SEELAND. AMTSBLATT der Stadt. Februar. In dieser Ausgabe aktuell: Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEELAND. AMTSBLATT der Stadt. Februar. In dieser Ausgabe aktuell: Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt SEELAND Ortsteile: Friedrichsaue Frose Gatersleben Hoym Nachterstedt Schadeleben Nr. 28 Stadt Seeland, 25. Februar 2012 Februar Schon leuchtet die Sonne wieder am Himmel und schmilzt die Schneelast von den Dächern und taut das Eis auf an den Fenstern und lacht ins Zimmer: wie geht s? wie steht s? Und wenn es auch noch lang nicht Frühling, so laut es überall tropft und rinnt... du sinnst hinaus über deine Dächer... du sagst, es sei ein schreckliches Wetter, man werde ganz krank! und bist im stillen glückselig drüber wie ein Kind. Cäsar Flaischlen ( ) In dieser Ausgabe aktuell: Neuigkeiten aus der Stadt Seeland Bekanntmachungen der Stadt Seeland Mitteilungen Jugendarbeit Leserbrief Vereine

2 Wir entspannen bei unseren langen Spaziergängen und freuen uns danach auf unser schönes Zuhause im Seeland. Dreifache Premiere: der neue Audi A4, der neue A1 Sportback und die neue Audi Werkstatt. Die Natur vor Augen und eine schöne Wohnung im Rücken! frisch sanierte Wohnungen nette Nachbarn schöne Landschaft PKW-Stellplätze Herzlich willkommen ab sofort bei uns! Nahversorger und Abenteuerspielplatz in Ihrer Nachbarschaft Siemensstr. 1, Aschersleben Tel.: / , Fax: / autohaus@schmidt-aschersleben.de, Vorharzer VHMehr Heimstätte Natur zum Leben. VWG Wohnungsgesellschaft mbh Fr.-Fleischhauer-Str Nachterstedt Tel Fax Entertain gibt s auch über Satellit. Ein Ang Bestens gerüstet für die Analog- g! abschaltun Fernsehen über Satellit Brillante Bildqualität Rund 270 TV-Sender HD+ jetzt 12 Monate inklusive Internet- und Festnetz-Flatrate Die drei Musketiere ab dem bei Videoload abrufbar / 2011 Constantin Film, München. All rights reserved. Surfen und Telefonieren im ausgezeichneten Netz. Entertain Sat. Platz 39,95 /Monat 1 Laut connect-leserwahl, Heft 08/2011 HD-fähiger Satellitenreceiver mit 500 GB Speicher nur 5,95 /Monat1 1) Entertain Sat kostet 39,95 /Monat. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 59,95. Entertain Sat ist in fast allen Anschlussbereichen verfügbar. Voraussetzung sind der Festplattenrekorder (MR 500 für 5,95 /Monat als Endgeräte-Servicepaket, inklusive Rabattstaffelung: 20 % nach 24 Monaten und 50 % nach 48 Monaten, Kündigungsfrist 6 Werktage, Verpflichtung zur Rückgabe des Geräts!), ein IPTV-fähiger Router und eine digitale Satelliten-Empfangsanlage. WIR GLAUBEN NICHT AN WUNDER DER TECHNIK. WIR ERKLÄREN SIE! TV AUDIO ELEKTRO ENTERTAINMENT FOTO PC HANDY ASCHERSLEBEN E-CENTER AM SEEGRABEN / GESCHWISTER-SCHOLL-STR TEL /

3 Nr Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr das 800-jährige Jubiläum von Anhalt. Auch die Stadt Seeland wird sich an diesen Feierlichkeiten beteiligen und auf ihre Art dazu beitragen, vor allem die Ortsteile Hoym und Frose, die schon seit frühster Zeit mit den Anhaltinern verbunden sind. Neuigkeiten der Stadt Seeland 800 Jahre Anhalt Zur Vorbereitung der Festlichkeiten hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet. Zu ihr gehören Harald Albrecht, Dietrich Genau, die Bürgermeisterin der Stadt Seeland Heidrun Meyer, die Geschäftsführerin von Schloß Hoym Stiftung Doris Kiwel, der Geschäftsführer der Seeland GmbH Hans Strohmeyer, Rüdiger Kempe, die Pfarrerin Frau Breyer und der Ortsbürgermeister Klaus-Dieter Andree. Die Auftaktveranstaltung zu diesem Thema wird am 25. April in Schloß Hoym Stiftung stattfinden. Schloß Hoym war lange Zeit die anhaltinische Residenzstadt des kleinen Fürstentums Hoym, Frose und Reinstedt. Herr Joachim Grossert vom Verein für anhaltische Landeskunde, Kreisverband Bernburg und Anhaltischer Harz wird einen Vortrag über Anhalt halten, der sich speziell auf unsere Gegend bezieht. Im Anschluss daran wird es eine interessante Gesprächsrunde geben. Dazu ist eine Ausstellung mit Bildern und weiteren Exponaten des Hoymer Malers Dietrich Genau zu besichtigen. Außerdem wird eine Sonderausgabe des Portals an alle Beteiligten ausgehändigt, die sich ausschließlich dem Thema Anhalt widmet. Am 10. Juni findet in Ballenstedt der Anhaltische Kirchentag statt. Auch hierbei wird sich die Stadt Seeland mit einem Stand präsentieren, in dessen Mittelpunkt wiederum die Bilder von Dietrich Genau zu sehen sind. Anlässlich des Johannestages wird es am 23. Juni in der Hoymer Kirche eine Veranstaltung zum Thema Anhalt geben. Am 8. September wird es in der Stiftskirche Frose zum Tag des offenen Denkmals eine Ausstellung mit musikalischer Umrahmung geben, auch hierbei stehen die Werke des Malers Dietrich Genau im Mittelpunkt. Impressum Herausgeber: Stadt Seeland Lindenstr. 1, Stadt Seeland / OT Nachterstedt Tel Fax info@stadt-seeland.de Internet: Redaktion: Anzeigen: H. Meyer, Bürgermeisterin E. Aissa Maadaoui Wolfgang Schilling Tel Fax w.schilling@harzdruck.de Herstellung: Harzdruckerei GmbH Max-Planck-Str. 12/ Wernigerode Tel Fax info@harzdruck.de Internet: Zeichnung von Dietrich Genau: Schlossportal von Hoym Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 29 ist der 9. März

4 Amtsblatt der Stadt Seeland Bekanntmachungen der Stadt Seeland Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des nächst festgestellten Bewerbers für den Ortschaftsrat Hoym Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Mitte Hinweis zur Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung im Flurbereinigungsverfahren Vorharz Ost 2. Salzlandkreis Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Mitteilung der Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Offenlegung Bekanntmachung des nächst festgestellten Bewerbers für den Ortschaftsrat Hoym Entsprechend dem Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen- Anhalt (KWG LSA) Abschnitt VIII Ersatz von Vertretern und Ausscheiden von nächst festgestellten Bewerbern gebe ich gemäß 47 Abs. 5 bekannt, dass Frau Rosemarie Raschke aus dem Ortschaftsrat Hoym ausgeschieden ist. Die Übernahme des Sitzes erfolgte durch Herr Ronny Ulb zum 18. Januar Stadt Seeland, Ortsteil Hoym, den 9. Februar 2012 gez. Andree Wahlleiter (Ortsteil Hoym) Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Mitte, Große Ringstraße, Halberstadt Hinweis zur Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung im Flurbereinigungsverfahren Vorharz Ost 2, Salzlandkreis Das ALFF Mitte ordnet im Flurbereinigungsverfahren Vorharz Ost 2, Verfahrensnummer ASL 7.106, zum die vorläufige Besitzeinweisung an. Die vollständige Anordnung vom einschließlich der Überleitungsbestimmungen, Karten und Nachweise liegt zur Einsichtnahme im ALFF Mitte, Große Ringstraße in Halberstadt, Zimmer 134 vom bis zum aus. Unter sind im Internet die vollständige Anordnung und die Überleitungsbestimmungen eingestellt. Die Überleitungsbestimmungen und Karten liegen im Stadtplanungsamt Aschersleben, Hohe Straße 7, Aschersleben, Zimmer 112 vom bis zum aus. Am in der Zeit von bis Uhr und bis Uhr, am in der Zeit von bis Uhr und bis Uhr und am in der Zeit von bis Uhr und bis Uhr werden Bedienstete des ALFF Mitte in der Stadt Aschersleben (Rathaus), Markt 1, Aschersleben, Sitzungszimmer 2 sowie am in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Stadt Seeland, Lindenstraße 1, Stadt Seeland OT Nachterstedt die neue Feldeinteilung erläutern bzw. für Auskünfte zur Verfügung stehen. Während dieser Termine kann eine spätere Anzeige und Erläuterung der Neueinteilung an Ort und Stelle beantragt werden. Im Auftrag gez. Christoph Schierhorn Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Neustädter Passage 15, Halle (Saale) Mitteilung der Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters Für die Gemarkung: Friedrichsaue, Gatersleben, Hoym, Nachterstedt, Schadeleben in Einheitsgemeinde Stadt Seeland (Ortsname) wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters fortgeführt. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat das Liegenschaftsbuch und die Liegen schaftskarte hinsichtlich der Angaben zur tatsächlichen Nutzung und der Lagebezeichnung ergänzt und aktualisiert. Alle beteiligten Eigentümer, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten werden hiermit über die erfolgte Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters informiert. Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch werden in der Zeit vom bis in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15 in Halle (Saale) während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr Uhr / Di Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0345 / gebeten. Im Auftrag gez. Michael Loddeke 4

5 Nr Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Neustädter Passage 15, Halle (Saale) Offenlegung gemäß 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. LSA S. 716), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. LSA S. 340) Für die Gemarkung: Friedrichsaue, Frose, Gatersleben, Hoym, Nachterstedt, Schadeleben in Einheitsgemeinde Stadt Seeland (Ortsname) wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Gebäudedarstellung verändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat den Nachweis des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Darstellung der Gebäude überprüft und die Liegenschaftskarte ergänzt und aktualisiert. Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten werden diese Veränderungen der Liegenschaftskarte durch die Offenlegung bekannt gemacht. Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit vom bis in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15 in Halle (Saale) während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr Uhr / Di Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0345 / gebeten. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernahme der für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnisse einer Überprüfung des Gebäudebestandes entstanden sind, kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der oben angegebenen Offenlegungsfrist Klage erhoben werden. Die Klage ist schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle beim Verwaltungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, Halle (Saale) einzulegen. Im Auftrag gez. Michael Loddeke Mitteilungen Das Jahr 2011 Informationen des Einwohnermeldeamtes der Stadt Seeland Im Jahr 2011 sank die Einwohnerzahl der Stadt Seeland durch Wegzüge und Sterbefälle von 8911 (Stand ) auf 8714 (Stand ). Positiv stehen diesem 59 Geburten entgegen, die im vergangenen Jahr zu verzeichnen waren. Im Namensverzeichnis der Stadt Seeland sind viele alte deutsche Namen, aber auch sehr außergewöhnliche Namen eingetragen. Die am häufigsten gewählten Vornamen sind bei den Mädchen Marie viermal vergeben, Sophie dreimal vergeben und Jasmin und Emily jeweils zweimal vergeben. Die Namen Ben und Leon sind bei Jungen sehr beliebt und wurden jeweils dreimal vergeben. Danach folgen Michel und Jonas je zweimal. Eine erfreuliche Bilanz kann die Stadt Seeland auch bei den Eheschließungen vorlegen. Es gaben sich 26 Paare im Jahr 2011 das Jawort. 18 Paare wurden im Nachterstedter Rathaus getraut, vier im Trauzimmer des Rathauses in Hoym und jeweils zwei in Frose und in Gatersleben. Allgemeine Informationen Anschrift: Stadtverwaltung Seeland, Einwohnermeldeamt, OT Nachterstedt, Lindenstraße 1, Stadt Seeland Ansprechpartner: Frau Schmidt EG Zi. 01 Tel.: Frau Tischendorf-Herm EG Zi. 04 Tel.: Öffnungszeiten: Montag 09:00 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Dienstag 09:00 12:00 Uhr 13:00 17:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 12:00 Uhr 13:00 16:00 Uhr Freitag 09:00 11:30 Uhr Für Bürger und Bürgerinnen, die aus beruflichen Gründen die wöchentlichen Öffnungszeiten nicht wahrnehmen können, bietet das Einwohnermeldeamt am Samstag, dem , von 09:00 bis 12:00 Uhr die nächste Sonderöffnungszeit an. Für März stehen folgende Blutspendetermine auf dem Programm: OT Hoym: Dienstag, den 6. März von 15:30 bis 19:30 Uhr im Feuerwehrdepot, Haeckelstraße 17 OT Nachterstedt: Donnerstag, den 29. März von 16:00 bis 19:30 Uhr in der Seelandschule, Schulstraße 15 5

6 Amtsblatt der Stadt Seeland Jugendarbeit Auch in diesem Jahr sind die Kinder- und Jugendtreffs der Stadt Seeland wieder aktiv Die Kinder- und Jugendtreffs der Stadt Seeland begannen das Jahr genüsslich, mit einem gemütlichen Spaghetti essen. In den anschließenden Gesprächsrunden wurden Wünsche und Ideen für das Jahr 2012 aufgezeigt. Den Betreuern ist es dabei sehr wichtig, dass unsere Kinder und Jugendlichen selbst Vorschläge einbringen, denn sie sind die Hauptpersonen. Es sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen, wir freuen uns über jeden Besuch. Die Kinderund Jugendtreffs in Friedrichsaue, Frose, Gatersleben, Hoym, Nachterstedt und Schadeleben verfügen über ein vielfältiges Angebot, z.b. Billard, Fußballkicker, Dart, Wii Konsole, Playstation 2 und noch vieles mehr. Auch soll der Jugendclub in Friedrichsaue ab diesem Jahr wieder regelmäßig geöffnet sein. Erste Vorbereitungen laufen bereits. Für dieses Jahr sind bereits mehrere Fahrten, sportliche Aktivitäten, Feste und diverse kleinere Ausflüge in den Clubs geplant. In den Ferien gibt es in jedem Club ein individuelles Angebot, z.b. Waffeln backen, Faschingsfeier, Kinobesuch, Schwimmbadbesuch, Grillabende und noch vieles mehr. Weitere Vorschläge und Anregungen sind uns immer willkommen. Im März werden wir gemeinsam mit allen Clubs ein Tischtennis- und ein Kegelturnier veranstalten. Wenn ihr Lust habt, kommt doch einfach mal vorbei. Die Kinderund Jugendtreffs sind von Montag bis Freitag immer nachmittags geöffnet. Im Juni werden wir gemeinsam mit allen Clubs das 20 jährige Jubiläum des Jugendzentrums Gatersleben feiern. Dieses steht unter dem Motto Ein zweites zu Hause für unsere Kids. Die Planungen dafür laufen bereits auf vollen Touren, es wird ein reichliches Angebot an Spiel und Spaß geben, für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Hier noch einige Fotos der bisherigen Aktivitäten aus diesem Jahr: Karneval im Jugendclub Hoym, Gesprächsrunde im Jugendclub Nachterstedt, Ausflug in das Schwimmbad Halberstadt mit dem Jugendclub Frose (v.o.n.u.) Spaghetti essen im Jugendclub Gatersleben (links) Wir hoffen, dass wir alle neugierig gemacht haben und uns bald in den Clubs sehen. D. Kannenberg, D. Körner 6

7 Nr Leserbrief Neues im Förderverein Wilhelm von Kügelgen und Seelandschule 1. Seit Januar 2012 ist der Förderverein auch auf Facebook, wir freuen uns darüber, wenn uns ehemalige Schüler der Seelandschule und der Schule in Hoym adden. 2. Auch in diesem Jahr vergibt der Förderverein der Seelandschule die Bildungsprämie. Im letzten Jahr wurde eine Prämie im Wert von 100, die den Schülern frei zur Verfügung stand vergeben. Im letzen Jahr wurden gleich 3 Schüler prämiert. Christiane Oswald, damals 9. Klasse, welche durch gute schulische Leistungen, Durchschnitt 1,5 und Engagement auffiel. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Stefan Kempe und Daniel Hädermann. Die Jungs, damals 9. und 8. Klasse, hatten sich in ihren schulischen Leistungen stark verbessert, dies sollte nicht unverdient sein. All dies soll noch einmal ein Anreiz für die Seelandschüler sein, voll durchzustarten, denn Leistung lohnt sich. T tim Hase Vereine Die Töpferwerkstatt im Bendix-Stift Katja Kattner, Elke Kattner und Elfi Wunderlich Ai /Der Bendix-Stift im OT Frose ist ein Ort äußerster Betriebsamkeit. Neben der Begegnungsstätte hat hier auch der Verein Frauen-, Jugendund Seniorenarbeit seinen Sitz und sorgt damit für ein breites Betätigungsfeld aktiver Menschen. Eine der dem Verein angeschlossenen Gruppen ist der Töpferzirkel von Elke Kattner, der bereits seit 11 Jahren fester Bestandteil des Hauses ist. 13 Frauen treffen sich hier regelmäßig, um gemeinsam aus Ton die schönsten und kreativsten Dinge herzustellen. Die Bandbreite der kreierten Dinge ist atemberaubend und reicht von Garten- und Tischdekor über Vasen, Krüge, Windlichter, Blätter, Figuren und Tiere bis hin zu Darstellungen der Ascherslebener Stadtmauer. Die ersten Pläne und Ideen zu der Töpferwerkstatt hatte es bereits im Jahr 1998 gegeben und bereits im Jahr 2000 konnte das Unterfangen erfolgreich gestartet werden. Zu der Töpferwerkstatt gehörte bereits damals ein Ofen, um die hergestellten Gegenstände brennen zu können, der sich mit der Zeit aber als zu klein erwies, sodass die Töpfergruppe sich schließlich noch einen größeren anschaffte. Auch stellte sich heraus, dass es durchaus viele Interessierte gab, die einmal mit ihren Händen aus einem Material wie Ton etwas Schönes herstellen wollten und schon bald mussten sich die Frauen in zwei Gruppen teilen, wollten sie gute Arbeitsbedingungen in dem kleinen Raum haben. Mit Leib und Seele und vor allem mit dem Herzen sind sie dabei, versicherte Elke Kattner. Sichtbares Zeichen dafür sind die Keramikherzen, aufgefädelt an der Wand und beschrieben mit dem Vornamen der Herstellerin. Liebevoll platziert in Regalen und ohnehin sehr dekorativ sind all diese kleinen und größeren Gegenstände, die einfach schön sind und von dem Einfallsreichtum der Frauen zeugen, die sich Anregungen aus der Natur, aber auch aus Büchern und Zeitungen holen. Ganz gehen sie darin auf, wenn ihre Hände und Finger den Ton formend ergreifen und daraus dann etwas entstehen lassen eine Schale vielleicht oder eine Figur, ein Blatt oder ein Windlicht, doch dann müssen sie warten. 14 Tage lang muss das Stück trocknen, ehe es zum ersten Mal gebrannt werden kann. Schrühbrand heißt dies, der Ofen wird dabei auf 920 º C hochgefahren und kühlt einige Tage lang aus, langsam, damit im Material kein Fehler entsteht. Ist das Gefäß schließlich gebrannt, kann es bemalt, glasiert werden. Auch in dieser Phase ist noch nicht eindeutig feststellbar, wie das Kunstwerk am Ende der Arbeit aussehen wird. Auch hier ist viel Raum für Phantasie und Kreativität, denn die Farben wirken im ungebrannten Zustand ganz anders als im Endzustand. Nach der Glasur wird es ein zweites Mal bei 1050 ºC gebrannt, dies nennt man den Glattbrand, erst danach hat das Kunstwerk seine tatsächliche Farbe erhalten. Es ist daher stets ein Aha-Effekt, wenn der gebrannte Gegenstand endlich aus dem Ofen entnommen und bewundert werden kann. Natürlich gelingt nicht jedes Stück und doch hängt das Herz der Künstlerin daran und so werden auch die etwas verunglückten oder nicht ganz so gelungenen Exponate aufbewahrt, zumal auch diese noch zu Dekorationszwecken nützlich sein können. Die Töpferfrauen sind nicht nur auf ihre Werkstatt beschränkt, sie sind fest integriert in die Gesamtheit der Tätigkeiten des Vereins. Zu allen öffentlichen Anlässen im Seelandgebiet sind sie mit ihrer beliebten Töpferware präsent und stellen ihre Stücke zum Verkauf. Oder sie öffnen ihre Werkstatt zu den Projekten der Schulkinder, die sich dann in den Räumen umsehen und staunen und auch einmal ausprobieren können, wie es sich anfühlt, Ton zu formen. Sehr aktiv waren die Töpferfrauen ebenfalls bei der 1075-Jahrfeier des OT Frose. Sie halfen bei der Ausgestaltung des großen Kinderfestes auf dem Anger, beteiligten sich am Festumzug und modellierten kleine Tonmedaillons zum Verkauf. Hübsch dekorierte Töpferwerkstatt mit Ofen (links) 7

8 Amtsblatt der Stadt Seeland Verein Deutscher Schäferhunde OT Nachterstedt gibt bekannt: Vom August finden die Landesmeisterschaften für deutsche Schäferhunde des Landes Sachsen-Anhalt im OT Nachterstedt von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Für den OT Schadeleben wurden bereits folgende Termine für das Jahr 2012 bekannt gegeben: Der Maibaum wird am 30. April gesetzt, das Osterfeuer findet am Ostersamstag statt. Das Heimat- und Schützenfest findet vom 29. Juni bis 1. Juli statt. Am 8. September findet das Fest der Vereine statt. Am 22. September feiert die Kita Seelandsterne ihr 50-jähriges Jubiläum. Männerchor Hoym / Gemischter Chor Seeland-Harmonie gibt bekannt: Am begeht der Volkschor Gatersleben seine 135-Jahr-Feier, an der auch der Männerchor Hoym und der der Gemischte Chor Hoym teilnehmen werden. Am findet um 15:00 Uhr ein Frühlingskonzert in Schloß Hoym Stiftung statt. Zum Gedenkgottesdienst am in der Kirche Nachterstedt wird der Gemischte Chor Seeland-Harmonie auftreten. Am findet um 16:00 Uhr das 17. Sängerfest in der Kirche Hoym statt. Am findet der Tag des Singens in der Grundschule Hoym statt, an dem beide Chöre teilnehmen. Am findet um Uhr ein Adventskonzert in der Kirche Hoym mit beiden Chören statt. Am findet um 19:00 Uhr ein Adventskonzert im Kügelgensaal Schloß Hoym Stiftung statt unter Beteiligung des FC Wegeleben und der Hoymer Chöre. Am findet die Seniorenweihnachtsfeier Hoym unter Beteiligung beide Chöre statt. Bergmannsverein Nachterstedt Fr. 2. März 16:30 Uhr Vorstandssitzung 18:00 Uhr Stammtisch mit Vortrag: Klaus Schaefer: Abraum-Förderbrücken im Braunkohlenbergbau Fr. 13. April 16:30 Uhr Vorstandssitzung 18:00 Uhr Stammtisch mit Vortrag: Dr. Hella Schwannecke: Zur Beziehung von Landschaft und Siedlung im Seelandgebiet Fr. 4. Mai 7:00 Uhr Vereinsexkursion nach Potsdam (mit Bus) u.a. mit individueller Stadtbesichtigung, Film-Museum im Stadtzentrum, Vortrag und Führung im Geo-Forschungszentrum (Einzelheiten des Programms werden rechtzeitig bekannt gegeben) Fr. 1. Juni 16:30 Uhr Vorstandssitzung 18:00 Uhr Stammtisch mit Vortrag/ Buchlesung (öfftl.) Hannelore Graff-Hennecke, Berlin: Ich bin Bergmann wer ist mehr? Aus dem Leben ihres Vaters Adolf Hennecke, mit Buchverkauf So. 8. Juli 5. Landestreffen der Bergvereine Sachsen-Anhalts in Bernburg, individuelle Anreise So. 26. August 4. Sächsischer Bergmannstag in Jöhstadt im Erzgebirge Fr. 7. September 16:30 Uhr Vorstandssitzung 18:00 Uhr Stammtisch mit Vortrag: Otto Klinder: Deutsches Bergrecht im Wandel der Zeiten, in Bezug zur Bergbauregion Nachterstedt Sa. 22. September Bergparade in Plessa bei Lauchhammer/ Brbg. Fr. 5. Oktober 16:30 Uhr Vorstandssitzung 18:00 Uhr Stammtisch mit Vortrag/power-point-Präs. Seifert, Geschäftsbereichsltr. Schachtbau Nordhausen, GmbH : Die verschiedenen Geschäftsfelder der Schachtbau Nordhausen GmbH, erläutert an Beispielen Fr. 7. Dezember Barbarafeier So. 16. Dezember Bergaufzug in Bad Suderode 8

9 Nr Der SV Saxonia Gatersleben e.v. startete am 12. Februar sein erstes Turnier der F-Junioren, in der Altersgruppe von fünf bis acht Jahre. Also unsere kleinsten Kicker zeigten ihr Können. Es nahmen zwei Mannschaften aus dem OT Gatersleben, zwei Mannschaften aus Ermsleben, eine Mannschaft aus dem OT Nachterstedt und eine Mannschaft aus Hausneindorf daran teil. Die Stimmung war einfach phantastisch, die Spieler und Spielerinnen, denn es spielten auch Mädchen mit, waren mit einer riesigen Begeisterung dabei, die sich auf alle Besucher übertrug. Die Halle war so gut wie ausgebucht, denn Eltern, Verwandte und alle Kleine Kicker ganz GROSS die sich dafür begeisterten, waren gekommen. Alle Spieler des Turniers gaben ihr Bestes, so dass es am Ende keine Verlierer gab und das sollte auch belohnt werden. Die Pokale und Medaillen sponserte die Fa. Klaus Gohl aus Gatersleben, dafür bedanken sich alle Beteiligten auf das herzlichste. Aber auch bei den anderen Sponsoren, die da sind: Küchenmontage Jörg Erdmenger, BTB Spedition, Südschenke Manfred Beßler und die Mothes Apotheke möchten wir uns recht herzlich bedanken, denn nur mit ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir das Turnier mit allem, was dazu gehört, ausgestalten. Am Ende waren sich alle einig, dass es gewiss noch weitere Turniere dieser Art geben wird. Zum Schluss gab es natürlich eine Siegerehrung und die Plätze eins bis sechs wurden wie folgt belegt: 1. Platz Ermsleben I 2. Platz Hausneindorf 3. Platz Nachterstedt 4. Platz Ermsleben II 5. Platz Gatersleben I 6. Platz Gatersleben II Vielen, vielen Dank auch an alle fleißigen Helfer für die tolle Unterstützung. André Kuntny Mannschaft Ermsleben I mit Siegerpokal Rassegeflügelausstellung im OT Hoym Ai/ Am 21. und 22. Januar lud der Rassegeflügelverein im OT Hoym zu seiner Rassegeflügelausstellung in der Gaststätte Schwarzer Bär ein. 32 Aussteller aus dem Salzlandkreis, Mansfelder Land und dem Harzkreis stellten 250 Hühner und Tauben den Preisrichtern vor. Davon erhielten 6 vorzüglich und 11 hervorragend. Vereinsmeister bei den Tauben wurde Ria Held, bei den Hühnern Frank Lange und Ricky Lange wurde Jugendmeister. Der Bürgermeisterpreis vom Ortsbürgermeister Hoym ging in diesem Jahr nach Groß Börnecke an Christa Bohne. Der Vereinsvorsitzende Frank Lange, aber auch Christa und Günter Meyer wurden mit der goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter geehrt. Ria Held, Gert Plättner und Wolfgang Lange konnten die Ehrennadel in Silber entgegennehmen. Die Ausstellung wurde an dem Wochenende gut besucht, eine Tombola war wieder Anziehungspunkt für die Kinder. Die Züchterinnen und Züchter präsentierten ihre Pokale und Auszeichnungen, die sie im Laufe der Jahre erringen konnten. Viele Besucher bestaunten die Geflügelausstellung, besonders die Jüngsten waren von dem gefiederten Volk fasziniert 9

10 Amtsblatt der Stadt Seeland Die bunte Welt des Carneval ist hier und dort und überall! Ai/ Das Motto des HCC 2012 könnte in diesem Jahr über der 5. Jahreszeit aller Karnevalsvereine der Stadt Seeland stehen: Der Karneval wird in der Stadt Seeland ganz groß geschrieben! In den vier Hochburgen des Karnevals tobte der bunte Wahnsinn, vertrieb die Winterkälte, dafür trieb es Lachen und Wärme in die Herzen. Veranstaltungen gab es in Hülle und Fülle. Wer sich im Karnevalsrausch befand, vermochte dies auch nach Herzenslust auszutoben. Alle Karnevalsvereine hatten wieder bunte und abwechslungsreiche Programme zusammengestellt. Tänze, Lieder und Büttenreden wechselten sich ab, dazwischen wurden Raketen gestartet und der Applaus mochte kein Ende nehmen. Tolle Stimmung hatte der HCC schon bei seinem Kinderfasching verbreitet. Ob Kinderballett, Juniorengarde und Männerballett die Begeisterung erfasste schon die Kleinsten, der HCC-Vorsitzende hatte aber auch seine freche Puppe Lilli mitgebracht, die das Geschehen kommentierte und ebenfalls für viele Lacher sorgte. Mit einer Polonaise schloss die Veranstaltung für die Kinder, wobei noch am Abend die nächste Veranstaltung (für Erwachsene, wenn man so will) stattfand und am nächsten Tag für Rentner ein Ende ist erst am Aschermittwoch abzusehen. Der Wagen des GCC Vorsitzender des HCC Bernd Voigtländer mit Puppe Lilli und das Prinzenpaar Prinzessin Christin I und Prinz Ronny I Die Gaterslebener Gymnastikfrauen Die Geisterjäger in Aktion Auch der Schützenverein Gatersleben marschiert mit 10

11 Nr Auch die Gaterslebener sorgten für Furore. Sie feierten ein besonderes Jubiläum, wie es nur im Karneval gefeiert wird, nämlich 4 x 11 Jahre Karneval in Gatersleben. Dazu veranstalteten sie einen Umzug durch den Ort. Zu diesem fanden sich alle Karnevalsvereine der Stadt Seeland ein und gemeinsam mit den Hoymern, den Frosern und den Friedrichsauern ergab dies ein schönes buntes Bild. Auch der ACC hielt sich nicht heraus und begleitete die Gaterslebener Jecken mit einem Wagen. Bei den Gaterslebenern selbst schlossen sich der Schützenverein, die Frauen der TKS-Gruppe, was ausgesprochen Turnverein Kalorienschwund bedeutet und die Gymnastikfrauen an. Auch die Sparkasse war mit einem Wagen dabei. Mit viel Helau und Kanonenschlägen ging dann der freudig ausgelassene Zug durch die Gassen von Gatersleben. Der FCC lud einen Tag später zum Rentnerkarneval. Unter dem Motto Stimmung, Frohsinn, Donnerhall, das ist Froser Karneval luden die Narren und Narrenesinnen in das Schützenhaus ein. Dort wurde den Seniorinnen und Senioren auch ausgiebig eingeheizt. Nachdem sie sich an Kaffee und Kuchen stärken konnten, wurden sie mit einem kurzweiligen Programm voller zündender Einfälle, Witze und Frohsinn köstlich unterhalten. Immer ein schöner Anblick: Die Prinzengarde Die Ü50 sorgten mit Hexen- und Teufelskostümen für heiße Stimmung Wer nun noch die Friedrichsauer vermisst, der sei darauf verwiesen, dass die Session noch nicht beendet ist und es im Friedrichsauer Dorfgemeinschaftshaus am 4. Februar schon hoch herging und noch einmal hergehen wird beim Kinderfasching am 18. Februar (Berichterstattung im nächsten Amtsblatt). Die scharfzüngige Trude In diesem Jahr wieder neu: Die Kindergarde Vorsitzender des FKK Matthias Witte bannt seine Friedrichsauer auf ein Foto 11

12 Gebrauchtwagen mit Vertrauen serienmäßig Zertifizierte Qualität Mobilitätsgarantie Gebrauchtwagengarantie Finanzierung Leasing Kfz-Versicherung Probefahrt Inzahlungnahme Bei unseren WeltAutos stimmt einfach alles. Sogar das Bauchgefühl. Kommen Sie vorbei! Ich berate Sie gern und ausführlich. Mario Schnapperelle Verkaufsberater...mit uns in die Zukunft fahren! Intelligent Sie können kombiniert! ganz beruhigt sein. Die Einen Allianz Schaden BU Invest regeln ist wir eine schnell Kombination, und direkt die meistens sich lohnt: gleich vor Ort. Berufsunfähigkeitsvorsorge Wir sind für Sie da, wenn es mit darauf Kapitalbildung. ankommt. Das bedeutet, Sie erhalten auf jeden Fall eine attraktive Kapitalzahlung. Welche Kombination die Beste für Sie ist, erklären wir Ihnen gerne. Logo ersetzen! Vermittlung durch: Vermittlung Jürgen Kramm, durch: Generalvertretung Jürgen Domäne 5, Kramm, D Hoym Generalvertretung Domäne Tel , D , Fax Hoym Tel , Fax Hoffentlich Allianz. Mineralölhandel Kathrin Block Wir machen uns stark für Sie. Frei für Sie und immer zur Stelle, Heizöl aus der richtigen Quelle. Friedensstraße Hedersleben Tel / Fax / HEIZÖL DIESEL preiswert schnell zuverlässig LUXUS-KÜCHEN ZUM SPARPREIS die man sich leisten kann LUXUS-KÜCHEN ZUM SPARPREIS die man sich leisten kann Die Küche nach Maß Die Die Küche Küche nach nach Maß Maß Wir beraten auch online! Wir beraten auch online! Wir beraten auch online! Musterküchen zu zu Sonderpreisen Sonderpreisen Musterküchen zu Sonderpreisen Möbelteile ab ab 750,- Innovation inklusive: die VollflächenInduktion. Mit der innovativen Vollflächen Induktions-Kochstelle bieten wir Ihnen Induktionstechnik von morgen für Genießer von heute. Platzieren Sie jetzt Ihr Kochgeschirr völlig frei und erleben Sie Die maximale Freiheit ohne Einschränkungen durch Kochzonen. Siemens Einbau-Backofen HB 23 AB 520, Edelstahl 1.518,00 jetzt nur 598,00 Siemens Induktionskochfeld EH 645EB 15E 2.146,00 jetzt nur 698,00 Nicht von Rabatten blenden lassen. Nicht von Rabatten blenden lassen. Nicht von Rabatten blenden lassen. Nicht Möbelteile ab 750,- Wir Wir von Rabatten machen machen blenden den lassen. Preis! Preis! + Elektrogeräte Wir + Auf+ alle machen AufKüchen alle Küchen 5 Jahre den5 Garantie Jahre Preis! Garantie Elektrogeräte Auf alle Küchen Jahre Garantie + Auf alle 5 Jahre Garantie + Stadt Stadt Seeland Seeland Hoym Hoym Wasserstraße Wasserstraße Tel. Tel. Tel Stadt Seeland Hoym Wasserstraße 8 9 Tel

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Holen Sie sich Entertain das Fernsehen, das keine Wünsche offenlässt.

Holen Sie sich Entertain das Fernsehen, das keine Wünsche offenlässt. Holen Sie sich Entertain das Fernsehen, das keine Wünsche offenlässt. Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen: unter der kostenlosen Hotline 0800 33 03000 im Internet unter www.telekom.de/tempo

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Orange heisst jetzt Salt.

Orange heisst jetzt Salt. Orange heisst jetzt Salt. Wir heissen jetzt Salt. Mit neuem Logo und allem, was sonst noch dazugehört. Aber Salt ist mehr als nur eine neue Marke. Es ist eine neue Art des Mobilseins. Klar, wir sind heute

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr