Die Verbandsgemeinde Wörrstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Verbandsgemeinde Wörrstadt"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 31 Donnerstag, den 3. August Jahrgang Helfer für Triathlon gesucht! Die Vorbereitungen für das Triathlon- Festival Rheinhessen am 20. August in und rund um das Wörrstädter Neubornbad gehen in die Endphase. Der Sprint und der Olympische Triathlon sind bereits ausgebucht, freie Startplätze gibt es noch bei den Schülern und Jugendlichen sowie bei den Sprint- und Supersprintstaffeln. Anmelden unter Die Durchführung des Events mit mehr als 300 Teilnehmern ist nur möglich mit einer großen Mannschaft von Helfern. Der ausrichtende Radfahrerverein Wörrstadt sucht für den noch Sportbegeisterte, die im Neubornbad oder auf der Rad- und Laufstrecke als Helfer Unterstützung leisten möchten. Wer Interesse hat, bitte melden beim Chef des Organisationsteams, Stefan Lukas, per oder Telefon Be.Ra. 2. Ehrenamtstag am 20. August 2017 mieren, Fragen zu stellen und Möglichkeiten auszuloten. Es gibt außerdem Mitmachaktionen an den Ständen und mehrere Blitzlichter auf der Bühne, also kleine Talkrunden, bei der Mitwirkende ihr Ehrenamt kurz vorstellen. Lassen Sie sich überraschen! Für unsere jüngeren Besucher gibt es Kinderschminken, eine Hüpfburg, eine Die Verbandsgemeinde Wörrstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum 2. Ehrenamtstag der VG Wörrstadt nach Schornsheim ein. Am Sonntag, den 20. August präsentieren sich von bis Uhr vor und in der Gemeindehalle 17 Initiativen, Vereine, Organisationen und Einzelpersonen und informieren über ihre Projekte, Aktionen und Ziele. Bürgermeister Markus Conrad: Auf diesem Markt der Möglichkeiten zeigt sich, wie interessant und vielfältig die Palette des ehrenamtlichen Engagements hier in der Verbandsgemeinde ist. So stellen das THW und DRK im Außenbereich der Gemeindehalle Teile ihrer Ausrüstung und ihre Einsatzmöglichkeiten vor. Die beiden Bürgerbusse sind vor Ort und ebenso der Kochbus des Landes Rheinland-Pfalz, um über den Wert und die Herkunft von Lebensmitteln zu informieren. In der Halle bieten die Aussteller die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichsten Ehrenämter zu inforgroße Spielekiste und die Möglichkeit, selbst Buttons herzustellen. Und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl aller Anwesenden bestens gesorgt. Unter erhalten Sie nähere Informationen zum Ehrenamtstag ( Themenbox auf der Startseite). Wildbienen ein Zuhause geben Wildbienen sind faszinierende Lebewesen. Sie kommen in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen vor. Viele Wild- und Kulturpflanzen könnten ohne die Insekten, die sie bestäuben, nicht existieren. Die Artenvielfalt der Wildbienen geht seit Jahrzehnten deutlich zurück. In Rheinland- Pfalz gelten gemäß der Roten Liste von den rund 420 Wildbienenarten 198 als gefährdet. Ein Teil von ihnen ist bereits ausgestorben. Die natürlichen Lebensräume der Wildbienen benötigen Holzbiene auf Platterbse dringend geeignete Schutz- und Pflegemaßnahmen. Jeder kann etwas tun, um Wildbienen zu schützen. Eine vielfältige und naturnahe Bepflanzung und Pflege des Gartens oder des Balkons bietet einigen Bienenarten Nahrung und Nistmöglichkeiten. Bei selbstgebauten Nisthilfen handelt es sich allerdings nur um Ersatzlebensräume. Die Entwicklungen in der Agrarlandschaft und den Verlust naturnaher Flächen gleichen sie nicht aus. Am Beispiel der Nisthilfen kann man aber lernen, wie Wildbienen leben und ein besseres Verständnis für natürliche Zusammenhänge entwickeln. Daher braucht es für einen guten Wildbienen-Lebensraum dreierlei: einen geeigneten Nistplatz, Nistrequisiten und ein passendes Blütenangebot. Auf 22 Seiten und mit vielen Tipps und Fotos bietet die neue Wildbienenbroschüre des BUND Rheinland-Pfalz eine Hilfestellung, wie man seinen heimischen Garten oder öffentliche Grünflächen wildbienenfreundlich mit einem vielfältigen Blütenangebot und entsprechenden Nistplätzen gestalten kann. Die Broschüre ist für 3 Euro + Porto erhältlich beim BUND Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 3, Mainz, info@bundrlp.de. Die BUND Kreisgruppe Alzeyer Land hat im Grünen Klassenzimmer der VG Wörrstadt in den letzten 20 Jahren viele artenreiche Wiesen entwickelt. Im Rahmen des BUND-Projektes Blühendes Rheinhessen Farbtupfen für Wildbienen wurden 2015 vier weitere Flächen hinzugewonnen. Für Wildbienen wurden neue Nahrungshabitate geschaffen und gleichzeitig das Wissen über die Arten vermehrt. Weitere Informationen: BUND Alzeyer Land, Ernst-Ludwig Hammen, ernst-ludwig.hammen@bund-rlp.de, Tel , bund-rlp.de. Text: Alx.S./ Foto: BUND/Annette Nacke Kindersachenbasar in Wörrstadt Am Samstag, 19. August findet von Uhr in der Neubornhalle (Jahnstraße 15) der Selbstverkäuferbasar Alles rund ums Kind statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass bereits um Uhr. Neben gut erhaltener Kinderkleidung, Schwangerschaftsmode und Erstlingsausstattung erwartet Sie ein großes Kuchenbuffet (gerne auch zum Mitnehmen). Veranstalter des Kinderbasars ist die Offene Krabbelgruppe Wörrstadt, die sich jeden Mittwoch um 9.30 Uhr im Bonifatius- Haus trifft. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Infos und Anmeldungen unter: kindersachenbasar-woerrstadt@ web.de oder unter Tel N.O. Mütter-Väter-Treff in Wörrstadt In der Regel am ersten Montag des Monats treffen sich Mütter und Väter mit ihren Babys zum gemeinsamen Singen, Spielen und Austausch untereinander. Begleitet und organisiert wird der Treff durch die Sozialpädagogin der Schwangerenberatung des Caritaszentrums Alzey, Frau Lamm und eine Kinderkrankenschwester. Weiter Seite 7

2 Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst der EWR Netz GmbH rund um die Uhr und kostenfrei / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Armsheim: Vom fallen die Werktagsgottesdienste aus. So 9 Uhr Eucharistiefeier im Remigiushof. + Internet siehe Wörrstadt. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo, Di, Mi+Fr Uhr, Di+Do Uhr, post@kath-pfarramtsaulheim.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; Uhr Hochamt zum Patronatsfest in Udenh. So 9.30 Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt in Saulh. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier f.d. Pfarrgruppe. + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Vom fallen die Werktagsgottesdienste aus. So Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: Vom fallen die Werktagsgottesdienste, außer im Seniorenheim und die Stille Stunde aus. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Internet: pfarramtwoerrstadt@gmx.de. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst (Prädikant G. Heinz). Ensheim: Siehe Spiesheim. Gau-Weinheim: Sa 17 Uhr Gottesdienst (Lektor König). Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis. So Uhr Gottesdienst. Mo 20 Uhr Bläserkreis. Mi Uhr ökum. Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel. Do Uhr Seniorenkreis. Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé. Sprechzeiten von Pfr. N. Ansorg n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten im MLH: Do 9-12 Uhr; Tel Veranstaltungsorte: Kirche Ober-Saulheim, Wörrstädter Str. 3-5, Martin-Luther-Haus (MLH), Wörrstädter Str. 3-5, Dietrich- Bonhoeffer-Haus (DBH), Neupforte 16. Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie: samstags am MLH von Uhr. Partenheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. So 11 Uhr Gottesdienst am Himmelberg anl. Wingertshäuschenwanderung. Di, Mi+Do 8-11 Uhr Bürostunde. Mi 10 Uhr Krabbelkreis. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So Uhr Gottesdienst. Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion. Di keine Konfirmandenstunde. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKG-Schornsheim@t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: So 9.30 Uhr Gottesdienst Sommerkirche 4, anschl. Sommerempfang. Udenheim: So 9 Uhr Gottesdienst. Di keine Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. Sa 14 Uhr Trauung. So 11 Uhr Gottesdienst am Himmelberg in Partenheim anl. Wingertshäuschenwanderung. Di, Mi+Do 8-11 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Wörrstadt: Sa Uhr Trau-Gottesdienst (Pfr. Gmelin); 17 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Sulzheim (Pfrin. Becker). So 9 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker). Mi 16 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Do Uhr und Uhr (nach Vereinbarung) Café Willkommen; 20 Uhr Kantorei. Sa 6 Uhr Abfahrt Garmisch-Freizeit am Gemeindehaus. Di 14 Uhr Kids & Care Mobil (Integration für Flüchtlinge). Mi 18 Uhr Bläserkreis; Uhr Suchtkrankenhilfe. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstraße 45, Tel. 8509; Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Internet: Rommersheim: So Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Probe Posaunenchor. Mi 20 Uhr Abschlusskonzert der Musikfreizeit in Lacanche, ev. Kirche. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So 10 Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr 15 Uhr Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41, Alzey, So Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst, Cafeteria nach GD geöffnet. HotSpot:Programm für Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@ stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do im Monat um 16 Uhr. Seelsorge und Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stamiaz.de. Neuapostolische Kirche: Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel

3 Donnerstag, den 3. August 2017 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, Freitag, von 8.30 bis Uhr, Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Grundschulen der VG Wörrstadt Geänderte Ausgabe 1. der Abholtermin für Sie als Eltern entfällt 2. die Schulbücher werden direkt an Ihr Kind am ersten Schultag ausgegeben 3. die Schulbücher sind bereits mit einem Schutzumschlag versehen Die Ausgabe der entsprechenden Schulbuchpakete wird ab diesem Jahr am ersten Schultag an die Schüler selbst erfolgen. ALLE Lernmittel, die wieder zurückgegeben werden müssen, sind bereits mit einem Schutzumschlag versehen, den die Verbandsgemeinde Wörrstadt allen teilnehmenden Schülerinnen/Schülern kostenfrei zur Verfügung stellt. Sollten Sie Mängel an den ausgegebenen Büchern feststellen, können Sie sich diesbezüglich gerne innerhalb von 4 Wochen mit uns unter der nachfolgend aufgeführten Telefonnummer bzw. Mailadresse in Verbindung setzen. Dies erspart Ihnen zusätzlich den Weg in die Verwaltung. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Ihre Ansprechpartner für die Schulbuchausleihe in unserer Verwaltung sind für Sie Britta Jung, 06732/ britta.jung@vgwoerrstadt.de Nina Wildberger, 06732/ nina.wildberger@vgwoerrstadt.de Verbandsgemeinde Wörrstadt FB Jugend, Schutz und Ordnung Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Die Verbandsgemeinde Wörrstadt sucht ab dem neuen Schuljahr 2017/18 für die Grundschulen in Schornsheim und Partenheim eine Mitarbeiterin/ Mitarbeiter als Absolvent für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJler). Das Aufgabenfeld umfasst die pädagogische Mitarbeit in den beiden Grundschulen (allg. Halbtagsschule und Ganztagsbetreuung in Angebotsform). Bewerbungen sind an den Landessportbund RLP - Sportjugend-; fsj@sportjugend.de, zu richten. Nähere Infos erhalten Sie hierzu unter: und in der Grundschule Schornsheim, Tel.: 06732/3968. Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wörrstadt Telefonische Anmeldung: Montag und Mittwoch von Uhr unter Tel.-Nr Fahrtage: Dienstag und Donnerstag, jeweils Uhr und Uhr und Mittwoch von Uhr Kostenloser Fahrservice: Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren Bürgerinnen und Bürger, die nicht (mehr) selbst fahren können bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zur Bank, mal ins Café Der Bürgerbus fährt nach telefonischer Vorbestellung und holt alle Fahrgäste an der Haustür ab. Er bedient alle Orte in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Kontakt per Weitere Informationen: buergerbus@vgwoerrstadt.eu und (Leben in der VG) Rückkehr zu den alten Öffnungszeiten der Kleiderkammer Seit einigen Tagen ist das Team der Kleiderkammer wieder vollzählig und hat sich daher entschlossen donnerstags wieder zu den ursprünglichen Öffnungszeiten zurückzukehren. Ab Donnerstag, den , ist die Kleiderkammer wieder am Vormittag von 10:00 12:00 Uhr und am Nachmittag von 16:00-18:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten am Dienstag sind zu den gewohnten Zeiten (10:00 12:00 Uhr und 16:00 19:00 Uhr). Das Team der Kleiderkammer freut sich über weitere Unterstützung durch neue Helfer. Christian Schnabel, Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt Wohnungssuche für anerkannte Flüchtlinge in der VG Wörrstadt Viele in der VG untergebrachten Asylbewerber haben inzwischen das Asylverfahren durchlaufen und einen Aufenthaltstitel, das heißt, dass ihre Gründe der Flucht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als begründet bewertet wurden. Da sich ihr Aufenthaltsstatus damit geändert hat, sind sie angehalten, die kommunalen Unterkünfte zu verlassen. Das Café Willkommen unterstützt die Flüchtlinge bei der Wohnungssuche. Anerkannte Flüchtlinge werden vom Jobcenter betreut. Das heißt, solange noch kein festes Arbeitsverhältnis besteht, werden die Kosten für die Wohnung direkt vom Jobcenter übernommen. Es werden Wohnungen für junge Familien, für Familien mit schulpflichtigen Kindern, für Ehepaare sowie auch dringend behindertengerechte Unterkünfte gesucht. Vor allem Wohnungsangebote an den Bahnlinien in Saulheim und Wörrstadt sind gesucht, um die notwendige Mobilität zur Schule und zum Arbeitsplatz zu gewährleisten. Wer bereit ist, Wohnraum an anerkannte Flüchtlinge zu vermieten, möchte sich bitte im Café Willkommen melden: im Ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, Wörrstadt, Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr und Uhr, Telefon , cafewillkommen.woerrstadt@web.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Christian Schnabel, Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt Ausstellung über die Arbeit des THW Am Dienstag, den 15. August 2017 um Uhr eröffnen Bürgermeister Markus Conrad, THW-Geschäftsführer Walter Leipold und THW-Ortsbeauftragter Markus Halberstadt im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt eine Infoausstellung des THW-Geschäftsführerbereiches Bad Kreuznach. Was kann das THW leisten? Warum engagieren sich Menschen im THW? Reich bebilderte Informationstafeln und eine als Skulptur aufgebaute typische Einsatzsituation, die Rettung einer Person aus Trümmern, geben Antworten. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen. Darüber hinaus ist die Ausstellung vom 14. bis 18. August zu den Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen. Bekanntmachung Erteilung einer Änderung der gehobenen Erlaubnis vom für die Einleitung von entlastetem Mischwasser aus zehn Regenentlastungen im Einzugsgebiet der Kläranlage Gau-Bickelheim in den Wiesbach sowie den Gau-Weinheimer Bach (Vollzug der Wassergesetze und des Verwaltungsverfahrensgesetzes) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz Mainz, hat mit Bescheid vom 22. März 2017 die gehobene Erlaubnis vom für die Einleitung von entlastetem Mischwasser aus zehn Regenentlastungen im Einzugsgebiet der Kläranlage Gau-Bickelheim in den Wiesbach, sowie den Gau- Weinheimer Bach geändert. Die Änderungen werden wirksam nach dem geplanten Anschluss der Ortsgemeinde Vendersheim an die Kläranlage Gau-Bickelheim. Der Erlaubnisbescheid liegt zusammen mit den dazugehörigen Unterlagen in der Zeit vom 7. August 2017 bis 21. August 2017 während der allgemeinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, Zimmer 215 öffentlich aus. Nach Ablauf dieser Frist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Verbandsgemeinde Wörrstadt -Eigenbetrieb Abwasser- Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Telefon / (privat) Telefon / (mobil) Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt und Kindertagesstätten) Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Freitag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße 17

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 3. August Armsheim Telefon / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter / Telefax / Internet: gemeindebuero@armsheim.de Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse Ensheim Telefon / Internet: gemeinde-ensheim@t-online.de Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Gabsheim Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon / 33 06, Mobil: / Internet: verwaltung@gabsheim.de 1250 Jahre Gabsheim - Weiße Tafel am Mittelpunkt Rheinhessens Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums unseres Ortes findet am Sonntag den die nächste Veranstaltung aus der Runde der Feierlichkeiten statt. Da in Gabsheim der geographische Mittelpunkt des Weinanbaugebiets Rheinhessen liegt, bietet es sich natürlich an, den Mittelpunktsplatz mit einzubeziehen. Am Sonntag, den , lädt Gabsheim Sie herzlich ab 11:00 Uhr zu einer Weißen Tafel an den Mittelpunktsplatz ein. Kommen Sie und feiern Sie mit uns das Jubiläum. In Tradition der Weißen Tafeln kommen die Gäste wenn möglich weiß gekleidet und bringen sich eine Vesper mit - für sich selbst, oder auch zum Teilen mit den Tischnachbarn. Die Ortsgemeinde wird die Getränkeversorgung übernehmen, und auch ein Grill wird für die allgemeine Nutzung bereitgehalten, an dem mitgebrachtes Grillgut zubereitet werden kann. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Katholische Musikverein Gabsheim. Verbringen Sie mit uns einen schönen Tag am Mittelpunkt Rheinhessens bei gutem Gabsheimer Wein, kühlen Getränken und mitgebrachten Speisen. Wir freuen uns auf Sie, auch dann, wenn Sie keine weiße Kleidung tragen. Herzlichst, Ihr Christian Geier, Ortsbürgermeister Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Gau-Weinheim Telefon / oder / Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Partenheim Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Sitzung des Bau-, Umwelt-, Verkehrsausschusses Am Dienstag, 8. August 2017, findet um 19:00 Uhr die 21. Sitzung des Bau-, Umwelt-, Verkehrsausschusses im Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse, Partenheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes (westliche Hintergasse) 4. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 5. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erweiterung des Flächennutzungsplanes 6. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Markus Bachen Donnerstag, von bis Uhr Beigeordneter Torsten Wethlow Donnerstag, von bis19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Beauftragter für Landwirtschaft und Umwelt Ekkehard Höfer jeden 1. Dienstag im Monat, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag, von 8.00 bis Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Freitag geschlossen Rathaus, Auf dem Römer Saulheim Telefon: / Fax: / Internet: info@saulheim.de Sitzung des Ausschusses Landwirtschaft und Umwelt Am Dienstag, 8. August 2017, findet um 19:00 Uhr die 11. Sitzung des Ausschusses Landwirtschaft und Umwelt im Rathaus in Saulheim, Auf dem Römer 8, Saulheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über den Heckenrückschnitt im Winter 2017/2018 in der Gemarkung 4. Beratung und Beschlussfassung über die Weinbergshut Mitteilungen über den Kontostand der Weinbergshut 6. Mitteilungen über den Kontostand der Landwirtschaft (Wegebau) 7. Mitteilungen über die Nachpflanzungen der Bäume am Ostring 8. Mitteilungen und Anfragen Ausstellung Lebensweg Am Samstag, den 5. August und Sonntag, den 6. August 2017 findet anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation eine Ausstellung Skulpturen aus Wingertsknorzen im Dietrich Bonhoeffer Haus, Neupforte 16a, statt. Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag von bis Uhr, mit Prosecco-Empfang und Live-Musik. Am Sonntag wird in der Zeit von bis Uhr zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Eintritt frei. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Verkehrsbehinderungen Wegen ein paar kleinen Verkehrsbehinderungen durch Tiefbauarbeiten auf dem Gehweg, bleibt die Weedengasse auch über die Ritter-Hundt Weinkerb gesperrt. Zurzeit werden der Kanal und die Hausanschlüsse saniert. Diese sind schon über 40 Jahre alt. Anschließend bekommt die Weedengasse eine neue Hauswasserleitung, da die alte schon uralt ist. Wenn diese Reparaturen und Erneuerungen ausgeführt sind, wird der Straßenbelag in der Weedengasse erneuert. Und dann hoffen wir, dass in den nächsten Jahrzehnten nichts mehr gemacht werden muss. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Verkehrsschilder abmontiert und entwendet Immer wieder bekommen wir die Nachricht, dass aufgestellte Verkehrsschilder abmontiert und entwendet werden. So auch in den letzten Tagen an der Kreuzung Ritter-Hundt-Straße/Ecke Am Westring. Hier fehlten eines Morgens die Halteverbotsschilder. Die Verkehrsschilder wurden zur Sicherheit unserer Bürger aufgestellt und nicht als Schikane oder Dekoration für den Partyraum etc. Das kostet uns nur unnötiges Geld, denn nach polizeilicher Anordnung müssen die Schilder neu aufgestellt werden. Sollte jemand dabei erwischt werden, wie er ein Verkehrszeichen entwendet, kann das für ihn teuer werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Karten für die kulinarische Weinprobe der Weinbruderschaft Für den diesjährigen Rochuszirkel am in der Sängerhalle in Saulheim können im Rathaus noch Karten zum Preis von 40,- Euro erworben werden. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Einladung der Kerbegemeinschaften Die Kerbegemeinschaft Ober-Saulheimer Kerb lädt

5 Donnerstag, den 3. August 2017 Amtlicher Teil Seite 5 zur letzten Sitzung am Montag, dem 7. August 2017 um Uhr in die Backstube im Goldenen Adler, Rathausplatz, ein. Am Mittwoch, dem 9. August 2017 findet eine Sitzung der Kerbegemeinschaft Ritter-Hundt-Weinkerb um Uhr im Rathaus statt. Zu beiden Sitzungen laden wir alle Interessierten sowie mitwirkenden Bürger und Vereine ein. Martin Fölix, Ortsbürgermeister 250 Jahre Prof. Neeb Einer der bedeutendsten Bürger unserer Gemeinde ist unser ehemaliger Bürgermeister Prof. Neeb, der von 1802 bis 1842 als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde lenkte. Die Professor Linke Stiftung hat eine Büste von Prof. Neeb aus Ton geschaffen. Wir möchten die Büste in Bronze gegossen erwerben. Der Kaufpreis liegt bei Euro. Wir bitten daher unsere Bürgerinnen und Bürger um Spenden, damit wir dieses Kunstwerk kaufen und aufstellen können. Wenn jeder Bürger 2,- Euro spenden würde, wäre uns sehr geholfen. Spenden können unter dem Verwendungszweck Prof. Neeb auf folgendes Konto überwiesen werden: Volksbank Alzey Konto-Nr , BLZ , IBAN: DE , BIC: GENODE61AZY Über die eingegangenen Spendenbeträge werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße Schornsheim Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Sprechstunde vorverlegt Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Freitag, , wird aufgrund von weiteren Terminen auf 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr vorverlegt. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Schlüssel gefunden In der letzten Woche wurde ein Autoschlüssel gefunden. Dieser kann vom Eigentümer während der Sprechzeiten im Büro der Ortsgemeinde abgeholt werden. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Pappelfällungen In den nächsten Wochen werden am Schornsheimer Graben unterhalb der Kläranlage Pappeln aus Verkehrssicherungsgründen durch ein Spezialunternehmen gefällt. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung der Unteren Naturschutzbehörde aufgrund der frühzeitigen Fällung liegt vor. Das Holz wurde im Auftrag verrechnet, so dass kein Holz für den privaten Verbrauch abzugeben ist. In Abhängigkeit vom natürlich vorhandenen Unterwuchs werden, wie bereits bei den vorangegangenen Fällungen, Nachpflanzungen durchgeführt. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Niederstraße Spiesheim Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße Sulzheim Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim Am Montag, den 7. August 2017 findet um 19:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Der Wehrführer Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße Udenheim Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Unerlaubtes Spritzen in der Udenheimer Gemarkung II Zu meiner Veröffentlichung im Nachrichtenblatt der letzten Woche, in der ich auf die unerlaubte Ausbringung von Herbiziden an der Bergkirche aufmerksam gemacht habe, möchte ich Folgendes ergänzen: Das Abspritzen der Disteln an der Bergkirche sowie einiger Wegränder in der Gemarkung vor einigen Wochen wurde von anderer Seite bei der ADD zur Anzeige gebracht, sodass ich gegenüber der ADD glaubhaft versichern musste, dass es nicht die Ortsgemeinde Udenheim war, die diese Spritzungen vorgenommen hat. Das hat zur Folge, dass ich zukünftig selber Meldung an die ADD mache, wenn ich von solchen Spritzungen Kenntnis erlange. Daraufhin wird ADD Ermittlungen aufnehmen und durch Probennahmen und Laboruntersuchungen versuchen, den Verursacher zu ermitteln, der dann günstigstenfalls mit einem Bußgeld zwischen 500,- und 1.000,- Euro zu rechnen hat. Sollte sich herausstellen, dass es sich bei dem Verursacher um einen Landwirt oder Winzer handelt, wird darüber hinaus auch der Betrieb untersucht, um festzustellen, ob auch dort leichtfertig mit rechtlichen Vorgaben umgegangen wird. Das kann Bußgelder in Höhe von bis zu ,- Euro zur Folge haben, da es sich bei diesen Verstößen gegen das Pflanzenschutzgesetz um Umweltrecht handelt, bei dem es keine kleinen Bußgelder gibt wie beim falschen Parken. Ich hoffe, dass das Abschreckung genug ist und die Disteln zukünftig blühen dürfen. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Seniorenfahrt 2017 wie schon im Veranstaltungskalender angekündigt, findet der diesjährige Seniorenausflug am Mittwoch, den 30. August 2017 statt. Mit dem Bus geht es um 8:30 Uhr ab Glockenturm nach Mettlach an der Saar. Am Grillplatz der Ortsgemeinde Imsbach am Donnersberg ist eine Frühstückspause vorgesehen. Anschließend fahren wir, mit einem Zwischenstopp an der Saarschleife, nach Mettlach. Hier gehen wir an Bord eines Schiffes, wo wir nach einer Schleusung nochmals die Saarschleife, diesmal vom Wasser aus erleben können. An Bord warten Kaffee und Kuchen auf uns. Der Abschluss des Tages ist in Wörrstadt vorgesehen, wo wir auf eigene Kosten zu Abend essen werden. Der finanzielle Eigenanteil für diesen Tagesausflug beträgt 10,00 Euro. Eingeladen zu dieser Fahrt sind alle Udenheimer Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr. Bitte melden Sie sich für diese Fahrt bis spätestens Montag, den 21. August 2017 verbindlich an, indem Sie die Anmeldung ausschneiden, ausfüllen und mir entweder während meiner Bürozeit montags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr vorbeibringen oder in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Die Verteilung der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister An der Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Udenheim am nehme ich mit Personen teil. Name, Vorname: Vendersheim Erste Beigeordnete Hilde Wetzler Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Vendersheim Telefon / Internet: info@vendersheim.de Bekanntmachung über die erste Sitzung des Wahlausschusses Die erste Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl zur Ortsbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister findet am 14. August 2017, Uhr, im Dorfge- Das Nachrichtenblatt online lesen unter

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 3. August 2017 meinschaftsraum, Hauptstr. 41, Vendersheim, statt. Der Wahlausschuss hat über die eingereichten Wahlvorschläge zu beschließen. Die Sitzung ist öffentlich. Zu den Sitzungen des Wahlausschusses sind die Vertrauenspersonen der Wahlvorschläge eingeladen. Vertrauenspersonen können nicht Beisitzer im Wahlausschuss sein. Einreichungsfrist der Wahlvorschläge Die Einreichungsfrist für Wahlvorschläge für die Wahl zur Ortsbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister läuft am Montag, dem 7. August 2017, Uhr, ab. Die Gemeindeverwaltung ist an diesem Tag zwischen und Uhr im Gemeindebüro, Hauptstr. 41, Vendersheim, erreichbar. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, Abteilung Wahlen, ist an diesem Tag ebenfalls bis Uhr besetzt (2. OG, Zimmer 228). Vendersheim, 03. August 2017 Hilde Wetzler Wahlleiterin Neubornbus Bürgerbus der Stadt Wörrstadt Telefonische Anmeldung: Montag und Donnerstag von Uhr, Mittwoch von Uhr für Seniorennachmittag unter Tel.-Nr Fahrtage: Dienstag und Freitag, jeweils Uhr Kostenloser Fahrservice: Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren Bürgerinnen und Bürger, die nicht (mehr) selbst fahren können bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zur Bank, zum Friseur, zu Veranstaltungen Der Bürgerbus fährt nach telefonischer Vorbestellung und holt alle Fahrgäste an der Haustür ab. Er bedient die Stadt Wörrstadt und Rommersheim. Kontakt per Weitere Informationen: neubornbus@woerrstadt.de und (Neubornbus) Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße Wallertheim Telefon / in dringenden Fällen, auch mobil / Internet: gemeinde@wallertheim.de Wallertheimer Kerb 2017 Zu einer kurzen Besprechung und zur endgültigen Absprache, wer macht was, wann und wo, treffen sich alle Beteiligten am 15. August 2017 um 19 Uhr im Rathaus. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Austausch der Schließanlage in der Mehrzweckhalle Die Schließanlage in der Mehrzweckhalle wird ausgetauscht. Am Donnerstag, den 17. August werden ab 16 Uhr die neuen elektronischen Schlüssel ausgegeben. Beachten Sie bitte, dass die Schlüssel nur gegen Unterschrift ausgegeben werden. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: Montag, von 9.00 bis Uhr Mittwoch, von 9.00 bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: Donnerstag, von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße Wörrstadt Telefon / Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel / Bauarbeiten Bürgersteig Bahnhofstraße Ab Montag, den 7. August beginnt die Sanierung des Bürgersteigs in der Bahnhofstraße zwischen der Koelerstraße und der Einmündung Zum Römergrund. Der Bürgersteig wird in dieser Woche nicht begehbar sein. Wir bitten um Kenntnisnahme und Verständnis. Gerhard Seebald, 1. Beigeordneter Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2017 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch, wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Meldungen auch online über das WeinInformationsPortal erstatten (wip.lwkrlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis zum 7. August 2017 eingegangen sein. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Wörrstadt eine Woche später Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms findet am Dienstag, den 8. August von 14:00 bis 16:00 Uhr in Raum 029 (Erdgeschoss) der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, statt. Sozialarbeiterin Anita Haas steht für Einzel-, Paar- oder Familiengespräche zur Verfügung und ist zur genannten Zeit unter der Telefonnummer erreichbar. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist für die Bürger/innen kostenfrei und auf Wunsch auch anonym. Ende amtlicher Teil

7 Donnerstag, den 3. August 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Was sonst noch - ANZEIGE - GenussVinothek der Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens Immer wieder neue Weine entdecken... In den Monaten August und September 2017 präsentieren die Armsheimer Winzer ihre Weine gemeinsam in der Vinothek in den Geschäftsräumen der Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens. Während der Öffnungszeiten des Tourismusbüros (Mo.-Fr und Uhr, Sa Uhr) können die Gäste und Einwohner die erstklassigen Weine der Armsheimer Weingüter (Weingut Feldmann, Weingut Martin, Weingut Zaun) probieren und zu Hofpreisen kaufen. Jeder Weinfreund findet hier seinen Wein! Besuchen Sie unsere Vinothek und erleben Sie die Vielfalt ausgezeichneter Produkte aus dem Wörrstädter Land. Vinothek Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens Bahnhofstraße 21, Wörrstadt Tel friedrich@tourismusgmbh.de O.Co. kostenpfl. Text 1. FCK Fanclub Rheinsender Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel Am Freitag, 4. August kommt der SV Darmstadt 98 zum Saison-Eröffnungsspiel auf den Betzenberg. Spielbeginn ist um Uhr. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, 18 Uhr Wörrstadt. E.V. Fortsetzung vom Titel Mütter-Väter-Treff in Wörrstadt Der nächste Treff zum Thema Babys Ernährung findet am Montag, 7. August von Uhr im Bonifatius - Haus, Pariser Straße 44 in Wörrstadt statt. Der Treff ist kostenfrei und für alle Interessierten offen. Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie! Infos/Anmeldung im Caritaszentrum Alzey unter Tel oder per an schwangerenberatung@ caritas-alzey.de. A.Weh. Armsheim Sport TSV Armsheim- Schimsheim 1886 e.v. Wanderabteilung Das letzte Drittel der diesjährigen Ferienzeit hat begonnen und die Wanderer des TSV möchten Sie über ihre Herbstaktivitäten informieren. So werden wir am Samstag, 9. September um 15 Uhr zur jährlichen Federweißerwanderung starten. Alle Bürger/innen sind herzlich eingeladen, Treffpunkt ist der Parkplatz Wiesenwichtel, Ziel die Fléviller Hütte auf dem Geiersberg. Selbstverständlich können Sie auch direkt den Geiersberg erklimmen und schöne Stunden erleben. Die Ortsgemeinde beabsichtigt am gleichen Abend die Veranstaltung Geiersberg in Flammen neu zu beleben. Weitere Infos hierzu erfolgen durch diese selbst. Die 32. Internationale Volkswanderung startet am 21. und 22. April 2018 in Armsheim. Eine Frühlingswanderung Anfang 2018 ist zurzeit noch in Planung. In den letzten Tagen haben Aktive der Wanderabteilung die Beschilderung am Wanderweg erneuert und freigeschnitten. Die 3 Bänke aus Spenden an die Ortsgemeinde sind eingetroffen und werden in den nächsten Tagen auf dem Geiersberg aufgestellt. Zusammen mit den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Hundekotspender, die ebenfalls am Wanderweg aufgestellt wurden, hat sich die Attraktivität des Rundweges deutlich erhöht. Unser jüngstes Mitmachangebot für Senioren (auch mit Rollator oder Gehstock) ist inzwischen zu einer festen Größe im Angebot des TSV geworden und erfreut sich großer Beliebtheit. Neue Mitwanderer sind herzlich willkommen. Informationen erhalten Sie hierzu beim Team für Seniorenwandern, Frau Ort-Göttelmann oder Herrn Erich Arnold. Er.Ad. Was sonst noch Partenheim - ANZEIGE - Infomobil AnsprechBar SPD-Kandidat Marcus Held lädt ein Der SPD-Ortsverein Partenheim und der SPD-Kandidat für die Bundestagswahl 2017, Marcus Held, laden alle Interessierten zum Besuch von Helds Infomobil, der AnsprechBar, am Montag, 7. August ein, mit der er auf dem freien Platz An der Weed, um Uhr Halt macht. In lockerer Atmosphäre und zu kühlen Getränken besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und für persönliche Gespräche. C.Mue. kostenpfl. Text Saulheim Infos Ihrer Gemeinde Der Zirkus kommt Vom 4. bis 6. August gastiert der Zirkus Danielo auf dem alten Sportplatz, Untergasse, in Saulheim. Die Vorstellungen sind am Freitag und Samstag um 17 Uhr, am Sonntag um 16 Uhr. Bitte unterstützen Sie den Zirkus durch Ihren Besuch. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Sport Abwechslungsreicher Fußballsonntag beim FSV 1946 Saulheim Der FSV Saulheim lädt am kommenden Sonntag schon um 11 Uhr ins Stadion Mühlbachaue ein. Die Besucher erwartet ein Showtraining der 1. Mannschaft. Danach erfolgt die Vorstellung der Neuzugänge des Bezirksligisten; das Ganze umrahmt von einem Frühschoppen mit allerlei Gegrilltem. Um 14 Uhr findet das Testspiel Saulheim I gegen den Verbandsligisten Eintracht Bad Kreuznach statt. Um 16 Uhr spielt Saulheim II im Rahmen des Kreispokals gegen die SG 03 Harxheim II ums Weiterkommen. Der FSV Saulheim freut sich auf zahlreiche Besucher. L.L. FSV Saulheim Aktive Aus in der ersten Verbandspokalrunde für den FSV. Am vergangenen Donnerstag hatte man den Landesligisten VFB Bodenheim zum Verbandspokalspiel zu Gast. Die ersten 20 Minuten gehörten klar dem FSV, wo man auch einige hochkarätige Chancen besaß, die man aber alle nicht nutzen konnte. So gingen die Gäste mit dem ersten Angriff mit 1:0 in Führung. Der FSV kämpfte weiter um den Ausgleich, aber weitere Chancen blieben Mangelware. Nach der Pause waren die Gäste hellwach und erhöhten innerhalb von 15 Minuten auf 3:0. Der FSV enttäuschte keineswegs und spielte mit, aber ein Treffer blieb ihnen an diesem Abend verwehrt. Die Gäste siegten am Ende verdient, aber mit Sicherheit um das eine Tor zu hoch. Die 2. Mannschaft erledigte hingegen ihr Kreispokalspiel am vergangenen Samstag gegen Barbaros Mainz souverän mit 2:0-Toren und zog damit in die nächste Runde ein. M.Kr. Vereinsleben Landfrauenverein Ober-Saulheim Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 3. August ab Uhr wie immer im Weidenberger Hof statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter, kommt doch einfach mal dazu. Am Mittwoch, 23. August haben wir eine Führung vor den Toren Offenheims mit dem Thema: Birnbaumreihe mit handwerklichen Objekten. Abfahrt ist um Uhr auf dem Rathausplatz. Interessiert? Dann einfach mal anrufen. Info bei Hannelore Bauer, Tel oder Liane Mannchen, Tel H.Bau. Premiumpartner für Mitgliederversammlung FÖV der Kita Regenbogen Saulheim Hiermit lädt Sie der Förderverein der Kindertagesstätte Regenbogen Saulheim e.v. herzlich für Donnerstag, 24. August um 20 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Kita Regenbogen ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Jahresbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Wahl des Vorstands (1. Vorsitzende/r, stellvertretende/r Vorsitzende/r, Kassenwart, bis zu 5 Beisitzer/innen, Kassenprüfer/in), Aktuelle Sachstände, Ausblick 2017/18, anstehende Termine, neue Anschaffungen. Anträge zur Tagesordnung sind dem Vorstand bis zum schriftlich zuzuleiten. Der Förderverein freut sich jederzeit über neue Mitglieder und die Mitarbeit weiterer engagierter Eltern. A.Bf./N.Hy. Ferienspiele mit dem MGV Germania Der MGV Germania 1863 Saulheim e.v. hat auch in diesem Jahr wieder die Betreuung der Ferienkinder für einen Tag übernommen. Immer mit dem Ziel, den Kindern einen erlebnisreichen Tag zu bescheren, gelang es dem Organisator Dieter Eitelmann auch in diesem Jahr wieder, ein besonderes Event auszuwählen. Am um 9.30 Uhr begaben sich 35 Kinder mit 8 Begleitpersonen auf eine Busreise in den Wildpark Falknerei Potzberg. Nach der Ankunft ging es nach einem Mittagessen in den Streichelzoo. Anschließend war eine Flugschau für die Kinder organisiert, hierbei konnten sich die Kinder selbst

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. August 2017 V.i.S.d.P. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt Agendaforum am 9. August 2017 Wir laden alle Agenda-Aktive sowie alle Interessierte herzlich zum Agenda-Forum am Mittwoch, dem 9. August 2017 um 19 Uhr ein. Es findet im Grünen Klassenzimmer im Krag statt (am Wasserhäuschen, Zufahrt über die B 420 von Wörrstadt nach Sulzheim). Bei schlechtem Wetter weichen wir auf das Besprechungszimmer E009 in der VG-Verwaltung, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt aus. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Ehrenamtstag, die Sitzung des Agendabeirats am 17. August sowie Aktuelles aus den Agendagruppen. Damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, ist für Getränke gesorgt. Frau Hammen wird Leckeres aus dem Holzofen anbieten. Bitte bringen Sie Geschirr, Besteck und Trinkgefäß selber mit. Zur Deckung der Unkosten wird um einen angemessenen Beitrag gebeten. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, die verschiedenen Agenda-Aktivitäten kennenzulernen und mit den Aktiven ins Gespräch zu kommen. Bringen Sie Ihre Ideen ein! Und vielleicht haben Sie ja auch vor, in einer der Agendagruppen aktiv mitzuarbeiten egal ob zeitlich begrenzt oder auf Dauer. Wir freuen uns immer auf Sie! Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro Sitzung des Agendabeirats am 17. August 2017 Die nächste Sitzung des Agendabeirats findet am Donnerstag, dem 17. August 2017 um 18 Uhr im Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt statt. In der Regel tagt der Agendabeirat einmal jährlich, obwohl die Geschäftsordnung als Sollregelung zwei bis vier Sitzungen pro Jahr vorsieht. Die Arbeitsgruppen (Agendagruppen) können über den Agendabeirat Anträge an den Verbandsgemeinderat einbringen, die zunächst im Agendabeirat erörtert werden. Wenn er dem jeweiligen Antrag zustimmt, geht dieser an die Verwaltung zur Weiterleitung an das zuständige Gremium. Ablehnungen der Anträge müssen begründet werden. Bei einer Ablehnung der Vorlage werden Überarbeitungen und nochmalige Beratungen zugelassen. Auf diese Weise haben die Agenda-Aktiven die Möglichkeit, wichtige Impulse zu setzen und Entscheidungen im VG-Rat anzuregen. So konnten z.b. die Bürgerenergieanlagen, die VG als Fair Trade Gemeinde oder das Grüne Klassenzimmer auf Anregung von Agendagruppen umgesetzt werden. Leider nehmen nur sehr wenige Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit wahr, an den öffentlichen Sitzungen teilzunehmen. Deshalb lade ich an dieser Stelle ausdrücklich alle Interessierte herzlich zur Sitzung ein - damit die Lokale Agenda 21 in der VG Wörrstadt gelebte Demokratie bleibt. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro Agenda Gruppe Gerechtigkeit und Frieden / Fair Trade am 5. August auf dem Bauernmarkt Am Samstag, dem 5. August ist unsere Gruppe wie an jedem ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt im Winzerhof Huth (Hermannstraße 19 in Wörrstadt) vertreten. Zwischen 8.00 Uhr und Uhr können Sie sich über unsere Aktivitäten und den fairen Handel informieren. Christian Schnabel, Agenda Gruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 224. Kontakt: Tel , Fax , Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel Internet einbringen, indem sie, mit Lederhandschuhen ausgestattet, Wüstenbussarde auf ihrem Arm halten und streicheln konnten. Dann folgte ein Rundgang durch die Falknerei, bei dem alle dort vorkommenden Vögel betrachtet werden konnten. Nach einer weiteren Mahlzeit folgte eine weitere Flugschau, diesmal mit großen Greifvögeln. Hierbei wurden sowohl Weißkopfseeadler als auch Adler, Geier, Falken, Milane, Bussarde sowie ein Andenkondor, als größter hier in der Falknerei lebender Vogel, vorgestellt. Zum Abschluss wurden noch weitere 20 pfeilschnelle Falken losgelassen. Das Highlight dieser Vorführung bestand darin, dass 2 Falken im Vorbeiflug 2 Kindern die Mützen vom Kopf entrissen. Der Schreck war zunächst groß, jedoch bekamen die Bestohlenen ihre Mützen wieder zurück. Mit diesen besonderen Erlebnissen machte sich die Gruppe auf den Heimweg. Ein ereignisreicher, spannender Ferientag, an den sich die Kinder noch lange erinnern werden, ging zu Ende. Text: W.Sch./Foto: D.Ei. Wir liefern prompt, zuverlässig und natürlich auch samstags Öffentliche Waage WÖRRSTADT Telefon / Fax / Was sonst noch Spielfest zum Abschluss der Sommerferien Herzliche Einladung zum diesjährigen GAL-Spielfest am Sonntag, 13. August auf dem Saulheimer Nachbarschaftsspielplatz am Westring. Los geht es um 14 Uhr mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Das Spielmobil der Rheinhessischen Sportjugend, eine Hüpfburg, Boule und Mitmachangebote laden zum Dabeisein ein. Mit Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen und antialkoholischen Getränken wird das Angebot abgerundet. Zwecks Müllvermeidung werden die Gäste gebeten ihr Geschirr wenn möglich mitzubringen. Der Erlös aus Essen und Getränken geht zugunsten afemdi - einem Alphabetisierungsprojekt für Mädchen und Frauen in Kamerun. Bi.Th. Spiesheim Was sonst noch Grillfest des VdK Ortsverbands Albig- Bermersheim v.d.h.-spiesheim Der Ortsverband lädt alle seine Mitglieder am 5. August ab 15 Uhr zum jährlichen Grillfest auf den Dorfplatz nach Albig ein. E.Bz. Sulzheim Vereinsleben Sonntags am Schildbergturm Da hatten die Besucher der Veranstaltung Glück, dass nach den heißen Tagen endlich wieder ein bisschen Wind über den Schildberg strich. Bereits seit dem Bau des Turmes gibt es im Sommer diese vom Förderverein Treff am Schildberg e.v. initiierten Events. Geboten wurde dort einiges für den Wildliebhaber. Und als die Bläsergruppe der Jäger des Reviers Nord zum Einsatz kam, war das nicht alltäglich, was am Schildbergturm in Sulzheim zu hören war. So lockte die Veranstaltung auch Gäste aus nah und fern, die sich hier immer wieder gut versorgt, unterhalten und aufgehoben fühlen. Text: Kay./Foto: E.Ws. Udenheim Sport SG Udenheim/Sörgenloch Unsere SGU startet in die neue Saison. Am kommenden Sonntag hat man das erste Pflichtspiel im Rahmen des Kreispokals. Dort hat man es mit den Freunden Afghanistan zu tun. Die Mannschaft wird dieses Spiel sicherlich ernst nehmen, doch gilt es als weitere Vorbereitung auf die kommende Saison. Das erste Punktspiel startet eine Woche später. Gegner ist dann auswärts die 2. Mannschaft von Marienborn. Die Mannschaft hat gut trainiert und wurde gezielt verstärkt durch neue Spieler. Dennoch sind neue Spieler jederzeit willkommen. Nun heißt es für Fans unserer SGU wieder: Geht sonntags auf den Sportplatz und helft unserer Mannschaft. Spielertrainer Tobias Hübinger hat viel gearbeitet und hofft nun, dass vieles von dem, was einstudiert wurde, auch umgesetzt werden kann. Erste Aufgabe ist nun das Spiel in der 1. Runde im Kreispokal gegen die Freunde Afghanistans. Das Spiel findet auf dem Sportgelände des TSV

9 Donnerstag, den 3. August 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Bürgermeister Markus Conrad Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2017 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift, Marktplatz 6 Impressum Ebersheim statt. Über zahlreiche Unterstützung durch die Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen. Vorschau: So., : Freunde Afghanistan - SGU 15 Uhr (Pokal). B.M. Was sonst noch Seniorentreff der Ortsgemeinde Zu unserem 1. Spiele-Nachmittag im August laden wir herzlich ein. Er findet am Mittwoch, von Uhr im Mehrgenerationenhaus (Altes Rathaus) statt. Es wird eine breite Palette von Spielen angeboten. Über neue Mitspieler/innen, insbesondere Skat- Spieler, würden wir uns sehr freuen. E.U. Vendersheim Sport Neuer Kurs Bodyfit beim TuS 1921 Vendersheim Der TuS Vendersheim lädt ab 22. August immer dienstags ab 19 Uhr in der Gemeindehalle Vendersheim zum Bodyfit ein. Ein effektives Training zur Straffung und Formung des Körpers. Hier rücken die klassischen Problemzonen an Bauch, Beinen und Gesäß in den Vordergrund. Für alle TuS-Mitglieder kostenlos! Nichtmitglieder bzw. Interessierte dürfen einmal zum Schnuppern kommen. S.Qi. Wörrstädter Radfahrerverein wanderte Wandern beim RV das sollte zu einem festen Bestandteil im Angebot des Vereins werden. Nach dem Erfolg im Vorjahr waren auch bei der zweiten Auflage etwa 30 Wanderer dabei. Start war wie schon 2016 der alte Sportplatz am Neuborn, von dort ging es bei angenehmen Temperaturen zunächst zum Armsheimer Geiersberg (siehe Foto). Ein schöner Platz mit toller Aussicht, gerade richtig für die erste Pause mit kühlen Getränken. Dann ging es weiter zum zweiten Stopp, dem Ensheimer Wingertsturm. Auch dort hatten RV-Geschäftsführerin Annette Rogles und Präsident Lothar Lang Erfrischungen deponiert, so dass die Wanderer nach der zweiten Pause gestärkt die letzte Etappe zurück zum alten Wörrstädter Sportplatz nehmen konnten. Nach gut 12 Kilometern gab s zum Abschluss Bratwurst vom Grill. Fazit: eine wiederum gelungene Wandertour, bei der das gesellige Beisammensein einen hohen Stellenwert genießt. Text: Be.Ra./Foto: H.Wei. Vereinsleben MGV Vendersheim Am Donnerstag, 10. August beginnt um 19 Uhr unsere wöchentliche Probe (diesmal wirklich). Unsere Musikdirektorin Frau Dieter sowie der Vorstand freuen sich über zahlreiches Erscheinen, vor allem, da der nächste Auftritt schon am 26. August in Udenheim stattfindet. Am Freitag, 1. September um 19 Uhr wird unser Sommerfest wie gewohnt bei Familie Schreiber im Hof (Hauptstraße 20 in Vendersheim) stattfinden. Hierzu sind nicht nur alle Sänger/innen des MGVs, sondern auch die Sänger/ innen des Projektchores herzlich eingeladen. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird für alle Speisen und Getränke erhoben. M.Pt. Was sonst noch Ev. Kirchengemeinde Geänderte Uhrzeit für Trauung Die Trauung am Samstag, 5. August findet nicht, wie im Kirchenboten veröffentlicht um 15 Uhr, sondern bereits um 14 Uhr statt. App, Wallertheim Infos Ihrer Gemeinde Der Seniorenclub lädt ein am 9. August um 15 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Wallertheim. Wir hoffen, dass das Dach nun langsam fertig ist und Manfred Hinkel, der Vorsitzende des Vereins für Postgeschichte in Rheinhessen e.v., seinen bebilderten Vortrag halten kann. Er geht hierbei speziell auf die Post in Wallertheim ein und hofft an diesem Nachmittag noch Neues zu erfahren. Die Bewirtung übernehmen an diesem Tag die Landfrauen und wie immer ergeht die Einladung an alle Mitbürger ab 60 Jahren. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Was sonst noch VdK Wallertheim lädt ein Der Ortsverband Wallertheim erinnert nochmals an den Ausflug nach Miltenberg am Samstag, 12. August, Abfahrt um 9 Uhr bei Fam. Vöckel, Kirschgasse 2. H.Vö. Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Vereinsleben Jahresausflug der Spiesheimer Landfrauen in die Rosenstadt Steinfurth bei Bad Nauheim Am Samstag, den 22. Juli 2017 haben wir uns früh morgens auf den Weg in die Rosenstadt nach Steinfurth gemacht und einen wunderschönen, durchweg von der Sonne geküssten Tag erlebt. Nach einer gemeinsamen, ca. 1-stündigen Busfahrt haben wir uns bei unserer 1. Station in der Rosen-Union in Bad Nauheim-Steinfurth auf der Terrasse mit herrlichem Blick auf den Schaugarten mit einem kleinen Frühstück gestärkt, bevor es über einen leicht zu bewältigenden Fußweg weiter zum Rosen-Park Dräger ging. Die dortige prächtige Rosenparkanlage bot ausreichend Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Rosen zu bestaunen und manch eine/r hat danach direkt schon Pläne hinsichtl. einer Anschaffung für den eigenen Garten geschmiedet. Danach führte uns der Weg zum Rosenmuseum, wo uns eine Führung unter dem Motto Wilde Rosen starke Frauen erwartete. Angesichts der tropischen Temperaturen war dieser Punkt eine wirkliche Herausforderung, da sich das Museum in einem alten Fachwerkhaus befindet, der sich die meisten Teilnehmer aber sehr tapfer stellten! Anschließend ging es mit dem Bus nach Bad Nauheim und einige nutzten die Gelegenheit, dem legendären Kaufhaus Weyrauch - ANZEIGE - einen Besuch abzustatten, einen Stadtbummel zu machen oder im nahegelegenen Kurpark zu flanieren. Den Abschluss bildete das Abschlussessen im Obsthof Weyer in Mz.-Bretzenheim. Nachdem allesamt gesättigt waren, traten wir die Heimreise an und kamen nach einem langen, aber wunderschönen Tag in entspannter Atmosphäre und Dank unserer umsichtigen Busfahrerin am Abend auch wieder wohlbehalten in Spiesheim an. Für das allseits bekundete Lob für den schönen Ausflug möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken und wir freuen uns, wenn im kommenden Jahr wieder alle dabei sind. Für Vorschläge jeglicher Art bzgl. des Ziels sind wir offen, bitte beteiligen Sie sich rege daran, entspr. Vorschläge zu machen! Text/Foto: B.Jh. kostenpfl. Text

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. August 2017 Foto: Rainer Hager vom 11. bis 12. August 2017, Rathausplatz Nieder-Olm Liebe Nieder-Olmerinnen, liebe Nieder-Olmer, liebe Gäste, ganz herzlich begrüße ich Sie zu den schon zur Tradition gewordenen Wein -und Kulturtagen des NOCC. Auch in diesem Jahr haben wir Ihnen ein interessantes Programm vorbereitet: Gute Musik, regionale und schmackhafte Speisen sowie die Weine aus unserer Region erwarten Sie. Unsere Tanzgarden und unsere Windbeidel werden sie erfreuen. In diesem Jahr haben wir auf die Weinprobe verzichtet, dafür gibt es eine Wein-Flanierkarte, die Ihnen die Weine unserer Winzer noch zugänglicher macht. Zudem möchten wir einen neuen Akzent setzen. Die Musikbeiträge werden erstmals überwiegend von unseren italienischen Freunden gestaltet, was unserem Fest einen leicht internationalen Anstrich und einen Hinweis auf unsere Partnerschaft mit Bussolengo gibt. Nieder Olm hat noch weitere Partnerschaften. Mal sehen, was uns im nächsten Jahr dazu einfällt. Heute jedenfalls auch ein herzliches Willkommen unseren israelischen Gästen und viel Freude auf unserem Fest. Haben Sie gute Gespräche, pflegen Sie Freundschaften und gewinnen Sie neue Freunde. In diesem Sinne herzlichst Dr. Hans-Valentin Kirschner Präsident des NOCC Freitag, 11. August Uhr Eröffnung Uhr Tanz Selzinis Uhr Musik mit Antonio & Gilberto Uhr Tanz Selzation Uhr Musik mit DJ Sashko Samstag, 12. August Uhr Tanz Selztastics Uhr Modenschau mit Gabi's Fashion Uhr Musik mit Antonio & Gilberto leckere regionale Speisen gepflegte Weine alkoholfreie Getränke Wörrstadt Was sonst noch Treffpunkt Teufel informieren Der FCK spielt am Freitag, 4. August zu Hause gegen Darmstadt 98 (Spielbeginn ist um Uhr). Unser Fan- Bus fährt daher an den bekannten Stationen wie folgt ab: Uhr Lonsheim, 18 Uhr Wörrstadt (Kindergarten), Uhr Alzey (Bahnhof). Ta.Ke. Sonstiges Sport Schulung im Jugendfußball SWFV im Kreis Alzey-Worms Der Fußball-Kreis Alzey-Worms setzt seine Fortbildungsreihe vor der neuen Saison im nunmehr dritten Jahr mit einer theoretischen Schulung in Gundersheim fort. Diese Einsteigerschulung spricht die wesentlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit und Teilnahme am Spielbetrieb für den Jugendtrainer an. Einzelheiten zu der Weiterbildung: Kreis Alzey-Worms, Sportheim VFL Gundersheim, Termin: Mi., 9. August von Uhr (4 LE), Thema: DFB Kurzschulung Nr. 3 Spielbetrieb Kinderfußball.Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über den nachfolgenden Link erforderlich (Lehrgangskatalog online SWFV): webflow.do?event=plan_new&dmg_ company=swfv oder auch über Hermann Ley, Tel möglich. Ley. Vereinsleben Grundlagenausbildung für Hunde Die Rettungshundestaffel des DRK Alzey bietet ab Mitte August wieder neue Kurse für Menschen mit ihrem Welpen oder Junghund an, die fundierte Begleitung in der Grundlagenausbildung suchen. Die 8-stündige Grundlagenwerkstatt beinhaltet viele elementare Übungen und hilfreiches Coaching für das gemeinsame Lernen von Hund

11 1903 Donnerstag, den 3. August 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Weingut Vinothek Gutsausschank Schott Weingut Schott Auf der Peterswiese Stadecken-Elsheim Telefon / Dr. jur. Hans-Valentin Kirschner Rechtsanwalt Teufelspfad Nieder-Olm Telefon Fax service@dr-hv-kirschner.de Wein- & Flanierkarte für den 11. & 12. August 2017 Preis: 17,00, Inkl.: 8 x 0,1 L Weinprobe, Spundekäs mit Brezelchen Verkauf: Getränkestand NOCC Weingut Braunewell, Essenheim Weingut Keßler GbR, Zornheim Weingut T. Geisinger, Ober-Olm Weingut V. Eckert, Klein-Winternheim Weingut N. Becker, Nieder-Olm Weingut Bischofsmühle, Nieder-Olm Weingut G. & J. Schott, Stadecken-Elsheim Weingut Hedesheimer Hof, Stadecken-Elsheim Spundekäs Braunewell Keßler T. Geisinger V. Eckert N. Becker Bischofsmühle Schott G. & J. Hedesheimer Hof NNocc ieder- arneval c O -Olmer c 19 c MODENSCHAU um Uhr Gabi Müller Bahnhofstr Nieder-Olm Telefon Rektor-Liebmann-Passage Öffnungszeiten Mo. Di. Do. Fr Uhr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Biowein - Vegan Weingut Eckert Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon Schildweg Stadecken-Elsheim 0049 (0) / Wein & Sekt Weingut Braunewell Am Römerberg Essenheim Tel / Wir wünschen schöne Stunden bei den WEIN- & KULTURTAGEN Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wassergasse Nieder-Olm Telefon / und Hundehalter. Der Kurs startet am Dienstag, 15. August um 17 Uhr. Nähere Infos und Anmeldung unter: oder bei Silvia Gaspari, Tel Ni.Kn. Vor den Toren Offenheims Land Frauen Verband Rhh. e.v. Einen Rundgang durch die Birnbaum- Reihe mit ihren handwerklichen Objekten bieten die KreislandFrauenverbände Alzey und Worms am 22. oder 23. August jeweils um 17 Uhr an. Im Mittelpunkt der Führung stehen die kunstvollen handwerklichen Skulpturen sowie Wissenswertes zu den alten Birnbäumen, ihrer Historie und der vielseitigen Verwendung des Obstes. Das Pflanzenwissen der Teilnehmer wird in der Birnbaum-Reihe und auf dem Rundweg in den nahegelegenen Weinbergen geschult. Nach der Führung ist ein gemütlicher Imbiss im Freien vorgesehen, natürlich mit Birnen und Wildkräutern. Wir freuen uns auf Sie! Infos/Anmeldung: Land Frauen Verband Rhh. e.v., Tel , Fax: , landfrauen-rheinhessen@t-online.de. Ga.Sc. Sportbund Rheinhessen Keine Angst vor großen Ämtern Ehrenamtliche Tätigkeit im Vereinsvorstand ist spannend, vielseitig und wertet jeden Lebenslauf auf. Viele scheuen zwar diese Management-Arbeit nicht, haben aber Respekt vor den vielfältigen Aufgaben. Die Ausbildungen beim Sportbund Rheinhessen helfen, gut vorbereitet diese Aufgaben anzugehen. Die Königsklasse ist die Ausbildung zum DOSB-Vereinsmanager (VM ), die am 1. September beginnt und fu r die es noch freie Plätze gibt. Auf der 1. Lizenzstufe der Ausbildung bekommt man in 120 Lerneinheiten Einblick in alle Bereiche der Vorstandsarbeit und kann damit jeden Posten im Vorstand u bernehmen. Nach einer Lernerfolgskontrolle wird die DOSB-Vereinsmanager C-Lizenz ausgehändigt. Infos zum Lehrgang finden Sie unter Auskunft gibt Petra Bastian unter Tel Th.Ri. Was sonst noch Schulbuchausleihe der weiterführenden Schulen Ausgabestellen im Landkreis öffnen Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass die Schulbuchpakete im Rahmen der in Rheinland- Pfalz durchgeführten Schulbuchausleihe für die weiterführenden Schulen im Landkreis an folgenden Terminen an den unterschiedlichen Ausgabestellen abgeholt werden können: Die Ausgabe für den Schulstandort Alzey (Gustav-Heinemann-Realschule plus, Gymnasium am Römerkastell und Elisabeth-Langgässer-Gymnasium) findet in der letzten Ferienwoche in den Pavillons der Gustav-Heinemann-Realschule plus statt. Öffnungszeiten: Montag, 7. August und Dienstag, 8. August von Uhr sowie Uhr. Die Ausgabe für den Schulstandort Wörrstadt (Georg-Forster-Gesamtschule, Erich-Kästner-Realschule Plus und Rheingrafen-Realschule Plus) findet ebenfalls in der letzten Ferienwoche im Schulzentrum Wörrstadt statt. Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. August von

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. August 2017 Markisen und Insektenschutz vom Fachbetrieb Samstag 9.00 bis Uhr Der Feldwespenstaat, der meist nur 30 Arbeiterinnen umfasst, ist selbst im unmittelbaren Nestbereich nicht aggressiv. Zwar empfiehlt sich auch hier ein Sicherheitsabstand, der NABU ruft aber dazu auf, immer zu prüfen, um welche Wespenart es sich handelt und Feldwespennester nicht zu entfernen, da dies fast immer überflüssig ist. Wer mehr über Wespen, Bienen und Hornissen erfahren möchte, kann die Broschüre Kein Grund zur Panik gegen Einsendung von 4 Briefmarken à 70 Cent bei der NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, Albig bestellen. Text: Ch.Hk./Foto: Hans-Jörg Hellwig Wir gratulieren Saulheim Ulrike Eitelmann Wörrstadt Anna Weltsch Ottilie Schölles 70 Jahre 95 Jahre 100 Jahre Goldene Hochzeit Saulheim Renate und Günther Hollmann Uhr sowie Uhr. Für Fragen zur Schulbuchausleihe sind folgende Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Alzey-Worms zuständig: Bianka Konrath (Tel ) und Denny Michel (Tel ). Si.St. Info-Portal für Neuzugewanderte online Seit Juli 2017 unterstützt der Landkreis Alzey-Worms nicht nur die Neuzugewanderten selbst, sich mithilfe des mobilen Alltags-Guides Integreat- App innerhalb der Region zurechtzufinden, sondern bietet darüber hinaus auch auf der kreiseigenen Homepage ( einen Überblick über die Bildungslandschaft in der Region. Adressaten des neu eingerichteten Info-Portal Neuzugewanderte, das auf der Homepage zu finden ist, sind insbesondere die Beratungsstellen, die Ehrenamtlichen sowie die freien Träger innerhalb des Landkreises Alzey-Worms, die in der Integrationsarbeit von Neuzugewanderten aktiv sind. Die gesamte Bandbreite formaler und nonformaler Beratungs-, Unterstützungs- und Bildungsangebote ist fortan in diesem Info-Portal dargestellt. Der Fokus liegt dabei vorwiegend auf den Bildungsangeboten. So finden sich ehrenamtliche Initiativen mit ihren Aktivitäten vor Ort in Form von Willkommenscafés oder ehrenamtlichen Sprachkursen ebenso wie beispielsweise die Leselernhilfe der Bürgerstiftung Rheinhessen oder das Sprachkursangebot der Kreisvolkshochschule wieder, berichtet Pia Haus, die seit Juli 2016 über das Förderprogramm des Bundes als Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte beim Kreis tätig ist. Die Plattform diene dabei als Informationsbasis, die auch für die wertvolle Arbeit der hiesigen Akteure als Hilfestellung herangezogen werden könne. Um eine ständige Aktualisierung des Info-Portals sowie der Integreat-App gewährleisten zu können, nehmen die zuständigen Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Alzey-Worms Ergänzungs- und Änderungsvorschläge per entgegen: haus.pia@alzey-worms.de, vonbose. alexandra@alzey-worms.de oder integreatapp@alzey-worms.de. L.Hg. Die Feldwespe zu Unrecht verfolgt Die Feldwespe Zurzeit ruft kaum eine Tiergruppe so heftige Reaktionen hervor wie unsere heimischen Wespen. Dabei sind es nur die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, die sich über unsere Kaffeetafel hermachen und deren Nester mitunter als störend empfunden werden. Zu Unrecht wird aber auch die Feldwespe als Unruhestifter abgestempelt. Obwohl sie menschliche Nahrung nicht anrührt, sondern Insekten jagt, wird sie aufgrund ihres Aussehens mit den lästigen Verwandten in einen Topf geworfen. Feldwespen sind aber gut am schlanken Körperbau und vor allem den im Flug herunterhängenden langen Hinterbeinen zu erkennen. Der Feldwespe wird zum Verhängnis, dass das Nest nicht so gut verborgen ist wie das ihrer Verwandten. Dabei unterscheidet es sich deutlich: Es hängt oft frei und nicht im Dunkeln. Es besteht aus einer offenen Wabe, deren Zellen klar erkennbar sind. Dort sitzen häufig mehrere Feldwespen, die das Nest mit intensivem Flügelschwirren kühlen. Neuer Internetauftritt rund um die elektronische Steuererklärung Ab dem 25. Juli gibt es nur noch einen zentralen Internetauftritt rund um die elektronische Steuererklärung (Elster). Unter der Adresse werden die bisherigen Webseiten von Elster und das Elster- Online-Portal zu einem gemeinsamen Internetauftritt zusammengeführt. Die bisher von Elster genutzten Domains: bleiben selbstverständlich erhalten und leiten künftig auf das neue Angebot weiter. Der private Bereich nach dem Login des Anwenders wird umbenannt in Mein Elster Ihr Online- Finanzamt. Der Internetauftritt von Elster wurde mit Hilfe von modernster Webdesign-Technologie neu gestaltet und zugleich für die Anzeige auf mobilen Geräten (Smartphones, Tablets) optimiert. Durch ein klares und modernes Erscheinungsbild wurden die Benutzerführung und das Benutzererlebnis wesentlich verbessert. Wer sich bisher gescheut hat, seine Steuererklärung elektronisch abzugeben, sollte dies ab 25. Juli ganz bequem und papierlos einfach über Mein Elster ausprobieren. Die neue Website ist benutzerfreundlich, übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Der Nutzer wird individuell durch den Registrierungsprozess geführt. Durch automatische Steuerberechnungen während der (Formular-)Bearbeitung, praktische Suchfunktionen, eine individuell angepasste Startseite sowie die Datenübernahme aus Vorjahresangaben wird die Anwenderfreundlichkeit ebenfalls erhöht. Wer also noch eine Steuererklärung abzugeben hat, sollte sich schnellstmöglich unter registrieren! Mit Mein Elster steht einer papierlosen/digitalen Steuererklärung nichts mehr im Weg. fin-rlp. Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Wörrstadt-Rommersheim , Uhr Abschlusskonzert der Musikfreizeit in Lacanche/Frankreich Ev. Kirche Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim , 9.00 Uhr TSV Armsheim-Schimsheim Seniorenwandern Start an der Wiesbachtalhalle Gau-Weinheim , 9.00 Uhr TuS Gau-Weinheim TuS Kids-Club und TuS Wanderer Fahrt in den Kurpfalz-Park Abfahrt am Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses Partenheim , Uhr Landfrauen- und Gesangverein, Kulturforum und die Ev. Kirchengemeinde Wingertsheisjerundgang Eröffnung mit Gottesdienst am Himmelbergsheisje ab Uhr Schlepper-Taxen am Friedhof Saulheim , Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Alte Schule, Neue Pforte

13 Donnerstag, den 3. August 2017 Anzeigenteil Seite 13 Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Zimmerer/Zimmerin Gestalten Sie Ihr Traumbad perfekt und preiswert! Komplettsanierung 3D-Badplanung Fliesen- u. Natursteine Reparaturdienst Wir sind ein alteingesessenes Familienunternehmen mit Tradition und bieten Dienstleistungen aus den Bereichen Zimmerei, Bauschreinerei und Dachdeckerei an. Wir suchen zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine/n Zimmerer/Zimmerin und Dachdecker/in mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. Sie sollten zuverlässig und genau arbeiten sowie einen Führerschein besitzen. Arbeitsort: Gau-Odernheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Marie-Curie-Ring Saulheim Telefon / Mitarbeiter/in für Hundesalon Unser Pet Shop ist nicht nur Zoofachgeschäft, sondern verfügt auch über einen Hundesalon. Für diesen suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für die Bereiche Hundefrisuren und -kosmetik in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben sind u.a. das Waschen und Frisieren (Trimmen und Scheren) unserer Kunden auf 4 Pfoten sowie das Beraten deren Besitzer hinsichtlich der Hundegesundheit. Wir wünschen uns eine/n tierfreundliche/n Mitarbeiter/in ohne Kontaktschwierigkeiten und mit Erfahrung im Umgang mit Hunden. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Chiffre Nummer: S Freundliche Arzthelferin für Frauenarztpraxis zum nächstmöglichen Zeitpunkt für halbe Tage gesucht. Kurze schriftliche Bewerbung Dr. Astrid Blank Pfarrgasse Nieder-Olm Berufskraftfahrer/in im Nahverkehr Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n Berufskraftfahrer/in in Vollzeit - alternativ in Teilzeit nach Absprache. Sie werden zum Transport von Stückgut / Paletten im Nahverkehr mit täglicher Heimfahrt eingesetzt. Wir erwarten den Führerschein CE, den Eintrag 95 im Führerschein. Gerne geben wir auch Berufseinsteiger/innen oder Umschüler/innen eine Chance. Arbeitsort: Flonheim Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Chiffre Nummer: S Medizinische/r Fachangestellte/r für Allgemeinarztpraxis ab 1. September 2017 für 20 Stunden pro Woche gesucht. Kurze schriftliche Bewerbung Dr. Irmgard Schild Finther Weg Essenheim Monteur (m/w) für Bewässerungsanlagen Zum nächstmöglichen Eintrittstermin suchen wir einen Monteur (m/w) in Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben zählen alle anfallenden Tätigkeiten beim Kunden vor Ort (Installation der Beregnungsanlagen und Servicearbeiten an Beregnungsanlagen). Eine abgeschlossene Ausbildung als Gas- u. Wasserinstallateur, Anlagenbauer, Heizungsbauer, Schlosser, Elektriker, Galabauer oder artverwandt ist von Vorteil. Wir suchen einen zuverlässigen und motivierten Mitarbeiter (m/w) mit Führerschein der Klasse B. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Wir suchen ab sofort als Elternzeitvertretung eine/n Texterfasser/in (mind. 300 Anschläge/Min.) 15 Stunden wöchentlich für unsere Redaktion in Wörrstadt. Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet. Sie sollten - über sehr gute Rechtschreibkenntnisse verfügen - auch für Urlaubs-/und Krankheitsvertretungen zur Verfügung stehen - zeitlich flexibel sein Fühlen Sie sich angesprochen? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre schriftliche aussagekräftige Bewerbung. Oppenheimer Druckhaus GmbH - Verlagsleitung - Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt oder per an verlag@oppenheimer-druckhaus.de

14 Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. August 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ameisen-Wespen-Notdienst Schaben - Schadnager etc. Schädlingsbekämpfung (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend (gew.) Ehrenamtliche/r gesucht für einen syrischen, freundlichen, 30J, m, zur Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache, 1-2x/Wo ab 19 Uhr oder Fr. 17 Uhr oder Wochenende in Jugenheim Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause (gew.) Getränkeservice Wallertheim Wir liefern Getränke und Spirituosen für Veranstaltungen aller Art, Vereine, Firmen, Gastronomie und Privat. Anrufen, bestellen, wir liefern an einem festen Tag der Woche. Wochenenddienst, sollten bei Ihrer Veranstaltung die Getränke knapp werden, kein Problem, wir liefern auch vorgekühlte Getränke, ab 4 Kisten, Hotline (gew.) Hausmeisterservice A-Z Entrümplung, Umzüge, 20% Rabatt (gew.) Katzendame abzugeben wegen Umzug. Unsere verschmuste Bella, Glückskatze (3 farbig), 14 Jahre sucht liebevolles Zuhause mit Freigang KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa Uhr (gew.) Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Le Petit das kleine Café am After Work ab Uhr, Spießbraten mit Kartoffelsalat, bitte mit Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Friedrich-Ebert-Str. 53, Wörrstadt (gew.) Suche einen Fliesenleger der mir meine Küche fliest. Anrufen von Uhr oder nach 20 Uhr NEUERÖFFNUNG METALLBAU Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen uvm. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. METALLBAU WEISEL Wörrstadt oder info@metallbau-weisel.de (gew.) Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Scheunen- + Hausflohmarkt Alte Möbel, Landw. Geräte, Kettenzüge, Nähmaschinen 50er, Röhren-Radios, alte Koffer u.v.m. Samstag von Uhr, Sörgenloch, Mainzer Str.1 Sie brauchen ein Gerüst für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus? Rufen Sie uns doch einfach an: Dachbau Örtlek, Essenheim info@dachbau-oertlek.de (gew.) Die rustikale Location für Feste aller Art. SOMMERFEST 5. August 2017 ab Uhr 6. August 2017 ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Suche Hilfe auf Stundenbasis für meinen gepflegten Garten, Haus, Grundstück. Alles was so anfällt. Bitte mit eigenem Pkw, Ober-Olm Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Wer schneidet Gartenhecke? (Leyland Zypresse), Gerüst o.ä. notwendig. Bitte Vor-Ort-Termin vereinbaren Friseureinrichtung sehr schön, 3 Plätze, Wandhaube, Rückwärtswaschbecken, Preis VHS!! Anschauen lohnt sich Große Mengen ofenfertiges geschnittenes Mischbrennholz wegen Heizungsumstellung super günstig, auch in kleinen Mengen zu verkaufen Guss-Kaminofen von Nordica, 70x62x44 cm, Allesbrenner, 8 kw, mit komplettem Anschlussrohr und Hitzeschutzblechen zu vekaufen, 970,- VHB Haus- u.scheunenflohmarkt Neue Elektrogeräte u.a. Backautomat, Figuren, alte Bilder, Holzkoffer, Schweissgerät, Fernsehsessel u.s.w., Samstag von Uhr, Sörgenloch, Mainzer Straße 1. Kaufen/Sammeln/Tauschen Am Zollstock in Wörrstadt, Sa und So jeweils von Uhr, Bücher, Antiquitäten, Geschirr, Pflanzen, Dekoartikel, Echtschmuck, Kinderbücher und Spiele, Bio-Lebensmittel, Modeschmuck, Flohmarkt- und Haushaltsartikel u.v.m., Erkennungszeichen für alle, die mitmachen: eine schöne Sonnenblume vorm Haus, Kontakt Petra Holzer (AB) oder Regina Blaskowitz (AB) Nähutensilien in größeren Mengen abzugeben. Wörrstadt Plattenheizkörper doppellagig, gebraucht, div. Größen, VHB Rasengittersteine 60x40x8 cm, 40 Stück für 50,- abzugeben Smartphone Samsung Galaxy J3 Duos, 8 GB, schwarz, NP 149, VK 90 ; Smartwatch BT SW20-11, schwarz, NP 79, VK 45 ; Smartbook S07Q Tablet, Wifi 8 GB, weiß, NP 115, VK 65 ; Smartbook Universal-Tastatur mit Schutzhülle, schwarz, VK 20. Alles Neu! Bei Abnahme als Gesamtpaket: 199 Festpreis Suche Körnergebläse möglichst 10 PS. Verkaufe Heu in Rundballen Weinflaschenlagersteine Ton, 120 Stück, preisgünstig, VHB, abzugeben Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Donnerstags Grumbeerbüffet hausgemachte traditionelle Rheinhessische Gerichte für 8,90. Do Uhr, Fr Uhr, So Uhr. Waldgaststätte Neuborn Neuborn, Wörrstadt, oder (gew.) Mallorca Ferienhaus zu vermieten, Südwesten/Estellence 800 m z. Meer, herrliche Wandergegend, ab 60,- /Tag oder dann.gabriele@web.de Rüstiger Rentner 80 Jahre sucht nette Sie für gemeinsame Unternehmungen, ab 70 Jahre Welches Paar hat Interesse mit uns (53/46) gemütliche Fahrradtouren durch Rheinhessen, Mosel, Rhein zu fahren. Kein E-Bike, Raum VG Nieder-Olm. Oder auch Mopedtouren. FG3001@web.de ETW 2-3 ZKB mit Balkon/ Terrasse für solventen Kunden zum Kauf gesucht. Rosenbrock Immobilien (gew.) info@rosenbrock-immobilien.de Haus und Grundstücke aller Art vom Spezialisten in der Region. IMMO-store (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Seltenheit verdient Beachtung 2-3 Zimmer Neubauwohnungen in Mainz- Ebersheim ab ,- inkl. Stellplatz FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Suche Haus oder Baugrundstück (auch Abrisshäuser) in Saulheim, Wörrstadt und Umgebung Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km) (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr WOHNEN AM NEUBORN Neubau Eigentumswohnungen in Wörrstadt 2 ZKBB - 4 ZKBB Wohnfläche zwischen 81 m² m² Bereits 5 Wohnungen verkauft! Barrierefreie und rollstuhlgerechte Bauweise mit Personenaufzug ab der Tiefgarage bis zur Wohnung Erdgeschosswohnungen mit Privatgarten Individuell änderbare Innenaufteilung nach Kundenwunsch Endenergieverbrauch 32 kwh/(m²a) Weitere Informationen erhalten Sie unter Provisionsfreier Verkauf Wohnbau Bauträger Baubetreuung Individuelles Bauen Wallertheimerstraße Armsheim Telefon / Albig 80 m² Abstellfläche, abschließbar, mit großer Zufahrt zu vermieten, Anhänger für 8 Personen zu verschenken Armsheim 3 ZKB DG EBK, Badmöbel, 76 m² + Südterrasse, keine Tiere, 490,- KM + NK + KT, ab Dachstudio in Schornsheim 2 ZKB, ca. 52 m², Waschkeller, Trockenraum, Stellplatz und Garage, keine Tiere, an Einzelperson, ab oder zu vermieten, 390,- KM + 120,- NK, 1.000,- KT, Dt. ruhiger Angestellter NR, ohne Haustiere, sucht kleine Zweitwohnung Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Nieder-Olm EFH 4 ZKB u. Balkon, G-WC, ca. 120 m² Wfl., Zentralhzg., Garage u. Lagerraum (75 m²) zu vermieten, KM 850,- + NK Nieder-Olm/Umgebung 2-3 ZKB gesucht von Mutter, berufstätig, mit Kind und zwei Hauskatzen Saulheim Reihenmittelhaus Küche, 2 Bäder, Gäste-WC, 5 Zimmer, 140 m², große Terrasse, 2 Stellplätze, 1.150,- KM + 200,- NK, ab sofort zu vermieten Saulheim sehr gepfll. EFH, 5 ZKBB Du., überd. Terrasse, Garage und 2 Stellplätze, Kachelofen, EA angef., ab für 1.100,- KM + NK zu vermieten, 2 MM KT, Saulheim, 2 ZKB Terrasse EBK, 56 m², Abstellraum, helle Souterrain- Whg., Kfz-Abstellplatz, ab , NR, keine Tiere, von Privat, 370,- KM + 120,- NK Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

15 Donnerstag, den 3. August 2017 Anzeigenteil Seite 15 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Stadecken 3,5 ZKBB inkl. Keller, 94 m² mit EBK, ab zu vermieten, 750,- + NK + 3 MM KT ab 18 Uhr Suche Wohnung provisionsfrei mit möglichst 1-3 Zimmer in Gau-Odernheim, Framersheim oder näherer Umgebung. Kaltmiete bis 450,-. Zuverlässiger ordentlicher Mieter, berufstätig, Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE VW Lupo Bj.99, 75 PS, 158tkm, Reifen und Auspuff neu, TÜV 2/18, leichte Mängel, 500, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) Yamaha WR 125 R-Enduro Führerschein Klasse A1, EZ 11/14, aus erster Hand, KM 9.921, 11 KW (15 PS), 124,7 ccm, 6-Gang Getriebe, Kette, Elektro-Starter, Teleskopgabel, Zentralfederbein hinten, Scheibenbremsen, TÜV bis 10/18, Standort Saulheim, Preis 2.800,- VHB, Bürokraft auf Minijob-Basis in Nieder-Olm ab sofort gesucht (gew.) Das Lerncenter Wörrstadt sucht für das neue Schuljahr Lehrkräfte für alle Klassen in den Fächern Mathe, Englisch, Deutsch, Französisch und Biologie (gew.) Gelernter Fliesenleger sucht Arbeit Putzarbeit gesucht in Nieder-Olm Gartenhilfe für Flomborn gesucht, 2-3 mal monatlich, gerne auch nach Feierabend/samstags Wir vergrößern unser Team und suchen ab sofort Gartenbauer/Maurer Straßenbauer (m/w) und für Baumgärtner Dienstleistungen Mitarbeiter/in zur Parkplatzreinigung in unbefristeter Festanstellung. Voraussetzungen: Führerschein Kl. BE (alt Kl. 3) Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Baumgärtner Gartenbau info@baumgaertner-gartenbau.de Oppenheimer Straße Framersheim Suche Putzhilfe 1x wöchentlich 3 Std. nach Essenheim Suche Gartenhilfe stundenweise in Ensheim Suche kompetente verlässliche und freundliche Mitarbeiterin für die Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Brehm, Wörrstadt, brehms-tierleben@web.de (gew.) Gosia's Restaurant und Biergarten in Wallertheim sucht flexible und zuverlässige Küchenhilfen und Servicekräfte auf Minijobbasis (gew.) Reinigungskraft für Privathaushalt in Nieder-Olm ab sofort für ca. 10 Stunden wöchentl. gesucht Reinigungskraft gesucht für ca. 7-8 Std. pro Woche für Privathaushalt in Mauchenheim Reinigungskraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach Wallertheim gesucht. Ca. 3 x 2 Std./Woche auf Minijobbasis 3T-Components GmbH Co. KG (gew.) Freundliche Verkäuferin gesucht auf 450,- Basis mit Spaß am Kochen, Dekorieren und Verkaufen. Arbeitszeit flexibel. Bewerbung an: Haus d. sch. Geschenke Gabriele Schuhmacher (gew.) Gerne können Sie auch im Geschäft vorbeikommen. Familie sucht deutschsprachige, erfahrene und zuverlässige Haushälterin, nach Wallertheim, 450 Job, nur mit Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Wir suchen Arbeit als Reinigungskraft, Pflege älterer Menschen, Gartenrbeiten aller Art und Malerarbeiten Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verkaufen Günstig zu verkaufen Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Ihre Anzeige erscheint in allen Haushalten der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm und Alzey-Land Gesamtauflage über Exemplare Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Miet-/Kaufangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Bitte um Veröffentlichung am Donnerstag, den Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Der Betrag soll abgebucht werden Barzahlung Bank IBAN Name/Vorname: Straße: PLZ/Ort: Betrag: Datum: Tel.: Unterschrift: inkl. 19 % MwSt. Wird von der Annahme eingetragen.

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. August 2017 Ich bin angekommen! Meine Sorge, meine Unruhe und meine Schmerzen liegen hinter mir. Ottmar Christian Herrmann * Danke sagen wir allen, die unserem lieben Verstorbenen im Leben Freundschaft und Achtung schenkten, ihn im Tode ehrten und in stiller Trauer mit uns in Gemeinschaft würdevoll Abschied genommen haben. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Krieger für die tröstenden Worte beim Trauergespräch und die sehr persönliche und einfühlsame Trauerfeier. Gleichzeitig danken wir dem Bestattungsinstitut Diehl für die Freundschaft, Verbundenheit, Hilfe und Unterstützung sowie für die liebe- und würdevolle Gestaltung der Beisetzung. Unser Dank gilt auch dem Ärzteteam und dem Pflegepersonal der Intensivstation, Station 3 des KKM für die liebevolle und einfühlsame Behandlung, aber auch für die hilfreiche Unterstützung in den letzten schweren Tagen des Abschiednehmens sowie dem Theater- und Carnevalverein für die Fahnenabordnung. Vielen Dank für die tröstenden Worte und Gesten, für das betroffene Schweigen, für eine stumme Umarmung, für die lieben Briefe voller Mitgefühl und Zuwendungen für späteren Grabschmuck. Danke auch allen Verwandten, Freunden, Bekannten, der lieben Nachbarschaft, den Mitarbeiterinnen und den Kunden von Diane's Flotte Schere. In stiller Trauer: Maria, Diane und Anja Bechtolsheim, Armsheim und Kriegsfeld, im August 2017 Was du für uns gewesen, das wissen wir allein. Hab Dank für deine Liebe, du wirst uns unvergessen sein. Jakob Oberthier * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Karola Andrea, Martina und Petra mit Familien und alle Angehörigen Der Trauergottesdienst findet am Montag, dem 7.August 2017 um Uhr in der evangelischen Kirche in Wörrstadt statt; anschließend wird die Urne auf dem Friedhof in Wörrstadt beigesetzt. Eine Kondolenzliste liegt aus. dimakp Fotolia.com_sw Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst

17 Donnerstag, den 3. August 2017 Anzeigenteil Seite 17 Danksagung Wer sie gekannt hat, weiß, was wir verloren haben. Isolde Diel * Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren; es ist wohltuend so viel Anteilnahme zu erfahren. Besonderen Dank an die Familie von Isolde, an meine Familie, an Ankas beste Freundin Sybilla und deren Eltern Elisabeth und Charly, der AWO Wörrstadt, dem TUS Biebelnheim, Herrn Pfarrer Krieger und Ulrike Sulfrian vom Bestattungsinstitut. Biebelnheim, im August 2017 Im Namen aller Angehörigen Gunter, Anka und Christian Diel Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Muamu - Fotolia.com Tel UTA Gerüstbau Inh. Richard Uta Stahlgerüste Kalmenweg Bingen-Sponsheim Telefon: / Mobil: / Fax: /

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. August 2017 auf Wunsch mit TÜV/AU * Betriebsurlaub vom bis ,- * zzgl. Teile und Zusatzarbeiten * Aufpreis Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland Bosch Car Service Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Telefon / Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax / Mobil / thomas.koerper@nexgo.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / In eigener Sache! Wir bitten unsere Leser während der Ferien- und Urlaubszeit um Verständnis für eventuell auftretende Verzögerungen bei der Zustellung vom der VG Wörrstadt. Sollten Sie Grund zu einer Reklama tion betreffend der Zustellung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter unter Telefon /

19 Donnerstag, den 3. August 2017 Anzeigenteil Seite August DJ Floh K. 12. August B.O. Party 19. August Irish Folk live, der Ire Eamon Camerforc 26. August Rock, wir spielen alles Jeden Freitag zahlt Ute das 5. Getränk und samstags Andy. Im August 20 Jahre ANDY S IRISH PUB Rebecca Schwartz Bechtolsheim Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder... Wir heiraten Jakob Bernd Welz Gabsheim Die standesamtliche Trauung findet am 5. August 2017 in Hillesheim statt. 21. Juni g 53 cm Christina und Sebastian Weyerhäuser mit Charlotte und Emil Saulheim Herzlichen Glückwunsch! Praxis geschlossen vom August 2017 Christiane Werth prakt. Tierärztin Ritter-Hundt-Straße Saulheim Telefon / Sprechstunden: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo - Do Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung Marty Kropp-fotolia.com SCHULANFANG bald ist es soweit. Wir halten Bücher und alles andere bereit! St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Große Sonnenterrasse Über 30 Jahre Erfahrung! SCHAUSONNTAG nach Ankündigung Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Samstag, 12. August ab Uhr LiveMusik & Cocktails Jürgen Kronenburg Neue Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr und Uhr Sa und So von Uhr Wörrstadt Neuborn /

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. August 2017 Personenschifffahrt NIKOLAY ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Schinkensteak von der Schweinehüfte, natur, gewürzt oder mariniert 1,0 kg 5,48 Kammsteak Black Garlic schwarzer milder Knoblauch 1,0 kg 5,48 Rinderhüftsteak natur, gewürzt oder mariniert 1,0 kg 11,98 5 Minuten Pfanne Budapest Schweinegeschnetzeltes, - küchenfertig 1,0 kg 5,98 Hausmacher Bratwurst 1,0 kg 3,98 Karottensalat & Kartoffelsalat bayrische Art 100 g 0,38 Fleischwurst 100 g 0,48 Aufschnitt gemischt 100 g 0,68 Unsere Angebote finden Sie auch unter - Im August jeden Donnerstag eine Burgenfahrt bis Kaub, anschl. Landgang (2 Std.) in Bacharach Abfahrt Uhr Budenheim, Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 25,-, Kind 10,- - Jeden Dienstag im August Fahrt in den Erfelder Altrhein mit 2 Stunden Landgang am Kühkopf Abfahrt Uhr Budenheim, Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 25,-, Kind 10,- Tel / 3 78 o Fax: / Ideal für Jahrgänge und kleine Betriebe! Malermeister GÜNTHER NICOLAI Fassadenrenovierung Maler- und Tapezierarbeiten schnell sauber preiswert Altkönigstraße Mainz-Marienborn Telefon info@maler-nicolai.com artjazz - Fotolia.com Smiley Gartengestaltung Wir für Sie Neuanlagen und Pflege Terassen und Wegebau Zaunbau Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten lutz.fischer46@web.de

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Ein Team von Saulheimer und

Ein Team von Saulheimer und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Merkblatt für den Bauherrn. Baugesuch. Dem Antrag auf Erstellung der Baugenehmigung sind folgende Unterlagen beizufügen:

Merkblatt für den Bauherrn. Baugesuch. Dem Antrag auf Erstellung der Baugenehmigung sind folgende Unterlagen beizufügen: Merkblatt für den Bauherrn Baugesuch Dem Antrag auf Erstellung der Baugenehmigung sind folgende Unterlagen beizufügen: Einreichung des Bauantrages 3 Lagepläne (1 x beglaubigt, 2 x unbeglaubigt) - Bauzeichnungen

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Ganz Spiesheim feierte vergangenen

Ganz Spiesheim feierte vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Unternehmerforum zu Gast in der Rheinhessen-Werkstatt

Unternehmerforum zu Gast in der Rheinhessen-Werkstatt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am 11. Dezember begrüßte Verbandsgemeindebürgermeister

Am 11. Dezember begrüßte Verbandsgemeindebürgermeister mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am 7. Dezember erhielt die Kläranlage

Am 7. Dezember erhielt die Kläranlage mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Rheinhessen denkt an Morgen

Rheinhessen denkt an Morgen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Fuß- und Radweg Udenheim-Saulheim eingeweiht

Fuß- und Radweg Udenheim-Saulheim eingeweiht mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Der starken Nachfrage wegen: VG Busje erweitert Fahrangebot Das VG Busje, - Bürgerbus der Verbandsgemeinde

Der starken Nachfrage wegen: VG Busje erweitert Fahrangebot Das VG Busje, - Bürgerbus der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Der TV 1861 Sulzheim hatte zum

Der TV 1861 Sulzheim hatte zum mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Grundschulen ARMSHEIM PARTENHEIM

Grundschulen ARMSHEIM PARTENHEIM Grundschulen ARMSHEIM Grundschule Armsheim Anja Motel Keltenweg 15, 55288 Armsheim 06734 960601 info@gs-armsheim.de Betreuende Grundschule mit Betreuung vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsende PARTENHEIM

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Unsere Heimat die Verbandsgemeinde Wörrstadt Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt mit Ehrungen

Unsere Heimat die Verbandsgemeinde Wörrstadt Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt mit Ehrungen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Neujahrsempfang in Wallertheim

Neujahrsempfang in Wallertheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Mindestens ganz Gabsheim versammelte. Erlebnistag am Mittelpunkt Rheinhessens. NOAF 12. Metal-Festival im Grünen Wörrstadt am

Mindestens ganz Gabsheim versammelte. Erlebnistag am Mittelpunkt Rheinhessens. NOAF 12. Metal-Festival im Grünen Wörrstadt am mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Dem Jagdpächter des Niederwildreviers

Dem Jagdpächter des Niederwildreviers mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Neuborn Open Air Festival. Seite 60

Neuborn Open Air Festival. Seite 60 Neuborn Open Air Festival Seite 60 Angebote der VG-Jugendpflege Im Rahmen der VG-Jugendpf lege gibt es für die Grundschüler in den Oster-, Sommer- und Herbstferien mehrwöchige Ferienspiele. Darüber hinaus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr