freitag: Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses; Kinderclub für Kinder im Alter von 5-10 Jahren (In den Ferien finden diese Angebote nicht oder nur nach Absprache statt!) Weitere Infos bei: Diakon Michael Ließ, Tel.: / und in den jeweiligen Gruppen Sorgentelefon Hameln-Pyrmont e.v. täglich von Uhr gebührenfrei und anonym Beratung: Diakonisches Werk Hameln im Haus der Diakonie Münsterkirchhof 10, Tel.: Beratung in sozialen Fragen - Schwangerenberatung, Senioren-, Müttergenesungs-, Kinder- und Sonderkuren, Mo./Do./Fr Uhr und nach Vereinbarung Sucht- und Drogenberatung: Hameln, Münsterkirchhof 10, im Haus der Diakonie, Tel.: Do Uhr offene Sprechstunde od. nach Vereinbarung Lebens-, Ehe- und Familienberatung: Hameln, Münsterkirchhof 10, im Haus der Diakonie, Tel.: Termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung: Hameln, Münsterkirchhof 10, im Haus der Diakonie, Tel.: Beratung nach Vereinbarung (kostenlos) 26

27 27

28 Montag: Regelmäßige Veranstaltungen Uhr Minitreff (ca. 9 Mon. - 4 Jahre) Uhr Posaunenchor (Anfänger) Uhr Posaunenchor Uhr Männer im Gespräch ( 1. Montag im Monat ) Dienstag: Uhr Jugendgruppe Mittwoch: Uhr Literaturcafé ( 1. Mittwoch im Monat ) Uhr Seniorenkreis Uhr Bibelgesprächskreis ( einmal im Monat ) Donnerstag: Uhr Frühstückstreff für Jung und Alt Uhr Kinderchor Uhr Gemischter Chor Uhr Abend für Frauen ( 2. Donnerstag im Monat ) Freitag: Uhr Kinderclub Sonntag: Uhr Erwachsenengottesdienst Uhr Kindergottesdienst... von Dienstag bis Sonntag ist unsere Kirche in der Zeit von Uhr geöffnet! (bis zum 2. Oktober) So erreichen Sie uns: Ev. - luth. Petri - Kirchengemeinde Ohsen Hauptstr. 46, Emmerthal Gemeindebüro, Fr. Ohm Tel.: / 3 89 (Mo. - Do. : Uhr Fax: / Fr Uhr) KG.Ohsen@evlka.de Pastor F. Reuning Tel.: / 3 89 Diakon M. Ließ Tel.: / Gemeindehaus Tel.: / Impressum: Gemeindebrief der ev. - luth. Petri - Kirchengemeinde Ohsen Redaktion: Frau R. Bartels, Diakon M. Ließ 28

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen. Gemeindebrief

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen. Gemeindebrief Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2012 ... ohne Ansehen der Person! Liebe Leserinnen und Leser, in der Titanic-Verfilmung von 1943 gibt es eine Schlüsselszene: Als

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen. Gemeindebrief

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen. Gemeindebrief Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2010 Ein Garten Ort der Sehnsucht? Liebe Leserinnen und Leser, ein Birnbaum in seinem Garten stand, diese Zeile kennen viele noch

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Vortrag Patientenverfügung 20 Jahre Frühstückstreff Vortrag 1. Weltkrieg Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2014 Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen. Gemeindebrief

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen. Gemeindebrief Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal April 2011 Nun ist es doch passiert... 2 das Kraftwerk in Fukushima kann kaum noch kontrolliert werden. Die Nachrichten sind schrecklich und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Das aufgehende Licht aus der Höhe

Das aufgehende Licht aus der Höhe ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Das aufgehende Licht aus der Höhe Predigt von Pfarrer Jakob Vetsch gehalten am 14. Juli 2013 Schriftlesung: Psalm 90 Predigttext: Lukas 1,78 und 79 Mit dem herzlichen Erbarmen

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Inhalt Überraschende Post 7 Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Mehr als nur Buchstaben 46 Das geheimnisvolle Alefbeth Das vermasselte Fest

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2017 Kandidatensuche Reformationsball Liebe Leserinnen und Leser! Die erste Wahlbenachrichtigung hatte ich bereits in meinem Briefkasten.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr