Volksabstimmung zum S21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volksabstimmung zum S21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011"

Transkript

1 Volksabstimmung zum S21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011

2

3 Volksabstimmung zum S21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011 Herausgeber Stadt Ulm Bürgerdienste Sachgebiet Statistik und Wahlen Kornhausplatz 4, Ulm Nachdruck mit Quellenangabe gestattet

4

5 Inhaltsübersicht 1. Abstimmungslokale in den Stadtteilen des Stadtkreises Ulm Zum Inhalt der Sonderveröffentlichung Einführung Rahmenbedingungen Abstimmungstag, Rechtsgrundlagen Stimmberechtigung Abstimmungssystem Stimmbezirke Muster des Stimmzettels Ergebnisse Landesergebnisse... 5 Abbildung 1: Amtliches Endergebnis der Volksabstimmung in Baden-Württemberg und erforderliches Quorum Ergebnisse in den Stadtkreisen... 6 Tabelle 1: Abstimmungsergebnisse im Land und in den Stadtkreisen Ergebnisse im Stimmkreis Stadt Ulm Briefabstimmung Abstimmungsbeteiligung im Stimmkreis Stadt Ulm Ergebnisse in den Stadtteilen... 8 Abbildung 2: Abstimmungsbeteiligung getrennt nach Urnen- und Briefabstimmung... 8 Abbildung 3: Ergebnisse in den Stadtteilen nach Abstimmungsbeteiligung sortiert... 9 Abbildung 4: Abstimmungsbeteiligung und Endergebnis in den Stadtteilen Vergleich zur Landtagswahl Tabelle 2: Ergebnisse der Volksabstimmung und der Landtagswahl 2011 nach Ja-Stimmen sortiert Abbildung 5: Anteil der Ja-Stimmen im Vergleich zu den Parteiergebnissen bei der Landtagswahl Stimmberechtigte, Abstimmende und Abstimmungsbeteiligung Stimmabgaben und Abstimmungsergebnisse Abbildung 6: Endergebnis im Stadtkreis Ulm Volksabstimmung im Vergleich zu vorangegangenen Wahlen Abstimmungsbeteiligung Abbildung 7: Entwicklung der Abstimmungs- und Wahlbeteiligung Briefabstimmung und ungültige Stimmzettel Tabelle 3: Volksabstimmung im Vergleich der letzten Wahlen I -

6 1. Abstimmungslokale in den Stadtteilen des Stadtkreises Ulm - 1 -

7 2. Zum Inhalt der Sonderveröffentlichung Diese Sonderveröffentlichung enthält das Ergebnis der Volksabstimmung über die Gesetzesvorlage des S 21-Kündigungsgesetzes vom 27. November Nach einer kurzen Einleitung und einem Blick auf die landesweiten Ergebnisse, folgt eine ausführliche Betrachtung der Abstimmungsergebnisse im Stimmkreis Stadt Ulm. Die Auswertung erfolgt hierbei entweder zusammengefasst nach Stadtteilen oder detailliert auf Stimmbezirksebene. Auf Seite eins finden Sie eine Übersichtskarte, in der die einzelnen Stimmbezirksnummern den jeweiligen Stadtteilen zugeordnet sind. In den Sonderveröffentlichungen zu regulären Wahlen wird in der Regel ein Vergleich mit vorangegangenen Wahlen angestellt. Bei der Volksabstimmung ist ein Vergleich mit früheren Abstimmungen nicht sinnvoll. Es wird deshalb alternativ die Landtagswahl vom 27. März 2011 herangezogen. Diese bietet sich aufgrund der Nähe zum Landtagswahlrecht, z.b. ist der gleiche Personenkreis wahlberechtigt, und des kurzen zeitlichen Abstandes an. 3. Einführung Am 27. November 2011 fand die zweite Volksabstimmung seit dem Bestehen des Landes Baden- Württemberg statt. Die erste Volksabstimmung (19. September 1971) liegt allerdings schon über 40 Jahre zurück. Bei dieser ging es um die vorzeitige Auflösung des Landtags von Baden-Württemberg. Rund 7,6 Millionen Stimmberechtigte waren im November 2011 aufgerufen, über das Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz) zu entscheiden. Im Gegensatz zu 1971 wurde die Volksabstimmung nicht durch ein vorgeschobenes Volksbegehren veranlasst, sondern durch die gescheiterte Einbringung des Kündigungsgesetzes in den Landtag. Der anschließende Antrag von mehr als einem Drittel der Abgeordneten der Landesregierung, das Volk über das Gesetzesvorhaben abstimmen zu lassen, ermöglichte schließlich die Volksabstimmung. In einer darauf folgenden Sondersitzung des Landtags beschloss die grün-rote Landesregierung einstimmig, eine Volksabstimmung durchzuführen. 4. Rahmenbedingungen 4.1. Abstimmungstag, Rechtsgrundlagen Abstimmungstag für die Volksabstimmung zum S 21-Kündigungsgesetz war der 27. November 2011 und damit genau 8 Monate nach der Landtagswahl Für die Vorbereitung und Durchführung der Volksabstimmung galten insbesondere folgende Vorschriften: Gesetz über die Volksabstimmung und Volksbegehren (Volksabstimmungsgesetz VAbstG) in der Fassung vom 27. Februar 1984 (GBl. S. 178) Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung des Volksabstimmungsgesetzes (Landesstimmordnung LStO) vom 27. Februar 1984 (GBl. S. 199) zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 21. Februar 2000 (GBl. S. 170, 174) Landtagswahlgesetz (LWG) in der Fassung vom 15. April 2005 (GBl. S. 384), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Juli 2010 (GBl. S. 574), Landeswahlordnung (LWO) in der Fassung vom 16. August 2010 (GBl. S. 732), 4 Abs. 2 Nr. 1 und 17 Abs. 1 und 2 des Meldegesetzes (MG) in der Fassung vom 23. Februar 1996 (GBl. S. 269), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Juli 2010 (GBl. S. 525), - 2 -

8 4.2. Stimmberechtigung Bei der Volksabstimmung ist gem. 2 Abs. 1 VAbstG stimmberechtigt, wer zum Landtag wahlberechtigt ist. Die Voraussetzungen des aktiven Wahlrechts bei der Landtagswahl sind in 7 LWG geregelt. Wahlberechtigt sind demnach alle Deutschen im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind ( 7 Abs. 2 LWG) Das Stimmrecht kann nur ausüben, wer neben den o.g. sachlichen Voraussetzungen auch die förmlichen Voraussetzungen, Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis bzw. Besitz eines Stimmscheins, erfüllt Abstimmungssystem Bei Volksabstimmungen in Baden-Württemberg gibt es die Besonderheit, dass neben der einfachen Mehrheit auch ein bestimmtes Quorum erreicht werden muss, damit das Ergebnis gesetzlich bindend wird. Hierzu ist es gem. Artikel 60 Absatz 5 der Landesverfassung Baden-Württemberg erforderlich, dass mindestens ein Drittel der Stimmberechtigten der Gesetzesvorlage zustimmt. Bei insgesamt 7,6 Millionen Abstimmungsberechtigten lag demnach das Quorum bei 2,5 Millionen Ja-Stimmen Stimmbezirke Bei der Volksabstimmung 2011 wurden im Stimmkreis Stadt Ulm insgesamt 111 Stimmbezirke gebildet. Dies waren 99 Urnen- und 12 Briefabstimmungsbezirke. Im Stadtkreis Ulm waren nachfolgende Stimmbezirke eingerichtet (vgl. auch Seite 1 Übersichtskarte): Stadtteil/ Stimmbezirk Abstimmungsraum Stadtteil/ Stimmbezirk Abstimmungsraum Stadtmitte Böfingen Bürgerdienste Grundschule Eichenplatz Kindergarten St. Michael Eduard-Mörike-Schule Friedrich-List-Schule Eduard-Mörike-Schule Friedrich-List-Schule Bürgertreff Böfingen Spitalhofschule Ev. Gemeindehaus, Haslacher Weg Spitalhofschule Ev. Gemeindehaus, Haslacher Weg Humboldt-Gymnasium Ev. Gemeindehaus, Haslacher Weg Humboldt-Gymnasium Kath. Gemeindehaus, Haslacher Weg Ulrich-v.-Ensingen-Realschule Grundschule Eichenplatz Ulrich-v.-Ensingen-Realschule Städt. Kindergarten, Sudetenweg ZD/B Beschaffungsstelle Städt. Kindergarten, Alpenstr. 40 Weststadt Elly-Heuss-Realschule Oststadt Elly-Heuss-Realschule Abteilung Existenzsicherung SWU Verkehr Bürgerservice Bauen Schubart-Gymnasium Friedrichsau-Grundschule Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium Friedrichsau-Grundschule Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium Bischof-Sproll-Haus Hans- u. Sophie-Scholl Gymnasium Ev. Kindergarten, Rechbergweg St. Hildegard-Gymnasium Seniorenresidenz Friedrichsau Bildungshaus Ulmer Spatz - 3 -

9 Stadtteil/ Stimmbezirk Abstimmungsraum Stadtteil/ Stimmbezirk Abstimmungsraum noch Weststadt noch Wiblingen AWO-Kindertagesstätte Wuselvilla Grundschule Erenlauh Albrecht-Berblinger-Schule Grundschule Erenlauh Albrecht-Berblinger-Schule Schulzentrum Ulm-Wiblingen Kath. Kindergarten Haus Nazareth Grundschule Tannenplatz I Astrid-Lindgren-Schule Grundschule Tannenplatz I Pestalozzi-Schule Tannenhof Ulm Tagesstätte Sportzentrum Kuhberg Tannenhof Ulm Tagesstätte Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium Schulzentrum Ulm-Wiblingen Regenbogenschule Eselsberg Ev. Kindergarten, Zachäus Hans-Multscher-Schule Kindertagesstätte Knopfschachtel Jungingen Lukas-Kirche Rathaus Jungingen Kath. Kindergarten, Rielingweg Ev. Kindergarten, Fröbelstr Kindertagesheim, Ruländerweg Gutenbergschule Jungingen Kath. Kindergarten, Sonnenhalde Baubetriebshof Sachgebiet 2 Unterweiler Hans-Multscher-Schule Rathaus Unterweiler Kindertagesheim, Ruländerweg Adalbert-Stifter-Schule Mähringen Adalbert-Stifter-Schule Rathaus Mähringen Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Eggingen Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Rathaus Eggingen Söflingen Meinlohschule Söflingen Ermingen Meinlohschule Söflingen Hochsträßhalle Ermingen AWO-Kindertagesstätte Rappelkiste Astrid-Lindgren-Schule Donaustetten Kath. Pfarrheim, Harthauser Str Kindergarten Donaustetten Kath. Pfarrheim, Harthauser Str Städt. Kindergarten, Maienweg 148 Gögglingen Kath. Kindergarten Söflingen Kath. Kindergarten Ev. Gemeindehaus, Jörg-Syrlin-Str Neues Rathaus Gögglingen/Donaustetten Neues Rathaus Gögglingen/Donaustetten Grimmelfingen Grundschule Grimmelfingen Einsingen Kath. Gemeindezentrum St. Katharina Wiblingen Grund- u. Werkrealschule Einsingen Wilhelm-Busch-Schule Wilhelm-Busch-Schule Lehr Martinusheim Wiblingen Rathaus Lehr Grundschule Erenlauh Ev. Kindergarten Lehr 4.5. Muster des Stimmzettels In ganz Baden-Württemberg ist der Stimmzettel für die einzelnen Stimmkreise gleich aufgebaut. Die Stimmzettel unterscheiden sich grundsätzlich nur durch die aufgedruckte Bezeichnung des Stimmkreises (z.b. Stimmkreis Stadt Ulm)

10 Der Ulmer Stimmzettel unterschied sich allerdings noch in einem weiteren Merkmal: Um sehbehinderten Stimmberechtigten die selbstständige Stimmabgabe zu ermöglichen, ist die rechte obere Ecke abgeschnitten (hier hellrot hinterlegt). Es handelt sich hierbei um eine Tasthilfe, damit eine dafür vorgesehene Stimmzettelschablone richtig angelegt werden kann. Zu größerer Verwirrung führte die Fragestellung des Stimmzettels. Im Gegensatz zur öffentlich geführten Diskussion lautete diese nicht, ob man für oder gegen Stuttgart 21 ist. Vielmehr ging es um die Frage, ob man das Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz) befürwortet oder ablehnt. Dies führte letztendlich zu der Situation, dass Stimmberechtigte die gegen Stuttgart 21 waren mit Ja und Befürworter des Bahnprojekts Stuttgart 21 mit Nein abstimmen mussten. 5. Ergebnisse 5.1. Landesergebnisse In Baden-Württemberg stimmten 41,1% der Abstimmenden mit Ja und 58,9% mit Nein ab. Eine einfache Mehrheit für den Ausstieg kam damit nicht zustande. Folglich war die zweite Hürde, dass 1/3 aller Stimmberechtigten mit Ja abstimmen mussten (Quorum), für den Ausgang der Volksabstimmung nicht mehr von Bedeutung. Am Beispiel der abgegebenen Nein-Stimmen soll in der nachfolgenden Abbildung verdeutlicht werden, welche Hürde das Quorum für eine erfolgreiche Abstimmung darstellt. Trotz einer recht guten Abstimmungsbeteiligung (48,3%) und einem deutlichen Abstimmungsausgang (58,9% Nein ), würden selbst die über 2,1 Millionen abgegebenen Nein-Stimmen nicht ausreichen, um das erforderliche 1/3-Quorum zu erreichen

11 Abbildung 1: Amtliches Endergebnis der Volksabstimmung in Baden-Württemberg und erforderliches Quorum Quorum: Stimmen Stimmberechtigte Ja-Stimmen Nein-Stimmen 5.2. Ergebnisse in den Stadtkreisen In den Stadtkreisen gibt es deutliche Ergebnisunterschiede: So reicht etwa die Abstimmungsbeteiligung von 33,3% in Mannheim bis zu 67,8% in Stuttgart. Die von Stuttgart 21 direkt betroffenen Stadtkreise (Stuttgart und Ulm) weisen hierbei eine überdurchschnittliche Beteiligung an der Abstimmung auf. In den anderen Stadtkreisen war das Interesse hingegen nicht so groß und es wurde eine teils deutlich unterdurchschnittliche Abstimmungsbeteiligung erreicht, so lag z.b. Mannheim 15 Prozentpunkte unter dem Landeswert. Ein uneinheitliches Bild ergibt sich auch beim Abstimmungsergebnis. Freiburg war hierbei der Stadtkreis mit den meisten Befürwortern des Ausstieges. Mit 66,5% Ja-Stimmen wurde das Landesergebnis um über 25 Prozentpunkte übertroffen. Ulm erreichte mit 69,6% den höchsten Anteil an Nein-Stimmen. Dieser lag hierbei um 10,7 Prozentpunkte höher als im Land. Bezieht man die Landkreise in die Betrachtung mit ein, so erreichte nur noch der Alb-Donau-Kreis (77,0%) und der Landkreis Biberach (75,5%) einen höheren Wert. Überraschend war das Abstimmungsergebnis in Stuttgart. Gegenüber der landläufigen Meinung konnten sich dort die Gegner des Bahnprojektes (Ja-Stimmen) nicht durchsetzen. In Stuttgart stimmten 47,1% mit Ja ab

12 Tabelle 1: Abstimmungsergebnisse im Land und in den Stadtkreisen Bezeichnung Baden- Württemberg Stadtkreis Ulm Stuttgart Mannh. Karlsruhe Freiburg Heidelb. Heilbr. Pforzh. Baden-B. Stimmberechtigte Abstimmende Abstimmungsbet. 48,3% 52,1% 67,8% 33,3% 40,8% 44,6% 41,9% 41,4% 37,1% 38,7% Ungültige Stimmen Gültige Stimmen ,4% 0,2% 0,3% 0,5% 0,5% 0,5% 0,5% 0,3% 0,3% 0,4% ,6% 99,8% 99,7% 99,5% 99,5% 99,5% 99,5% 99,7% 99,7% 99,6% Von den gültigen Stimmen entfielen auf Ja 41,1% 30,4% 47,1% 57,2% 53,6% 66,5% 58,0% 41,3% 40,9% 46,4% Nein 58,9% 69,6% 52,9% 42,8% 46,4% 33,5% 42,0% 58,7% 59,1% 53,6% Ergänzung: Ergebnisse der Parteien bei der Landtagswahl CDU 39,0% 35,4% 31,5% 27,9% 30,7% 21,5% 28,0% 36,4% 44,8% 39,7% SPD 23,1% 25,2% 20,4% 30,6% 25,1% 23,5% 22,9% 26,9% 22,4% 20,2% GRÜNE 24,2% 26,2% 34,5% 26,0% 30,2% 43,0% 36,7% 21,4% 18,7% 26,4% FDP 5,3% 4,3% 6,1% 3,9% 5,1% 3,6% 5,3% 5,8% 4,7% 7,2% 5.3. Ergebnisse im Stimmkreis Stadt Ulm Briefabstimmung Der Trend hin zur Briefwahl/-abstimmung hält auch bei der Volksabstimmung an. 19,6% (= 8.262) der Stimmberechtigten haben ihre Stimme per Brief abgegeben. Von den insgesamt beantragten Briefabstimmungsunterlagen wurden ca. 26,2% (= 2.454) über das Internet beantragt. Gegenüber der Landtagswahl 2011 war dies ein Rückgang von 9,1 Prozentpunkten Abstimmungsbeteiligung im Stimmkreis Stadt Ulm Bei der Volksabstimmung waren mit Personen nur geringfügig weniger stimmberechtigt als bei der Landtagswahl (80.867). Einen deutlichen Unterschied gab es allerdings bei der Anzahl der Abstimmenden. Bei der der Landtagswahl (51.179) machten ca Personen mehr von ihrem Wahlrecht Gebrauch (Volksabstimmung ). Dadurch sank die Beteiligung im Stadtkreis Ulm um 11,2 Prozentpunkte; von 63,3% bei der Landtagswahl auf 52,1% bei der Volksabstimmung. Die Abstimmungsbeteiligung lag damit allerdings immer noch vergleichsweise hoch und über der Wahlbeteiligung der letzten Gemeinderats- (46,3%) und Europawahl (47,9%) im Jahre 2009 (vgl. Ziffer 8). Dies zeugt von einem durchaus erhöhten Interesse der Bevölkerung an der Volksabstimmung

13 Ergebnisse in den Stadtteilen In den Stadtteilen ergibt sich ein sehr differenziertes Bild. Die Abstimmungsbeteiligung ohne Briefabstimmende erreichte mit 57,3% in Unterweiler den höchsten und in Wiblingen mit 35,2% den niedrigsten Wert. Da der Anteil der Briefabstimmenden (bei Wahlen = Briefwähler) eine immer größere Bedeutung erlangt, gibt eine isolierte Betrachtung der Abstimmungsbeteiligung ohne Briefabstimmende das Verhalten in den einzelnen Stadtteilen nicht mehr genau wieder. So stimmten in den Stadtteilen zwischen 6,3% (Unterweiler) und 13,2% (Stadtteil Mitte) der Abstimmungsberechtigten bereits per Brief ab. Um die Abstimmungsbeteiligung insgesamt zu erhalten, muss daher die Beteiligung der Urnenabstimmung und der Briefabstimmung addiert werden. Durch diese Betrachtungs-weise ergibt sich für Ermingen (66,3%) die höchste Abstimmungsbeteiligung. Unterweiler (63,6%) fällt vom ersten Platz, hinter Mähringen (66,1%), auf den dritten Platz zurück. Auf dem letzten Rang verbleibt mit 41,9% Wiblingen, das sich abgeschlagen hinter der Weststadt (49,4%) und Böfingen (45,1%) einordnet. Abbildung 2: Abstimmungsbeteiligung getrennt nach Urnen- und Briefabstimmung Urnenabstimmung Briefabstimmung Ermingen 56,4% 9,9% Insg: 66,3% Mähringen 55,4% 10,7% Insg: 66,1% Unterweiler 57,3% 6,3% Insg: 63,6% Jungingen 54,3% 8,9% Insg: 63,2% Lehr 51,9% 10,5% Insg: 62,4% Donaustetten 54,8% 7,2% Insg: 62,0% Söflingen 48,9% 12,2% Insg: 61,1% Einsingen 49,5% 10,8% Insg: 60,3% Gögglingen 51,0% 8,2% Insg: 59,2% Grimmelfingen 51,0% 7,4% Insg: 58,4% Eggingen 49,3% 8,5% Insg: 57,8% Oststadt 42,8% 12,1% Insg: 54,9% Stadtkreis Ulm 41,9% 10,2% Insg: 52,1% Eselsberg 40,9% 10,0% Insg: 50,9% Stadtmitte 37,0% 13,2% Insg: 50,1% Weststadt 39,0% 10,4% Insg: 49,4% Böfingen 35,9% 9,2% Insg: 45,1% Wiblingen 35,2% 6,7% Insg: 41,9% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Abstimmungsbeteiligung in Prozent - 8 -

14 Die meisten Befürworter des Ausstieges (Ja-Stimmen) fanden sich im Stadtteil Oststadt wieder. Dort stimmten 36,3% der Abstimmenden mit Ja ab. Dies waren 5,9 Prozentpunkte mehr als im Stadtkreis Ulm (30,4%) insgesamt. Die wenigsten Ja-Stimmen bzw. die meisten Nein-Stimmen wurden in Ermingen abgegeben. Dort stimmten nur 20,5% mit Ja. Dies sind rund 10 Prozentpunkte weniger als in der Gesamtstadt. Das Abstimmungsverhalten zwischen Brief- und Urnenabstimmern unterschied sich hingegen nur wenig. Der Unterschied beträgt hier nur 1,6 Prozentpunkte (Ja-Stimmen: Urnenabstimmung: 30,8%; Briefabstimmung: 29,2%). Abbildung 3: Ergebnisse in den Stadtteilen nach Abstimmungsbeteiligung sortiert Nein-Stimmen Ja-Stimmen Unterweiler Ermingen Mähringen Donaustetten Jungingen Stadtkreis Ulm insgesamt Lehr Gögglingen Grimmelfingen Einsingen Eggingen Söflingen 75,0% 79,5% 73,3% 75,2% 77,7% 69,6% 72,7% 75,4% 75,5% 78,1% 77,8% 69,4% 25,0% 20,5% 26,7% 24,8% 22,3% 30,4% 27,3% 24,6% 24,5% 21,9% 22,2% 30,6% Oststadt Urnenabstimmung gesamt Eselsberg Weststadt Stadtmitte Böfingen Wiblingen 63,7% 69,2% 67,3% 64,3% 66,0% 68,5% 72,1% 36,3% 30,8% 32,7% 35,7% 34,0% 31,5% 27,9% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% 55% 60% Abstimmungsbeteiligung in Prozent Anmerkung zur Abbildung 4: Die Abstimmungsbeteiligung in den Stadtteilen ist in dieser Abbildung ohne Briefabstimmende dargestellt, da das Abstimmungsergebnis der Briefabstimmenden (Anzahl der Ja- und Nein-Stimmen) nicht den einzelnen Stadtteilen zugeordnet werden kann. Nachrichtlich: Ergebnisse der Briefabstimmung Briefabstimmung gesamt Nein: 70,8% Ja: 29,2% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% - 9 -

15 Abbildung 4: Abstimmungsbeteiligung und Endergebnis in den Stadtteilen

16 Vergleich zur Landtagswahl 2011 Vergleicht man die Abstimmungsergebnisse der Volksabstimmung mit den Ergebnissen der Landtagswahl 2011, so lässt sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen den Gegnern von Stuttgart 21 (Ja-Stimmen) und den Landtagswahlergebnissen der GRÜNEN erkennen. Je höher in den Stadtteilen das Stimmenergebnis der GRÜNEN bei der Landtagswahl ausfiel, desto mehr Abstimmende stimmten bei der Volksabstimmung mit Ja. Besonders ausgeprägt ist dieses Verhältnis in der Oststadt, der Weststadt und dem Stadtteil Mitte (vgl. nachfolgende Abbildung). Ebenso besteht ein ausgeprägter Zusammenhang zwischen den Stadtteilen in denen die CDU überdurchschnittlich abgeschnitten hatte und den Befürwortern von Stuttgart 21 (Nein-Stimmen). Am deutlichsten ist dies in den Ortsteilen Ermingen, Einsingen und Eggingen. Zusammengefasst lässt dies den Schluss zu, dass es im Stadtkreis sowohl den Gegnern als auch den Befürwortern des Bahnprojekts Stuttgart 21 gelungen ist, ihre Wähler für die Abstimmung zu mobilisieren. Tabelle 2: Stadtteil Ergebnisse der Volksabstimmung und der Landtagswahl 2011 nach Ja-Stimmen sortiert Volksabstimmung Landtagswahl 2011 Ja Nein CDU GRÜNE SPD FDP Sonstige Oststadt 36,3% 63,7% 28,1% 32,7% 24,9% 4,5% 9,8% Weststadt 35,7% 64,3% 27,9% 31,3% 26,7% 3,6% 10,5% Stadtmitte 34,0% 66,0% 30,3% 32,2% 23,9% 4,6% 9,1% Eselsberg 32,7% 67,3% 30,3% 29,5% 27,2% 3,6% 9,4% Böfingen 31,5% 68,5% 34,9% 27,8% 23,1% 3,9% 10,3% Söflingen 30,6% 69,4% 36,7% 25,5% 26,0% 4,8% 7,0% Wiblingen 27,9% 72,1% 40,1% 19,1% 28,7% 3,0% 9,1% Lehr 27,3% 72,7% 42,0% 21,9% 26,5% 3,1% 6,4% Mähringen 26,7% 73,3% 38,5% 26,9% 27,4% 3,1% 4,1% Unterweiler 25,0% 75,0% 47,2% 19,2% 23,8% 2,9% 6,9% Donaustetten 24,8% 75,2% 38,6% 24,8% 24,1% 2,8% 9,7% Gögglingen 24,6% 75,4% 41,4% 23,6% 24,0% 3,1% 7,8% Grimmelfingen 24,5% 75,5% 46,1% 23,7% 16,9% 5,3% 8,0% Jungingen 22,3% 77,7% 43,4% 20,5% 24,8% 3,0% 8,3% Eggingen 22,2% 77,8% 48,0% 20,1% 21,2% 3,6% 7,1% Einsingen 21,9% 78,1% 50,3% 18,1% 21,3% 3,5% 6,8% Ermingen 20,5% 79,5% 49,8% 20,0% 20,2% 2,9% 7,2% Urnenabstimmung 30,8% 69,2% 34,9% 26,5% 25,9% 3,8% 8,9% Briefabstimmung 29,2% 70,8% 37,5% 24,9% 22,3% 6,7% 8,6% Stadtkreis Ulm 30,4% 69,6% 35,4% 26,2% 25,2% 4,3% 8,9%

17 Abbildung 5: Anteil der Ja-Stimmen im Vergleich zu den Parteiergebnissen bei der Landtagswahl

18 6. Stimmberechtigte, Abstimmende und Abstimmungsbeteiligung Stadtteil/Stimmbezirk 1 Stimmberechtigte ohne mit Stimmschein Stimmschein gesamt Abstimmende Abstimmungsbeteiligung ohne Briefabstimmung davon mit Stimmschein BD Bürgerdienste ,0% Kindergarten St. Michael ,1% Friedrich-List-Schule ,2% Friedrich-List-Schule ,7% Spitalhofschule ,5% Spitalhofschule ,7% Humboldt-Gymnasium ,3% Humboldt-Gymnasium ,0% Ulrich-v.-Ensingen-Realschule ,5% Ulrich-v.-Ensingen-Realschule ,9% ZD/B Beschaffungsstelle ,7% Städt. Kindergarten ,4% 2 Stadtmitte ,0% Abteilung Existenzsicherung ,7% Bürgerservice Bauen ,8% Friedrichsau-Grundschule ,0% Friedrichsau-Grundschule ,5% Bischof-Sproll-Haus ,1% Evang. Kindergarten ,8% Seniorenresidenz Friedrichsau ,0% 4 Oststadt ,8% Grundschule Eichenplatz ,9% Eduard-Mörike-Schule ,5% Eduard-Mörike-Schule ,6% Bürgertreff Böfingen ,5% Evang. Gemeindehaus ,9% Evang. Gemeindehaus ,5% Evang. Gemeindehaus ,1% Kath. Gemeindehaus ,5% Grundschule Eichenplatz ,2% Städt. Kindergarten ,6% 1 Böfingen ,9% Elly-Heuss-Realschule ,1% Elly-Heuss-Realschule ,9% SWU Verkehr ,0% Schubart-Gymnasium ,3% Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium ,1% Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium ,2% Hans- u. Sophie-Scholl Gymnasium ,5% St. Hildegard-Gymnasium ,0% Bildungshaus Ulmer Spatz ,0% AWO-Kindertagesstätte Wuselvilla ,0% Albrecht-Berblinger-Grundschule ,0% Albrecht-Berblinger-Grundschule ,1% Kath.Kindergarten Haus Nazareth ,7% Astrid-Lindgren-Schule ,0% Pestalozzi-Schule ,5% Sportzentrum Kuhberg ,2% Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium ,8% 2 Weststadt ,0%

19 Stadtteil/Stimmbezirk 1 Stimmberechtigte ohne mit Stimmschein Stimmschein gesamt Abstimmende Abstimmungsbeteiligung ohne Briefabstimmung davon mit Stimmschein Hans-Multscher-Schule ,8% Kindertagesstätte Knopfschachtel ,7% Lukas-Kirche ,5% Kath. Kindergarten ,8% Kindertagesheim ,1% Kath. Kindergarten ,7% Baubetriebshof Sachgebiet ,9% Hans-Multscher-Schule ,2% Kindertagesheim ,9% Adalbert-Stifter-Schule ,1% Adalbert-Stifter-Schule ,9% Maria-Sibylla-Merian-Grundschule ,5% Maria-Sibylla-Merian-Grundschule ,7% Maria-Sibylla-Merian-Grundschule ,5% 2 Eselsberg ,9% Meinlohschule Söflingen ,0% Meinlohschule Söflingen ,5% AWO-Kindertagesstätte Rappelkiste ,7% Astrid-Lindgren-Schule ,8% Kath. Pfarrheim ,0% Kath. Pfarrheim ,4% Städt. Kindergarten ,9% Kath. Kindergarten Söflingen ,7% Evang. Gemeindehaus ,0% 1 Söflingen ,9% 20 Grimmelfingen ,0% Wilhelm-Busch-Schule ,1% Wilhelm-Busch-Schule ,5% Martinusheim Wiblingen ,2% Grundschule Erenlauh ,7% Grundschule Erenlauh ,9% Grundschule Erenlauh ,5% Schulzentrum Ulm-Wiblingen ,1% Grundschule Tannenplatz ,2% Grundschule Tannenplatz ,6% Tannenhof Ulm Tagesstätte ,9% Tannenhof Ulm Tagesstätte ,5% Schulzentrum Ulm-Wiblingen ,6% Regenbogenschule ,3% Evang. Kindergarten Zachäus ,8% 3 Wiblingen ,2% Rathaus Jungingen ,8% Evang. Kindergarten ,2% Gutenbergschule Jungingen ,7% 1 Jungingen ,3% 5 Unterweiler Mähringen Eggingen ,3% ,4% ,3%

20 Stadtteil/Stimmbezirk 1 Stimmberechtigte ohne mit Stimmschein Stimmschein gesamt Abstimmende Abstimmungsbeteiligung ohne Briefabstimmung davon mit Stimmschein Ermingen Donaustetten ,4% ,8% Kath. Kindergarten ,5% Neues Rathaus Gögglingen/Donaustetten ,3% Neues Rathaus Gögglingen/Donaustetten ,4% 3 Gögglingen ,0% Kath. Gemeindezentrum St. Katharina ,2% Grund- u. Werkrealschule Einsingen ,6% 4 Einsingen ,5% Rathaus Lehr ,7% Evang. Kindergarten Lehr ,1% 4 Lehr ,9% 10 Urnenabstimmung gesamt Briefabstimmung gesamt Stadtkreis Ulm insgesamt ,9% ,0% ,1%

21 7. Stimmabgaben und Abstimmungsergebnisse Stadtteil/Stimmbezirk 1 abgegebene Stimmen Abstimmungsergebnis ungültig gültig Ja Nein abs. % abs. % abs. % abs. % BD Bürgerdienste 0 0,0% ,0% 93 27,7% ,3% Kindergarten St. Michael 1 0,3% ,7% 94 31,8% ,2% Friedrich-List-Schule 0 0,0% ,0% ,3% ,7% Friedrich-List-Schule 1 0,3% ,7% ,7% ,3% Spitalhofschule 3 1,0% ,0% 98 31,4% ,6% Spitalhofschule 0 0,0% ,0% ,1% ,9% Humboldt-Gymnasium 0 0,0% ,0% 71 28,2% ,8% Humboldt-Gymnasium 1 0,4% ,6% ,9% ,1% Ulrich-v.-Ensingen-Realschule 0 0,0% ,0% ,8% ,2% Ulrich-v.-Ensingen-Realschule 1 0,4% ,6% 80 34,2% ,8% ZD/B Beschaffungsstelle 1 0,4% ,6% 99 35,6% ,4% Städt. Kindergarten 2 0,5% ,5% ,2% ,8% Stadtmitte 10 0,3% ,7% ,0% ,0% Abteilung Existenzsicherung 3 0,8% ,2% ,3% ,7% Bürgerservice Bauen 0 0,0% ,0% ,5% ,5% Friedrichsau-Grundschule 0 0,0% ,0% ,0% ,0% Friedrichsau-Grundschule 0 0,0% ,0% ,1% ,9% Bischof-Sproll-Haus 0 0,0% ,0% ,0% ,0% Evang. Kindergarten 2 0,7% ,3% 90 29,7% ,3% Seniorenresidenz Friedrichsau 4 1,1% ,9% ,8% ,2% Oststadt 9 0,4% ,6% ,3% ,7% Grundschule Eichenplatz 0 0,0% ,0% ,6% ,4% Eduard-Mörike-Schule 0 0,0% ,0% 59 25,5% ,5% Eduard-Mörike-Schule 0 0,0% ,0% 92 37,1% ,9% Bürgertreff Böfingen 0 0,0% ,0% 95 39,3% ,7% Evang. Gemeindehaus 0 0,0% ,0% 66 31,0% ,0% Evang. Gemeindehaus 1 0,3% ,7% 95 33,2% ,8% Evang. Gemeindehaus 0 0,0% ,0% 89 27,4% ,6% Kath. Gemeindehaus 0 0,0% ,0% ,2% ,8% Grundschule Eichenplatz 1 0,5% ,5% 50 27,6% ,4% Städt. Kindergarten 1 0,3% ,7% 76 25,6% ,4% Böfingen 3 0,1% ,9% ,5% ,5% Elly-Heuss-Realschule 3 1,1% ,9% 74 27,9% ,1% Elly-Heuss-Realschule 0 0,0% ,0% 90 31,7% ,3% SWU Verkehr 0 0,0% ,0% ,4% ,6% Schubart-Gymnasium 1 0,4% ,6% ,7% ,3% Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium 1 0,4% ,6% 95 42,2% ,8% Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium 0 0,0% ,0% ,8% ,2% Hans- u. Sophie-Scholl Gymnasium 2 0,8% ,2% 73 30,2% ,8% St. Hildegard-Gymnasium 0 0,0% ,0% ,9% ,1% Bildungshaus Ulmer Spatz 2 0,5% ,5% ,0% ,0% AWO-Kindertagesstätte Wuselvilla 1 0,4% ,6% 80 28,2% ,8% Albrecht-Berblinger-Grundschule 1 0,3% ,7% ,3% ,7% Albrecht-Berblinger-Grundschule 1 0,4% ,6% ,1% ,9% Kath.Kindergarten Haus Nazareth 1 0,3% ,8% ,1% ,9% Astrid-Lindgren-Schule 1 0,3% ,7% ,3% ,7% Pestalozzi-Schule 0 0,0% ,0% ,3% ,7% Sportzentrum Kuhberg 0 0,0% ,0% ,3% ,7% Hans- u. Sophie-Scholl-Gymnasium 1 0,4% ,6% ,9% ,1% Weststadt 15 0,3% ,7% ,7% ,3%

22 Stadtteil/Stimmbezirk 1 abgegebene Stimmen Abstimmungsergebnis ungültig gültig Ja Nein abs. % abs. % abs. % abs. % Hans-Multscher-Schule 0 0,0% ,0% ,1% ,9% Kindertagesstätte Knopfschachtel 0 0,0% ,0% ,3% ,7% Lukas-Kirche 0 0,0% ,0% ,2% ,8% Kath. Kindergarten 1 0,3% ,7% ,0% ,0% Kindertagesheim 0 0,0% ,0% 87 29,5% ,5% Kath. Kindergarten 0 0,0% ,0% 78 32,4% ,6% Baubetriebshof Sachgebiet 2 0 0,0% ,0% 73 25,6% ,4% Hans-Multscher-Schule 1 0,4% ,6% 94 35,7% ,3% Kindertagesheim 2 0,7% ,3% ,8% ,2% Adalbert-Stifter-Schule 0 0,0% ,0% ,6% ,4% Adalbert-Stifter-Schule 1 0,3% ,7% ,9% ,1% Maria-Sibylla-Merian-Grundschule 2 0,6% ,4% 96 29,0% ,0% Maria-Sibylla-Merian-Grundschule 2 0,5% ,5% ,6% ,4% Maria-Sibylla-Merian-Grundschule 0 0,0% ,0% ,9% ,1% Eselsberg 9 0,2% ,8% ,7% ,3% Meinlohschule Söflingen 1 0,3% ,7% 87 25,1% ,9% Meinlohschule Söflingen 0 0,0% ,0% ,4% ,6% AWO-Kindertagesstätte Rappelkiste 1 0,2% ,8% ,6% ,4% Astrid-Lindgren-Schule 1 0,3% ,7% ,6% ,4% Kath. Pfarrheim 2 0,5% ,5% ,8% ,2% Kath. Pfarrheim 2 0,4% ,6% ,8% ,2% Städt. Kindergarten 1 0,2% ,8% ,5% ,5% Kath. Kindergarten Söflingen 0 0,0% ,0% ,1% ,9% Evang. Gemeindehaus 1 0,2% ,8% ,5% ,5% Söflingen 9 0,2% ,8% ,6% ,4% Grimmelfingen 0 0,0% ,0% ,5% ,5% Wilhelm-Busch-Schule 1 0,4% ,6% 73 28,3% ,7% Wilhelm-Busch-Schule 0 0,0% ,0% 60 23,5% ,5% Martinusheim Wiblingen 1 0,3% ,7% 94 26,2% ,8% Grundschule Erenlauh 1 0,5% ,5% 59 28,4% ,6% Grundschule Erenlauh 1 0,5% ,5% 68 31,1% ,9% Grundschule Erenlauh 0 0,0% ,0% 63 36,0% ,0% Schulzentrum Ulm-Wiblingen 0 0,0% ,0% 83 34,3% ,7% Grundschule Tannenplatz 1 0,3% ,7% 90 31,6% ,4% Grundschule Tannenplatz 0 0,0% ,0% 81 31,3% ,7% Tannenhof Ulm Tagesstätte 1 0,6% ,4% 58 32,6% ,4% Tannenhof Ulm Tagesstätte 0 0,0% ,0% 70 20,1% ,9% Schulzentrum Ulm-Wiblingen 0 0,0% ,0% 62 22,1% ,9% Regenbogenschule 0 0,0% ,0% 97 28,6% ,4% Evang. Kindergarten Zachäus 1 0,3% ,7% 79 25,6% ,4% Wiblingen 7 0,2% ,8% ,9% ,1% Rathaus Jungingen 1 0,2% ,8% ,4% ,6% Evang. Kindergarten 0 0,0% ,0% 88 21,1% ,9% Gutenbergschule Jungingen 1 0,3% ,7% ,2% ,8% Jungingen 2 0,1% ,9% ,3% ,7% Unterweiler Mähringen Eggingen 2 0,4% ,6% ,0% ,0% 1 0,2% ,8% ,7% ,3% 1 0,2% ,8% ,2% ,8%

23 Stadtteil/Stimmbezirk 1 abgegebene Stimmen Abstimmungsergebnis ungültig gültig Ja Nein abs. % abs. % abs. % abs. % Ermingen Donaustetten 1 0,2% ,8% ,5% ,5% 0 0,0% ,0% ,8% ,2% Kath. Kindergarten 1 0,2% ,8% 87 21,1% ,9% Neues Rathaus Gögglingen/Donaustetten 2 0,5% ,5% ,5% ,5% Neues Rathaus Gögglingen/Donaustetten 0 0,0% ,0% 98 24,1% ,9% Gögglingen 3 0,2% ,8% ,6% ,4% Kath. Gemeindezentrum St. Katharina 1 0,2% ,8% ,2% ,8% Grund- u. Werkrealschule Einsingen 0 0,0% ,0% 92 20,4% ,6% Einsingen 1 0,1% ,9% ,9% ,1% Rathaus Lehr 1 0,2% ,8% ,1% ,9% Evang. Kindergarten Lehr 0 0,0% ,0% ,6% ,4% Lehr 1 0,1% ,9% ,3% ,7% Urnenabstimmung gesamt Briefabstimmung gesamt Stadtkreis Ulm insgesamt 74 0,2% ,8% ,8% ,2% 19 0,2% ,8% ,2% ,8% 93 0,2% ,8% ,4% ,6%

24 Abbildung 6: Endergebnis im Stadtkreis Ulm Volksabstimmung S21 Endergebnis Stimmberechtigte insgesamt Stimmberechtigte ohne Sperrvermerk Stimmberechtigte mit Sperrvermerk Ja 30,4% Abgegebene Stimmen davon mit Stimmschein Ungültige Stimmen Gültige Stimmen Abstimmungsbeteiligung 52,1% Nein 69,6% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Stimmen Anteil Ja-Stimmen ,4% Nein-Stimmen ,6%

25 8. Volksabstimmung im Vergleich zu vorangegangenen Wahlen 8.1. Abstimmungsbeteiligung Vergleicht man die Abstimmungsbeteiligung mit der Wahlbeteiligung vergangener Wahlen, so fällt das relativ große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Volksabstimmung auf. Gemessen an den Wahlen seit 2007 kann sich die Volksabstimmung mit 52,1% hinter der Bundestagwahl 2009 und der Landtagswahl 2011 an dritter Stelle positionieren (vgl. Tabelle 3). Folgendes Schaubild verdeutlicht darüberhinaus die gute Abstimmungsbeteiligung im historischen Kontext. Dargestellt ist die durchschnittliche Wahlbeteiligung verschiedener Wahlen jeweils über einen Zeitraum von 10 Jahren. Abbildung 7: Entwicklung der Abstimmungs- und Wahlbeteiligung 1 95% 90% 85% 85,4 87,5 88,7 80% 79,9 80,7 75% 70% 74,2 71,4 71,2 72,4 65% 60% 55% 50% 45% 40% 35% 66,5 65,2 64,0 61,3 58,3 Volksabst. 52,1 Bundestagswahl Europawahl Oberbürgermeisterwahl 1946 bis 1956 bis ,6 54,4 53,4 52,2 49,3 Landtagswahl Gemeinderatswahl 1966 bis 1976 bis ,8 62,6 60,8 58, bis ,3 51,6 49,1 46, bis ,2 47,9 46,3 43, bis 2011 Ergänzend sei noch erwähnt, dass bei der Volksabstimmung 1971 in Baden-Württemberg nur 16,0% der Stimmberechtigten zur Abstimmung gingen. In Ulm lag damals die Abstimmungsbeteiligung mit 6,9 % sogar noch deutlich niedriger Briefabstimmung und ungültige Stimmzettel Auch der anhaltende Trend zur Briefwahl bzw. Briefabstimmung setzt sich bei der Volksabstimmung fort und erreichte mit 19,6% den zweithöchsten Wert der vergangenen Jahre. Nur bei der letzten Bundestagswahl war der Anteil der Briefwähler mit 21,7% größer. 1 Durchschnittliche Wahlbeteiligung im Stadtkreis Ulm. Jeweils über einen Zeitraum von 10 Jahren

26 Besonders erfreulich ist die geringe Anzahl an ungültigen Stimmzetteln. Bei der Volksabstimmung waren dies nur 93 Stück bzw. 0,2% aller abgegebenen Stimmen. Den zweitbesten Wert verzeichnete in diesem Vergleich die Oberbürgermeisterwahl Bei dieser waren mit 0,8% aller abgegebenen Stimmzettel allerdings viermal so viele ungültig (prozentual betrachtet). Sicherlich ist die geringe Anzahl an ungültigen Stimmzetteln auch den begrenzen Abstimmungsmöglichkeiten auf dem Stimmzettel der Volksabstimmung geschuldet, darüberhinaus gab es allerdings auch nur eine geringe Anzahl an Abstimmenden, die den Stimmzettel bewusst ungültig in die Urne eingeworfen hatten. Tabelle 3: Volksabstimmung im Vergleich der letzten Wahlen Abstimmung/Wahl Wahl- bzw. Stimmberechtigte Wähler/-innen bzw. Abstimmende Wahl-/ Abstimmungsbeteiligung Briefwahl/ ungültige Briefabstimmung Stimmzettel abs. % abs. % Volksabstimmung ,1% ,6% 93 0,2% Landtagswahl ,3% ,3% 587 1,1% Bundestagswahl ,4% ,7% ,8% Gemeinderatswahl ,3% ,4% 817 2,1% Europawahl ,9% ,6% 793 2,0% Oberbürgermeisterwahl ,0% ,9% 276 0,8%

Die Volksabstimmung am 27. November 2011 in Stuttgart

Die Volksabstimmung am 27. November 2011 in Stuttgart Statistik und Informationsmanagement Themenhefte Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart Die Volksabstimmung am 27. November 2011 in Stuttgart 2/2011 VOLKSABSTIMMUNG 2011 Statistik und Informationsmanagement

Mehr

Wahlen in Konstanz März %-Quorum Stadt Konstanz - Hauptamt

Wahlen in Konstanz März %-Quorum Stadt Konstanz - Hauptamt Wahlen in Konstanz März 2010 20.800 25%-Quorum 10.875 NEIN-Stimmen JA-Stimmen Bürgerentscheid im März 2010 Konzert- und Kongresshaus auf Klein Venedig Stadt Konstanz - Hauptamt Wahlen in Konstanz März

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01 Gesamtergebnis Wahlbezirk(e): 001-01 01 bis 900-01 01 Wahlberechtigte: 3.649 ohne Sperrvermerk 3.200 mit Sperrvermerk 449 Wähler: 2.521 ohne Wahlschein 2.087 mit Wahlschein 434 Wahlbeteiligung 69,09 %

Mehr

Grundschülerinnen und Grundschüler

Grundschülerinnen und Grundschüler Aktuelle Fassung: 25.11.2014 Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung sind mit Beginn des Schuljahres

Mehr

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung Antrag auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung Anlage 4 (zu 23 Abs. 2) Bitte füllen Sie den Antrag in zweifacher Ausfertigung in Druck- oder Maschinenschrift aus, trennen Sie

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Vom 29. September Az.: /24. Für die Vorbereitung und Durchführung der Volksabstimmung werden folgende Hinweise gegeben:

Vom 29. September Az.: /24. Für die Vorbereitung und Durchführung der Volksabstimmung werden folgende Hinweise gegeben: Gemeinsame Hinweise der Landesabstimmungsleiterin und des Innenministeriums für die Volksabstimmung über die Gesetzesvorlage des S 21-Kündigungsgesetzes (VAS21Hinw) Vom 29. September 2011 - Az.: 2-1056/24

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von Südwestrundfunk Stuttgart, Stuttgarter Zeitung, Universität Stuttgart

Mehr

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. Artikel-Nr. 4232 16001 Wahlen B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 01.04.2016 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Stimmenanteile der Parteien

Mehr

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil.

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil. . Wahlen 6 Bei der Landtagswahl am 2. März 2011 erhielt die SPD mit 35, Prozent den höchsten Stimmenanteil. 6 Von den 622 Abgeordneten im 1. Deutschen Bundestag stammen 32 aus Rheinland-Pfalz. 6 Bei der

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Dies gilt auch für das Verhältnis Landtag Regierung bzw. Volksabstimmung Regierung.

Dies gilt auch für das Verhältnis Landtag Regierung bzw. Volksabstimmung Regierung. Frieder Birzele Arbeitsgruppe I.: Staat und Bürgerbeteiligung A. Überblick über die Rechtslage I. Grundgesetz Im Grundgesetz heißt es in Art. 20 Abs. 2: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg Wer macht s? Der Weg in den Landtag Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg Planspiel 2: Parteien stellen sich zur Wahl Schule eintragen Datum eintragen Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

SUCHMASCHINE TUNINGEN. Informationen und Bilder aus Tuningen. 11. Jahrgang Schwarzwald-Baar-Kreis

SUCHMASCHINE TUNINGEN. Informationen und Bilder aus Tuningen. 11. Jahrgang Schwarzwald-Baar-Kreis SUCHMASCHINE TUNINGEN Informationen und Bilder aus Tuningen 11. Jahrgang Schwarzwald-Baar-Kreis Kategorie: Justizvollzugsanstalt-Gefängnis Datum: Sonntag, 6. Juli 2014 Artikel: JVA-20 Baden-Württemberg

Mehr

Satzung zur Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren, Bürgerentscheiden und Ratsbürgerentscheiden gemäß 25 und 26 GO NRW vom 19.12.

Satzung zur Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren, Bürgerentscheiden und Ratsbürgerentscheiden gemäß 25 und 26 GO NRW vom 19.12. Satzung zur Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren, Bürgerentscheiden und Ratsbürgerentscheiden gemäß 25 und 26 GO NRW vom 19.12.1997 Aufgrund von 7 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit 41 Absatz

Mehr

Wahlstatistikgesetz (WStatG)

Wahlstatistikgesetz (WStatG) Wahlstatistikgesetz (WStatG) Gesetz über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Bei den nachfolgenden Daten und Grafiken handelt es sich um Auszüge aus dem Original Grundstücksmarktbericht. Der ausführliche Grundstücksmarktbericht ist bei

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Wie man wählt: L ANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen

Wie man wählt: L ANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wie man wählt: L ANDTAGSWAHL Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wir wählen mit Wählen ist wichtig Sie läuft und läuft und läuft und

Mehr

Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim. Landtagswahl 2011 Ergebnisse und Analysen

Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim. Landtagswahl 2011 Ergebnisse und Analysen Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim Landtagswahl 2011 Ergebnisse und Analysen 2011 2006 2001 1996 1992 1988 1984 1980 Landtagswahl 2011 Ergebnisse und Analysen Sonderschrift 155 Herausgeber: Wirtschaft

Mehr

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! Als einziges Organ der Europäischen Union wird das Europäische Parlament (EP) alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der

Mehr

Statistischer Bericht Landtagswahl am 30. August 2009 in Gotha Stadtverwaltung Gotha - Statistikstelle

Statistischer Bericht Landtagswahl am 30. August 2009 in Gotha Stadtverwaltung Gotha - Statistikstelle Statistischer Bericht Landtagswahl am 30. August 2009 in Gotha Stadtverwaltung Gotha - Statistikstelle Inhalt Seite Verzeichnis der Anlagen 2 Verzeichnis der Grafiken 2 1. Vorbemerkungen 3 2. Organisation

Mehr

Bundestagswahl 2013 Die ungültige Stimmabgabe

Bundestagswahl 2013 Die ungültige Stimmabgabe Bundestagswahl 213 Die ungültige Stimmabgabe Mehrheit der Ungültigwählerinnen und -wähler entscheidet sich bewusst für ungültige Stimmabgabe Von Romy Siemens Das Statistische Landesamt hat für die Bundestagswahl

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Informationen zur Landtagswahl 2013

Informationen zur Landtagswahl 2013 Niedersächsische Landeswahlleiterin Informationen zur Landtagswahl 2013 I N F O R M A T I O N E N zur Landtagswahl am 20.1.2013 I. GELTENDE RECHTSVORSCHRIFTEN * 1. Artikel 8, 9 und 11 der Niedersächsischen

Mehr

11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover

11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover Ergebnisse Analysen - Vergleiche Landtagswahl 2013 in der Region Hannover 11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover Erst-

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden

Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden vom 3. November 2005 (Abl. MG S. 215), geändert durch den Ersten Nachtrag vom 22. März

Mehr

Abgeordnete aus MECKLENBURG-VORPOMMERN

Abgeordnete aus MECKLENBURG-VORPOMMERN Eine Informationsschrift der zur Bundestagswahl 2002 Auswertung und Ergebnisse der Abstimmung im Deutschen Bundestag am 30.01.02 Abgeordnete aus MECKLENBURG-VORPOMMERN Verfasser: Christian Frodl, InteressenGemeinschaft

Mehr

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung Auszug aus dem Herausgeber: Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Ulm - Geschäftsstelle - Münchner Straße 2, 89073 Ulm E Mail: gutachterausschuss@ulm.de Öffnungszeiten: Montag

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Art.3 des Gesetzes regelt sodann die Abstimmungsmodalitäten, welche den Regelungen des BWahlG entsprechen.

Art.3 des Gesetzes regelt sodann die Abstimmungsmodalitäten, welche den Regelungen des BWahlG entsprechen. Sachverhalt Fall 9 Sachverhalt Der Bundestag berät einen in der Öffentlichkeit heiß diskutierten Gesetzentwurf zur Reform der sozialen Sicherungssysteme. Da die Struktur der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung

Mehr

Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlkreis 42 - Pforzheim

Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlkreis 42 - Pforzheim Pforzheim Kommunale Statistikstelle Stimmenanteile der Parteien im Wahlkreis 42 Pforzheim bei den Landtagswahlen am 26.03.2006 25.03.2001 WASG 5,5% GRÜNE 8,6% REP 2,9% NPD 1,0% NPD 0,3% FDP 6,7% GRÜNE

Mehr

Mehr Demokratie = Weniger Gleichheit?

Mehr Demokratie = Weniger Gleichheit? Mehr Demokratie = Weniger Gleichheit? Mainz, 5. September 2012 Prof. Dr. Thorsten Faas Johannes Gutenberg-Universität Mainz E-Mail: Thorsten.Faas@uni-mainz.de I Ein Beispiel II Demokratie und Beteiligung

Mehr

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s 1 GR 11/16 VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG B e s c h l u s s In der Wahlprüfungsbeschwerde des Herrn verfahrensbevollmächtigt: Rechtsanwalt - Beschwerdeführer - beteiligt: 1. Landtag

Mehr

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Bürgerbegehren und Bürgerentscheid 26 Gemeindeordnung (GO) NRW Die Bürger können beantragen Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit der Gemeinde

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 15. Mai 2012 Nummer 6

Amtsblatt. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 15. Mai 2012 Nummer 6 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion. Artikel 1

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion. Artikel 1 LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/297 10.01.2013 GESETZENTWURF der DIE LINKE.-Landtagsfraktion betr.: Gesetz zur Änderung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Bürgerentscheid

Bürgerentscheid Bürgerentscheid 25.05.2014 Gliederung 1. Um was geht es? 2. Der Bürgerentscheid 3. Was ist Unechte Teilortswahl? 4. Zusammenhang mit Ortschaftsverfassung 5. Argumente für die Beibehaltung bzw. Abschaffung

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Nachfrage zur Kleinen Anfrage "Bevölkerungsentwicklung und Wahlkreiseinteilung (DS 6/15)"

Nachfrage zur Kleinen Anfrage Bevölkerungsentwicklung und Wahlkreiseinteilung (DS 6/15) Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/607 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 194 der Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig der CDU-Fraktion Drucksache 6/445 Nachfrage zur Kleinen Anfrage

Mehr

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17.

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17. 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 17. September 2006 Demographische und politische Strukturen in den Stimmbezirken

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Informationen des Bundeswahlleiters Herausgeber: Der Bundeswahlleiter,

Mehr

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins 1. Der eingetragene Verein muss mindestens sieben Mitglieder haben ( 56 BGB). In der Regel müssen die Gründer volljährig sein. 2. Es muss

Mehr

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationen X) zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im Jahre 2016

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationen X) zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im Jahre 2016 DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG Postanschrift: Hausanschrift: Postfach 10 34 65, 70029 Stuttgart Willy-Brandt-Straße 41 (Innenministerium) 70173 Stuttgart Fernsprecher: Durchwahl (0711)

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Hinweise zur Neuwahl des 18. Landeselternbeirats

Hinweise zur Neuwahl des 18. Landeselternbeirats 31-6683.1/ Hinweise zur Neuwahl des 18. Landeselternbeirats Um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zum Ausdruck zu bringen, wird im Folgenden bei der erstmaligen Erwähnung eines Amtes oder einer

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse aus der Studie von GMS im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung vom Frühjahr 2016

Ausgewählte Ergebnisse aus der Studie von GMS im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung vom Frühjahr 2016 Ausgabe vom 15. Juli 2016 8/2016 Wahl und Nichtwahl Ausgewählte Ergebnisse aus der Studie von GMS im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung vom Frühjahr 2016 Gerhard Hirscher /// Eine repräsentative Umfrage

Mehr

Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern FRAGEN ANTWORTEN

Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern FRAGEN ANTWORTEN Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern 20 FRAGEN ANTWORTEN Alle Informationen und Hintergründe zur Landtagswahl 2016 finden Sie hier: www.wahlen-mv.de www.facebook.com/wahlenmv twitter.com/wahlenmv

Mehr

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski (http://www.csu.de/verbaende/ov/hagenbuechach/) Ortsverband Hagenbüchach über uns Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Die CSU ist die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten

Mehr

Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz

Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz 25. Juli 2013 / Dr. Peter Grünenfelder, Präsident Schweiz. Staatsschreiberkonferenz Inhalt > Direkt-demokratische Instrumente

Mehr

Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952

Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952 Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952 Monika Hin Monika Hin M. A. ist Leiterin des Referats Mikrozensus, Erwerbstätigkeit, Wohnungswesen, Wahlen im Statistischen Landesamt Baden- Württemberg.

Mehr

Wer sind die Nichtwähler? Langfristige Trends und die Wahlbeteiligung in Großstädten

Wer sind die Nichtwähler? Langfristige Trends und die Wahlbeteiligung in Großstädten Wer sind die Nichtwähler? Langfristige Trends und die in Großstädten Friedrich-Ebert-Stiftung, 2.3.2013 Dr. Armin Schäfer, MPIfG, Köln 0 20 40 60 80 100 Die Entwicklung der in Deutschland, 1946-2013 85

Mehr

Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009

Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009 Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009 Merkblatt für nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen Inhalt 1. Begriff der nicht mitgliedschaftlich

Mehr

MUSTERSATZUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON BÜRGERENTSCHEIDEN

MUSTERSATZUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON BÜRGERENTSCHEIDEN MUSTERSATZUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON BÜRGERENTSCHEIDEN (Stand: November 2012) _ Inhaltsübersicht Präambel 1 Geltungsbereich 2 Zuständigkeiten 3 Stimmbezirke 4 Abstimmberechtigung 5 Stimmschein 6 Abstimmungsverzeichnis

Mehr

Satzung der Stadt Marl über das Verfahren bei Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden

Satzung der Stadt Marl über das Verfahren bei Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden Satzung der Stadt Marl über das Verfahren bei Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden Aufgrund von 7 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchst. f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 30. Juni 2013 A I 1 vj 2/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen Ergebnisdarstellung

Mehr

Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV

Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV CDU/CSU im Bundesgebiet Wahlsieger - Gewinne für die SPD, leichte Verluste für DIE LINKE und GRÜNE, dramatische Verluste für die FDP Im Ergebnis der Wahl zum 18.

Mehr

Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim

Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten 1 Präambel 1. Diese Wahlordnung hat ihre Grenze dadurch, dass über der Ordnung die klare Weisung durch

Mehr

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie Bürgerhaus Niefern-Öschelbronn, 16. Januar 2014 Zu r An z ei ge wird der Quic k Ti m e De k om pre s s o r be nöt igt. Andreas Schwarz MdL Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Mehr

Pressemitteilung

Pressemitteilung Presse- und Öffentlichkeitsreferat Rathausplatz 2 4 79098 Freiburg Tel.: 07 61 / 2 01-13 10 Fax: 07 61 / 2 01-13 99 Internet: www.freiburg.de E-Mail: pressereferat@stadt.freiburg.de -------------------------------------------------------------

Mehr

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen Merkblatt für Parteien

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen Merkblatt für Parteien Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2014 Merkblatt für Parteien Inhalt 1. Begriff der Partei... 3 2. Bewerberaufstellung für die Gemeinderats-/Ortschaftsratswahl

Mehr

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 XI. Wahlen Vorbemerkung Seite 188 Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189 Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 Tabelle 2.1 Bundestagswahlen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20.

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20. 20. Quiz QUIZ 20.1 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands 20.2 Wie viele Kreuze kann

Mehr

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13313 31.10.2016 Neudruck Gesetzentwurf der Fraktion der SPD der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Änderung

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

In Sachsen-Anhalt kann das Volk ein Gesetz oder andere Fragen der politischen Willensbildung mittels dreier Schritte beschließen:

In Sachsen-Anhalt kann das Volk ein Gesetz oder andere Fragen der politischen Willensbildung mittels dreier Schritte beschließen: Direkte Demokratie Der Ausruf der Bevölkerung nach mehr Mitsprache- und Entscheidungsrecht bei politischen Entscheidungen der Parlamente ist in den letzten Jahren vermehrt aufgetreten. Absichten und Pläne

Mehr

Fachredaktion Gemeinschaftskunde Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Fachredaktion Gemeinschaftskunde Landesbildungsserver Baden-Württemberg Die direkte Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland M Direkte Demokratie Auch in Deutschland haben Bürgerinnen und Bürger Macht. Bei einem Volksentschied entscheidet wie das Wort sagt das Volk unmittelbar

Mehr

Antrag an den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg

Antrag an den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kreisverband Rottweil Der Vorsitzende SPD-KV Rottweil Klaus Eisenhardt Riedbühlstraße 24/1 72189 Vöhringen An den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg am 27./28.11.2009

Mehr

Stimmenverteilung zur Wahl zum Landtag Brandenburg 2. Stimme am 27. September 2009

Stimmenverteilung zur Wahl zum Landtag Brandenburg 2. Stimme am 27. September 2009 Wahl zum Landtag Brandenburg. Stimme am 7. September Wahlgebiet: Wahlgebiet Nr.: Legislaturperiode: Einwohneranzahl: wahlberechtigt: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung: ungültige Stimmen: gültige Stimmen

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit?

Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit? Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit? Was heißt Direkte Demokratie? Kann direkte Demokratie Verdrossenheit reduzieren? Sollte das Grundgesetz um direktdemokratische Elemente

Mehr

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik 1. Welche Voraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? a) b) c) 2. Was bedeutet abstimmen? Kreuzen Sie an. Sich als Nationalrat zur Wahl

Mehr

Wahlverhalten bei der Bundestagswahl ein Vergleich

Wahlverhalten bei der Bundestagswahl ein Vergleich Kevin Kobold Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013 und der Europawahl 2014 ein Vergleich Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistiken Die repräsentative Wahlstatistik ist eine Besonderheit im deutschen

Mehr

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent gestiegen 2 STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 IMPRESSUM

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Gesetz zur Änderung des Steuerberaterversorgungsgesetzes

Gesetz zur Änderung des Steuerberaterversorgungsgesetzes Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 747 18. 02. 2002 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zur Änderung des Steuerberaterversorgungsgesetzes A. Zielsetzung Mit dem Gesetzentwurf

Mehr

Endgültige Ergebnisse der Gemeinderats- und Kreistagswahlen 2009 in Baden-Württemberg

Endgültige Ergebnisse der Gemeinderats- und Kreistagswahlen 2009 in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse der Gemeinderats- und Kreistagswahlen 2009 in Baden-Württemberg Monika Hin, Dr. Dirk Eisenreich Monika Hin M. A. ist Leiterin des Referats Mikrozensus, Erwerbstätigkeit, Wohnungswesen,

Mehr

Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg

Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg Satzung - Alte Fassung Satzung - neue Fassung 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Genossenschaft lautet: RPN eg (2) Die Genossenschaft

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

Stadt Braunschweig LANDTAGSWAHL. am 27. Januar 2008 G R A F I K P O O L. Datenbasis: Amtliche Endergebnisse. Stadt Braunschweig

Stadt Braunschweig LANDTAGSWAHL. am 27. Januar 2008 G R A F I K P O O L. Datenbasis: Amtliche Endergebnisse. Stadt Braunschweig Stadt Braunschweig LANDTAGSWAHL am 27. Januar 2008 G R A F I K P O O L Datenbasis: Amtliche Endergebnisse L08e 26.02.2008 Stadt Braunschweig Referat Stadtentwicklung und Statistik - Reichsstraße 3-38100

Mehr

Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung nach Artikel 29 Abs. 6 des Grundgesetzes (G Artikel 29 Abs.

Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung nach Artikel 29 Abs. 6 des Grundgesetzes (G Artikel 29 Abs. Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung nach Artikel 29 Abs. 6 des Grundgesetzes (G Artikel 29 Abs. 6) G Artikel 29 Abs. 6 Ausfertigungsdatum: 30.07.1979 Vollzitat:

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/14 Fachauskünfte: (071 641-25 75 27.02.2015 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2014 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr