SEHR GUT (1,5) 03/2008. Im Test: 16 Schaumfestiger.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEHR GUT (1,5) 03/2008. Im Test: 16 Schaumfestiger. www.test.de"

Transkript

1

2 SEHR GUT (1,5) Im Test: 16 Schaumfestiger 03/

3 Liebe Mitglieder und Freunde des Hünfelder Sportvereins, liebe Gäste, die Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld mit 41 Sport treibenden Vereinen bei rund Einwohnern kann sich zu Recht als eine Sporthochburg bezeichnen. Dazu trägt der Hünfelder Sportverein mit seinen Abteilungen als größter Hünfelder Verein in besonderer Weise bei. Neben dem Breitensport, auf der Grundlage einer intensiven Jugendarbeit, zeichnet sich gerade der kleine HSV immer wieder durch besondere sportliche Erfolge aus. Hierzu gehörte zuletzt der Aufstieg in die Hessenliga durch die 1. Mannschaft, aber auch die guten Leistungen der 2. Mannschaft mit vielen jungen Spielern in der Bezirksoberliga oder die erfolgreiche Mitwirkung der C-Jugend in der Oberliga. Erfolgreicher Sport braucht neben einer engagierten Vereinsführung und guten Betreuern ein gutes Umfeld. Hierbei hat für den HSV das Stadion der Stadt Hünfeld, die Rhönkampfbahn, eine herausragende Bedeutung. Rechtzeitig zu Beginn der Fußballsaison 2008/09 konnte ein großes Paket zur Verbesserung der Anlagen durch den Verein geschultert werden. Im Mittelpunkt standen dabei die Erneuerung des Naturrasenplatzes mit der Einbringung einer modernen Bewässerungsanlage sowie Sanierungsarbeiten an den Stehtribünen und an der 400-Meterlaufbahn. Die alten Holzpalisaden wurden durch Basaltsteine ersetzt. Es war ein großes Sanierungspaket, das erfolgreich vom Hünfelder Sportverein unter der Federführung seines Vorsitzenden Lothar Mihm geschultert wurde. Hierzu beglückwünsche ich den Verein und danke den Verantwortlichen. Natürlich ging dies nicht ohne finanzielle Unterstützung des Landes Hessen und der Stadt Hünfeld. Danke sage ich besonders unserem Hessischen Sportminister Volker Bouffier, durch dessen persönlichen Einsatz Euro für den Platz und die Sanierungsarbeiten bereitgestellt wurden. Der Landkreis unterstützte die Maßnahme mit Euro, und letztlich waren noch neben den umfänglichen Eigenleistungen des HSV Euro durch die Stadt Hünfeld bereitzustellen. All dieses Geld und die Eigenleistungen sind gute Investitionen, die sowohl den sportlichen Aktivitäten des Hünfelder Sportvereins als auch dem Schulsport zu Gute kommen. Die fußballlose Zeit ist nun vorbei, und ich wünsche dem HSV mit der 1. Mannschaft eine erfolgreiche Saison in der Hessenliga mit guten und fairen Spielen, auf die ich mich mit vielen anderen Fußballfans freue. Die guten Wünsche gelten allen anderen Sportlerinnen und Sportlern des HSV. Viele Tore, möglichst keine Verletzte und schönen, aber auch erfolgreichen Fußball wünscht Ihnen Dr. Eberhard Fennel Bürgermeister 3

4 Wir sind für Sie am Unser Landhaus bietet alles für Ihr Trainingslager! Tagungsraum Konferenzzimmer Sauna Solarium Tischtennisraum Die kulinarische Adresse Stubenabende mit Rhöner Charme Jeden Monat ein besonderer Schlemmertiegel Jahreszeitenküche, da schmeckt man die Region Gasthof/Pension-Landhaus Kehl Eisenacher Str Tann-Lahrbach Tel Fax Dienstag Ruhetag 4

5 Liebe Freunde des HSV! Der Aufstieg in die Hessenliga ist geschafft! Mit einer jungen dynamischen Mannschaft ist es dem Hünfelder Sportverein mit seinem Trainer Oliver Bunzenthal gelungen, in die höchste Hessische Amateurliga aufzusteigen. Herzlichen Glückwunsch! Dass dies auch ein Erfolg unserer Jugendabteilung ist, wissen Insider schon lange. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Vereinen bedanken, von denen gut ausgebildete Jugendliche zu uns stoßen und so unseren Kader verstärken. Weiter möchte ich jedoch nicht den Vorworten von unserm Fußballabteilungsleiter Joachim Hess und Trainer Oliver Bunzenthal vorgreifen, sondern zwei Themen, die den HSV in der nächsten Zeit beschäftigen werden, aufgreifen. Das sind zum einen die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Stadion Rhönkampfbahn und das 90-jährige Jubiläum im kommenden Jahr. Rechtzeitig zu unserm Vereinsjubiläum wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten im Stadion Rhönkampfbahn begonnen und teilweise bereits abgeschlossen. Die komplette Rasenfläche wurde neu eingesät und mit einer automatischen Versenkberegnungsanlage ausgestattet. Die Stehtribüne wurde auf eine Länge von 150 m erneuert und die abgefaulte Befestigung in der Nordkurve durch eine Basaltnatursteinmauer ersetzt. der Holztribüne geschaffen. Danach werden im 3. Bauabschnitt die Dusch- und Sozialräume mit einer Wärmedämmung ausgestattet, die Fenster teilweise erneuert und eine Entfeuchtungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Diese umfangreichen Sanierungsarbeiten wären ohne die finanzielle Unterstützung des Landes Hessen, des Landkreises Fulda und unserer Stadt nicht möglich gewesen. An dieser Stelle möchte ich unserem Bürgermeister Herrn Dr. Eberhard Fennel für sein großes Engagement bei der Verwirklichung unserer Sanierungsmaßnahmen herzlich danken. In die Planung unseres 90-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr möchte ich Sie liebe Leser gerne aktiv mit einbinden und bitte um Vorschläge, wie Sie sich unser Jubiläum wünschen. Ihnen liebe Leser und unserer Fußballabteilung wünsche ich eine gute Saison und verbleibe mit sportlichem Gruß. Lothar Mihm Im 2. Bauabschnitt wird der Kiosk verkaufsfreudiger gestaltet und eine Lagermöglichkeit für unsere Leichtathletikabteilung neben 5

6 i-phone Exclusive-Partner Der Fachbetrieb für die Gestaltung Ihrer Außenanlagen aus Beton: Außentreppen in Sichtbeton und Sandstrahlausführung in allen Farben und Größen individuell nach Ihren Wünschen Bodenplatten, Mauerabdeckplatten, Blumenkübel und vieles mehr Burghaun, Oberste Straße 43, Tel.: /

7 Hallo HSV-Fans, Ein phantastisches Jahr liegt hinter uns. Meine junge Mannschaft um Kapitän Tobias Becker hat nach einer tollen Saison den Aufstieg in die Hessenliga geschafft. Ein Erlebnis für jeden Spieler, welches man in der Zeit als Fussballer nicht so oft erleben darf. Nach einem holprigen Start wurden die Leistungen meiner Mannschaft von Spiel zu Spiel immer besser. Bis zur Winterpause hatten wir uns in der Spitzengruppe festgesetzt und zur Belohnung konnten wir schon frühzeitig den Aufstieg feiern. Hauptgrund dafür, dass wir unser grosses Ziel erreichen konnten war nicht die individuelle Klasse einzelner Spieler sondern der Teamgeist, der nicht nur auf dem Sportplatz zu erkennen war. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei all denen Bedanken, die im Hintergrund ihren großen Teil zum Aufstieg beigetragen haben. Lothar Mihm und Jochi Hess, die mir absolutes Vertrauen geschenkt haben. Siggi Larbig, der jede freie Minute seinem HSV geschenkt hat. Gerdi Görk und Gerhard Trost, die uns bei jedem Training und Spiel unterstützt haben und Andreas Dulz, die treue Seele des Vereins. Dabei möchte ich mich besonders bei meinem Co-Coach Steffen Trausch bedanken. Ohne ihn hätte ich das Amt des Spielertrainers nicht erfolgreich ausüben können. Nun aber steht das große Abenteuer Hessenliga vor der Tür. Bis auf Christian Ruck, Daniel Schirmer und Dome Weber hat kein Spieler Erfahrung in dieser Klasse. Aber meine junge Mannschaft hat sich die letzte Saison wieder einen grossen Schritt weiterentwickelt. Auch wenn ich mir bewusst bin, dass einige Spieler dieses Jahr an ihre fussballerischen Grenzen stossen werden, haben alle mein vollstes Vertrauen. Mit Marc Friedel, Mario Gerstung und Fabian Kallee haben wir Spieler für den HSV gewinnen können, die meine Mannschaft nicht nur sportlich sondern auch charakterlich bereichern werden. Zusätzlich werden Niclas Rehm und Tim Santowsky aus dem eigenen Nachwuchs den Kader verstärken. Beide zeigten schon in der Vorbereitung, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist. Mein Ziel ist es auch dieses Jahr wieder, junge Spieler aus den eigenen Reihen zu fördern und damit den Weg der letzten Jahre fortzuführen. Im Verbund mit Sven Bednarek und seinen ambitionierten Youngstern wird dies auch diese Saison wieder eine reizvolle Aufgabe sein. Viel wird natürlich davon abhängen, dass meine Spieler von grösseren Verletzungen verschont bleiben. Dann sollte unser grosses Ziel - der Klassenerhalt- möglich sein. Liebe Zuschauer, jeder Spieler wird sein Bestes geben und mit grossem Engagement an die bevorstehenden Aufgaben herangehen. Bitte unterstützen Sie meine Mannschaft und freuen Sie sich auf interessante Spiele in der Rhönkampfbahn. Mit sportlichem Gruß Oliver Bunzenthal Trainer 7

8 Elektro-Technik Torsten Schabel Bodelschwinghstraße Hünfeld Telefon / Telefax / Handy / Elektroinstallation Photovoltaik Lichttechnik Hausgeräte Planung und Beratung Satellitentechnik HACI S IMBISS-STUBE Fuldaer Straße Hünfeld Tel Internet: Lecker, schnell für nicht viel Geld Haci s Imbiss in Hünfeld... Wir verarbeiten grundsätzlich und ausschließlich Fleisch aus der hiesigen Region. Qualität, die sich sehen lassen kann und die man schmeckt. Unsere Spezialitäten: Hausmacher-Wurst Unsere Leistungen: Jede Woche neue Angebote Unser Service: Party-Service Burghaun-Rothenkirchen: (Tel ) Hünfeld: Tegut-Niedertor (Tel ) NORMA Josefstraße (Tel ) 8

9 9

10 Bewegung ist unsere Therapie Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Gartenstraße Hünfeld Tel.: Fax: mobil: Krankengymnastik Neurophysiologische Behandlung Manuelle Therapie Therapie nach Cyriax/Brügger Rückenschule Sportphysiotherapie Medizinisches Aufbautraining Medizinische Trainingstherapie Massagen: Segment-/ Periost- /Colon-Bindegewebsmassage Lymphdrainage KPE Extension/Schlingentisch Eisbehandlung/Laser Elektrotherapie/Ultraschall Naturmoorfangopackung E - Technik Praxis für Osteopathie Fußreflexzonentherapie TCM Neue Kurse in : I. Kinderrückenschule II. Rückenschule Erwachsene III. Trainingstherapie an med. Geräten Mit dynamischer Wirbelsäulenvermessung. IV. Gelassen und sicher im Stress 40% der Frauen und 45% der Männer sind häufiger stark belastenden Situationen ausgesetzt in Beruf und Haushalt. 19% fühlen sich häufig überanstrengt. Durch gezielte Entspannungsmassnahmen werden Körper und Seele wieder in Einklang gebracht. Sie lernen schnell wirksame Techniken zur persönlichen Entspannung und Wohlbefinden.Gemeinsam suchen wir Lösungen und Bewältigungsstrategien für Ihren Alltag und schützen so wirksam vor schädigendem Stress. Inhalt des Trainingsprogramms: (1) Definition von Stress (2) Analyse der eigenen Belastungssituation (3) Problemlösungsstrategien ( kognitiv, emotional, physiologisch) (4) Aktive Entspannung (5) Stärkung persönlicher Ressourcen Kombinationsprogramme (mit Bewegung) Die Kurse werden von erfahrenen und speziell ausgebildeten Physiotherapeuten/-innen bzw. diplomierten Physiotherapeuten/-innen geleitet. Kurse werden von den Krankenkassen zu 80 % übernommen. 10

11 Liebe Sportfreunde, Eine ziemlich kurze Sommerpause liegt hinter uns und alle fiebern schon dem Start der neuen Saison entgegen. Veränderungen ergeben sich bei dem Namen unserer Spielklasse. Aus Bezirksoberliga wird die Gruppenliga. Nicht verändert hat sich hingegen, dass unsere HSV Fohlenelf mittlerweile ein fester Bestandteil dieser Spielklasse geworden ist. Wir gehen immerhin schon in die 5. Saison Bezirksoberliga/Gruppenliga in Folge. Es ist für mich sehr imponierend, mit welcher Hingabe und Disziplin die Mannschaft in der abgelaufenen Saison die ihr gestellten Ziele (nämlich so schnell wie möglich 40 Punkte und ab Winter 50 Punkte plus x) erreicht hat. Der 7. Tabellenplatz mit 54 erzielten Punkten und einem Torverhältnis von 59:49 ist der Beleg einer tollen Spielrunde, in der wir die zweitbeste Heimelf der Klasse stellten. Da im Fußball jedoch nichts so schnell vergänglich ist wie der Erfolg von gestern, liegt mein Hauptaugenmerk darauf, möglichst jeden einzelnen Spieler weiter zu verbessern. Gelingt dies, ist ein ähnlich erfolgreiches Abschneiden wie in der letzten Saison möglich. Neu zu uns gestoßen sind Andreas Steinmetz (Rot Weiß Burghaun), Sebastian Trabert (1. FC Nüsttal), Marius Hampl und Ramma Adel (beide eigene Jugend). Sie sollen die Abgänge von Markus Braun (FSG Kibitzgrund/Rothenkirchen) und Daniel Werner (SV Flieden) kompensieren. Mein besonderer Dank gilt unserem A-Jugendtrainer Michael Saar, der mich mit vielen Abstellungen von A-Jugendlichen permament unterstützte und dadurch selbst eine bessere Platzierung verpasste. Des weiteren gilt mein Dank dem Betreuerteam um Alexandra Pürschel, Heiko Lücke und Andreas Oal Dulz, sowie der Vereinsführung Lothar Mihm und Jochi Hess denen die Zweite sehr wichtig ist. Dies dokumentieren die beiden das ganze Jahr über durch tatkräftige Unterstützung für mein Team. Mit der Bitte, dass Sie liebe Zuschauer, unsere junge Truppe zahlreich und lautstark unterstützen, verbleibe ich mit sportlichen Grüßen. Sven Bednarek 11

12 Kommen Sie jetzt zur Probefahrt. Wir machen gerne ein JAHRE schnittiges Angebot für Sie , FULDA (06 61) HOFBIEBER (06657) 8011 TANN (06682) HÜNFELD ( ) BAD SALZUNGEN (03695) Internet: opel.fahr@fahr.de 12

13 Liebe Fußballfreunde! Nach drei Jahren haben wir den Aufstieg in Hessens Oberhaus, die Hessenliga, wieder geschafft. Nach einer guten Landesligasaison sind wir als zweiter hinter Vellmar direkt aufgestiegen. Nun freuen wir uns auf eine neue Herausforderung und andere Mannschaften auf die Saison 2008/2009. Unsere Mannschaft ist zusammen geblieben und hat mit Mark Friedel, Fabian Kallee, Mario Gerstung sowie Niklas Rehm und Tim Santowski (aus der eigenen Jugend) eine positive Verstärkung hinzu bekommen. Es ist mit Sicherheit ein Vorteil, wenn man mit einer eingespielten Mannschaft in die neue Saison gehen kann. Das hat man auch in den Vorbereitungsspielen gesehen, die alle gewonnen wurden. Unsere zweite Mannschaft war dieses Jahr die Überraschungsmannschaft in der Bezirksoberliga. Mit dem siebten Tabellenplatz und einer überragenden Leistung gegen die Spitzenmannschaften haben die Jungs um ihren Trainer Sven Bednarek das gesetzte Ziel bei weitem übertroffen. Auch die zweite Mannschaft ist bis auf 3 Abgänge zusammengeblieben und hat sich mit Sebastian Trabert, Andreas Steinmetz sowie Thorsten Trabert, Marius Hampel und Marcel Lohfink, die letzte Saison schon in der zweiten Mannschaft spielten, sowie Adel Ramathula aus der eigenen Jugend verstärkt. Freuen wir uns also auf eine schöne Saison in der Hessenliga sowie der Gruppenliga. Vielen Dank an alle Sponsoren für die Unterstützung in der letzten Saison. Mit sportlichem Gruß Joachim Hess, Fußballabteilungsleiter MARKUS SEIFERT GESCHÄFTSFÜHRER HARDTWEG 12 A HÜNFELD FON +49 (0) FAX +49 (0) INFO@SEIFERTBEDACHUNGEN.DE 13

14 14 Tel.Privat: Gäßchen 1 Fax : Hünfeld Mobil: J.Gutberlet@t-online.de

15 15

16 16

17 2. Mannschaft hinten von links: Andreas Dulz, Johannes Götze, Steffen Vogt, Sascha Hohmann, Maximilian Krieg, Marco Reuter, Marius Hampl, Ramadulla Adel, Joachim Hess (Abteilungsleiter Fussball); vorne von links: Sven Bednarek (Trainer), Marius Ebert, Michael Straub, Sebastian Trabert, Alexander Ritz, Johannes Wiegand, Andreas Steinmetz, Thorsten Trabert 17

18 Das Team Das Team Das Team Christan Ruck Tobias Becker Johannes Helmke Dominik Weber Dominik Vollmer Karol Napiorkowski AHA & UTH KAROSSERIEBAU KG 18 Karosseriefachbetrieb Autolackiererei Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb Autolackiererei Klosterstraße Hünfeld Fon: Fax: Mail: besser gleich zum Fachbetrieb!

19 Das Team Das Team Das Team Tobias Hammerl Tino Jäger Roberto Kowalski Hannes Ohneiser Stefan Ohneiser Mario Gerstung Erlebnisscheune in Großenbach Wer Essen & Trinken und fröhliches Feiern im rustikalen Ambiente liebt, dem bietet unsere Erlebnisscheune den passenden Ort für Geburtstag, Hochzeit oder Betriebsfest. Auf Galerie und Tenne finden Sie Platz für 50 bis 200 Personen. Erlebnisscheune Weitere Räumlichkeiten für große und kleine Feiern Biergarten Burgterrasse Party-Service Zum Goldenen Stern Inhaber: Matthias Christl St. Antoniusstr. 47 Hünfeld - OT Großenbach Tel.:

20 Das Team Das Team Das Team Daniel Schirmer David Fladung Gino Schwab Mark Friedel Stefan Wehner Fabian Kallee Steinbrüche und Transporte Abbrüche und Altlastsanierung Tief- und Straßenbau Hochbau August Bock & Sohn GmbH & Co. KG 20

21 Spielplan Oberliga Hessen Termine Spieljahr 08/09 Samstag HSV KSV Klein-Karben Uhr Samstag FSC Lohfelden HSV Uhr Samstag HSV Eintr. Stadtallendorf Uhr Samstag FC Eschborn HSV Uhr Samstag HSV OSC Vellmar Uhr Samstag HSV Waldgirmes Uhr Dienstag SG Rotweiss Frank- HSV Uhr Samstag Buchonia Flieden HSV Uhr Samstag HSV RSV Würges Uhr Samstag Vikt. Urberach HSV Uhr Samstag HSV Kickers Offenbach U Uhr Samstag KSV Hessen Kassel HSV Uhr Samstag HSV KSV Baunatal Uhr Sonntag HSV SG Rotweiss Frankfurt Uhr Samstag FC Bayern Alzenau HSV Uhr Freitag HSV FSV Fernwald Uhr Samstag Borussia Fulda HSV Uhr Samstag HSV Germ. Ober-Roden Uhr 21

22 22

23 Das Team Das Team Das Team Niklas Rehm Tim Santowski Marcel Kemmler Johannes Wiegand Michael Straub Steffen Vogt 23

24 Das Team Das Team Das Team Maximilian Krieg Alexander Ritz Andreas Steinmetz Marco Reuter Marcel Lohfink Daniel Wehner Öffnungszeiten: bis Uhr bis 0.00 Uhr Mittwoch: Ruhetag Telefon: 06652/

25 Das Team Das Team Das Team Torsten Trabert Daniel Fennel Marius Ebert Sebastian Trabert Marius Hampl Sascha Hohmann Ramadulla Adel 25

26 26

27 Spielplan Gruppenliga Fulda Termine Spieljahr 08/09 Sonntag SG Haunetal HSV II Uhr Freitag HSV II SG Hessen/ Spvgg Uhr Sonntag HSV II SG Nieder/Hattenb Uhr Sonntag TSV Lengers HSV II Uhr Sonntag SG Rückers HSV II Uhr Sonntag HSV II SV Mittelkalbach Uhr Sonntag FC Eichenzell HSV II Uhr Freitag TSG Lütter HSV II Uhr Sonntag HSV II TSV Künzell Uhr Samstag FSV Hohe Luft HSV II Uhr Sonntag HSV II SV Großenlüder Uhr Sonntag TSV Ausbach HSV II Uhr Sonntag SG Hessen/Spvgg HSV II Uhr Samstag HSV II TSG Lütter Uhr Sonntag Borussia Fulda II HSV II Uhr Sonntag HSV II FV Horas Uhr Sonntag TSV Rothemann HSV II Uhr 27

28 A1/A2 Junioren A1/A2 Junioren A1/A2 Junioren Saisonrückblick Die A 1 verfügte zu Saisonbeginn über einen Spielerkader, der zu berechtigten Hoffnungen Anlass gab, um die Meisterschaft in der Bezirksliga mitzuspielen. Jedoch wurden schon früh in der Saison Leistungsträger in die 2. Seniorenmannschaft berufen. Diese Spieler standen den A-Junioren somit nur noch sporadisch zur Verfügung. Hinzu kam, dass in der Rückrunde durch Fahrschule und das Abitur beanspruchte Spieler nicht regelmäßig trainieren konnten und mit Steffen Witzel ein Leistungsträger zusätzlich verletzungsbedingt ausfiel. Dass man in Bestbesetzung durchaus um die Meisterschaft hätte mitspielen können, zeigen die Spiele gegen den späteren Meister Flieden, die trotz Notbesetzung nur denkbar kapp mit 1:2 und 0:1 verloren wurden. Im Bezirkspokalhalbfinale wurde übrigens derselbe Gegner mit allen zur Verfügung stehenden Spielern mit 3:1 bezwungen. Aus der geschilderten Situation heraus ist es um so höher zu bewerten, dass am Ende hinter den dominierenden Mannschaften von Buchonia Flieden und Borussia Fulda der dritte Platz in der Bezirksliga erreicht wurde. Ein besonderer Dank gehört an dieser Stelle unserem A-Jugend Trainer Michael Saar, der trotz aller Widrigkeiten nicht aufsteckte, und dem B-Jugend Trainer Stefan Juli, der durch die Bereitstellung seiner Spieler dazu beitrug, die Personalnot der A-Junioren zu beheben. Auf Kreisebene zeigte sich das Team unangefochten und wurde Kreismeister in der Halle sowie Kreispokalsieger. Hinzu kommt der zweite Platz im Bezirkspokal. Auf Kreisebene spielten auch unsere A 2-Junioren in der höherklassigen Kreisliga. Sie wurde hier erneut Vizemeister. Betreut wurde die Mannschaft von Thomas Plappert und Jugendleiter Walter Krimmel. 28

29 A1 Junioren A1 Junioren A1 Junioren A 1-Junioren vor dem gewonnen Kreispokalfinale. von links stehend: JL Walter Krimmel, Mario Henning, Jan-Niclas Malkmus, Andreas Walter, Thorsten Trabert, Niclas Deisenroth, Trainer Michael Saar; von links kniend: Tim Santowsky, Dennis Theisenroth, Robert Schmitt, Marc Kohlmann, Marcel Lohfink, Marius Hampl: nicht auf dem Foto: Ramadullah Adel, Oleg Lorenz, Mohamed Liban, Daniel Plappert, Niclas Rehm, Johannes Wehner, Nils Wiegand 29

30 B1 Junioren B1 Junioren B1 Junioren B 1-Junioren nach der erfolgreichen Hallenkreismeisterschaft. von links stehend: Maskottchen Andreas Dulz genannt Oal, David Giebel, Maximilian Malkmus, Julian Rohde, Sebastian Breitung, Steffen Witzel, Daniel Krenzer, Benedikt Kircher; von links kniend: Trainer Stefan Juli, Thomas Goldbach, Christian Heumüller, Sebastian Gensler, Marius Nehrkorn, Philipp Diegelmann, Niklas Witzel, Andre van Leeuwen, Felix Beck, Lukas Budenz; nicht auf dem Foto: Simon Dechant 30

31 B1 Junioren B1 Junioren B1 Junioren Saisonrückblick Die B 1 startete mit dem Ziel Bezirksmeisterschaft in die Saison. Angesichts der starken Konkurrenz aus Flieden und Bad Hersfeld ein sehr hoch gestecktes Ziel. Aufgrund der überwiegend guten Leistungen war man mit den Hauptkonkurrenten ständig auf Augenhöhe. Einen kleinen Einbruch brachte das Spiel in Rotenburg, dass wegen sieben fehlender Spieler leider verloren ging. Der Abstand zu Flieden betrug zur Winterpause jedoch nur drei Punkte. Die Spieler gingen daher hoch motiviert in die Vorbereitung zur Rückrunde. Gleich im ersten Spiel war Flieden der Gegner. Pech, dass für dieses so wichtige Spiel vier Leistungsträger verletzungsbedingt ausfielen. Dieser Aderlass konnte nicht kompensiert werden und das Spiel ging knapp mit 0:1 verloren. Obwohl die Mannschaft nicht aufgab, blieb am Ende nur der undankbare zweite Platz. Als Vizemeister errang man 62 Punkte bei 99:25 Toren. Die erfolgreichsten Schützen waren Julian Rohde (27 Tore), Christian Heumüller (15) und Lukas Budenz (14). Die trainingeifrigsten Spieler waren Andre van Leeuwen (99 % Beteiligung), Niklas Witzel (88 %) und Lukas Budenz (84 %). Trotz der Enttäuschung in der Meisterschaftsrunde wurden auch Titel geholt. Die Mannschaft wurde überlegen Kreispokalsieger sowie Kreismeister und Vizekreismeister in der Halle. Mein Dank gilt besonders den Eltern, die zu den Auswärtsspielen ständig fahrbereit waren und sich durch den Getränkeverkauf bei den Heimspielen zu Gunsten der Mannschaftskasse stark engagierten. Hier gebührt den Eltern Giebel ein besonderes Lob. Weiterhin möchte ich mich bei den Funktionären des HSV und besonders bei Walter Krimmel bedanken, der mich in schwierigen Situationen tatkräftig unterstützte. Sanitätshaus Hager im Puszta-Center Hersfelder Str. 37 Und so finden Sie uns: Wir befinden uns in der Hersfelder Str. 37 im Puszta- Center, direkt neben dem Fitness-Studio Raab. Wir führen für Sie: Pflegebetten Hilfen für Bad und WC Badewannenlifter Sauerstoffgeräte und Konzentratoren Medizintechnik Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte Inhaber: Stefan Hager Hilfen zum sicheren Gehen Rollstühle manuell und elektrisch Pflegerollstühle Kompressionsstrümpfe Krankenpflegeartikel Einmal-Artikel Telefon: Fax: Sanihaus@aol.com Vertragspartner aller Kassen Cura-San-Systempartner Unsere öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Uhr Mittwochnachmittag geschlossen 31

32 Damit Sie später nicht sagen können, Sie hätten nichts davon gewusst! Wir informieren Sie ausführlich zu folgenden Themen: Moderne Umwelttechnik, Heizungs- und Sanitärtechnik und natürlich alles für das kreative Bad. Fragen Sie uns: Firma Michael Quinkler Tel.: 06652/4809 Fax: Großenbacher Straße Nüsttal-Haselstein 32

33 21 Punktspiele 20 Siege B2 Junioren B2 Junioren B2 Junioren Auf eine sehr erfolgreiche Saison kann die B2 zurückblicken! Mit einem Kader von 12 Spielern in die Saison gestartet, davon überwiegend nur Abwehrspieler, gestaltete es sich am Anfang nicht so einfach, eine spielstarke Mannschaft zu formen. In der Qualifikation zur Kreisliga wechselte sich Licht und Schatten ab. Unser großes Manko war die Chancenverwertung und so mussten wir manches Spiel bis zur letzten Minute kämpfen, um zu gewinnen, was für die Mannschaft und ihren Siegeswillen spricht. So konnten wir als einzige Mannschaft alle 7 Spiele gewinnen bei 34:9 Toren! Die Kreisliga war mit 8 Mannschaften sehr gleichmäßig besetzt und so gab es immer wieder die eine oder andere Überraschung. Der Start verlief für uns prima. Nachdem wir die ersten 6 Spiele alle gewinnen konnten, gab es am 7. Spieltag die einzige Niederlage der Saison mit 2:1 in Schlitz, für die wir uns im Rückspiel mit 12:1 revanchierten! In der Rückrunde hatten wir mit unseren Gegnern weniger Probleme und so stand schon früh die Meisterschaft mit 13 Punkten Vorsprung auf die FSG Wartenberg fest! Mit 39 Punkten und einem Torverhältnis 65:9 Toren wurden wir Meister der Kreisliga Lauterbach-Hünfeld. Garant für den Erfolg war die Abwehr mit Torhüter Thomas Goldbach (20 Einsätze Punkt, Freundschaftsspiele, Halle/0 Tore), die Abwehrspieler Janni Göllmann (26/4), Leander Heimrich (20/0), Abwehrorganisator und Trainingsfleißigster war Johannes Majewsky (30/2), Jonas Gerhard (18/4), Tobias Fichtner (13/0), die in der Kreisliga 9 mal zu Null spielten! Im Mittelfeld spielten Mustafa Feros (27/7), Magnus Wiegand (29/3), Jan Gerhard (22/5), Marlon Bernhard (15/2), Kapitän und Torschützenkönig Daniel Weber (27/31), Christian Gippert (16/7). Im Sturm kamen Sebastian Hünfeld 2 B Junioren Kreismeister Kreisliga Lauterbach-Hünfeld Stehend v. l. Niklas Witzel, Leander Heimrich, Tobias Fichtner, Christian Gippert, Marlon Bernhard, Jan Gerhard, Sebastian Gippert, Trainer Klaus Goldbach, Magnus Wiegand. Knieend v. l. David Giebel, Killian Kuchenbuch, Daniel Weber, Johannes Majewsky, Thomas Goldbach, Jan Niklas Göllmann, Lukas Budenz, Mustafa Feros. 33

34 B2 Junioren B2 Junioren B2 Junioren Gippert (24/18), Kilian Kuchenbuch (30/29) zum Einsatz. Des weiteren aus dem Kader der B1 Niklas Witzel (7/9), David Giebel (10/13), Phillip Diegelmann (8/13), Andre van Leeuven (3/1), Simon Dechant (3/0) und Lukas Budenz (7/10). Einen besonderen Dank an die C- Jugendspieler, die, wenn Not am Mann war, immer wieder einsprangen. Dies waren Kevin Krieger (4/0), Leander Damrow (3/2), Jonas Krimmel (2/0), Foued Fennira (6/1), Parwes Adel (1/0) und ganz besonders Tim Gutberlet (8/1), der uns am Anfang der Saison und in der Halle als ganz junger Torhüter (Jahrgang 94) zur Verfügung stand und ausgezeichnete Leistungen zeigte! Bedanken möchte ich mich bei den Eltern für Trikotwäsche und Fahrdienst während der Saison, ganz besonders bei Frau Kuchenbuch und Herrn Weber, die als treue Anhänger die Mannschaft immer unterstützten! 34

35 35

36 Steinbach, Dorfstraße 10, 06652/ immer frisch - immer gut! Mackenzell, Im Waitzfeld 3, 06652/72018 REWE-Markt, Burghaun, /

37 Der Personaldienstleister aus Leidenschaft Rübsam Fachkräfte, der faire Personaldienstleister mit den qualifizierten Fachkräften für Industrie und Handwerk. nicht umsonst die Nummer 1! Dipl.-Ing. Erhard Rübsam Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung mbh & Co. KG Kreuzgrundweg Petersberg / trendy im Herzen von Hünfeld Hauptstraße 23 Hünfeld Töpferstraße 26 Hünfeld Mittelstraße 5 Hünfeld Hauptstraße Hünfeld Jeden Samstag bis 16 Uhr geöffnet jetzt 4 x in Hünfeld 37

38 Hintere Reihe von li. nach re.: Mittlere Reihe von li. nach re.: Vordere Reihe von li. nach re.: Daniel Schirmer, Tim Santowski, Gino Schwab, David Fladung, Siegmar Larbig (PT und Osteopath), Gerdi Görk (Betreuer), Tobias Becker, Steffen Trausch (Co-Trainer), Oliver Bunzenthal Tobias Hammerl, Tino Jäger, Roberto Kowalski, Christian Ruck,

39 Dominik Vollmer, Fabian Kallee, Niklas Rehm, Stefan Ohneiser, Joachim Hess (Fußballabteilungsleiter), Johannes Helmke, Dominik Weber, Karol Napiorkowski, (Trainer) Mario Gerstung, Mark Friedel, Hannes Ohneiser, Stefan Wehner

40

41 Kompetenz in Medizin HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld Innere Medizin nichtinvasive Kardiologie Gastroenterologische Versorgung Diagnostik und Behandlung bei Erkrankungen der Lunge Behandlung von Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen Diagnostik und Behandlung bei Erkrankungen des Herzens und der Gefäße Gynäkologie konservative und minimalinvasive Operationen in der Frauenheilkunde Gebärmutterentfernung ohne Schnitt Behandlung der weiblichen Blasenschwäche Gynäkologische Tumorchirurgie inkl. Eingriffe an der Brust Geburtshilfe Familiengerechte Geburtshilfe mit modernster Kreißsaalausstattung 3-D-Sonographie- und Farbdoppleruntersuchung bei Mutter und Kind umfassende Neugeborenen-Vorsorge Chirurgie Einsatz von künstlichen Knie- und Hüftgelenken Arthroskopie des Kniegelenkes Kreuzbandersatz Sporttraumatologie Fußoperationen Schulterchirurgie Unfallchirurgie Minimalinvasive und offene Operationen z. B. bei Leistenbrüchen, Gallenblasenentfernungen, Blinddarmoperationen Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Magens, des Dünn-, Dickund Mastdarmes Schilddrüsenchirurgie Enddarmchirurgie Belegabteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde HNO-ärztliche operative Basisversorgung Tinnitusbehandlung plastische und kosmetische Chirurgie HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld Schillerstraße 22 D Hünfeld Telefon: Telefax: info.huenfeld@helios-kliniken.de 41

42 42

43 C1 Junioren C1 Junioren C1 Junioren Saisonrückblick Nach Abschluss der letzten Saison standen lediglich noch vier Spieler aus dem vorherigen Oberligakader (S. Alles, M. Klüber, J. Krimmel) weiterhin zur Verfügung. So musste eine neue Mannschaft zusammengestellt werden. Sie setzte sich aus den Spielern der Kreisligameistermannschaft 2006/07, drei Neuzugängen (M. Brehl, T. Gutberlet, C. Krause) sowie zwei Nachwuchsspielern, die altersbedingt aus den D- Junioren aufrückten, zusammen. Somit bestand der Kader aus insgesamt 17 Spielern. Als Zielsetzung stand eindeutig der Klassenerhalt in der Oberliga im Vordergrund, hinzu kam noch der Versuch, die Bezirksligamannschaft der C2 so zu unterstützen, dass auch hier der Abstieg vermieden werden sollte. Nach einem im Nachhineinbetrachtet viel zu leicht heraus gespielten Kantersieg gegen den designierten Absteiger KSC Baunatal, setzte es in der Folge eine Niederlagenserie (Eintracht Baunatal, VfL Kassel, SG Bronzell, TSG Wieseck). Hier zeigte es sich, dass der Wechsel von der Kreis- in die Oberliga doch ein enormer Sprung ist. Erst allmählich gewöhnten sich die Spieler an die schnellere Spielart und auch die Führungsspieler fanden zu der gewohnten Form. Trotzdem wechselten sich bis zum Ende der Hinserie Erfolge (FSV Cappel, Hessen Kassel, Eintracht Stadtallendorf, TSV Korbach) mit Misserfolgen (VfB Marbug, VfB Gießen) ab. Mit Beginn der Rückserie aber steigerte sich das Team in allen Mannschaftsteilen in jeder Hinsicht enorm. Von den elf Spielen konnten acht gewonnen werden, lediglich zwei wurden verloren (TSG Wieseck, TSV Korbach) und vom VfB Marburg trennte man sich mit einem Unentschieden. Hier bleibt festzuhalten, dass die Siege alle verdient und zum überwiegenden Teil in einer souveränen, spielerisch überzeugenden Art und Weise erzielt wurden. Beide Niederlagen waren ebenfalls verdient, wobei insbesondere die in Korbach besonders schmerzte; mit der schwächsten Saisonleis- 43

44 C1 Junioren C1 Junioren C1 Junioren Landmetzgerei Pomnitz Partyservice vom Chef persönlich Kreuzbergstraße 25, Haselstein, Tel , Fax Unsere Filiale: Landstraße 25, Rasdorf, Tel tung der Punktrunde wurde leichtfertig eine bessere Platzierung verspielt. Somit wurde letztendlich der vierte Tabellenplatz erreicht punktgleich mit dem Dritten mit 41 Punkten und einem Torverhältnis von 57: 29 Toren. Das stellte die bisher beste Platzierung einer Hünfelder C-Juniorenmannschaft in der Oberliga dar, was vorher so nicht erwartet werden konnte. Zeitgleich gelang es der C2, sich den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu sichern. Eingesetzt wurden: Nico Lübbert, Tim Gutberlet, Niklas Geyer, Marius Schubert, Felix Kircher, Maximilian Brehl, Jonas Krimmel, Oliver Krenzer, Kevin Krieger, Pascal Eurich, Tim Stenger, Sebastian Alles, Maurus Klüber, Leander Damrow, Simon Schilling, Moritz Deisenroth, Claudio Krause, Maurizio Saar, Patrick Faust Die Tore erzielten: Maurus Klüber 21 Tore, Tim Stenger 10 Tore, Sebastian Alles 10 Tore, Kevin Krieger 4 Tore, Leander Damrow 4 Tore, Oliver Krenzer 3 Tore, Pascal Eurich 2 Tore, Niklas Geyer 1 Tor, Eigentore 2 Tore Im Bezirkspokal trat der Hünfelder SV als Titelverteidiger der beiden letzten Jahre an. Im Viertelfinale kam es bereits zum vorweggenommenen Endspiel gegen die SG Viktoria Bronzell. Trotz verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen zeigte die C1 eine absolut überzeugende Leistung und setzte sich auch in der Höhe völlig verdient mit 3:0 durch. Das Finale wurde dann kampflos erreicht, denn der Gegner Hohe Luft Hersfeld verzichtete. So kam es im Endspiel zum Aufeinandertreffen mit dem Meister der Bezirksliga, der SG Bad Soden. In diesem Spiel bestand das Handicap vor allem darin, ohne gelernten Torwart beide etatmäßigen Torhüter waren verletzt anzutreten. Aber Niklas Geyer als Vertreter zeigte eine famose Leistung und hielt seinen Kasten sauber. Vor allem in der ersten Halbzeit boten die Hünfelder C- Junioren eine ganz schwache Darbietung. In der zweiten Hälfte hatte man zu Beginn Glück bei einem Sodener Pfostenschuss, aber dann steigerte sich die Mannschaft etwas und kontrollierte das Spiel bis zum Ende gegen einen kräftemäßig abbauenden Gegner. 44

45 C1 Junioren C1 Junioren C1 Junioren So stand als Ergebnis letztendlich ein wenn auch zu hoch ausgefallener 4:0- Erfolg fest und die Hünfelder sicherten sich somit das Triple im Bezirkspokal. Torschützen: Marius Schubert 1 Tor, Tim Stenger 1 Tor, Leander Damrow 1 Tor, Sebastian Alles 2 Tore, Maurus Klüber 2 Tore. Auch die Fußballhallenrunde verlief positiv. Bei der Kreismeisterschaft wurden der erste und zweite Platz belegt, bei der Bezirksmeisterschaft wurde die Mannschaft Vizemeister. Erstmals wurde auch im heimischen Raum Futsal gespielt; auch hier gelang es, den Titel des Kreismeisters zu erringen. Bei der Bezirksmeisterschaft sicherte sich das Team den Titelgewinn und die gleichzeitige Qualifikation für die Hessenmeisterschaft, die leider zeitgleich zur Hallenbezirksmeisterschaft ausgetragen wurde. Gegen namhafte Gegner schied man dann nach einer ordentlichen Leistung im Viertelfinale aus. Torschützen der Hallenrunde: Sebastian Alles 26 Tore, Maximilian Brehl 10 Tore, Leander Damrow 4 Tore, Moritz Deisenroth 6 Tore, Pascal Eurich 5 Tore, Niklas Geyer 3 Tore, Felix Kircher 6 Tor, Maurus Klüber 37 Tore, Claudio Krause 6 Tore, Oliver Krenzer 13 Tore, Kevin Krieger 23 Tore, Jonas Krimmel 12 Tore, Maurizio Saar 4 Tore, Simon Schilling 5 Tore, Marius Schubert 17 Tore, Tim Stenger 12 Tore, Eigentore 3 Tore Alles in allem kann man als Fazit ziehen, dass unsere C1- Junioren eine grandiose Saison 2007/2008 spielten und sich neben den genannten (Titel)erfolgen vor allem erfreulicherweise auch spielerisch kontinuierlich fortentwickelt haben. Haus- und Grundstücksvermittlung und Ankauf Vermietungen Verpachtungen Hausverwaltungen info@kalb-immobilien.de 45

46 C2 Junioren C2 Junioren C2 Junioren Saisonrückblick Zum ersten Mal in der Geschichte des Hünfelder Sportvereins durfte eine zweite Jugendmannschaft auf Bezirksebene spielen. Alle Spieler begannen daher die Saison mit großer Vorfreude auf die neue Liga, da die meisten von ihnen bisher nur auf Kreisebene spielten. So konnte das erste Meisterschaftsspiel gegen den Oberligaabsteiger Rothenburg verdient mit 2-3 gewonnen werden. Nach sechs Spielen waren sieben Punkte eingefahren. Diese und folgenden Spiele zeigten aber, dass sich die Mannschaft noch an das schnellere und körperlich betontere Spiel in der Bezirksliga gewöhnen mussten. Es folgte eine Durststrecke von fünf Spielen ohne Sieg und man geriet immer mehr in den Abstiegskampf. Besonders ärgerlich war, dass man drei der fünf Spiele mit nur einem Gegentor verloren hatte. Trotz dieser langen Durststrecke verlor die Mannschaft aber keineswegs ihren Kampfgeist und so konnte kurz vor der Winterpause der dritte Sieg erzielt werden. Mit zehn Punkten auf dem zwölften Platz beendete die Mannschaft die Hinrunde. Die Hallenrunde gestaltete sich insgesamt positiver als die Hinrunde auf dem Feld und man konnte in die Runde der letzten acht der Hallenkreismeisterschaft einziehen. Als die Rückrunde in der Bezirksliga wieder begann, konnte die Mannschaft einen sehr guten Start hinlegen; fünfzehn Punkte wurden aus sechs Spielen geholt. Aus den restlichen sieben Spielen erlangte die Mannschaft weitere fünfzehn Punkte, sodass man die Rückrunde mit neun Siegen, zwei Unentschieden und nur zwei Niederlagen beenden konnte. Ein besonderes Highlight war das letzte Saisonspiel. In diesem Spiel konnte die C1-Jugend von Borussia Fulda mit 1-0 auf dem heimischen Platz geschlagen werden, wodurch die C2-Jugend noch mit Borussia punktemäßig gleichzog und nur durch ein geringfügig schlechteres Torverhältnis einen siebten Platz in der Bezirksliga belegte. Die Klasse konnte durch die gute Rückrundenleistung gehalten werden. Bedanken möchte ich mich bei den Spielern des C1-Jugend Oberligakaders und bei den D-Jugendlichen Andrej Arendt, Patrick Faust, Manuel Hoppe, und Jonas Melzer, die bei der C2 ausgeholfen haben. Ein besonderer Dank auch an die Eltern für ihre Fahrdienste und die Trikotwäsche. Kader C2: Parwes Adel, Lukas Becker, Maximilian Beutel, Andre Bug, Matteo Candioti, Foued Fennira, Etienne Hambach, Sascha Larbig, Felix Rehberg, Maximilian Roth, Maurizio Saar (Kapitän), Lukas Schaub, Sven Sorian, Niklas Trabert, Mustafa Walizada, Musamel Walizada, Marius Weidig, Adrian Wiegand Steffen Schaake 46

47 C2 Junioren C2 Junioren C2 Junioren 47

48 D1 Junioren D1 Junioren D1 Junioren Über die blitzsaubere Vorstellung der Hünfelder freuten sich (oben, von links) Klassenleiter Gerhard Henkel, Marcel Reith, Eduard Derr, David Feros, Jonas Melzer, Janik Kiefer, Eduard Schlothauer, Andrej Arendt, Jonas Fritz, Trainer Burkhard Melzer sowie (unten, von links) Brian Ziegler, Thomas Giemulla, Manuel Stock, Kapitän Patrick Faust, Torhüter Manuel Hoppe, Philipp Wald und Jacqueline Schubert 48

49 D1 Junioren D1 Junioren D1 Junioren Souveräner Titelgewinn der D1-Junioren Kreismeister auf dem 11er-Feld Alles richtig gemacht! Auch wenn der Traum für die Qualifikation zur Bezirksliga am dritten Spieltag im August 2007 nach dem 1:4 gegen den VfL Lauterbach 1 platzte. Nach zwei Siegen gegen Eiterfeld und Rothenkirchen reichte es insgesamt nur zu Platz 2. Und so ging es direkt weiter mit der Qualifikation zur 1. Kreisliga. Hier setzten sich die HSV-Kicker nach sechs Spielen mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 36:5 deutlich auf Platz 1 ab und konnten ihre Form in den April 2008 hinein konservieren. Der HSV-Nachwuchs wiederholte seinen Durchmarsch aus der Quali nämlich auch in der Kreisliga: 10 Siege in 10 Spielen, 30 Punkte und ein Torverhältnis von 45:9 bedeuteten den Titelgewinn für die Truppe um Kapitän Patrick Faust vor dem Tabellenzweiten JSG Eitratal 1 und dem FSV Pfordt. In dieser Saison stimmte einfach alles: Der Ball lief und die Gegner hinterher, die Trainingsmoral war gut bis sehr gut, die elterlich Unterstützung funktionierte trotz langer Fahrten im Fußballkreis und dank des Waldschen Fliesenbusses war auch die Anreise nach Bermutshain gegen die JSG Oberwald (tiefster Vogelsberg) locker zu bewältigen. Die Stimmung im Team war einfach toll, was ob der Dominanz auch niemanden verwunderte. Zudem scheiterte man im Kreispokal erst im Halbfinale gegen den späteren Pokalsieger, die JSG Steinbach/Dittlofrod 1, und war darüber in keinster Weise traurig. Auch in der Halle reichte es bei der Endrunde nur zum kleinen Finale. Hier hatten die 95er D-Junioren gegen ihren Angstgegner aus der Bezirksligaqualifikation, den VfL Lauterbach 1, mit 1:4 wiederum das Nachsehen. Burkhard Melzer Allen, die jetzt in die C-Jugend wechseln, wünsche ich als Trainer im Ruhestand viel Erfolg und eine gute Moral! Di-So 11:30-14:30 Uhr und 17:30-23:00 Uhr Montags Ruhetag 49

50 D1 Junioren D1 Junioren D1 Junioren Sommermärchen 2007 findet Fortsetzung in Wilhelmsburg Von der Ostsee 2007 über Hünfeld zur Nordsee nach Hamburg 2008 Das Sommermärchen 2007, die DFB-Fußball- Freizeit in Lensterstrand (Grömitz) an der Ostsee, warf damals bereits ihre Schatten auf das Jahr 2008 ins Hünfelder Land: Die Einladung zum 100-jährigen Bestehen des ESV Einigkeit Wilhelmsburg (Hamburg) nahmen die D-Junioren bereits im Handgepäck von der Ostsee mit nach Hünfeld. Ende Mai diesen Jahres war es dann soweit und die D1-Junioren brachen zu den Nordlichtern nach Hamburg auf. Den 13 HSV-Kickern und ihrem Trainer Burkhard Melzer standen die Betreuer Wolfgang Schubert und Daniel Orlob zur Seite. Bei der Ankunft in Hamburg gab es dann das erwartete Hallo. Mathias Bolle, Trainer der Mädchen beim ESV und Mitbewohner des Fußballcamps an der Ostsee, begrüßte die Truppe aus Hünfeld auf dem vereinseigenen Sportgelände. Vor dem Abendessen machten die Kicker aus Hünfeld erst einmal Quartier in der nahen Kreissporthalle. Isomatte und Schlafsack gehörten ebenso zum Gepäck wie Zahnbürste, Duschgel und Deo. Auf dem Sportplatz von ESV Einigkeit mussten sich die D-Junioren dann die Busfahrt aus den Knochen kicken und die Kontakte aus dem Vorjahr mit den Wilhelmsburger C-Mädchen aktivieren. Am Samstag standen Stadt- und Hafenrundfahrt auf dem Programm und die Rhöner Nasen wurden in den Elbwind gesteckt. Aber, wie sollte es anders sein, ohne Fußball ging auch an diesem eigentlich spielfreien Tag nichts. Das Testspiel gegen die Verbandsligatruppe aus Telgte (Münsterland) wurde bei 28 im Schatten mit 1:3 verloren. Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch, denn mit der Truppe um ihre Trainerin Nati bestehen seit den gemeinsamen Tagen an der Ostsee beste Kontakte, auch via Internet. Am Sonntag fuhren die Hünfelder dann im ersten Turnierspiel einen grandiosen 6:1-Sieg gegen die ein Jahr ältere Truppe des SV Altenwerder ein. Diese spielerische Leistung war aber nicht mehr zu wiederholen und am Ende reichte es nach einem weiteren Sieg und einer Niederlage gegen den VfR Venwegen (Aachen) nur zu einem 1:1 und insgesamt zum zweiten Platz in der Gruppe. Das Halbfinale gegen Telgte, diesmal kein Freundschaftsspiel, ging mit 2:1 an das Team vom Niederrhein. Zum Vortag stark verbessert, aber in der Chancenauswertung zu fahrig, so das Fazit des Trainerstabes. Das Spiel um Platz 3 war dann an Dramatik nicht mehr zu überbieten. In der 55.Minute lag der HSV gegen den Hamburger Traditionsverein Concordia mit 0:2 hinten. Quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Hünfeld den Ausgleich und die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen. Hier fehlt die Konzentration: Drei sicheren Strafstoßschützen versagten die Nerven, so dass Concordia jubeln durfte. Manuel Hoppe bester Torhüter des Turniers Den meisten Beifall bei der Siegerehrung erhielten die HSV-Kicker also (leider) nur für die weiteste Anreise und für ihren Torwart. Alle Trainer und Betreuer sollten den besten Torhüter des Turniers benennen. Den entsprechenden Pokal und einen Fußball durfte Manuel Hoppe mit nach Hause nehmen. Spät nachmittags hieß es dann Abschied nehmen und nach einem ausgiebigen Besuch bei McDonald fuhr die Hünfelder Doppelspitze mit dem Vereins- und dem Waldschen Fliesenbus Richtung Süden und am Hattenbacher Dreieck links ab. Burkhard Melzer 50

51 Meine Wärme, mein Klima, meine Energie Heizen und Kühlen sicher, günstig, unabhängig! Am Eichberg Lauterbach zertifiziert nach W UniWork E r d w ä r m e - N u t z u n g Die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hünfeld wünscht dem Hünfelder Sportverein für die kommende Saison viel Erfolg. SPD-Fraktion Hünfeld Axel Ufermann Auf dem Hofberg Hünfeld Tel / a.ufermann@t-online.de Gemeinsam für Hünfeld Zukunft gestalten Fußball verbindet! In Wilhelmsburg lebte die Erinnerung an das Ostsee-Camp wieder auf. Die Hünfelder D-Junioren mit den C-Juniorinnen des ESV Einigkeit. 51

52 52 E1 Junioren E1 Junioren E1 Junioren

53 E2-Junioren E2-Junioren E2-Junioren 53

54 berät plant gestaltet renoviert modernisiert verlegt Büro: Ausstellung: Rennsteigstraße 1 Am Lehn Hünfeld Hünfeld Büro: Rennsteigstraße Hünfeld Ausstellung: Am Lehn 17 Industriegebiet Tel.: 06652/72196 Fax: 06652/6823 Tel /72196 Fax /

55 E1-Junioren E1-Junioren E1-Junioren Saisonrückblick Diese Spieler wurden von den Trainern Josef Mehlmann und Marco Bauersfeld betreut. Man spielte in der Kreisklasse Gruppe 1 Saison 2007/2008; davon wurden 7 Spiele gewonnen, 4 verloren und 3 wurden unentschieden gespielt. Am Schluss reichte es zum 4 Tabellenplatz. Im Pokal kamen wir bis zum Viertelfinale, das mit 1:1 Unentschieden in die Verlängerung ging und in letzter Sekunde dann mit 2:1 verloren wurde. In der Wintersaison wurde bei den Hallentunieren mit zwei Mannschaften gespielt. Diese schlugen sich prima. Bei Feld- tunieren auf Sportfesten, Soccercup Teutonia Großenlüder sowie Schwarzbach Cup 2008 sind wir jeweils erst im Endspiel ausgeschieden. In 2007 wurde wieder eine Weihnachtsfeier organisiert, bei welcher die Kids einen Fußballfilm gucken konnten. Als Abschluss der Saison wurde ein Grillfest mit Torfelderpreisschießen durchgeführt. Großes Lob und Dankeschön allen Eltern, welche erheblich für eine gute Saison beigetragen haben, für die Trikowäsche sowie Begleitung bei den Auswärtsspielen. Josef Mehlmann/Marko Bauersfeld Star Kebab-Haus Pizzeria Fuldaer Berg 21 Telefon Pizza Taxi: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr 55

56 56

57 57

58 Damit s rund läuft. Freuen Sie sich auf Service, der Druck macht, wenn es um Ihr Auto geht. Einfach gut aufgestellt! Shell Station Steffen Trausch Fuldaer Straße 49, Hünfeld Telefon: / Erlebnisgastronomie Hünfeld Gepflegte Speisen und Getränke in gemütlicher Altbauatmosphäre Öffnungszeiten: ab Uhr sowie zusätzlich an Sonn- und Feiertagen von Uhr Montags im Winterhalbjahr Ruhetag Gerhard Adlt, Niedertor 13, Tel.: , Mobil:

59 Highlights

60 Wer denkt jetzt schon an die Rente? Wir! Wie viel gesetzliche Rente Sie einmal erwarten können, ist ungewiss. Kluge Köpfe sorgen deshalb frühzeitig vor. Die Private Rente der Mecklenburgischen zahlt sich später für Sie richtig aus. Am besten Sie sprechen jetzt gleich mit mir. Generalvertretung ELLEN SCHNEIDER-SCHABEL Berliner Str Hünfeld Telefon Fax

61 F-Junioren F-Junioren F-Junioren stehend v.l.n.r.: Henrik Wiegand, David Schramm, Calvin Puls, Christian Carlsen, Lauritz Sabo, dahinter: Trainer Heiko Wiegand, Niklas Kaub, Lucian Hieret, Leon Wiegand, Pascal Baumgart; knieend v.l.n.r: Jahn Philipp Hagemann, Jakob Schäfer, Rene Kircher, Jan Petermann, Maike Benzkirch, Pascal Möller, Sophia Goldbach, Tim Leon Lübeck; es fehlen auf dem Foto: Julius Bernhardt, Simon 61

62 F-Junioren F-Junioren F-Junioren stehend v.l.n.r.: Alexander Steinbach, Maximilian Nippgen, Niklas Wehner, Edries Abdullah, Trainer Erich Häuser, Felix Häuser, Leon Goldbach, Philipp Willenberg, Juliano Felix; knieend v.l.n.r.: Fabian Schander, Shabir Walizada, Youness Zarouh, Paul Wiest, Jonathan Schmidt, Justus Gute, Martin Block; liegend v.l.n.r.: Julian Lenk, Julian Witzel, Thore Möller. Technik & Trend Fachberatung und Service inklusive LCD-Plasma, TV und DVD: Holen Sie sich Kinofeeling nach Hause - wir zeigen Ihnen wie! Elektro-Hausgeräte: vom Einbauherd bis zur Waschmaschine: bei uns werden Sie fündig! Elektro-Kleingeräte: Vom MP3-Player bis zum Fön: kleine Helfer für alle Lebenslagen! PC oder Notebook: Für Zuhause oder Unterwegs: Power-Rechner ganz auf Sie abgestimmt! Handy: Technik, Design und Tarif: Bei uns bekommen Sie ein Gerät das zu Ihnen passt! KURZER Burghaun Oberste Straße 36 Tel: / info@elektrohaus-kurzer.de Sa Öffnungszeiten Mo-Fr 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr Nichts geht mehr? Unser schneller und zuverlässiger Service lässt Sie nicht im Stich! Elektro-Installationen und neue Techniken: Wir haben individuelle Lösungen für Sie parat! 62

63 F-Junioren F-Junioren F-Junioren Saisonrückblick Mir hat am besten gefallen, dass wir alle zusammengehalten haben und dass Opa und Oma mich immer anfeuern antwortet Pascal auf die Frage nach den Highlights der Saison. Dass ich in einem richtigen Spiel einen 7 Meter schießen durfte fügt Teamkollege Tim Leon hinzu. Unsere Mädchen und Jungs der F-Jugend sind mit vollem Eifer bei der Sache. 40 Nachwuchskicker treffen sich jeden Freitag zum Training. In 2 Gruppen unterteilt nach den Geburtsjahrgängen 1999 und wird trainiert. Die Entwicklung der technischen und koordinativen Fähigkeiten stehen dabei im Vordergrund. Und natürlich Schusstraining, wobei jeder Treffer von einem riesigen Jubel begleitet wird. Insgesamt blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Unsere F1-Jugend belegte im Finale der Hallenrunde den verdienten 5. Platz und wurde dabei nur ein einziges Mal geschlagen. Auf dem Feld konnten wir uns für die Kreisliga qualifizieren und erreichten dort ebenfalls Platz 5. Mit unserer F2-Jugend konnten wir in der Halle die Zwischenrunde erreichen und bei der abschließenden Spielrunde trennte uns lediglich das Torverhältnis vom 1. Platz. Auch auf dem Rasen waren unsere 2000er sehr erfolgreich. So konnte in der Kreisklasse die Vize-Meisterschaft erreicht werden. 7 Siegen und 2 Unentschieden steht hier nur 1 Niederlage gegenüber. Aber nicht nur auf dem Rasen, sondern auch abseits davon haben wir neue Erfahrungen gemacht. Und so zählt unsere Nachtwanderung zum Pizza-Essen bei Molli sicher auch zu den Highlights der Saison. Damit dies alles zu bewältigen war, brauchte es sehr viel Unterstützung durch unsere Eltern. Allen Mamas und Papas herzlichen Dank dafür, angefangen beim Taxi-Service, übers Trikotwaschen bis hin zum Daumendrücken. Vielen Dank auch an Dennis Schiesser sowie Niklas und Julius Trabert, die uns beim Mittwochs-Kick, beim Training und bei den Spielen tatkräftig unterstützt haben. Unseren Schiedsrichtern, Magnus und Adrian Wiegand, gilt unsere höchste Anerkennung und unser Dank für eine stets faire Spielleitung. Sportliche Grüße, Erich Häuser & Heiko Wiegand Rudolf-Diesel-Straße Hünfeld Telefon 06652/25 11 Telefax /

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ liebe Patienten, seit vielen Jahren arbeiten herr Müller und ich harmonisch zu ihrem Wohle in unserer Praxis zusammen. ich freue mich

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr