Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),"

Transkript

1 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 01/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), das Jahr 2014 hat gut begonnen. Es sind einige interessante Aktivitäten gestartet worden, die wir unseren Mitgliedern vorstellen möchten. Die Arbeit des Vereins wird auch in diesem Jahr durch eine Reihe von Höhepunkten gekennzeichnet, wie die Bürgerreise nach Bruntal im September und die Reise nach Tinley Park im Oktober. Mit der Gründung der Jugendgruppe im Verein sind die ersten Schritte des Verjüngungsprozesses spürbar und die Kontakte zu Schülern, Studenten und Jugendlichen intensiviert worden. 1. Aktivitäten 1. Quartal 2014: 1.1. Leckeres aus Blätterteig mit Mandelfüllung TRADITION: Mitglieder des Verschwisterungsvereins aus Loudéac verteilen Galettes des Rois, Königskuchen, an Grundschüler; Appell: Ihr seid die Zukunft Europas Die Schüler und Lehrer dankten den französischen Freunden für die Kuchen. Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Vorsitzender: Siegfried Wanowski Bankverbindung: Eberhard-Bauner-Allee 16, Büdingen Stellvtr. Vorsitzende: Heidi Schlösser Sparkasse Oberhessen AG Friedberg, VR 1452 Organisationsleiter: Jürgen Kühnl BIC: HELADEF1FR1 Tel IBAN:DE verschwisterungbuedingen 1

2 Die Galettes des Rois, die Königskuchen, sind seit Jahrhunderten Tradition in Frankreich. Ab dem 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, werden sie dort den ganzen Januar über zu vielen Gelegenheiten verspeist so auch in Loudéac, der bretonischen Partnerstadt von Büdingen. Um die Büdinger Kinder damit bekannt zu machen, reisen seit vielen Jahren Gäste aus Loudéac an, um die Kuchen in den vierten Klassen der Grundschulen der Kernstadt, in Düdelsheim, Wolf und Vonhausen zu verteilen. Auch die Französisch-Klasse am Gymnasium, die zum neuen Schuljahr angefangen hat, und die Siebtklässer des Wahlpflichtkurses Französisch an der Realschule, die seit dem vergangenen Sommer diese Fremdsprache lernen, kamen jetzt wieder in den Genuss der Köstlichkeit aus Blätterteig mit delikater Mandelfüllung. Mit Königskuchen für etwa 280 Schüler im Gepäck waren jetzt Robert Rault, Präsident des Verschwisterungsvereins in Loudéac, und seine Frau Annie angereist. Zusammen mit dem neuen Vorsitzenden des Büdinger Verschwisterungsvereins, Siegfried Wanowski, Vereinskollegen, Erstem Stadtrat Manfred Hix, Stadtrat Bernd Leitner und Jürgen Kühnl, bei der Stadt zuständig für die Vorbereitung und Koordination, verteilten sie die Kuchen an die Kinder, Jugendlichen und Lehrer. Annie und Robert Rault erzählten die Geschichte zu den Kuchen, die auf die Geschenke der Heiligen Drei Könige an das Jesuskind, Maria und Josef zurückzuführen ist. Rault richtete an die Siebtklässler auch einige ernstere Worte: Ihr seid die Zukunft Europas! Deshalb ist es wichtig, so früh wie möglich Traditionen, Sprache und Kultur eines anderen Landes kennen zu lernen, um offen zu sein für die Menschen, Zudem erinnerte er an Hunderte Freundschaften, die im Laufe der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Loudéac und Büdingen entstanden sind. Freude bei der Ehrung: Robert Rault, Dieter Kosch, Annie Rault und Siegfried Wanowski. Einer, der sich seit 30 Jahren für die deutsch-französische Freundschaft zwischen Loudéac und Büdingen und für die anderen Städtepartnerschaften eingesetzt hat, wurde während eines geselligen Abends des Vereins für die bretonischen Freunde mit einer ganz besonderen Ehrung überrascht: Robert Rault ernannte Dieter Kosch, 30 Jahre lang Vorsitzender des Verschwisterungsvereins, zum Ehrenmitglied des Comité de Jumelage in Loudéac und überreichte ihm eine Urkunde und Geschenke. 2

3 1.2. Kinder für Begegnungen mit anderen Kulturen gewinnen FRANZÖSISCH-AG des Verschwisterungsvereins: Grundschüler erlernen erste Fremdsprachenkenntnisse Die Schüler der Französisch-AG mit einigen Magistratsmitgliedern, Robert und Annie Rault aus Loudéac, Siegfried Wanowski und Mitgliedern vom Büdinger Verschwisterungsverein und mit Schulleiterin Sabine Weigandt. Der Verschwisterungsverein Büdingen betreibt in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium im Zuge des Ganztagsangebotes eine Französisch-AG, die sehr gut angenommen wird. 26 Kinder der dritten und vierten Klassen nehmen daran teil und erlangen dort erste Kenntnisse der fremden Sprache. Da die Französisch-AG, die ein Viertel der Schüler im Ganztagsprogramm betreut, im ersten Schulhalbjahr so beliebt ist, wird sie im zweiten Halbjahr weitergeführt. Außerdem wird ein neuer Einsteigerkurs angeboten. Betreut werden die Grundschüler der AG auch von Schülerinnen aus dem Französischleistungskurs des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums. Mit den Kursen soll auch Interesse für Französisch als erste Fremdsprache am Gymnasium geweckt werden. In der AG hörten die Buben und Mädchen auch schon allerhand über die Partnerstadt Loudéac. Darüber hinaus haben sie Brieffreundschaften mit Gleichaltrigen von dort begonnen. Wanowski freut sich über den Erfolg: Damit sind wir auf der Linie, die sich der Verein für die nächsten Jahre gestellt hat: schon Kinder und Jugendliche für die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern und mit anderer Kultur und für Völkerfreundschaften zu gewinnen und zu zeigen, wie schön das sein kann. Die Galettes des Rois wurden deshalb in diesem Jahr an den Magistrat nicht im Rathaus verteilt, sondern in der Stadtschule. Doch zuvor galt es für die Magistratsmitglieder, den Jungen und Mädchen Rede und Antwort zu stehen. Die hatten nämlich einige Fragen an die Stadtregierung vorbereitet. Die Schüler wollten unter anderem wissen: Wie viele Menschen wohnen in Büdingen? Ist das Regieren der Stadt ein richtiger Beruf oder arbeiten Sie noch in einem anderen Beruf? Und wenn wir in der fünften Klasse sind und Schwimmunterricht haben, wo müssen wir den dann machen? Erster Stadtrat Manfred Hix und die Stadträte Reiner Marhenke, Bernd Leitner und Wilfried Molz beantworteten die zahlreichen Fragen ausführlich. Die Gäste waren zuvor mit französischen Liedern und einem Tanz begrüßt worden. 3

4 1.3. Bienvenue à Büdingen SCHÜLERAUSTAUSCH: 28 Jugendliche des Loudéacer Lycees zu Besuch; Empfang im Oberhof; Workshops, Ausflüge und Stadtführung Bereits seit 39 Jahren besteht der Schüleraustausch zwischen Büdingen und Loudéac. In die aktuelle Runde ging es jetzt wieder: vom 17. bis 26. März weilten 28 Schüler des Lycees der bretonischen Partnerstadt mit drei Lehrern in Büdingen, im Mai werden ihre Corres, ihre Partner aus Büdingen, nach Loudéac reisen. Am Dienstag, 18. März, wurden die französischen und deutschen Jugendlichen im Oberhof von Bürgermeister Erich Spamer und dem Vorsitzenden des Verschwisterungsvereins, Siegfried Wanowski, offiziell begrüßt. Mit dem ersten Schüleraustausch im Jahr 1975, der seitdem regelmäßig jedes Jahr erfolgt, hatte überhaupt alles begonnen. Nach acht Jahren, im Jahr 1983, wollte der damalige Bürgermeister Eberhard Bauner die guten Kontakte zwischen den Städten, die sich mittlerweile aus den Schüleraustauschen ergeben hatten, auf offizielle Beine stellen. Zwanzig Jahre nach der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages zur deutsch-französischen Zusammenarbeit durch den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Präsidenten Charles de Gaulle wurde im Mai 1983 die offizielle Verschwisterung von Büdingen und der Stadt im Herzen der Bretagne besiegelt. Im vergangenen Jahr feierten die Oberhessen und Bretonen den 30. Geburtstag ihrer Partnerschaft mit einem großen Fest in Büdingen. Spamer wie Wanowski hoben während des Empfangs im Oberhof hervor, wie wichtig es ist, gerade in jungen Jahren über die Grenzen des eigenen Landes hinaus Freundschaften zu bilden. Sie wiesen darauf hin, dass sich aus den Schüleraustauschen Freundschaften gebildet haben, die mittlerweile schon Jahrzehnte dauern, und auch zwei Ehen entstanden sind. Für die Schüler des Gymnasiums, und seit vielen Jahren auch der Realschule, sind die Kontakte nach Loudéac mittlerweile selbstverständlich geworden und umgekehrt gilt dies für ihre bretonischen Freunde genauso. Einige der Jugendlichen aus Loudéac waren schon zum vierten oder fünften Mal in Büdingen und sprechen gut Deutsch, wie Killian und Baptiste. Die jungen Franzosen sind 15, 16, 17 Jahre jung und wohnten während ihres Aufenthaltes hier in den Familien ihrer Austauschpartner. Diese sind Schüler der zehnten Klassen des Gymnasiums und freuen sich jetzt schon auf Frankreich im Mai. Die bretonischen und Büdinger Schüler mit ihren Lehrern, Bürgermeister Spamer und Jürgen Kühnl von der Stadt und Siegfried Wanowski und Adel Abdel-Nour vom Verschwisterungsverein im Oberhof. Die bretonischen Gäste absolvierten während ihres Aufenthaltes ein umfangreiches Programm: Sie waren in Frankfurt und besuchten unter anderem das Dialogmuseum, sie waren zu Gast beim Puppentheater in Steinau und nahmen im Gymnasium am Unterricht ihrer Partner teil. Workshops, wie Tanz, die Zubereitung von Grüner Soße als hessische Spezialität und ein Fußball-Turnier, das die Schule gemeinsam mit den Jugendwarten des Verschwisterungsvereins Büdingen veranstaltete, gehörte zu den mannigfaltigen Aktivitäten während des Aufenthaltes 4

5 der jungen Franzosen in Büdingen. Eine Tagesreise nach Heidelberg machte sie mit dieser wunderschönen Stadt bekannt. Das Wochenende verbrachten sie mit den Gastfamilien. Am letzten Tag zeigten die Schüler Präsentationen über ihre Heimat und aus den Workshops und wurden im Gymnasium vom Verschwisterungsverein verabschiedet. Nach einer abendlichen Mittelalterführung durch die Altstadt und einem Abschiedstrunk mit Vorführungen des Mittelaltervereins am Bollwerk hieß es am nächsten Morgen Abschiednehmen und Au revoir et à bientot à Loudéac Bretonisch-Oberhessischer Sport Gemeinsames Fußballturnier der Schüler aus Büdingen und Loudéac Der diesjährige Sporttag am Wolfgang-Ernst-Gymnasium während des Schüleraustausches mit Jugendlichen aus der französischen Partnerstadt Loudéac wurde anlässlich der Fußball- Weltmeisterschaft im Sommer als Fußball-Turnier gestaltet. Die Idee dazu hatten die Jugendwarte des Verschwisterungsvereins Büdingen, Stefanie Schlösser und Leon Eichenauer, die das Turnier zusammen mit einigen Sportlehrern der Schule organisierten. Zehn bretonisch-oberhessisch gemischte Teams kämpften mit viel Spaß in jeweils zehnminütigen Matches um den Gewinn der Pokale, die die Stadt gestiftet hatte. Zum Schluss blieben drei gleich gute Mannschaften übrig, sodass die ersten drei Plätze lediglich durch die Tordifferenz entschieden werden konnten. Die Pokale überreichten Bürgermeister Erich Spamer und Siegfried Wanowski. Sie gratulierten den Gewinnern ebenso wie der stellvertretende Schulleiter Ulrich Busch und die betreuenden Lehrer. Die Sieger-Mannschaften mit Schülern aus Büdingen und Loudéac sowie Spamer, Wanowski, Busch, Eichenauer und der Sportlehrerin Gudrun Strahle. 2. Aktivitätsplan 2. Quartal 2014: Termin Aktivität Bemerkung Am/von - bis Schüler aus Büdingen in Loudeac Gymnasium Deutschlandabend in Loudéac Delegation + Schüler Benefiztag-Petersdorf in Michelau Stadtfest in Bruntal 5

6 3. Reisen: 3.1. Kennen Sie schon unsere Partnerstadt Bruntal in der Tschechischen Republik? Auf Anregung des Verschwisterungsvereins Büdingen bietet Balser-Busreisen von Mittwoch, , bis Sonntag, , eine Fünftagesfahrt zu unserer tschechischen Partnerstadt Bruntal an. Balser hat ein außerordentlich interessantes Reiseprogramm zusammengestellt. Selbst Hin- und Rückreise werden genutzt, um eine Stadtrundfahrt in Dresden und Prag zu integrieren. Das Programm vor Ort ist so gestaltet, dass Sie Eindrücke von unserer Partnerstadt, dem Altvatergebirge und der Römerstadt Olmütz gewinnen können. (Nähere Informationen auf der Internet-Seite der Firma Balser oder über die Internet-Seite des Büdinger Verschwisterungsvereins Der Preis beträgt 329,00 pro Person im DZ (32 EZ-Zuschlag) und enthält folgende Leistungen: - Reise im Nichtraucher Komfortbus mit WC, Klimaanlage, Kaffeeautomat, Würstchensieder - 4 Übernachtungen im Hotel Slezan inklusive Frühstück und Abendessen - Reiseleitung vom September 2014, Infoveranstaltung, Reiserücktrittsversicherung Als Reiseleitung fahren Jana Haberland und Heidi Schlösser vom Verschwisterungsverein mit. Sie werden gemeinsam mit unseren Freunden aus Bruntal den Tag in der Partnerstadt gestalten und Sie während der Reise mit Informationen über das moderne Tschechien mit seinen liebenswerten Menschen versorgen. Als Mitglied des Verschwisterungsvereins erhalten Sie mit dieser Mail eine Vorabinformation. Interessierte sollten am besten schnell entscheiden und sich anmelden. Anmeldungen bitte direkt an die Firma Balser: info@balser-reisen.de oder Tel Mit dieser Reise wird es uns gelingen, die Menschen aus Büdingen und Bruntal noch ein Stückchen näher zu bringen ganz im Sinne des Städtepartnerschaftgedanken Reise nach Tinley Park (USA): Anlässlich des Jubiläums zur 25-jährigen Verschwisterung zwischen Büdingen und Tinley Park bereitet der Verschwisterungsverein gemeinsam mit der Stadt Büdingen eine Reise in die USA vom 20.Oktober bis 31. Oktober 2014 vor. Neben den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag ist eine Fahrt vom bis zu den Niagara-Fällen, mit einem Tag Aufenthalt in Toronto, vorgesehen. Gez. Siegfried Wanowski Vorsitzender Verfasser: Monika Eichenauer und Adel Abdel-Nour Wir haben Ihnen diesen Newsletter geschickt, weil Sie bei uns als Mitglied eingetragen sind, Sie uns per kontaktiert haben oder wir der Meinung waren, dass Sie ein solcher Newsletter interessiert. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Website unter Kontakt abzumelden. Sie werden dann umgehend aus der Liste gestrichen. Sollte er für Ihre Freunde und Bekannten interessant sein, sollen sie sich auch über die Website anmelden. 6

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen Früher gab es viele Kriege zwischen Deutschland und Frankreich während des achtzehnten Jahrhunderts. Im Jahre 1870 gab es einen Krieg mit Napoleon

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015

4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015 4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015 www.sportstourismportoroz.com Sehr geehrte Sportler und Sport Fans Firma Sports

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Ina Schmidt Die Kostbarkeit der Freundschaft

Ina Schmidt Die Kostbarkeit der Freundschaft Ina Schmidt Die Kostbarkeit der Freundschaft Philosophische Reihe: Geist und Genuss in Frankreich Wer auf der Suche nach Inspiration und Erholung ist und der Kunst des gelingenden Lebens auf die Spur kommen

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Wir danken für die Unterstützung:

Wir danken für die Unterstützung: Erfolgreiche Präsentation Sachsen-Anhalts in Masowien Sachsen-Anhalt-Tage in Masowien 20-Jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft Haldensleben und Ciechanow Die diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tage wurden

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER GYMNASIUM AN DER STADTMAUER Internationales Nachhaltigkeitsprojekt zu Erneuerbaren Energien 2. bis 9. Oktober 2016 Verfasst von Ricarda Walkenbach und Alina Boller Im Oktober 2016 besuchte eine japanische

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Krakau Feiern Sie den Jahreswechsel in einer der schönsten Städte Polens und Europas und lassen Sie sich von der Kultur, Tradition

Mehr

travel & incoming saisonfahrten fahrten ins blaue quer durch Deutschland

travel & incoming saisonfahrten fahrten ins blaue quer durch Deutschland travel & incoming saisonfahrten fahrten ins blaue quer durch Deutschland die besten Ziele für Ihre Reisen...... haben wir für Sie zusammengestellt. Wir reisen mit Ihnen dahin, wo Ihre Gäste gerne hin möchten:

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str. 176-180 06151 55271 Leistungen - SG 50PLUS

Mehr

EM live: England und Island und Oibich!

EM live: England und Island und Oibich! EM live: England und Island und Oibich! Die vier Albachinger Fußballer Karl Seidinger, Andreas Moser, Sebastian Friesinger jun. und Martin Ziel befinden sich gerade auf einer EM-Reise durch Frankreich

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano.

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano. ESU-Informationen Grazie! Grazie! Grazie! Der Heilige Vater bedankt sich bei Europas Schaustellern Pilgerfahrt zur Sonderaudienz im Vatikan Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto:

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht? Musterprüfung(1) I. Leseverständnis A. Texterfassung: Lesen Sie den Text! Die Klasse von Lisa hat eine Klassenfahrt nach Bonn gemacht und ist drei Tage dort geblieben. Lisa hat in einer Jugendherberge

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/internationales/sommerkurs-ei/dozenten/ Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen mein Name ist Anne Bischoff und ich bin für die Koordination der

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht würdigt die Arbeit der Europäischen Bewegung Thüringen; Foto: Marcus Scheidel, TSK

Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht würdigt die Arbeit der Europäischen Bewegung Thüringen; Foto: Marcus Scheidel, TSK 1 von 5 15.12.2013 14:39 www.thueringen.de Thüringer Staatskanzlei 06.12.2013 08:07 Uhr Verleihung Europapreis 2013 Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht würdigt die Arbeit der Europäischen Bewegung

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Sprachen erleben. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Sprachen erleben. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen Sprachen erleben Bildungsdepartement Sprachen erleben Sprachkenntnisse öffnen Welten. Wer das Gymnasium besucht, hat mit der Matura sehr gute Sprachkenntnisse.

Mehr

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012 S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. 7.-9. September 2012 Liebe Mitglieder, liebe Gäste, oft hört man den Begriff Elbflorenz. Aber was verbirgt sich dahinter?

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache auf vitamin de, Nr.34 Nr.38 / Herbst 2007, 2008, S.36 S.26 Niveau ab GER A B1.1 1.2 Text: Keine Viele Sieger Langeweile Die Internationale - Jugend auf dem Deutscholympiade

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Unsere Studienfahrt nach Frankreich

Unsere Studienfahrt nach Frankreich Sima, Katja; Lina 13. April 2015, 10. Klasse Unsere Studienfahrt nach Frankreich Seit einigen Jahren ist es auf der Sankt Petri Schule in Kopenhagen eine Tradition, einmal in der dreijährigen Gymnasialzeit

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg Städtereise Tage ab 1.747,00 Die Perlen des Baltikums mit Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Von Stockholm über das Baltikum bis finden Sie Ihre Perlen heraus. Übersicht Preise

Mehr

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses. S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 26. März 2014 N i e d e r s c h r i f t über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr

Mehr

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder,

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, seit dem letzten Rundbrief sind einige Wochen vergangen und wir möchten Sie gerne darüber informieren, was in dieser Zeit geschehen ist und über einige Ereignisse

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte Teil 1 Straßenszenen Szene 1 Mann A: Entschuldigen Sie bitte. Ich suche die nächste Post. Die Briefe müssen noch heute Abend weg. Mann B: Die Post? Warten Sie mal Die ist am Markt. Mann A: Aha. Und wo

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

2013 Peter Vischer Schule Nürnberg

2013 Peter Vischer Schule Nürnberg 2013 Peter Vischer Schule Nürnberg Somper [SCHÜLERAUSTAUSCH DER PETER VISCHER SCHULE NÜRNBERG MIT DER PARTNERSCHULE COLLÈGE MAURICE GENEVOIX IN COUZEIX Vorbereitung des 20. Gegenbesuchs Die deutschen Austauschpartner

Mehr

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Montpellier Sprachschule ILA (Institut

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Informationen über das aktuelle Austauschprogramm 2012. Organisation: Christiane Kreplin, Sabine Stürzlmayer, Martin Lehrer

Informationen über das aktuelle Austauschprogramm 2012. Organisation: Christiane Kreplin, Sabine Stürzlmayer, Martin Lehrer Informationen über das aktuelle Austauschprogramm 2012 Organisation: Christiane Kreplin, Sabine Stürzlmayer, Martin Lehrer Teilnehmer/-innen Austauschmöglichkeiten Finanzierung Zeitrahmen Organisation

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

Sprachschule Alpha B. Sprachaufenthalt Frankreich: Nizza. Chili-Sprachaufenthalte.ch

Sprachschule Alpha B. Sprachaufenthalt Frankreich: Nizza. Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Nizza Sprachschule Alpha B Warum wir

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

KULTURREISE PARIS - 5B

KULTURREISE PARIS - 5B 02. - 06.02.2015 KULTURREISE PARIS - 5B Früh morgens um 04:30 Uhr startete die gesamte 5B (alle 30 SchülerInnen nahmen teil!) am 02.02.2015 zu ihrer fünftägigen Kulturreise nach Paris. Wegen schlechten

Mehr

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Landesverband Bremen / Niedersachsen - Nord e.v. PROGRAMM und EINLADUNG Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Regensburg Linz Gmunden Bad Ischl Rückfahrt Nürnberg

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Ihre Reise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine Im Walzertakt ins neue Jahr schweben - hört sich das verlockend

Mehr

Regensburger Pindl-Gymnasium feiert 30 Jahre staatliche Anerkennung

Regensburger Pindl-Gymnasium feiert 30 Jahre staatliche Anerkennung Vom Tafelschwamm zum Tablet-Computer: Regensburger Pindl-Gymnasium feiert 30 Jahre staatliche Anerkennung Die staatliche Anerkennung 1984 war der Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Pindl-Gymnasiums

Mehr

Geschichte der Astrid-Lindgren-Grundschule

Geschichte der Astrid-Lindgren-Grundschule Geschichte der Astrid-Lindgren-Grundschule Gründung der Zentralschule 1951: - Ausbau der Grundindustrie des Hüttenkombinats Ost Bevölkerungszunahme Bau der Zentralschule am Platz der DSF, heute Platz des

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Musikstadt Prag. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Musikstadt Prag. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Event- & Kulturreise Tag ab 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Prag war und ist das Zentrum einer reichen böhmischen Musiktradition.

Mehr

Ansprache von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick anlässlich der Buchpräsentation der Historikerkommission

Ansprache von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick anlässlich der Buchpräsentation der Historikerkommission Ansprache von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick anlässlich der Buchpräsentation der Historikerkommission Dienstag, 17. Dezember, Aula 10. Schuljahr, Schulgebäude Giessen, Vaduz Es gilt das gesprochene

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

HUMMERSKNOTT SCHOOL & LANGUAGE COLLEGE, Darlington. Schulaustausch 2012

HUMMERSKNOTT SCHOOL & LANGUAGE COLLEGE, Darlington. Schulaustausch 2012 HUMMERSKNOTT SCHOOL & LANGUAGE COLLEGE, Darlington Schulaustausch 2012 Inhalt: 1. Mülheims Partnerstadt: Darlington 2. Schulpartnerschaft- Gymnasium Heißen und Hummersknott School & Language College 3.

Mehr

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Nachdem vor einem Jahr unsere Städtepartnerschaft mit Occhiobello in Italien förmlich besiegelt wurde, fanden

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr