Jahresbericht 2010 IMPRESSIUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2010 IMPRESSIUM"

Transkript

1 Jahresbericht 2010 IMPRESSIUM Herausgeber: Linzer Gehörlosen Kultur und Sportverein Oberfeldstraße Linz Fax: 0732 / lgksv@gmx.at Homepage: ZVR-Zahl:

2 Veranstaltungen des Jahres 2010: Mitgliederversammlung mit anschließendem Neujahrstreffen am 09.Jänner 2010: Am 9.Jänner war die erste Mitgliedsversammlung mit anschließendem Neujahrstreffen im Vereinslokal in der Oberfeldstraße 10. Ca. 80 Mitglieder waren anwesend. Obmann Prinz informierte über neue Gesetze sowie über neue Vereinszuschüsse, welche ab 2010 gelten, und machte eine Vorschau für Die Vorschau wurde per Beamer präsentiert. Schließlich konnte das Neujahrstreffen losgehen. Hoffentlich hatten alle einen guten Start ins Neue Jahr erwischt! Bunter Faschingsball am 6.Februar 2010: Am 7.Februar war bunter Faschingsball. Ca. 40 Leute waren anwesend. 12 Leute waren bekleidet. Bei der Maskenprämierung siegte Frau Eva Ghobrial als Wikingerin. Wir feierten gemütlich und es war auch sehr lustig. Frühschoppen am 28.Februar 2010 Erstmals wurde ein Frühschoppen am Sonntag, 28.Februar in unser Lokal veranstaltet. Ca.30 Leute waren anwesend, aßen Hascheeknödel, plauderten und spielten Karten. Danke an Küchenchef Toni Kinast, wegen der super Hascheeknödel. Bunter Faschingsball Jahreshauptversammlung am 20.März 2010: Am 20.März 2010 fand unsere Generalversammlung im LGKSV - Lokal statt. Obmann Prinz berichtete nur kurz über das Vereinsjahr 2009, da er an alle 85 anwesenden Mitglieder einen Jahresbericht von 2009 verteilte. Der Kassabericht 2009 wurde von Herrn Peter Klopf, Kassier, vorgetragen. Die beiden Revisoren Leopold Hintringer und Silvia Molterer entlasteten Herrn Klopf als Kassier. Weiters berichtete Frau Weber-Zistler über Schriftverkehr, Herr Kinast über Kultur und Soziales, Frau Gassner über Senioren, Frau Klopf über Familien und Herr Prinz über den Sport vom Jahr Landesverband-Leiter Prof.Dimmel informierte auch über Neues in OÖ. Nun konnte das Frühlingsfest losgehen, da die Jahreshauptversammlung vorbei war! White Sign Party II- in Linz beginnt s am 09.April 2010 Die zweite White Deaf bzw. White Sign Party ging am Freitag, 9. April 2010 anlässlich des traditionellen Weissen Wochenende in Linz über die Bühne. Wie auch im Vorjahr,gehörte dieser Abend ganz den Jungen und Junggebliebenen. Dieses Jahr fand die Party im Cembran -Keller statt. Dies ist ein alter, riesiger Weinkeller, für Partys adaptiert. Auf einer Bühne agierte DJ Bodo. Der gehörlose DJ brachte echt coole Musik mit und bewies, dass man nicht perfekt hören muss um gute Musik auszusuchen. Die riesige Bar und viele gut gelaunte Mitarbeiter sorgten dafür, dass so gut wie keine Wartezeit bei den Getränken und Snacks entstand. Bei groovigem Sound unterhielten sich die großteils in Weiß gekommenen Gäste prächtig. Sehr viele Gäste freuten sich, lange nicht mehr gesehene Bekannte wieder zu treffen. Es war jede Altersgruppe vertreten, nicht nur die Jugend hatte ihren Spaß sondern auch über 70-Jährige zeigten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Es kamen auch viele hörende, gebärdensprachkompetente Gäste. Wegen der lauten Musik konnte sie jetzt die Gebärdensprache sehr gut gebrauchen. Die Happy Hour um Mitternacht ließ alle die Gläser noch mal ordentlich heben. Gegen 4 Uhr früh dann klang die Party langsam aus. Wir freuen uns jetzt schon auf die White Deaf Party III! - 2 -

3 Muttertagausflug am 13.Mai 2010: Reiseleiterin Birgit Weber-Zistler 16.Wanderpokal-Preisschnapsen-Turnier, am 17.April 2010: Nur 12 Leute nahmen bei dem 16.Wanderpokal-Preisschnapsen- Turnier am 17.April 2010 teil. Es gab ein neues Spielsystem. Jeder konnte gegen jeden spielen. Nur die besten 8 stiegen auf. Vorrunden-Achte Andreas Prinz konnte im Finale Vorrundensieger Rudolf Pichler (MGKSV) ohne Mühe besiegen. Vorjahres-Sieger Mario Angerer übergab den Wanderpokal an den neuen Linzer Kartenkönig Prinz. Es war gute Stimmung. Danke an Turnierleiter Andreas Filipp. Am Donnerstag, 13. Mai früh fuhren alle angemeldeten Teilnehmer vom LGKSV Vereinslokal weg. Ein volles Programm wartete auf uns! Zuerst fuhren wir nach Salzburg zur Haus der Natur. Es war sehr interessant dort. Man braucht eigentlich wirklich mindestens 2 Wochen, um dort alles zu besichtigen. Total spitze! Danach fuhren wir zu einem guten Gasthaus steil bergauf über enge Strassen zum Mittagessen. Der Busfahrer kam schon ins schwitzen, da die Strassen sehr eng waren. Nach dem Mittagessen gingen alle zu Fuß ca. eine halbe Stunde bis zum Gehörlosen-Erholungsheim Bergfriede. Dort erwarteten uns bereits der Obmann Raimund Galler und sein Team, zu Kaffee und Kuchen. Wir konnten ca. 2 Stunden den Aufenthalt auf Bergfriede genießen und uns mit einigen Salzburgern unterhalten. Das Wetter war leider sehr regnerisch, trotzdem hatten wir Spaß. Zu Fuß ging es wieder zurück zum Gasthaus, wo der Bus parkte. Wer nicht gut zu Fuß war, wurde mit dem Kleinbus des Salzburger Gehörlosenvereines zurück gebracht. Danach ging es wieder weiter mit dem Bus, zum Ausflugslokal Der Heurige in Vorchdorf. Das ist ein sehr schönes Grosses Heurigenlokal. Wir jausneten dort und danach ging es wieder Richtung Linz. Müde aber zufrieden kamen wir dann alle ca. um 20 Uhr wieder beim Vereinslokal an. Es war ein sehr schöner Ausflug, und danke an Frau Gebetsberger fürs dolmetschen und an Birgit Weber-Zistler für die Organisation!!! So viele Leute draußen! 2.Mitgliedsversammlung mit anschließender Grillund Sommerparty, am 03.Juli 2010: Bei Kaiser-Wetter am 03.Juli 2010 fand die 2.Mitgliedsversammlung zum drittem Mal im Freien statt! Obmann Prinz berichtete über vielen Themen. Anschließend begann unsere traditionelle Grill- und Sommerparty, und zwar in unserem Garten und auf der Auffahrt! Ca. 120 Leute kamen zu unserer Party. Es gab Bratwürstel und Kotelett, von unserem Starkoch Franz Haim gegrillt. Es war super Stimmung im Lokalgarten bis in der Früh... WM-Fussball 11.Juni bis 11.Juli 2010 WM - Fußball Live Übertragung mit großer Leinwand im LGKSV Lokal jeden Mittwoch und Freitag. Finale Spanien gegen Holland. Spanien siegte 2:1 nach Verlängerung, damit ist Spanien zum ersten Mal Weltmeister. Vor allem die Männer genossen es, auf einer grossen Leinwand das Spiel zu verfolgen und dazu gemütlich das eine oder andere Bierchen zu schlürfen

4 Vereinswandertag am 04.September 2010 Wir trafen uns am 4. September 2010 im Terminal des Hauptbahnhofs, hier fuhren wir mit dem Postbus nach Bad Mühllacken ab. Weitere Teilnehmer warteten schon in Bad Mühllacken. Nach dem Aussteigen wanderten wir gleich im Pesenbachtal und entlang des Flusses, und stiegen ca. 700 Meter bergauf.endlich waren wir oben, Berg Heil! Danach gingen wir durch den Wald und wanderten bergab. Nun machten wir endlich kurze Rast, um die Landschaft zu bewundern! Zur Erinnerung machte jemand Bilder und zuletzt querten wir die Straße um dann weiter bis zum Ziel zu marschieren. Wenige Minuten vor dem Gasthaus fing es zu regnen an. Und als wir schon drinnen waren, sahen wir nach ca. 13 Uhr starken Regen. Wir hatten Glück, dass die Kleidung nicht ganz naß war. Nach dem gemeinsamen Mittagsessen fuhren wir um Uhr mit dem Bus von der naheliegender Haltestelle nach Haus. Es war sehr gute Stimmung wie im Vorjahr, dass im nächsten Jahr bei der Wanderung wegen der guten Laune noch mehr Leute teilnehmen! Heuer waren wir bereits 20 Wanderer. Danke an den Wanderführer Hintringer! 3. Mitgliederversammlung mit anschließendem Heurigenfest am 11.September 2010: Nach der 2.Versammlung im Juni fand die dritte Mitgliederversammlung am 11.September 2010 statt. Obmann Prinz informierte über Neuigkeiten für Gehörlose. Nach der Versammlung begann das Heurigenfest, bei dem Most und verschiedene Speisen angeboten wurden. Ca. 60 Leute waren anwesend. Donaufest mit 9.Donaukegelturnier am 02.Oktober 2010: Vor dem Donaufest fand zum 9.Mal in Linz das Donau-Wanderpokal-Kegelturnier in der Uni- Kegelbahnanlage in Dornach/Linz statt. Acht Mannschaften nahmen teil. Salzburger GSTV wurde Sieger, Zweiter Wiener Gehörlosen Kegelclub und 3. Linzer GKSV. Die Siegerehrung fand im Lokal statt. Viele Kegelfreunde aus Wien, Salzburg und Linz kamen in unser Lokal, es war eine super Stimmung. 3- tägige Vereinsfahrt Prag in Tschechen, am 24.bis 26.September Reiseleiter: Klaus Hofmann 1.Tag: Wir, 24 Personen, trafen uns beim Vereinslokal und fuhren mit einem 4-Sterne-Lususreisebus nach Prag. Um 13 Uhr Schifffahrt auf der Moldau mit Mittagessen, es gab prima zahlreiches Essen und super Bier. Der Schiffsausflug war interessant und dauerte 2 Stunden. Danach fuhren wir wieder zum Hotel. Vor dem schlafen saßen wir auf der Terasse noch zusammen und tranken gemütlich Bier. 2.Tag: Nach dem Frühstück gab es eine tolle Stadtrundfahrt und wir wanderten durch Königgärten, sahen die Prager Burg, das Präsidentenhaus, die shcöne alte Karlsbrücke, den Altstädter Ring, das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Uhr, Pferdekutschen, Oldtimer Autos, wir wanderten durch den Wenzelsplatz, besichtigten Denkmal und U-Bahn, und machten eine kleine Bierpause. Dann wanderten wir weiter durch die Altstadt. Am Abend gab es Vergnügung mit einem traditionellen Böhmischen Bierabend im Hotel Svejk-Restaurant. Dann Abendessen mit 3gängigem Menüt, Freibier, es dauerte ca. 3 Stunden. Danach ging es zurück zum Hotel. 3.Tag: Nach dem gemütlichen Frühstück traten wir die Heimreise an. Es war eine unvergessliche Reise!! Vielen Dank an die Reiseleitung Hrn. Hofmann und an Claudia Popovsky fürs dolmetschen! - 4 -

5 4. Mitgliederversammlung mit anschließender Punschparty, am 20.November 2010: Am 20.November wurde eine 4.Mitgliedsversammlung veranstaltet. Obmann Prinz berichtete auch über Neuigkeiten. Dann gab es wieder eine Punschparty. Viele Leute kamen extra, um bei uns einen köstlichen Punsch zu trinken. Es gab normalen Punsch, Waldbeerpunsch, Glühmost, Kinderpunsch etc. und bei bunten Lampen und Stehtischchen kam eine Christkindlmarkt- Stimmung auf. Es war auch kalt, und so wurde es ein gemütlicher Abend! Wir feierten bis weit in die Nacht. Krampusfeier, am 4.Dezember 2010: Am 04.Dezember fand die Krampusfeier im Lokal statt. Viele Gehörlose kamen zu uns, um Hiebe vom Krampus zu bekommen. Der Krampus, welcher von Herr Klopf besorgt wurde, kam, sah, und gab viele Hiebe, er war dann schon ganz erschöpft, da es so viele schlimme Leute gab. Es wurden aber auch viele Geschenke vom Krampus verteilt. Unser heuriger Krampus war Herr Reinhard Glechner aus Wels. Er konnte ganz schön fest zuschlagen *aua* Nur die Welser erkannten ihn gleich. Doris Pixner gewann das Wer-ist-Krampus? -Spiel dank höherer Würfelzahl und bekam eine Schachtel Süßigkeiten. Schokolade! Es war lustig und schön und wir feierten weiter bis in der Früh. Weihnachtsfeier, am 11.Dezember 2010: Am 11.Dezember 2010 fand unsere Weihnachtsfeier zum zweiten Mal im Volksheim Solarcity in Linz statt. 180 Mitglieder, Kinder und Gäste kamen und wir feierten dort gemeinsam Weihnachten. Unsere Ehrengäste waren Landeshauptmann Stellvertreter Ackerl, Landtagsabgeordneter Mag. Bernhard Baier und Gemeinderat Thomas Lettner. Sie hielten auch eine schöne Ansprache, welche von Frau Gebetsberger übersetzt wurde. Auch Prof. Peter Dimmel hielt eine Ansprache. Nach dem Essen machte auch Pfarrer Helmut Part eine feierliche Ansprache und ein gemeinsames Weihnachtsgebet. Obmann Prinz hielt auch eine Ansprache, dann kamen die Bescherungen für die Kinder, viele Ehrungen für die Mitgliedertreue, Geburtstagsgeschenke. Schriftführerin Birgit Weber-Zistler wurde zu Funktionärin des Jahres gekürt. Zum Sportler des Jahres wurde Johann Nagl aus Ried, welcher Silber und Bronze im Kegeln errungen hat, gewählt! Der Weihnachtsmann war auch da und Danke auch an das Volksheim-Team. Funktionärin des Jahres 2010 Sportler des Jahres 2010 Vorträge: Organisation: Anton Kinast Seit März 2005 gibt es in unserem Lokal auch Vorträge wurde nur 1 Vortrag abgehalten. Vielleicht wird 2011 wieder mehr Vorträge geben. Auch danke an Herrn Kinast. Ein paar kleinere Vorträge hat es auch gegeben. Vortragender: : Die Stare in der Augenheilkunde Prim. Prof. DDr. Ulrich Schönherr Seniorenclub : - 5 -

6 Leiter Josefine Gassner und Alois Burghofer Es fanden 22 Seniorennachmittage statt. Einige besondere: Mittwoch ; Teilnahme 12 Personen Rundgang durch das Schlossmuseum und Besichtigung der aktuellen Ausstellung Technik Oberösterreich, die sehr großen Interesse weckte. Mittwoch, ; Teilnahme 12 Personen Anstatt mit der Bergbahn begaben wir uns mit einem Ersatzbus auf den Linzer Hausberg. Nach einem Rundgang genossen wir von der Aussichtsterrasse des Pöstlingbergs einen herrlichen Ausblick auf unsere Landeshauptstadt. Statt des Besuches der Grottenbahn, die ihre Pforten wegen des Winterschlafes der Zwerge noch nicht geöffnet hatte, besuchten wir das Bergschlössl. Nach Kaffee und Kuchen ging es mit dem Bus wieder talwärts. Mittwoch ; Teilnahme 25 Personen Halbtagesausflug zum Ziegenhof in Altenberg und zum Freilichtmuseum Pelmberg. In Altenberg wurden wir von der Ziegenbäuerin Frau Eckerstorfer herzlich empfangen. Sie führte uns durch die Ställe mit den Ziegen, den Böcken und den Kitzen und erklärte uns sachkundig die Herstellung der Käseprodukte. Ziegenmilch wird von Kuhmilchallergikern besser vertragen, Ziegenfrischkäse schmeckt mild, ist cremig und kann vielseitig zubereitet werden. Frau Eckerstorfer errang mit ihren Produkten bereits 2 Gold- und 1 Silbermedaillen. Nebenbei erfuhren wir dass ihr Mann 2 gehörlose Geschwister hat. Nun ging es weiter zum Freilihtmuseum Pelmberg, wo wir bei einer Führung Wissenswertes über die Landarbeit erfuhren. Wir staunten über die Geräte, mit denen Seinerzeit die mühsame Arbeit auf Hof und Feld bewältigt werden musste. Besonders interessant fanden wir die Leinsamenmühle, mit der das gesundes Leinöl hergestellt wurde. Leinöl wird immer noch hergestellt und findet in guten Gasthäusern Verwendung. Abschliessend wurde eine Brettljause und eine hervorragende hausgemachte Torte serviert. Nach diesem schönen Ausflug brachte uns der Fahrer des bewährten Busunternehmers Neubauer wieder wohlbehalten zurück zum Vereinslokal. Mittwoch, ; 12 Personen Wir fuhren mit der BIM bis zur Endstation Solar City. Von dort gingen wir den Weikterlsee entlang durch die naturbelassene Traunau bis nach Ebelsberg. Nach diesem Fußmarsch kehrten wir in eine Raststation ein, die an diesen Tag nur mehr Eiskaffee für uns hatten, weshalb wir unseren Heimweg etwas hungrig antreten mussten. Mittwoch, ; Teilnahme 6 Personen Herbstwanderung durch den Wasserwald. Nach der Anfahrt mit der Straßenbahn begaben wir uns diesmal in den Wasserwald, dem beliebten Naherholungs- und Naturschutzgebiet im Süden von Linz. Vom Rodelhügel aus genossen wir einen herrlichen Rundblick. Nach einer kurzen Rast im Bratwurstglöckerl ließen wir den schönen Nachmittag in unserem Vereinslokal ausklingeln. Mittwoch, ; Teilnahme 33 Personen Seniorenausflug nach Sierning und Grünbach. Unser letzter Ausflug führte uns zum ehemaligen Bauernhof der Familie Hofer. Die Familie spezialisierte sich auf Schaftierhaltung und erzeugt aus Schafmilch duftende Seifen und erstklassige Schokoladen. Nebenbei gibt es in den toll dektorierten Räumen viel Schönes und Nützliches zu kaufen. Nach einen aufwärmenden Punsch ging die Fahrt weiter nach Steyr, wo man im Hotel Schwechater Hof schon mit dem Mittagessen auf uns wartete. Beim anschließenden Rundgang waren auf dem Stadtplatz 2 Oldie-Busse zu bestaunen. Diese Busse werden immer zur Weihnachtszeit für Sonderfahrten eingesetzt. Nun ging es weiter zum Alten Bahnhof der Steyrtalbahn. Unvergesslich wird uns die Fahrt mit der Schmalspurbahn durch die verschneite Landschaft bleiben. Ebenso unvergesslich die Einkehr im Alten Bezirksgericht in Grünburg, in dessen ehemaligem Verhandlungssaal sich nun die Gaststube befindet. Diesen schönen ausflug haben wir dem Busunternehmer, der Reiseleiterin Josefine Gassner, der Dolmetscherin Manuela Stecher und das schöne Wetter dem Petrus zu verdanken. Am Mittwoch, 15.Dezember fand im unserem Clublokal eine Senioren-Weihnachtsfeier statt. Leider haben wir auch heuer wieder den Verlust eines Mitgliedes zu beklagen. Eltern Kind - Treffen: - 6 -

7 Leiterin Cátia Cristina Sá Aguiar Klopf Kinderfasching Am 6.Februar, dem gleichen Tag wie der Fasching für Erwachsene, organisierten wir auch wieder einen Kinderfasching. Eltern und Kinder trafen sich um 14 Uhr im Vereinslokal, alle in lustigen Kostümen. Es gab viele Spiele wie Brezen von der Leine ohne Hände essen, Schokolade mit Messer u. Gabel schneiden, wobei man sich vorher Haube, Schal und Handschuhe anziehen musste, und vieles mehr. Faschingskrapfen schmeckten den Kindern auch sehr gut, und zum Schluß gab es Würstel und Getränke. Es war wieder ein lustiger Nachmittag! Nikolausfeier Unsere heurige Nikolausfeier am 4.Dezember war wieder rekordmäßig besucht! Unglaublich viele Kinder kamen mit ihren Eltern. Der Nikolaus war diesmal Klaus Hofmann, vielen Dank! Jedes Kind bekam ein Sackerl mit Süßigkeiten und der Nikolaus hatte für alle nette Worte übrig. Selbstverständlich gab es auch wieder eine gute Jause! Sehr viele der Kinder blieben noch, um auf den Krampus zu warten. Wir danken Fr. Catia Klopf sehr herzlich für die langjährige engagierte Führung der Eltern-Kinder-Treffen. Fr. Klopf hat nun, nach der Geburt ihres dritten Kindes, die Leitung aufgegeben. Und wir hoffen dass sich jemand findet, der diese Treffen weiterführt! Sektion Sportkegeln: Sektionsleiter Andreas Prinz Frühlings-Meisterschaft 2009/10 Tagesbester: : SV Mag. Linz 2 - LGKSV 6:0 Prinz Andreas 516 Holz : LGKSV KSV Siemens 1 1:5 Prinz Andreas 531 Holz : SV Post Linz 2 LGKSV 5:1 Prinz Andreas 522 Holz : LGKSV - ASKÖ Perg 1 2:4 Klopf Peter 513 Holz : ASKÖ Sandl LGKSV 5:1 Klopf Peter 528 Holz : LGKSV - Linz AG Sport 2 1:5 Schmidjörg Günter 534 Holz : ILS Consult LGKSV 5:1 Klopf Peter 534 Holz : LGKSV ASKÖ ESV Linz 2 1:5 Prinz Andreas 543 Holz 2. Landesliga Herren 1. Post SV Linz ,5 : 133,5 69,0 : 39, KSV Siemens ,0 : 119,0 71,5 : 36, ASKÖ Sandl ,5 : 134,5 65,5 : 42, ILS Consult ,5 : 128,5 69,0 : 39, ASKÖ Perg ,5 : 130,5 63,5 : 44, Linz AG Sport ,0 : 141,0 54,0 : 54, SV Magistrat Linz ,5 : 156,5 40,5 : 67, ASKÖ ESV Linz Spk ,0 : 160,0 36,5 : 71, Linzer Gehörlosen KSV ,5 : 170,5 35,5 : 72, KSV Siemens ,0 : 166,0 35,0 : 73,0 8 ÖM-Mannschaft: Wir nahmen an der 61.ÖM in Salzburg teil. Wir (Schmidjörg G. 557 Holz, Nagl 512, Klopf 516, Prinz 509) konnten erstmals den Vizemeistertitel erreichen. Es war ein spannendes Spiel um den Vizemeistertitel zwischen LGKSV und GKC Wien. Schlussspieler Prinz (leicht verkühlt) gab sich viel Mühe, konnte in 4 letzten Wurf zweimal Sau (9er) und ein Kranz (8er) erreichen und verdrängte GKC Wien auf dritten Rang dank knappe 10 Holz. Rekordmeister GSZ Graz siegte vor uns. Acht Mannschaften waren dabei. Letzter ist unser B-Team (Traxler 436 Holz, Angerer 460 Holz, Oberroithmair 463 Holz und Grünanger 532 Holz), war erstmals bei ÖM dabei. ÖM-Sprint: Die 6.ÖM der Sprint fand in Salzburg wie die 61.ÖM Mannschaft von Vortag statt

8 Alle 6 Linzer (Schmidjörg, Prinz, Traxler, Nagl, Klopf und Angerer) außer Grünanger und Oberroithmair schieden schon in der 1.Runde aus. Die beiden Linzer Aufsteiger Grünanger und Oberroitmair siegten im Linzer Duelle gegen Nagl und Traxler. Sie verloren leider in der 2.Runde und schieden aus. Franz Rampre-Fink (GKC Wien) wurde dank nur einem Holz Sprintmeister! Silber ging an den Tiroler Kurt Rieser (GKC Wien) und Bronze an den Salzburger Sportobmann Herbert Schrattenecker. Vorjahrsieger Robert Pucher aus Klagenfurt schied leider schon in der 2.Runde aus! ÖM-Einzel: Hat in Wien stattgefunden. Durchgeführt wurde sie vom GKC Wien. Bronze für LGKSV! Johann Nagl konnte sich mit 546 Holz gegen sein Teamkollege Peter Klopf (542 Holz) durchsetzen, und erreichte Bronze! Neuer Meister ist Grazer Peter Friedberger mit 570 Holz. Silber an sein Grazer Kollege Franz Rampre-Fink mit 558 Holz. Werner Grünanger 8.Platz mit 532 Holz; Günter Schmidjörg 10.Platz mit 529 Hoilz und Andreas Prinz 15.Platz mit 512 Holz. Neuer Seniorenmeister ist Salzburger Franz Einzinger mit 553 Holz. Ludwig Auer belegte den 10. und leider letzter Platz mit 328 Holz. 1.Deaf Champions Leugue in Karlsruhe/Deutschland: Am fand das allererste Deaf Champions Leugue in Karlsruhe in Deutschland statt. Ca. 600 km ist Karlsruhe von Linz entfernt. Unser Verein nahm teil. Das Turnier wurde in 2 Runden ausgetragen. Die ersten Vier steigen ins Finalrunde auf, die nächsten Vier steigen in Trostrunde. Grünanger (567 Holz), Schmidjörg (513 Holz) und Nagl (541 Holz) konnten nach 3.Wurfstand mit dem 1.Platz führen. Schlussmann Prinz hatte großes Pech und konnte nur mit 503 Holz erringen. Es fehlten nur 15 Holz zur Finalrunde. Leider wurde unsere Mannschaft nur Fünfter und musste in die Trostrunde gehen. Sieger in der Finalrunde ist GSV Deggendorf, deutscher Meister. Zweiter GSZ Graz, Dritter SKN Brno, Tschechien und Vierter GSC Ludwigsburg aus Deutschland. Trostrunde- Sieger ist GKC Wien vor LGKSV. Es war ein tolles Turnier. Das nächste Turnier im Jahr 2011 findet in der Steiermark statt. Am 04.Dezember 2010 wurde das 14. Weihnacht-Wanderpokal-Kegelturnier abgehalten. 9 Herren nahmen beim traditionellen LGKSV Weihnachts-Wanderpokal Kegelturnier teil. Das Damen-Turnier wurde leider aus Teilnehmermangel abgesagt. Günter Schmidjörg gewann das Turnier zum zweiten Mal. Zwischen 1.Platz und 3.Platz beträgt nur 3 Holz (!) Differenz! Vorjahrssieger Prinz übergab den Wanderpokal an Schmidjörg. Ergebnis Herren Gesamt 1.Rang: SCHMIDJÖRG Günter Rang: ANGERER Mario Rang: PRINZ Andreas Rang: NAGL Johann Rang: TRAXLER Gerhard Rang: KLOPF Peter Rang: OBERROITHMAIR Markus Rang: KEHRER Karl Rang: MAYRHOFER Roland 297 Kegelturnier 2010 Österr. Vizemeister LGKSV-Mannschaft Veranstalter Datum Name des Veranst. Mannschaft Platz Sieger GSTV Salzburg Mozart-WP-Turnier 7 5 GSTV Salzburg ÖGSV ÖM in Österr. Meisterschaft GSZ Graz Salzburg (GSTV Sbg) Mannschaft ÖGSV ÖM in Salzburg (GSTV Sbg) Österr. Meisterschaft Spint 28 Siehe oben SK Lambach Juni Mostkrug-Kegelturnier Herren SK Lambach 1 ÖGSV ÖM in Österr. Meisterschaft Allg.:20 Siehe Siehe oben Wien (GKC Wien) Einzel Sen.: 10 oben LGKSV Donau WP- Turnier Salzburger GTSV GKC Wien Wiener Walzer - WP Turnier 10 9 GKC Wien Vereinskegelturniere 2010 Veranstaltung Datum Teilnehmer Sieger Vereinsmeisterschaft Herren Feb. bis Nov. 9 Andreas Prinz Vereinsmeisterschaft Damen Feb. bis Nov.. 2 Silvia Molterer Weihnachten- Wanderpokal Herren Günter Schmidjörg Weihnachten-Wanderpokal Damen - - abgesagt Herbst - Meisterschaft 2010 / Tagesbester:

9 : Linz AG 2 1 LGKSV 5:1 Klopf Peter 551 Holz : LGKSV ASKÖ Steyr 2 2:4 Prinz Andreas 538 Holz : LGKSV ASKÖ 1.SKV Wels 2 2:4 Prinz Andreas 558 Holz : ASKÖ Sandl LGKSV 1:5 Prinz Andreas 478 Holz : LGKSV ASKÖ SC Glaser Steyr 1 2:4 Klopf Peter 551 Holz : Polizei SV Wels 2 LGKSV 6:0 Prinz Andreas 556 Holz : ASKÖ ESV Linz 2 LGKSV 3:3 Klopf Peter 523 Holz : LGKSV SV Chemie Linz 2:4 Prinz Andreas 562 Holz : KSV Siemens Linz 1 LGKSV 5:1 Prinz Andreas 529 Holz : LGKSV SV Magistrat Linz 2 4:2 Schmidjörg Günter 556 Holz 2. Landesliga Herren 1. Polizei SV Wels ,5 : 65,5 53,0: 13, ASKÖ Steyr ,0 : 80,0 39,5: 26, ASKÖ 1. SKV Wels ,0 : 88,0 42,0: 24, SV Chemie Linz 11 87,5 : 88,5 38,5: 27, ASKÖ SC Glaser ,0 : 81,0 37,0: 29, KSV Siemens Linz ,0 : 85,0 34,5: 31, Linz AG Sport ,5 : 83,5 32,5: 33, ASKÖ Perg 11 95,0 : 81,0 37,0: 29, ASKÖ Sandl 11 80,5 : 95,5 26,0: 40, SV Magistrat Linz ,0 : 99,0 22,0: 44, Linzer Gehörlosen KSV 11 76,0 : 100,0 19,0: 47, ASKÖ ESV Linz ,0 : 109,0 15,0: 51,0 3 Wir hoffen auf 2011, dass es auch ein gutes Jahr wird! GUT HOLZ! Sektion Stocksport Sektionsleiter Andreas Filipp Bei den hörenden Stocksport-Turnieren lief es nicht nach Wunsch, aber es machte uns Stockschützen trotzdem Spaß. Besonders bei den Gehörlosenturnieren waren wir mehr erfolgreich als bei den Hörenden, mit 1 Siege und ein paar Podestplätzen, damit war 2010 leider weniger erfolgreicher als Am 30.Jänner 2010 hatte in der Eisstockhalle in Traun die 6.Österr. Meisterschaft des Eis-Stocksport (durchgeführt von uns, LGKSV) stattgefunden. Unsere beiden Mannschaften haben leider (letzten) Plätze erreicht. Das war der schwärzeste Tag für unsere Stocksport-Sektion. Der Meister wurde Weizer GKSV. Mit 3 Duo-Mannschaften traten wir am 18.September 2010 bei der Österr. Meisterschaft der Duo-Stocksport in ÖM-Eisstocksport in Traun Preagrten, durchgeführt von MGKSV, an. 15 Mannschaften waren anwesend! Die 5., 6. Und 14.Plätze konnten wir erreichen. Meister wurde Steir.GSKV. Bei der Österr. Meisterschaft der Stocksportmannschaft in Pregarten am 19.September 2010 konnten unser Mannschaft (Kinast, Angerer, Haim, Oberroithmair und Ersatz Filipp), obwohl sie im Vorjahr den Meistertitel gewonnen haben, leider nur den 5.Platz erreicht. Meister wurde der Steir. GSKV. Hörendene Turnier Veranstalter Mannschaft Punkt Platz LV.OÖ. Stocksport (Sen.) LV.OÖ. Stocksport LV. OÖ (Bezirkscup) Union Kirchberg/Th ASKÖ Treffling Union Katsdorf ASKÖ Winterbezirksmeister Gehörlosenturnier mit LGKSV und Sparverein Knauserer - 9 -

10 Veranstalter LGKSV - Mannschaft Platz Sieger Gruppe ÖGSV-ÖM Eisstock in Traun Weizer GKSV MGKSV Pregarten 2 5 2, 3 Weizer GKSV Sparverein Knauserer (Duo) 4 7 1,2,3,4 Knauserer I NÖ Süd GSK Weizer GKSV I ÖGSV ÖM Duo in Pregarten ,6, 14 Steir. GSKV ÖGSV-ÖM-Herren in Pregarten Steir. GSKV Wir hoffen für 2011, dass wir wieder erfolgreicher werden. STOCK HEIL! Runde Geburtstage unserer Mitglieder 50.Geburtstag: 60.Geburtstag: 70.Geburtstag: Atzgersdorfer Herta Rechberger Frieda Keplinger Erich Gillich Gerlinde Renzl Margarethe Keplinger Johanna Hladik Elke Schmidjörg Pauline Gergely Lajos Stöcher Brigitte 85.Geburtstag: Zeitlhofer Johann (+) Zeitlhofer Theresia 90.Geburtstag: Gotthard Hermine Wir wünschen unseren Geburtstagskindern alles Gute und viele weitere gesunde Lebensjahre! Todesfälle 2010 Johann Zeitlhofer starb im Altersheim Oed am 18.Dezember Er war 54 Jahre Mitglied bei uns. Er war der ältere Bruder von unseres Ehrenmitgliedes Alois Zeitlhofer, welcher im August 2008 verstorben ist. Er wurde in Thalgau beigesetzt, wo seine Tochter wohnt. Mitgliedstreue: 10 Jahre: 20 Jahre: 25 Jahre: Angerer Mario Eckerstorfer Johann Schmidjörg Pauline De Sa Aguiar-Klopf Catia Plan Helene Traxler Gerhard Kuzmanovic Zoran Reiter Oskar Motschenbacher Hansjörg Motschenbacher Lilo 30 Jahre: 35 Jahre: Lenz Rosina Stöcher Brigitte Beck Hildegard Weidinger Astrid Beck Klaus Dieter 50 Jahre: Keplinger Erich Ni Ying Berger Maria Fuchs Margarethe 65 Jahre: Snajda Ingeborg Bericht des Obmannes Prinz über das Jahr 2010: Mitgliedsstand Ende Dezember 2010: Sitzungen: 5 LGKSV Sitzung 192 Mitglieder ( 104 weiblich und 88 männlich) 3 Landesverband Sitzung 1 Todesfall und 6 Austritte 4 Sportsitzungen Bericht-Team: Fotos: Gestaltung: Prinz Andreas Klopf Peter Prinz Andreas Weber-Zistler Birgit Prinz Andreas Gassner Josefine Kinast Anton Aguiar-Klopf Cátia Cristina Hladik Markus Filipp Andreas Hofmann Klaus Mehr Fotos gibt es in unser Homepage Galerie! Johann Zeitlhofer (geb. 22.Jänner gest. 18:Dezember 2010)

Jahresbericht 2005 IMPRESSIUM

Jahresbericht 2005 IMPRESSIUM Jahresbericht 2005 IMPRESSIUM Herausgeber: Linzer Gehörlosen Kultur und Sportverein Oberfeldstraße 10 4020 Linz Fax: 0732 / 65 11 67 E-Mail: lgksv@gmx.net Homepage: www.lgksv.at - 1 - Vorstand für 2005

Mehr

Jahresbericht 2003 IMPRESSIUM

Jahresbericht 2003 IMPRESSIUM Jahresbericht 2003 IMPRESSIUM Herausgeber: Linzer Gehörlosen Kultur und Sportverein Leharstraße 28 4020 Linz Fax: 0732 /65 11 67 E-Mail: buero@lgksv.at Homepage: http://www.lgksv.at - 1 - Jahreshauptversammlung

Mehr

Linzer Gehörlosen Kultur- u. Sportverein. Jahresbericht 2002

Linzer Gehörlosen Kultur- u. Sportverein. Jahresbericht 2002 Linzer Gehörlosen Kultur- u. Sportverein Jahresbericht 2002 05. Jänner 2002: 9. Eiskristall-Wanderpokal-Turnier (GSC Linz) 2 Mannschaften von unserem Verein haben bei diesem Turnier mitgemacht und haben

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Schiedsrichereinteilung LV - Niederösterreich

Schiedsrichereinteilung LV - Niederösterreich Runde 1 Herbst SPG SKH/Post 1036 II SV OMV Gänserndorf FR 04.09.2009 18:30 Postbahnen Simmering LV Wien KSK Union Orth/Donau KSV Wiengas FR 04.09.2009 19:00 GH Massinger Kotzian Robert KV Auersthal BBSV

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Nach 7 Stunden Autofahrt mit Pause sind wir in Kell, einem Teilort von Andernach angekommen.

Nach 7 Stunden Autofahrt mit Pause sind wir in Kell, einem Teilort von Andernach angekommen. Einladung nach Andernach vom 4. bis 8 April 200 Karin Gronau wurde von ihrem Bruder Thomas und Frau Elke und Hund Sheila nach Andernach eingeladen. Mitfahren durften Silvia, Monika, Martin und Thommy,

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Nächstes mal bekomme ich vielleicht ein Haus? Leben! Ich habe ein ganzes Zimmer zu meinem. Adel, Ungarn. Das ist das. beste Geschenk in meinem

Nächstes mal bekomme ich vielleicht ein Haus? Leben! Ich habe ein ganzes Zimmer zu meinem. Adel, Ungarn. Das ist das. beste Geschenk in meinem Hallo! Ich bin Aurélie aus Frankreich (Lyon), 21 Jahre Alt. Ich spiele Fußball und ich liebe Kleidung nähen Thomas, 23 Jahre Alt, Frankreich. Noch ein Franzose.. Ich bin aus Grenoble, mag gern Ski laufen,

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

vom CP weg fährt alle 10 Minuten die Linie 112 zum U-Bahnhof Nadrazi Holesovice ab, mit der man 4 Stationen weiter mitten in der Stadt ist.

vom CP weg fährt alle 10 Minuten die Linie 112 zum U-Bahnhof Nadrazi Holesovice ab, mit der man 4 Stationen weiter mitten in der Stadt ist. Prag am 1. Mai 2007 Fr 27.4.07 Um 12.30 Uhr starten wir über Karlsruhe Richtung Heilbronn. Bereits in Karlsruhe begann der lange Wochenende Verkehr. Mühsam durch die Stadt auf die BAB 5 in den 5 km Stau.

Mehr

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Vom Ablauf her einen etwas anderen Ausflug unternahm in diesem Jahr die Schiedsrichtergruppe. Ziel war, einmal den Rhein in Flammen zu erleben. Abstecher

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff Alpentraversale Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen 09.-15. August 2014 von Carolin Eichhoff Wolke nimm die Träume mit, trage sie auf weichen Flügeln über Berge, über Täler über Seen, über

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Lehrlingsausflug Lernende HTW Chur 2013

Lehrlingsausflug Lernende HTW Chur 2013 Lehrlingsausflug Lernende HTW Chur 2013 Führung durch die JVA Sennhof Geplant war eine halbstündige Führung durch die JVA Sennhof mit anschliessendem Theorieteil. Leider wurde uns am Morgen des Lehrlingsausfluges

Mehr

KULTURREISE PARIS - 5B

KULTURREISE PARIS - 5B 02. - 06.02.2015 KULTURREISE PARIS - 5B Früh morgens um 04:30 Uhr startete die gesamte 5B (alle 30 SchülerInnen nahmen teil!) am 02.02.2015 zu ihrer fünftägigen Kulturreise nach Paris. Wegen schlechten

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen. Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen. 1. Skifahren oder Langlaufen? Vergleichen sie die beiden Bilder

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

Reisebericht Amsterdam August 2012

Reisebericht Amsterdam August 2012 Reisebericht Amsterdam 24.-26. August 2012 Ich glaube viele Frauen hatten schon Tage vorher Reisefieber. Vieles musste noch geklärt werden. Was nehme ich mit? Nur ein kleiner Rucksack hiess es, so wenig

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Tschechien Böhmen/Mähren Karlsbad, Marienbad, Prag, Krumau, Budweis, Telc

Tschechien Böhmen/Mähren Karlsbad, Marienbad, Prag, Krumau, Budweis, Telc Am 12. August wollen wir von Struppen via Chemnitz nach Karlsbad in Tschechien weiterfahren. Wir haben aber seit Donnerstag 11. August ein Problem bzw. der Akku von Anita ebike kann nicht mehr aufgeladen

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Wir sind der Spezialist für Gruppenreisen nach Südmähren

Wir sind der Spezialist für Gruppenreisen nach Südmähren Wir sind der Spezialist für Gruppenreisen nach Südmähren HOTEL +STRÁŽNICE SÜDMÄHREN - TSCHECHIEN Das noch verträumte SÜDMÄHREN lädt Sie zu jeder Jahreszeit nach STRAZNICE ein Die Stadt STRAZNICE Zentrum

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Enis, Sahare, Melanie und Angelika

Enis, Sahare, Melanie und Angelika Straßburg in acht Lektionen Une journée à Strasbourg qu'est-ce qu'on a appris? On a beaucoup appris ja, wir haben viel gelernt an diesem wunderschönen 1. Juli 2015. Mit elf Kindern der Französisch-AG und

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr