Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband"

Transkript

1 JAHRES ABSCHLUSS 2011 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband 6020 Innsbruck, Amraser Straße 87 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater

2 Inhaltsverzeichnis Auftrag und Durchführung... 1 Rechtliche Verhältnisse Bilanz zum 31. Dezember Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Jänner 2011 bis 31. Dezember Anhang Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Erläuterungen zur Bilanz Allgemeine Angaben Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Aktiva Passiva Gewinn- und Verlustrechnung Anlagenverzeichnis Bewertungsreserveliste... 64

3 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Auftrag und Durchführung VORBEMERKUNG Der Obmann des Tiroler Blinden- u. Sehbehindertenverbandes in 6020 Innsbruck, Amraser Straße 87, Herr Klaus Guggenberger, hat mich zur Mitwirkung bei der Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2011 beauftragt. Die von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder herausgegebenen allgemeinen Auftragsbedingungen für Wirtschaftstreuhandberufe sind mit der Gesellschaft vereinbart und bilden die Grundlage zur Auftragsdurchführung. Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte anhand vorgelegter Unterlagen und erteilter Auskünfte. Der vorliegende Jahresabschluss wurde aus der nach den Grundsätzen der Doppik EDV unterstützt geführten Finanzbuchhaltung entwickelt. Als Unterlagen dienten die Bücher, Inventarien, Belege und sonstigen Aufzeichnungen der Gesellschaft. Die von mir benötigten zusätzlichen Aufklärungen und Nachweise erteilten mir der der Obmann, Herr Klaus Guggenberger. Die Überprüfung der Belege und sonstigen Unterlagen war nicht Gegenstand des Auftrages, in diese wurde daher nur insoweit Einsicht genommen, als dies für unmittelbare Zwecke der Erstellung des Jahresabschlusses erforderlich war. Innsbruck, im Mai 2012 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 1

4 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Rechtliche Verhältnisse Der Verein ist unter dem Namen Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband, Selbsthilfeorganisation der blinden und sehbehinderten Menschen, Landesgruppe Tirol des ÖBSV (kurz TBSV genannt) beim Vereinskataster der Bundespolizeidirektion Innsbruck Vereinsreferat, unter der ZVR-Zahl geführt. Sitz des Vereines ist Innsbruck. Die derzeit gültigen Satzungen des Vereines sind die Neufassung aufgrund des Beschlusses der 59. Generalversammlung vom 22. Mai Die im Folgenden genannten Vorstandsmitglieder wurden in der 64. Generalversammlung am 16. Mai 2009 für vier Jahre gewählt: Obmann Dietmar Graff (bis ) 1. Obmann Stellvertreter Klaus Guggenberger (bis ) 2. Obmann Stellvertreter Michael Berger (bis ) Schriftführerin Nicole Wimmer Kassier Hans Weber (verstorben) In der Sitzung der Landesleitung vom 14. Juni 2011 wurden folgende Vorstandsmitglieder mit Wirkung ab 1. Juli 2011 einstimmig neu bestellt: Obmann Klaus Guggenberger 1. Obmann Stellvertreter Michael Berger 2. Obmann Stellvertreter Vladimir Vasic Kassier Walter Schmidhuber Herr Mag. Maximilian Lorenz, welcher am 2. Dezember 2010, mit Wirkung ab 10. Jänner 2011, durch den einstimmigen Beschluss der Landesleitung zum Geschäftsführer bestellt wurde ist mit 30. September 2011 aus dem Verein ausgeschieden. Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 2

5 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Rechtliche Verhältnisse Laut Satzungen ist die Vereinstätigkeit ausschließlich und unmittelbar auf mildtätige Zwecke ausgerichtet. Die Voraussetzungen für die Anwendung der BAO sind gegeben und kommen zur Anwendung. Mit Erklärung vom für die Option zur Umsatzsteuerpflicht gem. Art. XIV UStG 1994 beim Finanzamt Innsbruck wurde zur Umsatzsteuerpflicht mit dem ermäßigten Steuersatz gem. 10 Abs. 2 Z 7 UStG ab optiert, und dieser Erklärung vom Finanzamt Innsbruck die Zustimmung erteilt. Der Verein ist daher seit beim Finanzamt Innsbruck unter der Steuernummer 927/5116 als Unternehmer im Sinne des 2 UStG 1994 geführt. Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 3

6 BILANZ Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband zum Aktiva Passiva A. Anlagevermögen A. Negatives Verbandsvermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Vereinsvermögen 1. Software 3.853, ,19 II. Sachanlagen 1. Grundstücke und Bauten , ,64 2. Betriebs- und Geschäftsausstattung , , , ,55 III. Finanzanlagen 1. Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens , , , ,49 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 1. Waren , ,47 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen , ,63 2. sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände , , , ,56 III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten , , , ,25 C. Rechnungsabgrenzungsposten , ,06 1. Nettovereinsvermögen , ,26 II. Bilanzverlust , ,65 davon Verlustvortrag , , , ,39 B. Rücklagen 1. Bewertungsreserve aufgrund von Sonderabschreibungen 3.746, ,07 C. Zweckgebundene Spenden und Subventionen , ,05 D. Rückstellungen 1. Rückstellungen für Abfertigungen , ,04 2. sonstige Rückstellungen , , , ,94 E. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten , ,85 2. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 1.740, ,22 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen , ,98 4. sonstige Verbindlichkeiten , ,55 davon aus Steuern 4.565, ,67 davon im Rahmen der sozialen Sicherheit , , , ,60 F. Rechnungsabgrenzungsposten , ,53 Summe Aktiva , ,80 Summe Passiva , ,80 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 4

7 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG bis Vereinseinnahmen a) Spenden und sonstige Vermögenserwerbe , ,87 hievon gewidmet , ,00 b) Öffentliche Projektförderungen , ,65 c) Erlöse aus Rehabilitationsleistungen , ,50 d) Erlöse Hilfsmittel , ,25 e) Mieterlöse , ,35 f) sonstige Erlöse , ,86 g) Skonti -2,91-0, , ,04 2. sonstige betriebliche Erträge a) Erträge aus dem Abgang vom Anlagevermögen 4.228, ,50 b) übrige , ,94 3. Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungsleistungen , ,44 a) Hilfsmittelversorung , ,94 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen , , , ,04 4. Personalaufwand a) Löhne 7.114, ,40 b) Gehälter , ,90 c) Aufwendungen für Abfertigungen , ,31 d) Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge , ,94 e) sonstige Sozialaufwendungen , , , ,73 5. Abschreibungen a) auf immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen , ,33 6. sonstige betriebliche Aufwendungen a) übrige , ,98 7. Zwischensumme aus Z 1 bis 6 (Betriebserfolg) , ,60 8. Erträge aus anderen Wertpapieren 724,80 814,98 9. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 34,34 27, Zinsen und ähnliche Aufwendungen , ,86 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 5

8 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG bis Zwischensumme aus Z 8 bis 10 (Finanzerfolg) , , Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit , , Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 8,60 6, Jahresüberschuss/-fehlbetrag , , Auflösung unversteuerter Rücklagen a) Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen 5.678, , Zuweisung zu unversteuerten Rücklagen a) Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen ,33 0, Zuweisung zu zweckgebundenen Spenden und Subventionen a) zweckgebundne Spenden und Subventionen 0, , Jahresgewinn/-verlust , , Verlustvortrag aus dem Vorjahr , , Bilanzverlust , ,65 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 6

9 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Anhang Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Allgemeine Grundsätze Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, sowie unter Beachtung der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln, aufgestellt. Bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurde der Grundsatz der Vollständigkeit eingehalten. Bei der Bewertung der einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden wurde der Grundsatz der Einzelbewertung beachtet und eine Fortführung des Unternehmens unterstellt. Dem Vorsichtsprinzip wurde dadurch Rechnung getragen, dass nur die am Abschlussstichtag realisierten Gewinne ausgewiesen wurden. Allen erkennbaren Risiken und drohenden Verlusten wurde entsprechend Rechnung getragen. Anlagevermögen Erworbene Immaterielle Vermögensgegenstände Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterliegen, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßige Abschreibung wird linear vorgenommen. Dabei wird folgende Nutzungsdauer zugrundegelegt: Nutzungsdauer in Jahren EDV-Software 3-4 Sachanlagevermögen Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßige Abschreibung wird linear vorgenommen, wobei für die einzelnen Anlagengruppen folgende Nutzungsdauer zugrundegelegt wird: Nutzungsdauer in Jahren Gebäude 50 Technische Anlagen und Maschinen 4-5. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 5-10 Die übrigen geringwertigen Vermögensgegenstände des Geschäftsjahres wurden im Jahr der Anschaffung sofort voll abgeschrieben. Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 7

10 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Anhang Finanzanlagen Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und soweit notwendig außerplanmäßige Abschreibungen durchgeführt. Umlaufvermögen Vorräte Die Bewertung der Vorräte erfolgte zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten oder zu niedrigeren Tageswerten. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nennwert angesetzt. Im Falle erkennbarer Einzelrisken wurde der niedrigere beizulegende Wert angesetzt. Rückstellungen Rückstellungen für Anwartschaften auf Abfertigungen Die Abfertigungsrückstellung wurde vereinfachend mit 45 % der fiktiven Ansprüche zum Bilanzstichtag angesetzt. Sonstige Rückstellungen In den sonstigen Rückstellungen wurden unter Beachtung des Vorsichtsprinzips alle im Zeitpunkt der Bilanzerstellung erkennbaren Risiken und der Höhe oder dem Grunde nach ungewisse Verbindlichkeiten mit den Beträgen berücksichtigt, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforderlich sind. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten sind mit dem Rückzahlungsbetrag unter Bedachtnahme auf den Grundsatz der Vorsicht ermittelt. Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 8

11 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Anhang Erläuterungen zur Bilanz Allgemeine Angaben Entwicklung des Anlagevermögens Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens und die Aufgliederung der Jahresabschreibung nach einzelnen Posten ( 226 Abs. 1 HGB) ist aus dem tieferstehenden Anlagespiegel ersichtlich: Ansch-Wert Zugang Umbuchung Abgang Umbuchung Abschreibung kumuliert Buchwert Abschreibung Zuschreibung I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Software , ,00 0, , , , ,89 0,00 0, , ,49 0,00 II. Sachanlagen 1. Grundstücke und Bauten ,81 0,00 0, , , , ,81 0,00 0, , ,59 0,00 2. Betriebs- und Geschäftsausstattung , , , , , , ,77 0,00 0, , ,52 0, , , , , , , ,58 0,00 0, , ,11 0,00 III. Finanzanlagen 1. Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens ,75 0,00 0,00 0, ,75 0, ,75 0,00 0,00 0, ,75 0,00 Summe Anlagenspiegel , , , , , , ,22 0,00 0, , ,35 0,00 Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von 400,00, wurden im Jahr der Anschaffung sofort voll abgeschrieben. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die nachfolgende Darstellung zeigt die Restlaufzeiten der in der Bilanz ausgewiesenen Forderungen: davon Restlaufzeit Gesamtbetrag bis 1 Jahr Forderungen aus Lieferungen und Leistungen , ,75 sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände , ,45 Summe Forderungen , ,20 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 9

12 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Anhang Zuweisung und Auflösung der Bewertungsreserve Wie in den Vorjahren wurden auch im laufenden Geschäftsjahr die zweckgebunden Zuwendungen von öffentlicher Seite für für aktivierungspflichtige Anschaffungen nicht direkt von den Anschaffungskosten in Abzug gebracht, sondern als Korrekturposition zu den auf der Aktivseite der Bilanz unter A. Anlagevermögen ausgewiesenen Anschaffungskosten auf der Passivseite der Bilanz unter B. Rücklagen ausgewiesen. Die Zuweisung und Auflösung der Bewertungsreserve gliedert sich entsprechend den Posten des Anlagevermögens wie folgt: Stand Zugang Verbrauch Stand Bewertungsreserve aufgrund von Sonderabschreibungen Bew.Reserve - GWG 5.796, , , ,74 Verbindlichkeiten Zur Fristigkeit der in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten werden folgende Erläuterungen gegeben: Gesamtbetrag davon Restlaufzeit bis 1 Jahr davon Restlaufzeit über 1 Jahr davon Restlaufzeit zw. 1 und 5 Jahre davon dinglich Restlaufzeit besichert über 5 Jahre Art der Sicherung Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten , , , , , ,46 Wertpapierdepot, Darlehenshypothek, Pfandrecht , Wertpapierdepot,ve rbücherungsf. Pfandurkunde ,00, Darlehenshypothek ,00, Höchstbetragshypot hek ,00 erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 1.740, ,70 0,00 0,00 0,00 0,00 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen , ,39 0,00 0,00 0,00 0,00 sonstige Verbindlichkeiten , ,78 0,00 0,00 0,00 0,00 davon aus Steuern 4.565, ,32 0,00 0,00 0,00 0,00 davon im Rahmen der sozialen Sicherheit , ,67 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe Verbindlichkeiten , , , , , ,46 Verpflichtungen aus der Nutzung von in der Bilanz nicht ausgewiesenen Sachanlagen: Leasinggeber / Vermieter Vertrag (Nr.) Gegenstand Laufzeit bis Jahresmiete Gesamtbetrag Verpflichtungen d. folgenden 5 J. Generali Leasing Renault I 9281AF 09/ ,58 0,00 Raiffeisen Leasing Skoda Fabia I 1481A 03/ , ,30 Generali Leasing Renault I 8727B 10/ , ,00 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 10

13 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Anhang Summe 4.135, ,30 Sonstige Pflichtangaben Zahl der Arbeitnehmer Die durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer gegliedert nach Arbeitern und Angestellten beträgt ( 239 Abs. 1 Z 1 HGB): Arbeiter 0 0 Angestellte Gesamt Unterschrift des Geschäftsführers/der Geschäftsführer Innsbruck, im Datum Unterschrift Anhang... Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 11

14 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Aktiva A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Buchwertentwicklung: Stand ,19 Zugang 1.350,00 Abschreibung ,70 Stand ,49 Zusammensetzung: Lfd. Jahr Vorjahr Datenverarbeitungsprogramme 3.853, ,19 II. Sachanlagen Buchwertentwicklung: Stand ,55 Zugang ,63 Buchwert Abgang ,07 Abschreibung ,00 Stand ,11 Zusammensetzung: Lfd. Jahr Vorjahr Bebaute Grundstücke (Grundw.) , ,00 Betriebs- u. Geschäftsgebäude , ,33 Außenanlagen 7.298, ,31 Technische Geräte 3.306, ,11 Geräte für HM-Verleih 1,54 1,54 Allgemeine Handwerkzeuge 5.846, ,98 Betriebs u. Geschäftsausst , ,67 Ausstattung Mietwohnungen , ,09 Büromaschinen u. EDV-Anlagen 3.633, ,08 Fuhrpark - PKW , ,37 GWG-Geschäftsausstattung 2.035, ,65 GWG EDV/techn. Geräte 1.710, , , ,55 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 12

15 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung III. Finanzanlagen Buchwertentwicklung: Stand ,75 Stand ,75 Zusammensetzung: Lfd. Jahr Vorjahr Festverzinsliche Wertpapiere , ,75 B. Umlaufvermögen I. Vorräte Lfd. Jahr Vorjahr Blindenhilfsmittel , ,47 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Lfd. Jahr Vorjahr Lieferforderungen Behörden , ,06 Lieferforderungen Kunden , ,57 Lieferforderungen Anzahlungen 1.912, , , ,63 2. sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände Lfd. Jahr Vorjahr Sonstige Forderungen , ,00 VSt-Erstattung DE 0,00 239,09 Noch nicht verrechenbare Vorsteuer 683,17 668,39 Abgrenzung Annuitätenzuschuss WBF , ,62 Verr.Konto USt-Zahllast 2.352,87 925, , ,93 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 13

16 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Lfd. Jahr Vorjahr Kassa 1.594, ,00 Kassa Bezirksstelle Osttirol 139,34 18,65 Kassa Osttirol FF 150,00 0,00 Wechselgeld 220,00 220,00 SPK Kto LOL 4.411, ,70 SPK Kto Sparbuch 0,00 580,35 SPK Kto BHM 1.173,68 989,85 SPK Kto Reha 5.434, ,76 SPK Kto FF 0,00 83,32 Sparkasse ,11 513,51 Sparkasse ,18 577,98 Schwebende Geldbewegungen 0, , , ,22 C. Rechnungsabgrenzungsposten Lfd. Jahr Vorjahr Leasing VZ Skoda Fabia I-1481A 2.437, ,50 Aktive Rechnungsabgrenzung 4.772, ,56 Abgrenzung Zinscap , , , ,06 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 14

17 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Passiva A. Negatives Verbandsvermögen Vereinsvermögen , ,26 Bilanzverlust , , , ,39 Entwicklung des Bilanzverlustes: Lfd. Jahr Vorjahr Jahresgewinn ,76 0,00 Jahresverlust 0, ,54 Verlustvortrag Vorjahr , , , ,65 B. Rücklagen Zusammensetzung und Entwicklung der Bewertungsreserven: Stand Zugang Verbrauch Stand Bewertungsreserve aufgrund von Sonderabschreibungen Bew.Reserve - GWG 5.796, , , ,74 C. Zweckgebundene Spenden und Subventionen Entwicklung der Bewertungsreserve aus Investitionszuschüssen: Stand Verwendung Zuweisung Stand Bew.Reserve - Grundstücke ,00 0,00 0, ,00 Bew.Reserve - Betr.u.Gesch.A , , , ,79 Bew.Reserve - Baukosten BSZ Tirol , ,38 0, ,15 Summe Investitionszuschüsse , , , ,94 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 15

18 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung D. Rückstellungen Zusammensetzung und Entwicklung der Rückstellungen: Stand Verwendung Zuweisung Stand Rückstellungen für Abfertigungen ,04 0, , ,12 sonstige Rückstellungen , , , ,69 Summe Rückstellungen , , , ,81 Zusammensetzung der sonstigen Rückstellungen: Lfd. Jahr Vorjahr Rst. für Beratungskosten 7.500, ,00 Rst. für nicht konsum. Urlaube , , , ,90 E. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Lfd. Jahr Vorjahr SPK Kto Allg. Verw , ,47 SPK Kto Mitglieder 0, ,32 SPK Kto FF 1.658,94 0,00 WBF-Darlehen Land Tirol , ,00 SPK Kto , ,16 SPK. Kto , ,90 SPK Kto , , , ,85 2. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Lfd. Jahr Vorjahr Anzahlungen von Kunden (10%) - FF 1.740, ,22 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Lfd. Jahr Vorjahr Lieferverbindlichkeiten I , ,98 Lieferverbindlichkeiten II 479,60 0, , ,98 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 16

19 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 4. sonstige Verbindlichkeiten Lfd. Jahr Vorjahr Noch nicht geschuldete USt 0,00 14,55 Sonstige Verbindlichkeiten 5.686, ,21 Kautionsverbindlk. Mieter 5.798, ,00 Verr.Kto. Lohnsteuer 3.090, ,86 Verr.Konto Finanzamt 0, ,46 Verr.Konto Dienstgeberbeitrag 1.474, ,35 Verr.Kto. Gebietskrankenkasse , , , ,55 F. Rechnungsabgrenzungsposten Lfd. Jahr Vorjahr Passive Rechnungsabgrenzung , ,03 Abgrenzung Zinsanteil WBF , , , ,53 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 17

20 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung 1. Vereinseinnahmen Spenden und sonstige Vermögenserwerbe , ,87 Öffentliche Projektförderungen , ,65 Erlöse aus Rehabilitationsleistungen , ,50 Erlöse Hilfsmittel , ,25 Mieterlöse , ,35 sonstige Erlöse , ,86 Skonti -2,91-0, , ,04 Spenden und sonstige Vermögenserwerbe Lfd. Jahr Vorjahr Erlöse Spenden 4.555, ,84 Erlöse Landesblindensammlung , ,56 Erlöse Leben ohne Licht - LOL , ,47 Erlöse Erbschaften/Schenkungen ,40 0,00 Spenden Frühförderung FF 0% , , , ,87 Öffentliche Projektförderungen Lfd. Jahr Vorjahr Projekt BHM , ,00 Kostenersatz,Subvention Land FF 500,00 454,55 Erlöse Subventionen div , ,10 Annuitätenzuschuss WBF (Zinsen) 3.869, , , ,65 Erlöse aus Rehabilitationsleistungen Lfd. Jahr Vorjahr Erlöse Frühförderung - FF , ,23 Erlöse Elternbeitrag FF , ,37 Erlöse Grundrehab.Maßnahmen , ,18 Sonstige Erlöse 10 % 6.462, ,13 Erlöse Audio-Braille Zentrum 140,00 0,00 Erlöse Hilfsmittel-Verleih Reha 5.842, , , ,50 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 18

21 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sonstige Erlöse Lfd. Jahr Vorjahr Erlöse Mitgliedsbeitrag ÖBSV , ,59 Erlöse BVD, Begleit/Vorlesedienst 255,45 330,45 Erlöse Faschingsfeier 0,00 178,09 Erlöse Sommerfest 400,22 0,00 Erlöse Infoveranstaltungen/Seminare 327, ,09 Erlöse Seniorennachmittag 0,00 70,09 Erlöse Zivildiener, Abgeltung BMfI , ,00 Erlöse ÖBB-Vorteilscard 223,34 274,88 Erlöse Bundesleitung 584,37 405,46 Sonstige Erlöse 0 % 0,00 73, , ,86 Mieterlöse Lfd. Jahr Vorjahr Mieteinnahmen Garconiere 213,36 0,00 Mieteinnahmen Wohnungen , ,90 Mieterlöse n. steuerbar 0,00 145, , ,35 2. sonstige betriebliche Erträge a. Erträge aus dem Abgang vom Anlagevermögen Verkaufserlös Buchwert Abgang Gewinn Fuhrpark - PKW 3.000, , ,93 b. übrige Lfd. Jahr Vorjahr Zuwendungen a.öffentl. Mitteln 4.503,32 0,00 Zuschüsse AMS 0, ,99 Förderung WKO 3.316,04 0,00 Ertr.a.Schadenersatzleistungen 0, ,40 Erträge aus Vorperioden 0, ,20 Aufl.Bew.Res.f.Subvent , , , ,94 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 19

22 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 3. Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungsleistungen a. Hilfsmittelversorung Lfd. Jahr Vorjahr Hilfsmittel Inland , ,68 HM Ausland (ausl.steuer beinhaltet) 1.498,88 431,31 Hilfsmittel Drittland 8.434, ,77 Hilfsmittel IGE (EU) , ,83 Hilfsmittel IGE USt-frei 208,87 0,00 Spiele 117,00 89,74 Zollabgaben 288,89 78,41 Bestandsveränderung Vorräte -425,02 511,80 Lieferantenskonti -367,94-367,41 Skontoertrag ig.e. 20% (m.vst) -3,49-4, , ,94 b. Aufwendungen für bezogene Leistungen Lfd. Jahr Vorjahr Zivildiener Kosten BMfI , ,80 Gesetzl.Sozialaufwand ZDL 3.724, ,30 Verpflegungsgeld Zivildiener , , , ,10 4. Personalaufwand b. Gehälter Lfd. Jahr Vorjahr Gehälter , ,40 Sonderzahlungen Angestellte 0, ,21 Zuweisung Rst. n. konsum. Urlaube 6.274, , , ,90 c. Aufwendungen für Abfertigungen Lfd. Jahr Vorjahr Abfertigungsaufwand - MV-Kasse 3.605, ,74 Zuweisung Abfertigungsrückst , , , ,31 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 20

23 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung d. Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge Lfd. Jahr Vorjahr Gesetzl.Sozialaufwand , ,51 Dienstgeberbeitrag , , , ,94 e. sonstige Sozialaufwendungen Lfd. Jahr Vorjahr Weiterbildung Personal 1.971, ,12 Freiwilliger Sozialaufwand 0, ,91 Aufw.f.Mitarbeiterseminare 714,63 296,63 Aufw.f.d.Zukunfsts.d.Mitarbeiter 2.415, ,15 Freiwilliger Sozialaufwand 1.953,63 0,00 Supervision - FF 3.291, , , ,18 5. Abschreibungen Lfd. Jahr Vorjahr Abschreibung G W G 0, ,51 Planmässige AFA immat.wg , ,10 Planmässige AFA f. Sachanlagen , , , ,33 6. sonstige betriebliche Aufwendungen a. übrige Mitgliedsbeiträge 0,00 250,00 Instandhaltung , ,33 Versicherungen 4.397, ,44 Reise- und Fahrtaufwand , ,39 KFZ-Aufwand , ,40 Post und Telekommunikation , ,33 Mietaufwand , ,32 Betriebskosten BSZ Tirol , ,79 Frühförderung/Rehabilitation 8.228, ,34 Beratungsdienst 2.706, ,56 Sozialbetreuung/Interessensvertetung , ,15 Sensibilisierung/Spendenwerbung , ,99 Administration , ,42 Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 21

24 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Spesen des Geldverkehrs 9.913, ,29 Rechts- und Beratungsaufwand , ,82 Verluste aus dem Abgang von Anlagevermögen, ausgenommen Finanzanlagen 0, ,74 Abschreibung von Forderungen 180, ,67 diverse betriebliche Aufwendungen 239,09 0, , ,98 7. Zwischensumme aus Z 1 bis 6 (Betriebserfolg) Die Zwischensumme aus Z 1 bis 6 (Betriebserfolg) beträgt im Geschäftsjahr ,76 (Vorjahr: ,60) und hat sich gegenüber dem Vorjahr um ,36 bzw. k. A. % verändert. 8. Erträge aus anderen Wertpapieren Lfd. Jahr Vorjahr Wertpapiererträge 724,80 814,98 9. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Lfd. Jahr Vorjahr Zinserträge 34,34 27, Zinsen und ähnliche Aufwendungen Lfd. Jahr Vorjahr Zinsen f. Kredite u. Darlehen , ,49 Zinsenaufwand sonstiger 1.597, ,00 Zinsen Girokonto 6.511, , , , Zwischensumme aus Z 8 bis 10 (Finanzerfolg) Die Zwischensumme aus Z 8 bis 10 (Finanzerfolg) beträgt im Geschäftsjahr ,85 (Vorjahr: ,32) und hat sich gegenüber dem Vorjahr um 1.803,53 bzw. 6,62 % verändert. 12. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beträgt im Geschäftsjahr ,91 (Vorjahr: ,92) und hat sich gegenüber dem Vorjahr um ,83 bzw. k. A. % verändert. Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 22

25 Tiroler Blinden-u. Sehbehinderten- Verband Erläuterungen zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 14. Jahresüberschuss/-fehlbetrag Der Jahresüberschuss/-fehlbetrag beträgt im Geschäftsjahr ,31 (Vorjahr: ,85) und hat sich somit gegenüber dem Vorjahr um ,16 bzw. k. A. % verändert. 15. Auflösung unversteuerter Rücklagen Lfd. Jahr Vorjahr Aufl.Bew.Res.GWG 5.678, , Zuweisung zu zweckgebundenen Spenden und Subventionen Lfd. Jahr Vorjahr Zuw.Bew.Res.zweckgeb.Subv.+Spenden 0, , Jahresgewinn/-verlust Der Jahresgewinn/-verlust beträgt im Geschäftsjahr ,76 (Vorjahr: ,54) und hat sich somit gegenüber dem Vorjahr um ,30 bzw. k. A. % verändert. Mag. Barbara Gugenberger Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater Seite 23

26 24 Anlagenzugänge Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Beleg Ansch.Dat Ndauer Anschwert Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Proz jährl. AfA IFB/IPR Inb.Dat Kost 2011/01/ /12/ Datenverarbeitungsprogramme Onlinespenden- Fundraising Market. 2011/03/31 3,00 850,00 0,00 Z 850,00 566,67 33,33 283,33 0,00 Website Comp. Group GmbH 2011/03/ ,33 283,33- Wien avast! Antivirus Avast! Antivirus 2011/06/06 3,00 500,00 0,00 Z 500,00 333,33 33,33 166,67 0,00 Center 2011/06/ ,33 166,67- Wien 0600 Betriebs u. Geschäftsausst Haftrücklass Svoboda GmbH & Co KG 2011/07/07 5,50 667,40 0,00 Z 667,40 606,73 18,18 121,35 0,00 St. Pölten 2011/07/07 1 9,09 60, Büromaschinen u. EDV-Anlagen Procoin Münzbewert. Strema 2011/04/05 3, ,00 0,00 Z 1.990, ,67 33,33 663,33 0,00 Maschine Traiskirchen 2011/04/ ,33 663, Notebook ASUS Computer & Bürosyst. 2011/10/07 3,00 515,83 0,00 Z 515,83 429,86 33,33 171,94 0,00 + Zubehör GmbH 2011/10/ ,67 85,97- Lienz Z = Zugang G = Gesamtabgang 1 = Norm. Abschr. 3 = Vorz. Abschr. 5 = A.O. Abschr. 7 = Zuschreibung A = AfA-Veränd. U = Umbuchung T = Teilabgang 2 = Abschr. P12 4 = Abschr. GWG 6 = Teilw.Abschr. 8 = Zuschuß B = Sonst.BW.Veränd.

27 25 Anlagenzugänge Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Beleg Ansch.Dat Ndauer Anschwert Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Proz jährl. AfA IFB/IPR Inb.Dat Kost 2011/01/ /12/ Fuhrpark - PKW Renault Kangoo Ice Generali Leasing 2011/07/31 2, ,07 0,00 Z 1.771,07 0,00 50,00 885,54 0,00 GmbH 2011/07/31 Wien Peugeot Partner Rudolf Fuchs GmbH 2011/09/28 5, ,44 0,00 Z , ,40 20, ,09 0,00 Toska Rot Itter 2011/09/ , , , , Peugeot Partner Rudolf Fuchs GmbH 2011/09/28 5, ,44 0,00 Z , ,40 20, ,09 0,00 Toska Rot Itter 2011/09/ , , , , GWG-Geschäftsausstattung 9-00 GWG /12/31 1, ,74 0,00 Z 1.770,74 885,37 100, ,74 0, /12/ ,00 885, GWG EDV/techn. Geräte 4-00 GWG /12/31 1, ,71 0,00 Z 1.858,71 929,35 100, ,71 0, /12/ ,00 929,36- Z = Zugang G = Gesamtabgang 1 = Norm. Abschr. 3 = Vorz. Abschr. 5 = A.O. Abschr. 7 = Zuschreibung A = AfA-Veränd. U = Umbuchung T = Teilabgang 2 = Abschr. P12 4 = Abschr. GWG 6 = Teilw.Abschr. 8 = Zuschuß B = Sonst.BW.Veränd.

28 26 Anlagenzugänge Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Beleg Ansch.Dat Ndauer Anschwert Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Proz jährl. AfA IFB/IPR Inb.Dat Kost 2011/01/ /12/31 Gesamtsumme ,63 0,00 Z , ,78 0,00 F , ,88 Z = Zugang G = Gesamtabgang 1 = Norm. Abschr. 3 = Vorz. Abschr. 5 = A.O. Abschr. 7 = Zuschreibung A = AfA-Veränd. U = Umbuchung T = Teilabgang 2 = Abschr. P12 4 = Abschr. GWG 6 = Teilw.Abschr. 8 = Zuschuß B = Sonst.BW.Veränd.

29 27 Anlagenabgänge Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Beleg Ansch.Dat Ndauer Anschwert Buchwert C Datum Veränderung Buchwert Abgangsgrund Inb.Dat Kost Verk.Erlös 2011/01/ /12/ Fuhrpark - PKW Renault Kangoo Ice Generali Leasing 2011/07/31 2, ,07 0,00 G 2011/10/ ,07-0,00 Verkauf 2011/07/ ,00 Wien Gesamtsumme 1.771,07 0, ,07-0, ,00

30 28 Sachkontenübersicht Kto-Nr Bezeichnung Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle IFB/IPR C Veränderung AfA.kum. AfA.kum. Anschwert neu 2011/01/ /12/ Datenverarbeitungsprogramme , ,19 Z 1.350, ,49 IFB 0,00 * Z 1.350, , , , , Bebaute Grundstücke (Grundw.) , , ,00 IFB 0,00 * 0,00 0,00 0, , Betriebs- u. Geschäftsgebäude , , , ,28 IFB 0,00 * 0, , , , Außenanlagen , , , ,31 IFB 0,00 * 0, , , , Technische Geräte , , , ,69 IFB 0,00 * 0, , , , Geräte für HM-Verleih ,70 1,54 1,54 IFB 0,00 * 0, , , , Allgemeine Handwerkzeuge 9.649, , , ,05 IFB 0,00 * 0, , , ,25

31 29 Sachkontenübersicht Kto-Nr Bezeichnung Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle IFB/IPR C Veränderung AfA.kum. AfA.kum. Anschwert neu 2011/01/ /12/ Betriebs u. Geschäftsausst , ,67 Z 667, ,87 IFB 0,00 * Z 667, , , , , Ausstattung Mietwohnungen , , , ,61 IFB 0,00 * 0, , , , Büromaschinen u. EDV-Anlagen , ,08 Z 2.505, ,81 IFB 0,00 * Z 2.505, , , , , Fuhrpark - PKW , ,37 Z , ,21 IFB 0,00 * Z , ,25 G 1.771, ,29 A 1.771, , , , GWG-Geschäftsausstattung 9.204, ,65 Z 1.770, ,92 IFB 0,00 * Z 1.770, , , , , GWG EDV/techn. Geräte 6.251, ,42 Z 1.858, ,82 IFB 0,00 * Z 1.858, , , , ,50

32 30 Sachkontenübersicht Kto-Nr Bezeichnung Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle IFB/IPR C Veränderung AfA.kum. AfA.kum. Anschwert neu 2011/01/ /12/ Festverzinsliche Wertpapiere , , ,75 IFB 0,00 * 0,00 0,00 0, ,75 S u m m e , ,49 Z , ,35 IFB 0,00 * Z , ,17 G 1.771, ,87 A 1.771, , , ,88

33 Datenverarbeitungsprogramme Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Adoobe Photoshop Softwaredschungel 1998/07/13 5, ,37 0,07 0, ,00 * /07/13 0,00 0, , ,30 IFB Wien , Cach for Cips Economy Line 1999/03/26 4,00 436,04 0,07 0, ,00 * 120 Sonderlizenz 1999/03/26 0,00 0,00 435,97 435,97 IFB Innsbruck , Speak & Win Nikolai Ges.m.b.H 2001/01/09 3,00 401,15 0,07 0, ,00 * 120 Zubehör 2001/01/09 0,00 0,00 401,08 401,08 IFB Wien , An open book Nikolai Ges.m.b.H 2001/04/03 3,00 244,18 0,07 0, ,00 * xx bis /04/03 0,00 0,00 244,11 244,11 IFB Wien , All-In-One Transdanubia 2001/09/05 5, ,88 0,07 0, ,00 * 120 für Windows 9x/ME 2001/09/05 0,00 0, , ,81 IFB Wien , Porgramme JAWS Nikolai Ges.m.b.H. 2002/06/24 5, ,80 0,07 0, ,00 * 120 für Windows 2002/06/24 0,00 0, , ,73 IFB Wien , ZOOMTEXT 8.1 Nikolai Ges.m.b.H 2005/03/23 3,00 720,00 0,07 0, ,00 * 120 inkl. Installation 2005/03/23 0,00 0,00 719,93 719,93 IFB Wien ,00

34 Datenverarbeitungsprogramme Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Intel P4 531 System A-CS Computersysteme 2006/11/06 3,00 507,50 0,07 0, ,00 * 120 Cardreader XP Pro 2006/11/06 0,00 0,00 507,43 507,43 IFB , Jaws-Upgrade TSB Transdanubia 2007/10/18 3,00 510,00 0,07 0, ,00 * 120 Version 8.0 Floridsdorfer Haupts 2007/10/18 0,00 0,00 509,93 509,93 IFB Jaws-Upgrade Version Wien , Screenreader mit Realspeak Solo Antivirusprogramm Digital River GmbH 2008/03/31 3,00 592,90 0,07 0, ,00 * 120 avast! SBS 2008/03/31 0,00 0,00 592,83 592,83 IFB D-Cologne 7-592, Software Telefonan- Siemens 2008/04/15 5, ,43 780, ,00 390,49-390, ,00 * 120 lage inkl. Install. 2008/04/15 1,00 0, , ,96 IFB Innsbruck , Life Tool LifeTool Solution 2010/04/23 3, , , , , , ,00 * 120 FF-Programm GmbH 2010/04/23 1,50 0,00 633, ,87 IFB Intelligenztest Baslerstraße ,74 Auswertungssoftware Linz Entwicklungstest Testzentrale 2010/09/24 3,00 465,00 387, ,33 155,00-232,50 0 0,00 * /09/24 1,50 0,00 77,50 232,50 IFB DE Göttingen 465,00

35 Datenverarbeitungsprogramme Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ WPPSI- Auswertungs- Pearson Assesment 2010/09/24 3,00 859,90 716, ,33 286,63-429,95 0 0,00 * 120 software & Information GmbH 2010/09/24 1,50 0,00 143,32 429,95 IFB 859, Onlinespenden- Fundraising Market. 2011/03/31 3,00 0,00 0,00 Z 850,00 566,67 0 0,00 * 120 Website Comp. Group GmbH 2011/03/31 2,00 Z 850,00 0, ,33 283,33-283,33 IFB 850, avast! Antivirus Avast! Antivirus 2011/06/06 3,00 0,00 0,00 Z 500,00 333,33 0 0,00 * 120 Center 2011/06/06 2,00 Z 500,00 0, ,33 166,67-166,67 IFB 500,00 S u m m e , ,19 Z 1.350, ,49 IFB 0,00 * Z 1.350, , , , ,89

36 Bebaute Grundstücke (Grundw.) Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Grund unbebaut 1981/12/31 0, , , , ,00 * /12/31 0,00 0,00 0,00 0,00 IFB , Grundschenkung Stadt Innsbruck 2006/02/14 0, , , , ,00 * /02/14 0,00 0,00 0,00 0,00 IFB , Schenkungssteuer, 2006/02/14 0, , , , ,00 * 200 Eintragungsgebühr 2006/02/14 0,00 0,00 0,00 0,00 IFB , Notariatskosten, 2006/03/27 0,00 920,21 920,21 920, ,00 * 200 Gebühren 2006/03/27 0,00 0,00 0,00 0,00 IFB , Gebühren Grundsch. 2006/01/01 0,00 588,10 588,10 588, ,00 * /01/01 0,00 0,00 0,00 0,00 IFB ,10 S u m m e , , ,00 IFB 0,00 * 0,00 0,00 0, ,00

37 Betriebs- u. Geschäftsgebäude Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Baukosten diverse 2003/06/02 50, , ,43 1 2, , , ,00 * 210 lt. Aufstellung 2008/06/30 46,00 0, , ,36 IFB , nachträgl. Baukosten div. 2009/06/30 49, , ,03 1 2,04 344, ,18 0 0,00 * 210 lt. Aufstellung 2009/06/30 46,00 0,00 689, ,55 IFB , Baukosten BSZ Tirol Mayrhofer DI 2010/04/21 48,00 785,23 768,87 1 2,08 16,36-752, ,00 * 210 nachträgl. SR Herzog-Friedrich-Str 2010/04/21 46,00 0,00 16,36 32,72 IFB Innsbruck ,23 S u m m e , , , ,28 IFB 0,00 * 0, , , ,91

38 Außenanlagen Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Natursteinarbeiten Maccione 2008/03/07 10, , , ,00 366, , ,00 * 215 Brunner 2008/03/07 6,00 0, , ,72 IFB Rum , Anschluss Brunnen- Opbacher Installat. 2008/08/01 10, , , ,00 154, , ,00 * 215 anlage GmbH 2008/08/01 6,50 0,00 385,00 539,00 IFB , Gartenanlage Mairhofer 2008/07/29 10, , , ,00 630, , ,00 * /07/29 6,50 0, , ,87 IFB Hall i. T ,20 S u m m e , , , ,31 IFB 0,00 * 0, , , ,90

39 Technische Geräte Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Kassettenrekorder Zemanek 2001/04/06 5,00 172,67 0,07 0, ,00 * 400 Philips, 2 Bandgesch 2001/04/06 0,00 0,00 172,60 172,60 IFB Wien , Kassettenrecorder Zemanek 2001/04/06 5,00 69,77 0,07 0, ,00 * 400 Philips, 1 Bandgesch 2001/04/06 0,00 0,00 69,70 69,70 IFB Wien 50 69, Pocket Viewer Baum Elektronik GmbH 2003/01/31 5, ,00 0,07 0, ,00 * /01/31 0,00 0, , ,93 IFB Wien , Videolupe Miller Optik 2003/10/30 5,00 423,30 0,07 0, ,00 * 400 Eschenbach /10/30 0,00 0,00 423,23 423,23 IFB Innsbruck , Lupenebene f. TSB Transdanubia 2007/11/01 5,00 790,00 237, ,00 158,00-79, ,00 * 400 Low Vision Koffer Floridsdorfer Haupts 2007/11/01 0,50 0,00 553,00 711,00 IFB Lupenebene aus Wien ,00 Schaumstoff Low Vision Koffer 6-00 LowVision Testkoffer TSB Transdanubia 2007/11/01 5, , , , ,00-610, ,00 * 400 Low Vision Floridsdorfer Haupts 2007/11/01 0,50 0, , ,00 IFB Testkoffer Wien ,00

40 Technische Geräte Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Motorische Leinwand Siemens AG 2008/03/12 10, , , ,00 165,77-994, ,00 * 400 komplett mit Einbau 2008/03/12 6,00 0,00 497,31 663,08 IFB Innsbruck , Feuerwehrnotruf- Siemens AG 2008/08/08 10, , , ,00 249, , ,00 * 400 anlage 2008/08/08 6,50 0,00 624,13 873,78 IFB Innsbruck ,54 S u m m e , , , ,69 IFB 0,00 * 0, , , ,01

41 Geräte für HM-Verleih Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Bildschirmgerät 1988/12/31 5, ,46 0,07 0, ,00 * /12/31 0,00 0, , ,39 IFB , Lese- Schreibgerät 1989/12/31 5, ,42 0,07 0, ,00 * /12/31 0,00 0, , ,35 IFB , Lesegerät 1990/12/31 5, ,19 0,07 0, ,00 * /12/31 0,00 0, , ,12 IFB , Lese- Schreibgerät 1990/12/31 5, ,46 0,07 0, ,00 * /12/31 0,00 0, , ,39 IFB , Geräte 1992/06/30 10, ,46 0,07 0, ,00 * /06/30 0,00 0, , ,39 IFB , Geräte 1992/12/31 5,00 479,64 0,07 0, ,00 * /12/31 0,00 0,00 479,57 479,57 IFB , Elektr. Lesegerät Baum Elektronik GmbH 1993/05/17 5, ,38 0,07 0, ,00 * 500 inkl. Frachtkosten 1993/05/17 0,00 0, , ,31 IFB Maria Enzersdorf ,38

42 Geräte für HM-Verleih Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Videomatic f. HMV Ludwig Linser 1993/06/09 4, ,82 0,07 0, ,00 * /06/09 0,00 0, , ,75 IFB Reutte , BLSG VR-Euro f. HMV Dr. Walter Strnad 1993/06/09 4, ,09 0,07 0, ,00 * /06/09 0,00 0, , ,02 IFB , gebr. Hilfsmittel 1994/05/18 5, ,84 0,07 0, ,00 * /05/18 0,00 0, , ,77 IFB , Lesegerät Baum Electronic GmbH 1996/03/29 6,67 726,73 0,07 0, ,00 * 500 (subventioniert) 1996/03/29 0,00 0,00 726,66 726,66 IFB Wien , Texterkennungssystem Transdanubia 1996/05/08 6,67 513,26 0,07 0, ,00 * /05/08 0,00 0,00 513,19 513,19 IFB Wien , Bildschirmlesegerät Dr. Pfeningberger 1999/02/11 5, ,09 0,07 0, ,00 * 500 Aladdin MPR II 1999/02/11 0,00 0, , ,02 IFB Innsbruck , elektr. Lesegerät Baum Elektronik GmbH 2000/02/04 4, ,15 0,07 0, ,00 * 500 ALADIN PRO gebr. 2000/02/04 0,00 0, , ,08 IFB Wien ,15

43 Geräte für HM-Verleih Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ mobiles Lesegrät AudioData 2000/12/21 5, ,37 0,07 0, ,00 * 500 Optron pct-iii 2000/12/21 0,00 0, , ,30 IFB Wien , elektr. Lesegeräte BAWAG- Leasing 2001/03/06 1,00 449,55 0,07 0, ,00 * /03/06 0,00 0,00 449,48 449,48 IFB Wien , Bildschirmlesegeräte BAWAG PSK Leasing 2002/02/22 1,00 451,39 0,07 0, ,00 * Stk. gebr. 2002/02/22 0,00 0,00 451,32 451,32 IFB Wien , RE Maxlupe Nikolai Ges.m.b.H 2002/06/24 5, ,40 0,07 0, ,00 * /06/24 0,00 0, , ,33 IFB Wien , Tieman Combibraille Klaus Martini 2003/05/18 5, ,00 0,07 0, ,00 * 500 gebr. 2003/05/18 0,00 0, , ,93 IFB Innsbruck , Bildschirmlesegerät Nicklas Robert 2004/01/27 4, ,00 0,07 0, ,00 * 500 Ergo Color, gebr. 2004/01/27 0,00 0, , ,93 IFB Innsbruck , Bildschirmlesegerät Alois Plangger 2004/09/23 4, ,00 0,07 0, ,00 * 500 gebraucht 2004/09/23 0,00 0, , ,93 IFB St. Georgen/G ,00

44 Geräte für HM-Verleih Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Bildschirmlesegerät Schiffer Christine 2005/03/01 2, ,00 0,07 0, ,00 * 500 Aladdin Pro gebr. 2005/03/01 0,00 0,00 999,93 999,93 IFB Innsbruck ,00 S u m m e ,70 1,54 1,54 IFB 0,00 * 0, , , ,70

45 Allgemeine Handwerkzeuge Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Therapiegeräte Ullewaeh GmbH 2008/05/27 10, , , ,00 237, , ,00 * /05/27 6,00 0,00 713,82 951,76 IFB D-Lübeck , Therapiegeräte Ullewaeh GmbH 2008/06/10 10, , , ,00 613, , ,00 * /06/10 6,00 0, , ,84 IFB D-Lübeck , Therapiegeräte Ullewaeh GmbH 2008/07/18 10, ,25 847, ,00 113,03-734, ,00 * /07/18 6,50 0,00 282,57 395,60 IFB D-Lübeck ,25 S u m m e 9.649, , , ,05 IFB 0,00 * 0, , , ,25

46 Betriebs u. Geschäftsausst. Inv-Nr Bezeichnung Lieferant Ansch.Dat Ndauer Anschwert alt Buchwert C Proz Veränderung Buchwert Kostenstelle % IFB/IPR C Inb.Dat RestNd Veränderung AfA.kum. AfA.kum. IFB Abg.Dat Kost Anschwert neu 2011/01/ /12/ Tresor 1991/06/30 10,00 419,18 0,07 0, ,00 * /06/30 0,00 0,00 419,11 419,11 IFB , Low Vision Koffer Zentralverein Blind. 1994/09/20 5, ,41 0,07 0, ,00 * /09/20 0,00 0, , ,34 IFB , Perkins Brailler Verein zur Förderung 1994/10/20 5, ,29 0,07 0, ,00 * Bogenmaschinen 1994/10/20 0,00 0, , ,22 IFB , Sammelbüchsen Hauer`s Nachfolger 2000/11/15 10, ,05 0,07 0, ,00 * /11/15 0,00 0, , ,98 IFB Wien , Kinder Low-Vision SZB 2001/06/19 5, ,51 0,07 0, ,00 * 600 Koffer 2001/06/19 0,00 0, , ,44 IFB CH-St.Gallen , Staubsauger Hausberger 2001/09/15 5,00 278,30 0,07 0, ,00 * 600 Family CDF /09/15 0,00 0,00 278,23 278,23 IFB Innsbruck , Mischpult m. Hausberger 2001/11/24 5,00 397,62 0,07 0, ,00 * Mikrophonen 2001/11/24 0,00 0,00 397,55 397,55 IFB Innsbruck ,62

trans-o-flex Austria GmbH

trans-o-flex Austria GmbH trans-o-flex Austria GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 211 trans-o-flex Austria GmbH, Wien Bilanz zum 31.12.211 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen III. Finanzanlagen

Mehr

Bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurde der Grundsatz der Vollständigkeit eingehalten.

Bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurde der Grundsatz der Vollständigkeit eingehalten. FIMBAG Finanzmarktbeteiligung Aktiengesellschaft des Bundes, Wien 1 Anhang für das Geschäftsjahr 2013 1. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Allgemeine Grundsätze Auf den vorliegenden Jahresabschluss

Mehr

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 2015 2015 2014 2015 2015 2014 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2013

BILANZ zum 31. Dezember 2013 BILANZ zum 31. Dezember 2013 Seite 31 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 MOBILE TIERRETTUNG E. V. Ausbau Kirschberg 15 03058 Groß-Döbbern BILANZ zum 31. Dezember 2013 Mobile Tierrettung e. V., Groß Döbbern

Mehr

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 2013 2013 2012 2013 2013 2012 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

BILANZ zum 31.Dezember 2013

BILANZ zum 31.Dezember 2013 BILANZ zum 31.Dezember 2013 DHK - Management Gesellschaft m.b.h. AKTIVA 31.12.2013 31.12.2012 A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. übrige Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2013 PASSIVA 31.12.2013 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

LEBEN SPENDEN - KMT. Fohlenstandgasse 13 2434 Götzendorf a.d. Leitha. Erstellt nach vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünften

LEBEN SPENDEN - KMT. Fohlenstandgasse 13 2434 Götzendorf a.d. Leitha. Erstellt nach vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünften Wirtschaftsjahr: Betr.Nr.: Finanzamt: Steuernummer 2014 214780 Jahresabschluss Fohlenstandgasse 13 2434 Götzendorf a.d. Leitha Erstellt nach vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012 Jahres abschlus s zum 31. Dezember 2012 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München BILANZ zum 31. Dezember 2012 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Aufwendungen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2010 Reitbahnstraße 23 a 09111 Chemnitz Finanzamt: Chemnitz-Mitte Steuernummer: 215/142/07124 Jahresabschluss zum 31.12.2010 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil

Mehr

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss Würth Elektronik Research GmbH Stuttgart Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 AKTIVA ANLAGEVERMÖGEN Immaterielle Vermögensgegenstände Würth Elektronik Research GmbH Stuttgart Jahresabschluss zum Geschäftsjahr

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Klosterstr. 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2010 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31. Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh Berlin Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVSEITE A. ANLAGEVERMÖGEN 31.12.2014 31.12.2013

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010 Bilanz Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 A. Anlagevermögen 44.257,59 21.397,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main)

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main) JAHRESABSCHLUSS DER DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main) FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2008 Deutsche Wohnen Management GmbH, Berlin Bilanz

Mehr

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss Erstellungsbericht über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Metrigo GmbH Lagerstraße 36 20357 Hamburg Jahresabschluss Metrigo GmbH, 31.12.2015 Blatt 2 Inhalt 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse...

Mehr

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A.

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A. AKTIVA BILANZ Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Umlaufvermögen 31.12.2015 31.12.2014 A. Eigenkapital 31.12.2015

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

B I L A N Z zum 31. Dezember A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR

B I L A N Z zum 31. Dezember A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR Seite 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2007 A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Betriebs- und Geschäftsausstattung 800,10 800,10 1 B. UMLAUFVERMÖGEN I. Kassenbestand,

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg Finanzamt: Holzminden

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2015 bis 31.12.2015 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr. in EUR. Saphir Invest Aktiengesellschaft. Müritzstr Klink

Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr. in EUR. Saphir Invest Aktiengesellschaft. Müritzstr Klink Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2006 in EUR Saphir Invest Aktiengesellschaft Müritzstr. 24 17192 Klink Geschäftsbericht Geschäftsjahr 2006 Seite: 1 Inhalt Organe der Gesellschaft 2 Bericht des Aufsichtsrats

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2012

Bilanz zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 EEV Erneuerbare Energie Versorgung AG, Dransfelder Straße 7, 37079 Göttingen AKTIVA PASSIVA Geschäftsjahr 2012 EUR Geschäftsjahr 2012 EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

GCI BridgeCapital GmbH, München. Bilanz zum 31. Dezember 2015. B. Rückstellungen 53.250,00 237.412,80. C. Verbindlichkeiten 155.682,69 272.

GCI BridgeCapital GmbH, München. Bilanz zum 31. Dezember 2015. B. Rückstellungen 53.250,00 237.412,80. C. Verbindlichkeiten 155.682,69 272. GCI BridgeCapital GmbH, München Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA Vorjahr EUR EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 7.215.080,90 7.290.080,90 II. Finanzanlagen 69.547,50 69.547,50 7.284.628,40 7.359.628,40

Mehr

Jahresabschluss zum 31. März 2009. Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz. Steuernummer 08818993

Jahresabschluss zum 31. März 2009. Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz. Steuernummer 08818993 Jahresabschluss zum 31. März 2009 Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz Steuernummer 08818993 Bilanz zum 31. März 2009 Aktiva I I A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Verrnögensgegenstände

Mehr

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Adalbertstr. 23 b 10997 Berlin Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2015 Finanzamt Körperschaften I Steuernummer:

Mehr

Die Partner Organe der Aufsichtsrat Die Partner Die Partner 14 16 A K T I V A 31.12.2011 31.12.2010 EUR TEUR 1. Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 229.031,92 228

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Marz 2010. Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz. Steuernummer 08818993

Jahresabschluss zum 31. Marz 2010. Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz. Steuernummer 08818993 Jahresabschluss zum 31. Marz 2010 Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz Steuernummer 08818993 Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz Bilanz zum 31. MBIZ 2010 Aktiva A. UmlaufvermBgen I. Forderungen

Mehr

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz BS Baugeld Spezialisten AG Unterföhring Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01012012 bis zum 31122012 Aktiva Bilanz 31122012 A Anlagevermögen 24427,00 14863,00 I Immaterielle Vermögensgegenstände 944,00

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

LSE Leading Security Experts GmbH J A H R E S A B S C H L U S S Jahresabschluss 2015 LSE Leading Security Experts GmbH

LSE Leading Security Experts GmbH J A H R E S A B S C H L U S S Jahresabschluss 2015 LSE Leading Security Experts GmbH LSE Leading Security Experts GmbH J A H R E S A B S C H L U S S 2015 Jahresabschluss 2015 LSE Leading Security Experts GmbH BILANZ Bilanz der LSE Leading Security Experts GmbH zum 31. Dezember 2015 Aktiva

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr: 208/107/10579

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Schneekoppe GmbH Buchholz i.d.n. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Schneekoppe GmbH Buchholz i.d.n. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Seite 2 Seite 3 Seite 8 Allgemeine Erläuterungen Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung Erklärung des gesetzlichen

Mehr

A N H A N G. zum. 31. Dezember informica real invest AG Kirchgasse 1a Reichenberg

A N H A N G. zum. 31. Dezember informica real invest AG Kirchgasse 1a Reichenberg Anhang zum 31. Dezember 2009 Blatt 166 A N H A N G zum 31. Dezember 2009 informica real invest AG Kirchgasse 1a 97234 Reichenberg Anhang zum 31. Dezember 2009 Blatt 167 I N H A L T S V E R Z E I C H N

Mehr

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN 2 Inhalt TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 Seite 03 Seite 04 Seite 08 Seite 14 Allgemeine Erläuterungen Tätigkeitsabschluss

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Blatt 1 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 25.000,00 25.000,00 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Geschäftsbericht. Saphir Tec AG Müritzstr Klink

Geschäftsbericht. Saphir Tec AG Müritzstr Klink Geschäftsbericht 2016 Saphir Tec AG Müritzstr. 24 17192 Klink Inhalt Organe der Gesellschaft 2 Bericht des Aufsichtsrates 3 Bilanz 4 Gewinn- und Verlustrechnung 5 Anhang 7 Organe der Gesellschaft Vorstand

Mehr

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014 Jahresabschluss zum 31. 12. Verein "Freier Rundfunk Salzburg" Radiofabrik Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 140/7682-22 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2007 1. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2007 2. Anhang 2007 3

Bilanz zum 31. Dezember 2007 1. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2007 2. Anhang 2007 3 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2007 der Axel Springer Medien Accounting Service GmbH Berlin (vormals: Sechsundvierzigste Media Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh) Bilanz zum 31. Dezember 2007 1 Gewinn-

Mehr

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012 IP Strategy AG (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011/2012 Langenstraße 52-54 28195 Bremen Tel. 0421/5769940 Fax 0421/5769943 e-mail: info@ipstrategy.de Internet: www.ipstrategy.de

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Creative Industries Styria GmbH Seite 2 B I L A N Z Z U M 31. 12. 2012 A K T I V A 2012 2011 /1000 A. A N L A G E V E R M Ö G E N I. I m m a t e r i e l l e V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e 1. gewerbliche

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Waldgenossenschaft Remscheid eg. Anhang zum Jahresabschluss

Waldgenossenschaft Remscheid eg. Anhang zum Jahresabschluss Waldgenossenschaft Remscheid eg Anhang zum Jahresabschluss 31.12.2015 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Der Jahresabschluss der Waldgenossenschaft Remscheid eg wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs-

Mehr

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz Sachanlagevermögen 1.1.2015: 1.220,8 Mio. Sachanlagevermögen 31.12.2014: 228,7 Mio. unbebaute Grundst.; 0,0 BGA; 35,3 Kunstgegenst., Bücher;

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite www.pferdewetten. RETEX Steuerberatungsgesellschaft mbh Alfredstraße 45 45130 Essen JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.de" Kaistraße

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 0 B I L A N Z zum 31. Dezember 2010 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014 Jahresabschluss zum 31. 12. Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Nichtkomm.regionales Fernsehen Bergstraße 12 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 156/8996-21 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Bilanz zum 31. Dezember 2010 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA VORJAHR VORJAHR Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Vereinsvermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

B I L A N Z Z U M 31. 12. 2013

B I L A N Z Z U M 31. 12. 2013 B I L A N Z Z U M 31. 12. A K T I V A P A S S I V A A. A N L A G E V E R M Ö G E N A. V E R E I N S V E R M Ö G E N I. S a c h a n l a g e n I. G e w i n n r ü c k l a g e n 1. andere Anlagen, Betriebs-

Mehr

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA Stand am Stand am Stand am Stand am 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015 Blatt 1 AKTIVA Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen

Mehr

Der folgende Jahresabschluss wurde dem. Prüfungsbericht zum Jahresabschluss der ALBIS Service GmbH entnommen:

Der folgende Jahresabschluss wurde dem. Prüfungsbericht zum Jahresabschluss der ALBIS Service GmbH entnommen: Der folgende Jahresabschluss wurde dem Prüfungsbericht zum Jahresabschluss 2012 der ALBIS Service GmbH entnommen: ALBIS Service GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2012 bis

Mehr

JAHRESABSCHLUSS zur Offenlegung. zum. 31. Dezember Aifotec AG. Holzmarkt Jena

JAHRESABSCHLUSS zur Offenlegung. zum. 31. Dezember Aifotec AG. Holzmarkt Jena Finanzamt: Jena St.-Nr: 162/100/10002 JAHRESABSCHLUSS zur Offenlegung zum 31. Dezember 2015 Aifotec AG Holzmarkt 5 07743 Jena TREUKONTAX Steuerberatungsgesellschaft mbh Niederlassung Meiningen Simone Bauer

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Marz Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz. Steuernummer

Jahresabschluss zum 31. Marz Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz. Steuernummer Jahresabschluss zum 31. Marz 201 1 Fabasoft Institute of Technology GmbH, Linz Steuernummer 08818993 Bilanz zum 31. MIrz 201 1 Aktiva A. Umlaufvenniigen I. Forderungen und sonstige Verrnsgensgegenstande

Mehr

https://www.unternehmensregister.de/ureg/result.html;jsessionid=5e782...

https://www.unternehmensregister.de/ureg/result.html;jsessionid=5e782... Kontakt Übersicht Fragen & Antworten Newsletter Mobil Publikations-Plattform Bundesanzeiger (0)»Startseite»Suchergebnis»Veröffentlichung Suchen Hier können Sie kostenlos und ohne Registrierung nach allen

Mehr

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anlage 3-1-

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anlage 3-1- adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anhang für das Geschäftsjahr 2011 Anlage 3-1- Wegen der übersichtlicheren Darstellung werden die Posten der Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung gemäß

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr: 208/107/10579

Mehr

1. sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 50,50 Kautionen 1.500, , , ,50

1. sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 50,50 Kautionen 1.500, , , ,50 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2015 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlageverm ögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Betriebs- und Geschäftsausstattung 41,00 149,00

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER GESCHÄFTSBERICHT 2015 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2013 SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH Dietmar-Hopp-Allee 69190 Walldorf Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim HRB 700451 Bilanz der SAP Erste Beteiligungs-

Mehr

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015 I Bistum Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Software 1.131.213,18 1.366,00 2. geleistete Anzahlungen

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2012

Bilanz zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 EEV BioEnergie GmbH & Co. KG, Am Nordhafen 5, 26871 Papenburg AKTIVA PASSIVA 2012 Vorjahr 2011 2012 Vorjahr 2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich

Mehr

handelsrechtlicher JAHRESABSCHLUSS

handelsrechtlicher JAHRESABSCHLUSS Steuerberater Gelnhäuser Str. 30 a Reinhard Wickert 63571 Gelnhausen Christian Heinz Sandra Wickert-Neudek handelsrechtlicher JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2011 Errichtung u. Unterhaltung von Solaranlagen

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Gabriele Nawrot Steuerberaterin. Wangenheimstr Berlin. zum 31. Dezember 2015

JAHRESABSCHLUSS. Gabriele Nawrot Steuerberaterin. Wangenheimstr Berlin. zum 31. Dezember 2015 Gabriele Nawrot Steuerberaterin Wangenheimstr. 14 14193 Berlin JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 Cringle GmbH Entwicklung und techn. Betrieb von Plattformen Hardenbergstraße 38 10623 Berlin Finanzamt:

Mehr

KIMON Beteiligungen AG Hamburg

KIMON Beteiligungen AG Hamburg KIMON Beteiligungen AG Hamburg Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Bericht des Aufsichtsrats Bilanz für das Geschäftsjahr 2010 Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom

Mehr

SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014

SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014 SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 35.295,00 77,45 I.

Mehr

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Anlage 3-1- I. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren

Mehr

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 479

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 479 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 479 SEITE 480 Landeshypothekenbank Tirol Anteilsverwaltung ERFOLGSRECHNUNG 2011 AUFWAND ERTRAG 1. sonstige betriebliche Aufwendungen a) Vorstandsvergütungen

Mehr

CBG Commerz Beteiligungsgesellschaft Holding mbh. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

CBG Commerz Beteiligungsgesellschaft Holding mbh. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. CBG Commerz Beteiligungsgesellschaft Holding mbh Frankfurt am Main Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 CBG Commerz Beteiligungsgesellschaft Holding mbh, Frankfurt

Mehr

AGRARIUS AG, BAD HOMBURG V.D.H. BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2012 P A S S I V A

AGRARIUS AG, BAD HOMBURG V.D.H. BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2012 P A S S I V A ANLAGE AGRARIUS AG, BAD HOMBURG V.D.H. BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2012 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Coreo AG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Blatt 1 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2016 Coreo AG, Frankfurt am Main AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh, Kassel

Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh, Kassel Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh, Kassel Bilanz AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim. zum 31. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Intertrend Software GmbH Softwareentwicklung Mozartstr. 18 68161

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 PSI Nentec GmbH Karlsruhe Anlage 1 PSI NENTEC GMBH, KARLSRUHE BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A ANLAGEVERMÖGEN P A S S I V A 2013 2012 2013 2012

Mehr

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis Blatt 4 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 EUR EUR 1. Umsatzerlöse 1.567.627,63 2. Gesamtleistung 1.567.627,63 3. sonstige betriebliche Erträge a) ordentliche betriebliche Erträge

Mehr

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anhang für das Geschäftsjahr 2012 Anlage 3-1- Wegen der übersichtlicheren Darstellung werden die Posten der Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung gemäß

Mehr

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2013

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2013 Kaimer Europa GmbH Essen Bilanz zum 30. Juni 2013 A K T I V A P A S S I V A 30.06.2013 31.12.2012 30.06.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL Finanzanlagen I. Gezeichnetes

Mehr

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Finanzrechnung Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Mehr

MEDIOS MANUFAKTUR GMBH JAHRESABSCHLUSS NACH HGB ZUM 31. DEZEMBER 2015

MEDIOS MANUFAKTUR GMBH JAHRESABSCHLUSS NACH HGB ZUM 31. DEZEMBER 2015 MEDIOS MANUFAKTUR GMBH JAHRESABSCHLUSS NACH HGB ZUM 31. DEZEMBER 2015 Medios Manufaktur GmbH (vormals Zyto-Service Berlin GmbH), Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A EUR EUR 31.12.2015 31.12.2014

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2015 AKTIVSEITE PASSIVSEITE Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00

Mehr