DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG"

Transkript

1 DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG Jahresbericht 2014 Ausgabe 24 Rannenberg, im Januar 2015 In dieser Ausgabe: Vorwort L iebe M i t - bürgerinnen, liebe Mitbürger, Unser Wappen neben den normalen Veranstaltungen gab es im Berichtsjahr zwei zusätzliche Aktionen: das waren einmal die Fußballweltmeisterschaft und zum anderen das Auetaler Erntefest. Für die Weltmeisterschaft waren zunächst drei Live-Übertragungen geplant. Doch es wurden schließlich sieben daraus. Und das allerbeste: unsere Kicker wurden Weltmeister! Die zweite Großveranstaltung war das alle fünf Jahre wiederkehrende Auetaler Erntefest. Unser Dorf beteiligte sich daran mit drei Erntewagen. Bei der Vorbereitung haben wir schon eine gewisse Routine entwickelt. Doch bis die Erntewagen geschmückt waren und wir am Erntefest-Sonntag zur Rundfahrt durch das Auetal starten konnten, waren zahlreiche Arbeitseinsätze erforderlich. Dank der Mithilfe vieler Einwohner gelang alles problemlos. Besonders hervorheben möchte ich den Advent der offenen Türen - Le- Das "Logo" bendiger Adventskalender. Das ist ein Angebot, um dem Rummel in der Vorweihnachtszeit für eine Stunde zu entkommen. An allen 3 Abenden kamen jeweils über 30 Personen. Aufgrund der guten Beteiligung und der großen Resonanz der Teilnehmer werden wir die Veranstaltung auch in 2015 wiederholen. Auch bei den weiteren Terminen und Arbeitseinsätzen können wir eine gute Beteiligung verzeichnen. Herzlichen Dank an alle, die bei unseren Aktivitäten mitgemacht haben. In diesem Jahr besteht die Dorfgemeinschaft 25 Jahre. Ich denke, dass wir erfolgreich auf diese Zeit zurückblicken können. Mit ein wenig Stolz kann ich feststellen, dass seitdem vielfältige Maßnahmen von der Dorfgemeinschaft zum Wohle des gesamten Ortes angestoßen und auch umgesetzt worden sind. Heinrich Wente 1. Vorsitzender Jahreshauptversammlung 2 Seniorennachmittag 3 Müllsammlung 4 In dieser Ausgabe: Ehrenamtstag 5 Reparieren, Streichen und Jahreshauptversammlung Aufstellen der Bänke 2 Musikalischer Gottesdienst Pumpen- 2 6 Pflasterung häuschen Osterfeuer Frühjahrsputz Public Viewing - Wir sind 7 Artikel Weltmeister Innenseite 2 Artikel Wanderung Innenseite Himmelfahrt 3 Artikel Auetaler Innenseite Erntefest 84 Artikel Innenseite Herbstreinigung 5 9 Artikel Weihnachtsbaum- Innenseite 6 Schmücken Traditioneller Weihnachtsmarkt in Fürstenberg Wortwolke Advent der offenen Türen Lebendiger Adventskalender Wer zur Gemeinschaft unfähig ist, der ist es auch zur Freundschaft Plato Griechischer Philosoph v. Chr Verschiedenes 12

2 SEITE 2 JAHRESBERICHT 2014 Jahreshauptversammlung Genau 40 Personen sind in diesem Jahr zur Jahreshauptversammlung gekommen - eine gute Beteiligung. Turnusgemäß legte der Verein "Dorfgemeinschaftshaus Rannenberg e. V." eine halbe Stunde vorher seinen Rechenschaftsbericht vor. Hier ging es vor allem um die Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses sowie um Einnahmen und Ausgaben des Berichtsjahres. Dank einer ordentlichen Bewirtschaftung gaben die Mitglieder "grünes Licht". Auch auf die sehr starke Resonanz der Besucher unserer Internetseite wies der 1. Vorsitzende hin. Über Besucher hätte es in 2013 gegeben, eine Zahl, die man in den kühnsten Träumen nicht zu hoffen gewagt hätte. Gerade für die ältere Generation, die nicht unbedingt zu den Internet-Surfern gehört, zeigte der 1. Vorsitzende noch einige interessante Seiten aus dem Internetauftritt. Blick in die Versammlung Vorsitzender Heinrich Wente entschuldigte bei der Eröffnung der Sitzung der Dorfgemeinschaft Bürgermeister Thomas Priemer, der wegen anderweitiger Termine nicht kommen konnte. Er verlas einen Brief Priemers, der uns interessante Gespräche wünschte und sich für die Übersendung des Jahresberichts bedankte. Nach den üblichen Regularien ging Wente noch einmal auf das vergangene Jahr ein. Nach Abschluss der zeitaufwändigen Bauvorhaben von Bus- und Pumpenhäuschen sei es in 2013 etwas ruhiger gelaufen. Wente zeigte sich sehr erfreut über die wiederum sehr gute Beteiligung beim "Advent der offenen Türen - Lebendiger Adventskalender". Die Teilnehmerzahl des Vorjahres sei deutlich übertroffen worden. Jeweils über 30 Teilnehmer kamen an den 3 Abenden, um immer vor einer anderen Tür Adventslieder zu singen, einer Adventsgeschichte zu lauschen und miteinander zu plaudern. Wente dankte den drei ausrichtenden Familien. Die sehr gute Beteiligung sei für uns Auftrag, diese Aktion auch in 2014 anzubieten. Hierfür hätten sich schon jetzt 2 Gastgeber gemeldet. Fynn Watermann zieht die Gewinner Von den in 2014 geplanten Aktivitäten sei besonders erwähnt das alle 5 Jahre stattfindende Auetaler Erntefest. Die Dorfgemeinschaft plane, daran mit 3 Erntewagen teilzunehmen. Schon jetzt seien erste Vorbereitungen zu treffen. Die Vorstandswahlen brachten keine Veränderungen. Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es das traditionelle Quiz "Wer kennt Rannenberg?" Wer den Jahresbericht gelesen hatte, konnte die Fragen relativ leicht beantworten. Gleich zwei neu eingetretene Mitglieder gewannen Preise: Jörn Hofmann (1.) und Achim Schön (3.). Den 2. Platz belegte Wolfgang Hecht. Eine Diashow mit Fotos der Veranstaltungen in 2013 sowie digitalisierte Fotos aus den 1990er Jahren und früher wurde gezeigt Ein gemeinsamer Imbiss schloss sich an. In gemütlicher Runde saß man danach noch ein paar Stunden zusammen.

3 SEITE 3 JAHRESBERICHT 2014 Seniorennachmittag Obwohl einige Senioren aus privaten Gründen absagen mussten, konnte 1. Vorsitzender Heinrich Wente dennoch 26 Personen zum Seniorennachmittag begrüßen. Diese Veranstaltung fand Gerhard Matthä inzwischen zum 8. Mal statt. Und jedes Mal war sie gut besucht. Sein Gruß galt auch Gerhard Matthä aus Rehren, der wieder die musikalische Unterstützung mit seinem Akkordeon übernommen hatte. Übrigens können wir schon sehr lange auf den ehemaligen Lehrer zurückgreifen: schon in den 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war er unser musikalischer Begleiter. Bei den Auetaler Erntefesten musizierte er auf unserem Erntewagen. Und beim Bezirkswettbewerb 2000 "Unser Dorf soll schöner werden" stellte er der Kommission die neue Orgel mit Musikstücken in der Friedhofskapelle vor. Loriot-Sketch "Aufbruch", vorgetragen von Carmen Schulte und Gerhard Matthä, gehörte natürlich auch dazu. Heinrich Wente trug eine plattdeutsche Geschichte "Dä Ziejenbock-Beamte" aus der Vorkriegszeit vor. Nachdem das Finanzamt wegen Steuerrückständen bei Böjers Sine einen Ziegenbock requiriert und im Schloss Stadthagen in "sau'n vajitterten Fensterlocke ünner'n Schlosse" eingesperrt hatte, ging dann doch alles noch einmal glücklich aus. "Böjers Sine" beschwerte sich beim "Finanzroat": "Dähn Ziejenbock jaht et just sau, as deck, diu Paijatz - dä is niu Beamter un arbat nicht mehr!" Daraufhin entschloss sich der "Finanzroat", Sine den Ziegenbock zurückzugeben. "Un niu wur hei wieer inne was, namm dä Bock säinen Dienst janz jewissenhaft wieer up. Un dat diuer joarnich lange, doar jaff et in Rannbare un Bodenengern wieer viele lüttsche Hitschens". Schließlich verlas Carmen Schulte eine Geschichte "Erinnerungen an unsere Kindheit". Gemeinsam gesungene lustige Lieder rundeten das Programm ab. Natürlich blieb den Senioren auch ausgiebig Zeit, die letzten Neuigkeiten auszutauschen. Es war ein wunderschöner Nachmittag. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken begann der Nachmittag mit dem Verlesen einer Geschichte "Aus dem Tagebuch eines Rentners". Ein lustiger Die Senioren haben viel Spaß

4 SEITE 4 JAHRESBERICHT 2014 Müllsammlung Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Müllsammlung. Dabei wurde insbesondere das Umland unseres Ortes in Augenschein genommen. Denn in der Feldmark und auch an der Umgehungsstraße "lohnt" sich die Arbeit. Hier gelingt es den Müllsündern immer wieder, sich relativ unbemerkt des Mülls durch Werfen aus dem Auto heraus oder durch Abstellen in der Feldmark zu entledigen. dern ihn ordnungsgemäß der Entsorgung zuführt. Bei der Aktion haben wir an der Brücke zwischen Rannenberg und Bodenengern "Graffiti- Schmierereien" entdeckt: Unbekannte haben die Brückenpfeiler mit den Bezeichnungen "Greenhorn" und "Azzlock" beschmiert. Nach etwa 2 Stunden war die Aktion beendet. Der uns von der Firma Veolia Umweltservice aus Rehren kostenlos zur Verfügung gestellte Container war gut gefüllt.. Für alle Kinder gab es kleine Geschenke. Alle erhielten Essengutscheine, die von McDonald's aus Rehren gestiftet waren. Herzlichen Dank auch den Firmen Veolia Umweltservice und McDonald's! Die Kinder sind mit Begeisterung dabei Die Beteiligung der Bevölkerung war wieder als sehr gut zu bezeichnen. Es kamen fast 30 Personen, davon gut 10 Kinder. Das ist für unser Dorf eine sehr hohe Zahl. Mit zwei Trecker Gespannen ging es hinaus in die Feldmark. Fritz Wente und Wilfried Schulte hatten ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Immer wieder "ertragreich" sind die Böschungen und Gräben an der Umgehungsstraße sowie ein paar bekannte Müllablade-Stellen. Mit großem Tatendrang waren wieder die Kinder dabei. Sie sammelten mit großem Eifer den Müll ein. Leider war schon einige Tage später festzustellen, dass sich bereits wieder "Material" anfand. Das wird wohl immer so bleiben. Schade! Es hat sich gelohnt Fünf Preise wurden zusätzlich verlost. Die Gewinner waren Jarne Hildebrandt (1), Engin Baer (2), Timon Weil (3), Josie Baer (4) und Fynn Watermann (5). Für das leibliche Wohl hatten wir natürlich gesorgt. Es gab Bockwürstchen im Brötchen sowie verschiedene Getränke. Immer wieder findet sich typischer Müll an: Autoreifen, sehr viele Flachmänner, Schnapsflaschen und Farbeimer. Mit unserer Aktion wollen wir besonders den Kindern klar machen, dass man den Müll nicht leichtsinnig in der Natur hinterlässt, son-

5 SEITE 5 JAHRESBERICHT 2014 Ehrenamtstag Zum 4. Mal fand am Freitag vor dem Erntefest der Auetaler Ehrenamtstag statt. Die Gemeinde hatte dazu eingeladen, um das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu würdigen. Es sollten die "stillen Stars", also Personen, die sich u. a. beim Erhalt des Dorfbildes verdient gemacht haben, geehrt werden. Die Dorfgemeinschaft Rannenberg ist dieser Aufforderung nachgekommen und hat vier verdiente Mitglieder vorgeschlagen. Es sind Carmen Schulte, Friedrich Gellermann, Lothar Hillig und Fritz Wente (verhindert). Reparieren, Streichen und Aufstellen der Bänke Da wir beim letzten Herbstputz "ganze Arbeit" geleistet haben, konnten im Frühjahr die Grünarbeiten entfallen. Die Pflanzen an der Böschung des Dorfplatzes waren bereits zurück geschnitten. Die 14 Flächen, die von "Grünpflege-Paten" gepflegt werden, sind stets "Top" in Ordnung. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedankten. Daher hatten wir den Schwerpunkt auf die zahlreichen Bänke gelegt, die im gesamten Ort aufgestellt sind. Alle paar Jahre bedürfen diese einer gründlichen Pflege. Ca. 15 Personen kamen in die Scheune von Friedel Hahne und versahen die Bänke mit einem frischen Die generalüberholten Bänke werden zu ihren Standorten transportiert Drei stille Stars aus Rannenberg werden geehrt In der Feierstunde würdigten Bürgermeister Thomas Priemer und Landrat Jörg Farr das Engagement der Menschen, die in ihrer Freizeit Zeit und Energie einsetzen, um in ihrem Umfeld Positives zu bewirken. Laudatoren der einzelnen Vereine stellten dem großen Publikum ihre "stillen Stars" vor. 1. Vorsitzender Heinrich Wente dankte den "stillen Stars" aus Rannenberg in seiner Laudatio u. a. mit folgenden Worten: "Die Dorfgemeinschaft Rannenberg dankt ihren 'stillen Stars' - stellvertretend für viele andere - ganz herzlich für ihren Einsatz in unserem Ort. Seien es regelmäßige Aktionen, wie z. B. Reinigungs- oder Verschönerungsarbeiten, Müllsammlung, oder gesellige Veranstaltungen wie Osterfeuer, Fahrten oder Wanderung am Himmelfahrtstag: die 'stillen Stars' sind immer dabei. Mit ihrer Präsenz tragen sie erheblich zum Erhalt des Ortsbildes und zur Festigung der Gemeinschaft bei. Ohne ihr Engagement wäre unser Zusammenleben um einiges ärmer. Vielen Dank all unseren 'stillen Stars' für ihren Beitrag zum Gemeinwohl." Farbanstrich. Bei der einen oder anderen Bank waren kleinere Reparaturen fällig, die auch sogleich erledigt wurden. Nach kurzer Zeit war die Farbe getrocknet. Für das Verteilen im Ort hatte Friedel Hahne seinen Trecker mit Hecklader zur Verfügung gestellt. Ein paar kräftige Männer übernahmen das Verladen der relativ schweren Eiche- Bänke sowie das Aufstellen an den bekannten Plätzen. Mit einem gemeinsamen Imbiss dankte die Dorfgemeinschaft den "Freiwilligen" für ihren Einsatz.

6 SEITE 6 JAHRESBERICHT 2014 Musikalischer Gottesdienst Osterfeuer Der alljährliche Musikalische Gottesdienst führt immer wieder zahlreiche Besucher in die Friedhofskapelle. Entstanden ist dieser Brauch durch die Passionsandacht, die in früheren Zeiten in der "Schule" stattfand. Nachdem uns im Jahre 1998 die wunderbare Orgel gestiftet worden war, schlug Pastor Juhle vor, die Pastor Matthias Mau Passionsandacht in die Friedhofskapelle zu verlegen, um dort den Klang der Orgel zu genießen. Das wurde dann auch mehrere Jahre lang praktiziert, bis Pastor Mau empfahl, statt der Passionsandacht einen Musikalischen Gottesdienst zu feiern und das wegen der wärmeren Jahreszeit im Sommer. Wir haben keine Heizkosten mehr und müssen auch keinen Schnee mehr schieben. Den musikalischen Part hatte dieses Mal Antje Kronenberg aus Bernsen übernommen. 1. Vorsitzender Heinrich Wente dankte Pastor Mau für die Gestaltung des Gottesdienstes, Antje Kronenberg für die musikalische Umrahmung sowie Hermann Schulte für den Blumenschmuck und überreichte ihnen kleine Geschenke. Den Gottesdienstbesuchern dankte er für die gute Beteiligung. Der Gottesdienst wurde in dieser Form zum 16. Mal abgehalten. Rannenberg das naturnahe Bergdorf zwischen Süntel und Wesergebirge Für die Jahreszeit angenehme fast 20 C und lt. Wettervorhersage kein Niederschlag waren gute Voraussetzungen für ein gelungenes Osterfeuer. Wie eine Quelle besagt, ist das Osterfeuer bereits in vorchristlicher Zeit entstanden. Es diente dazu, den Winter endgültig auszutreiben und die steigende Sonne zu begrüßen. Und da die Asche des Feuers anschließend meist auf die Felder gestreut wurde, erfüllte das Osterfeuer auch noch den Zweck eines Fruchtbarkeitsrituals. Heute sind die meisten Osterfeuer eine gute Gelegenheit, mit Freunden und Familie zusammenzukommen und gemütlich etwas zu essen und zu trinken, während das Osterfeuer brennt. Am Osterfeuer lässt es sich gut aushalten Wie schon seit Fertigstellung des Dorfplatzes hatten wir auch in diesem Jahr ein kleines Osterfeuer aufgeschichtet. Im Gegensatz zu manchen "Riesen-Osterfeuern", zu denen man wegen der Hitzeentwicklung einen größeren Abstand einhalten muss, kann man sich direkt um unser Feuer herum aufhalten. Es erzeugt sogar eine angenehme Wärme. Auch für die Kinder ist das Osterfeuer immer wieder ein großes Ereignis. Sie wickeln Teig um einen Stock und halten ihn in die Glut. Dabei können sie zusehen, wie das Brot langsam backt und gar wird. Anschließend verzehren sie es mit großem Genuss. Für Leib und Seele hatten wir vorgesorgt. Es gab Bratwurst und Steaks vom Grill sowie Pommes, was nach der Winterpause besonders gut mundete. Auch diverse Getränke wurden bereitgehalten. Eine starke Beteiligung von Einwohnern und Auswärtigen - zeitweise wurden fast 100 Personen gezählt - trugen zum Erfolg bei.

7 SEITE 7 JAHRESBERICHT 2014 Public Viewing - Wir sind Weltmeister.Zum dritten Mal hatten wir anlässlich der Fußball- WM zum "Public Viewing", oder zum Rudelgucken, wie es die SZ nannte, in das DGH eingeladen. Geplant hatten wir, zunächst die 3 Gruppenspiele zu zeigen. Dass daraus die höchstmögliche Zahl von 7 Spielen wurde, hatten wohl nur die kühnsten Optimisten erwartet. Angesichts der Weltmeisterschaft kamen zahlreiche Fußball-Begeisterte in das DGH trotz teilweise später Stunde. Zum Endspiel, wie konnte es anders sein, waren es um die 40 Personen, die ihr Kommen sicherlich nicht bereut hatten. Wanderung Himmelfahrt Eigentlich wäre die Dorfgemeinschaft mit der Ausrichtung der Wanderung am Himmelfahrtstag erst im nächsten Jahr an der Reihe gewesen. Aber nach Übereinkunft mit der Feuerwehr - ein Mitglied feierte am Vortag einen runden Geburtstag - haben wir im Tausch die Ausführung übernommen. Die Wanderer machen sich auf den Weg Das Siegtor ist gefallen Wir sind Weltmeister! Am Ende der Gruppenspiele mit einem überzeugenden 4 : 0 gegen Portugal, einem langweiligen 2 : 2 gegen Ghana und einem letztlich verdienten 1 : 0 gegen die USA hatte sich die Tür zum Achtelfinale geöffnet. Der Gegner hieß Algerien. Dass man auch hier Fußball spielen kann, belegte das knappe 2 : 1, das erst in der Verlängerung gefestigt wurde. Torwart Manuel Neuer war zu einer Höchstform aufgelaufen. Er war nicht nur der gewohnt hervorragende Torwart, sondern gleichzeitig ein erstklassiger Libero. Im Viertelfinale hieß der Gegner Frankreich. Dank des wieder überragenden Torwarts Manuel Neuer konnte sich unsere Mannschaft mit 1 : 0 durchsetzen. Im Halbfinale traf unsere Mannschaft auf Brasilien. Mit einem nie erwarteten 7 : 1 Sieg hatte sie sich in das Endspiel vorgekämpft. Erstaunte Feststellung des Fernseh-Reporters Béla Réthy nach dem 4. deutschen Tor: "Was ist denn hier los?" Damit war das Finale erreicht. In einem leidenschaftlichen Spiel war alles möglich. Aber erst in der Verlängerung fiel die Entscheidung: in der 113. Minute flankte Schürrle vor dem gegnerischen Tor, Götze nahm den Ball mit der Brust und verwandelte zum 1 : 0. Herzlichen Glückwunsch zum Fußball-Weltmeister 2014! Aufgrund der Geburtstagsfeier kamen dieses Mal naturgemäß weniger Teilnehmer. Es waren ca. 20 Personen, die bei kaltem, aber trockenem Wetter auf Wanderschaft gingen. Wir hatten eine etwas kürzere Wanderroute festgelegt. Sie führte von Rannenberg über den "Schrabstein" und die "Höllenmühle" nach Langenfeld. Zurück ging es auf dem Parallelweg über den "Iberg" und "Waldwinkel" wieder in den Heimatort. Unterwegs wurde die eine oder andere Getränkepause eingelegt. Da es auf dem Schulhof nicht gerade gemütlich war, verlegten wir den Abschluss in das Feuerwehrhaus. Dort stärkten sich alle Teilnehmer mit Leckerem vom Grill und diversen Getränken. HERZLICHEN DANK Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Sparkasse Schaumburg für die finanzielle Unterstützung zur Erstellung dieses Jahresberichts!

8 SEITE 8 JAHRESBERICHT 2014 Auetaler Erntefest Das Auetaler Erntefest war ein großer Erfolg. Nicht zuletzt das Super Wetter am Erntefest-Sonntag sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Aber auch sonst passte alles zusammen. Bevor es ans Feiern ging, waren zunächst einige Arbeitseinsätze erforderlich, um schöne Erntewagen präsentieren zu können. Begonnen hat es mit dem Mähen des Getreides, das uns von Siegfried Kirchner gespendet wurde. Das Schmücken der Erntewagen nahm diverse Abende in Anspruch. Zu den Arbeiten unter der bewährten Leitung von Hermann Schulte kamen an 8 Abenden zahlreiche Einwohner. Am frühen Morgen des Erntefest- Sonntags konnten wir mit 3 Erntewagen zur Rundfahrt antreten. Vorweg gab es aber noch eine Fahrt durch Bodenengern, da die spätere Rundfahrt an Bodenengern vorbei führte. Anschließend ging es zum Treffpunkt in Altenhagen, wo sich 25 Wagen zur Fahrt durch das östliche Auetal trafen. In einer mehrstündigen Fahrt bestaunten hunderte von Zuschauern die schön geschmückten Erntewagen. Auf allen Wagen herrschte eine Super Stimmung. Auch alle Mitfahrer genossen die Fahrt durch die "östlichen" Ortsteile. "Besser hätten das Wetter und die Stimmung nicht sein können" war von vielen Akteuren und Gästen zu vernehmen. Einer der Höhepunkte des Erntefestes war der Empfang und die Präsentation der Erntewagen auf dem Festplatz. Jeder Wagen wurde von Ordnungsamtsleiter Olaf Humke über Lautsprecher vorgestellt. Er informierte die zahlreichen Besucher über das Schmücken der einzelnen Wagen, die Helferinnen und Helfer, die Erntebauern der einzelnen Orte und auch über die Anzahl der Arbeitsstunden. Letzter Höhepunkt des Festes war der Tanz unter den Erntekronen im Festzelt. Es war alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung. In 5 Jahren folgt die Fortsetzung!

9 SEITE 9 JAHRESBERICHT 2014 Herbstreinigung Weihnachtsbaum Schmücken Wie alljährlich stand die Herbstreinigung wieder auf unserem Terminplan. Um die 15 freiwillige Helfer beteiligten sich daran. Das ist eine gute Zahl. Auch der Wettergott spielte wieder mit: wir hatten ein ideales trockenes Wetter mit Temperaturen von ca. 10 C. Da es für zahlreiche öffentliche Flächen im gesamten Ort "Paten" gibt, konnten wir uns wieder auf das Grundstück DGH beschränken. Hier allerdings "fordert" uns die Böschung ganz Generalreinigung an der Böschung DGH erheblich. Die dort gepflanzten Büsche und Sträucher müssen - damit kein Wildwuchs entsteht - alljährlich stark zurück geschnitten werden. Aber dafür stehen uns ja die vor einigen Jahren angeschafften Motorgeräte zur Verfügung. Zum Abtransport des Schnittguts hatte uns die Gemeinde einen Anhänger bereit gestellt. Im Laufe des Vormittags hatten die Helfer eine stattliche Menge Grünschnitt angehäuft. Damit wurde der Anhänger bis zum Rand beladen. Parallel dazu wurden die im gesamten Ort aufgestellten Bänke eingesammelt und in der Scheune von Friedel Hahne wieder winterfest eingelagert. Für das Zusammentragen bot Günther Partsch seine Hilfe an: eine am Trecker angebaute Hubvorrichtung brachte eine immense Erleichterung. Gegen Mittag waren alle Arbeiten erledigt. Als kleine Belohnung gab es anschließend einen Imbiss mit einer schmackhaften deftigen Erbsensuppe. Im vergangenen Jahr hatte uns der Wettergott einen Strich durch die Rechnung gemacht: er bescherte uns genau zum vorgesehenen Termin starke Regenschauer, die ein Schmücken des Weihnachtsbaumes unmöglich machten. Doch dieses Mal hat er sich erkenntlich gezeigt. Es war zwar kalt, aber eigentlich das ideale Wetter, um den Baum zu verschönern. Alle Kinder erhalten ein Geschenk Es ist inzwischen zur Tradition geworden, dass viele Kinder mit ihren Eltern diese Aufgabe gern wahrnehmen. Die Vorarbeiten waren bereits von der Bauabteilung der Gemeinde Auetal gemacht. Die Mitarbeiter hatten den Baum aufgestellt und auch die Lichterkette angebracht. Das kleine Plätzchen vor dem Grundstück Hahne hat sich als idealer Standort bewährt. Denn bei ausgeschalteter Laterne kommt der Weihnachtsbaum nach Einbruch der Dunkelheit besonders gut zur Geltung. Auch dieses Mal kamen knapp 20 kleine "Helferinnen" und "Helfer", die mit großer Begeisterung kleine Päckchen am Baum anbrachten. Nach getaner Arbeit tauchte der Nikolaus dann plötzlich aus der Dunkelheit auf. Er ließ sich Gedichte aufsagen. Ein Kind trug ihm sogar das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" vor. Da alle Kinder beteuerten, artig gewesen zu sein, belohnte er sie mit Süßigkeiten. Nachdem der Nikolaus weiter gezogen war, ging es in die Feuerwehrgarage, wo für Glühwein, Kinderpunsch und Leberkäs-Semmeln ausreichend gesorgt war.

10 SEITE 10 JAHRESBERICHT 2014 Traditioneller Weihnachtsmarkt in Fürstenberg Am 2. Adventssonntag führte uns der traditionelle Besuch eines Weihnachtsmarktes zum Schloss Fürstenberg an der Oberweser. Dort findet alljährlich am ersten und zweiten Adventswochenende der "Traditionelle Weihnachtsmarkt" statt. Die gesamte Schlossanlage der Porzellanmanufaktur Fürstenberg verwandelt sich dann in einen romantischen Weihnachtsmarkt. Der Glühwein mundet den 3 Damen recht gut Rund 80 Aussteller boten ihre Waren im Porzellanmuseum und auf dem Schlosshof an. Im Schloss präsentierten 60 Kunsthandwerker ihre besonderen Waren wie Christbaumschmuck, Papierarbeiten, Weihnachtskrippen, Dekorationen, Steinfiguren, Holzarbeiten, usw. Auf dem festlich geschmückten Schlosshof wurden von der Dorfgemeinschaft Fürstenberg in Holzhäuschen vielerlei Leckereien angeboten. Ein Kunstschmied demonstrierte sein handwerkliches Ein Kunstschmied demonstriert sein handwerkliches Können Können, ein Glasbläser schuf künstlerische Dekoartikel. Eine besondere Atmosphäre kam auf, als die Turmbläser zu jeder vollen Stunde festliche Musik erklingen ließen. Natürlich durfte ein Besuch der Porzellanmanufaktur mit seinem Werksverkauf nicht fehlen. Neben der Fürstenberg-Kollektion gab es hier eine Vielzahl von Accessoires rund um den gedeckten Tisch, Schmuck und weihnachtliche Geschenkartikel zu bestaunen. Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art, der ein wenig von einem "normalen" Weihnachtsmarkt abweicht. Alle Fahrtteilnehmer zeigten sich sehr beeindruckt und zufrieden.

11 SEITE 11 JAHRESBERICHT 2014 Advent der offenen Türen Lebendiger Adventskalender Zum 3. Mal haben wir in Zusammenarbeit mit der Ev. luth. Kirchengemeinde Segelhorst den "Advent der offenen Türen - Lebendiger Adventskalender" veranstaltet. Es ist ein schöner alter Brauch, der wieder ins Leben gerufen wurde. Drei Gastgeber Gemütliche Runde im Carport Für musikalische Begleitung ist gesorgt aus unserem Ort öffneten wieder ihre Türen zu einer zwanglosen Zusammenkunft in einem Carport, einer Garage oder Diele. Ziel ist, dass die Teilnehmer der vorweihnachtlichen Hektik einmal für eine Stunde entrinnen und etwas Ruhe und Kraft tanken. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, wie wichtig sie ist - die Zeit zum Luftholen und Verschnaufen, aber auch die Zeit auf die Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber wurde ein Adventslied gesungen, anschließend wurde eine Geschichte vorgelesen. Zwischen Gesang und Vortrag blieb genügend Zeit für einen Verlesen einer Geschichte Plausch mit dem Nachbarn, für den Austausch von Neuigkeiten, oder über dies und jenes. Bei einem Gläschen Glühwein oder Punsch sowie Knabbereien und Schnittchen verging die Zeit wie im Fluge. Ein Abschluss-Lied sowie der Segen - vorgetragen vom Gastgeber - beendeten den offiziellen Teil der schönen Stunde. Zu bemerken ist, dass zu unseren Veranstaltungen jeweils ca. 30 Besucher kamen. Das ist eine stattliche Zahl, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Ganz besonders gefreut haben uns die musikalischen Darbietungen von Kindern. So hörten wir adventliche Klänge, gespielt auf Saxophon, Querflöte, Trompete oder Schifferklavier, was den Zusammenkünften eine besondere Note verlieh. Danken möchten wir unseren Gastgebern, die sich bereit erklärt hatten, die Zusammenkünfte bei sich zu gestalten. Es sind Marlies und Hans-Gerhard Knieß, Birgit und Nicole Wenthe sowie Anke und Frank Kirchner.

12 SEITE 12 JAHRESBERICHT 2014 Verschiedenes Der Vorstand im Jahre 2014 Freud und Leid Unser langjähriges Mitglied Dr. Carl-Ludwig Wilkening, Waldwinkel, ist am 15. September 2014 im Alter von 82 Jahren verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie 1. Vorsitzender Heinrich Wente gratulierte den nachstehenden Jubilaren zu ihren Festtagen und übergab ihnen Geschenke Goldene Hochzeit Sigrun und Werner Wöhler Goldene Hochzeit Käthe und Heinz Müller 80. Geburtstag Birgit Wilkening 90. Geburtstag Elsa Hahne 80. Geburtstag Lothar Hillig 70. Geburtstag Margitta van Langen 80. Geburtstag Elisabeth Partsch 80. Geburtstag Helmuth Partsch 80. Geburtstag Lisa Wloschinski 80. Geburtstag Alois Wloschinski 80. Geburtstag Frieda Wehner Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Internetseite ein wenig umzuschauen. Hier gibt es einiges Wissenswertes über uns, unser Dorfleben, unsere Vereine und unsere Geschichte.

DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG

DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG Jahresbericht 2015 Ausgabe 25 Rannenberg, im Januar 2016 In dieser Ausgabe: Vorwort L iebe M i t - bürgerinnen, liebe Mitbürger, Unser Wappen das Jahr 2015 war eigentlich als

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG

DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG Jahresbericht 2013 Ausgabe 23 Rannenberg, im Januar 2014 In dieser Ausgabe: Vorwort L iebe Mitb ü r g e r i n n e n, liebe Mitbürger, Unser Wappen das vergangene Jahr verlief

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Vorwort DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG. Heinrich Wente, 1. Vorsitzender. Frage nicht, was Dein Land für Dich tut, frage, was Du für Dein Land tust.

Vorwort DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG. Heinrich Wente, 1. Vorsitzender. Frage nicht, was Dein Land für Dich tut, frage, was Du für Dein Land tust. DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG Jahresbericht 2OO4 Ausgabe 12 Rannenberg, im März 2005 Vorwort Das vergangene Jahr war für viele Rannenberger ein sehr erfreuliches Jahr. Denn nach mehreren Jahren der Planung

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Die Zeitschrift für Mitarbeiter und Partner der JAY-Cool GmbH

Die Zeitschrift für Mitarbeiter und Partner der JAY-Cool GmbH InfoRotti - Juni 2018 Die Zeitschrift für Mitarbeiter und Partner der JAY-Cool GmbH Vorwort Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser, Die 21. Austragung des bedeutendsten Turniers für die Fußball-Nationalmannschaften

Mehr

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas. Home Home Home Home Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder geister. Im Vorfeld arbeiteten Schüler des Schönefelds zusammen mit Studenten des Instituts

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG

DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG DORFGEMEINSCHAFT RANNENBERG Jahresbericht 2012 Ausgabe 22 Rannenberg, im Januar 2013 In dieser Ausgabe: Vorwort L iebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, auch im vergangenen Unser Wappen Jahr gab es wieder

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018

46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018 46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018 Veröffentlicht am 9. Januar 2018 Autor: Winni Categories: https://www.cvjm-neermoor.de/aktuelles/cvjm-weihnachtsbaum-abholaktion-2018/ Es ist eine Tradition in

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: München-Freising 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Garmisch- Partenkirchen Gruppe/Dienst:

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Zeitschrift für Schüler

Zeitschrift für Schüler Zeitschrift für Schüler BESSER GUT AM BESSTEN 1 Inhalt: Vorwort...3 Weihnachten...4 Wir waren in Österreich...5 Unsere Projekte...6-8 Die Deutscholympiade...9 Die witzigen Bilder und Antworten...10-11

Mehr

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am 05.12. und 06.12.2015 Der vorweihnachtliche Markt am 2. Adventswochenende wurde wieder vom örtlichen Heimat- und Verkehrsverein ausgerichtet, dieses Mal am Schloss,

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang Nr. 5 13. Mai 2017 17. Jahrgang er - und Landbote Viele fleißige Hände beim Impressionen vom Städte- Die TSG informiert 07 15 er Frühjahrsputz Treffen - 20 22 über neue Veranstaltungen 28. Schützenfest

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Die ersten Jahre mit Hajo waren, folgte man den Berichten meiner Mutter, die schönsten, die ihr das Leben bot. Für mich hingegen

Die ersten Jahre mit Hajo waren, folgte man den Berichten meiner Mutter, die schönsten, die ihr das Leben bot. Für mich hingegen 2 Zwanzig Jahre hatte der Tod seine Schatten auf mein Leben geworfen. Erst starb mein Vater, dann die Großmutter, dann ihr Mann, dazu kamen all die Tiere, die ich hatte sterben sehen, die mein Stiefvater

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 4. Ausgabe November/2007 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Mit dieser Ausgabe unserer

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr