Rechenschaftsbericht 2012 DJK Ochtendung Abt. Tischtennis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechenschaftsbericht 2012 DJK Ochtendung Abt. Tischtennis"

Transkript

1 Rechenschaftsbericht 2012 DJK Ochtendung Abt. Tischtennis Jugendbereich Mannschaften: 1 Jungenmannschaft: Frühjahrsrunde 2012: 2. Rheinlandliga 10. Tabellenplatz Herbstrunde 2012 : 1. Bezirksliga 1. Tabellenplatz (Aufstieg in 2. Rheinlandliga) Reihe vorne von l.: Sebstian Seeling, Oliver Czarnetzky, Tobias Riebe, Jan-Hendrick Menges Hinten : Kai Knerr 2. Jungenmannschaft (in der Frühjahrsrunde 3. Jugendmannschaft) Frühjahrsrunde 2012: 1. Bezirksliga 5. Tabellenplatz Herbstrunde 2012 Regionsliga 9. Tabellenplatz

2 3 Jungenmannschaft Frühjahrsrunde 2012 Regionsliga Punkt und Spielgleich mit 17:1 und + 42 Spielen mit dem Tabellenersten, auf dem 2.Tabellenplatz Reihe hinten von l.: Marvin Bartz, Leon Engbarth, v.l. Sebstian Seeling, Fabian Wetterauer Mannschaft der Frühjahrsrunde Herbstrunde 2012: Regionsliga 6. Tabellenplatz 4. Jungenmannschaft (in der Frühjahrsrunde 5 Jugendmannschaft) Frühjahrsrunde Leistungsklasse 5.Tabellenplatz Herbstrunde 2012: 3. Leistungsklasse 1.Tabellenplatz (Aufstieg in 1. LK)

3 5. Jungendmannschaft (in der Frühjahrsrunde 6 Jugendmannschaft) Frühjahrsrunde 2012: 6. Leistungsklasse 4. Tabellenplatz Herbstrunde 2012: 6. Leistungsklasse 7. Tabellenplatz v.l. Etienne Gawlick, Simone Drysch, Franziska Kirst, Gina Wetterauer 6 Jugendmannschaft (Neu zusammengesetzt) Herbstrunde 2012: 8. Leistungsklasse 1. Tabellenplatz (Aufstieg in 6 LK) Einzelerfolge Jugend Schülerinnen C (Jahrgänge 2002 und Jünger) Verbandsendrangliste!Simone Drysch 1. Platz. Regionsmeisterschaften: Verbandsmeisterschaften!Einzel / Simone Drysch Schülerinnen B 3. Platz! Doppel/ Schülerinnen B 1. Platz!Doppel/ Schülerinnen A 3. Platz (mit Nina Pütz)! Einzel/ Simone Drysch 2. Platz

4 Schüler / Schülerinnen B Regionsendrangliste Schüler B Regionsmeisterschaften Schüler B! Einzel / Michael Kirst 4. Platz! Einzel / Michael Kirst 2. Platz Verbandsmeisterschaften Schüler B! Einzel / Michael Kirst 5. Platz! Doppel / Michael Kirst / Dominik Schmitt 5. Platz Regionsmeisterschaften Schülerinnen B!Einzel / Simone Drysch 3. Platz!Doppel / Simone Drysch / Mona Scholz 1.Platz!Doppel / Gina Wetterauer / Hanna Bauer 3. Platz Verbandsmeisterschaften Schülerinnen B!Doppel / Simone Drysch / Katrin Drysch 2.Platz!Doppel / Gina Wetterauer / Katharina Gieretz 5. Platz Schüler / Schülerinnen A Regionsendrangliste: Schülerinnen A!Nina Pütz 6. Platz Jungen / Mädchen Regionsendrangliste Jungen! Jan Hendrik Menges 10. Platz Regionsendrangliste Mädchen! Vanessa Schäfer 1.Platz Verbandsendrangliste Mädchen!Vanessa Schäfer 7 Platz Regionsmeisterschaften Damen und Herren Herren A-Klasse Regionsmeister! Kai Knerr 1 Platz Damen! Cathrin Bacher 2 Platz

5 Erfolgsgeschichte Mini-Meisterschaften 2011/2012 Die Erfolgsgeschichte der Mini Meisterschaften ging auch in 2012 weiter und war, wie bereits in den Vorjahren, fest in Ochtendunger Hand. Bei dem Regionsentscheid der Minimeisterschaften im Frühjahr 2012 qualifizierte sich bei den Mädchen : Franziska Kirst als Gruppen 1 te und bei den Schülern und Jungen: Etienne Gawlick mit dem 3. Platz Niklas Roth dem 1. Platz und Julian Eifler mit dem 2. Platz für den Verbandsminientscheid.

6 Damen (Bezirksliga) Saison 2011/2012 Die Damenmannschaft belegte in der Abschlusstabelle der Saison 2011/2012 den 4 Platz. Damit schließt die Damenmannschaft seit ihrer Gründung im Jahr 2008 die Hinrunde erstmals im oberen Tabellendrittel ab. Nach der Hinrunde 2012/2013 konnte sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel festsetzen und belegt nach der Hinrunde mit 10:4 Punkten den 3. Tabellenplatz. Herren Saison 2011/ Herrenmannschaft In der Abschlusstabelle der 1. Rheinlandliga Nord/Ost belegte die 1. Herrenmannschaft mit nur 32:8 Punkten und einem Punkt Rückstand auf den Tabellenersten Urbach/Dernbach den zweiten Platz und musste daher wie im Vorjahr wieder in die Relegation. Diese konnte man sehr erfolgreich gestalten, da man gegen den TTC Grün - Weis Kirn mit 9:2 und gegen die Mannschaft von TTC Gelb-Rot Trier mit 9:6 gewinnen konnte. Mit diesen beiden Siegen war der Aufstieg in die 1. Rheinlandliga perfekt und ist in 7 Jahren der 5 Aufstieg. In der Saison 2004/2005 wurde man Meister in der 1. Kreisklasse. Es folgt der Original Pressebericht zur Relegation: DjK-Ochtendung: Aufstieg in die 1. Tischtennis Rheinlandliga MENDIG. Am vergangenen Samstag dem 05. Mai 2012 gelang der 1. Herrenmannschaft der DjK Ochtendung der perfekte Saisonabschluss. Dem Team gelang bei den Relegationsspielen in Mendig der Aufstieg in die erste Rheinlandliga. Nachdem die Ochtendunger in der zweiten Rheinlandliga Nord - Ost den zweiten Tabellenplatz erreichten, stand nun zunächst das Spiel gegen den Vizemeister der zweiten Rheinlandliga Süd - West, den TTC Grün-Weiss Kirn an. Die Mannschaft spielte mit Kai Knerr, Daniel Silbereisen, Nils Lappahn, Steven Brixius, Manuel Stützel und Torsten Gresch. Den Gegner aus Kirn hatte man mit Spannung und großem Respekt erwartet. Um die hundert Fans aus Ochtendung verfolgten das Spiel und sorgten für eine mitreißende Kulisse. Unerwartet und durch hervorragende spielerische Leistungen gelang dem Team schon früh die Führung, die sie schnell zu einem Sieg vervollständigen konnten. Mit einem Endstand von 9 zu 2 war die Mannschaft den Kirnern klar überlegen. Nur Kai Knerr und Torsten Gresch mussten sich ihren Gegnern im Einzel geschlagen geben. Die erste Hürde zum Aufstieg war damit genommen. Nach kurzer Pause stand dann das nächste Aufstiegspiel gegen den Relegationsgegner TTC Gelb - Rot Trier aus der ersten Rheinlandliga an. Auch in diesem Spiel gingen die Ochtendunger zunächst mit 7 zu 2 in Führung. Die Fans waren begeistert und die Stimmung in der Halle schon voller Euphorie. Doch die Gegner gaben sich nicht leichthin geschlagen und verkürzten nach nervenaufreibenden Spielen auf 7 zu 5. Steven Brixius sicherte für sein Team dann nach schwierigen fünf Sätzen den achten Punkt und somit vor Ende des Spiels schon eine Entscheidung, denn nun war Ochtendung nach Sätzen bereits überlegen und damit aufgestiegen.doch auch Trier konnte noch einen Punkt für sich gewinnen als Manuel Stützel im fünften Satz seinem Gegner unterlegen war. Zum Ende schaute die ganze Halle mit Spannung auf das letzte Einzel des Spieltages. Unter Jubel konnte Torsten Gresch den fünften Satz mit 16 zu 14 für sich entscheiden. Fans und Spieler waren gleichermaßen begeistert.

7 Neben fesselnden Spielen auf hohem Niveau, dass die Vorfreude auf die neue Klasse wachsen lässt, war vor allem die faire Spielatmosphäre ein Garant für das gelungene sportliche Ereignis. Nach der Sommerpause wird die Ochtendunger Mannschaft nun also in der ersten Rheinlandliga an der Platte stehen und die Spieler können auf eine gelungene Saison zurückblicken.

8 Pokal 1. Herrenmannschaft DJK Ochtendung I gewinnt mit 4:0 gegen Ahrweiler und wird Regionspokalsieger In Bestaufstellung Knerr,Silbereisen und Brixius in den Einzeln und Brixius/Gresch im Doppel trat man in Ahrweiler zur Pokalendrunde an. Nachdem unser Nachbarverein aus Mendig kampflos geschenkt hatte, kam es direkt zum Finale zwischen der DJK Ochtendung und Ahrweiler. Da sich der Spieler Poppelreuter verletzte, ging die DJK kampflos mit 1:0 in Führung. Im Anschluß spielte der zur Zeit stärkste Ochtendunger Steven Brixius gegen den favorisierten Ahrweiler Spitzenspieler Michael Hildebrandt. Dieses Spiel entwickelte sich zu einem echten Tischtennisleckerbissen. Nachdem Steven den ersten Satz gegen seinen ehemaligen Trainer Hildebrandt noch mit 7:11 verlor, konnte er die nächsten beiden Sätze mit sensationellen Ballwechseln für sich entscheiden. Hildebrandt konnte im spannenden vierten Satz mit 16:14 zum 2:2 nach Sätzen ausgleichen und es ging in den Entscheidungssatz. Brixius konnte hier einen 1:4 Rückstand in eine 7:4 Führung ummünzen und gewann in einem packenden Duell am Ende verdient mit 11:7 im Fünften und brachte die DJK mit 2:0 auf die Gewinnerstraße. Daniel Silbereisens Trainingsrückstand machte sich im Meisterschaftsspiel gegen Torney noch bemerkbar, aber im Pokal wurde er sekündlich stärker und konnte ebenfalls in fünf spannenden Sätzen gegen Kossytorz gewinnen und brachte seine DJK mit 3:0 in Führung. Den entscheidenden 4. Punkt holte unser Stardoppel Brixius/Gresch mit 3:1 Sätzen gegen Hildebrandt/Kossytorz und somit stand ein überraschend hoher 4:0 Finalsieg fest. Neben der Vizemeisterschaft erzielt man mit dem Pokal somit den ersten richtigen Titel in der Saison und qualifizierte sich für die Verbandspokalspiele am Sonntag den in Mendig. Dies dürfte auch eine ideale Vorbereitung für die Relegationsspiele am sein, die ebenfalls in Mendig stattfinden werden. Die Pokalsieger: v.l. Manuel Stützel, Steven Brixius, Torsten Gresch, Kai Knerr, Daniel Silbereisen

9 2. Herrenmannschaft (Kreisliga) Die 2. Herrenmannschaft belegte mit 33:3 Punkten den 1. Tabellenplatz in der Kreisliga Und ist mit 9 Punkten Vorsprung und 54 Mehr gewonnenen Spielen auf den Tabellenzweiten klarer Kreisligameister in der Saison 2011/2012. Man sicherte sich bereits 5 Spieltage vor Saisonenden den Meistertitel und ist somit souveräner Auftsteiger in die 2. Bezirksliga. Bemerkenswert auch hier, das der Spieler Michael Wetterauer in der Rückrunde mit 16:0 Spielen ungeschlagen blieb und bester Spieler der Kreisliga wurde. v.l.: Wolfgang Mülhausen, Maksim Suchorukov, Lukas Hollmann, Torsten Schweitzer, Michael Wetterauer, Fabian Wetterauer Pokal 2. Herrenmannschaft Regionspokalsieger und 3. Platz beim Verbandspokal. In der Endrunde zum Regionspokal in Bad Neuenahr Ahrweiler konnte sich die Mannschaft im Halbfinale gegen den TUS PSV Ahrweiler II mit 4:1 durchsetzten und für das Pokalfinale gegen die SG Sinzig Ehlingen II qualifizieren. Im Finale gelang dann ein knapper 4:3 Sieg und damit war der Gewinn des Regionspokals bei den Herren C gesichert. Damit war man auch für den Verbandspokal am in Mendig qualifiziert. Dort traf man im Viertelfinale auf den TTC Dockweiler, den man mit 4:2 bezwingen konnte. Bemerkenswert bei diesem Spiel, der Spieler Wetterauer erhielt nach einer verbalen Beleidigung des Spieltisches eine Verwarnung in Form einer gelben Karte. Im Halbfinale musste man sich dann dem späteren Sieger TV Rübenach mit 4:1 geschlagen geben.

10 Im anschließenden Spiel um den 3 Platz wurde der TTC Trierweiler mit 4:2 geschlagen und der 3 Platz im Verbandspokal erreicht. Die Pokalsieger: v.l Michael Wetterauer, Markus Simon, Maksim Suchorukov Nach der Hinrunde der Saison 2012/2013 konnte sich die Mannschaft in der 2. Bezirksliga im Mittelfeld mit 9:11 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz etablieren. 3. Herrenmannschaft (1 Kreisklasse) In der Saison 2011/2012 belegte die Mannschaft den 9 Tabellenplatz und musste zum Klassenerhalt an der Relegation teilnehmen. In Bestbesetzung gelang es dann im Spiel gegen den TTV Andernach III einen klaren 9:1 Sieg zu erzielen und den Klassenerhalt zu sichern. In der laufenden Saison ist man personell bedingt nur auf Tabellenplatz 7. Das Saisonziel Klassenerhalt sollte aber erreichbar sein. Gewinn Relegation daher Klassenerhalt 1. Kreisklasse. Nach der Hinrunde der Saison 2012/2013 belegt die Mannschaft in der 1. Kreisklassse mit 17:1 Punkten den 1. Tabellenplatz. 4. Herrenmannschaft (3. Kreisklasse) Neugründung der 4. Herrenmannschaft zur Saison 2012/2013. Nach der Hinrunde der Saison 2012/2013 belegt die Mannschaft in der 3. Kreisklassse mit 7:7 Punkten den 4. Tabellenplatz.

11 Ehrensportlerin der DJK Kristin Silbereisen wird erste Olympionikin der Vereinsgeschichte Kristin Silbereisen beschreibt Ihre Eindrücke bei Olympia Ehemalige Ochtendungerin erfüllt sich mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen einen Kindheitstraum Schon in der Grundschule hatte die heute 27-jährige Tischtennisspielerin Kristin Silbereisen von der Teilnahme an den Olympischen Spielen geträumt und ihren Ochtendunger Mitschülerinnen versprochen, dass sie sie irgendwann einmal dort als Athletin sehen würden. Dieses Jahr erfüllte sich mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in London dieser Traum. In einem leicht gekürzten - Bericht von ihrer Homepage beschreibt sie ihre Eindrücke und das Gänsehautfeeling. Inspire a generation So lautete das Motto der Olympischen Spiele und inspiriert war auch ich. Dass es endlich los geht, konnte ich erst am Tag des Abflugs richtig realisieren. 2 Tage vor der Eröffnungsfeier trafen wir im olympischen Dorf ein. Man bekommt von diesem immer viel erzählt, aber so richtig kann man sich sein Bild erst machen, wenn man es mit eigenen Augen sieht und man gar nicht weiß wohin man als erstes schauen soll. Mein erstes Spiel war gegen die Britin Joana Parker. Da ich schon morgens um 9 Uhr an den Tisch musste, hatte ich die Eröffnungsfeier schon abgehakt. Umso größer war meine Freude, als ich erfuhr, dass Dudu (die Mannschaftskameradin sowohl aus der Nationalmannschaft als auch beim FSV Kroppach) und ich nun doch mitgehen konnten, da es nach dem Einmarsch eine Möglichkeit gab, das Stadion direkt zu verlassen, so dass wir um 23:15 wieder in unserem Apartment waren. Der Einmarsch zählte mit Sicherheit auch zu meinen Top-Highlights. Tausende Leute am Rand begleiteten die Mannschaften zum Stadion mit lautstarken Rufen und das war nur ein Vorgeschmack dessen, welche Stimmung beim Einmarsch der Nationen herrschte. Kurz vorm Stadioneingang wurde mir bewusst, dass ich Teil der deutschen Olympiamannschaft bin, dass mein Traum in Erfüllung geht und dieses Gefühl war und ist immer noch unbeschreiblich. Am nächsten Tag habe ich mir das Erstrundenspiel von meinen möglichen Gegnerinnen angeschaut. Ich war froh, dass ich dieses Spiel in der Halle angeschaut habe und nicht im Fernsehen, denn die Stimmung war überwältigend. Als die Britin in die Halle gekommen ist, hat die ganze Halle gejubelt und dementsprechend auch bei jedem Punkt und letztendlich bei ihrem Sieg. Schon als Zuschauer auf der Tribüne war ich nervös und das war nicht zu vergleichen mit dem nächsten Tag, als ich zu meinem ersten Olympiamatch aufgeschlagen habe. Eine halbe Stunde vorm Spiel muss man in einem Call Room sein, wo das Outfit nach der Rule 50 (nur ein Werbezeichen von dem DTTB/DOSB Ausrüster pro Kleidungsstück) kontrolliert wird. Jeder Sportler träumt davon bei Olympia zu sein und als ich unter tosenden Beifall mit den anderen Spielerinnen in die Halle einmarschiert bin, wurde mir so richtig bewusst, was ich geleistet hatte um das zu erleben. Beim ersten Ball wusste ich aber, dass dieses Spiel meins sein würde. Ein schönes Gefühl war es auch, dass mein Freund, mein Bruder und meine Eltern in der Halle waren um mich zu unterstützen und somit diesen Moment mit mir teilen konnten. Nicht zu vergessen meine hochschwangere Schwester mit Familie, die das Spiel im Fernsehen gesehen haben. Nach meinem 4:1 Sieg gegen die Britin war ich schon etwas erleichtert, da der Heimvorteil für die Britin im eigenen Land schon groß war, aber das britische Publikum war absolut fair und ich hatte ja auch meine Unterstützer. Nach den Matches wurden auch die Verlierer nochmals bejubelt und wenn man aus dem Innenbereich raus geht, sieht man wie viele Zuschauer von dem Sport begeistert sind und einem ihre Anerkennung aussprechen. Man merkt, dass man stolz drauf sein kann, hier aufzuschlagen. Schade dabei ist nur, dass man merkt, wie auch Frauentischtennis die Leute begeistern kann, aber wir in unserem Sport fast nie die Möglichkeit haben, das zu zeigen.

12 In der 3. Runde (Platz 19-32) war dann allerdings Schluss für mich im Einzelwettbewerb. 2:4 habe ich gegen die Weißrussin Viktoria Pavlovich verloren. Aber bis zum 2:2 war es aus meiner Sicht ein super Spiel und ich hätte zu diesem Zeitpunkt nicht besser spielen können. Deswegen bin ich auch nicht unzufrieden, sondern muss anerkennen, dass meine Gegnerin an diesem Tag einfach besser war. Im Mannschaftswettbewerb haben wir mit dem 5. Platz unsere Setzung erfüllt. Nach dem Achtelfinalsieg gegen Australien (3:0) unterlagen wir Japan mit 0:3 im Viertelfinale. Ein wenig enttäuscht waren wir nach der Niederlage schon, denn wir alle hatten nach der WM in Dortmund irgendwie daran geglaubt, dass wir auch mehr erreichen können. Aber nichts desto trotz war ich mit meiner Leistung bei meinem Olympiadebut sehr zufrieden. Die letzten Tage bis zur Abschlussfeier habe ich genutzt um mir möglichst viel von der Stadt anzusehen und von den anderen Sportarten. Highlights waren mit Sicherheit das 100m-Finale der Männer und die Abschlussfeier. Die Abschlussfeier war einfach gigantisch. Zig Superstars sind aufgetreten, aber auch emotionale Momente waren dabei. Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, sagte in seiner Rede, dass wir von diesen Moment an Olympioniken seien und ich glaube, dass jeder Athlet oder besser gesagt Olympionike, der im Stadion war, in diesem Moment stolz auf sich war. Für mich und ca. 200 andere deutsche Athleten, z.t. mit Begleitung, ging es dann mit dem Traumschiff, der MS Deutschland, Richtung Hamburg, wo wir einen unglaublichen Empfang hatten. Zehntausende Fans feierten unsere Rückkehr und unsere Medaillengewinner. Schon bei der Hafeneinfahrt begleiteten uns ca. 90 Schiffe, von denen viele die Wir für Deutschland -Flagge gehisst hatten. Nachdem die Fans unsere Olympiamannschaft im Hafen gefeiert hatten, ging es mit Barkassen auf der Elbe Richtung Rathaus. Auf dem Weg dorthin standen hunderte Fans an jeder Brücke und haben uns zugejubelt, was durch den 100 m langen Teppich zum Rathaus hin - unter begeisterten Beifall - noch gekrönt wurde. Auch eine Woche nach Olympia sind das Gefühl und meine Erinnerung an London beflügelnd. Natürlich bin ich stolz auf mich, dass ich Teil dessen war, aber welche Außenwirkung dieses Event hat, damit habe ich nicht gerechnet. Wenn Eltern zu ihren Kindern sagen: Oh my god, she is an olympian. That s amazing! gehört das auch zu den kleinen aber doch großen Momente, in denen man merkt, welche Leistung man gebracht hat, um Olympionikin sein zu dürfen. Und getreu dem Motto Nach Olympia ist vor Olympia geht s jetzt wieder mit der Saisonvorbereitung los. Da ich im Oktober eine Ausbildung zur Physiotherapeutin anfange, wird der Weg zu den Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro kein einfacher werden, aber das war er nach London auch nicht. Und mit der Unterstützung von meinem Umfeld glaube ich dass ich es schaffen kann. Und wenn nicht, bin ich trotzdem noch Olympionikin.

13

14 Allgemeines Neuwahl und Gestellung des Abteilungsvorstandes am 07. Dezember Der Abteilungsvorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Michael Wetterauer 2. Vorsitzender: Maksim Suchorukov Jugendwart: Sportwart: Materialwart: Pressewarte D/H/Jugend:: Eventwart Internetbeauftragter: Kassenwart: Beisitzer: Funktionär beim TTVR: Werbung und Marketing: Lukas Hollmann Michael Wetterauer (kommissarisch bis Mai 2013) Christof Stellmach Markus Simon / Norbert Ruckhaber Michael Wilbert Damenmannschaft (stellvertretend Cathrin Bacher) Andreas Mülhausen Torsten Schweitzer Claus Dieter Silbereisen Daniel Schnack (Schiedsrichter) Vanessa Schäfer / Norbert Ruckhaber Mannschaftspaten für die Jugendmannschaften: Uwe Seeling Norbert Ruckhaber Lukas Hollmann Thomas Drysch Christian Schnack 1. Jugendmannschaft 2. Jugendmannschaft 3. Jugendmannschaft 4. Jugendmannschaft 5. Jugendmannschaft Veränderungen bei den Spielern Neuzugänge: keine Abgänge: Mathias Nell Paul Klering 2 Abgänge

15 Lehrgänge: Unter Leitung von Ingo Hansens fanden in 2012 statt, Osterlehrgang (4 Tage a`4 Trainingseinheiten) 18 Mädchen und Jungen nahmen an diesem Lehrgang teil, wobei 4 Spieler aus umliegenden Vereinen stammten. Lehrgang mit den Trainern Ingo Hansens und Michael Wilbert

16 Sommerlehrgang (5 Tage mit insgesamt 11 Trainingseinheiten a` 2 Stunden) Der 5 tägige Lehrgang beinhaltete Konditionstraining, Technikschulung, Balleimer und Aufschlagspiel. 12 Herren, Jungen und Mädchen nahmen an diesem Lehrgang teil, wobei 4 Spieler aus umliegenden Vereinen stammten. Lehrgang mit Trainer, Ingo Hansen

17 Herbstlehrgang Tischtennis Herbstlehrgang in Ochtendung Rund Aufschläge. Das ist die Bilanz, die in der Spitze 21 Teilnehmer in 5 Tagen über die Tische gejagt haben. Wohl gemerkt: Nur reines Aufschlagtraining ohne Übungen! Konzentrierte Aufschläge, ideenreiches Rückschlagspiel, dass war das Ziel dieses Lehrganges in Ochtendung. Alle Teilnehmer haben unheimlich konzentriert gearbeitet und haben das Maximale aus sich herausgeholt. v.r.:trainer Ingo Hansens u. Fabian Becker mit den Lehrgangsteilnehmern Schiedsrichter Daniel Schnack In dieser Saison hatte er folgende Einsätze: 1. Bundesliga Damen: FSV Kroppach vs. Böblingen. 2. Bundesliga Herren: TTC Zugbrücke Grenzau II vs. TTC Frickenhausen II Ehrung auf dem Regionstag: (Erstmals auf der Siergerliste seit bestehen) 2 Bester Verein der Region bei den Damen und Herren (von 24 Vereinen) 2 Bester Verein der Region im Schüler / Jugendbereich (von 19 Vereinen)

18 Projekt des TT Verbandes : Trainer in den Regionen Mitte April nahm die Tischtennis Abteilung der DJK Ochtendung an einem Trainingsprojekt in Altenahr teil. Bei dem Projekt,,Trainer in den Regionen, dessen Veranstalter der Tischtennis Verband Rheinland war. Bei diesem Projekt geht es darum, dass die Vereine auch einmal über den Tellerrand hinaus schauen, und dabei neue Trainingsansätze in den Trainingsbetrieb vor Ort mitnehmen. So nahmen an diesem Projekt ca. 10 Vereine aus dem Rheinland teil. Zusammen mit dem Trainerausbilder Torsten Feuckert vom Tischtennis Verband Rheinland wurde in 5 Trainingsstunden viel über die Koordination und Bewegung am Tisch gelernt. Auch ein intensives Balleimertraining stand auf dem Programm. Begleitet von Trainer Michael Wilbert wurde des weiteren auch speziell die Vorhandtechnik geschult. Vorne v.links: Simone Drysch, Gina Wetterauer, hinten v. links: Michael Wilbert, Vanessa Schäfer, Tobias Riebe Aufstiegs- und Saisonabschlussfeier der Tischtennisabteilung zusammen mit der Tennisabteilung am Neben den sportlichen Erfolgen, bleibt auch die gemeinsame Aufstiegsfeier der 1. und 2. Herrrenmannschaft der TT Abteilung und der 1. Herrrenmannschaft der Tennisabteilung als besonderes Ereignis festzuhalten.

19 Ausflüge Am war es soweit. Der auf der JHV der TT Abteilung, erstmals gewählte Eventwart, lud zum Bundesligaspiel des TTC Zugbrücke Grenzau vs. Ochsenhausen, in die Zugbrückenhalle ins Brexbachtal ein. Mit insgesamt 23 Teilnehmern belegte man gleich einen kompletten Fanblock und konnte sich an tollen Ballwechseln internationaler Spitzenspieler erfreuen.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA (TTBL) 2014 / 2015

SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA (TTBL) 2014 / 2015 TTBL Sport GmbH Telefon: +49 661 58018390 Fax: +49 661 580183921 E-Mail: info@ttbl.de SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA (TTBL) 2014 / 2015 VORRUNDE 1. Spieltag 001 Sa. 23.08., 19:30 Uhr Borussia Düsseldorf

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA 2011 / 2012

SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA 2011 / 2012 TTBL Sport GmbH Telefon: +49 661 58018390 Fax: +49 661 580183921 E-Mail: info@ttbl.de SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA 2011 / 2012 VORRUNDE 1. Spieltag 001 Sa. 03.09.2011, 19.00 Uhr TTC RS Fulda-Maberzell

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015

Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015 Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015 Jugendabteilung allgemein: Neben Heike Hülsmann als Jugendwartin der Tischtennisabteilung, standen Thomas Mauczik, Jan Jonuscheit und

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) 10. Internationaler HönneCup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) Teilnehmerfeld Vorrunde Gruppe A VfL Platte Heide I KKS Lech Poznan FC Bayern

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

hans-jürgen siegert friedrich reinhardt verlag

hans-jürgen siegert friedrich reinhardt verlag hans-jürgen siegert z w i s c h e n d e n z e i t e n friedrich reinhardt verlag Stadion Tourbillon. Licht und Schatten. Bei Nacht und Nebel im Walliser Tourbillon. Die Heimstätte des FC Sion, manchmal

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Deutscher Tischfußballbund

Deutscher Tischfußballbund Deutscher Tischfußballbund 2. Bundesliga - Saison 2011 Finale 10. + 11. September Sport- und Kulturhalle Ehrlicher Straße 96237 Frohnlach/Ebersdorf Ausrichter: Inhaltsverzeichnis Titel Seite Plakat 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

n Oberliga Nord-West mit Mannschaften aus n Oberliga West 2 mit Mannschaften aus dem n Oberliga Südwest mit Mannschaften aus

n Oberliga Nord-West mit Mannschaften aus n Oberliga West 2 mit Mannschaften aus dem n Oberliga Südwest mit Mannschaften aus Gilt ab der Spielzeit /2014 Anhang B zur Regionalligaund Oberliga-Ordnung (RLO) des DTTB A Organisation und Aufbau der Ligen 4 Anzahl und Umfang der RL und OL 4.1 RL Die Regionalliga besteht bei den Damen

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016 Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016 Die Tischtennis-Abteilung des SV Molbergen ist in der Saison 2015/2016 hervorragend aufgestellt. Fünf Herren-, drei Damen- und

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.v. Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Sehr geehrte Frau Oberin Schlusnus, liebe Schwester Kirsten, sehr geehrte Frau Schnieber-Jastram,

Mehr

RUGBY CLUB DONAU WIEN

RUGBY CLUB DONAU WIEN RUGBY CLUB DONAU WIEN Der erfolgreichste Rugby Club Österreichs. www.rugbydonau.at Der Verein Der Rugby Club Donau Wien wurde 1999 von Enthusiasten des Sports aus drei verschiedenen Wiener Vereinen gegründet,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? VORSCHAU Runde 2 Kapfenberg - Wels Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? Die Bullen verloren in der ersten Runde daheim gegen Oberwart sang- und klanglos mit 68:82. Vor allem Fears und Mayes wussten

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bericht und Tagebuch Padel-Europameisterschaften in Holland

Bericht und Tagebuch Padel-Europameisterschaften in Holland Bericht und Tagebuch Padel-Europameisterschaften in Holland Nach den ereignisreichen Weltmeisterschaften in Spanien 2014, waren es dieses Jahr die Europameisterschaften in Holland, welche bevorstanden.

Mehr

Geschichte, Tradition, Gegenwart & Zukunft

Geschichte, Tradition, Gegenwart & Zukunft Geschichte, Tradition, Gegenwart & Zukunft VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Leser, liebe Interessenten, LiebePartnerundFreundedesESC Preußen02e.V., unser Verein hat in den letzten drei Jahren

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015 Montag, 12.01.2015 West Side Soccer Arena (Gruppe 1) 10 00 (C1D1) 10 25 (A1B1) 10 50 (B1C1) 11 15 (A1D1) 11 40 (A1C1) 12 05 (B1D1) HERTHERGASSE KOPPSTRASSE II 0:14 ABSBERGGASSE HADERSDORF 2:5 HADERSDORF

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen DER TÖDLICHE PASS Gast: Uwe Bein Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DER TÖDLICHE PASS Zur ersten Veranstaltung Tradition zum Anfassen im Jahr 2014 freuen wir uns auf einen ganz besonderen

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Pressemappe Saison2004/2005

Pressemappe Saison2004/2005 Husumer Sportvereinigung von1994 e.v. Pressemappe Saison2004/2005 Verbandsliga Schleswig-Holstein www.husumersv.de Der Verein Vereinsname : Husumer Sportvereinigung Postanschrift : Postfach 1312, 25803

Mehr

. ein Verein mit Perspektive. Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell

. ein Verein mit Perspektive. Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell Sponsoreninformation Saison 2013/14. ein Verein mit Perspektive Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell Inhaltsübersicht Seite 3-5 wer sind wir Seite 6-7 ihre Zusammenarbeit Seite 8 Aufwendungen Seite

Mehr

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Chronik des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Die Volleyball-Abteilung der TSG Mutterstadt spaltete sich bei der Vorbereitung für die Saison 1983/1984 in zwei Interessengemeinschaften, die in

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 WAS IST FUTSAL? FUTSAL ist die vom Weltfußballverband FIFA offizielle und weltweit anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Ursprung des FUTSAL liegt

Mehr

Verbandsminientscheid 2016

Verbandsminientscheid 2016 Verbandsminientscheid Klasse: Mädchen & Jahre Einzel../ Sankt Katharinen Vorrunde Gruppe: Platz Name SP Spiele Sätze Gruppe: Thömmes, Emma(7) Klever, Julia() TTG Daun Gerolstein Müller, Lena(9) TV Rübenach

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung Die Fußball-Kartei Fördermöglichkeit & Zielgruppe Die Mompitze sind schon ganz aufgeregt, denn bald beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien! Die Kartei wurde für den Deutschunterricht einer 4.

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2016/17 (Stand: 29.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 26.6.2016 TOP 32 Ranglistenturnier (Lohmar) 2.7.2016 TOP 32 Ranglistenturnier

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf

33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf 33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Harburg Buxtehude eröffnete am 02.01.2016 die Turnierklasse 1 das 33. Hedendorfer Neujahrsturnier. Erneut konnte

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?!

WTB-Jugendwartetag Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?! WTB-Jugendwartetag 2016 Dreamteam Tennis kind / Tennis eltern?! Coachingtipps für Eltern 16. April 2016 Uli Welebny Verbandstrainer WTB "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und

Mehr

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Köln/Hemsbach. Mit dem großen Finale der 12 besten Dance-Acts Deutschlands endete

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Antrag an den Sportausschuss Thema: 1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Sachverhalt: Bei den Deutschen Meisterschaften sind die Starterquoten besonders in den Team- Wettbewerben

Mehr