Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014"

Transkript

1 Bild sind nicht alle Teilnehmer enthalten). BILD 6 Ehepaar Frau Hanna er (Gemeinderat) im Gespräch mit Herrn Regierungspräsidenten. BILD aststätte Wild mit Ehepaar Frau Marianne Wild und Herrn Ludwig Wild. 2 3 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 9. Januar 2014 Nummer 1/2 Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014 Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr herzlich möchte ich Sie zum Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014, um 19:30 Uhr in die Gemeindehalle einladen. Bei festlich-musikalischer Umrahmung mit dem Liederkranz und dem Saxophonensemble des Musikvereins sowie mit kommunalem Rück- und Ausblick werden wir wieder interessante Ehrengäste empfangen, uns auf den Beitrag von Herrn Hans-Jörg Manz, Vorsitzender des Kulturausschusses, freuen und beim anschließenden Stehempfang mit Imbiss (Getränke 1 ) und schwungvollen Klängen des Quartetts Temporitmo erneut einen schönen gemeinsamen Abend mit guten Gesprächen verbringen. 5 Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit herzlichen Grüßen Ihre S i l k e H ö f l i n g e r, B ü r g e r m e i s t e r i n

2 2 Gemeindliche Ferienbetreuung in den ersten beiden Sommerferienwochen Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, auf Grundlage einer von unserer Mitbürgerin Frau Heidrun Henes dankenswerterweise initiierten Umfrage bezüglich einer gemeindlichen Ferienbetreuung haben wir im Gemeinderat beschlossen, eine solches Betreuungsangebot in diesem Jahr probeweise in den ersten beiden Sommerferienwochen, Tageszeitraum 8:00/8:30 Uhr bis 17:00 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt e.v. Reutlingen und diesbezüglich eingesetzten pädagogischen Fachkräften durchzuführen. Eine erste Kostenberechnung hat ergeben, dass bei einer 30%-igen Mitfinanzierung der Gemeinde das wöchentliche Elternentgelt circa 100 bis 120 je Teilnehmer/in betragen wird. Die Betreuung ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahre angedacht (Altersgruppenaufteilungen 6 bis 9/10 Jahre und 10/11 bis 14 Jahre) und umfasst Sport-, Spiel-, Musik- und Medienprojektangebote sowie ein Mittagessen, gegebenenfalls auch ein Frühstück. In Abhängigkeit der Wetterlage finden die Aktivitäten primär auf den gemeindlichen Sport-, Spiel- und Bolzplätzen oder in gemeindlichen Räumlichkeiten statt. Die Durchführung des Betreuungsangebotes wird bei einer wöchentlichen Mindestteilnehmeranzahl von circa 20 bis 25 Kindern und Jugendlichen gewährleistet sein. Zugleich bedarf es einer verbindlichen Anmeldung bis spätestens 28. Februar 2014 bei der Gemeindeverwaltung, Frau Vollmer, annika.vollmer@walddorfhaeslach.de, Rufnummer (07127) , und einer daran angeschlossenen Vorauszahlungsleistung, welche bei Zustandekommen des Betreuungsangebotes schriftlich mitgeteilt werden wird. Der Form halber ist anzumerken, daß in der Gemeinde Walddorfhäslach seit vielen Jahren ein über die jährlichen Sommerferien lose verteiltes, sehr gutes Ferienprogrammangebot verschiedenster Anbieter (Vereine, Kirchen, Organisationen, Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe) und Inhalte (Sport, Kultur, Handwerk, ) besteht. In zeitlicher Hinsicht werden diese Freizeitangebote stundenweise, halb- und/oder ganztägig durchgeführt. Mit diesen Anbietern wird in den kommenden Wochen eine zeitliche Abstimmung erfolgen. Zugleich wird seit 6 Jahren in den gemeindlichen Kindergärten während der Sommerferien eine durchgängige Betreuung für Kinder im Alter bis 6 Jahre angeboten (keine zeitgleiche Schließung der Kindergärten mehr, vorrangig für berufstätige Eltern). Für weitere Fragen und Gespräche stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, ebenso unser Hauptamtsleiter Herr Alexander Bea. Mit herzlichen Grüßen verbleibe ich Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin

3 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Weihnachtsbaumabholaktion Grundschule des YMCA in Bauchi/Nigeria - Am Samstag, , ist es so weit: die Weihnachtsbaumabholaktion des CVJM Walddorfhäslach startet! Ab ca. 9:30 Uhr werden wieder junge und jung gebliebene Männer in Walddorf und Häslach von Haus zu Haus gehen und die mittlerweile nutzlos gewordenen Weihnachtsbäume einsammeln. Als Abholspende erbitten wir einen Beitrag von 2 Euro pro Baum. Den Gesamterlös der Aktion werden wir in voller Höhe über das Evangelische Jugendwerk in Württemberg / Weltdienstreferat in das Schulbauprojekt des YMCA Bauchi in Nigeria fließen lassen. Bitte helfen Sie auch mit, die Bäume fachgerecht zu entsorgen, indem Sie uns diese metallfrei (d.h. ohne Lametta oder sonstigen Schmuck) für uns bereitstellen. Bereits vorab möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule bedanken, wenn Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen. Der Erlös soll in ein Leben mit Zukunft investiert werden und zwar in eine Grundschule des YMCA Bauchi in Nigeria. Dort konnten bereits vorhandene Klassenzimmer saniert und zusätzliche Räume gebaut werden. Nun benötigt der örtliche YMCA noch Unterstützung für den Innenausbau und die Ausstattung der Schule. Zum Beispiel kosten: eine Schulbank für 3 Kinder 38 EUR Hefte, Stifte und weiteres Schulmaterial für zehn Kinder 50 EUR eine Tür für eine Klassenzimmer 130 EUR Als geschätzte Gesamtsumme belaufen sich die Kosten auf ca EUR. Bei einem erfahrungsgemäßen Erlös von ca EUR in Walddorfhäslach wäre schon ein großer Teil dieser wichtigen Zukunftsinvestition gesichert. Und das allein durch die Entsorgung von nutzlos gewordenem Grünzeug Information für die Baum-Einsammler und alle, die es werden wollen: Beginn ist am Samstag, um 8:00 Uhr im CVJM mit einem gemeinsamen Frühstück (Treffpunkt: Musikzimmer im Untergeschoss). Die Jungenschaftler und ihre Fahrer freuen sich, wenn sie von weiteren jungen und jung gebliebenen Männern bei ihrer Aktion unterstützt werden. Jeder, der schon immer mal (oder auch nach langem mal wieder) bei der Aktion dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. In einer großen Gemeinschaft mitzuhelfen, um die Not anderer Menschen zu lindern, ist ein tolles Erlebnis! Weitere Informationen gibt es bei Bernd Ambacher, Tel

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Zustellhinweis für unsere Abonnenten: Das Amtsblatt muss bis zum Abend des Erscheinungstages zugestellt sein. Eine frühere Zustellung liegt in der Kulanz des Austrägers. Wir bitten um Beachtung! In diesem Zuge bedanken wir uns bei unseren Austrägern für Ihre Tätigkeit bei Wind und Wetter. Alles Gute für das Jahr 2014! Fink GmbH Druck & Verlag Amtsblatt für alle Haushalte In dieser Woche wird jeder Haushalt von Walddorfhäslach die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes erhalten. Wenn Sie das Amtsblatt langfristig lesen wollen, würden wir uns freuen, Sie als Abonnent begrüßen zu dürfen. Der Bezugspreis beträgt 9,00 Euro halbjährlich. Ein Bestellschein ist in dieser Ausgabe abgedruckt. Fink Verlag Standesamt Walddorfhäslach Sterbefall Ludwig Johannes Gottlob Weinmann, Brühlstraße 30, Walddorf, 81 Jahre Ärztlicher Notfalldienst für RT-Altenburg, RT-Mittelstadt, RT-Oferdingen, RT-Rommelsbach, Pliezhausen und Walddorfhäslach: Einheitliche Rufnummer Kernsprechstunden: Vormittags Uhr Nachmittags Uhr Notfälle jederzeit! Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: (max. 69 ct/min) Freitag, Burkhardt sche Apotheke, Hauptstr. 59, Eningen unter Achalm, Tel.: Hohbuch-Apotheke, Pestalozzistr. 7/1, Reutlingen (Hohbuch), Tel.: Samstag, Rathaus-Apotheke Reutlingen, Rathausstr. 10, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Sonntag, Sonnen-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr. 10, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Montag, Achalm-Apotheke Reutlingen, Gartenstr. 8, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Dienstag, Bahnhof-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 11, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Mittwoch, List-Apotheke, Kaiserstr. 47, Reutlingen (Innenstadt), Tel Donnerstag, Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Str. 33, Reutlingen (Ohmenhausen), Tel.: easy Apotheke Reutlingen, Föhrstr. 40, Reutlingen (Storlach), Tel Linden-Apotheke Pfullingen, Schloßstr. 1, Pfullingen, Tel.: Weinberg-Apotheke Metzingen, Ulmer Str. 70, Metzingen, Tel.: Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom folgt in Kalenderwoche 03/04 Sprechzeit Bürgermeisterin Silke Höflinger Offene Bürgersprechzeiten finden jeweils dienstags in Häslach von 14:30 16:00 Uhr und in Walddorf von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Am Dienstag, findet keine Sprechstunde statt. Schließung Bürgerbüro am Am Montag, den bleibt das Bürgerbüro Walddorf aufgrund einer bundesweiten Programmumstellung im Einwohnerwesen geschlossen. Wir haben ab Dienstag, wieder wie gewohnt geöffnet. Ihr Bürgerbüro-Team Landesfamilienpass Gutscheine für 2014 sind da Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, also auch ausländische Familien, derzeit insgesamt 19-mal im Jahr unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen besuchen. Die 15 speziell bezeichneten Gutscheine berechtigen zum einmaligen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt in die jeweilige benannte Einrichtung, wie z.b. das Schloss Heidelberg, die Staatsgalerie Stuttgart, das Archäologische Landesmuseum Konstanz, das Technoseum in Mannheim oder das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Das Blühende Barock Ludwigsburg und die Wilhelma in Stuttgart gewähren Familien eine Ermäßigung bei Vorlage der Gutscheine und des Landesfamilienpasses. Der Gutschein Blühendes Barock berechtigt innerhalb der Saison (Mitte März - Anfang November) zum Erwerb einer speziellen Familien- Eintrittskarte zum Preis von 12 Euro. Die Wilhelma gewährt in der Zeit vom eine Ermäßigung: der Gutschein berechtigt zum Erwerb einer Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. Zwei weitere speziell bezeichnete Gutscheine berechtigen zum einmaligen ermäßigten Eintritt in den Erlebnispark Tripsdrill in

5 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Cleebronn sowie den Europa-Park in Rust an einem fest vorgegebenen Termin. Mit zwei weiteren Gutscheinen können auch das Mercedes-Benz-Museum sowie das Porsche-Museum in Stuttgart an fest vorgegebenen Terminen kostenfrei besucht werden. Mit den 4 Wahlgutscheinen können die anderen Schlösser, Gärten und Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: n Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, n allein Erziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, n Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind, dessen Grad der Behinderung 50 Prozent oder mehr beträgt. n Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben. Steuererklärungsvordrucke in den Bürgerbüros erhältlich Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg hat in der Vergangenheit Steuerpflichtigen, die in den Vorjahren Ihre Steuererklärung auf Papiervordrucken eingereicht haben, Steuererklärungsvordrucke zugesandt. Dieser Vordruckversand wurde eingestellt. In den vergangenen Jahren hat ein immer größer werdender Teil der Bürgerinnen und Bürger seine Steuererklärung elektronisch an das Finanzamt übermittelt oder die Vordrucke mit Hilfe kommerzieller Steuersoftware am heimischen PC ausgedruckt und an das Finanzamt übermittelt. Der für die übrigen Bürger durchgeführte Zentralversand der Steuererklärungsvordrucke war in den letzten Jahren nur noch mit einem sehr hohen Aufwand und entsprechenden Kosten möglich. Aufgrund der größer werdenden Zahl von Vordrucken und des unterschiedlichen Vordruckbedarfs der Bürger wurde der Versand technisch immer aufwändiger und die individuell auf den einzelnen Bürger abgestimmte Zusammenstellung der Vordrucke in einer zu großen Zahl von Fällen nicht mehr möglich. Informationen zur elektronischen Steuererklärung gibt es unter Weiterhin liegen die Steuererklärungsvordrucke in den Zentralen Informations- und Annahmestellen der Finanzämter und in beiden Bürgerbüros der Gemeinde-verwaltung zur Abholung bereit. Um Mahnbescheide und die damit verbundene Festsetzung von Säumniszuschlägen und Mahngebühren zu vermeiden, bitten wir höflichst um Einhaltung der entsprechenden Zahlungstermine. Die festgesetzten Nebenforderungen werden nach dem Zugang der Mahnung grundsätzlich nicht mehr erlassen. Falls Sie bis zum keinen Grundsteuerjahresbescheid erhalten haben, bitten wir Sie, sich innerhalb der nächsten Wochen zu melden. Veranlagung von Hundesteuer Versand der Bescheide für das Jahr 2014 Am 02. Januar 2014 wurden an die Steuerpflichtigen die Jahresbescheide der Hundesteuer zugesandt. Dem Bescheid ist der Zahlungstermin und der zu zahlende Steuerbetrag zu entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass keine separate Zahlungsaufforderung versendet wird und bitten höflichst um Einhaltung der Fälligkeiten. Veranlagung von Gewerbesteuervorauszahlungen für 2014 Die Höhe sowie die Zahlungstermine der Gewerbesteuervorauszahlungen für 2014 sind den letztergangenen Gewerbesteuerbescheiden zu entnehmen. Auch hier weisen wir darauf hin, dass zu den Vorauszahlungsterminen keine separaten Zahlungsaufforderungen versendet werden und bitten höflichst um Einhaltung der Fälligkeiten. Öffentliche Bekanntmachung des Bebauungsplans Erweiterung Bullenbank Abschnitt I mit Satzung zu den örtlichen Bauvorschriften Gemeinde Walddorfhäslach Gemarkung Walddorf Wie bereits im Mitteilungsblatt vom 19. Dezember 2013 angekündigt, wird im Folgenden der Text der Öffentlichen Bekanntmachung (Anschlag Schaukasten Rathaus Walddorf, Hauptstraße 9 sowie Dorfgemeinschaftshaus Häslach, Dorfstraße 30, vom bis ) wiedergegeben und somit zusätzlich über die Auslegung des Bebauungsplans Erweiterung Bullenbank Abschnitt I informiert: Das ca. 0,5 ha große Plangebiet wird wie in der nachfolgenden Planzeichnung dargestellt begrenzt: Fundsache Im Bürgerbüro Walddorf wurden ein Geldbetrag als Fundsache abgegeben. Der Eigentümer kann sich unter Tel / näher erkundigen. Veranlagung von Grundsteuer Versand der Bescheide für das Jahr 2014 Wir möchten alle Zahlungspflichtigen der Grundsteuer darauf hinweisen, dass im Januar dieses Jahres die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2014 zugestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Ihnen zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen (Quartalszahler: , , , , Jahreszahler: ) keine gesonderte Nachricht zugeht. Sollten Sie der Gemeinde eine schriftliche SEPA-Einzugsermächtigung erteilt haben, so wird die Abbuchung zu den entsprechenden Fälligkeiten automatisch vorgenommen. Sofern noch nicht geschehen, können Sie uns gerne eine Einzugsermächtigung erteilen. Formulare hierzu sind im Rathaus in Walddorf erhältlich. Gerne können Sie auch das auf der Homepage unter der Rubrik Rathaus Formulare Bankeinzugsermächtigung eingestellte Formular verwenden. Maßgebend sind die Planzeichnung und der Schriftliche Teil jeweils in der Fassung vo 09. Dezember Der Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften wird mit Begründung, Umweltbericht (nach 2a BauGB mit Grünordnungsplan, Eingriffs-Ausgleichs- Bilanzierung, Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung ) sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen ausgelegt.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Der von der Änderung des Bebauungsplans betroffenen Öffentlichkeit und den von der Planaufstellung berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben von Dienstag, 07. Januar 2014 bis Freitag, 07. Februar 2014 je einschließlich, beim Rathaus in Walddorf, Hauptstraße 9, 2. Obergeschoss, Flur, Walddorfhäslach, während der üblichen Dienststunden. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger können während der Auslegungsfrist, also bis einschließlich 07. Februar 2014, die Planunterlagen einsehen, diese mit Vertretern der Gemeinde erörtern und Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift während der Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach abgeben oder schriftlich an die Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach (Anschrift siehe oben) senden. Bei schriftlich vorgebrachten Stellungnahmen sollte die volle Anschrift der Beteiligten angegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Normenkontrollantrag gemäß 47 VwGO ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung können sich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab sofort informieren. Walddorfhäslach, den 20. Dezember 2013 Gez.: S i l k e H ö f l i n g e r, B ü r g e r m e i s t e r i n Gesprächskreis für pflegende Angehörige Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, kommen auf die Angehörigen vielfältige neue Aufgaben und Herausforderungen zu. In unserem Gesprächskreis haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen, Verständnis und Unterstützung zu erfahren und neue Möglichkeiten zu erkennen, die Pflegesituation zu verbessern und etwas für sich zu tun. Was im Gesprächskreis besprochen wird ist vertraulich. Der nächste Gesprächskreis findet am Montag, von bis Uhr im Clubraum im Haus am Schulberg in Pliezhausen statt. Neue Teilnehmer können jederzeit dazukommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen - Walddorfhäslach unter Einladung Herzliche Einladung zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr am Dienstag, 14. Januar 2014 im Vereinsraum der Gemeindehalle. Unser Motto an diesem Nachmittag lautet "Mit Lebensfreude ins neue Jahr". Gleich zu Beginn haben wir eine Überraschung für alle Seniorinnen und Senioren! Anschließend gibt es bei Kaffee und Hefezopf sicher viel zu erzählen, zu lachen und sich an Musik zu erfreuen, denn "Meta und Rudolf" spielen wieder für uns. Neue Besucher wollen wir ganz herzlich einladen, mit uns zusammen fröhlich ins Jahr 2014 zu starten. Beginnen werden wir wie gewohnt um Uhr. Die Walddorfer werden um Uhr an der Lindenstraße und kurz später am Omnibusbahnhof und am Hohen Bild abgeholt. Neu ist, dass auch die Häslacher eine Fahrgelegenheit zur Gemeindehalle bekommen: Abfahrt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Jetzt freuen wir uns auf viele gutgelaunte Gäste, die uns im Vereinsraum besuchen und grüßen ganz herzlich. Euer Organisationsteam Herzlich willkommen im neuen Jahr, wie gewohnt im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, 16. Januar 2014 Als Tagesgericht liefert uns die Metzgerei Rein: Chili con Carne mit Brot und ein Dessert. Preis: 5,- ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von Uhr bis Uhr Ende des Mittagstisches: 14 Uhr Bitte bis Dienstag, , 18 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach. Tel anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, können derzeit in den örtlichen Bürgerbüros gegen Vorlage des Hartz-IV-Bescheides Gutscheine für den Mittagstisch erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei Hanne Bitzer (Tel /34867) Annerose Brändle (Tel /18914) Hilde Eggensperger (Tel /18280) Christa Fritz (Tel /32966) Beate Gaiser (Tel /924026) Inge Streicher (Tel /34116) Vielseitige Kurse und Angebote im Haus am Schulberg Nun ist das Licht im Steigen, es geht ins neue Jahr. Laß deinen Mut nicht neigen, es bleibt nicht wie es war. So schwer zu sein, ist eigen dem Anfang immerdar, am Ende wird sich's zeigen, wozu das Ganze war. Mit den guten Worten des Dichters F. Rückert möchten wir vom Haus am Schulberg Ihnen ein gesundes neues Jahr wünschen. Wir hoffen, Sie auch 2014 zu verschiedenen schönen Programmpunkten herzlich begrüßen zu dürfen. Gleich am Sonntag freuen wir uns auf viele Gäste beim Sonntagscafé mit dem traditionellen Neujahrssingen! Sonntag, 12. Januar bis Uhr Sonntagscafé mit dem Neujahrssingen der Neuapostolischen Kirche, Café Kännle und Atrium Montag, 13. Januar bis Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige (Sozial- und Diakoniestation), Clubraum

7 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Dienstag, 14. Januar Uhr Fit durch Bewegung (bv), Clubraum Uhr Handarbeitskreis (bv) Café Kännle Uhr Treffen der Gruppenleiter (bv) Café Kännle Mittwoch, 15. Januar Uhr Seniorenenglisch (bv), Café Kännle Uhr Quiltwerkstatt, Café Kännle Uhr Tonen (bv) Werkstatt Donnerstag, 16. Januar Uhr Seniorenfrühstück (bv), Café Kännle Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (bv), Café Kännle bis Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Unser Café Kännle finden Sie im "Haus am Schulberg, mitten im Herzen von Pliezhausen. Als öffentliches Café steht es Gästen jeden Lebensalters ohne Einschränkung offen: Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr. Wir gestalten gerne Geburtstagskaffees, Jubiläumsfeiern, Sektempfänge, Jahrgangstreffen, Beerdigungskaffees und andere kleine Feiern. Auf Bestellung richten wir gerne auch einen kleinen Imbiss. Tel Wenn der Pflegefall eintritt, nicht allein überlegen zu müssen, wie es weitergehen soll, ist eine große Erleichterung. Das Beratungs- und Vermittlungsangebot des Pflegestützpunktes (PSP) und der Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) steht allen Ratsuchenden aus unserem Bereich zur Verfügung. Das Angebot ist unabhängig von Religion und Nationalität, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Nach Klärung der verschiedenen Möglichkeiten werden auf Wunsch die verschiedenen Dienste auch vermittelt. Frau Wiese informiert montags bis donnerstags von bis Uhr und donnerstagnachmittags von bis Uhr. Sie ist unter Tel zu erreichen, pflegestuetzpunkt-pliezhausen@gmx.de Inge Jens in der Mediothek Am Montag, 27. Januar ist Inge Jens auf Einladung der Mediothek und der Schönbuchhandlung zu Gast in der Mediothek. Inge Jens wurde als Editorin von Thomas Manns Tagebüchern gerühmt, als Biographin von Katia Mann und Hedwig Pringsheim gefeiert. Jetzt zieht sie eine persönliche Bilanz ihrer Jahrzehnte währenden Beschäftigung mit den Manns. An diesem Abend wird sie ihr neuestes Buch vorstellen: "Am Schreibtisch: Thomas Mann und seine Welt" und über ihre persönlichen Begegnungen mit der Mann-Familie berichten. Beginn Uhr. Eintritt 8,00 Euro; im Vorverkauf 7,00 Euro. Karten gibt es in der Mediothek und in der Schönbuchhandlung. Die Bücherzwerge treffen sich Am Mittwoch, 29. Januar ist es wieder soweit. Um Uhr treffen sich die Bücherzwerge in der Mediothek. Bei einer Mitmach-Aktion wird ein altersgerechtes Bilderbuch spielerisch vorgestellt, es wird vorgelesen, gesungen und erzählt. Die Veranstaltung richtet sich an Dreijährige und eine Begleitperson. Da die Teilnehmerzahl an diesem Nachmittag begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter Tel Die Aktion dauert etwa eine halbe Stunde. AKTIONSNACHMITTAGE BACKEN Nachtrag zum Weihnachtsgottesdienst 2013 Das Opfer an unserem diesjährigen Weihnachtsgottesdienst erbrachte den stolzen Betrag von 567 und soll dem Frauenhaus Reutlingen zugute kommen. Der Verein Frauenhaus Reutlingen ist Träger einer Zufluchtsstätte für Frauen und ihre Kinder nach häuslichen Gewalterfahrungen sowie einer Fachberatungsstelle für Frauen, die in ihrer Ehe, Partnerschaft, in Elternhaus und Familie und in ihrem sozialen Umfeld Gewalt erfahren. Der gemeinnützige Verein wurde 1977 gegründet und begann seine Arbeit mit der Einrichtung einer ersten Anlauf- und Beratungsstelle für misshandelte Frauen, die von Vereinsfrauen und Studentinnen der Erziehungswissenschaft ehrenamtlich getragen wurde. Das Frauenhaus Reutlingen wurde im Dezember 1978 eröffnet und war das erste Frauenhaus in Baden-Württemberg. Weitere Informationen unter Wir wollen allen herzlich danken, die mit uns das Frauenhaus Reutlingen unterstützt haben. Gemeindeblätter gezielt werben Kleine Bäcker In den vergangenen 2 Wochen fanden die letzten beiden Aktionsmittage in diesem Jahr statt. Das Thema war passend zur Weihnachtszeit "BACKEN". Einmal durften die 3- und 4-jährigen Kinder und am anderen Termin die 5- und 6-jährigen

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Information der Gemeinde Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127/ Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr. : Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr 4. Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Gruppe 3: Tel Gruppe 1+2: Tel Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel Bauhof Telefon 21223, Fax Bereitschaft 0163/ / / Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/ oder 01 62/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/ Telefax 07127/ Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 oder Kommandant 0171/ oder 07127/21289 oder Stv. Kommandant 0162/ Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe 07031/ EnBW AG Störungsnummer Strom 0800/ Kundenhotline Strom 0800/ kostenfreie Tel.Nummern mit 24-h-Service 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten: Di Uhr Do + Fr Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Di. + Do.: Uhr Außerhalb der Bürozeiten können Sie uns gerne eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Tel / mail@sozialstation-pliezhausen.de 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Tel / Senioren- und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Tel / Müllabfuhr Landratsamt Reutlingen - Abfallberatung 07121/ und Sperrmüll 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG- Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Tel.Nr. PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Tel.: 07121/ Fax: 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr

9 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Kinder backen. Insgesamt nahmen 35 Kinder an beiden Nachmittagen teil. Es entstanden viele, reich verzierte Plätzchen, von denen jeweils ein Teil mit nach Hause genommen werden durfte und der große Rest zum gemeinsamen Vespern im Kindergarten blieb. Herzlichen Dank allen kleinen und großen Bäckern und den großen Helfern, duch deren Hilfe sich das Chaos in Grenzen hielt! Elternbeirat Kindergarten Häslach Große Bäcker Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Frau Vollmer Mo. Fr. von Uhr Tel.: , Fax: , -Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Häslach, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: pfarramt2-wh@arcor.de Tauftermine für Walddorfhäslach: , in der Walddorfer Kirche , in der Häslacher Kirche Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 15. Januar 2014 um 9.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Häslach. Gott nahe zu sein ist mein Glück so heißt die Jahreslosung 2014, und mit diesem Satz aus Psalm 73 und dem, was dahintersteckt, beschäftigen wir uns bei unserem ersten Treffen im neuen Jahr. Informationen gibt es auch bei Hilde Eggensperger (Tel / 18280) und Gesine Gruhler (Tel / 21785) Infoabend zu "Spur 8" am Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Bald geht s los mit unserem Glaubenskurs "Spur 8" als Einstieg in das Projekt "Glauben Leben Lernen". Viel ist schon geplant und überlegt worden. Jetzt wird es konkret. An insgesamt acht Abenden wird es darum gehen, der Frohen Botschaft wieder und neu auf die Spur zu kommen. (Termine: 30.1., 6.2., 13.2., 20.2., 27.2., 13.3., 20.3., Beginn jeweils 19:30 Uhr mit Imbiss; Gottesdienst am 23.3., 19 Uhr). Dazu brauchen wir Sie und Euch mit Euren Gaben und Gebeten! Wir suchen noch praktische Helfer (z.b. Raum herrichten, Abbauen, Deko, Fingerfood, Knabbereien und Getränke...); außerdem Menschen die den Kurs im Gebet begleiten. Gesprächsgruppenleiter haben sich bereits bei den beiden Vorbereitungsabenden in die Listen eingetragen Euch vielen Dank! Damit alles zusammen kommt, Fragen gestellt und Informationen gegeben werden können laden wir alle herzlich ein zum Infoabend "Spur 8" am um 20 Uhr im Gemeindehaus Walddorf. Wir freuen uns auf Sie und Euch, Eike Baumann, Hartmut Dinkel und das Vorbereitungsteam Herzliche Einladung an alle Frauen! Kommen Sie am Montag, 13. Januar um 20 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Walddorf. Am Anfang des neuen Jahres wollen wir die Jahreslosung näher betrachten: In Psalm 73, 28 steht sie: Ich aber darf dir immer nahe sein, mein Herr und Gott! Das ist mein ganzes Glück! Oder anderes übersetzt: Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den Herrn, dass ich verkündige all sein Tun. Sie dürfen gerne auch schon ab Uhr kommen und bei einer Tasse Tee sich auf den Abend einstimmen. Infos bei Rosemarie Alter (3983) und Margret Böttler (927027). Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 9. Januar 2014: Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Häslach Thema: Frei für andere! - Phil.2, Freitag, 10. Januar 2014: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr Infoabend zu "Spur 8" - siehe besondere Termine Sonntag, 12. Januar 2014: Walddorf: Uhr Gottesdienst mit anschl. Feier des Heiligen Abendmahls (Saft und Wein), Pfarrer Dinkel. Predigttext: Jesaja 42, 1-4 (5-9) Das Opfer ist für das Albrecht-Bengel-Haus. In diesem Gottesdienst werden die neuen Kirchengemeinderäte in ihr Amt eingesetzt und die Ausscheidenden verabschiedet. Es spielt die Band Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Häslach: Uhr Gebetskreis in der Sakristei der Kirche Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dinkel Predigttext: Jesaja 42, 1-4 (5-9) Das Opfer ist für das Albrecht-Bengel-Haus. In diesem Gottesdienst werden die neuen Kirchengemeinderäte in ihr Amt eingesetzt und die Ausscheidenden verabschiedet Uhr Kinderkirche Montag, 13. Januar 2014: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Dienstag, 14. Januar 2014: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jahren Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, 15. Januar 2014: 9.30 Uhr Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis (siehe besondere Termine) Uhr Nachmittagsfrauenkreis im Gemeindehaus Walddorf k e i n Konfirmandenunterricht - Bibelclubs Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Walddorf Thema: Vom Schaden und Gewinn - Phil.3, 1-11

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Donnerstag, 16. Januar 2014: Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrerin Dr. Baumann Freitag, 17. Januar 2014: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Termine der Jungscharen finden Sie unter CVJM Nachrichten. Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7.Klasse) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla (3.- 4.Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Klasse!) Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Cevim-Stüble geöffnet Sonntag, : Uhr Bibelstunde im CVJM - Joh.4, Montag, : Uhr Jungschar Häslacher Fix von Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungbläserschulung im Musikzimmer Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, : Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B- u. C- Jugend Uhr Mitarbeiterkreis im Cevim-Stüble Uhr Probe des Jubilate Chores Uhr EK-Handball: A-Jugend Jungen und Mannschaft Männer Mittwoch, : Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Klasse Uhr Jungschar Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Ab 19 Uhr Ma(h)l-zeit, (junge Erwachsenenkreis) im Gemeindehaus Walddorf Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7.Klasse) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Klasse!) Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Cevim-Stüble geöffnet Ab 22 Uhr Gebetsnacht (Gebetsanliegen bitte bis Freitag an Heiner Stadelmaier, Tel mitteilen) Besondere Termine Weihnachtsbaumabholaktion Am Samstag, 11. Januar findet wieder die Weihnachtsbaumabholaktion statt. Bitte halten Sie die vollständig abgeschmückten Bäume ab 9.30 Uhr bereit. Die Jungs der Jungenschaft und Helfer nehmen sie gegen eine Spende von 2 Euro mit. Dieses Jahr soll an der Grundschule des YMCA in der nordnigerianischen Stadt Bauchi der Innenausbau und die Ausstattung finanziert werden. Mitarbeiterkreis Der nächste Mitarbeiterkreis ist am Dienstag, 14. Januar um Uhr im Cevim-Stüble. Samstag, 11. Januar Uhr Vorabendgottesdienst, Gemeindehaus Walddorf, anschl. Gemeinde-Mutscheln Sonntag, 12. Januar 2014 Taufe des Herrn Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Wortgottesfeier, St. Gebhard Dienstag, 14. Januar Uhr Andacht Pflegeheim Pliezhausen Mittwoch, 15. Januar Uhr Abendmesse, St. Franziskus Donnerstag, 16. Januar Uhr Andacht Seniorenzentrum Mittelstadt Uhr Abendmesse, St. Gebhard Mutscheln im Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach Das traditionelle Gemeindemutscheln findet auch in diesem Jahr wieder statt. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen, am Samstag, 11. Januar 2014 um Uhr (im Anschluss an den Vorabendgottesdienst) im Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach um die Mutschel zu würfeln. Die Anmeldelisten liegen nach den Weihnachtsfeiertagen in den Kirchen aus. Bitte tragen Sie sich ein, damit eine Planung möglich ist. Sonntag, 12. Januar Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in Pliezhausen Uhr Gottesdienst in Rübgarten und Walddorfhäslach Mittwoch, 15. Januar Uhr Gottesdienst in Pliezhausen und Walddorfhäslach - Gemeinde Rübgarten ist zum Gottesdienst nach Walddorfhäslach eingeladen Uhr Fresh Up Gottesdienst mit der Jugend und dem Jugendchor in Sonnenbühl, Robert-Bosch-Straße 24 Freitag, 17. Januar Uhr MUKI (Musik mit Kindern) in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Weitere Informationen im Internet unter Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen!

11 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 A-Junioren Sieg beim WFV-Futsalmasters Als nominell unterklassigster Verein waren wir eher Außenseiter beim Futalmasters. Man musste erster in einer Sechsergruppe werden um das Masters zu gewinnen. Im ersten Spiel ging es gegen den TV Derendingen. Nach zwei schnellen Toren von Jan, durch Vorabeiten von Florian und Max, hatten wir eine komfortable Führung. Danach gaben wir das Spiel aus der Hand und kassierten zwei Tore. Am Ende konnten wir uns bei Davide bedanken, der ein paar Bälle noch stark hielt. Im nächsten Spiel gegen Lustnau gingen wir wieder früh durch Jan in Führung. Auch diesen Treffer bereitete Florian vor. Daniel traf noch mit zwei 10 Metern (bekommt man nach 5 Teamfouls des Gegners bei jedem weiteren Foul im Spiel) zum 3:0 Endstand. Als nächster Gegner war das nominell stärkste Team aus Dettingen/Erms auf dem Programm. Daniel traf 4-mal und wir gewannen souverän mit 4:1. Jan besiegelte mit seinem dritten Turniertreffer den 1:0 Sieg gegen die Young Boys/Betzingen. Im letzten Spiel sollten wir hoch gewinnen um eine gute Ausgangslage vor dem Spiel zwischen Lustnau und Derendingen. Leider gewannen wir nur mit 2:1 gegen SGM De/Si, durch zwei Tore von Daniel. Nun mussten wir bis zum Turnierende warten um zu wissen ob es gereicht hat. Derendingen schlug Lustnau mit 3:0. Somit waren wir mit Derendingen Punkt- und Torgleich. Im Sechsmeterschießen musste die Entscheidung um den Turniersieg her. Das gewannen wir mit 6:5. Dort trafen Daniel und Max (je 2x), Florian und Lorenzo. Davide parierte zwei Schüsse und führte uns dadurch zum Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch Jungs zum Masterssieg. Das habt ihr ein redlich verdient. Vielen Dank auch an die zahlreichen Fans bestehend aus Spielern, Eltern, Freunden und Spielern der Aktiven, die uns toll unterstützt haben. Es spielten: Davide Balena, Max Schraitle, Florian Komenda, Hüseyin Aksoy, Lorenzo Vitale, Daniel Burkhardt, Marcel Schillhorst und Jan Becker Spiele: SV Walddorf- TV Derendingen 2:2 SV Walddorf-TSV Lustnau 3:0 SV Walddorf-TSV Dettingen/Erms 4:1 SV Walddorf-TSG Young Boys/Betzingen 1:0 SV Walddorf- SGM Degerschlacht/Sickenhausen 2:1 Sechsmeterschießen um Platz 1: SV Walddorf-TV Derendingen 6:5 D-Junioren D2: Vorrundenaus beim WFV-Cup in Rommelsbach Schon im Voraus war klar, dass wir nur Außenseiter in der Gruppe sind, da fast nur erste Mannschaften dabei sind. Im ersten Spiel verloren wir nach ordentlicher Leistung und einem Tor von Dennis mit 1:4 gegen Lustnau. Im nächsten Spiel ging es gegen unseren Rundengegner Derendingen 2. Dort verschliefen wir den Start komplett und lagen mit 1:3 zurück. Tor von Luca. Nach toller Aufholjagd und Toren von Fabian und Dennis glichen wir aus. Dann gingen wir voll auf Sieg und nach einer Unachtsamkeit hinten verloren wir das Spiel noch. Danach ging es gegen den SV Wurmlingen. Mit der ersten Chance machte Jannis die Führung. Kurze Zeit später gelang dem Gegner der Ausgleich. Das Spiel wurde immer spannender vor allem nachdem Jerome wiederum zur Führung traf. In den letzten Sekunden war es dann nicht mehr auszuhalten. Nach tollen Paraden von unserem Torwart Marvin, ging der Ball noch an die Latte und David blockte den Nachschuss. Und dann war Schluss. Gegen Rommelsbach verloren wir trotz gutem Spiels mit 0:3. Dann kam das Spiel gegen Dußlingen, die am heutigen Tag nicht zu gut waren. Unsere Jungs nahmen das ein bisschen auf die leichte Schulter und kamen nach einer richtig schwachen Leitung mit 1:5 unter die Räder. Hätten sie so gespielt wie die Spiele zuvor, dann hätte man das Spiel wohl gewonnen. Aber trotz allem überwiegt der gute Eindruck der ersten Spiele. Es spielten: Marvin Schröter (TW), Jannis Barth, David Schnitzler, Luca Spies, Fabian Sulz, Jerome Junga, Dennis Dieter Spiele: SV Walddorf 2- TSV Lustnau 1 1:4 SV Walddorf 2- TV Derendingen 2 3:4 SV Walddorf 2- SV Wurmlingen 1 2:1 SV Walddorf 2- SV Rommelsbach 1 0:3 SV Walddorf 2- SF Dußlingen 1:5 D-Junioren WFV-Junior- Cup Zwischenrunde in Münsingen Wiederum nach Münsingen machte sich die D1 am Sonntagmittag auf, um an der Zwischenrunde des WFV-Junior-Cups teilzunehmen. An die gute Leistung, die wir in der Vorrunde gezeigt haben, konnten wir in keiner Phase des Turnieres anknüpfen. Heute können wir uns bei Marcel bedanken, der uns mit tollen Paraden einige Punkte rettete, dass wir heute hier nicht ausgeschieden sind. Am Ende könnte man sagen, für die Endrunde am 19. Januar, mal wieder in Münsingen, qualifiziert und gut. Doch bei dieser müssen und werden wir uns steigern um unseren zahlreichen und lautstarken Anhang nicht zu enttäuschen. Die Ergebnisse im Einzelnen: SVW-SGM Auingen-Dottingen/Rietheim 2:1 SVW-SG Reutlingen 1:2 SVW-TSG Young Boys Reutlingen II 1:0 SVW-Spvgg Bieringen/Schwd./Obn. 4:0 Es spielten für den SVW: Marcel, Lars, Hannes, Sebastian, Moritz, Marco, Elias, Jonathan, Julian. Kurse 2014 Montag: Frauengymnastik Start: Neue Trainerin: Andrea Troglauer Von: Uhr Dienstag: Sanfte Gymnastik für Senioren Start: mit Ergotherapeutin Eva Marstaller Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Neu! Yoga Start: Trainerin: Monika Nefzger Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Donnerstag: Kindertraining 1. Gruppe: Dancing Angels Schulanfänger Uhr 2. Gruppe: High Lights ab 9 Jahre Uhr 3. Gruppe: Super Power Girls ab 11 Jahre Uhr Trainiert wird in der Gemeindehalle. Infos bei Silvana Tel.: 18546

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9. Januar 2014, Nummer 1/2 Frauentanz Start: Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Latin Dance Start: Von: Uhr Alle Infos bei Helga Bulke Tel.: Freitag: Gesundheitsgymnastik Start: Von: Uhr Infos bei Silvana Tel.: Gute Vorsätze für 2014? Ihr TV Häslach wünscht Ihnen ein gutes, zufriedenes, sportliches und total vielseitiges Jahr Für Ihre guten Vorsätze für das neue Jahr bieten wir Ihnen vielseitige Sportmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Unsere ausgebildeten Übungsleiterinnen und Übungsleiter garantieren Ihnen einen hochwertigen Sportbetrieb nach neuesten Erkenntnissen. Alle Übungszeiten finden Sie im übersichtlichen Flyer auf unserer Homepage unter oder auf unserer Geschäftsstelle. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Mutscheltag Alle, die gerne Würfelspiele machen, gerne viel lachen und gerne Mutscheln essen, sind herzlich eingeladen zu unserem traditionellen Mutscheln im TV Heim (Trattoria da Peppe) am Freitag, ab Uhr. Die Mutschel ist ein aus Reutlingen stammendes, sternförmiges Gebäck (Gebildbrot) aus einem mürben Hefeteig mit acht Zacken. Das traditionelle Gebäck und der dazugehörige Mutscheltag gehen zurück bis ins 13. Jahrhundert. Heute wird um die Mutschel mit Spielen wie Große und kleine Hausnummern, Nackets Luisle, Der Wächter bläst vom hohen Turm und vielen mehr gewürfelt. Wenn Sie Lust und Zeit haben, dann kommen Sie doch einfach vorbei. County Line Dance - Workshop für Anfänger Wer gerne Country- und Westernmusik hört, ist bei uns genau richtig. Wir tanzen Line Dance in der Gruppe. Egal ob nebeneinander oder hintereinander, durch die sich wiederholenden und synchronen Figuren entsteht immer ein tolles Erscheinungsbild. Line Dance fördert die Beweglichkeit, die Koordination und die Schnelligkeit. Außerdem ist es kommunikativ und macht viel Spaß. Hartwig Liess leitet den Workshop und freut sich auf Ihr Kommen. Deswegen heißt es jetzt runter vom Sofa und anmelden zu unserem neuen Country Line Dance Workshop für Anfänger. Ab Donnerstag von 19:30-21:00 Uhr Ort: TV Heim Walddorfhäslach (Ende Reitweg) Kosten: pro Person für 8 x 1,5 Stunden 39 Anmeldung und Info bei: Elisabeth Börker, Albblickstraße 3, Walddorfhäslach Tel.: 0173/ , Mail: elisabeth.boerker@t-online.de Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: / Königschießen und Rundenwettkämpfe Mit unserem traditionellen Königschießen am haben wir unser Sportjahr 2014 begonnen. Bei dem an diesem Tag stattfindenden Kameradschaftsabend wurden die Siegerehrungen vom Monatsschießen 2013, der Vereinsmeisterschaft, der Wanderpokale, die Proklamation des Jugendschützenkönigs und des Schützenkönigs durchgeführt. Monatsschießen 2013 Luftgewehr: 1. Dennis Brändle 2945 Ringe, 2. Klaus Hauke 2914 Ringe, 3. Karl-Heinz Sewald 2878 Ringe, 4. Philipp Rein 2783 Ringe KK-Liegend: 1. Philipp Rein 2222 Ringe KK Zielfernrohr: Peter Pfeiffer 2297 Ringe, 2. Dieter Welsch 2291 Ringe,3. Sabine Oswald 2264 Ringe Unterhebelrepetierer: 1. Frank Liebl 1373 Ringe, 2. Dieter Dörr 1330 Ringe, 3. Dieter Welsch 1158 Ringe, 3. Sabine Oswald 1091 Ringe Selbstladegewehr Zielfernrohr: 1. Dennis Brändle 740 Ringe, 2. Frank Liebl 670 Ringe, 3. Sabine Oswald 636 Ringe, 4. Dieter Welsch 628 Ringe Vorderladergewehr: 1. Karl-Heinz Sewald 726 Ringe, 2. Dieter Dörr 693 Ringe Luftpistole: 1. Peter Pfeiffer 2709 Ringe, 2. Joachim Dorner 2690 Ringe, 3. Jürgen Walker 2593 Ringe Sportpistole: 1. Peter Pfeiffer 2100 Ringe, 2. Jürgen Walker 2008 Ringe Gebrauchspistole/-revolver: 1. Dennis Brändle 1402 Ringe, 2. Peter Pfeiffer 1381 Ringe, 3. Frank Liebl 1381 Ringe, 4. Jürgen Walker 1370 Ringe Vereinsmeisterschaft 2014 Luftgewehr- Schützenklasse: 1. Melf Hauck 386 Ringe, 2. Dennis Brändle 377 Ringe, 3. Jens Schweickhardt 363 Ringe, 4. Philipp Rein 351 Ringe, 5. Sören Kaltenecker 347 Ringe, 6. Timo Sewald 340 Ringe - Altersklasse: 1. Karl-Heinz Sewald 369 Ringe, 2. Klaus Hauke 356 Ringe, 3. Erwin Rebmann 338 Ringe, 4. Horst Lessmeister 333 Ringe - Damenaltersklasse : 1. Rita Walker 333 Ringe, 2. Hella Rebmann 329 Ringe, 3. Ingrid Walker 323 Ringe - Juniorenklasse: 1. Florian Rebmann 336 Ringe KK-Liegend Allgemeine Klasse: 1. Klaus Hauke 288 Ringe, 2. Ingrid Walker 283 Ringe, 3. Erwin Rebmann 276 Ringe, 4. Philipp Rein 257 Ringe KK Zielfernrohr Allgemeine Klasse: 1. Dieter Welsch 294 Ringe, 2. Sabine Oswald 290 Ringe, 3. Peter Pfeiffer 287 Ringe, 4. Frank Liebl 285 Ringe

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II  -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

55. Jahrgang Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 9. Kinderfasching am Montag, in der Gemeindehalle Näheres unter Kindergartennachrichten

55. Jahrgang Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 9. Kinderfasching am Montag, in der Gemeindehalle Näheres unter Kindergartennachrichten der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift

Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Posaunenchorkonzert TUMELO HOME. Zum Chorleiterabschied von Werner Böttler

Posaunenchorkonzert TUMELO HOME. Zum Chorleiterabschied von Werner Böttler Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach r ann der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Bezirk Alb. E-Junioren Staffeltag TSV Sondelfingen

Bezirk Alb. E-Junioren Staffeltag TSV Sondelfingen Bezirk Alb E-Junioren Staffeltag 09.09.2014 TSV Sondelfingen Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Fort- und Weiterbildung im Bezirk Alb (Eberhard Griesinger, Bildung & Qualifizierung im Bezirk Alb) 3 Informationen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: / der Gemeinde Walddorfhäslach. Tierärztlicher Sonntagsdienst

Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: / der Gemeinde Walddorfhäslach. Tierärztlicher Sonntagsdienst der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Alles Liebe und Gute

Alles Liebe und Gute der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nummer 28. Herzliche Einladung zum. Kinderfest am Sonntag, 17. Juli 2016

57. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nummer 28. Herzliche Einladung zum. Kinderfest am Sonntag, 17. Juli 2016 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

KINDERWELT. Sonntag, 25.Oktober :00 16:00 Uhr. Der Basar rund um's Kind Spielzeugbasar. Gemeindehalle Walddorfhäslach

KINDERWELT. Sonntag, 25.Oktober :00 16:00 Uhr. Der Basar rund um's Kind Spielzeugbasar. Gemeindehalle Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr