Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang Februar 2018 Nr. 6. Amtlicher Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang Februar 2018 Nr. 6. Amtlicher Teil"

Transkript

1 Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang Februar 2018 Nr. 6 Amtlicher Teil Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, den 20. Februar 2018 findet um 19:00 Uhr in der Kleinen Schule in Rißegg eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Der öffentlichen Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Weitere Bebauung auf Flurstück 97 (neben Dorfgemeinschaftshaus und Gästehaus) -Meinung und Standpunkt des Ortschaftsrates 3. Jagdpachtvertrag Rißegg-Rindenmoos - Antrag auf Verlängerung bis zum 31. März Bekanntmachungen 5. Verschiedenes Die Stadt Biberach sucht für die Grundschule Ringschnait eine/n Betreuer/in in der Flexiblen Nachmittagsbetreuung in Teilzeit 33,28% Bei uns führen Sie folgende Tätigkeit aus: -Betreuung von Schülerinnen und Schülern an den Nachmittagen von Montag bis Donnerstag, 13:00 bis 16:45 Uhr -Die Betreuung umfasst jeweils die Aufsicht und Anleitung zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nach dem Unterricht. Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: -Erfahrung in der Kindererziehung und Freude im Umgang mit Kindern -eine ausgeprägte soziale Kompetenz und gute Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen: -eine Beschäftigung nach TVöD in Entgeldgruppe 3 -ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfassender Fortbildung und betrieblicher Gesundheitsförderung. Für Fragen steht Ihnen Frau Mast, Telefon , gerne zur Vefügung Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karrierehomepage bis 4. März 2018 Hauptamt Sachgebiet Personal, Frau Haug, Telefon: Impressum Herausgeber: Ortsverwaltung Rißegg Verantwortlich: für den amtlichen Teil Ortsvorsteher Theo Imhof, für den nichtamtlichen Teil die jeweiligen gesetzlichen Vertreter der mitteilenden Organisationen, Kirchen und Vereine. Redaktion: Edith Ladwig (Ortsverwaltung Rißegg) Redaktionsschluss: Montag 10:00 Uhr. Die Redaktion des Mitteilungsblattes behält sich das Recht vor, zur Verfügung gestellte Manuskripte, Unterlagen, Bildmaterial, etc. zu bearbeiten. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht Heuweg 1, Rißegg Biberach an der Riß Telefon Telefax OVRissegg@Biberach-Riss.de Öffnungszeiten Mo - Mi, Fr 8:30-11:45 Uhr Mo 14:00-18:30 Uhr Do 14:00-17:00 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers Mo 16:30-18:30 Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten.

2 - 2 - Nichtamtlicher Teil Sportverein Rissegg 1951 e.v. Tischtennis Am Samstag stand für die erste Mannschaft das zweite Spiel in der Rückrunde der Landesligasaison gegen SV Bergatreute an. In der Besetzung Michael Aßfalg, Christian Wohnhaas, Andreas Berger, Gerhard Steigmiller, Stephan Thiel und Bernhard Steigmiller, war man klarer Favorit gegen den Tabellenvorletzten aus Bergatreute. Wie am vergangenen Samstag konnte das Team schnell einen großen Vorsprung erspielen, welcher bis zum Schluss nicht mehr in Gefahr geriet und ein sehr souveräner 9:3 Erfolg heraussprang. Rißegg bleibt damit weiterhin an der Tabellenspitze. Die zweite Mannschaft war zur gleichen Zeit zum Derby in Mittelbiberach zu Gast. Mit einem Sieg würde man in der Tabelle an Mittelbiberach vorbeiziehen. Dies war für Marco Herzhauser, Simon Schreiner, Tobias Haid, Alexander Kubsch, Gunnar Schreiner und Carina Fuß genügend Ansporn, um voll motiviert in die Partie zu gehen. Die Mannschaft wurde mit einem ebenfalls nie gefährdeten 9:3 Sieg, belohnt. Damit konnte das Team den vierten Tabellenrang erobern. Bereits am Samstagmorgen hatte die Jungen U14-Mannschaft ihr zweites Spiel in der Rückrunde gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Gäste reisten als klarer Favorit nach Rißegg und so konnten Simon-Luis Dittmar, Lennart Wiesner und Julian Billwiller eigentlich befreit aufspielen. Leider gelang dies nicht ganz so gut. Ochsenhausen war einfach zu stark. Mit 3:7 unterlagen unsere Jungs etwas zu deutlich dem neuen Tabellenführer der Bezirksliga. Nächste Spiele: Herren II - TTC Bad Schussenried am Samstag, um 18:30 Uhr Herren III - TSV Bad Saulgau IV am Samstag, um 18:30 Uhr Damen - TV 02 Langenargen am Samstag, um 18:00 Uhr Jungen U14 - TTC Benzingen am Samstag, um 10:00 Uhr Abteilung Breitensport Jahreshauptversammlung 2018 Es erfolgt herzliche Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Abteilung Breitensport am Samstag, 3. März 2018 um 14:30 Uhr in der Kleinen Schule. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Kurzberichte der ÜbungsleiterInnen 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich im Akazienweg 1 oder unter karendeibler@googl .com bis zum eingereicht werden. Karen Deibler Musikverein Rißegg - Rindenmoos e. V. VORANZEIGE VORANZEIGE VORANZEIGE VORANZEIGE VORANZEIGE Papiersammlung am Samstag, Der Musikverein Rißegg-Rindenmoos e.v. sammelt am in Rindenmoos, Rißegg und Rißegg- Halde wieder das Altpapier und Kartonagen. VORANZEIGE VORANZEIGE VORANZEIGE VORANZEIGE VORANZEIGE

3 - 3 - Bitte merken Sie sich folgende Termine vor: Freitag, , 16:00 Uhr - Rosenschnittkurs mit Herrn Ego in Rindenmoos Dienstag, , 19:30 Uhr - Jahreshauptversammlung NACHRUF Der Gartenbauverein Rißegg-Rindenmoos e. V. trauert um sein Ehrenmitglied Rudi Großkreutz der am 20. Januar 2018 verstorben ist. Rudi Großkreutz war 1966 Gründungsmitglied des Gartenbauvereins und hat sich damals im ersten Vereinsausschuss aktiv am Aufbau des Vereins beteiligt. Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum wurde er deshalb zum Ehrenmitglied ernannt. Wir danken Rudi Großkreutz für seine jahrzehntelange Mitgliedschaft und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und den Kindern mit allen Angehörigen. Im Namen der Vorstandschaft und aller Mitglieder Roland Missel 1. Vorsitzender Gartenbauverein Rißegg-Rindenmoos e. V. Soldaten- und Reservistenkameradschaft Rißegg - Rindenmoos gegr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Samstag, den 3. März um 19:30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im "Reiterstüble" in Rißegg statt. Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Ehrungen sowie Totengedenken 2. Bericht des geschäftsführenden Vorsitzenden 3. Rechenschaftsbericht des Kassiers 4. Bericht über die Kassenprüfung 5. Aussprache über die Berichte (TOP 2. bis 4.) 6. Entlastung von ggf. Vorsitzenden und Kassier 7. Partielle Neuwahl von Vorstand und Ausschuss (stellvertretender Vorsitzender, Kassier, Ausschuss, Beschlussfassung über Anzahl der zu besetzenden Funktionen sowie im Anschluss Wahl der Bewerber 8. Behandlung von termingerecht eingebrachten Anträgen 9. Verschiedenes bis 24. Februar Bitte beachten Sie, dass Anträge aus der Mitte der Mitglieder bis 24. Februar bei einem Vorstandsmitglied vorliegen müssen (Grund: Zu TOP 9 kann die Versammlung keine Beschlüsse fassen) Vorstandschaft Soldaten- und Reservistenkameradschaft Rißegg-Rindenmoos gegr. 1910

4 VORANZEIGE VORANZEIGE VORANZEIGE - VORANZEIGE Fastenessen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft am Samstag, 24. Februar ab Uhr in der "Pfanne" in Rindenmoos. Ihre Reservierungen richten Sie bitte an Raimund Kiechle, Tel oder Helmut Ege, Tel Funkenfeuer in Rindenmoos am Samstag, 17. Februar 2018 Herzliche Einladung zum Rindenmooser Funken am Samstag, Der Funken wird bei Einbruch der Dunkelheit um ca. 18:30 Uhr am Ortsende Richtung Rißegg abgebrannt. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Interessengemeinschaft Rindenmoos. StadtVerführungen Biberach 2018 Datum Uhrzeit Thema Stadtführer Dauer Preis Sa Uhr StadtVerführung am Samstagnachmittag mit Weißem Turm Gerda Maria Fuchs 2 Std. 8 / 4 So Uhr Von der Wiege bis zur Bahre Gerda Maria Fuchs 1,5 Std. 6 / 3 Gut zu wissen: Treffpunkt: Spitalhof, Museum Biberach es sei denn es ist ein anderer Treffpunkt vermerkt. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Kinder bis 10 Jahre gehen kostenlos mit. Studenten und Schüler ab 11 Jahre bezahlen bei den historischen Stadtrundgängen und den Sonntagsführungen die Hälfte des regulären Preises. Anzeigen Pilates-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Wann: Ab Freitag, den 9. März 2018 von 9:30 10:30 Uhr (8 Einheiten) Wo: In der Praxis Physiotherapie Engelberg, Rißegg, Alte Schulstr. 23, Biberach an der Riß Kosten: 70,00 Euro (teilweise erstatten die Krankenkassen die Kosten, dies muss individuell mit der Kasse geprüft werden) Anmeldung: Praxis Physiotherapie Engelberg, Tel: Trainer: Petra Groner Physiotherapeutin und Pilates-Trainerin Katholische Kirchengemeinde St. Gallus Rißegg Pfarrbüro Mittelbergstraße 29, Biberach Tel.: dreifaltigkeit.biberach@drs.de Gottesdienstordnung 1. Fastensonntag Sonntag, 18. Februar :30 Uhr Wortgottesfeier, gleichzeitig Kinderkirche im Bischof-Sproll-Haus Donnerstag, 22. Februar :30 Uhr Rosenkranz Ministrantendienst am Sonntag, 18. Februar, 9:30 Uhr Clemens Völkle, Gregor & Roman Angele, Emma & Hanna Mayer, Jule Küppenbender

5 - 5 - Kirchliche Mitteilungen Kinderkirche Am Sonntag, 18. Februar, ist um 9:30 Uhr parallel zur Wortgottesfeier der Erwachsenen, Kinderkirche im Bischof-Sproll-Haus. Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter stellen sich vor, wie es wäre, mit Noah in der Arche zu sein. Wie immer sind alle jungen Familien und Neuzugezogenen, die in der Gemeinde Kontakt knüpfen wollen, herzlich eingeladen. Wie Jesus gebetet hat: Vater unser Das zentrale Gebet der Christen, das Vaterunser, ist zurzeit heftig in der Diskussion, vor allem die Bitte Und führe uns nicht in Versuchung. Papst Franziskus hatte sich zur deutschen Übersetzung dieser Bitte kritisch geäußert: Ein Vater tut so etwas nicht. Wer dich in Versuchung führt, ist der Satan. Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. und der runde Tisch Erwachsenenbildung der katholischen Biberacher Kirchengemeinden laden herzlich ein zu einem Vortrag über das Vaterunser am Dienstag, 20. Februar, um 19:30 Uhr, im Gemeindezentrum St. Martin in Biberach, Kirchplatz 3-4. Referent ist der Theologe und Germanist Dr. Michael Krämer aus Ludwigsburg. Unter dem Titel Wie Jesus gebetet hat will er aufzeigen, dass das Vaterunser Ausdruck dessen ist, was Jesus vom Menschen wusste und wie er in Beziehung zu Gott stand. Er will gemeinsam mit den Teilnehmern versuchen, möglichst viel von dem zu verstehen, was im Vaterunser steckt. Vielleicht, so die Ankündigung der Veranstalter, finden wir darin Worte und Sätze, die auch unser Hoffen, unsere Sorgen und unsere Sehnsucht zum Ausdruck bringen. Und vielleicht noch viel mehr Der Eintritt ist frei. Um einen Beitrag nach Selbsteinschätzung wird gebeten. Denn lebendig ist das Wort Gottes und kraftvoll! - Praxisworkshop für Lektorinnen und Lektoren Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Samstag, 3. März von 9:30 bis 12 Uhr im kath. Gemeindehaus Zur Heiligsten Dreifaltigkeit, Mittelbergstraße 31, in Biberach einen Workshop für Lektoren/Innen (Anfänger und Fortgeschrittene) an. Kirchenmusikdirektor Matthias Wolf und Dekanatsreferent Björn Held bieten konkrete Unterstützung sowie die Möglichkeit zum Austausch an. Geplante Themen sind: Bedeutung und Rolle des Lektors/der Lektorin, Impulse und Hilfen für einen wirkungsvollen Vortrag, Praxisübungen in der Kirche. Anmeldungen bis an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 42, Biberach, Tel: , dekanat.biberach@drs.de. Evangelische Kirchengemeinde Versöhnungskirche Pfarrerin Andrea Luiking, Lindenstraße 9, Ummendorf, Tel pfarramt.ummendorf@elkw.de Büro: Susanne Koch, Dienstag und Donnerstag, 8-11 Uhr Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3, 8b Sonntag, 18. Februar :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Versöhnungskirche; Pfrin. Luiking) Ökum. Kleine-Leute-Gottesdienst AUS DER GEMEINDE Der geplante ökum. Kleine-Leute-Gottesdienst in der Versöhnungskirche wird auf Samstag, 17. März 2018 verschoben. Gottesdienst mit Abendmahl Am Sonntag, 18. Februar gestaltet Pfarrerin Luiking den Gottesdienst mit Abendmahl um 10:30 Uhr in der Versöhnungskirche. Die Kollekte ist an diesem Sonntag in der Versöhnungskirche für verfolgte und bedrängte Christen bestimmt.

6 - 6 - Kirchengemeinderat In der öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Dienstag, 20. Februar, 19:30 Uhr, geht es v.a. um folgende Tagesordnungspunkte: - Faire Gemeinde Pfarrplan - Bezirkssynode Ideen zum Sponsoring Kirchendach Termine und Sonstiges. Kunstausstellung und Veranstaltungsreihe beziehung Herzliche Einladung zu der Veranstaltungsreihe beziehung in der Friedenskirche. Am Freitag, 23. Februar um 19 Uhr wird die Ausstellung mit Bildern von Ehsan Nakad eröffnet. Umrahmt wird die Vernissage mit einem Konzert von Rita Nakad, Violine. Beim offenen Abend für Frauen am Montag, 26. Februar, 20 Uhr steht unter dem Motto In beziehung leben Kultur, Schönheit und Emotion bringen uns zusammen. Ehsan Nakad und seine Frau werden anwesend sein. Beim Seniorennachmittag am 8. März, 14:45 Uhr, lautet das Thema beziehungsweise der Lebensweg der Familie Nakad in drei Kulturen. Den Abschluss bietet ein syrischer Kochkurs mit dem Thema beziehung geht durch den Magen am Freitag, 9. März, 19 Uhr. Alle Veranstaltungen finden in der Friedenskirche Biberach statt. Das nächste Repair-Café steht wieder vor der Tür: Am Samstag, 24. Februar, können wieder defekte Teile in die Versöhnungskirche gebracht werden. Die Experten werden Ihnen dabei helfen, diese zu reparieren. Für die Wartezeit gibt es Kaffee und Kuchen und sicherlich viele interessante Gespräche. Der Erlös geht wie immer an die Aktion gut bedacht zur Finanzierung der Sanierung der Versöhnungskirche. Bei Fragen wenden Sie sich einfach an uns Tel , repair-cafe@ummendorf.org. Begegnungscafé in der Versöhnungskirche Mit dem Jahreswechsel haben sich Veränderungen beim Begegnungscafé ergeben: Man trifft sich zwar weiterhin donnerstags im Gemeindesaal der evang. Versöhnungskirche, aber schon von 16:00 17:30 Uhr. Auch im dritten Jahr seines Bestehens liegt der Schwerpunkt auf der zwanglosen Begegnung von Einheimischen und Flüchtlingen. Inzwischen kommen viele Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren, für die immer ein Spielangebot vorbereitet wird. Im Spiel wird Deutsch geübt und so manche Spielregel kann man auch im Alltagsleben gut anwenden. Die wenigen erwachsenen Flüchtlinge kommen oft mit Hausaufgaben aus ihren Deutschkursen oder besprechen Probleme, vor die sie gestellt sind. Es bleibt immer Zeit für einen gemütlichen Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck. Das Team besteht aus ca. 10 Einheimischen und freut sich über weitere Besucher aus Ummendorf und Umgebung, gerne auch mit Kindern jeden Alters, die sich zwanglos in die Spielrunden integrieren können. Inzwischen hat die evangelische Versöhnungskirche die Gesamtleitung übernommen. Gabriele Steigmiller vom Unterstützerkreis hat das Café in den ersten beiden Jahren hervorragend geleitet und begleitet. Die Leitung des Cafés liegt nun bei Wolfgang Horstmann und Gerald Schweighöfer aus der Versöhnungskirche. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Donnerstags (außer an Feiertagen) von 16:00 17:30 Uhr im Gemeindesaal der evang. Kirche.

Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang November 2016 Nr. 37. Amtlicher Teil

Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang November 2016 Nr. 37. Amtlicher Teil Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 54 3. November 2016 Nr. 37 Amtlicher Teil Lesenachmittag in der Grundschule Rißegg Am Samstag, den 12. November 2016, 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr ist die

Mehr

Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang Juli 2016 Nr. 23. Amtlicher Teil

Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang Juli 2016 Nr. 23. Amtlicher Teil Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 51 7. Juli 2016 Nr. 23 Amtlicher Teil Turn- und Festhalle in Rißegg geschlossen Wegen Erneuerung des Bodenbelages ist die Turn- und Festhalle in der

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt

Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 53 Datum 09. April 2015 Nr. 13 Amtlicher Teil StadtVerführungen Biberach 2015 Termin Thema Stadtführer Dauer Mi 08.04. Historischer Stadtrundgang Frau

Mehr

Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang Mai 2016 Nr. 17. Amtlicher Teil

Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang Mai 2016 Nr. 17. Amtlicher Teil Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 51 19. Mai 2016 Nr. 17 Amtlicher Teil Mitteilungsblatt Am Donnerstag, 26. Mai 2016 (KW 21) erscheint wegen des Feiertages kein Mitteilungsblatt. Ortsverwaltung

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang September 2016 Nr. 29. Amtlicher Teil

Rißegg-Rindenmoos. Amtliches Mitteilungsblatt. Jahrgang September 2016 Nr. 29. Amtlicher Teil Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 54 8. September 2016 Nr. 29 Amtlicher Teil Grundschule Rißegg Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr Die Schule beginnt für die Schüler der Klassen 2

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Tagesordnung. 1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Kassenbericht des Schatzmeisters, Kassenprüfungsbericht, Aussprache, Entlastung des Gesamtvorstands

Tagesordnung. 1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Kassenbericht des Schatzmeisters, Kassenprüfungsbericht, Aussprache, Entlastung des Gesamtvorstands Tagesordnung des Vorstandes 2. Kassenbericht des Schatzmeisters, Kassenprüfungsbericht, Aussprache, Entlastung des Gesamtvorstands 3. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 4. Anträge und Verschiedenes 5. Verkehr

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt

Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Rißegg-Rindenmoos Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 53 Datum 30. April 2015 Nr. 16 Amtlicher Teil Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 5. Mai 2015, findet um 19.00 Uhr in der Kleinen Schule eine öffentliche

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v.

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v. Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v. 1 Name, Sitz Die 1907 in Hillmicke gegründete und nach dem Zusammenbruch am 09. Januar 1948 wieder neu gegründete Bruderschaft führt den

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Satzung für den Schützenverein Lauffen a.n.

Satzung für den Schützenverein Lauffen a.n. Satzung für den Schützenverein Lauffen a.n. vom 08.03.2008 l Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen "Schützenverein Lauffen e.v. 1923". Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Heilbronn

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr