TAR-Fachforum Neue Regeln, neue Begriffe neue Fragen? Live dabei so wird ein Antrag ausgefüllt,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAR-Fachforum Neue Regeln, neue Begriffe neue Fragen? Live dabei so wird ein Antrag ausgefüllt,"

Transkript

1 TAR-Fachforum 2018 Live dabei so wird ein Antrag ausgefüllt, Hilfe aus dem Teilnehmerkreis ist erwünscht! Neue Regeln, neue Begriffe neue Fragen? Eine Veranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung 4. und 5. September 2018 in Leipzig 18. und 19. September 2018 in Bad Neuenahr-Ahrweiler 9. und 10. Oktober 2018 in Ulm 30. und 31. Oktober 2018 in Hannover

2 TAR-Fachforum 2018 Neue Regeln, neue Begriffe neue Fragen? Eine Veranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung 4. und 5. September 2018 in Leipzig 18. und 19. September 2018 in Bad Neuenahr-Ahrweiler 9. und 10. Oktober 2018 in Ulm 30. und 31. Oktober 2018 in Hannover Kurzbeschreibung Innovative Technologien wie Speicher und Elektromobilität sind auf dem Vormarsch und müssen daher alltagstauglich und systemkompatibel gemacht werden. Hierfür wurden die technischen Regelwerke grundlegend weiterentwickelt. Es wurden neue Anforderungen erarbeitet und Begrifflichkeiten eingeführt, die sicher auch Fragen beim Anwender der technischen Regelwerke aufwerfen. In der mittlerweile 10. Auflage der TAB- bzw. jetzt TAR-Fachforen haben Sie die Möglichkeit, sich über die Neuerungen zu informieren. Im ersten Part steht die Evolution der technischen Regelwerke im Vordergrund. Diese wurden an die aktuellen Herausforderungen der Energiewende und die vorhandenen Rahmenbedingungen angepasst. Es wird nicht nur das Zusammenspiel zwischen dem neuen Bundesmusterwortlaut der TAB und der TAR Niederspannung erläutert, sondern auch detailliert aufgezeigt, welche Inhalte und Neuerungen die TAR Niederspannung enthält. Von den allgemeinen Grundsätzen für Netzanschlüsse über Zählerplätze bis hin zur Auswahl von Schutzmaßnahmen ist alles dabei. Das Live ausfüllen der aktuellen Datenblätter und Formulare runden diesen Block ab. Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz intelligente Lösungen ist das Thema des zweiten Abschnittes. Dabei stehen die neuen Anforderungen an Erzeugungsanlagen speziell der Netzanschluss und betriebliche Vorgaben sowie der Netz- und Anlagenschutz im Fokus. Der dritte Veranstaltungspart des Fachforums beschäftigt sich mit der Technischen Umsetzung neuer Geschäfts- und Marktmodelle. Neben praktischen Anwendungen wie dem Hausenergiemanagement wird es auch einen Ausblick auf Mieterstrommodelle und die Eigennutzung von PV-Strom geben. Mit diesem umfassenden Überblick ist das TAR-Fachforum einmal mehr eine wichtige Informationsveranstaltung für Verteilnetzbetreiber, Elektrotechniker des Elektrohandwerks sowie Hersteller und Planer. Die Expertenvorträge, die begleitende umfangreiche Ausstellung und die gemeinsame Abendveranstaltung bieten ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und zum fachlichen Erfahrungsaustausch. Zielgruppe: Verteilnetzbetreiber, Elektrotechniker des Elektrohandwerks sowie Hersteller und Planer.

3 Erster Tag 9.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung mit Wake-up-Coffee Ausgabe der Tagungsunterlagen Moderation: Andreas Plümmer, Stuttgart Uhr Begrüßung Keynote des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) Mitglieder des Vorstandes, VDE FNN (NN) Keynote des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Dr. Gerd Böhme, Vizepräsident, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Frankfurt am Main (Leipzig) Christoph Hansen, Vizepräsident, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Frankfurt am Main (Bad Neuenahr) Hans Auracher, Vizepräsident, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Frankfurt am Main (Ulm) Karl-Heinz Bertram, Vizepräsident, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Frankfurt am Main (Hannover) Evolution der technischen Regelwerke Uhr Wo fängt es an, wo hört es auf Organisation & Technik Christian Kampsen, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Landesgruppe Norddeutschland, Hamburg Uhr Die neue Welt der Niederspannung Wolfgang Bartels, Westnetz GmbH, Dortmund Uhr Von der Anmeldung zur Inbetriebnahme ein weiter Weg? Worauf müssen Sie achten, was müssen Sie wissen? Martin Reinacher, ED Netze GmbH, Rheinfelden Uhr Diskussion Uhr Mittagspause und Besuch der Ausstellung Uhr Direkt aus der Praxis wie sind die neuen Anträge auszufüllen? Seien Sie dabei die neuen Anträge zum Netzanschluss sowie Bestandsanlagen zur Anmeldung und Inbetriebsetzung nach TAR Andreas Habermehl, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Frankfurt am Main Live dabei so wird ein Antrag ausgefüllt, Hilfe aus dem Teilnehmerkreis ist erwünscht! Uhr Vom Netzanschluss zum Zählerplatz Ausführung von Netzanschlüssen und Hausanschlusseinrichtungen Hauptstromversorgung und Anschluss von Zählerplätzen Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg

4 14.30 Uhr Netz trifft Haus die Gebäudedurchdringung Thomas Wagner, Doyma GmbH & Co, Oyten (Leipzig/Hannover) Olaf Poppek, Ermscher Lippe Energie GmbH, Gelsenkirchen (Bad Neuenahr/Ulm) Uhr Diskussion Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung Uhr Was gibt s an speziellen Besonderheiten beim Anschluss und Betrieb? Worauf müssen Sie achten bei Ladestationen, Speichern und Notstromaggregaten? Andreas Habermehl, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Frankfurt am Main Uhr Elektroeinspeisung und Messsystem sicher betreiben Sichere Erdung durch den Fundamenterder Systeme vor Schäden bewahren durch Überspannungsschutz Oliver Born, DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG, Neumarkt (Leipzig/Bad Neuenahr/Hannover) Josef Birkl, DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG, Neumarkt (Ulm) Uhr Wie schütze ich was? TN, TT, IT Potentialausgleich Auftrennung PEN Burkhard Schulze, Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Calvörde Uhr Diskussion Uhr Unsere Aussteller kommen zu Wort ab Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung Zweiter Tag Moderation: Andreas Plümmer, Stuttgart 8.30 Uhr Smarte Regeln Smarter Zählerplatz Zählerplatz und Schnittstellen Ausführung Matthias Kratzke, ABB STRIEBEL & JOHN GmbH, Sasbach 9.00 Uhr Der vernetzte Zählerplatz, der Zählerschrank wird digital Johannes Hauck, Hager Electro GmbH & Co. KG, Blieskastel 9.30 Uhr Auslegung von Anschlussschränken im Freien und vorübergehend angeschlossenen Anlagen Anforderungen und Lösungen Matthieu Diemert, Hager Electro GmbH & Co. KG, Blieskastel (Leipzig/Ulm) Jens Tengler, Netze BW GmbH, Stuttgart (Bad Neuenahr/Hannover) Uhr Diskussion Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

5 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz intelligente Lösungen Uhr Oberschwingungen, Flicker und Co. Neues zu Netzrückwirkungen Michael Mercker, Stromnetz Berlin (Leipzig/Bad Neuenahr) Dr. Jan Meyer, Technische Universität Dresden (Ulm/Hannover) Uhr Neue Anforderungen an Erzeugungsanlagen Michael Rapp, Netze BW GmbH, Stuttgart Uhr Was muss der Netz- und Anlagenschutz jetzt alles können? Der Kuppelschalter: aus zwei mach eins Herbert Wahl, ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Schwäbisch Hall Uhr Diskussion Uhr Mittagspause und Besuch der Ausstellung Technische Umsetzung neuer Geschäfts- und Marktmodelle Uhr Hausenergiemanagement und die moderne Eigennutzung im Haushalt das Zusammenspiel von Photovoltaik, Energiespeicher und Elektroauto Achim Jager, Hager Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG, Blieskastel Uhr Erfolgversprechende Geschäftsmodelle für Energieeffizienz Öffnung der Energieberatung Smart Readiness Indicator Mieterstrom Modelle Falko Weidelt, HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.v., Berlin (Leipzig/Ulm) Michael Conradi, HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.v., Berlin (Bad Neuenahr/Hannover) Uhr Diskussion Uhr Ende des Fachforums

6 Allgemeine Hinweise Anmeldung Die Anmeldung zum TAR-Fachforum erfolgt über EW Medien und Kongresse GmbH, Kaiserleistraße 8A, Offenbach. Das Anmeldeformular finden Sie ebenfalls in diesem Prospekt. Unter können Sie sich auch online anmelden. Fax-Antwort Telefax: anmeldung@ew-online.de Fragen zur Anmeldung? Bei Fragen können Sie sich sehr gerne an unser Team vom Kundenmanagement bzw. Tanja Dorn wenden: Telefon: Telefax: anmeldung@ew-online.de Bestätigung und Rechnung Beides erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung von der EW Medien und Kongresse GmbH in digitaler Form. Ihre Ansprechpartnerin Projektleitung: Jana Kittelmann Telefon: jana.kittelmann@ew-online.de Internet: Veranstalter EW Medien und Kongresse GmbH Kaiserleistraße 8A, Offenbach info@ew-online.de Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Trägerschaft Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) Bismarckstraße Berlin Internet: Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungs ticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline mit dem Stichwort: EW (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20 ct/anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag von Uhr erreichbar.) In Kooperation mit Zimmerreservierung Wir haben in den Tagungshotels Zimmerkontingente zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungs beginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt im Tagungshotel unter dem Bestellstichwort EW Medien. Eine Anfahrtsskizze zum jeweiligen Tagungshotel erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung. Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH ausschließlich für eigene Direkt marketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Veranstaltungstermine 4. und 5. September 2018 in Leipzig: The Westin Leipzig Gerberstraße 15, Leipzig Telefon: und 19. September 2018 in Bad Neuenahr: Dorint Bad Neuenahr Am Dahliengarten 1, Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon: und 10. Oktober 2018 in Ulm: Maritim Hotel Ulm Basteistraße 40, Ulm Telefon: und 31. Oktober 2018 in Hannover: Hotel Wienecke XI Hannover Hildesheimer Str. 380, Hannover Telefon: Teilnehmerbeitrag 1.190, zzgl. MwSt. für FNN-Mitglieder 1.590, zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder Eingeschlossene Leistungen Einschließlich Besuch der Ausstellung, Abend veranstaltung, Mittagessen, Pausengetränke; Tagungsunterlagen im Anschluss in digitaler Form. Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Stornierung Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 14. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn erstattet die EW Medien und Kongresse GmbH den gesamten Teilnahmebetrag zurück. Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100% des Teilnahmebeitrags. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person aus demselben Unternehmen ist möglich. Bitte die Stornierung bzw. den Teilnehmerwechsel in schriftlicher Form an anmeldung@ew-online.de. Eine Veranstaltung der

7 Anmeldung zum TAR-Fachforum 2018 Neue Regeln, neue Begriffe neue Fragen? Bitte per Post an EW Medien und Kongresse GmbH oder per Telefax an: anmeldung@ew-online.de 4. und 5. September 2018 in Leipzig 18. und 19. September 2018 in Bad Neuenahr-Ahrweiler 9. und 10. Oktober 2018 in Ulm 30. und 31.Oktober 2018 in Hannover Teilnehmerbeitrag 1.190, zzgl. MwSt. für FNN-Mitglieder 1.590, zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder Name Vorname Titel Funktion im Unternehmen Name Vorname Titel Funktion im Unternehmen Unternehmen Abteilung Postfach Straße PLZ Ort Telefon Telefax FNN-Mitglied Ja Nein Teilnahme an der Abendveranstaltung Ja Nein (bitte unbedingt angeben!) Ich interessiere mich für die Ausstellungs- und Sponsoring-Möglichkeiten. Bitte senden Sie mir das Informationspaket zu. Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Postfach Straße PLZ Ort Datum Unterschrift/Stempel Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden zum Zweck der Organisation, Bewerbung und Durchführung sowie zur Berichterstattung rund um das TAB Fachforum erhoben, verarbeitet und genutzt. Bei der Veranstaltung entstandene Fotos und Filmaufnahmen werden im Rahmen von Berichten in FNN- und EW Medien und Kongresse- Publikationen, in sonstigen Zeitungen und Zeitschriften sowie im Internet veröffentlicht.

8 Mit freundlicher Unterstützung von Ausstellung und Sponsoring Begleitend zu den Fachforen stellen Hersteller ihre Technik und die verfügbaren Lösungen aus. Die Kombination von Fachprogramm und Ausstellung gewährleistet eine optimale Informationsvermittlung. Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in entspannter Atmosphäre. Großzügige Ausstellungsfl ächen und eine interessierte Teilnehmerrunde stehen zur Verfügung. Die Abendveranstaltung sowie die Tagungspausen fi nden im Ausstellungsbereich statt und bieten Gelegenheit zur fachlichen Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Ihre Ansprechpartnerin Isabell Zöller Telefon: Telefax: ausstellung@ew-online.de Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) EW Medien und Kongresse GmbH Bismarckstraße Berlin Kaiserleistraße 8a, Off enbach Telefon: Telefon: Telefax: Telefax: fnn@vde.com info@ew-online.de

TAB-Fachforum TAB und TAR für einen zukunftssicheren Netzbetrieb. Demonstration. zur Auslegung von Zählerplätzen

TAB-Fachforum TAB und TAR für einen zukunftssicheren Netzbetrieb. Demonstration. zur Auslegung von Zählerplätzen TAB-Fachforum 2017 LIVE Demonstration zur Auslegung von Zählerplätzen TAB und TAR für einen zukunftssicheren Netzbetrieb Eine Veranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung 17. und

Mehr

TAB-Fachforum 2015. Technische Anschlussregeln (TAR) im Zeichen der Energiewende. Exklusiv für Handwerker

TAB-Fachforum 2015. Technische Anschlussregeln (TAR) im Zeichen der Energiewende. Exklusiv für Handwerker TAB-Fachforum 2015 Technische Anschlussregeln (TAR) im Zeichen der Energiewende Eine Veranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung 21. und 22. Januar 2015 in Düsseldorf 4. und 5.

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

TAB-Fachforum TAB in der Welt des Smart Grid / Smart Meter. Eine Informationsveranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung

TAB-Fachforum TAB in der Welt des Smart Grid / Smart Meter. Eine Informationsveranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung TAB-Fachforum 2013 TAB in der Welt des Smart Grid / Smart Meter Eine Informationsveranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung 23. und 24. Januar 2013 in Düsseldorf 19. und 20. Februar

Mehr

TAB und TAR Niederspannung

TAB und TAR Niederspannung Technik Technologien Fachtagung Energie TAB und TAR Niederspannung 2. bis 3. Mai 2016, Nürnberg und 30. bis 31. Mai 2016, Göttingen Bild: Viola Otto Regelwerke für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Mehr

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Technik Technologien Fachtagung Errichtung und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen Normung versus Praxis 7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Foto: Hartwig Roth Spannungsfall und erforderlicher

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Leitungsauskunft 2016

Leitungsauskunft 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2016 25. und 26. April 2016, Dortmund Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten Bericht

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb Technik Technologien Fachtagung Energie Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb 14. bis 15. Mai 2014, Dortmund Quo vadis TAB? Neue Normen und Richtlinien Neue Normen und Richtlinien

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. berlg Tex Forum Energie erlau EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam r Themen Aktuelle Entscheidungen

Mehr

27. Oktober 2015, Erfurt

27. Oktober 2015, Erfurt Technik I Technologien Informationstag Energie Netzbaukasten Teil 1 So machen Sie Ihr Netz fit für die Zukunft 27. Oktober 2015, Erfurt ollage: Freepik.com Statische Spannungshaltung Schutztechnik Blindleistungsmanagement

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Grundseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Schaltberechtigung in Theorie und Praxis 27. bis 29. März 2017, Darmstadt Themen» Netze, Netzformen, Schaltgeräte» Schalthandlungen in Nieder-, Mittel-

Mehr

TAB-Fachforum Von der Richtlinie zur Anwendungsregel. Eine Informationsveranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung

TAB-Fachforum Von der Richtlinie zur Anwendungsregel. Eine Informationsveranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung TAB-Fachforum 2011 Von der Richtlinie zur Anwendungsregel Eine Informationsveranstaltung des VDE FNN und ZVEH mit begleitender Fachausstellung www.tab-fachforum.de 2. und 3. Februar 2011 in Leipzig 23.

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien Informationstag Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 5. bis 6. Dezember 2016, Kassel Bild: MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Integration in die Infrastruktur

Mehr

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2016 - Neuausrichtung der Förderung 14. bis 15. September 2016, Berlin 8. bis 9. November 2016, Hamburg Themen

Mehr

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2016 9. bis 10. November 2016, Berlin Begleitende Ausstellung Themen u. a. Überblick zum Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

Social Media und Web 2.0

Social Media und Web 2.0 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Social Media und Web 2.0 Vom Hype zum strategischen Einsatz im EVU 20. Oktober 2011, Köln Themen ipad zu gewinnen? Was digital natives

Mehr

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden BDEW Bundesverband der Energie- und 5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden 3. Dezember 2015 in Hamburg Der regionale Branchentreff für KMU der Energie- und Wasserwirtschaft Foto : www.mediaserver.hamburg.de

Mehr

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft Recht Personal 7. Forum Energie / Wasser Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft 20. bis 21. November 2012, Münster Der Ausbildungsmarkt 2012 / 2013: Die Demografie strategie der Bundesregierung

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 9. Februar; Modul 2: 10. Februar 2012, Leipzig Arbeitsrechtliche Grundlagen, insbesondere

Mehr

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf Fristen und Praxisanforderungen Themen

Mehr

Mainzer Netztagung 2016

Mainzer Netztagung 2016 Technik Technologien Fachtagung Energie Mainzer Netztagung 2016 15. bis 16. Juni 2016, Mainz Auswirkungen der Energiewende auf die Belegschaft Industrialisierung 4.0 & Strommarkt 2.0 Zukünftige Aufgaben

Mehr

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen 6. November 2012, Berlin Themen Moderation

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf Themen Moderation Referenten Wirtschaftliche,

Mehr

Gas- und Wassermessung 2015

Gas- und Wassermessung 2015 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Gas- und Wassermessung 2015 22. Kolloquium für Prüfstellenleiter und Fachleute 3./4. März 2015 Frankfurt am Main Unsere

Mehr

Bereitschaftsdienst 2016

Bereitschaftsdienst 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Bereitschaftsdienst 2016 4. - 5. Juli 2016, Hamburg er Mit begleitend ng Fachausstellu Themen Bericht zu strafrechtlichen

Mehr

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung Technik Technologien 6. Fachtagung Energie Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung 11. bis 12. November 2015, Karlsruhe Viola Otto Fertigstationen Konzepte für das Smart Grid und Bauartprüfungen

Mehr

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Freileitungen 2014 29. bis 30. April 2014, Nürnberg Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Mit Fachausstellung und Exkursion

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig Aktuell: Folgen der

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

Leitungsauskunft 2012

Leitungsauskunft 2012 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Leitungsauskunft 2012 25. bis 26. April 2012, Eisenach Mit begleitender Fachausstellung Themen Netzausbau durch die Energiewende

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2014, Frankfurt/Main Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas 25. und 26. November 2014, Stuttgart Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde DVGW-Landesgruppe Nord Normannenweg 34 20537 Hamburg An die Technischen Führungskräfte der Versorgungswirtschaft in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Dr. Torsten

Mehr

Gasmessung und Gasabrechnung im liberalisierten Markt

Gasmessung und Gasabrechnung im liberalisierten Markt Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Gasmessung und Gasabrechnung im liberalisierten Markt 7./8. November 2012 Karlsruhe Unsere Themen Ermittlung und Auswertung

Mehr

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement BWL Controlling Seminar Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement 30. November bis 1. Dezember 2011, Köln Präventive Maßnahmen: Arbeitssicherheit vor Ort und im Center erhöhen Psychische

Mehr

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012 Technik Technologien Energie Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012 4. Juni 2012 und 5. bis 6. Juni 2012, Mainz Energiewende kompakt Was bewegt die Netze der Zukunft? 4. Juni 2012 Alternative

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf

Mehr

2 forum feuerungstechnik

2 forum feuerungstechnik 2 forum feuerungstechnik Sicherheitstechnische Aspekte bei Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen Tagung 21. 22. November 2013, München TÜV SÜD Akademie GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zur Tagung

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen Themen Referenten Serviceleistungen

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung

Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung 30. November bis 2. Dezember 2016 Bayreuth Unsere Themen Rechtliche Grundlagen

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Seminar - Digitaler Objektfunk. KaiTec. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen

Seminar - Digitaler Objektfunk. KaiTec. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen KaiTec Ingenieurleistungen für Nachrichten- und Übertragungstechnik GmbH Seminar - Digitaler Objektfunk Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen Seminartermine: 16. März 2017

Mehr

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt Exkurs : Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) im Jahr

Mehr

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas 5. und 6. November 2013, Potsdam Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen der

Mehr

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht September Oktober 2013 FACHTAG GEMEINNÜTZIGKEIT / STEUERRECHT Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zum Thema Stärken und Schwächen des Gemeinnützigkeitsrechts

Mehr

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und Technik Technologien Mainzer Netztagung 2013 7. bis 8. Mai 2013 Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt 6. Mai 2013, Mainz Expertenworkshop, 6. Mai 2013 Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt

Mehr

KWK - PARTNER DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. NEUE RAHMENBEDINGUNGEN UND IMPULSE.

KWK - PARTNER DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. NEUE RAHMENBEDINGUNGEN UND IMPULSE. 8 27./28. BRANCHENÜBERGREIFENDER September 2016, Berlin KWK - PARTNER DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. NEUE RAHMENBEDINGUNGEN UND IMPULSE. HAUPTSPONSOR: WORUM GEHT ES? Der Jahreskongress des B.KWK am 27. und

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Neue Wege in der Instandhaltung

Neue Wege in der Instandhaltung Technik Technologien Informationstag Energie Neue Wege in der Instandhaltung Strategien, Asset Management, Zielnetzplanung 14. Oktober 2014, Stuttgart Regulatorische Anforderungen und Rahmenbedingungen

Mehr

CONVERGENCE. IndustrY. Internet of Things BDEW. Science Slam. Sektorkopplung. Digitalisierung. Cyber Sicherheit. Dekarbonisierung

CONVERGENCE. IndustrY. Internet of Things BDEW. Science Slam. Sektorkopplung. Digitalisierung. Cyber Sicherheit. Dekarbonisierung BDEW KONGRESS 2017 IndustrY CONVERGENCE Neue Agenda Industry Convergence ist das Leitmotiv 2017 Partner werden Themen mitgestalten, interaktiv präsent sein Jetzt anmelden! Tauschen Sie sich mit rund 1.600

Mehr

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Vorankündigung - Fachtagung Energie

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Vorankündigung - Fachtagung Energie Technik Technologien Vorankündigung - Fachtagung Energie Werkstatt Kabel Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden Quelle: ABB Entwicklungsstand der Kabel- und Garniturentechnik Betriebserfahrungen

Mehr

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung 8. bis 9. November 2016, Gelsenkirchen Schneider Electric Praxisnahe Vorträge zu aktuellen Themen! Alternativen

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

Nach der Flut ist vor dem Sturm

Nach der Flut ist vor dem Sturm Technik Technologien Expertenforum Energie Nach der Flut ist vor dem Sturm Störfallmanagement und Krisenprävention 9. bis 10. Dezember 2013, Köln Erfahrungen und mögliche Konsequenzen im Umgang mit Extremsituationen

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr TFZ Technologie- u Forschungszentrum GesmbH Viktor

Mehr

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 9. bis 10. Juni 2015, Gelsenkirchen Neu- und Quereinsteiger

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher solbat Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher 6. solbat-anwenderforum Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung Geschäftsmodelle, Technische Konzepte, Verträge unter dem neuen Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service Technik Technologien Fachtagung mit begleitender Ausstellung Mainzer Netztagung 2011 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 21. und 22. Juni 2011 im FAVORITE Parkhotel in Mainz Der Aufbau einer Netzservicegesellschaft

Mehr

EINLADUNG Fachtag Werkstätten

EINLADUNG Fachtag Werkstätten EINLADUNG Fachtag Werkstätten Februar April 2014 FACHTAG WERKSTÄTTEN Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen wieder Fachtage für Werkstätten

Mehr

modular, innovativ, effizient

modular, innovativ, effizient modular, innovativ, effizient Das Führungs- und Managementsystem für Die Kernprozesse in Verkehrsunternehmen 28. und 29. Oktober 2009 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Johann Schmickl Dipl.-Ing. Berthold Radermacher

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung

Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Kurs 6 Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung 25. bis 27. November 2014 Göttingen Unsere Themen Naturwissenschaftliche

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

2016 - Datenformate Strom und Gas

2016 - Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

1 x 1 der Energiebeschaffung

1 x 1 der Energiebeschaffung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie 1 x 1 der Energiebeschaffung Kompaktwissen für Energieeinkäufer 15. und 16. November 2011, Düsseldorf Modul 1: Strombeschaffung

Mehr

Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. Nationales und internationales Nachtragsmanagement,

Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. Nationales und internationales Nachtragsmanagement, 10. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 23./24. Mai 2008 in Hannover Maritim Airport Hotel Nationales und internationales Nachtragsmanagement, HOAI Kooperation und Schiedsgutachtervereinbarungen

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 24. bis 25. November 2015, Hannover Themen Moderation Referenten

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER-QUALITY Grundlagen 22. Februar 2016 Mannheim

Mehr

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie / Wasser Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 8. bis 10. April 2013, Baden-Baden Themen Aktuelle steuerpolitische

Mehr

-Mail. Das Magazin für die Mobilität von morgen.

-Mail. Das Magazin für die Mobilität von morgen. -Mail Das Magazin für die Mobilität von morgen. MEDIADATEN AUSGABE 01/2017 Erscheinungstermin 24.04.2017 zur HANNOVER MESSE AUSGABE 02/2017 Erscheinungstermin 14.09.2017 zur IAA Nutzfahrzeuge Aleksei Demitsev

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2016 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen 21. bis 23. November 2016,

Mehr

Praxistreff Schulkommunikation

Praxistreff Schulkommunikation BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Praxistreff Schulkommunikation 19. bis 20. November 2013, Aachen Inklusive Workshops Themen Die zentrale Bedeutung der Familie als

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V.

Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V. Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V. Postfach 70 11 52 60561 Frankfurt a. M. Tel. 069 962203-0 Fax 069 962203-21 E-Mail vbo @ vbo.de www.vbo.de 06.02.2015 Einladung BdB/vbo-Fachtagung am 24.03.2015

Mehr

Workshop Netzintegration

Workshop Netzintegration Workshop Netzintegration 8.2 Consulting AG und VDE-Institut Welche Bedeutung hat die TR8 für die Planung und Zertifizierung von dezentralen Energieanlagen? Die Antwort auf diese Frage möchten wir die 8.2

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 10. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 15. bis 16. September 2015, Nürnberg Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

VIK-Jahrestagung 2016

VIK-Jahrestagung 2016 VIK-Jahrestagung 2016 Ein Jahr Pariser Klimaabkommen: Globaler Aufbruch oder weiter wie gewohnt? 28. November 2016 Auftaktabend 29. November 2016 69. VIK-Jahrestagung Themen: Industrielle Wertschöpfung

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Messe Wels Tagungszentrum, Messeplatz 1, 4600

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 16. bis 18. September 2014 Bad Kissingen Unsere Themen Philosophie

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr