14. Jahrgang Freitag, 26. Januar 2018 Nr. 04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. Jahrgang Freitag, 26. Januar 2018 Nr. 04"

Transkript

1 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Achern 14. Jahrgang Freitag, 26. Januar 2018 Nr. 04 Rezitation Den mach ich zum Gespenst, der mich zurückhält! Gerd Berghofer liest, spricht und lebt William Shakespeare. am Sonntag, 18. Februar 2018, um 20:00 Uhr im Bürgersaal Rathaus Am Markt In seinem neuesten Programm zeichnet Gerd Berghofer Shakespeares Leben nach und stellt es und seine Stücke in den historischen Kontext. So serviert der Rezitator Ausschnitte aus den bekanntesten Stücken. Der Besucher begegnet König Lear und Shylok aus Der Kaufmann von Venedig. Romeo und Julia darf ebenso wenig fehlen wie das große Rätsel Shakespeares: Hamlet. Das Programm präsentiert einen bunten Reigen an Figuren, die sich ihrem Schöpfer zu Ehren versammeln. Karten im Vorverkauf: 16,00 Euro (12,00 Euro ermäßigt) Peter Götzmann s JazzHop Rhythm mit Peter Lehel Saxophon am Freitag, 23. Februar 2018, um 20:00 Uhr im Festsaal Illenau Der beste Applaus ist, wenn alle tanzen und das passiert immer, wenn Peter Götzmann s JazzHop Rhythm mit ihrer ganz eigenen Energie die Location zum Kochen bringt. Frontmann Peter Götzmann hat mit seiner Band vor 17 Jahren ein regelrechtes Energiepaket gepackt. Hip Hop, Latin, R&B, Worldmusic, Jazz und eine Menge Soul verwandeln Jazzklassiker in ein neues, explosives Gemisch. Mit eigenen Grooves und viel Raum für Improvisation entsteht der unnachahmliche Sound der Band. Jeder Song klingt speziell eben ganz nach JazzHop Rhythm. Das improvisatorische Feuerwerk überschreitet die Generationsgrenzen und lebt von der kraftvollen und unverwechselbaren Ausdruckskraft. Karten im Vorverkauf: 16,00 Euro (12,00 Euro ermäßigt) Kartenverkauf für die Veranstaltungen des gong Achern bei: - Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Telefon Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Telefon Tourist-Info im Rathaus Am Markt, Telefon im Internet unter gong Achern sowie - bei allen Reservix-VVK-Stellen.

2 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 Öffnungszeiten Rathaus 2. Ausbau Karl-Hergt-Straße - Vorstellung und Zustimmung zur Entwurfsplanung 3. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Bitte beachten Sie den späteren Sitzungsbeginn. Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Veranstaltungen Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:30 Uhr Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de Timo Graf: timo.graf@achern.de Raphael Heisch: raphael.heisch@achern.de Gerd Rudolf: gerd.rudolf@robert-schuman-realschule Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher des Jugendtreffs, über die Fasnachtsferien bleibt der Jugendtreff vom bis einschließlich geschlossen! Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 29. Januar 2018, 20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Haushaltsberatungen Fortsetzung der Beratungen von Montag, 22. Januar 2018 mit anschließender Beratung der Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wir sind ab Aschermittwoch ( ) wieder für euch da und wünschen euch eine schöne Fasnacht. Euer Jugendtreffteam Unser Breakdancekurs mit Trainer Stefan Stiller findet immer dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (außer in den Schulferien) im Tanzraum des Jugendtreffs statt. Kommt einfach vorbei, es ist keine Anmeldung erforderlich! Angebote Kindertreff Mittwoch, : Clown Cakepops Mittwoch, : kleine Fasnachtsparty Mittwoch, : Hausstaffel Mittwoch, : Pendesign Mittwoch, : PomPom Tierchen 2

3 Freitag, 26. Januar 2018 Angebote Jugendtreff Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Cake-Pops Freitag, : Rosen färben Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Fasnachtspause, Treff geschlossen! Freitag, : Fasnachtspause, Treff geschlossen! Dienstag, : Fasnachtspause, Treff geschlossen! Donnerstag, : Cupcakes Freitag, : offener Treff Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Gyros im Fladenbrot Freitag, : Filmabend Dienstag, : offener Treff Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 30. Januar Senioren keine Veranstaltung Mittwoch, 31. Januar Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 1. Februar Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 2. Februar Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und zur Verfügung. Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung Aktuell aus Achern - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Die Tonwaren vom Familientag können abgeholt werden! Sonntag, von bis Uhr Familientag in den Illenau Werkstätten Gemeinsam dürfen Eltern mit ihren Kindern, Opas/Omas mit Enkeln, Onkel/Tanten mit Nichten und Neffen oder einfach die ganze Familie miteinander kreativ werden. Passend zur 5. Jahreszeit können Familien venezianische Masken mit allerlei Materialien gestalten und Deko aus Papier basteln. Wer sich am jonglieren probieren möchte, kann sich aus Luftballons und Sand eigene Jonglierbälle herstellen und dann mit dem Jonglieren loslegen. Außerdem gibt es die seltene Gelegenheit aus Speckstein kleine Anhänger oder Tiere zu machen. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Mo ab Uhr in der Schreinerei der Illenau- Werkstätten Die Holzwürmer - eine offene Arbeitsgruppe für jedermann Die Holzwürmer sind eine offene Gruppe von Holzliebhabern, die sich regelmäßig alle 14 Tage in der Schreinerei der Illenau Werkstätten treffen, um gemeinsam oder einzeln Holzarbeiten durchzuführen. Ziel ist es, eigene Werkideen umzusetzen, sich gegenseitig anzuregen und auszutauschen und auch umfangreichere Arbeiten auszuführen. Genutzt werden können die Arbeitsräume und alle großen Holzverarbeitungsmaschinen in der Schreinereiwerkstatt. konzept &design. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 Di , Uhr im Werkstatt Café Heilsames Singen Singen tut nicht nur gut, es kann auch sehr heilsam sein. Gemeinsam zu singen wirkt wie ein Verstärker. Es fördert die Herzöffnung/Herzreinigung und verbindet uns mit unserem Selbst, unserer Seele; lässt uns einen Ruhepol finden und bringt mehr Mitgefühl für uns und unsere Mitmenschen ins Leben. Lasst euch überraschen und inspirieren. Das Angebot ist für jeden, auch ohne Vorkenntnisse, geeignet. Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802/ , Di , Uhr Was Eigenes schaffen - der offene Kreativtreff Überall in Büchern, Blogs und auf Märkten begegnen uns Menschen, die ihre Kreativität entfalten und wunderschöne Dinge selber machen. Das möchten wir auch tun. Hier in den Illenau Werkstätten den Raum zur Verfügung stellen.projekte und Ideen aus den Bereichen Stricken, Häkeln, Filzen, Papier und vieles andere sind möglich. Ein Schwerpunkt liegt in Projekten für Kinder und dem Kind in uns fernab jeder Perfektion. Das Tun steht eindeutig im Vordergrund. Jeder kann eigene Ideen mitbringen und dann - let us be creative. Bei Interesse bitte melden im Büro der Illenau Werkstätten. Fr , Uhr und Sa , Uhr Bildhauer-Wochenende Speckstein oder auch Alabaster Der warm/weiche Speckstein oder der lichtdurchlässige und seidig schimmernde Alabaster locken in diesem Bildhauer-Kurs zu einem Eintauchen in die faszinierende Welt der Skulpturen. Bei diesem Workshop erhalten Sie Hilfe bei der Auswahl des für Sie geeigneten Steines, lernen die Werkzeuge zur traditionellen Steinbearbeitung kennen und üben die wichtigsten Arbeitsschritte - von der groben Formarbeit bis hin zur glatten oder polierten Oberfläche. Bei allen handwerklichen und gestalterischen Fragen werden Sie behutsam und individuell von der Künstlerin Christiane Messerschmidt in persönlichen Gesprächen begleitet und können so bei der Gestaltung Ihrer Skulptur eine eigene Formensprache entwickeln. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anmeldung und Information: Christiane Messerschmidt, Bildhauerin Tel , C.Messerschmidt@gmx.net, Kontakt und Anmeldung: Bärbel Amrei Ketterer, KETTERER7@aol. com, Stichwort: Kurstitel, oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ , Mo / und , Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Mo , Uhr Ein kreativer Kosmetikabend zum Ausprobieren Wir beginnen mit einem beruhigendem Fußpeeling. Danach können sie aus zwei verschiedenen Gesichtsmasken auswählen. Mit einem erfrischendem Gesichtswasser geht es weiter, und zu guter Letzt gibt es noch einen Lippenbalsam. Einige Kosmetik Artikel werden zum Ausprobieren schon angerührt sein andere werden wir zusammen anrühren. Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin 4 Sa , Uhr Bunte Kunstwerke und Schmuckstücke lieren für Kinder ab 8 Jahren Faszination Farbe - fertigen z.b. deinen individuellen Kerzenhalter oder Halskettenanhänger aus Kupfer und vollenden dein Kunstwerk mit Farbe durch die liertechnik. Kursleitung und Anmeldung: Sonja Erb, Jugend- und Heimerzieherin Tel: , sonja_erb@yahoo.de Sa , Uhr Mal-Workshop Im Farbfluß Das Spiel der Farben in Nass in Nass mit Aquarellfarben auf DIN A2 oder A3 erproben. Nach dem Trocknen wird die Essenz der Bilder mit Tusche oder Ölkreide verstärkt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl.Ing. Gestalterin Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau starten im Februar neue Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Weitere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher- Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter de. Wie lerne ich "richtig"? - Lernstrategien für Schülerinnen und Schüler (Kursnummer ACH) Samstag, 03. Februar, 10:00 bis 16:00 Uhr (mit Pausen), ein Samstag, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Friederike Schuster. Weißt du nicht, wie du den ganzen Stoff für die Arbeit lernen sollst, wie du Vokabeln im Kopf behalten kannst? Dann bist du in diesem Kurs für Lernstrategien für Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der 5. Klasse genau richtig! Hier lernst du effektive und spannende Methoden, um den ganzen Schulstoff besser zu lernen und zu behalten. Lernkärtchen, Eselsbrücken, Mindmaps und Spiele lassen dich sogar mit Spaß lernen. Bitte Mäppchen und dein Schulbuch mitbringen sowie Vesper und etwas zu trinken. Prüfungsvorbereitungskurs für Abiturientinnen und Abiturienten in Englisch (Kursnummer ACH) Samstag, 17. Februar, 09:15 bis 12:45 Uhr (mit Pausen), sechs Samstage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Werner Wussler. Dieser Crashkurs bereitet Abiturientinnen und Abiturienten des allgemeinbildenden Gymnasiums intensiv auf die Abschlussprüfung in Englisch vor. Der Intensivkurs soll helfen, die letzten Lücken zu schließen, Probleme durch Erklärungen und Übungen zu lösen und anhand von Trainingstests Prüfungsängste zu verringern. Darf ich bitten? Paartanz für Wiedereinsteiger/-innen (Kursnummer ACH) Samstag, 17. Februar, 16:30 bis 18:00 Uhr, acht Samstage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Siegfried Huber. Dieser Tanzkurs richtet sich an alle, die bei Hochzeiten, Klassentreffen, Empfängen, Feiern und Festen mal wieder so richtig das Tanzbein schwingen möchten. An acht Abenden wiederholen sie zusammen

5 Freitag, 26. Januar 2018 mit Tanzlehrer Siegfried Huber und seiner Partnerin Cornelia Ohlshausen Grundkenntnisse und Figuren folgender Tänze: Cha- Cha-Cha, Discofox, Foxtrott, Jive, Langsamer Walzer, Rumba, Samba, Salsa, Slowfox, Tango und Wiener Walzer. Paarweise Anmeldung bevorzugt. Französisch A1 (erstes Jahr) Kursnummer ACH Montag, 19. Februar, 18:00 bis 19:30 Uhr, 18 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Werner Wussler. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine Vorkenntnisse in Französisch haben. Tabellenkalkulation Excel 2016 Grundkurs (Kursnummer ACH) Dienstag, 20. Februar, 19:00 bis 21:00 Uhr, sechs Abende, jeweils dienstags und donnerstags, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Dozentin: Monika Stumpp. Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die bereits über PC-Grundkenntnisse verfügen und die Grundlagen der Tabellenkalkulation und der Programmbedienung mit Excel kennen lernen möchten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie verschiedene Arten von Tabellen erstellen und gestalten, Zahlen unterschiedlich formatieren, Berechnungen durchführen und automatisieren. Darüber hinaus lernen sie das Zahlenmaterial in Form von Diagrammen ansprechend darzustellen. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt den Besuch des Einsteigerkurses PC oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Philosophischer Gesprächskreis: "Ist mein Denken abhängig von meiner Sprache?" (Kursnummer ACH) Mittwoch, 21. Februar, 20:00 bis 21:30 Uhr, vier Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Dr. phil. Mechthild Ralla. Fortsetzung des Herbstkurses, Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen. Latein kennen lernen Kursnummer ( ACH) Donnerstag, 22. Februar, 19:00 bis 20:30 Uhr, vier Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Friederike Schuster. Latein als die Mutter aller romanischen Sprachen, als Amtssprache des römischen Reiches und als Sprache der Gelehrten im Mittelalter lebt bis heute im Kirchenlatein, in Inschriften und Tausenden von deutschen und englischen Fremdwörtern und lateinischen Redewendungen wie "In vino veritas" weiter. Es prägte auch die Entwicklung Europas. Im Kurs stehen die Sprache, die Kultur und die Spuren des Lateinischen bis in unsere Gegenwart im Mittelpunkt. Vorkenntnisse sind nicht verlangt. Mitzubringen sind Stifte und Papier. Griechisch für Touristen (Kursnummer ACH) Donnerstag, 22. Februar, 19:00 bis 20:30 Uhr, zehn Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Werner Wussler. Es ist ein gern gesehenes Zeichen der Höflichkeit, wenn man einige Sätze an die Einheimischen in deren Muttersprache richten kann. Themenschwerpunkte sind: Alltagssituationen im Restaurant, im Hotel, beim Besuch historischer Stätten, beim Einkauf etc. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das griechische Alphabet, was ihnen bei Städtenamen, Verkehrshinweisen etc. von Nutzen sein kann. Kreistänze aus aller Welt (Kursnummer ACH) - Zusatzkurs Donnerstag, 22. Februar, 20:00 bis 21:30 Uhr, vier Abende (22.02., , , ), Gymnasium, Berliner Straße 30, Gymnastikraum. Tanzen verbindet Menschen, spricht die Seele an, weckt Lebensfreude und macht einfach Spaß. In diesem Kurs werden einige leichtere Kreistänze erlernt, die dann vielleicht Lust auf mehr machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Lust auf Bewegung und Begegnung. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Hallenschuhe oder Gymnastikschläppchen und etwas zu trinken mitbringen. Aktuell aus Achern Umgang mit Stress (Kursnummer ACH) Freitag, 23. Februar, 17:30 bis 19:00 Uhr, acht Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Eva Del Castillo. In diesem Kurs lernt man sich und seine Stressfaktoren besser kennen, bekommt verschiedene Hilfsmittel gezeigt, um Stress rechtzeitig zu erkennen und aufsteigenden Stress zu vermeiden. Es werden sowohl praxistaugliche Methoden für den Alltag als auch für zu Hause vermittelt. Darunter sind Methoden aus dem Yoga, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen wie Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, ergänzt durch Tipps rund um einen gesunden Lebensstil, Ernährung und mehr. Für diesen Kurs bedarf es keinerlei Vorkenntnisse. Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine Gymnastikmatte und Decke mitbringen. Holocaust-Gedenktag morgen Samstag, 27. Januar um 17:00 Uhr Morgen Samstag, 27. Januar 2018, beginnt um Uhr in der evangelischen Jugendkirche Illenau (Clara-Reimann- Straße 17) der diesjährige Gottesdienst anlässlich des bundesweiten Holocaust-Gedenktages, um an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft zu erinnern. Verfolgte und Opfer gab es nach 1933 viele. Jüdische Mitbürger, Menschen, die wegen Denunzierungen ins Gefängnis kamen, Frauen und Männer, die unfruchtbar gemacht wurden, Mädchen aus Polen, die ihren Familien und ihrem Kulturkreis entrissen wurden, weil sie in das Rasse-Schema der Nationalsozialisten passten, oder kranke Menschen der Heil- und Pflegeanstalt Illenau, die in Grafeneck gnadenlos ermordet wurden. All dieser Opfer soll gedacht werden, da nicht die Erinnerung, sondern das Vergessen die wahre Gefahr ist und bleibt, wie es Primo Levi, ein Zeuge und Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz, formulierte. Diese Gedenkfeier ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtverwaltung Achern und der evangelischen Kirchengemeinde. Sie wird von Jugendlichen mitgestaltet, die sich auf ihre Konfirmation im Frühjahr vorbereiten. Die musikalische Umrahmung übernimmt Viola Tomas. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten Januar und Februar 2018 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Die Sprechzeiten des Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr - erreichbar unter Achern, Telefon und , und Oberkirch unter Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 Städtische Bekanntmachungen Neue Kinder- und Jugendsachbücher In der Stadtbibliothek Achern gibt es regelmäßig tolle neue Medien. Hier eine kleine Auswahl an neuen Kinder- und Jugendsachbüchern, die es bald bei uns zum Ausleihen geben wird. Die coolsten Maschinen der Welt Ronnie und seine Freunde bauen ein Flugzeug Was ist was Kindergarten Feuerwehr Kleine Entdecker Mein Körper Tiere die Tierwelt in spektakulären Bildern Berlin Stadtführer für Kinder Alles ist Chemie die chemischen Elemente und wie wir sie nutzen Super coole Technik Referate präsentieren mit PowerPoint für Dummies Junior Das große Buch der Dinosaurier Guinness World Records 2018 Ich trainiere Handball Gucken verboten das (fast) geheime Aufklärungsbuch! Galileo Monster fantastische Kreaturen In einem alten Haus in Moskau ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Kindergartenbedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2018/2019 Die Stadtverwaltung Achern weist daraufhin, dass in Kürze die Planungen für die im kommenden Kindergartenjahr 2018/2019 (ab ) erforderlichen Kindergartenplätze in den städtischen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen im Bereich der Stadt Achern durchgeführt werden. Da es in einzelnen Einrichtungen spezielle Anmeldetage gibt, bittet die Stadtverwaltung Achern die Sorgeberechtigten, deren Kinder in den städtischen beziehungsweise kirchlichen Kindertageseinrichtungen ab dem betreut werden sollen, sich baldmöglichst bei den Leitungen der jeweiligen Kindertageseinrichtungen zu melden, um einen Anmeldetermin zu vereinbaren. Die Adressen der Kindertageseinrichtungen mit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner können der Homepage der Stadt Achern unter in der Rubrik "Bildung & Soziales" entnommen werden. Umzug der Fachgebiete Eigenbetriebe (kaufmännische Abteilung) und Baurecht in den Südostflügel der Illenau Die kaufmännische Abteilung der Eigenbetriebe Stadtwerke Achern, Stadtentwässerung Achern und Campingplatz und Strandbad am Achernsee und das Fachgebiet Baurecht sind in die neuen Büroräumlichkeiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss des Südostflügels des Rathaus Illenau umgezogen. Beide Fachgebiete sind in den ansprechend gestalteten Büros wieder voll einsatzfähig. Die Räumlichkeiten lassen es zu, dass der vorhandene Büromöbelbestand mitgenommen und weiter genutzt werden kann. Die EDV-Abteilung der Stadt Achern machte es mit der mittlerweile großen Umzugsroutine möglich, dass die einzelnen Arbeitsplätze in der doch sehr knapp bemessenen Zeit wieder in Betrieb genommen werden konnten. Die Mitarbeiter der Eigenbetriebe Verwaltung sind telefonisch unter den bisherigen Rufnummern erreichbar und bearbeiten die kaufmännischen Anliegen, insbesondere die der Wasserversorgung, der Stadtentwässerung, der Tiefgarage, des Wohnmobilstellplatzes, der Sparte Energie und des Campingplatzes und Strandbad am Achernsee. Der Hauptzugang der neuen Büroräumlichkeiten erfolgt über die Karl-Hergt-Straße 11 beim Parkplatz des Maison de France. Die technische Abteilung der Wasserversorgung bleibt wie bisher am Standort Heid 31 untergebracht. Bürgersprechstunde beim Oberbürgermeister Die nächste Bürgersprechstunde bietet Oberbürgermeister Klaus Muttach am Donnerstag, 15. Februar 2018, von 15:00 bis 18:00 Uhr, an. Wer diese nutzen möchte, möge sich bitte zuvor im Büro des Oberbürgermeisters unter Telefon oder anmelden. 6

7 Freitag, 26. Januar 2018 Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Damenrad Diamant, Jugendrad Fuji Schlüssel: 1 Schlüssel mit Anhänger Sonstiges: Fahrradtacho, Mütze, Brille, Krankenkassenkarte Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Sonntag, 28. Januar 2018 Apotheke am Stadtgarten Bühl Tel.: Eisenbahnstr. 21, Bühl, Baden Montag, 29. Januar 2018 Bergbauers Central Apotheke Tel.: Hauptstr. 56, Bühl, Baden Dienstag, 30. Januar 2018 Rheintal-Apotheke Bühl Tel.: Weidmattenstr. 2, Bühl, Baden (Vimbuch) Mittwoch, 31. Januar 2018 Rhein-Apotheke Lichtenau Tel.: Hauptstr. 2, Lichtenau, Baden Schloss-Apotheke Lauf Tel.: Schloßstr. 1, Lauf Donnerstag, 01. Februar 2018 neue Apotheke real. Bühl Tel.: Vimbucher Str. 75, Bühl, Baden (Vimbuch) Aktuell aus Achern Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Gemeinschaftsschule Achern Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 26. Januar 2018 Bergbauers Apotheke am Johannesplatz Tel.: Johannesplatz 10, Bühl, Baden Oberstadt-Apotheke Achern Tel.: Hauptstr. 126, Achern Samstag, 27. Januar 2018 Johannes-Apotheke Bühlertal Tel.: Hauptstr. 12, Bühlertal (Untertal) Stein-Apotheke Ottenhöfen Tel.: Ruhesteinstr. 73, Ottenhöfen im Schwarzwald Informationsveranstaltung: Werkrealschule Klasse 10 An der Gemeinschaftsschule Achern können Jugendliche auch im kommenden Schuljahr in der 10. Klasse den mittleren Bildungsabschluss erwerben. Über die Zugangsvoraussetzungen und Erwartungen informiert die Gemeinschaftsschule Achern am Dienstag, 30. Januar 2018 um 19:00 Uhr in der Mensa der GMS Achern die interessierten Jugendlichen und deren Eltern. Die Lehrkräfte der Gemeinschaftsschule werden die Kernfächer und die Wahlpflichtfächer Natur und Technik, Wirtschaft und Informationstechnik sowie Gesundheit und Soziales ebenso vorstellen, wie das Kompetenztraining und die berufsorientierte Bildung. Schulleiter Heinz Moll lädt sowohl die Eltern und Schülern der Gemeinschaftsschule Achern als auch die Eltern und Schüler der mit der Gemeinschaftsschule kooperierenden Schulen herzlich ein. Dies sind die Antoniusschule Oberachern, die GWRS Fautenbach/Önsbach und die Sophie-von-Harder Schule Sasbach. Schüler und Eltern, die darüber hinaus Interesse am Besuch der 10. Klasse im kommenden Schuljahr haben, sind ebenso willkommen. Neujahrsempfang Kunst am Bau hieß ein Wettbewerb, der am diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinschaftsschule Achern besonders gewürdigt wurde. In diesem Projekt wurde die Trennwand zur Baustelle (Umbau des Verwaltungstraktes) von Schülern künstlerisch gestaltet. Unter Federführung von Ulla Fuchs erhielt jede teilnehmende Klasse ein Feld zugeteilt, das in verschiedensten Techniken bearbeitet wurde. So entstand aus einer tristen Bretterwand ein buntes Kunstwerk. 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 Schulleiter Heinz Moll zeigte sich sehr erfreut über das Engagement und konnte mit Vertretern der abstimmenden Gruppen die Sieger bekannt geben. Die Eltern, vertreten durch Elternbeiratsvorsitzende Uta Vogel, stimmten für das Kunstwerk der Klasse 4b, die von Kunstlehrerin Sonja Asam betreut wurde. Die SMV votete für das Bild der Klasse 9a mit Kunstlehrerin Andrea Fauth. Bei den Lehrern wurde das Bild der Klasse 3b von Frau Fuchs als Sieger gewählt. Die Preisgelder in Höhe von 50,00 wurden vom Förderverein der Schule übernommen. Der Architektenpreis, der von Rolf Glaser ins Leben gerufen und gestiftet wurde, ging an die Klasse 4a mit der Kunstlehrerin Frau Fuchs. Die Kunstwerke können noch bis zum Ende der Baumaßnahme bewundert werden. Neben der Bekanntgabe der Sieger im Kunstwettbewerb, nutzte Moll den Neujahrsempfang zur Würdigung von Schülern, die sich im besonderen Maße sozial engagieren. Dies waren die Streitschlichter, die Schülersanitäter und die Schülerlotsen. Alle drei Gruppen wurden für ihr Amt ausgebildet und stellen sich jede Woche zur Verfügung, um für ihre Mitschüler in den Pausen oder zu Beginn und Ende des Schultages da zu sein. Hierfür erhielten die betreffenden Schüler eine Urkunde und einen herzlichen Dank von der gesamten Schülerschaft sowie den Lehrern. Um dem Charakter eines Neujahrsempfangs gerecht zu werden, schafften der Grundschulchor Klasse 3/4 unter der Leitung von Laura Oßwald und Johanna Kuhs sowie die Bläserklasse 7 verstärkt durch Schüler aus den Klassen 8.10 unter der Leitung von Marina Cicciarella den musikalischen Rahmen durch fetzige Beiträge. Mit vielen neuen Eindrücken machten wir uns wieder auf den Heimweg. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Moll, Krumm und Glaser mit Schülern der Klasse 4a Schalom, der Friede sei mit dir, so wurden die Kinder der Kita St. Michael, Achern nach einer aufregenden Fahrt mit der S-Bahn und dem Stadtbus, in der Synagoge in Baden-Baden Willkommen geheißen. Der dortige Rabbi Daniel Surovtsev und Professor Abraham Steinberg warteten schon auf uns vor dem Gotteshaus. Professor Steinberg führte die Kinder in den hell erleuchteten Gebetsraum und erklärte spannend und kindgerecht die Inhalte des jüdischen Glaubens. Die Grundlage ist das alte Testament, die 5 Bücher Mose, diese befinden sich, von Hand aufgeschrieben, auf den kostbaren alten 5 Thorarollen. Er zeigte den Kindern die hebräische Schrift, sang und betete aus den Thorarollen vor. Er erklärte auch die verschiedenen mehrarmigen Leuchter (Menora), und ging auf die Fragen der Kinder ein. So erfuhren die Kinder auch die Antwort auf ihre brennende Frage ob es in der Synagoge Weihwasser gibt: Weihwasser gibt es in der Synagoge nicht, da man bei uns nicht getauft wird, Jude ist der Mensch, in unserem Glauben, von Geburt an. erklärte Professor Steinberg. MERKBLATT zum Jugendschutz Jugendschutz ist wichtig und geht alle an. Die wichtigsten Gesetze im Zusammenhang mit Veranstaltungen sind das Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit (JuSchG) und das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Im Folgenden verzichten wir bewusst auf den genauen Gesetzeswortlaut. Vielmehr sollen die wichtigsten Inhalte verstandlich ausgedruckt werden. 1. Gesetz zum Schutz der Jugend in der Offentlichkeit (JuSchG) a) Wichtige Begriffe: - Kinder und Jugendliche (im Sinne dieses Gesetzes) Kind ist, wer noch nicht 14 Jahre alt ist. Jugendlicher ist, wer 14 aber noch nicht 18 Jahre alt ist. - Erziehungsbeauftragte Person Eine erziehungsbeauftragte Person nimmt Erziehungsaufgaben nach Absprache mit den Eltern wahr. Dies kann jede Person uber 18 Jahre sein, die in der Lage ist, Erziehungsaufgaben zu erfüllen im Verein beispielsweise die Gruppenleiterin. - Öffentlichkeit Dazu gehoren Orte und Veranstaltungen, die allgemein zuganglich sind und dort gilt das Jugendschutzgesetz. b) Einzelne Regelungen: 10 JuSchG: Rauchen in der Öffentlichkeit, Tabakwaren Jugendliche unter 18 Jahren durfen in der Offentlichkeit nicht rauchen und ihnen durfen auch keine Tabakwaren, E-Zigaretten und E-Shishas (auch nikotinfrei) verkauft oder angeboten werden. Wichtig: Auch dann nicht, wenn es die Eltern erlauben! Als Veranstalter sollten Sie darauf achten. 9 JuSchG: Alkoholische Getranke Sogenannte harte Alkoholika, darunter fallen beispielsweise 8

9 Freitag, 26. Januar 2018 Schnapse, Likore, Rum, Wodka, Whisky, Cognac oder andere branntweinhaltige Getranke, durfen nicht an Minderjahrige abgegeben werden, sondern nur an Erwachsene ab 18 Jahren. Grundsatzlich gilt, dass Getranke, die Branntwein enthalten weder an Kinder noch an Jugendliche abgegeben werden durfen. Dies gilt unabhangig davon, wie groß die darin enthaltene Menge an Branntwein ist. Bier, Wein, Schaumwein, Mischungen mit Bier, Wein darf an 16-jährige Jugendliche abgegeben werden. Falls der Thekendienst unsicher ist, wie alt der junge Mensch ist, ist es sinnvoll, sich den Personalausweis zeigen zu lassen. Sind die Eltern dabei, ist eine Abgabe (Bier, Wein) auch an 14-jahrige Jugendlichen erlaubt. Wichtig: Die Vereine bzw. Veranstalter mussen bedenken, dass die Beschrankung bzw. das Verbot nicht nur fur die Abgabe sondern auch für den Konsum von Alkohol gilt. D.h., es sollte darauf geachtet werden, dass ein unerlaubter Konsum von Alkohol (gemas den hier genannten Altersstufen) unterbunden wird. Klassisches Beispiel: Das Mitbringen von eigenen alkoholischen Getranken. Die Vereine sollen zwar die Gemeinschaft fordern, aber wenn Kinder und Jugendliche dabei sind, darf das nicht uber den Ausschank von Alkohol geschehen. Die Erwachsenen im Verein sollten im Interesse der Jugendlichen uberlegen, wie sie dieses Verbot unterstutzen konnen. JuSchG: Anwesenheit bei offentlichen Tanzveranstaltungen a) Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren durfen eine offentliche Tanzveranstaltung nicht ohne Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person besuchen. Ausnahmen: Wenn der Veranstalter ein anerkannter Träger der Jugendhilfe ist (z.b. Jugendzentrum, Jugendverband, Verein mit Anerkennung, usw.) und es sich um eine Jugendveranstaltung handelt. Wenn die Tanzveranstaltung im Rahmen der Brauchtumspflege stattfindet oder künstlerischer Betätigung (Zunftabend) dient. In diesen Fallen darf die Anwesenheit von Kindern bis 22:00 Uhr und von Jugendlichen unter 16 Jahren bis langstens 24:00 Uhr gestattet werden. Werden die Kinder oder Jugendlichen von den Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person begleitet, entfallen die Alters- und Zeitgrenzen, wobei wichtig ist, dass die Minderjährigen auch tatsachlich beaufsichtigt werden müssen. b) Jugendliche ab 16 Jahren dürfen längstens bis 24:00 Uhr anwesend sein. - Aufsichtspflicht Die Aufsichtspflicht soll Kinder und Jugendliche vor Gefahrdungen schutzen. Sie müssen vor möglichen Gefahren gewarnt und auf die Folgen eines falschen Verhaltens hingewiesen werden. Falls es erforderlich ist, muss ein Verbot verhangt werden. Die Aufsichtsperson muss wahrend der Veranstaltung in der Lage sein, den Schutz der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen tatsachlich zu gewahrleisten. 2. Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Mithilfe bei Veranstaltungen Helfer sind manchmal schwer zu bekommen. Konnte da nicht der Nachwuchs hinter der Theke Getränke oder Würstchen verkaufen? 5 JArbSchG: Verbot der Beschäftigung von Kindern Grundsätzlich ist die Beschaftigung von Kindern verboten. 2 JArbSchG: Kind, Jugendlicher (im Sinne dieses Gesetzes) Kind ist, wer noch nicht 15 Jahre alt ist. Jugendlicher ist, wer 15 aber noch nicht 18 Jahre alt ist. Jugendliche durfen grundsatzlich nur zwischen 6:00 und 20:00 Uhr beschaftigt werden. Wenn sie uber 16 Jahre alt sind, durfen sie Aktuell aus Achern auf Grund von Sonderregelungen im Gaststattengewerbe langstens bis 22:00 Uhr arbeiten. Auserdem ist darauf zu achten, dass Jugendliche taglich nicht mehr als 8 Stunden beschaftigt werden durfen. Unser Tipp: Wenn Jugendliche bei Veranstaltungen mithelfen, sollte dies nicht unbedingt an der Theke sein (zumindest nicht beim Alkoholausschank!), sondern vielleicht beim Richten von belegten Brotchen. 6 JArbSchG: Behördliche Ausnahmen fur Veranstaltungen (bei bezahlten Auftritten) Bezahlte Auftritte auserhalb der Brauchtumspflege werden laut Jugendarbeitsschutzgesetz als Beschaftigung von Kindern gesehen und sind genehmigungspflichtig. Hier ist es möglich eine Genehmigung bei der zustandigen Aufsichtsbehorde - das ist in unserem Landkreis das Gewerbeaufsichtsamt (Landratsamt Ortenaukreis) - einzuholen. Wenn Sie Fragen zum Jugendschutz haben, konnen Sie sich an die Beauftragten fur Jugend(sozial)arbeit/ Jugendschutz beim Jugendamt wenden Christina Cabrini, Tel , christina.cabrini@ortenaukreis.de oder Marion Stumm, Tel , marion.stumm@ortenaukreis.de Jugendamt Kindern ein Zuhause auf Zeit bieten - Jugendamt sucht Bereitschaftspflegefamilien Das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis sucht Fachkräfte, die bereit sind, Kinder vom Säugling bis zum Jugendlichen für einige Tage bis zu mehreren Wochen in ihrer Familie aufzunehmen. Insbesondere im Hanauerland, im Achertal, im Renchtal sowie im vorderen und oberen Kinzigtal werden noch Bereitschaftspflegefamilien gesucht. Das Jugendamt bietet fachliche Vorbereitung, Begleitung, Gruppensupervision und Fortbildung sowie ein angemessenes Pflegegeld als Vergütung. Voraussetzung für die Bereitschaftspflege ist, dass einer der Eltern Erzieher/in ist oder eine andere pädagogische Ausbildung, evtl. auch im Bereich der Kinderkrankenpflege, vorweisen kann und nicht oder nur geringfügig berufstätig ist. Zudem sollten folgende Rahmenbedingungen und Eigenschaften der Pflegeeltern gegeben sein: - Offenheit, Belastbarkeit, Flexibilität, - F reude am Umgang mit Kindern und praktische Erziehungserfahrung, - Bereitstellung eines eigenen Zimmer für das Pflegekind, - Bereitschaft der gesamten Familie, ein Kind aufzunehmen, - Ggf. Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie sowie - Unterstützung des Kommunalen Sozialen Dienst in der Perspektivklärung. Die Pflegestellenkoordinatorin im Jugendamt des Landratsamts Ortenaukreis, Frau Bruder, freut sich auch Ihre Kontaktaufnahme unter Telefon , Fax oder via unter pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 4. Ortenauer Kreisputzete am dritten Samstag im März Am Samstag, 17. März 2018, führt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis zusammen mit den Städten und Gemeinden die vierte Ortenauer Kreisputzete durch. Alle Ortenauerinnen und Ortenauer sind aufgerufen, sich an dieser groß angelegten Reinigungsaktion öffentlicher Flächen zu beteiligen. 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 Kindergärten und Schulen können die Aktion bereits in der Woche davor, vom 12. bis 16. März, durchführen. Bei unserer letzten Putzete vor zwei Jahren hatten sich über Helferinnen und Helfer aus dem Ortenaukreis beteiligt,, erinnert Martin Roll, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, und natürlich hoffen wir, in diesem Frühjahr die er Marke erneut zu übertreffen. Interessierte Ortenauer können sich im Internet unter www. abfallwirtschaft-ortenaukreis.de über die 4. Ortenauer Kreisputzete informieren. Von der Startseite aus wird man über das Stichwort 4. Ortenauer Kreisputzete auf die Seite weitergeleitet. Wer mitmachen will, muss sich - wie bei den vorangegangenen Kreisputzeten auch - direkt bei den Städten und Gemeinden anmelden. Diese weisen den Teilnehmern die zu reinigenden Flächen zu. Alle Teilnehmer erhalten vor der Putzete eine Warnweste und ein Paar Handschuhe sowie danach einen Zuschuss von vier Euro. Am Samstag, 17. März, dem Tag der Kreisputzete, gibt es einen Langen Samstag bis 15 Uhr auf den Deponien und Wertstoffhöfen im Kreis. Die Einwohner des Ortenaukreises können diesen Tag nutzen und länger als gewöhnlich Sperrmüll, Altreifen, Grünabfälle, Metallschrott, Elektroschrott, Altholz usw. zu den üblichen Anlieferungsbedingungen entsorgen. Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alter-nativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: Kontakt: Fachliche Rückfragen im Statistischen Landesamt Tel. (0711) oder -2523, mikrozensus@stala.bwl.de Pressestelle, Tel.: 0711/ , pressestelle@stala.bwl.de Mikrozensus 2018 Fragen zur Wohnsituation und Mietbelastung - Interviewer befragen rund Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Über das ganze Jahr 2018 werden dazu In über 900 Gemeinden rund Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung, werden 2018 auch Fragen zur Wohnsituation gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnellem Internet, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die verwendeten Energien für Heizung und Warmwasser. In Mieterhaushalten wird darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. Diese Zahlen sind für die Planung von Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. 10 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 26. Januar 07:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Laudes (Morgengebet) Samstag, 27. Januar 17:30 Uhr Krankenhauskapelle - Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 28. Januar 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Erstkommunionkinder im Gedenken an Maria Haibt (JT) / Karolina Bohnert / Georg Adler und Ang. / die ärmsten armen Seelen Dienstag, 30. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier SEELENAMT für Paul Armbruster Mittwoch, 31. Januar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 1. Februar 18:00 Uhr Friedensgebet

11 Freitag, 26. Januar 2018 Freitag, 2. Februar 07:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrnmit Kerzenweihe Samstag, 3. Februar 17:30 Uhr Krankenhauskapelle - Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 4. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kanzeltausch, kirchenmusik. Sonntag, mit Blasiussegen im Gedenken an Maria (JT) und Wilhelm Armbruster / Maria (JT) und Franz Boschert Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Sonntag, 28. Januar 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für Bauangelegenheiten im Gedenken an Albert Armbruster, Eltern und Ang. Mittwoch, 31. Januar 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Lina und Alfons Lang mit Tochter Renate / Agnes Lang / Bernhard Genter (JT) Samstag, 3. Februar 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen im Gedenken an Hugo Ganter (2. Opfer) / verstorbene Mitglieder und Angehörige des Kirchenchors Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel / , Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 28. Januar 10:30 Uhr Pfarrzentrum St. Nikolaus - KINDERKIRCHE 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Manfred Zimpfer / Karl-Heinz und Mathias Würth und Ang. Donnerstag, 1. Februar 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe im Gedenken an verstorbene Ang./ verst. Ehemann, Eltern und Geschw. Sonntag, 4. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen im Gedenken an Frieda und August Volz Aktuell aus Achern Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel /41 19, Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Freitag, 26. Januar 07:45 Uhr Ökum. Schulgottesdienst Sonntag, 28. Januar 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Anneliese Federle, Eltern und Schwiegereltern Donnerstag, 1. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe Samstag, 3. Februar 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen im Gedenken an Erika Fischer / Ida und Ernst Huber und Ang. Sonntag, 4. Februar 10:30 Uhr Kinderkirche Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Samstag, 27. Januar 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Rudolf Hähnle (3. Opfer) / verst. Mitglieder des Musikvereins Harmonie Mösbach / Mathilde Decker Montag, 29. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Friedrich Baudendistel (JT) / Herbert Käshammer (JT) und Angelina Donnerstag, 1. Februar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 2. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe Sonntag, 4. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen 14:30 Uhr Tauffeier von Lina Winterer aus Mösbach Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 Freitag, 26. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier SEELENAMT für Karl Fehninger Sonntag, 28. Januar 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Erstkommunionkinder im Gedenken an Marlies Rauch und Gertrud Morawe / Erich Klumpp best. von den Schulk. 1927/28 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst im Gedenken an Waldemar Zink (JT) und Eltern Paula und Karl Zink / Ida und Hermann Eckert / Wilhelm und Elisabeth Schmich Dienstag, 30. Januar 08:00 Uhr Antoniuskapelle - Wallfahrtsmesse im Gedenken an Klaus Hoppe / Karl und Hilde Huber und Ang. Mittwoch, 31. Januar 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) Donnerstag, 1. Februar 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 2. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe SEELENAMT für Sieglinde Becker im Gedenken an Annerose Erhard, best. v. d. Caritasgruppe Sonntag, 4. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen im Gedenken an Friedrich Müller, Josef und Frieda Schneider und Schwiegersohn Karl Wieland / Johann Dinger und Luitgard Dinger geb. Spengler, Eltern und Geschw. / Alfons Dinger, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Franz Stockinger, Ehefrau Anna geb. Hog und Schwiegertochter Ursula 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst im Gedenken an Gerhard Rest (JT) / Franz Waltersbacher und Ang. / Alfred und Maria Lamm / Gabriele Schmiederer / Erich Klumpp Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel /46 74, c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Samstag, 27. Januar 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 28. Januar 12:00 Uhr Tauffeier von Leon und Luca Brenner aus Önsbach Montag, 29. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Josef Weber, Schuhmachermstr. (JT-St.) / einen Verstorbenen Donnerstag, 1. Februar 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 2. Februar 18:30 Uhr Stille Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr E ucharistiefeier zum Hochfest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe Sonntag, 4. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 10:00 11:11 Obersasbach 10:30 Sasbachried 18:30 Lauf 18:30 10:30 Sasbachwalden 18:30 10:30 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, :00 Uhr Einladung zum Patrozinium in Sasbach Dienstag, Uhr Eucharistiefeier Mitgestaltet von der Frauengemeinschaft für die Mitglieder der Frauengemeinschaft und Pfarrer Karl Häring anschließend Generalversammlung der katholischen Frauengemeinschaft Samstag, :30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Kerzenweihe und Blasiussegen Ministranten Gruppe I Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel /3 11, Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 26. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 28. Januar 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Adolf Berger, Josef Schneider und alle Verst. Des JG 1945/1946 / zu Ehren des Hl. Antonius Freitag, 2. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe im Gedenken an verst. Ehemann und Vater Sonntag, 4. Februar 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Blasiussegen Vorstellung der Erstkommunionkinder im Gedenken an verst. Ehemann und Vater und Ang. 12

13 Freitag, 26. Januar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Aktuell aus Achern mitgestaltet vom Kirchenchor Die Kollekte erbitten wir für die Acherner Tafel Achern, kath. Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau : 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag mit Kanzeltausch (Pfrin. Müller-Krabbe/Pfr. Giesler) Erotik in der BIBEL Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Samstag, 27. Januar: 09:30 Uhr Bibel-Entdecker-Klub im Gemeindehaus (Iben Wursthorn und Team) Achern, Jugendkirche Illenau: Holocaust-Gedenktag 17:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz- Birkenau (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 28. Januar: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfr. Dr. Krabbe) Die Kollekte erbitten wir für koptische Christen in Ägypten Montag, 29. Januar: 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 1. Abend der ökumenischen Bibelwoche im evang. Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus Erotik in der Bibel Zu Bibeltexten aus dem Buch Cantica - eine Sammlung von mehreren, teils erotischen Liebesliedern 19:30 Uhr Bibelabend mit Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe; musikalisch mitgestaltet vom Flötenkreis Dienstag, 30. Januar: 18:30 Uhr Probe Jugendband in der Jugendkirche Illenau 2. Abend der ökumenischen Bibelwoche im evang. Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus 19:30 Uhr Bibelabend mit Gemeindereferentin Lijun Wang; musikalisch mitgestaltet von Regina Zwesper Mittwoch, 31. Januar: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) 3. Abend der ökumenischen Bibelwoche im evang. Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus 19:30 Uhr Bibelabend mit Pfarrer Joachim Giesler; musikalisch mitgestaltet von M. Klemm und C. Scalisi Donnerstag, 1. Februar: 18:00 Uhr Friedensgebet im Klauskirchl 19:00 Uhr Kirchenchor-Probe Freitag, 2. Februar: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 4. Februar: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag mit Kanzeltausch (Pfr. Karl/Pfr. Dr. Krabbe); musikalisch Das Hohelied Drei ökumenische Bibelwoche-Abende Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus, Achern, Martinstraße 9, je 19:30 Uhr Mo., 29. Januar, Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe, Mitwirkung Flötenkreis Di., 30. Januar, Gemeindereferentin Lijun Wang, Musik: Regina Zwesper Mi., 31. Januar, Pfarrer Joachim Giesler; Musik: M. Klemm u. C. Scalisi Sonntag, 4.Februar, Kanzeltausch 10:00 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche Pfr. Martin Karl/Pfr. Dr. Hans-Gerd Krabbe 10:30 Uhr: Gottesdienst in der kath. Stadtpfarrkirche»Unserer liebenfrau«pfrin. Müller-Krabbe/Pfr.Joachim Giesler Katholische Seelsorgeeinheit Acherm Evangelische Kirchengemeinde Achern Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Heute, wenn ihr Seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht! Hebräer 3,15 Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de Homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 30. Januar 2018 Donnerstag, 01. Februar :00 16:30 Uhr g e s c h l o s s e n Sonntag, 28. Januar 2018 Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist bestimmt für Die Füchse, eine 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar Gruppe des Diakonischen Werkes, die sich um Kinder aus suchtgefährdeten Familien kümmert. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Mittwoch, 31. Januar 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 02. Februar 15:30 Uhr Konfi3 18:30 Uhr I m Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Kinderoase am 24. Februar Herzliche Einladung an alle Kinder ab 6 Jahren zur Kinderoase am Samstag, den 24. Februar von 10 Uhr bis 12 Uhr. Das Motto lautet: Verraten und verkauft Josef und seine Brüder. Wir spielen, singen, bauen Kaleidoskope und essen Sternkuchen. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Jubelkonfirmation am 13. Mai Wir wollen am 13. Mai wieder ein Konfirmationsjubiläum feiern. Wenn Sie in den Jahren 1943 (Kronjuwelenkonfirmation), 1948 (Gnadenkonfirmation), 1953 (eiserne Konfirmation), 1958 (diamantene Konfirmation) oder 1968 (goldene Konfirmation) in Renchen konfirmiert wurden, bitten wir Sie, sich mit unserem Pfarramt (Telefon: 07843/344) in Verbindung zu setzten. Vielleicht wissen Sie auch, wer damals noch in Ihrem Konfirmandenjahrgang dabei war und wo derjenige lebt. Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9,18) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 26. Januar Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Gottesdienst mit dem Thema: Haus Gottes! Freitag, 2. Februar Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Gottesdienst anschließend Gebetsnacht Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Taschengeld-Club: Wegen Mitarbeiter-Mangel können wir im Moment keine Aufträge annehmen! Gedankenfutter aus der Bibel Johannes 14, 2: Es gibt viele Wohnungen im Haus meines Vaters, und ich gehe voraus, um euch einen Platz vorzubereiten. Wenn es nicht so wäre, hätte ich es euch dann so gesagt? Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst Predigtthema: Prägungen Sonntag, 4. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigtthema: Prägungen Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad) statt. Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch oder Samstag in Achern, Oberachern, Obersasbach, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Ich wünschte, ich hätte verstanden, dass das Thema unseres Lebens nicht Sündlosigkeit, sondern Leben in der Gegenwart Gottes ist. Mike Yaconelli Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Freitag, 26. Januar 20:00 Uhr Karlsruhe-West, Ämtergottesdienst mit Bezirksältesten Wildermuth Sonntag, 28. Januar Textwort: Markus 6, 37a; Speise in Fülle 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Dienstag, 30. Januar 20:00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, 31. Januar Textwort: 1. Thessalonicher 4, 17.18; Entrückung der Erstlinge 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 28. Januar 10:00 Uhr öffentlicher Vortrag: Widerstehe dem Geist der Welt.

15 Freitag, 26. Januar 2018 Anschließend folgt das Wachtturm-Studium anhand der Bibel mit dem Thema: Lass dir von nichts und niemand den Siegespreis nehmen. Freitag, 2. Februar 19:00 Uhr Zusammenkunft unter dem Thema: Unser Leben als Christ. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter Tel Im Internet unter www. jw.org Aktuell aus Achern uns gibt es in dieser Eucharistiefeier die Gelegenheit sich auf die Suche nach dem zu machen, was unsere Wünsche sind, heißt es in der Mitteilung der Kath. Kirchengemeinde. Wohin werde man geführt, wenn man der Lebens-Sehnsucht in sich Raum gibt? Die Mitfeiernden mögen ihr Gotteslob mitbringen. Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche Mittelbaden Mehr über Gott erfahren und im Glauben wachsen Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes ist der Titel eines Glaubensseminars, das die Katholische Seelsorgeeinheit Achern am 15. Februar startet. Es findet an sieben Abenden immer donnerstags ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef neben der Pfarrkirche in der Kirchstraße statt. Angesprochen sind alle Katholiken, die mehr über Gott und Jesus erfahren wollen, die ergründen möchten, was der Heilige Geist in ihrem Leben tun will, die ihn in ihr Leben einladen und im Glauben wachsen möchten. Geistlicher Leiter des Glaubensseminars ist Pfarrer Martin Karl in Zusammenarbeit mit Josef Hofer, dem Vorsitzendenden der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche Mittelbaden. Mit Hilfe eines Begleitheftes sollen die Themen der Zusammenkünfte Platz im eigenen Alltag finden. Impulse dazu kommen von Laien, die die christliche Botschaft mit eigenen Glaubenserlebnissen ins Hier und Heute bringen. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro in der Kirchstraße 21, Telefon , entgegen. Begegnungsabend mit Pfarrer Götz Häuser Das Leid und die Liebe Gottes ist das Thema beim Begegnungsabend für alle interessierte Christen, zu dem die Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche (CE) Mittelbaden einlädt. Er findet am Montag, 29. Januar 2018 um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstraße 23, statt. Nach gemeinsam gesungenen Liedern zum Lob Gottes spricht Pfarrer Götz Häuser aus Bühl über das Leid der Welt wie Krankheiten, Kriege und Naturkatastrophen und die Liebe Gottes. Warum Gott nicht eingreift, das beschäftigt viele Menschen und hält manchen davon ab, an einen guten Gott zu glauben. Es wird gebeten, die Autos nicht vor dem Gemeindehaus abstellen. Parkmöglichkeiten gibt es hinter der Pfarrkirche, beim Friedhof und bei Möbel Seifert in der Kirchstraße. Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 27. Januar 09:30 Uhr Bibelstudium der Woche Erlösung allein aus dem Glauben Der Römerbrief Merktext: Reichtum ist nutzlos am Tag des Gerichts, Gerechtigkeit aber rettet vor dem Tod. Vertraue auf deinen Reichtum, und du wirst untergehen! Die Gottesfürchtigen aber blühen auf wie die Bäume im Frühling. (Sprüche 11,4.28) Während der Zeit des Bibelstudiums findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottesdienst Predigt mit S. Clemens Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Du bist herzlich eingeladen in familiärer Atmosphäre die Bibel zu studieren. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de Gottes Wort: Freut euch auf alles, was Gott für euch bereithält. Seid geduldig, wenn ihr schwere Zeiten durchmacht, und hört niemals auf zu beten. (Römer 12,12) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Durst nach Glück Beim nächsten Kreuzundmehr-Gottesdienst am Sonntag, 21. Januar, 19:00 Uhr, in der St. Stefanskirche in Oberachern, steht das Lied Da wohnt ein Sehnen tief in uns im Fokus. Der Oberacherner Kirchenchor gestaltet die Eucharistiefeier musikalisch mit. Entlang des zentralen Liedes Da wohnt ein Sehnen tief in Ankündigung des Kreuzundmehr-Gottesdienstes am 28. Januar Das Vaterunser ist der größte Märtyrer auf Erden. Denn jedermann plagt s und missbraucht s. Das hat Martin Luther schon vor 500 Jahren gesagt. Es ist gut, wenn wir uns mit diesem Gebet, 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 einem der größten Geschenke Jesu, näher befassen. In den wenigen Worten ist das meiste von der Gottesbotschaft Jesu enthalten. In dem Kreuzundmehr-Gottesdienst am Sonntag, den 28. Januar um 19:00 Uhr werden wir uns einem ersten Teil zuwenden. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Gruppe EXODUS aus Hohberg-Niederschopfheim. Pfr. i. R. Bernhard Pfaff aus Renchen leitet die Messfeier und hält die Predigt. Gruppenkerze und viele kleine Kerzen für ihren Segnungsgottesdienst am Sonntag den verzieren. Voller Begeisterung waren die Kinder den ganzen Tag konzentriert mit dabei. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind ein Fläschchen mit Weihwasser füllen, um dies als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Mit Jesus unterwegs Dieses Leitmotto begleitet in diesem Jahr die Vorbereitung der Kommunionkinder aus Achern. Deshalb machten sich, am Samstag, den , 26 Kinder von der Illenau auf zu einem ganz besonderen Spaziergang. An 10 Stationen mussten sie gemeinsam verschiedene Aufgaben zum ersten Thema: Du bist Willkommen lösen. Mit vollem Einsatz wurde vor der Kirche auch die letzte Aufgabe, gemeinsam einen riesigen Fallschirm in Bewegung zu setzen, gemeistert. Im weiteren Tagesverlauf, gab es noch viel zu tun. Kreativ gestalteten die Kinder ihr großes Plakat für die Kirche; erarbeiteten ein weiteres Thema: Du bist getauft ; und konnten mit Wachs ihre Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Sasbach Achern Gesamtauflage Exemplare! Bodersweier Kork Achertal 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Rust Kehl Willstätt Appenweier Renchen Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Oberes Kinzigtal Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 16

17 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Achern Achern Herzlichen Glückwunsch Elisabeth Baras 94 J. Vereinsmitteilungen Aktion Issgemeinsam Nächstes Treffen am 30. Januar Das nächste Treffen von Iss gemeinsam findet wieder am Dienstag 30. Januar, im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 21 statt. Anmeldungen hierzu sollten definitiv und rechtzeitig bis spätestens Montag, 29. Januar um 12:00 Uhr bei Klaus Huber erfolgen. Danach können keine Nachmeldungen mehr angenommen werden. Auch Abmeldungen sind erforderlich. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen Am Donnerstag, findet im Cafe-Restaurant Kopf, Fautenbacher Str. 13, Achern, ab 14:30 Uhr, ein gemütliches Beisammensein für Senioren mit Kaffee und Kuchen, gesponsert von der AWO, statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde der AWO recht herzlich ein. AWO-Gesundheitsgymnastik für ältere Frauen mit Körper- und Entspannungsübungen findet regelmäßig jeden Mittwoch von 16:00 17:00 Uhr in Achern in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Achern, Eingang Berliner Straße, statt. Neue Interessentinnen sind willkommen. Info unter Telefon (07841) 3370 Sabine Karch. Ausgelassene Stimmung bei der Bläch Magic Night Bei bester närrischer Stimmung feierten die Besucher am vergangen Wochenende in der alten Turnhalle Oberachern. Die Bläch Forest Guggys luden bereits zum 17. Mal zur Bläch Magic Night. Guggenmusiken und Tanzgruppen kamen aus allen Richtungen angereist und sorgten für ein prall gefülltes Programm. Die Grenzweg-Sinfoniker vom Kniebis reisten trotz Schneechaos an und eröffneten gleich fulminant den närrischen Reigen. Die Buschbachguggen aus Ettlingen-Oberweier und die Gugge ma mol Mussi Neuweier fetzten ebenso mit dröhnendem Guggensound. Aus Vimbuch kamen die Jugendguggis der Sondbachschlorben. Das Alter der Nachwuchsmusiker reichte von acht bis achtzehn Jahren. Fast schon ein Heimspiel hatten die Risserpfurzer aus Sasbachwalden, welche einen eindrucksvollen Schlusspunkt setzten. Wenn es so viel auf die Ohren gibt, dürfen auch die Augen nicht zu kurz kommen. Dafür sorgten flotte Showtänze in farbenprächtigen Kostümen und mit mitreißenden Rhythmen. Zuständig hierfür waren gleich zweimal die Unzhurster Himbeergarde und die Himbeermaidle aus dem gleichen Ort. Die Mädels der Beatbouncer feiern dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen und sorgten zum wiederholten Male für Begeisterung. Die KNC-Showtanzgruppe und natürlich die TFG Önsbach sind schon Stammgäste bei den Guggys und legten wieder einen heißen Tanz auf das Bühnenparkett. Bei solch geballter Weiblichkeit kamen auch die vereinseigenen Moderatoren Paul (Torben Vierthaler) und Schnulla (Patrick Weber) gehörig ins Schwärmen und zogen das Publikum mit ihren witzigen und schlagfertigen Kommentaren auf ihre Seite. Damit das Publikum auch in Bewegung kam, dafür waren erstmals DJ Zenic und LJ Pat verantwortlich, Ein Fetenhit nach dem anderen, verbunden mit einer beindruckenden Lightshow, hielten die Stimmung auf dem Siedepunkt. Nach dieser erfolgreichen Veranstaltung treten die Bläch Forest Guggys in den nächsten Tagen und Wochen selbst wieder musikalisch in Erscheinung. Bei vielen Veranstaltungen und Umzügen in der Region sind sie närrisch aktiv, Alle Termine können auf der Homepage nachgelesen werden. Hier gibt es auch die Bilder der Bläch Magic Night. Ein Blick auf Facebook lohnt sich ebenfalls. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Caritasverband Acher-Renchtal Neue Räume des Caritasverbandes unter Gottes Segen gestellt Anfang Dezember 17 packten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Acher-Renchtal ihre Büroausstattung zusammen. Nach zwei Wochen intensiver Arbeit der 27 Frauen und Männer in der Geschäftsstelle wurden der Umzug und das Einrichten der neuen Büroräume gemeistert. Mitte Dezember konnte der Geschäftsbetrieb in der Illenau in der Karl-Hergt-Str. 11 wieder aufgenommen werden. In einer kleinen Feierstunde segnete Stadtpfarrer Joachim Giesler die neuen Büroräume. In seiner Ansprache und Texten wies er auf die urchristliche Tradition der Fürsorge um den Nächsten hin, 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 aber auch auf die ständig neuen gesellschaftlichen Veränderungen und die sich ergebenden Herausforderungen an die Caritas. Mit der verbandlichen Caritas hält die Kirche eine professionelle Hilfestruktur vor, die gleichermaßen die Unterstützung Hilfe- und Ratsuchender und auch die vielen Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden im Blick hat. Mögen die Menschen, die hier um Unterstützung nachfragen und die hier tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter dem besonderen Schutz des liebenden Gottes stehen schloss Pfr. Giesler die Feier ab. Geschäftsführer Robert Sauer lud anschließend alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Der Caritasverband Acher-Renchtal ist zu den bisherigen Geschäftszeiten montags bis donnerstags 8.30 bis Uhr und bis Uhr sowie freitags von 9.30 bis Uhr erreichbar. Offene Sprechstunden finden am dienstags von 9.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr statt sowie nach telefonischer Vereinbarung. Telefonische Erreichbarkeit zu den Geschäftszeiten unter Ereignis. Für den Vorstand der Europa-Union in Achern und Umland, greift der Vorsitzende Ortsverbandes Peter Lorenz, dieses aktuellen Geschehen auf, das bezogen auf Achern, in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, wie dem Eurodistrikt Strasbourg- 0rtenau, seinen Niederschlag fände. Erinnern wir uns: Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, als Élisée-Vertrag bezeichnet, wurde am 22. Januar 1963 von dem damaligen deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem damaligen französischen Staatspräsidenten Charles de Gaule unterzeichnet. Er trat am 2. Juni 1963 in Kraft. Wichtig war in dieser Zeitepoche, dass durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland ein Vereintes und damit friedliches Europa zu erreichen sei. Am 5. Juli 1963 folgte das Gründungsabkommen für das Deutsch- Französische Jugendwerk. Gerade deshalb hat der Jahrestag und das Motto Mit unserer Jugend Impulse für ein lebendiges Europa setzen beim Europäischen Abend der Europa-Union, Ortsverband Achern und Umland, am Europatag am 09. Mai, 19:00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses am Markt, seinen hohen Stellenwert. Unsere Jugend rückt in den Blickpunkt. Symbole der deutsch-französische Freundschaft in Europa. Bezirk Achern Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Feierliches Bekenntnis zur deutsch-französische Freundschaft Zum 55. Jahrestag des Élisée-Vertrages bekräftigten am 22. Januar 2018, in Berlin und Paris, der Deutsche Bundestag und die Französischen Nationalversammlung, mit einer gemeinsamen Resolution, die deutsch-französische Freundschaft. Neben einem neuen Élysee-Vertrag forderten die Parlamente auch eine verbesserte genzüberschreitende Zusammenarbeit. Die Erklärung ist ein starkes Signal für Frieden und Freundschaft in Europa und ein wichtiger und dringend benötigter Schritt zu fortschreitender Europäischer Integration, heißt es im Wortlaut. Die Resolution wurden jeweils in einer Feierstunde in den Parlamenten, am gleichen Tage, von dem Bundestagspräsiden Dr. Wolfgang Schäuble und dem Präsidenten der französischen Nationalversammlung, Francois de Rugy, unterzeichnet. Die Europa-Union Deutschland begrüßt die Initiative beiden Parlamente und die Erklärung der beiden Jugendverebände JEF, in Deutschland und Frankreich, zu diesem zeitgeschichtlichen LandFrauen 2018 im intensiven Erzeuger-Verbraucher- Dialog bei der Internationalen Grünen Woche Sigrid Schmelzle, Bezirksvorsitzende der Landfrauen Achern, aus Sasbachwalden war vom 22. bis 24. Januar am Stand des Deutschen Landfrauenverbands tätig und Besucherinnen sowie Besuchern aus dem ganzen Bundesgebiet über die vielfältige Tätigkeit der LandFrauen berichten. Damit ist sie eine von neun Landfrauen, die während der Grünen Woche den Deutschen LandFrauenverband unterstützten. Sie stehen beispielhaft für Frauen, die sich für die Interessen der Frauen im ländlichen Raum und deren Familien stark machen. Konkret bedeutet das, auf der IGW über die Themen des dlv zu berichten, zum Beispiel über den Erzeuger-Verbraucher-Dialog. Wir Landfrauen sind die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Das bietet sich an, denn schließlich finden Sie in unseren Reihen Frauen aus allen Berufen: von der Bankkauffrau bis zur Erzieherin, Hausfrauen oder eben auch Landwirtinnen. Wir teilen 18

19 Freitag, 26. Januar 2018 unser Wissen gerne und möchten die Kompetenzen der Verbraucher stärken. Daher freue ich mich darauf, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und sie für die Landfrauen zu begeistern, betont Sigrid Schmelzle. Daher erfahren die Messebesucher nicht nur mehr über die Aktivitäten der Landfrauen auf Ihren Höfen, sondern auch über die vielfältigen Bereiche, in denen der Deutsche LandFrauenverband arbeitet, wie zum Beispiel das neue Projekt Landfrauen in Ghana. Der Deutsche LandFrauenverband ist Teil des Erlebnisbauernhofs in der Halle 3.2, Stand 125 auf der Internationalen Grüne Woche vom 19. bis 28. Januar. Bei Vorlage eines LandFrauenmitgliedsausweises gibt es einen Rabatt auf den Eintrittspreis. Närrischer Abend in der Illenau am 2. Februar 2018 Aktuell aus Achern Narrhalla Achern Narrhalla beim Ortenauer Narrentag in Willstätt Am vergangenen Samstag fand der Zunftabend des Ortenauer Narrenbundes in Willstätt statt. Beim Programm präsentierten sich viele Gruppen des Narrenbundes sowie die befreundeten Narren aus der Schweiz. Die Narrhalla wurde mit der Narrhalla Garde an diesem Abend auf der Bühne vertreten. Beim Narrentag in Willstätt waren auch die Narrhalla-Freunde aus der Schweiz, aus Lachen, mit dabei. Beide Narrhallas haben das freundschaftliche Treffen gefeiert. Zum Abschluss der Ortenauer Narrentage fand der große Umzug in Willstätt statt. Die Narrhalla Achern nahm mit allen seinen Gruppen teil und wurde vom SWR Fernsehen am 21. Januar live im Fernsehen gezeigt. Narrenbaumstellen der Narrhalla Achern am 27. Januar 2018 Am Samstag ab 11:11 Uhr wird mit dem Narrenbaumstellen der Narrhalla Achern die Fasnacht in Achern eingeläutet. Krankenkassen fördern Yoga-Wochenende im Kloster Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. bietet in Kooperation mit der Yoga Akademie Baden von Freitag, , 15:00 Uhr bis Sonntag, , 18:00 Uhr unter der Leitung von Joachim Bär ein Yoga-Wochenende im Kloster Neusatzeck an. Wer den Präventionszuschuss seiner gesetzlichen Krankenkasse im Handlungsfeld Stressbewältigung und Entspannung nutzen möchte, kann unter dem Motto Mit Hatha-Yoga entspannt dem Stress begegnen durch die Teilnahme an diesem Yoga-Kompakt- Workshop den Förderbeitrag seiner gesetzlichen Krankenkasse in Anspruch nehmen, der zum Teil bis zu 100 % des Kursbeitrages abdeckt. Sprechen Sie uns an. Dabei handelt sich um eine Einführung in die Theorie und Praxis des Hatha-Yoga, die sich gleichermaßen an Einsteiger und Beginner wie auch an bereits Yoga-Übende, die ihre Praxis vertiefen wollen, richtet. Im besinnlichen Rahmen des Klosters Neusatzeck gelingt es noch leichter, sich von der Hektik des Alltags zurück zu ziehen, um sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen, alte Muster zu erkennen und loszulassen, um künftig sein Leben befreiter und entspannter zu gestalten. Im besinnlichen Rahmen des Klosters Neusatzeck gelingt es 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 26. Januar 2018 noch leichter, sich von der Hektik des Alltags zurück zu ziehen, um sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen, alte Muster zu erkennen und loszulassen, um künftig sein Leben befreiter und entspannter zu gestalten. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe sowie einer verbesserten Atemkompetenz. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter LOAN Stiftung Jugendhilfe für eine bessere Zukunft in Nordvietnam Der Rotary Club Achern-Bühl möchte nochmals herzlich allen Spendern, Unterstützern und Käufern danken, die das Projekt möglich gemacht haben! Die Veröffentlichung der Gewinner erfolgt auf Die Käufer des Kalenders hatten die Chance 157 attraktive Preise zu gewinnen. Hauptgewinn der Aktion ist ein Paris-Wochenende im **** Hotel - hin und zurück im umweltfreundlichen TGV im Wert von 750, gewonnen von Kalender 478. Die Preise können in der Tourist-Info Achern, im Rathaus Am Markt, unter Vorlage des Kalenders noch bis zum abgeholt werden. Die badische Foto-Künstlergruppe SCHWARZWALD TRANSFER (hervorgegangen aus der 1. Fotobiennale Achern) beteiligte sich im Mai letzten Jahres mit einer Sonderausstellung im Rahmen der Achten Baltischen Biennale der Fotografie FOTOMANIA 2017 als deutsche Gastgruppe in der staatlichen Kunst-Galerie von Kaliningrad. Die Tatsache, dass die Künstler aus der Region zur Biennale nach Kaliningrad eingeladen waren sorgte im Badischen für große Aufmerksamkeit. Mit einer Retrospektive wollen die Fotografen nun einen Hauch des Erlebten zurück ins Badische bringen. Es werden in Kaliningrad ausgestellte Fotografien gezeigt, sowie eine Fotoshow mit künstlerischen Impressionen des Kaliningrad-Aufenthalts der Gruppe, die während dieser Tage entstanden sind. Einführung: Dr. Inge Bold / Eugenia Jaeger (unsere Kuratorin) und Gisela Erbslöh (Hörfunkjournalistin) Stillinformationsabend für werdende Mütter am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Achern Stillen ist die beste und natürlichste Ernährung und bedeutet auch Nähe, Sicherheit und Liebe für Ihr Baby. An diesem Abend erhalten Sie viele Informationen über das Stillen, die helfen, Sicherheit und Selbstvertrauen aufzubauen. Es werden Stillvorbereitungen, Bonding, richtiges Anlegen, Häufigkeit und Stilldauer, sowie Tipps für zu Hause angesprochen. Die Preise des Acherner Adventskalenders können noch bis Mittwoch, in der Tourist-Info abgeholt werden! Über kommen aus dem Verkaufsprojekt von 2000 Adventskalendern den zwei sozialen Projekten zugute: Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau e.v Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung: Entbindungsstation, Tel.: Nächster Termin ist am Beginn der Informationsveranstaltung ist um 19:00 Uhr und dauert bis ca. 21:00 Uhr. Kursort: Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch Besprechungsraum 2. OG, im Personalwohnheim 2 Am Klinikum 4, Achern

21 Freitag, 26. Januar 2018 Informationsveranstaltungen für werdende Eltern am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Oberkirch Die Ärzte und Hebammen des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch, stellen sich und die Entbindungsstation vor. Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, bietet vielfältige Möglichkeiten für eine natürliche Geburt bei hoher Sicherheit für Mutter und Kind. Nach einer Präsentation wird die Abteilung vor Ort besichtigt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist am Sonntag, Beginn der Informationsveranstaltung ist um 10:00 Uhr. Treffpunkt: Pforte, Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Franz- Schubert-Str. 15, Oberkirch Aktuell aus Achern Schwarzwaldverein Achern Monatstreff Die Senioren des Schwarzwaldvereins Achern treffen sich am 9. Februar 2018, um Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein in der Weinstube Zur Trotte. Auskünfte erteilt Gerti Eichholz, Tel Skizunft Achern Jahresabschlussfeier des THW Achern Im Rahmen der Jahresabschlussfeier für 2017 durfte der THW Ortsverband Achern wieder langjährige Mitglieder ehren. Aus den Händen des Ortsbeauftragten Markus Harter und dem Landesbeauftragten des THW für Baden-Württemberg Dietmar Löffler, erhielten die Jubilare ihre Ehrenurkunden. Eugen Hofmann ist seit 40 Jahren Mitglied des THW Achern. 25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit stehen für Marco Zink zu Buche, 20 Jahre für Christoph Burkard. Für zehn Dienstjahre erhielten Kirill Hansen, Mattias Federle, Lukas Braun, Jens Storz, Markus Zeller, Stefan Schindler und Tobias Kopp ihre Urkunden. Mit einem großen Dankeschön verabschiedeten die Helferinnen und Helfer den scheidenden Geschäftsführer Brunhard Grothe, von für den Ortsverband Achern zuständigen Regionalstelle Freiburg, in den Ruhestand. Seinem ebenfalls anwesenden Nachfolger Christian Leuchter wünscht der Ortsverband Achern alles Gute für die neue Aufgabe. Wochenendskikurs der Skizunft Achern Nach dem erfolgreichen Weihnachtsskikurs bietet die Skizunft Achern am kommenden Wochenende [20./ ] für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche einen weiteren Ski- und Snowboardkurs an. Dieser findet am Skilift Seibelseckle statt. Die Kurszeiten sind von 9:30 bis 13:00 Uhr. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter Das Lehrteam freut sich auf alle Teilnehmer. Ende des redaktionellen Teils Auf dem Bild v.l.n.r.: Bernd Decker (stellv. Ortsbeauftragter), Tobias Kopp, Marco Zink, Ralf Panther (Zugführer), Kirill Hansen, Dietmar Löffler (Landesbeauftragter BW), Markus Zeller, Christian Leuchter (zukünftiger Leiter der Regionalstelle Freiburg), Stefan Schindler, Lukas Braun, Markus Harter (Ortsbeauftragter), Christoph Burkard, Mattias Federle, Eugen Hofmann, Burkhard Grotte (scheidender Geschäftsführer der Regionalstelle Freiburg) 21

22 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 26. Januar 2018 Fautenbach Leben retten und gleichzeitig für die eigene Gesundheit etwas tun Blutspende beim DRK-Ortsverein Fautenbach am Donnerstag, ab 14:30 Uhr Personalausweis nicht vergessen Der DRK-Blutspendedienst benötigt dringend Blutkonserven! Blutspender erbringen freiwillig eine wichtige Leistung für die Gemeinschaft. Täglich sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes darauf angewiesen, dass Menschen sich freiwillig in den Dienst dieser Sache stellen. Denn für Blut gibt es keinen Ersatzstoff. Gerade in der bevorstehenden Fastnachtszeit kommt es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Fautenbach am Dienstag, 30. Januar 2018, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Fautenbach. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. "Zukunftswerkstatt Fautenbach": Besprechung des Ablaufes des Bürgerdialogs am Samstag, 3. März Beteiligung im Bauvoranfrageverfahren: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und mit Teilung des Grundststücks, Flst. Nr. 135, Az.: B " 4. Heimatbuch Fautenbach: Mögliche Neuauflage des seit Jahren ausverkauften Buches 5. Bisherige Ergebnisse der Haushaltsberatungen 6. Verschiedenes - Weitere Sitzungstermine Zu dieser öffentlichen Sitzung ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen! Gebhard Glaser, Ortsvorsteher 22 ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Dienstag, Mittwoch, :30 10:30 Uhr 08:30 10:30 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! GELBE SÄCKE: GRAUE TONNE: GRÜNE TONNE: M Ü L L A B F U H R Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Die nächste Papiersammlung des DRK findet am Samstag, statt. S C H R O T T S A M M L U N G Am 24. März 2018 sammelt die Freiwillige Feuerwehr in Fautenbach Altmetalle. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung ihre Altmetalle nicht anderweitig abgibt. G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Herr Frank Klembt 73 Jahre Frau Hildegard Jörger 91 Jahre Herr Hans Glaser 71 Jahre Herr Eckart Bartz 75 Jahre

23 Freitag, 26. Januar 2018 Altersjubilare 80. Geburtstag Genofeva Meier Aktuell aus Fautenbach Herr Ortsvorsteher Gebhard Glaser gratulierte herzlich und überbrachte die Glückwünsche der ganzen Dorfgemeinschaft. Wir wünschen den Jubilaren weiterhin alles Gute und insbesondere eine stabile Gesundheit. Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Achern im Visier I und II Bei der Ortsverwaltung sind folgende Bücher zu erwerben: Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Achern im Visier I Achern im Visier II Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Am durfte Frau Genofeva Meier ihren 80. Geburtstag feiern. 80. Geburtstag Johanna Schweizer Fundamt - 1 Hängeohrring (gefunden am Friedhofseingang) Essen auf Rädern Ebenfalls am 19. Januar feierte Johanna Schweizer ihren 80. Geburtstag. 92. Geburtstag Bruno-Helmut Augustin Am durfte Herrn Bruno-Helmut Augustin seinen 92. Geburtstag feiern. Was bedeutet das? Essen auf Rädern bedeutet, man hat eine vollwertige Mahlzeit, mit Suppe, Hauptgericht und Nachspeise auf dem heimischen Tisch, ohne selbst kochen zu müssen. Wie das geht? Ganz einfach! Die Fahrer des Teams Essen auf Rädern bringen pünktlich und zuverlässig das Essen an die Haustür, ggf. auch in die Wohnung. Bedingt durch die kurzen Wege, von der Küche des Ortenauklinikums Achern zu den Essensteilnehmer und den hochisolierten Transportbehältern, kommen die frisch zubereiteten Mahlzeiten heiß und vollwertig bei den Kunden an. Bei den Essen selbst gibt es viele Auswahlmöglichkeiten. Neben der Vollkost können bei gesundheitlichen Problemen, entsprechende Mahlzeiten bestellt werden. So z.b. salzarm, glutenfrei laktosearm, vegetarisch, Diabetiker-Schonkost, Fleisch passiert und Schonkost geeignet für Magen, Darm, Leber, Galle bestellt werden. Ebenso gibt es die Wahl, ob man Fisch mag oder nicht. Das ist praktisch. Vor allem ältere Menschen, mit vielleicht eingeschränkter Mobilität, können mit dieser Unterstützung länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Aber auch von anderen, die durch einen Unfall oder Krankheit vorübergehend auf Hilfe angewiesen sind, kann diese Einrichtung genutzt werden. Träger der Arbeitsgemeinschaft Essen auf Rädern sind die katholische Pfarrgemeinde und die evangelische Kirchengemeinde Achern. In allen Stadtteilen gibt es Ansprechpartner, die gerne Auskunft geben und alle Fragen beantworten, im Zusammenhang mit Essen auf Rädern. Diese Ansprechpartner sind auch zuständig für alle An-, Um-, und Abmeldungen. Im Übrigen muss kein Vertrag abgeschlossen werden. Ohne viel Bürokratie, werden die Lieferungen der Mahlzeiten, nach mündlicher Absprache, den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. Ebenso kann der aktuelle Preis erfragt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Essen auf Rädern benötigt lediglich ein SEPA-Lastschriftmandat. Monatlich wird eine Rechnung über die gelieferten Essen erstellt und der Betrag abgebucht. Den Ansprechpartner für den Stadtteil Fautenbach erreichen Sie unter der Rufnummer

24 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 26. Januar 2018 Pfarrgemeinde St. Bernhard Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Schaut doch mal in der Bücherei vorbei und macht euch ein Bild unserer aktuellen Bücher, Spiele und CDs. Spezielle Wünsche könnt ihr uns an de schicken. Öffnungszeiten Januar 2018: Sonntag, 28. Januar: von 10:00 bis 10:45 Uhr Öffnungszeiten Februar 2018: Mittwoch, 7. Februar: von 16:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 11. Februar: von 10:00 bis 10:45 Uhr Mittwoch, 21. Februar: von 16:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 25. Februar: von 10:00 bis 10:45 Uhr Erstkommunionvorbereitung Für die Fautenbacher Kommunionkinder geht es bereits am jetzigen Samstag, , von Uhr mit dem zweiten Workshoptag in der Kirche weiter. Dabei lernen die Kinder die Bibel näher kennen, basteln eine Gebetskette, erfahren mehr über das Beten, über den Weg vom Korn zum Brot hinführend zum Abendmahl als Tischgemeinschaft. Diese wird dann konkret erfahrbar beim gemeinsamen Mittagessen, das ebenso wie die inhaltlichen Einheiten von engagierten Erstkommunioneltern vorbereitet wird. Gemeindeteam Am Dienstag, 30. Januar, trifft sich das Gemeindeteam um 20 Uhr im Pfarrhaus. Gottesdienste wie die Abendgebete dienstags in der Fastenzeit, die vorösterliche Bußzeit, eine Auf- und Umräumaktion in Räumen rund um die Kirche, Besprechungsergebnisse vom Runden Tisch Tandemkirche und weitere Themen wie z. B. das Pfarrfest mit Patrozinium am 7./8. Juli werden an diesem Abend besprochen. Caritasgruppe Die Fautenbacher Caritasgruppe trifft sich am Dienstag, , um 19 Uhr im Pfarrsaal. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit dem 30jährigen Jubiläum steht die Besprechung der Geburtstags-, Oster-, Krankenhaus- und Pflegeheimbesuche auf dem Programm. Außerdem will die Gruppe wieder ein Abendgebet in der Fastenzeit gestalten. Gäste sind herzlich willkommen! 3. Totenehrung 4. Tätigkeitsbericht 5. Ansprache Chorleiter Frank Hodapp 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Kassiers 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 9. Ehrungen 10. Ansprache Präses Pfarrer Giesler 11. Neuwahlen 12. Verschiedenes Vor der Chorversammlung wird der Kirchenchor um 18:30 Uhr, unter der Leitung von Frank Hodapp, den Gottesdienst in der Fautenbacher Tandemkirche St. Bernhard im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und Angehörige des Kirchenchors musikalisch mitgestalten. Durch die Kerzenweihe und die Spendung des Blasiussegens kann sich der Beginn der Chorversammlung etwas verzögern. SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Jugendhallenturnier in der Hornisgrindehalle Achern Das SVF-Jugendhallenturnier steigt am Samstag und Sonntag, den 27./28. Januar in der Hornisgrindehalle in Achern. Am Samstag beginnt um Uhr die E-Jugend (2 Turniere), ab Uhr startet die D-Jugend bis zum frühen Abend. Am Sonntag sind die Bambini-Turniere dran ab Uhr, um Uhr folgen die F-Jugendteams, den Abschluss machen am Sonntagabend die C-Jugendmannschaften. Kinder helfen Kinder Für jeden Treffer im Turnier wird 1 Euro gespendet. In 2018 werden es 10 Jahre seit diese Aktion die Fautenbacher Turniere begleitet. Zuschauer und Spenden sind herzlich willkommen. Unterstützen sie die Jugendabteilung. Trainingsbeginn der Seniorenmannschaften die Vorbereitung auf die Rückrunde startete am letzten Mittwoch, den 24. Januar 2018, zahlreiche Trainingseinheiten stehen auf dem Programm, am 03. März wird die Rückrunde fortgesetzt. Erste Testspiele finden am nächsten Wochenende statt. Die SVF-Kinderfastnacht findet am Rosenmontag, den 12. Februar 2018 ab Uhr in der Fautenbacher Festhalle statt. Kirchenchor St. Bernhard Chorversammlung Am Samstag, den findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Zum Wagen die Kirchenchor- Chorversammlung statt. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, Projektaktiven, Ehrenmitglieder, der passiven Mitglieder sowie der interessierten Einwohnerschaft. Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Bericht des Vorstandsteamsprechers 24 TC Fautenbach Jahreshauptversammlung heute, am Am heutigen Freitag, den findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des TC Fautenbach für das vergangene Vereinsjahr im Clubhaus statt. Neben den üblichen Jahresberichten stehen auch Ehrungen von langjährigen Mitgliedern sowie Wahlen einzelner Vorstandschaftsmitglieder sowie die Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung.

25 Freitag, 26. Januar 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht der Schriftführerin 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Sportwarts 5. Jahresbericht der Jugendwartin 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfungsbericht 8. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 9. Mitgliedsbeiträge 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes, Fragen, Vorschläge, Anträge Die Vorstandschaft freut sich bereits jetzt über rege Teilnahme! Aktuell aus Fautenbach Musikverein Fautenbach e.v. Vorbereitung läuft: Fast in jeder Ausgabe der Tageszeitung steht ein Bericht über eine Mitgliederversammlung eines Vereins. Auch der Musikverein und sein Förderverein bereiten ihre Hauptversammlungen vor. Und wie vor zwei Jahren wird es den Punkt Wahlen geben. Wer sich für das Geschehen der beiden Vereine interessiert, kann die Rück- und Ausblicke am Freitag, 23. Februar, ab 19:30 Uhr (Förderverein) und ab 20 Uhr (Musikverein) im Sportheim verfolgen. Nähere Infos rund um den Verein gibt es bei Facebook oder auf unserer Homepage Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Blutspendetermin in Fautenbach Am Donnerstag, den bietet der DRK Ortsverein Fautenbach wieder Gelegenheit zum Blutspenden. Die Blutversorgung in Baden-Württemberg ist dramatisch knapp. Wir sind gerade in der Fastnachtszeit auf jede Blutspende angewiesen, da sonst eine Versorgung der Krankenhäuser nicht mehr gewährleistet werden kann. Deshalb geht unsere Bitte an die Bevölkerung, wenn Sie gesund sind, und Ihnen es möglich ist, Blut zu spenden, kommen Sie am 01. Februar zu uns zum Blutspenden. Wer kann Blut spenden? Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 73 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Jeder Blutspender bekommt als Dankeschön ein Schnitzelvesper. Winterhock Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt am Samstag, wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen. Termine: Freitag, :00 16:00 Uhr JRK Klasse 3, 4 und 5 17:30 18:30 Uhr JRK Klasse 1 und 2 18:45 19:45 Uhr JRK Klasse 7 20:00 22:00 Uhr DRK Blutspende SWD Fastnachtsumzug Varnhalt Papiersammlung SWD Fastnacht Sasbachwalden Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Das Wetter hatte sich nach Sturm Friederike zwar etwas beruhigt, aber trotzdem hat es uns leider den Winterhock verregnet. Wir danken den treuen Besuchern, die sich nicht abschrecken ließen und sich den Glühwein und die Speisen trotzdem schmecken ließen. Bestimmt haben wir das nächste Mal mehr Glück. 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 26. Januar 2018 Landfrauen Fautenbach Närrischer Abend Unsere Fastnachtsfeier findet dieses Jahr am Montag, den statt. Los geht s um Uhr im bunt dekorierten Pfarrsaal. Um wieder ein vielfältiges Programm erleben zu können, hoffen wir auf viele närrische Beiträge von euch. Bringt bitte alle ein großes Glas für die Bowle, einen Teller und Besteck mit. Die Kosten für Essen und Getränke betragen 10,00 Euro pro Person. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Lesespaß für die ganze Familie! Do Blutspende DRK-Ortsverein (Halle) 14:30-19:30 Uhr Sa Generalversammlung Kirchenchor(Gasthaus "zum Wagen") 20:00 Uhr Mo Landfrauenfasnacht Landfrauen (Pfarrsaal) 19:59 Uhr Do Schulstürmung Narrenzunft ca. 10:00 Uhr Do Narrenbaum stellen u. Rathausstürmung Narrenzunft (Rathausplatz) 16:44 Uhr Do "Lustiger Nachmittag" Altenwerk (Pfarrsaal) 14:00 Uhr Sa Papiersammlung DRK-Ortsverein ganztags Mo Di Sa Kinderfasnacht mit Umzug Narrenbaum fällen und Verbrennung Abteilungsversammlung DRK/Sportverein/Narrenzunft (Halle) Narrenzunft (Rathausplatz und am Fautenbach bei Fa. Sucher) Freiw. Feuerwehr (Gasthaus "zum Wagen") 14:30 Uhr ca. 17:01 Uhr 20:00 Uhr Fr Hauptversammlung Förderververein MV (Sportheim) 19:30 Uhr Fr Hauptversammlung Musikverein (Sportheim) 20:00 Uhr Sa Secondhandbasar SV Jugend (Halle) 14:00-16:00 Uhr So Gottesdienst und Generalversammlung Veranstaltungen im Februar Gesangverein (Kirche und Gasthaus "zum Wagen") nach Gottesdienst ca. 10:00 Uhr Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 26

27 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst Die närrische Zeit ist in vollem Gange. Auch in unserer Halle wird während der närrischen Tage ein abwechslungsreiches Programm geboten. Do :00 Uhr Seniorenfasching im Pfarrheim (bunter närrischer Nachmittag) So :30 Uhr Kinderumzug zur Halle, Treffpunkt beim Kindergarten 14:00 Uhr Kinderfasnacht in der Halle, veranstaltet von den Litzlocher Moorhexen mit Beteiligung der Schule und Kindergarten. Do :00 Uhr Weckgang der Litzlocher Moorhexen, 09:00 Uhr Kindergartenstürmung 10:30 Uhr Schulstürmung ab 12:00 Uhr Eierbetteln 17:00 Uhr Rathausstürmung mit Narrenbaumstellen und anschließendes Narrentreiben auf dem Dorfplatz Sa :00 Uhr 19. Brauchtumsabend der Litzlocher Moorhexen in der Halle, Einlass: ab 19:00 Uhr Mo :61 Uhr Rosenmontags - Blooserball mit dem Musikverein Gamshurst in der Halle Di :00 Uhr Fasnachtsausklang mit dem Musikverein Gamshurst in der Halle (nach dem Umzug in Achern) ab 19:00 Uhr Hexenverbrennung hinter der Festhalle mit den Litzlocher Moorhexen 27

28 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 26. Januar 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: SPERRMÜLLAFUHR Termin siehe Abfallkalender 2018 Achern-Gamshurst Hinweis: Sperrige Abfälle aus Haushaltungen. Keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen. Keine elektrischen und elektronischen Geräte zu Sperrmüll! Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. SPRUCH DER WOCHE Schön ist es, miteinander zu schweigen, schöner miteinander zu lachen. Friedrich Nietzsche Verein für Ortsgeschichte Gamshurst e. V. Der Verein für Ortsgeschichte Gamshurst lädt alle Mitglieder und Freunde, aber auch die Stadt- und Ortschaftsräte zur Jahreshauptversammlung am Samstag, :00 Uhr in das Sportheim Barbarossa (ehemals Abseits ) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Geschäftsbericht 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird Marianna Müller einen Vortrag Die Fastnacht in Gamshurst halten. Wir freuen uns über viele Zuhörer. Kindergarten Gamshurst WEITERER SCHLAGRAUM ZU VERKAUFEN! Durch den Sturm Anfang Januar wurden im Gamshurster Wald einige Bäume geworfen. Aus Sicherheitsgründen und der nassen Witterung können derzeit leider nicht alle Bäume als Schlagraum verkauft werden. Diese werden nach Möglichkeit im kommenden Herbst aufgearbeitet und vermarktet. Es wird hiermit nochmals darauf hingewiesen, dass eine selbständige Aufarbeitung strikt untersagt ist und auch entsprechend geahndet wird. Die einzeln geworfenen und durch die Forstwirte aufgearbeiteten Bäume können jedoch bereits dieser Saison als Schlagraum verkauft werden. Die Liste mit den zur Verfügung gestellten Losen sowie einem Lageplan können auf der Ortsverwaltung und auf der Homepage eingesehen werden. Der Verkauf erfolgt als Festpreis ohne weitere Versteigerung nach dem Windhundeprinzip, d. h. in der Reihenfolge des Interesses. Forstrevier Auwald: Achern-Gamshurst Interessenten melden sich bitte bei der Ortsverwaltung unter Tel Anmeldenachmittage im Kindergarten St. Nikolaus Am 5./6. und 7. Februar 2018 finden im Kindergarten St. Nikolaus die jährlichen Anmeldenachmittage statt. Sie haben in dieser Zeit von jeweils 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Möglichkeit Ihr Kind im Kindergarten anzumelden, sich die Einrichtung anzuschauen und einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit zu erhalten. Bei den Anmeldetagen können alle Kinder angemeldet werden, die bis zum 31. August 2019 ihr zweites Lebensjahr erreicht haben. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, einen Termin zur Anmeldung ihres Kindes mit der Kindergartenleitung Sabrina Gräff zu vereinbaren. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 07841/ Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind im Kindergarten begrüßen zu dürfen. 28

29 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Gamshurst Einladung zur Mitgliederversammlung Morgen, Samstag, den Beginn um 19 Uhr im Probenraum von achorat Sängerbund Gamshurst Wie schon angekündigt, findet morgen die Mitgliederversammlung von achorat, Sängerbund Gamshurst statt. Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, Gönner und Freunde recht herzlich ein. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Einladung zum Reinschnuppern Liebst Du Musik? - nicht auf CD oder Radio - sondern selbst gemacht? Wie? - mit deiner Stimme? - Nicht allein- sondern in einer fröhlichen Gemeinschaft? Was, Du kannst nicht singen? - d as meinst Du! Es ist fast unmöglich, denn wer hören kann, kann auch singen! - u nd in einem Chor lernt man es am Besten und macht dann auch noch am meisten Spaß! - einfach ausprobieren! Was brauchst Du dazu? - nur etwas Zeit, ca. 2 Stunden wöchentlich - gute Laune - Mut zur Herausforderung etwas neues zu wagen Was brauchst Du nicht? - Notenkenntnisse - Chorpraxis - Vorsingen Wer darf mitmachen? - Alle die gerne singen - die was neues ausprobieren wollen - die Freude am gemeinsamen Singen in einem Chor haben Was erwartet Dich? - e in Verein mit über 70 Sängerinnen und Sänger, die alle das gleiche wollen - n icht nur das Singen wird bei uns großgeschrieben, auch das gemütliche Beisammensein nach den Proben ist wichtig - Chorproben, die Chorleiter Willi Kammerer humorvoll charmant und doch sehr gewissenhaft leitet - jedes Jahr ein neues Chor-Event mit tollen Themen und außergewöhnlichen Ideen - Bei uns kann man auch einfach mal reinschnuppern! Wir proben immer mittwochs um 20:00 Uhr im Probenlokal von achorat, Sängerbund Gamshurst (gegenüber der Kirche). Wir freuen uns auf Dich. Weitere Info s und Bilder wie immer unter: Chor Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. Kesselfleischessen Wie an der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben, findet am Freitag, ab 18:00 Uhr das traditionelle Kesselfleischessen an der Anglerhütte statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend. Das Vorstandsteam achorat genau mein Chor Frauengemeinschaft Gamshurst Busfahrt nach Baden-Baden SWR Alle die sich zur Aufzeichnung von Sag die Wahrheit angemeldet haben, sollten sich am um 13:00 Uhr bei der Kirche einfinden. 29

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 26. Januar 2018 In der Pause der Aufzeichnung erhält jeder Teilnehmer eine Brezel und Getränke. Nach der Rückkehr ca. 19:00 Uhr haben wir im Pfarrheim Gulaschsuppe und Baguette organisiert. KIRCHLICHE NACHRICHTEN! VORANZEIGE: Unsere Mitgliederversammlung findet am Montag, statt. Seniorengemeinschaft Gamshurst Seniorengemeinschaft Gamshurst Liebe Seniorinnen und Senioren, es ist ja Fasnetszeit deshalb wollen wir gemeinsam einen bunten närrischen Nachmittag miteinander verbringen. Dazu laden wir recht herzlich ein. Donnerstag, 01. Februar 2018 um 14:00 Uhr im Pfarrheim Winterzeit Verwöhnzeit Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: Der wahre Genuss des Lebens besteht darin, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Lange Straße Achern Telefon Gutscheine und Termine nach Vereinbarung / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de 30

31 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Großweier Großweier Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag von Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr Hinweis: Am heutigen Freitag, und ist die Ortsverwaltung nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Freitag, Müllabfuhr grüne Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Mache, was du für richtig hältst. Es wird immer jemanden geben, der anders denkt. (Michelle Obama) Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2018 und dem 30. Juni 2019 sechs Jahre alt werden, können eingeschult werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Reife besitzen. Für sie gelten dieselben Aufnahmebedingungen wie für die oben genannten Kinder. Eltern, die in Erwägung ziehen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, sollten dies der Schule rechtzeitig mitteilen. Dann können wir diese Kinder bereits zu den genannten Anmeldeterminen einladen. Alle Kinder, die schon zum 01. August 2017 schulpflichtig waren, jedoch zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt im Rektorat der Schloßgartenschule Großweier am Montag, 05. Februar 2018 am Dienstag, 06. Februar 2018 Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen amtlichen Geburtsnachweis Ihres Kindes (Geburtsurkunde oder Stammbuch) sowie das gelbe Vorsorgeheft des Kindes mit. Die Liste zur Anmeldung der Schulanfänger hängt im Eingangsbereich des Kindergartens St. Martin aus. Bitte tragen Sie sich dort ein. Bei Rückfragen oder Terminschwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Schulleiterin Gabriele Vath unter Tel Vereine/Vereinigungen Vonden Großweirer Musikanten Was kommt? Vorsicht Fastnachtsmusikanten unterwegs Diesen Sonntag ziehen wieder einige unverwüstliche Fastnachtsmusikanten unter Führung des berüchtigten JosefVogt durchs Dorf und stürmen gegen Uhr die Schloßfeldhalle! Sämtliche alkoholische Getränke, jegliches Gebäck und alle Knabbersachen unbedingt sicher wegschließen, denn wehe, wenn sie losgelassen! Frühjahrskonzert Schloßgartenschule Grundschule Großweier Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/19 Am 01. August 2018 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis 30. September 2018 sechs Jahre alt werden. Nur noch 5 Wochen!

32 Aktuell aus Großweier Freitag, 26. Januar 2018 Uns schickt Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert um 09:31 Uhr das Rathaus in Großweier stürmen. Wir sind uns sicher, dass es uns gelingen wird, gemeinsam wieder die Macht über Großweier bis Aschermittwoch an uns zu nehmen. Obst- und Gartenbauverein e.v. Froschball Zum Froschball haben zahlreiche Narrenvereinigungen und Narrenzünfte ihr Kommen angekündigt. Die Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Show- und Gardetänze sowie Guggenmusik. Wir würden uns freuen, auch Sie bei unserem Froschball in der Schloßfeldhalle begrüßen zu dürfen. Am Mittwoch, findet um Uhr im Gasthaus Eintracht die diesjährige Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Großweier statt. Im Anschluss daran findet ein Fachvortrag von Ernst Kafka über Bienen und Umwelteinflüsse auf das Bienenleben statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des OGV eingeladen. Zum ersten Heimspiel in der Rückrunde der Saison 2017/18 kommt es in der Acherner Winfried-Rosenfelder-Halle am Samstag, M-LL-N 19:30 - TuS Großweier - ASV Ottenhöfen Kindernachmittag Am Sonntag, 28. Januar findet ab 14:11 Uhr wieder unser Kindernachmittag in der Schloßfeldhalle statt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Es erwartet Sie ein bunter Nachmittag für die Kleinen und Großen mit viel Witz, Spaß, Spielen und Unterhaltung u.a. mit Beiträgen vom Kindergarten und dem Groschwierer Narrensamen. Für weitere Stimmung sorgt auch wieder eine Abordnung der Großweirer Musikanten. Auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet wird wieder aufgetischt. Rathaussturm Am Schmutzigen Donnerstag, 08. Februar werden die Groschwierer Frösch und Deichbatscher gemeinsam mit den Wolfsdämonen, dem Kindergarten und der Schloßgartenschule Bericht zum Spiel von Mathias Behrle Derby-Time in Achern - TuS Großweier ASV Ottenhöfen Am kommenden Samstag gibt der ASV Ottenhöfen seine Visitenkarte in der Acherner Winfried-Rosenfelder-Halle ab. Mit viel Brisanz wird dieses Derby bereits erwartet. Die Gäste sind nach einem schlechten Saisonstart besser in die Gänge gekommen und stehen nun bei 13:13 Punkten nur einen Platz hinter dem TuS Großweier auf Rang 8. Zuletzt wiesen die Achertäler den TuS Oppenau in heimischer Halle deutlich mit 32:20 in die Schranken. In der Vorrunde gelang Großweier mit dem Auftaktsieg in Ottenhöfen (22:26) der gelungene Start nach Maß. Dafür will sich die Mannschaft von Trainer Sigurjon Sigurdsson mit Sicherheit revanchieren. Aktuell fehlt den Schwarzwäldern allerdings noch der ein oder andere Aktivposten. Michael Wagner sowie die Schmälzle- Brüder sind weiterhin verletzt. Diese Partie wird aber auf jeden Fall ein Spiel auf Augenhöhe werden. Der TuS Großweier muss in seinem kommenden, schweren Heimspiel alles daran setzen, um als Sieger hervor zu gehen. Zwar stehen die Acherner Vorstädter im gesicherten Mittelfeld, doch darauf sollten sich die Spieler von Martin Valo keinesfalls ausruhen. Um den Vorrundensieg zu wiederholen, sollte der TuS wieder mehr Engagement in sein Spiel legen. Wieder dabei sind dann Alex Stein, Fabian Kappler und Tim Bleeke, die letzte Woche fehlten. Wie zu hören ist, wird der Gast mit einer großen Zahl Schlachtenbummler anreisen. Somit stehen die Zeichen sehr gut auf ein spannendes Derby. Realschulsporthalle Rotenfels M-KKA 17:30 - Panthers Gagg.2 - TuS Großweier 2 Bericht zum Spiel am von Mathias Behrle Schwache Leistung bringt deutliche Niederlage SV Ohlsbach TuS Großweier 30:21 (17:12) 32

33 Freitag, 26. Januar 2018 Mit einer deutlichen Niederlage kehrt der TuS von seinem Gastspiel beim SV Ohlsbach zurück. Zu Beginn der Partie konnte der TuS noch mithalten. Erst Mitte der ersten Hälfte beim Spielstand von 8:7 setzte sich der nun Zweitplatzierte auf 13:8 ab. Vor allem die beiden Rückraum-Shooter Jan Richter und Marvin Lehmann bekam Großweier in der gesamten Spielzeit nicht in den Griff. Zusammen erzielten die Beiden 18 Treffer. Zur Halbzeit lag der TuS bereits 17:12 im Hintertreffen. Nach Wiederbeginn erhöhte Ohlsbach das Tempo und führte in der 38. Minute 23:14. Erst in den letzten 10 Minuten bekamen die Gäste das Spiel besser in den Griff u. konnten etwas Kosmetik betreiben und das Ergebnis von 30:17 auf 30:21 verkürzen. Tore Ohlsbach: Richter 10/2, Lehmann 8/1, Kurz 4, Huber 4, Lang 2, Reinke 1, Armbruster 1 Tore Großweier: Mild 6/2, L. Herrmann 5, Urban 2, A. Herrmann 2, Konjevic 2, Madlinger 1, Heil 1, Strack 1, Huber 1 Aktuell aus Großweier konnte die E1 alle vier Halbzeiten für sich entscheiden. Am Sonntag dann spielten unsere Jungs der E2 in der neuen Sporthalle in Bühl. Gastgeber war wieder Kappel/Steinbach, diesmal mit ihrer E1-Mannschaft. Die Kinder des TV Sandweier waren die zweite Gastmannschaft. Beim Spiel 3 gegen 3 gewannen unsere Jungs noch beide Halbzeiten. Lediglich beim 6 gegen 6-Spiel mussten sie sich gegen Kappel/Steinbach geschlagen geben. Wohingegen die letzte Halbzeit gegen Sandweier wieder gewonnen werden konnte. Die Fortschritte der Kinder sind deutlich zu erkennen, so dass das Trainerteam wirklich stolz sein kann. Spieler: Fabian Jülg, Julian Kaltenbach, Max Kiefer, Mika Salk, Tom Kraus, Til Ackermann, Simon Heid, Szymon Kubicki, Moritz Frank, Dario Smolic, Christoph Braun, Niklas Back, Tim König, Tim Liepe, Paolo Leppert, Felix Kühnberger, Leo Schaare, Enea Havolli, Leon Adam, Trainer: Sascha Ackermann, Petra Schuh, Luca Herrmann Mit drei SG-Mannschaften beginnt am kommenden Samstag der Heimspieltag in Achern. Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern wjb-kka 14:15 - SG Ottersw/Großw.2 - JSG Schramb/St.Geo. 15:45 - SG Ottersw/Großw. - SG FDS/Baiersbr. wjc-bk 17:30 - SG Ottersw/Großw. - SG Mugg/Kupp. Stadthalle Steinbach mjf-2-turnier ab 9:30 mit Teilnahme der SG Ottersw/ Großw.2 Sonntag, Sporthalle Ottersweier mjd-kkb 13:45 - SG Ottersw/Großw.2 - HSG Rheinm. mjd-bk 15:30 - SG Ottersw/Großw. - TuS Helmlingen mjc-sl-n 17:00 - SG Ottersw/Großw. - TuS Helmlingen Realschulsporthalle Rotenfels wjd-bk 13:00 Panthers Gagg. - SG Ottersw/Großw. Ergebnisse von den Spielen am mja-bk HSG Renchtal - SG Ottersw/Großw. 33:29 wjc-bk HSG Rheinm. - SG Ottersw/Großw.2 18:26 wjd-kka SG Dornstetten - SG Ottersw/Großw.2 23:13 Kirchliches Sporthalle Kuppenheim wje-turnier ab 13:30 mit Teilnahme der SG Ottersw/Großw. Rheintalhalle Sandweier wjc-bk 13:15 - TV Sandweier - SG Ottersw/Großw.3 Mörburghalle Schutterwald mja-bk 15:00 - TuS Schutterwald - SG Ottersw/Großw. Berichte zu den Turnieren am 20. u Erfolgreiches Wochenende für die mje-1+2 der SG Ottersweier/Großweier Sehr zufrieden können die Trainer und Spieler der männlichen E-Jugend mit dem Ausgang der beiden Turniere des vergangenen Wochenendes sein. Am Samstag spielte die E1 in der Stadthalle Steinbach gegen die Gastgeber der SG Kappelwindeck/Steinbach 2 und die Panthers Gaggenau. Die mitgereisten Fans der SG sahen stark aufspielende Jungs mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung u. einigen Glanzparaden der Tormänner. So Die wöchentlichen Gruppenstunden werden allen Kindern und Jugendlichen ab der 3. Klasse angeboten. Hier wird alles Mögliche auf die Beine gestellt Hauptsache es macht Spaß. Der Fantasie sind somit keine Grenzen gesetzt! Die Gruppenstunde ist ab der 3. Klasse und findet freitags zwischen 16 und 17 Uhr statt. Um dies alles für die derzeitigen Gruppenstundenbesucher zu realisieren braucht es selbstverständlich ein eingespieltes Team. Dies ist die Leiterrunde, die momentan aus 14 Leitern besteht und sich einmal im Monat trifft, um neue Pläne zu schmieden. Ein Teil der Teamer sind für die Gruppenstunden verantwortlich, andere helfen beim Organisieren von größeren Unternehmungen wie z.b. die Sternsinger oder die Kinderbetreuung am Pfarrfest. 33

34 Aktuell aus Großweier Freitag, 26. Januar 2018 Der Gruppenraum befindet sich im Pfarrheim St. Georg. Für die Gruppenstunden werden KEINE Mitgliedsbeiträge wie bei anderen Jugendorganisationen verlangt. Träger dieser Einrichtung ist die Pfarrgemeinde St. Martin. Falls ihr Lust habt als Gruppenstundenbesucher bei uns mitzumachen, könnt Ihr gerne an den oben genannten Tagen vorbeikommen oder meldet euch bei Lara Möhrle Lena Ehret Alter Sportplatz 3 Pferrmatt 16 Tel.: 07841/ 9672 Tel.: 07841/ Wir freuen uns auf Euer kommen. Kindergottesdienst Voranzeige Der nächste Kindergottesdienst in Großweier findet am Sonntag, 04. Februar um Uhr statt. Wir beginnen in der Pfarrkirche und gehen dann gemeinsam ins Pfarrheim zum Kind gerechten Singen, Beten, Basteln, Tanzen etc. Auf Euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Anzeigen Privat Jacke am Dreikönigslauf vertauscht oder entwendet Beim Dreikönigslauf am wurde mein alte,aber innig geliebte schwarze Mammutjacke vertauscht oder entwendet. Die Jacke ist sicherlich über 10 Jahre alt, hat aber einen sehr hohen individuellen Wert für mich, der kaum ersetzbar ist. Ich würde mich von Herzen freuen, wenn die Jackebei der Ortsverwaltung abgegeben wird. Vielen, vielen Dank! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 34 Lesespaß für die ganze Familie!

35 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Mösbach Mösbach 35

36 Aktuell aus Mösbach Freitag, 26. Januar 2018 Aus dem Rathaus Sperrmüllabfuhr Sperrige Abfälle aus Haushaltungen werden abgefahren. Jedoch keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen. Keine elektrischen und elektronischen Geräte zum Sperrmüll geben. Abfuhr am Dienstag, 30. Januar 2018 ab 6.00 Uhr Mitteilung vom Abwasserzweckverband Vorderes Renchtal In der letzten Verbandssitzung des Abwasserzweckverbandes hatten wir u.a. das sehr aktuelle Thema: Feuchtes Toilettenpapier legt Kanalisation und Abwasserpumpwerke lahm zur Diskussion. Hier möchte ich gerne der Bevölkerung die von der Verbandsgemeinde zusammengestellte Fassung mitteilen: Um die Abwassergebühren so niedrig wie möglich zu halten, ist eine störungsfreie Funktion der Kanalisation eine Grundvoraussetzung. Falsche Entsorgungswege über das Abwasserrohr sind problematisch und verursachen erhebliche Kosten. Insbesondere der Absatz von Feuchttüchern ist in den letzten Jahren um ca. 200 % stark angestiegen. Der Wasserverbrauch von Haushalten ist dagegen um ca. 14 % zurückgegangen. Fanden Feuchttücher früher fast ausschließlich bei der Babypflege Verwendung und wurden im Hausmüll entsorgt, sind sie heute ein Teil der alltäglichen Hygiene für jeden und werden nach Gebrauch oft aus Unwissenheit - immer öfter in der Toilette entsorgt, zumal die Hersteller von Feuchttüchern deren Entsorgung über die Toilette sogar empfehlen! Selbst Einweg-Putztücher, Wattestäbchen, Verbandsmaterial, sonstige Hygieneartikel und Textilien werden auf diese Art entsorgt. Auch Essensreste (diese locken Ratten an und begünstigen ihre Vermehrung), Medikamente, Farben und sogar Lösungsmittel werden leider immer wieder über das Abwassersystem beseitigt. Das Verhängnisvolle dieser so genannten Feuchttücher-Problematik ist schnell erklärt: Immer mehr Feuchttücher gelangen mit immer weniger Abwasser in die Kanalisation. Diese Kombination führt zu immer mehr Verstopfungen privater Abwasserleitungen, verzopften Abwasserpumpen in öffentlichen und privaten Abwasserhebewerken sowie verstopften Hauptkanälen im öffentlichen Bereich. Die Hauptaufgaben der Kanalreinigungsfirmen bestehen heute darin, Verstopfungen durch Feuchttücher in privaten und öffentlichen Abwasserleitungen zu beseitigen. Die Feuchttücher, mittlerweile als extrem reißfest angeboten, lösen sich im Gegensatz zu Toilettenpapier, auch bei sehr langer Verweildauer im Wasser, nicht auf. Alleine beim Abwasserverband Vorderes Renchtal entstehen dadurch jährlich Kosten im fünfstelligen Bereich. Dies bedeutet steigender Einsatz von Personal, steigender Verschleiß an den Abwasserpumpen und letztendlich steigende Abwassergebühren. Wer schon einmal in seiner privaten Abwasserleitung eine Verstopfung beseitigen lassen musste, weiß dass dafür Kosten bis zu 500 keine Seltenheit sind. Deshalb der dringende Hinweis zur Beachtung: Alle Arten von Feuchttüchern, auch Babyfeuchttücher, sonstige Hygieneartikel, Textilien, Wattestäbchen und Verbandsmaterialien gehören nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll. Farben, Lösungsmittel und Medikamente sind bei den Problemstoff-Sammelstellen abzugeben. Essensreste sind in der Restmülltonne zu entsorgen und gehören keinesfalls in die Kanalisation. 36

37 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Mösbach Beitragszuschuss ab 2018 Der Beitrag der Landwirtschaftlichen Alterskasse beträgt seit 1. Januar 2018, 246 (West) bzw. 219 (Ost). Unter Umständen können ab 2018 mehr Beitragszahler einen Zuschuss erhalten. Grund: Bei Landwirten, die im Sinne des Einkommenssteuerrechts keine Bücher führen, also nicht zur Einkommenssteuer veranlagt sind, darf das Einkommen aus Land- oder Forstwirtschaft nicht dem Steuerbescheid entnommen werden. Vielmehr muss die Alterskasse dieses Einkommen anhand des Wirtschaftswertes und der Arbeitseinkommensverordnung Landwirtschaft (AELV) berechnen. Die AELV wird jährlich aktualisiert. Die Werte der AELV 2018 sinken im Vorjahresvergleich. Dadurch können sich für das Jahr 2018 Beitragszuschussansprüche für Landwirte und deren Ehegatten erstmals oder wieder ergeben. Insbesondere Unternehmer/-ehegatten, für die der Antrag auf Beitragszuschuss in 2017 abgelehnt werden musste weil die Einkommensgrenze (geringfügig) überschritten wurde und die zu den eingangs erwähnten Landwirten zählen, sollten erneut einen Antrag (für das Jahr 2018) stellen, und zwar bis spätestens Ende April 2018, damit der Zuschuss rückwirkend ab 1. Januar 2018 gewährt werden kann. Bei laufenden Zuschussbeziehern werden die geringeren Werte der AELV ab 2018 automatisch durch die Alterskasse berücksichtigt. 80. Geburtstag Viele Gratulanten versammelten sich am Montag bei Frau Klara Schott, welche ihren 80. Geburtstag feiern durfte. Ihre Familie, Nachbarsleute und auch viele aus ihrer Heimatgemeinde Nesselried kamen um der lieben Mitbürgerin die Glückwünsche zu übermitteln. Gerne überbrachte ich die Grüße der Verwaltung und des Ortschaftsrates. Einen Blumenstrauß und ein kleines Präsent durfte ich übergeben. Frau Schott wünschen wir alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Jahre in der Dorfgemeinschaft. Diamantene Hochzeit Das außergewöhnliche Fest der Diamantenen Hochzeit feierte am Sonntag das beliebte Ehepaar Adolf und Irma Schwenk in der Schneidergasse. Auf 60 Jahre Gemeinsamkeit können die beiden zusammen mit ihren drei Kindern und sechs Enkelkindern zurückblicken. Eine Ehrenurkunde vom Ministerium Stuttgart, unterzeichnet durch unseren Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, die Glückwünsche, Grüße und Präsente der Stadt- und Ortsverwaltung und dem Ortschaftsrat, konnte ich dem Jubelpaar überbringen. Wir wünschen dem Diamantpaar alles erdenklich Gute und weiterhin beste Gesundheit im Kreise ihrer Familien für weitere gemeinsame Jahre. Allen wünsche ich ein schönes, hoffentlich trockenes Wochenende. Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär 37

38 Aktuell aus Mösbach Freitag, 26. Januar 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Donnerstag Donnerstag Freitag Di Do 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: ov.moesbach@achern.de Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin 17:30 19:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr Veranstaltungskalender im Januar Aufbau, Möschbacher Gassedaifl :59 Brauchtumsabend, Möschbacher Gassedaifl :00 Generalversammlung, zuvor Gottesdienst, Musikverein Harmonie 28. Abbau, Möschbacher Gassedaifl Veranstaltungskalender im Februar :00 Vortrag, Generation 65+ im Schloßcafé :00 Aufbau, Mösbacher Gassedaifl :11 Rathausstürmung :00 Kinderfastnacht in der Drei-Kirschen-Halle :00 Generalversammlung, Männerchor Eintracht Dienstag, Sperrmüll Mittwoch, Gelber Sack Müllabfuhr Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend Jahre alt wird Frau Lioba Huber, Mösbach BLHV Ortsverein Mösbach Ortsverein Mösbach informiert Dieses Jahr wird wieder für viele Obstbaubetriebe ein Erste-Hilfe- Kurs (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) fällig. Deshalb bieten wir in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Mösbach einen solchen Kurs an. Der Kurs wird an zwei Abenden stattfinden. Termine: und jeweils von Uhr bis Uhr. Freundlicherweise wird uns vom Pfarrgemeinderat der neue Pfarrsaal als Kursraum zur Verfügung gestellt. Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden Hans-Peter Doll unter der Telefonnummer 07841/9298. Bei Mitgliedern der Berufsgenossenschaft trägt diese die Kosten des Kurses. Ihr BLHV-Ortsverein Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mösbach Gemeinsam Gutes tun: Telefonische Mitgliederwerbung im DRK-Ortsverein Mösbach vom Seit vielen Jahren unterstützen die Fördermitglieder des Deutschen Roten Kreuzes im Ortsverein Mösbach die wertvolle Arbeit hier in der Region und weltweit mit ihrem Mitgliedsbeitrag. Damit gehören Sie zu den treuen Unterstützern des Roten Kreuzes und sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft. Sie helfen uns mit Ihrem Beitrag, unsere vielfältigen sozialen Aufgaben in der Gesellschaft wahrzunehmen. Damit der Ortsverein Mösbach, der Kreisverband Bühl-Achern und das weltweite Rote Kreuz ihre Aufgaben auch weiterhin in der gewohnten Professionalität und Aus Liebe zum Menschen wahrnehmen können, werden weitere Fördermitglieder gebraucht oder Mitglieder, die ihren Jahresbeitrag erhöhen wollen. In den nächsten Tagen wollen Mitarbeiter im Auftrag des DRK- Kreisverbandes Bühl-Achern und des DRK-Ortsvereins Mösbach mit den Bürgerinnen und Bürgern telefonieren, um anzufragen, ob auch sie künftig die Rotkreuzarbeit fördern wollen und bereit sind, Fördermitglied zu werden oder den bestehenden Fördermitgliedsbeitrag zu erhöhen. Mit einer Fördermitgliedschaft haben Mitglieder, ihre Lebenspartner und auch ihre Kinder viele Vorteile: Bodengebundenen Rückholdienst im Umkreis von km um Bühl Rückholdienst auf dem Luftweg: Das DRK bringt seine Mitglieder bei medizinischer Notwendigkeit von jedem Punkt dieser Erde mit dem Flugzeug sicher zurück in die Heimat. S onderkonditionen bei Anschluss eines Hausnotruf- bzw. Mobilrufgeräts Rabatt beim Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses Rabatt bei der Buchung einer Begleiteten Reise Rabatt für Aktivierende Hausbesuche Das DRK freut sich schon heute auf das Telefongespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Mösbach. Für die finanzielle Hilfe und die Loyalität bedanken sich DRK-Kreisverband und Ortsverein Mösbach herzlich und versichern: Das Deutsche Rote Kreuz ist immer für die Menschen da, wenn sie das Rote Kreuz brauchen: Sie helfen uns wir helfen Ihnen! Für ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus und freuen uns auf viele neue Mitglieder Ihr Vorstands Team 38

39 Freitag, 26. Januar 2018 Feuerwehr Mösbach bewältigte fünf Ernstfälle Die Aktiven der Mösbacher Feuerwehr leisten nicht nur einen wertvollen Dienst für die Bevölkerung. Sie gehören ganz wesentlich auch zum Dorfleben in Mösbach dazu, würdigte Ortsvorsteherin Gabi Bär bei der Abteilungsversammlung am 13. Januar 2018, im Grünen Baum in Mösbach. Ich bin sehr froh, solch engagierte und motivierte Leute im Dorf zu haben, die immer genau dann an Ort und Stelle sind, wenn sie gebraucht werden. Weiter stellte sie fest, dass es eine vorbildliche Jugendarbeit gebe und die gut ausgebildete Einsatzabteilung über eine hohe Motivation und Schlagkraft verfüge. Breites Einsatzspektrum Schriftführerin Ramona Banzhaf und Abteilungskommandant Frank Jülg berichteten über die Aktivitäten im vergangenen Einsatzjahr, mit derzeit 43 Mitgliedern. Es gab 2017 fünf Alarmierungen vom ausgelösten Rauchmelder bis zum Sturmschaden, wobei man hier im Trend liege mit den Einsatzzahlen zu den vorherigen Jahren. Neben 23 Übungsabende kamen viele sonstige Dienste wie bei dem Kirschblütenzauber und dem Martinstag hinzu. Dass das Thema Sicherheit eine große Bedeutung für die Wehrmänner habe, zeigte sich an einer Spende aus der Kameradschaftskasse an die Grundschule Mösbach. Die Floriansjünger spendeten 15 Sitzerhöhungen für Grundschulkinder um sicher in den Autos zu schulischen Projekten transportiert zu werden. Sehr aktiv zeigten sich die Alterskameraden die derzeit 3 Mitglieder aufweisen. Neben dem schlagen der Palmstangen für den Palmsonntag und der Besuch im Feuerwehrhotel wurden viele weitere kameradschaftliche Events besucht. Die Jugendgruppe der Feuerwehr war mit zwölf Mitgliedern und 21 Proben, wie Jugendleiter Nino Engelskirchen berichtete, sehr aktiv. Die Anwärter nahmen an der jährlichen Kreisputzaktion teil, und sammelten in Mösbach die Christbäume ein. Der Acherner Weihnachtsmarkt ist auch ein fester Termin im Jahresplan. Ebenso nahmen sie am Kreisjugendzeltlager in Gegenbach teil, und pflegten in Achern Rund um das Feuerwehr Ehrenmal deren Fläche. Der Kassenbericht wurde von Thomas Bürk erstattet. Die eifrigsten Probenbesucher in der Einsatzabteilung erhielten vom Stellvertreter Markus Banzhaf eine kleine Anerkennung. Frank Jülg dankte allen Mitgliedern für Ihren selbstlosen Einsatz im vergangenen Jahr. Kindergarten St. Roman Aktuell aus Mösbach Oh wie hell es jetzt ist! Dürfen wir zur Orgel? Natürlich! Oben angekommen waren wir beeindruckt von den vielen Orgelpfeifen. So viele Stühle für wen sind die? Wollt ihr auch mal von oben singen wie der Kirchenchor? Das hört sich schön an! Sich die Kirche mal ganz genau anzuschauen hat uns allen sehr gefallen, es war ein besonderes Erlebnis, für das wir Frau Merkel recht herzlich danken. PROJEKT BAUWAGEN Nach langer Suche ist es nun endlich geglückt einen Bauwagen für das Waldprojekt zu finden! Dieser soll in Zukunft in der Nähe des Waldsofas aufgestellt werden, um darin Utensilien für das Waldprojekt unterzubringen oder gegebenenfalls auch mal als Unterschlupf zu dienen. Bevor es allerdings so weit ist, benötigt der Bauwagen ein paar Verschönerungen und auch kleinere Reparaturen. Um dies zeitnah fertigzustellen, bedarf es an Helfern sowie Spendern. Auch Sachspenden werden gerne angenommen. Wer sich nun vorstellen könnte für dieses langersehnte Projekt zu spenden, egal ob als Privatperson oder Unternehmen, darf sich gerne bei Frau Schmälzle im Kindergarten melden. Bei Fragen welche Sachspenden gebraucht werden könnten, hilft Markus Peske gerne weiter, unter 0171 / oder per Mail mpeske@bruser.de. Damit das Waldprojekt auch in Zukunft eine großartige Aktion für die Kinder bleiben kann, freuen wir uns auf einen erfolgreichen Umbau und bedanken uns im Namen des Kindergartens bei allen die sich daran beteiligen. Es grüßt der Elternbeirat Unsere Kirche erkunden Schon bei den letzten Gottesdiensten, die der Kindergarten mitgestaltete, gab es bei einigen Kindern den Wunsch sich die Kirche mal ganz genau anzuschauen. Also vereinbarten wir einen Termin mit Frau Merkel, unserer Mesnerin und Pfarrgemeinderätin. Was ist das für ein Gefäß, was ist da drin? Weihwasser! Das ist vom Pfarrer gesegnetes Wasser. Jeder durfte eine Kerze entzünden und schon kamen wir zu der Darstellung von Maria, die Jesus in ihren Armen hält als er gestorben war. Wir unterhielten uns über Jesus, Tod und Auferstehung, beteten, sahen uns den Beichtstuhl und die Krippe an. Anschließend zeigte uns Frau Merkel den Altar mit dem ewigen Licht und den Tabernakel. In der Sakristei durften wir das Licht anschalten. Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereins Harmonie Mösbach e.v. findet am kommenden Samstag, 27. Januar 2018, ab Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Mösbach statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Ihr Musikverein Harmonie Mösbach e.v. 39

40 Aktuell aus Oberachern Freitag, 26. Januar 2018 Oberachern Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Abteilung Volleyball Turnverein Oberachern 1912 e.v. Spielbericht 4. Spieltag 2017/18 Nichts zu holen gab es wieder am letzten Sonntag für die Mixed Volleyballer des TV Oberachern. Mit einer eher schwachen Leistung startete die Mannschaft zu Hause in die Rückrunde der Ortenau Freizeitstaffel A und musste zwei verdiente Niederlagen einstecken. Im ersten Spiel gegen FSC Erlach verlor man gleich den ersten Satz deutlich mit 16:25. Im Zweiten setzte es trotz kurzen Aufbäumens ein 19:25 und das Spiel ging mit 0:2 an den FSC. absolut in unser Anforderungsprofil passt. Er ist im Mittelfeld auf allen Positionen einsetzbar und sticht vor allem durch seine enorme Ballsicherheit und Ruhe am Ball heraus. Auch SVO-Sportvorstand Mark Bosselmann freut sich über den Neuzugang: Wir freuen uns, dass wir einen weiteren jungen, talentierten Spieler mit einem großen Entwicklungspotential von unserem Konzept in Oberachern überzeugen konnten. Auf seinen ersten Pflichtspieleinsatz für den SV Oberachern in der Oberliga wird sich Cemal Durmus besonders freuen. Denn ausgerechnet zum ersten Heimspiel im Jahr 2018 empfängt der SV Oberachern am 17. Feburar 2018 um 15:00 Uhr Durmus alten Verein, den 1. CfR Pforzheim am heimischen Waldsprtplatz in Oberachern. Im zweiten Spiel gegen den VC Offenburg fiel der TVO schnell ins Hintertreffen und verlor den ersten Satz mit 14:25. Und auch im zweiten Satz gab es nicht viel zu holen und verlor auch diesen mit 15:25 und steht am Ende mit leeren Händen da. Mit Platz acht befindet sich der TVO derzeit am Ende der Tabelle, kann aber am nächsten Sonntag in Bodersweier noch den Abstieg spannend machen, wenn endlich wieder mit positiver Stimmung ein Sieg eingefahren wird. Weitere Informationen, auch zum Spielplan und den Trainingszeiten der Abteilung Volleyball finden Sie auf de, auf Facebook und jetzt auch auf Instagram. Trainingsausfall der Fitness-und Freizeitsportgruppe Das Training der Fitness- und Freizeitsportgruppe fällt am Freitag, 26. Januar wegen einer Veranstaltung aus. Statt dessen trifft man sich um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Obersasbach zum Neujahrsessen. Das nächste Training dieser gruppe findet am 16. Februar um 20:00 Uhr statt. 40 Sportverein Oberachern Ein weiteres Mosaiksteinchen für den SV Oberachern Wer die Aufstellung des SV Oberachern beim Testspiel am Wochenende beim Regionalligisten FC-Astoria Walldorf genauer betrachtete, dem wird ein Name in den Reihen des SVO aufgefallen sein Cemal Durmus. Der 22-jährige Cemal Durmus wechselte in der Winterpause vom 1.CfR Pforzheim zum SV Oberachern und ist variable im Mittelfeld einsetzbar. Trotz seines jungen Alters absolvierte Durmus bereits 54 Spiele für Pforzheim und Grunbach in der Oberliga BW und erzielte dabei fünf Treffer. SVO-Coach Mark Lerandy nach den ersten Übungseinheiten mit dem Neuzugang: Cemal ist ein junger, hungriger Spieler der Landfrauen Oberachern Seminar Körpersprache-Wirkung-Image ist ausgebucht Das Seminar Körpersprache Wirkung Image am Samstag, 17. Februar, ist ausgebucht. Das gleiche Seminar findet am 24. März im Bezirk Kehl statt. Informationen unter Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt. Aufbau für Frauenfastnacht Am Mittwoch 31. Januar, um 17:30 Uhr, ist Aufbau der Bühne, Bestuhlung und Deko. Wer Zeit hat mitzuhelfen, ist gerne willkommen.

41 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Oberachern Narrenzunft Oberachern e.v. wird zu live gesungenen Stimmungsschlagern getanzt. Freuen dürfen sich die Besucher auch auf Auftritte der Feuermännle Wagshurst, der Bläch Forest Guggys, der Dance Generation Willstätt, der Landjugend Nußbach und der Kehler Schlammhexen. Tanz und Spaß beim Jockeleball am Samstag Die Jockele sind seit 44 Jahren die Symbolfigur der Oberacherner Fastnacht. Diesen Samstag, 27. Januar, wird auf dem Jockeleball in der Festhalle Oberachern dieser närrische Geburtstag zünftig gefeiert. Dazu sind alle Fastnachtsbegeisterten herzlich eingeladen. Beginn des Programm ist um Uhr. Der Eintritt ist frei! Die Narrenzunft Oberachern, die seit 50 Jahren als eingetragener Verein am Start ist, sorgt beim Jockele-Ball für die Bewirtung, für einen Barbetrieb mit DJ und für Live-Musik. Fastnachtsbegeisterte mehrerer Generationen können hier ihren Spaß haben. Mit einem Jockeletanz wird der Abend dem Anlass entsprechend eröffnet. Auch die Mittlere Garde der Narrenzunft ist gleich zu Beginn zu sehen. Der gastgebende Verein wartet außerdem mit seiner Großen Garde, den Golden Girls und einem Showtanz zum Jockele-Geburtstag auf. Stargäste des Abends sind die närrischen Freunde der Narrenzunft Oberachern aus Karlsruhe. Der Elferrat Edelweiß Daxlanden reist mit einem Bus voller Fastnachter an. Sie bringen graziöse Tänzer im Tutu mit langen weißblond gelockten Haaren mit. Außerdem zeigen sie flotte Gardeauftritte und eine Show aus Feuer und Eis. Zum Abschluss des Programms Eine große Jockele-Schar freut sich auf den Jockeleball am Samstag und auf viele Gäste. 41

42 Aktuell aus Oberachern Freitag, 26. Januar 2018 Sportschützenverein Oberachern Landesrundenwettkampf Vorderlader Vorrunde Bei den Rundenwettkämpfen mit Vorderladerwaffen auf Landesebene ist der Sportschützenverein Oberachern durch Klaus Bäuerle in vier Disziplinen vertreten. Nach der Vorrunde belegt Klaus die Plätze zehn (Perkussionsgewehr 50m), vier (Perkussionsfreigewehr 100m), drei (Steinschlossgewehr) und zwei (Muskete 50m). Leprechaun s Oberachern Jubiläums-Jockeleball am 27. Januar Am Samstag, den 27. Januar 2018 feiert die Narrenzunft Oberachern e. V. ihren Jubiläums-Jockeleball. 4 x 11 Jahre Jockele- Gruppe ist auch wirklich ein Grund zum Feiern, und wir feiern mit. Treffpunkt ist um 19:15 Uhr in der Halle in Oberachern. Wir wünschen allen Besuchern und Vereinen viel Spaß und der Narrenzunft Oberachern e.v. viele weitere erfolgreiche Jahre. Heimat u. Verschönerungsverein Oberachern Neue Banklatten für Oberachern Mit neuem Elan startet das Arbeitsteam ins Vereinsjahr Unter dem Motto neue Banklatten traf sich das Arbeitsteam am letzten Mittwoch in alten Feuerwehrhaus um die Lattungen für unzählige Sitzgelegenheiten rund um das Naherholungsgebiet Bienenbuckel wieder herzurichten. Hierzu wurden ca. 200 neue Banklatten im ersten Durchgang grundiert. Bewaffnet mit Farbe und Pinsel wurden die Latten gestrichen und zur Trocknung im Feuerwehrhaus aufgestellt. Ebenso wurden die Ketten für die Motorsägen geschärft. Im Laufe der nächsten Wochen wollen die Mannen des Arbeitsteams an der Geburtsbaumalle links und rechts der Wegesränder einige Bäume und Sträucher entfernen. Wie immer sind Helfer zu unsern Arbeitseinsätzen gern gesehene Gäste. Perukreis Oberachern/Mösbach Eine-Welt-Laden im Pfarrhaus in Oberachern - Zusätzliche Öffnungszeiten Der Eine-Welt-Laden Senfkorn ist innerhalb des Pfarrhauses umgezogen und befindet sich nun im Erdgeschoss. Es steht weiterhin eine breite Palette an Waren aus Fairem Handel zur Verfügung. Außerdem werden u.a. selbst genähte Taschen, gestrickte Socken, Babysöckchen und Geschenkgutscheine angeboten. Zusätzlich zu den bisherigen Öffnungszeiten können ab Februar donnerstagnachmittags Waren erworben werden. Mit dem Erlös aus dem Verkauf wird die Partnergemeinde St. Ildefonso in Caraz (Peru) unterstützt. Die wöchentlichen Öffnungszeiten: Dienstag 8:30 bis 9:30 Uhr, Donnerstag bis 17:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 11:00 Uhr. Latten gestrichen Wie immer in den Wintermonaten nutzt das Arbeitsteam die Zeit, um den Vorrat an Sitzbanklatten wieder aufzufüllen. So wurden auch gestern Abend neu gerichtete Hölzer mit roter Wetterschutz-Farbe gestrichen. Nach der Trocknung kommen sie in den Vorratskeller, und stehen dann im Sommer für Neuinstallationen oder Reparaturen von Sitzbänken zur Verfügung. Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781 / oder anb.anzeigen@reiff.de 42

43 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Önsbach Önsbach Fasnachtsveranstaltung der Önsbacher Feuerwehr Am Samstag, den 27. Januar 2018 in der Hellauen-Halle Beginn: Uhr Nach dem närrischen Programm spielen Klaus & Michael zum Tanz auf!!! Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Alle Einwohner sind zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates eingeladen in das Sitzungszimmer der Ortsverwaltung auf Dienstag, 30. Januar 2018, 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Wohnhaus-Umbau und ausbau sowie Carport-Neubau, Flst. Nr. 140/1 3. Verschiedenes 4. Wünsche und Anträge von Seiten der Ortschaftsräte Christine Rösch Ortsvorsteherin Brennholzversteigerung Önsbach Mittwoch, , Uhr Die diesjährige Brennholzversteigerung in Önsbach findet am Mittwoch, den im Sitzungssaal der Ortsverwaltung statt. Die Karten mit den Losen und den Anschlagslisten liegen ab sofort auf der Ortsverwaltung aus. Hinweis zur Versteigerungspraxis: Steigerungsberechtigt sind alle Einwohner der Gesamtgemeinde Achern. Das Brennholz wird vorrangig für den Eigenbedarf verkauft. In einer ersten Versteigerungsrunde dürfen maximal zwei Lose/Person ersteigert werden. In einer zweiten Versteigerungsrunde können weitere Lose für den Eigenbedarf ersteigert werden. Sollten danach noch Lose unverkauft sein, können diese frei versteigert werden. Es wäre unser Ziel, dass möglichst jeder Interessent mind. eines der angebotenen Lose ersteigern kann. Je nach Witterung und Angebot ist dazu allerdings auch die Solidarität jedes Einzelnen gefordert. Nur dann können wir diese bürgernahe Form der Versteigerung in den einzelnen Ortsteilen beibehalten und ggfs. nochmals nachsteuern. Markus Gutmann Forstrevier Auwald: Achern-Önsbach Önsbacher Wochenrückblick Samstag, Schlachtfest VfOG So stürmisch wie das Wetter, war auch der Besuch am Schlachtfest beim Haus Hund. Die Frauen und Männer an den Kesseln 43

44 Aktuell aus Önsbach Freitag, 26. Januar 2018 und in der Küche hatten alle Hände voll zu tun, um Hunger und Durst der Gäste zu stillen. Ein Dank an den Verein für Ortsgeschichte, für den Beitrag zur Bewahrung alter Traditionen. Dienstag, Iss gemeinsam in Önsbach Die Tische waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Julia Reichert, Gudrun Hofer sowie Justine Weber verwöhnten die Gäste mit. Die Stimmung war sehr gut, es wurde viel gelacht und gesungen. Professionell vorbereitet hatte das Küchenteam für alle ein Volksliederbuch dabei. Erneut ein richtig schöner Mittag. Herzlichen Dank an das Küchenteam! Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit Erich Dober, 74. Geburtstag Horst Sprengel, 76. Geburtstag Hannelore Meier, 74. Geburtstag Albert Stiefel, 82. Geburtstag Termine FFW Fastnacht Sitzung Ortschaftsrat Holzversteigerung Blutspendeaktion in Fautenbach Hellauenfastnacht Rathaussturm SC Jugendversammlung Kinderfastnacht Feuerwehr Kameradschaftsabend Sitzung Ortschaftsrat Stubenabend Haus Hund HCÖ Mitgliederversammlung SC Flohmarkt HCÖ Gottesdienst Iss gemeinsam Müllabfuhr Dienstag, besondere Abfuhr, siehe Abfallkalender Mittwoch, Gelber Sack Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Christine Rösch Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten können unter Tel vereinbart werden. Schenke Leben Spende Blut Leben retten kann so einfach sein Jeden Tag werden in Deutschland Blutspenden für die Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Blutprodukten benötigt. Jede Spende ist wichtig, um Schwerkranken eine Überlebenschance bieten zu können. Für einen gesunden Menschen bedeutet dies nur wenige Minuten Zeit, für einen schwerkranken Menschen kann es ein ganzes Leben bedeuten. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst zur Blutspende auf am Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle, Turnierstr. 27 / ACHERN / FAUTENBACH Männern ist es sechsmal und Frauen viermal innerhalb von zwölf Monaten erlaubt, Blut zu spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Eine Blutspende von 500 Millilitern kann unter Umständen bis zu drei Menschenleben retten. Viele gute Gründe und viele Möglichkeiten um Leben zu schenken. Leben retten kann so einfach sein. 44

45 Freitag, 26. Januar 2018 Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter Carneval in Rio Unter diesem Motto steht die diesjährige Fastnachtsveranstaltung der Hellauen und Garde der Kolpingsfamilie Önsbach. Zu diesem närrischen Anlass laden wir alle Narrenfreunde rechtherzlich auf Samstag den in die Hellauen Halle nach Önsbach ein. Pünktlich um Uhr beginnt das närrische Spektakel. Zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden spielt Claus Joggerst Auf Ihr Kommen das ist doch klar freut sich die ganze Hellauenschar. Einladung Zur nächsten JRK-Gruppenstunde Das Jugendrotkreuz Önsbach bietet Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen, Spaß und Lehrreiches. Bei uns stehen Erste Hilfe, Spiele, Ausflüge, u.v.m. auf dem Programm! Wo: Drk-Vereinsheim Milchhäusle, Mösbacher Str. 24 Termine: Freitag Uhr Jeder ist herzlich Willkommen! Ansprechpartner: Benedikt Zachmann (Ortsjugendleiter) Tel: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach Seniorengymnastik DRK Die nächste Seniorengymnastik findet am statt. Die Sitzgruppe findet bereits morgens von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Stehgruppe trifft sich abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beide Gruppen treffen sich im Pfarrheim Önsbach. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Aktuell aus Önsbach Caritasgruppe Die Caritasgruppe trifft sich zur nächsten Besprechung am Freitag, den 02. Februar um 18:00 Uhr ins Pfarrheim/Jugendraum. Kegelsport-Club Önsbach SKC Scherzheim/Helmlingen KSC Önsbach 1: 7 (3313: 3564) Verbandsliga Eine starke Leistung zeigten die Kegler des KSC Önsbach im Verbandsligaderby gegen den SKC Scherzheim/Helmlingen. Es fielen hervorragende Einzelergebnisse, insgesamt schaffen es 3 Spieler die 600 Marke zu überspielen. Beim SKC war dies Reinhard Schütterle mit 609 (418/191/5) Holz, beim KSC wurde das höchste Einzelergebnis gespielt, dies hatte Hermann Vollmer mit starken 642 (402/240/1) Kegel. Im ersten Durchgang spielte Stefan König gegen A. Otte, Simon Sester hatte G. Teufel als Gegner und Hartmut Zillmer war der Gegenspieler von R. Schütterle. Stefan König gewann die ersten drei Bahnen und sicherte sich damit den Mannschaftspunkt. Simon Sester setzte sich auch durch, gewann die ersten drei Bahnen und holte den zweiten Punkt für den KSC. Hartmut Zillmer spielte gegen den tagesbesten Spieler des SKC, Reinhard Schütterle, und verlor trotz seiner guten Leistung mit 3: 1. Mit der Führung und einem Holzvorsprung von 34 Kegel gingen die KSC Spieler Stefan Sester, Jörg Hofer und Hermann Vollmer auf die Bahnen. Stefan Sester spielte gegen K. Wagner und setzte sich erfolgreich mit 4: 0 durch. Mit 626 (376/250/2) Kegel spielte Stefan das zweitbeste Ergebnis des Spiels. Jörg Hofer hatte F. Dierle als Gegner, sie spielten Unentschieden, doch Jörg hatte 28 Kegel mehr und erhielt deshalb den MP. Hermann Vollmer setzte sich eindrucksvoll gegen G. Fritz durch, er gewann 4: 0. Mit diesem super Ergebnis bleibt die Mannschaft des KSC weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz und erster Verfolger des Tabellenführers SKC Unterharmersbach. KSC Önsbach: S. König 584 Holz, Si. Sester 563 Holz, H. Zillmer 588 Holz, St. Sester 626 Holz, J. Hofer 561 Holz und H. Vollmer 642 Holz. SKC Scherzheim/Helmlingen: A. Otte 563 Holz, G. Teufel 529 Holz, R. Schütterle 609 Holz, K. Wagner 558 Holz, F. Dierle 533 Holz u. G. Fritz 521 Holz. SV BW Wiehre Freiburg KSC Önsbach 2: 2 (3318: 3157) LLiga A Die Zweite des KSC trat beim Tabellenzweiten Wiehre Freiburg an. Der Beginn war vielversprechend, doch dann zeigte die Heimmannschaft, dass sie nicht umsonst um die Meisterschaft mitspielt. Das beste Spielergebnis hatte Mairo Winter mit starken 611 (397/214/1) Holz. Beim Gastgeber hatte M. Faltus mit 601 (374/227/1) das höchste Ergebnis. Wolfgang Schemel und Mario Winter holten im ersten Durchgang die beiden Punkte für den KSC. Der nächste Spieldurchgang verlief nicht so wie erhofft, Bernd Zinkt und Nicolai Winter gaben die Punkte ab. Vor dem letzten Spieldurchgang stand es nun 2: 2 unentschieden. Auch im Holzvergleich lagen beide Mannschaften gleich. Doch im letzten Durchgang schlugen die Gastgeber zu, Martin Litsch und Mario Schemel hatten keine Chance gegen M. Faltus und S. Pachuzki. Durch die Niederlage rutsche die Mannschaft des KSC auf den 5. Tabellenplatz ab. 45

46 Aktuell aus Önsbach Freitag, 26. Januar 2018 SKF 93 Lahr KSC Önsbach 3 5: 3 (3195: 3168) Bez. Liga A SKC Scherzheim/Helmlingen 2 KSC Önsbach 4 5: 3 (3123: 3118) Bez.Liga B Pfeilen, um die Zusammenhänge darzustellen. Im Moment erleben wir das Ende der Kreidezeit, so Schnurr. Technische Geräte ersetzen heute die Tafel. KSV Hölzlebruck KSC Önsbach D 4: 4 (3035: 2928) 2- BLiga Süd/West Den Frauen des KSC stand am Wochenende eine schwere Aufgabe bevor, sie traten beim KSV Hölzlebruck an. Die Gastgeberinnen hatten bislang nur ein Heimspiel verloren, dies war am 2. Spieltag gegen die Mannschaft von TSG Kaiserslautern. Doch dank des starken Ergebnisses von Nicole Maier, konnte die Mannschaft ein Unentschieden erzwingen. Nicole hatte mit Abstand das höchste Spielergebnis von allen Spielerinnen, sie spielte mit 575 (364/211/2) Kegel ein Spitzenergebnis. Bianca Zimmermann und Daniela Wiegele bestritten den ersten Spieldurchgang. Bianca konnte gegen N. Langenbacher dank ihres besseren Spielergebnisses punkten, nach Bahnen spielten die beiden Unentschieden. Daniela Wiegele hatte L. Eckert als Gegnerin, beide gewannen je 2 Bahnen, doch auch hier entschied das bessere Endergebnis und dies hatte Daniela. Den zweiten Durchgang bestritten Julia Wiegele und Roswitha Schmidt. Julia hatte gegen J. Eckert keine Chance, sie verlor klar. Roswitha hingegen konnte gegen A. Reichmann erfolgreich punkten, sie gewann mit 2,5: 1,5 das Spiel. Der letzte Durchgang versprach Spannung, Önsbach führte nach Mannschaftspunkten mit 3: 1, lag aber im Gesamtholz 61 Kegel hinten. Nicole Maier und Astrid Teufel konnten die Sensation perfekt machen. Doch während Nicole zu Höchstform auflief, sie gewann gegen C. Reichmann, die mit 532 (386/146/8) das beste Ergebnis bei Hölzlebruck spielte, klar mit 3: 1. Bei Astrid hingegen lief es nicht, sie verlor klar mit 4: 0 gegen A. Kaltenbach. Die Keglerinnen des KSC gewannen im direkten Vergleich mit 4: 2, doch da Hölzlebruck mehr Gesamtholz erspielt hatte, endete das Spiel Unentschieden. KSC Önsbach: B. Zimmermann 531 Holz, D. Wiegele 471 Holz, J. Wiegele 435 Holz, R. Schmidt 479 Holz, N. Maier 575 Holz u. A. Teufel 437 Holz. KSV Hölzlebruck: N. Langenbacher 510 Holz, L. Eckert 462 Holz, J. Eckert 520 Holz, A. Reichmann 485 Holz, C. Reichmann532 Holz u. Al Kaltenbach 526 Holz. ESV Freiburg KSC Önsbach D2 2: 6 (2845:2851) Bez. Liga Frauen West KSC Önsbach D3 SKC Goldscheuer 1: 7 (2857: 3025) Bez. Liga Frauen West Spieltermine KSC Önsbach Samstag, Heimspiel: Uhr KSC Önsbach 4 SKC Urloffen Uhr KSC Önsbach RS Olympia Vill./Schw. Auswärts: Uhr SKC BW Ödsbach 2 KSC Önsbach 6 Verein für Ortsgeschichte Wie hat sich der Schulbetrieb doch verändert! Als ich (Augustin Hodapp) 1963 als junger Referendar an das Gymnasium in Kehl kam, sagte der damalige Direktor Lüder: Bei uns ist nichts so konstant wie der stetige Wandel. Und betrachtet man heute den Schulbetrieb, so hat der Brudler Otmar Schnurr mit seiner Glosse Kreidezeit (ABB, ) Recht. Heute ist der Lehrer nur noch Coach ; damals, so Schnurr, gab es Lehrer, die ausgewiesene Tafelchaoten waren. Der Lehrer begann mit dem Tafelanschrieb links oben. Er verband das Geschriebene dann mit 46 Das Lehrerpult als Symbol des Frontalunterrichts verschwindet. Im Klassenzimmer weiß man heute nicht mehr, was vorn und hinten ist. Und er hat den Eindruck, daß man auch in der Pädagogik allgemein nicht mehr weiß, was vorne und hinten ist. Der Wandel wird auch deutlich in einem Artikel von Andreas Cibis (ARZ, ) und von Stefanie Prinz (ABB, ), wenn sie das Acherner Modell beschreiben, das besonders auf die individuellen Begabungen, Stärken und Interessen der Schüler Rücksicht nimmt in Form von Wahlmodulen. Die Themen der Wahlmodule, so Oberstudiendirektor Stefan Weih vom Acherner Gymnasium, werden teilweise von den Lehrern erarbeitet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Schüler das Thema vorschlagen. Dadurch sollen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, Verantwortung über einen Teil der Bildungsinhalte zu übernehmen. Der Schüler hat den Stundenpaln selbst in der Hand titelt der ABB. Ein Schulzimmer, wie das Bild zeigt (ARZ, ), war zur Zeit der heutigen Großeltern üblich. Ordnung, Disziplin, Zucht und Gehorsam waren gefordert. Die Kinder- siehe Bild- sitzen still ergeben paarweise in ihren hölzernen Bänken, die Hände brav auf die Schulbank gelegt. Wer unangenehm auffällt, der macht mit dem Rohrstock Bekanntschaft. Aber auch die berühmten Fleißbildchen wurden an besonders gehorsame Kinder verteilt. ( Guller, ). In folgenden Beiträgen kommen wir auf die Schulpflicht in Deutschland und die Schule in Önsbach zu sprechen. Verein für Ortsgeschichte. Augustin Hodapp Musikverein Önsbach Dreschschopf Schbeck-Feschd mit Schdockbrot-Schdegge Seit der letzten Altmaterialsammlung hatte sich wieder so Einiges an Schrott angesammelt. Am vergangenen Samstag gingen einige Musiker und Musikerinnen mit vereinten Kräften an die Arbeit, um das Lager zu leeren. Als der Container randvoll beladen war, wurde der Grill angefeuert. Mit Holzstangen (Schdockbrot- Schdegge) konnte sich jeder sein eigenes Brot über dem Feuer backen.

47 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Önsbach Sport-Club Önsbach Hallenturnier für Jugendmannschaften am 20./21. Januar in der Hornisgrindehalle Achern Es gab auch reichlich Speck und Grillwürste. Zum Dessert wurde anschließend noch Linzertorte und das übrig gebliebene Weihnachtsgebäck serviert. Alle hatten viel Spaß beim ersten Dreschschopf Schbeck-Feschd mit Schdockbrot-Schdegge Konzert am Sonntag, Auch dieses Jahr wird das Konzert wieder am beliebten Sonntagabendtermin stattfinden. Beginn ist um Uhr in der Festhalle in Önsbach. Der erste Teil wird von der Jugendblaskapelle Fautenbach- Önsbach eröffnet. Verena Bahls bereitet das 50-köpfige Orchester hierzu bereits intensiv vor. Das diesjährige Motto der Musikkapelle mit Dirigent Matthias Schmidt lautet Österreich / I am from Austria. Neben weltbekannten Werken von Komponisten klassischer Musik, wie z.b. Johann Strauss, wird auch aktuelle Original Blasmusikliteratur aus Österreich aufgeführt. Bekannte Titel von Popinterpreten wie Falco und Reinhard Fendrich werden ebenfalls zu hören sein. Steigender Beliebtheit erfreut sich das 4 tägige Festival Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis wurde das Festival erstmals durchgeführt. Im Jahr 2017 besuchten über junge und junggebliebene Blasmusiker dieses Event. Ein beliebter Gast ist die Formation Viera Blech. Auch 2018 werden Sie wieder mit dabei sein. Die Musikkapelle Önsbach wird den wohl bekanntesten Titel dieser Vollblutmusiker zu Gehör bringen. Zwei Tage Fußball satt gab es beim 30. Hallenturnier für Jugendmannschaften des SC Önsbach in der Acherner Hornisgrindehalle zu bestaunen, bei dem 55 Mannschaften in insgesamt 98 Spielen stolze 330 Tore erzielten und somit für viel Stimmung und Spaß beim zahlreichen Publikum sorgen konnten. Den Beginn machten die E-Junioren, die in zwei Turnieren ihre Sieger suchten. Im ersten Turnier konnte sich der VfR Achern vor dem FC Ohlsbach und dem SV Oberachern durchsetzen. Das zweite E-Jugend-Turnier bot teilweise hochklassige Spiele mit vielen Toren. Im Spiel um Platz drei besiegte der FSV Kappelrodeck-Waldulm die SG Ebersweier mit 3:1. Das Endspiel konnte der SV Oberkirch mit 3:0 gegen den SV Mitteltal-Obertal für sich entscheiden. Das torreichste Turnier bestritten die D-Junioren, denn in 22 Spielen fielen satte 80 Treffer. Von Beginn an kristallisierte sich der VfR Achern als hoher Favorit heraus, und dieser Rolle wurde er am Ende auch gerecht. Im Endspiel ließ man dem FSV Kappelrodeck-Waldulm beim 4:0 keine Chance. Den dritten Platz konnte hier die SG Gamshurst 1 nach einem 3:2 Erfolg über die SG Obersasbach erringen. Am zweiten Turniertag stand zunächst der Spaß am Spiel im Vordergrund, denn sowohl bei den Bambinis als auch bei den F2- und F1-Junioren werden keine Sieger ausgespielt. In der voll besetzten Halle herrschte großartige Stimmung, denn die Kleinsten begeisterten ihren jeweiligen Anhang und erhielten immer wieder Szenenapplaus. Den Abschluss bildete das Turnier der C-Junioren, welches mit viel Kampf, aber auch technischen Feinheiten überzeugen konnte. Ähnlich wie bei den D-Junioren stellte sich früh ein Topfavorit heraus. Diesmal war es die Mannschaft der SG Ottersweier, die den mit Abstand besten Fußball bot und ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance ließ. Auch die aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft der SG Wagshurst musste sich im Endspiel letztendlich verdient mit 2:4 geschlagen geben. Auf Rang drei kam der SV Oberkirch nach einem 3:2 Erfolg über die SG Mitteltal-Obertal- Murgtal. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helfern bedanken, die dafür gesorgt haben, dass dieses Turnier wieder reibungslos abgelaufen ist. Ein großes Dankeschön auch wieder an das DRK Önsbach, das bei kleineren Verletzungen gleich zur Stelle war. Wir freuen uns auf das 31. Turnier

48 Aktuell aus Önsbach Freitag, 26. Januar 2018 Volleyball Einen starken Rückrundenstart lieferten die SCÖ-Volleys letzten Samstag in Önsbach. Gut aufgestellt und hoch motiviert wollte man gegen die Aufsteiger Black Mambas (OG-Bühl) und TV Friesenheim ein klares Zeichen setzen. Mit druckvollem Angriffsspiel und konzentrierter Absicherung konnte von Beginn an erfolgreich gepunktet werden. Auch die Blockabwehr sowie die Annahme standen gut. Benni war sichtlich zufrieden und unsere Stellerfrauen konnten die Angreifer wie gewünscht individuell bedienen. Gerade Samuel bestätigte mehrfach seine aufsteigende Form und ließ dem Gegenüber mit seiner gewaltigen Sprungkraft kaum einen Lichtblick. So konnten wir beide Spiele klar in zwei Sätzen mit 25:18 / 25:17 bzw. 25:14 / 25:16 für uns entscheiden. Das letzte Spiel verlief sehr ausgeglichen. Beide Aufsteiger wollten sich beweisen. Letztlich konnten sich die Black Mambas im dritten Satz doch noch klar mit 25:13 durchsetzen. So blicken die SCÖ-Volleys zuversichtlich dem nächsten Rundenwettkampf am in Ulm entgegen. Mit Ulm und Erlach2 erwarten uns dabei zwei Derbys mit besonderer Präsenz. Weitere Infos unter Wir hoffen wieder auf lautstarke Unterstützung unserer Fans und sehen optimistisch nach vorn. Die SCÖ-Volleys. FW Krebskranke Kinder? Wir helfen! Wir wollen, dass den krebskranken Kindern wirksam geholfen wird und unterstützen daher seit vielen Jahren die Forschung an der Universitäts- Kinderklinik in Freiburg. Und auch unser Elternhaus mit 73 Betten direkt neben der Uni-Kinderklinik trägt wesentlich zur besseren Betreuung der kleinen Patienten und den betroffenen Eltern bei. Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Bild: Samuel in Aktion Baden-Württemberg Neuer AROHA-Kurs des SC Önsbach Ab dem 23. Februar 2018 bietet der SC Önsbach einen weiteren AROHA- Kurs an. Dieser findet jeden Freitag von 17:00 Uhr 18:00 Uhr statt. Er hat 10 Kurseinheiten und kostet für SC Mitglieder 30 und für Nichtmitglieder 40. AROHA ist ein effektives Ganzkörpertraining mit toller Musik. Es festigt alle wichtigen Muskeln. Es bietet einen Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Elementen. Zusätzlich stärkt es das Herz-Kreislauf-System. An dem Kurs kann man ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Anmeldung und nähere Informationen unter: nadja.baer@scoensbach.de Wir schützen Natur. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende. Mehr dazu unter Spendenkonto: BW Bank IBAN: DE BIC: SOLADEST600 Foto:blickwinkel/P.Cairns Wir wünschen ein schönes Wochenende! 48

49 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Örtliche Vereine Sanierungsarbeiten in der Rheingoldhalle Im Bereich der sanitären Anlagen (Duschen) werden bereits ab dem 23. Januar 2018 Sanierungsarbeiten ausgeführt. Diese dauern voraussichtlich noch bis zum 2. Februar In dieser Zeit können die Duschen nicht benutzt werden. Wir bitten um Beachtung. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung KW 5 vom Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: ov.sasbachried@achern.de; Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr G e s c h l o s s e n Sprechstunden Ortsvorsteher: 08:00 08:45 Uhr 08:00 08:45 Uhr 18:00 19:00 Uhr Bei Bedarf Sprechstunde nach Terminvereinbarung. Müllabfuhr Freitag, graue Tonne Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Heuler Info! So geht s närrisch bei uns weiter: Galgenberghexen Renchen Öchsleabend Bad Krotzingen Fastnacht der Gymnastikifrauen in Sasbachried Wir freuen uns auf Euch Die letzten Heuler Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Einladung zur Generalversammlung Zur diesjährigen Generalversammlung am Dienstag 30. Januar laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir beginnen um Uhr mit dem Gottesdienst in der Antoniuskirche. Im Anschluss daran findet die Generalversammlung im Pfarrsaal statt. Fastnacht der Sasbachwaldener Frauengemeinschaft Zur Frauenfastnacht nach Sasbachwalden fahren wir am Donnerstag 1. Februar. Weitere Infos am Abend der Generalversammlung Gymnastikclub Sasbachried Fastnachtsveranstaltung in Sasbachried am Samstag, Der Gymnastikclub Sasbachried lädt ein mit einem närrischen Programm in der Rheingoldhalle. Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Tanzmusik mit Franz Köninger aus Waldulm, lädt zum Tanzen und Schwofen ein. Für das leibliche Wohl sorgt unser Küchenteam. Es freut sich euer Gymnastikclub Sasbachried 49

50 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 26. Januar 2018 Katholischer Kirchenchor St. Antonius Katholischen Kirchenchores St. Antonius Sasbachried ehrt verdiente Mitglieder Eine besondere Ehrung stand in der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchores St. Antonius Sasbachried im Mittelpunkt. Vorstand Karl Schofer begrüßte die vielen anwesenden Ehrenmitglieder und Vertreter der Gemeinde und ließ nach dem Totengedenken das vergangene Jahr Revue passieren. Pfarrer Jens Bader lobte die lebendige Gemeinschaft des Chores und beschrieb diese ehrenamtliche Tätigkeit als wichtige Säule in der Gemeinde. Das Herz schlägt bei den Sasbachrieder noch am rechten Platz, so seine Aussage. Als Präsent brachte er für Dirigentin Dr. Ursula Pieper und dem Vorstand einen Ratgeber mit, um noch mehr Motivation und neuen Ideen für den Chor zu gewinnen. Dirigentin Ursula Pieper berichtete über ein Projekt für Mai 2019, um neue Sängerinnen und besonders Sänger für den Kirchenchor zu gewinnen. Dazu möchte der Kirchenchor, gemeinsam mit dem Laufer Kirchenchor und Solisten, ein Konzert gestalten. Kirchenmusik aus den verschiedenen Epochen soll den Funken überspringen lassen und so neue Mitglieder gewinnen. Die Proben dazu werden im Herbst beginnen. Schriftführerin Resl Sandhaas berichtete über 42 Proben, 10 Auftritte in Sasbachried, sowie 3 Auftritte in Lauf. Nach der letzten Sängerwerbung konnten 3 neue Mitglieder im Chor begrüßt werden. Dem Kassenbericht von Marianne Friedmann folgte der Bericht des Kassenprüfers Wolfgang Klein, der in gekonnter Weise den Bericht in Reimform darbot. Die Entlastung des Vorstandes wurde von Ortsvorsteher Christian Zorn durchgeführt, der auch die Grußworte der Ortsverwaltung überbrachte. Johanna Probst, Vertreter des Gemeindeteams, übermittelte ebenfalls Grüße. Beide waren sich einig, dass wenn es den Kirchenchor nicht gäbe, etwas in der Gemeinde fehlen würde. Für fleißigen Probebesuch konnte Gisela Habich und Hildegard Treml (3xgefehlt), Rosemarie Kist (2xgefehlt) und Werner Gerber (nie gefehlt) geehrt werden. Jens Bader übernahm die Ehrung von Gabi Graf, die nach 50 Jahren aktive Sängerin, zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Elisabeth Hetzel erhielt die seltene Ehrung für 60 Jahre aktive Sängerin. Eine Ehrengabe, ein Bild der Heiligen Cäcilia, und ein Ehrenbrief wurden ihr überreicht. Vorstand Karl Schofer wurde für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Nach dem offiziellen Teil lud der Kirchenchor seine Mitglieder und Gäste zum gemütlichen Teil ein. Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Valentinsgottesdienst in Waldulm Das Thema des ökumenischen Valentinsgottesdienstes lautet in diesem Jahr Du bist nicht allein. Verliebte und Liebende jeden Alters, jeder Konfession und Nationalität sind am Freitag, 16. Februar 2018 um Uhr in die Pfarrkirche St. Albin in Waldulm eingeladen, die Liebe zu feiern und den Segen Gottes für ein gelingendes Miteinander zu empfangen. Menschen brauchen immer wieder neue Impulse und Rituale. Gönnen Sie sich deshalb diese wertvolle Zeit für sich und ihre Partnerschaft. Gegenseitige Aufmerksamkeit und bewusst gemeinsam verbrachte Zeit sind gute Mittel gegen Langeweile und Routine in der Beziehung. Und wenn dann der Segen Gottes - auf Wunsch auch ganz persönlich - zugesprochen wird ist das sicher ein besonderes Zeichen der Stärkung! Ganz ausdrücklich sind aber nicht nur Verliebte, Ehepaare und Familien angesprochen, auch Alleinerziehende und Menschen in gescheiterten Beziehungen sind herzlich willkommen! Getragen wird die Feier durch das gemeinsame Singen und die musikalische Umrahmung von Familie Haag aus Scherzheim, im Anschluss sind alle Besucher dann zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus direkt neben der Kirche eingeladen. Nummernvergabe für den SASCHWALLER FLOHMARKT RUND UMS KIND im Frühjahr Für den Verkauf von gebrauchten Kinderartikeln des SASCHWALLER FLOHMARKT RUND UMS KIND im Kurhaus Alde Gott, Sasbachwalden, werden ab Montag, 29. Januar 2018 von der Frauengemeinschaft Sasbachwalden eine begrenzte Anzahl von Kommissionsnummern vergeben. Nur gut erhaltene, einwandfreie Kinderbekleidung von Gr werden angenommen. Auch Zubehörartikel, wie Hochstühle, Autositze und vieles mehr können angeboten werden. Neu ist, dass diejenigen, die nur Spielsachen anbieten auf Anfrage eine Sondernummer erhalten können. Der Verkauf findet am Freitag, 9. März von Uhr und Samstagmorgen, 10. März von Uhr statt. Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! 50

51 Freitag, 26. Januar 2018 Aktuell aus Sasbachried Anzeigen Privat Mittwoch, 31. Januar Kleine Wanderung in Achern Am Mittwoch, den 31. Januar lädt unsere Seniorengruppe zu einer kleinen Wanderung in Achern ein. Frau Fallert wird die Führung übernehmen. Und die Schlusseinkehr wird auch in Achern stattfinden Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Parkplatz Kleiner Winkel in Sasbach. Mitglieder und Gäste sind dazu herzlich willkommen. Info zum Wander-Fitness-Pass Zur Erreichung muss ein Wander-Fitness-Pass geführt werden, in welchem die gemachten Wanderungen dokumentiert werden. Wer in 2018 daran teilnehmen möchte, kann bei Bruno Müller 07841/ einen Wander- Fitness-Pass erhalten. Nähere Infos unter Mittwoch 17. Februar - Besichtigung des Rheinkraftwerks Iffezheim Programminhalte: Vorstellung des Unternehmens, Informationen über den Rheinausbau, Informationen über den Betrieb des Kraftwerks, Rundgang durch die Kraftwerksanlagen und zum Fischpass. Sicherheitshinweis des Betreibers: Für die Besichtigung ist flaches und geschlossenes Schuhwerk erforderlich. Kinder unter 12 Jahren, Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen können am Rundgang nicht teilnehmen. Eine schriftliche Anmeldung unter martin.grossmann@swvsasbach.de ist erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern zugelassen ist. Meldeschluss ist der Ehepaar, beide berufstätig sucht Haus/Grundstück in Sasbachried Bitte alles anbieten Telefon / Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf Fotos und Texte zur Veröffentlichung auf den Zeitungsseiten mailen Sie bitte an sieben-live@reiff.de Telefon 0781/ info@badenpost.de Damit Ihre Post gut ankommt. Persönlicher Service, günstige Preise und eine umfassende Dienstleistungspalette von der Abholung Ihrer Sendungen über die Kuvertierung bis zur Frankierung. badenpost. Wir machen Post günstiger. 4 Abholen 4 Kuvertieren 4 Zustellen 51

52 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 26. Januar 2018 Wagshurst 52

53 Freitag, 26. Januar 2018 Narrenverein Houmock Liebe Narren aus Wooserscht und den umliegenden Ortschaften! Nachdem der Narrenverein Houmock e.v. mit der Eröffnungssitzung das Narrenschiff auf Kurs gebracht und mächtig Fahrt aufgenommen und, wollen wir Euch die anstehenden Termine für unsere nächsten Fasnachtssausen mitteilen: Kindersitzung des Narrenverein Houmock Aktuell aus Wagshurst - Morgen, Samstag, wollen wir die Girlanden entlang der Umzugstrecke aufhängen. Um 09:00 Uhr treffen wir uns beim Stierstall. Es sind alle zur Mithilfe eingeladen, vor allem die leitergängigen und schwindelfreien Narren! - Am Sonntag, nehmen wir am Umzug in Lahr- Sulz teil. Wir haben Startnummer 80 von 83. Abfahrt mit dem Bus um 12:00 Uhr am Engel. Am Samstag, treffen wir uns um 13:00 Uhr zum Aufstuhlen der Halle für die Kindersitzung. Wir freuen uns auf Eure Mithilfe! Narrenverein Houmock e.v. Am Sonntag, findet um 14:31 Uhr unsere Kindersitzung statt. Unsere Nachwuchstalente wollen an diesem Nachmittag zeigen, dass auch sie schon die Narrenbühne zum Beben bringen können. Ein liebevoll von der KiSi AG zusammengestelltes Programm, wird beim kleinen und großen Narrenpublikum für Kurzweil sorgen. Wie immer werden wir an diesem Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet für Sie bereithalten und auch sonst wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein. Es wird die beliebte und äußerst reichhaltige Kinder-Tombola zur Auslosung kommen. Also Kinder: Papi, Mami, Omi, Opi, Tante und Vetter einpacken und einfach alle zur Kindersitzung mitbringen! Unser Narrensamen freut sich auf Euch!!! Schmutziger Donnerstag am Am Schmutzigen Donnerstag treffen sich die aktiven Narren um 09:00 Uhr beim Feuerwehrhaus, um die Kinder im Kindergarten und anschließend in der Maiwaldhalle die Kinder der Grund- und der Maiwaldschule zu besuchen. Am Abend wird dann der Rathaussturm durchgeführt, Beginn 18:31 Uhr am Gasthaus Ochsen. Danach soll das Schnurren weiter belebt werden, damit dieser schöne, originelle, alte Brauch nicht einschläft. Wir würden uns riesig über Zuschauer beim Rathaussturm und anschließend viele Schudigruppen freuen! Prunksitzung des Narrenverein Houmock Die Proben für die am Samstag, um 19:59 Uhr stattfindende Prunksitzung laufen bereits auf Hochtouren, damit wir unser Publikum auch in diesem Jahr mit einem unterhaltsamen Programm erfreuen können. Da sich der Kartenvorverkauf in den letzten Jahren bewährt hat, werden wir diesen auch in diesem Jahr durchführen. Am Sonntag, den werden die Vorverkaufskarten ab 11: 00 Uhr im Foyer der Maiwaldhalle angeboten. Das Foyer wird ab ca. 09:00 Uhr geöffnet sein. Umzug am Fasnachtssonntag Aufruf an die Wooschter Vereine: Wir werden dieses Jahr einen überdurchschnittlich großen Umzug mit ziemlich genau 1111 Umzugsteilnehmern haben und wollen an dieser Stelle an die Vereine appellieren, einen Verkaufsstand zu betreiben, damit alle Narren und Zuschauer versorgt werden können. Dies wäre sowohl im Bereich der Aufstellung, als auch im Dorf zwischen Dorfplatz und Maiwaldhalle möglich! Wir hoffen, dass wir unserem treuen Publikum mit Eurer Unterstützung auch in diesem Jahr einen farbenprächtigen und abwechslungsreichen Umzug präsentieren können! Holz für Selbstwerber Zur Entwicklung/Erschließung des Baugebietes müssen noch ca. 10 Bäume gefällt werden. Wer Interesse an Holz hat kann sich bei der Ortsverwaltung bis zum melden. Das Holz ist an Selbstwerber kostenlos abzugeben, muss aber bis zum 1. März 2018 gefällt sein. Jetzt noch die organisatorischen Termine: 53

54 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 26. Januar 2018 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit.. Freitag, Müllabfuhr Gelber Sack Holz Durch den Sturm Anfang Januar wurden im Wagshurster Wald einige Bäume geworfen. Aus Sicherheitsgründen und der nassen Witterung können derzeit leider nicht alle Bäume als Schlagraum verkauft werden. Diese werden nach Möglichkeit im kommenden Herbst aufgearbeitet und vermarktet. Es wird hiermit nochmals darauf hingewiesen, dass eine selbständige Aufarbeitung strikt untersagt ist und auch entsprechend geahndet wird. Die einzeln geworfenen und durch die Forstwirte aufgearbeiteten Bäume können jedoch bereits dieser Saison als Schlagraum verkauft werden. Die Liste mit den zur Verfügung gestellten Losen können auf der Ortsverwaltung eingesehen werden. Der Verkauf erfolgt als Festpreis ohne weitere Versteigerung nach dem "Windhundeprinzip", d. h. in der Reihenfolge des Interesses. Sternsinger 2018 vom 02. bis 06. Januar waren unsere Sternsinger wieder unterwegs, um Spenden für die diesjährige Aktion Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit zu sammeln. Hierbei konnte der stolze Betrag von 3.364,00 erzielt werden. Allen fleißigen Sternsingern und auch Ihnen, liebe Spender, ein herzliches Vergelt s Gott!!! Du bist meine Zuversicht, du bist meine Kraft! Abschluss der Exerzitien im Alltag in der Adventszeit Mit einer ansprechenden Eucharistiefeier im Pfarrheim fanden die Exerzitien im Alltag als innere Vorbereitung auf das Fest der Mensch-werdung Jesu Christi ihren Abschluss. Ein kleiner Imbiss leitete über zum geselligen Teil, in dem die Teilnehmenden sich austauschten über ihre Erfahrungen. Die einzelnen Tagest-hemen in ihrer Vielfalt hätten wiederum zu wohltuender Besinnung beigetragen, die man nicht missen möchte. FVW-Jugend Aktuell Altpapiersammlung Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. Am Samstag den wird wieder Altpapier gesammelt. Um 08:00 Uhr bitten wir Sie Papier und Karton an den Straßenrand zu stellen. Gesammelt wird von unseren Helfern bei jedem Wetter. Kath. Frauengemeinschaft Am Fastnachtssonntag (11. Februar) haben wir nach dem Umzug das Pfarrheim als Kaffee- und Vesperstube geöffnet Kaffee ~ Kuchen ~ Schnitzel ~ Wurstsalat ~ Käse- und Schinkenweck 54 Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Mit dieser Aktion unterstützen wir Pater Hadrian und Schwester Damiana für ihre Missionsarbeit. Kuchenspenden für den Fastnachtssonntag Für den Fastnachtssonntag möchten wir um Kuchenspenden bitten und bedanken uns schon im Voraus dafür. Anmeldung der Kuchen bei: Gudrun Bartmann Tel Einkehrtag mit Frau Roswitha Müller Am Mittwoch, 14. März 2018 findet wieder im Haus Hochfelden in Obersasbach unser Einkehrtag statt. Anmeldung bei: Gudrun Bartmann Tel Würfelturnier Am Freitag, den veranstaltet die JuVo das nächste Würfelturnier. Gespielt wird nach altem Brauch 42/18. Anmeldeschluss ist am Turniertag um Uhr Das Turnier beginnt um Uhr. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Jugendvorstandschaft Kaum hat das neue Jahr begonnen, da steht schon die Vorbereitung auf die kommende Rückrunde ins Haus. Bedingt durch die Spielausfälle im Dezember, werden diese Spieltage bereits im Februar nachgeholt. Aufgrund dessen geht das Training dementsprechend früher los. Trainingsbeginn war bereits am Montag den um 19 Uhr. Trainingsspiele sind wie folgt : Nußbach 1 - FVW FVW1 -Önsbach Leutesheim 1 - FVW FVW 1 -SV Ulm Das erste Rundenspiel ist auf den terminiert. Da steht das Kräftemessen mit dem Titelanwärter Elgersweier auf dem Programm, ehe eine Woche später das Derby gegen Renchen auf dem Plan steht. Es gibt viel zu tun. Jugendabteilung: Hier stehen verschiedene Hallenturniere auf dem Programm, auch in Sachen Hallentraining tut sich was. Hier bitte die Termine beim zuständigen Trainer / Betreuer zu erfragen. AH Abteilung: Die AH trainiert ab sofort immer am Mittwoch um Uhr in Gamshurst. Gerade nach den Weihnachtstagen tut hier Bewegung sicher gut, um die aufgenommenen Kalorien wieder abzutrainieren.

55 BAUEN UND WOHNEN IMMOBILIEN Foto: shutterstock.com/syda productions Raimund Meier Oliver Droll IhreBaufinanzierer! Telefon SEITENPFADEN OFFENBURG EIGENTUMSWOHNUNGEN AUS ARCHITEKTENHAND! Für Selbstnutzer oder Kapitalanleger. Tel kopf-immobilien.de Sie wollen IhrHaus oder Ihre Wohnung verkaufen? Wir erstellen Prospekte, Inserate,Fotos und suchen Interessentenfür Sie. Und das zum fairen Preis. Rufen Sie uns an! Kimmig Haus GmbH Tel IhreImmobilie wird spurlos verschwinden.* * VomMarkt -dennwir finden gezielt denbesten Käufer. Werseine Immobilie erfolgreich verkaufen möchte, sollte dieses Anliegen in die Hände eines Profis legen. Unsere erfahrenen Experten erkennen das Potenzial Ihrer Immobilie.Auf Basis einer fundierten Marktpreiseinschätzung finden wir zeitnah den passenden Käufer zum bestmöglichen Preis. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com Die Alternative zum Pflegeheim Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Unfall? Wir helfen, wenn s gekracht hat Anzeigenschluss h Pflege ist Vertrauenssache. Wir sind für Sie da! Jetzt Kosten kalkulieren Persönliche Beratung: 07805/ Pflegehelden Offenburg Geschenkideen zum Valentinstag Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Wir stellen ein Pflegekräfte gesucht! Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de 55

56 Gastronomie im Achertal Im Möbelhaus M&O Fautenbacher Str Achern Tel / Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen durchgehend warme Küche Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von Uhr Mi. Sa Uhr Neu: frische ½Hähnchen Speiselokal ZUM WAGEN einfach badisch gut Biergarten Mittagstisch durchg. warme Küche Gästezimmer Kegelbahn Geschenkgutscheine großer Saal mit eigener Theke &Bühne Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- &feiertags ab 11 Uhr Bundesstraße Achern-Fautenbach Tel / Frische &regionale Küche, feiner Kaffee &Kuchen Gemütlich frühstücken, Mittwoch, Samstag&Sonntagab9:00 Uhr Ihr schneller Mittagstisch, Dienstag Freitag11:30 13:30 Uhr Selbstbedienung an unserer Theke Saisonal wechselnde selbstgemachte Pastagerichte Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi., Sa., So. 9 22Uhr MontagRuhetag Tel.: Patricia Dickerhof-Roth & Team Sasbachwalden T Ihr Partner für Feie eierlichkeiten aller Art Jeden Sonntag SCHLEMMERBUFFET ab Uhr 7Tage geöffnet in der Heid Lindenstübel Achern Heid 33 ab10uhr Durchgehend warme Küche Regionale Küche Tel Langer Donnerstag: Bis 23 Uhr warme Küche Sasbachwaldener Straße Obersasbach Telefon ( ) Genießen Sie unser selbst gebrautes Bier. Öffnungszeiten: Montag Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag 14-tägiger Netto- Anzeigenpreis 19 Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Monika Kugler 07 81/ / monika.kugler@reiff.de 56

57 VeranstaltungsTipps Samstag, 17.März 2018 Gleichzeitig Langer Samstag auf den Wertstoffhöfen von8 15Uhr Anmeldung + Infos in Ihrem Rathaus Immobilien Anzeigen Privat Bitte helfen Sie. Ich suche für Familie mit Kind im Rollstuhl ein Haus in Achern oder Umgebung. Keine Hanglage. Finanzierung bis ,- geklärt. Ich freue mich über jeden Anruf! Rita Fischer Tel / Anzeigen Privat Suche Einfamilienhaus/Doppelhaus zu mieten (späterer Kauf möglich). Tel / bitte lang klingeln Mitfahrgelegenheit gesucht v. Achern nach Oberkirch gegen Kostenbet., Arbeitsbeginn 6 Uhr. Tel / od /22498 Sympathisches Paar mit sechsjährigem Kind suchen 4-Zimmer-Wohnung zum 1.5. oder 1.6. Wir sind Nichtraucher und beide berufstätig. Tel.: 01 63/2 / Wohnmobilunterstellplatz Suche in Achern o. n. Umgebung überdachten Stellplatz für mein Wohnmobil (7,50 x 2,30 m). Mobil: 0175/ Büro- und Lagerräume m² zu vermieten Achern-Heid@gmx.de Rentner in Fautenbach sucht Haushaltshilfe 14-tägig, 2 3Std. nach Vereinbarung. Telefon 07841/

58 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff print gmbh & co. kg ist für die technische Auftragsbearbeitung und -steuerung für unsere Druckkunden zuständig. Pro Woche werden ca. 2,5 Mio. Zeitungen in Offenburg produziert und an unsere Kunden in ganz Deutschland ausgeliefert. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/in im Auftragsmanagement für Printprodukte Ihr Aufgabengebiet: Betreuung und Beratung unserer Druckkunden im Innendienst Auftragsanlage und Begleitung der Aufträge bis zur Auslieferung Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen kaufmännische Auftragserfassung und Fakturierung Wir bieten Ihnen: Einarbeitung inein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung sicherer Umgang mit MS Office Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 58

59 Stellenmarkt WIR HABEN ALLES AUF LAGER! Mit ihrem zentralen Geschäftsbereich Lagersysteme sowie den Sparten Automatische Parksysteme und Maschinen- &Stahlbau, entwickeltund produziert die STOPA Anlagenbau GmbH mit230 Mitarbeitern innovative Technologielösungen für nationale und internationale Industriekunden. Wir expandieren und suchenmenschen mit Schaffenskraft und Eigenverantwortung für folgende Positionen: Am Standort Achern: Elektrokonstrukteur (m/w) Leiter (m/w) Automatisierung /Inbetriebnahme Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker/Industrieelektroniker (m/w) Softwareentwickler (m/w) Lagerverwaltung Technischer Redakteur (m/w) Mitarbeiter (m/w) Vertriebsinnendienst Fördertechnik Automatisierungstechniker (m/w) Techniker (m/w) im Kundenservice Innendienst Bediener (m/w) Schweißroboter Assistenz (m/w) Projektmanagement Einsatzkoordinator (m/w) Montage Extern und Automatisierung Im Außendienst: Elektriker/Mechatroniker (m/w) als Kundenservice-Techniker Elektroniker/Mechatroniker (m/w) als Automatisierer Elektriker/Mechatroniker (m/w) oder Schlosser/ Konstruktionsmechaniker (m/w) für die Montage Interesse? Dann finden Sie die vollständigen Stellenprofile aufunserer Internetseite. Wir freuen uns aufihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal auf Bei Fragen zu den Stellenangeboten, ist Frau Trautmann Ihre Ansprechpartnerin (Tel.: ). STOPA Anlagenbau GmbH Industriestraße Achern-Gamshurst Deutschland T

60 Stellenmarkt KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Untere Gewerbestraße Berghaupten Telefon /5987 Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist ein regional führender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken, kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Wir suchen Sie als Servicetechniker (m/w) Die Aufgabenschwerpunkte: Installation,Wartung und Reparatur unserer Maschinen Service mit Schwerpunkt im Außendienst Durchführung von Geräteprüfungen (VDE, DGUV, etc.) Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vertrieb und Innendienst Ihr Profil: abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erste Erfahrungen im Service-Umfeld Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative Fahrerlaubnis Klasse B Unsere Leistungen: Umfangreich ausgestattetes Servicefahrzeug Intensive Einarbeitung und moderne Arbeitsmittel Einen sicheren Arbeitsplatz im angenehmen Umfeld Sehr gute und leistungsorientierte Bezahlung Interessiert? dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zu Händen von Frau Katja Bau, gerne auch per an: katja.bau@kopf-cleaning.de. Starten Sie mit uns durch wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wirsuchen Verstärkung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine deutschsprachige Reinigungskraft (auf 450-Euro-Basis) für ein Objekt in: Durbach: 1xwöchentl. Freitag ab 17 Uhr oder Samstag für 3,5 Std. (Büroreinigung) Freistett: 2xwöchentl. vormittags je 3,0 Std. Bewerbungen bitte an: BZB Gebäudereinigung GmbH Sasbacher Str. 11, Achern Tel /23160 oder 0176/ SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Haben Sie freie Stellen im Pflegebereich? Entweder Baustellenlärm oder Vogelgezwitscher! VS 0:1 für uns Inserieren Sie am 16. Februar 2018 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel:»Wir stellen ein: Pflegekräfte gesucht!«anzeigenschluss: 13. Februar 2018 Information &Beratung: 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de Jetzt Zusteller/in werden in Achern, Oberachern und Önsbach! Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/ MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, Offenburg Tel.: /504-0,logistik-job@reiff.de Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 60

61 K O S M E T I K S T U D I O Fußpflege Kosmetik Gutscheine erhältlich Acher Brandschutz Brandschutz mit System Lindenstr Achern-Fautenbach T.: info.michel-brandschutz@arcor.de Wartung und Verkauf Feuerlöscher,Rauchmelder, Löschdecken, Notleuchten Flucht und Rettungspläne Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 61

62 62

63 Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Sie täglich Lesefreude: Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder als digitale Ausgabe ab 3 Uhr Zum Überreichen erhalten Sie einen schönen Geschenkgutschein Druckfrisch für 37,60 mtl. Monatlich kündbar Digitale Ausgabe für 18,80 mtl. Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Bitte liefern Sie ab dem.. die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 37,60 mtl. (mit Postversand 39,40 ) inkl. Zustellung und MwSt. oder die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokalausgaben zum Bezugspreis von derzeit 18,80 mtl. inkl. MwSt. Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich einen Geschenk-Gutschein. Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Geschenkabo kann jederzeit schriftlich bis zum 15. auf Monatsende gekündigt werden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand Änderungen vorbehalten. Datum/Unterschrift Absender/Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) Schnell antworten: Tel / (gebührenfreie Hotline) Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg Fax / geschenkabo DM-AA PRINT: VONGAST // Digital: VONGAEP 63

64 Zusteller-/in wohlverdient im Winterurlaub Urlaubsvertretung für die Ferienzeit in deinem Wohnort gesucht. Was dich erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig und pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de 64

65 Häusliche Pflege und mehr... Ambulante Kranken- und Altenpflege Betreuung und Alltagshilfen Wundambulanz Tages- und Nachtpflege für Demenzerkrankte Urlaubspflege Wohngemeinschaft für Senioren Betreutes Wohnen SYBILLE SCHREINER Telefon Martinstr Achern info@hp-schreiner.de Website Fahrzeugaufbereitung ab h-Abschleppdienst Autovermietung Alle Kassen Hausnotruf! Wir helfen gerne! Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rindergulasch 100 g 1,29 Schweineripple Hals &Stiel 100 g 0,89 Schweinebraten 100 g 0,79 Fleischkäseaufschnitt 3-fach sortiert 100 g 0,89 Blutwurst vom Ring, auch mit Pfeffer 100 g 0,79 Rindersülze auch als Salat 100 g 0,89 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Jeden Dienstag frisch abgekochte Schälripple und Knöchele Speziell für Allergiker Wir führen auch gluten-, phosphatund lactosefreie Wurstwaren. Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von 14 16Uhr (keine Beratung &Verkauf) AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Str Gengenbach Tel. ( ) info@kinzigtalerfenster.de Motorsägenkurs am Freitag, den um Uhr und Samstag, den um 9.00 Uhr. Bau- und Möbelschreinerei Mättich Sasbach Tel Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern / oder anb.anzeigen@reiff.de Wir bitten um vorherige Anmeldung. Harter Landtechnik GmbH Achern-ÖNSBACH Kreuzstraße 18 Tel / info@harter-technik.de I Rechtsanwaltskanzlei Tobias Schach Arbeitsrecht Vertragsrecht Kaufrecht,Werkvertragsrecht, Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen u.a. Verkehrsrecht Unfallabwicklung u.a. Stadthaus am Wilden Mann Hauptstr Achern Tel / Fax / Internet: info@anwalt-schach.de 65

66 GEWINNSPIEL Wohlfühlurlaub im Bayerischen Bäderdreieck Heiße Thermen und viel Erholung In Bad Griesbach finden unvergesslichen Erlebnis. Neben Radeln und Sie alles für ganzheitliches Wohlergehen. Wandern hat Bad Griesbach sein Angebot vor Maßgeschneiderte Heilund Therapiemethoden Jahren mit einer beliebten Sportart ergänzt, sowie eine große Bandbreite an Gesundheitsund Wellnessangeboten schöne Landschaften die Fitness, Spaß und schenken neues Wohlbefindendene Nordic Walking verbindet: 17 verschie- Strecken mit 150Kilometern stehen den Freizeitsportlern zurauswahl. Allem voran stehtnatürlich die Wohlfühl-Therme. Zukunftsorientierte Behandlungsmethoden und die Annehmlichkeiten eines modernen Bades werden zu einem Ja und auch imwinter bietet Bad Griesbach allen Aktiven seine Vielfalt: Das Nordic Walking weicht bei guter Schneelage dem Ski-Langlauf oder einer beschaulichen Winterwanderung in der weißenpracht. Direkt an der Fußgängerzone, angrenzend an den Kurpark, bietet das Hotel Garni Glockenspiel alles, was Sie sich für Ihren Erholungsurlaub in Bayern wünschen. 52 großzügig eingerichtete Doppelzimmer, teilweise mit Galerie wie auch das Appartementhaus Poseidontherme bieten entspannte Gemütlichkeit. Im Vitalzentrum Lidl mit hauseigener Therme genießen Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Gesundheits- und Wellnessprogramme. Gönnen Sie Körper und Seele eine kleine Auszeit und entspannen Sie mit verschiedenen Massagen, Wellness-Angeboten, Fango, Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Ayurveda. Gäste- undkurservice BadGriesbach Tel.:+49 (0) HotelGarni Glockenspiel/Therme Tel.: +49 (0) Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3Nächte (So -Mi) mit Frühstück Hotel Glockenspiel. Gewinnspiel Bad Griesbach Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online- Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@ reiff.de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lastendes Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison,nach Absprache und Vereinbarung.Anreisetag Sonntag.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findetnicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahmeausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. 1x Gutscheinheft bestellen * 25 % 25% sparen! 8x Zeitung lesen Zeitungstitel nach Wahl. Gleich bestellen oder kein Abo keine Verpflichtungen Einzulösen in über 500 Verkaufsstellen / gebührenfrei! leserservice@reiff.de 66

67 Natursteine für Ihren Garten Achern, Heid 44 Steinzäune... Steinkörbe... Wir beraten Sie gerne. Öffnungszeiten Achern (Jan. Feb.): Mo. Fr., Uhr und 13 17Uhr Seebach, Gewerbegebiet 10 Tel / Achern, Heid 44 Tel / BARRIEREFREI Wir nehmen uns Zeit für Sie Schwimmbadbau Saunabau Spa ACHTUNG Fliederweg Offenburg- Hildboltsweier Telefon /67530 info@aquapooltech.de WIR ZIEHEN UM! Ab dem 1. Februar 2018 sind wir unter folgender Anschrift zu erreichen: Schmalzgrube 6, Kehl-Sundheim Tel / Fax07851/ Hauptstrasse 8D Renchen Telefon Schöner Wohnen klassisch und topaktuell Bühlerfeldstraße Offenburg Tel / Hausmeisterdienst Parkplatzpflege Landschaftspflege Baumfällung Objektbetreuung Winterdienst Rodung Entrümpelung 67

68 AB SOFORT NEUE BANKVERBINDUNG Bequem bezahlen und Zeit sparen! EINZUGSERMÄCHTIGUNG Ihre Vorteile 1. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern &versäumen keinen Fälligkeitstermin 2. Sie sparen die Wege zur Bank 3. Sie brauchen nicht länger Überweisungsformulare ausstellen 4. Ihre Lastschriftermächtigung können Sie jederzeit widerrufen So einfach geht s: Coupon ausfüllen, einscannen, faxen oder andie angegebene Adresse senden. 0800/ (gebührenfrei) / Anschrift: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft &Cie. GmbH Marlener Straße Offenburg Ja, ich erteile eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Hiermit ermächtige ich die ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie. GmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie. GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift mit der Gläubiger-Identifikationsnummer: DE54ZZZ , einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine Angaben: Vorname/Name: Straße/HNr: IBAN: DE BIC/Swift: Die Lastschrift soll erfolgen: jährlich Kundennr.: PLZ/Ort: Bank: Bitte buchen Sie den aktuell offenen Rechnungsbetrag ab Vertrauensgarantie: Diese Lastschriftermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Ort/Datum: Unterschrift: 68

69 Sa und So HAUSMESSE von Uhr WINTERRABATTE Sonnhalde Hohberg-Niederschopfheim Tel / Fax 07808/ info@canseven.de Markisen Terrassendächer Haustüren Fenster Insektenschutz uvm. Kommen auch SiezuBurkart Immobilien. Wir suchen dringend: 1-/2-Fam. Wohnhäuser und Wohnungen in guter Lage, auch zum Sanieren bevorzugt im Raum Oberkirch, Offenburg, Achern, Kehl, Renchen, Appenweier und Umgebung Grundstücke von m 2 für Einfamilienhäuser und Bauträgerbebauung > kompetent,schnell und zuverlässig > Für den Verkäufer garantiert provisionsfrei > Infos unter Teichmatt 28, Renchen, ImmobIlIen Vom Hausprofi! Der Rollladen streikt! Wir helfen gerne! Rufen Sie uns an! AB SOFORT NEU IN SASBACH HOrladle Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik Meditatives Malen am Montag, 11 Uhr Schnupperkurs Telefonische Anmeldung: Kunsttherapeutin Telefon: rkschwoerer@web.de Adresse: Scheffelstraße Achern Achern-Fautenbach Bundesstraße 28 Telefon 07841/3696 Hypnose Zentrum Achern Rauchentwöhnung Gewichtsreduzierung Stressbewältigung u.v.m. A. Nußhär-Böhm Tel / Achern Antoniussstraße 7 NINETTE LANGER HÖRGERÄTEAKUSTIKER- MEISTERIN Kleiner Winkel Sasbach NEU! Online- Terminbuchung über Homepage und Demeter Naturprodukte für Haut &Haare! Geeignet für Problemhaut z.b. bei Akne und Ekzeme Wellness-Therapeutin/IHK Relax-Behandlung 75 Min. 65,00 gültig bis Achern Eisenbahnstr. 24 altes Zollamt Tel / , / info@naturkosmetik-stemmer.de 10 Jahre jünger wirken! Sie wollen Ihrgutes Aussehen nichtdem Zufall überlassen? Dann vertrauensie sich dem5-sterne-kosmetikstudio dayspa achern an. Machen Sie die Bekanntschaft mit Hautverschönerung und Anti- Aging-Behandlungen auf höchstem Niveau und mit exklusiven Produkten. Angelika Kempf Unabhängige Juchheim-Beraterin Eisenbahnstraße Achern Termine und Info: / https.dayspaachern.juchheim-methode.de Starten Siejetzt zur perfekten Frühlingsfigur! Slimyonik Bodystyler Fettabbau Cellulite Straffung! Mit dem Slimyonik Bodystyler,getestet durch bekannte TV-Sender und zahlreiche Frauenzeitschriften, wird Ihr Körper gestrafft und Cellulite abgebaut. Wir formen die Figur hier im Fünf-Sterne-Institut Jetzt testen 25, Zentrum für Anti-Aging AngelikaKempf Eisenbahnstraße Achern direkt über der Praxis Dr.Kempf Termine und Info: /

70 TANGO ARGENTINO NEUE ANFÄNGERKURSE OFFENBURG: Mo., ACHERN: Mi., Info und Anmeldung: 0170/ SIE SUCHEN EINEN KÄUFER FÜR IHRE IMMOBILIE? WIR HABEN IHN SCHON! Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach,Önsbacher Str. 1,Tel / Putenschnitzel sehr eiweißreich 1kg 8,99 Gulasch gemischt 100 g 0,99 Rinderbraten mager 100 g 1,39 Lyoner mit feinem Aroma 100 g 0,89 Landleberwurst leicht geräuchert 100 g 0,89 Badischer Schinken 100 g 1,59 Schnäppchen unter Dienstag- Spartüte am Zwei Schweinehalsschnitzel und 2rote Würste für nur 4,00 OFFENBURG KEHL KAUFE alles vom Keller bis zum Speicher. Möbel, Kleidung, Schallplatten, Musikinstrumente, Orientteppiche und altes Spielzeug. Telefon 0152/ Sterne Badsanierung für Ihr Wohlbefinden Was macht eigentlich ein gemütliches Zuhause aus? In erster Linie ein perfektes Bad zum entspannen. Mit einer Komplettsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen, Ihr Traumbad zu konzipieren. Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität. Hauptstraße Renchen praxis@podologie-renchen.de RS SpringmannGmbH Erlacherstr Renchen-Erlach Tel.:07843/

71 und die Rehabilitation von Jesus,dem Christus Der Theologe Sehstärkenmessung gratis Gut sehen, gut Aussehen! Wir beraten Sie gerne... Susanne Hils / Augenoptikerin Barbara Spinner / Augenoptikerin Christiane Schmitt / Augenoptikermeisterin Iris Genter / Augenoptikerin Mein Augenoptiker Gleitsichtgläser der Extraklasse* Spontan verträglich, bester Sehkomfort. Leichte Kunststoffgläser, besonders schlank. Super entspiegelt, Hartschicht, Lotuseffekt *Gleitsichtgläser in Ihrer Sehstärke bis sph± 6,0 dpt, cyl. bis 4,0 dpt. Angebot gültig bis 16. Februar das Paar nur 399, statt 640, Was anderes seh ich nicht ein. Neu Seh Land GmbH Achern Allerheiligenstr. 13 Telefon: / WinterAktion bis bis zu 20%Rabatt auf NovaHüppe Gelenkarm-Markisen Rheinstraße Rheinau-Freistett. Tel info@lind-gmbh.de Pack &Clean Achern Wir machen die Arbeit für Sie. Umzüge aller Art (z.b. Komplettumzüge, Seniorenumzüge etc.) Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Betriebsauflösungen, Möbeltransporte, Ihre/n Keller Speicher Garage mal wieder auf Vordermann bringen! Reinigung Ihrer Räume u.v.m. Kontaktieren Sie uns: Pack &Clean Achern Gewerbestraße Achern Tel / Mobil 0176/ info@packandclean.de AKTION GÜLTIG VON PowerView Motorisierung SteuertLicht mitleichtigkeit Ein revolutionäres System, dasihren Sonnenschutz automatisch bewegt,sodass Sie nichts mehr tun müssen. Bundesstraße 6a Achern-Fautenbach Tel.: Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz 71

72 Über 200 Matratzen + Roste bevorratet! Nur so lange der Vorrat reicht! MATRATZEN-STAPELVERKAUF 140 x200 cm statt 339, /100 x200 cm statt 219, Beispiel: Matratze FOXS 7 Zonen-Vitacel-Schaumkern, Gesamthöhe ca. 16 cm, gute Anpassungsfähigkeit, Bezug Doppeljersey abnehmbar. Waschbar bis 60 C, für Allergiker geeignet, Härte 2+3. Nur noch wenige Einzelstücke 90/100 x200 cm statt599, Zonen-Komfortschaumkern-Matratze, Atlantic Duo KS, Sandwich-Bauweise, mit körperanpassender Noppenstruktur- Oberfläche, Bezug Doppeljersey trocknergeeignet. Zwei Härtegrade in einermatratze, Härte 2+3,Höhe ca. 22 cm MABED TOPT, MINOS TOP KS, 7-Zonen-Tonnentaschenfedern-Matratze, Höhe ca. 24 Matratze, beidseitige klima- 7-Zonen-Kaltschaumkerncm, Bezug bei 60 C waschbar. regulierende Markenfaser. Auch für Allergiker geeignet. Höhe ca.24cm. statt 839, 80/90/100 x200cm und Härte 2+3 preisgleich WSV-OFFENSIVE Preisbeispiel Boxspringbett Bezug Stoff, ca. 180 x200 cm, Boxen aus Massivholz mit Bonellfederkernpolsterung und Bonellfederkernmatratze H2, inkl. Komfortschaum-Topper und 4silberfarbene Füße. Alternativ: ca. 140 x200 cm 699, Sitzhöhe ca. 42 cm oder46cm ab Polsterecke Bezug Stoff, Fuß Metall, Chrom oder Holz, best. aus: Sofa 2-sitzig mit 1Armlehne (fest) und Longchair rechts, ca. 276 x199 cm, inkl. Kopfteil-&Rückenverstellung und 3Nierenkissen. Verstellbare Armlehne gegen Mehrpreis. Relaxsessel, Bezug echt Leder braun, drehbar, Gestell Naturholz, Rücken durch Körperdruck verstellbar,inkl. Hocker mit Stauraum, B/H/T ca. 90/104/91 cm. Wohnlandschaft Bezug Leder,ca. 217 x320 x153 cm. Verschiedene Armteilvarianten und Sitzhöhen zur Auswahl. Kopfstützen gegen Mehrpreis. OhneDekokissen und Plaid. in Leder ab Preisbeispiel: Bezug Leder,Drehteller Edelstahl, getrennte Verstellung der Funktion mit Gasdruck ab E-Motoren ab RelaxsesselinmodernemDesign für jede Körpergröße der passende Sessel. 4Fußvarianten, 3Funktionen erhältlich: mit Gasdruck 2E-Motoren 2E-Motoren mit Aufstehhilfe,B/H/T ca / /80 cm 5Kopfteile 8Breiten/Längen 4Hölzer Nachttisch, Kernbuchegeölt, 2Schubladen B/H/T ca. 56/48/38 299, Boxspringbett Bezug Stoff, elektrische Verstellung, Unterbau: stützkräftige Untermatratze, auf einem stabilen Massivholzrahmen, mit E-Motor. Obermatratze 5-Zonen Tonnen-Taschenfederkern mit integriertem Topper in Härte 2, Fuß alufarbig. Liegehöhe ca.58cm, ca. 180 x200 cm.plaid und Kissen gegen Mehrpreis, ohnedeko n Massivholzbett Kernbuche geölt, ca. 140 x200 cm,ohne Bettinhalt 659, Wir sind für Sie da: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr oder nach Vereinbarung Telefon: 07841/6830 info@moebel-seifert.de LÄUFT AUFVOLLEN TOUREN! 72

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Jugendschutz in Gaststätten

Jugendschutz in Gaststätten - 1 - Jugendschutz in Gaststätten Veranstaltung für Gewerbetreibende Programmübersicht Grundsätzliches/Bergiffsbestimmungen Alterseinteilungen Aufenthalt in Gaststätten Konsum alkoholischer Getränke Rauchen

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v. Haftung im Verein Jugendschutz Das Jugendschutzgesetz hat den Zweck, Kinder und Jugendliche (Minderjährige / unter 18-Jährige) vor Gefahren und negativen Einflüssen in der Öffentlichkeit und in den Medien

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

LAN-Partys. Rechtliche Informationen und Empfehlungen der Kommunalen Jugendarbeit. Eduard Zenger Kreisjugendpfleger 08151/

LAN-Partys. Rechtliche Informationen und Empfehlungen der Kommunalen Jugendarbeit. Eduard Zenger Kreisjugendpfleger 08151/ Rechtliche Informationen und Empfehlungen der Kommunalen Jugendarbeit Ansprechpartner: Weiter Infos unter Eduard Zenger Kreisjugendpfleger 08151/148-378 www.jugend-starnberg.de 1 Rechtliche Informationen

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

19.00 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER im Gedenken an verst. Mann u. Vater

19.00 Uhr Mösbach EUCHARISTIEFEIER im Gedenken an verst. Mann u. Vater Samstag, 27. Februar, Samstag der 1. der Fastenzeit 17.30 Uhr Achern Krankenhauskapelle- EUCHARISTIEFEIER im Gedenken an Georg Kern (3. Opfer) / Verst. d. Fam. Wiedemer- Bohnert / Wilhelm Fischer (JT)

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd PROJEKT TAUFPASTORAL St. Gereon Nackenheim Walter Erdmann Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd PGR Wochenende 18.02.-20.02.2011 Unser Bischof Karl Kardinal Lehmann hat die Taufpastoral

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Benutzungsordnung. für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim

Benutzungsordnung. für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim Benutzungsordnung für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim 1 Nutzung der Räume Der Jugendraum soll folgender Nutzung dienen: 1. Maßnahmen des offenen kommunalen Jugendtreffs 2. oder/und der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Moscherosch-Schule Willstätt Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Pädagogisches Leitbild Dieses Leitbild wurde im Schuljahr 2010/11 vom Gesamtkollegium entwickelt. Es ist seit dem Grundlage unseres

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche

Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche Keine Kurzen für Kurze Der Oberbürgermeister Stadt Köln Keine Kurzen für Kurze Vorsätzliche Verstöße gegen das Jugends (JuSchG 27, Abs.2), aus Gewinnstreben ode harrlicher Wiederholung, werden mit e fe

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Stand: 22.12.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Sie stellen die ersten und wichtigsten Weichen für eine gute Entwicklung ihrer Kinder. Um Sie in dieser verantwortungsvollen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an

562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an 14. August 2012 561/2012 Zweite Bombenentschärfung in Ickern innerhalb weniger Tage 562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an 563/2012 Sprachennachmittag

Mehr