Verband der Königstreuen in Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verband der Königstreuen in Bayern"

Transkript

1 Verband der Königstreuen in Bayern Mitteilungsblatt Februar

2 Der Tod König Ludwigs II. stand im Zentrum der Gammelsdorfer Exclamation 2011 König Ludwig II. starb vor 125 Jahren (Auszüge aus der Rede des Landesvorsitzenden Stefan Jetz am 15. Januar 2011) Als ich vorher am Tisch der Ehrengäste saß, sagte mir Frau Bürgermeisterin Fuchs, dass ich im vorigen Jahr einen so schöne Aussage gemacht habe. Ich will sie heuer wiederholen: Wer da verkehrt, verkehrt net verkehrt, wer da net verkehrt, verkehrt verkehrt. Und ich sagte damals auch, dass in diesem so nett klingenden Satz eine große Grundwahrheit steckt. Jeder der heute hier verkehrt, verkehrt wirklich net verkehrt. Denn er steht für Tradition und Brauchtum und Geschichtsbewusstsein und das ist in der heute so schnelllebigen Zeit wichtig. Unsere Heimat Bayern baut auf eine große Geschichte auf. Von 1180 bis zum Umsturz von Kurt Eisner im Jahre 1918 haben die Wittelsbacher unsere Heimat geprägt. Sicherlich gab es hier in der Geschichte starke und schwächere Herzöge, Kürfürsten und Könige. So ist das Leben halt. Der größte der Wittelsbacher ist und bleibt für mich persönlich Kurfürst Maximilian I. Er hat Bayern in den schweren Jahren des Dreißigjährigen Krieges geschickt regiert. Er war ein Mann von Charakter und tief gläubig. Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, gerade heuer, den unvergessenen König des Bayerischen Volkes, Ludwig II. von Bayern in den Mittelpunkt der Gammelsdorfer Exclamation zu rücken. Die Tragik, aber auch seine Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee oder Linderhof haben ihn für die ganze Welt unsterblich werden lassen. Ludwig II. war der König der unermüdlich die Technik und die Wissenschaft angetrieben hat. Er stellte Wissenschaftler und Techniker immer wieder vor neue Herausforderungen. Seine Visionen knechteten Wissenschaft und Technik buchstäblich. Ein ewig Rätsel will ich bleiben, sagte Ludwig einmal und das wird König Ludwig II. auch immer bleiben. Die offiziellen Darstellungen über den Todeshergang glaubte das Volk damals und auch heute nicht. Endlich ist es nun klar und es gibt keinen Zweifel mehr. König Ludwig II. wurde erschossen. Die alte Mär vom Selbstmörder gehört der Vergangenheit an. Um das Volk nicht aufzubringen wurde damals vertuscht und Berichte gefälscht und es sind auch wohl Schweigegelder geflossen. Um nichts an die Öffentlichkeit dringen zu lassen wurden den Anwesenden der Todesnacht Eide abverlangt. Journalisten wurden sogar mit Strafen eingeschüchtert. Die ganzen Umstände nach dem Tod Ludwig II. haben ja auch schon immer eine klare Sprache gesprochen und nun hat Herr Matthias Raab aus Iffelsdorf, Herausgeber des Oberbaierischen Fest-Täg- und Alte-Bräuch Kalenders, die ganze Wahrheit ans Tageslicht gebracht. Raab besuchte im Sommer 2010 den Professor für Bayerische Kirchengeschichte und erfuhr von ihm, dass der Pfarrer von Aufkirchen, Michael Beck, am 13. Juni 1886 um ca Uhr ins Schloss nach Berg gerufen wurde um den sterbenden König die Letzte Ölung zu spenden. Als der Pfarrer eintrifft röchelt der König noch. Der Priester salbte und bekreuzigte die Stirn und die Hände des Sterbenden. Nach damaligen Ritus wurden auch noch andere Körperstellen bekreuzigt. Der Pfarrer durfte aber den Rücken des Königs nicht sehen. Pfarrer Beck schrieb darauf einen Bericht an das Ordinariat nach München, und teilte mit, dass er 2

3 vom Hofpersonal gewaltsam gehindert wurde, das Sterbesakrament ordentlich zu vollziehen lernte Pfarrer Beck den jungen Kaplan Johannes Neuhäusler kennen, der später Weihbischof von München wurde und 1973 verstarb. Beck erzählte seinem damaligen Kaplan Neuhäusler die Erlebnisse vom 13. Juni 1886, und dieser erzählte diese wiederum dem Professor für Bayerische Kirchengeschichte Jakob Wimmer. Pfarrer Beck, Weihbischof Neuhäusler und auch Professor Jakob Wimmer sind höchst zuverlässige Zeugen und so gibt es keinen Zweifel daran, dass König Ludwig II. nicht ertrunken ist sondern anders ums Leben gekommen ist. Die offizielle Darstellung ist falsch. Wie kann es sein, dass der örtliche Pfarrer am 13. Juni um Uhr dem König die Sterbesakramente spendet, die Leiche des Königs und des Arztes aber erst um Uhr im See gefunden wird? Wir Königstreuen in Bayern fordern kein Königreich. Wir sind keine politische Partei. Nach unserer Satzung haben wir ganz andere Ziele. Wir sind aber Patrioten und stehen für unsere Heimat, für Brauchtum, Tradition, Dialekt und Tracht. Was würden unsere Gemeinden und Städte ohne ihre Vereine sein? Was würden Bürgermeister ohne ihre Heimatvereine, Trachtenvereine, Kriegervereine, Feuerwehrvereine usw. tun? Auch wir gehören dazu, ganz egal wie wir uns nennen, ob Weiß-Blau, König-Ludwig-Verein, oder sonst wie. Wir sind Patrioten, das heißt wir lieben unser Vaterland und das erwarte ich auch von den in unserem Land verantwortlichen Politikern. Wie auch wir, so müssen auch die Verantwortlichen unseres Landes mit den Menschen sprechen, und es genügt auch nicht, dass sie zur Sache sprechen, sie müssen zu den Menschen sprechen. 3

4 Zu einem Patrioten gehören Heimat, Tradition, Brauchtum, die bildhaft, sinnlich und unverwechselbar, emotionsvoll, Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft verbinden und deuten helfen. Erwehren wir uns der 7 Todsünden des 21. Jahrhunderts. Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opferbereitschaft und Politik ohne Prinzipien. So können wir guten Gewissens und voller Stolz singen, wie es in der dritten Strophe des Liedes der Bayern heißt, Gott mit ihm dem Bayernkönig, Segen über sein Geschlecht, denn mit seinem Volk in Frieden, ward er dessen heilig Recht. Patriotentreffen am 15.Januar 2011 Der Saal des Gasthauses Pichlmeier füllte sich sehr schnell. Ab Uhr spielte die Moosburger Stadtkapelle. Es waren wieder viele Vereine gekommen: die Kögl. Bay. Patrioten München, Weiß Blau Gammelsdorf, Verein der Königstreuen im Pfaffenwinkel Peiting, K.L.-Verein Altötting, die Schanzer Königstreuen Ingolstadt, Vereinigung Ludwig II. Deine Treuen München, Schwere Reiter Altötting, Königstreue Aufhausen, König Ludwig Freunde Pfeffenhausen, K.-L.-Verein Böbrach, Weiß/Blau Bayerwald Rohrmünz, Tanngrintler Königstreue Hemau, Sempter Böllerschützen, Kgl. Bay.-Holledauer Schweitenkirchen, Schnalzkönig 4

5 Böbing, Weiß/Blau Bodenmais, KLV Landshut, KLV Bad Kötzting KLV Dösingen, Königstreue Augsburger, KLV. Königstreue u. Trachtenverein Kreuzwertheim, die Königstreuen Schmatzhausener. Der erste Vorsitzende, Stefan Jetz begrüßte alle Verein und Anwesende, vor allem unsere Ehrengäste, BGM Paul Bauer, sowie BGM a.d. Brigitte Fuchs aus Ingolstadt, welche auch heuer wieder den Kranz für das Denkmal gestiftet hat. Auch entschuldigte er unseren Schriftführer, Lothar Gerold, welcher erkrankt ist und deshalb nicht teilnehmen kann. Er wünschte ihm im Namen aller recht Gute Besserung. Danach begrüßte auch BGM Paul Bauer die Gäste und es sang wie immer das bewährte Holledauer Dutzend. Zurück gekommen vom Denkmal, begrüßte der Gammelsdorfer Vorstand Mathias Bauer alle Vereine mit Namen und hieß sie willkommen. Es folgte die Ansprache unseres 1. Vorsitzenden Stefan Jetz, wo es wieder ganz still im Saale wurde, alle hörten gespannt zu. Zum Schluß hallte es im Saale, denn wir sangen gemeinsam das Lied der Bayern. Renate Hruschka Hier ist einmal Zeit Dank zu sagen! Nach der Neuorganisation des Verbandes 1995 wurden Helmuth Peschl und Klaus Ostermeier gebeten Kontakt mit Gammelsdorf aufzunehmen, damit die Veranstaltung in Gammelsdorf wieder weiter durchgeführt werden kann. Sie konnten Franz Hagl überzeugen die Veranstaltung im Gasthof Pichlmeier durchzuführen und die Kosten der Veranstaltung des Landesverbandes zu tragen (es waren am Anfang DM!) Hierfür ein Herzliches Vergelt s Gott Seither hat unser Patriotenwirt Franz Hagl die Kosten dafür übernommen. Diese sind in der Zwischenzeit auf Euro gestiegen! Seit vorigem Jahr beteiligt sich der Verband mit 250. Euro <es ist ja eine Veranstaltung des Verbandes der Königstreuen in Bayern e.v.! Einen herzlichen Dank an Franz Hagl. Des weiteren gebührt der Dank dem Gammelsdorfer Verein für die Organisation der Veranstaltung an deren Spitze der rührige Vorstand Matthias Bauer. Auch dem Bürgermeister Paul Bauer für die Unterstützung dieser Veranstaltung, der mit seinen Gemeinderatsmitgliedern unser Dank. Dank auch den Sempter Böllerschützen und dem Holledauer Dutzend für die aktive Teilnahme an der Veranstaltung mit Böllerschießen und Gesang!! Nicht zu vergessen die Musikanten von Schnalzkönig Böbing, die zwei mal den Zug zum Denkmal kostenlos begleiteten. Und nicht zu vergessen unsere Bürgermeisterin a.d. von Ingolstadt die jedes Jahr dafür sorgt, daß ein schöner Kranz am Denkmal nieder gelegt werden kann. Lothar Gerold 5

6 Brigitte bekam von BGM Paul Bauer einen Blumenstrauß überreicht Zurück gekommen vom Denkmal, begrüßte der Gammelsdorfer Vorstand Mathias Bauer noch mal alle Vereine mit Namen und hieß sie willkommen. Es folgte die Ansprache unseres 1. Vorsitzenden Stefan Jetz, wo es wieder ganz still im Saale wurde, alle hörten gespannt zu. Zum Schluß hallte es im Saale, denn wir sangen gemeinsam das Lied der Bayern. Renate Hruschka Die Bürgermeisterin a.d. Brigitte Fuchs aus Ingolstadt ist gern gesehener Ehrengast und jedes Jahr stiftet sie einen schönen Kranz Ein herzliches Vergelt s Gott Brigitte Artikel im Schweinfurter Tagblatt: Ludwig II.: Königstreue erneuern Mordthese Gammelsdorf. Rund 300 Königstreue aus ganz Bayern sind am Samstag, 15. Januar in Gammelsdorf zum Winterpatriotentreffen zusammen gekommen und in Trachten mir Fahnen zum dortigen Schlachtendenkmal gezogen (es erinnert an die große Ritterschlacht im Jahre 1313). In einer Rede gedachte der Landes - vorsitzende Stefan Jetz des bayerischen Königs Ludwig II., dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 125. mal jährt. Jetz verteidigte erneut die These der Königstreuen daß Ludwig II. nicht im Starnberger See eines natürlichen Todes gestorben ist, sondern ermordet wurde. 6

7 Bericht: JHV des König-Ludwig-Verein Emertsham Die Könige hatten viel zu tun 15-jähriges Jubiläum steht an Totenmaske von König Ludwig II als Geschenk für Verein Emertsham(hm). Wiederum liegt ein rühriges Jahr hinter dem König-Ludwig-Verein Emertsham. Schriftführerin Conny Herzinger berichtete in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bes nwirt von vielen Terminen und Veranstaltungen wo sich der Verein beteiligte. Vorstand Hubert Pilgram bereicherte den Abend mit einem geschichtlichen Vortrag über die Ermordung des Königs zum Gedenken des 125. Todestages von König Ludwig II. Auch der Beindersheimer Christian Moos, die Pfälzer Außenstelle, des König-Ludwig Vereins war wieder angereist. Er wurde letztes Jahr zum offiziellen Gesandten des König- Ludwig-Verein Emertsham ernannt. Dieses mal bedankte er sich für die herzliche Gastfreundschaft der Emertshamer mit einem außergewöhnlichen Geschenk einem Abdruck der Totenmaske von König Ludwig II, die auch gleich in der Vereinsvitrine einen würdigen Platz fand. Die Viersaitenmusi umrahmte musikalisch die Veranstaltung, die sehr gut besucht war. In diesem Jahr möchte der König-Ludwig-Verein Emertsham sein 15-jähriges Bestehen feiern. In welcher Größenordnung das geschieht, muss aber erst noch abgeklärt werden, so die Vorstände. Schriftführerin Herzinger ließ nochmals das abgelaufene Jahr Revue passieren. Mit Ausnahme des Patriotentreffen in Böbrach /Bayerischer Wald wurden hauptsächlich Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde besucht, die aber 2010 recht zahlreich waren. Im Mai wurden die Taferl des 2009 aufgestellten Maibaums hergerichtet und im August gratulierten die Könige dem Hochzeitspaar Tom und Sandra Oberhuber. Für dieses Jahr stehen wiederum einige Veranstaltungen bereits fest, die wir besuchen werden, informierte zweiter Vorstand Anton Gruber. Dabei bat er die Mitglieder um zahlreiche Unterstützung. 7

8 Wir wollen unsere gesellschaftliche Stellung im Dorfleben auch gebührend zeigen und überall möglichst zahlreich präsent sein. Derzeit sind fest terminiert das Maibaumaufstellen in Kienberg am 1. Mai, die Feier des 15. Jubiläum des eigenen Vereins, ein Besuch der Landesausstellung auf Schloß Herrenchiemsee und die Beteiligung am Asphaltturnier in Peterskirchen. Alle Termine werden rechtzeitig in der Tageszeitung bekannt gegeben. Anschließend gab Kassiererin Anita Stauderen einen Überblick über die finanzielle Seite des Vereins. Derzeit zählt der Verein 219 Mitglieder. Zum Versammlungsende glänzte natürlich Vorstand Pilgram wie jedes Jahr mit einem Geschichtsvortrag über König Ludwig II. Dieses Mal ging es aber nicht um dessen geschichtsträchtiges Leben, sondern um den sagenumwobenen Tod des Monarchen. Lebendig schilderte der Vorstand die Umstände, die zum Tod des bayerischen Regenten geführt haben könnten. Mit der Bayernhymne fand die Versammlung ihren würdigen Abschluss. Da braut sich was zusammen Was da noch im Kupferkessel brodelt, soll schon bald zur guten Stimmung bei einer großen Geburtstagsparty beitragen. Charly Held (rechts), der bekannte Gastronom und Chef der Königstreuen in Augsburg will am 13. Februar mit zahlreichen Freunden und Weggefährten im Charly-Bräu in Oberhausen seinen 80. Geburtstag feiern. Zusammen mit Thorbräu-Chef Max Kuhnle (Mitte) beobachtet der Jubilar, wie Braumeister Peter Symader streng nach dem Reinheitsgebot den Sud anrührt. Ein vollmundiges, dunkles Starkbier mit kräftigen Malzaromen soll es werden. Mit einer alten Rezeptur soll dem Geburtstagsbier ein Charakter verliehen werden, wie sie einst die traditionellen Münchner Biere hatten. Acht Hektoliter sollen es werden, für jedes Lebensjahr zehn Maß mindestens. Es werden sicher ein paar Liter mehr, verspricht Braumeister Symader, denn schließlich gönnen alle dem Geburtstagskind noch ein paar zusätzliche Lebensjahre. rore Ein Extra Bier zum Achzigsten Geburtstag: Der ehemalige Festwirt Charly Held feierte gestern mit 200 Gästen Er wollte keine Geschenke, stattdessen beschenkte er seine Gäste, mit zünftiger Blasmusik einem dunklen Geburtstagsbier extra für ihn gebraut. Und einem lekkeren Sauessen. Er feierte im Charly-Bräu am Oberhausener Bahnhof seinen 80.Geburtstag, so wie es sich für einen eingeschworenen, ein wenig grantllerischen Paradebayern und Königstreuen gehört. Seine Gäste waren unter anderem Augsburgs Alt-OB H ans Breuer, BGM Hermann Weber, BGM Ludwig Fink (Stadtbergen), der CSU Landtagsabgeordnete Max Strehle, Stadträte Theo Gandenheimer und Hanne Köppl, Pfarrer Max Ziegler, Dr. Martha Schad, der Wiesenwirt Sepp Grätz, Lina und Max Kuhnle (Thorbräu) Sebastian Priller (Brauerei Riegele), Eberhard Schaub und Rudolf Glashauser (Hasenbräu), Schwester Doris <Braumeisterin Kloster Mallersdorf>, sowie Königstreue aus ganz Bayern und Schützen aus Augsburg, Jochberg, St. Johann und Kitzbühel in G Tirol 8

9 Nachruf! Plötzlich und Unerwartet starb unser Mitglied Walter Mayer Sein Heimgang ist für uns ein starker Verlust, wir werden Ihn immer im Herzen bewahren. * König Ludwig II Verein Scheffau i.a. Willi Rieg Termine König Ludwig Verein Bad Kötzting Sonntag, Samstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Kirchenfahrt nach Reichersberg/Oberösterreich Jahrtag Jahreshauptversammlung Teilnahme am Volksfesteinzug Patriotentreffen in Altötting Im Juli Grillfest 03. bis Jahresausflug Herrenchiemsee Oktoberfest in der Lindnerhalle Sonntag, Samstag, Hoamzua in der Lindnerhalle Teilnahme am Kathreintanz Förderverein Jahnhalle 9

10 Januar Jahresprogramm 2011 der Königstreuen Kreuzwertheim e.v. So Sa Fr April Sa So Sa Sa Mai Bewirtschaftung Dreschhalle Neujahrsempfang Winterpatriotentreffen Gammelsdorf Jahreshauptversammlung Vereinsheim 20Uhr Schmücken Osterbrunnen 9Uhr Einweihung Osterbrunnen 14Uhr Treffen der Unterfränkischen Vereine in Miltenberg in der Gaststätte Parkhof 18Uhr Verleihung des Kulturpreises im Hofbräukeller In München Sa Fränkischer Tanzabend in Urspringen Sa Jahre Vereinsjubiläum Gebirgstrachten - Erhaltungsverein D Spessartbuam So Altenbuch Gauheimatabend mit Fahnenweihe Juni Mo So So August Sa Fr September Fr Sa Oktober Sa Mo November So Dezember So Gedenkfeier 125. Todestag Ludwig II. in Berg Am Starnberger See Patriotentreffen in Altötting Trachtenwallfahrt Maria Buch Zelt auf- und ausbau fürs Quätschichfest Bitte um Zahlreiche Hilfe!!! Eröffnung Quätschichfest in Kreuzwertheim Beginn am Turm um 18Uhr Quätschichfest mit gewohntem Dienst Oktoberfest in Bad Kötzting Volkstrauertag am Kriegerdenkmal Weihnachtsfeier im Vereinsheim um 15Uhr 10

11 Termine Weiß/Blau Königstreu Konzell 1974 Samstag, Freitag, Samstag, Freitag, Pfingstmontag, Fasten essen mit Damen beim Schraml Willy und Josephifeier für die Pepperln, Sepperln, der Peppi, oder Josephini kurz Pini und Sepp. Monatstreffen auf da Haid Maiandacht in Herrenfehlburg mit Damen, anschließend Monatstreffen Monatstreffen auf da Haid Gedenkgottesdienst in Berg anlässlich des 125. Todestages Von König Ludwig II. Teilnahme am Patriotentreffen in Altötting Monatstreffen auf da Haid Besuch des Chamer Volksfestes mit Damen Sonntag, Freitag, Freitag, Dienstag, Wer Lust hat! Treffen am Straubinger Volksfest im Festzelt Wenisch mit Damen Einer der Vorsätze sollte sein, rege an den Veranstaltungen teilzunehmen Und wir würden uns darüber freuen Mit einem herzlichen Gott zum Gruß! Da Kini und da Rat König oder Kini Eine Betrachtung von Julius Desing Es hat sich in den letzten Jahren bei fast allen Medien eingebürgert, vom Kini zu sprechen, wenn der Bayernkönig Ludwig II. gemeint ist. Wenn ich diesen Ausdruck höre oder lese, dann dreht sich mir immer der Magen um! Das Wort Kini wurde in Altbayern im Zusammenhang mit dem regierenden Monarchen niemals verwendet, auch nicht beim sogenannten einfachen Volk. Der König war eine Respektsperson und der oberste Repräsentant des Heimatlandes und wurde von Allen, auch bei gemütlichen Gesprächen zu Hause oder am Biertisch, als König bezeichnet!! Ausnehmen kann man hier vielleicht nur den tirolischen und schwäbischen Dialekt, bei denen manchmal auch die Bezeichnung Eiser Kini (d.h. Unser König) gebraucht worden sein mag, aber das ist tiefster Dialekt und hat mit dem Sprachgebrauch in Bayern nichts oder nur wenig zu tun. Wenn also ein schwäbischer Heimatdichter den König mit Kini bezeichnet, mag das hingehen, aber es ist unentschuldbar, wenn ein Journalist oder irgend ein Schreiberling den Monarchen so bezeichnet! Irgendwo habe ich einmal folgenden Unsinn gelesen:..der Kini wie das bayerische Volk seinen König liebevoll bezeichnete Dem muß ich mit meinem altbayerischen Sprachgefühl entgegnen, daß das Wort Kini keinesfalls eine liebevolle Bezeichnung ist, sondern im Gegenteil abwertende Beurteilung enthält. Dieser Ausdruck Kini wird im Zusammenhang mit den anderen bayerischen Königen nie gebraucht, 11

12 nur wenn von Ludwig II. die Rede ist, dann scheut man sich scheinbar, von einem echten König zu sprechen und verwendet deshalb diesen Ausdruck Kini den man dazu immer in Anführungszeichen setzt (warscheinlich aus dem Gefühl heraus, daß dieser Ausdruck eine Beleidi - gung für den König ist) Wäre dieses Wort sprachüblich gewesen, dann würde man auch vom Kini Max I. oder II. oder vom Kini Ludwig I. und III. oder auch vom Kaiser und Kini Franz Joseph I. von Österreich sprechen. Hat man so etwas schon einmal gehört? Tatsache ist für mich, daß sich offensichtlich einige Journalisten einbilden, klüger als alle anderen zu sein und ihr eingebildetes Übermaß an geistigem Wissen beweisen wollen. Diese Leute wollen damit wahrscheinlich nur zum Ausdruck bringen, wie wenig König Ludwig II. der Kini in Wirklichkeit in ihren Augen war. Neben vielen anderen unsinnigen Behauptungen z.b. Ludwig II hat durch seinen Bauwahn den Staat an den Rand des Ruins gebracht (dabei waren die bayerischen Staatsfinanzen zu keinem Zeit - punkt der Geschichte in einem so guten Zustand wie unter den Königen Max II und Ludwig II. da könnten sich unsere heutigen Regierungen ein Beispiel daran nehmen!), plappern sie in Wirklichkeit nur gedankenlos nach, was die damalige bayerische Regierung als Entschuldigung für ihr unangebrachtes Verhalten gegenüber dem Monarchen (heute würde man das einfach als Hochverrat bezeichnen) an unwahren Behauptungen über König Ludwig II. von Bayern veröffentlichte und unter das Volk brachte! So einen verrückten Herrscher kann man doch nicht als König bezeichnen, da geht man schon lieber auf Distanz und spricht vom Kini. Im Übrigen möchte ich bemerken, daß der Ausdruck Kini oder besser Kine im altbayerischen Sprachgebrauch wohl gab, aber nicht im Zusammenhang mit dem König, sondern in der Landwirtschaft, wo man gerne statt Kaninchen oder Karnickel den Ausdruck Kine-Has gebrauch te. Mit einem Hasen möchte aber doch sicher selbst der überspannteste Schreiberling den König nicht bezeichnen oder vergleichen. Julius Desing Termine König Ludwig Verein Dösingen e.v Samstag, Patriotentreffen in Gammelsdorf Freitag, Mitgliederversammlung im Pfarrheim Donnerstag, Uhr Hoigata und Weiberfasching im Pfarrheim Samstag, Kulturpreisverleihung in München Abfahrt Uhr Samstag, Uhr Maibaumaufstellung Mittwoch, Hoigata Ausflug, Abfahrt Montag, Todestag König Ludwig II. in Berg, Abfahrt Uhr und Patriotentreffen in Altötting Kirchzug Uhr bis Mithilfe beim Bezirksmusikfest Dösingen Sonntag, Oldtimertreffen, Uhr Sonntag, Stockwallfahrt Abmarsch Uhr Parkplatz Kirche Messe um Uhr 12

13 Samstag, Weihnachtsfeier im Pfarrheim Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat ab Uhr Hoigata im Pfarrheim Jeden 1. Freitag im Monat ab Uhr Hüttenabend im Pfarrheim Jeden Freitag ab Uhr Stammtisch je nach Witterung beo Gottfried Heiß im Hof oder im Pfarrheim. Bezirksmusikfest 2011 in Dösingen Vom 22. Juni bis 27. Juni 2011 Mittwoch, 22. Juni Rocknacht mit D/C Bekannt unter Barock (die bekannteste AC/DC Coverband. Rock n Roll pur! Donnerstag, ALPENMAFIA 100 % Live, Partylaune und Partystimmung mit Alpenrock und Oktoberfesthits, Oldies und Evergreens Freitag, 24. Juni BLASMUSIKCUP 4 Kapellen spielen auf 2 Bühnen Ab Uhr nonstop Blasmusik Samstag, 25. Juni WAIDIGEL Live Blasmusik Bravouröse Soli, moderner BigBand Sound und Hits Sonntag, 26. Juni Jubiläumstag mit Frühschoppen Gottesdienst Uhr Gemeinschaftschor Uhr Festumzug Uhr Wertungspielergebnisse anschließend Blasmusik Montag, 27. Juni FESTAUSKLANG MIT STERNMARSCH UND BLASMUSIK IM ZELT INFOS. Termine der Königstreuen im Pfaffenwinkel e.v Peiting 2011 Freitag, Pflichttermin: Hauptversammlung Bühlachalm Uhr Freitag, Vortrag Marie Luise Kaiser aus Schwangau.Thema:Maximilians- Weg von Lindau bis zum Königssee mit Bildern untermalt Gasthaus Dragoner Uhr Samstag, Bierkettenverleihung (genaueres bei der J.H.V.). Freitag, Maibockanstich mit Kesselfleischessen bei Stich & Schäller um Uhr; Anmeldung bis 07. Mai. Sonntag, Patriotentreffen in Altötting Samstag, Besuch des Bauernhofmuseums in Rheintal, Panholzer Claudia Mit Kaffee, Kuchen und Grill; Abfahrt Uhr Eisstadion (mit Privatauto) Donnerstag, Voraussichtlich Fahrt nach Linderhof; 165. Geburtstag König Ludwig II. Samstag, Vereinsausflug nach Herrenchiemsee zur großen König Ludwig Ausstellung; Abfahrt Uhr Eisstadion mit Bus. Anmeldung bis 15. August. Königstreu sogar in Kanada 13

14 Michael Jodl vom Verein der Königstreuen im Pfaffenwinkel Peiting sandte mir einen Artikel seiner Heimatzeitung zu, den ich auszugsweise veröffentliche: Die bayerische Sprache und das Brauchtum aufrecht erhalten ist das zentrale Anliegen des Vereins, der im Pfaffenwinkel 87 Mitglieder zählt. Bayernweit gibt es 97 Vereine, aber auch im Rest der Welt hat der auf tragische Weise ums Leben gekommene Monarch Anhänger. So haben die Königstreuen im Pfaffenwinkel sogar einmitglied in Kanada und eins in Hamburg. Der aus Kanada ist ausgewanderter Peitinger, ehemaliger Wirt im Weilheimer Hof, der jetzt ein Hotel in Kanada führt.. Die Peitinger waren vor Jahren mit einer Fahnenabordnung zu dessen Hochzeit geflogen Das Hamburger Mitglied macht seit Jahren Urlaub am Hopfensee und ist so zum Verein gestoßen. Er ist ein großer Fan von Ludwig II. und hat sein Schlafzimmer stilecht mit roten Seitentapeten und einem Bildnis des Königs ausgestettet. Soweit geht Jodls Königsverehrung nicht. Aber er freut sich trotzdem schon auf das Großereignis: das Todesgedenken am 13. Juni an der Votivkapelle in Berg am Starnberger See, die das Haus Wittelsbach zusammen mit der Vereinigung Ludwig II. Deine Treuen ausrichtet und zu der Fahnenabordnungen aus ganz Bayern erwartet werden. Soweit der Auszug aus dem Artikel Liebe Vereinsvorstände! Der Termin für das Patriotentreffen 2012 ist noch nicht vergeben! Vielleicht will ein Verein dieses Traditionsfest ausrichten, es ist immer eine große Aufgabe und es hat sich erwiesen, daß wenn man die Möglichkeit hat sich an ein örtliches Fest anzuschliessen am besten ist (vor allem, weil der Aufbau des Festzeltes als Extrakosten entfällt). Der Vorteil für den Festwirt ist, daß er in einer Zeit (vormittags ohne extra Veranstaltung sein Zelt füllen kann, was ja bei solchen Festen immer erst mittags oder Nachmittags geschieht! Die Gedenkmesse am Pfingstmontag, zum 125. Todestag findet im Schlosspark Berg (nicht in der Votivkapelle) statt. Am Uferstreifen wird ein Altar aufgebaut. Die Messe zelebriert Abt. Johannes Eckart OSB von St. Bonifaz München. Am gleichen Tag findet um Uhr in der Münchner Michaelskirche Ein Pontifikalamt für König Ludwig II. statt. Zelebriert von Kardinal Reinhard Marx. Die Gruft ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen und wird auch anlässlich des 125. Todestages nicht geöffnet. 14

15 Nachdem die Rodinger das lange geplante Patriotentreffen 2011 leider absagen mussten, da unser Max Mückl schwer erkrankt ist und sich auch im organisatorischen (Schirmherr etc.) Ausfälle zu beklagen waren! Wir wünschen unserm Max und den Rodingern alles Gute!! Lothar Gerold Nun ist es unserem Landesvorsitzenden Stefan Jetz in der Kürze der verbliebenen Zeit gelungen das Patriotentreffen zu retten! Es hat ihm viel Arbeit gekostet, das muß natürlich von Seiten der Patrioten belohnt werden, vielleicht ist es möglich, daß einmal alle Vereine da sind zumal wir hier auch eine Wallfahrt zu dem Marien- heiligtum machen, da ja in der Kapelle die Herzen unserer Bayerischen Könige aufbewahrt sind. Lothar Gerold Impressum: Herausgeber: Verband der Königstreuen in Bayern e.v. Auszüge: Schriftleiter: Anzeigen: Inseratpreise: Bildbeiträge: aller Art aus diesem Mitteilungsblatt dürfen nur mit Genehmigung der Schriftleitung erfolgen. Lothar Gerold, Uissigheimerstr. 28 a, Gamburg Tel.: , Mobil sind an die Schriftleitung zu richten. auf Anfrage Johann Juttner Ingolstadt, Christian Moos,Pfalz Lothar Gerold, Für Beiblätter, die dem Mitteilungsblatt beim Versand beigelegt werden übernimmt der Verein oder der Herausgeber die Verantwortung 15

16 Patriotenwallfahrt Und 33. Patriotentreffen Sonntag, 19. Juni 2011 in Altötting Liebe Königstreue und Patrioten, Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannten Sind herzlich eingeladen! Kommen Sie zur großen Patriotenwallfahrt mit Patriotentreffen. Festprogramm: Sonntag, 19. Juni 2011 Ab Uhr Einholung der Vereine auf dem Dultplatz < Weißbierzelt> Uhr Aufstellung zum Kirchenzug Uhr Kirchenzug Uhr Festgottesdienst in der St. Anna Basilika Uhr Aufstellung zum Festzug und Standkonzertauf dem Kapellplatz Uhr Festzug zum Weißbierzelt Uhr Grußworte, Festansprache des Landesvorsitzenden Übergabe der Erinnerungsgeschenke <Festausklang> Stefan Jetz, Vorsitzender der Königstreuen in Bayern e.v. 16

Senkt die Fahnen zum Gebet!

Senkt die Fahnen zum Gebet! Mitteilungsblatt Verband der Königstreuen in Bayern e.v. April 2013 Senkt die Fahnen zum Gebet! Wie alle Jahre, so zogen auch heuer die Patriotenvereine zum Schlachtendenkmal in Gammelsdorf und erinnerten

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Verband der Königstreuen in Bayern Mitteilungsblatt Juli/August 2011

Verband der Königstreuen in Bayern Mitteilungsblatt Juli/August 2011 Verband der Königstreuen in Bayern Mitteilungsblatt Juli/August 2011 Georg Lohmeier wird 85 Jahre alt. Er schaut auf ein großes Lebenswerk zurück. Ein herzliches Dankeschön und alles Gute zur Vollendung

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau Auf zum PROGRAMM 2014 Rodinger VOLKSFEST 27.JUNI - 7.JULI 2014 mit großem Oldtimertreffen & Modenschau Großes Bierzelt, ERDINGER Urweisse Hütt`n Vergnügungspark täglich ab 14.00 Uhr geöffnet! Freitag,

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Sonnenkönig Ludwig XIV. und der Absolutismus - Regieren zwischen Ehrgeiz, Macht und Prunksucht Das komplette Material finden Sie

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verband der Königstreuen in Bayern Mitteilungsblatt Juli 2013

Verband der Königstreuen in Bayern Mitteilungsblatt Juli 2013 Verband der Königstreuen in Bayern Mitteilungsblatt Juli 2013 Seine Königliche Hoheit Herzog Franz von Bayern Herzog Franz von Bayern, Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, der früheren Herrscherfamilie des

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet. Sperrfrist: 28. April 2016, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Bayerischen

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Patrioten senkt die Fahnen zum Gebet

Patrioten senkt die Fahnen zum Gebet Mitteilungsblatt Verband der Königstreuen in Bayern e.v. April 2016 Patrioten senkt die Fahnen zum Gebet Wie alle Jahre, so kamen die bayerischen Patrioten auch heuer zum Schlachtendenkmal in Gammelsdorf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal Liebe Talblick-Redaktion, nach der Zusendung Ihrer letzten Ausgabe ist es mir eine besondere Freude, Ihnen meine persönliche Tannheim-Geschichte zu erzählen. Umso mehr, da es eine Liebes und Lebensgeschichte

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 7/12 Erinnere Gott was er dir verheißen hat Gott erhört ein ernsthaftes Gebet und belohnt Beharrlichkeit. Suche eine Schriftstelle, eine Verheißung Gottes zu deinem

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Reinhold Bocklet Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. September 2011 unter www.hss.de/download/110805_rm_bocklet.pdf Autor Reinhold Bocklet,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS OKTOBERFEST Das bayrische Oktoberfest ist in der ganzen Welt berühmt. Seit 1810 treffen sich die Menschen zum gemeinsamen Feiern auf den Wiesn. Begonnen hat die Tradition mit einem Pferderennen, das

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2009

Mitteilungsblatt Dezember 2009 Verband der Königstreuen in Bayern e.v. Mitteilungsblatt Dezember 2009 Tauet H im m el den G erechten W olken regnet ihn herab.. G loria in excélsis D eo F rieden auf E rden allen M enschen die guten W

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES DIE RAUTE Hans Zehetmair REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE" Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 23. Oktober 2012 unter www.hss.de/download/121022_rm_zehetmair.pdf

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung Sperrfrist: 8.Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Wiedereröffnung der

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Zusammengestellt von Heinz Leitner

Zusammengestellt von Heinz Leitner Zusammengestellt von Heinz Leitner Erste Siedlungsspuren 1200-1100 v.chr. Funde von prähistorischem Bergbau rund um Jochberg Erste Nennung des Namens Jochberg 1151 wird in einer Urkunde von Papst Eugen

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr