Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau"

Transkript

1 er Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf,, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 8 Samstag, den 30. Juli 2016 Nummer 07/2016 Foto: privat Familie Koalick Der Reit- und Fahrverein Am Schlosspark Raakow e.v. sagt Dankeschön... Lesen Sie dazu auf Seite 16.

2 -2- Nr. 07/2016 Inhaltsverzeichnis nichtamtliche Mitteilungen der Stadt und Ortsteile Seite 2 Kinder-, Schul- und Jugendnachrichten Seite 3 Kirchliche Nachrichten Seite 11 Vereine, Verbände, Sonstiges Seite 13 Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Seite 24 Anzeigen Seite 25 Impressum Das er Heimatblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Stadt mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf,, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt. - Herausgeber: Stadt - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser - Herstellung: Druck und Mehr C. Greschow, Spremberger Straße 66, Welzow, Telefon ( ) , Fax , info@druck-und-mehr-greschow.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck und Mehr C. Greschow - Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Telefon ( ) Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Die nächste Ausgabe des er Heimatblattes erscheint am Samstag, Redaktionsschluss ist am Donnerstag, Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten! loewa@drebkau.de Veranstaltungs-Tipps - August Sportfest der SG Kausche Uhr Preisskat Alte Garage Nr. 55 OT Festival Wilde Möhre Göritz Uhr Musiknachmittag in Koschendorf Uhr Mensch ärgere Dich nicht Alte Garage Nr Uhr Vorstandssitzung (Vorbereitung Vereinsschau und Tag der offenen Tür) KTZ e.v Uhr Die Kunst des Gemüseschnitzens Gemüse als Dekoration Workshop im UBZ Am Gräbendorfer Garten Steinitzhof: Fotografenstammtisch mit Herrn Gerd Rattei und Livemusik im Haus C Uhr Gräbendorfer Seife Seifenkreationen aus regionaler Rohseife mit Gartenkräutern und Blüten im UBZ Am Gräbendorfer Garten Uhr Frühschoppen in Golschow Achtung! Zum Vormerken! 03./04. September er Brunnenfest Oldtimertreffen und Baby-/Kindersachentrödelmarkt, Schausteller, Kleintierzuchtausstellung, Messe der er Unternehmerinnen Handwerk und regionale Produkte auch für Männer!, online-gewinnspiel mit tollen Preisen Kür der 11. er Brunnenfee sowie umfangreichem Bühnenprogramm u.v.m. Nähere Informationen im Heimatblatt August 2016 Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtverwaltung, Frau Loewa unter Tel.: / sowie unter Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine, die bis zum angekündigten Abgabeschluss des Heimatblattes gemeldet wurden.

3 Nr. 07/ A u f r u f Liebe Einwohner und Vereine der Stadt, am 03. und 04. September 2016 findet das 11. er Brunnenfest im Stadtkern statt, bei dem es eine Menge Logistik zu bewältigen gibt. Gesucht werden für Auf- und Abbauarbeiten sowie zur Gewährleistung der Ordnung ehrenamtliche Kräfte und Helfer für Freitag, sowie für den 03. und Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich im Voraus. Für Rückfragen und Auskünfte zum 11. er Brunnenfest erreichen Sie mich unter oder loewa@drebkau.de gez. P. Loewa SG Öffentlichkeitsarbeit/Kultur/Tourismusförderung Aufruf an alle gemeinnützigen Vereine und sozialen Einrichtungen/ Interessengruppen in der Stadt Informieren Sie sich in der Stadtverwaltung über die Stellenangebote des Jobcenters Spree-Neiße für die Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt in der Stadt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens Kooperationspartner der Stadt ist der Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.v. Ansprechpartner: Frau Laurisch Telefon: / laurisch@drebkau.de Horke, Bürgermeister Nachruf Einer von uns Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Kameraden Oberfeuerwehrmann Maik Schultze der nach schwerer Krankheit viel zu früh aus unseren Reihen gerissen wurde. Maik war seit dem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in der Ortswehr Leuthen. Er war ein engagierter, hoch motivierter und zuverlässiger Kamerad, der von den anderen stets respektiert und anerkannt wurde. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ein letztes Gut Wehr Sven Oelsner die Kameradinnen und Stefan Grothe Ortswehrführer Kameraden der Stadtwehrführer Ortswehr Leuthen Ortswehr Leuthen Stadt im Juni 2016 Kinder-, Schul- und Jugendnachrichten S c h i e b e l l - G r u n d s c h u l e D r e b k a u THE BIG CHALLENGE Nach einer mehrjährigen Pause nahmen alle Schüler der Klassenstufe 5 und 6 der Schiebell Grundschule am 3. Mai 2016 wieder einmal die große Herausforderung an und starteten in den entsprechenden Altersstufen in den Englischwettbewerb für Schulen. In einem Fragebogen mussten sie ihre erlernten Englischkenntnisse anwenden. Da waren Vokabel-, Grammatik- und landeskundliche Kenntnisse gefragt. Alle waren sehr aufgeregt, aber nach 45 Minuten war alles geschafft. Nun hieß es, die Auswertung abzuwarten. Alle Teilnehmer erhielten Diplome und ein LONDON- oder NEW YORK Poster. Besonderes Glück hatte Nico Schulze aus der Klasse 5. Er wurde unter allen Schülern, die mindestens 20 Fragen richtig beantwortet hatten für den TWENTY AWARD 2016 ausgelost. Die besten ihres Jahrganges waren in den Klassen 5 und 6 Jordy Otte Nils Hendel Max Pusch Xenia Trott Wilhelmine Nakonz Jan Niklas Exner Am Ende hatten alle gewonnen, denn jeder hat sich große Mühe gegeben. Deshalb durfte sich jeder einen der Preise auswählen. Dies waren unter anderem Schülerkalender, Comic - Hefte, Flaggen, Bleistifte und auch Vokabelhefte. Hier noch mal einen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner. Carola Barufka, Englisch-Lehrerin

4 -4- Nr. 07/2016 Der Aufruf zum Mal- und Zeichenwettbewerb anlässlich des Reit- und Fahrturniers in Raakow Begeistert nahmen die Klassen der Schule den Aufruf von Frau Anson auf und beteiligten sich sehr kreativ zum Thema. Die ausgestellten Arbeiten auf dem Gelände zum Turnier machten die Schüler sehr stolz. Gespannt warteten die Klassen auf das Schiebellfest. Hier werteten Frau Anson und Herr Koalick gemeinsam die Arbeiten aus und übergaben für jede teilnehmende Klasse eine großzügige Prämie für die Klassenkasse. Die Freude war riesig! Vielen Dank, dass wir diese Veranstaltung mitgestalten konnten. S. Handt, Kunstlehrerin Wer ist der beste Radler? Am Sonnabend, dem 18. Juni 2016, nahmen wir (Melissa Becker, Lukas Nowka, Romy Handrek, Jonas Weise, Theresa Ruppenstein und Anna-Lena Schwarzer) stellvertretend für die Klasse 4a, als das zweite Team der Grundschule, am Vorausscheid Bester Radfahrer teil. Wir trafen uns 9:45 Uhr im Verkehrsgarten Welzow und etwa 20 min nach der Eröffnung stand schon der erste Test zur Bestimmung unserer theoretischen Verkehrskenntnisse an. Dazu fanden wir uns im örtlichen Vereinshaus ein. Nach 30 min war diese Hürde auch bewältigt und gab uns die Möglichkeit unsere Nerven mit Kraftfutter zu stärken. Danach begann nämlich der Geschicklichkeitsparcours, der unsere fahrtechnischen Künste unter Beweis stellen sollte. Dieser konfrontierte uns mit kleinen Aufgaben wie das Fahren einer 8, die es zu meistern galt. Nach der Absolvierung und Auswertung der beiden Prüfungen konnte die Siegerehrung stattfinden. Zuerst erfolgte die Teamehrung. Gekürt wurde die Mannschaft, welche insgesamt die meisten Punkte in den jeweiligen Einzeltest erzielte. Dort belegten wir den stolzen zweiten Platz hinter dem Heimsieger Welzow. Lukas Nowka erreichte sogar in der Einzelwertung als bester Radfahrer den dritten Platz und qualifizierte sich automatisch für den Landesausscheid am 17. September in Potsdam. Schließlich endete dieser für uns gelungene Tag pünktlich zum Mittag gegen 12 Uhr. Melissa Becker und Sophie Waldmann an unsere Arbeitsgemeinschaftsleiter Auch in diesem Schuljahr konnten wir wieder zahlreiche Arbeitsgemeinschaften nach dem Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler anbieten. Gern werden diese Angebote angenommen. Die meisten AG-Leiter sind schon seit mehreren Jahren ehrenamtlich tätig. Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal recht herzlich für die geleistete Arbeit bedanken bei: Frau Brigitte Haupt - AG Linedance Frau Annett Hummel - AG Akrobatik Frau Monika Noack - AG Hobbygärtner Frau Sandra Hannusch - AG Basteln Frau Karin Klapezynski - AG Handarbeit Frau Silke Jurischka - AG Sportspiele Herr Gernot Bartusch - AG Natur, Bauen, und - AG Fotografie Herr Klaus Hampel - AG Schach Herr Wolfgang Rottenau - AG Boxen Frau Christine Reichenbach - Musikschule Fröhlich Herr Frank Kalisch - AG Feuerwehr Herr Klaus Frömming - AG Mit dem Förster unterwegs Frau Waltraud Heinze - AG Lesemäuse Frau Irina Lüskow - AG Evangelischer Kindertreff Herr Jörg Kahle - AG Tischtennis Eine lehrreiche letzte Unterrichtsstunde Am Donnerstag, dem 07. Juli 2016, kam Herr Aboubakari zu uns in die 6. Klasse. Viele Schüler hatten interessante Fragen, die er uns sehr ausführlich beantwortete. So erfuhren wir viel über sein Leben und seine Heimat Togo. Natürlich interessierten uns die wilden Tieren, ob man das Wasser wirklich über viele Kilometer auf dem Kopf trägt und welchem Stamm er angehört. Er gab uns mit auf den Weg, dass wir froh sein können in solch einer Schule zu lernen. Beim ihm gab es schon Schläge bei fehlenden Büchern. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Aboubakari für die lehrreichen Bio-Stunden. Jessica Schirpke, Charlott Winter, Emma Heinrich und Amy Daniel Richter, Rektorin

5 Nr. 07/ Unser Schiebellfest Traditionell wurde an unserer Grundschule am 24. Juni 2016 die Schiebellehrung mit einem anschließenden Fest begangen. Wie in jedem Jahr trafen sich alle Klassen mit ihren Lehrerinnen vor der Schiebellhalle auf dem er Friedhof, um den Schulgründer General von Schiebell zu ehren. In der Halle legten zuerst die Schüler Emma Heinrich und Johannes Nitz ein Blumengebinde nieder. Anschließend wurden die diesjährigen zwei besten Schüler aus der 6. Klasse ausgezeichnet. Es waren Lena Stelzer und Luis Ackermann. Sie erhielten eine Ehrenurkunde, die Schiebellmedaille, eine Brezel und statt der Kanne Milch Blumen und Sachgeschenke. Zahlreiche Gäste begleiteten auch dieses Mal die Ehrung, was uns sehr freute. Ein Dankeschön möchten wir der Musikschule Fröhlich unter Leitung von Frau Reichenbach für die musikalische Umrahmung sagen. Danach ging es wieder zurück zur Schule. Dort fand die Auswertung des Zeichenwettbewerbs anlässlich des Reit- und Fahrturniers in Raakow statt. Jede teilnehmende Klasse konnte sich über einen großzügigen Gutschein freuen. Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung eines neuen Spielgerätes im Grünen Klassenzimmer, welches der Schulförderverein finanziert hat. Auch in diesem Jahr wurde das Fest als Workshop gestaltet. Unsere Jüngsten, die Flex- Klassen, wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt und von den Großen (Schüler der 6. Klasse) sehr aufmerksam betreut. An dieser Stelle nochmal ein großes Lob an die Team- Leiter. Unsere zukünftigen Lernanfänger waren ebenfalls mit einer Gruppe vertreten. Eltern, Lehrer, Praktikanten und weitere Helfer fungierten als Stationsbetreuer und boten den Kindern die vielfältigsten Beschäftigungen an. Die Angebote erstreckten sich von der Farbschleuder, Basteln mit play mais und Perlen, alte Spiele neu entdeckt, Torwandschießen, Wurfspiel und Fahrrad-parcours. Weiterhin gab es noch die Stationen Kinder-schminken, einen Bücherflohmarkt und Rollerwettfahren für die Jüngsten. Verstärkung erhielten wir außerdem vom PiPaPo Team (2 Hüpfburgen und Bauen mit Lego) sowie Spiel und Spaß mit DJ Roland. Im Schulhaus gab es noch ein Zimmerkino, das Action-Center in der Turnhalle und eine dritte Hüpfburg auf dem Schulhof. Ein Dankeschön an alle Helfer, besonders an den Verkehrsverein aus Welzow, DJ Roland Jainz, Mias Eismobil, Herrn Bartusch und Herrn Klante. Für alle Kinder gab es an diesem Tag ein Mittagessen, Getränke und Eis gratis. Ein Herzliches Dankeschön sagen wir auch unseren Sponsoren, die uns finanziell unterstützten. Ohne sie wäre vieles nicht möglich gewesen und so war es ein schöner Tag für unsere Schüler. Katrin Hötzel, Lehrerin Eine aufregende Klassenfahrt mit dem Rad Wir, die Klasse 4b, haben am Donnerstag, dem , unsere 2-tägige Klassenfahrt gestartet. Am Morgen fuhren wir nach Schorbus zum Schnabelparadies. Dort machte Herr Zakel für uns eine Führung. Danach ging es zum Sportplatz nach Leuthen. Hier bauten wir unsere Zelte auf. Am Abend gingen wir zu Familie Rütten, die uns zu einem leckeren Abendessen, viel Spiel und Spaß eingeladen hatten. Als es dunkel wurde, machten wir eine gespenstige Nachtwanderung zurück zum Sportplatz. Nach einer kurzen Nacht ging es gleich mit den Rädern auf eine 30 km Tour um den Gräbendorfer See. Am Umweltzentrum machten wir eine kurze Pause um uns nochmal zu stärken. Zurück in Leuthen hatten wir noch eine Menge Spaß auf dem Sportplatz, z. B. beim Kegeln oder unter dem Sprenger. Am Abend machten wir unsere Abschlussfeier, zu der alle Eltern herzlich eingeladen waren. Das Abendessen wurde von der Gaststätte Zum Leutnant serviert. Es gab gegrillte Würstchen, Steaks und Salate. Zum Abschluss machten wir ein tolles Fußballspiel gegen unsere Eltern. Herzlich bedanken möchten wir uns bei Frau Scharmann für das leckere Frühstück, bei Familie Rütten für den schönen Abend sowie bei Herrn Kahle, Herrn Pohle und Frau Brandt für die Begleitung während der Radtouren. Edda Pohle, Sebastian Brandt Anmerkung der Eltern: Auch wir sagen unseren Kindern Danke für euer tolles Programm am Abend der Abschlussfeier. Es war zum Heulen schön!

6 -6- Nr. 07/2016 Abschlussfahrt der Klasse 6 nach Heringsdorf Am Montag, dem , war es endlich soweit, unsere lang ersehnte Klassenfahrt nach Heringsdorf begann. Mit viel Gepäck und großer Vorfreude stiegen wir mit unserer Lehrerin Frau Richter und den beiden mitreisenden Eltern Frau Greschow und Herrn Ackermann in den Bus der Firma Bustouristik Welzow ein. Endlich angekommen beeilten wir uns die Zimmer in der Jugendherberge zu beziehen, um möglichst schnell den Strand zu erstürmen. Nach kurzer Nacht hatten wir bei einer Stadt-Rally Gelegenheit, die Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf genauer kennenzulernen. Am Nachmittag entspannten wir und bei Spiel und Spaß in der Ostsee-Therme Ahlbeck. Frisch gebadet und erschöpft sanken alle am Abend in ihr Bett. Am Mittwochvormittag besuchten wir bei Kaiserwetter das Naturmuseum Heringsdorf. Leider hielt das Wetter nicht, sodass wir uns in der Jugendherberge bei tollen Indoor-Games die Zeit vertrieben haben. Nachdem der Wettergott es wieder gut mit uns meinte, ließen wir den Tag mit einem Spaziergang zur Ahlbecker Seebrücke ausklingen. Am Donnerstag fuhren wir mit der Usedomer Bäderbahn nach Swinemünde (auf polnisch Swinoujscie), einem bedeutenden polnischen Seebad. Bereits am Bahnhof erwartete uns eine fließend deutsch sprechende Stadtführerin. Sie zeigte uns schöne und denkmalgeschützte Bürgerhäuser, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln. Als wichtigsten wirtschaftlichen Schwerpunkt nannte sie die Hochseefischerei und die Fischverarbeitungsbetriebe. Zu unserer großen Überraschung bekam dann jeder von uns ein übergroßes Softeis spendiert. Frohgelaunt schlenderten wir dann über die Strandpromenade zum Polenmarkt. Dabei war unserer Gruppe die Zeit davongelaufen. Frau Greschow orderte schnell eine Kutsche, damit wir noch den Zug erreichten. Der schöne Tag ging mit Sport und Spiel am Strand und für die Fußballfans unter uns mit dem spannenden EM- Spiel Deutschland gegen Polen zu Ende. Zuvor haben wir uns aber mit Grillköstlichkeiten gestärkt. Am Freitag war unser Abreistag. Nach Koffer packen und Frühstück starteten wir in Richtung Heimat. Alle waren sich einig, unsere letzte gemeinsame Klassenfahrt bleibt uns in guter Erinnerung. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserer Klassenlehrerin Frau Richter und den tollen Begleitern Frau Greschow und Herrn Ackermann. Luis Ackermann und Tim Richter Der Vorlesewettbewerb unserer Flex-Klassen Leseförderung wird bei uns an der Schiebell-Grundschule ganz groß geschrieben. Am 01. Juli 2016 fand der Vorlesewettbewerb der Flex-Klassen statt. Einige Erstklässler haben aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. Zuvor gab es in den jeweiligen Klassen einen Vorentscheid. Bei diesem wurden pro Klassen die beiden besten Schüler ermittelt. Um die wirklich besten Leser zu küren, musste jeder noch einen unbekannten Text vorlesen. Nun war deutlich zu hören, wer gut lesen kann. Den 1. Platz belegte Yannik Ackermann, den 2. Platz Helene Winter und Jessica Müller belegte den 3. Platz. Vielen Dank an unsere Jury, Frau Arnhold, Frau Hensel und Florian Kahle (Sieger des Vorlesewettbewerbs der Klassen 3-6). K. Hötzel Flex-Lehrerin

7 Nr. 07/ Unsere erste Klassenfahrt Minigolfanlage am Stausee Zwei Tage als Klasse mit Eltern, die uns toll betreuten, unterwegs. Zeit nahmen sich für uns Frau Kunze, Herr Lehmann und Herr Buchholz. Wir hatten bei herrlichem Wetter viel Spaß beim Baden, in der Lesenacht und bei unserem Grillfest als Abschluss mit allen Eltern. Dort zeigten die Schüler der Klasse gemeinsam ein kleines Programm als Dankeschön für ein tolles Schuljahr. Klasse 3a und Frau Handt Zweigeteiltes Sportfest Das diesjährige Sportfest stand leider unter dem Einfluss des Wettergottes. Die Klassen 4-6 absolvierten am bei herrlichem Sonnenschein auf dem er Sportplatz ihr geplantes traditionelles Sportfest. Eingeteilt in 5 Riegen, durchliefen die Mädchen und Jungen die Stationen Schlagballweitwurf, Weitsprung und den 50m Sprint. Angefeuert von ihren Klassenlehrern, Mitschülern und vielen Helfern liefen sie zur Höchstform auf und kämpften um Bestwerte. Dabei gewannen Anton Brauer (Kl. 6), Nils Hendel (Kl. 5) und Djiwa Aboubakari (Kl. 4) bei den Jungen, sowie Hanna Dreier (Kl. 5/6) und Edda Pohle (Kl. 4) bei den Mädchen, die Goldmedaillen im Mehrkampf. Der Staffellauf der Klassen durfte nicht fehlen, bei dem jedoch gleich zwei Klassen ihren Staffelstab verloren und damit disqualifiziert wurden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. In den sich anschließenden Fußball- und Zweifelderballturnieren ging es, im wahrsten Sinne des Wortes, heiß her. Am darauffolgenden Tag stand das Sportfest der Klassen 1-3 auf dem Programm. Da es leider wie aus Kannen goss, blieb nur die Schlechtwettervariante übrig. Anstatt des geplanten Mehrkampfes, standen nun Klassenstufenvergleiche im Fußball und Zweifelderball in der Turnhalle auf dem Plan. Dabei setzten sich die Klassen 3a und Flex 1 im Fußball, sowie die Klassen 3b und Flex 2 im Zweifelderballturnier durch. Mit der Hoffnung, im kommenden Jahr für alle Klassen ein Leichtathletiksportfest durchführen zu können, bedanke ich mich bei allen fleißigen Helfern, insbesondere beim Platzwart Herrn Böhm für die tatkräftige Unterstützung. Heine, Sportlehrerin Unsere Schautafeln im Kräutergarten am Gräbendorfer See sind fertig! Ganz stolz konnten wir im Beisein unserer Helfer Frau Wenke Richter (Kreativkünstlerin aus Senftenberg), Frau Silke A. Schmidt (Diplom Designerin) und Frau Krohn (Vertreterin des Gräbendorfer See e.v.) die Schautafeln für den Kräutergarten enthüllen. Sehr aufgeschlossen und ausdauernd gestalteten Schüler der Klassen 6 und 6 die Aquarellzeichnungen. Die entstandene Informationstafel ist dank einer tollen Zusammenarbeit eine gelungene Bereicherung des Umwelt- und Begegnungszentrums. Gemeinsam mit den Schülern der Sorbisch-Gruppe hatten wir einen erlebnisreichen Tag durch Frau Krohn vor Ort als Abschluss dieses Projektes. Wir hoffen und wünschen, dass viele Besucher sich Zeit nehmen, diese Schautafeln und den Kräutergarten zu besichtigen. S. Handt, Kunstlehrerin

8 -8- Nr. 07/2016 Abschlussfest der Klasse 6 Am feierten wir, die Klasse 6, unser Abschlussfest im Dreiseitenhof in Steinitz. Zuerst wurden den Eltern und Lehrern von einigen Schülern als Dank Blumen überreicht. Danach starteten wir mit dem Programm. Mit Liedern, Tanz, Akkordeon, Trompete, Witzen und Sketchen unterhielten wir unsere Gäste. Besonders über den Sketch Der Schulausflug amüsierten sich die Zuschauer. Nach dem Programm gab es für uns Schüler auch einige Überraschungen. Jeder erhielt ein bedrucktes T-Shirt sowie eine tolle Abschlusszeitung. Dafür bedanken wir uns besonders bei Herrn Greschow. Anschließend haben wir unser Zeltlager aufgebaut und uns mit Gegrilltem und Obst gestärkt. Die Diashow von unserer letzten Klassenfahrt nach Heringsdorf weckte in uns noch einmal gute Erinnerungen. Dafür danken wir Herrn Ackermann. Nun wartete auf dem Hof schon die nächste Überraschung. Mr. Kerosin, der Zauber- und Feuerkünstler, verblüffte uns mit seinen Zaubertricks. Am späten Abend kam er mit seiner Assistentin Annalena wieder und faszinierte uns mit seiner Feuershow. Für dieses besondere Erlebnis bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Richter. Zwischen den beiden Vorstellungen tobten wir uns beim Zweifelderballspiel mit einigen Eltern aus. Kurz nach 23 Uhr starteten wir in kleinen Gruppen zu einer gruseligen Nachtwanderung. Noch ahnten wir nicht, welche unheimlichen Überraschungen im dunklen Steinitzer Wald auf uns warteten. Einige Eltern gaben alles, um uns das Fürchten zu lehren. Kurz nach Mitternacht waren alle Gruppen wieder am Ziel angekommen und gingen ausgepowert in ihre Zelte. Die Nacht war kurz und kühl, auch für Frau Daniel, Frau Richter, Herrn Böhm und Herrn Stelzer, die mit uns zelteten. Am nächsten Morgen warteten wir hungrig auf Herrn Winter, den Brötchenlieferanten. Das gemeinsame Frühstück tat allen gut. Gestärkt bauten wir die Zelte ab und säuberten das Gelände. Wir werden uns gern an das vielfältige Abschlussfest erinnern und danken allen, die es für uns organisiert haben. Wilhelmine Nakonz und die Klasse 6 Ein Tag voller Abenteuer Zu einer gemeinsamen Klassenfahrt starteten am 12. Juli 2016 die Kinder der Klassen 3b und 4b im modernen exkursio Reisebus aus Welzow in den Filmpark nach Babelsberg. Ob im 4D-Kino entlang der chinesischen Mauer oder bei der Stunt-show im riesigen Vulkan erlebten wir action pur und waren begeistert. Ein herzliches Dankeschön sagen wir dem Reiseunternehmen, unseren Eltern, die uns bei dieser Fahrt begleiteten, sowie Stuntman Steve, der gern für ein Foto mit uns bereit war. Schüler der Klassen 3b und 4b sowie die Klassenleiterinnen Frau Ulbrich und Frau Winkelmann Ein ereignisreiches Schuljahr ist zu Ende Wieder ist ein Schuljahr zu Ende. Für unsere Schülerinnen und Schüler haben die langersehnten Ferien begonnen. Die letzten Tage und Wochen waren wie in jedem Jahr für Schüler, Lehrer und Eltern erlebnisreich. Neben Wandertagen, Klassenfahrten, Abschlussfesten gab es viele weitere Höhepunkte. Über die meisten Ereignisse berichteten und berichten wir im er Heimatblatt. Bei der Mathematikolympiade in den Flex Klassen belegte Theodor Teske in der Klassenstufe 1 und Letizia Noel in der Klassenstufe 2 einen 1. Platz. Am letzten Schultag verabschiedeten wir unsere Mädchen und Jungen in die Ferien. Vorher fand auf dem Schulhof die Siegerehrung unseres Sportfestes statt. Traditionell ehrte auch der Schulförderverein besonders aktive Schüler. In diesem Schuljahr nicht nur Mädchen und Jungen aus der Abschlussklasse 6, sondern auch aus anderen Klassen. Ausgezeichnet wurden Letizia Noel, Amy Lüneburg (Klassenstufe 2), Nina Le, Samantha Schan (Klassenstufe 3), Edda Pohle, Anne-My Dinh (Klassenstufe 4), Anna Lena Hering, Tim Rothenburger (Klassenstufe 5), Amy Daniel, Emma Heinrich und Johannes Nitz (Klassenstufe 6). Eine Urkunde für ihre 6-jährige Treue bei den Sternschnuppen erhielt Wilhelmine Nakonz. Danach erhielten alle ihre Zeugnisse und waren stolz und glücklich. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern, den Lehrerinnen und allen Mitarbeitern erholsame und erlebnisreiche Ferien. Richter, Rektorin

9 Nr. 07/ Talente zeigen ihr Können Auch in diesem Jahr fand am Ende des Schuljahres unser Talentefest an der Grundschule Leuthen statt. Viele Schüler hatten sich fleißig für den Donnerstag, den 30. Juni 2016, vorbereitet. Es waren zahlreiche unterschiedliche Darbietungen vertreten. Besonderen Applaus bekamen Janne Heine und Dennis Linke aus der 6. Klasse für ihren Song Sailing und Jonas Nowka für sein cooles Schlagzeugsolo. Außerdem präsentierten sich wieder die Schüler der Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich und auch die Akrobatikgruppe unter Leitung von Frau Hummel mit ihrer ausgiebigen Mandala-Darstellung. Die Lacher auf ihrer Seite hatten die Schüler aus der 2. und 3 Klasse mit ihren lustigen Sketchen. Auch Tänzer, Rezitatoren und Einradakrobatik standen auf dem Programm. Alle erhielten sehr viel Beifall. P. Schlien, Verantwortliche Grundschule Leuthen Besuch zum Tag der offenen Tür in der Polizeidirektion Süd Gespannt fuhren wir am 12. Juli nach Cottbus. Am Eingangstor wurden die Besucher vom Polizeiorchester begrüßt. Auf dem Außengelände war viel zu sehen, wie zum Beispiel die Stände des DRK, der Weiße Ring, der Zoll, die Minensucher und viele mehr. Uns interessierten besonders die Schießhalle und die Hundestaffelvorführung. Das war richtig toll! Auch in den Gebäuden konnte man sich alles anschauen. Besonders spannend waren für uns die Ge-fängniszellen. Da will wohl mal keiner landen! An diesem Vormittag konnten wir wirklich viel entdecken, bestaunen und ausprobieren. Der Polizeihubschrauber war auch sehr interessant. Wer wollte, durfte sogar hinein. Der Tag war schnell vorbei und alle Schüler unserer Klasse waren echt begeistert. Vielleicht gibt es ja auch bei uns in der Klasse jemanden, der Polizist wird. Die Schüler der Klasse 5 und Frau Scholtka - Klassenleiterin Deutschunterricht einmal anders Am führte die Klasse 2 der Grundschule Leuthen im Rahmen des Deutschunterrichts eine Exkursion in die Stadtbibliothek durch. Da wir uns in der letzten Woche ausführlich mit dem Thema In der Bibliothek beschäftigten, lag es nahe, sich einmal genauer in einer Bibliothek umzuschauen. Als wir ankamen, wurden wir bereits von Frau Heinze und von Frau Krolopp erwartet. Zuerst erzählte uns Frau Heinze viele interessante Dinge rund um die Bibliothek. Anschließend stellten wir unsere Fragen, die wir uns in Vorbereitung auf die Exkursion überlegt hatten. Nachdem wir unsere Fragebögen ausgefüllt hatten, durften wir selber noch die Bibliothek erkunden und in den Kinderbüchern schmökern. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Heinze und Frau Krolopp für die interessante Deutschstunde. Nevoigt, Klassenlehrerin

10 -10- Nr. 07/2016 Besuch der polnischen Partnerschule Im Rahmen des Bestehens des 10jährigen Kooperationsvertrages zwischen dem SV Leuthen/Klein Oßnig und der Grundschule Leuthen besuchte uns am eine Delegation unserer polnischen Partnerschule aus Nietkowice. Zuerst begrüßten wir die Schülerinnen und Schüler und ihre mitgereisten Lehrerinnen und Lehrer mit einem kleinen Programm in unserer Schule. Anschließend erfolgte ein kleiner Rundgang durch die Schule, bei dem Frau Wichote den Gästen die Räumlichkeiten vorstellte. Danach wurde auf dem Leuthener Sportplatz erst einmal gemeinsam gefrühstückt. An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei allen Eltern bedanken, die uns bei der Vorbereitung des tollen Frühstücksbüfetts geholfen haben. Gut gestärkt ging es dann in den einzelnen Spielen, nicht zuletzt wegen der extremen Hitze, heiß her. Acht gemischte Mannschaften kämpften ehrgeizig um den Sieg. Trotz kleiner Sprachschwierigkeiten hatten die einzelnen Teams sichtlich Spaß.Zum Mittag sorgte die Gaststätte Zum Leutnant von Leuthen für das leibliche Wohl der Sportler. Bei Nudeln mit Tomatensoße kamen alle langsam wieder zu Kräften. Herzlichen Dank dafür. Zum Schluss überreichte Frau Jurisch vom SV Leuthen/Klein Oßnig allen Teilnehmen eine Urkunde. Die Sieger erhielten außerdem noch eine Medaille. Allen fleißigen Eltern und Helfern, die uns tatkräftig an diesem Tag unterstützten, möchten wir auf diesem Wege Danke sagen. Eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Weißwasser Am war es endlich so weit. Wir, die Mädchen und Jungen der 6. Klasse der Grundschule Leuthen, starteten zur Abschlussfahrt nach Weißwasser an den Braunsteich. Pünktlich um 8.30 Uhr fuhren wir mit 4 PKWs los, die von Frau Glinzk, Frau Linke, Herrn Köhne und unserer Lehrerin Frau Bogacz gesteuert wurden und erreichten nach einer knappen Stunde unser Ziel. Zuerst richteten wir unsere Zimmer ein, erkundeten schon einmal die nähere Umgebung des Kiezes und testeten die Seilbahn hinter dem Hauptgebäude. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause beteiligten sich alle aufgeteilt in Gruppen an einem kniffligen Fotopuzzle. Dabei lernten wir das Gelände genauer kennen, denn es mussten bestimmte Orte erkannt werden, die auf den Fotos abgebildet waren. Der zweite Tag begrüßte uns leider mit Regen, so dass unsere Ralley um den Braunsteich und das Rudern ausfallen mussten. Trotzdem hatten wir Spaß, denn wir beschäftigten uns mit Gesellschaftsspielen, einige nutzten die Angebote im Kreativkabinett oder spielten am Kickertisch. Nachmittags schien wieder die Sonne, deshalb liefen wir zum Bahnhof der Waldeisenbahn, die uns dann durch eine herrliche Landschaft bis nach Kromlau und wieder zurück brachte. Alle freuten sich auf das Grillen am Abend. Bratwurst und Buletten schmeckten uns besonders gut, denn Herr Köhne hatte sie für uns gegrillt. Der Höhepunkt unserer Fahrt war am Mittwoch der Besuch der Kulturinsel Einsiedel. Die vielfältigen Spielplätze, Tunnel und die geheimnisvollen unterirdischen Gänge gefielen allen sehr gut, denn es gab überall herrliche Verstecke. Abends machten sich alle schick für die Disko. Wir haben die ganze Zeit getanzt und hatten eine Menge Spaß, denn es war noch eine weitere Gruppe dabei. Am vierten Tag holten wir die Braunsteichralley nach, die ja regelrecht ins Wasser gefallen war. Wir wanderten in zwei Gruppen ungefähr 3,4 km um den Teich und hatten naturkundliche Fragen zu beantworten. Schließlich siegten doch die Mädchen mit 39 zu 38 Punkten. Die Bootstour starteten wir mit vier Ruderbooten am Nachmittag und das wurde richtig lustig. Da alle mal rudern durften, kam es zu zahlreichen Drehern. Fast trocken erreichten alle wieder das Ufer. Am späten Abend versammelten wir uns am Lagerfeuer und ließen uns das selbstgebackene Stockbrot schmecken. Gleich in unserer Nähe legten sich das Schwanenpaar und ihre vier jungen Schwäne ins Gras und warteten auf kleine Reste. Die meisten Jungen, aber auch einige Mädchen wollten sich unbedingt um 21 Uhr das Fußballspiel Deutschland gegen Frankreich ansehen, das leider 0:2 verloren wurde. Am Freitagmorgen waren dann die meisten Koffer gepackt, die Zimmer gereinigt und zum letzten Mal ließen wir uns das Frühstück schmecken. Bevor alle wieder zu Hause landeten, besuchten wir zum Schluss unserer Klassenfahrt das Schulmuseum in der Pestalozzi-Grundschule Weißwasser, das von ehemaligen Lehrern eingerichtet wurde. Sie erzählten uns viel über das frühere Leben und zeigten uns interessante Ausstellungsstücke, die kaum einer von uns kannte. Die Klassenfahrt hat allen großen Spaß gemacht und als Klasse sind wir noch näher zusammen gewachsen. Herzlich danken wir allen, die uns diese Fahrt ermöglichten und begleiteten, wie unseren Eltern und unserer Klassenlehrerin Frau Bogacz. Im Namen der 6. Klasse - Dennis Linke, Anne Glinzk und Till Köhne

11 Nr. 07/ Hurra, Hurra, hurra ist Ferienzeit, der Schulalltag ist weit, kann schlafen, wandern, schwimmen gehen, wie ist das Ferienleben schön. Brauch keine Hausaufgaben machen, kann singen, toben, fröhlich lachen. Genießen will ich jeden Tag wie ich die Ferienzeit doch mag. k Das Schuljahr 2015/16 ist nun zu Ende. Die letzten Tage und Wochen waren wie immer erlebnisreich für Schüler, Lehrer und Eltern. Neben Wandertagen, Klassenfahrten und Abschlussfesten gab es viele weitere Höhepunkte. Nun ist es im Schulhaus ruhig geworden. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr Zeugnis erhalten und genießen die wohlverdienten Ferien. Wir wünschen unseren Schülern sowie ihren Eltern, allen Kooperationspartnern, den Mitgliedern des Fördervereins und allen fleißigen Helfern erholsame und erlebnisreiche Ferien. Das Team der Grundschule Leuthen Unter dem Motto Fit und Fröhlich" fand am 09.Juli 2016 unser alljährliches Kinderfest statt. Zu Beginn begeisterten die Hortkinder mit der Hundeschule von Ramona Noack und die Kindergartenkinder das Publikum mit ihrem Programm. Im Anschluss konnten sich groß und klein an verschiedensten Stationen ausprobieren. Kinder und Eltern hatten die Möglichkeit, ihre Geschmacksnerven zu testen, im Naschgarten Kräuterbutter herzustellen und unterschiedliche Varianten von Shakes und Smoothies zu probieren. Kinderfest in der Kita Märchenland" Erlebnisse der Vorschulkinder der Kita Leuthen Am 23.Juni erlebten die Vorschulkinder der Kita Leuthen und der Kita Greifenhain einen spannenden Tag im archäologischen Zentrum in Welzow.Sie beschäftigten sich mit Dingen aus lang zurück liegenden Zeiten. Die Kinder erkundeten ausgegrabene Funde, arbeiteten mit Ton oder konnten erleben wie die Menschen früher Feuer machten. Den Kindern hat es sehr gut gefallen. Vielen Dank an alle die diesen Tag unterstützten. Die Angebote der Feuerwehr, die Hüpfburg und verschiedenste Spiel- und Bastelangebote waren bei den Kindern heiß begehrt. Eltern und Großeltern konnten bei einer Tasse Kaffee, selbstgebackenen Waffeln von Frau Kobbe und einem kleinen Imbiss von der Snackbar ins Gespräch kommen. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des schönen Festes beigetragen haben. Das Team der Kita Märchenland" Leuthen Der Freitagabend des 1. Juli wurde von Vorschulkindern der KITA Leuthen sehnsüchtig erwartet. An diesem Tag fand für sie die Übernachtungsparty statt. Nach einem leckeren Abendbrot, einer Schatzsuche und einer Einschlafgeschichte waren die Kinder ausreichend müde. Alle Kinder blieben zum Frühstück. Sehnsüchtig erwarten sie nun das Zuckertütenfest und die Zeit als Schulkind. Erzieherin der Vorschulgruppe Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Greifenhain Gottesdienst in Greifenhain Am findet um Uhr in Greifenhain der nächste Gottesdienst statt. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Vorschau Am 04. September 2016 findet um Uhr der Gottesdienst zu Vorstellung der Objekte der diesjährigen Kunstrüste der Kinder und Jugendlichen unseres Kirchsprengels statt. Im Anschluss daran wollen wir bei einem kleinen Imbiss den Gottesdienst ausklingen lassen. Am 02. Oktober 2016 wollen wir die Goldkonfirmation der Jahrgänge 1965 und 1966 sowie Erntedank um Uhr feiern. Nach dem Gottesdienst wollen wir gemeinsam mit allen Gottesdienstbesuchern Kaffee trinken. Zu allen Gottesdiensten sind Sie bereits jetzt schon recht herzlich eingeladen. Sonstiges Die Frauen der Frauenhilfe haben bis zum September Sommerpause. Die nächste Frauenhilfe findet dann am in Greifenhain statt. Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, die in Vorbereitung des Gospelchorkonzertes am die Kirche und Außenanlagen reinigten und Beiträge zur Kaffeetafel leisteten.

12 -12- Nr. 07/2016 Pfarrer Schütt ist vom im Urlaub. Vertretung für Amtshandlungen hat in dieser Zeit Pfr. i.r. Dieter Schütt, Cottbuser Str. 2 in Cottbus-Sielow, Telefon: Was Gott tut, das ist wohlgetan dabei will ich bleiben EG 372,6 Samuel Rodigast 1675 Evangelische Kirchengemeinde Leuthen-Schorbus/ Pfarramt in Schorbus buero@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de , Schorbuser Str. 14 Tel.: / Fax: / Pfarramt geöffnet: Jeden Mittwoch Uhr Monatsspruch für August: Gott heilt, die zerbrochenen Herzen sind und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 1. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Schorbus / Pfr. R. Marnitz + Abm Uhr Leuthen / Pfr. R. Marnitz + Abm. Sonntag, Uhr Schorbus / Pfr. R. Marnitz 2. Christenlehre (für Klasse): mit Katechetin Sabine Gosdschan wöchentlich montags von Uhr bis Uhr. Ort: Pfarrhaus Leuthen. (nicht in den Ferien) 3. Religionsunterricht (für 1. & 3. Klasse): mit Pfn. Doris Marnitz wöchentlich dienstags in der Schule Leuthen im Anschluss an den Unterricht; (nicht in den Ferien). Der Schulanfangsgottesdienst findet am Sonntag, den um Uhr im Rahmen des Gottesdienstes beim er Brunnenfestes auf dem Marktplatz statt. 4. Konfirmandenunterricht (für 7. & 8. Klasse) (nicht in den Ferien) Ab September, dienstags, Uhr, wechselnde Orte für die 7. und 8. Klasse; Anmeldungen ab sofort im Pfarramt Madlow oder direkt bei Pfarrer Marnitz möglich. Der Elternabend für die neue 7. Klasse findet am Dienstag, den um Uhr, im Gemeindehaus an der Martinskirche statt.- Gemeinderüste nach Groß Bademeusel vom 07. bis 09. Oktober Ob allein oder als Familie. Anmeldungen ab sofort über das Pfarramt Madlow möglich. Thema: Glaubenswege 5. Junge Gemeinde trifft sich immer donnerstags, Uhr im Gemeindehaus Madlow; (nicht in den Ferien) Alternativlos bekennt sich der thüringische Samuel Rodigast zu Gott und dessen Tun. Welche persönlichen Erfahrungen dahinter stehen, wissen wir heute nicht mehr. Aber auch schon Mose, der große Befreier des Volkes Israel, hat es so an seinem Lebensende in einem Loblied formuliert: Gottes Werke sind vollkommen; denn alles, was er tut, das ist recht. Mose konnte so manches Lied von Gottes großartigem Wirken singen: wie die Israeliten mitten durchs Meer gehen konnten, wie Gott in der Wüste Wasser sprudeln ließ, wie das riesige Volk in der Einöde täglich frisches Brot zu essen bekam. Gerade im Lebensrückblick können wir bestätigen: Gott hat es richtig gemacht. Auch da, wo wir es anfangs gern anders wollten. Geborgen bei Gott haben wir es letztlich am besten. Dabei will auch der Liederdichter bleiben und sich zeitlebens von Gottes väterlichen Armen umarmt wissen. Wir wünschen Ihnen gesegnete Zeit und unseren Kindern erholsame Ferientage Ihr Pfarrer Schütt (Tel.: /286180) und Ihr Gemeindekirchenrat Greifenhain Pfarrer Robert Marnitz Alte Poststraße Cottbus-Madlow Tel. 0355/ Fax: 0355/ pfarrer-marnitz@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de Unser Konto für alle Überweisungen: Kirchgeld, Friedhöfe, Brot für die Welt, Spenden, Sponsorengelder usw.: Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband NL Bank: Evangelische Bank BIC: GENODEF1EK1 / IBAN: DE Verwendungszweck: RT 2057 (KG Leuthen-Schorbus) Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Schorbus. Neue Sänger sind herzlich willkommen! 8. Gemeindekirchenrat: GKR Sitzung, Montag, um Uhr in Schorbus; 9. Frauenkreis Leuthen: Nach der Sommerpause am 14. September 2016 um Uhr im Gemeindehaus Leuthen; 10. Frauenhilfe Schorbus: Nach der Sommerpause: am 21. September 2016 um Uhr Im Gemeinderaum Schorbus; 11. Kirche Illmersdorf! Besichtigungen der Mumiengruft sind durch rechtzeitige Voranmeldungen im Pfarramt Madlow möglich! Wofür im Urlaub Zeit ist Urlaub ist Zeit um mich selbst wieder für das Leben zu öffnen. nicht länger an den Wundern der Schöpfung vorbeizugehen. Menschen näher kennen zu lernen. neue Wege zu suchen und zu gehen. endlich die wichtigen Fragen meines Lebens zu stellen. innerlich und äußerlich zur Ruhe zu kommen. Träume zu träumen. Träume zu verwirklichen. Abendteuer zu erleben. Gott in meinem Leben reden zu lassen. In diesem Sinne eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit wünschen Ihnen Ihr Gemeindepfarrer Robert Marnitz und Frau Melcher. 6. Chorproben des gem. Chores in der Regel dienstags unter der Leitung von Jana Lippert: Nach der Sommerpause 1. gemeinsames Treffen: am Montag, den um Uhr, im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Schorbus. Neue Sänger sind herzlich willkommen! 7. Gospelchorproben unter der Leitung von Jana Lippert: Nach der Sommerpause wieder wöchentlich donnerstags um Foto: Raphaela C. Näger_pixelio.de

13 Nr. 07/ Evangelische Kirchengemeinde -Steinitz-Kausche er Hauptstraße 24, Tel. und Fax.: / 709 Öffnungszeiten unseres Büros: Mo. und Di Uhr Do Uhr und Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen im Juli/August: Sonntag, 31. Juli Uhr Stadtkirche Orgelmusik mit Kantorin Margret Schulze Lesung: Volker Schulze Sonntag, 7. August Uhr Stadtkirche, Pfr. Selchow Sonntag, 14. August Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow Sonntag, 21. August Uhr Stadtkirche, Pfr. Selchow Sonntag, 28. August Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow Sonntag, 4. Sept Uhr Festgottesdienst auf dem Marktplatz mit Pfr. Selchow und Pfr. Marnitz Änderungen vorbehalten! Treffpunkte: Die er Sängergemeinschaft trifft sich nach der Sommerpause am 15. August zur gewohnten Zeit. Der Posaunenchor trifft sich immer freitags um Uhr im Gemeindezentrum. Ev. Kindertreff In den Ferien wird kein Kindertreff durchgeführt. Jugendarbeit: Kontakt: Cord Heinemann, Tel Die Frauen der Frauenhilfe treffen sich wieder am letzten Mittwoch im Monat dem 31. August um Uhr im Pfarrhaus. Dankeschön! DANKE ALLEN Gebern, die durch Ihre Spenden und Kollekten geholfen haben, dass der Schuldenberg der Stadtkirche schon beträchtlich kleiner geworden ist. Wir sind aber weiterhin auf Spenden angewiesen und sehr dankbar, wenn Sie uns mit Ihren Spenden und Kollekten unterstützen würden. Hier noch einmal die Konto - Nummer: Pfr. Wolfgang Selchow, 03116, er Hauptstraße 24, Tel.: (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!) Wir grüßen Sie mit der Monatsspruch für August 2016: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband NL Bank: Ev. Bank; BIC: GEN ODEF 1 EK1 IBAN: DE Verwendung: RT 6153, Stadtkirche, Schuldentilgung Herzlichen Dank! Jubelkonfirmation Seit genau 13 Jahren feiern wir in der Stadtkirche - anfangs alle zwei Jahre und jetzt jährlich - die Jubelkonfirmation. Die Jubelkonfirmation ist einer unserer Höhepunkte im Gemeindeleben. In diesem Jahr feiern wir diese aus termintechnischen Gründen erst am Sonntag, dem 30. Oktober um Uhr in der Stadtkirche. Wir laden alle ehemaligen Konfirmanden ein, die in, Steinitz oder einer anderen Kirche in den genannten Jahren konfirmiert wurden, sich im Kirchenbüro anzumelden. Silberne Konfirmation Jahre, Rubinkonfirmation Jahre, Gold - Konfirmation Jahre, Diamantene Konfirmation Jahre, Eiserne Konfirmation Jahre und Gnaden Konfirmation , 70 Jahre nach der Konfirmation. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und über Ihre Mithilfe bei der Suche nach Anschriften! Wir grüßen Sie heute mit einem Vers zur Urlaubs- und Ferienzeit: Wohin Du auch fährst auf den Strassen dieser Welt, begleite Dich die schützende Hand des lebendigen Gottes. Wohin Du auch fliegst, über die Wolken der Sonne entgegen, begleite Dich die tragende Hand des allgegenwärtigen Gottes. Auf Flüssen und Seen, durch die Weite des Meeres, begleite Dich die rettende Hand Gottes. Er beschütze und erhalte Dein Leben, wo immer Du bist! Eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit wünschen Ihnen Pfr. Selchow, der Gemeindkirchenrat und Frau Wilk Vereine, Verbände & Sonstiges Ortsteil Die Abteilung Fussball des SV Einheit e.v. trauert um Ingo-Klaus Noel Ob als Mitglied, Aktiver und Sponsor galt über viele Jahre hinweg sein Engagement unserem Verein. Unser tiefstes Mitgefühl gilt der Familie und seinen Angehörigen! In tiefer Trauer der Vorstand und die Mitglieder der Abteilung Fußball Einladung Imkerverein /Neupetershain e.v. ur nächsten Vereinsversammlung am Sonntag, den um Uhr lade ich alle Mitglieder und an der Imkerei interessierte Bürger in die Gaststätte Bürgerhaus Kausche in recht herzlich ein. Tagesordnung: - Bienengesundheit in unserer Kulturlandschaft - Auswertung Bienenjahr - Aktuelles aus dem Landwirtschafts- und Veterinäramt des Landkreis SPN - Honigleistungswettbewerb Sonstiges Michael Herrmann Vorsitzender

14 -14- Nr. 07/2016 Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler, der Seniorenclub des DRK lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Ab jeden Mittwoch Uhr Spielnachmittag Ab jeden Dienstag Uhr Handarbeit dienstags Uhr Kreativgruppe Mittwoch, 03., 17. u Uhr Seniorenkegeln Donnerstag, Uhr Geburtstag des Monats Reiseangebot: Spreewaldausflug am 10. August 2016 Fahrt mit modernem Reisebus in den Spreewald nach Lübbenau, Weiterfahrt mit der Bimmelguste vom Busparkplatz zum Hafen, vom Hafen ca. 15:00 Uhr zweistündige Kahnfahrt mit besten Erklärungen und Kaffee/Kuchen, danach etwas Freizeit am Hafen und um ca. 17:30 Uhr Fahrt zum Abendbrot nach Nauendorf ins Storchennest. In gemütlicher Runde werden wir unser Abendbrot genießen (4 Essen zur Auswahl). Danach Heimreise. Tagesfahrt Mit dem Treidelkahn unterwegs am Abfahrt gegen Mittag, Fahrt nach Beeskow, kleiner Stadtrundgang durch das historische Zentrum; Rundfahrt im Gebiet zwischen Oder und Spree: Mixdorf, Müllrose, Groß Lindow; Fahrt mit dem Treidelkahn auf dem alten Kaiser-Wilhelm-Kanal: ein besonderes Erlebnis in unberührter Natur; Kaffeegedeck auf dem Kah Alle Seniorinnen und Senioren sowie Vorruheständler der Stadt mit ihren Ortsteilen sind zu unseren Veranstaltungen jeder Zeit recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie auch das Angebot für preiswertes Essen incl. Anlieferung, der Nachbarschaftshilfe (Einkaufen, kleine Haushaltshilfen, Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen etc.). Achtung! Achtung! Achtung! Vom August 2016 ist der Seniorenclub nur zur Mittagessenversorgung geöffnet! Nähere Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im Seniorenclub bei Frau Andrecki, Tel. (035602) 603. Andrecki, Leiterin des Seniorenclub des DRK Foto: Rike/Pixelio.de Einladung zur CDU- Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, zu unserer nächsten öffentlichen Mitgliederversammlung möchte ich alle CDU-Mitglieder herzlich einladen. Termin: Montag, d. 29. August 2016 Uhrzeit: Uhr Ort: Kultur und Begegnungszentrum altes Rathaus - (Fraktionszimmer) er Hauptstraße 29, Ich freue mich, dass unser Bundestagsabgeordneter Dr. Klaus-Peter Schulze als Gast an unserer Veranstaltung teilnehmen wird. Neben aktuellen politischen Themen wird er uns als Mitglied im Umweltausschuss des Bundestages über aktuelle Gesetzesvorlagen und Initiativen zur Ansiedlung des Wolfes in Deutschland informieren. Folgende Tagesordnung schlage ich Ihnen vor: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Information zur aktuellen politischen Lage durch Dr. Klaus-Peter Schulze, MdB 3. Wolfsregion Lausitz wie weiter? - Informationen und Diskussion 4. Weitere Arbeit im CDU-Ortsverband 5. Bericht der CDU-Fraktion im Stadtparlament 6. Informationen zur Arbeit des JU-Landesverbandes Brandenburg durch Vorsitzenden Julian Brüning 7. Sonstiges Buchpräsentation Das Wendische Museum Cottbus/Serbski muzej Chóśebuz lädt Sie und Ihre Freunde recht herzlich zur Präsentation der 9. Ausgabe der Museumsschriftenreihe Sorbische Kostbarkeiten/Serbske drogotki Der Landkreis Spree-Neiße und seine sorbische/wendische Kulturgeschichte. Der Altkreis Cottbus ein. Die Vorstellung des Buches findet am Donnerstag, dem 15. September 2016 um 19 Uhr im Museum Sorbische Webstube, Am Markt 10, statt. Dr. Peter Schurmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sorbischen Instituts/Zweigstelle Cottbus und seit 2008 Leiter des Projektes zur Erfassung von Zeugnissen der Lebens- und Baukultur der Niederlausitzer Sorben/Wenden sowie die Projektmitarbeiter und Autoren Katja Atanasov und Dr. ing. Alfred Roggan erläutern Ihnen ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu einer Fülle von Zeugnissen sorbischer/wendischer Kultur in den Ortschaften des Altkreises Cottbus und decken die tiefe Verwurzelung des Wendischen in unserer Region auf. Mit freundlichen Grüßen Rüdiger Krause Vorsitzender CDU Ortsverband

15 Nr. 07/ Geburtstag würdig gefeiert Am 04./ beging der SV Einheit sein siebzigjähriges Jubiläum. Viele Helfer, Sponsoren und Freunde hatten Anteil an einer gelungenen Festveranstaltung am Samstagabend, in deren Rahmen verdienstvolle Sportler und Mitglieder unseres Vereins ausgezeichnet wurden. So wurde unter anderem Heinz Standke mit der goldenen Ehrennadel des Landessportbund Brandenburg für seine Jahrzehnte umfassende Tätigkeit im Verein gewürdigt (Foto rechts). Die Auszeichnung zum besten Einheit-Fussballer aller Zeiten erhielt Olaf Kubale. Bereits vor Beginn der Festveranstaltung gab es Grund zum Jubeln, denn mit dem Heimsieg gegen Eintracht Lauchhammer-Ost sicherten sich die Einheit-Kicker ein weiteres Jahr Zugehörigkeit zur Fussball-Landesklasse. Am Sonntag folgte dann das Jubiläumsspiel der Einheit-Oldies gegen das Traditionsteam von Dynamo Dresden. Knapp 500 Zuschauer bildeten einen tollen Rahmen. Bei den Dresdner waren unter anderen Dixie Dörner, Reinhard Häfner (nach dem Spiel in gemütlicher Runde - Foto unten rechts), Dieter Riedel, Matthias Müller, Rene Beuchel und Thomas Neubert dabei. Trotz der 2:5 Niederlage gegen die Schwarz/Gelben dürfte dieses Spiel bei allen Beteiligten in langer Erinnerung verbleiben. Der SV Einheit bedankt sich von dieser Stelle noch einmal bei allen, die zum Gelingen der Feierlichkeiten beigetragen haben. Hinweis in eigener Sache! Eigentlich sollte zur Jubiläumsveranstaltung die lang ersehnte Chronik fertiggestellt sein. Nach dem Aufruf im Heimatblatt zum Anfang des Jahres sowie der Aufruf per Plakat in der Stadt kam es zu einer Flut von Zuarbeit. Damit haben wir nicht gerechnet. Dazu schon einmal herzlichen Dank. Um das alles jetzt noch aufarbeiten zu können, bedarf es im Redaktionsteam noch einige Zeit, so dass jetzt beschlossen wurde, diese Chronik zum Nicolausmarkt Anfang Dezember zum Verkauf anzubieten. Wir bitten deshalb um Verständnis. Es soll ja eine bleibende Erinnerung aus 70 Jahren sportlicher Geschichte in werden. Das Redaktionsteam der Chronik 70 Jahre Einheit J U D O - Herzlichen Glückwunsch 4 Medaillen erkämpften er SAKURA Judoka Einen tollen Wettkampftag hatten die er Judosportler beim 3. Rammenauer Zwergenpokal im Sächsischen Bischhofswerda. Yngvar Tiefensee und Leon Kaschke gewannen Goldmaillen. Moritz Thieme holte Silber und Bronze erkämpfte Tim Handröck. Unterstützung gab es auch durch die mitgereisten Eltern, die vom Mattenrand aus ihre Sprösslinge anfeuerten. Reinhard Jung er Sportler nach der Siegerehrung mit Eltern und Trainer Reinhard Jung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Termin:

Termin: Termin: 03.10.2018 06.10.2018 1. Tag: Mittwoch, 03.10.2018 Anreise mit DB bis ca. 16.00 Uhr Abend: 1 XXL Usedomer Strandfeuerwerke 3. Oktober @ 17:30-21:30 Insel Usedom und Lampions zwischen den Seebrücken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Schulausflug auf die Alm

Schulausflug auf die Alm Schulausflug auf die Alm Am 11.6.2018fuhren wir mit dem Bus auf die Postalm und wanderten bis zur Huberhütte. Wir sahen sehr viele Sitzbäume und Gesichter im Wald. Auf der schönen Blumenwiese spielten

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis Am Montag, den 21.05.12, trafen wir uns mit unseren Lehrern Frau Reinartz und Herrn Roggendorf am Leverkusener Hauptbahnhof. Um 9:04 Uhr sind wir mit dem Zug über Dortmund und Hannover nach Berlin gefahren.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 SE I T E 2 Vorwort Liebe Schüler, Eltern und Lehrer Man hält ein frischgedrucktes Jahrbuch in den Händen und weiß, dass man wieder ein aufregendes Schuljahr hinter

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016 Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016 Die Anreise Als der Bus kam und alle Kinder in den Bus eingestiegen sind, haben die Eltern gewunken. Auf der Busfahrt

Mehr

fit4future - Brain-Gym-Tag

fit4future - Brain-Gym-Tag Schule Krieterstraße 2 a Juni - September 2017 fit4future - Brain-Gym-Tag Am 15. Juni 2017 fand für die die 3. Klassen eine Brainfitness-Olympiade statt. Von fit4future kam ein Brainfitness-Coach. Er führte

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region Als Höhepunkt des Schuljahres 2012/13 sowie der regelmäßigen Kinder- und

Mehr

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Nun sind wir schon im 5. Jahr seit Eröffnung unserer Schule 2011, damals begonnen mit 11 Kindern im Gutshaus. Nach vielen Hürden

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten Sandershausen Februar 2017 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe der Schülerzeitung Grundschulnachrichten Sandershausen

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 September : Am 1. Schultag begrüßten wir die Erstklässer mit einem Lied. Jeder Schüler der 4. Klasse bekam ein Patenkind aus der 1. Klasse. Unseren Patenkindern

Mehr

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 27. April bis 2. Mai http://chinadiscoversaxony.wordpress.com/ 27. April wir empfangen unsere Gäste in Berlin am Flughafen, pünktlich landet der Flieger 21:15

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich In den Herbstferien 2017 sind Spieler aus der E- und F- Jugend für eine Woche nach Juist gefahren. Insgesamt waren 29 Kinder mit 9 Trainern

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr