Erneut ein ganz tolles Fest für die ganze Familie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erneut ein ganz tolles Fest für die ganze Familie"

Transkript

1 Nr Juli 2015 Erneut ein ganz tolles Fest für die ganze Familie Am vergangenen Wochenende konnte ein ganz tolles 21. Gammertinger City-Fest gefeiert werden. Groß und Klein aus nah und fern waren bei sommerlichen Temperaturen im Laucherttalstädtchen unterwegs und begeistert vom vielseitigen Unterhaltungsangebot der Gammertinger Vereine. Die Stadtverwaltung und das Organisationsteam aus Vereinsvertretern waren sehr beeindruckt wie sehr sich die zahlreich teilnehmenden Vereine engagierten und wie der Besuch vieler tausend Gäste unser City-Fest erneut zum positiven Fest der Begegnung und der Identifikation mit der Stadt gemacht haben. Vielen Dank für den freundlichen kollegialen und hilfsbereiten Umgang untereinander und das große Engagement bei der Kinderolympiade, dem Rahmenprogramm auf der zentralen Showbühne oben vor dem Trégueuxplatz und der erneut initiierten Oldtimerausstellung. Ohne Umschweife kann man das diesjährige City-Fest wieder als erfolgreiches bürgerschaftliches Ereignis bezeichnen. Besonderer Dank gilt dem Organisationsteam aus Verantwortlichen des TSV Gammertingen, des SV Bronnen, des Bayern Fan-Clubs Gammertingen und des Fanfarenclubs Gammertingen, Berthold Lieb, K.P. Reiser, Franz Bertele, Uwe Mühlbauer, Thomas Hummel, Thomas Heiner, Manuel Peschke und Wolfgang Waldert. Sie hatten in hervorragender Weise und mit großer Sympathie das Fest voll im Griff und haben ein tolles Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt vorbereitet. Die Arbeitsfreude der Projektmitglieder war trotz der anstrengenden Vorbereitungszeit mehr als vorbildlich. Ein herzlicher Dank gilt natürlich vor allem auch den Sponsoren aus der Wirtschaft unserer Stadt, die uns insbesondere in der Werbung für das City-Fest mehr als tatkräftig unterstützt haben. Auch den Hilfskräften des Rettungsdienstes (DRK/Feuerwehr) und der Polizei/Security sowie dem städtischen Bauhof gilt es für ihren Einsatz Dank zu sagen. Danken möchten wir auch den zahlreichen Anwohnern und Anliegern in der Gammertinger Stadtmitte. Sie haben nicht nur während der Auf- und Abbauphasen, sondern während der drei Festtage Verständnis für Lärmbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen gezeigt. Letztlich hat das diesjährige City-Fest wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass wir alle ein haben für Gammertingen - eine Stadt mit viel Bürgersinn, ehrenamtlichem Engagement und letztlich mit Zukunftsfähigkeit.

2 2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli

3 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli Preis: 55 Zoll TV Gerät Firma Rukwid Gammertingen (Alexander Fäh Gammertingen) 2. Preis: I-Pad Air 16 GB Firma Rukwid Gammertingen (Dominik Auer Gammertingen) 3. Preis: I-Pod Touch Firma Rukwid Gammertingen (Udo Rapp Gammertingen) 4. Preis Kaffee Automat Firma Spohn Gammertingen (Nele Oßwald Gammertingen) 5. Preis 150 Euro Reifengutschein Firma Reifen Göggel Gammertingen (Stefanie Fauler Gammertingen) 6. Preis 100 Euro Reifengutschein Firma Reifen Göggel Gammertingen (Elisabeth Göggel Gammertingen) 7. Preis 100 Euro Reifengutschein Firma Reifen Göggel Gammertingen (Thomas Oehrle Gammertingen) 8. Preis Aktuelles Bayern München Trikot Bayern Fan Club Gammertingen (Elisabeth Bulach Gammertingen) 9. Preis Metabo Akkuschrauber Set Holger Göggel Gammertingen (Markus Brändle Gammertingen) 10. Preis Rucksack/Taschen Set Firma Papeterie Mey Gammertingen (Hans Andre Neufra) 11. Preis Geschenkkorb Geschenkkiste S. Oßwald Gammertingen (Juliane Heiner Gammertingen) 12. Preis Geschenkkorb Firma Neukauf Gammertingen (Heinz Waldert Gammertingen Bronnen) 13. Preis Geschenkkorb Firma Steinki Gammertingen (Jenny Micheli Winterlingen) Nicht abgeholte Preise können während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Stadt Gammertingen abgeholt werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! ORGA TEAM CITY Fest 2015 Berthold Lieb, Thomas Hummel, Thomas Heiner, Manuel Peschke, Wolfgang Waldert, K.P. Reiser, Franz Bertele, Uwe Mühlbauer DANK AN ALLE, DIE DIESE AKTION UNTERSTÜTZT HABEN

4 4 Ausstellung Käsmann am Sonntag letztmalig geöffnet Landschaftsbilder von Paul John Käsmann In den letzten beiden Monaten konnte im Museum im Alten Oberamt eine Kunstausstellung mit Landschaftsbildern von Paul John Käsmann gezeigt werden. Der Arbeitskreis Altes Oberamt hat in Kooperation mit Annerose Käsmann, der Witwe des verstorbenen Künstlers im Rahmen des bundesweit stattgefundenen Tages der Städtebauförderung diese interessante Landschaftsbilderausstellung der Bevölkerung zugänglich gemacht. Außerdem wurden als besonderes Highlight die wertvollen historischen Wanduhren aus Was ist los in der Region? AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli dem Nachlass des verstorbenen Historikers und Ehrenbürgers Dr. Herbert Burkarth präsentiert. Nach anfänglich zögerlichen Besuchen konnte im Laufe der Ausstellungsdauer doch eine beachtliche Anzahl an Kunstinteressierten begrüßt werden. Die meisten Besucher konnten am City-Fest Sonntag gezählt werden. Nach 2-monatiger Dauer endet nun die Ausstellung am kommenden Sonntag, 5. Juli Der Arbeitskreis Altes Oberamt und die Stadt Gammertingen laden deshalb nochmals alle Kunstfreunde aus Gammertingen und Umgebung herzlich ein. Bei dieser Gelegenheit kann auch nochmals die historische Uhrensammlung aus dem Nachlass des verstorbenen Ehrenbürgers Dr. Burkarth bestaunt werden. Für Kunstliebhaber besteht auch weiterhin die Gelegenheit das eine oder andere Exponat zu erwerben. Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra Elfmeterschießen TSV Neufra Sportplatz Schachen ab Uhr Gammertingen Letzmalig Ausstellung Arbeitskreis Altes Oberamt Gammertingen, sonntags von am Landschaftsbilder Museum im Alten Uhr von Paul John Käsmann Oberamt, Hohenzollernstr. 11 geöffnet Mariaberger Tag Mariaberg e. V. Gammertingen-Mariaberg, ab Uhr Kunsthistorische Kirchen- und Klosterkirche Uhr Klosterführung mit Rüdiger Böhm Konzert - Unter anderem Jugendbüro Gammertingen Gammertingen, Einlass Uhr mit der Band Between the Lines Jugendbüro Hettingen bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum Narrenburg, Sonntags VFON-Narren in der Narrenburg am Schloss, Hettingen von Führungen nach Anmeldung, Uhr Infos unter 07571/ März bis Museum GEWANDHAUS Förderverein Museum Gewandhaus Sigmaringer Straße 9, Samstags Nov. sich am Schönen erfreuen Hettingen-Inneringen und Sonntags Spannender Streifzug durch die Führungen nach Absprache von Mode- und Kostümgeschichte vergangener 500 Jahre unter Tel.: 07577/ Uhr Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum Uhr Veringenstadt Veringen-Gammertingen Hettingen, Breitestraße 5 Montags Betreuungsgruppe für Menschen Sozialstation Gammertingen Uhr mit Demenz Anmeldung und Rückfragen bei der Leiterin Frau Knaus, Tel / Di., Do., Fr. Der neue Laden in Veringenstadt Bürgerverein Veringenstadt Im Städtle Uhr Donnerstags Seniorengymnastik Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Gemeinschaftsraum Uhr Waltraud Businger, Tel /1570 Lebensräume, Im Städtle Frühwanderung mit Rolf Pfaff N.U.V. und Schwäbischer Albverein Treffpunkt Uhr (Dauer ca. 3 Std.) mit anschl. Rathaus Veringenstadt gemeinsamen Frühstück Für das Frühstück bitte um Anmeldung bei Klara Hönisch (Tel ) oder bei Peter Zimmermann (Tel. 1667) Spielenachmittag mit Marianne Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Im neuen Laden, Uhr Im Städtle Bauchtanz Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Gemeinschaftsraum Uhr Für Rückfragen Marianne Gläsner, Lebensräume Tel / Im Städtle Flohmarkt -gewerbliche Händler Förderverein St. Michael sind nicht zugelassen- Hans Joachim Friedrich, Tel: / Sommerfest Musikgesellschaft Veringendorf Dorfplatz mit Mythenschauspiel am Gieß Schauspiel am Wasserfall Gieß Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

5 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli Alb-Lauchert-Schwimmhalle Gammertingen Ab Montag, 6. Juli 2015, wegen Umbau- und Modernisierungsarbeiten geschlossen Ab Montag, 6. Juli 2015, ist die Alb-Lauchert-Schwimmhalle in Gammertingen für mehrere Wochen komplett geschlossen. Wegen der kompletten Erneuerung und des Umbaus der Toilettenanlage im Umkleidebereich sind größere bauliche und technische Eingriffe im Schwimmbad notwendig. Zum Ende der laufenden Umbaumaßnahme erfolgt eine erneute Mitteilung zur Wiederöffnung der Schwimmhalle. Familiennachmittag auch am ersten Sonntag im Juli: Am kommenden Sonntag, 5. Juli 2015, findet jedoch unverändert, wie jeden ersten Sonntag im Monat, der Familiennachmittag in der Alb-Lauchert-Schwimmhalle statt. Von Uhr bis Uhr ist plantschen für Groß und Klein angesagt. Tipp: Fragen Sie nach der Familienkarte für 7 Euro. Diese gilt für max. 2 Erwachsene und deren eigene Kinder. Akademie Laucherttal feiert 10jähriges Bestehen Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates - Einladung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 7. Juli 2015, um Uhr, im historischen Schlosssaal des Rathauses Gammertingen, Hohenzollernstraße 5, statt. Als öffentliche Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bekanntgaben 2. Bürger fragen 3. Teilflächennutzungsplan Windkraft 2022 des Gemeindeverwaltungsverbandes Laucherttal - Sachstandsbericht über die eingegangenen Anregungen in der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit und über den erstellten Abwägungsvorschlag Empfehlungsbeschluss für die GVV Verbandsversammlung - Beschussempfehlung für die GVV Verbandsversammlung 4. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen 5. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen. Erfolgreiche Weiterbildungsbilanz Die regionale Bildungseinrichtung Akademie Laucherttal kann in diesen Tagen bereits auf eine 10jährige erfolgreiche Tätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger der Raumschaft im Laucherttal und auf der Schwäbischen Alb zurückblicken. Bei einer Sitzung des Bildungsbeirates zogen Akademie-Geschäftsführerin Christine Schumacher und Bürgermeister Holger Jerg eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Seit dem Start am 1. Juni 2005 haben inzwischen weit über bildungsinteressierte Menschen an insgesamt Veranstaltungen, Kursen und Bildungsangeboten der Akademie Laucherttal und der darin zusammengeschlossenen Bildungseinrichtungen teilgenommen. Eine ganz besondere und erfolgreiche Bilanz unserer regionalen und bürgerschaftlichen Initiative, stellte Jerg fest. Aus bürgerschaftlichem Prozess entstanden Anfang des letzten Jahrzehnts hatten sich in den vier Laucherttalgemeinden Gammertingen, Neufra, Hettingen und Veringenstadt auf Initiative der Bürgermeister, vieler Bürgerinnen und Bürger zu einem regionalen bürgerschaftlichen Diskussionsprozess über die Zukunft der Region Im Tal der Lauchert zusammengefunden. Eine der aus der Bürgerschaft geäußerten Zielvorstellungen für eine bessere regionale Entwicklung war unter anderem auch die Gründung und der Betrieb einer regionalen Weiterbildungseinrichtung, quasi einer Volkshochschule im Laucherttal. Am 1. Juni 2005 hatte damals die frisch eingestellte Geschäftsführerin Christine Schumacher zusammen mit vielen regionalen Weiterbildungsakteuren aus dem kirchlichen Bildungswerken und weiterer Bildungsträger wie der diakonischen Behinderteneinrichtung Mariaberg e. V. ein erstes umfassendes Semesterprogramm erstellt. Inzwischen ist daraus eine nicht mehr wegzudenkende regionale Weiterbildungseinrichtung mit einem sehr umfassenden Bildungsund Veranstaltungsangebot in jeweils zwei Semesterprogrammbroschüren pro Jahr und vielfältigen Internetangeboten geworden. Zu Anfang waren die drei Laucherttalstädte Veringenstadt, Hettingen und Gammertingen im Gemeindeverwaltungsverbandes Laucherttal und die diakonische Einrichtung Mariaberg e. V. Träger der Akademie. Im Jahr 2010 kamen dann auch die vierte Laucherttalgemeinde Neufra und die Gemeinde Winterlingen im Zollernalbkreis als weitere Träger hinzu. Zusammen mit zahlreichen Bildungsträgern in der Raumschaft, deren Weiterbildungsangebote unter dem Dach der Akademie Lauchderttal gebündelt und zentral vermarktet werden, und mit einem sehr umfangreichen eigenen Akademie- Bildungsangebot konnten bislang über Teilnehmer an insgesamt Kursen teilnehmen. Möglicherweise liegt der Erfolg dieser Weiterbildungsreinrichtung nicht nur in der sehr engen Kooperation unterschiedlichster Partner, sondern auch in ihrer regionalen Verwurzelung. Denn Kurse werden nicht nur an einem zentralen Standort in der Region angeboten, sondern entsprechend der Maxime aus dem anfänglichen bürgerschaftlichen Prozess dezentral in allen Kommunen des Akademiezusammenschlusses. Besonders positiv ist für die Akademie-Geschäftsführerin Christine Schumacher auch, dass die Akademie immer wieder auch mit den umliegenden Volkshochschulen und weiteren Bildungsträgern in enger Kooperation Bildungsangebote gemeinsam umgesetzt hat. Stabwechsel bei der Geschäftsführung Einziger Wehrmutstropen bei der 10jährigen Geburtstagssitzung des Bildungsbeirates der Akademie Laucherttal war die Botschaft von Geschäftsführerin Christine Schumacher nach über 10jähriger Tätigkeit nun zum Jahresende 2015 die Leitung der Akademie Laucherttal in neue Hände zu legen. GVV-Verbandsvorsitzender und Bürgermeister Holger Jerg würdigte die besonderen Verdienste von Frau Schumacher, die nicht nur in den 10 Jahren eine sehr gute Arbeit für die Akademie Laucherttal geleistet habe, sondern auch das Gesicht dieser regionalen Bildungseinrichtung sei. In Kürze wird wohl der Gemeindeverwaltungsverband als Träger der Akademie Laucherttal die Stelle der Geschäftsführung neu ausschreiben. Bis dahin bereitet Frau Schumacher mit vollem Elan noch das neue Semesterprogramm Herbst/Winter 2015/2016 mit vielen neuen Kursen vor.

6 6 Wir gratulieren... In der zweiten Juliwoche gelten unsere Glückwünsche den Jubilaren: Frau Herta Gemming, Bussenstraße 1, Gammertingen am 03. Juli zum 71. Geburtstag Frau Renate Steffens, Burghaldenstraße 16, Gammertingen ST Mariaberg am 05. Juli zum 70. Geburtstag Frau Berta Steinhart, Geisinger Straße 1, Gammertingen ST Kettenacker am 05. Juli zum 79. Geburtstag Frau Doris Alt, August-Reiser-Straße 26, Gammertingen am 06. Juli zum 70. Geburtstag Herrn Johann Miller, Kettenacker Straße 5, Gammertingen ST Feldhausen am 07. Juli zum 80. Geburtstag Frau Magdolna Burkhart, Bergstraße 7, Gammertingen am 08. Juli zum 72. Geburtstag Herrn Max Steinhart, Mittlere Gasse 2, Gammertingen ST Harthausen am 09. Juli zum 72. Geburtstag Wir gratulieren den Ehejubilaren Das Fest der goldenen Hochzeit konnten im vergangenen Monat Juni 2015 folgende Ehepaare feiern: am 5. Juni 2105 Siegfried und Regina Barkowsky, Eschenweg 28, Gammertingen und am 29. Juni 2015 Hermann und Maria Scharfenberg, Am Kindergarten 5, Gammertingen-Feldhausen. Das goldene Ehejubiläum sind ein nur wenigen Ehepaaren vergönntes Geschenk. Ein umso herausragenderes Ereignis bildet daher nach 50 Ehejahren der diesjährige Hochzeitstag für die beiden o. g. Ehepaare. Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung gratulieren zum Hochzeitsjubiläum herzlich und wünschen den Eheleuten weitere gemeinsame Jahre in Gesundheit und persönlichem Wohlergehen. In den zurückliegenden Wochen feierten auch einige weitere langjährige Brautpaare ihr goldenes Hochzeitsjubiläum. Sie wünschten sich allerdings keine Presseveröffentlichung. Dennoch von dieser Stelle aus nochmals herzlichen Glückwunsch! Gegenstand AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli Neues aus dem Bürgerbüro Zu verschenken Sprechstunde des Bürgermeisters Terminvereinbarungen für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch unter ( ) oder per an buergermeister@gammertingen.de vereinbart werden. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 23. Juli 2015, von Uhr bis Uhr statt. Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Telefon Nr. Ein Spültisch mit zwei Spülbecken rechts und Schubladen, 1,20 m lang 2782 Ein Crosstrainer (Kettler) 1262 Interessenten für die o. g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Auch künftig werden wir im Amtsblatt wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlichen. Wenn Sie also etwas zu verschenken haben, dann setzen Sie sich telefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Telefon oder -136; Fax ; buergerbuero@gammertingen.de), in Verbindung. Fundsachen Ein 50 Euro Schein, gefunden beim Bioladen Versch. Schlüssel, liegen geblieben beim City Fest Sprechzeiten / Termine / Müll Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht Ihnen wieder am Montag, 13. Juli 2015, in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Veranstaltungshinweise für den Monat Juli 2015 Wann? Wer? Was? Wo? Uhrzeit? Sa. 4. Freiwillige Feuerwehr Gammertingen, Altpapiersammlung Gammertingen ab Uhr Abteilung Feldhausen und in den Stadtteilen Bronnen, Feldhausen, Harthausen und Kettenacker Sa. 4. Kindergarten St. Michael Familienfest Gammertingen, Uhr Kindergarten St. Michael Sa./So., Schwäbischer Albverein, Radtour über den Randen zum Rhein und Bodensee 4./5. Ortsgruppe Gammertingen So. 5. Briefmarkensammlerverein Sammlertreff mit Jugendtreff und Senioren-Sammlertreff Trochtelfingen, Uhr Trochtelfingen-Gammertingen Schulzentrum So. 5. Integrationsverein Russlanddeutscher Familienclub Gammertingen, Vereinsraum Uhr Di. 7. Sozialstation St. Martin Betreuter Seniorentreff Gammertingen, Uhr Veringen-Gammertingen Sozialstation St. Martin, Hohenzollernstraße 11 Di. 7. Diabetiker-Selbsthilfegruppe Vortrag Bewegung im Sitzen für jeden! Gammertingen, Café Mayer Uhr Gammertingen Do. 9. Wandergruppe Alb Phänomen-Pfad Treffpunkt Gammertingen, Uhr Gammertingen für Senioren Stadtbrunnen/Harthausen, Kreisel Sa. 11. Mariaberg e. V. Mitarbeiter Fußballturnier für soziale Einrichtungen Gammertingen-Mariaberg, 9.00 Uhr Sportplatz Sa. 11. Briefmarkensammlerverein Grillfest Gammertingen-Feldhausen Trochtelfingen-Gammertingen (bei der Schule/Feuerwehr) So. 12. Schwäbischer Albverein, Familienwanderung Ortsgruppe Gammertingen Do. 16. Evangelische Kirchengemeinde Ökumenisches Taizègebet Gammertingen, Beginn Uhr Gammertingen Michelskirche (ab Uhr Einsingen der Lieder)

7 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Manfred Schaller steht immer dienstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung in Bronnen zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter ( ) ALTPAPIERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Feldhausen: Am kommenden Samstag, 04. Juli 2015, ab Uhr, in der Kernstadt Gammertingen und in den Stadtteilen Bronnen, Feldhausen, Harthausen und Kettenacker. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand rechtzeitig zur Abholung bereit. MÜLLABFUHR: Dienstag, 7. Juli 2015 Bezirk 1 und 3 Mittwoch, 8. Juli 2015 Bezirk 2 GELBER SACK: Freitag, 10. Juli 2015 Bezirk 1, 2 und 3 Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der linken Seite dieser Straße (in Fließrichtung der Lauchert) Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der rechten Seite dieser Straßen (in Fließrichtung der Lauchert) und der Stadtteil Bronnen. Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen und Kettenacker Grüngutannahme Recyclinghof und Umladestation Gammertingen Auf der Umladestation der Fa. Werder und dem Recyclinghof werden die Grünabfälle zu folgenden Zeiten angenommen: Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Behördensprechtage Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 15. Juli 2015, in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus in Gammertingen, im Kleinen Schlosssaal, im 1. OG im Schlossflügelanbau, statt. Vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 07571/ ist notwendig. Die Beratungsstelle gibt Auskunft über Versicherungs-, Beratungs-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten und führt Beratungen durch. Die Beratungen erfolgen mit einem Laptop und es ist deshalb sofort möglich, Rentenanwartschaften festzustellen und Rentenberechnungen durchzuführen. Die Rentenversicherungsunterlagen sind mitzubringen. Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Gammertingen Die Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung bietet in ihrer Außenstelle im Gammertinger Rathaus jeden Donnerstagnachmittag von Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen) Beratungen an. Marieluise Muttscheller berät Sie gerne bei Fragen in einer Lebenskrise oder bei allgemeinen Problemsituationen. Die Beratungsstelle ist auch für Gammertingen telefonisch in Sigmaringen unter der Telefonnummer 07571/5787 erreichbar. Weitere Infos zum offenen Beratungsangebot an diesen Tagen, sowie Terminvereinbarungen sind telefonisch, per elf-sig@tonline.de und unter Die Beratungen finden im Rathaus in Gammertingen im Altbau, im 2. OG, im Besprechungsraum statt. Seniorenarbeit Betreuter Seniorentreff Gammertingen Der nächste betreute Seniorentreff, der von der Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen veranstaltet wird, findet am Dienstag, 7. Juli 2015, von Uhr bis Uhr in den Räumen der Sozialstation statt. Ein Fahrdienst wird unter 07574/ angeboten. Kindergärten/ Schulen Gymnasium Gammertingen 92 Abiturienten haben Grund zum Feiern Wake me up von Avicii war vor zwei Jahren der Abiturshit schlechthin. Schulleiter Christoph Ocker griff ihn in seiner Rede anlässlich der Abiturfeier des Gymnasiums Gammertingen auf und erklärte den Text: Es gehe um die Suche eines jungen Menschen nach Orientierung im Leben, um den Versuch, die eigenen Wünsche und die Erwartungen der anderen in Einklang zu bringen. Geweckt zu werden, wenn man älter und reifer sei, sei aber nicht möglich. Ocker überraschte die Gäste mit einer musikalischen Darbietung. Antonia Moder sang, auf der Gitarre begleitet von Linus Scham, den Song live. Bürgermeister Holger Jerg beglückwünschte die 92 Abiturienten und deren Eltern. Er sagte, das Abitur sei wichtiges Rüstzeug fürs Leben mit einem Zitat Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt. Denken sei gefragt, um die Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können. Johann Niess, der Elternbeiratsvorsitzende des GymGams, forderte die Abiturienten auf, verändert euch, aber bleibt die Gleichen! Bleibt Mensch!. Timo Czopiak und Sebastian Wessner hielten die Abirede. Darin ließen sie ihre Schulzeit Revue passieren. Spätestens beim Erlernen der Blockflöte hätten sie die Härte des baden-württembergischen Schulsystems kennengelernt und prompt eine Gegenbewegung, die Pubertät, ins Leben gerufen. Die haben sie inzwischen hinter sich, jetzt gelte es, nicht auszuruhen, sondern durchzustarten. Bei der Zeugnisübergabe konnte Ocker dem Jahrgangsbesten Johannes Steinhart zum Notenschnitt 1,1 gratulieren, dicht gefolgt von Nadine Treß, 1,2, und Romy Gluitz, 1,3. Zusammen erreichte der Abiturjahrgang 2015 einen Notenschnitt von 2,4. Nadine Treß erhielt den Scheffelpreis, den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung bekam Annika Baier, den der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Julian Kanz. Über den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker freuten sich Verena Schoen, Theresa Stieß und Marcel Türk. Gleich fünfmal wurde der Preis des Verbandes der Deutschen Schulgeografen vergeben und zwar an Jonas Acker, Amelie Gaiser, Manuel Klaiber, Theresa Stieß und Nadine Treß. Den Schulpreis Ökonomie bekam Verena Schoen. Thomas Schöller bekam aus den Händen des Schulleiters den Paul-Schempp-Preis für die beste Leistung im Fach Evangelische Religion. Die Jahrgangsbesten Romy Gluitz, Johannes Steinhart und Nadine Treß mit Schulleiter Christoph Ocker (Bild von links). Die folgenden Schüler wurden nach bestandenem Abitur entlassen: aus Bernloch: Steiner Elena, Treß Nadine, Werz Friederike aus Burladingen: Bäuerle Annika, Billmann Edgar, Eccard Patrick, Esenwein Benjamin, Haag Melanie, Hipp Tobias, Kern Kevin, Kern Kristina, Klaiber Vanessa, Kleinert Jenny, Koch Jasmin, Lotzer Lea, Özeken Berkay, Schultheiß Chiara, Zukancic Merima

8 8 aus Feldhausen: Heißel Anna aus Freudenweiler: Acker Jonas, Schöller Thomas aus Gammertingen: Datz Dominik, Eyébé Céline, Faigle Sarah, Hennig Philipp, Lohner Tobias, Oberwemmer Christine, Ocker Loretta, Schmidt Sebastian, Schoen Verena, Steinki Florian, Straubinger Thomas, Tiggemann Jasper aus Gauselfingen: Czopiak Timo, Eisele Tanja, Kanz Julian, Morgenstern Luis, Wiedmann Alice aus Hausen: Haiber Kevin aus Hettingen: Gomeringer Martin, Lieb Jacqueline, Seebach Steffen, Steinhart Johannes, Wessner Sebastian aus Hörschwag: Möck Benjamin, Riechel Sabrina aus Inneringen: Gluitz Romy, Kirschbaum Christina aus Jungingen: Schmid Paul aus Kettenacker: Stauß Verena aus Killer: Rottmayr Michael aus Mägerkingen: Assfalg Sarah aus Meidelstetten: Bessner Tobias aus Melchingen: Euchner Moritz, Junger Yves aus Neufra: Durigon Bianca, Lendic Dijana, Leuze Sebastian, Lewandowski Lukas, Türk Marcel aus Oberstetten: Baier Annika, Hönes Tsonka, Luccarini Moritz, Riedinger Charlotte aus Ringingen: Klaiber Manuel aus Salmendingen: Früh Annika, Habliz Jannik, Leipert Alex, Ott Stefan aus Steinhilben: Künster Katharina, Moder Antonia, Rudolf Stefan, Schmid Christoph, Stieß Theresa aus Stetten u.h.: Baur Simon, Raach Benjamin aus Trochtelfingen: Burkhardt Johannes, Eckermann Dennis, Lay Andreas, Philipp Stefanie, Prib Christina, Scherer Markus, Schmid Katharina, Schwerdtle Johanna, Ströbele Timo aus Veringendorf: Fischer Philipp, Gaiser Amelie, Letsch Teresa aus Veringenstadt: Czopiak Maximilian, Dahlke Sebastian aus Wilsingen: Hiemer Nadja Gammertinger Schüler schwitzten für einen guten Zweck Der Spendenlauf in Gammertingen war ein voller Erfolg, bei dem die Schüler über Euro für einen guten Zweck erlaufen haben. Am Freitag, 15. Juni 2015, veranstalteten die SMVen (Schülervertretungen) der Grund- und Werkrealschule mit Förderschule, der Realschule, sowie die Projektgruppe Klasse 8 der Realschule und die SMV der Sonderschule Mariaberg e. V., Außenstelle Gammertingen gemeinsam einen Lauf für einen guten Zweck. Viele freiwillige Läufer nahmen an dem Lauf teil. Zuvor suchte jede/r Schüler/in einen oder mehrere Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen vereinbarten Betrag bezahlten. Dann ging es in 250m langen Runden um die Alb-Lauchert-Schwimm- und Sporthalle entlang der Lauchert. Die Schülerinnen und Schüler hatten 30 Minuten Zeit ihre Runden zu laufen, wobei vor allem die unteren Klassen durch ihre Freude am Laufen glänzten. Außerdem hat die Projektgruppe der Realschulklasse 8 Getränke, Butterbrezeln und Kuchen zum Verkauf angeboten. Auch dieser Erlös kommt in den großen Spendentopf. In diesem Jahr gehen die Einnahmen zur Hälfte an die Initiative Willkommen in Gammertingen, die Flüchtlingsfamilien in Gammertingen unterstützt und an ein Jugendprojekt in Namibia, bei dem Jugendlichen ein kostenloses Weiterbildungsprogramm ermöglicht werden soll. (Geschrieben von Sina, Michelle und Angelina, 8c, Realschule) AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli Jugendliche und Familien sich direkt bei Ausbildungs- und Personalverantwortlichen informieren und in Gesprächen mit Auszubildenden Eindrücke aus erster Hand gewinnen. Die Betriebe stellen ihre vielfältigen Ausbildungsgänge vor und bieten damit Wissenswertes über die verschiedensten Berufe aus erster Hand. Da es auch jetzt noch ein großes Angebot an freien Ausbildungsstellen für 2015 gibt, ist die Ausbildungsbörse auch für die Schulabgänger 2015 interessant. Die Experten vom Arbeitgeber-Service helfen bei der Suche nach der passenden Ausbildungsstelle. Zudem gibt es Gelegenheit, mitgebrachte Bewerbungsunterlagen von Experten checken zu lassen. Interessierte Jugendliche sollten daher unbedingt ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Neu sind in diesem Jahr besondere Vorträge für Eltern um Uhr und um Uhr, in denen Beratungsfachkräfte die Rolle der Eltern bei der Berufswahl verdeutlichen. Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Gammertingen Stolzer Gewinner eines nagelneuen Computers ipad ist die Jugendfeuerwehr Gammertingen. Matthias Sauer uns sein Leitungsteam konnten sich am City- Fest-Sonntag bei der Ziehung der Tombola über den tollen Preis freuen. Abteilung Gammertingen Probe am Samstag, 04. Juli 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen. Am Sonntag, 05. Juli 2015 Mariaberger Tag, Parkplatzdienst treffen um Uhr am Feuerwehrhaus Gammertingen in Uniform. Funkführungsgruppe: Die nächste Probe ist am Freitag, 17. Juli 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen. Am Samstag, 18. Juli 2015, von Uhr bis ca Uhr, findet eine Schulung für die Funkführungsgruppe im Feuerwehrhaus Gammertingen statt. Thema PC-Führung im Einsatz. Abteilung Feldhausen Altpapiersammlung: Da der Recyclinghof erst ab Uhr für uns offen ist treffen wir uns am Samstag, 4. Juli 2015, pünktlich um Uhr am Gerätehaus in Feldhausen. Alle, die es ermöglichen können, sollen bitte die entsprechenden Fahrzeuge mitbringen. Ich hoffe auf rege Beteiligung. Die Bevölkerung wird gebeten das Papier wie gewohnt gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand bereitzustellen. Im Voraus besten Dank für das Altpapier. Mariaberger Tag: Die Einteilung für den Parkplatzdienst am Sonntagnachmittag erfolgt am Samstag. Wer nicht zur Verfügung steht soll sich bitte beim Kommandant abmelden. Abteilung Kettenacker Am Samstag, 04. Juli 2015, besuchen wir die Feuerwehrhockete in Hornstein Abfahrt Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Am Sonntag, 05. Juli 2015, helfen wir beim Parkplatzdienst am Mariaberger Tag. Abfahrt Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Am Donnerstag, 09. Juli 2015, um Uhr stellen wir das Festzelt für unsere Feuerwehrhockete. Weiterer Aufbau Hockete am Samstag, 11. Juli 2015, um Uhr. Kinder- und Jugendarbeit Ausbildungsbörse in der Agentur für Arbeit Chancen bieten und Chancen nutzen - dazu bietet die Agentur für Arbeit Balingen Unternehmen aus der Region und Jugendlichen mit der Ausbildungsbörse eine Plattform. Am Samstag, 11. Juli 2015, kommen 20 regionale Unternehmen in die Arbeitsagentur. Von 9.30 Uhr bis Uhr können Jugendbüro Gammertingen Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) Tel / , Fax: 07574/ Frank Steng, Jugendbeauftragter Mobil: , jugendbuero@gammertingen.de Homepage: Fortsetzung Seite 21

9 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli Schulsozialarbeit: Laucherttalschule Gammertingen: Michael Egerter, Telefon: 07574/ , Mobil: Realschule Gammertingen: Uta Knaus, Telefon: 07574/ , Mobil: (bitte auch auf die Anrufbeantworter sprechen) schulsozialarbeit@gammertingen.de Sprechstunden und Termine nach Vereinbarung. Öffnungszeiten und Angebote des Jugendbüros Gammertingen: Montag Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Dienstag Uhr bis Uhr: Offene Sprechtage/Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern (oder nach telefonischer Vereinbarung) Mittwoch Uhr bis Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Freitag Uhr bis Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren; ab Uhr Offener Treff (Infos unter Samstag Uhr bis Uhr: Offener Sporttreff in der alten Sporthalle ; ab Uhr Offener Treff (Infos unter Weitere Infos unter Abschluss Ehrenamt - Quo vadis? Die Kinder- und Jugendagentur des Landkreises Sigmaringen, ju-max, bietet in Kooperation mit dem Kreisjugendring Sigmaringen und dem Dekanatsjugendbüro Sigmaringen-Meßkirch den dritten Klausurtag für ehrenamtliche Führungskräfte an. Termin ist der Montag, 06. Juli 2015, von Uhr bis ca Uhr im Sitzungssaal Kapelle im Landratsamt Sigmaringen. Ziel des Treffens ist es, die Themen, die bei zwei Treffen im November 2014 und im April 2015 erarbeitet wurden ergänzend und abschließend zu behandeln. An diesem Abend soll diskutiert werden, wie neu zugezogenen Bürgern oder Migranten der Zugang zum Ehrenamt erleichtert werden kann. Welche Unterstützung von hauptamtlichen Fachkräften benötigen Ehrenamtliche dabei? Unter welchen Voraussetzungen Unternehmen bereit sind, sich im bürgerschaftlichen Sinn zu engagieren, wird eine weiteres Thema sein. Alle Interessierten sind zu diesem Klausurtag herzlich eingeladen, um mit Gleichgesinnten einen Blick in die Zukunft zu wagen und in moderierten Arbeitsgruppen wirksame Strategien zu erarbeiten. Es ist notwendig, sich frühzeitig auf den Weg zu machen, um ehrenamtliches Engagement auch künftig effektiv und motivierend zu gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Um die Planungen zu erleichtern, wird um eine Anmeldung gebeten: roland.schoenbucher@ju-max.de oder Telefon Sonstige nichtamtliche Mitteilungen Mariaberger Tag 2015 Großes Familienfest für Jung und Alt Am Sonntag, 05. Juli 2015, lädt Mariaberg wieder zum traditionellen Familienfest Mariaberger Tag ein. Gäste jeden Alters können den ganzen Stadtteil besichtigen und kennenlernen. Der Tag startet um Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Bei verschiedenen Mitmach-Aktionen können große und kleine Gäste den Stadtteil sowie die Angebote von Mariaberg kennenlernen und dabei vieles entdecken. Gleichzeitig werden die Besucher darüber informiert, wie Mariaberg den Aktionsplan für Menschen mit Behinderung umsetzt. Die Manufaktur im Gartengeschoss des Klosters wird auch geöffnet sein: Dort werden Eigenprodukte von Mariaberg angeboten und die Ausstellung Baumission des Mariaberger Künstlers Roland Kappel kann besichtigt werden. Auf dem Platz vor dem Gesundheits- und Familienzentrum können Kinder sich mit Fahrzeugen von Holz-Hoerz austoben oder gleich nebenan auf dem Spielzeugflohmarkt stöbern. Für mutige Gäste ist das Bungee-Trampolin neben dem Kloster da. Natürlich darf die traditionelle Tombola nicht fehlen, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Die Türen der Mariaberger Werkstätten sind auch dieses Jahr wieder geöffnet. Darüber hinaus gibt es einen Flohmarkt, bei dem auch Textilien und Bücher verkauft werden, sowie eine Kinderwerkstatt und einen Wahrnehmungsparcours für Kinder. Das Mariaberger Fachkrankenhaus betreibt eine Kletterwand. Die Sonderschule bietet Werken, Basteln und ein Kaspertheater an. Auch in diesem Jahr ist für das leibliche Wohl mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot gesorgt. Wie jedes Jahr werden für den Mariaberger Tag Sonderbusse eingesetzt. Interne Pendelbusse bringen die Besucher von den Parkplätzen an der B 313 zu den Stationen innerhalb Mariabergs. Weitere Informationen gibt es unter sowie im Büro der Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 07124/ oder unter presse@mariaberg.de. Oldtimer, Jazz und gutes Essen Mariaberger Oldtimer Charity zum 12. Male am 19. Juli 2015 Am dritten Sonntag im Juli wird es wieder zahlreiche Liebhaber guter Jazzmusik und klassischer Fahrzeuge nach Gammertingen-Mariaberg ziehen. Oldtimer-Treffen, Jazzkonzert und ein leckeres Buffet vor der Kulisse der barocken Klosteranlage diese Mischung macht die Mariaberger Oldtimer Charity zu einem besonderen Erlebnis. Auch in diesem Jahr werden am Sonntag, 19. Juli 2015, ab Uhr wieder bis zu 100 historische Fahrzeuge erwartet. Die Veranstaltung wird um Uhr mit einem speziellen Oldtimer- Gottesdienst in der Mariaberger Klosterkirche eröffnet. Die Oldtimer-Schau ab Uhr im Klosterhof und auf den Parkplätzen ist kostenfrei. Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter oder im aktuellen Programmheft Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Info + Anmeldung: Telefon: (07574) Handauflegen ist erlernbar! Am von 16 Uhr 18 Uhr, AK 315 Geistiges Heilen ist eine ganz natürliche Gabe , AK 316 Mariaberg e.v., Anmeldung Tel.: (07124) , Kunsthistorische Klosterführung am , 15 Uhr oder , Uhr Ort: Mariaberg, Klosterkirche, MB 301 Behindertenhilfe nach Maß ggmbh Anmeldung: (07574) oder , s.kunzelmann@mariaberg.de, Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen, Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderung Einfache Rezepte selbst kochen ab , Uhr, Ort: Küche 3. Stock, Büro Hilfen nach Maß, Trégueuxplatz 1, Gammertingen, Anmeldung bitte sofort, HM 402 Freizeittreff in Gammertingen am von Uhr, Anmeldung: spätestens zwei Tage vor dem Termin, HM 403 Samstagsfrühstück in Gammertingen am von Uhr im Café Fair & mehr, Trégueuxplatz 1, Gammertingen, HM 404 Bad Kap am , 10 bis 15 Uhr, Treffpunkt: Büro Hilfen nach Maß, Trégueuxplatz 1, Gammertingen, bitte gleich anmelden, HM 514 Kanuspass 23. oder (je nach Wasserstand), bitte gleich anmelden, HM 904 Katholisches Bildungswerk Gammertingen Wirtshaussingen im Café Mayer am , Uhr, GA 317

10 22 Willkommen ist jeder ob mit oder ohne Oldtimer. Das Buffet und das Jazzkonzert im Klostergarten kosten Eintritt: Hier werden den Besuchern ab Uhr regionale Spezialitäten sowie erstklassiger Live-Jazz geboten. Die Musik kommt in diesem Jahr von der bekannten Reutlinger Jazz-Formation Hart Stompers. Der Eintrittspreis für das Konzert samt Buffet beträgt 39 Euro für Erwachsene, Kinder von sechs bis zwölf Jahren kosten 14 Euro. Wer nur das Jazzkonzert genießen möchte, kann dies für 9 Euro tun. Die diesjährige Mariaberger Oldtimer Charity bietet aber mehr als nur klassische Automobile, Jazz und gutes Essen. So gibt es in diesem Jahr beispielsweise eine Modenschau der Modefachschule Sigmaringen. An zwei Schauständen präsentieren Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Mariaberger Förderschule und der Sonderberufsschule spannende Kleinigkeiten rund um das Thema Oldtimer. Der Erlös der Veranstaltung fließt direkt in die gemeinnützige Arbeit Mariabergs. Oldtimer-Fahrer werden gebeten, sich anzumelden, um einen ausgewiesenen Parkplatz zu reservieren. Anmeldung und weitere Informationen unter 07124/ oder unter presse@mariaberg.de. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli und Praxis bedankte sich Schefhold bei allen Teilnehmern für ihr Kommen. Schon im Herbst werde wieder ein Lehrgang bei der SGM stattfinden. Dabei sollten aber alle Jugendtrainer teilnehmen, da alle das gleiche Ziel verfolgen sollten. C-JUGEND: Die C-Jugend für die Saison 2015/2016 beginnt am 15. Juli 2015, um Uhr mit dem ersten Training. Bitte vollzählig erscheinen, dass wir die ganzen Kontaktdaten aufnehmen können. Wir trainieren dann immer mittwochs um Uhr bis zu den Sommerferien. Turniersieger und Dritter in Aichtal: Weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben unsere C-Junioren. Mit 2 Mannschaften ging es zum Kleinfeldturnier nach Aichtal (Nähe Filderstadt). Der jüngere Jahrgang zog mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage als Gruppenzweiter in das Halbfinale ein. Der ältere Jahrgang gewann seine Gruppe mit 3 Siegen und einem Unentschieden. So kam es leider bereits im Halbfinale auf das Treffen von Alt gegen Jung, hier hatte nach ausgeglichenem Spiel Alt ein wenig mehr Glück und zog mit einem 1:0 ins Finale ein. Die Jungen revanchierten sich im Spiel um Platz 3 für die einzige Vorrundenniederlage und bezwangen Oberensingen mit 4:2 im Neunmeterschießen. Die Alten blieben auch im Endspiel ohne Gegentor und holten sich mit 2:0 gegen Bempflingen den verdienten Turniersieg. Auf der Heimreise besuchten wir unseren Mannschaftskollegen Christian Gauss in der Kreisklinik in Reutlingen und übergaben Ihm, nicht ohne Stolz, die gewonnenen Pokale. Christian hatte sich leider im Abschlusstraining den Arm gebrochen, an dieser Stelle nochmals gute Besserung von der ganzen Truppe. Die Alb-Lauchert-Schwimmhalle ist ab Montag, 6. Juli 2015 geschlossen! Familiennachmittag: Am Sonntag, 5. Juli 2015, von Uhr bis Uhr. Ferienregion Im Tal der Lauchert Herzliche Einladung zur Sommer-Schmuckausstellung in der Cedros Perlmutterschleiferei Mit Kaffee & Kuchen: Samstag/Sonntag, 04./05. Juli 2015, jeweils von Uhr bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Maria Fuss & das Team von Cedros Schmuck Vereinsmitteilungen Jugend-SGM-Alb-Lauchert Trainerweiterbildung: Vor kurzem fand im Stadion in Gammertingen eine weitere Trainerfortbildung der SGM Alb-Lauchert statt. Verbandstrainer Frank Schefhold konnte 13 Jugend- und Aktive-Trainer der Vereine TSV Gammertingen, SG KFH und TSV Neufra begrüßen. Das Thema dieser Schulung lautete: Wie kann man eine Übung oder Spielform dem Könnenstand einer Mannschaft anpassen. Dabei gibt es eine systematische Reihenfolge, vom Leichten zum Schweren, vom Einfachen zum Komplexen. Im theoretischen Teil erläuterte Schefholt was für Mittel dem Trainer zu Verfügung stehen, damit ein Training systematisch aufgebaut werden kann. Danach teilte er die Teilnehmer in 3 Gruppen ein und gab jeder Gruppe eine spezielle Aufgabe, wie z. B. kann man die Ball an und Mitnahme schulen, diese in eine Übung und Spielform verpacken und den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Nachdem die Trainer ihr Trainingsprogramm zusammengestellt hatten, trug jede Gruppe ihr Training auf dem Platz vor. Dabei gab Schefhold einige wertvolle Tipps, wie man schneller zum spielnahen Training kommt. Nach 2 Stunden Theorie Zum Saisonabschluss geht es am Freitagnachmittag nach Ravensburg. In der dortigen Jugendherberge übernachten wir gemeinsam und bereiten uns intensiv auf ein toll besetztes U15-Turnier in Vogt im Allgäu vor. Hier spielen am Samstag 16 Mannschaften in 4 Gruppen den Allgäutor-Cup aus. Hierbei sind einige höherklassige Mannschaften vertreten, nicht zuletzt mischt der Oberligaaufsteiger VFB Friedrichshafen mit seiner U15 mit. Bei hochsommerlichen Temperaturen kommt es sicherlich zu spannenden Vergleichen und wer weiß wie weit es unsere Jungs diesmal schaffen werden. D-JUGEND: Beim Turnier in Sigdorf belegten wir einen passablen 4. Platz. Leider konnten wir die guten Leistungen aus den ersten Spielen nicht bestätigen, sonst wäre mit Sicherheit der Turniersieg drin gewesen. Am kommenden Samstag spielen wir beim Turnier in Saulgau. Die eingeteilten Spieler treffen sich um Uhr an der Kirche in Feldhausen. Wenn wir uns für die Zwischenrunde qualifizieren geht es am Sonntag weiter. Training weiterhin immer dienstags und donnerstags, von Uhr Uhr in Kettenacker. TSV Gammertingen e. V. Ich möchte mich bei allen Helfern unserer sehr tollen und gelungenen Stände auf dem City-Fest und für Eure super Arbeit recht herzlich bedanken! Ohne Euch würde ein City-Fest nicht funktionieren! Vielen, vielen Dank an alle Helfer!! Ein Dank geht auch an die Abteilungen mit ihren vielen Helfern und der sehr guten Zusammenarbeit untereinander! Einen Dank auch an das Orgateam mit unserem Geschäftsführer Uwe Mühlbauer, der Stadt Gammertingen, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Familie Wolf und allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Hubert Datz, 1.Vorsitzender Abteilung Baseball Royals Letztes Wochenende hatten alle Teams der Royals aufgrund des Cityfestes spielfrei. Mit einer Cocktailbar und einer Ballschleuder beteiligten sich die Gammertinger Baseballer wieder erfolgreich am Stadtfest. Die Begegnungen des Wochenendes: Am Samstag spielen die Schüler in Tübingen. Die Jugend und die Herren 2 treten in Reutlingen an. Am Sonntag nehmen die Teeballer an einem Turnier in Heidenheim teil. In Gammertingen kommt es zum Spitzenspiel in der Landesliga. Dabei trifft die erste Mannschaft auf den letztjährigen Regionalligisten aus Ellwangen. Spielbeginn ist um Uhr. Sportgemeinschaft KFH e. V. City-Fest 2015: Die Vorstandschaft der SG KFH bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die uns rund ums City-Fest so tatkräftig unterstützt und somit dazu beigetragen haben, dass das City-Fest 2015 so positiv verlaufen ist!

11 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli Fußball Eine aufregende und spannende Saison ist zu Ende. Mit dem zweiten Platz können wir auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Leider hat es am Ende zum Aufstieg nicht ganz gereicht. Der Respekt gebührt der Mannschaft, die bis zum Schluss mit viel Kampf und Leidenschaft am Ball war. Unser besonderer Dank gilt unseren Fans, die uns die gesamte Saison über - vor allem aber in den Relegationsspielen - zahlreich und lautstark unterstützt haben. Außerdem möchten wir uns beim Rasenmäher-Team bedanken, das unseren Rasen seit diesem Jahr perfekt in Schuss hält, sowie bei unserer Physiotherapeutin Brigitte, die die Spieler vor allem während den Relegationsspielen immer wieder fit gemacht hat. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die uns beim Hüttendienst oder bei anderen Aktivitäten während der Saison unterstützt haben, und zu guter Letzt natürlich beim Trainerteam Kalle Lutz und Alfred Schmid, die die Mannschaft geformt und bis zuletzt zur Höchstleistung angetrieben hat. Wir freuen uns nun auf die neue Saison, in der wir bestimmt wieder viele spannende Spiele erleben werden! Tennisclub Gammertingen e. V. Beide Mannschaften weiterhin in der Erfolgsspur. Die Mannschaft der Herren 30 ist Tabellenführer in der Bezirksoberliga! Mit einem unerwarteten Sieg gegen den Titelaspiranten aus Mochenwangen konnte schon der dritte Sieg in der diesjährigen Spielrunde eingefahren werden. Im Match gegen Mochenwangen stand es nach der ersten Einzelrunde 2:1. K. Buck verlor sein Einzel knapp. F. Hauser und H-J. Müller gewannen ihre Einzel. In der zweiten Runde wurde dann voll gepunktet. Chr. Reiber, R. Pfeffer und P. Türk spielten Tennis auf sehr hohem Niveau und ließen den Gegnern nur wenige Chancen. In den Doppeln konnte dann noch die Paarung P. Türk und H-J. Müller punkten. Am Ende stand ein 6:3 zu Buche. Auch die Herren 40 mit Sieg im Gepäck. In Riederich wurde die Heimmannschaft mit 4:2 niedergerungen. Mit viel Respekt ging man in die ersten Spiele. Aber Th. Bulach und G. Buck hatten wenig Mühe mit ihren Gegnern und landeten hohe Siege. A. Kutzborski sorgte dann für den 3. Einzelsieg, nach verlorenem ersten Satz, doch noch im Match-Tiebreak. Pech hatte P. Maier in seinem Einzel. Nach einer hervorragenden kämpferischen Leistung und fast zwei Stunden Spielzeit verlor er den zweiten Satz und den Match- Tiebreak. In den Doppeln punktete dann Bulach/Buck. Die Bilanz: 2 Siege in der ersten Saison in der Verbandsstaffel. Auswärtsspiel für Herren 30 am Sonntag 9.00 Uhr in Blaubeuren. Heimspiel Herren 40 am Samstag Uhr gegen Deißlingen/Laufen. Nochmals auch auf diesem Wege: Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer die am City-Fest mitgewirkt haben. Dank auch an alle die unseren Stand besucht und ein paar Erfrischungsgetränke zu sich genommen haben. Reit- und Fahrverein Alb-Lauchert Harthausen e. V. Springkurse mit Uwe Aldinger: Reitest Du noch - oder springst Du schon?! Vielleicht das Motto für weitere Kurse und Lehrgänge zum Thema Springreiten? Der Reit und-fahrverein hatte am 6. und 13. Juni 2015 zum Springkurs mit Ausbilder Uwe Aldinger in die Harthauser Reithalle geladen. 12 Reiter und Reiterinnen aus dem PSK Oberschwaben folgten der Einladung, davon Theresa und Anton Riedinger, Isabel Schmid und Aline Hölz sowie Angelika Kühne aus eigener Reihe. Perfekt organisiert bei perfekten Trainingsbedingungen an beiden Tagen in der Halle sowie auf dem Außenreitplatz bei perfektem Wetter mit anschließendem gemütlichen Grillen machten die Kurse für alle Teilnehmer sowie deren Begleiter zu unterhaltsamen sowie auch lehrreichen Stunden. Von Einsteiger bis hin zur Klasse L konnten sich Reiter und Pferde unter Anleitung von Uwe sportlich weiterentwickeln und erhielten.auch viel Inspiration für die abwechslungsreiche Gestaltung des Pferdetrainings. Vielen Dank an Trainer Uwe Aldinger, es war ein toller Kurs! Vielen Dank an die Organisatoren des Reit- und Fahrverein Alb-Lauchert Harthausen e. V. Karate Dojo Gammertingen Fünf Gammertinger Karatekas dürfen jetzt Orange tragen: Fünf Nachwuchskaratekas haben erfolgreich die Prüfung zum Orangegurt abgelegt. Die Vorstandschaft gratuliert im Namen der Angehörigen des Karate Dojo Gammertingen: Katharina Heinzelmann, Wendelin Wieß, Ina Köhler, Fabian Bart und Marian Möck. Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Gammertingen Auflösung des Schätzwettbewerbes 2015 beim City-Fest: Es waren 6944 Zapfen im Korb: 1. Preis: Gutschein bei Reifen Göggel über 150 Euro, 6954 (Bon 280) Leona Wolf, Gammertingen; 2. Preis: Gutschein bei Reifen Göggel über 150 Euro, 6885 (Bon 347) Josef Rädle, Neufra, 3. Preis: Armbanduhr, 6872 (Bon 291) Rainer Bulach, Gammertingen; 4. Preis (3.): Herrenarmbanduhr Digital, 7016 (Bon 275) Leona Wolf, Gammertingen; 5. Preis: Helmrucksack, 6789 (Bon 341) Alfred Leger, Gammertingen; 6. Preis: Fingerring silber, 7100 (Bon 158) A.K. Sauer, Bonnen; 7. Preis: Espresso-Tassenset, 6784 (Bon 018) K.A. Aigner, Gammertingen; 8. Preis: Wanduhr, 6780 (Bon 193) Helene Blau, Gammertingen; 9. Preis: Taschenmesser, 6750 (Bon 146) Erwin Göckel, Gammertingen; 10. Preis: T-Shirt, 7153 (Bon 231) Jörg Gillhart, Hettingen; 11. Preis: Damen-Ohrringe, 6728 (Bon 274) Leona Wolf, Gammertingen; 12. Preis: Zyliss Handreibe, 7220 (Bon 086) Teti Franceto, Sigmaringendorf; 13. Preis: Samsonite Kofferraum-Organizer, 6666 (Bon 429) Franz Lieb, Gammertingen; 14. Preis (13.): Pannenweste, 7222 (Bon 034) Beatrice Geiger, Gammertingen; 15. Preis: 2,5 kg Mehl, 7263 (Bon 203) Robert Türk, Gammertingen; 16. Preis: 2,5 kg Mehl, 6612 (Bon 281) Hans Wolf, Gammertingen; 17. Preis: Cap, 6551 (Bon 517) Josef Rädle, Neufra; 18. Preis: Cap, 7338 (Bon 427) Berthold Lieb, Gammertingen; 19. Preis: Cap, 6534 (Bon 278) Leona Wolf, Gammertingen; 20. Preis: Cap, 6500 (Bon 413) Justin Kessler, Bingen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren Reifen Göggel, Optik Reinhard und Stadtmühle Gammertingen, sowie bei allen Helfern und Besuchern unseres Standes beim diesjährigen City-Fest. Wandergruppe Alb Wir wandern am Donnerstag, 9. Juli 2015, auf dem Phänomenen-Pfad bei Pfronstetten. Treffpunkt in Gammertingen um Uhr beim Stadtbrunnen und in Harthausen. In Harthausen am Kreisel treffen wir unsere Wanderer von der Alb und fahren gemeinsam mit Wanderführer Bernd Biener nach Pfronstetten. Die Wanderstrecke ist meistens im Wald mit leichter Steigung und dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Gäste und Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Einkehr ist selbstverständlich mit im Plan. Informationen unter 07574/3457, Bernd Biener. Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e. V. Rückblick City-Fest 2015: Das vergangene Wochenende war komplett ausgefüllt mit zahlreichen Aktivitäten unserer Kapelle. Dafür soll an dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank gesagt werden. Zunächst für die zahlreiche Teilnahme bei der Eröffnungs-Veranstaltung und beim tollen Auftritt im Garten der Stadtkapelle am Freitagabend. Ganz besonders jedoch sind die fleißigen Hände bei den Arbeitseinsätzen für unser eigenes City-Fest-Zelt zu erwähnen, wie Auf-/Abbau, dem Küchen-Team, dem Getränkeausschank, unseren Bedienungen, den Zelt-Dekorateuren, der Kassenbetreuung sowie unserer kleinen Besetzung und der Musikgesellschaft Veringendorf für die schöne Unterhaltung. Nicht zuletzt aber auch ein herzliches Vergelt s Gott den vielen Gästen für ihren Besuch bei uns! Auftritt: Am Sonntag, 5. Juli 2015, spielen wir ab Uhr auf dem Gartenfest des Laizer Musikvereins. Abfahrt mit dem Bus ist in Harthausen um Uhr, anschließend in Feldhausen. Fanfarenclub Gammertingen e. V. Ein herzliches Merci sagen wir den zahlreichen Gästen und natürlich all den Helfern, die uns am vergangenen Wochenende im Rahmen des City-Festes besucht und unterstützt haben. Ganz besonderer Dank gilt der Fa. Lieb für die unkomplizierte Materialunterstützung. An diesem Wochenende am Samstag, 04. Juli 2015, besuchen wir den FZ Großstadelhofen. Im Rahmen ihres 50jährigen Jubiläums findet in der Altstadt von Pfullendorf ein Sternmarsch mit anschließendem Umzug in die Festhalle statt. Abfahrt in großer Uniform gegen ca Uhr. Genaue Abfahrts- und Rückfahrzeit wir in der Freitagsprobe bekanntgegeben. Chorgemeinschaft 1848 Gammertingen e. V. Die Proben finden mittwochs bis auf weiteres immer um Uhr statt. Außerdem proben wir diese Woche auch am Freitag, 3. Juli Termine: 19. Juli 2015 Bezirkschortag in Veringenstadt: Auch wenn wir als Chor dort nicht auftreten, werden wäre es schön, wenn sich viele von uns dort als Besucher sehen lassen würden. 24. Juli 2015 Grillfest: Wir werden wie gewohnt vor der Sommerpause ein Grillfestle machen. Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Chorraum. Die Projektsänger sind natürlich herzlich eingeladen mit zu feiern. 26. September 2015 Chorausflug nach Biberach: haltet euch diesen Termin bitte frei. Näher Infos werden folgen. Auch hierzu sind unsere Projektsänger herzlich eingeladen.

12 24 Gospelchor Spirit of Joy Die nächsten Proben finden am 7., 14. und am 21. Juli 2015, jeweils um Uhr im Probelokal beim Busbahnhof statt. Auftritte sind am 17. Juli 2015 Firmung und am 26. Juli 2015 Gottesdienst Sommerfest Stadtkapelle. Am 31. Juli 2015 sind ab Uhr alle Chormitglieder mit Anhang zu einer Grillparty vor oder im Fidelishaus eingeladen. Speisen und Getränke sind natürlich kostenlos! Aquarienfreunde Alb-Lauchert e. V. Stüblesdienst in der KW 28 vom Juli 2015 Rolf Nepple. Narrenzunft Horig Gammertingen e. V. Wer für die kommende Fasnetssaison noch einen Hemadglonker oder ein Katzenhäs benötigt, bitte bis spätestens 31. August 2015 bei unserer Häswartin Nadine Wassmer (07574/921554) melden. Narrenzunft Feifer Feldhausen e. V. Zunftstüble: Nächste Woche haben Christopher Laupp und MathiasLeipert Dienst (Dienstag, Freitag und Sonntagvormittag). Oldtimer Stammtisch Alb Lauchert Zum 3. Mal lud der Oldtimerstammtisch zu seinem großen Oldtimertreffen, das im Rahmen des Gammertinger City-Festes stattfand ein. Viele Gäste aus Nah und Fern konnten an die einhundert Fahrzeuge samt Ihren Besitzern begrüßen. Motorräder, Mopeds, Traktoren und Autos, die eigentlich so im Straßenverkehr kaum noch zu sehen sind, säumten die Flaniermeile hinter der Stadtbühne. Das doch mit relativ viel Aufwand geplante Treffen wäre ohne die zahlreichen Helfer und Gönner nicht möglich. Hiermit ergeht unser herzlichster Dank an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Oldtimertreffens beigetragen haben. In erster Linie den Fahrerinnen und Fahrern der Fahrzeuge, der Firma Lieb für die Bereitstellung der Absperrungen, der Firma EDV-Tech für die Ausdrucke der Meldekarten und der Bereitstellung des Pavillons, der Firma Hoss, Fahrzeugtechnik für die Bereitstellung ihres Hofes und die Stromversorgung, der Firma A-T-S Peter Rullmann GmbH und der Firma Emele, Beschriftungen für die Unterstützung bei den T-Shirts sowie den Anwohnern der Hechinger Straße für Behinderungen durch die Aufstellplätze. Vielen, vielen Dank! AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 27 vom 2. Juli Am Samstag, 11. Juli 2015, beginnt ab Uhr der Aufbau für das jährliche Grillfest bei der Grillstelle neben der Grundschule in Feldhausen. Grillgut bringt jeder selbst mit. Diabetiker- Selbsthilfegruppe Gammertingen und Umgebung Veranstaltung: Bewegung im Sitzen, für jeden?! Ob alt oder jung, ob sportlich oder Couchpotato, Bewegung ist immer wichtig und möglich. Auch wenn es anstrengend sein kann, fühlt man sich hinterher immer gut. Auch gezielte Übungen im Sitzen können die Beweglichkeit und das Wohlbefinden deutlich verbessern. Barb Jungk, Sporttherapeutin aus Stetten a.k.m. kommt zu diesem Thema am Dienstag, 07. Juli 2015, um Uhr ins Café Konditorei Mayer in Gammertingen. An diesem Abend werden Übungen für den täglichen Gebrauch gezeigt, die man auch sehr gut eigenständig praktizieren kann. Nicht nur Mitglieder und ihre betreuenden Angehörigen sondern auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen. (Kontaktadresse: Anna-Maria Faustmann, 07574/91091). Sozialverband VdK OV-Gammertingen Unser Ausflug findet am Sonntag, 02. August 2015, statt. Wir fahren mit dem Zug nach Bad Urach. Dort werden wir nach dem gemeinsamen Mittagessen eine kleine Stadtführung machen. Diese ist auch für Teilnehmer mit Gehbehinderung möglich. Wir treffen uns um 8.50 Uhr am Bahnhof in Gammertingen. Da die Fahrkarten gekauft werden müssen, bitte ich um Anmeldung zu diesem Ausflug bis spätestens 27. Juli 2015 bei: Josef Kindler, 07574/2090 oder Alfred Britz, 07574/2440. Kirchen und religiöse Gemeinschaften Ökumenisches Taizégebet Das letzte Taizégebet vor der Sommerpause findet am Donnerstag, 16. Juli 2015, Uhr, in der Michelskirche statt. Das Lob der Schöpfung ist das Thema der Texte, Lieder und Gebete. Gönnen Sie sich eine Dreiviertelstunde der Ruhe, Besinnung und Zwiesprache mit Gott. Das Einsingen in die Mehrstimmigkeit der Taizégesänge beginnt schon um Uhr in der Kirche. Katholische Kirchengemeinde Gammertingen Sonntag, 5. Juli Sonntag im Jahreskreis: Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche in Gammertingen Samstag, 11. Juli Hl. Benedikt von Nursia: Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Gammertingen Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Freitag, 3. Juli 2015: Uhr statt Probe: Partytime im Spatzenchor, Uhr Probe des Projektchors Canta! Sonntag, 5. Juli 2015: Uhr Gottesdienst in Veringenstadt (Pfarrer Rose) Kein Gottesdienst in Gammertingen, Uhr Festgottesdienst zum Auftakt des Mariaberger Tages im Festzelt in Mariaberg (Pfarrer Heppenheimer/Diakon Stehle) Mittwoch, 8. Juli 2015: Uhr Konfirmandenunterricht Kreisjägervereinigung Sigmaringen, Hegering Gammertingen Einen herzlichen Dank bei den vielen Besucherinnen und Besuchern im Jägerzelt beim City-Fest. Unsere Wildspezialitäten aus der Region sind bei unseren Gästen sehr gut angekommen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für den großen Einsatz beim City-Fest Es waren wieder viele bereit beim Zeltbetrieb am Freitag, Samstag und Sonntag sowie beim Aufund Abbau mit zu helfen. Wildtiere unserer Heimat fand am Samstag bei der Kinderolympiade großen Anklang. Am Sonntagmittag wurde das Fest mit dem Auftritt von der Bläsergruppe Sau tot vor dem Jägerzelt harmonisch beendet. Eine große Hilfe waren die Nachtwachen die unser Inventar im Auge hatten und wir am anderen Morgen wieder ein sauberes Zelt vor fanden, herzlichen Dank. Auch am Montagmorgen waren wieder Jäger bereit das Zelt aufzuräumen, herzlichen Dank. Danke an unsere Helferinnen und Helfern aus Harthausen für den sehr guten Kartoffelsalat. Briefmarkensammlerverein Trochtelfingen-Gammertingen e. V. Das nächste Tauschtreffen findet am 05. Juli 2015 ab Uhr im Schulzentrum in Trochtelfingen statt. Jedem, der eine Sammlung besitzt und hierzu etwas zum Inhalt oder der Verwertbarkeit wissen möchte, stehen bei uns die richtigen Ansprechpartner zur Verfügung. Einladung zum Projektchor Canta! Sing! : Wir üben unterschiedliche Beiträge für den Fest-Gottesdienst am 13. September 2015 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums unserer Kirchengemeinde. Die Proben dafür sind: Freitag, 3., 17. und 31. Juli 2015, 28. August, 4. und 11. September 2015, jeweils Uhr Uhr. Schauen Sie doch einfach bei uns rein und dann: Canta! Evangelische Freie Gemeinde Gammertingen Donnerstag, 02. Juli 2015: Uhr Hauskreis bei Fam. Staudt, Neufra Freitag, 03. Juli 2015: Kein Jugendkreis Sonntag, 05. Juli 2015: Uhr Abendmahl Uhr Gottesdienst; parallel dazu Kleinkindbetreuung und Sonntagsschule Dienstag, 07. Juli 2015: Uhr Bibelkurs Mittwoch, 08. Juli 2015: Uhr TIC Donnerstag, 09. Juli 2015: Uhr Hauskreis bei Fam. Staudt, Neufra Freitag, 10. Juli 2015: Uhr Jugendkreis Sonntag, 12. Juli 2015: Uhr Gottesdienst; parallel dazu Kleinkindbetreuung und Sonntagsschule Jehovas Zeugen Gammertingen Alle Zusammenkünfte im Königreichssaal, Sutorstraße 9, in Sigmaringen. Samstag, 4. Juli 2015: Uhr Mittwoch, 8. Juli 2015: Uhr Versammlungsbibelstudium.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor fast einem Jahr haben die ersten Trainerinnen ihre Ausbildung beim Weibernetz erfolgreich beendet. Jetzt wollen wir schauen: Was hat sich seit dem in den Bundes-Ländern

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs Stadt Veringenstadt Stadt Veringenstadt Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs Im ehemaligen Schulgebäude in Veringendorf gibt es den "Walter-Hesse- Gedächtnis-Stammtisch" Veringendorf (sr) - Was wollen

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe

20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe Förderverein Jugendfußball 1.FC Donzdorf e.v. 20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe Ziele des Jugendfördervereins 1. FC Donzdorf: Wir möchten Sie: auf den Jugendfußball aufmerksam

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr