Neresheim feiert seinen Primizianten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neresheim feiert seinen Primizianten"

Transkript

1 52. Jahrgang Freitag, den 4. Mai /2012 Neresheim feiert seinen Primizianten Zahlreiche Bürger und Gäste gratulieren dem Neupriester Clemens Mennicken Am Samstag ist Clemens Mennicken von Bischof Gregor Maria Hanke im Dom zu Eichstätt zum Priester geweiht worden, am Sonntag hat der Neupriester in seinem Heimatort Neresheim die Primizmesse feiern können. Vor dem Gottesdienst weihte Stadtpfarrer Adrian Warzecha Mennickens liturgische Gewänder vor dessen Elternhaus. In einer feierlichen Prozession, angeführt von der Stadtkapelle Neresheim, wurde er anschließend zur Stadtpfarrkirche begleitet, wo er mit vielen Gästen und Neresheimer Bürgern den Festgottesdienst beging. Giscard Hakizimana, Doktorand aus Burundi, setzte in seiner Primizpredigt den Schwerpunkt auf den Satz: Der Priester als Diener Jesus Christus ist Mitarbeiter Gottes an seinem Heilswerk. Clemens Mennicken hatte sich als Primizspruch Wenn einer mir dienen will, folge er mir nach. Und wo ich bin, dort wird auch mein Diener sein, aus dem Johannesevangelium ausgesucht. Nach dem Festgottesdienst versammelten sich viele Gäste in der Härtsfeldhalle zum Festakt. Nicht nur Stadtpfarrer Adrian Warzecha bezeichnete diesen Tag als Grund zur Freude und des Dankes, liegt doch die letzte Primiz in Neresheim mehr als 40 Jahre zurück. Bürgermeister Gerd Dannenmann überbrachte die herzlichsten Grüße der Stadt Neresheim und sagte, dass heute in einen Priester große Erwartungen gesetzt werden. Giscard Hakizimana las die Ernennung zum Vikar und teilte mit, dass Mennicken zunächst als Vikar in Roth und Büchenbach tätig sei und mit dem Schulbeginn am 13. September eine neue Stelle zugewiesen bekomme. Dekan Pius Angstenberger wünschte dem Neupriester Erfüllung in seinem Dienst. Dass Clemens Mennicken über viele Talente verfüge, die er als Priester sicherlich gebrauchen könne, berichtete Schulleiter Heinz Schmidt, schließlich war er zehn Jahre lang Schüler der Härtsfeldschule. Bernhard Didwißus freute sich, dass die Homepage der evangelischen Kirchengemeinde eine Kohlezeichnung von Clemens Mennicken zieren würde, die er etwa 2003 zeichnete. Dies ist gelebte Ökumene, sagte Didwißus. Wir sind stolz, dass solch eine Feierlichkeit in unserer Amtszeit stattfindet, sagte Judith Durner, stellvertretende Vorsitzende des katholischen Kirchengemeinderats. Zusammen mit Pfarrer Adrian Warzecha konnte sie am Ende der Feierlichkeit für 35 Jahre als Organist in Mariä Himmelfahrt Peter Worel mit einer Urkunde vom Cäcilienverband der Diözese ehren. Diakon Wolfgang Döhring, Neupriester Clemens Mennicken und Pfarrer Adrian Warzecha (von links) beim Festgottesdienst. Foto: Zurke. Maibäume grüßen die Härtsfeldlandschaft Mit Beginn des Wonnemonats Mai wurden viele Wanderer und Fahrradfahrer zu einem Ausflug eingeladen. Wie in jedem Jahr stellten dabei oftmals die herrlich geschmückten Maibäume in Neresheim und den Ortschaften das Wanderziel dar und bei den vielen Hocketsen und kleinen Festen ließ man sich gerne zur Stärkung nieder. Wunderschön geschnitzte Schilder mit bunten Motiven, von Hand gebundene Kränze und farbenprächtige Blumenarrangements verschönern die in den Himmel aufragenden, reich verzierten Fichtenbäume, die weit über die Härtsfeldlandschaft hinaus grüßen. Alle Maibäume in der Gesamtstadt sind ein Augenschmaus und eine genaue Betrachtung wert. Namens des Gemeinderats sowie der Ortschafts- und Bezirksbeiräte danke ich allen, die mit großem persönlichem Einsatz die diesjährigen Maibäume aufgestellt und geschmückt haben. Dieser Dank erstreckt sich auch auf die Vereine und Gruppen, die mit Gesang, Musik und entsprechenden Veranstaltungen den Wonnemonat begrüßt haben. Bürgermeister Dannenmann zugleich im Namen der Ortsvorsteher 307

2 Wegen einer EDV-Umstellung ist das Rathaus am Freitag, 4. Mai 2012 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Ihre Stadtverwaltung Neresheim Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaik-Freiflächenanlage Sohlgraben in Neresheim und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Aufgrund von 10 des Baugesetzbuches (BauGB), 74 der Landesbauordnung (LBO) und 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg sowie der Baunutzungsverordnung (BauNVO) hat der Gemeinderat der Stadt Neresheim am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Photovoltaik-Freiflächenanlage Sohlgraben als jeweils selbstständige Satzung beschlossen. Mit Erlass vom ist der Bebauungsplan vom Landratsamt Ostalbkreis genehmigt worden. Der Bebauungsplanbereich umfasst den Bereich des Flurstücks 443 und wird begrenzt: im Norden durch: Flst. 444 (Feldweg); im Osten durch: Flst. 445 (Feldweg); im Süden durch: Flst. 441 (Feldweg); im Westen durch: Flst. 442 (landwirtschaftliches Grundstück). Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan und der Satzung über die Festsetzungen der örtlichen Bauvorschriften des Ing.-Büros Gansloser aus Hermaringen in der Fassung vom einschließlich Begründung mit Umweltbericht, Erschließungsplan in der Fassung vom sowie die artenschutzrechtliche Prüfung vom Die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften und der vorhabenbezogene Bebauungsplan Photovoltaik-Freiflächenanlage Sohlgraben treten mit dieser Bekanntgabe nach 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die Satzungen und der Bebauungsplan können einschließlich Begründung mit Umweltbericht sowie Erschließungsplan und artenschutzrechtliche Prüfung beim Stadtbauamt Baurecht und Liegenschaften der Stadt Neresheim, Hauptstr. 21, OG, rechts, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungspflichten wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt der Bebauungsplan sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Neresheim, Bürgermeisteramt Gemeinsamer Antrag 2012 Landratsamt weist auf wichtige Fristen für Landwirte hin Noch bis zum 15. Mai 2012 können Landwirte den Gemeinsamen Antrag 2012 beim Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, einreichen. Die Einreichungsfrist gilt auch für Anträge, die über das elektronische Verfahren FIONA eingereicht werden. Auch hier muss der komprimierte Antrag mit Unterschrift innerhalb der Antragsfrist eingegangen sein. Einzelne Flächen und Maßnahmen können bei allen bereits gestellten Anträgen bis zum nachgemeldet werden. Sofern z. B. aus Witterungsgründen Änderungen im Anbau vorgenommen wurden, muss dies ebenfalls schriftlich bis zum dem Geschäftsbereich Landwirtschaft beim Landratsamt gemeldet werden. Die Übertragung von Zahlungsansprüchen im Rahmen der einheitlichen Betriebsprämie muss für das Antragsjahr 2012 bis spätestens gemeldet werden. Spätere Meldungen können für das aktuelle Antragsjahr nicht mehr berücksichtigt werden. Überzählige Zahlungsansprüche werden nach dem zweiten Jahr der Nichtnutzung in die nationale Reserve eingezogen. In Zweifelsfällen empfiehlt sich die Rücksprache mit den Sachbearbeitern der Landwirtschaftsbehörde (Tel ). Wir bewegen Neresheim Stadtmarketing präsentierte sich auf der NEFA 2012 Seit Mai 2008 beschäftigt sich die Stadt Neresheim mit dem Thema Stadtmarketing. Im Oktober 2008 wurden dann die beiden Arbeitskreise Kommunikation und Aufenthalts Qualität gegründet. Seitdem wurden viele Projekte umgesetzt. Die Mitglieder in den beiden Arbeitskreisen bestehen aus Frauen und Männern der HGV, der Stadtverwaltung, des Gemeinderats, aber auch aus Bürgern der Stadt Neresheim und deren Stadtteile. Unter dem Motto Wir bewegen Neresheim hat sich das Stadtmarketing auf der NEFA präsentiert. Neben der Vorstellung der umgesetzten Projekte war es das Ziel neue engagierte Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen, die Zeit und Lust haben 4 6 x im Jahr an den Sitzungen teilzunehmen und somit das Stadtmarketing aktiv zu unterstützen. Seit Beginn des Stadtmarketings wurden viele Projekte umgesetzt, so z. B. die Einführung des Einkaufsgutscheins, das Verkehrsleitsystem im Innenstadtbereich und das Fußgängerleitsystem im Bereich der Härtsfeldschule. Werbestelen wurden aufgebaut, der Vereinsjugendtag 2011 organisiert, eine Bocciabahn im Sommer und Eisbahn im Winter realisiert und zu guter Letzt der 1. Neresheimer Einkaufsführer herausgegeben. Viele spannende Projekte warten noch auf die Umsetzung, deshalb laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neresheim und ganz besonders auch der Stadtteile ein, die gemeinsame Sitzung der beiden Arbeitskreise am Donnerstag, dem um Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zu besuchen. Sie können sich an diesem Abend ein Bild über die Arbeitsweise der Arbeitskreise und die zukünftigen Projektthemen machen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Zeit und Lust haben, sich 4 6 x im Jahr zu treffen. Alle Altersklassen sind hier willkommen und erwünscht, denn je mehr Mitglieder die Arbeitskreise haben, desto vielfältiger und besser können wir die Projekte umsetzen. Kommen Sie und bewegen Sie mit uns Neresheim! Wenn Sie Fragen zu den Arbeitskreisen haben oder an einer Mitarbeit interessiert sind, können Sie sich gerne auch vorab an unsere Marketingbeauftragte Frau Peggy Münster unter Tel.: oder per peggy.muenster@t-online.de wenden. 308

3 Schwarzes Brett Ärztlicher Notfalldienst ALLGEMEINER Notruf 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizeiposten Neresheim Telefon Notruf 110 EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Ärztlicher Notfalldienst für den ärztlichen Notfalldienst Bezirk Neresheim Dischingen, jeweils von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und von Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr. An den gesetzlichen Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. An den übrigen Werktagen ist der Notfalldienst über den Hausarzt zu erfragen. Dazugehörende Gemeinden bzw. Orts teile: Gesamt gemeinde Neresheim, Auernheim, Steinweiler, Gesamtgemeinde Dischingen, Eglingen und Amerdingen Notfallpatienten bitte möglichst in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr telefonisch anmelden bei: Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer: Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Übers Wochenende bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr APOTHEKE NATTHEIM Notdienst-Regelung der Härtsfeldturnus-Apotheken für Neresheim, Dischingen und Nattheim Der Dienst wechselt immer montags um 8.30 Uhr. D. H. die jeweils dienstbereite Apotheke hat immer in den folgenden Zeiten für die gesamte Woche Notdienst. Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr Neue Regelung für Wochenenden und Feiertage Sa bis Uhr und von Uhr bis Uhr, So. u. Feiertag 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Apotheken-Notdienst: Telefon (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) oder Ihre Härtsfelder Apotheken Apotheke Nattheim Tel Marien-Apotheke Dischingen Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Kösinger Str. 11, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am , und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt SONNTAGSDIENST Dr. Anton Hermann Nördlingen, Telefon Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag von Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Tel Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Die Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Donnerstag von Uhr. Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Donnerstag: 8.00 Uhr Uhr Die Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Dienstag von Uhr. Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr (Abendsprechstunden des Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Wertstoff-Center Neresheim Standort: Bahnhofsgelände (beim alten Bahnhof) Öffnungszeiten: Samstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten des Härtsfeldmuseums Hauptstraße 22, Neresheim Öffnungszeiten: 01. April 30. Oktober 2012, sonntags, Uhr bis Uhr. Führungen auf Anfrage bei Tourist-Info Neresheim, Tel oder Holger Fedyna, Tel Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn Tel

4 Gefunden wurde 1 Schlüsselbund 1 schwarzer Handschuh Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105. Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 Sehr geehrte Mitglieder und Freunde unseres Verbandes, zur Mitgliederversammlung des Verkehrsverbandes Gastliches Härtsfeld e. V. am Donnerstag, , Uhr im Landhotel Zur Kanne in Ohmenheim möchten wir Sie herzlich einladen! T a g e s o r d n u n g : 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 3. Jahresrechnung 2011 und Bericht des Geschäftsführers 4. Rechnungsprüfungsbericht und Entlastung von Vorstand sowie Geschäftsführung 5. Haushaltsplan Grußworte 7. Vorliegende Anträge und Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens beim Vorsitzenden oder bei der Geschäftsstelle einzureichen. Im Anschluss an die Sitzung möchten wir Ihnen unsere Mitgliedsbetriebe mit Übernachtungsmöglichkeiten im Internet präsentieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung. Elchingen Zugelaufen 2 Kaninchen Zu erfragen bei der Ortschaftsverwaltung in Elchingen. Dorfmerkingen An die Mitglieder des Ortschaftsrates Dorfmerkingen Einladung zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Dorfmerkingen Dienstag: Beginn: Uhr Ort: Musik- und Bürgersaal T a g e s o r d n u n g : Öffentlich: 1. Bürgerfragestunde 2. Standort Köhlerei zwischen Dorfmerkingen Riffingen 3. Baugesuche 4. Bericht über Ortsbesichtigung 5. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen Gerhard Hügler Ortsvorsteher Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Martin Bruckstaller, Neresheim- Kösingen, Bachweg 4 wird am 06. Mai 90 Jahre alt Martin Legner, Neresheim-Dorfmerkingen, Lerchenstraße 4 wird am 06. Mai 76 Jahre alt Anna Dambacher, Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Straße 2 wird am 08. Mai 88 Jahre alt Hildegard Schmidtke, Neresheim, Am Ulrichsberg 1 wird am 09. Mai 89 Jahre alt Josefa Grubauer, Neresheim-Stetten, Härtsfeldstraße 51 wird am 09. Mai 85 Jahre alt Erich Schmid, Neresheim, Auernheimer Weg 17 wird am 09. Mai 70 Jahre alt Emma Funk, Neresheim-Schweindorf, Riesstraße 21 wird am 10. Mai 77 Jahre alt Helene Jäger, Neresheim, Heidenheimer Straße 1 wird am 10. Mai 75 Jahre alt Maria Schwenninger, Neresheim- Elchingen, Schillerstraße 11 wird am 11. Mai 77 Jahre alt Marianne Dieck, Neresheim, Am Klosterblick 9 wird am 11. Mai 75 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Verstorben: Anna Elisabeth Mennicken-Katz, Neresheim, Kösinger Straße 2/1 im Alter von 90 Jahren Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Freitag, 11. Mai 2012 findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim statt. Bitte beachten! Nacht im Museum am stilvoller Abend im historischen Ambiente Eine laue Frühlingsnacht, temperamentvolle Musik und kulinarische Köstlichkeiten: die Kooperationsveranstaltung der Musikschule und des Härtsfeldmuseums war ein voller Erfolg. Die Schüler der Musikschule Julia Demel am Sopransaxophon, Magdalena Didwißus am Klavier, Sebastian Schwenk mit dem Altsaxophon und Felix Stickel ebenfalls am Klavier eröffneten gekonnt den launigen Abend. Die kleine Konditorei, Peter Epple am Akkordeon, Thomas Winger am Schlagzeug und Ingo Schneider an der Gitarre, sorgte anschließend mit ihren musikalischen Beiträgen von Klezmer über Tango, Rock und Pop im alten Vogthaus für stimmungsvolles Ambiente. Nicht nur der lang verweilende 1. Vorsitzende der Rieser Kulturtage, Dr. Wulf-D. Kavasch, zeigte sich begeistert von der Veranstaltung, die dem Museum ein volles Haus bescherte. Musikschule, Museumsfreunde und die zahlreichen Besucher waren sich einig: Es sollte nicht die letzte Veranstaltung dieser Art im alten Vogthaus sein. 310

5 Ehrungen beim RV Ohmenheim Im Rahmen der Hauptversammlung des RV Ohmenheim im Sportheim wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit und ihre Verdienste um den Verein und Sport durch den Vorsitzenden Gottfried Noth und Sportkreisvorsitzenden Manfred Pawlita geehrt. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden ausgezeichnet: Petra Baum, Erich Brenner, Helga Bühler, Rudolf Deubler, Brunhilde Fischer, Martin Freihart und Josef Wörle. Vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) wurden ausgezeichnet mit der: WSJ-Ehrennadel in Bronze: Karsten Postler und Helmut Reimer WLSB-Ehrennadel in Bronze: Martin Reimer WLSB-Ehrennadel in Silber: Jürgen Goldmann. Vom Württembergischen Fußballverband (WFV) wurden ausgezeichnet mit der: Verbands-Ehrennadel in Silber: Karl-Otto Reiter Verbands-Ehrennadel in Gold: Vereinsvorstand Gottfried Noth, der von 1971 bis 1977 Abteilungsleiter Fußball, von 1977 bis Vorstand des RVO war und seit Vorstand des RVO ist. Jugendleiter-Ehrennadel in Bronze: Karsten Postler Spieler-Ehrennadel in Silber: Stephan Pfeuffer. Vorstand Noth und Sportkreisvorsitzender Pawlita dankten allen geehrten Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Unterstützung des Vereins. 40-jähriges Dienstjubiläum von Theresia Axmann Im Rahmen einer kleinen Feier konnte Bürgermeister Dannenmann am vergangenen Mittwoch Frau Theresia Axmann zum 40-jährigen Jubiläum im Öffentlichen Dienst und zur ebenso langen Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Neresheim gratulieren. Die Jubilarin hat am ihren Dienst bei der Stadtverwaltung Neresheim unter dem damaligen Bürgermeister Anton Hegele als Büroangestellte begonnen. Sie wurde von Anfang an im Bereich der Stadtkämmerei eingesetzt. Bis heute ist Frau Axmann insbesondere für die Veranlagung verschiedener Steuern und Gebühren verantwortlich. Bürgermeister Dannenmann bezeichnete die Jubilarin als sehr zuverlässig und zuvorkommende Mitarbeiterin, die sich seit ihrer Einstellung im Jahr 1972 stets gerne mit Zahlen und Finanzen beschäftigt. Er dankte für die jahrzehntelange Treue zur Stadt als Arbeitgeber und hoffte auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Mit der Übergabe eines Geschenks, der Jubiläumsgabe und der Jubiläumsurkunde unterstrich der Bürgermeister seinen Dank. Personalratsvorsitzender Hubert Geis überbrachte die Glückwünsche aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Stadtverwaltung und gab der Jubilarin auf den Weg, sie solle so bleiben wie sie ist. Stadtkämmerer Wenzel erinnerte an den langen gemeinsamen Weg in der Kämmerei und den Wandel, der sich insbesondere durch die Einführung verschiedener EDV-Verfahren in der täglichen Arbeit ergeben hat. In ihrem Schlusswort bedankte sich Frau Theresia Axmann für die Glückwünsche und lobenden Worte und wünschte für die Zukunft ein gutes Miteinander. Bei der diesjährigen Hauptversammlung des RV Ohmenheim wurden zahlreiche Mitglieder geehrt und ausgezeichnet durch Vorstand Gottfried Noth (1. Reihe 1. v. l.) und den Sportkreisvorsitzenden Manfred Pawlita (2. Reihe 2. v. l.). Grußworte sprach Ortsvorsteher Manfred Reimer (1. Reihe 1. v. r.). Foto: Reicherzer Frauenbund spendet Euro für die weitere Sanierung der Stadtpfarrkirche 1. TT-Herrenmanschaft des SV Neresheim gewinnt Bezirkspokal Mit 4 : 0 Punkten und 12 : 0 Sätzen besiegte die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des SV Neresheim im Endspiel die Mannschaft des TV Unterkochen III und gewinnt nach 1972, 2007 und 2011 zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte den Tischtennis-Bezirkspokal. Herzlichen Glückwunsch! Der katholische Frauenbund in Neresheim hat nach der Vorabendmesse zum Palmsonntag wieder selbst gebackene Osterlämmer und kleine Osterhäschen verkauft. Den Erlös rundeten die fleißigen Damen auf Euro auf und überreichten ihn Pfarrer Warzecha. Das Geld ist für die weitere Sanierung der Stadtpfarrkirche Neresheim bestimmt. Pfarrer Warzecha nahm den Scheck in Empfang und dankte dem Verein für sein vielfältiges und fruchtbares Engagement in unserer Gemeinde. v. l. n. r.: Jan Böcker, Feliy Raab und Bernd Eifert 311

6 Jubiläumsauftakt bei den Schalmeien gefeiert Am vergangenen Samstag luden die Neresheimer Schalmeien ihre passiven Mitglieder zu einem Sektempfang mit Häppchen und kleinem Konzert in ihr Vereinsheim ein. Bei sehr sommerlichen Temperaturen konnten wir am Samstag unsere Gäste in Empfang nehmen. Vor dem Sektempfang spielte die kleine Blasmusik aus Nattheim auf. Danach wurde das festlich dekorierte Vereinsheim betreten und das Konzert konnte beginnen. Nach dem Auftaktstück Promotion ließ Anton Zimmer die 30 Jahre Vereinsleben Revue passieren und bedankte sich bei unseren passiven Mitgliedern für ihre Unterstützung. Des Weiteren verwies er unsere Gäste auf die Vereinshomepage, die dort einen Blick in die Vereinschronik werfen können. Die Spieler der kleinen Blasmusik Nattheim ließen es sich nicht nehmen, uns mit einem Notenstück zum Jubiläum zu gratulieren. Nach dem offiziellen Teil ließen wir den Abend mit leckeren Häppchen, netten Gesprächen und Tanz durch das Duo Starlight ausklingen. Pokerclub Ace Of Spades Härtsfeld kürt seinen neuen Clubmeister Bereits zum 6. Mal wurde am der Clubmeister des Neresheimer Pokerclubs ermittelt. Die Teilnehmer erspielten sich während der vergangenen Saison die Punkte, mit denen Sie in das Finale, die halbjährlich stattfindende Clubmeisterschaft, starteten. Innerhalb der ersten Turnierhälfte konnte sich keiner der Teilnehmer gravierend vom restlichen Feld absetzen. Lediglich drei Teilnehmer waren zu diesem Zeitpunkt aus dem Turnier ausgeschieden. Zur Stärkung nutzte man das traumhafte Wetter und verlängerte die Pause zum gemeinsamen Grillen und Abendessen am Lagerfeuer. Im weiteren Turnierverlauf konnten sich folgende Teilnehmer bis zum Final Table dem Finaltisch bestehend aus den besten 10 durchsetzen: Luigi Santoro, Daniel Nohl, Peter Sopart, Franz Pils, Roland Missler, Thomas Strobl, Marcel Zäpernick, Ralf Ledl, Alfred Ledl, Wolfgang Wahl. Zuletzt konnte Wolfgang Wahl unter den Finalisten die Oberhand gewinnen und damit die erste Clubmeisterschaft 2012 für sich entscheiden. Einen guten 2. Platz erreichte Alfred Ledl, dicht gefolgt von Ralf Ledl auf Platz 3. Ab startet die neue Saison mit den Spielabenden wie gewohnt jeweils freitags ab Uhr in unserem Clubheim, Badbrunnenweg 2 in Neresheim. Neueinsteiger und Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Allgemeines Wir suchen Dich Betreuer gesucht! Action ohne Ende Bühlerpower pur! Wenn über 100 Kinder zwei Wochen auf dem Lagergelände ihr Unwesen treiben, den Wald erkunden, ihre Nächte in Großzelten verbringen und den aktuellen Lagersong am Lagerfeuer grölen ist es wieder so weit: Die ZBM hat begonnen. Wie jedes Jahr veranstaltet der Kreisjugendring Ostalb e. V. auch in diesem Jahr sein beliebtes Zeltlager in der Zimmerbergmühle im schönen Bühlertal (Nähe Abtsgmünd). Für den 2. Abschnitt des Zeltlagers vom sucht der Kreisjugendring Ostalb e. V. noch Betreuer. Wenn Due mindestens 18 Jahre alt bist und Lust und Zeit hast, Deinen Urlaub oder Deine Ferien mal anders zu verbringen, dann ist das Zeltlager Zimmerbergmühle genau das Richtige für Dich! Als Betreuer erwarten Dich unter anderem neue Herausforderungen und ein junges ehrenamtliches Team. Du hast die Möglichkeit, ein Zelt mit ca. 9 Kindern zu betreuen und mit ihnen den Wald unsicher zu machen. Außerdem kannst Du Deine Phantasie freien Lauf lassen und verschiedene Aktivitäten anbieten und so mit den Kindern zwei ganz besondere Wochen erleben. Du solltest gerne mit und für Kinder oder Jugendliche etwas tun, Lust haben, in einem Team mitzuwirken, verantwortungsbewusst und abenteuerlustig sein und andere begeistern können. Mach Dich bereit für ein Zeltlager voller Spiel, Spaß und Action in der Natur. Für Deinen Einsatz bekommst Du als Gegenleistung jede Menge Spaß, unvergessliche Erlebnisse sowie ein kleines Taschengeld. Erlebe lange, unvergessliche Nächte am Lagerfeuer und werde Betreuer im 2. Abschnitt des Zeltlager Zimmerbergmühle! Wenn Du Interesse hast, melde dich doch einfach bei uns. Kreisjugendring Ostalb, Stuttgarter Str. 41, Aalen, Tel.: , info@kjr-ostalb.de oder kontaktiere uns unter Neresheimer Ferienspaß 2012 Auch im Sommer 2012 möchte die Stadtverwaltung Neresheim wieder ein Kinderferienprogramm veranstalten. Die einzelnen Veranstaltungen sollen sich dabei über die Sommerferien hinweg in der Zeit vom verteilen. Wie in den vergangenen Jahren benötigen wir auch diesmal wieder die tatkräftige Unterstützung der einzelnen Vereine, Institutionen und Geschäftspersonen, um unseren Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm anbieten zu können. Daher bitten wir alle Vereine und sonstige Personen, die am Ferienspaß als Veranstalter teilnehmen möchten, einen interessanten Vorschlag für die Gestaltung eines Programmpunktes bei der Stadtverwaltung Neresheim, Hauptstraße 20, Frau Weber, Telefon einzureichen. Anmeldeformulare können online auf der homepage der Stadt Neresheim unter heruntergeladen werden oder sind bei Frau Weber erhältlich. Vorschläge sind bis spätestens 04. Mai 2012 einzureichen. Bürgermeister Dannenmann Treffpunkt F Elternfrühstück für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr In angenehmer und entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit zum Gespräch mit anderen Eltern. Wir freuen uns, Sie jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen 9.30 Uhr und Uhr in unseren Räumen im Treffpunkt F im alten Schulhaus begrüßen zu dürfen. Das nächste Elternfrühstück findet am Mittwoch, dem statt. Für das Frühstück wird ein Unkostenbeitrag von 3,50 erhoben. Bitte benützen Sie den rückwärtigen Eingang des alten Schulhauses. (Eingang Parkplatz). Betreut wird das Elternfrühstück von Tanja Studniosch , Kerstin Fröhle und Christine Hähnel

7 Jugend-Jazz-Ensemble der Musikschule Chor SingMix Liederkranz Neresheim Vokaltrio, Hermann Durner am Piano Zirkus-AG des Werkmeister Gymnasiums Dorfbühe Hänger aus Ohmenheim Percussionenensemble Hauptschlag der Musikschlule Conferencier: Andreas Neuhauser Samstag, 5. Mai 2012, Uhr Härtsfeldhalle, Neresheim Eintrittskarten für 7,50 / 4,00 Kreissparkasse Ostalb, Bücher Scherer Sponsoren der Veranstaltung Omnibus Rupp GmbH Kreissparkasse Ostalb Neuhauser GmbH Schwäbische Post Weisser Splenkörper Seelig+Co Feinblechbau August Hutter GmbH Karl Stoll, Christbaumkulturen 23. Heimatsmühle Umwelt- und Naturschutzpreis Preisgelder insgesamt: Einsendeschluss der schriftlichen Bewerbung ist der Adresse: Heimatsmühle, Postfach 3140, Aalen, Telefon Bewerben können sich auch dieses Jahr wieder: Einzelpersonen und Gruppen Vereine Schulen und Schulkassen Kindergärten Betriebe Bürgerinitiativen usw. die sich 2011 im Umweltschutz engagiert haben, wie z. B. Bau von Vogelnistkästen, Biotope, Arbeiten zum Gedeihen von Fauna und Flora, Anlegen von Hecken, Streuobstwiesen und Feuchtwiesen sowie Putzeten oder Sonstiges. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine kurze Zusammenfassung auf max. einer Seite bei. Jury: Brigitta Frey, Kreisökologin, Landratsamt Ostalbkreis; Matthias Roller, Landratsamt Heidenheim; Hans-Rainer Schmid, Gau-Naturschutzwart a. D., SAV Nattheim; Johann Reck, Forstdirektor, Landratsamt Ostalbkreis, Forstdezernat; Rosalinde Kottmann, Bürgermeisterin Gschwend P.S.: Die Preisgeldsumme beläuft sich daher incl auf über Die Verleihung wird auf der Heimatsmühle stattfinden! Ausstellung von Simon Dittrich Malerei noch bis im Rathaus Neresheim Bis einschließlich Sonntag, findet in der Adalbert-Seifriz-Halle (Eingangshalle) des Rathauses Neresheim eine Kunstausstellung des in Stuttgart wohnenden Künstlers Simon Dittirch statt. Öffnungszeiten Montag Donnerstag von Uhr und von Uhr Freitag von Uhr Sonntag von Uhr (am ist der Künstler anwesend). Zum Besuch der Ausstellung wird herzlich eingeladen. Infoabend Faszination Segelflug Wann: Freitag, Uhr Wo: Segelflugplatz Neresheim (Lageplan auf Homepage) Haben Sie sich schon immer gefragt, wie dieser lautlose Flug funktioniert? Möchten Sie einmal die Menschen kennen lernen, die dieses Hobby betreiben? Wollen Sie wissen was man in diesem Sport erreichen kann und wie man überhaupt damit anfängt? Die Segelfliegergruppe Neresheim e. V. möchte Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abend in ihr Vereinsheim einladen, an dem Sie viele spannende Informationen und Impressionen erwarten. Reviergesänge Am Donnerstag, 3. Mai 2012 lädt der NABU-Härtsfeld zu einem etwa zweistündigen naturkundlichen Feierabendspaziergang in der Kulturlandschaft des Jahres 2011/2012 mit Albuch, Härtsfeld und Lonetal. Der Schwerpunkt dieser waldpädagogischen Exkursion ist das Erkennen der heimischen Singvögel an ihrem Gesang. Die Führung leitet der Biologe Oberstudienrat Günter Mößle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Information unter Telefon Treffpunkt: Donnerstag, um Uhr am Wanderparkplatz Duttenstein, zu erreichen über die Kreisstraße K 3001 zwischen Eglingen und Demmingen. Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Donnerstag, Uhr Musizieren und Singen mit der Veeh-Harfe (geänderte Anfangszeit beachten!) Freitag, Uhr Andacht Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Cornelia Schmid, Tel oder Obst- und Gartenbauverein Neresheim Stetten e. V. Herzliche Einladung zum nächsten Infoabend für Alle am Mittwoch, dem 9. Mai 2012 im Da Ciro um Uhr (Sie sind auch um Uhr noch herzlich willkommen). Thema: Der Mai ist gekommen... Petschke, Schriftführer 313

8 Blutspende Freitag, 18. Mai Uhr Neresheim-Ohmenheim Turn- und Festhalle am Sportplatz Mit Gewinn-Aktion! Alle gesunden Menschen von 18 bis 70 Jahren können Blut spenden. Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Bitte Personalausweis zum Blutspendedienst mitbringen. Termine und Infos oder MEGA-PARTY-SAUSE mit dem Waikiki-Beach-Team 12. Mai 2012 ab Uhr im Rockstadl am Airport Elchingen Kenner der legendären Waikiki-Beach-Party werden sich freuen. Auch 2012 wollen wir mit Euch die Ostalb rocken, in neuer Location, mit neuem Style! Mit dabei ist DJ Diabolo Als Highlight gibt es 5 x 2 Eintrittskarten für das Open-Air-Musical Robin Hood in Neresheim zu gewinnen. Karten gibt es bei den VR-Banken in Aalen, Bopfingen, Ebnat, Elchingen, Neresheim, Unterkochen und Waldhausen sowie bei MotoWeber und Autohaus Weber in Elchingen. Alle Infos zur Party und zum Heimfahr-Shuttle unter Am Sonntag, dem 06. Mai 2012 findet am Bahnhofsgelände in Neresheim unsere Stadthocketse bei guter Witterung statt. Beginn ab Uhr mit dem Frühschoppen, reichhaltigem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, am Abend warmes und kaltes Vesper. Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle Neresheim und um Uhr unterhält Sie die Jugendkapelle. Ebenso hat die Härtsfeldmuseumsbahn Fahrtag. Hierzu laden wir die Bevölkerung der Gesamtgemeinde recht herzlich ein. Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Stadtkapelle Neresheim e. V. 90 Jahre Liederkranz Stetten e.v. Herzliche Einladung zum Jubiläumsabend 90 Jahre Liederkranz Stetten e. V. Diesen erfreulichen Anlass wollen wir mit einem Festabend am Samstag, dem 5. Mai 2012 um Uhr im Gemeindehaus Stetten gebührend feiern. Zuvor werden wir um Uhr den Abendgottesdienst (Patrozinium) mitgestalten. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie! Wir freuen uns auf Ihr Kommen die Sängernnen und Sänger des LKS 19. RIESER KULTURTAGE 2012 Vom 21. April bis 20. Mai 2012 werden die 19. Rieser Kulturtage 2012 abgehalten. In Neresheim finden folgende Veranstaltungen statt: Dienstag, , Uhr Vortrag von Holger Fedyna Härtsfeld im Bauernkrieg Der Neresheimer Stadtarchivar beleuchtet die Ereignisse des Bauernkrieges 1524/25, die auch auf dem Härtsfeld hohe Wellen schlugen. Was waren die Beweggründe für die Härtsfelder, sich dem Aufstand anzuschließen? Wie verhielten sich die Grafen von Oettingen- Wallerstein, das Kloster, die Ortschaften und die Neresheimer Bürger? Welche Folgen hatte die Niederschlagung des Aufstandes für die Landschafft, die Vogtei Neresheim? Die musikalische Umrahmung, passend zum Thema, begleitet die Veranstaltung. Referent: Holger Fedyna, Neresheim Veranstaltungsort: Rathaus Neresheim, Matheuß-Palm-Saal, Eintritt: frei Sonntag, , Uhr Konzert Zum Muttertag des Knabenchors Neresheim in der Abteikirche Neresheim Leitung: Prior-Administrator P. Albert Knebel OSB Eintritt frei Dienstag, , Uhr Vortrag von Dr. Frank Raberg Johannes Ev. Reiter der Leonardo vom Härtsfeld Zu den außergewöhnlichsten und faszinierendsten Persönlichkeiten Senioren-Treff Der Mai ist gekommen und wir Senioren wollen nicht mit Sorgen zu Hause bleiben, sondern uns zum letzten Senioren-Nachmittag vor der Sommerpause treffen. Herzliche Einladung am Donnerstag, 10. Mai Uhr im katholischen Gemeindezentrum Wir wollen im so genannten Wonnemonat gute Musik und schöne Texte hören; vor allem aber auch singen: Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottes Güt ; des sich die Menschen freuen weil alles grünt und blüht.... Es wäre schön, wenn auch Sie Berichte oder Frühlingserinnerungen mitteilen würden. Zwischendrin wird uns in altbewährter Weise wieder guter Kuchen und Kaffee angeboten. Außerdem werden wir den Ausflug, der für Dienstag, 05. Juni 2012 geplant ist, besprechen und die ersten Anmeldungen annehmen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns und grüßen bis zum Wiedersehen Ihr Arbeitskreis Senioren-Treff in der Geschichte des Härtsfeldes zählt der katholische Geistliche Johannes Ev. Reiter. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, widmet sich der musisch hochbegabte Junge frühzeitig dem Gesang, beherrschte mehrere Instrumente und bastelte Puppen. Nach Eintritt in den Benediktineroden im Reichsstift Neresheim faszinierten ihn Naturwissenschaften und Sprachlehre, die er später am Klostergymnasium lehrte. Nach Auflösung des Reichsstifts Neresheim fand Reiter 1807 eine neue Aufgabe als Pfarrer in Auernheim, wo er bis zu seinem Tode überaus erfolgreich wirkte. Er schrieb, komponierte, malte (so schuf er Fresken in der Auernheimer Pfarrkirche St. Georg), schnitzte sakrale Figuren, übersetzte und hielt Gottesdienste in Deutsch ab, wo die Kirchenleitung Latein vorschrieb. Unerschrocken, den Menschen zugewandt und voller Idee, genoss Reiter in Auernheim und weit darüber hinaus als Leonardo vom Härtsfeld größte Anerkennung. Anmeldung erbeten: Veranstaltungsort: Buchhandlung Römbell, Marktstraße 6, Neresheim Eintritt: frei Zum Besuch der einzelnen Veranstaltungen ergeht bereits heute herzliche Einladung. Das Gesamtprogramm der 19. Rieser Kulturtage 2012 liegt kostenlos in der Tourist- Information (Hauptstr. 21), im Rathaus Neresheim und den Ortschaftsverwaltungen aus. 314

9 Bezirksbienenzüchterverein Neresheim/Härtsfeld e. V. Bienenhaltung ist aktiver Naturschutz! Einladung zum Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand und Kräutergarten in Neresheim am 17.Mai 2012 ab Uhr Christi Himmelfahrt Im Rahmen der Gläsernen Produktion bieten wir sachkundige Informationen zur Honigbiene und Imkerei. Erleben Sie aus unmittelbarer Nähe das faszinierende Bienenleben hinter Glas und unseren neu angelegten Kräutergarten. Zu besichtigen sind auch unsere Wildbienen-Nisthilfen. Imkermeister Hans Beer aus Heideck zeigt bewährte Betriebsweisen praxisnah an seinen Bienenvölkern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Autos bitte am Wanderparkplatz Steinmühle abstellen und der Ausschilderung folgen. "Musik im Museum" Sonntag, 06. Mai 2012 um 16:00 Uhr im Härtsfeldmuseum Neresheim Eine musikalische Reise um die Welt Es spielt das Blockflötenorchester der Musikschule Neresheim Leitung: Beatrix Lang Schulnachrichten Schülerbegegnung mit Bagnacavallo 2012 Zur diesjährigen Schülerbegegnung der Härtsfeldschule und des Werkmeister- Gymnasiums mit der Schule der italienischen Partnerstadt Bagnacavallo kam eine 48-köpfige Schülergruppe mit vier Begleitlehrern nach Neresheim zu Besuch. Den italienischen Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. So führt ein großer Ausflug nach Heidelberg. Es gab eine Stadtführung und natürlich einen Besuch auf dem Schloss. Zuvor machten die deutschen und italienischen Jugendlichen im Museum für Technik in Sinsheim Halt. Weitere Ziele waren Ulm mit Münster und Fischerviertel, Nördlingen und der Tiefe Stollen in Aalen. Besonders viel Spaß bereitete den Italienern die Herstellung von original schwäbischen Kässpätzle in der Schulküche der Härtsfeldschule und das selbst bereitete Mittagessen wurde mit Appetit verspeist. Eine Besichtigung der Abteikirche und ein Empfang auf dem Rathaus standen für die Schülergruppe selbstverständlich auf dem Programm. Beim gemeinsamen Abschiedsessen wurden den deutschen Familien für ihre Gastfreundschaft gedankt und nun freuen sich die Jugendlichen auf den Gegenbesuch in Bagnacavallo. Kooperationstag an der Grundschule Ohmenheim Kürzlich veranstaltete die Grundschule Ohmenheim einen Kooperationstag, der unter dem Motto Ich bin ich stand. Das kleine Ich bin Ich aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Mira Lobe war die zentrale Figur für den Kooperationstag, den Lehrerin Martina Schiele organisiert hatte. Am Vormittag gingen die Schüler zuerst in die Turnhalle. Dort drehte sich beim aufgebauten Bewegungsparcours mit verschiedenen Geräten und Stationen alles um den spielerischen und kameradschaftlichen Umgang miteinander. Geschicklichkeit war ebenso gefragt, wie sich seine eigenen Stärken und Schwächen einzugestehen und die der Mitschüler zu erkennen. Die Kinder sollten Spaß beim miteinander Bewegen haben und lernen gegenseitig Rücksicht zu nehmen und Hilfe anzubieten. Wieder zurück im Schulhaus und im zweiten Teil des Vormittags gestalteten die Schüler jeder sein eigenes Ich bin Ich, nach seinen persönlichen Vorstellungen. Es entstanden 52 bunte, kleine Ich bin Ichs, kleine Kunstwerke, die im Schulhaus aufgehängt wurden. Eintritt frei, wir bedanken uns für Ihre Spende Veranstaltungen VORAUSSCHAU vom bis , Uhr Maria Buch Familiengottesdienst der Kolpingsfamilie Neresheim 315

10 Erstkommunion in Neresheim Am Weißen Sonntag, dem feierten 24 Kinder die Erste heilige Kommunion in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Neresheim. Herr Pfarrer Adrian Warzecha führte gemeinsam mit Gemeindereferent Filip Bäder die Kinder zum Tisch des Herrn. Umrahmt wurde der feierliche Gottesdienst durch den Chor Elchorado. Erstkommunion in Kösingen Es waren zwei Kinder: Anna-Lena Semesch und Kai Hirschmann Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Herzliche Einladung zum Familientag am 6. Mai in Elchingen Thema: Frucht bringen bringt s Beginn: Uhr Familiengottesdienst in der Kirche St. Otmar danach Treffen im Pfarrgemeindeheim in Elchingen Ende: Uhr Kollekte Die Kollekte am 13. Mai 2012 ist für den 98. Katholikentag bestimmt. Bibelabend Der nächste Bibelabend ist am um Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier Abfahrt in Neresheim um 6.30 Uhr am Friedhofsparkplatz Abfahrt in Elchingen um 6.45 Uhr am Kirchplatz Pfarrbüros Die Pfarrbüros in Neresheim und Elchingen sind am erst ab 10 Uhr geöffnet. Bibelteilen Wir treffen uns am Donnerstag, um im Pfarrstadel Ohmenheim. Let s walk together! Fußwallfahrt für Ministranten, Jugendliche und größere Kinder am 12. Mai Uhr Start an der Kirche in Elchingen, Wanderung durch Wald und Flur über Ebnat nach Maria Eich, Uhr Gottesdienst an der Maria Eich Kapelle Ebnat, Uhr Abschluss mit einem gemeinsamen Vesper in Ebnat. Anmeldungen bis 8. Mai 2012 in der Sakristei Elchingen oder in allen Pfarrbüros. Erstkommuniontermine 2013 Neresheim und Ohmenheim: Sonntag, , Uhr Elchingen und Dorfmerkingen: Sonntag, , Uhr Erstkommunion in Ohmenheim Am Weißen Sonntag, den feierten in St. Elisabeth Kirche in Ohmenheim insgesamt dreizehn Mädchen und Jungen ihre Erstkommunion. Auf diesen Tag, die Aufnahme in die Tischgemeinschaft mit Jesus Christus, haben sich die Kinder aus Ohmenheim und Dehlingen besonders vorbereitet. Zum ersten Mal durften sie die heilige Kommunion im Beisein ihrer Eltern, Geschwister, Verwandten und der Kirchengemeinde empfangen. Den Festzug führten die Maimusikanten an und begleiteten die Kinder vom Pfarrstadel bis zur Kirche. Den feierlichen Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Lorenz Rösch, der unter dem Motto Auf den Spuren Jesu stand. Abtei Neresheim Samstag, Hl. Messe in Maria Buch , 5. Sonntag der Osterzeit 8.30 Hl. Messe Hochamt Vesper und sakramentaler Segen Maipredigt in Maria Buch Komplet Gottesdienstordnung der Wochentage 9.00 Hochamt Vesper Komplet Mittwoch, Abendmesse in der Turmkapelle Samstags bis Oktober jeweils um 7.30 Hl. Messe in Maria Buch Beichtgelegenheit Sonntags: Uhr Wochentags: und Uhr 316

11 Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Eucharistiefeier, anschließend Anbetung f. Otto Jäger und Angehörige, Trauergottesdienst f. Hermine Gröger Samstag, Eucharistiefeier, Segnung des Jubelpaares Erna und Konrad Mailänder f. d. Fam. Mailänder, f. Edith Adamczyk und Angehörige, f. Irmgard Eiberger, f. Anton Schrezenmeier und Sofie Diemer Sonntag, Maiandacht Dienstag, ökum. Schülergottesdienst für die Grundschule, Härtsfeldschule Donnerstag, Seniorennachmittag im katholischen Gemeindezentrum Der Wonnemonat Mai Musik, Gedichte, Texte, Erinnerungen Freitag, Eucharistiefeier, 2. Trauergottesdienst f. Hildegard Pils, f. Hubert Krause Samstag, Taufe von Leon Schiele Sonntag, Eucharistiefeier mit Kolping, Maria Buch, bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Pfr. Warzecha nicht erreichbar Am 07. und ist Pfr. Warzecha nicht erreichbar, Vertretung ist Herr Pfarrer Rösch, Tel Das Pfarrbüro ist am Dienstag geöffnet. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, erst ab Uhr geöffnet. Senioren-Nachmittag Neresheim Herzliche Einladung am Donnerstag, Uhr im Katholischen Gemeindezentrum, weitere Infos siehe Vereinsnachrichten. Kuchenplatten und Kuchenhauben (Primiz) Die Kuchenplatten und -hauben können im Pfarrbüro Neresheim während der Öffnungszeiten (Di., Do., Fr. von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr) abgeholt werden. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit St. Otmar und St. Florian Elchingen Samstag, (Blumenschmuck-Kollekte, Stetten) Trauung von Joachim Stetter & Anita Stetter-Grandy Eucharistiefeier, Stetten, Patrozinium f. Mitglieder des Liederkranzes, f. Josef Kaufmann, f. Florentine und Franz Heller, f. Kaspar Schmid und Angehörige, f. Margarete und Johann Kienle, Söhne, Maria und Karl Knoblauch und Luzia Müller Sonntag, (Blumenschmuck-Kollekte) Eucharistiefeier, Familientag in Elchingen, wir singen aus dem neuen Liederbuch Montag, Bibelabend, Pfarrgemeindeheim Donnerstag, Schülergottesdienst f. Wolfgang Werner und Angehörige, f. Hildegard und Richard Endl Samstag, Eucharistiefeier f. Maria Schmid, f. Gertrud Wunderle und Hermann Apprich, f. Ulrich Winkler und Angehörige, f. Ludwig, Ottmar und Konrad Böhm Sonntag, Maiandacht, gestaltet von der St. Otmars-Kantorei Kollekte Blumenschmuck Die Kollekte am Samstag, in Stetten und am Sonntag, in Elchingen, ist für den Blumenschmuck bestimmt. Pfr. Warzecha nicht erreichbar Am 07. und ist Pfr. Warzecha nicht erreichbar, Vertretung ist Herr Pfarrer Rösch, Tel Das Pfarrbüro ist am Dienstag geöffnet. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, erst ab 10 Uhr geöffnet. Jugendgruppe Nächstes Treffen ist am Freitag, um Uhr im Jugendraum im Pfarrgemeindeheim Elchingen. Kirchenchor Nächste Chorprobe ist am Montag, , Uhr. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit St. Elisabeth Ohmenheim Freitag, Maiandacht Sonntag, Eucharistiefeier 2. Trauergottesdienst f. Karl Neher, f. Mathilde und Bernhard Hochstatter und Josef Weidenbacher, f. Antonio Capparelli, f. Gerhard Faußner und Angehörige, f. Martha und Paul Koschlig Montag, Krankenkommunion Donnerstag, Eucharistiefeier f. Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft Bibel-Teilen im Pfarrstadel (oberer Raum) Freitag, Maiandacht Sonntag, Eucharistiefeier f. Juliane und Richard Präg und Katharina und Johann Goldmann, f. Martin Wenzel, f. Josef und Luzia Stefaner, f. Melitta und Alois Ostertag, Luitgard Voag und der Familie Neher Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des KGR ist am Donnerstag, um Uhr im Pfarrstadel Ohmenheim. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit! St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst, f. Georg Böss und Sohn Georg, f. Wilma und Josef Schuster, f. Alfred Klotz, Eltern und Angehörige Sonntag, Wortgottesfeier, anschließend Weißwurstfrühstück im Pfarrhaus, (es gibt auch Kaffee und Butterbrezeln) Familientag in Elchingen Dienstag, Ab Krankenkommunion Freitag, Schülergottesdienst f. Josef Eckert und Angehörige Sonntag, Familiengottesdienst zum Muttertag, wir singen aus dem neuen Liederbuch. Weißwurstfrühstück Wir laden herzlich zu unserem nächsten Weißwurstfrühstück am Sonntag, nach dem Gottesdienst ins Pfarrhaus ein. Es gibt auch Kaffee und Butterbrezeln. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 317

12 Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier Abfahrt in Neresheim um 6.30 Uhr am Friedhofsparkplatz Abfahrt in Elchingen um 6.45 Uhr am Kirchplatz. Sprechstunde im Pfarrbüro Die nächste Sprechstunde ist am von bis Uhr. Sie können Frau Kahn im Pfarrbüro Neresheim erreichen. Krankenkommunion Nächster Termin ist am Dienstag, ab Uhr. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit St. Sola Kösingen Freitag, Krankenkommunion Sonntag, Wortgottesfeier Kinderkirche unter dem Motto: Der Gute Hirte Dienstag, Eucharistiefeier in Hohlenstein f. Ernst Lacker, Eltern und der Familie Mayer, f. Hans Grubauer Mittwoch, Rosenkranz Eucharistiefeier f. Josef und Kreszentia Zeller und Kinder Samstag, Eucharistiefeier f. August, Anton und Josefine Eggstein und Gerhard Kunick, f., Heribert Schrezenmeir, f. Josef Beyerle und Angehörige, f. Ida Gruber Sonntag, Feierliche Maiandacht Kinderkirche Treffpunkt Uhr in der Kirche. Nach der Begrüßung in der Kirche feiern wir dann gemeinsam im Pfarrhaus den Kindergottesdienst. Dazu sind alle vom Babyalter bis Grundschulkinder herzlich eingeladen. Seniorennachmittag Am Freitag, um Uhr laden wir die älteren Mitbürger zu einem gemütlichen Nachmittag in die Schule herzlich ein. Auf Ihren Besuch freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kirchengemeinde St. Sola. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit! St. Ulrich Dehlingen Sonntag, Feierliche Maiandacht Dienstag, Maiandacht Sonntag, Eucharistiefeier, 2. Trauergottesdienst f. Josef Trautwein, f. Josef Lacker, Käthe Thanner und Angehörige, f. Christian und Josefine Reißner, Georg und Helene Huber und Sohn Georg, f. Margarethe und Karl Dürr, f. German Weber Maiandacht Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit! Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Konfirmandenunterricht in Neresheim für die Konfirmanden die am konfirmiert werden Konfirmandenunterricht in Neresheim für die Konfirmanden die am konfirmiert werden Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift Haus am Ulrichsberg (Pfr. Warzecha) Andacht im Samariterstift Karl-Bonhoeffer-Straße Sonntag, Gottesdienst zum Sonntag Kantate (Ihle/Didwißus) mit dem Projektchor Dienstag, Schülergottesdienst für die Grundschüler in der Härtsfeldschule Liebenzeller Gemeinschaft bei Fam. Wiest Mittwoch, Kirchengemeinderat Donnerstag, Ök. Seniorentreff Wer singt mit? im Kath. Gemeindezentrum siehe unter Veranstaltungen Freitag, Bücherei Konfirmandenunterricht in Neresheim Konfirmandenunterricht in Neresheim Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift Karl-Bonhoeffer-Straße (Diakon Doering) Andacht im Samariterstift Haus am Ulrichsberg Am Samstag, werden von Herrn Pfarrer Nikolai Gießler um Uhr in der Evangelischen Kirche in Neresheim konfirmiert: Tim Fritz, Celina Gabor, Melanie Korn, Philipp Kröncke, Laura Litke, Anna Marie Maier, Vanessa Stozkij, Meikel Trinkewitsch, Leonie Zink Am Sonntag, werden von Herrn Pfarrer Nikolai Gießler um Uhr in der Evangelischen Kirche in Neresheim konfirmiert: Sarah Bux, Alexa Haan, Tobias Kaufmann, Sarah Kuttler, Marie Lübke, Jasmin Postler, Marcel Sauter, Kathrin Scherr Vakatur Die Vertretung während der Vakatur hat vom Pfarrer Bergius aus Walxheim, Tel Das Pfarrbüro ist am Dienstag und Freitag von Uhr geöffnet. Ansprechpartner der Kirchengemeinde ist Herr Bernhard Didwißus, Tel Evangelisch Schweindorf Freitag, Hauptprobe für die Konfirmation in Schweindorf Samstag, Jungschar Sonntag, Konfirmation (Pfr. Gießler) Kinderbetreuung während der Konfirmation im Pfarrhaus Montag, Sportgruppe Dienstag, Offener Kaffeetreff und Welt-Waren-Verkauf JungbläserInnen Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, Krabbelgruppe im Pfarrhaus JungbläserInnen Posaunenchor Dienstag, Halbtagesausflug. Abfahrt Uhr Kirche. Anmeldung bei B. Wietzorek Konfirmation Am Sonntag, werden von Herrn Pfarrer Nikolai Gießler um Uhr in der Stephanuskirche in Schweindorf konfirmiert: Sebastian Asum, Rebekka Ballheimer, Jan Funk, Lena Knoppik, Johannes Link, Andreas Sollich, Niclas Spielberger 318

13 Offener Kaffeetreff und Welt-Waren-Verkauf Am Dienstag, den ist wieder offener Kaffeetreff im Pfarrhaus. Ab Uhr ist die Kaffeetafel gedeckt mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee/Tee und kalten Getränken. Wir laden ein, ob jung oder älter, alle sind herzlich willkommen. Kommen Sie einfach vorbei und nehmen Sie Platz in unserer gemütlichen Runde und verweilen Sie so lange wie Sie wollen. Die Welt-Waren liegen aus. Sie können die Waren gerne nur anschauen und sich informieren, Sie können sie natürlich auch kaufen. Vakatur Die Vertretung während der Vakatur hat vom Pfarrer Bergius aus Walxheim, Tel Das Pfarrbüro ist am Freitag, von Uhr geöffnet. Ansprechpartner der Kirchengemeinde ist Herr Martin Hager, Tel Neresheim Vereinsnachrichten Förderverein der Städt. Musikschule Neresheim Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem um Uhr in der Härtsfeldschule Neresheim, Zimmer 407. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Tagesordnung siehe Nachrichtenblatt vom Anträge zur Versammlung können bis beim 1. Vorsitzenden Xaver Franz Weber eingereicht werden. Die Vorstandschaft SV Neresheim e. V. Geschäftsstelle NEUE Kontaktzeiten ab ! Mittwochs von Uhr bis Uhr Die Geschäftsstelle ist am nicht besetzt. SV Neresheim, Abt. Fußball SV Neresheim II SC Kösingen 0 : 4 Lange Zeit konnten unsere Jungs das Spiel offen gestalten. Mit einem Doppelschlag in der 40. Min. spielten dann die starken Kösinger einen schönen Fußball und gewannen verdient. SV Neresheim I - VFL Iggingen 4 : 0 Neresheim mit verdientem Sieg Im Spiel gegen den bis dahin punktgleichen Konkurennten aus Iggingen konnte Neresheim einen nie gefährdeten Sieg einfahren. Gegen die tief stehenden Gäste verstand es Neresheim, Ball und Gegner durch schnelles Kurzpassspiel in Bedrängnis zu bringen. Daraus entstanden zunächst keine zwingenden Torchancen, doch man zeigte dem Gegner gleich, dass man gewillt war, die Punkte in Neresheim zu behalten. Die Führung durch Riek in der 5. Minute war folgerichtig. Nach einer Ecke von Weidmann war er mit dem Kopf zur Stelle. Unermüdlich trieben die Neresheimer den Ball Richtung Igginger Tor und wurden in der 17. Minute dafür belohnt. Wiederum nach Ecke Weidmann war es diesmal Rosengarten, der per Kopf dem Igginger Schlussmann keine Chance ließ. Mit dem schönsten Angriff des Spiels folgte in der 41. Minute das 3 : 0. Eine überragende Kombination über Bartak, Kaschek und Weidmann war es wiederrum Rosengarten, der Weidmanns Rückpass unhaltbar versenkte. Iggingen hatte bis zur Pause gerade mal eine Torchance, die aber Lippmann vereitelte. Nach der Pause kam Iggingen etwa 10 Minuten besser ins Spiel, wo bei den Neresheimern kurzfristig die Ordnung verloren gegangen ist. Nach dieser Drangperiode nahm aber Neresheim das Spiel wieder in die Hand, und machte mit dem vierten Treffer in der 57. Minute alles klar. Der agile Riek mit seinem zweiten Treffer traf nach perfekter Vorarbeit von Klein zur Entscheidung. Danach verwalteten beide Mannschaften das Ergebnis, wobei Riek nach Vorarbeit Kaschek das Ergebnis noch höher hätte schrauben können. Aber sein Schuss ging über das Tor. Neresheim gelingt damit ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Nun gilt es, mit der gleichen Leistung und Bereitschaft gegen Bopfingen zu punkten, um den nächsten Schritt in Richtung Verbleib Bezirksliga zu machen. Nächste Spiele: SV Neresheim II RV Ohmenheim Anpfiff: Uhr Ein schweres Derby steht vor der Tür. Es muss auf jeden Fall eine Leistungssteigerung her damit wieder gepunktet werden kann. SV Neresheim I TV Bopfingen I Anpfiff: Uhr Bei einem Heimsieg gegen Bopfingen könnte evtl. schon vorzeitig der Klassenerhalt in der Bezirklsiga geschafft werden. Unterstützen Sie bitte beide Mannschaften in ihren Spielen. SV Neresheim, Abt. Jugendfußball Spiele vom Wochenende: E-Junioren SVN FV Utzmemmingen 1 : 11 SVN FV 08 Unterkochen 3 : 6 Die nächsten Spiele: E-Junioren Freitag, , Beginn: Uhr SGM Oberk./Königsbr. SVN F-Junioren Montag, , Beginn: Uhr FC Härtsfeld 03 SVN SV Neresheim, Abt. Fußball AH Diese Woche trainieren wir wieder wie gewohnt um Uhr. Am Donnerstag, findet nach dem Training eine kurze Versammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen Termine 2012 und unser AH Ausflug vom Infos hierzu gibts auch unter de. Ich bitte auch diejenigen Spieler zu erscheinen, die an dem Tag keine Zeit zum Trainieren haben. AH-Leiter SV Neresheim, Jugendabt./Binokel Der nächste Spielabend findet am Freitag, um Uhr im Sportheim in Neresheim statt. Gespielt werden 2 Serien à 12 Spiele. Es ist jeder herzlich willkommen. SV Neresheim, Abt. Tennis Wir laden alle Tennismitglieder recht herzlich zur Saisoneröffnung am um Uhr im Tennisheim ein. Für diesen Abend benötigen wir noch Salate, Desserts und einen Heimdienst. Um besser planen zu können, bitten wir kurzfristig um Ihre telefonische Anmeldung bis bei Georgia Schwarz, Tel oder Jutta Meyer, Tel Wir freuen uns über Ihr Kommen und auf einen gemütlichen Abend. Die Abteilungsleitung Freiwillige Feuerwehr, Abt. Neresheim Zur Information Floriansmesse, Am Dienstag, findet um Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Neresheim statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Abteilungskommandant 319

14 Liederkranz 1836 Neresheim e. V. Heute, Donnerstag, ist ab Uhr eine Singstunde für den Gemischten Chor. Am Samstag, dem tritt der Chor SingMix bei dem Kleinkunstabend der Musikschule Neresheim in der Härtsfeldhalle auf. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. In der darauffolgenden Woche ist keine Chorprobe. Die Vorstandschaft BV Neresheim/Härtsfeld e. V. Monatsversammlung am Sonntag, , 9.30 Uhr am Lehrbienenstand Neresheim. Ewald Grubauer stellt die Funktion der elektronischen Stockwaage vor und informiert darüber, wie die Messergebnisse zu interpretieren sind. Alle Imkerinnen und Imker sind hierzu herzlich eingeladen. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Neresheim-Stetten e. V. Herzliche Einladung zu unserem Ausflug am Ziele: Stuttgart Flughafen mit Führung, Höhenpark Killesberg zum Entspannen, Lorch Muckensee zur Abendeinkehr. Fahrkosten und Führung: Erw. 20, Euro, Kinder 19, Euro Abfahrt 7.15 Uhr Parkplatz am Friedhof Anmeldung bei Heinz Petschke: Tel. 6337, Fax: Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Petschke, Schriftführer Dart Club D Ultras Neresheim e.v. Ergebnisse PDL B4: Weissbachroder Kirchheim D Ultras I 13 : 5 Es punkteten: Julian Fälchle (3) und Kevin Wieland (2). PDL C2: DC Gallier Lauingen D Ultras II 14 : 4 Die Punkte holten: Diana Weiß und Michele Melchionda (je 2). PDL C4: D Ultras III Team Servus Langenau 7 : 11 Erfolgreich waren: Daniel Kampmann (3), Thomas Staengle und Bodo Koch (je 2). DSAB C3: D Ultras 1 Dimy s Dart Divas 5 : 13 Die Punkte holten: Julian Fälchle, Thomas Staengle (je 2) und Michael Asmus (1). DSAB C4: DC Pork Hunters 2 Dillingen D Ultras 2 8 : 10 Erfolgreich waren: Kevin Wieland (4), Daniel Scherr, Olga Kampmann (je 2) Maximilian Brenner (1) und das Doppel Wieland/ Scherr. RADIKAL DARTS: PPD bis 12: Thorsten Grund erreichte im Ranglistenturnier F.-Dartisten- Cup Rang 2 und qualifizierte sich damit für das Endturnier im Doppel- KO-Modus. Hier belegte er den 3. Platz und sicherte sich damit einen 30 Einkaufsgutschein. Herzlichen Glückwunsch! Die nächsten Termine: DSAB C3: Sa, Uhr Dartheim Vöhringen: Ratpack D Ultras 1 DSAB C4: So, Uhr Pilsbar Ultras: D Ultras 2 Schneewittchen und die 7 Zwerge Rettenbach PDL C2: Mi, Uhr Zapfhahn Schnaitheim: Dart Junkies II D Ultras II PDL B4: Do, Uhr Rock s Nersingen: DC Skulls II D Ultras I PDL C4: Do, Uhr Pilsbar Ultras: D Ultras III Virgins I Mergelstetten Elchingen SV Elchingen, Abt. Fußball Punktspiel vom Wochenende: I. Mannschaft: TSG Nattheim II SV Elchingen 3 : 2 In einem hart umkämpften Spiel bei der Zweiten Mannschaft der TSG Nattheim konnte die Elf des SVE nicht an das starke Spiel der Vorwoche gegen Unterkochen anknüpfen, und musste mit einer enttäuschenden Niederlage die Heimreise punktlos antreten. Mit einem leichten spielerischen Übergewicht Mitte der Partie konnte ein früher Rückstand in eine bis dahin verdiente zwischenzeitliche 2 : 1-Führung umgewandelt werden. Doch diese Führung konnte durch leichtsinnige und vermeidbare Fehler des SVE, von der TSG Nattheim erfolgreich zu einer überraschenden Führung ihrerseits ausgenutzt werden. Alle Bemühungen ergaben bis kurz vor Schluss noch die eine oder andere Möglichkeit das Ergebnis positiver zu gestalten, wurden aber von der Heimmannschaft mit engagiertem und kämpferischen Einsatz abgewehrt und bis zum Schlusspfiff zu einem nicht unverdienten Heimsieg verteidigt. Torschütze: 2 x Matthias Bernhard V o r s c h a u : Sonntag, Mannschaft: Uhr SV Elchingen SV Waldhausen II Bei diesem Lokalderby muss der SVE endlich wieder mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und mit vollem Vertrauen an sich Selber glauben, um bei diesem Nachbarduell gegen die Zweite Mannschaft aus Waldhausen die Punkte auf eigenem Platz einfahren zu können. Reserve: spielfrei I. + II. Mannschaft Bitte beachten: Arbeitseinsatz rund ums VH und den Plätzen am Dienstag, ab 16 Uhr!!! Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht! Abteilungsleiter T. Böhm SV Elchingen, Abt. Jugendfußball Ergebnisse F I -Jugend, Kreisstaffel SV Elchingen I SV Eintracht Staufen 6 : 6 F II-Jugend, Kreisstaffel SV Elchingen II SV Eintracht Staufen I 12 : 4 F I-Jugend, Kreisstaffel SGM Herbrech./Bolheim I SV Elchingen I Ergebnis stand bei Redaktionsschluss nicht fest. F II-Jugend, Kreisstaffel SGM Herbrech./Bolheim II SV Elchingen I I Ergebnis stand bei Redaktionsschluss nicht fest. E I-Jugend, Kreisstaffel spielfrei Bezirkspokalspiel Endrunde Runde 2 SSV Aalen SV Elchingen 2 : 6 Somit schied unsere E I gegen einen bärenstarken SSV Aalen leider aus. E II-Jugend, Kreisstaffel spielfrei Bezirkspokalspiel Endrunde Runde 2 SV Elchingen SV Ebnat 2 : 0 Torschützen : Tim Wolfsteiner 1 x, Much Manuel 1 x Somit spielt unsere E II unter den besten 16 Mannschaften im Bezirk. Herzlichen Glückwunsch!!! V o r s c h a u : F I-Jugend, Kreisstaffel 15 Di Uhr Spielort: Herbrechtingen SGM Herbrech./Bolheim I SV Elchingen I 320

15 F II-Jugend, Kreisstaffel 16 Di Uhr Spielort: Herbrechtingen SGM Herbrech./Bolheim II SV Elchingen II E I-Jugend, Kreisstaffel Uhr Spielort: Elchingen SV Elchingen II TSG Giengen II E II-Jugend, Kreisstaffel Uhr Spielort: Elchingen SV Elchingen I TSG Giengen I Bezirkspokalspiel Endrunde Achtelfinale Spielort: Elchingen SV Elchingen II FC Härtsfeld 03 I Bambini Uhr Spielort: Schloßberg Fußballjugendleiter Kienle Thomas KC Elchingen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere ordentliche Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem um Uhr im Gasthaus Ochsen in Elchingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung siehe Nachrichtenblatt vom Anträge und Wünsche können bis zum Beginn der Hauptversammlung bei den Vorstandsmitgliedern eingereicht werden.wir hoffen auf einen zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft KC Elchingen e. V. Liedertafel Elchingen e. V. Heute, Donnerstag, den Chorprobe für den Gem. Chor um Uhr. Donnerstag, Chorprobe um Uhr für den Frauenchor, ab Uhr für den Männerchor. Kinderchor Hallo Kids! Unsere nächste Chorprobe findet am Freitag, um Uhr im Pfarrgemeindeheim statt. Der CDU-Ortsverband Elchingen lädt zum Besuch des Landtags in Stuttgart am P r o g r a m m : Uhr Bus-Abfahrt Uhr Abfahrt Elchingen, Dorfplatz Uhr Abfahrt Ebnat, Bären Uhr Besuch des Landtages, Teilnahme an Plenarsitzung Uhr Abgeordnetengespräch mit Winfried Mack Uhr Mittagessen (Kantine des Finanzministeriums) Uhr Besuch des Mercedes- Benz-Museum Uhr Besuch Weinkeller Esslingen Uhr Rückfahrt Unkostenbeitrag 15, pro Person. Darin enthalten sind Fahrtkosten, Mittagessen, Eintritt MB-Museum, Vesper im Weinkeller. Anmeldung bis spätestens 16. Mai 2012 bei Roland Gntner, Großkuchener Straße Neresheim Tel Fax rg@gentner.net. Einladung und Programm auch auf Vorstand CDU OV Elchingen Jahrgang 1957 Wie an unserem 50er Ausflug vorgeschlagen, wollen wir am eine kleine 55er Feier veranstalten. Die zugezogenen Altersgenossen sind natürlich mit Partner recht herzlich dazu eingeladen. Beginn ca Uhr mit Treffpunkt am Dorfplatz. Programmablauf folgt. Anmeldungen Minder Rudolf, Telefon rudolf-minder@freenet.de Dorfmerkingen SportGemeinschaft Dorfmerkingen e. V. Aerobic Fit durch den Sommer Stepp by Step! Schritt für Schritt originelle Aerobic-Kombinationen und spritzige Ideen mit und ohne Stepp, gemischt mit einem abwechslungreichen Cocktail aus Kräftigungsund Dehnübungen, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination für Jung und Junggebliebene. Wann: ab , 8 x donnerstags, Uhr Wo: Turnhalle Dorfmerkingen Leitung: Katrin Wörle Kosten (zu entrichten in der ersten Übungsstunde): 20, / Mitglieder 25, / AOK-Mitglieder 30, / Nicht-Mitglieder Anmeldung: Carola Miehlich ( ) Maximale Teilnehmerzahl: 15 Walking Die Walking-Gruppe trifft sich ab sofort dienstags, um Uhr am alten Sportplatz Bei eventuellen Rückfragen: Gertrud Neher ( ) Jugendgruppe (ab Klasse 8) Mittwochs, um Uhr bei Katrin Baum-Samardzic Theaterfahrt nach Heidenheim Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam das Naturtheater Heidenheim besuchen. Wir fahren am Freitag 06. Juli 2012 zur Aufführung Das Wirtshaus im Spessart Beginn Uhr. Eintrittspreis ermäßigt: 15,30 in der Preisklasse 2. Fahrpreis Bus je nach Teilnehmerzahl ca. 7,. Anmeldung verbindlich bis spätestens 26. Mai 2012 bei Lilo Gamerdinger ( ) und in den Übungsstunden. Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. Abt. Fußball Ergebnisse der letzten Spiele: TSV Bad Boll SF Dorfmerkingen 3 : 1 Torschütze: Florian Wille SF Dorfmerkingen TV Nellingen 6 : 0 Kreisliga AII SF Dorfmerkingen Vikt. Wasseralfingen 1 : 1 Torschütze: Matthias Rösch Der nächste Spieltag: Landesliga II SF Dorfmerkingen FC Frickenhausen Anpfiff: Samstag, , Uhr Kreisliga AII SV Fachsenfeld SF Dorfmerkingen Anpfiff: Sonntag, , Uhr Freiwillige Feuerwehr Abt. Dorfmerkingen Unsere nächste Übung mit dem Thema Einsatzübung-Kellerbrand findet am Freitag, dem um Uhr statt. Unsere Wanderung führt uns am Sonntag, dem zum Campingplatz Ringlesmühle bei Utzmemmingen. Abmarsch um 9.00 Uhr am Gerätehaus. 321

16 TV Die Naturfreunde Dorfmerkingen TW am Naturschutzgebiet, Dattenhauserried. Abgang 9.30 Uhr Rucksackvesper Seniorennachmittag Beginn Uhr Soldaten- und Heimatverein 1871 e. V. Wandertreff Wie bereits angekündigt starten wir am Dienstag, unsre Ganztagesausfahrt nach München. Treffpunkt und Abfahrt mit den Pkws um 8.15 Uhr an der Turnhalle Dorfmerkingen nach Nördlingen. Von dort werden wir mit dem Zug um 9.14 Uhr nach München fahren wo wir planmäßig um Uhr ankommen. Nach dem Mittagstisch (vorgesehen im Paulaner) ist ein Stadtbummel über den Marienplatz (Rathaus) zum Viktualienmarkt vorgesehen. Ein Besuch im Hofbräuhaus ist ebenfalls eingeplant. Um Uhr fahren wir dann von München wieder Richtung Heimat. Eingeladen zu dieser Ausfahrt ist jedermann. Anmeldungen sollen bis spätestens Sonntag, bei Heinz Göllinger (Tel. 7950) erfolgen. Heinz Göllinger Ohmenheim RV Ohmenheim, Abt. Fußball Ergebnisse 1. Mannschaft Oggenhausen RV Ohmenheim 1 : 3 Tore: 2 x Michael Schwarz, 1 x Michael Baum Das 1. der 3 vorgenommenen Ziele, nämlich die nächsten 3 Spiele zu gewinnen hat der RVO beim RSV Oggenhausen in die Tat umgesetzt. Der RVO zeigte sich stark verbessert und kontrollierte das Spiel über die gesamten 90 Minuten. Dass es zur Halbzeit nur 1 : 0 für den RVO stand, war daran gelegen, dass man wie so oft klare Torchancen nicht nutzte. In Abschnitt 2 wurde die Überlegenheit noch deutlicher und folgerichtig ging der RVO dann auch mit 2 : 0 in Führung. Eine Unachtsamkeit im Abwehrverband bescherte dann den Gastgebern völlig überraschend den Anschlusstreffer zum 1 : 2. Es dauerte aber nicht lange und der RVO führ- te durch den dritten Treffer wieder mit 2 Toren Vorsprung. Am Ende blieb es bei diesem hochverdienten Erfolg. Reserven: Oggenhausen RV Ohmenheim 3 : 2 Tore: Martin Reimer, Antonio Bagnato Bei etwas mehr Cleverness hätte der RVO das Spiel gewinnen müssen. Man bestimmt zwar das Spielgeschehen, ermöglichte aber den Gastgebern durch Nachlässigkeiten und unkonzentriertes Spiel immer wieder Tormöglichkeiten. So waren es am Ende die Gastgeber die einen Sieg bejubeln durften, den eigentlich der RVO hätte erzielen müssen. Die nächsten Spiele: RVO bestreitet in Neresheim Vorspiel zum Bezirksligaschlagerspiel SV Neresheim TV Bopfingen 1. Mannschaft: Sonntag, dem um bereits Uhr SV Neresheim II RV Ohmenheim Für den RVO geht es in Neresheim darum den 2. Teil seines Vorhabens, die nächsten 3 Spiele zu gewinnen, in die Tat umzusetzen. In Neresheim erwartet den RVO eine Mannschaft die sicher besser spielt als es deren derzeitiger Tabellenplatz aussagt. Der RVO muss kampfstark auftreten und muss sein Spiel genauso wie in Oggenhausen durchziehen, dann wird man auch erfolgreich sein. Reserven: Sonntag, den um Uhr SV Bissingen RV Ohmenheim Wie absurd in unserer Staffel das Spielsystem mit den Reservemannschaften gehandhabt wird zeigt dieser Spieltag. Während die erste Mannschaft des RVO ein Lokalderby beim SV Neresheim bestreitet, das eigentlich jeder sehen will, muss die Reserve zeitgleich 40 km entfernt beim SV Bissingen antreten. Nicht nur, dass dies sportlich sehr gradwürdig ist, nein es müssen an diesem Spieltag auch 2 Mannschaften mit 28 Spielern gestellt werden. Dies stellt kleine Vereine, bei denen im Gegensatz zu anderen höherklassigen Vereinen, kein Spieler irgend eine finanzielle Entschädigung bekommt, sondern nur aus Freude am Fußball seinem Sport nachgeht, vor riesige Probleme, Es ist zu wünschen, dass dieser untragbare Zustand beim Bezirksvorstand für die neue Saison geändert wird. RV Ohmenheim, Abt. Jugendfußball Ergebnis: E-Jugend RV Ohmenheim FV Utzmemmingen 2 : 3 Die nächsten Spiele: E-Jugend Freitag, den , um Uhr FC Schlossberg RV Ohmenheim F-Jugend Montag, den , um Uhr RV Ohmenheim FV Burgberg Die Abteilungsleitung Hauptversammlung RV Ohmenheim 1923 e. V. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung der RVO Ohmenheim standen neben den Berichten, die zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Auszeichnungen verdienter Mitglieder seitens des Württembergischen Landessportbundes und Fußballverbandes. Erwin Rupp wurde zum Ehrenmitglied des RVO ernannt. Vorsitzender Gottfried Noth begrüßte im 89. Geschäftsjahr zur Hauptversammlung im örtlichen RVO-Heim und blickte nach dem Totengedenken auf 2011 zurück, ein Jahr ohne größere Neubaumaßnahmen, wie er sagte. Danach informierten die jeweiligen Abteilungsleiter über die sportlichen Aktivitäten und Erfolge und alle Gruppen freuen sich über Zuwachs. Die Gymnastikabteilung feiert 2012 ihr 40-jähriges Bestehen, eine Feier im Herbst soll folgen. Grußworte sprachen Ortsvorsteher Manfred Reimer und Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita. Bei den Wahlen ergaben sich keine Änderungen. Für drei Jahre wurden als Vorstandsmitglieder Dietmar Fischer und Jürgen Goldmann und als Beiratsmitglieder Klaus Voag und Armin Birkner einstimmig wiedergewählt. Vorstand Noth war stolz aus den Reihen der Vorstandschaft Erwin Rupp zum Ehrenmitglied zu ernennen. Rupp hat sich um den Verein und das RVO-Heim verdient gemacht und wurde in der Vergangenheit mit allen Ehrungen des RVO bedacht. Noth überreichte an Erwin Rupp ein Präsent und eine Ehrenurkunde. 322

17 RV Ohmenheim Schützenabteilung Wir gehen heute nach Amerdingen zum Haxn-Essen. Abfahrt ist um Uhr am RVO-Heim. Abteilungsleitung Krabbelzwerge Ohmenheim Im Mitteilungsblatt der vergangenen Woche hat sich ein Fehler eingeschlichen. Wir treffen uns wöchentlich immer donnerstags von Uhr. Recht herzlich eingeladen sind hierzu alle Mütter mit Kindern (0 3 Jahre), die Lust zum Singen, Spielen, Basteln, Malen und vieles mehr haben. Für Fragen und Informationen stehen Petra Brenner, Tel und Monika Brenner, Tel gerne zur Verfügung. Euer Krabbelgruppenteam Kösingen Kösinger SC, Abt. Fußball SV Neresheim II SC Kösingen 4 : 0 (2 : 0) Ein nie gefährdeter Sieg für unsere Elf. Robert Zeller und Nicholas Reiter treffen je 2 mal. Bissingen SC Kösingen II 4 : 2 (1 : 0) Mit nur 10 Minuten reiste man zum Tabellennachbarn aus Bissingen. Von Anfang an zeigte der KSC eine starke kämpferische Leistung und konnte sich sogar die ein oder andere Chance erspielen. Leider konnte man nicht alles verteidigen und musste mit einem 1 : 0 in die Halbzeitpause gehen. Danach das gleiche Bild. Der KSC verteidigte und Bissingen kombinierte sich vors Kösinger Tor. Wie aus dem nichts, gelang dem KSC jedoch der Ausgleich durch Michael Belik und in der Folge konnte sich der KSC etwas befreien. In der 80. Minute gelang Thomas Bedi sogar der zwischenzeitliche Führungstreffer für unsere Elf. Man verteidigte mit Mann und Maus und hielt sich gut, ehe der Ersatztorwart Fischer eine harmlose Flanke durch seine Finger gleiten ließ und den Hausherren so zum Ausgleich verhalf. Nun war der Widerstand des KSC gebrochen und man musste noch 2 Treffer einstecken. Eine unglückliche Niederlage, die der Torwart auf seine Kappe nehmen muss. Die nächsten Spiele: Am treten die Mannschaften des KSC zu Hause an. Die Erste trifft auf die Mannschaft aus Unterkochen. Das Vorspiel bestreitet die Reserve gegen die Mannen aus Mergelstetten. Spielbeginn ist Uhr bzw. 15 Uhr. Kösinger SC, Abt. Jugendfußball D-Junioren SGM KSC/RVO TV Steinheim 3 : 3 C-Junioren SGM Härtsfeld 03/Kösingen Oberk./Königsbronn 0 : 4 V o r s c h a u : D-Junioren SGM Heuchlingen SGM Kösingen/ RV Ohmenheim C-Junioren Heidenheim Härtsfeld 03/Kösingen Schützenverein Hubertus Kösingen Ausflug/Biergarten Bitte den Termin Samstag, vormerken. Näheres folgt. Schützenhaus Das Schützenhaus ist am Donnerstag ab Uhr geöffnet. Besuchen Sie unsere Internetseite: Freiwillige Feuerwehr, Abt. Kösingen Die nächste Abteilungsübung findet am Freitag, statt. Treffpunkt Uhr am Gerätehaus. Krieger- und Reservistenverein Kösingen Am Samstag, Soldaten- Wallfahrt nach Violau. Abfahrt: 7.15 Uhr an der Turn- und Festhalle Kösingen. Schweindorf Powergruppe Sport, Spiel und Tanz des HABAKUK Wir möchten noch einmal an unsere Sportangebote erinnern: Wann: immer freitags Uhr Sport und Spiel Uhr Spiel und Tanz Wo: Carl-Bonhoeffer-Halle Schweindorf Wer: alle Kids von 6 16 Jahre Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme. Gesamtjugendfußball SVE SFD RVO KSC SVN SVA Ergebnisse D II-Jugend, Kreisstaffel 6 Punktspiel SGM Elchingen SV Waldhausen 1 : 2 D I-Jugend, Leistungsstaffel 3 Punktspiel SGM Elchingen I SV Mergelstetten I 5 : 3 C-Jugend, Leistungsstaffel 2 Punktspiel FC Heidenheim III SGM Elchingen 2 : 9 B-Jugend, Kreisstaffel 3 Punktspiel SGM Utzmem./Pflaum. SGM Dorfmerkingen 2 : 3 Torschützen: Frank Wieser 1 x, Lukas Breitweg 1 x, Christoph Hirschmann 1 x A-Jugend, Kreisstaffel 3 Punktspiel SGM Neresheim SGM Oberk./ Königsb. Gastmannschaft nicht angetreten. V o r s c h a u : D II-Jugend, Kreisstaffel 6 Punktspiel Uhr Spielort: Königsbronn SGM Königsbronn/Oberkochen II SGM Elchingen II D I-Jugend, Leistungsstaffel 3 Punktspiel Uhr Spielort: Niederstotzingen TSV Niederstotzingen I SGM Elchingen I C-Jugend, Leistungsstaffel 2 Punktspiel Uhr Spielort: Elchingen SGM Elchingen AC Milan Heidenheim B-Jugend, Kreisstaffel 3 Punktspiel Uhr Spielort: Dorfmerkingen SGM Dorfmerkingen SV Bissingen A-Jugend, Kreisstaffel 3 Punktspiel Uhr Spielort: Herbrechtingen SGM Herbrechtingen/Bolheim SGM Neresheim Die Jugendleiter: SVE SFD RVO KSC SVN SVA 323

18 Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Tel Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 20, (inkl. 7 % Mwst.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 40, im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax anzeigen@bairle.de Danksagung Dorfmerkingen, im April 2012 Statt Karten Rudolf Knautz 24. April 2012 Neresheim, im Mai 2012 Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die unseren Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Hildegard Wimmi Rudolf Knautz Ulrich Knautz mit Familien Gertrud Wagner Für die Anteilnahme und die Beweise der Verbundenheit, die uns beim Heimgang unserer Tante zuteil wurden, sagen wir herzlichen Dank. Jutta Hauber im Namen aller Angehörigen Schwäbische Handwerkstradition für Friedhof u. Bau seit 1890! GRABMALE Nattheimer Straße HDH-Schnaitheim NATURSTEINE Tel / BILDHAUEREI Fax / Nachruf Der Förderverein SV Neresheim und die Fußballabteilung SV Neresheim trauert um sein Mitglied Rudolf Knautz * 26. Mai April 2012 Mit viel Freude unterstützte er die Fußballabteilung als Platzkassierer. Beim Bau- und Umbau des Sportheims waren seine helfende Hände nicht wegzudenken. Für sein Wirken in der Fußballabteilung sind wir sehr dankbar. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Förderverein SV Neresheim und SV Neresheim, Abt. Fußball Suche Haushälterin/Haushaltshilfe für alle anfallenden Haushaltsaufgaben für Privathaushalt und Firma. Mo. Fr. Telefon Biete Nachhilfe Mathe, Deutsch, Englisch. (andere Fächer auf Anfrage) Klasse 1 bis Blumenbinderei Hochzeitsfloristik Trockenfloristik Tischdekoration Grabschmuck Trauerfloristik Veronika Dollansky Felsenstr. 45, N.-Dorfmerkingen, Tel Zum Muttertag bieten wir eine große Auswahl an blumigen Geschenkideen! Um Wartezeiten zu vermeiden frische Blumensträuße bitte vorbestellen! Öffnungszeiten Di. - Do. - Fr. jeweils u Sa Diesen Samstag bis Uhr geöffnet! Info zur Zustellung des Nachrichtenblattes: Die Zustellung des Nachrichtenblattes erfolgt nach Möglichkeit immer am Donnerstagabend durch unsere Austräger, damit Sie möglichst bald das aktuelle Nachrichtenblatt vorliegen haben. Sollte es bei den Austrägern mal am Donnerstag nicht möglich sein, so ist es immer noch im zeitlichen Rahmen, wenn das Nachrichtenblatt am Freitag bis spätestens 15 Uhr zugestellt wird. 324

19 Die Kath. Kirchengemeinde Unterriffingen n ladet ein am Mittwoch, 16. Mai 2012 in der Stauferhalle in Bopfingen Beginn: Uhr Saalöffnung: Uhr Eintritt: 15, Euro... suchen Sie noch ein Muttertagsgeschenk? Kartenvorverkaufsstellen: Geschäftsstellen der Kreissparkasse in Bopfingen, Elchingen und Waldhausen Nach den Gottesdiensten in der Sakristei der Pfarrkirche in Unterriffingen Maschinengemeinschaft Dunstelkingen GbR Einladung zur Vorführung eines PV Spin Solarreinigers am Samstag, 12. Mai 2012 um Uhr beim Stall Randler in Hofen. Wir bieten das Gerät zur Solomiete an. Fliegengitter-Fenster Fliegengitter-Türen, Rollos, Plissés, Schiebeelemente, Lichtschacht- Abdeckungen Sonnenschutz Herstellung und Vertrieb Balz kommt... misst aus... montiert... Mückenplage auf Jahre erledigt Eberhard Balz Heidenheim Tel / Seit 1995 beraten betreuen begleiten Bestattungsinstitut Schmidt Inh. Dietmar Schmieg, Bestattungsmeisterer Dischinger Straße 36, Neresheim Fachlich kompetent und mit langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen unterstützend und helfend bei einem Trauerfall oder bei Fragen zur Bestattungsvorsorge zur Seite. Haus des Abschieds (in Nördlingen, Am Friedhof 9). Unser Haus des Abschieds ist ein Ort, der Ihrer Trauer Raum und Zeit gibt, für eine würdige und persönlich gestaltete Verabschiedung. Jederzeit erreichbar unter: Telefon

20 Unser Blick gilt Ihren Bedürfnissen BayWa Haus & Garten Besuchen Sie uns zur kostenlosen Weinprobe In Neresheim am Do., und Fr., Do., und Fr., Pflege Hilfe Service Kortina Rumey Im Grund Forheim Telefon Fax Rund um die Uhr erreichbar! Mitglied im bpa Versorgungsverträge mit allen Kassen In der Mainacht! 3 Granit-Gartenkugeln Durchmesser 20 cm, abhanden gekommen. Bitte bei Erwin Diemer, Elchingen abgeben. Danke Vermiete in Neresheim-Elchingen freundliche, moderne 3-Zimmerwohnung in ruhiger Lage, OG, ca. 80 qm, Kaltmiete 456,. Sehr gute Ausstattung, z. B. Fliesen- und Echtholz-Parkettböden, Balkon, voll eingerichtete Küche, Bad mit sep. Dusche, Gäste-WC, großzügige Diele, großer Keller, Pkw-Abstellplatz, Kabelanschluss, Garten. Telefon Pfand 0,05/1 l-flasche BayWa AG Haus & Garten Im Riegel Neresheim Tel Dürrenzimmerner Heuchelberg Trollinger mit Lemberger QbA* oder trocken (# u.w.) Kartonabnahme 6 x 1 l, je 24,49 1 l GP 4,08 Einzelabnahme 1 l, je 4, 99 *Nur bei Abnahme von sortenreinen Kartons Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Sie sparen 18 % beim Kauf des 6er-Kartons Karton, 6 x 1 l, je 24, 49 Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Zu vermieten Neresheim-Ohmenheim 4-Zimmer-Appartement ca. 75 qm, 1. OG., Bad, 2 Balkone, 1 Keller u. Garage KM 490, + NK ca. 150,, Kaution 2 MM. Frei nach Vereinbarung. Telefon und Mir zahlet beschtens! für Ihr Zahngold, Altgold, Schmuck, Uhren, Münzen, Orden, Silber, auch Besteck WO: TABAK-BÖRSE, Hauptstraße 25!! Abgabe jeden Tag möglich! Fa. Auri 0172/ Aalener Straße Bopfingen, Tel Hofherrnstraße Aalen Tel Tel Aalener Straße Bopfingen 326

21 Möchtest Du Schreiner werden? Suche zum Ausbildungsbeginn September 2012 Auszubildenden zum Schreiner m/w Bewerbungen bitte an: Schreinerei Gruber,Lange Gasse 15, Neresheim- Kösingen, Telefon , Telefax Zum Muttertag am 13. Mai mit Spargel aus der Region oder unsere reichhaltige Speisekarte mit Lamm und Wild Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Brühlstraße N.-Ohmenheim Telefon info@landhotel-zurkanne.de Jeden en Freitag ab Uhr im Monat Mai XXL Schnitzel mit Beilage und Salat 7,50 Angebot vom Angebot vom XXL chnitzel Rinderbraten kg 10,90 Euro Putenschnitzel kg 7,90 Euro Kochmettwurst 100 g,79 Euro Thüringer Rotwurst 100 g,75 Euro Bierwurst 100 g,85 Euro Landjäger 2 Paar 2,50 Euro Siedfleisch kg 6,90 Euro Fleischwurst 100 g,75 Euro Kaiserjagdwurst 100 g,89 Euro Deli Leberwurst 100 g,79 Euro Schinkensulz 100 g,89 Euro Auf Ihren Besuch freut sich Karl Rathgeb und Belegschaft Neresheim-Elchingen, Bahnhofstraße 2, Tel./Fax (073 67) Lebensfreude jeden Tag ein schöner Garten Individuell, großzügig, anspruchsvoll, in Handarbeit hergestellt vom Gartenspezialisten in Ihrer Nähe. Torweg Neresheim-Schweindorf Telefon / Fax / Angebot vom bis Qualität die überzeugt! Gulasch gemischt sehr mager 100 g 0,79 Zigeunerschälrippchen 100 g 0,69 Maultaschen schwäbische Art 100 g 0,49 grober Leberkäse mit viel Magerfleisch 100 g 0,69 Saitenwürste zart und knackig 100 g 0,89 Schweinefiletspieße (Tournedos) 100 g 1,49 Fleischwurst und Schinkenwurst im Ring naturgeräuchert 100 g 0,89 Metzgerei Hauber Weil man weiß wo s herkommt Neresheim Honigkrustenschinken saftig zart ideal zum Spargel 100 g 0,99 Rindersteaks aus dem Entrecoté 100 g 1,19 Rote im Natur- oder Schäldarm 100 g 0,69 Grillwürste gefrostet im 10er Pack 4,50 kleine abgebundene Lyoner 100 g 0,69 Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,69 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

22 Roxxane live im Cafe Meyer am 16. Mai 2012 ab 21 Uhr Roxxane steht für explosiven Rock, Funk und Blues gelebt in kompromissloser Dreierbesetzung: Gitarre, Bass und Drums Livemusik auf den Punkt gebracht. Das Repertoire der 3 Roxxianer ist ein vielfältiges Feuerwerk aus 5 Jahrzehnten Rockmusik mit musikalischen Roots in den 70ern und 80ern, verfeinert mit dem Besten der 90er und ausgewählten aktuellen Highlights - Substanz ist zeitlos. Eintritt: 5 EURO Kein Einlass unter 18 Jahren! Einladung zur Weinprobe mit dem Weingut Gerhard Klein aus Hainfeld am 6. Mai 2012 ab 17 Uhr im Cafe Meyer. Der Unkostenbeitrag beträgt 5, EURO (um Voranmeldung wird gebeten). Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zu dieser Veranstaltung bei uns begrüßen dürfen!!! Mo. Mi. Do. Fr. Sa., So. Di. ab 16 Uhr ab 16 Uhr ab 10 Uhr Ruhetag 328

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Der Gemeinderat hat aufgrund von 28 Abs. 2 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 01. Januar 1999

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr