der Gemeinde Walddorfhäslach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde Walddorfhäslach"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 29. Januar 2015 Nummer 5

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 29. Januar 2015, Nummer 5 MACH MUSIK MIT! Instrumenten- und Vorspielnachmittag Musikerheim (hinter der Gemeindehalle) Musikal. Früherziehung Blockflöten Instrumentalunterricht Probiere selbst Instrumente aus und informiere dich über die Möglichkeit, ein Instrument beim Musikverein Walddorfhäslach zu lernen. Es musizieren die Jugendkapelle unter Leitung von Harry D. Bath sowie verschiedene Ensembles. Bei einem Musikquiz kannst du dein Wissen unter Beweis stellen. SA. 7. FEB UHR TUMELO HOME Kinderheim für behinderte Kinder Johannesburg Südafrika Margret Wannenmacher berichtet über Das erste selbstgebackene Brot Neues von TUMELO HOME, einem Heim für behinderte Kinder in Johannesburg Mit aktuellen Filmen! Freitag, 13. Februar 2015 um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (neben der Kirche) in Walddorf

3 29. Januar 2015, Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit möchten wir Sie im Namen des Gemeinderates, des Lehrerkollegiums und persönlich zur Einweihung der neu gebauten Mensa, Schulküche und Naturwissenschaftsräume der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule am Samstag, den 7. Februar 2015, 11:00 Uhr mit offiziellem Programmteil, anschließendem Mittagessen und Besichtigung der einzelnen Räumlichkeiten, in Verbindung mit fachorientierten Vor- und Ausstellungen durch das Lehrerkollegium und einzelne Schulklassen, sehr herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen. S i l k e H ö f l i n g e r B ü r g e r m e i s t e r i n R a l f M i c h a e l R ö c k e l R e k t o r Vorankündigung Gemeindliche Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren Wann: In den ersten beiden Sommerferienwochen, Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, auch Teilnahme nur bis zur Mittagszeit (13:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr) möglich (Achtung: siehe Kosten). Wo: Täglicher Treffpunkt ist die Gemeindehalle. Veranstalter: Gemeinde Walddorfhäslach; Kulturwerkstatt Reutlingen e.v. (pädagogische Fachkräfte) ist von der Gemeinde mit der Durchführung beauftragt. Inhalte: Sport-, Spiel-, Musik- und Medienangebote sowie ein Mittagessen, ein kleines Frühstück und Getränke. Kosten: Beitrag für erstes angemeldetes Kind = 120 pro Kind und Woche, Beitragsleistung unabhängig der Abholzeiten. Beitrag für Geschwisterkinder (jedes weitere angemeldete Kind) jeweils 95 pro Kind und Woche. Die Kosten umfassen Betreuung, kleines Frühstück, Mittagessen und Getränke. Anmeldung: Ab sofort und bis spätestens 31. Mai 2015 bei der Gemeindeverwaltung, Frau Elisabeth Wetzel, -Adresse elisabeth.wetzel@walddorfhaeslach.de, Rufnummer (07127)

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 29. Januar 2015, Nummer 5 In Walddorf feiern am Montag, Frau Maria Schweizer, Stuttgarter Straße 9 ihren 82. Geburtstag, Samstag, Frau Hilde Löffler, Eibenstraße 5 ihren 86. Geburtstag, Herr Heinz Häfner, Sonnenweg 15 seinen 75. Geburtstag, Herr Ferenc Hamburger, Friedrichstraße 37 seinen 74. Geburtstag, Sonntag, Frau Erika Häfner, Herdweg 2 ihren 75. Geburtstag, Herr Emil Siegle, Eichenstraße 4 seinen 70. Geburtstag. In Häslach feiern am Donnerstag, Herr Walter Gaiser, Dorfstraße 101 seinen 86. Geburtstag, Freitag, Herr Heinrich Damson, Dorfstraße 8 seinen 73. Geburtstag, Sonntag, Herr Ivan Baumgartner, Landstraße 4 seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Standesamt Geburt Julia Isabelle Metzger, Tochter der Eheleute Nicole Metzger, geb. Fischer und des Niky Metzger, Fichtenstraße 4, Walddorf Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab Uhr einheitliche Rufnummer 0180/ Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: (max. 69 ct/min) Freitag, easy Apotheke Reutlingen, Föhrstr. 40, Reutlingen (Storlach), Tel Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt, Dorfstr. 41, Kirchentellinsfurt, Tel.: Weinberg-Apotheke Metzingen, Ulmer Str. 70, Metzingen, Tel.: Samstag, Hofbühl-Apotheke Metzingen, Metzinger Str. 16, Metzingen (Neuhausen), Tel.: Lindach-Apotheke, Lindachstr. 5, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Sonntag, Apotheke am Laiblinsplatz, Laiblinsplatz 10, Pfullingen, Tel.: Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, Reutlingen (Orschel-Hagen), Tel.: Montag, Apotheke Frickenhausen, Hauptstr. 20, Frickenhausen, Württ., Tel.: Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42, Reutlingen (Mittelstadt), Tel.: Leonhards-Apotheke, Kaiserstr. 66, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Dienstag, Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Mittwoch, Apotheke im E-Center Reutlingen, Emil-Adolff-Str. 21, Reutlingen (Nord), Tel.: Hauff-Apotheke, Wilhelmstr. 16, Lichtenstein (Unterhausen), Tel.: Donnerstag, Adler-Apotheke Metzingen, Schönbeinstr. 5, Metzingen, Tel.: Alteburg-Apotheke, Hindenburgstr. 79, Reutlingen (Ringelbach) Tel.: Schönbuch-Apotheke Walddorfhäslach, Hauptstr. 5, Walddorfhäslach (Walddorf), Tel.: Gemeinderatssitzung am 29. Januar 2015 Am Donnerstag, findet um 19:00 Uhr eine Gemeinderatssitzung im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Beginn 19:00 Uhr Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 19:00 Uhr 1. Bekanntgaben 2. Gemeinnützigkeit Annahme von Spenden - Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen 3. Gemeindehaushalt 2015 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung W Wirtschaftsplan Änderung Wirtschaftsplan Gemeindeeigene Liegenschaften Forstwirtschaft - Unterhaltung und Bewirtschaftung - Forst- und Kulturnutzungsplan für das Forstwirtschaftsjahr Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet Neue Ortsmitten Ortskernsanierungen Walddorf II und Häslach I UND Gemeindeentwicklung Verkehrswesen Verkehrsplanung W Ortskernsanierung Walddorf ll W Städtebaulicher Wettbewerb 2012 Städtebauplanung Verkehrsraumneugestaltung W Minikreisverkehr an Kreuzung Hauptstraße / Stuttgarter Straße / Talbrunnenweg - Vorstellung der Planung und Kostenberechnung für Probebetrieb und Baumaßnahme 6. Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich UND Innenentwicklung W Vorkaufsrecht - Teilfläche von Grundstück Flst. Nr. 1532, OT Walddorf

5 29. Januar 2015, Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 7. Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich UND Innenentwicklung W Vorkaufsrecht und Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigung gemäß 144, 145 BauGB - Grundstück Flst. Nr. 91, OT Häslach 8. Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich UND Innenentwicklung W Vorkaufsrecht - Südliche Teilfläche von Grundstück Flst. Nr. 693/3, OT Häslach 9. Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich UND Innenentwicklung W Vorkaufsrecht - Nördliche Teilfläche von Grundstück Flst. Nr. 693/3, OT Häslach 10. Gemeindeentwicklung Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen Schulen W Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule W Neubau Mensa, Schulküche und Naturwissenschaftsund Technikräume - Einweihung am Samstag, den Herzliche Einladung - Gemeinderatsinformation 11. Bausachen 11.1 Flst. Nr. 87, Kümmerlesgasse 12, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Umbau Stall zu Pferdestall und Neubau Dunglege - Geänderte Planung 11.2 Flst. Nr. 420/6, Vogelsangstraße, OT Häslach W Baugesuch im Kenntnisgabeverfahren - Neubau Wohnhaus mit Garage 11.3 Flst. Nr. 1342/2, Siedlerweg, OT Walddorf W Bauvoranfrage - Neubau Wohnhaus mit Garage 11.4 Flst. Nr. 1732, Gewann Heilige Lucke, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Erweiterung Feldscheune 11.5 Flst. Nr. 2209, Herdweg (Gewann Batenken), OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Pferdestall mit Paddocks und dazugehörigen Nebengebäuden, Reitplatz, Autoabstellplätzen, unterirdischem Wassertank und Silos 12. Bekanntgaben und Verschiedenes Gemeinde Walddorfhäslach - Steueramt - Zahlungstermine 2015 In den kommenden Wochen werden die Jahressteuerbescheide versandt. Zu Ihrer Information haben wir nachfolgend nochmals die Fälligkeitstermine aufgelistet: Gewerbesteuer: Vorauszahlungen Termine: , , , Grundsteuer: Quartalszahler Termine: , , , Jahreszahler Termin: Hundesteuer: Jahresveranlagung Termin: Wasser/Abwasser: Jahresendabrechung Termin: Ende Januar / Anfang Februar 2015 Abschlagszahlungen 2015 Termine: , und Sollten Sie der Gemeinde eine schriftliche Einzugsermächtigung erteilt haben, so wird die Abbuchung zu den entsprechenden Fälligkeiten automatisch vorgenommen. Sofern noch nicht geschehen, können Sie uns gerne eine Einzugsermächtigung erteilen. Formulare hierzu sind im Rathaus in Walddorf und im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach erhältlich. Gerne können Sie auch das auf der Homepage unter der Rubrik Rathaus Formulare Bankeinzugsermächtigung eingestellte Formular verwenden. Um Mahnbescheide und die damit verbundene Festsetzung von Säumniszuschlägen und Mahngebühren zu vermeiden, bitten wir höflichst um Einhaltung der entsprechenden Zahlungstermine. Die festgesetzten Nebenforderungen werden nach dem Zugang der Mahnung grundsätzlich nicht mehr erlassen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Papendieck unter der Rufnummern 07127/ oder Frau Hauser unter der Rufnummer 07127/ wenden. Steueramt Grabmalerrichtung bedarf der vorherigen Zustimmung der Gemeinde Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Gemeinde. Ohne Zustimmung sind bis zur Dauer von maximal zwei Jahren nach der Bestattung, provisorische Grabmale in Form von Holzkreuzen zulässig. Danach ist ein Grabstein vorgeschrieben. Den Antrag auf Errichtung eines Grabmals hat der beauftragte Steinmetz bei der Gemeinde zu stellen. Eigenbetrieb Wasserversorgung Härtegrad im Versorgungsgebiet ~ mittel Wasserversorgungsnetz der Ammertal-Schönbuch-Wasserversorgungsgruppe ASG ( ASG) Die Gemeinde Walddorfhäslach bezieht ihr Trinkwasser über die Ammertal-Schönbuch-Wasserversorgungsgruppe. Im gesamten Versorgungsgebiet ist das Trinkwasser dem Härtebereich mittel (entspricht 8,4-14 dh) zugeordnet.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 29. Januar 2015, Nummer 5 Bodenseewasser: Härte 9 dh, 7,96 ph bei 9 C, toc 1 mg/l, Nitrat 4,3 mg/l Der Zweckverband lässt regelmäßig Laboruntersuchungen nach der Trinkwasserverordnung vornehmen. Das Bodenseewasser wird ebenso regelmäßig untersucht. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter asg-gruppe.de, "Das Wasser der ASG". Ihr Steueramt Richtlinien für die Förderung der Jugendarbeit der nachfolgend aufgeführten örtlichen Sport- und Kulturvereine mit Sitz in Walddorfhäslach - Neufassung Neuer Beschluss am Förderung folgender Sport- und Kulturvereine mit Sitz in Walddorfhäslach, die Kinder- und Jugendförderarbeit vornehmen (alphabetische Reihenfolge) Vereine CVJM Walddorfhäslach e.v. Kleintierzuchtverein Häslach e.v. Liederkranz Walddorf e.v. Musikverein Walddorfhäslach e.v. Reit- und Fahrverein Walddorfhäslach e.v. Schwäbischer Albverein e.v. Sportverein SV Walddorf 04 e.v. Theaterleut e.v. TTF Tischtennisfreunde e.v. Trägerverein Alte Turnhalle e.v. Turnverein TV Häslach 05 e.v. 2. Finanzieller Förderrahmen und Fördersystem - Die finanzielle Unterstützung der Kinder- und Jugendförderarbeit der örtlichen Sport- und Kulturvereine beträgt / Jahr. - Der Förderrahmen von pro Jahr darf nicht überschritten werden. Daher erfolgt bei Zu- und Abnahme der Mitgliederzahlen (Kinder und Jugendliche bis Vollendung des 18. Lebensjahres) eine jährliche Anpassung des Pro-Kopf- Förderbetrages bei Antragsstellung. - Fördersystem: Pro-Kopf-Umlage für Kinder- und Jugendmitglieder bis Vollendung des 18. Lebensjahres). 3. Voraussetzungen und Verwendungsnachweise für Förderung - Die Zuschussförderung erfolgt nur auf Antragstellung bis zum 1. März des jeweiligen Folgejahres (Eingangsdatum Verwaltung). - Der Antragstellung müssen beiliegen: - Mitgliedschaftsnachweis der dem Verein angehöriger Kinder und Jugendlicher über Regional-, Landes- und/oder Dachverbände wie z.b. Mitgliedschaft WLSB/DSB. Vereine, die keinem übergeordneten Verband angehören, müssen die Mitgliederzahlen durch Beglaubigung des/der Vorstandsvorsitzenden sowie seines/seiner Stellvertreters/-vertreterin bestätigen. - Verwendungsnachweis in Form einer Kostenschätzung bei Antragstellung (Eingangsdatum Verwaltung bis zum 1. März) sowie Vorlage einer Kostenfeststellung (Abrechnung) zum Jahresende (Eingangsdatum Verwaltung bis zum 30. November). - Bei nicht korrekten Angaben im Rahmen der Antragstellung werden die Fördermittel für das laufende und das darauf folgende Jahr nicht gewährt. 4. Geltungsdauer Die Richtlinien für die Vereinsjugendförderung müssen aufgrund sich ständig veränderter Rahmenbedingungen (Anzahl der Mitglieder, Haushaltslage etc.) und einer in naher Zukunft zu erarbeitenden Vereinsförderrichtlinie flexibel und anpassungsfähig sein. Daher wird die Geltungsdauer dieser Jugendförderrichtlinien zunächst bis zum begrenzt. Walddorfhäslach, den Gez. Silke Höflinger Bürgermeisterin Störungsannahme Stromnetz und Straßenbeleuchtung Die FairEnergie GmbH mit Sitz in Reutlingen hat zum das Stromnetz der Gemeinde Walddorfhäslach von der Netze BW GmbH (ehemals EnBW Regional AG) übernommen, nachdem die Gemeinden schon in 2013 entschieden hatten, die Stromkonzession ab dem an die Fair Energie GmbH zu vergeben. Bisher hatte die FairEnergie GmbH die Stromkonzession für die Städte und Gemeinden Eningen unter Achalm, Gomaringen, Kirchentellinsfurt, Pfullingen, Reutlingen und Wannweil. Zum kommen neben der Gemeinde Walddorfhäslach auch die Gemeinden Bad-Urach, Bempflingen, Neckartenzlingen, Pliezhausen, Riederich und Wolfsschlugen hinzu. Aufgrund der Regularien des EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) muss auch die FairEnergie GmbH eine eigene Gesellschaft, die neue FairNetz GmbH, gründen, da alle Verteilnetzbetreiber gemäß EnWG bei mehr als Kunden verpflichtet sind, einen diskriminierungsfreien Netzbetrieb zu gewährleisten, d.h. gesellschaftsrechtlich entflechten. Bitte wenden Sie sich bei Störungen des Stromnetzes direkt an den Energieversorger. Sie erreichen die FairNetz GmbH in der Reutlinger Hauffstraße 89 ab für Anfragen und Informationen unter: Telefon Zentrale : / Telefon Netzanschlüsse : / Telefon Störungsannahme Strom : / Fax: / , Mail: info@fairnetzgmbh.de Internet: Die Straßenbeleuchtung ist seit dem Jahre 2014 im Eigentum der Gemeinde. Die Instandhaltung und der Betrieb werden weiterhin von der Netze BW GmbH (ehemals EnBW Regional AG) durchgeführt. Zur Kontrolle müssen Turnusfahrten stattfinden, in welchen alle Straßenlaternen tagsüber eingeschaltet bleiben. Hinweise und Meldungen der Bürgerschaft werden im Rahmen dieser Fahrten berücksichtigt. Die Termine der Turnuskontrollfahrten für 2015 sind wie folgt: KW 8: KW 34: KW 12: KW 38: KW 17: KW 43: KW 21: KW 47: KW 25: KW 51: KW 30: Sollten Sie eine Störung bemerken, so wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Herrn Stefan Ottmüller, Telefon: 07127/ , stefan.ottmueller@walddorfhaeslach.de Ihre Gemeindeverwaltung Brennholz- und Flächenlosverkauf der Gemeinde Pliezhausen am 12.Februar 2015 Der diesjährige Brennholzverkauf der Gemeinde Pliezhausen findet am Donnerstag, 12. Februar 2015, ab Uhr, im Großen Sitzungssaal des Rathauses Pliezhausen statt. Es kommen Flächenlose und Brennholzpolter aus den Bereichen Sitterhau, Gemarkung Pliezhausen, und Reisach, Gemarkung Pliezhausen/Dörnach, zur Versteigerung. Außerdem werden Brennholzpolter und Reisig (DiR) vom Verkehrssicherungshieb entlang der B 297 versteigert. Nähere Informationen und Auskünfte zu den Flächenlosen und Poltern wird Herr Revierförster Schempp im Verkaufstermin geben. Der Verkauf erfolgt gegen Meistgebot und Barzahlung. Zu der Veranstaltung wird freundlich eingeladen. Gemeinde Pliezhausen

7 29. Januar 2015, Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Information der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127/ Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten: Di Uhr Do + Fr Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel Bauhof Telefon Fax Bereitschaft 0163/ / / Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/ oder 01 62/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/ Telefax 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Do.: Uhr und nach Vereinbarung. Außerhalb der Bürozeiten können Sie uns gerne eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Telefon 07127/ mail@sozialstation-pliezhausen.de 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/ Senioren- und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon / Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/ Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst 0800/ kostenfrei, tägl. von Uhr 12. Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon 07031/ FairEnergie GmbH Zentrale 07121/ Netzanschlüsse 07121/ Störungsannahme Strom 07121/ Müllabfuhr Landkreis Reutlingen - Tel. allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de - Abfallberatung 07121/ und Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Gelber Sack 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG - Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Tel. Nr. PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/ Fax 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 29. Januar 2015, Nummer 5 Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen- Walddorfhäslach Sie suchen zum 01. April 2015 oder früher eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortliche Tätigkeit in einem sehr guten Team? Sie sind ein(e) examinierte(r) Krankenschwester/ -pfleger Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/-in ein(e) examinierte(r) Kranken- /Altenpflegehelfer/in Med. Fachangestellte Dann kommen Sie zu uns! Wir sind eine Einrichtung der ambulanten Kranken- und Altenpflege, die in ihrem Versorgungsgebiet sehr angesehen ist und großen Wert auf qualitätvolle und menschliche Kranken- und Altenpflege legt. Unserem engagierten und sehr kollegialen Team sind die Bedürfnisse unserer Klienten und deren Angehörigen wichtig. Wir legen Wert auf eine qualifizierte Fortbildung, um unser Team bestmöglich für seine wertvollen Aufgaben auszustatten. Eine Einstellung bzw. Bezahlung entsprechend Ihrer Berufserfahrung /Qualifikation, ein unbefristeter Arbeitsplatz sowie eine leistungsgerechte Vergütung mit den zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung sowie Urlaub und Sonderzuwendung nach TVöD sind für uns selbstverständlich, wie auch Dienstfahrzeug und Dienstkleidung. Neue Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, insbesondere Wiedereinsteigerinnen/ Wiedereinsteiger, erhalten bei uns eine angemessene Einarbeitungszeit. Eine Anstellung ist bei uns in Teilzeit, Vollzeit oder im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf Basis (auch während der Elternzeit) möglich. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Pflegedienstleitung Frau Mary Rauchmann, Tel / , sowie unser Geschäftsführer Herr Karl-Heinz Waidmann, Tel / , als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, usw.) richten Sie bitte an den Trägerverein Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach e.v. Schulberg Pliezhausen Wir freuen uns auf eine sympathische Verstärkung unseres Teams! Voranzeige Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, 10. Februar 2015 um Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Wir wollen einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen bei Kaffee und Hefezopf, guten Gesprächen und einem fröhlichen Programm. Alle Kranken grüßen wir ganz herzlich und wünschen eine gute Besserung. Liebe Grüße euer Organisationsteam Gemeindeblätter gezielt werben im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, 5. Februar 2015 Als Tagesgericht liefert uns Gusto Italiano: Lasagne traditionell mit Salat und ein Dessert Preis: 5,50 ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von Uhr bis 13,30 Uhr Ende des Mittagstisches: 14 Uhr Bitte bis Dienstag, , 18 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach. Tel anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in Ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei Hanne Bitzer (Tel /34867) Annerose Brändle (Tel /18914) Hilde Eggensperger (Tel /18280) Christa Fritz (Tel /32966 Beate Gaiser (Tel /924026) Inge Streicher (Tel /34116) Bitte entschuldigen Sie die fehlende Anzeige im letzten Mitteilungsblatt (KW4). Es war ein Versäumnis meinerseits und hat nichts weiter zu bedeuten. (B. Gaiser) Der Monat Februar im Haus am Schulberg Mit jeder freudlosen Minute versäumt man 60 fröhliche Sekunden. Damit das nicht passiert, gibt es im Haus am Schulberg schöne und interessante Angebote. Ein Sicherheitsvortrag der Polizei, ein Erzählcafé der Musikschule, ein Sonntagscafé, ein Wellness-Nachmittag und viele Angebote des Bürgervereines, wie der Fasching im Seniorenkreis und das Seniorenfrühstück, warten auf Teilnehmer. Montag, 02. Februar bis Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Dienstag, 03. Februar Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Der Seniorenkreis feiert Fasching (BV) Café Kännle Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 04. Februar Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle 10 bis 11 Uhr Mentale Fitness (BV) Clubraum Uhr Malen (BV) Clubraum Uhr Do it yourself mit Stoff, Wolle & Co. mit Dorothea Schilling im Café Kännle Donnerstag, 05. Februar Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Freitag, 06. Februar Uhr Erzählcafé mit den Kindern der Musikschule: "Der Winter ist ein rechter Mann..." Eltern und alle Musikfreunde sind eingeladen! Café Kännle

9 29. Januar 2015, Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Dienstag, 10. Februar Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 11. Februar Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Treffen der Sängerfrauen der Harmonie im Café Kännle Uhr Malen (BV) Clubraum Donnerstag, 12. Februar Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Sonntag, 15. Februar bis Uhr Sonntagscafé mit der Sondelfinger Stubenmusik im Café Kännle Dienstag, 17. Februar Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 18. Februar Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr "Sicherheit im Alltag" Vortrag von Herrn Axel Skodda von der Polizeidirektion Reutlingen, Abteilung Prävention im Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 19. Februar Uhr Seniorenfrühstück (BV) Café Kännle Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Montag, 23. Februar bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum bis Uhr Wellness-Nachmittag für Damen 50 +, mit Indian Balance, Hui Chung Gong, Igelball-Massage, Entspannung im Clubraum. Kosten: 5 vor Ort. Anmeldung bitte unter Tel oder altenzentrum-pliezhausen@gmx.de Dienstag, 24. Februar Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 25. Februar Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Quiltwerkstatt im Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 26. Februar Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum BV bedeutet: das Angebot wird von Ehrenamtlichen unseres Bürgervereines gestaltet Im Café Kännle werden Sie freudig erwartet und verwöhnt mit leckeren Kaffee- und Kuchen-Spezialitäten. In der kühlen Zeit gibt es noch fruchtigen Punsch ("mit und ohne") und Pharisäer. Und wem es schon nach Frühling ist, kann sich kühle Getränke, z. B. einen spritzigen Hugo munden lassen. Bei unserem Sonntagscafé wird es so richtig "gstubet", wenn die Sondelfinger Stubenmusiker für gute Laune sorgen. Geöffnet ist von Dienstag bis Donnerstag und zum ausgeschriebenen Sonntagscafé von 14 bis 17 Uhr, Tel Im Büro des Pflegestützpunktes (PSP) und der IAV-Stelle im Haus am Schulberg informiert Frau Wiese hilfebedürftige Bürger und ihre Angehörigen. Bei Bedarf kommt sie für eine Beratung auch ins Haus. Sie vermittelt auf Wunsch Leistungen und Angebote der Sozial- und Diakoniestation, der Mobilen Sozialen Dienste, der Essenszubringerdienste, der Tages- und Kurzzeitpflege, der stationären Pflegeeinrichtungen, der Sozialpsychiatrischen Dienste, der Beratungsstellen für Ältere und der privaten Pflege- und Betreuungsdienste, und sie berät über das Betreute Wohnen. Die Beratungsstelle ist von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und am Donnerstagnachmittag von bis Uhr besetzt und unter Tel zu erreichen. pflegestuetzpunkt-pliezhausen@gmx.de Bitte vormerken: Die Beratungsstelle ist vom bis nicht besetzt. KidS-Ferienprogramm in den Faschingsferien Kunderbuntes Treiben in den KidS-Räumen am und von 8.00 Uhr bis Uhr im KidS-Raum der Römerwegschule Häslach An diesen Tagen erlebt Ihr ein kunterbuntes Programm mit viel Spaß und Bewegung! Genaueres erfahrt Ihr bei unserer Betreuerin: Frau Martina Fitschen, Tel Die Anmeldung erfolgt formlos mündlich bei unseren Betreuerinnen. Anmeldeschluss ist der 9. Februar 2015 (bitte Betrag bis spät überweisen) Die Anmeldung ist verbindlich und wird erst mit der Überweisung der Gebühr von EUR 10,00 / Mitglied oder EUR 13,00 / Nichtmitglied pro Tag auf das folgende Konto gültig: IBAN: DE , BIC: VBRTDE6R Betreff: Ferienprogramm + Name des Kindes Mindestteilnehmerzahl für das Ferienprogramm sind 5 Teilnehmer. Kommt diese Teilnehmerzahl nicht zustande wird das Ferienprogramm abgesagt. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und fröhliche Tage im Ferienprogramm. Euer KidS-Team Bitte vormerken: Vorankündigung: Sommer-Ferienprogramm bei KidS - Römerwegschule in Häslach vom von 8-13 Uhr. Ferienprogramm 2015 Im PLUS ist immer was los... In diesem Jahr findet unsere Walderlebniswoche in der letzten Ferienwoche der Sommerferien vom bis statt. Jeden Tag von 8.00 Uhr Uhr, Spiel, Spaß, Abenteuer und vieles mehr im Schönbuch und drum herum. Auch dieses Jahr bieten wir ein abwechslungsreiches Walderlebnisprogramm an. Willkommen sind alle Kinder im Grundschulalter, sowie zukünftige Erstklässler. Programminhalte werden noch bekannt gegeben. Kosten: Euro für Mitglieder Euro für Nichtmitglieder Bei nicht "waldtauglichem Wetter" haben wir ein alternatives Programm vorbereitet. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Woche. Fragen und Anmeldungen: Jutta Radek 07127/ Vroni Deile 07127/ Inserieren das Zauberwort zum Erfolg

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 29. Januar 2015, Nummer 5 VORANKÜNDIGUNG Literaturtreff am Nachmittag Auch 2015 findet wieder an jedem ersten Montag im Monat der Literaturtreff am Nachmittag statt. Literaturfreunde und Lesebegeisterte treffen sich in der Mediothek, um sich über aktuelle Literatur zu unterhalten, Leseerfahrungen auszutauschen und Buchtipps zu bekommen oder weiterzugeben. Der erste Literaturtreff im neuen Jahr findet statt am Montag, 02. Februar. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Roman "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" von Joel Dicker. Beginn ist um Uhr. Winterferien In den schulischen Winterferien ist die Mediothek lediglich am Faschingsdienstag, 17. Februar, geschlossen. An den anderen Ferientagen ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. KINDERWELT Der Basar rund um's Kind KINDERSACHEN KINDER-FLOHMARKT KAFFEE und KUCHEN Gemeindehalle Walddorfhäslach Sonntag, 01. März :00 16:00 Uhr Vorankündigung Nur noch 2 Wochen... Tischreservierung / Anmeldung zum Kindersachenbasar (Tischgeld 10 ) und Kinder-Flohmarkt (kostenlos) per kinderwelt.haeslach@googl .com Tischreservierung und Mattenreservierung ab sofort unter o.g. Mail Adresse möglich. Wir freuen uns auf Sie EBR KiGa Häslach AKTIONSMITTAG Die fertigen Werkstücke Am letzten Donnerstag fand unser erster Aktionsmittag 2015 statt. Fast 40 Kinder waren angemeldet zum "Winterlichen Basteln". Als erstes haben wir einen Tontopf mit Filzstiften bemalt, danach durfte sich jeder mit 3 Farben eine Kordel drehen.

11 29. Januar 2015, Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Bibelabende mit Manfred Bletgen Thema: Wissen, was zählt bis zum 30. Januar 2015 im Evang. Gemeindehaus Walddorf jeweils um Uhr Donnerstag, 29. Januar 2015: Als Kind geliebt Galater 3, 19 4,7 Es singt tiqua Vogelfutter herstellen Die Kordel wurde dann in den Tontopf geknotet. Mit Palmin und Vogelfutter haben wir ein leckeres Vogelmenü gezaubert, das durften die Kids selber zusammenmantschen. Das Vogelmenü wurde in den Topf gestopft und fertig war unser Vogelhäuschen. Als nächstes Stand ein lustiges Kartenspiel auf dem Programm und zum Schluss gab es noch für jedes Kind eine leckere Mutschel. Wir hatten einen schönen Nachmittag. Elternbeirat Kindergarten Häslach Freitag, 30. Januar 2015: Vom Geist regiert oder Leben in Freiheit Galater 5, 1 26 Es singt der Jubilate Chor Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Walddorfhäslach Tontöpfe bemalen Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Frau Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr ( nicht besetzt) Mittwochs geschlossen Tel.: , Fax: Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Pfarramt II Pfarrerin Dr. Susanne Schenk, Pfalzgrafenhof 1, Tel (Mi.+ Do. im Büro im Walddorfer Gemeindehaus zu erreichen i.d.r. von 9-17 Uhr) Frau Schenk ist vom Auf Dienstreise. Vertretung hat Pfarrer Dinkel. Tauftermine für Walddorfhäslach: , 8.3., 5.4., , in der Walddorfer Kirche , in der Häslacher Kirche Von der Idee zum Produkt! Alles unter einem Dach Sandwiesenstr. 17, Pfullingen Tel , Fax FreeCall , anzeigen@fink-druck.de

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 29. Januar 2015, Nummer 5 Thema des Abends: Willkommen im Himmel! Was kommt nach dem Tod? Referent : Dr. Uwe Rechberger Walddorfhäslach, Studienleiter in Tübingen Termin : 6. Februar 2015, 20 Uhr Ort : Gaststätte Waldhorn, Walddorf Das Männerforum ist eine überkonfessionelle Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Walddorfhäslach Herzliche Einladung zur AUTORENLESUNG MIT GESPRÄCH mit der SWR Journalistin Christina Erdkönig Loslassen und Leben aufräumen Was mit uns geschieht, wenn wir die Wohnung unserer Eltern auflösen Herzliche Einladung zum Fest: Sonntag, 8. Februar, Uhr Festgottesdienst und Eröffnung des Gustav-Werner-Wegs für Menschen mit und ohne Handicap Uhr Festgottesdienst, Ev. Kirche Walddorf mit Pfarrer Lothar Bauer und Pfarrer Dinkel und dem Frauenchor des Liederkranzes Walddorfhäslach anschließend Uhr Auftakt zur Wanderung im Garten am Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Walddorfhäslach (Ortsteil Walddorf), Stuttgarter Straße 9 Eröffnung des Gustav-Werner-Weges mit Wandern der Teilstrecke nach Pliezhausen Uhr Abschluss in Pliezhausen mit Buffet und Begegnung Café Kännle beim Pflegeheim Haus am Schulberg der BruderhausDiakonie Schulberg 6 Pliezhausen Anmeldung bei dorothee.luerbke@bruderhausdiakonie.de Gemeindeblätter gezielt werben Schon bald nach dem Tod der Mutter oder des Vaters müssen die erwachsenen Kinder die Wohnung oder das Haus des Verstorbenen aufräumen. Erinnerungen werden wach, Konflikte brechen auf, der Verlust ist wieder deutlich spürbar. Christina Erdkönig gibt in ihrem Buch wertvolle Orientierung, wie der schwierige Prozess des Loslassens gestaltet werden kann. Die Journalistin lässt 14 betroffene Männer und Frauen zu Wort kommen. am Montag, 9. Februar 2015 um 20 Uhr. Evangelisches Gemeindehaus in Walddorf (Gustav-Werner-Str.5) Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Walddorfhäslach Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 29. Januar 2015: Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Uhr Bibelabend im Gemeindehaus Walddorf zum Thema: Als Kind geliebt - Galater 3, 19-4,7 Es singt tiqua Freitag, 30. Januar 2015: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl.

13 29. Januar 2015, Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr Bibelabend im Gemeindehaus Walddorf zum Thema: Vom Geist regiert oder Leben in Freiheit - Galater 5, 1-26 Es singt der Jubilate Chor. Sonntag, 1. Februar 2015: Walddorf: Uhr Gottesdienst mit anschl. Feier des heiligen Abendmahls, Pfarrer Dinkel Predigttext: Matthäus 20, 1-16a Das Opfer ist für die eigene Gemeindearbeit. Es spielt die Band. Im Anschluss gibt es Kaffee, Tee und Kekse Uhr Kinderkirche beginnt in der Kirche Uhr Gottesdienst für kleine Leute Häslach: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dinkel Predigttext: Matthäus 20, 1-16a Das Opfer ist für die eigene Gemeindearbeit Uhr Kinderkirche Montag, 02. Februar 2015: Uhr Krabbelgruppe Dienstag, 03. Februar: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jahren Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindehaus Häslach Mittwoch, 04. Februar 2015: Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe II jeweils im Gemeindehaus Walddorf (UG) Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Walddorf - Lukas 8, 4-8 Donnerstag, 05. Februar 2015: Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Häslach - Lukas 8, Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift Uhr Konfirmandenelternabend im Gemeindehaus Walddorf Freitag, 06. Februar 2015: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr MännerForum im Gasthaus Waldhorn Thema: Willkommen im Himmel - Was kommt nach dem Tod? Referent ist Dr. Uwe Rechberger Termine der Jungscharen finden Sie unter CVJM Nachrichten. Samstag, : Ab Uhr Cevim-Stüble geöffnet Sonntag, : Uhr Bibelstunde im CVJM Montag, : Uhr Jungschar Häslacher Fix von Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungbläserschulung im Musikzimmer Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, : Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche B+C-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B- u.c- Jugend Uhr Probe des Jubilate Chores Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Uhr Probe des Jubilate Chores Mittwoch, : Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Kl Uhr Jungschar Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Uhr Ma(h)l-zeit, (junge Erwachsenenkreis) im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Walddorf Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Cevim-Stüble geöffnet Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Uhr Bibeltage mit Manfred Bletgen im Gemeindehaus Walddorf Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Uhr Jubilate Chor trifft sich im CVJM Uhr Bibeltage mit Manfred Bletgen im Gemeindehaus Walddorf Samstag, 31. Januar Uhr Vorabendmesse, St. Franziskus Sonntag, 01. Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen Uhr Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit Chörle, St. Andreas Uhr Wortgottesfeier und Kinderkirche, St. Franziskus Dienstag, 03. Februar Uhr Wortgottesfeier Seniorenzentrum Pliezhausen Uhr Erstkommunion: Weggottesdienst, St. Gebhard Mittwoch, 04. Februar Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Franziskussaal, Pliezhausen Uhr Erstkommunion: Weggottesdienst, St. Gebhard Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 29. Januar 2015, Nummer 5 Donnerstag, 05. Februar Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Seniorennachmittag: Faschingsfeier, Franziskussaal, Pliezhausen Uhr Rosenkranz, St. Gebhard Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Freitag, 06. Februar Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Samstag, 07. Februar Uhr Firmvorbereitung: 2. Großgruppentreffen: Gottesdienstnachmittag, Gemeindehaus St. Andreas Uhr Eucharistiefeier mit Firmanten, St. Andreas Sonntag, 08. Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Wortgottesfeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Segen bringen, Segen sein unter diesem Motto stand die diesjährige Sternsingeraktion Die 105 Sternsinger unserer Franziskusgemeinde haben in den ersten Tagen des neuen Jahres 2015 wieder den Segen Gottes zu den Menschen gebracht und Spenden für Kinder in Not gesammelt. Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. In dem südostasiatischen Inselstaat ist jedes dritte Kind von Unteroder Mangelernährung betroffen. Viele Menschen auf den Philippinen haben trotz der fruchtbaren Natur und der fischreichen Gewässer keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Hauptursache dafür ist die verbreitete Armut: So ernähren sich viele Familien ausschließlich von Reis, denn der ist günstig und macht satt, führt aber da einziges Nahrungsmittel zu Mangelerscheinungen. Unsere Sternsinger haben beispielhaft christlich gehandelt und darüber hinaus ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Ökumene gegeben. Ihnen, ihren Betreuern und Familien, möchten wir dafür ein herzliches Vergelt s Gott sagen. Der diesjährige Erlös setzt sich folgendermaßen zusammen: Pliezhausen: 42 Kinder 5.332,41 Rübgarten: 15 Kinder 1.642,40 Walddorfhäslach: 40 Kinder 6.857,36 Mittelstadt: 8 Kinder 842,15 Kollekte Sternsingergottesdienst : 587,42 Eingegangene Spenden: 20,00 Gesamt ,74 6- tägige Romfahrt der Seelsorgeeinheit Reutlingen Nord vom Samstag, 05. September bis Donnerstag, 10. September 2015 Wallfahrten sind immer besondere Ereignisse. Einerseits geprägt vom bewussten Aufbruch und Gebet an heiligen Orten. Andererseits lässt vor allem die Stadt Rom auch Geschichte lebendig werden und die verschiedenen Orte helfen manches im Glauben oder in der Kirche besser zu verstehen. Ausschreibungen liegen in den Kirchen der Seelsorgeeinheit aus. Da wir die Zimmer und Flüge jetzt schon buchen müssen, bitten wir um Anmeldung bis 15. Februar Einladung Kindergottesdienst Am Sonntag, 01. Februar 2015 findet um Uhr im Jugendraum von St. Franziskus, Pliezhausen, der nächste Kindergottesdienst statt. Dazu sind alle Familien recht herzlich eingeladen. Firmvorbereitung Das nächste Treffen aller Firmbewerber findet am Samstag, 07. Februar 2015 um Uhr in St. Andreas statt. Dieses Mal steht die Eucharistiefeier im Mittelpunkt. Es wird aufgefrischt, warum, wer, was, wann im Gottesdienst tut. Natürlich bleibt es nicht bei der Theorie. Um Uhr feiern die Firmbewerber den Vorabendgottesdienst mit. Liebe Firmbewerber, denkt bitte an eure Church-Card. Außerdem bekommt ihr genauere Infos zu den Projekten, für die ihr euch eingetragen habt. Sonntag, 01. Februar Uhr Gottesdienst in Rübgarten Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in Walddorfhäslach Dienstag, 03. Februar Uhr Chorprobe in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Mittwoch, 04. Februar Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Freitag, 06. Februar Uhr Stunde der Kirchenmusik in Metzingen, Christian- Völter-Straße 25: Geheimnisse des Himmelreichs Sonntage nach Epiphanias. Es singt der Kooperationschor aus Tübingen und Kusterdingen. Allgemeine Informationen unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Dabei sein ist alles der olympische Gedanke gilt auch in Walddorfhäslach denn Sport bringt Menschen in Bewegung, fördert Gesundheit und Körpergefühl, stärkt das Miteinander und macht vor allem Spaß. Die beiden Sportvereine von Walddorfhäslach bieten Ihnen ein breites Angebot verschiedenster Sportarten und Gesundheitsprogramme da ist für jeden etwas dabei: Badminton (alle Altersstufen) Basketball (Jugend) Bogenschießen (alle Altersstufen) Country Line Dance Eltern-Kind-Turnen Fitness Frauenfußball (alle Altersstufen) Frauentanz Frauengymnastik Gymnastikkurse Herrenfußball (alle Altersstufen) Hip Hop (Jugend) Hobbyfußball Jedermann-Sport Kinder- und Jugendtanz Lauftreff Radfahren (saisonal) Schießsport (Jugend und Erwachsene) Skigymnastik (saisonal) Spielerisch Fit Sport-Spiel-Spaß (Kinder und Jugend) Step Aerobic Tennis (alle Altersstufen) Total Body Workout Volleyball Vorschulturnen Walking Fehlt Ihnen eine Sportart? Dann sprechen Sie uns einfach direkt an.

15 29. Januar 2015, Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 Markus Berndt, 1. Vorsitzender SV Walddorf oder vorstand@svwalddorf.de Gerd Rein, 1. Vorsitzender TV Häslach oder vorstandtv@tv-haeslach.de Nähere Infos finden Sie auch im Internet unter und oder auf unseren Facebook-Seiten Rentnertreff Zu unserem nächsten Treff am Mittwoch, 4. Februar 2015 laden wir wieder alle recht herzlich ein. Wir treffen uns ab Uhr im TV-Vereinsheim. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Übersicht Sportangebot Rundenwettkämpfe Luftgewehr: Häslach I : Tübingen II 3 : 2 Melf Hauck 364 Ringe Matthias Löffler 360 Ringe, Klaus Hauke 354 Ringe Oswald Oßmann 341 Ringe, Karl-Heinz Sewald 352 Ringe Jochen Mohr 334 Ringe, Dirk Hahn 342 Ringe Yannick Nusser 347 Ringe, Philipp Rein 336 Ringe Jan Kaspar 343 Ringe KK Liegend: Häslach I 853 Ringe : Dettenhausen I 854 Ringe Mannschaftswertung: Erwin Rebmann 294 Ringe, Klaus Hauke 283 Ringe, Florian Rebmann 276 Ringe Schwalldorf II 808 Ringe : Häslach II 841 Ringe Mannschaftswertung: Dennis Brändle 283 Ringe, Karl-Heinz Sewald 282 Ringe, Philipp Rein 276 Ringe NEU NEU -- Schnupperjahr für Neubürger Einladung Tennisabteilungsversammlung Am Freitag, 27. Februar 2015, findet im TV-Heim um Uhr unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt. Dazu lade ich alle Mitglieder der Tennisabteilung des TV Häslach herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleiterin 3. Bericht Jugendwartin 4. Bericht Sportwartin 5. Termine 6. Wahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge und Vorschläge zu Punkt 8 "Verschiedenes" können bis spätestens 3 Tage vorher bei mir per Mail eingereicht werden. Nicole Stähle, Abteilungsleiterin Tennisabteilung Workshop Gesellschaftstänze-ein voller Erfolg Wir freuen uns auf Sie Vorstand TV Häslach Seit Ende letzten Jahres, trifft sich eine tolle Truppe im TV Heim, um im Rahmen eines Workshops, Walzer, Discofox, Samba und viele andere Standardtänze zu erlernen. Frau Moor, die Tanzlehrerin, ist von den Teilnehmern begeistert und freut sich über den Einsatz, mit dem alle dabei sind. Demnächst endet der Kurs leider, aber über weitere Abende wird schon diskutiert und Sie werden dann hier Näheres erfahren.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 29. Januar 2015, Nummer 5 C-Jugend zeigt starken Auftritt in Bernhausen Männliche C-Jugend - EK Bernhausen 19:14 Die männliche C-Jugend aus Walddorf hat Tabellenführer EK Bernhausen die Grenzen aufgezeigt und gewinnt am Ende souverän mit 19:14 Toren. Damit steht Walddorf nun mit 8:4 Punkten auf Platz 4 und ist wieder auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze. Hinten von links: Trainer Clemens Kern, Raphael Schaal, Nathan Neuscheler, Lukas Lachenmann, Christopher Ziegler, David Jarck, Karl Herzig Vorne von links: Alexander Castillo, Gideon Neuscheler, Manuel Stadelmaier, Nils Wiedemann, Aaron Neuscheler, Trainer Benjamin Vetter Es fehlen: Johannes Vetter, Philipp Komenda Von Anfang an entwickelte sich ein hartes und enges Spiel, bei dem vor allem die jeweilige Abwehr beider Mannschaften kaum etwas zuließ. So ging Walddorf 3:0 in Führung und es sah fast so aus, als würde Bernhausen heute gar kein Tor mehr schießen. Doch der Trainer von Bernhausen reagierte und nahm die Auszeit. In der Folge konnten die Bernhausener auf 3:4 verkürzen. Doch Walddorf spielte unbeeindruckt weiter und konnte bis zur Pause auf 8:5 erhöhen. Der Bernhausener Angriff, der ansonsten in jedem Spiel bisher mindestens 20 Tore schoss, konnte bei 5 Toren in der Halbzeit gehalten werden, was auch der zahlreichen Paraden von Nathan Neuscheler geschuldet war. In der zweiten Halbzeit blieb es weiterhin eng und Bernhausen kam bis auf 1 Tor heran (11:12), aber Walddorf ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Angeführt vom starken Außen David Jarck, der 6 Treffer erzielte, zog Walddorf am Ende davon und wurde nicht mehr eingeholt. Damit wurde den ungeschlagenen Bernhäusenern die erste Niederlage in dieser Saison beigebracht und Walddorf darf sich wieder Hoffnungen auf das Halbfinale machen. Das Potenzial in der Mannschaft ist riesig, sie müssen es nur abrufen. Dann ist jedes Team in der Leistungsklasse 1 schlagbar. Jetzt heißt es, das letzte Spiel gegen Kusterdingen zu gewinnen und abwarten was die Konkurrenz macht. Die Party nach dem Spiel Es spielten: Nathan Neuscheler(Tor), Gideon Neuscheler (1), Karl Herzig, David Jarck (6), Nils Wiedemann (3), Alexander Castillo, Manuel Stadelmaier (1), Aaron Neuscheler (4), Raphael Schaal (4), Christopher Ziegler Die Ergebnisse vom Wochenende auf einen Blick Weibliche D-Jugend: CVJM Walddorf - CVJM HB Dußlingen-Gom. 14:8 CVJM Hülben - CVJM Walddorf 7:11 Weibliche C-Jugend: CVJM Walddorf - CVJM HB Dußl.-Gom. 32:9 Weibliche A-Jugend: CVJM Walddorf - CVJM Untertürkheim 9:24 Männer Landesliga: CVJM Walddorf - EK Höfingen 38:34 Männliche C-Jugend: EK Bernhausen - CVJM Walddorf 14:19 Weibliche C-Jugend: CVJM Walddorf - CVJM Möglingen 20:21 Männliche D-Jugend: CVJM Enzweihingen - CVJM Walddorf 7:21 CVJM Walddorf - CVJM Fellbach 16:5 Männliche B-Jugend: CVJM Walddorf CVJM Möglingen 1 27 : 22 Männer LK 3: CVJM Walddorf - CVM Dußl.-Gom. 19:21 Drei Siege und eine knappe Niederlage für unsere Mädels Weibl. D-Jugend CVJM HB Dußl. Gom. 14:8 Weibl. D-Jugend CVJM Hülben 11:7 Die weibliche D-Jugend bestritt am vergangenen Samstag ihren ersten Spieltag im neuen Jahr. Im ersten Spiel war der CVJM HB Dußlingen-Gomaringen zu schlagen. Die Mädels kamen gut ins Spiel und konnten somit einen nie gefährdeten Sieg mit 14:8 einfahren. In der Pause beobachtete man den nächsten Gegner CVJM Hülben. Anpfiff. Die Partie war zu Anfang sehr ausgeglichen, keine Mannschaft konnte davonziehen. In der zweiten Halbzeit zeigten die Walddorfer Mädels jedoch, dass sie nicht umsonst ungeschlagen auf Platz 1 stehen und konnten einen Sieg mit 11:7 herausspielen. Weibl. C-Jugend CVJM HB Dußl.-Gom. 32:9 Weibl. C-Jugend CVJM Möglingen 20:21 Die weibliche C-Jugend bestritt ebenfalls ihr erstes Spiel im neuen Jahr. Endergebnis 32:9. Was soll man dazu noch sagen?! Die Schützlinge von Deborah Dienes und Hanna Schäffer waren von Anfang an hell wach gegen den CVJM HB Dußlingen-Gomaringen und zeigten einen schönen, schnellen Handball. Trotz des großen Vorsprungs nahm man das Tempo nicht raus und gab alles bis zum Abpfiff. Am Sonntag stand für die weibliche C-Jugend gleich das nächste Spiel an. Das Nachholspiel gegen den Tabellennachbarn des CVJM Möglingen. Es war ein Hin und Her. Keine Mannschaft konnte sich auch nur annähernd absetzen. Walddorf lag mit 17:15 in der zweiten Halbzeit vorne, konnte jedoch nicht davonziehen. Die starken Rückraumwürfe des CVJM Möglingen bekam man nicht in den Griff. Als dann noch 20 Sekunden zu spielen waren, stand ein 20:20 auf der Anzeigetafel. Walddorf war im Angriff. Man spielte schnell eine Torchance heraus, jedoch traf man leider nur den Pfosten. Noch 6 Sekunden zu spielen Möglingen war sofort zum Konter gestartet, konnten den Ball verwerten und somit das spannende Spiel mit einem Tor gewinnen. Endstand 20:21 für den CVJM Möglingen. Männliche B-Jugend startet gut ins neue Jahr! CVJM Walddorf CVJM Möglingen(1) 27:22 (15:6) Ersatzgeschwächt mussten wir am Sonntagnachmittag gegen den CVJM Möglingen 1 antreten. Zwei Ausfälle galt es zu verkraften und auf der Bank einen angeschlagene Feldspieler. Vielen Dank hier noch mal an Nils, der kurzfristig einsprang und zum ersten Mal B-Jugend Luft schnupperte. Mit zwei Toren und eine tollen Assist war es ein absolut gelungener Einstand. Das Spiel begann sehr verschlafen. Nach 10 Minuten stand es 2:2, unsere Abwehr stand hervorragend und nachdem wir uns im Angriff etwas mehr ins Zeug legten lief das Spiel und wir gingen mit einem deutlichen 15:6 in die Pause.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II  -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach r ann der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift

Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

3. Gemeindehaushalt 2015 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Wirtschaftsplan Änderung Wirtschaftsplan Beratung und Beschlussfassung

3. Gemeindehaushalt 2015 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Wirtschaftsplan Änderung Wirtschaftsplan Beratung und Beschlussfassung Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom 29.01.2015 Am 29.01.2015 fand im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeisterin Silke Höflinger begrüßte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

55. Jahrgang Mittwoch, 01. Oktober 2014 Nummer 40. Wir freuen uns auf Sie!

55. Jahrgang Mittwoch, 01. Oktober 2014 Nummer 40. Wir freuen uns auf Sie! der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Posaunenchorkonzert TUMELO HOME. Zum Chorleiterabschied von Werner Böttler

Posaunenchorkonzert TUMELO HOME. Zum Chorleiterabschied von Werner Böttler Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

55. Jahrgang Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 9. Kinderfasching am Montag, in der Gemeindehalle Näheres unter Kindergartennachrichten

55. Jahrgang Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 9. Kinderfasching am Montag, in der Gemeindehalle Näheres unter Kindergartennachrichten der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 1. Dezember 2016, Nummer 48. Krämermarkt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 1. Dezember 2016, Nummer 48. Krämermarkt Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97

Mehr

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014 Bild sind nicht alle Teilnehmer enthalten). BILD 6 Ehepaar Frau Hanna er (Gemeinderat) im Gespräch mit Herrn Regierungspräsidenten. BILD aststätte Wild mit Ehepaar Frau Marianne Wild und Herrn Ludwig Wild.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neujahrsempfang am Freitag, den 16. Januar 2015, 19:30 Uhr, Gemeindehalle

Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neujahrsempfang am Freitag, den 16. Januar 2015, 19:30 Uhr, Gemeindehalle der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Alles Liebe und Gute

Alles Liebe und Gute der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, 28. April 2016 Nummer 17 MIT BLASMUSIK VON MUSIKVEREINEN AUS DER REGION MIT FAMILIENTAG

57. Jahrgang Donnerstag, 28. April 2016 Nummer 17 MIT BLASMUSIK VON MUSIKVEREINEN AUS DER REGION MIT FAMILIENTAG V I 8 S 7 S 6 F 5 D der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen

Mehr

Häslacher Kirbe September Häslacher Kirbe September

Häslacher Kirbe September Häslacher Kirbe September der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Adventssingen. Freitag, 8. Dezember :00Uhr. Scheune Dorfstraße14 Walddorfhäslach. der Gemeinde Walddorfhäslach

Adventssingen. Freitag, 8. Dezember :00Uhr. Scheune Dorfstraße14 Walddorfhäslach. der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

55. Jahrgang Donnerstag, 25. September 2014 Nummer 39. Tag der offenen Tür im Reit- und Fahrverein Walddorfhäslach am 28.

55. Jahrgang Donnerstag, 25. September 2014 Nummer 39. Tag der offenen Tür im Reit- und Fahrverein Walddorfhäslach am 28. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Herzliche Einladung zum Kaffeetreff

Herzliche Einladung zum Kaffeetreff der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

KINDERWELT. Sonntag, 25.Oktober :00 16:00 Uhr. Der Basar rund um's Kind Spielzeugbasar. Gemeindehalle Walddorfhäslach

KINDERWELT. Sonntag, 25.Oktober :00 16:00 Uhr. Der Basar rund um's Kind Spielzeugbasar. Gemeindehalle Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7. Gemeindehalle Walddorfhäslach. Sonntag, den 21. Februar :00 16:00 Uhr

57. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7. Gemeindehalle Walddorfhäslach. Sonntag, den 21. Februar :00 16:00 Uhr der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

offenen Tür Übergabe ELW/MZF

offenen Tür Übergabe ELW/MZF der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr