der Gemeinde Walddorfhäslach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde Walddorfhäslach"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Mittwoch, 03. Juni 2015 Nummer 23 Liebe Abonnenten, bitte beachten Sie, dass im Monat Juli die Abogebühren für das 2. Halbjahr 2015 des Amtsblattes fällig werden und im SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen werden. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung Ihres Kontos. Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Bitte geben Sie uns dann umgehend Rückmeldung (vertrieb@fink-druck. de; Tel ), um Folgekosten zu vermeiden. Vielen Dank für Ihre Beachtung. Ihr Fink-Verlag In Walddorf feiern am Dienstag, Herr Hüseyin Aksoy, Stuttgarter Straße 2 seinen 70. Geburtstag, Mittwoch, Herr Manfred Morat, Fichtenstraße 7 seinen 75. Geburtstag, Donnerstag, Herr Helmut Schlecht, Dettenhauser Straße 11 seinen 74. Geburtstag, Sonntag, Herr Horst Mayer, Lindenstraße 1 seinen 77. Geburtstag, Herr Heinz Wöhlk, Dettenhauser Straße 46/3 seinen 73. Geburtstag. In Häslach feiern am Montag, Herr Emil Rilling, Dorfstraße 88 seinen 83. Geburtstag, Donnerstag, Frau Erika Link,Finkenstraße 3 ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab Uhr einheitliche Rufnummer Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: (max. 69 ct/min) Freitag, Birken-Apotheke Sondelfingen, Römersteinstr. 4, Reutlingen (Sondelfingen), Tel.: Uhland-Apotheke Pfullingen, Schulstr. 10, Pfullingen, Tel.: Samstag, Hirsch-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr. 53, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Sonntag, Burkhardt sche Apotheke, Hauptstr. 59, Eningen unter Achalm, Tel.: Hohbuch-Apotheke, Pestalozzistr. 7/1, Reutlingen (Hohbuch), Tel.: Montag, Grafenberg-Apotheke, Nürtinger Str. 5, Grafenberg, Württ., Tel.: Rathaus-Apotheke Reutlingen, Rathausstr. 10, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Dienstag, Sonnen-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr. 10, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Mittwoch, Achalm-Apotheke Reutlingen, Gartenstr. 8, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Donnerstag, Apotheke Blickle Neckartailfingen, Alleenstr. 16, Neckartailfingen, Tel.: Bahnhof-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 11, Reutlingen (Innenstadt), Tel.:

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 03. Juni 2015, Nummer 23 Ausstellung Unterhaltung Information Kulinarisches MarktFest Ortsmitte Walddorf So Uhr über 40 Aussteller + Vereine bieten Attraktionen für die ganze Familie! Veranstalter: (10.15 Uhr Gottesdienst, Marktbetrieb im Anschluss) ewerbeverein Walddorfhäslach

3 03. Juni 2015, Nummer 23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Rathaus Walddorfhäslach, Ortsverwaltung Häslach und Bauhof geschlossen Das Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, die Ortsverwaltung Häslach, Dorfstraße 30 und der Bauhof, Walddorfer Straße 40 bleiben am Freitag, 05. Juni 2015 ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Eingeschränkte Öffnungszeit der Ortsverwaltung Häslach Die Ortsverwaltung Häslach ist am Freitag, 12. Juni 2015 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte während der üblichen Öffnungszeiten an die Mitarbeiter im Rathaus in Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, Ortsteil Walddorf. Abholbereite Reisepässe und Personalausweise können auch dort abgeholt werden. Sachspenden für neu ankommende Asylbewerber In der Vergangenheit haben wir bereits verschiedene Sachspenden für neu ankommende Asylbewerber erhalten. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken. Nach wie vor nehmen wir weiterhin sehr gerne Sachspenden, vor allem dringend benötigte Elektroartikel des täglichen Lebens (bspw. Küchengeräte, Telefon, Fernseher, Föhn etc.), in gutem Zustand an und leiten diese an unsere Asylbewerber weiter. Sollten Sie entsprechende Gegenstände übrig haben, teilen Sie dies bitte der Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 07127/ mit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Sachspenden nicht sofort abgeholt werden können, da hier geeignete Lagerkapazitäten fehlen. Wir danken Ihnen schon jetzt herzlich für Ihre Unterstützung. Ihre Gemeindeverwaltung Gemeinde Walddorfhäslach Landkreis Reutlingen Direkt an der Bundesstraße B 27 Richtung Stuttgart (25 km) gelegen; Kreisstädte Reutlingen, Tübingen, Böblingen nur 15 km entfernt. Die Gemeinde Walddorfhäslach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher/-innen mit einem Beschäftigungsumfang von % für die gemeindlichen Kindergärten Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die im Wesentlichen die Betreuung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und die intensive Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, den Eltern sowie der Verwaltung in allen Belangen des Kindergartenbetriebs umfasst. Wir suchen eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in mit einer abgeschlossenen Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/ in. Fundierte Kenntnisse im pädagogischen und organisatorischen Bereich, selbstständiges Arbeiten, Flexibilität sowie Freude an der Arbeit mit Kindern sind Voraussetzung. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Frau Tanja Sattler, stellvertretende Haupt- und Bauamtsleiterin, unter der Rufnummer 07127/ Weitere Informationen über die Gemeinde Wald-dorfhäslach erhalten Sie über die Internetseite Senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 22. Juni 2015 an Gemeinde Walddorfhäslach Herrn Alexander Bea Hauptstraße 9, Walddorfhäslach. Notariat Walddorfhäslach Am Freitag, den bleibt das Notariat geschlossen. Einladung zu unserem Ausflug Bald geht es los! Am Dienstag, den 9. Juni 2015 wollen wir unseren Ausflug auf den "Höchsten" machen und uns dort bei hoffentlich schönster Aussicht das Mittagessen schmecken lassen. Anschließend besuchen wir Deutschlands einzige Perlmutterschleiferei in Jungnau und erfahren, dass Perlmutter nicht nur für Knöpfe, sondern für Schmuck und allerhand Verzierungen gebraucht wird. Zum Vesper fahren wir dann zum Abschluss nach Inneringen in den "Adler". Abfahrt ist um 9 Uhr in Häslach-Ortsmitte, anschließend Walddorfer Straße, in Walddorf Hohes Bild, Omnibusbahnhof und zum Schluss Alte Turnhalle. Abmeldungen bitte bei Marianne Gaiser, Telefon Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und einen schönen Tag. Herzliche Grüße Das Organisationsteam im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, 11.Juni 2015 Als Tagesgericht liefert uns Gusto Italiano: Risotto Milanese mit Rinderhackfleisch, Champignon, Parmesan und Salat und ein Dessert Preis: 5,50 ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von Uhr bis 13,30 Uhr Ende des Mittagstisches: 14 Uhr Bitte bis Dienstag, , 18 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro, Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in Ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei Hanne Bitzer (Tel /34867) Annerose Brändle (Tel /18914) Hilde Eggensperger (Tel /18280) Christa Fritz (Tel /32966 Beate Gaiser (Tel /924026) Inge Streicher (Tel /34116) Wer mag solches Glück entbehren wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet? J. W. von Goethe. Auch im Haus am Schulberg findet sich im Juni so manches kleine Glück für ein paar Stunden: Montag, 08. Juni bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum bis Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 03. Juni 2015, Nummer 23 Dienstag, 09. Juni Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 10. Juni Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Treffen der Sängerfrauen der Harmonie im Café Kännle Uhr Jahrgang 1929/30 im Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 11. Juni Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Vorankündigung des Seniorenkreises (BV): Der Seniorenkreis fliegt wieder aus. Am Dienstag, 07. Juli fahren wir über die Schwäbische Alb (Mittagessen in Lonsingen) nach Beuren auf den Haldenhof. Der Haldenhof ist kein gewöhnlicher Bauernhof, daher ist er durchaus einen Besuch wert. Wir werden eine Führung mitmachen, Kaffee und selbst gebackene Kuchen genießen und nach einer sicherlich interessanten Kutschen-/Planwagenfahrt noch in der Vesperstube den Nachmittag abschließen. Abfahrt ist in Pliezhausen um Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Infos und Anmeldung bei Elisabeth Kern, Tel BV: Angeboten von Ehrenamtlichen des Bürgervereines Altenhilfe Pliezhausen Im Café Kännle gibt es das "Gegenmittel" für jedes Wetter. Bei warmen Temperaturen wartet die feine Eis- und Cocktail-Karte auf Sie. Mancher Fan fragt sogar bei kühler Witterung danach, während der Kaffee und Kuchen-Freund seiner Leidenschaft treu bleibt. Wir versprechen Ihnen in jedem Fall einen gemütlichen Nachmittag. Geöffnet ist Dienstag bis Donnerstag von bis Uhr, Tel Im Pflegestützpunkt (PSP) und in der IAV-Stelle berät und informiert Frau Wiese hilfebedürftige Bürger und ihre Angehörigen über Hilfen bei häuslicher Pflege, der Krankenpflege und in der Hauswirtschaft, über Essen auf Rädern, Kurzzeitpflege, Pflege im Pflegeheim, Tagespflege, Unterstützungen für pflegende Angehörige und finanzielle Hilfe. Sie vermittelt die notwendigen Kontakte und ist von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und am Donnerstagnachmittag von bis Uhr und unter Tel zu erreichen. pflegestuetzpunkt-pliezhausen@gmx.de Bitte beachten: Das Büro der Offenen Altenarbeit, Frau Kasper, ist erst ab 22. Juni 2015 wieder geöffnet. Tel , altenzentrum-pliezhausen@gmx.de Wieder geöffnet ist die Mediothek nach den Pfingstferien ab Dienstag, 9. Juni. Die Mediothek ist an diesem Nachmittag wie üblich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Frau Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr, Mittwochs geschlossen. Tel.: , Fax: , -Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Pfarramt II Pfarrerin Dr. Susanne Schenk, Pfalzgrafenhof 1, Tel (Mi.+ Do. im Büro im Walddorfer Gemeindehaus zu erreichen i.d.r. von 9-17 Uhr) Tauftermine für Walddorfhäslach: , , , in der Walddorfer Kirche , 30.8., 27.9., , in der Häslacher Kirche jeden Sonntag-Nachmittag bei gutem Wetter von Uhr im Vereinsgarten des CVJM Walddorf (Verlängerung Herdweg). Menschen kennen lernen, über Gott und die Welt reden, Kaffee und Gebäck, gemeinsame Spiele. Mit dabei: Sie, so wie Sie sind, mit einer guten Portion Offenheit und Lust auf einen schönen Nachmittag. Bei Gummistiefelwetter findet kein Treffpunkt Sonntag statt. Handy: Segen oder Fluch? Fragen, Durchblicken, Handeln! Die mobile Kommunikation bestimmt unseren Alltag. Handys, Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig. Woher kommen die Rohstoffe, die in diesen Geräten verbaut werden? Unter welchen Bedingungen werden sie in den Minen von Afrika, Asien und Lateinamerika aus dem Boden geholt, in Asien gefertigt und im Globalen Süden wieder entsorgt? Wer hinter die glänzende Fassade der modernen IT schaut, wird mit unmenschlichen Bedingungen in den Minen des Kongo oder Boliviens konfrontiert. Vor allem junge Menschen fertigen die Geräte in asiatischen Zulieferfirmen und Auftragsfertigern. Auf den Müllhalden Ghanas landen die ausrangierten Geräte und werden von Kindern und Jugendlichen recycelt. (Weitere Infos auch unter Ein Referent vom ZEB (Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg) kommt am Montag, 8. Juni um 20 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Walddorf. Zu dieser Generationen übergreifenden Thematik lädt das mofa-team dieses Mal herzlich alle jungen und junggebliebenen Frauen und Männer ein, die Interesse daran haben herauszufinden, was es mit den immer kurzlebigeren Mobiltelefonen auf sich hat. Je eine Sammelbox für nicht mehr benötigte Handys ist in Walddorf und Häslach aufgestellt. Ab Uhr ist das Evangelische Gemeindehaus in Walddorf geöffnet. Infos bei Rosemarie Alter (3983) und Margret Böttler (927027). Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 10. Juni 2015 um 9.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Häslach. Bücher, Bücher, Bücher: darum geht es bei diesem Treffen. Durch den Bücherwagen Literatüüt wurde die Leselust am

5 03. Juni 2015, Nummer 23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Ort sicher sehr gefördert, deshalb sind wir gespannt auf die mitgebrachten Buchempfehlungen (damit es nicht ausufert, sagen wir mal: zwei pro Person sind genug). Wir erstellen danach wieder eine Liste der vorgestellten Bücher. Informationen gibt es auch bei Hilde Eggensperger (Tel /18280) und Gesine Gruhler (Tel / 21785) Kirchentag in Stuttgart vom Juni 2015 Am 3. Juni beginnt der Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart unter der Losung damit wir klug werden mit Eröffnungsgottesdiensten und dem Abend der Begegnung in der Stuttgarter Innenstadt. Von Donnerstag, 4. Juni, bis Samstag, 6. Juni, gibt es über 2000 thematische und kulturelle Veranstaltungen in der Innenstadt, im Neckarpark und in Fellbach. Zum Abschluss wird ein gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, 7. Juni, auf dem Cannstatter Wasen gefeiert. Sie sind herzlich eingeladen, entweder für die gesamte Dauer oder auch tageweise am Kirchentag teilzunehmen. Die Eintrittskarten berechtigen auch zur Fahrt im VVS-Gebiet. Karten gibt es in den Vorverkaufstellen, online unter kirchentag.de oder vor Ort. Fest rund um die Kirche am 28. Juni - Mithilfe erwünscht Unter dem Motto "Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob" findet unser diesjähriges Fest rund um die Kirche statt. Wir freuen uns wieder auf einen Tag in froher Gemeinschaft. Es wäre toll. wenn viele von euch bereit wären, an den unterschiedlichsten Stellen mitzuarbeiten, z.b. Kuchen backen, Kuchenverkauf, Kartoffel schälen, Essensausgabe, Grillen, beim Spülen... Bitte meldet euch bei Christa Fritz, Tel , Gitti Rinker, Tel , Rose Alter, Tel oder im Pfarramt, Tel Unser nächster Termin ist am Freitag, den 12. Juni 2015 im Evangelischen Gemeindehaus Walddorf. Beginn: 20 Uhr, Ende: ca Uhr Unser Thema: So ist unser Gott?! Gottesvorstellungen und Gottesoffenbarung Texte dazu: Jes.40,18-31; Joh.1,18; Joh.8,46-59; Kol.1,15-20 Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf euch! Eure Heiner Stadelmaier, Gerhard Lang, Werner Böttler Nächster Termin: 10. Juli 2015 Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 04. Juni 2015: Christustag beim Kirchentag Freitag, 05. Juni 2015: k e i n Kinderchor Sonntag, 07. Juni 2015: Walddorf: Uhr Kinderkirche (Beginn in der Kirche) Uhr Gottesdienst mit Taufe von Thilo Klees, Lennox Mayer und Leni Reiner, Pfarrer Dinkel Predigttext: Lukas 16, Das Opfer ist für Sahel life bestimmt. In diesem Gottesdienst wird unser Jugendreferent Kim Dürr verabschiedet. Ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten Häslach: Uhr Gebetskreis in der Sakristei der Kirche Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dinkel Predigttext: Lukas 16, Das Opfer ist für Sahel life bestimmt Uhr Kinderkirche Montag, 08. Juni 2015: Uhr Krabbelgruppe Uhr Mofa im Gemeindehaus - siehe besondere Termine Dienstag, 09. Juni 2015: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jahren Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindehaus Häslach Mittwoch, 10. Juni 2015: Uhr Frauentreff am Vormittag - ökumenischer Gesprächskreis im Gemeindehaus Häslach Uhr Nachmittagsfrauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Uhr Konfirmandenunterricht für alle gemeinsam im Gemeindehaus Walddorf Uhr Bibelstunde im CVJM zum Thema: Kampf im Angesicht Gottes - 1. Mose 32, Donnerstag, 11. Juni 2015: Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrer Dinkel Freitag, 12. Juni 2015: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr MsB = Männer studieren die Bibel im Gemeindehaus Walddorf Thema: So ist unser Gott?! - Gottesvorstellungen und Gottesoffenbarung Termine der Jungscharen finden sie unter CVJM Nachrichten. Fronleichnam, : Christustag (verschiedene Veranstaltungsorte) keine Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble kein tiqua Freitag, : k e i n e Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) k e i n e Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) k e i n e Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) k e i n Mädchenkreis k e i n Handball Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung des Jugendreferenten Kim Dürr Uhr Bibelstunde im CVJM ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten Montag, : Uhr Jungschar Häslacher Fix von Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungbläserschulung im Musikzimmer Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, : Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche B+C-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B- u. C- Jugend Uhr Probe des Jubilate Chores Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Mittwoch, : Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Kl Uhr Jungschar Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Uhr Ma(h)l-zeit, (junge Erwachsenenkreis) im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde im CVJM Zentrum Thema: Kampf im Angesicht Gottes - 1. Mose 32, Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 03. Juni 2015, Nummer 23 Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Uhr MsB = Männer studieren die Bibel im Gemeindehaus Walddorf Dein Wort macht mich klug. Psalm 119,104 Die Geschenkation zum Christustag: Weisheit im Schuhkarton Fronleichnam, 4. Juni 2015 Stuttgart, Porsche-Arena, 9.30 Uhr bis Uhr mit Judy Bailey, Albert & Andrea Fey, Bläserteam des ejw, Prof. Mihamm Kim-Rauchholz, Steffen Kern, Dr. Johannes Hartl, Prof. Volker Gäckle, Klaus Kreischer, Dr. Uwe Rechberger, Heinrich Deichmann, Dorothee Gabler, Bernd Gülker, Gudrun Lindner, Anatoli Uschomirsky, Ralf Albrecht, Dr. Dan Shaham, Matthias Hanßmann Eintritt frei - Einlass ab 8.30 Uhr Samstag, 06. Juni Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Sonntag, 07. Juni Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Wortgottesfeier, St. Franziskus Mittwoch, 10. Juni Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Donnerstag, 11. Juni Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Seniorennachmittag: Spielenachmittag, Franziskussaal, Pliezhausen Uhr Rosenkranz, St. Gebhard Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Freitag, 12. Juni Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Chorprobe, Franziskussaal, Pliezhausen Samstag, 13. Juni Uhr Firmvorbereitung: 6. Großgruppentreffen: Versöhnungsnachmittag, St. Gebhard Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Sonntag, 14. Juni Sonntag im Jahreskreis, Kirchweihe der St. Andreas-Kirche Uhr Ökum. Gottesdienst anlässlich des Marktfestes des Gewerbevereins, Rathaus Walddorf Uhr Eucharistiefeier mit beiden Kirchenchören, Silbernes Priesterjubiläum Pfr. Hermann, St. Andreas, mit anschl. Gemeindefest Einladung zur Fronleichnamsfeier An Fronleichnam, Donnerstag, 04. Juni 2015 feiert die Kirche die Bedeutung des Abendmahles in unserem Alltag. In einer feierlichen Prozession tragen wir das in den Leib Christi verwandelte Brot durch die Straßen. Und wenn die Monstranz durch unsere Welt getragen wird, durch die Welt, in der wir arbeiten und leben, dann zeigt das verwandelte Brot, dass alle Welt verwandelt wird, dass Gott überall wohnen kann und wohnen will, dass wir in allem ihn erkennen dürfen Uhr: Abendmahlsfeier in St. Gebhard, anschl. Prozession; die Erstkommunionkinder tragen nochmals ihre Festkleidung, der Musikverein führt die Prozession musikalisch. Anschließend Gemeindefest: Es gibt Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Die Jugendleiterinnen und Jugendleiter bieten für die Kinder zahlreiche Spiele und Spielmöglichkeiten an. Die katholische Kirchengemeinde lädt die ganze Gemeinde recht herzlich dazu ein. Sonntag, 07. Juni Uhr Gottesdienst in Rübgarten Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in Walddorfhäslach Montag, 08. Juni 2015 bis Samstag, 13. Juni 2015 Seniorenreise ins Erzgebirge Mittwoch, 10. Juni Uhr Gottesdienst in Walddorfhäslach Gemeinde Rübgarten ist zum Gottesdienst nach Walddorfhäslach eingeladen Allgemeine Informationen unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Vorschau So., SV Walddorf - VfL Pfullingen II (Anpfiff: Uhr) So., SV Walddorf II - TSV Pliezhausen II (13.00 Uhr) Kurse 2015 Montag: Frauengymnastik Trainerin: Andrea Troglauer Von: Uhr Dienstag: Sanfte Gymnastik 50 plus mit Ergotherapeutin Eva Marstaller Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Yoga Trainerin: Monika Nefzger Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle)

7 03. Juni 2015, Nummer 23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten Di Uhr Do. + Fr Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Information der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel Bauhof Telefon 21223, Fax Bereitschaft 0163/ / / Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/ oder 0162/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/ Telefax 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Do.: Uhr Und nach Vereinbarung. Außerhalb der Bürozeiten können Sie gerne eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Tel / mail@sozialstationpliezhausen.de 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Tel / Senioren und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str / Öffnungszeiten Häckselplatz 11. Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/ Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr 12. Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe 07031/ FairEnergie GmbH Zentrale 07121/ Netzanschlüsse 07121/ Störungsannahme Strom 07121/ Müllabfuhr Landkreis Reutlingen - Tel. allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de - Abfallberatung 07121/ und Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Tel.Nr. PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Tel.: 07121/ Fax: 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr Erreichbarkeit des Betreuungspersonales während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer (0151) Januar bis 28. Februar 1. März bis 15. April 16. April bis 15. September 16. September bis 31. Oktober 1. November bis 31. Dezember DI 15:00-18:00 Uhr DI 17:00-20:00 Uhr DI 15:00-18:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 17:00-20:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr SA 11:00-15:00 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-15:00 Uhr

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 03. Juni 2015, Nummer 23 Donnerstag: Kindertanz 1. Gruppe: Dancing Angels : Schulanfänger Uhr 2. Gruppe: High Lights : ab 9 Jahre Uhr 3. Gruppe: Super Power Girls : ab 11 Jahre Uhr Trainiert wird in der Gemeindehalle. Infos bei Silvana Tel.: Frauentanz Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Latin Dance Von: Uhr Alle Infos bei Helga Bulke Tel.: Freitag: Fit und Gesund Von: Uhr Infos bei Silvana Tel.: Nach der Vorleserunde gingen alle mit Eifer im Bürgersaal daran, eigene Eulen zu basteln. Mit der Schere wurde zuerst der Körper ausgeschnitten und anschließend die großen Augen geklebt. Der Bauch wurde mit schönen glitzernden Utensilien beklebt und natürlich durften auch Federn nicht fehlen. Mit Popcorn kam die verbrauchte Energie wieder zurück. Erste-Hilfe-Lehrgang (auch für Führerscheinanwärter) In 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten lernen Führerscheinanwärter (alle Klassen), Ersthelfer im Betrieb (BG) und alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger die Durchführung von allgemeinen und lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Inhalte des Lehrgangs: Verhalten an und Absichern von Unfallstellen, Eigene Sicherheit und Schutzverhalten, Psychische Betreuung (Betreuen und Beobachten), Notruf 112, Retten aus einer Gefahrenzone, stabile Seitenlage, Helmabnahme, Wundversorgung, Blutung stillen, Wiederbelebung, Symptomorientierte Maßnahmen bei akuten Erkrankung, äußeren Verletzungen und Verletzung am Kopf/Bewegungsapparat. Termin: Samstag, 27. Juni 2015 (9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr) Bürgerhaus am Schillerplatz, Schillerplatz 11, Pliezhausen Preis: 35,00 pro Teilnehmer Anmeldung per akaupp@drk-pliezhausen.de Ein Rückblick auf unser Lesefest Mit einer besonders rührenden Geschichte aus einem Kinderbuch startete der Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus. Die kleinen Gäste versammelten sich, um die Geschichte der HeuleEule zu hören. Tanja Kless hatte das schöne Buch ausgesucht und zahlreiche Utensilien für die Geschichte dabei. Die kleine Eule heult und heult. Sie hört gar nicht mehr auf zu heulen und niemand weiß, warum sie heult. Alle Tiere des Waldes versuchen, sie zu trösten. Aber alle Versuche, die kleine Eule zu trösten, scheitern. Bis die Kleine zu ihrer Eulenmama fliegt, die sie tröstend in den Arm nimmt. Und plötzlich hört sie auf zu weinen und weiß gar nicht mehr, warum sie so herzzerreißend geweint hat. Aber das ist ja auch nicht so wichtig, viel wichtiger ist, dass man immer jemand hat, der für einen da ist. Ein schöner Nachmittag für Klein und Groß ging schnell zu Ende. Literatüüt jetzt an neuem Platz in der Ortsmitte Walddorf Der blaue Bücherwagen hat eine neue Heimat gefunden. Für die nächsten Wochen wird der Büchertauschwagen im Ortsteil Walddorf stehen. Direkt in der Ortsmitte zwischen Apotheke und Gasthaus Linde steht das Literatüüt in den nächsten Wochen im Hof von Familie Schnell. An dieser Stelle eine kleine Anleitung zur Bedienung Das Motto lautet: Ein Buch rein - Ein Buch raus. Die Bücher dürfen kostenlos mitgenommen werden. Schön wäre natürlich, wenn Ausleihende auch ein Buch, das zu Hause herumsteht, einstellt. Zum Schutz der Bücher bitte nach dem Durchstöbern die vier Türen wieder ganz verschließen. Das Literatüüt in Walddorf direkt an der Hauptstraße Lesetreff im Juni Der nächste Lesetreff findet wegen des Fronleichnam-Feiertages erst am Donnerstag, 11. Juni, um 15 Uhr statt. Im Mittelpunkt des Nachmittags, zu dem alle interessierten Leserinnen und Leser herzlich eingeladen sind, steht "Der Duft des Regens" von Frances Greenslade. Der Lesetreff findet im Vereinsraum der Frauenliste in der Schulstraße 16 statt. Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: /

9 03. Juni 2015, Nummer 23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Bild der Woche Singstunde, diesen Freitag nicht! Keine Singstunde am Freitag, für alle drei Chöre (Pfingstferien). Sie können uns Sängerinnen und Sänger aber gerne im gemütlichen Rahmen kennenlernen beim Familientag im Schlatt. Willi s Scheunenfest an Fronleichnam Auf zu einem fröhlichen Familientag rund um Willi s Scheune im Schlatt heißt es am Donnerstag, Mit Spiel und Spaß wird die ganze Vereinsfamilie einen schönen Tag im Grünen verbringen. Natürlich wird mit Grillwurst, Steak, Getränken, Kaffee und Kuchen fürs leibliche Wohl gesorgt sein. Für die Kinder haben wir verschiedene Spielgeräte dabei, so dass gute Unterhaltung für alle gesichert ist. Das obligatorische Volleyballspiel ist sowieso gesetzt, sodass auch alle sportlich Begeisterten auf ihre Kosten kommen Apotheke Main Heimatdorf Walddorf lautet der Titel des Fotoalbums von Karl Gaiser, aus dem dieses Foto von 1956 stammt. Hier wissen wir sogar das genaue Datum der Aufnahme. Es war Sonntag, der 23. September Die Arbeit ruhte, am Sonntag wurde nicht geschafft. Man hatte Zeit, einen Fotostreifzug durch das Dorf zu machen. Das ganze Bild sieht nach Sonntagsruhe aus. Die Apotheke hat zu, die Fensterläden und Rollläden sind geschlossen. Die ehemalige Apotheke befand sich in der Haidlinsgasse. Heute ist dort das Walddorfer Gemeindearchiv untergebracht. Der Aufgang befindet sich heute an der rechten Seite des Hauses. Die doppelte Außentreppe musste vor einigen Jahrzehnten der Straße weichen. Bildertanzquelle: Karl Gaiser Weitere alte und neuere Fotos aus unserer Gemeinde Walddorfhäslach finden sie unter walddorfhaeslach.blogspot.com. Am Sonntag, 14. Juni 2015, wird der Kulturgüterverein beim Marktfest des Gewerbevereins, in der Walddorfer Ortsmitte, mit dabei sein. Unseren Stand finden Sie an der Einmündung der Weihergasse in die Hauptstraße, gegenüber vom Rathaus. Zum Essen bieten wir Schmalzbrot und Käsweckle an. Als Erfrischungsgetränke haben wir Most, Mostschorle, Apfelsaft, Apfelsaftschorle und Wasser für Sie bereit. Der Most, im Holzfass vergoren und gelagert, stammt aus heimischer Pressung. Brot und Schmaltz kommen vom örtlichen Bäcker und Metzger. Soviel für das leibliche Wohl. Darüber hinaus verkaufen wir unsere Ansichtskarten Viele Grüße aus Walddorfhäslach und kleine Kunststoffeselchen zum Selbstgestalten. Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen an unserem Stand beim Marktfest, Sonntag, 14. Juni. Verkauf kleiner Kunststoffeselchen Die kleinen Eselchen aus Kunstharz sind circa 35 cm lang, 30 cm hoch, weiß grundiert zum Selbstgestalten. Wie bisher kosten sie 39,50 je Stück. Zu kaufen gibt es sie bei der Vorsitzenden, Erika Armbruster, Dorfstraße 14, Telefon Viele Grüße aus Walddorfhäslach Ansichtskarten von Walddorfhäslach gibt es in der Metzgerei Rein, Ortsteil Häslach, zu kaufen. Eine Karte kostet 0,90 Euro, vier Karten 3,20 Euro. Internet Homepage: kulturgueterverein.de oder / und kulturgüterverein.de. Kunstaktion: haeslacher-esel.de. Blog: walddorfhaeslach.blogspot.com, hier finden Sie alte und neue Fotos aus unserer Gemeinde. haeslacher-esel.de - Adresse: info@kulturgueterverein.de. Auch eine kleine Wanderung ist geplant, also ein herzliches Willkommen an alle, die sich mit der Wandergruppe um 10:30 Uhr am Bachbruckstüble treffen. Die Wanderung ist familentauglich und auch für alles was Räder hat geeignet. Die Nichtwanderer können direkt zur Scheune in den Schlatt kommen, wo zur Mittagszeit die Würste auf dem Grill warten. Ganz herzlich eingeladen sind alle zu diesem Familientag: Sängerinnen und Sänger mit Familien, Kinderchorkinder mit Familien, alle Freunde des Liederkranzes und auch alle, die uns einfach mal gerne kennenlernen wollen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag! Liederkranz bewirtet beim Marktfest Beim Marktfest des Gewerbevereins am Sonntag, , bewirtet Sie der Liederkranz mit Roten Würsten und Steaks vom Grill sowie Getränken. Bummeln Sie gemütlich durch die Aktionsstände der Gewerbetreibenden und kommen Sie gerne auch bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wir optimieren Ihre We r bung!

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 03. Juni 2015, Nummer 23 Gedicht von Sabine Daffend zur Konzertreise nach Brno Es war n einmal zwei Musikvereine Da ließ man die Jugend von der Leine. Eine Konzertreise sollte es sein In die Tschechei, das ist fein. Am Samstag in aller Frühe ging es los, teilweise saßen sie einander auf dem Schoß. Passen Gepäck und Instrumente überhaupt in den Bus? Nicht, dass am Ende noch was dableiben muss. Nach vielen Kilometern auf der Straße Drückt dann doch auch mal die Blase. Ein passender Parkplatz, der muss her Mit Häuschen, Kiosk und noch viel mehr. In der JuHe angekommen Haben wir die Zimmer eingenommen. In der Jugendherberge Am nächsten Tag war eine Tour zur Höhle geplant, aber der Weg, der war noch unbekannt. Der erste Auftritt, der stand an Und dafür kam es auf die Pünktlichkeit an. Vorher noch einen kurzen Stopp in Zlin, doch dann wurde es mit der Zeit etwas eng. Beim ersten Stopp, oh welche Freude, ein Parkplatz mit McDonalds, liebe Leute! Sogar ein Mac mit Drive-In, da kommt uns eine theoretische Frage in den Sinn: Passen wir mit dem Bus durch den Drive-In? An der Grenze gab es eine Pause, allerdings nicht für eine große Sause. Der Busfahrer gab unsere Box zurück, denn auf der Herfahrt hatten wir kein Glück. Da dauerte es sehr lange, aber uns wurde dabei nicht bange. Denn unser Busfahrer, der macht das schon, der Erhalt der Box das war sein Lohn. Ein letzter Stopp, ja der war Pflicht, einen müden Busfahrer, das wollen wir nicht. Die Sonne scheint, die Meute lacht, die Pause hat uns Spaß gemacht. Mit Schaukeln, Wippen und viel Sand Fühlten wir uns wie am Strand. Doch dann wollen wir auf dem direkten Weg nach Haus, mit Bernd und dem Busunternehmen Claus. Noch eine Stunde bis daheim, Busfahrer Bernd sagt, ab jetzt muss sitzen sein. Wir erfüllen seinen Wunsch sofort Und sitzen angeschnallt im Sitz vor Ort. Doch bald schon müssen wir uns trennen, wir müssen es beim Namen nennen. Wir hatten eine schöne Zeit Und waren zu allen Schandtaten bereit. Wir danken Dine, Judith und Jochen übers Mikrofon für die tolle Organisation! Wir hatten Spaß und auch viel Freude, Das bestätigt uns die ganze Meute. Als zwei Gruppen zogen wir davon, nur ein wenig kannten wir uns schon. Doch diese Fremdheit dauerte nicht lang und viele neue Freundschaften wuchsen heran. Ein ausführlicher Reisebericht folgt. Nächste Termine: Bärenfest in Bernhausen 4./5.7. Hoffest in Walddorf Marktfest am Der Obst-und Gartenbauverein Walddorfhäslach nimmt am diesjährigen Marktfest des Gewerbeverein Walddorfhäslach teil. Angeboten werden alkoholische, nicht alkoholische Getränke und Spanferkel mit Brot. Der Vorstand Marktplatz in Brünn Der Dienstag war für alle frei, Shopping und Sightseeing alles war dabei. Das bedeutete einen ganzen Tag ohne Bus Und alle laufen heut zu Fuß. Am Mittwoch ging es zum Konzert mit einem Chor, ihr seht: Wir haben Großes vor! Wir fuhren zeitig los, wir wollten nochmal proben, damit Jochen und Judith uns danach loben. Am Donnerstag ging s wieder heim. Schade es hätt können länger sein. Die Koffer gepackt, die Zimmer geräumt, manch eins hat schon von zu Hause geträumt. Jetzt mussten wir wieder den Bus beladen, es war noch nie mehr nach all den Tagen. Schließlich hatten wir auch kräftig geshoppt Und uns re Tschechischen Kronen für Souvenirs verkloppt. Rundwanderung im Herrenberger Stadtwald Am Mittwoch, den 10. Juni 2015, treffen sich wieder alle die Zeit, Lust und Laune haben, um Uhr am Omnibusbahnhof in Walddorf. Wir fahren mit unseren PKWs zum Naturfreundehaus oberhalb von Herrenberg. Am Waldfriedhof vorbei erreichen wir das Sommertal, das wir ein stückweit wandern. Später kommen wir zum Mönchberger Sattel und zum HW 5, der uns wieder zum Ausgangspunkt bringt. Die reine Gehzeit beträgt etwa 2 Stunden. Gäste sind, wie Immer, gerne willkommen. Auf rege Teilnahme hoffen Horst und Inge Döttinger

11 03. Juni 2015, Nummer 23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Einladung zu einer Wanderung auf dem HochAlbPfad Tieringer Hörnle Am kommenden Sonntag (7. Juni) wollen wir eine Ganztageswanderung über dem Eyachtal auf der Albhochfläche bei Tieringen durchführen. Wir treffen uns dazu mit Pkw um 9.30 Uhr am Omnibusbahnhof in Walddorf. Auf der B27 fahren wir bis Balingen, weiter über Weilstetten und Lochenpass nach Tieringen. Vom Parkplatz Schlichemhalle geht es dann hoch zum Parkplatz Alte Steig (1 km) und dann gemütlich bis zum Hörnle. Hier machen wir eine Vesperpause an einem Rastplatz (keine Feuerstelle) und genießen die Aussicht bis zum Feldberg und zum Fernsehturm (bei hoffentlich guter Sicht). Weiter geht es dann zur Berghütte. Diese ist bekannt für ihre guten Kuchen, die wir uns beim Kaffeetrinken nicht entgehen lassen wollen. Gestärkt machen wir uns dann auf den Rückweg, vorbei an der Schlichemquelle und dem Barfußpfad. Der Höhenunterschied beträgt 200 Meter, die Strecke ist 10,5 km lang und für die reine Wanderzeit müssen wir mit 3,5 bis 4 Stunden rechnen. Zu dieser Wanderung laden herzlich ein Gisela und Manfred Klein Schwäbischer Heimatbund Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2015 Tradition in Verbindung mit Innovation wird belohnt. NEU! Bewerbungsschluss 17. Juni Der Schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband Baden-Württemberg vergeben auch in diesem Jahr den mit insgesamt Euro dotierten Kulturlandschaftspreis. Er belohnt langjähriges Engagement für die typischen, von Menschenhand mitgestalteten Landschaften in Württemberg und den angrenzenden Regionen wie Streuobstwiesen, Steillagen- Weinberge oder traditionelle Wirtschaftsformen im Wald oder Moorgebieten. Für Jugendliche und Vereine mit Jugendgruppen gibt es einen Sonderpreis. Sämtliche Informationen sind unter abrufbar.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

56. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20 MIT BLASMUSIK VON MUSIKVEREINEN AUS DER REGION

56. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20 MIT BLASMUSIK VON MUSIKVEREINEN AUS DER REGION der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

17. und 18. Juli 2015, Einlass ab 19 Uhr

17. und 18. Juli 2015, Einlass ab 19 Uhr der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014 Bild sind nicht alle Teilnehmer enthalten). BILD 6 Ehepaar Frau Hanna er (Gemeinderat) im Gespräch mit Herrn Regierungspräsidenten. BILD aststätte Wild mit Ehepaar Frau Marianne Wild und Herrn Ludwig Wild.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde, Herausgeber: Gemeinde, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Alles Liebe und Gute

Alles Liebe und Gute der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr