M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)"

Transkript

1 Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 23/11/ STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de Rathaus@gde-steinberg.de Übergabe neuer Regenjacken an die A-Jugend des SV Grün-Weiß Wernesgrün gesponsert von der Gaststätte Goldener Hirsch Wernesgrün Hallo Fußballfreunde! Wir laden alle interessierten Jungs und Mädchen recht herzlich ein, sich unser Training einfach mal anzuschauen. Ihr könnt mitkicken oder nur zusehen, entscheiden könnt ihr euch später. Training der Bambinis ab fünf Jahre in der Turnhalle Wernesgrün immer freitags ab Uhr Training der D-Jugend ab elf Jahre Mittwoch und freitags ab Uhr Sportplatz Wernesgrün. Wenn ihr vorher noch Fragen habt, meldet euch bei unserem Jugendleiter Hans-Dietrich Völkel unter Beim Lampionumzug war wieder was los! M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4) Am Dienstag, dem war es endlich wieder soweit. Wir, Wildenauer Strolche holten unsere Lampions hervor, denn mit dem Ende der Sommerzeit, werden die Tage wieder kürzer und es dämmert bereits um Uhr, für uns der richtige Zeitpunkt, einen Lampionumzug zu veranstalten. Der Tag begann mit grauen Wolken und Schneeregen und wir schauten immer wieder zum Fenster hinaus und hofften darauf, dass sich der Schneeregen verabschiedet. Unser Hoffen und Daumendrücken wurde belohnt, ab Uhr blieb es trocken, die Garantie für das Ganzbleiben unserer Lampions, denn im vergangenen Jahr waren große Verluste zu vermelden und ein Lampion nach dem anderen fiel dem Regen zum Opfer. Gut gerüstet, mit warmer Kleidung, dem passenden Schuhwerk und natürlich die Lampions mit im Gepäck, fand sich Groß und Klein um Uhr am Kindergarten ein. Stolz präsentierte jeder Strolch seinen Lampion und da waren nicht nur Monde zu bewundern, auch Frösche, Sonnen, Leuchtringe, Kittylampions strahlten uns in ihrer ganzen Helligkeit entgegen. Mit dem Eintreffen der letzten Strolche und deren Eltern, setzte sich die lustige Schar in Bewegung und der Weg führte uns durch unser abendliches Dorf bis zum Badgelände, denn dort wurde in gemütlicher Runde ein Herbstfeuer angezündet, Wiener Würstchen verteilt und heiße Getränke ausgeschenkt und zum Spielen und Erkunden des Geländes in der Dunkelheit hatten wir auch noch Zeit. So gab`s für uns Strolche an diesem Herbstabend ein Programm aus Spannung, Abenteuer und Lagerfeuerromantik und die Begeisterung darüber, verrieten unsere vor Freude strahlenden Gesichter. Nun freuen wir uns schon auf die nächsten Höhepunkte, auf das Basteln bei der Firma Kunert in Rothenkirchen und auf das gemeinsame Plätzchen backen mit den älteren Herrschaften im Seniorenpflegeheim am Dreiseithof in Wildenau. B. Seipelt in Namen aller Strolche und Erzieherinnen

2 214 23/11/2012 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der nblatt Gemeinde Steinberg Geburtstage im Monat Dezember 2012 Rothenkirchen Köhler Lothar Gehring Bernd Georgie Elfriede Hoff Leokadia Kober Heiderose Leistner Helmut Göschel Rainer Meinel Ingeburg Männel Heinz Reinhold Christine Wohlrab Annerose Doß Günter Kratochvil Christa Dahte Gerda Neumann Lothar Zenthöfer Flora 78 Wernesgrün Flechsig Günter Stöckel Ingeborg Klug Reiner Siedentopf Ilse Göschel Ingeborg Hofmann Erna Fuster Ruth Petzold Sigrid Tröger Lothar Baumgärtel Henry Kaddatz Edith Münchow Helmut Heyne Christa Obst Christa Bauer Günter Klug Helmut Spitzner Horst Kerner Franz Wappler Gisela 75 Wildenau Geßner Karin Büttner Hanna Rockstroh Marianne Solbrig Wally Unger Anneliese Meichsner Irene Wilhelm Siegfried Gerisch Christel Grunert Heinz 74 BÜRGERPOLIZIST Peter Keilhack: / 2550 Revier 0172 / mobil Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Steinberg und Druckerei Hofmann, Rodewisch, Herstellung, n und Vertrieb: Druckerei Hofmann, Verantw. für amtl. Mitteilungen: Bürgermeister Günter Pührer, Verantwortlich für sonstige Mitteilungen und Beiträge sind die Autoren, Redaktion: Wolfgang Hache (W. H.) (Telefon ) steinberg@steinberg-bote.info Beschluss 2012/065: Auswertung der abwägungsrelevanten Stellungnahmen, Hinweise und Einwendungen zur 9. Änderung Flächennutzungsplan und zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Holz- und Blockhausbau Steinberg OT Wildenau: Da Bauleitpläne den Zielen der Raumordnung angepasst werden müssen ( 1 Abs. 2 BauGB), beschließt der Gemeinderat, momentan keine Abwägung zu beiden Planungen durchzuführen, da für die Verfahren derzeit insbesondere aufgrund der erheblichen raumordnerischen Bedenken, keine Aussicht auf Erfolg besteht. Beschluss 2012/049: Der Gemeinderat stimmt dem Anbau eines Schauers an ein Wohnhaus im Kellergeschoss auf dem Flurstück 607/b der Gemarkung Rothenkirchen zu. Beschluss 2012/058: Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Errichtung eines Anbaus an ein vorhandenes Wohnhaus auf dem Flurstück 332 der Gemarkung Rothenkirchen zu. Beschluss 2012/059: Der Gemeinderat beschließt den Erwerb des Flurstücke 86/1 und 94/1 der Gemarkung Wildenau und genehmigt sämtliche Erklärungen, die in diesem Zusammenhang seitens der Gemeinde bereits zur notariellen Urkunde URNr. 1596/2012 der Notarin Münzner abgegeben wurden. A M T L I C H E S Sitzung des Gemeinderates vom (Beschlüsse werden in gekürzter Form veröffentlicht) Beschluss 2012/060: der Dachdeckerarbeiten an die Firma Josiger, Wildenau. Beschluss 2012/061: des Gewerkes Trockenbauarbeiten an die Firma Bauservice Baumann, Rodewisch entsprechend des Vergabevorschlages des Architekturbüros Matthias Bärthel, Rodewisch vom Beschluss 2012/062: des Gewerkes Malerarbeiten an die Firma Siegfried Blank, Steinberg entsprechend des Vergabevorschlages des Architekturbüros Matthias Bärthel, Rodewisch vom Beschluss 2012/063: des Gewerkes Bodenbelagsarbeiten an die Firma Bernd Hundt, Auerbach entsprechend des Vergabevorschlages des Architekturbüros Matthias Bärthel, Rodewisch vom Beschluss 2012/064: des Gewerkes Einsetzen Bauelemente- Innentüren an die Firma Horlbeck, Steinberg entsprechend des Vergabevorschlages des Architekturbüros Matthias Bärthel, Rodewisch vom für alleinstehende Senioren Der Bürgermeister lädt für den , in der Zeit von Uhr die alleinstehenden Senioren der Gemeinde Steinberg herzlichst in die Seniorenbegegnungsstätte, Am Rathaus, OT Rothenkirchen auf das Herzlichste ein. Es erfolgen an die Betreffenden wieder schriftliche Einladungen. Auch zu dieser Feier werden die Eingeladenen, die auf eine Fahrmöglichkeit angewiesen sind, durch die Gemeinde abgeholt. Sie möchten diesen Wunsch bitte in der Gemeindeverwaltung, Frau Hache (Tel.-Nr ) oder Frau Jaekel (Tel.-Nr ) äußern. Bürgermeister Günter Pührer ACHTUNG - Sonderöffnungszeiten Meldestelle Weiterhin bleibt jeweils immer der ERSTE Samstag im Monat die Meldestelle in der Zeit von Uhr geöffnet. Tel.: / Dezember 2012 => Meldeamt Gemeinde Steinberg Heiligabend Beratung Knappschaft Die Beratung für knappschaftlich Versicherte erfolgt jeden 2. Dienstag im laufenden Monat, von Uhr im Seniorenclub Rothenkirchen. Bei Bedarf ist telefonische Terminvereinbarung möglich unter folgender Telefonnummer: 03744/48707 Willy Sinner Versichertenältester - Rentenversicherung - Krankenversicherung - Antragswesen Anlaufstellen für soziale Anliegen der Bürger in unserer Gemeinde Steinberg Öffnungszeiten: Rothenkirchen (Seniorenclub): freitags Uhr Tel.: Wernesgrün (ehem. Schule): montags Uhr Tel.: Wildenau (ehem. Ausnäherei): montags Uhr Tel.: W e r t e B ü r g e r, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Steinberg zum Jahreswechsel 2012/2013 Montag Donnerstag geschlossen Freitag, geöffnet von Uhr Gemeindeverwaltung Steinberg A C H T U N G Änderung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Steinberg Durch die Einführung der Doppik (kommunales Haushalts- u. Rechnungswesen) ist es unumgänglich die Öffnungszeiten zu begrenzen. Mittwochs bleibt die Gemeindeverwaltung generell geschlossen Des Weiteren werden wir in jeder Ausgabe des Steinbergboten die Termine bekannt geben, in denen der Kassen-/Kämmereibereich wegen Schulung geschlossen bleibt. Termine für Dezember 2012: Dienstag => Dienstag => Bürgermeister Gemeindeverwaltung Steinberg Sprechstunde der Schiedsstelle Jeweils immer am letzten Dienstag des Monats in der Zeit von Uhr Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle finden im Dezember am Dienstag, dem von bis Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Am Rathaus 1 statt. B. Hartmann Nächste Ausgabe Steinberg-Bote Erscheint voraussichtlich: Redaktionsschluss:

3 Rodewischer Steinberg-Bote nblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 23/11/ Einladung zur WEIHNACHTSFEIER für unsere reifere Jugend Samstag, den in der Zeit von Uhr in der Mehrzweckhalle Rothenkirchen Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie wieder ganz herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier bei Kaffee, Stollen und zu ein paar gemütlichen und unterhaltsamen Stunden ein. Unsere Einladung gilt allen, die das 65. Lebensjahr erreicht haben. Auch in diesem Jahr werden die Wernesgrüner Blasmusikanten Sie mit weihnachtlicher und stimmungsvoller Musik, Weihnachtsgedichten- und Geschichten unterhalten. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Einladung annehmen und mit uns einen besinnlichen Nachmittag verbringen. Gemeindeverwaltung Steinberg Auch in diesem Jahr wird wieder ein Sonderbus eingesetzt. Wir bitten um rege Nutzung, um unnötige Kosten zu vermeiden. Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Anhang. An- und Abfahrtszeiten der Senioren: Abfahrt ab OT Wildenau: Uhr 1. Haltestelle obere Kreuzung (Freibad) ca Uhr 2. Haltestelle ehemaliges Gemeindeamt ca Uhr 3. Haltestelle untere Kreuzung Abfahrt ab OT Wernesgrün: ca Uhr 1. Haltestelle Goldener Hirsch ca Uhr 2. Haltestelle Wernesgrüner Brauerei Rückfahrt ca Uhr ab Mehrzweckhalle Rothenkirchen nach Wernesgrün und Wildenau. Abfahrt ab OT Rothenkirchen: ca Uhr 1. Haltestelle Wernesgrüner Siedlung ca Uhr 2. Haltestelle Gasanstalt ca Uhr 3. Haltestelle Alte Gemeindeverwaltung ca Uhr 4. Haltestelle Freiwillige Feuerwehr Rückfahrt ca Uhr ab Mehrzweckhalle Rothenkirchen. Weihnachtsauftakt in der Gemeinde Steinberg Wernesgrün - Wildenau - Rothenkirchen Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie aus der Veranstaltungsübersicht zu entnehmen ist, möchten wir Sie herzlich zu unserer kleinen Weihnachtstradition, sprich dem Pyramidenanschieben und den Besuch des Weihnachtsmannes für unsere kleinsten Bürger, in den jeweiligen Ortsteilen am und einladen. Für musikalische Umrahmung sorgen die ortsansässigen Posaunenchöre. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Günter Pührer Bürgermeister Der Weihnachtsmann kommt zu den Kindern in allen Ortsteilen wie folgt: OT Wernesgrün: Samstag, den 01. Dezember Uhr Eintreffen des Weihnachtsmannes auf dem Kirchplatz in Wernesgrün Umrahmung: - Posaunenchor Wernesgrün/Rothenkirchen Kinderchor Kindergarten/Wernesgrün Versorgung: - FFW Wernesgrün OT Wildenau: Samstag, den 01. Dezember Uhr Eintreffen des Weihnachtsmannes am Jugendclub Wildenau mit Anschieben der Pyramide Umrahmung: - Posaunenchor Wildenau/Wernesgrün/Rothenkirchen und Kinderchor Kindergarten Wildenau Versorgung: - Jugendclub Wildenau OT Rothenkirchen: Sonntag, den (1. Advent) Uhr Eröffnung Vorstellung Dampfbahnroute und Weihnachtshandwerk im Bahnhofsgebäude Uhr - Anschieben der Pyramide Rathausplatz Rothenkirchen Uhr Eintreffen des Weihnachtsmannes Umrahmung: - Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Rothenkirchen`und Kinderchor Kindergarten Rothenkirchen Versorgung: - Fa. Michael Bretschneider und Dorfclub Rothenkirchen Veranstaltungsplan Dezember 2012 Seniorenbegegnungsstätte Rothenkirchen Montag Mittwoch Uhr Spiele Nachmittag Uhr gemütlicher Nachmittag: weihnachtsgeschichten bei Kerzenschein und Glühwein Montag Uhr Spiele Nachmittag Mittwoch Uhr Weihnachtsfeier: wir sind zu Gast beim Weihnachtsmann im Erzgebirge In der Weihnachts- und Silvesterwoche ist kein Club. Wir sehen uns im neuen Jahr am wieder. Bedenkenswertes Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

4 416 23/11/2012 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Gemeinde nblatt Steinberg Veranstaltungen Rund um den Kuhberg Dezember 2012 Schönheide - Steinberg - Stützengrün DATUM VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER ZEIT Der Weihnachtsmann kommt zu den Kindern Wernesgrün, Kirchplatz FFW Wernesgrün ab Uhr Der Weihnachtsmann kommt zu den Kindern mit Anschieben der Pyramide wildenau, Jugendclub Jugendclub Wildenau ab Uhr Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Rothenkirchen ev.-luth. Kirchgemeinde/ G gemeinde ab Uhr Eröffnung trad. Weihnachtsausstellung Bunt bedruckt Schönheide heimatmuseum 01./ Lokalschau Kaninchen, Geflügel wildenau, alte Ausnäherei Kleintierverein Wildenau 01./ Weihnachtsmarkt schönheide, Rathausplatz 01./ Adventsfahrten der Museumsbahn schönheide, Lokschuppen Museumsbahn ab Uhr Der Weihnachtsmann kommt zu den Kindern mit Anschieben der Pyramide Rothenkirchen Rathausplatz Dorfclub Rothenkirchen ab Uhr Vorstellung Dampfbahnroute und Weihnachtshandwerk im Bahnhofsgebäude Rothenkirchen, Bahnhofsgebäude Dorfclub, Vereine, ect. ab Uhr Weihnachtskonzert mit dem Chor der Mittelschule Schönheide im Barbara-Uttmann-Stift Pflegeheim, Mittelschule ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Weihnachtsoratorium v. J. S. Bach Kantaten 4-6 Schönheide, Martin-Luther Kirche Martin-Luther Kirche ab Uhr 08./ Nikolausdampf-Fahrtage der Museumsbahn Schönheide, Lokschuppen Museumsbahn ab Uhr Kartoffelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Weihnachtskonzert mit dem Chor der Mittelschule Schönheide, Diakoniestation Diakoniestation, am Fuchsstein Mittelschule ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Bekanntmachung - Mietangebote Die Gemeindeverwaltung Steinberg bietet nachfolgende Wohnungen zur Vermietung an. OT Rothenkirchen, Wohnanlage Waldsiedlung 1-Raum Wohnung mit Balkon und Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 29,45 m 2 (Kaltmiete: 118,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E Tiefgaragenstellplatz) 2-Raum Wohnung mit Kellerraum u. Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 37,76 m 2 (Kaltmiete: 151,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E Tiefgaragenstellplatz) voraussichtlich ab 12/ Raum Wohnung mit Kellerraum u. Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 99,21 m2 (Kaltmiete: 397,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E Tiefgaragenstellplatz) Jahresabschlussfeier des SV Londa Rothenkirchen e.v. Liebe Fußballer, Volleyballer, Frauen der Gymnastikgruppen sowie alle passiven Mitglieder. Ihr seid recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier, am Samstag, den 08. Dezember 2012, Uhr in die Mehrzweckhalle Rothenkirchen eingeladen. Für musikalische Unterhaltung und auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Der Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern. OT Wernesgrün, Wohnanlage Am Freibad 4-Raum Wohnung mit Loggiaund Kellerraum in Größe von 79,73 m 2 (Kaltmiete: 353,00 E zzgl. Nebenkosten) 4-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in einer Größe von 80,01 m 2 (Kaltmiete: 353,00 E zzgl. Nebenkosten) voraussichtlich ab 12/ Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in einer Größe von 45,77 m 2 (Kaltmiete: 203,00 E zzgl. Nebenkosten) Nähere Informationen zu den Mietangeboten sind auch auf unserer Homepage ersichtlich. Interessenten wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung Steinberg, Am Bahnhof 3, Steinberg, Telefon /67122 Kinderweihnachtsfeier der E - Junioren SpG Rothenkirchen/Wildenau Liebe Eltern und Kinder der SpG Rothenkirchen/ Wildenau sowie liebe Trainer. Die diesjährige Kinderweihnachtsfeier findet am Freitag, dem 07. Dezember 2012, um Uhr, in der Mehrzweckhalle Rothenkirchen statt. Für die sportliche Leistung der Junioren und von den Eltern sowie Trainern entgegengebrachtes Engagement und deren Unterstützung 2012 sagt der Vorstand recht herzlich Dank. SV Londa Rothenkirchen, T. Georgi M ITTE I LU NG E N Durchführung Motorsägenkurs durch den Staatsbetrieb Sachsenforst Was? grundlehrgang I: Arbeiten mit der Motorkettensäge am liegenden und stehenden Holz Wo? Staatsbetrieb Sachsenforst Forstliche Ausbildungsstätte Morgenröthe Markersbachstr Muldenhammer Wann? 28. bis 31. Januar 2013 Wer? Privatpersonen, Mitarbeiter von Betrieben und Einrichtungen, welche ständig Motorkettensägen bei der Arbeit einsetzen Kontakt? Interessenten melden sich bitte bis zum 11. Januar 2013 an der Forstlichen Ausbildungsstätte Morgenröthe, bei Herrn Putz, Tel.: /28 88, Thomas.Putz@smul.sachsen.de Das (vorauss.) Wetter im Dezember (W. H.) Der 100jährige Kalender hat für Ende November ( ) Tage voller Regen vorher gesagt. Daran schließt nun die Vorhersage für den Dezember nahtlos an wenn er prophezeit: Am 1. Tag im Dezember fällt reichlich Schnee auf den nassen Boden und wintert rasch zu. Darauf folgen drei windige und stürmische Tage. Am 5. schneit es erneut stark, am 6. hellt es auf und es wird für zwei Wochen lang lausig kalt. Zum 20., 21. kommt mildes Wetter mit Regen auf, der Schnee wird weggewaschen. Es gibt keine weiße Weihnacht! Erst am 29. schneit es wieder zu und grimmig kalt klingt das Jahr aus. Wettersprüche Fällt zu Eligius (1. Dez) ein kalter Wintertag, die Kälte wohl vier Monate dauern mag. Der Frost soll klirren, dann macht der Sommer keine Wirren. Regnet s an St. Nikolaus (6. Dez.) wird der Winter streng und graus. Den Steinberg-Boten auszugweise im Internet lesen:

5 Rodewischer Steinberg-Bote nblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 23/11/ Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rothenkirchen Wernesgrün Rothenkirchen 1. Advent, 2. Dezember Advent, 9. Dezember Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 3. Advent, 16. Dezember Uhr Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst 4. Advent, 23. Dezember Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen Heilig Abend, 24. Dezember Uhr Krippenspiel der Kinder 1. Christtag, 25. Dezember Uhr Christmette mit Krippenspiel Uhr Sakramentsgottesdienst 2. Christtag, 26. Dezember Sonntag nach dem Christfest, 30. Dezember Uhr Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst Silvester, 31. Dezember Uhr Sakramentsgottesdienst Neujahr, 1. Januar 2013 siehe Wernesgrün Wernesgrün 1. Advent, 2. Dezember Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 2. Advent, 9. Dezember Advent, 16. Dezember Uhr Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein 4. Advent, 23. Dezember 2012 Heilig Abend, 24. Dezember Uhr Krippenspiel der Kinder 1. Christtag, 25. Dezember Uhr Christmette mit Krippenspiel 2. Christtag, 26. Dezember Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst 1. Sonntag nach dem Christfest, 30. Dezember 2012 siehe Rothenkirchen Silvester, 31. Dezember Uhr Sakramentsgottesdienst Neujahr, 1. Januar Uhr Predigtgottesdienst Termine für die Gottesdienste der Evangelisch- Lutherische Kreuzkirchgemeinde Wildenau Monat Dezember Sonntag im Advent Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Sorger) Sonntag im Advent Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Blechschmidt) Sonntag im Advent Uhr Familiengottesdienst & Taufgedächtnis (Sorger, Fenderl) Sonntag im Advent Uhr Gottesdienst (verantwortet vom Kirchenvorstand) Heilig Abend Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Sorger, Fenderl) Christfest Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Sorger) Weihnachtstag Uhr Gottesdienst von und mit unserem Kirchenchor Sonntag nach Weihnachten Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Sorger) Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr. Sorger) Kindergottesdienst - an jedem Sonntag. Der Gottesdienst und der Kindergottesdienst werden in der Kreuzkirche Wildenau jeweils sonntags um Uhr gefeiert. Weitere Angebote sind dem aktuellen Gemeindebrief zu entnehmen, eingestellt auf der Internetplattform der Schwestergemeinde Obercrinitz unter Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-methodistischen Kirchgemeinde Christuskapelle Wildenau Am Sportplatz 8 Monat Dezember Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Uhr Gemeindegruppe 55+ in der Friedenskirche Rodewisch mit Adventsfeier Uhr Advents- Familiengottesdienst mit Adventsfeier in der Friedenskirche Rodewisch Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Uhr musikalischer Gottesdienst zum 4. Advent Uhr Christmette mit Krippenspiel in der Friedenskirche Rodewisch Uhr Bezirksgottesdienst in der Friedenskirche Rodewisch Uhr Jahresabschluss- Gottesdienst November Wenn s enn aah ni su racht gefällt, dr Naabel hot sich eigestellt, deckt zu de Walt mit Baam un Haus - nu gieht mer ni meh gerne naus. Dorothea Uhlmann (Olbernhau) HINWEISE zu den Umtauschmöglichkeiten für Müllbanderolen und Restabfallsäcke aus dem Jahr 2012 Das Amt für Abfallwirtschaft weist vorsorglich auf den Nutzungszeitraum der Banderolen bzw. Restabfallsäcke hin. Dieser erstreckt sich vom bis eines laufenden Jahres. Danach sind die Banderolen und Restabfallsäcke nicht mehr gültig. Bitte beachten Sie dies bei der Bevorratung von Müllbanderolen und denken Sie deshalb daran, Ihre überzähligen Banderolen oder Restabfallsäcken rechtzeitig umzutauschen. Umgetauscht werden können nur unbeschädigte Banderolen der gleichen Behältergröße an den bekannten Vertriebsstellen (im Abfallwegweiser im Regionalteil benannt). Für ungenutzte 2012er Banderolen/Restabfallsäcke besteht die Möglichkeit, diese spätestens bis in den folgenden Einrichtungen gegen die für das Jahr 2013 gültigen zu tauschen: 1. Adorf Schuhhaus Trautloff Bürgermeister-Todt-Str Auerbach Geschäftsstelle Freie Presse Auerbach Nicolaistraße 3 3. Bad Elster Trautloff Schuhe Badstraße 5 4. Elsterberg Schreib- und Spielwaren W. Krumm Marktplatz 2 5. Falkenstein Stadtverwaltung Falkenstein (Pforte) Willy-Rudert-Platz 6. Klingenthal Böhme Vogtl. Entsorgung GmbH & Co. KG Auerbacher Str Markneukirchen Bürobedarf Bauer & Jeske Unterer Markt Oelsnitz Stadt Oelsnitz, Anmeldung Markt 1 9. Pausa Elektro-Center Kleinert Freiheitsstraße Reichenbach Bürgerbüro Stadt Reichenbach Markt Weischlitz Globus Handelshof GmbH & Co. KG Taltitzer Straße 60 Achtung! In Ausnahmefällen können Banderolen/Restabfallsäcke 2012 noch bis zum persönlich im Amt für Abfallwirtschaft, Theumaer Straße 3 in Oelsnitz umgetauscht werden. Senden Sie uns keinesfalls Banderolen per Post! Ab dem ist jeglicher Tausch ausgeschlossen.

6 618 23/11/2012 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Gemeinde nblatt Steinberg Sicherstellung des Landschaftsbestandteil am so genannten Schuberts-Bühl vor 70 Jahren Schuberts-Bühl (1942) (G. B.) Nach dem 17 des Reichsnaturschutzgesetzes von 1935 hat der Regierungspräsident in Zwickau im Oktober 1942 die einstweilige Sicherstellung des Schuberts-Bühl in Rothenkirchen angeordnet im Rahmen der Erhaltung der Naturdenkmäler. Die Baumgruppe ist weithin sichtbar und eine Entfernung der Bäume hätte eine Verödung des Landschaftsbildes zur Folge gehabt. Von einem hiesigen Gärtner wurden die Baumarten und das Alter ermittelt und er gab: 5 Lindenbäume (60-75 Jahre), 14 Ahornbäume (20-75 Jahre, 10 Kastanien (30-75 Jahre),4 Eichen (40 Jahre), 4 Eschen (20 Jahre), 6 Rotdorn (25 Jahre) 1 Birke (15 Jahre) und 6 Ebereschen (10 Jahre). Im Jahre 1948 teilte Bürgermeister Schiesing mit, dass die so genannte Baumgruppe noch vollständig vorhanden ist, aber durch die teilweise enge Anpflanzung sind verschiedene Bäume verkümmert und im Wachsen zurück geblieben. Heute ist von dem Naturdenkmal nur noch ein kläglicher Rest verblieben durch verschiedene Baumaßnahmen und Besitzerwechsel in den vergangenen Jahren. Bereits 1939 wurde an den Landrat zu Auerbach wegen Eintrag in das Naturdenkmalbuch folgende alte und schönsten Bäume von Rothenkirchen in Vorschlag gebracht: Die hunderte Jahre alte Linde auf dem Grundstück von Bauer Arno Göschel. Sie steht heute noch südlich der evangelisch-lutherischen Kirche, ausgewiesen als Naturdenkmal (Umfang 4,20 m, Alter ca. 300 Jahre). Eine weitere Linde erhielt den Eintrag als Naturdenkmal und zwar stand sie westlich der Scheune des Gasthofsbesitzer und Landwirt Arthur Geßner. Sie hatte einen Umfang von 3,80 m. Deren Schicksal besiegelte ein gewaltiger Sturm in der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 1946, der sie entwurzelte und wurde demzufolge gestrichen im Naturschutzbuch. Weiter legte man fest, die im Garten der Firma Hermann Singer stehende wunderbare Rotbuche, die ebenfalls Wert ist unter Heimatschutz gestellt zu werden, mit zu schützen sind die beiden kleineren Rotbuchen, welche links und rechts vom Kirchsteig stehen. Diese 3 Buchen verblieben nur kurze Zeit im Naturschutzbuch. Hier ist deren Ende beschrieben: 12. September russische Besatzer sind bei der Singers-Villa und vermuten, dass sich oben in der geteilten Buche ein geheimes Waffenlager befindet. Am Nachmittag schickt der Bürgermeister einen Brief - ich habe von der russischen Besatzung Befehl bekommen, die sich im Grundstückbefindliche Rotbuche sofort vernichten zu lassen. Mit den notwendigen Arbeiten muss morgen begonnen werden. Um den gewaltigen Stamm zu zersägen musste der Dorfschmied Hans Ebert eine Schrotsäge präparieren. Die eingerollten Enden für die Holzgriffe waren auszuschmieden und Stücke von einem Gatter als Verlängerung anzubringen Donnerstag um 8 Uhr traten viele Männer an, die stolze Buche zu fällen, sie rauschte nochmals wie zum Abschied. Je 3 Männer an jeder Seite der Säge begannen mit der Arbeit Die Männer sägen und hacken den ganzen Tag an einem ausladenden, nach Osten zeigenden Ast, der entfernt werden musste um die Fallrichtung nicht zu beeinträchtigen. Um 17 Uhr fällt er, die Holzmassen sind enorm An diesem Tag, Sonnabend, fällt die Buche gen Norden, der unheimliche Riese musste durch die Russen fallen. Bei dieser Aktion sind die beiden kleineren Buchen derart beschädigt Die ca. 300 Jahre alte Rotbuche bei der Singers-Villa (1939) worden, dass man sie auch mit beseitigt hat. Am Montag zerteilten die Männer den Buchenstamm, es entpuppte sich natürlich kein Waffenversteck. Die auf zirka 300 Jahre geschätzte Buche könnte vielleicht als Friedensbaum im Jahre 1648 gepflanzt worden sein nach dem Friedensschluss zu Münster und Osnabrück, dem Ende des 30jährigen Krieges. Das Grundstück gehörte damals zum Planitzschen Rittergutsbesitz. Heute gibt es in Rothenkirchen neben der bereits unter Naturschutz stehenden Wettin-Eiche und der Linde an der Kirche noch eine Reihe schützenswerte, teilweise auf Privatflur stehend, prächtige Bäume. Es ist zu hoffen, dass nach der Lockerung des Baumschutzgesetzes nicht noch mehr, das Ortsbild verschönernde Bäume, der Motorsäge zum Opfer fallen.

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Banderolen/Restabfallsäcke

Banderolen/Restabfallsäcke Banderolen/Restabfallsäcke Regelungen im Satzungsgebiet Altkreis Was ist zu beachten? Im Vogtlandkreis, außer der Stadt Plauen, wird die Leistungsgebühr (Leerungsgebühr) für 80-, 120- und 240-Liter-Restabfallbehälter

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 5)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 5) Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 28/3/2013 13 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 3)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 3) Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 1/2012 15 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Aus dem Nachlaß von Frau Therese Dietz Seite 1

Aus dem Nachlaß von Frau Therese Dietz Seite 1 Aus dem Nachlaß von Frau Therese Dietz Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Schulwald = Chronik der Kesseling im Frühjahr 1954 Schutzgemeinschaft deutscher Wald Seite 5 Seite 6 Seite 7 Zum erstem Mal beging

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015 Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes 03. - 05. Dezember 2015 Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Donnerstag Freitag Sonnabend Vor der Marienkirche: Donnerstag bis Sonnabend von 11.00 18.00 Uhr. Weihnachts-Party

Mehr

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Heilig Abend, Samstag, 24.12.2016 15.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Ahrensdorf Christvesper 15.30 Uhr Gottesdienst, Dorfkirche

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm 2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm Weihnachtsarrangement 2015 Silvesterarrangement 2015 Sie übernachten 3x in einem unserer gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmer und bedienen sich am regionalen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 3)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 3) Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 31/01/2014 13 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Dezember 2016 St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! DIE NORDCLUBRUNDE Einladung zum Sommerfest der Nordclubrunde: Freitag den 9. bis Sonntag, den 11. Juni 2017 Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! Im Jahr 2017 sind die Reisemobilfreunde von der ReiseMobilVereinigung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr