Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten"

Transkript

1 Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten BObm. RegR Dir. Rudolf Meindlhumer begrüßte mit den Ehrengästen auch Präsident Obst. d. G. Ing. MMag. Günther Rozenits und die Obmänner der erschienenen Stadt- und Ortsverbände. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt Kam. Johann Pfifferling feierte am 7. Dezember seinen 90. Geburtstag. Da er immer noch gerne Mehlspeisen genießt, haben ihn die Kameraden der OG mit einer Kameradschaftsbundtorte überrascht. Mit der sogenannten EURO-Torte versüßten sie ihm das hohe Jubiläum, zu dem man herzlich gratulierte. Besinnliche Adventfeier in Neukirchen Die Anwesenden gratulierten dabei Präsident Ing. MMag. Rozenits, welcher wenige Tage zuvor am 21. November beim OÖKB- Delegiertentag einstimmig von allen OÖKB-Verbänden für die Periode 2008 bis 2012 wiedergewählt worden war, bei der Bezirksversammlung Gmunden am 28. November. Als Sprecher trugen Kam. Gottfried Schachinger adventliche und Obm. Erwin Walchetseder besinnliche Texte bei der Adventfeier am 8. Dezember in Neukirchen vor. Die Tagesordnung mit allen Berichten und Beschlüssen wurde konzentriert abgearbeitet und eine Vorschau auf das Jahr 2009 besprochen. Stimmungsvolle Weisen, vorgetragen von den Vichtauer Bläsern. Weihnachtliche Klänge von den Seeleitensängern. Der Präsident dankte den Kameraden der Verbände für die Unterstützung des CIMIC-Wasserprojektes im abgelaufenen Jahr und berichtete von dessen erfolgeichem Abschluss sowie seinem Auslandseinsatz in BIH. SCHRF MARGARETHE ENGL Terminankündigung 11. Oktober 2009 Das Kameradengedenken der OG findet am 11. Oktober um 8.00 Uhr in der Pfarrkirche Altmünster statt. Anschließend um 9.30 Uhr wird zur JHV in das Hotel Altmünstererhof eingeladen.

2 32 Folge 1/2009 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Kam. Karl Stützner WIR TRAUERN UM KAMERADEN Als Bahnhofsvorstand i. R. und begeisterter Sänger hat sich Kam. Karl Stützner besondere Ehren erworben. So war er EM des Männergesangvereines und Gründungsmitglied des Gemischten Chores Altmünster. Das treue Mitglied des KB verstarb am 29. Jänner nach längerem Leiden, wohl vorbereitet, im 93. Lebensjahr. Ehrungen 2009 schloss die Sitzung mit dem Dank an die Mitglieder für ihre tatkräftige Unterstützung, vor allem an die Gebietsbetreuer für die vielen freiwilligen Wegstunden zu den Kameraden. Auch der Stadtgemeinde und Bgm. Heide sowie VzBgm. Panhuber und den Stadtund Gemeinderäten galten seine Dankesworte. Dem offiziellen Teil folgte ein kameradschaftlicher Ausklang. Kurz nach seinem 90. Geburtstag verstarb Kam. Johann Pfifferling am Sonntag, dem 11. Jänner, im 91. Lebensjahr. Er war auch Mitglied des SB sowie der Katholischen Männerbewegung und wird allen als freundlicher Kamerad in Erinnerung bleiben. Kam. Johann Pfifferling SCHRF MARGARETHE ENGL SV BAD ISCHL 156. Jahreshauptversammlung Im Bild Kam. Peter Huemer, der vom Präsidenten des OÖKB mit der ZGM 40 J. ausgezeichnet wurde, die ihm BObm. RegR Dir. Meindlhumer und Obm. Sams überreichten. Für 20-jährige Treue zum Verein wurden die Kameraden Karl Hillebrand, Franz Schiffbänker und Wilhelm Leitner geehrt. Stimmungsvolle Feier EM Kam. Johann Grieshofer mit Torte zum 80. Geburtstag. Obm. Vzlt. i. R. Anton Sams lud im Jänner zur 156. JHV ins Vereinslokal Gh. Steininger ein und es kamen wieder viele Ehrengäste. Darunter Bgm. Hannes Heide, VzBgm. KommR Johann Panhuber, BObm. RegR Dir. Rudolf Meindlhumer, EObm. OSR Christian Zeppezauer, die EM ObmStv. Rudolf Jedinger und Johann Grieshofer. Neben den Vorständen Helene Grieshofer, Ing. Hubert Aitenbichler, Ing. Erich Scheichl waren viele Kameraden gekommen. Der umfassende Jahresbericht des Obmannes wies zehn KB-Treffen mit Geburtstagsfeiern und weitere 41 Ausrückungen aus. Das Spektrum reichte dabei von üblichen Fahnentrupp-Ausrückungen, Kriegerjahrtagen bei den Partnervereinen, Delegiertentagen in Linz und Altmünster, Begräbnissen, Verabschiedungen, Totengedenken bis zu Krankenbesuchen bei Kameraden. In den Grußworten bezeichnete dann auch Bgm. Hannes Heide diesen Bericht als bemerkenswerten Marathonbericht über Vereinsarbeit, für die er den Kameraden und Obm. Sams dankte. Er kündigte daher mit Freude seine Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Lokal als Heimstätte für Verein und Gerätschaften an. Auch VzBgm. KommR Johann Panhuber sprach seine Bewunderung für die vielen Aktivitäten aus. Er dankte Obm. Sams und ObmStv. Jedinger für die gelebte Kameradschaft. Abschließend sprach er noch seine Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Kam. Johann Grieshofer aus. Im Jänner feierten 18 Mitglieder ihren Geburtstag. Ihnen wurde zum Glückwunschbillett der obligatorische Geburtstagswein traditionsgemäß überreicht. Nach der Verteilung der vorbereiteten Geburtstagstorten haben die beiden anwesenden runden Jubilare, Kam. Klaus Nowak mit dem 50. und Kam. Gieshofer mit dem 80. Geburtstag, spontan auf einige Flaschen Wein eingeladen. Obm. Sams Am 12. Dezember, bei der Weihnachtsfeier, war das Vereinslokal wieder bis zum letzten Platz gefüllt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Gäste hielt der Obmann eine kurze Rückschau und gedachte der verstorbenen Kameraden. Mit dem Vortrag zweier Weihnachtsgeschichten durch Kam. Werner Fahrner, im Hintergrund begleitet von eingespielten Weihnachtsliedern, begann die feierliche Einstimmung auf das Fest. Wie im Vorjahr, trug der mit 85 Jahren betagte Kam. Josef Müllegger eine lange, ergreifende Weihnachtsgeschichte aus dem Stegreif vor. Begeistert spendeten die Zuhörer Applaus, sodass er noch eine Zugabe zum Hörgenuss vortrug. BObm. RegR Dir. Meindlhumer gab ebenfalls eine reale Geschichte aus der Nachkriegszeit zum Besten. Als älteste Kameraden konnten RegR Johann Allerstorfer mit 95 Jahren mit Gattin und Kam. Josef Gschwandtner mit 94 Jahren begrüßt werden. Mit den mitgebrachten Zuckergebäcken

3 TRAUNVIERTEL Folge 1/ war auch fürs leibliche Wohlergehen gesorgt. Im letzten Teil der Feier wurden die Dezember-Geburtstagjubilare verlesen und Gratulationen ausgesprochen. Der Vorstand bedankt sich für die rege Beteiligung an der bis spät in den Abend dauernden Weihnachtsfeier. Kam. Franz Karl fünfundachtzig Kam. Karl vollendete am 23. Jänner bei bester Gesundheit sein 85. Lebensjahr. Obmann und Kameraden überbrachten Geschenke und Glückwünsche. Die Kameraden gratulierten OG KIRCHHAM Reise nach Kursk Orel und Moskau Zur Teilnahme an einer einzigartigen Russlandreise von Kursk über Orel nach Moskau von 23. Juni bis 5. Juli 2009 lädt der OÖKB Kirchham alle Kamerad(inn)en herzlich ein! Reiseverlauf: 1. Tag: Laakirchen Kirchham Linz Wien Pressburg Krakow 2. Tag: Krakow Lemberg 3. Tag: Lemberg Kyjiv 4. Tag: Kyjiv Orel bzw. Kursk 5. Tag: Kursk Orel 6. Tag: Orel Moskau 7. Tag: Moskau 8. Tag: Moskau Smolensk 9. Tag: Smolensk Minsk 10. Tag: Minsk Brest 11. Tag: Brest Warschau 12. Tag: Warschau Czestochowa 13. Tag: Czestochowa Laakirchen Leistungen: Busfahrt im modernen Luxusreisebus Nächtigung mit Frühstück in guten Mittelklassehotels Reiseversicherung (Komplettschutz) Preis: e 1.945, pro Person. Kosten Visum: etwa e 50, pro Person (Russland), etwa e 45, pro Person (Weißrussland). Programmänderungen vorbehalten. Reisepass nicht vergessen! Anmeldung bei Obm. Alois Hartleitner, Wahl 1, 4656 Kirchham, Tel / OG OHLSDORF Silberne Hochzeit Das Fest der silbernen Hochzeit feierte Kam. Walter Rauch mit seiner Gattin Maria Luise am 14. Jänner im Kreise seiner Familie und Kameraden. Obm. Michael Weber und Kameraden überbrachten mit Geschenken auch Glück- und Segenswünsche für die Zukunft. Das lebensfrohe Jubelpaar dankte und lud zum Festmahl ein, welches erst spätabends endete. Am 26. Jänner feierte Kam. Otto Rohrhofer in voller Frische seinen 70. Geburtstag. Glück- und Segenswünsche sowie kleine Aufmerksamkeiten überreichte eine Abordnung der Ortsgruppe. Bestens umsorgt mit Speis und Trank, klang die Feier nach fröhlichen Stunden am späten Abend aus. Anerkennung für Kam. Dr. Asamer Achtzig Jahre jung Als Dank für seine Verdienste um die OG wurde dem Kam. Dr. Manfred Asamer in kameradschaftlicher Runde die VDM in Silber verliehen. Dir. Susanne Lehner und Obm. Michael Weber überreichten die Medaille und die Urkunde. Bei bester Gesundheit und voller Frische feierten am 8. November Kam. Josef Ecker und am 8. Dezember Kam. Josef Bauer den 80. Geburtstag. Obm. Michael Weber dankte den Kameraden für ihre treue Unterstützung und überbrachte mit einer Abordnung Glückwünsche. Bestens umsorgt feierte man bis in den Abend hinein.

4 34 Folge 1/2009 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Reichlich Applaus bei der Adventfeier Am 1. Adventsonntag veranstaltete die OG beim Kirchenwirt eine besinnliche Adventfeier. Stimmungsvoll umrahmt wurde die Feier von der Troatlaufer Hausmusi. Besinnliches und Lustiges, vorgetragen von der Fahnenmutter ÖR Johanna Preinstorfer, waren die Höhepunkte des gelungenen Abends. Die zahlreichen Gäste dankten den Vortragenden und Veranstaltern mit reichlichem Applaus. Kamerad Franz Aimer geehrt Für lj. Mitgliedschaft, Hilfsbereitschaft, Aufrichtigkeit und aktive Mitarbeit wurde Franz Aimer senior mit dem LVK in Silber vom OÖKB ausgezeichnet. Aus eigener Erfahrung als Kriegsteilnehmer weiß Kam. Franz Aimer, was Tatkameradschaft bedeutet, und lebt diese bis heute vorbildlich vor. TRAUER UM KAM. JOSEF HUMMER Ebenso eine gelungene Veranstaltung war der Ball am 10. Jänner mit der Tanzmusik Jackpot. Die OG bedankt sich bei den treuen Besuchern für ihr Kommen. Kam. ÖR Ernst Tiefenthaller In eigener Sache Um die Kameraden besser über Veranstaltungen informieren zu können, versucht die OG dies via oder SMS durchzuführen. Bei Interesse wäre es daher notwendig, eine an oder eine SMS an 0699 / mit Namen und Telefonnummer zu senden. SCHRF JOHANNES THALLINGER DER KB VORCHDORF TRAUERT Am 3. Jänner verstarb im 79. Lebensjahr Altbürgermeister und Ehrenmitglied ÖR Ernst Tiefenthaller. Tiefenthaller war 20 Jahre lang Bürgermeister von Vorchdorf, unter anderem Gründungsmitglied des Roten Kreuzes und ein großer Gönner des allgemeinen Vereinslebens. Kam. Josef Hummer ist nach tragischem Krankheitsverlauf am 17. Dezember im 92. Lj. verstorben. Er war ein treues Mitglied der OG. Die Kameraden verlieren mit ihm ein aktives Mitglied. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, der Ortsmusik und der OG wurde er zur letzten Ruhe gebettet. Kam. Hermann Mistlberg Kam. Franz Hörtenhuber OG VORCHDORF Visueller Jahresrückblick Am 11. Jänner verstarb im 83. Lebensjahr Kam. Hermann Mistlberger und am 8. Februar im 80. Lebensjahr Kam. Franz Hörtenhuber. Die OG wird ihnen ein ehrenvolles Gedenken bewahren. Am 13. Dezember fand die alljährliche Adventbesinnung im Pfarrsaal statt. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und besonders an Willi Hitzenberger für den wunderschönen Jahresrückblick in Form eines Diavortrages. Terminankündigungen OG Vorchdorf Am 25. April 2009 findet in der Stocksportanlage Vorchdorf das 2. Bezirksasphaltstockschießen statt. Interessierte Mitglieder aus dem Bezirk Gmunden sind sehr herzlich eingeladen. Voraussichtlich am 20. Juni 2009 wird der Ortsgruppenausflug nach Tirol an den Achensee stattfinden. Weitere Information folgt! Am Abend des 27. Juni 2009 folgen wir der Einladung des Traditionskorps Gmunden K. u. K. Infanterieregiment Nr. 42 zum 5-jährigen Gründungsfest. Der alljährlicher Ball findet nächstes Jahr am 9. Jänner im Gh. Ziegelböck statt. Zur Unterhaltung wird uns die Tanzkapelle Backflash aufspielen. Infos, Treffpunkte und Abfahrtszeiten werden wir im Schaukasten (beim Schloss Hochhaus) aushängen.

5 TRAUNVIERTEL Folge 1/ BEZIRK KIRCHDORF BObm. MAX PERNEGGER OG KREMSMÜNSTER Jahreshauptversammlung Weihnachtsfeier ohne Christbaum An der Weihnachtsfeier am 22. Dezember im Gh. König nahmen 44 Kameraden und Frauen sowie Ehrengäste teil. Kamerad Georg Schreiberhuber feierte am 28. Jänner seinen 80. Geburtstag und lud dazu am 7. Februar zum Mittagessen im Gh. Schicklberg ein. Siebzehn Kameraden folgten dieser Einladung. Obm. Heidlmayr überreichte im Namen der Kameraden als Geschenk ein Kuvert mit Kremsmünsterer Markt-Euros. Für die musikalische Umrahmung sorgten sechs Zitherspieler. Leider fand diese Feier ohne Christbaum statt. TODESFALL VzBgm. Gerhard Obernberger, VzBgm. Michael Fellinger, Bgm. Franz Fellinger, Obm. Karl Heidlmayr, VzPräs. Christian Engertsberger, Pfr. KonsR Mag. P. Arno Jungreithmair Wie jedes Jahr, fand am 8. Dezember die JHV im Gh. Schicklberg statt. Davor wurde in der Stiftskirche von Pfarrer KonsR Mag. P. Arno Jungreithmair der Gedenkgottesdienst für die 2008 verstorbenen Kameraden Karl Mühlberger, Erhard Zehetner, Christl Palmetshofer, Rosa Pakanecz und Fahnenmutter Christine Oberndorfer sowie aller früher gefallenen und verstorbenen Mitglieder zelebriert. Bei der JHV konnte Obm. Karl Heidlmayr VzPräs. Christian Engertsberger, Bgm. Franz Fellinger, Pfarrer KonsR Mag. Pater Arno Jungreithmair, die VzBgm. Gerhard Obernberger und Michael Fellinger, Altbauern-Obm. Josef Dutzler, KOV-Obm. Paul Friedl, Raiffeisenbank-Obm. Franz Striegl, BObmStv. Heinz Straßmayr, BObm. Max Pernegger mit Kameraden aus Pettenbach begrüßen. Die Obmänner und Vertreter des AR Wels, Nußbach, Ried im Traunkreis, Rohr im Geburtstag Kremstal, Windischgarsten, Sipbachzell sowie zahlreiche Kameraden und Frauen aus Kremsmünster gaben der OG die Ehre. Ein besonderer Gruß galt der Abordnung der Edelweißkapelle Sattledt unter Obm. Robert Höckner und Franz Jackl, die für die musikalische Begleitung sorgte. Kas. Herbert Mitterhuemer berichtete über den sehr positiven Kassenstand, sodass ihm über Antrag der RePrf. Josef Zauner und Oskar Schuster die Entlastung einstimmig erteilt wurde. Obm. Heidlmayr sprach über die vielen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Die Ehrengäste sprachen in ihren Grußadressen ihren Dank aus. Der neue VzPräs. Christian Engertsberger stellte sich selbst vor und hielt ein Referat über die Aktivitäten und Tätigkeiten der Landesleitung. Zum Abschluss dankte Obm. Heidlmayr allen Anwesenden für ihr Kommen. PRREF.RICHARD SCHEINECKER Im Bild sitzend Gattin Rosa Schreiberhuber, Jubilar Kam. Georg Schreiberhuber, stehend ObmStv. Josef Loher, Obm. Karl Heidlmayr, ObmStv. Johann Baumgartner Kam. Alois Gschwendner Am 2. Jänner Kam. Alois Gschwendner im 69. Lebensjahr verstorben. Zahlreiche Kameraden nahmen am Begräbnis teil. Die Kameraden werden ihm ein ehrenvolles Gedenken bewahren. OG PETTENBACH Kam. Mairhofer feierte 85. Geburtstag Hptm. Gottfried Geierlehner, Fhr. Karl Holzinger, Jubilar Franz Mairhofer mit Gattin Maria Fhr. Karl Holzinger, Hptm. Gottfried Geierlehner und Kas. Franz Kohlbauer gratulierten Kam. Franz Mairhofer zum 85. Geburtstag und überreichten Pettenbacher Einkaufsgutscheine. In gemütlicher Runde wurde über die 1975 durchgeführte Fahnenweihe der Fahne der jungen Kameraden gesprochen. Kam. Franz Mairhofer zeigte einige Fotos von der damaligen Feier. Es wurde festgestellt, dass die damals jungen Kameraden heute bereits zwischen 50 und 60 Jahre alt sind. Die Kameraden danken für die freundliche Aufnahme und die gute Bewirtung. FOTO UND BERICHT VON FRANZ KOHLBAUER Seit Jahrzehnten Tradition JHV und Dreikönigskonzert der MMK Pettenbach sind traditionell am gleichen Tag. Am 6. Jänner im Gh. Hofer, dem Knappenbauerwirt, begrüßte BObm./ Obm. Max Pernegger rund 135 Kameraden, Ehrengäste und Gönner. Viele Vertreter der Nachbarvereine aus nah und fern waren dabei. Auch die Fahnenmütter Hauzenberger und Ecker, die Fahnenpatinnen Platzer, Prielinger, Hüthmayr und Heidl, die Fahnenmutter des KOV Erna Lithringer, die Ehrendamen, waren erschienen. Weitere Ehrengäste wie VzPräs. Christian Engertsberger, Bgm. Obstlt. Fritz Schuster, Geistl. Rat Pater Markus Mittermayr, die Marktmusikkapelle mit Kapellmeister Murauer und viele Obmänner örtlicher Vereine und deren Stellvertreter zeichneten

6 36 Folge 1/2009 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG RIED IM TRAUNKREIS Ältester Kamerad wurde 90 Das älteste Mitglied der OG, Kam. Alt-Bgm. Josef Langeder, feierte seinen 90. Geburtstag. Die Kameraden Obm. Gustav Marehard, SchrF Manfred Berndorfer und Franz Dietersdorfer überbrachten die Geburtstagsgrüße und stellten sich mit einem Geschenkkorb ein. OBMSTV.RUDOLF GLINSNER Neuwahl in Ried im Traunkreis VzPräs. Christian Engertsberger bei seiner Ansprache, davor BObm./ Obm. Max Pernegger und im Hintergrund die MMK Pettenbach. Daneben am Tisch Fhr. Josef Zehetner, Erika Pernegger, Hermine Holzinger, Renate Kohlbauer und OrgRef. Harald Zehetner die JHV der Kameraden mit ihrer Anwesenheit aus. Beim Totengedenken zu Beginn wurde aller Verstorbenen gedacht, besonders der sieben 2008 verstorbenen Kameraden: Es folgten die Berichte von SchrF Sperl und Kas. Kohlbauer. Für die ausgezeichnete Führung der Kassa wurde gedankt und einstimmig entlastet. Der Kassier dankte danach noch für die großzügigen Spenden der Gönner der OG. Es folgten die Ehrung verdienter Kameraden und danach die Grußworte der Ehrengäste. Die Musikkapelle machte durch ihre hervorragende musikalische Umrahmung die JHV zum kleinen Konzert. VzPräs. Engertsberger ging in seiner Ansprache auf das Leid der Kriegsgeneration ein. Am Beispiel seiner Eltern zeigte er den Unterschied zur Jugend Franz Göberl Jänner Jahre Friedrich Waldhör Februar Jahre Alois Löberbauer März Jahre Simon Mayr-Kern Juli Jahre Friedrich Holli September Jahre Hermann Rosenegger September Jahre Alois Wedl Oktober Jahre von heute auf, die keinen Krieg miterleben musste. Auffallend ist, dass ohne erlebte Not das Bewusstsein für Kameradschaft bei der Jugend weitgehend verloren ging. Dies ist ein großer Verlust für die Gesellschaft, aber auch eine noch größere Chance und Aufgabe für den OÖKB, diese wieder ins Blickfeld der Gesellschaft zu rücken. In Zukunft wird aus verschiedenen Gründen das Füreinander der Menschen in unserer Gesellschaft wieder unverzichtbar sein. Er wies auch noch darauf hin, dass niemand das Recht habe, über Kriegskameraden zu urteilen, der selbst die unmenschlichen Verhältnisse dieser Zeit und den Krieg nicht miterlebt hat! Anschließend sprach BObm./Obm. Max Pernegger das Schlusswort und bedankte sich bei allen für ihr Kommen. Obmann, Vorstand und Ehrengäste bei der JHV 2009 Am 1. März wurde die 49. JHV mit Neuwahl abgehalten. Obm. Marehard konnte dabei den Bgm. Helmut Hechwarter, den geschätzten Pfr. Pater Albert, BObm. Max Pernegger und EObm. Stummer aus Pettenbach, EBObm. Karl Heidlmair aus Kremsmünster, Stellv. BObm. Heinz Straßmayr mit Gattin aus Rohr, den Obm. der Raiba Karl Lindinger, den Obm. des KOV Ernst Scheidlberger, die Marketenderinnen Anita Waibel, Bettina Harrandt und Friederike Marehard, Bez.-Feuerwehrkommandant OBR Johann Ramsebner Dank sprach die OG mit den folgenden Auszeichnungen verdienten Kameraden aus: LEK in Gold mit Schw. Kam. Ferdinand Bairhuber, LVK in Gold Kam. Friedrich Derflinger, LVK in Silber den Kameraden Josef Pochendorfer, Ernst Hofer, Karl Heitzendorfer und Herbert Glinsner, VDM in Silber Kam. Franz Dutzler, ZGM 50 J. den Kameraden Florian und Pflichtbereichs-Kdt. Günther Hiebl aus Voitsdorf sowie zahlreiche Kameraden der OG und der auswärtigen Vereine begrüßen. Da der lj. Kas. Friedrich Derflinger krankheitsbedingt seine Funktion zurücklegte, wurde von BObm. Max Pernegger eine Neuwahl durchgeführt. Dabei wurden als Obm. Gustav Marehard mit Stv. Rudolf Glinsner, SchrF Manfred Berndorfer mit SchrFStv. Rudolf Glinsner und Kas. Franz Dietersdorfer mit KasStv. Herbert Glinsner einstimmig gewählt. Die Kameraden gratulieren und danken den gewählten Funktionären. Dank und Anerkennung Krottendorfer, Josef Schödl u. Franz Wühl, ZGM 40 J. Kam. Siegfried Achleitner und Kam. Rudolf Glinsner, ZGM 25 J. Kam. Günther Hiebl. Einen ganz besonderen Dank sprechen die Kameraden auch Bgm. Helmut Hechwarter aus, welcher alle Kamerad(inn)en zum Mittagessen einlud. SCHRF MANFRED BERNDORFER Kam. Karl Antensteiner, EObm. Anton Stummer, Kam. Franz Heidl, Kam. Anton Leithenmaier, Fhr. Josef Zehetner, dahinter VzPräs. Christian Engertsberger, Obm./BObm. Max Pernegger, SchrF Josef Sperl, Bgm. Obstlt. Friedrich Schuster Die geehrten Kameraden der OG Ried i. Traunkreis

7 TRAUNVIERTEL Folge 1/ OG ROHR IM KREMSTAL Harmonische JHV in Rohr Ehrungen Ihre 44. JHV hielt die OG Rohr am 25. Jänner im Gh. Klein ab, welche von der örtlichen Musikkapelle umrahmt wurde. Obm. Heinz Straßmayr konnte VzPräs. Christian Engertsberger sowie EBObm. Karl Heidlmayr, EObm. des AR Wels Ludwig Demelbauer, BObmStv. Florian Scholl, Obm. Glanzer aus Windischgarsten sowie Abordnungen der OG Nußbach und Ried im Trks. begrüßen. Sein Gruß galt auch den Ehrengästen, wie Bgm. Walter Ölsinger, Pfarrer KonsR Pater Michael Gruber, der Fahnenmutter Aloisia Hieslmair, Fahnenpatin Hilde Panzagl, den GV Johann Hieslmair, Manfred Ebner und den Obmännern der verschiedenen Vereine und Körperschaften. Nach Abwicklung der üblichen Tagesordnungspunkte sowie der Ehrungen folgten die Ansprache des neuen Vizepräsidenten. VzPräs. Christian Engertsberger referierte sehr ausführlich über die geschichtliche Entwicklung und die Ziele des OÖKB. Obm. Heinz Straßmayr appellierte im abschließenden Schlusswort, die OG wiederum tatkräftig zu unterstützen. schaft daran teil. Es gelang der Moarschaft, die Ortsmeisterschaft zu gewinnen. Im Bild die Siegermoarschaft mit den Kameraden Karl Oberhauser, Gerd Kirisits, Obm. Johannes Glanzer mit Pokal und Kam. Kurt Rebhandl sowie Bgm. Gabriele Dietersdorfer von der Gmd. Roßleithen. Die BEZIRK LINZ-LAND BObm. HBI JOHANN MAYR OG gratuliert zum sportlichen Erfolg. SCHRF HERBERT SCHMID OG ALLHAMING Ehrungen bei der JHV Mit der silbernen Ehrenbrosche wurden Rechnungsprüferin Margarete Gerlinger und mit der Ehrenbrosche in Gold die Marketenderinnen Renate Goisauf und Inge Steinmayr geehrt. Die ZGM 25. J. wurde ObmStv. Hermann Dirisamer und Fhr. Erwin Goisauf überreicht. Mit der VDM in Gold wurde KasStv. Heinz Klein ausgezeichnet. Das LVK in Bronze erhielten Helmut Stellnberger und Manfred Schicklberger. Mit dem LVK in Silber wurde der langjährige RePrf. Franz Gerlinger ausgezeichnet. OG WINDISCHGARSTEN Gründungsmitglied Obermoser 90 Am Samstag, dem 24. Jänner 2009, fand die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen in der Marktgemeinde Windischgarsten Mit einer Geburtstagsfeier im Kreise seiner Verwandten und einer Abordnung des KB feierte der lj. Kdt. Hermann Obermoser am 13. November seinen 90. Als Gründungsmitglied dankt ihm die OG für sein bisheriges Wirken und wünscht ihm noch viele glückliche Jahre. Kameraden stellen den Ortsmeister statt. Es nahmen daran zehn Vereine bzw. zehn Moarschaften teil. Auch die OG Windischgarsten des OÖKB nahm mit einer Moar- BObm./Obm. Johann Mayr, Kam. Günther Huber, Vzbgm. Reinhard Winkler, Kam. Engelbert Puckmayr, ObmStv. Heinrich Lindorfer, Bgm. Dr. Joachim Kreuzinger und Präsident Günther Rozenits Am 8. Februar hielt die OG ihre JHV im Gh. Gassner ab. Als besonderen Gast konnte BObm./ Obm. Johann Mayr neben Bgm. Dr. Joachim Kreuzinger und Vzbgm. Reinhard Winkler, auch Präsident Obst. d. G. Ing. MMag. Günther J. Rozenits begrüßen, welcher nicht nur referierte, sondern auch die vorgesehenen Ehrungen an den Mitgliedern vornahm. ObmStv. Heinrich Lindorfer und VzBgm. Reinhard Winkler erhielten die VDM in Bronze, die Kameraden Engelbert Puckmayr und Günther Huber die VDM in Silber. Kirchenplatzeinweihung 12. Juli 2009 Für 12. Juli ist die Einweihung des Kirchenplatzes und des Kriegerdenkmales in Allhaming geplant. Es werden alle dem Bezirk angehörigen Ortsgruppen mit einer Fahnenabordnung eingeladen. Die Einladung wird zeitgerecht versandt. SV LEONDING KB beim Faschingsdienstag-Wettbewerb Am Faschingsdienstag wurde das 1. Preiskrapfenessen in der Raiffeisenbank Leonding ausgetragen. Es beteiligten sich der Obm. der Raiffeisenbank ÖR Georg Bäck, KommR GD i. R. Josef Hackl, Hotelier Josef Traunmüller, Stadtrat Anton Schmid, Obm. des Wirtschaftsverbandes Mag. Werner Lang und Obm. Ludwig Tüchler. Gewinner war Stadtrat Anton Schmid.

8 38 Folge 1/2009 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Obm. Tüchler beim Wettbewerb im Krapfenessen bei der Raiffeisenbank Leonding Terminankündigung JHV 24. Mai 2009 OG WEICHSTETTEN ObmStv. Josef Bimmelmair 60 Unser langjähriger ObmStv. Josef Bimmelmair feierte am 20. April 2008 seinen 60. Geburtstag. Anlässlich einer Feierstunde gratulierte die OG dem Kameraden und stellte sich mit einem Geschenk ein. Der Vorstand wünschte im Namen der Kameraden und jetzt auch in der Pension alles Gute. Zum Siebziger Amt übergeben Die JHV des Stadtverbandes findet am Sonntag, 24. Mai, um 9.30 Uhr Am Nußböckgut der Fahnenpatin Andrea Velechovsky, Gaumberg Nr. 6, statt. OG ST. MARIEN Adventfeier Große Anteilnahme fand auch heuer wieder die Adventfeier des KB. Ein besonderer Höhepunkt waren auch diesmal wieder die vorgetragenen Gedichte des Kam. Ernst Glack, der 2008 seinen 80. Geburtstag gefeiert hatte. SCHRF DR.HERBERT HUBER Bei der Adventfeier: Obm. Mag. Alfred Reingruber Weihnachtsmarkt 2008 Am Foto Kam. Thomas Reiter, KasStv. Heinrich Langthaler, SchrFStv. Josef Dutzler, Obm. Franz Angerer SchrFStv. Josef Dutzler ist nach vielen Jahren Vorstandsarbeit am 9. November bei der Neuwahl als Vorstand ausgeschieden. Er feierte am 17. November seinen 70. Geburtstag. Dazu stellten sich Obm. Franz Angerer, Kam. Heinrich Langthaler und Kam. Thomas Reiter mit Glückwünschen und einem Ehrengeschenk ein. Alle Gratulanten wünschen ihm noch viele gesunde Jahre im Kreise der Kameraden. Krapfenstand bei der Weihnachtsfeier Obm. Mag. Alfred Reingruber, Johann Heidlmayr, BObm. Johann Mayr Erstmals war auch der KB beim traditionellen und weit über die Gemeindegrenzen hinaus beliebten Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember in St. Marien beteiligt. Der repräsentative Stand dazu wurde von Kam. Ewald Doppler, dem ganz besonderer Dank gebührt, gebaut. Mit diesem Auftritt wollten die Kameraden zeigen, dass die OG im Vereinsgeschehen der Gemeinde dabei ist und ihr der Kontakt zu Jung und Alt in der Gemeinde im Sinne der Traditionspflege wichtig ist. Die Angebote am Stand wurden außerordentlich gut angenommen und viele interessante Gespräche über die Zielsetzungen des OÖKB wurden geführt. Jungkamerad Walter Finster und Obm. Angerer, die sich von dem Geschehen überzeugten. In Aktion Sidonia Haslehner und Christine Angerer. Lebhafter Zuspruch der Samareiner Bevölkerung am Kameradschaftsbundstand. Am 12. Dezember wurden im Zuge der Weihnachtsfeier im Gh. Dutzler viele Kameraden ausgezeichnet. Auch Bgm. Helmut Templ erhielt für seine Verdienste um den KB Weichstetten das LEK in Silber. Der Bürgermeister schätzt die Arbeit der OG sehr und hat für ihre Anliegen immer ein offenes Ohr, wofür ihm herzlich gedankt wird. Beim alljährlichen Weihnachtsmarkt in Weichstetten am 13. Dezember ist es Pflicht für die OG, mit ihren Krapfen und Pofesen die Besucher zu verwöhnen. Der Reinerlös wird einem guten Zweck zugeführt. Die Gattinnen von Obm. Franz Angerer sowie von ObmStv. Walter Haslehner sorgten dafür, dass die frischgebackenen Krapfen und Pofesen auch gut schmeckten.

9 TRAUNVIERTEL Folge 1/ Ehrung verdienter Kameraden len und kirchlichen Veranstaltungen. Mit großer Freude berichtete er über die Errichtung eines Archives im Gemeindeamt und bedankte sich besonders beim Bürgermeister für dessen Verständnis und Bewilligung. Durch die Beteiligung an den goldenen Samstagnächten mit einem Imbissstand konnte auch der Kas. Ernst Enöckl einen positiven Kassenbericht vorlegen und wurde von der Vollversammlung entlastet. Für 30 Jahre Tätigkeit als Kanonier wurde Fritz Breinesberger mit Urkunde und Medaille für besondere Verdienste ausgezeichnet. Nach einem kurzen Referat des BObm. über Änderungen und Neuerungen beim KB gab es einen sehr interessanten, bildlichen Jahresrückblick. Die JHV endete mit dem Absingen der Landeshymne. SCHRF HANS HIESLMAYR ObmStv. Walter Haslehner, Obm. Franz Angerer, Kam. Florian Bachmayr, Bgm. Helmut Templ, Franz Ebner, VzPräs. i. R. Obst. Alfred Reichl, Präsident Ing. MMag. Günther Rozenits, BObm. Johann Mayr, Kam. Josef Bimmelmair, Kam. Stefen Edenhofner mit den davor sitzenden Kameraden Anton Voglsang, Josef Guger, Alois Bachmair BObm. Vzlt. Peter Lang mit dem ausgezeichneten Kanonier Fritz Breinesberger und Obm. Karl Straußberger Die VDM Silber erhielten die Kameraden Alois Bachmair, Florian Bachmayr, Stefan Edenhofner, Josef Guger und Franz Ebner, Karl Lederhilger, Franz Leitgeb, Friedrich Dutzler, Johann Karan und Ernst Niedermair. Die VDM Gold erhielten Kam. Gerhard Dutzler und Kam. Anton Voglsang. BEZIRK STEYR-LAND BObm. PETER LANG Das LVK Silber erhielt Kam. Friedrich Passenbrunner. Das LVK Gold konnte Josef Langthaler und Josef Bimmelmayr überreicht werden. Die beiden neuen Fahnenpatinnen Maria Gartner und Anita Dutzler erhielten die Ehrenbrosche in Silber. OG ADLWANG Ein erfolgreiches Vereinsjahr OG ST. ULRICH Mit großer Freude Auf der Suche nach einer Nachfolgerin der Fahnenmutter ist der KB St. Ulrich schnell fündig geworden. Die Schwiegertochter der verschiedenen Fahnenmutter, Greti Mayr, hat sich spontan bereit erklärt, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Mit Freude begrüßen die Kameraden die neue Fahnenmutter und danken ihr für die gezeigte Bereitschaft. Die OG bemüht sich um ein harmonisches Miteinander und wünscht ihr viel Freude mit der neuen Aufgabe. BGM. A.D. VZLT. I.R.JOHANN AIGNER FAHNENMUTTER FRAU ANNA MAYR VERSTORBEN Der Vorstand der Ortsgruppe mit BObm. Vzlt. Peter Lang. Am Sonntag, dem 22. Februar, fand im Gh. Zeilinger die JHV des KB statt. Neben vielen Kameraden konnte Obm. Karl Straußberger Bgm. Mag. Franz Hieslmayr, VzBgm. Josef Straßmayr, Mag. Pater Georg Pfeil, Oberst Pucher sowie BObm. Vzlt. Peter Lang auf das Herzlichste begrüßen. Beim Totengedenken wurde im Besonderen des Gründungsmitgliedes Johann Kogler und des langjährigen Obm. Karl Dietermayr gedacht. SchrF Hans Hieslmayr berichtete dann über die vielen Aktivitäten, die im vergangenen Jahr stattfanden, sowie über die Beteiligung an kulturel- Kam. Anna Mayr Ruhig entschlafen ist Fahnenmutter Anna Mayr am 23. November. Die hoch geachtete Altwirtin des renommierten Landgasthofes Mayr in St. Ulrich bei Steyr war trotz ihres hohen Alters immer noch fleißig und interes- siert am Geschehen in der Gemeinde, der Pfarre und in den Vereinen. Sie war die Seele des Gasthauses und verstarb im 88. Lebensjahr. Eine große Trauergemeinde gab ihr das letzte Geleit, der KB gab ihr mit der Fahnenabordnung das letzte Geleit. Sie war seit der Gründung der OG im Jahr 1960 Fahnenmutter und hat stets die Ideale des OÖKB vertreten. Dafür wurde sie auch mit der Ehrenbrosche in Gold ausgezeichnet. Die Kameraden danken ihr für ihr Wohlwollen und dafür, dass sie immer für sie da war.

10 * *Spectra-Umfrage Herbst 2008 Das Vertrauen der Kunden hat bei Raiffeisen OÖ den höchsten Stellenwert. Wir sind vor Ort, pflegen den persönlichen Kontakt und begleiten Sie in allen Lebensphasen. Vertrauen gewinnen heißt auch Sicherheit zu geben. Dazu bieten wir mit unserem Raiffeisen- Kundengarantiefonds OÖ, über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus, 100 % Sicherheit für alle Spareinlagen, Termin- und Giroeinlagen. Ihr Geld ist bei uns in guten Händen. Das bestätigt eine Spectra-Umfrage: Für 77 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist Raiffeisen die sicherste Bankengruppe in Oberösterreich. Gehen auch Sie auf Nummer sicher.

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation.

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Stammtisch der Jubilare Redakteur regionaler Medien in Bad Ischl geboren, wo er Volksund Mittelschule besuchte.

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Gesundheit, Glück und Segen Der Obmann der OG Gschwandt, Kam. Hermann Forstinger, feierte kürzlich

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Die nachfolgenden Ausführungen sollen den Interessen unserer Mitglieder dienen und zu einem gemeinsamen, gegenseitigen, ver- trauensvollen

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5 EHRENORDNUNG der INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4 Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5 Ehrennadel der Wernauer Narren e.v. in Silber 5 Ehrennadel der

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft 60 Jahre Flugsportverein Stockerau FSV 2000 Eigentlich wäre der Bericht schon längst fällig, aber wir wollten ihn genau zum 60igsten Gründungstag des FSV 2000

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde der Burgenländer Landsmannschaft in Wien! Gewesene Veranstaltungen

Liebe Mitglieder und Freunde der Burgenländer Landsmannschaft in Wien! Gewesene Veranstaltungen Liebe Mitglieder und Freunde der Burgenländer Landsmannschaft in Wien! Gewesene Veranstaltungen Die Punschfeier in unserem Vereinsheim am 16. Dez. 2015 war sehr stimmungsvoll. Bei seiner Begrüßung der

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Ehren- und Kondolenzordnung

Ehren- und Kondolenzordnung Beschluß des Vorstandes vom 26. März 2014 Ehrungen für Vorstandsarbeit - durch Feuerwehrverband 20 Jahre Arbeit im Vorstand silberne Ehrennadel 30 Jahre Arbeit im Vorstand goldene Ehrennadel Ehrungen für

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 GELEITWORT Den 35. Jahrgang der Jahresschrift Der Gardist nehme ich

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr