Kaffeefest April in Bad Holzhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaffeefest 11 3. April in Bad Holzhausen"

Transkript

1 der Stadt Preußisch Oldendorf AmtSblAtt Ausgabe 03/ März 2011 Amtliche bekanntmachungen/ Stadt Preuß. Oldendorf 3 8 Ein Tag im Zeichen der Farbe 9 Kaffeefest April in Bad Holzhausen 10/11 Neues aus Schulen und Kindergärten Aus dem Vereinsleben Was Wann Wo 20/21 Notdienste 22/23 Veranstaltungskalender der Vereine 24 Firmenberichte Kurse und Veranstaltungen Klüngelkiste 38/39 Kirchliche Nachrichten Zur Erinnerung 42/43 RZ_Plakat_ZW Samstag, 12. März Uhr Eventhalle Weitblick Langenhegge 2, Preußisch Oldendorf

2 Mindener Stichlinge auf Tournee Auf Einladung der Sparkasse Minden-Lübbecke gastierte das älteste deutsche Amateur- Kabarett Mindener Stichlinge in der Aula der Hauptschule Preußisch Oldendorf, und die Akteure Kirsten Gerlhof, Rolf Mietke, Guido Niemeyer und Oliver Roth unter Leitung von Birger Hausmann spießten bei ihren Sticheleien wieder die aktuellsten Themen aus Politik und dem alltäglichen Wahnsinn auf ihre spitzen Zungen. Dem Publikum gefiel s Von links: Birger Hausmann, Rolf Mietke, Guido Niemeyer, Kirsten Gerlhof und Oliver Roth. Bernd Rust (2. von links) übergab die Spenden aus den Einnahmen an Marlies Hübner (Harlinghausen), Heinrich Tietz (Getmold) und Wilfried Niemeyer (Schröttinghausen). Jahreshauptversammlung des OTSV und sparte nicht mit Beifall die Vorstellung hätte aber durchaus noch mehr an Zuschauern vertragen können. Zumal die Sparkasse die Einnahmen aus der Veranstaltung traditionsgemäß Preußisch Oldendorfer Vereinen für ihre Arbeit zur Verfügung stellt. Diesmal waren die Nutznießer die nördlichen Dorfgemeinschaften Harlinghausen, Getmold und Schröttinghausen, wie Zweigstellenleiter Bernd Rust in seiner Begrüßung formulierte. Auf der Jahreshauptversammlung des OTSV, die diesmal sehr schwach besucht war lag es daran, dass diesmal nach entsprechender Satzungsänderung nur noch im und nicht mehr durch persönliches Anschreiben eingeladen wurde?, wurden zahlreiche Mitglieder für 50 Jahre Treue zu ihrem Sportverein geehrt. Es gratulierten die Vorsitzende Heike Schönberger (3. von rechts) und Hauptkassiererin Inge Kolbe (rechts); von links: Diethard Kirschning, Wilhelm Niemeier, Uwe Schulz, Wilhelm Henke und Horst Grönemeyer. Nach den Berichten aus den Abteilungen wurde abschließend noch sehr kontrovers über die von der Stadt beabsichtigte Abwälzung der Sportplatzpflege auf die Vereine SV Börninghausen, SuS Holzhausen und den OTSV diskutiert. Der Vorstand wurde beauftragt, mit der Stadt über den Vereinsanteil an den Pflegemaßnahmen zu verhandeln unter Berücksichtigung des Sonderstatus der Sportplätze in Preußisch Oldendorf, die im Gegensatz zu den Nachbargemeinden durch ihre Lage als Schulsportplätze genutzt werden bzw. als offizielle Spielfläche ausgewiesen ist (Sportplatz an der Grundschule). Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 3/ März 2011 Auflage: Expl. Erscheinungsweise: monatlich Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenverwaltung: Kölle-Druck GmbH Postfach Preußisch Oldendorf Am Osttor Preußisch Oldendorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) rundblick@koelle-druck.de oder koelle-druck@t-online.de Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf: Bürgermeister Jost Egen Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Höke Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf und den angrenzenden Gemeinden Anzeigenannahme und -beratung Geschäftsanzeigen: Karin Rüter Hedemer Dorfstraße Preußisch Oldendorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) k.rueter@t-online.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten. Öffnungszeiten der Stadtbücherei montags und mittwochs bis Uhr donnerstags bis Uhr und bis Uhr Telefon / Öffnungszeiten Stadtarchiv montags nachmittags bis Uhr und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker Tel / Mobil 01 60/ Fax / stadtarchiv@preussischoldendorf.de Nächster Redaktionsschluss: 25. März 2011 Nächster Erscheinungstermin: 7. April 2011

3 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung in Börninghausen Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Börninghausen-Eininghausen werden zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag, 25. März 2011, Uhr, im Haus der Begegnung, Eggetaler Straße 69 a, eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 4. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 5. Verschiedenes Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind die Eigentümer der Grundflächen, die zu dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören ( 9 Bundesjagdgesetz). Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Jagdgenossen können sich durch volljährige und geschäftsfähige Personen mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen nach 9 Abs. 3 BJG sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Preußisch Oldendorf, 28. Februar 2011 Der Jagdvorsteher Ernst-August Schrewe Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung in Preußisch Oldendorf Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Preußisch Oldendorf werden zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag, 18. März 2011, Uhr, in der Gaststätte Waldblick, Preußisch Oldendorf, Linkenstr. 9, eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 4. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 5. Verschiedenes Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind die Eigentümer der Grundflächen, die zu dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören ( 9 Bundesjagdgesetz). Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Jagdgenossen können sich durch volljährige und geschäftsfähige Personen mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen nach 9 Abs. 3 BJG sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Preußisch Oldendorf, 1. März 2011 Der Jagdvorsteher Karl-Wilhelm Niemeyer Wohnhaus in Preußisch Oldendorf zu verkaufen Rathausstraße 4 Grundstücksgröße 315 qm Wohnfläche Erdgeschoss 98 qm, Obergeschoss 93 qm Preis Verhandlungssache Nachzufragen bei der Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf, Herrn Heinrich Fangmeyer, Rathausstraße 3, Preußisch Oldendorf, Telefon 05742/ Haben Sie Ihren Hund angemeldet? Dies wird eine der Fragen sein, die in den kommenden Wochen in der Stadt Preußisch Oldendorf am häufigsten gestellt werden wird. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit beabsichtigt die Stadtverwaltung ab Anfang April eine Hundebestandsaufnahme durchzuführen. Diese Maßnahme hat das Ziel, steuerlich bisher nicht gemeldete Hunde zu ermitteln, und soll für mehr Gerechtigkeit gegenüber den Hundehaltern/-innen sorgen, die ihre Tiere ordnungsgemäß angemeldet haben. Natürliche und auch juristische Personen sind verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme eines Hundes diesen bei der Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf anzumelden. Wird diese Anmeldung bewusst unterlassen, so handelt der Hundehalter/die Hundehalterin ordnungswidrig und kann demzufolge mit einem Bußgeld belegt werden. Hundeanmeldungen können im Bürgerbüro, Rathausstraße 3, Preußisch Oldendorf, Tel.: 05742/ während der üblichen Öffnungszeiten vorgenommen werden. Ein weiterer Ansprechpartner für die Hundesteuer ist Herr Knefelkamp, Tel.: 05742/ Darüber hinaus finden Sie auf der Internetseite der Stadtverwaltung ( ein Formular zur Hundeanmeldung. Wichtig: nicht gemeldete Hunde bitte umgehend anmelden. Der Bürgermeister Frauenfest zum 100-jährigen Internationalen Frauentag Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Preußisch Oldendorf Andrea Kneller, die Integrationsbeauftragte des Kreises Minden- Lübbecke Sabine Schulz, Hannelore Lösche vom Verein KuK Preußisch Oldendorf und Angelika Hagen vom Eventservice Weitblick laden zum Frauenfest Frauen tanzen aus der Reihe! am 12. März herzlich ein. Ort der Veranstaltung ist die Eventhalle Weitblick, Langenhegge 2 in Preußisch Oldendorf. Das Fest beginnt um Uhr. Nach dem Empfang spielt die Trommelgruppe Iwimo von Uhr an afrikanische Rhythmen. Kirstin Korte, stellvertretende Landrätin des Kreises Minden-Lübbecke, sowie Preußisch Oldendorfs stellvertretende Bürgermeisterin Marlotte Oestreich werden die Veranstaltung dann eröffnen. Es folgen ein Gesangsbeitrag und ein Vortrag über 100 Jahre Internationaler Frauentag. Ab circa Uhr wird getanzt. Den Auftakt macht wieder die Trommelgruppe, danach tritt die Volkstanzgruppe Harlinghausen auf. Die orientalische Tanztheatergruppe Kadisha präsentiert einen Sintitanz und Larissa Wiebe bietet einen russischen Mitmachtanz an. In den Pausen und nach den Auftritten sorgt DJane Susanne Höger für Tanzmusik. Die Veranstalterinnen rechnen mit etwa 200 Frauen. Anmeldungen werden deshalb aus organisatorischen Gründen erbeten bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Preußisch Oldendorf Andrea Kneller, Rathausstr. 3, Preußisch Oldendorf, Tel.: / , A.Kneller@ preussischoldendorf.de. Der Eintritt ist frei, für Büffet und Getränke muss ein Kostenbeitrag entrichtet werden. Foto: Tyler Larkin Viel Platz zum Tanzen und Feiern: v.l. Hannelore Lösche, Larissa Wiebe, Sa bine Schulz, Angelika Hagen und Andrea Kneller freuen sich auf das internationale Frauenfest in der Eventhalle Weitblick. 3 B

4 GH_90_ich_4.indd 1 Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert Hoffentlich Allianz. Zinsaktion: 2,3% p.a. Zinsen für das Tagesgeld Hochzins der Allianz Bank! Sie möchten mehr für Ihr Geld? Bereits Ihr erster Euro ist uns 2,3% p.a. Zinsen wert! Die Details: - Garantierte 2,3% p.a. Zinsen ab dem ersten Euro für 6 Monate bei täglicher Verfügbarkeit, nach Ablauf gelten die dann aktuellen Regelkonditionen - Zinsgarantie besteht ab Kontoeröffnung und für Beträge bis zu Euro - Das Angebot gilt nur für neu bei der Allianz angelegtes Geld Gleich anrufen oder direkt vorbeikommen, denn das Angebot können Sie nur bis zum abschließen (Änderungen vorbehalten)! Wir freuen uns auf Sie. Allianz Bank, Zweigniederlassung der Oldenburgische Landesbank AG Vermittlung durch: Wilhelm Pörtner, Hartmut Meier, Vertretungen der Allianz Mindener Straße 32, D Preußisch Oldendorf hartmut.meier@allianz.de Tel , Fax Firma Tetra spendet für die Jugendarbeit in Preußisch Oldendorf Die gesamte Tetra-Gruppe beschäftigt insgesamt über 800 Mitarbeiter und ist weltweit größter Hersteller für Produkte in den Bereichen Aquaristik und Gartenteich. Ein komplettes Programm von Futtermitteln, Wasseraufbereitungs- und Pflanzenpflegemitteln, technischem Equipment bis hin zu medizinischen Präparaten ist im Angebot. Die Firma Tetra, die übrigens in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, hatte über Jahre ihren Firmenstandort in Preußisch Oldendorf-Offelten. Dieser wurde vor geraumer Zeit nach Melle verlegt. Der Erlös aus einer jährlich veranstalteten Weihnachtstombola hat die Firma Tetra nun an drei langjährige Kooperationspartner gespendet. Von insgesamt Euro, die eingenommen wurden, erhielt das Diakonische Werk, der Förderverein des Jugendzentrums Altes Stahlwerk und die Jugendpflege der Stadt Preußisch Oldendorf jeweils Euro als Spende von der Firma Tetra. Jugendpfleger Andreas Keller nahm den Scheck im Namen der Stadt Preußisch Oldendorf dankend entgegen. Auch im Jahr 2011 ist die Anschaffung verschiedener neuer Geräte geplant und wir wollen viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche organisieren. Hierfür können wir die Euro gut gebrauchen, so Keller :03:12 Uhr Osterfeuer im Rahmen der Brauchtumspflege In den vergangenen Monaten hat es einige Veröffentlichungen im und in der Tagespresse über die rechtlichen Bestimmungen zum Abbrennen eines Osterfeuers gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass grundsätzlich Feuer verboten sind, mit denen der Zweck verfolgt wird, pflanzliche Abfälle aller Art zu entsorgen, auch wenn sie zur Osterzeit stattfinden. Es besteht aber die Ausnahmeregelung an den Ostertagen, Brauchtumsfeuer zu entzünden, die im Rahmen einer für jeden zugänglichen, also öffentlichen Veranstaltung durchgeführt werden. Es dürfen aber nur geeignete pflanzliche Rückstände verbrannt werden wie zum Beispiel unbehandeltes Holz, Baum- und Strauchschnitt sowie sonstige Pflanzenreste. Nicht verbrannt werden dürfen dabei Abfälle wie z.b. beschichtetes / behandeltes Holz. Hierunter fallen auch behandelte Paletten, Schalbretter, Altreifen usw. Es wird empfohlen, dass sich Vereine und Nachbargemeinschaften zur einer gemeinsamen öffentlichen Brauchtumspflege zusammenschließen, damit die gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorgaben für die Osterfeuer in jedem Fall ausreichend eingehalten werden können, denn nicht überall sind die rechtlichen Voraussetzungen insbesondere bei den Mindestabständen zu Wohnhäusern usw. erfüllbar. Bei der Stadt Preußisch Oldendorf sind bisher von folgenden Veranstaltern die vorgeschriebenen Anzeigen über ihre geplanten öffentlichen österlichen Brauchtumsfeuer eingegangen: Veranstalter Datum Brennstelle Löschgruppe Börninghausen Osterkampsweg Nachbargemeinschaft Dahlinghauser Straße Oberfeld Nachbargemeinschaft Schlukenweg Schlukenweg Nachbargemeinschaft Zur Schirmke Zur Schirmke Nachbargemeinschaft Auf der Dasslage Knoops Mühle Sportfischereiverein Lübbecke Hafenstraße Nachbargemeinschaft Getmolder Straße Osterhofweg Oldtimerclub Getmold Schulstraße Landjugend Preußisch Oldendorf Lübbecker Straße Nachbargemeinschaft Strukmeier Mühlenbrink Dorfgemeinschaft Hedem Teckelstraße Löschgruppe Schröttinghausen Kuckucksweg Nachbargemeinschaft Großer Teichweg Großer Teichweg Nachbargemeinschaft Sachsenweg Sachsenweg Nachbargemeinschaft Lübbecker Straße Lübbecker Straße Nachbargemeinschaft Eimsiekstraße Kleifeld Reiterverein Bad Holzhausen Wiehenstraße Nachbargemeinschaft Schwagerhausen Schwagerhausen Nachbargemeinschaft Babel Babel Nachbargemeinschaft Engerhauser Straße Engershauser Straße Nachbargemeinschaft Bünder Straße Bünder Straße Nachbargemeinschaft Dreienortsweg Dreienortsweg Nachbargemeinschaft Dielinger Weg Dielinger Weg Nachbargemeinschaft Rumenstraße Rumenstraße Nachbargemeinschaft Ziegeleistraße Ziegeleistraße Nachbargemeinschaft Leverner Straße Leverner Straße Nachbargemeinschaft Grenzstraße Grenzstraße reisen24-weltweit Inh. Bernd Engelsmeier V. l. n. r.: Andreas Keller (Jugendpfleger Preußisch Oldendorf), Herr Thoben (Fa. Tetra), Herr Wortmann (Fa. Tetra), Herr Grube (Diakonie), Herr Dr. Berghegger (Bürgermeister Stadt Melle), Herr Cordes (Jugendzentrum Altes Stahlwerk ), Herr Buter (Förderverein Altes Stahlwerk ), Frau Werges (Jugendpflegerin Melle). Teppiche Reparatur Reinigung Teppichhaus Wir schicken Deutschland in den Urlaub mit Reisen - Best-Price-Garantie Eininghauser Weg 27, Pr. Oldendorf Tel.: , web: A 4 Pr. Oldendorfer 90 x 10 mm

5 Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert Zimmerei Carl-Maria v. Spiegel DEGENER Mehr sehen. Besser hören. Schöner funkeln. Mindener Straße Pr. Oldendorf Tel. ( ) IMMO-FORUM 2011 in Lübbecke Stadt und Unternehmen aus der Stadt Preußisch Oldendorf wieder dabei Zum fünften Mal präsentierte sich die Stadt Preußisch Oldendorf beim 11. IMMO-FORUM in der Stadtsporthalle Lübbecke mit einem eigenen Infostand. Die Bau- und Immobilien-Fachmesse für den Altkreis Lübbecke mit über 60 Ausstellern konnte den Besuchern zu den Themen Wohnen, Bauen, Sanieren, Renovieren einiges bieten. Kompetente und umfassende Beratungen durch Bauträger, Makler, Architekten, Banken und Handwerkern aus allen Bereichen ließen für Interessierte keine Fragen offen im Gegenteil ein umfangreiches Informationsangebot Anzeige_Degener.indd und 1 kompetente Ansprechpartner zu den Themen Energieeffizienz und Dichtheitsprüfung machten diese Messe auch in diesem Jahr wieder zu einem Publikumsmagneten. Bauen, Wohnen und Planen auch die Firmen Hagen Wohnbau GmbH, Horst Kirchhoff Planungsbüro sowie K & E Bauabwicklung GmbH & Co. KG nutzten den Messeauftritt und standen den Besuchern mit individuellen Auskünften zur Verfügung. Von links nach rechts: Maike Fabry, Spezielle Beratungen und Bernd Wernicke, Stefan Detert. wertvolle Tipps zum Thema Sanierung, Dämmung und Energieeinsparung holten sich die Messegäste bei den Handwerksbetrieben Zimmerei von Spiegel und Zimmerei Ulrich Birkemeyer. Die Stadt Preußisch Oldendorf, vertreten durch Frau Maike Fabry (Fachbereich Wirtschaftsförderung) und Herrn Michael Reimann (Fachbereich Bauen), informierte Messegäste über Bauplätze, Immobilien und Stadtentwicklung, stellte aber auch Informationsmaterial aus den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Freizeit und Kultur zur Verfügung. Die kommunale Präsenz nutzten auch viele Besucher für die unterschiedlichsten Anliegen rund ums Rathaus und in unserer Stadt. So konnten hier Anregungen, Ideen und Wünsche aufgenommen und an die zuständigen Fachbereiche im Rathaus weitergegeben werden. Wohnklimaverbesserung durch Außenwanddämmung von innen mit Lehmputz. Wir informieren Sie gerne! :45:47 Uhr Bürgermeister und Wirtschaftförderer zu Besuch bei Firma Fitzner Arbeitsschutz Bürgermeister Jost Egen hat zusammen mit Wirtschaftsförderer Heinrich Fangmeyer die in Preußisch Oldendorf ansässige Firma Fitzner Arbeitsschutz besucht. Wilhelm Fitzner sen. und jun. sowie der Enkel des Firmengründers begrüßten beide am Firmensitz in der Schillerstraße. Arbeitshandschuhe für ganz spezielle Zwecke damit nahm Fitzner im Jahre 1946 die Produktion auf. Heute findet man bei der Firma Fitzner ein breites Sortiment von Arbeitsschutzartikeln für viele Bereiche in Industrie, Handwerk, Lager und Logistik. Zu 98% dreht sich heute bei der Firma Fitzner aber immer noch alles um den Handschuh in allen denkbaren Ausprägungen. In den 70er Jahren wurden erste Importartikel in das Sortiment aufgenommen, welches dann durch weitere Importe aus China, Indien und Pakistan Schritt für Schritt erweitert und vervollständigt wurde. So sind heute Trikot-, Einweg-, Strick-, Hitzeschutz-, Schnittschutz- und Lederhandschuhe sowie beschichtete Handschuhe im Sortiment. Rd. 50 Millionen Paar Handschuhe durchlaufen jährlich die Firma und an die 600 Modelle in gängigen Größen zeigen die große Modellvielfalt. Importe für Großkunden wie zum Beispiel Wiederverkäufer, Baumärkte und technische Händler werden oft durch spezielle Vorgaben veredelt und deutschlandweit ausgeliefert. Ursprünglich war die Produktion der Schwerpunkt des Unternehmens. Heute ist es der Import. Rd. 400 Container pro Jahr werden importiert. Die Importprodukte werden auf Wunsch des Kunden gelabelt, bedruckt, geprägt, mit Reitern oder Umverpackungen versehen. Sie finden hier heute ein breites Sortiment rund um den Arbeitsschutz wie z. B. Wetter- und Regenschutzkleidung, Schuhe, Masken, Brillen, Gehörschutz, Reinigungstücher und -mittel namhafter Hersteller. Die Logistik liegt in eigenen Händen. Ein Kommissionierlager mit Plätzen und ein Hochregallager mit weiteren Plätzen gewährleisten eine schnelle und termingerechte Auslieferung der Aufträge. Jost Egen und Heinrich Fangmeyer bedankten sich für das Gespräch und die Betriebsführung und stellten fest: Wir sind froh, dass ein solch engagiertes Unternehmen hier in Preußisch Oldendorf ansässig ist, welches stets neue Entwicklungen für den Handschutz vorantreibt. Beide wünschten der Geschäftsleitung und den rd. 35 Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg. 5 B

6 Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert Holz-Fachmarkt Holz-Großhandel Langweilige Böden sind Vergangenheit! Unsere völlig neu gestalteten Bodenstudios überraschen Sie mit trendigen, modernen Bodenbelägen. Wir haben das, worauf Sie stehen Pr. Oldendorf-Getmold Ladestraße 1 Tel. ( ) Im SONNTAG SCHAUTAG UHR (keine Beratung, kein Verkauf) Stadtmappe Preußisch Oldendorf wird vorgestellt Die Stadt Preußisch Oldendorf lädt zur Präsentation der Stadtmappe im Westfälischen Städteatlas am 19. März 2011, um 11 Uhr, in das Haus des Gastes, Hudenbeck 2, Preußisch Oldendorf / Bad Holzhausen, ein. Programm: Begrüßung durch den Bürgermeister Jost Egen Westfälischer Städteatlas Aufgaben, Ziele, Perspektiven Prof. Dr. Werner Freitag, Institut für vergleichende Städte geschichte Von der Bauerschaft Aldenthorpe zur Akzisestadt Preußisch Oldendorf Dieter Besserer, Autor der Stadtmappe Der Westfälische Städteatlas ist Teil eines gesamteuropäischen Vorhabens der Internationalen Kommission für Städtegeschichte. Veröffentlicht wird er durch die Historische Kommission für Westfalen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und das Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Auf der Grundlage gemeinsamer Kriterien ist es das Ziel dieses Atlaswerkes, sämtliche Städte des heutigen Westfalen (Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold, Münster), die um 1828 den Rechtscharakter einer Stadt, eines Marktes, einer Freiheit etc. hatten, vollständig zu erfassen. Dies geschieht durch eine Kombination von bislang unveröffentlichten Quellen, historischen, aktuellen und thematischen Karten und einer wissenschaftlichen Aufarbeitung der Stadtgeschichte auf der Grundlage des neuesten Forschungsstandes. Bisher sind 80 Städte erschienen. Die vorliegende 11. Lieferung beinhaltet die Städte Freudenberg, Horneburg (Datteln), Preußisch Oldendorf, Sundern mit Allendorf, Endorf, Hachen, Hagen und Langscheid und Wattenscheid (Bochum). Jede Stadtmappe enthält eine Reihe neu gezeichneter Karten: In erster Linie handelt sich dabei um NEU NEU NEU Wir polstern und beziehen Ihre Sitzmöbel neu Unsere top-aktuellen Polsterstoff- Kollektionen bieten Ihnen eine Riesen-Auswahl die Urkatasterkarte der Stadt aus dem 1. Drittel des 19. Jahrhunderts (1:2500), eine zeitgleiche historische Karte ihres Umlands (1:25000) und eine moderne Stadtkarte (1:5000). Um ein dreidimensionales Bild der Stadt zu vermitteln, wird das Kartenmaterial durch alte Stadtansichten, Pläne und Luftbilder ergänzt. Zu diesem Materialkanon gehört eine zusammenfassende Darstellung der Stadtgeschichte. Neben der verfassungs-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Entwicklung der Stadt z. T. bis in die jüngste Vergangenheit wird darin vor allem das räumliche Wachstum der Stadt rekonstruiert, dessen Phasen auch in einer besonderen Karte farbig dargestellt werden. Der Textteil wird durch Kartenausschnitte, Zeichnungen und Fotos illustriert. Mit der Atlasmappe Preußisch Oldendorf widmet sich der Westfälische Städteatlas erstmals einer preußischen Akzisestadt. Fiskalische Überlegungen waren es, die den preußischen König Friedrich Wilhelm I bewogen, einigen Orten im ehemaligen Bistum Minden und den ehemaligen Kleinterritorien Ravensberg und Tecklenburg, darunter auch Oldendorf, Stadtrechte zu verleihen. Diese Akzisestädte waren schon vorher Zentralorte für Gewerbe und Handel, und Oldendorf, seit 1806 Preußisch Oldendorf, hat von der Privilegierung zumindest zeitweise wirtschaftlich profitiert, wie die Gewerbestatistiken der Beikarte aus der Zeit vor und nach der Privilegierung zeigen. Dieter Besserer, bis vor kurzem Stadtheimatpfleger der Stadt und mit den Verhältnissen im ehemaligen Grenzraum der Grafschaft Ravensberg und des Bistums Minden bestens vertraut, konnte bei der Bearbeitung der Stadtmappe Preußisch Oldendorf auf bemerkenswerte Quellenrecherchen, zahlreiche eigene Veröffentlichungen zur Geschichte des Raumes und gute Ortskenntnis zurückgreifen, die er mit großem Einsatz eingebracht hat. Die Teilnehmer der Veranstaltung können die Stadtmappe Preußisch Oldendorf vor Ort an diesem Tag zu einem Sonderpreis von 25,00 Euro erwerben, danach im Buchhandel oder beim Verlag zum Preis von 31,00 Euro. Westfälischer Städteatlas, XI. Lieferung, herausgegeben von der Historischen Kommission für Westfalen und dem Institut für vergleichende Städtegeschichte durch Cornelia Kneppe und Mechthild Siekmann, Altenbeken: GSV Städteatlas Verlag Historische Kommission für Westfalen Geschäftsstelle: Salzstr. 38 / Erbdrostenhof, Münster Tel.: 0251/ , Fax : 0251/ hiko@lwl.org, Institut für vergleichende Städtegeschichte Königsstr. 46, Münster Tel.: 0251/ , Fax : 0251/ istg@uni-muenster.de, GSV Städteatlas Verlag Driburger Straße 45, Altenbeken Tel.: 05255/ 7373, Fax: 05255/ atlas@stadtgeschichte.de, Holzhauser Markt am Juli 2011 Der Holzhauser Markt wurde bisher auf der Bahnhofstraße zwischen der Grundschule und der Sparkasse veranstaltet. Künftig soll er auf dem neuen Parkplatz am Bahnhof Holzhausen-Heddinghausen statt finden. Das ist nicht die einzige Neuerung. Das Marktangebot wird neu ausgerichtet. Alles, was weitgehend mit Holz zu tun hat (abgeleitet aus dem Namen Bad Holzhausen ), soll der Besucher auf dem Markt wiederfinden. Damit haben sich die Veranstalter eine große und arbeitsintensive neue Aufgabe gestellt. Aber mit den vielen freiwilligen Helfern, die sich in der Vereinsgemeinschaft Bad Holzhausen zusammengeschlossen haben, wird sich dieser neue Markt etablieren. Zumal das Niveau der vielen Informations- und Verkaufsstände höher sein wird als bisher. Auf ein ansprechendes Informations- und Unterhaltungsangebot wurde dabei sehr viel Wert gelegt und es soll die handwerkliche Arbeit in und an den Ständen für die Besucher erlebbar gemacht werden. A 6

7 Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert Informationsabend über vorschulische Beratung und Förderung für Eltern Für die Eltern der Kinder, die voraussichtlich zum Schuljahr 2013/2014 eingeschult werden findet am Montag, den 28. März 2011, Uhr in der Aula der Hauptschule Preußisch Oldendorf ein Informationsabend statt. Der Schulträger, die Stadt Preußisch Oldendorf, lädt im Namen der Leiterinnen der Grundschulen sowie der Tageseinrichtungen für Kinder alle Eltern der 4-jährigen Kinder herzlich ein. Sie erhalten Informationen über das Delfin-Testverfahren sowie einen Fahrplan für die Zeit bis zur Einschulung. Für Fragen und Diskussionen stehen Ihnen die Leiterinnen der Grundschulen und Kindergärten zur Verfügung. Informations- und Fördermaterialien werden an dem Abend ausgelegt. Neues aus der Stadtbücherei Endlich vollständig! Die meistgelesene Buchreihe bei den Kinderbüchern ist komplett: Das magische Baumhaus ist und bleibt ein Dauerbrenner in der Ausleihe, alle 41 bisher erschienenen Bände gibt es jetzt in der Bücherei. Und eine neue tolle Reihe für Mädchen ab 9 Jahren lädt zum Schmökern ein: alle Bände von LOLA stehen bereit. Für Jungs ab 9 Jahren gibt es als neues Lesefutter Die unschlagbaren 3, eine spannende Abenteuer-Serie. Ebenfalls neu ist der Comicroman Coolman sowie weitere Titel aus bekannten Reihen wie die Kinder vom Möwenweg, Conni, Kaya, Haus Anubis und Lila Lakrizzen. Ende 2010 waren alle 2. Klassen der Grundschule Pr. Oldendorf zur Bücherei-Einführung eingeladen. Seit Anfang dieses Jahres kommen nun fast alle 2., 3. und 4. Klassen regelmäßig zum Ausleihen in die Stadtbücherei, da ist dann manchmal viel los am Donnerstagvormittag! Als neuen Service für erwachsene LeserInnen bietet die Stadtbücherei ab sofort zweimal im Jahr eine Liste mit den Neuanschaffungen im Bereich Romane und (Auto-)Biographien an. Da ja immer viele Bücher unterwegs sind, kann man so besser einen Überblick bekommen und bei Bedarf dann gewünschte Titel vormerken lassen. Hier eine kleine Kostprobe der Neuanschaffungen der letzten Zeit: Eat, Pray, Love von Elizabeth Gilbert, die Vorlage zum gleichnamigen Kinofilm im Herbst 2010; neue Titel von den großen Krimi- Autorinnen Elizabeth George Wer dem Tode geweiht und Martha Grimes All die schönen Toten ; die Jahrhundert-Saga Sturz der Titanen von Ken Follett; zwei lesenswerte Bücher zum Thema Palästina; berührende Romane von Mitch Albom Damit ihr mich nicht vergesst und Nicci Gerrard Fenster nach innen ; eine Liebesgeschichte auf sehr ungewöhnliche Art im Wörterbuch der Liebenden von David Levithan; 3096 Tage von Natascha Kampusch; Auf dem roten Teppich und fest auf der Erde von Loki Schmidt... und was es sonst noch alles gibt, kann man in der Bücherei auf dem Kirchplatz selbst herausfinden! Die Öffnungszeiten stehen vorn im auf der ersten Innenseite. Herzlich willkommen! Und zum Schluss gibt es noch einen Bücherspruch: Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist. (Joseph Addison) Gartenneugestaltung Gartenumgestaltung Teichanlagen Pflasterungen Zaun- und Pergolenaufbau Erdarbeiten und vieles mehr Gartenbau Oberkrämer Fünfhausen 1 Preuß. Oldendorf Tel / Augenoptik Uhren Schmuck POTT Mindener Straße Pr. Oldendorf Tel /2534 Fax 05742/6686 Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf der Internet- Seite der Stadt Preußisch Oldendorf Alle Unternehmen in Preußisch Oldendorf, die sich über die Website der Stadt in einer Unternehmensdatenbank präsentieren möchten, sollten sich jetzt melden! Benötigt werden Name, Adresse, Internetadresse, Kategorie und Sortierungswunsch, Ihr Firmen-Logo (als jpg) und ein Hinweis darauf, dass Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten auf der Homepage der Stadt Preußisch Oldendorf einverstanden sind. Anmeldungen und Rückfragen richten Sie bitte an: Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf, Marcel Hahne, Tel: M.Hahne@preussischoldendorf.de Die neue Frühjahrskollektion ist da! Tolle Modelle von sportlich bis chic. Stemwede-Levern Hügelstraße 8 7 B

8 Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert In Preußisch Oldendorf! Schuhreparatur-Annahmestelle Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um den Fuß! REHMANN Schuhhaus & Orthopädie Mo. 14:30-18:00 Fr. 09:00-13:00 Spiegelstr. 5 Tel Beginn der mitteleuropäischen Sommerzeit Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt immer am letzten Sonntag im März eines jeden Jahres. In diesem Jahr werden die Uhren am von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Die mitteleuropäische Winterzeit beginnt wieder am letzten Sonntag im Oktober am Seminar sicher mobil fand großen Anklang Dieses Seminar speziell auf die Belange älterer Verkehrsteilnehmer zugeschnitten, zu dem der Seniorenbeirat der Stadt Preußisch Oldendorf die Initiative ergriffen hatte, wird unterstützt vom Deutschen Verkehrssicher- Der Initiator des Seminars, Rolf Köster, als Vertreter des Seniorenbeirats, Werner Wesemann und Thomas Welpott. heitsrat und Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. An vier Vormittagen referierte Werner Wesemann, Fahrlehrer der VA Verkehr + Ausbildung GmbH aus Minden, über neue Verkehrsvorschriften, den Umgang mit der technischen Ausstattung von Pkw s, Vermeidung von problematischen Verkehrssituationen, Behebung von Pannen sowie das richtige Verhalten nach Verkehrsunfällen. Heinrich Degener ermöglichte als Teilnehmer des Seminars zusätzlich, dass alle sich einem Sehtest unterziehen konnten. Seminare dieser Art dienen auch dem Punkteabbau in der Verkehrssünderkartei in Flensburg. Fahrlehrer und Kraftfahreignungsberater Thomas Welpott von der Fahrschule Welpott aus Lübbecke stellte die Trainingsmöglichkeiten vor, wie sich ältere Kraftfahrer länger mobil halten und aktiv am Straßenverkehr teilnehmen können. Durch Übungen an einem Aufmerksamkeitstestgerät kann die Fahrtüchtigkeit länger erhalten bzw. wieder gesteigert werden. Dazu gibt es Trainingsprogramme für die körperliche und geistige Fitness, spezielle Physiokurse und psychologische Beratung, um Ängste abzubauen und sich besser und sicherer im immer hektischer werdenden täglichen Straßenverkehr zu bewegen, aber auch zur Vorbereitung auf eine MPU (Medizinisch psychologische Untersuchung). Hier werden im Rahmen der MPU-Vorbereitung Abläufe trainiert und die zu erwartenden Fragen eingeschätzt, um Prüfungswiederholungen zu vermeiden. Sperrmüllabfuhr am Möbelstücke, Matratzen, Teppiche und andere sperrige Haushaltsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichtes nicht über den Restmüllbehälter entsorgt werden können, werden am nach vorheriger Anmeldung gebührenpflichtig als Sperrgut am Grundstück abgeholt. Die Sperrmüllanmeldung erfolgt im Bürgerbüro der Stadt Preußisch Oldendorf. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Bei der Anmeldung sind die abzuholenden Sperrmüllgegenstände anzugeben. An jedem Sperrmüllstück bis 0,5 m 3 oder 50 kg ist eine Sperrmüllwertmarke zu befestigen. Wertmarken erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Preußisch Oldendorf zum Preis von 7,50 /Stück. Die Sperrmüllanmeldung ist bis zum möglich. Der Sperrmüll ist am Abfuhrtag zu ebener Erde möglichst nahe am Fahrbahnrand so zu lagern, dass weder der Straßen- noch der Fußgängerverkehr behindert oder gefährdet wird. Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld), bietet am Montag, 04. April 2011, von bis Uhr und bis Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 b, an. Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnummer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversicherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer vorgenommen werden. Die nächsten Sprechtage: , , ! Weitere Beratungsmöglichkeiten der Deutschen Rentenversicherung bestehen im Verwaltungsgebäude Vereinigte IKK, Geschäftsstelle Lübbecke, Niederwall 7. Eine Terminvereinbarung ist auch hier erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 vorgenommen werden. Außerdem steht Ihnen der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, Preußisch Oldendorf, unter der Telefonnummer 05742/2843, zur Verfügung. Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen Die erfolgreiche Naturheilmethode Die Saft-Kur nach der Rezeptur eines namhaften Heilpraktikers schlägt alle Rekorde. Es hat sich herumgesprochen: Bei dieser Kur purzeln die Pfunde. Man fühlt sich schlank, kräftiger und belastbarer. Der Schlankcocktail besteht aus Fastofi t-, Kartoffel-, Artischocken- und Brennnesselsaft. Sie trinken ihn 10 Tage lang vor dem Frühstück und Abendessen. Alle Säfte bekommen Sie komplett in Ihrem Reformhaus. Gesund und lecker abnehmen mit der Schoenenberger Schlankheitskur. kostenloser Lieferservice Reformhaus W. v. Hake Lange Straße Lübbecke / A 8

9 Kostümaufsteller von Esther Hanitsch Ein Tag im Zeichen der Farbe 3. April von 11 bis 18 Uhr Malerfachgeschäft Koch präsentiert Überraschungen Dieter Koch und sein Team stellen an diesem Tag verschiedene Wandtechniken vor. Interessierte Gäste erhalten Infos über Fassadenanstriche und Fassadendämmung. Teppichböden zum Träumen oder Design-Bodenbeläge sorgen für heimische Behaglichkeit. Mit dem Frühlingserwachen und der Lust, die eigenen vier Wände neu zu gestalten, gibt es auch eine große Vielfalt an Tapeten. Tapeten zum Wohlfühlen! Reichlich kreative Beschäftigung bietet Manuela Tosch vom mobil- 4kids zwischen und Uhr mit dem Kinderschminken. Echt cool sind auch die Glitzer-Tattoos. Der Familienbetrieb Söte wurde im Jahre 1978 von Horst Söte gegründet. Seit 1983 ist die Firma im Industriegebiet Große Aue in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen in eigenen Produktionshallen ansässig. Es können auch größere Pkw-Anhänger nach den Wünschen und Vorstellungen der Kunden produziert werden: Kastenanhänger, Pferdeanhänger, Viehanhänger, Hochlader, Tieflader, Kofferanhänger, Verkaufsanhänger, Hundeanhänger, Plane & Spriegel, Auffahrrampen, Fahrradträger, Aluminiumdeckel, Werbeanhänger und vieles mehr Eine kleine Auswahl verschiedener Pkw-Anhänger wird auf dem Vorplatz des Malerfachgeschäftes Koch ausgestellt. Dekorationsmalerei wird von der ausgebildeten Lithografin und Theatermalerin Ester Hanitsch vorgestellt. Sie sagt über sich selbst: Ich male nach Kundenwunsch; nach eigenen oder Kundenentwürfen. Preise auf Anfrage bzw. Absprache. Mir ist es wichtig, individuelle Lösungen anzubieten, die genau zu den jeweiligen Menschen und Umgebungen passen. Alle Bemalungen/Bilder sind mit hochwertigen Pigmentfarben gemalt, die farb- und lichtecht sind. Bilder können auf Wunsch in allen Größen hergestellt werden. Ich male auf robuster Baumwollnessel- Malfaser. Die Fotografin Nicole Friedemann stellt beispielhafte Hochzeits- und Portraitaufnahmen aus. Ein besonderes Bonbon sind ihre Exklusiv- Angebote für Hochzeitspaare. Besonders gern wird sie an diesem Aktionssonntag die geschminkten Kinder fotografieren. Esther Hanitsch stellt ihre selbstgemalten mittelalterlichen Kostümaufsteller zur Verfügung. Besucher können sich dahinter stellen und ablichten lassen und die Fotos sofort mitnehmen. Doris Haver stellt bunte Schmuckkreationen aus Edelmetallen vor. Bei ihrer großen Auswahl verschiedenster Accessoires, wie Uhren, Halsketten oder Armreifen, findet sich für jeden Anlass, von stilvoll und elegant bis flippig und bunt mit Sicherheit etwas Passendes. An diesem Sonntag lädt die Familie Koch herzlich ein, endlich mit vielen schönen Farben und Anregungen den Frühling einzuläuten. Und wenn dann an diesem Tag auch das Wetter mitspielt, steht einem vergnüglichen Besuch im Malerfachgeschäft Koch nichts mehr im Wege! Für das leibliche Wohl wird mit herzhaften Speisen gesorgt. Tapeten gibt es überall. Beratung, Service und Angebote % Top-Qualität nur bei Ihrem Fachmann. des Monats Capa-Din Wandfarbe 10 ltr. nur Tapeten gibt es überall. Beratung, Service und Top-Qualität nur bei Ihrem Fachmann. Erfurt Raufaser Nr Rolle 35,5 Meter nur 9.90 Caparol Latexfarbe Seidenmatt 12,5 ltr. nur Metylan Spezialkleister KOCH. Und das Und das Leben ist Farbe. Leben ist Farbe. Fragen Sie uns! Und das Leben ist Farbe. MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Osnabrücker Str. 2 / Eingang Rathausstr Pr. Oldendorf - Fon Fragen Sie uns! 200 g nur 4.90 info@malerfachbetrieb-koch.de Wir Fragen Sie uns! beraten gern KOCH. MALERFACHGESCHÄFT DIETER KOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge Berliner Osnabrücker Str. 2 / Straße 23a Eingang Rathausstr. Pr. Oldendorf - Bad Pr. Oldendorf - Fon Holzhausen 71 info@malerfachbetrieb-koch.de Elektro Sanitär Metallverarbeitung Anhängerbau SÖTE Anhängerbau Am Alten Markt Pr. Oldendorf / Bad Holzhausen Telefon: / Telefax / Doris Haver, Beethovenstraße 6, Preußisch Oldendorf Composing 004 Composing 004 Anzeigenserie Koch Anzeigenserie Koch Kategorie: Wand, Tapete, Farbe NR.:4 Kategorie: Wand, Tapete, Farbe NR.:4

10 Café Schöller Konditorei & Eiscafé Hartenkampstraße Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Genießen Sie unser Frühstücksbuffet Um Voranmeldung wird gebeten Telefon 05742/3051 Kaffeef 3. April in Bad Holzha Ostermarkt in Preußisch Oldendorf mit Landfrauencafé und Secondhand-Basar für Damen bekleidung am Sonntag, , von bis Uhr Der Marketingverein Preußisch Oldendorf lädt am zu einem vergnüglichen Tag in der Hauptschule in Preußisch Oldendorf ein. Hier findet zum 7. Mal der Ostermarkt in Verbindung mit einem Secondhand-Basar für Damenkleidung, der von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Andrea Kneller, organisiert wird, statt. Der Markt beginnt um Uhr und endet um ca Uhr. 15 Stände präsentieren frühlingshafte Fensterbilder, feine Laubsägearbeiten zum Aufstellen oder Aufhängen, künstlerische Kratztechnik am Ei, eindrucksvolle Tiffany-Fensterbilder, beliebte Kuschelkissen, Kinderschürzen und Tischdecken, Windlichter in Serviettentechnik, Magnetschmuck, kunsthandwerklichen Schmuck sowie glänzende Mineralien. Weiter wird dekorativer Tischschmuck und Honig angeboten. Obst und Kartoffeln Obst und Kartoffeln aus eigenem Anbau aus eigenem Anbau Angebote März 2011 Royal Gala 2,5 kg 2,50 Euro Gewürzgurken im Schraubglas 2 Gläser 4,00 Euro Hofladen täglich geöffnet ObsthofWickemeyer Hofladen täglich, Dummerter geöffnet Str. 7 ObsthofWickemeyer Pr. Oldendorf/Bad, Dummerter Holzhausen Str Tel.: Pr. Oldendorf/Bad / Holzh 3163 ausen Tel.: / Parallel zum Ostermarkt findet in der Aula ein Secondhand-Basar für Damenbekleidung statt, bei dem sich alles ausschließlich um das weibliche Outfit dreht. An rd. 30 Ständen warten gepflegte Kleidung, gut erhaltene Schuhe, aber auch Schmuck und sonstige Accessoires auf neue Besitzerinnen alles zu einem fairen und zugleich günstigen Preis. Mit dabei sind natürlich auch die Landfrauen mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, um den Gaumen zu verwöhnen. Inzwischen ist auch eine neue Osterhasengeneration herangewachsen, die am Samstag, , ab Uhr, in der Stadt Ostereier verteilt, um ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern und für den Ostermarkt zu werben. Neu eingetroffen: Handtaschen & Geldbörsen aus Leder Exklusive Oster- & Geschenkartikel in den neuen Trendfarben Angebote: Armbänder nur 8,90 Frühlingsvasen ab 2,50 Zum 4. Mal laden die Cafés in Bad Holzhausen zum Kaffeefest ein Viele Aktionen, wie Tanz zum Kaffee, kleine Ausstellungen, Kaffeehausmusik, besondere Gaumenfreuden, 50er-Jahre- Charme und einen Basar rund um den fairen Kaffee sollen die Besucher am Sonntag, den 3. April 2011, erfreuen. Im Haus des Gastes setzt die diesjährige Ausstellung ganz auf Kreativität. Ab Uhr präsentieren die Cafés unter dem Motto Der schön gedeckte Tisch im roten Saal Tischdekorationen zu besonderen Anlässen wie Silberhochzeit, Konfirmation und vieles andere. Im Untergeschoss zeigen die Keramikerin Springhorn aus Rödinghausen, die Kreativscheune aus Offelten, das Blumengeschäft Blütezeit aus Börninghausen und das Geschäft für Porzellan und Dekoartikel Das Haus aus Lübbecke ihre Ideen zum schön gedeckten Tisch. Um Uhr findet im Vortragsraum des Haus des Gastes eine Porzellanversteigerung statt. Gespendete Keramik, Glas und Porzellan kommen unter den Hammer von Heinrich Wildemann. Die Besichtigung der Stücke ist eine halbe Stunde vor Versteigerungsbeginn möglich. Der Erlös der Versteigerung kommt der Bad Holzhauser Kirche zugute. Allen Gästen wünschen wir bei Frühstück, Kaffee und Kuchen angenehme Stunden. Genießen Sie Ihre Konfirmationen, Geburtstage und Feiern aller Art in gemütlicher individueller Atmosphäre An beiden Ostertagen festliches Frühstücksbuffet Bald beginnt die Spargelzeit Wir bitten um rechtzeitige Voranmeldung Up n Roithen Pension & Landcafé Möller Familie Möller Röthestraße Bad Holzhausen Telefon / 37 52

11 est 11 usen Osterausstellung in Börninghausen Um Sie auf den Frühling und das Osterfest einzustimmen, laden wir Sie sehr herzlich ein nach Börninghausen ins Haus der Begegnung (am Minigolfplatz) am 27. März 2011 von bis Uhr. Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich in Ruhe auf das Osterfest einstimmen lassen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Aussteller. Café Wiehenstube in der Pension Haus Stork Öffnungszeiten: Mo., Mi., Sa., So Uhr und Uhr Do Uhr Di Ruhetag aaaaaai Mittagstisch Menübringdienst (ab 4, ) Familienfeiern/Kaffeekränzchen Selbstgebackene Torten und Kuchen, auch für Zuhause Dummerter Straße Bad Holzhausen ( ) Nobbe Anlässe (Geburtstage, Betriebsfeiern, Sitzungen, ) Feste feiern! Wir bieten Ihnen gemütliche Räumlichkeiten für Ihre besonderen Grenzstr. 34/ Pr. Oldendorf - Bad Holzhausen Telefon: 05742/ RZ_Plakat Kaffeefest.indd :21 Kunsthandwerk & Kreativscheune Simone Jockusch Romantik-Motivleuchten Tischschmuck zum Selbstbasteln Osterdekorationen Offelter Dorfstraße Preußisch Oldendorf Telefon / Haus der Kaffeekannen Dummerter Straße Preußisch Oldendorf- Bad Holzhausen Telefon / Aktion Specksteinschnitzen Öffnungszeiten: Täglich bis Uhr Donnerstag Ruhetag Warme und kalte kleine Speisen Genießen Sie im Landhaus Blankenstein unser Frühstücksbuffet mit Pfälzer Spezialitäten Ihre Familie Blankenstein Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Familie Blankenstein Dummerter Straße Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel / Fax / info@landhaus-blankenstein.de

12 Neues aus Schulen und Kindergärten Teure Wärmeverluste müssen nicht sein. Jörg Bernardt, Malerarbeiten Sanieren Sanieren und und profitieren: profitieren: Holen Sie sich jetzt Holen Sie sich jetzt die warme Behaglichkeit die warme Behaglichkeit ins Haus. ins Haus. Fragen Sie uns! Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne. Wir beraten Sie gerne. Horstweg 4 Telefon Lübbecke Handy Auch das Raumklima wird positiv beeinflusst. Ulrich Birkemeyer, Meister und Restaurator im Zimmererhandwerk Förderverein Kindergarten Max und Moritz e. V. veranstaltet am 9. April 2011 wieder Spielzeugbörse Auf zur Schnäppchenjagd heißt es wieder in der DRK-Tageseinrichtung für Kinder Max und Moritz, Otto-Hahn-Str. 18 in Bad Holzhausen. Die Türen werden für die Besucher am 9. April 2011 von 14 bis Uhr geöffnet sein. Auch diesmal möchte das Organisationsteam, der Förderverein- Vorstand, ein reichhaltiges Sortiment an Kinderspielwaren und Kinderbekleidung ausschließlich Frühjahrs- und Sommermode in den Größen 50 bis 164 zum Verkauf anbieten. Wer seine ausgedienten, aber absolut gut erhaltenen Waren auf Kommissionsbasis von unserem Team verkaufen lassen möchte, meldet sich bitte bei der 1. Vorsitzenden Stefanie Kramme bezüglich der Zuteilung einer Verkaufsnummer und der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, Uhr und Uhr am Donnerstag, Uhr und Uhr telefonisch unter: Alle Waren werden im Auftrag der Eltern verkauft, die 80 Prozent vom Umsatz erhalten. 20 Prozent fließen in die Fördervereinskasse zugunsten der DRK-Tageseinrichtung für Kinder Max und Moritz. Das Erzieherinnen-Team lädt die Basar-Besucher in eine gemütliche Kaffeestube zum Klönen ein. Bei einer Tasse Kaffee/Tee und leckeren Kuchen- und Tortenspezialitäten kann sich während der Schnäppchenjagd gestärkt werden. Wer lieber etwas Deftigeres bevorzugt, sollte am Bratwurststand unserer zwei treuen Kindergartenväter Robert und Olli nicht vorbeigehen. Auf eine gelungene Veranstaltung freut sich der Vorstand des Kindergarten-Fördervereins Max und Moritz Kurs-Angebote für Familien, Eltern und Interessierte : Entspanntes Miteinander, Entspannung mit Klängen, mit Thekla Maria Willert und Dagmar Hus-Sagasser (Erwachsenenkurs), Uhr, 5 Euro pro Teilnehmer. DRK- Tageseinrichtung VIELFALT & : Miteinander kommunizieren, Sprache im Familienalltag, mit der Logopädin Susanne Heisterüber (Erwachsenenangebot), Uhr, keine Gebühr, Kinderbetreuung: Bei Bedarf : Vielfältige Beziehungen, Meine lieben Geschwister, in Kooperation mit PariVital, Svenja Große-Dunker (Erwachsenenkurs), Uhr, 3 Euro pro Teilnehmer : Gesundes Miteinander, U-Untersuchungen & Kinder krankheiten, mit dem Kinderarzt Dr. Schöpfer (Erwachsenenveranstaltung), ca Uhr, keine Gebühr. Alle Angebote und Kurse werden in den Räumlichkeiten des DRK- Familienzentrums Preußisch Oldendorf durchgeführt. Anmeldeschluss ist immer der Montag vor dem Kursangebot! Nähere Informationen erhalten Sie in den Eingangsbereichen oder telefonisch bei Meike Kösling, Kampstraße 6, Preußisch Oldendorf, Telefon gaensebluemchen@drk-luebbecke.de & FAMILIENZENTRUM Preußisch Oldendorf Miteinander Leben in unserer Stadt Ein großer Spaß für kleine und große Vogelfreunde Väter aus dem DRK-Familienzentrum Pr. Oldendorf bauten gemeinsam mit ihren Kindern Nistkästen Vogelzwitschern macht Freude nützlich sind die heimischen Vögel aber auch, wie Andreas Keller, Stadtjugendpfleger in Pr. Oldendorf, zu Beginn der Vater-Kind-Nistkastenaktion erläuterte. Gemeinsam mit der Erzieherin Daniela Menke aus dem DRK-Familienzentrum hatte er das Angebot vorbereitet, zu dem nun 14 Väter mit ihren Kindern in den Pr. Oldendorfer Jugendtreff am Wald gekommen waren. Nach den Informationen zur heimischen Vogelwelt und zur optimalen Aufstellung und Handhabung der Kästen ging es dann richtig ans Werk. Auch wenn die Teile bereits vorbereitet waren, galt es doch, Löcher zu bohren und alles zu montieren. Die Kinder wurden dabei von ihren Vätern voll in alle Arbeitsschritte mit einbezogen. Mit Papa gemeinsam eine beindruckend große Standbohrmaschine zu bedienen oder mit dem Akkuschrauber Schrauben ins Holz zu jagen für die vier- bis sechsjährigen Kinder war dies ein ganz neues und aufregendes Erlebnis. Auch die Väter waren erstaunt über die Geschicklichkeit und Konzentration, mit der die Kleinen bei der Arbeit waren. Wer so etwas kann, ist bereits ganz schön groß! Am Ende stand allen der Stolz auf das selbst gefertigte Produkt in die Gesichter geschrieben. Nun können die Familien gemeinsam Vögel beobachten und sehr viel Spaß gemacht hat es allen Beteiligten auch! Leon mit Alexander Kröker Meric mit Andreas Schwarzer Max mit Bernd Große-Dunker A 12

13 Neues aus Schulen und Kindergärten Baum des Lebens Im Evangelischen Kindergarten Baum des Lebens nimmt das Thema Kunst einen hohen Stellenwert ein. In abwechslungsreichen Bildungsprojekten beschäftigen sich die Kinder kreativ mit unterschiedlichen Themen. Im Rahmen eines neuen Projektes befasste sich die Rasselbande (die 4 5 jährigen Kinder) mit dem Thema Mosaik. Steine gibt es wie Sand am Meer und sie machen neugierig. Mit ihrer Vielfalt (Farben, Größen und Formen) regen sie zum Betrachten und Befühlen an. Im Gespräch mit den Erzieherinnen Irene Bergen und Annegret Brinkmeier stellte sich die Frage nach verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten des Naturproduktes. Die Kinder kamen schnell zu dem Entschluss, einen schlichten großen Stein mit kleinen bunten Steinchen zu verzieren. Mit eigenständig ausgewählten Motiven wie Blumen, Bäume, Tiere usw. entstand schließlich ein Mosaik. Bei den unterschiedlichen Arbeitsschritten wurden die Hand-Augenkoordination, die Feinmotorik, die Konzentration und die Fantasie der Kinder geschult und angeregt. Voller Motivation und Ideen gestalteten die Kinder an zwei weiteren Nachmittagen einen Bilderrahmen mit den bunten Garten- u. Landschaftsbau Michael Knab Gärtnermeister Unsere Leistungen für Ihren Garten: Gehölzschnitt Baumfällung Zaun- und Sichtschutzbau Pflanzarbeiten Gartenpflege Pflasterarbeiten Apothekerweg Pr. Oldendorf Fon BESTZEIT in jeder Sekunde. Uhren Optik Schmuck Wittekindstraße Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen Telefon (05742) Spende an Grundschulkinder Steinen. Die erstellten Kunstwerke wurden stolz im Kindergarten ausgestellt, wo sie von Kindern, Eltern und Großeltern bewundert werden konnten. Ein weiteres großes Thema, mit dem sich die Schulanfänger Zahnlückenbande in der nächsten Zeit kreativ auseinandersetzen werden, ist das Leben und Wirken des Künstlers Marc Chagall. Die Kinder der Grundschule Bad Holzhausen freuen sich über neue tolle Rollbretter, die mit Hilfe einer großzügigen Spende der Firma Fr. Aussieker Metallverarbeitung angeschafft wurden. Ende vergangenen Jahres hat die Firma Aussieker, die ihren Sitz in Bad Holzhausen hat, auf Weihnachtspräsente an ihre Kunden verzichtet und stattdessen 1500 Euro an den Förderverein der Grundschule gespendet. Über diese Maßnahme sind die Mitarbeiter und die Geschäftsleitung sehr glücklich und natürlich auch Frau Lömker als Vorsitzende des Fördervereins und Frau Hülsermann als Schulleiterin, die sich beim (nachgeholten) Fototermin noch einmal herzlich bedankten. Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl VI MEYER FLIESEN GMBH Am Alten Markt 38 Pr. Oldendorf (Bad Holzhausen) ( ) Fax ( ) Ausführung aller Verlegearbeiten 13 B

14 Neues aus Schulen und Kindergärten Schulprobleme? Wir helfen! Neue Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfungen 10. Klasse und Abitur! Beginn März 2011 Nachhilfe auch in den Fächern: Rechnungswesen, BWL, VWL Geschäftsenglisch English for Business Prüfung an der Hauptschule Pr. Oldendorf Zentrale Prüfungen und Lernstandserhebungen gehören seit Jahren zum Schulalltag an allen allgemeinbildenden Schulen. Die Hauptschule Pr. Oldendorf bietet ihren Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Jahrgänge zusätzlich die Möglichkeit an, das English for Business (EFB) Zertifikat vom international anerkannten LCCI [London Chamber of Commerce and Industry (IHK) in London] zu erwerben. Das geschieht auf der Grundlage von Tests, die von Experten in England entwickelt werden. Sogenannte native speakers übernehmen die Auswertung. Am 20. Dezember 2010 war es nach 2009 bereits zum zweiten Mal soweit: Im Anschluss an eine intensive Vorbereitung durch die Fachlehrerinnen (Angelika Schieffer Klasse 10 A / Katja Borgstedt Klasse 10 B) stellten sich 21 Schülerinnen und Schüler freiwillig den Herausforderungen im Bereich Wirtschaftsenglisch. Im Preliminary Level galt es, Multiple-choice Aufgaben zum Ankreuzen zu lösen und kurze Antworten zu geben. Die Prüflinge mussten entscheiden, ob Aussagen richtig oder falsch waren; ihr Leseverständnis wurde getestet und Grundkenntnisse zum Anfertigen eines schriftlichen Dokuments z. B. eine telefonische Nachricht oder eine Notiz wurden ermittelt. Von den 21 Schülerinnen und Schülern bekamen drei eine Teilnahmebestätigung. Zwei Schülerinnen haben die Prüfung bestanden, während ebenfalls zwei Schülerinnen die Aufgaben mit Erfolg gelöst haben. Die überwiegende Mehrheit von 14 Schülerinnen und Schülern hat diesen Test mit besonderem Erfolg bestanden. Christian Schäffer übergab als Schulleiter der Hauptschule Preußisch Oldendorf gemeinsam mit Rolf Rahe, dem Vorsitzenden der Fachschaft Englisch, allen Teilnehmern/-innen ihre Urkunden und gratulierte ihnen mit dem Hinweis darauf, diese besondere Qualifikation bei Bewerbungen angeben zu können. Gleichzeitig rief er dazu auf, im kommenden Schuljahr erneut die Chance zum Erwerb dieser Qualifikation zu nutzen, die bei vielen Firmen und Betrieben anerkannt ist. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gern! Sanieren und profitieren: Gut gedämmt ist clever gespart! Pr. Oldendorf / Folgende Schülerinnen und Schüler haben an der Überprüfung teilgenommen: Klasse 10 A: Büsra Cinar, Ebru Gür, Corinna Jahnke, Jacqueline Meier, Lisa Überlacker. Klasse 10 B: Kübra Aksan, Vanessa Fast, Lena Golin, Tolga Günaydin, Nazli Gür, Madita Heyn, Paul Just, Thomas Klassen, Vadim Novakov, Ana-Filipa Rodriguez-Oliveira, Regina Siegwart, Jessika Suckau, Christine Teichreb, Daniel Voth, Marc Windten, Moritz Wulf. Schüler und Schülerinnen präsentieren ihr Praktikum Am Donnerstag, den zeigten Schüler und Schülerinnen der Städtischen Realschule Preußisch Oldendorf ihren Eltern, welche Erfahrungen sie in ihrem dreiwöchigen Praktikum im Januar gesammelt hatten. Wie in jedem Jahr hatten die Schüler und Schülerinnen ihre Eltern zu einem Präsentationsabend eingeladen. Ab Uhr konnten die Eltern im Gebäude der Städtischen Realschule die Ausstellung ihrer Kinder zum Praktikum begutachten. Auf zahlreichen Plakaten und anhand vieler Anschauungsmaterialien bekamen die Eltern einen bildhaften Eindruck davon, wie das Praktikum in der Schule vorbereitet worden ist und wie ihre Kinder das Praktikum erlebt haben. Angelika Neumann, Anna-Alina Rieke, Maria Novakov, Katharina Pulmann präsentieren als Gruppe ihr Praktikum. Eliano Ferraro und seine Ausstellung der Werkzeuge. Dieser bildliche Eindruck wurde ab Uhr verstärkt durch jeweils 10minütige Vorträge jedes einzelnen Schülers vor einer Elterngruppe. Hier beschrieben die Schüler, wie sie im Unterricht auf das Praktikum vorbereitet wurden und wie sie dann anschließend in den drei Wochen das Praktikum erlebten. Während dieser Schülervorträge gab es interessierte Nachfragen der Eltern. Für die Schüler und Schülerinnen waren diese Vorträge vor Erwachsenen mit großen Aufregungen verbunden. Aber die Eltern bescheinigten zum Schluss, dass alle ihre Aufgabe mit Bravour bewältigt haben. Die anwesenden zahlreichen Eltern bewiesen, dass diese Präsentationsabende für sie von großer Wichtigkeit sind. Auch die Schüler und Schülerinnen empfanden diese Art der Praktikumsreflexion als ausgesprochen positiv. A 14

15 Neues aus Schulen und Kindergärten Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Quito in Ecuador wollen sich im Juni und Juli 2011 unser Land genauer anschauen. Dazu sucht die Deutsche Schule Quito Familien, die neugierig und offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (14 16 Jahre alt) aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Besuch den eigenen Alltag neu zu erleben. Das bringt sicherlich Abwechslung in den Tag. Die ecuadorianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grund-Kommunikation gewährleistet ist. Da das Programm auf eine schulische Initiative zurückgeht, ist es für Ihr ecuadorianisches Kind auf Zeit verpflichtend, die zu Ihrer Wohnung nächstliegende Schule zu besuchen. Schließlich soll der Aufenthalt auch eine fruchtbare Vorbereitung auf das Deutsche Sprachdiplom sein. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, dem 11. Juni Samstag, den 23. Juli Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbstferien 2012 teilzunehmen ( ). Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.v., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Ihr Ansprechpartner beim Humboldteum ist Frau Ute Borger, Friedrichstraße 23a, Stuttgart, Tel , Fax , Lehrer lernen Anlässlich einer Fortbildung zum Thema Schule und Wirtschaft trafen sich am Dienstag, den das Lehrerkollegium der Städtischen Realschule Preußisch Oldendorf, Vertreter der HARTING Technologiegruppe und Herr Schmidt von der IHK Bielefeld in dem Neuen Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA) in Espelkamp. Begrüßt wurden das Lehrerkollegium von Herrn Nico Gottlieb, Leiter der Ausbildung bei dem Unternehmen HARTING. Er umriss die Entwicklungsgeschichte der Firma seit 1945 bis heute und erläuterte die Bedeutung, die Ausbildung in der Firmenphilosophie hat. Wie Ausbildung konkret aussieht, davon konnten sich die Lehrer und Lehrerinnen durch die Vorträge zweier Auszubildender, Herrn Marc Stegelmeier und Frau Regina Stach (beide sind ehemalige Schüler der Realschule Pr. Oldendorf) überzeugen. Herr Maurer, Ausbildungsleiter, zeigte anschließend die vielfältigen Ausbildungsberufe von HARTING auf und wie diese Ausbildungen miteinander verquickt sind. Gleichzeitig machte er auch deutlich, welche Anforderungen mit den einzelnen Ausbildungsberufen verbunden sind. Diese Fähigkeiten beschränken sich nicht allein auf fachliche Qualifikationen, sondern richten sich zunehmend auf die Schlüsselqualifikationen, wie Teamarbeit, Präsentationsfähigkeit, Engagement usw. Aus diesen Anforderungen heraus hat sich das Auswahlverfahren entwickelt, das von Herrn Gottlieb ausführlich dargestellt wurde. Herr Schmidt von der IHK Bielefeld erläuterte den Anwesenden die Problematik, dass viele Betriebe eine zunehmende Ausbildungsreife der Schulabgänger bemängelten und dass aufgrund dieser Schwierigkeit viele Firmen ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen. Gleichzeitig wies er aber auf den demographisch bedingten absehbaren Fachkräftemangel hin, dem man nur mit vereinten Kräften von Schule und Wirtschaft begegnen könne, indem man sein Augenmerk auf die Schüler und Schülerinnen richten würde, die benachteiligt seien, weil sie z.b. keinen Abschluss hätten. An dieser Stelle entzündete sich eine lebhafte Diskussion zwischen allen Anwesenden über Ursachen und Auswirkungen der veränderten Fähigkeiten der heutigen Schüler und Schülerinnen. Y Solarstrom (Photovoltaik) Y Solarwärme Y Solarluft Y Pellets, Hackschnitzel Y Wärmepumpen Heizungswartung Energieberatung Finanzierung möglich EnErgiE- und umwelthaustechnik Preußisch Oldendorf-Hedem Poststraße 33 Telefon (05743) info@floemergmbh.de 15 B

16 Aus dem Vereinsleben Kundendienst Wartung Reparatur Notdienste Erneuerbare Energien Plakat-Malwettbewerb des Marketingvereins Preußisch Oldendorf GESCHENKE Bremer Straße Pr. Oldendorf Telefon (0 5742) Traditionelle Winterwanderung in weißer Landschaft SPD Ortsverein Pr. Oldendorf Gastgeber für Jung und Alt Manch einer war am 30. Dezember in Gedanken schon im neuen Jahr. Nicht so die Genossinnen und Genossen des SPD Ortsvereins Pr. Oldendorf. Das bewährte Organisationsteam um Waldi Düker hatte zum wiederholten Male zur Winterwanderung eingeladen. In diesem Jahr wurden die Mitglieder, Freunde und Bekannte von Offelten aus über Harlinghausen und Engershausen zurück zum Ausgangspunkt geführt. Winterimpressionen, Tiefschnee und gefrorene Flächen bildeten den optischen Rahmen der idyllischen Fußtour. Ein inhaltlicher Schwerpunkt des diesjährigen Ausflugs war die Besichtigung der neuen Biogasanlage in Harlinghausen. Landwirt und Mitbetreiber Heinrich Scholle erläuterte vor Ort die Funktionsweise, Besonderheiten und Kapazitäten der im Herbst ans Netz gegangenen Anlage. Gleichzeitig lud er alle Interessierten zu einer weiteren Besichtigung im Sommer 2011 ein. Dann soll die Fertigstellung endgültig abgeschlossen sein. Darüber zu lesen und eine Anlage im Betrieb zu erleben, das sind zwei Paar Schuhe, erläuterte Rolf Köster im Anschluss an die informative Pause. Wanderer und Nicht-Wanderer trafen sich im Anschluss in der Gaststätte Zur Linde, um in geselliger Runde ein Jahr Revue passieren zu lassen. Wie immer kam es dabei zwischen Jung und Alt, Mitgliedern und Freundeskreis zu ortsübergreifenden Gesprächen zu politischen und ganz weltlichen Themen. Gesprächsstoff gab es wie immer reichlich, sagte Jan Hendrik Maschke und freute sich dreifach: Über die gute Resonanz, das herrliche Winterwetter und die ausgelassene Stimmung. OL L E K K S R H JA Die neue FRÜH A 16 Am liest Dieter Schlüter in der Wassermühle in Bad Holzhausen aus dem Buch Krabat von Otfried Preußler. Um diese Lesung zu bewerben, veranstaltet der Marketingverein Preußisch Oldendorf einen Plakatmalwettbewerb. Alle Jugendlichen und Erwachsenen können ihre Plakate bis zum im Autohaus Bussiek abgeben, wo die Möglichkeit zum Ausstellen besteht. Die Plakate können in Schwarz-weiß oder farbig gestaltet werden. Auf der Rückseite sollten Name und Anschrift vermerkt sein. Folgende Preise werden durch eine Jury vergeben: 1. Preis: 100,00 2. Preis: 75,00 / 3. Preis: 50,00 Leeveslust un Waterschaden vor ausverkaufter Aula Bei der Aufführung des plattdeutschen Dreiakters Leeveslust un Waterschaden am Sonntag, dem 13. Februar, in der Aula der Hauptschule in Pr. Oldendorf konnten die Laienspieler des Heimatvereins Lashorst vor einem restlos ausverkauften Haus spielen. Zur Premiere am Dorfabend am 5. Februar in der Schule in Lashorst hätte sich der Heimatverein mehr Besucher gewünscht. Allerdings sind hier die Sitzgelegenheiten etwas eingeschränkt, was sicher viele Zuschauer bewog, die Aufführungen am 11. oder 13. Februar in der Aula zu besuchen. Trotzdem freute sich Vereinsvorsitzende Andrea Meier, nachdem der Posaunenchor Alswede und der Chor des Heimatvereins den Abend musikalisch eingestimmt hatten, über die Besucher, die den Weg nach Lashorst gefunden hatten. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Jost Egen, dass er sich darüber freue, in einem der wichtigsten Kulturzentren am Kanal zu Gast sein zu dürfen. In dem anschließenden Theaterstück ging es auf der Bühne dann hoch her. In wochenlangen Proben hatten die Laienspieler ein Stück eingeübt, dass bei den Zuschauern auf große Begeisterung stieß. Nach dem Schlussapplaus konnte Spielleiter Günter Kleinkröger noch zwei Spieler auszeichnen. Christa Burkamp war 10-mal und Andreas Hohmeier 22-mal dabei. Der Heimatverein bedankte sich bei ihnen mit einem Blumenstrauß und einem Präsent. TION ist da! Spielleiter Günter Kleinkröger bedankt sich bei Christa Burkamp mit einem Blumenstrauß und überreicht anschließend Andreas Hohmeier Hochprozentiges.

17 _ EPS Jahreswagen und junge Gebrauchte! Opel Corsa 3-t Sel. 110 EZ 01/2010, Magmarot, km, 44km (60PS), Klimaanlage, Radio CD MP3, el. Fensterheber, Funk ZV nur 9.900,- Opel Meriva Edition 1.4 EZ 08/2007, Starsilber, km, 66kw (90PS), Klimaanlage, Radio CD MP3, el. Fensterheber, Funk ZV nur Opel Astra Car. 1.4 Edition 9.900,- EZ 12/2008, Starsilber, km, 66kw (90PS), Klimaanlage, el.fensterh., Radio CD MP3, Funk ZV nur ,- EZ 11/2006, Pannacotta, km, 103kw (140PS), Klimaanlage, el. Fensterheber, Radio MP3 nur 9.900,- Opel Vectra 1.8 Edition Opel Vectra Car. 3.0 CDTi V6 Sport EZ 04/2007, Misty Morning, km, Navi, AHK, Klimaaut., Radio CD MP3, Sportfahrwerk nur ,- EZ 09/2006, Blau, km, Sitzheizung, Klima, el. Fensterh., Radio CD, Funk ZV nur 7.450,- Renault Clio Expression 1.5 DCI Opel Insignia Edition 2.0 CDTi 96 kw (130 PS), 4-türig, EZ 3/10, graphitschwarz, km, Klimaanlage, Ergonomie-Sitz, DVD/Navi, 18 -Alufelgen, AHK, Sitzhzg., Tel.-Vorrüstung nur ,- Opel Meriva B Edition EZ 07/2010, 8000km, Magmarot, Klimaanlage, Alufelgen, Parkpilot, Funk ZV Die Musikschule Preuß. Oldendorf bietet folgende Basisgruppen an Montags, Uhr im Bürgerhaus Preuß. Oldendorf Die musikalische Kinderstube für ca. 3-jährige Kinder mit Mutter mit Larissa Wiebe (Diplom-Musikpädagogin und Musikerin) Montags, Uhr im AWO-Familienzentrum Börninghausen Dienstags, Uhr im Bürgerhaus Preuß. Oldendorf Musikalische Frühförderung für Kindergartenkinder im Alter von ca. 4 6 Jahren mit Larissa Wiebe (Diplom-Musikpädagogin und Musikerin) Montags Uhr, Grundschule Preuß. Oldendorf, Musikraum Montags Uhr, Grundschule Bad Holzhausen, OGSRaum Musikalische Grundausbildung für Schulkinder im Alter von ca. 6 8 Jahren mit Dorina Feraru (Diplom-Musikpädagogin und Musikerin) Die aktuelle Forschung bestätigt, dass es außerordentlich nützlich ist, musikalische Frühförderung und musikalischen Basisunterricht zu erhalten oder später ein Musikinstrument spielen zu lernen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter (Mo-Fr, Uhr) Instrumentenkarussell mit Tanz Am Samstag, 19. März veranstaltet die Musikschule Preußisch Oldendorf um Uhr ein Instrumentenkarussell im Bürgerhaus an der Ev.-luth. St.-Dionysius-Kirche in Preußisch Oldendorf. In dieser Veranstaltung musizieren und tanzen zunächst Musik- und Tanzschülerinnen. Danach können Instrumente ausprobiert werden und die Dozentinnen stehen für weitere Auskünfte zur Verfügung. Musikschule Preuß. Oldendorf (Mo-Fr, Uhr) nur ,- Ihre G2 Kundenvorteile: Fahrzeuggarantie1 Mobilitätsgarantie 50-Punkte-Qualitätscheck HU- bzw. AU-Gültigkeit von mindestens 18 Monaten maßgeschneidertes Finanzierungsangebot2 Über die Einzelheiten aller G2 Vorteile informieren wir Sie gerne. 1 2 Gemäß den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG. In Zusammenarbeit mit der GMC Bank gemäß deren Bedingungen. Autohaus Buschmann GmbH Beuthener Str Espelkamp Telefon / Fax / info@opelbuschmann.de Buschmann GmbH & Co. KG Werrestr Herford Telefon / Fax / Sonntags Schautag (keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrt) Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Dorfgemeinschaft Hedem lädt zur Jahreshauptversammlung 2011 ein. Die Versammlung findet am Dienstag, den in der Gaststätte Oldtimer in Hedem statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung Vorjahresprotokoll 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstandswahlen 8. Verschiedenes Vortrag zum aktuellen Thema: Friedwald in Hedem. Referent: Berthold Freiherr von der Horst von Eichel Streiber Der Vorstand 17 B

18 Aus dem Vereinsleben SPD-Spende bringt Weihnachtsfreude im Februar OGS Bad Holzhausen freut sich über finanzielle Unterstützung -Hauptuntersuchungen -Abgasuntersuchungen -Änderungsabnahmen -Oldtimerbegutachtungen -Schadensgutachten KFZ-Prüfstelle am Blasheimer Markt Egal ob PKW, Anhänger, Traktor oder Motorrad, unser freundliches Team freut sich auf ihren Besuch! ---Direkt am Blasheimer Markt Festplatz--- KFZ-Prüfstelle am Blasheimer Markt Marktstr Lübbecke Auch wenn die Weihnachtszeit schon wieder in Vergessenheit geraten ist und wir uns über die ersten Frühlingsboten freuen, ein bisschen Weihnachten ist irgendwie immer. Diese Erfahrung machte jetzt auch die Regenbogengruppe der OGS in Bad Holzhausen. Diese Gruppe war in diesem Jahr vom Ortsverein der SPD für die Spendenzuwendung aus der Pickertaktion während des Weihnachtsmarktes ausgesucht worden. Mit Herz vor Ort sein, das ist und bleibt unser Motto. Und das betrifft insbesondere die Förderung in den Bereichen Kinder und Schulen und bezieht natürlich alle Stadtteile mit ein, so sagte Jan Hendrik Maschke. Zusammen mit weiteren SPDMitgliedern überreichte er am 11. Februar den ersten Teil der Spende in Höhe von 250 Euro an Elvira Hohnstädt, Leiterin der OGS, und die stellvertretende Leiterin der Grundschule, Frau Horstmann. Mit diesem Betrag soll zeitnah eine Kuschelecke gebaut werden, hieß es bei der Übergabe des Geldes in den Räumlichkeiten der Grundschule. Das ist immer eine lohnende Investition, äußerte sich auch Marlotte Oestreich, Vorsitzende des Stadtverbandes, zu der gelungenen Aktion. Der SPD-Ortsverein Preußisch Oldendorf organisiert zusammen mit dem Stadtverband alljährlich den Treffpunkt auf dem Weihnachtsmarkt, bei dem es Pickert von der Platte und heiße Getränke gibt. Auch zur Tradition gehört, dass die Erlöse innerhalb der Stadtgrenzen an besondere Projekte oder Vereine weitergegeben werden. Stadtbücherei, Jugendfeuerwehr, Kindergärten vielen ehrenamtlichen Aktiven und förderungswürdigen Projekten konnten so in den letzten Jahren Beträge zur Umsetzung besonderer Initiativen oder Vorhaben zur Verfügung gestellt werden. Öffnungszeiten Mo.-Fr.: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Do.: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr jeden Sa.: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Info über häusliche Abwässer Der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Preußisch Oldendorf, hatte zu einer Informations-Veranstaltung eingeladen. Referent Uwe Ramsberg erklärte interessierten Hausbesitzern, welche Kosten sie in den nächsten Jahren zu erwarten haben. Alle Hausbesitzer müssen ein Zertifikat vorweisen können, das die Dichtigkeit der Abwasserleitungen bestätigt. Diese Prüfung muss in Wasserschutzgebieten bis zum Jahre 2015 vorgenommen sein. Als minimale Kosten nannte Uwe Ramsberg 300. Das könne sich aber, z.b. bei Abwasserleitungen unter der Kellersohle, in die womöglich auch noch Drainagewasser eingeleitet würde, gigantisch nach oben entwickeln. Außerhalb von Wasserschutzgebieten kann der Prüfungstermin auf Antrag bis ins Jahr 2023 verschoben werden. Bei Härtefällen sollte man Kontakt mit der Stadtverwaltung aufnehmen. Um die Kosten der Dichtigkeitsprüfungen kleinzuhalten, empfahl Uwe Ramsberg den Hausbesitzern, ihre Unterlagen über das Abwassersystem aus dem Baujahr des Hauses bereitzuhalten. Nach diesem informativen Vortrag und einem Sketch von Waltraud v.l. Kreistagsmitglied Uwe Ramsberg, Annette Hoßfeld über die Geund Frank Hoßfeld, Willi Meier. neration der Rentner haben sich die 33 Zuhörer Grünkohl mit Beilagen im Waldgasthaus Deeke schmecken lassen. A 18 Stehend (v.l.n.r.): Marlotte Oestreich, Jan Hendrik Maschke, Elvira Hohnstädt, Frau Horstmann, Rolf Köster, hintere Reihe (v.l.n.r.): Lisa, Dominic, Sandra, Kevin, Jay, Meret, John, Jan Phillip, vordere Reihe (v.l.n.r.): Eray, Thea, Roman, Vanessa, Doreen, Greta, Bastian, liegend: Tino. Kai Sommer Dipl.-Ing. Freiraumplanung Grappensteiner Damm Lübbecke Telefon 05741/ / mail@sommerwiewinter.de Service im Garten Formschnitt für Gehölze und Hecken Saisonschnitt für Obstund Zierbäume Pflanzarbeiten Rasen- und Beetpflege Individuelle Beratung Um- und Neugestaltung Privatgärten zu allen Fragen der Gartenbepflanzung und Planung Entwurf, Planung und Umsetzung Gestalten mit Naturstein und Holz Pflanz- und Pflasterarbeiten Bewässerungs- und Teichanlagen K ai S ommer und T eam

19 Aus dem Vereinsleben Auf dem Nonnenstein angekommen, freuten sich die Wanderer über eine kleine Erfrischung. Foto: M. Wessel Winterwanderung mit Grünkohlessen Bei strahlendem Sonnenschein und eisigem Wind wanderten zahlreiche Mitglieder des Heimatvereins Eggetal durch das Wiehengebirge südlich des Eggetals. Der Weg führte die Gruppe von Neue Mühle über den Nonnenstein bis zum Hotel Lindenhof in Büscherheide. Wir haben immer viel Spaß bei den Wanderungen, weil auch immer viele Kinder mit dabei sind, freute sich Yubiana Wessel. Wir versuchen die Routen nach Möglichkeit familienfreundlich zu gestalten, damit auch unsere kleinen Mitglieder mitlaufen können, betont Frank Bekemeier, zweiter Vorsitzender des Vereins. Auf der 5 km langen Tour waren diesmal 40 Erwachsene und 21 Kinder dabei. Der Jüngste unter ihnen war gerade mal vier Jahre alt und ist die Strecke tapfer mitgelaufen. Nach zweieinhalb Stunden Fußmarsch am Ziel angekommen, erwartete die durchgefrorenen Wanderer ein herzhaft köstliches Grünkohlbuffet zur Stärkung. Die nächste Veranstaltung findet am 20. März 2011 statt. Dann treffen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um Uhr im Haus der Begegnung in Börninghausen. An alle Mitglieder des SuS 1920 Holzhausen e. V LZ E HO Zu der am Freitag, den um Uhr im Vereinsjugendheim stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir hiermit herzlich ein: N SuS Einladung HAUS Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung 3. Bericht des Vorstandes / Bericht des Hauptkassierers / Berichte aus den Abteilungen / Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des Hauptkassierers / Wahl des 2. Vorsitzenden / Wahl eines Kassenprüfers 6. Ehrungen 7. Pfingstsportfest 8. Verschiedenes Die Jugendversammlung findet am ab Uhr im Vereinsjugendheim statt. Teak-Gartenmöbel Specksteinöfen Kaminöfen Zubehör Strandkörbe Steubenstr. 12 (Ecke B 65) Lübbecke Telefon ( ) Fax Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Harlinghausen Die Bürgergemeinschaft Harlinghausen lädt herzlich zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 19. März 2011 ein. Wir treffen uns in der Fahrzeughalle der Feuerwehr am Bauhof. Vor der Versammlung wollen wir wieder das Harlinghauser Dorfgericht Hering mit Fitzebohnen essen. Das Essen soll um Uhr beginnen. Die Mitgliederversammlung findet im Anschluss daran ca. um Uhr statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen zum Vorstand 7. Anträge (sind 8 Tage vor der Versammlung an den Vorstand zu richten) 8. Verschiedenes Wir bitten um Anmeldung zum Fitzebohnenessen bis Donnerstag, den Wer Hering nicht mag, kann alternativ als Beilage Kohlwurst bestellen oder ein Schnitzel mit Kartoffelsalat essen. Zur Anmeldung rufen Sie bitte bei Irene Kesting an (Telefon / 27 53). m Haus und Ga u nd öhlmeier, Pr. Old.-Börninghau rten u Da sen R W- M c hr Bäume schneiden, fällen, Abfuhr Heckenschnitt inn en re in /41 04 igu ng preiswert und gut Grundstückspflege/-anlage Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage u.a. 19 B

20 Touristik-Preußisch Oldendorf Was? Wann? Wo? Freitag, Kabarett Bauer kocht Frau Bad Holzhausen und die Luftkurorte Pr. Oldendorf Börninghausen Mittwoch, Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Vortrag zum Haus. Beginn Uhr. Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn Uhr. Arthrose und künstliche Gelenke. Beginn Uhr. Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bad Oeynhausen. Abfahrt Uhr Pensionen Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 Euro. Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr. Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Samstag, Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 100 Jahre Weltfrauentag Internationales Frauenfest Frauen in Bewegung! Im März 2011 jährt sich der Internationale Frauentag zum 100. Mal. Zu diesem Anlass veranstalten Frauen für Frauen einen bunten Abend mit Musik und Tanz, Essen und Trinken. Pr. Oldendorf, Eventhalle Weitblick, Beginn: Uhr Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte, KuK Pr. Oldendorf e.v. und andere. Eintritt frei! Sonntag, Figurentheater Sack un Pack: Pirat(t)en-Pit auf Kaperfahrt Eine Geschichte von Seeräubern und Piraten und natürlich echten Piratenschätzen für Kinder ab 4 Jahren. Die Hauptfigur des Stückes ist eine Ratte namens Pit, die das gewöhnliche Leben satt hat, sich zu Pirat(t)en-Pit erklärt und sich aufmacht die größten Piratenschätze der Welt zu finden. Es folgen stürmische Abenteuer auf dem Meer der tosenden Winde und in der See der tausend Täuschungen, bis auf der Insel mit den zwei Palmen tatsächlich eine Schatzkiste gefunden wird, deren wahrer Inhalt sich aber nur der Phantasie der Zuschauer erschließt. Pr. Oldendorf, Aula der Hauptschule Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.v., Eintritt: 3 Euro (Kinder) / 4 Euro (Erwachsene) Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Bürgerbüro, Rathausstraße 3, Pr. Oldendorf, erhältlich. Montag, Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00, mit Gästekarte 2,00. Allgemeine Hinweise Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr in der Pension Haus Stork, Dummerter Str. 1, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00 e, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik von Kopf bis Fuß zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Leiterin: Bewegungstherapeutin Jutta Braunersreuther (Lübbecke). Achtung: Ab Montag, den 04. April 2011 wieder im Haus des Gastes Bad Holzhausen! Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung durch die schöne Wiehengebirgslandschaft in und um Bad Holzhausen statt. Treffpunkt ist um Uhr an den Pensionen Stork. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und wird auf eigene Gefahr und bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00 Euro, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Ehrenamtliche Wanderbegleiterin: Jutta Braunersreuther (Lübbecke). Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Für alle Ausflugsfahrten gilt: Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Bei allen Lichtbildervorträgen gilt: Eintritt 1,00 Euro. Gäste mit Kurkarte und Kinder haben freien Eintritt. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Hotel Pension Immenheim on Tour (mit eigener Personenbeförderungsgeneh migung) Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit Knippi. Anmeldung im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber. Abfahrt: Uhr ab Pensionen Stork. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 e. Spieleabend in Bad Holzhausen Achtung: N E U! Alle 2 Wochen mittwochs ab Uhr im Wie-hen-Traum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur Auswahl stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Poker ) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch ärgere dich nicht ) und vieles mehr. Für Neulinge gibt es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, Magic und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es Tischfußball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen Qu-Gi-Oh! Und Pokemon mit Betreuung. Für das leibliche Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt. Nordic Walking Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel bis schnell). Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ nachfragen, bei Schnee Start ab Holzhauser Sportplatz! Dienstag Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). Bis zum 25. März freitags Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam bis mittel). Achtung: ab 01. April um Uhr! Bis zum 26. März samstags Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 90 Minuten (mittel) Achtung: ab 30. März wieder mittwochs um Uhr! Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/ Heike von der Forst oder: Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen ( Kräuterspaziergänge, Kräutervorträge, Kräuterverkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel.: 05742/703313, in Verbindung! Progammergänzungen und Programmänderungen werden gesondert bekannt gegeben. Alle Angaben ohne Gewähr. Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Stressbewältigung. Beginn 9.45 Uhr. Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Rundfahrt um den Stemweder Berg. Abfahrt Uhr Pensionen Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 Euro. Dienstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn Uhr. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Spieleabend im Wie-hen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) Lichtbildervortrag Uhr in der Pension Haus Stork, Dummerter Straße 1, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen mit Karl-Heinz Düsterberg, Bad Holzhausen: Fotospaziergang durch die Landschaft am Wiehengebirge und Freude an Kakteen. Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn Uhr. Osteoporose. Beginn Uhr. Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bad Rothenfelde. Abfahrt Uhr Pensionen Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 Euro. Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr. Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Samstag, Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sonntag, Ostermarkt Kreative Menschen aus Preußisch Oldendorf präsentieren kleine Kunstwerke zu Ostern. Ausstellung in der Aula der Hauptschule, Offelter Weg 21, Pr. Oldendorf, von bis Uhr. Eintritt frei! Veranstalter: ProM Preußisch Oldendorf Marketing e. V. Montag, Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Rinteln über Porta Westfalica und Weserbogen. Abfahrt Uhr Pensionen Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 Euro. Dienstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn Uhr. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Vortrag zum Haus. Beginn Uhr. Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn Uhr. Orthopädie bewegt. Beginn Uhr. Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer zum Tierpark Olderdissen nach Bielefeld Eintritt frei! Abfahrt Uhr Pensionen Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 Euro. A 20

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!! Herzlich Willkommen Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen?... Sie möchten die Freiheit haben, trotz Makler auch selber tätig zu werden?... das Ganze für Sie kostenlos und unver bindlich?...

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17. Postfach 13 53 66404 Homburg An alle Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. Marketing-Service / Produktmanagement Sabine Leibrock Telefon

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm Wie funktioniert es? Ganz einfach! Sie schlagen vor, welche besondere Leistung (z.b. Rabatt oder gratis Zugabe) Sie anbieten möchten. Dieser soll nicht viel

Mehr

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de Als Teilnehmer unserer Veranstaltungen können Sie exklusive Vorteile auf bwe-seminare.de in Anspruch nehmen. Nutzen Sie die vielfältigen Optionen

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr