Lektion 9, Foto-Hörgeschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lektion 9, Foto-Hörgeschichte"

Transkript

1 Lektion, Foto-Hörgeschichte VIRTUELLE WELT Folge : Alex Müller ist weg! Einstieg in das Thema Technik im Alltag 1 Vor dem ersten Hören: Wörter rund um den Computer verstehen EA 1. Die Bücher sind geschlossen. Die TN schreiben zunächst eine Minute lang Wörter rund um den Computer auf, die sie bereits kennen. 2. Die TN schlagen die Bücher auf und vergleichen mit ihrer Liste. Bei den neuen Wörtern aus dem Kursbuch überlegen sie mit der Partnerin / dem Partner, welche sie kennen und welche nicht. Unbekannte Wörter schlagen die TN im Wörterbuch nach. Danach schreiben sie zu zweit zu jedem Wort einen Beispielsatz. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Schwierigkeiten. Eine Abschlusskontrolle im Plenum ist nur nötig, wenn Sie beim Herumgehen merken, dass die TN mit der Aufgabe große Schwierigkeiten haben. Musterlösung: Auf meinem Computer sind 3 Ordner. Die Festplatte ist alt, sie funktioniert nicht mehr so gut. Die Datei kann ich dir gern schicken. Eine Sicherungskopie würde ich immer machen. Das/Der Virus hat unser IT-System angegriffen. Den Monitor habe ich mir gestern gekauft, weil er im Angebot war. Ich kaufe mir morgen eine neue Speicherkarte für mein Smartphone. Das Programm hat mir schon viel geholfen. Ich glaube, meine Tastatur ist schon wieder kaputt. Den ersten Satz würde ich löschen, ich finde ihn unpassend. Den Ordner musst du aber noch umbenennen. Kopieren Sie mir bitte diese zwei Zeitungsanzeigen? Der neue Computer wird morgen angeschlossen. Speichern ist immer wichtig! Du musst dieses Symbol anklicken, dann startet das Programm. Die Dateien habe ich von der Webseite heruntergeladen. 2 Beim Hören: Die Geschichte global verstehen 1. Die TN lesen den Text und ergänzen die Wörter in der richtigen Form. In Kursen mit überwiegend geübten TN kopieren Sie den Text und tilgen zusätzlich die Endungen der Artikel, sodass die TN auch diese ergänzen müssen. 2. Die TN hören die Foto-Hörgeschichte, vergleichen und korrigieren. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: Ordner, Sicherungskopie, gelöscht, lädt, Kamera, Speicherkarte, Computer, gespeichert Wörterbücher CD 4/ Nach dem Hören: Über eigene Probleme mit der Technik sprechen WPA 1. Die TN gehen herum und erzählen anderen TN, ob sie schon einmal Probleme mit der Technik hatten. 4 Erweiterungsaufgabe: Ellas Kolumne : Das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine 1. Die Bücher sind geschlossen. Schreiben Sie Sind Maschinen besser als wir? an die Tafel. Diskutieren Sie mit den TN im Plenum über die Frage. fakultativ: In Kursen mit überwiegend geübten TN schreiben Sie die Frage an die Tafel und bitten die TN, einen kurzen Text dazu zu schreiben. Zur Anregung können Sie einige Schlüsselwörter aus dem Text zusätzlich an der Tafel vorgeben, die die TN benutzen können, aber nicht müssen. Sie dienen nur zur Anregung: Langeweile, Fehler, hundertmal hintereinander, bequem, schnell. Einige TN können ihre Texte vorlesen. Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 1

2 Lektion, Lernschritt A 2. Die TN lesen die Kolumne und kreuzen an, welche Aussagen ihrer Meinung nach richtig sind. Abschlusskontrolle im Plenum. Fragen Sie danach die TN, was sie über Ellas Meinung denken. Lösung: a, c 5 Anwendungsaufgabe: Über eigene Erfahrungen sprechen GA/ Ellas Film 1. Die TN sprechen in der Gruppe darüber, welche Maschinen ihnen besonders im Alltag und/oder in der Arbeit helfen. fakultativ: Die TN erstellen jeder eine Liste über die fünf ihm am wichtigsten erscheinenden Maschinen. Erstellen Sie anschließend eine Statistik an der Tafel. Ella zeigt in dem Film zwei Passanten, die ihr zufällig begegnen. Sie erzählt, was sie über die beiden Personen denkt. Sie können den Film als Einstieg vor B1 oder als Abschluss nach B4 nutzen. Ellas Film Lektion A DU SUCHST WEITER, WÄHREND ICH... Konjunktionen während, nachdem, bevor Lernziel: Die TN können über Arbeitsabläufe sprechen und etwas planen. A1 Präsentation der Konjunktionen während, nachdem, bevor 1. Die TN entscheiden, welche alternative Formulierung der ersten Aussage jeweils entspricht. Das sollte ihnen nicht schwerfallen, da sie während als Präposition in einigen Wendungen wie während der Öffnungszeiten schon kennengelernt haben und auch die Präpositionen vor und nach schon geübt haben (Schritte plus Neu 2 / Lektion 12). Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: a Du suchst die Datei. Zur gleichen Zeit lade ich das Programm runter. b Alex Müller war zuerst Polizist, danach Superstar. c Du hast den Ordner auf die Speicherkarte kopiert. Danach hast du ihn auf deinem Computer gelöscht. 2. Schreiben Sie die Aussage und die jeweilige Bedeutung an die Tafel. Markieren Sie jeweils die Konjunktion bzw. die Zeit-Wörter. Bitten Sie einen TN, die Verben an der Tafel zu markieren, damit deutlich wird, dass das Verb jeweils am Ende steht, alle Konjunktionen also einen Nebensatz einleiten. Fordern Sie die TN auf, die Beispiele an der Tafel zu vergleichen. Es sollte deutlich werden, dass das Verb im während - Satz und im bevor -Satz im gleichen Tempus steht wie das Verb im Hauptsatz. Im nachdem -Satz dagegen ist bereits am Tempus des Verbs erkennbar, dass die Handlung im Nebensatz vor der Handlung im Hauptsatz stattfindet (Plusquamperfekt Perfekt). Weisen Sie die TN auch auf den Grammatik-Kasten und auf die Grammatikübersicht 1 (Kursbuch, S. 114) hin. Die kleine Übung rechts bearbeiten die TN im Kurs. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Schwierigkeiten. Geübtere TN schreiben zusätzlich drei Sätze mit den Konjunktionen über sich selbst. EA/HA Arbeitsbuch 1 3 Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 2

3 Lektion, Lernschritt A A2 Anwendungsaufgabe 1 zu während, nachdem, bevor Grammatik entdecken 1. Die TN sehen sich die Fotos an und schreiben Sätze mit bevor, während und nachdem. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: A Ella schreibt einen Artikel, während Sami telefoniert. B Nachdem Sami zehn Stunden gearbeitet hat, geht er nach Hause. C Ella trinkt einen Kaffee, bevor sie zur Arbeit geht. Arbeitsbuch 4: im Kurs: Die TN machen sich die Zeitenfolge in Sätzen mit nachdem noch einmal bewusst. Die Übung kann von geübteren TN in Stillarbeit gelöst werden. Ungeübtere TN arbeiten paarweise zusammen. EA/HA Arbeitsbuch 5 A3 Anwendungsaufgabe 2 zu während, nachdem, bevor 1. Die TN lesen die Mitteilungen und ergänzen sie. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: A während; B nachdem, bevor; C bevor, Während; D bevor Wer früher fertig ist, antwortet auf eine der Mitteilungen. 2. Die TN schreiben in Partnerarbeit eigene Kurzmitteilungen für ihre Kurskollegen, z. B. mit der Bitte, die Stühle auf die Tische zu stellen, bevor der Kursraum verlassen wird, oder mit der Aufforderung, keine Privatgespräche zu führen, während eine Gruppe dem Plenum etwas präsentiert etc. Anschließend vergleichen die Paare ihre Mitteilungen mit einem anderen Paar und korrigieren ggf. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Schwierigkeiten. EA/HA Arbeitsbuch 6 EA/HA Arbeitsbuch 7 8: Wenn Sie die beiden Übungen im Kurs durchführen, lösen alle TN Übung 7. Geübtere TN ergänzen außerdem auch Übung 8. Wenn Sie die Übungen als Hausaufgabe aufgeben, sollten sie von allen bearbeitet werden. A4 Hörverstehen: Eine Party planen a 1. Die Bücher sind geschlossen. Die TN hören das Gespräch und überlegen, was die Kollegen planen. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: Die Kollegen planen eine Party. b 2. Die TN öffnen die Bücher und lesen die Aufgabe. Sie lesen die Aussagen. Dann hören sie das Gespräch noch einmal und ergänzen, wer was sagt. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: 2 E, 3 L, 4 T, 5 N, 6 E, 7 L CD 4/17 A5 Aktivität im Kurs: Etwas planen a GA 1. Die TN arbeiten zu dritt. Sie wählen eine Situation und notieren Stichpunkte, was dazu zu Planen ist. b 2. Besprechen Sie mit den TN kurz die Rubriken jemandem eine Aufgabe geben, eine Aufgabe annehmen und eine Aufgabe ablehnen. Weisen Sie die TN auch auf die Rubriken Jemandem eine Aufgabe geben: Würdest du...?, Eine Aufgabe annehmen: Das mache ich gern. und Eine Aufgabe ablehnen: Eher nicht. Aber... auf der Kommunikationsseite (Kursbuch, S. 114) hin. fakultativ: Sie können das Gespräch aus A4 noch einmal vorspielen und die TN markieren zunächst, welche Sätze aus den Rubriken sie in dem Gespräch hören. Abschlusskontrolle im Plenum (Wie wäre es, wenn du...? Würdest du das tun? Das übernehme ich. Lass mich das machen. Ich weiß nicht. Eher nicht.) Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 3

4 Lektion, Lernschritt B EA 3. Die TN lesen die Beispiele und markieren jeder pro Rubrik zwei Sätze, die er später benutzen möchte. c GA 4. Die TN lesen zunächst das kleine Beispielgespräch. Dann planen sie zu dritt und verteilen die Aufgaben. Dabei verwenden sie ihre in b markierten Sätze. Bitten Sie die TN, jeweils kurz zu notieren, wer was macht. Dann behalten sie die Übersicht, was bereits erledigt ist. fakultativ: Die TN können ihre Gespräche auch mit dem Smartphone aufnehmen und noch einmal anhören. So können sie sich selbst kontrollieren. Besonders gelungene Gespräche können auch im Plenum vorgespielt werden. Hinweis: Mit dieser Aufgabe bereiten Sie die TN auch auf den dritten Teil der mündlichen Prüfung des Deutsch-Tests für Zuwanderer vor. Hinweis: An dieser Stelle passt thematisch der Fokus Beruf: Alternativvorschläge machen (Arbeitsbuch, S. 10). EA/HA Arbeitsbuch 10 B DU TUST JA SO, ALS OB ICH KEINE AHNUNG HÄTTE. Konjunktion als ob Lernziel: Die TN können über Schein und Wirklichkeit sprechen. B1 Präsentation der Konjunktion als ob Wiederholung 1. Steigen Sie mit einer kurzen Wiederholungsübung zum Konjunktiv II Präsens bzw. Konjunktiv II der Vergangenheit ein, die die TN bereits aus Schritte plus Neu 5 / Lektion 4 und 7 kennen. Fragen Sie die TN z. B. was sie tun würden, wenn sie heute frei hätten bzw. gestern frei gehabt hätten. Gehen Sie dabei, wenn nötig, noch einmal kurz auf die Funktionen des Konjunktiv II ein sowie auf die Bildung der Formen von sein, haben und werden im Konjunktiv II Präsens bzw. die Bildung des Konjunktiv II der Vergangenheit. Arbeitsbuch 11: Die TN wiederholen in dieser Übung den Konjunktiv II. 2. Die TN lesen die Aussagen von Sami und Ella aus der Foto-Hörgeschichte und ordnen zu, was sie in Wirklichkeit meinen. Dann hören die TN die Aussagen, vergleichen und korrigieren. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: b Du tust so, als ob du die ganze Arbeit noch einmal machen müsstest. Aber in Wirklichkeit finden wir eine Lösung für das Problem. c Du sagst das so, als ob ich das absichtlich getan hätte. Aber in Wirklichkeit war das ein Versehen. 3. Machen Sie deutlich, dass Sami mit seiner Bemerkung als ob ich keine Ahnung hätte zum Ausdruck bringt, dass Ella sich so verhält, als würde sie denken, dass Sami keine Ahnung von Computern hätte. Aber in Wirklichkeit arbeitet Sami jeden Tag damit und kennt sich sehr wohl aus. Mit als ob kann man also ausdrücken, dass etwas nicht der Realität entspricht. Weisen Sie darauf hin, dass so eine Diskrepanz zwischen Schein und Wirklichkeit ausgedrückt wird. Verweisen Sie die TN auf den Grammatik-Kasten. Hier wird deutlich, dass als ob einen Nebensatz einleitet, das Verb also am Satzende stehen muss. Weisen Sie die TN auch auf die Grammatikübersicht 2 (Kursbuch, S. 114) hin. Die kleine Übung rechts können die TN in Stillarbeit im Kurs bearbeiten. CD 4/18 Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 4

5 Lektion, Lernschritt B Grammatik entdecken Arbeitsbuch 12: im Kurs: Die TN machen sich die Bedeutung von also ob und die Satzstruktur des Nebensatzes noch einmal bewusst. Die Übung kann von geübteren TN in Stillarbeit gelöst werden. Ungeübtere TN arbeiten paarweise zusammen. B2 Anwendungsaufgabe zur Konjunktion als ob 1. Die TN sehen sich das Beispiel an und schreiben zu den Zeichnungen Sätze mit also ob. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: A Sarah tut so, als ob es ihr gut gehen würde. Aber in Wirklichkeit ist sie traurig und weint. B Max tut so, als ob er Computer reparieren könnte. Aber in Wirklichkeit hat er keine Ahnung davon. C Hanna tut so, als ob sie gerade arbeiten würde. Aber in Wirklichkeit ruht sie sich aus. D Fabian tut so, als ob schönes Wetter wäre. Aber in Wirklichkeit regnet und stürmt es. Arbeitsbuch 13 B3 Hörverstehen: Falsche Aussagen erkennen a 1. Die TN lesen den Steckbrief. Danach hören Sie das Gespräch und notieren, was Michael über sich behauptet. Weisen Sie die TN darauf hin, dass sie keine ganzen Sätze, sondern nur Stichworte notieren sollen. Abschlusskontrolle im Plenum. b PA 2. Die TN lesen die Verwendungsmöglichkeiten von also ob im Buch. Weisen Sie die TN auch auf die Rubrik Irreales ausdrücken: Er tut so,... auf der Kommunikationsseite (Kursbuch, S. 114) hin. Die TN sprechen zu zweit darüber, was sie an unwahren Behauptungen gefunden haben, indem sie die Satzanfänge im Buch benutzen. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung:... als ob er ein Haus mit zwölf Zimmern und Pool hätte. Aber in Wirklichkeit wohnt er in einem Wohnblock im Zentrum von Hamburg. als ob er ein teures Auto / einen Porsche fahren würde, aber in Wirklichkeit hat er kein Auto. als ob er Single/ledig wäre, aber in Wirklichkeit ist er verheiratet und hat zwei Kinder. als ob er am liebsten golfen / Golf spielen würde, aber in Wirklichkeit sind seine Hobbys Fernsehen und Computerspielen. als ob er gerade in Florida gewesen wäre, aber in Wirklichkeit führte seine letzte Reise an die Nordsee. HA/EA Arbeitsbuch 14 CD 4/1 EA/HA Arbeitsbuch 15 16: Wenn Sie die beiden Übungen im Kurs durchführen, lösen alle TN Übung 15. Geübtere TN bearbeiten außerdem auch Übung 16. Wenn Sie die Übungen als Hausaufgabe aufgeben, sollten sie von allen bearbeitet werden. B4 Aktivität im Kurs: Eigene Beispiele erfinden PA 1. Die TN erstellen einen Steckbrief über eine fiktive Person wie in B3. Sie schreiben ein kurzes Gespräch auf, in dem die Steckbrief-Person über sich falsche Behauptungen aufstellt. Geübte TN schreiben nicht das komplette Gespräch, sondern notieren nur ein paar Stichpunkte. 2. Die Steckbriefe werden so aufgehängt, dass sie von allen TN gut gelesen werden können. Jedes Paar spielt sein Gespräch vor. Die zuhörenden TN vergleichen die Aussagen mit dem Steckbrief auf dem Plakat und machen sich Notizen. Variante: Mehr Tempo entsteht, wenn die Zuhörer bei jeder falschen Behauptung, die sie hören, sofort die Hand heben oder Einspruch rufen. Dann muss das vortragende Paar unterbrechen, die falsche Aussage wird sofort korrigiert. Erst dann geht es weiter. 3. Die Zuhörer stellen die falschen Aussagen richtig. Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 5

6 Lektion, Lernschritt C C LADEN SIE DIE APP. Lernziel: Die TN können über die Funktion von Geräten sprechen, Bedienungsanleitungen verstehen und erklären, wie etwas funktioniert. C1 Hörverstehen: Probleme mit Bedienungsanleitungen a 1. Die TN sehen sich die Fotos an und beschreiben, was sie sehen. Gehen Sie auf Wortschatzfragen ein. EA 2. Die TN hören vier Gespräche und ordnen sie den Fotos zu. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: 1 B, 2 C, 3 A, 4 D b 3. Die TN lesen die Sätze und ordnen sie den vier Gesprächen zu. Zur Kontrolle hören sie die Gespräche noch einmal. Gehen Sie ggf. darauf ein, dass es sich bei Bedienungsanleitung und Gebrauchsanweisung um synonyme Begriffe handelt. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: (von oben nach unten) 3, 1, 4, 2 CD 4/20 23 CD 4/20 23 C2 Anwendungsaufgabe: Eine Bedienungsanleitung verstehen a 1. Die TN lesen die Verben und ergänzen sie dann. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Wortschatzfragen. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: 2 Tür öffnen; 3 Wäsche einfüllen; 4 Programm wählen; 5 Waschmittel einfüllen; 6 Tür schließen; 7 Startknopf drücken; 8 Waschvorgang läuft b 2. Fragen Sie die TN, ob sie schon einmal irgendwo auf Deutsch um Hilfe gebeten haben. Die TN erzählen von ihren Erfahrungen: Wo war das? Wann war das? Was haben sie nicht verstanden? Haben die TN die Erklärung verstanden? Wie haben sie sich gefühlt? PA 3. Die TN lesen die Redemittel im Buch und bereiten paarweise ein Rollenspiel vor. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Bedarf. Weisen Sie die TN auch auf die Rubriken Um Hilfe bitten: Könnten Sie mir vielleicht sagen,... und Etwas erklären: Zuletzt müssen Sie... auf der Kommunikationsseite (Kursbuch, S. 115) hin. Die kleine Übung rechts können die TN in Stillarbeit bearbeiten. 4. Einige Paare stellen ihr Rollenspiel im Plenum vor. HA/EA Arbeitsbuch 17 AB-CD 2/8 C3 Aktivität im Kurs: Die Funktionen eines Gerätes erklären GA PA 1. fakultativ: Die TN sammeln im Plenum Wörter rund ums Handy und notieren sie auf einem Plakat. Dabei sollten auch die Artikel, die Pluralform und, bei Verben, die Perfektform notiert werden. Geben Sie dafür eine Zeit vor, bei geübten TN acht Minuten, bei ungeübteren TN 15 Minuten. Anschließend tauschen die Gruppen ihre Plakate. Die TN kontrollieren und korrigieren das neue Plakat. Diesen Vorgang können Sie zweimal wiederholen. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Wortschatzfragen. 2. Die TN erklären sich in Partnerarbeit die Funktionen der Geräte. TN, die mit der Aufgabe fertig sind, schreiben eine kurze Bedienungsanleitung. Hinweis: Zum Abschluss eignet sich die Schreibaufgabe So funktioniere ich. aus der Rubrik Zwischendurch mal... (Kursbuch, S. 117). Plakate ZDM Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 6

7 Lektion, Lernschritt D TiPP HA/EA Prüfung Am besten prägt sich ein, was einen Bezug zum realen Leben hat. Deshalb: Vielleicht hat ja auch einer der TN eine tatsächliche Frage zu einem der Geräte oder zu einem anderen Gerät und kann sich nun von den anderen TN mit einer Erklärung helfen lassen. Arbeitsbuch 18: Mit dieser Übung können die TN sich auf Lesen, Teil 2 der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer vorbereiten. Geben Sie den TN dazu eine Zeit vor, z. B. 15 Minuten. D INTERNETFORUM Lernziel: Die TN können in einem Forum antworten. D1 Leseverstehen: Den Inhalt eines Textes erfassen 1. Die TN überfliegen die Forumstexte. Geben Sie dazu eine Zeit vor, z. B. vier Minuten. Gehen Sie nicht auf Wortschatzfragen der TN ein. Hier geht es nicht darum, jedes Wort zu verstehen. Dann schließen die TN die Bücher und sprechen mit ihrer Partnerin / ihrem Partner kurz über die Situation der beiden Personen in den Texten. Nach einer Minute wechseln die TN ihre Partnerin / ihren Partner und führen ein zweites Gespräch über die Situation und versuchen zusätzlich, den Inhalt schriftlich zusammenzufassen. Geübte TN schreiben die Zusammenfassung allein, ungeübtere TN arbeiten zu zweit. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: A Eine Mutter hat Angst, dass ihr Sohn spielsüchtig ist. Er spielt in seiner Freizeit nur noch am Computer und unternimmt nichts mit Freunden. Manchmal spielt er auch ganze Nächte durch. Sie fragt im Forum um Rat. B Eine Frau hat das Problem, dass ihr Mann nicht mit Geld umgehen kann. Er gibt sein ganzes Geld für teure Dinge aus, die er dann aber nicht nutzt. Sie haben eine Wohnung gekauft und den Kredit muss sie ganz allein abbezahlen, weil ihr Mann kein Geld dafür übrig hat. Gespräche mit ihrem Mann nutzen nichts. Sie bittet um Ratschläge im Forum. 2. Weisen Sie die TN auf den Info-Kasten hin: Unbestimmte Aussagen kann man mit irgend- machen. Bitten Sie die TN, Ihnen Beispiele aus dem Text zu nennen. Hinweis: An dieser Stelle passt thematisch das Lied Ich bin nicht irgendwer aus der Rubrik Zwischendurch mal... (Kursbuch, S. 116). EA/HA Arbeitsbuch 1 ZDM D2 Aktivität im Kurs: Einen Forumskommentar schreiben a /PA 1. Die TN lesen die Redemittel im Buch. Geben Sie Gelegenheit zu Wortschatzfragen. Die TN schreiben eine Antwort zu einem der Texte aus dem Internetforum. Sie überlegen vorher, ob sie eher Verständnis zeigen oder Kritik äußern wollen, und geben der Verfasserin / dem Verfasser des Textes einen Rat. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Bedarf. In Kursen mit überwiegend ungeübteren TN schreiben Sie mit den TN einen Musterbrief: Die TN machen Vorschläge, Sie halten die Sätze an der Tafel fest. Weisen Sie die TN auch auf die Rubriken: Verständnis/Mitleid zeigen: Ich kann dich gut verstehen., Einen Rat geben: Versuch doch... und Erstaunt/Kritisch reagieren: Das finde ich unmöglich. auf der Kommunikationsseite (Kursbuch, S. 115) hin. Die kleine Übung rechts können die TN zum Abschluss der D-Seite bearbeiten. Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 7

8 Lektion, Lernschritt D TiPP Damit die TN sich intensiver mit den Redemitteln auseinandersetzen, können Sie sie auch als Diktat einführen. Dazu schließen die TN die Bücher. Geben Sie an der Tafel eine Tabelle mit drei Spalten vor: Verständnis/Mitleid zeigen, Einen Rat geben und Erstaunt/Kritisch reagieren. Diktieren Sie dann die einzelnen Redemittel aus dem Buch in ungeordneter Reihenfolge. Die TN notieren sie in die nach ihrer Meinung nach passende Spalte. Danach kontrollieren die TN sich selbst, indem sie ihre Tabelle mit den entsprechenden Rubriken auf der Kommunikationsseite (Kursbuch, S. 115) vergleichen. b PA/EA 2. Die TN tauschen ihre Texte mit einer Partnerin / einem Partner und lesen noch einmal den Text im Forum sowie den Kommentar ihrer Partnerin / ihres Partners. Die TN schreiben eine Antwort und äußern ihre Meinung zu dem Kommentar. Formulierungshilfen finden die TN im Redemittelkasten und in der Rubrik Etwas kommentieren: Ich denke,... auf der Kommunikationsseite (Kursbuch, S. 115). Gehen Sie herum und helfen Sie bei Schwierigkeiten. Hinweis: Thematisch passt an dieser Stelle auch der Fokus Beruf: Alternativvorschläge machen (Arbeitsbuch, S. 10). EA/HA Arbeitsbuch EA/HA Schreibtraining Arbeitsbuch 22: Die TN ergänzen im ersten Teil gebräuchliche Wendungen in einem Forumskommentar. Im zweiten Teil schreiben die TN selbstständig einen eigenen Kommentar. In Kursen mit ungeübteren TN können Sie diese Übung zusätzlich entlasten, wenn Sie mit den TN die Situationen aus Übung 21 zunächst besprechen und mögliche Lösungen oder Tipps besprechen. Erst dann beginnen die TN zu schreiben. D3 Aktivität im Kurs: Meinungen austauschen GA 1. Jeweils alle TN mit dem gleichen Forumstext bilden eine Gruppe. Die TN lesen ihre Texte aus D2 in der Gruppe vor. Jeder TN entscheidet, welchen Beitrag er am interessantesten findet und begründet seine Wahl. TiPP GA Korrigieren Sie die TN bei Vorträgen oder dem Vorlesen von Aufsätzen möglichst wenig, um den Vortrag nicht zu unterbrechen und die TN nicht zu demotivieren. Notieren Sie stattdessen einige fehlerhafte Sätze, die Sie im Anschluss anonym an die Tafel schreiben. Die TN versuchen gemeinsam, die Fehler zu finden und zu korrigieren. Dabei ist nicht nur Grammatikwissen, sondern auch Sprachgefühl gefragt, und Sie können bei Bedarf die eine oder andere Grammatikregel im Kontext wiederholen. 2. fakultativ: Die TN finden sich in Kleingruppen von drei bis vier TN zusammen und suchen im Internet nach Foren, die sie interessieren. Auf der Seite des Goethe- Instituts finden die TN i. d. R. einige Foren. Ermuntern Sie sie, sich zu beteiligen. Geben Sie den TN ein paar Tage Zeit für die Kommunikation im Internet, damit sie auch die Chance haben, dass ihnen jemand antwortet und sie dann im Kurs über ihre Erfahrungen mit dem Forum berichten können. Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 8

9 Lektion, Lernschritt E E RADIOREPORTAGE Lernziel: Die TN können eine Radiodiskussion zum Thema Digitale Welt verstehen und über digitale Medien diskutieren. E1 Hörverstehen: Eine Radiodiskussion zum Thema Digitale Welt verstehen a 1. Die Bücher sind zunächst geschlossen. Schreiben Sie Digitale Welt an die Tafel. Fragen Sie die TN, was damit gemeint sein könnte bzw. was die TN sich darunter vorstellen. Fragen Sie, wo den TN selbst die digitale Welt begegnet, was nutzen sie und was denken sie darüber. Was ist positiv, was vielleicht auch negativ? Halten Sie Stichpunkte an der Tafel fest. 2. Die TN lesen die Themen und hören die Radiodiskussion. Die TN kreuzen ihre Lösungen an. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: 3, 5 b 3. Die TN lesen die Aussagen und kreuzen zunächst aus dem Gedächtnis an. Dann hören sie die Radiosendung noch einmal und markieren, wer was sagt. Danach vergleichen sie ihre Lösungen zunächst mit der Partnerin / dem Partner. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: 2 Frau Fröhlich, 3 Herr Melkonian, 4 Herr Melkonian, 5 Herr Melkonian, 6 Herr Melkonian, 7 Frau Fröhlich, 8 Frau Fröhlich E2 4. Diskutieren Sie mit den TN kurz über die Radiosendung. Was fanden die TN interessant? Welcher Meinung stimmen sie zu? Welche lehnen sie ab? Warum? Fragen Sie die TN auch nach eigenen Erfahrungen. Aktivität im Kurs: Ein Rollenspiel: Eine Diskussion zum Thema Ist ein Leben ohne Handy, Internet, PC,... möglich? GA GA EA/HA Prüfung 1. Die TN bilden Gruppen zu je fünf TN. Jeder sucht sich eine Rolle aus und bereitet sie vor, indem er sich Stichpunkte zu seiner Rolle notiert. In Kursen mit ungeübteren TN arbeiten zunächst die TN zusammen, die dieselbe Rolle spielen. Sie lesen ihre Rollenkarte und bereiten ihre Rolle gemeinsam vor. Dabei sollte jeder TN der Gruppe die Stichpunkte notieren, da er sie später im Rollenspiel braucht. Für die Diskussion finden sich dann jeweils fünf TN aus den verschiedenen Gruppen zusammen. 2. Die TN stellen sich kurz in ihrer Rolle vor. Die TN diskutieren miteinander. Gehen Sie herum und beobachten Sie die TN, helfen Sie bei Wortschatzfragen. Sehr ungeübte TN können unterstützt werden, indem die Rolle in der Diskussion doppelt besetzt wird, sodass ein TN dem anderen helfen kann. 3. Zum Abschluss stellen Sie eine neue Diskussionsgruppe mit fünf TN zusammen. Die TN spielen eine Diskussion im Plenum vor. Dazu können Sie TN wählen, die ihre Rolle in Phase 2 sehr gut vertreten haben. Arbeitsbuch 23: im Kurs: Diese Übung bereitet die TN auf den Prüfungsteil Hören, Teil 4 des Deutsch-Tests für Zuwanderer vor. Weisen Sie die TN vor dem Lesen auf den Lerntipp hin. Wie in der Prüfung haben die TN eine Minute Zeit, die Sätze zu lesen. Die TN hören die Aussagen nur einmal. CD 4/24 CD 4/24 AB-CD 2/ 12 Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk

10 Lektion, Zwischendurch mal /PA Arbeitsbuch 24: im Kurs: Die TN haben mit Schritte plus Neu die Intonation ausführlich geübt. Auf dem Niveau B1 sollen sie erkennen, dass die Intonation je nach Emotion auch variabel ist bzw. nuanciert werden kann. Die Bücher sind geschlossen. Spielen Sie das Gespräch und die Reaktionen vor. Stoppen Sie die CD nach jedem Beispiel und fragen Sie die TN, wie der Sprecher in ihren Ohren klingt (freundlich, genervt, kritisch...). Die TN öffnen das Buch und hören das Gespräch noch einmal. Sie ordnen die Reaktionen der passenden Stimmung zu. Die TN lesen die Reaktionen in Partnerarbeit und bemühen sich, das Gefühl der jeweiligen Reaktion möglichst gut zum Ausdruck zu bringen. Danach sprechen die TN die Sätze möglichst gefühlvoll nach. AB-CD 2/13 14 AUDIOTRAINING Audiotraining 1: Party-Vorbereitungen EA/HA Die TN hören eine Aussage und eine Aufforderung: Ich backe einen Kuchen. Du machst einen Salat. Danach nennt der Sprecher eine temporale Konjunktion: während, nachdem oder bevor. Die TN verbinden die Sätze mit der Konjunktion. In den Sprechpausen sagen die TN ihren Satz Während ich einen Kuchen backe, machst du einen Salat. Nach der Sprechpause hören die TN den korrekten Satz. Audiotraining 2: Aufgaben verteilen EA/HA Die TN hören die Aussage Wie wäre es, wenn du den Salat machst? In einer Echoübung wiederholen die TN die Aussage und achten auf Aussprache und Betonung. Zur Kontrolle wird die Aussage von einem zweiten Sprecher wiederholt. Audiotraining 3: Er tut so, als ob EA/HA Die TN hören von einem Sprecher eine Frage: Peter ist Krankenpfleger, oder? und eine Antwort: Chefarzt. Die TN bilden daraus einen Satz mit also ob : Ja, aber er tut so, als ob er Chefarzt wäre.. Zur Kontrolle wird die Nachfrage von einem zweiten Sprecher wiederholt. CD 4/25 CD 4/26 CD 4/27 ZWISCHENDURCH MAL Lied Ich bin nicht irgendwer (passt zu z. B. zu D1) 1 PA 1. Die TN decken den Text des Liedes mit einem Heft ab. Dann beschreiben sie, was sie auf dem Foto sehen und stellen Vermutungen darüber an, was wohl passiert ist und warum der Mann so frustriert aussieht. Schlüsselwörter wie z. B. Bedienungsanleitung sind in der Lektion bereits vorgekommen und den TN bekannt Die TN hören das Lied und lesen den Text mit. Klären Sie, wenn nötig, Wortschatzfragen. CD 4/28 Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 10

11 Lektion, Fokus Beruf 3 1. Spielen Sie das Lied so oft wie nötig vor. Die TN ordnen jeder Strophe die Stimmungslage des Mannes zu. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: 2. Strophe: leicht genervt, 3. Strophe: verzweifelt, 4. Strophe: wütend 2. fakultativ: Die TN hören das Lied noch einmal und singen den Refrain mit, wenn sie Lust haben Die TN berichten zwanglos über eigene Erlebnisse und Probleme mit technischen Geräten. CD 4/28 CD 4/28 Schreiben So funktioniere ich. (passt z. B. zu C3) 1 EA 1. Die TN lesen den Text und schreiben eine Bedienungsanleitung über sich selbst nach dem Beispiel von Leyla. 2 EA 1. Die TN schreiben eine Bedienungsanleitung für ihre Partnerin / ihren Partner. 3 PA 1. Die TN vergleichen jeweils die beiden Bedienungsanleitungen und sprechen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Spiel Menschen sind so unterschiedlich! (passt z. B. zum Abschluss der Lektion) 1 1. Ein TN liest den Einführungstext laut vor. Die TN unterstreichen die Themen, die in dem Text genannt werden. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: Wo jemand sein Geld mit sich herumträgt, Wo jemand sein Smartphone aufbewahrt, Welche Schule jemand trägt, Wie jemand die Lernsachen trägt, Welche verschiedenen Brillenformen die Leute tragen PA 2. Die TN wählen zu zweit ein Thema aus oder überlegen sich ein eigenes Thema. 3. Die TN gehen mit der Partnerin / dem Partner herum und fragen andere. Sie machen sich Notizen Die Paare präsentieren ihre Ergebnisse im Kurs. FOKUS BERUF: ALTERNATIVVORSCHLÄGE MACHEN Die TN können einem Vorgesetzten angemessen Alternativvorschläge zu einem Arbeitsauftrag machen. Da dieser Fokus möglicherweise nur für einen Teil der TN von Interesse ist, können die Übungen auch als Hausaufgabe gegeben werden. 1 Hörverstehen: Arbeitsaufträge verstehen a 1. Besprechen Sie mit den TN kurz die Situation von Herrn Rossi. Die TN lesen den Notizzettel von Herrn Rossi und sprechen mit ihrer Partnerin / ihrem Partner darüber, ob die Reihenfolge sinnvoll ist. Was würden die TN ändern und warum? Wenn nötig Abschlussgespräch im Plenum. b 2. Die TN hören das Gespräch zwischen Herrn Rossi und seinem Angestellten Alberto und ergänzen, welche Reihenfolge Alberto vorschlägt. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: Salat und Gemüse im Großmarkt kaufen: Donnerstag; Tischdekoration machen und auf Tische stellen: Mittwoch; Tiramisu zubereiten: Freitag; Bilder aufhängen: Montag; Fleisch und Fisch im Großmarkt holen: Donnerstag; putzen (auch die Fenster!): Montag; Einladungen verteilen: Dienstag; Sekt in Kühlschrank stellen: Freitag; Sekt eingießen: Samstag; Wechselgeld holen: Donnerstag AB-CD 2/15 Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 11

12 Lektion, Fokus Beruf 3. Die TN vergleichen Albertos Reihgenfolge mit ihrer eigenen Reihenfolge. Stimmen die TN mit Alberto überein? 2 Wortwahl: Angemessen Alternativvorschläge machen a 1. Die TN lesen die Sätze und kreuzen an, welche man zum Chef sagen kann, welche also angemessen sind. b 2. Die TN hören das Gespräch noch einmal und vergleichen. Den TN sollte deutlich werden, dass man gegenüber dem Chef höflich und vorsichtig formulieren sollte. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: 3, 6, 7, 8 AB-CD 2/15 c 3. Die TN markieren die passenden Sätze wie im Beispiel im Buch, d. h. die TN markieren den allgemeinen Teil der Sätze, die als Redemittel verwendet werden können. Abschlusskontrolle im Plenum. Lösung: 3 Wäre es nicht besser,...? 6 Wie wäre es,...? 7 Vielleicht sollten wir... 8 Ist es nicht besser,... 3 Rollenspiel: Alternativvorschläge machen PA 1. Die TN finden sich paarweise zusammen und lesen die Aufgabenliste. Ein TN übernimmt die Rolle der Chefin / des Chefs, der andere spielt die Angestellte / den Angestellten. Die TN sprechen über die Liste mit den Aufgaben. Variante: Lassen Sie berufstätige TN von ihrer eigenen Arbeitssituation berichten: Welche Aufgaben müssen geplant werden? Die TN schreiben eigene Listen und besprechen die Reihenfolge der Aufgaben mit der Partnerin / dem Partner. Schritte plus Neu 6, Unterrichtsplan Hueber Verlag Autorinnen: Susanne Kalender, Petra Klimaszyk 12

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen?

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen? 1 2 3 ABLAUF MATERIAL ZEIT Erklären Sie die Bedeutung von umziehen, einrichten und renovieren. Führen Sie ein kurzes Gespräch zum Einstiegsfoto, ob und wie oft die TN schon umgezogen sind, ob sie das gern

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 Lektion 13 Wir suchen das Hotel Maritim. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 1 Im Auto Gruppenarbeit, a Die Bücher bleiben zunächst geschlossen. Geben Sie an der Tafel die Wörter Auto, Weg, suchen, Navigator, Stadtplan,

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 Lektion 17 Wer will Popstar werden? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Welche Anzeige passt? Plenum, Partnerarbeit Die Bücher sind geschlossen. Fragen Sie die TN nach ihren

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 Lektion 11 Was hast du heute gemacht? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 1 Sehen Sie das Foto an. Fahren Sie auch gern Fahrrad? Plenum, ggf. Partner- / Gruppenarbeit Erklären Sie zunächst anhand von Beispielen

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15 UNTERRICHTSAN LEKTION 15 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA a Die TN sehen sich das Foto an und sprechen zu zweit darüber. Wenn nötig, geben Sie Fragen vor (Wer sind die Personen? Was machen sie? Wo sind

Mehr

TECHNIK IM ALLTAG Folge 9: Computer sind doof Einstieg in das Thema: Computer und Internet

TECHNIK IM ALLTAG Folge 9: Computer sind doof Einstieg in das Thema: Computer und Internet Materialien 1 ggf. CD-ROM mit Druckertreiber und ein Druckerkabel 3 Plakate TECHNIK IM ALLTAG Folge 9: Computer sind doof Einstieg in das Thema: Computer und Internet 9 1 2 3 TIPP Vor dem Hören: ein Schlüsselwort

Mehr

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 6 Lesemagazin 1 Was ist richtig? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Plenum, Einzelarbeit Klären Sie vorab folgende Begriffe, um das anschließende Lesen zu erleichtern: Betriebssystem,

Mehr

Lektion 12, Foto-Hörgeschichte

Lektion 12, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte KUNDENSERVICE Folge : Super Service! Einstieg in das Thema Kundenservice und Reklamation 1 Vor dem Hören: Vermutungen äußern GA EA 1. Zeigen Sie die Fotos der Foto-Hörgeschichte.

Mehr

Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Ergänzen Sie: gleiche Zahl = gleicher Buchstabe. Sozialform Ablauf Material Zeit

Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Ergänzen Sie: gleiche Zahl = gleicher Buchstabe. Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Mein Bein tut weh. Rätsel: Wie heißen die Körperteile auf Deutsch? Ergänzen Sie: gleiche Zahl = gleicher Buchstabe. Plenum, Stillarbeit 1. Zeigen Sie anhand von Finger, wie das Rätsel zu lösen ist:

Mehr

Lektion 47: Massenmedien

Lektion 47: Massenmedien ektion 47: Massenmedien Wortschatz: Grammatik: Massenmedien, Presse trotz und wegen + Genitiv, Adjektivdeklination im Genitiv, Stellung der Angaben im Satz (te-ka-mo-lo), Stellung vom Refleivpronomen u

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1 Lektion 1 Hallo! Ich bin Nicole 1 Hören Sie. Wie heißt das Lied? Die TN hören das Lied. Was haben die TN gehört? Zeigen Sie auf Ihre ohren oder stellen Sie die Frage in sprachhomogenen Gruppen zusätzlich

Mehr

Lektion 10, Foto-Hörgeschichte

Lektion 10, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte GESUNDHEIT UND KRANKHEIT Folge : Unsere Augen sind so blau. Einstieg in das Thema Gesundheit und Krankheit 1 Vor dem Hören: Die Geschichte situieren 1. Die TN sehen sich die

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Lektion 11, Foto-Hörgeschichte

Lektion 11, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte IN DER STADT UNTERWEGS Folge : Alles im grünen Bereich Einstieg in das Thema Wegbeschreibung und Orientierung in der Stadt 1 Vor dem Hören: Was kennen Sie schon? PA 1. Die TN

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16 Lektion 16 Wir haen hier ein Prolem. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16 1 Was war denn das jetzt?, Gruppenareit a Die TN sehen sich das Foto an. Fragen Sie, wo die Personen sind, und erklären Sie, dass Lift auch

Mehr

Lektion 11, Foto-Hörgeschichte

Lektion 11, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte IN DER STADT UNTERWEGS Folge : Alles im grünen Bereich Einstieg in das Thema Wegbeschreibung und Orientierung in der Stadt 1 Vor dem Hören: Was kennen Sie schon? PA 1. Die TN

Mehr

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft Lösung und Bewertung für den Test zur Selbsteinschätzung (für dieteilnahme am Vorkurs B+) Hier ist die Lösung s Tests. Sie können nun Ihr Testergebnis bewerten und sehen, ob Sie den Test bestanden haben

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

Planet. Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen.

Planet. Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen. Planet Wohnen Arbeitsblätter und Kopiervorlagen Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen. Dann den Anfang des

Mehr

Kopiervorlage 32a: Einkaufen. B1, Kap. 32, Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1

Kopiervorlage 32a: Einkaufen. B1, Kap. 32, Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1 Kopiervorlage 32a: Einkaufen B1, Kap. 32, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlage 32b: Einkaufsmöglichkeiten B1, Kap. 32, Ü 2 Geschäftsart Tante-Emma-Laden Supermarkt Discounter Wochenmarkt Einzelhandelsgeschäft Kaufhaus

Mehr

Lektion 10, Foto-Hörgeschichte

Lektion 10, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte GESUNDHEIT UND KRANKHEIT Folge : Unsere Augen sind so blau. Einstieg in das Thema Gesundheit und Krankheit 1 Vor dem Hören: Die Geschichte situieren 1. Die TN sehen sich die

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1 Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT

Mehr

Lektion 2 Ich bin Journalistin.

Lektion 2 Ich bin Journalistin. Lektion 2 Ich in Journalistin. UNTERRICHTSPLan lektion 2 1 Ich in Diplom-Informatiker., Partnerareit a Die TN sehen sich die Fotos und die Visitenkarten an. Lesen Sie das Dialogeispiel vor und verdeutlichen

Mehr

Lektion 1, Foto-Hörgeschichte

Lektion 1, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte GUTEN TAG. MEIN NAME IST... Folge : Das bin ich. Lernziel: Einstieg in das Thema Kennenlernen Das erste Hören. Da es für Ihre TN vielleicht etwas ganz Neues ist, sich auf einen

Mehr

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU?

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU? LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU? KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Wortfeld Essen und Trinken kennen. Sie begegnen dem Plural und lernen,

Mehr

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT In Kontakt Einstieg 1 Drei mal drei! a) Notieren Sie an der Tafel oder an der Flipchart die drei Bereiche (Familie/zu Hause; Beruf/Studium/Ausbildung; Interessen/Wünsche). Die TN schreiben die Stichworte

Mehr

Modul Fabio, Lektion 37

Modul Fabio, Lektion 37 Modul Fabio, Lektion 37 Stoffverteilungsplan Folgende Abkürzungen werden verwendet: KB = Kursbuch HA = Hausaufgabe = Plenum AB = Arbeitsbuch S = Schüler/Schülerin, Schüler/Schülerinnen KÜ = Kettenübung

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / LESEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / LESEN PRTFLI ZU MDUL 1 / LESEN 1 Praktikum im Kindergarten. (KB L2, 2) a Lesen Sie noch einmal die Texte im Kursbuch und kreuzen Sie an. Zu welchen Texten passen diese Merkmale? Bericht Bestätigung informelle

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

Die erste Stunde im Kurs

Die erste Stunde im Kurs Die erste Stunde im Kurs Bevor Sie mit Lektion beginnen, sollten Sie, je nach Ausgangssituation Ihres Kurses, diese Seite bearbeiten. Situation 1 Ihr Kurs läuft weiter und alle TN kennen Schritte plus

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Mai Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Lektion 2, Foto-Hörgeschichte

Lektion 2, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte ZU HAUSE Folge : Was man hat, das hat man. Einstieg in das Thema Nachbarschaft 1 Vor dem ersten Hören 1. Die Bücher sind geschlossen. Decken Sie die Foto-Hörgeschichte ab und

Mehr

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag Sie möchten Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Problem! Sie können den Stoff für die Stufe A1 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe selbstständig,

Mehr

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 14

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 14 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Lektion 13, Foto-Hörgeschichte

Lektion 13, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte NEUE KLEIDER Folge : Ist das kalt heute! Einstieg in das Thema Neue Kleider 1 Vor dem ersten Hören: Das Wortfeld Kleidung TiPP 1. Schreiben Sie Kleidung als Stichwort an die

Mehr

Übung 1 Lösung Entnommen aus

Übung 1 Lösung Entnommen aus Übung 1 Entnommen aus: Sprache neu entdecken 1. Sprachbuch für Gymnasien (5. Jahrgangsstufe) Arbeitsheft. Schroedel Verlag 2004. Übung 2 Der Infinitiv und die Personalformen des Verbs Der Infinitiv ist

Mehr

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum Bitte, ergänzen Sie: 1) Petra kommt Frankreich. A) von - B) aus - C) zu - D) in 2) wohnst du? A) Was - B) Wo - C) Wie - D) Woher 3) Das ist Bettina und das ist Schwester. A) ihr - B) seine - C) seines

Mehr

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Kurs II Objetivos Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten

Mehr

Digitales Unterrichten

Digitales Unterrichten Digitales Unterrichten B Erstellen Sie einen Kriterienkatalog für die Wohnungssuche in Deutschland. Lernschritte: 8 Lernschritt 1: Wohnstile Die Lerner beantworten in Partnerarbeit Fragen zu Wohnungstypen.

Mehr

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Seite 1 von 7 FREIZEIT / OPEN AIR "Rock am Ring 2013", picture alliance / POP-EYE, Fotograf: POP-EYE/Gabsch, picture alliance/pop-eye Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB:

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 5

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 5 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Lernziele: - S verstehen einen Film zum Thema Cyber-Mobbing und können Fragen dazu beantworten - S kennen neue Wörter zum Thema - S erweitern ihr Wissen

Mehr

Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist

Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist Stunde 1: Die Wochentage und Schulfächer (Hören + Wortschatz) Plenum: Hören (Vervollständigen und Ordnen Wortschatzeinführung) Folie 1a präsentieren Lied vorspielen (ohne

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26 Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe In Max Zimmer herrscht ein ganz schönes Chaos!

Mehr

Lektion 14, Foto-Hörgeschichte

Lektion 14, Foto-Hörgeschichte Lektion, Foto-Hörgeschichte FESTE Folge : Ende gut, alles gut Einstieg in das Thema Feste 1 Vor dem ersten Hören / Beim ersten Hören: Die Rahmenhandlung erkennen und wesentliche Inhalte verstehen a 1.

Mehr

Spiel zu Tangram aktuell 1, Lektion 5

Spiel zu Tangram aktuell 1, Lektion 5 LEKTION 5 Partnerspiel Spiel zu Tangram aktuell, Lektion 5 Hinweise für die Kursleiter/innen: Diese Übung wird in Partnerarbeit gemacht. Ein/e Kursteilnehmer/in (A) erhält das Arbeitsblatt A, der/die zweite

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Ergänzen Sie. Sozialform Ablauf Material Zeit

Ergänzen Sie. Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Aktivitäten Ergänzen Sie. Unterrichtsplan 1. Zeigen Sie auf Bild a und den Schüttelkasten. In den meisten europäischen Sprachen ist das Wort Telefon so oder ähnlich vorhanden (z.b. im Türkischen),

Mehr

em-brückenkurs / Lektion 1 Arbeit und Freizeit Leseverstehen

em-brückenkurs / Lektion 1 Arbeit und Freizeit Leseverstehen Leseverstehen Lesen Sie die Texte auf Seite 12, und ergänzen Sie die Tabelle. Charlotte S., 31 Ausbildung: Beruf: Einstellung zur Arbeit und Freizeit: Kritik: Wilhelm W., 67 Ausbildung: Beruf: Einstellung

Mehr

Schritte plus 1+2 Portfolio

Schritte plus 1+2 Portfolio Das bin ich Das bin ich Ich heiße... Mein Vorname ist... Mein Familienname ist... Ich komme aus... Ich spreche... Ich wohne in... Meine Adresse ist... Meine Telefonnummer ist... Was ich sonst noch sagen

Mehr

1 Welcher Link passt? Lesen Sie die Texte und markieren Sie den passenden Link.

1 Welcher Link passt? Lesen Sie die Texte und markieren Sie den passenden Link. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 4 Lesemagazin 1 Welcher Link passt? Lesen Sie die Texte und markieren Sie den passenden Link. Einzelarbeit Die TN lesen zuerst die Links, damit sie vorbereitet sind, worauf sie

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 4

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 4 UNTERRICHTSAN LEKTION 4 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT GA/,, EA Wiederholung: Die TN notieren eine Minute lang Lebensmittel und Getränke. Zeichnen Sie währenddessen ein Strichmännchen, das den rechten

Mehr

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT Seite 1 von 9 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: FILMTITEL Der Film heißt Amoklove, zusammengesetzt aus den beiden

Mehr

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/

Mehr

Musikinstrumente, Freizeitangebote in der Stadt, Argumente vortragen, begründen/ablehnen/zustimmen

Musikinstrumente, Freizeitangebote in der Stadt, Argumente vortragen, begründen/ablehnen/zustimmen ektion 34: Musik ist mein eben Wortschatz: Grammatik: Musikinstrumente, Freizeitangebote in der Stadt, Argumente vortragen, begründen/ablehnen/zustimmen Gegenwart mit Zukunftsaspekt (Präsens + Zeitangabe),

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

Ich bewerbe mich um die Stelle.

Ich bewerbe mich um die Stelle. 12 Unterricht Ich bewerbe mich um die Stelle. der Termin die Termine festlegen der Besuch die Besuche ICH LEGE FEST ICH LEGTE FEST ICH HABE FESTGELEGT Was sind die drei Formen des Verbs FESTLEGEN? Ist

Mehr

1 Welche Überschrift passt zu den Veranstaltungen? Lesen und ergänzen Sie.

1 Welche Überschrift passt zu den Veranstaltungen? Lesen und ergänzen Sie. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 3 Lesemagazin 1 Welche Überschrift passt zu den Veranstaltungen? Lesen und ergänzen Sie. Einzelarbeit Die Bücher sind noch geschlossen. Zeigen Sie den Blog (Folie/IWB) und fragen

Mehr

ZU HAUSE Folge 2: Wieder was gelernt! Einstieg in das Thema: Mülltrennung

ZU HAUSE Folge 2: Wieder was gelernt! Einstieg in das Thema: Mülltrennung 1 leere Glasflasche, Plastikverpackung, leerer Joghurtbecher, Tetrapak, alte Zeitung, Prospekt, leere Zigarettenschachtel, Coladose, Glühbirne; Kartons oder Tüten 4 Lesetext auf Folie ZU HAUSE Folge :

Mehr

Kopiervorlage 26a: Was kann ich für Sie tun? B1, Kap. 26, Einstieg zu Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1

Kopiervorlage 26a: Was kann ich für Sie tun? B1, Kap. 26, Einstieg zu Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1 Kopiervorlage 26a: Was kann ich für Sie tun? B1, Kap. 26, Einstieg zu Ü 1a Seite 1 TN füllen die Sprechblasen aus. Seite 2 Kopiervorlage 26b: Berufe im Hotel B1, Kap. 26, Ü 1b Beruf Wo arbeitet er/sie?

Mehr

Praktische Hinweise zum Unterricht

Praktische Hinweise zum Unterricht Schritt 2, A Erste Schritte Vorkurs Deutsch als Fremdsprache Praktische Hinweise zum Unterricht Lernziele Übungsform: Sozialform: Einstieg in das Thema Wohnen/Adresse/Herkunft GR: Präposition in LK: die

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT Seite 1 von 6 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Oktober Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 7: Verrückt

Fotodoppelseiten Lektion 7: Verrückt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Vorbereitung in Einzelarbeit zu Hause oder im Unterricht. Hinweis: Nützlich für die Bearbeitung des Arbeitsblattes ist auch eine Wiederholung des Wortschatzes rund ums Wetter

Mehr

Telefongespräch Praktikumsstelle (8) AB /3/ 8 Rollen: A- Sekretärin, B Max Müller, C Personalreferent.

Telefongespräch Praktikumsstelle (8) AB /3/ 8 Rollen: A- Sekretärin, B Max Müller, C Personalreferent. Telefongespräch Praktikumsstelle (8) AB /3/ 8 Rollen: A- Sekretärin, B Max Müller, C Personalreferent. A: Kellner und Söhne, Fischer am Telefon. Guten Tag! B: Guten Tag, Frau Fischer, mein Name ist Max

Mehr

Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer

Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer Yamaguchi Masumi 1. Einleitung Der Computer ist ein relativ neues Medium. In der Gegenwart benutzen es die meisten Leute jeden Tag. Er hat viele Möglichkeiten

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Die Recherche-Arbeit wird in Einzelarbeit oder als Partner- bzw. Gruppenarbeit zu Hause geleistet. Der Vergleich der Recherche-Ergebnisse sowie die Diskussion erfolgen in

Mehr

Schritte 1 international A3 1

Schritte 1 international A3 1 Schritte 1 international A3 1 Schneiden Sie die Kärtchen mit den Uhrzeiten aus und verteilen Sie an jeden TN mehrere Kärtchen. Die TN finden sich zu Paaren zusammen und halten gegenseitig die Kärtchen

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören A2 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann verstehen, was jemand in fachen Alltagssituationen sagt, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Ich kann alltägliche

Mehr

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen Kopiervorlage 36a: Lernen-Bingo B1, Kap. 36, Ü 1a Variante 1 Person, die ein deutsches Lied Person, die kochen Person, die ein Instrument gelernt hat. Person, die stricken Person, die Ski fahren Person,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Selbsteinschätzung Lesen

Selbsteinschätzung Lesen Lesen Ich kann dank eines ausreichend großen Wortschatzes viele Texte zu Themen des Alltagslebens (z.b. Familie, Hobbys, Interessen, Arbeit, Reisen, Tagesereignisse) verstehen. Ich kann unkomplizierte

Mehr

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d)

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d) 24. LERNTYPEN AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d) 1. Lernen durch Gespräche 2. Lernen durch Sehen 3. Lernen durch Bewegung 4. Lernen durch Hören A. Lernkassetten, Gespräche,

Mehr

Lesen Sie und ordnen Sie gemeinsam im Kurs zu. Sozialform Ablauf Material Zeit

Lesen Sie und ordnen Sie gemeinsam im Kurs zu. Sozialform Ablauf Material Zeit A Lebensmittel Unterrichtsplan A1 Lesen Sie und ordnen Sie gemeinsam im Kurs zu. / Gruppenarbeit 1. Zeigen Sie auf Bild a und das durchgestrichene Wort Gemüse. Zeigen Sie dann auf Bild b: Was ist das?

Mehr

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen? Ziel: Ich lerne......einen Steckbrief zu einem Tier zu erstellen....ein Tier für eine Suchanzeige so anschaulich zu beschreiben, dass andere sich dieses Tier genau vorstellen können. Lernschritt 1: Das

Mehr

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant! 1 Tiere beschreiben Lest vor. Welche Sätze passen zusammen? Mein Hund heißt Bello. Er frisst gerne Wurst. A 1. Mein Hund heißt Bello. 2. Meine Katze ist schwarz. 3. Meine Fische sprechen nicht viel. 4.

Mehr

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 4. Wo kommt das verflixte Komma hin? Die wichtigsten Kommaregeln. Voransicht

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 4. Wo kommt das verflixte Komma hin? Die wichtigsten Kommaregeln. Voransicht Kommaregeln 1 von 26 Wo kommt das verflixte Komma hin? Die wichtigsten Kommaregeln Zeichnung: Isabelle Göntgen Von Jörn Stegmeier, Heidelberg Dauer Inhalt 6 Stunden Kommas als leseerleichternd begreifen;

Mehr

Lektion 4 Der Tisch ist schön!

Lektion 4 Der Tisch ist schön! Lektion 4 Der Tisch ist schön! UNTERRICHTSPLan lektion 4 1 Wie heißen die Möel auf Deutsch? Verdeutlichen Sie das Wort Möel, indem Sie auf die Möel auf dem Einstiegsfoto zeigen, evtl. auch auf die Möel

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Deutschen sind Schnäppchenjäger Die Deutschen kaufen gern billig ein. Im europäischen Vergleich gelten sie als die Schnäppchenjäger Nummer Eins. Tendenziell, so die Studie

Mehr

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns:

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns: Die Präsentation Eine Präsentation ist ein Vortrag, mit dem wir beim Zuhörer etwas erreichen wollen: ihn informieren, ihn von einer Idee überzeugen, ihn für etwas gewinnen, ihm etwas verkaufen Vorbereitung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verb-Trainer - Das richtige Verb in der richtigen Form

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verb-Trainer - Das richtige Verb in der richtigen Form Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Verb-Trainer - Das richtige Verb in der richtigen Form Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 4 Vorwort 5

Mehr

1 Hueber Verlag 2012, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17. Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17

1 Hueber Verlag 2012, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17. Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17 Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 17 Lerninhalt dieser Lektion sind die Reihenfolge des Alphabets und die Wiederholung bzw. Festigung aller Buchstaben des Alphabets. Die TN lernen die Buchstabiermethode,

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 4

Deutsch Dexway - Niveau 4 Deutsch Dexway - Niveau 4 Contenido Lernziele: Im Rahmen dieses Blocks lernt der/die Schüler/-in, sich selbst in seiner gewohnten Umgebung zu beschreiben und dabei die Vergangenheitsform zu benutzen. Er/sie

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt

Mehr

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN! ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN! Beantworten Sie folgenden Fragen ausgehend vom dem, was Sie zur Zeit wirklich machen, und nicht vom dem, was Sie machen würden, wenn Sie mehr Zeit hätten oder wenn Sie

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Musik spielt eine große Bedeutung im Leben von Menschen und insbesondere von jungen Menschen: Sie spricht junge Menschen an, öffnet Barrieren, weckt Interesse und lädt zum

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 13: Vergessen

Fotodoppelseiten Lektion 13: Vergessen Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1, 3 Im Kurs Ziel B2, 2 CDs zum Kursbuch (Bestellnummer: 531674): CD2, Track 14 (Track 15, siehe Arbeitsblatt 3) Auszug aus dem Roman (als Hörbuch, vom Autor selbst gelesen.

Mehr