Liebe Viehdorferinnen und Viehdorfer, liebe Jugend, liebe Kinder! Ergebnis Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Viehdorferinnen und Viehdorfer, liebe Jugend, liebe Kinder! Ergebnis Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015"

Transkript

1 G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) gemeinde@viehdorf.gv.at Internet: 3. Februar 2015 Jahrgang 31 D E R G E M E I N D E V I E H D O R F Nr. 2 Liebe Viehdorferinnen und Viehdorfer, liebe Jugend, liebe Kinder! Ergebnis Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Am 25. Jänner 2015 fanden in NÖ die Gemeinderatswahlen statt. Noch in der Funktion des Bürgermeisters unserer Heimatgemeinde Viehdorf möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich bedanken für das große Demokratieverständnis, dass sich 81,5% an der Gemeinderatswahl beteiligt haben. Dem neugewählten Gemeinderat und dem zukünftig neuen Bürgermeister Franz Zehethofer an der Spitze wünsche ich in der neuen Legislaturperiode viel Schaffenskraft und Erfolge bei der Gemeindearbeit. Die Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates findet am statt. Die Angelobung des neuen Bürgermeisters erfolgt am Mit der Angelobung des neuen Bürgermeisters endet meine Funktion als Bürgermeister der Gemeinde Viehdorf. Folgende Wahlwerber/innen sind zu Mitgliedern des Gemeinderates gewählt worden: Von der Volkspartei Viehdorf (ÖVP) Zehethofer Franz, Eder Franz, Nesslinger Fridolin, Kleindl Paul, Teufel Andreas, Seisenbacher Maria, Resnitschek Ludwig, Wagner Alois, Burgstaller Markus, Wenko Martin, Lechner Franz, Radinger Karl, Hausberger Alois, Weidinger Ingeborg, Pfiffinger Andreas, Kendlbacher Martin, Jetzinger Christian Von der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) Hintersteiner Walter, Gintersdorfer Barbara Impressum: Medieninhaber u. Redaktion: Gemeinde Viehdorf - Verlags u. Herstellungsort: Gemeinde Viehdorf - Herstellung: Eigene Vervielfältigung Erscheinungsort u. Verlagspostpartner: 3322 Viehdorf AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at

2 Einladung zum Kindermaskenball am Samstag, 14. Februar 2015 Am Samstag, dem 14. Februar 2015, Beginn Uhr, findet der Kindermaskenball im Gasthaus Ehebruster in Hainstetten statt. Es werden wieder lustige Spiele für die Kinder veranstaltet, den Siegern winken kleine Preise. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! Einladung zum Mostheurigen am Samstag, 21. Februar 2015 Der Bauernbund, die Bäuerinnen sowie die Landjugend Viehdorf-Ardagger-St. Georgen/Y. laden recht herzlich zum Mostheurigen am Samstag, 21. Februar 2015 in die Volksschule in Viehdorf ein. Beginn ist um Uhr. Neben Mösten, bäuerlichen Schmankerln und Mehlspeisen, werden auch hausgemachte Schnäpse und Liköre angeboten. Lassen Sie sich von den Spezialitäten der Region verführen und genießen Sie einen Abend, an dem wir unseren Produkten wieder Wertschätzung zukommen lassen. Alle Mostproduzenten sind herzlich zur Vormostkost im Hause Kendlbacher, Ennsfeld 7, eingeladen am Mittwoch dem um Uhr. Mitzubringen sind jeweils 2 Liter Most pro Sorte. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Veranstaltungen und Angebote unserer Gastronomiebetriebe Faschingsgschnas und Faschingskehraus Rosenmontag, ab Uhr, Faschingsgschnas im Dorfcafé Mistelbacher. Faschingdienstag, , ab Uhr Faschingskehraus im Dorfcafé Mistelbacher. Bratwürstelschmaus am Faschingdienstag, im Gasthaus Ehebruster in Hainstetten. Um gschnasiges Erscheinen wird gebeten! Fischspezialitäten im Gasthaus Zatl, Seisenegg, von Samstag, 14. bis Sonntag, (Faschingdienstag u. Aschermittwoch offen, kein Ruhetag) Fischschmaus Aus Fluss und Meer im GH Korn, Viehdorf, von Dienstag, 17. bis Sonntag, Hausmesse bei Firma ESA in Viehdorf Für Häuslbauer und Interessierte: Wir stellen unser Hausautomatisierungs-System SIMPLIS vor. Besuchen Sie uns zur Hausmesse am Freitag, 27. Februar 2015 zwischen und Uhr. Verköstigung: Frankfurter und Getränke. Überzeugen Sie sich live von der Funktionalität und dem Komfort von SIMPLIS. ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH, Hauptstraße 10, 3322 Viehdorf,

3 Landwirtschaftskammerwahl am Sonntag, 1. März 2015 Die NÖ Landesregierung hat die Wahlen in die Landwirtschaftskammern für Sonntag, den 1. März 2015, ausgeschrieben. In der Gemeinde Viehdorf sind insgesamt 281 Personen wahlberechtigt. Es werden die Bezirksbauernkammerräte und die Landeskammerräte gewählt. Sie erhalten im Wahllokal daher zwei amtliche Stimmzettel. Wählerverständigungskarten: Allen Wahlberechtigten wird rechtzeitig eine Wählerverständigungskarte von der Gemeinde Viehdorf per Post zugestellt. Bitte bringen Sie diese Verständigungskarte am Wahltag in das Wahllokal mit! Wahllokal: Dorfhaus Viehdorf Wahlzeit: 8.30 bis Uhr Wahlberechtigte, die am Wahltag voraussichtlich nicht in der Heimatgemeinde wählen können oder denen der Besuch des Wahllokales infolge Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen unmöglich ist, sind zur Wahl im Postwege (Briefwahl) berechtigt. Diese Personen können ab Freitag, 19. Februar 2015 die Ausfolgung der Wahlunterlagen beim Gemeindeamt beantragen. Der Antrag kann auch telefonisch (Tel ), Fax ( ) oder per erfolgen. Die Stimme muss so rechtzeitig zur Post gegeben werden, dass sie bis zum Wahltag bei der Wahlbehörde eingelangt ist. Das Wahlkuvert kann auch in den Gemeindepostkasten links vom Dorfhauseingang eingeworfen werden oder am Gemeindeamt abgegeben werden. Die Stimmkuverts werden dann am Wahltag von der Wahlbehörde mit allen anderen Stimmkuverts vermischt, sodass das Wahlgeheimnis gewahrt ist. Flohmarkt des UNION Sportvereins Viehdorf am 7.u.8. März 2015 Der Union Sportverein Viehdorf veranstaltet wieder einen Flohmarkt am Samstag, dem 7. März 2015 von 8.00 bis Uhr und am Sonntag, dem 8. März 2015 von 8.00 bis Uhr im Kulturhof, Volksschule Viehdorf. Zum Verkauf gelangen Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Taschen, Hüte, Möbel, Musikinstrumente, Antiquitäten, Bücher, Schallplatten, Romanhefte, Bilder, Spielwaren, Fahrräder, Kinderwagen, Haushaltsgeräte, Farbfernseher, Handys, Radios, Plattenspieler, Herde, Waschmaschinen, Sportgeräte, Fenster, Türen, Sanitärwaren, Dekorationsartikel, Geschirr, Computer usw. Der UNION Sportverein Viehdorf sammelt für den Flohmarkt ab Montag, 23. Februar bis Dienstag, 3. März An diesen Tagen besuchen Sie Funktionäre und Spieler des USV Viehdorf und holen die für den Flohmarkt bereitgestellten Artikel ab. Zusätzliche Abgabemöglichkeit am Sonntag, 1. März 2015 von 9.00 bis Uhr im Kulturhof, VS Viehdorf. Es werden nur funktionsfähige Geräte und brauchbare Artikel gesammelt! UNION SV Viehdorf Großes Preisschnapsen Der UNION Sportverein Viehdorf veranstaltet ein großes Preisschnapsen (512 Karten) am Samstag, dem 14. Februar 2015 am Sportplatz (Sporthaus) in Viehdorf. Beginn Uhr. 1. Preis 800,--, 2. Preis 500,--, 3. Preis 300,-- und weitere 29 Sachpreise. Kartenpreis 8,--/Stk. Kartenvorverkauf bei Ludwig Resnitschek, Tel /

4 Einladung zum Passions-Konzert Am Sonntag, dem 1. März 2015 laden das Katholische Bildungswerk und die Pfarre Viehdorf um Uhr zu einem Passions-Konzert Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi sehr herzlich ein. Ausführende: Sopran Burgi Reiter, Alt Manuela Schür, Violoncello Taner Türker, Orgel und Klavier Anton Gansberger. Eintritt: Freiwillige Spenden Music Night mit Mischkulanz im Puddingshop (Dorfcafé Mistelbacher) am Samstag, 7. März Die vierköpfige Band aus Amstetten ist mit neuem Programm wieder on stage. Eine Mischung aus altbekannten Rock-Klassikern, neuinterpretierten Hits und lässigen Eigenkompositionen garantieren einen abwechslungsreichen Abend. Details: Einlass 20:00 Uhr / Beginn 20:30 Uhr, VK: 5,-- / AK: 6,-- (Karten gibt s bei den Musikern und im Dorfcafé Mistelbacher). Weitere Infos unter Mitteilung KOBV-Ortsgruppe St.Georgen/Ybbsfelde und Umgebung Schon seit Jahren ist der Kriegsopfer- und Behindertenverband OG St. Georgen/Y. und Umgebung bemüht, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Viehdorf "mit besonderen Bedürfnissen" (Behinderung), zur besten Zufriedenheit zu betreuen. Das langjährige Vorstandsmitglied und Vertrauensperson im KOBV Ortsgruppe St. Georgen/Y. und Umgebung, Herr Karl Steiner aus Seisenegg, hat gebeten, ihn krankheitsbedingt von einer weiteren Funktionsperiode zu entlasten. Ein herzliches DANKE Herrn Karl Steiner für seine jahrelange, ehrenamtliche Arbeit, Einsatz und Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Gemeinderat Karl Radinger hat sich bereit erklärt, als Vertrauensperson und somit als Bindeglied der Gemeinde Viehdorf zur KOBV-OG St. Georgen/Y. zur Verfügung zu stehen. In Angelegenheiten der Behinderung, dessen Einstufungen, Pflegegeld etc., kontaktieren Sie zukünftig Herrn GR Karl Radinger, Tel. 0676/ Er wird zwischenzeitig in den KOBV Ausschuss der OG St. Georgen/Y. kooptiert und bei der Generalversammlung im September 2015 zur Wahl vorgeschlagen werden. Wir wünschen GR Karl Radinger viel Freude, Elan und Erfolg für die ehrenvolle Aufgabe im Dienste der "Menschen mit besonderen Bedürfnissen" zu arbeiten. Einladung zum ganztägigen Obstbaumschnittkurs am Dienstag, dem 24. März 2015 im Gasthof Korn. Dauer von bis Uhr. Kursinhalt: Richtiges Schneiden von jungen Hochstamm-Obstbäumen (Erziehungsschnitt). Am Vormittag Theorieteil und am Nachmittag praktische Schnittmaßnahmen. Kursunterlagen werden zur Verfügung gestellt. Kursleiterin ist Frau DI Gerlinde Handlechner. Teilnahmekosten 20,-- (Bezahlung vor Ort), Teilnehmerzahl maximal 15 Personen. Baumschere und eventuell Astschere sind mitzubringen! Anmeldung (unter Bekanntgabe der Kursnummer 4) bei der LEADER Region Moststraße unter 07475/ oder georg.trimmel@moststrasse.at bis 09. März Streuobstbäume: Größtes Kapital des Mostviertels. Eine interessante Offenbarung! Ein Mostobstbaum mit einer Höhe von ungefähr 15 Metern speichert in seinem durchschnittlich 80- jährigen Leben etwa eine Tonne CO². Das ergibt für das Mostviertel - die mit Bäumen streuobstbaumreichste Region Österreichs eine Speicherung von Tonnen CO². Umgerechnet nehmen die Streuobstbäume des Mostviertels in ihrem Leben den jährlichen CO² Ausstoß von Autos auf. Nicht vergessen werden soll auch die Erosionsschutz-Wirkung eines Baumes. So speichert ein 80-jähriger Birnbaum etwa Liter Wasser pro Jahr, spendet im Sommer kühlen Schatten und verhindert durch seine windbrechende Wirkung Humuserosionen im jährlichen Ausmaß von zirka 15 Tonnen. Wir haben eine einzigartige historisch gewachsene Landschaft zu bieten. Eine Rodung von Bäumen kann nicht von heute auf morgen repariert werden. Die Erhaltung und Förderung des Obstbaumes in und um unsere Ortschaften soll uns ein gemeinsames Ziel sein, tragen wir dazu bei!

5 Funkinternet Sendeanlage in Hainstetten und Seisenegg In der letzten Bürgerinformation haben wir Sie informiert, dass wir uns als Gemeinde intensiv bemüht haben, möglichst rasch Sender für Funkinternet in unserer Gemeinde aufzustellen. Die Gemeinde Viehdorf wird im Zuge der NÖ-Breitbandinitiative durch kabelplus mit einer neuen Funktechnologie ertüchtigt, womit Bandbreiten bis zu 25 Mbit/s angeboten werden können. Das ist bis zu 12 mal schneller als die bisher eingesetzte Technologie. Wir haben mitgeteilt, dass bis Ende Jänner 2015 im Turm des Schlosses in Hainstetten der Ehrwürdigen Schwestern ein Funksender errichtet wird. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt Internet in Hainstetten sehr gut funktionieren wird. Bei den Besprechungen in der letzten Woche wurde nun der endgültige Umsetzungsfahrplan festgelegt. Die Sendeanlage für Funkinternet steht unmittelbar vor dem Baubeginn und muss bis Ende März 2015 fertiggebaut sein und in Betrieb genommen werden. Eine bindende Vorgabe des Landes NÖ ist weiters, dass die Funkinternet Sendeanlage in Hainstetten bis 30. April 2015 uneingeschränkt funktionieren muss. Herr Pressl Andreas wohnt in Neustadtl/Donau und ist Mitarbeiter bei der Firma kabelplus. Telefon: 0664/ Er macht auch die Installationen. Bitte Herrn Pressl anrufen! Für den Bereich Seisenegg ist der Zeitplan so angesetzt, dass bis 30. Juni 2015 die Funkinternet Sendeanlage 2 fertig sein soll und in Betrieb gehen muss. Für die zweite Sendeanlage wird derzeit noch ein weiterer Standort geprüft, mit einer besseren, breiteren Sendererreichbarkeit. Telefonbuch der Gemeinde Viehdorf - Korrekturen Das Viehdorfer Telefonbuch wurde von der Volkspartei Viehdorf neu aufgelegt und an die Viehdorfer Haushalte kostenlos verteilt. Aufgrund der vielen Telefonnummern ist es leider passiert, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Wir bitten daher um Entschuldigung, falls Ihre Telefonnummer nicht richtig abgedruckt wurde, bitte melden Sie dies am Gemeindeamt. Wir werden die richtigen Telefonnummern in der Bürgerinformation abdrucken und bitten Sie, die Korrekturen in Ihrem Telefonbuch selbst durchzuführen. Folgende Korrekturen: Bitte eintragen, wurde übersehen: Wokatsch Viktor und Maria, Reikersdorf 8, Tel , Handy Viktor 0664/ Kloibhofer Franz u. Monika, Dorfstraße 36, wie folgt korrigieren: 0664/ , eingetragene Festnetznummer streichen, gibt es nicht Gruber Karin, Schulstraße 26, 0650/ , bitte komplett streichen, gibt kein Handy Kowarik Walter, Seisenegg 57, wie folgt korrigieren: 0664/ Göbl Julia, Hauptstraße 46, wie folgt korrigieren: 0676/ Kohout Alois, Dorfstraße 16, wie folgt korrigieren: 0699/ Plank Elisabeth, Hauptstraße 30, wie folgt korrigieren: 0680/ Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten, wo der Mensch im Mittelpunkt steht. Ihr Bürgermeister

6 Problemstoffsammlung Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit demumweltverband Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten T: 07475/ Termin: Montag, 16. Februar 2015 von Uhr Ort: Parkplatz vor dem Dorfhaus Viehdorf JA, wir übernehmen: Altöl* Bildschirme kostenlos Chemikalien Deospray Elektroaltgeräte Fahrzeugbatterien Farben Fernseher kostenlos Gerätebatterien Haarfärber Kleber Kühlschränke kostenlos Lacke Leuchtstoffröhre kostenlos Medikamente: (ohne Schachtel bzw. Beipacktext) Nagellack Öl-/Treibstofffilter* Pflanzenschutzmittel* Quecksilberabfälle Silikonkartuschen Speisefette Speiseöle Spraydosen Spritzen (bitte extra) Nein, wir übernehmen nicht: Schieß- und Sprengmittel, infektiöser Abfall, radioaktives Material. Rest- und Sperrmüll sowie Altstoffe ( Glas, Papier, Metall, Kunststoff ) Problemstoff Tipps Bringen Sie Abfälle nur in Schachteln, Kartons oder Kübeln keine Säcke bitte Gebinde erhalten Sie nicht immer retour. Problemstoffe möglichst in der Originalverpackung abgeben! Nur zu Sammelzeit abgeben! Sie gefährden sonst andere Personen und Kinder. Achten Sie beim Einkauf auf Produkte ohne Problem - Inhaltsstoffe! Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Produkten! Kaufen Sie nur benötigte Mengen. Sie sparen beim Kauf und bei der Entsorgung. *Rücknahme mit Kostenbeitrag besser/billiger ist es, diese Abfälle im Handel abzugeben (Preise je Einheit: Altöl - je angefangenen Liter 0,35, Öl-, Treibstofffilter 5,80/Stück; Pflanzenschutzmittel 1,80/ kg/liter). Noch Fragen? Telefon 07475/ Problemstoffservice eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten T: 07475/ info@gvuam.at F:\wu\obeman\Bürgerinformation\Bürgerinformation doc

7 Sperrmüll Service 2015 Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Umweltverband Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten T: 07475/ Sperrmüll. Sie haben die Wahl Abgabemöglichkeit: alle Altstoffzentren des Bezirkes Für alle Haushalte: Sie zahlen Müllgebühr, somit können Sie Ihren Sperrmüll zu jedem Altstoff Zentrum (ASZ) des GVU - Amstetten bringen. Ihre nächste Sperrmüllübernahme ist z.b. im : Abholmöglichkeit: mobile Sperrmüllsammlung Für alle Haushalte: Sie haben keine Transportmöglichkeit zu einem der Altstoff Zentren. Dann melden Sie sich jetzt an. Ihr Sperrmüll wird abgeholt. Abholtag: Altstoff Service Zentrum Ardagger Dienstag, 10. März 2015 Ort: am Firmengelände der Fa. Baier gegenüber Möbellager Fa. Lutz Öffnungszeiten: jede ungerade Woche Donnerstag Uhr Beachten Sie die Hinweise am Anmeldebrief. Anmeldeschluss: 27. Februar 2015 Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie Sperrmüll ist nur jener Restmüll der zu groß (nicht zuviel) für die Müllbehälter ist. Entscheidend ist Stückgröße nicht die Menge an Abfall! TIPP: Sollten Sie mit Ihren Abfallbehältern nicht das Auslangen finden, rufen Sie uns an 07475/ Sperrmüll Beispiele: Matratzen Bodenbeläge Möbel, Badewanne Holz (auch behandelt/beschichtet jedoch ohne Glas) Ski, Surfbretter Teppiche, Koffer Kleinmetalle Fitnessgeräte Es wird immer wieder versucht, die mobile Sperrmüllsammlung für Hausbzw. Wohnungs-räumungen zu nutzen. Dies ist nicht möglich! Sperrmüll. Das kleingedruckte Ihr Sperrmüll muss am Abholtag, soweit möglich auf eigenem Grund, direkt angrenzend an die Zufahrtsstraße (öffentliches Gut) innerhalb der Grundstücksgrenze, gut zugänglich, bereitgestellt werden. Vermeiden Sie die Bereitstellung vor der Liegenschaft. Der Eigentümer/in Vertreter kann bei der Abholung dabei sein. Der Zutritt auf die Liegenschaft (zur Sperrmüllabholung) muss möglich sein. Wenn Sie Ihre Mülltonne/-säcke zu einem Sammel/Abholort transportieren, ist dies auch Ihr Sperrmüll Abholort. Abholungszeiten: 6.00 bis Uhr. Mengengrenzen: Wir entsorgen rund 3 m³ je Sperrmüllart und Liegenschaft. Einzelstücke können max. 100 kg wiegen. Sperrmüll, Altmetall und Altholz sind getrennt zu lagern. Bei empfindlichem Untergrund (Pflasterung, Wiese,..) mit geeigneten Abfällen (Teppichboden,..) an unterster Schicht. So vermeiden Sie Beschädigungen bei der Abholung. Mit der Abgabe Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Sperrmüll Bedingungen zu. Sperrmüllservice eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten T: 07475/ info@gvuam.at

8 Kein Sperrmüll! Wohin damit Entsorgungsfirma Restmüll Flachglas Agrarfolien Müll in Säcken Bauschutt Reifen Altstoffsammlung Karton Verpackungen Papier Bioabfall Grünschnitt Altstoffsammelzentrum E-Herd Waschmaschine Wäschetrockner Bügelmaschine Geschirrspüler Computerschirm Fernseher Kühlschrank/truhe Alle Altstoff Zentren im Überblick unter Sperrmüll. Anmeldung Problemstoffsammlung Leuchtstoffröhren Öl, Kraftstofffilter Problemstoffe Batterien, Akku Gifte Medikamente Müll in Säcken entsorgen Sie über Ihre Restmüllbehälter bzw. Restmüllsäcke. es sind folgende Abfälle abzuholen: (bitte ca. m3 angeben; 1 m3 ist ca. ein PKW Kofferraum voll) Sperrmüll Altholz Altmetall Sonstige Angaben, Beschreibung der Abfälle: (Kasten, Bettbank,..) Abholung in der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr. Der Zugang zu den Abfällen ist sichergestellt! Sperrmüll liegt an folgender Adresse bereit: Name Vorname Strasse + Hausnummer Ortsteil / Hausname PLZ + Ort Telefon am Abholtag Ihr Sperrmülltermin: Wochentag Tag Beschreibung des Gebietes Dienstag 10. März Ohne Anmeldung, keine Sperrmüll - abholung. Anmelden bitte über: ONLINE: oder Anmeldefax an Anmeldebrief im frankierten Kuvert Anmeldebrief am Gemeindeamt abgeben Gesamtes Gemeindegebiet Viehdorf Um Ihre Müllgebühren sparsamst zu verwenden gibt es Mengengrenzen und cirka Abholzeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihr Sperrmüll am Abfuhrtag ab 6 Uhr bereitliegt. Sie haben beim Abholtermin keine Auswahlmöglichkeit, für Ihr Gebiet steht ein Termin fix fest. Sperrmüllservice eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten T: 07475/ info@gvuam.at

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 2. Februar 2017 Jahrgang 33 D E R G

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Zugestellt durch Post. 2/2013 Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Freibad Ybbsitz Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Bademeister AKTUELLES Start in die Badesaison Die Eröffnung

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 02/2015

Amtliche Nachrichten Nr. 02/2015 Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/8240-15 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Homepage: www.wolfsbach.gv.at Amtliche Nachrichten Nr. 02/2015

Mehr

Yoga und Gesundheitsturnen Dorferneuerung Veranstaltungen

Yoga und Gesundheitsturnen Dorferneuerung Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 4 Sept. 2015 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Wichtiger Hinweis Problemstoffsammlung Probealarm Yoga und Gesundheitsturnen

Mehr

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Zugestellt durch Post.at Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/8240-15 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Wolfsbach, 07. März 2011 Homepage: www.wolfsbach.gv.at

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen Seite 1 von 7 Stand: April 2010 Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen In den heimischen Medien gibt es immer wieder Meldungen, dass die BürgerInnen zu viel Restmüllgebühren bezahlen. Bei

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Altstoffe Sammeln und Mülltrennung leicht gemacht alle Öffnungszeiten + Termine mit Sammel- & Trennhinweisen ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM.

Altstoffe Sammeln und Mülltrennung leicht gemacht alle Öffnungszeiten + Termine mit Sammel- & Trennhinweisen ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM. Öffnungstage 2016 1. Quartal Montag 04.01.2016 15 19 Donnerstag 07.01.2016 9 12 Montag 11.01.2016 15 19 Donnerstag 14.01.2016 9 12 Montag 18.01.2016 15 19 Donnerstag 21.01.2016 9 12 Montag 25.01.2016 15

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016 Zugestellt durch Post.at 2-2015 Meine Umwelt Umweltzeitung Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan für das Jahr 2016 Rathaus Valentin Wirtschaft Veranstaltungen Umwelt Umwelt

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 Mitteilungs Blatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 INHALT Inhalt INHALT WAHLEN 1. BESTELLUNG DES WAHLVORSTANDES FÜR DIE WAHL DES BETRIEBSRATES

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Fa. Umtrans. Fax : 0841/14905004 e-mail: info@umtrans.eu

Fa. Umtrans. Fax : 0841/14905004 e-mail: info@umtrans.eu Anschrift Inh. Katarina Ablonczy Möbel- und Kunsttransporte Münchenerstr. 109 85051 Ingolstadt Tel.: 0841/14905003 Fax : 0841/14905004 e-mail: info@umtrans.eu Sehr geehrter Damen und Herren, um Ihren Umzug

Mehr

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Wertstoffhof-Service im ZAKB Wertstoffhof-Service im ZAKB Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Stand Oktober 2012 UMSTRUKTURIERUNG DER WERTSTOFFANNAHME Der ZAKB hält für seine Kunden in den Mitgliedskommunen ein umfassendes

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Verantwortungsvolles Recycling

Verantwortungsvolles Recycling Verantwortungsvolles Recycling Damit es sich auch für unsere Kinder und Kindeskinder im Kreis dreht. Kuster Recycling AG Ihr Gesamtentsorger in der Region Ostschweiz Die Kuster Recycling AG stellt sich

Mehr

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Es wird eh wieder alles z amm g schmissen?! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Tonnenweise Argumente für richtiges Trennen Seite 3 Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Seite 4 Energiesparlampen und Batterien

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger! Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger! Wir haben unser lang ersehntes Vorhaben, die Errichtung eines neuen Bauhofes mit Abfallsammelzentrum abgeschlossen, und ich darf sie zur Eröffnung am recht herzlich

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Stand 10/2013 Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Ausschließlich der Grundstückseigentümer oder die Hausverwaltung können Sperrmüll auf Abruf schriftlich anfordern. Die gebührenfreie Abfuhr ist

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:...

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:... Stadt-Markt-Gemeinde...Gaubitsch... Verwaltungsbezirk...Mistelbach... GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes (Stadtrates) und

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Rote Karte für alle Umweltsünder!

Rote Karte für alle Umweltsünder! SAUBERE STADT HAGEN Rote Karte für alle Umweltsünder! Sauberkeit lohnt sich! Die intensive und aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Stadtsauberkeit ist in den vergangenen Jahren zu Recht zu einem zentralen

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 /

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 / ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner 3500 Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 / 4466664 Betrifft: NÖ Sparkassen Kinder-Laufolympiaden Sehr geehrte Direktion! Im Mai und Juni finden auch heuer wieder

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth: Fragen und Antworten zum Thema Sperrmüll? Was gehört alles zum Sperrmüll?! Zum Sperrmüll gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Selbstentsorgung in Gütersloh: 1. Sonderaktion Gartenabfälle Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Situation der nicht autorisierten Sammlung in den alten EU-Staaten

Situation der nicht autorisierten Sammlung in den alten EU-Staaten Situation der nicht autorisierten Sammlung in den alten EU-Staaten Hauptfragestellungen Wie ist die nicht autorisierte Sammlung in den spezifischen Regionen strukturiert: WO und WAS wird von WEM gesammelt?

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss.

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss. A1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss. 1. Wie wohnen Menschen in Österreich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr