Ausbildungskombination Lehre Betriebsdienstleistungskauffrau/mann und Pflegeschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildungskombination Lehre Betriebsdienstleistungskauffrau/mann und Pflegeschule"

Transkript

1 Ausbildungskombination Lehre Betriebsdienstleistungskauffrau/mann und Pflegeschule

2 Betriebsdienstleistungskauffrau/mann Dauer: 3 Jahre Lehrabschlussprüfung zur/m Betriebsdienstleistungskauffrau/mann

3 Pflegehelfer/in Dauer: 1 Jahr Abschlussprüfung zur/m Pflegehelfer/in Ausbildungsdauer: insgesamt 4 Jahre

4 Die Ausbildung richtet sich an Jugendliche, die gerne für andere Menschen da sind tolerant sind und ein Mitgefühl für Menschen mit Krankheiten und Behinderungen haben offen sind planen und organisieren wollen gerne mit Menschen zusammenarbeiten einen abwechslungsreichen Beruf mit guten Zukunftsaussichten erlernen wollen im Sozialbereich tätig sein möchten gerne rechnen und schreiben sehr gute Umgangsformen haben PC-Kenntnisse haben

5 Die ersten drei Ausbildungsjahre: Ausbildungsdauer: 3 Lehrjahre im Betrieb und in der Landesberufsschule Feldkirch Bewerben unter:

6 Betriebsdienstleistung Mögliche Betriebe: Sozialzentren und Pflegeheime Krankenhäuser Soziale Einrichtungen (z.b. Lebenshilfe, ) Rotes Kreuz Arbeitsbereiche: Büro Wirtschaftsbereich Café Tagesbetreuung

7 Berufsschule

8 Ihr werdet zu Allroundprofis ausgebildet! Eure Aufgaben sind, wichtige Arbeiten im Betrieb zu planen, zu organisieren und zu überwachen. Ihr lernt alles rund um Bürotätigkeiten Warenbeschaffung Kundenkontakte Hausbetreuung Umgang mit zu betreuenden Personen und Angehörigen

9 Diese Kompetenzen werden während der Ausbildung gefördert: Sozialkompetenz: Kontaktfähigkeit Teamfähigkeit Höflichkeit Toleranz Sachkompetenz: Kaufmännisches Verständnis Koordinationsfähigkeit Planungsfähigkeit Sicherheit in Wort und Schrift Selbstkompetenz: Gewissenhaftigkeit Organisationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit

10 Das vierte Ausbildungsjahr: Pflegehelfer/in - Beruf mit Berufung! Ausbildungsdauer: 1 Jahr Pflegeschule im Anschluss an die Betriebsdienstleistungslehre Ausbildungsort: Voraussetzung: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch Blockschule mit Praktika in Sozialzentren und Pflegeheimen, Hauskrankenpflege und Krankenhäusern erfolgreiche Abschlussprüfung der Betriebsdienstleistungslehre

11 Du bist ein Organisationstalent, verlässlich, offen für Neues, einfühlsam, kannst gut mit Menschen umgehen und mit Freude am Lernen? Bist du bereit mit und für Menschen zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen vielseitigen Beruf zu erlernen?

12 Dann ist die Ausbildungskombination Betriebsdienstleistungslehre & Pflegehilfe genau das Richtige für dich!

13 Entwicklungs- und Ausbildungsverbund: Antoniushaus Alten-, Wohn- und Pflegeheim der Kreuzschwestern GmbH Benevit Sozialzentrum Alberschwende gemeinnützige Betriebs-GmbH Benevit Sozialzentrum Weidach gemeinnützige Betriebs-GmbH Haus der Generationen, Sozialdienste Götzis GmbH Integra Arbeitsinitiative Regio Bodensee ggmbh Jesuheim Lochau Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams BetriebsgmbH Krankenhaus der Stadt Dornbirn LKH Bludenz Vorarlberger Krankenhausbetriebs-GmbH LKH Feldkirch Vorarlberger Krankenhausbetriebs-GmbH Pflegeheime der Stadt Dornbirn

14 Entwicklungs- und Ausbildungsverbund: SeneCura Parkresidenz Dornbirn gemeinnützige GmbH SeneCura Sozialzentrum Haus Bludenz ggmbh Senioren-Betreuung Feldkirch ggmbh Seniorenbetreuung Nenzing ggmbh Senioren- und Pflegeheim Sozialdienste Lustenau ggmbh Sozialzentrum Egg ggmbh Sozialzentrum Frastanz Betriebs-GmbH Sozialzentrum Josefsheim Hörbranz Betriebs-GmbH Sozialzentrum Lebensraum Vorderland gemeinnützige Betriebs-GmbH

15 Entwicklungs- und Ausbildungsverbund: St. Anna Hilfe ggmbh Sankt Vinerius Nüziders St. Anna Hilfe ggmbh Pflegeheim Innermontafon St. Gallenkirch St. Anna Hilfe ggmbh Seniorenheim Schmidt Vandans Sunnahof - Lebenshilfe Vorarlberg GmbH Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch Landesberufsschule Feldkirch AQUA Mühle Vorarlberg ggmbh

16 Entwicklungs- und Ausbildungsverbund:

17 Marlies Madlener Leitung Lehrwerkstatt Tel Diese Ausbildungskombination besteht seit 2011.

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St.

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St. Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand15.03.2011 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St. B 1.TC Höchst 1.TC Bregenz 1.UTC Thüringen 1.TC Nofels-Tosters

Mehr

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf. Bericht 2014

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf. Bericht 2014 Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf Bericht 2014 3 Vorwort»¹» µ» ²»» ²» Ê» ± ¹«²¹ º ¹»ô ±²¼» ²» ²» Ú ¹» ¼» Ó»² ½ ½ µ» ò ˲»» Ó A² ³»² «²¼ ß²¹»¾±» ³$»²

Mehr

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf. Bericht 2015

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf. Bericht 2015 Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf Bericht 2015 3 Vorwort Wer in Vorarlberg Betreuung und Pflege benötigt, bekommt die Unterstützung, die dafür benötigt

Mehr

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 1994 Herausgegeben und versendet am 17. März 1994 5. Stück 13. Verordnung: Öffentliche Pflichtschulen, schulfeste Stellen, Änderung 13. Verordnung der Landesregierung

Mehr

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen f ü r V e r t r a g s ( f a c h ) ä r z t e Ärzte Ärzte für FÄ gesamt Allg.Med. ges. AU CH DER GGH HNO IM KI KJP LAB Pl CH PUL N/P OR RAD UC URO

Mehr

Pflegevorsorgestrategie Vorarlberg Regionale Bedarfsentwicklung 2030

Pflegevorsorgestrategie Vorarlberg Regionale Bedarfsentwicklung 2030 Pressefoyer Dienstag, 16. Oktober 2012 Pflegevorsorgestrategie Vorarlberg Regionale Bedarfsentwicklung 2030 mit Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landesrätin Dr. Greti Schmid (Sozialreferentin der Vorarlberger

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

Jahresbericht 2012 der IfS-Bewohnervertretung (Kurzfassung)

Jahresbericht 2012 der IfS-Bewohnervertretung (Kurzfassung) IfS-Bewohnervertretung Institut für Sozialdienste Vorarlberg Jahresbericht 2012 der IfS-Bewohnervertretung (Kurzfassung) 1. Statistik KlientInnen und IfS-BewohnervertreterInnen (BWV) KlientInnen gesamt

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

Regionale Jobbörse SONDERTARIFE PRO MEDIUM UND SCHALTUNG. 1/4 Seite 99x128 mm STÄRKEN DER REGIONALZEITUNGEN

Regionale Jobbörse SONDERTARIFE PRO MEDIUM UND SCHALTUNG. 1/4 Seite 99x128 mm STÄRKEN DER REGIONALZEITUNGEN Donnerstag, 3. Mai 2018 Regionale Jobbörse Abwechslungsreiche Stellenangebote in allen Gebieten der Regionalzeitungen Starten Sie Ihre erfolgreiche Suche nach qualifiziertem Personal mit einem starken

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 90.509 8,5 283.750 16,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.948-0,9 28.175 23,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 94.457 8,0 311.925 16,8

Mehr

Angestellte bei Fachärzten und Ärzten für Allgemeinmedizin in Kärnten

Angestellte bei Fachärzten und Ärzten für Allgemeinmedizin in Kärnten Angestellte bei Fachärzten und Ärzten für Allgemeinmedizin in Kärnten Ärztekammergesetz Angestellte bei Fachärzten und Ärzten für Allgemeinmedizin in Kärnten Durch diesen wird das Dienstverhältnis aller

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2 Bericht erstellt am.7.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3.

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 697.009 0,8 1.960.299-0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 45.411 38,3 265.559 38,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 742.420 2,5 2.225.858

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 809.902 1,5 2.260.212 0,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 51.265 38,6 296.194 39,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 861.167 3,1 2.556.406

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 111.513 4,7 297.593 1,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 5.717 38,1 30.305 47,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 117.230 5,9 327.898

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Vorj. Vorj. Hotels, Gasthöfe, Pensionen 106.448 2,0 292.793 7,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 4.156 36,0 20.619 32,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 110.604

Mehr

Stationäre und teilstationäre Dienste Jahresauswertung 2006 für Kernbereiche Eckdaten über Angebot und betreute Personen

Stationäre und teilstationäre Dienste Jahresauswertung 2006 für Kernbereiche Eckdaten über Angebot und betreute Personen S T A T I O N Ä R E E I N R I C H T U N G E N F Ü R P F L E G E B E D Ü R F T I G E M E N S C H E N I N V O R A R L B E R G Stationäre und teilstationäre Dienste Jahresauswertung 26 für Kernbereiche Eckdaten

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 211.948 2,2 533.215 0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 12.500 59,7 58.090 55,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 224.448 4,3 591.305

Mehr

Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ

Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ 29.01.452 Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 11. April 2013

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 836.848 3,6 3.446.815 5,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 616.023 5,0 2.339.755 7,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 559.115

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.249.403 3,5 5.096.681 3,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 923.307 4,5 3.478.150 5,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 840.933

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.136.090 6,7 4.699.889 6,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 834.145 7,4 3.198.268 8,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 755.360

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 253.149 6,4 792.905 6,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 197.575 7,3 569.115 7,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 184.072

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 186.064 8,8 635.930 7,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.547 10,6 443.529 9,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 127.026

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 311.267-0,3 1.430.445 2,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 219.514 1,5 947.408 5,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 195.550-0,6

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 267.900 3,9 1.209.076 6,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 196.472 5,5 816.916 8,1 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 177.626

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen 10/2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen 10/2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-4.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen 1/2 Bericht erstellt am.11.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 6 2

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

Stationäre und teilstationäre Dienste Jahresauswertung 2005 für Kernbereiche Eckdaten über Angebot und betreute Personen

Stationäre und teilstationäre Dienste Jahresauswertung 2005 für Kernbereiche Eckdaten über Angebot und betreute Personen STATIONÄRE EINRICHTUNGEN FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN IN VORARLBERG Stationäre und teilstationäre Dienste Jahresauswertung 25 für Kernbereiche Eckdaten über Angebot und betreute Personen Stationäre und

Mehr

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Leopold Berthold, Michael Ritsch und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Leopold Berthold, Michael Ritsch und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Leopold Berthold, Michael Ritsch und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ Herrn Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 21. November

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen August 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen August 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen August 28 Bericht erstellt am 8.9.28 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen März 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen März 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen März 2 Bericht erstellt am 1.4.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3.

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 218 Bericht erstellt am 16.3.218 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

"Pflege und Betreuung in Vorarlberg weiterentwickeln, regionale Versorgung sichern"

Pflege und Betreuung in Vorarlberg weiterentwickeln, regionale Versorgung sichern Pressekonferenz Donnerstag, 15. März 2012 "Pflege und Betreuung in Vorarlberg weiterentwickeln, regionale Versorgung sichern" mit Landesrätin Dr. Greti Schmid (Sozialreferentin der Vorarlberger Landesregierung)

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen 11/2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen 11/2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-4.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen 11/2 Bericht erstellt am.12.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 2

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb Ergebnisliste am 0. Juli 00 Rang Bewerbsgruppe 0 0 0 0 Bronze Klasse A Müselbach Egg Sonntag Dornbirn Klaus Hittisau Wald Lingenau Hohenems Feldkirch-Tisis Fontanella Bezau Lorüns Satteins Dornbirn Blons

Mehr

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf Bericht 2012 Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf, Bericht 2012 1 Vorwort

Mehr

Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/

Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/ Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/34 935-15 office@hauskrankenpflege-vlbg.at www.hauskrankenpflege-vlbg.at Dienststellen der

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2018 Bericht erstellt am Amt der Vorarlberger Landesregierung Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2 Bericht erstellt am 2.2.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen 4.

Mehr

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015 4174/AB vom 21.05.2015 zu 4376/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Dienststellen der Krankenpflegevereine in Vorarlberg Pflege in vertrauter Umgebung

Dienststellen der Krankenpflegevereine in Vorarlberg Pflege in vertrauter Umgebung Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege Am Rathausplatz 4 / 5. Stock 6850 Dornbirn t 05572/349 35, f 05572/34 935-15 office@hauskrankenpflege-vlbg.at www.hauskrankenpflege-vlbg.at Dienststellen

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2 Bericht erstellt am.6.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 2

Mehr

Unabhängig leben im Alter

Unabhängig leben im Alter Unabhängig leben im Alter Bericht 2014 Der vorliegende Endbericht wurde erstellt von Landesverband Hauskrankenpflege Vorarlberg, Dornbirn www.hauskrankenpflege-vlbg.at connexia Gesellschaft für Gesundheit

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten Dezember 2009 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 107.015-6,6 424.600-5,7 5.675-3,9 35.538 + 4,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 112.690-6,4

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1 Juli 2007 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 115.667 + 7,7 416.031 + 13,1 3.612 + 29,0 29.535 + 39,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe

Mehr

e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie!

e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie! e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das Umsetzungsprogramm zur Energieautonomie! Was ist das e5-programm? e5 ist ein Programm zur Betreuung und Zertifizierung von Vorreitergemeinden im Bereich

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 16. November 2015 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 01.10.2011 6900 Bregenz T 05574 410 1636 ursula.marte@bregenz.at

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege

Case Management in der Betreuung und Pflege Gesellschaft für Gesundheit und Pflege Case Management in der Betreuung und Pflege Jahresbericht 2014 Impressum connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8

Mehr

Ergebnisliste 55. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste 55. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb . Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 0. Juli 00 Bronze Klasse A Großdorf Sonntag Müselbach Lorüns Andelsbuch I Schnifis I Röns Hörbranz I Götzis 0 Feldkirch-Tisis I Hohenems III Bezau I Hard

Mehr

Tourismus Februar 2019

Tourismus Februar 2019 2019 Tourismus Februar 2019 FEBRUAR 2019 WENIGER BESUCHER UND ÜBERNACHTUNGEN LAUFENDE WINTERSAISON RÜCKLÄUFIGE ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN Laut den Vorarlberger Tourismusbetrieben wurden im Monat Februar

Mehr

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf. Bericht 2013

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf. Bericht 2013 Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf Bericht 2013 3 Vorwort Vorarlberg ist ein Land mit hoher sozialer Gesinnung. Solidarische Hilfe für benachteiligte,

Mehr

Ergebnisliste 53. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste 53. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb Bronze Klasse A 1 Zwischenwasser 2 Müselbach 3 Sonntag 4 Schwarzenberg 5 Bezau I 6 Dornbirn I 7 Bildstein 8 Schnepfau 9 Großdorf II 10 Feldkirch - Tisis I 11 Alberschwende I 12 Lustenau I 13 Gaissau 14

Mehr

Kehrgebietseinteilung

Kehrgebietseinteilung Kehrgebietseinteilung Bundesland Vorarlberg Stand: Oktober 2018 Innungsmeister Richard Bilgeri In Vorarlberg gibt es die folgenden 13 Kehrgebiete: Seite 1 von 8 Kehrgebiet 1 Bregenz, Eichenberg, Hörbranz,

Mehr

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil Bevölkerungsstatistik Tabellenteil 1. Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft Verwaltungsbezirk Vorarlberg Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Österreich 53.368

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember Bezirk Bregenz

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember Bezirk Bregenz Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember 2017 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 6900 Bregenz T 05574 410 1636 M 0664 6141086

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Juli 2010 Tourismus Rekordergebnis bei den n Im Monat Juli wurden von 204.900 Gästen rund 781.900 gebucht. Verglichen mit

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 21 Tourismus August 21 August-Tourismus Laufende Sommersaison positiv Im Monat August wurden von 234.8 Gästen 975.2 Übernachtungen gebucht.

Mehr

AGS. Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA

AGS. Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA AGS Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA zapaplus.ch «Ich schätze den Austausch mit den älteren Menschen.» Was sind die Voraussetzungen? Was sind die Aufgaben dieses Berufs? Begleitung und

Mehr

Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ

Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ Parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Dr. Gabriele Sprickler-Falschlunger, SPÖ 29.01.480 Frau Landesrätin Dr. Greti Schmid Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 14. Mai 2013 Benevit

Mehr

Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012

Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 2015 Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger

Mehr

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf

Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf Bericht 2010 Stationäre und teilstationäre Angebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf, Bericht 2010 1 Vorwort

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege. Jahresbericht 2015

Case Management in der Betreuung und Pflege. Jahresbericht 2015 Case Management in der Betreuung und Pflege Jahresbericht 2015 Impressum connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8 T +43 5574 48787-0, www.connexia.at 2.

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft nach Gemeinden/Regionen und Sparten Jahresdurchschnitt 2011 Statistikreferat Erläuterungen: Grundlage: ARBEITGEBERBETRIEBE

Mehr

Schlüsselqualifikationen in der Arbeitswelt Workshop Frau Winnie Haugk Oberfränkischer Schulentwicklungstag 2013

Schlüsselqualifikationen in der Arbeitswelt Workshop Frau Winnie Haugk Oberfränkischer Schulentwicklungstag 2013 Schlüsselqualifikationen in der Arbeitswelt Workshop Frau 16.11.2013 Oberfränkischer Schulentwicklungstag 2013 Umfrageergebnisse der IHK (2006/2007) 2 Warum werden die Anforderungen gestellt? Zeit eines

Mehr

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Bezirk Bludenz Bartholomäberg Bürgermeister Martin Vallaster - Gemeinsam für Bartholomäberg Blons Bludenz Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Bludenzer Volkspartei Liste

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen 01/2019 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen 01/2019 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen 1/219 Bericht erstellt am 18.2.219 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4.

Mehr

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 2016 Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

FAHRRAD WETTBEWERB. zugestellt durch Post.at

FAHRRAD WETTBEWERB. zugestellt durch Post.at zugestellt durch Post.at 2012 FAHRRAD WETTBEWERB Dieses Projekt wird im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderungsprogramms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

STATIONÄRE UND TEILSTATIONÄRE DIENSTE IN VORARLBERG JAHRESAUSWERTUNG 2004 ECKDATEN ÜBER ANGEBOT UND BETREUTE PERSONEN FÜR KERNBEREICHE

STATIONÄRE UND TEILSTATIONÄRE DIENSTE IN VORARLBERG JAHRESAUSWERTUNG 2004 ECKDATEN ÜBER ANGEBOT UND BETREUTE PERSONEN FÜR KERNBEREICHE STATIONÄRE UND TEILSTATIONÄRE DIENSTE IN VORARLBERG JAHRESAUSWERTUNG 24 FÜR KERNBEREICHE ECKDATEN ÜBER ANGEBOT UND BETREUTE PERSONEN Herausgegeben von der Abteilung Gesellschaft und Soziales im Amt der

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser!

Liebe Leserin, lieber Leser! Case Management in der Betreuung und Pflege Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! In den letzten Jahren konnte in der Betreuung und Pflege von Menschen in Vorarlberg viel erreicht werden. Die Tatsache,

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen 03/2019 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen 03/2019 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen 3/219 Bericht erstellt am 1.4.219 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4.

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg. Bezirk Bregenz

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg. Bezirk Bregenz Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 9. August 2016 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 01.10.2011 6900 Bregenz T 05574 410 1636 F 05574

Mehr

Kompetenzen bündeln, Vielfalt und Chancen schaffen: Drei soziale Institutionen fusionieren zu AQUA Mühle Vorarlberg

Kompetenzen bündeln, Vielfalt und Chancen schaffen: Drei soziale Institutionen fusionieren zu AQUA Mühle Vorarlberg Pressekonferenz Montag, 16. November 2015 Kompetenzen bündeln, Vielfalt und Chancen schaffen: Drei soziale Institutionen fusionieren zu AQUA Mühle Vorarlberg mit Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser (Wirtschaftsreferent

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen 04/2019 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen 04/2019 Bericht erstellt am Zahl: Ia-4. Management-Summary_Flüchtlingswesen 4/1 Bericht erstellt am 15.5.1 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 3.66

Mehr

Energiespar-Check Jahresbericht 2017

Energiespar-Check Jahresbericht 2017 Energiespar-Check Jahresbericht 2017 Im Auftrag, in Kooperation: Wie viele Anmeldungen und Beratungen gab es 2017? Im Projekt Energiespar-Check wurden im Jahr 2017 gesamt 161 Energieberatungen in 86 Haushalten

Mehr

Bezugsquellen für Fairtrade-Rosen in Vorarlberg:

Bezugsquellen für Fairtrade-Rosen in Vorarlberg: Bezugsquellen für Fairtrade-Rosen in Vorarlberg: EURO Schmittenstrasse 3 St. Peterstr. 19 Alte Landstraße 62 Werdenbergstraße 34 Kirchstraße 13 6700 Nüziders INTER Almteilweg 1 6706 Buers Nr. 168 6708

Mehr

PFLEGE DER BERUF MIT ZUKUNFT

PFLEGE DER BERUF MIT ZUKUNFT SRH KLINIKEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGESCHULE PFLEGE DER BERUF MIT ZUKUNFT ANDERE PFLEGEN, DAS KANN DOCH JEDER?! Auf gar keinen Fall: Gesundheits- und Krankenpflege ist ein eigen ständiger professioneller

Mehr

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker sind Spezialisten, die an wechselnden Einsatzorten im Betrieb für die Herstellung

Mehr

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver?

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver? Ehrenamt-Wettbewerb 09 Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver? Anerkennungspreise 10 prämierte Projekte Ferialjob im eigenen Dorf Rotes Kreuz Andelsbuch, Mobiler Betreuungsdienst Verantwortungsbewusste,

Mehr

Senioren. Vorderlandhus - Röthis. Haus Gisingen. Haus Nofels. Haus Tosters. Haus Schillerstraße. Betreutes Wohnen am Garnmarkt Götzis

Senioren. Vorderlandhus - Röthis. Haus Gisingen. Haus Nofels. Haus Tosters. Haus Schillerstraße. Betreutes Wohnen am Garnmarkt Götzis Senioren Vorderlandhus - Röthis Haus Gisingen Haus Nofels Haus Tosters Haus Schillerstraße Betreutes Wohnen am Garnmarkt Götzis Haus der Generationen - Götzis Mitdafinerhus Dafins Sene Cura Hohenems Sozialzentrum

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2006

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2006 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2008 Tourismus Sommer 2006 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2006 Herausgeber und Hersteller

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2011/2012

Mehr

Pflege berührt Case Management in der Betreuung und Pflege Jahresbericht 2017

Pflege berührt Case Management in der Betreuung und Pflege Jahresbericht 2017 Pflege berührt Case Management in der Betreuung und Pflege Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Das Jahr 2017 hat in der Betreuung und Pflege große Veränderungen gebracht. Der Bund hat, ohne vorausschauende

Mehr

Registrierung in den Betrieben:

Registrierung in den Betrieben: Registrierung in den Betrieben: Innsbruck- Stadt: Seniorenresidenz Veldidenapark Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern Heim St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern ISD Wohnheim Hötting ISD

Mehr

Werbegemeinschaft Vorarlberger Gärtner & Floristen

Werbegemeinschaft Vorarlberger Gärtner & Floristen Werbegemeinschaft Vorarlberger Gärtner & Floristen Die Vorarlberger Gärtner & Floristen sind ein Verein mit dem Ziel, Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen des gärtnerischen

Mehr

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001 Die Gesamtbevölkerung Vorarlbergs hat im Jahre 2001 nur bescheiden zugenommen, und zwar von 367.321 Personen am 31. Dezember 2000 auf 367.811 Ende Dezember 2001.

Mehr

SPRENGEL: BREGENZ Dr. Makovec Thomas, Schendlingerstraße 9, 6900 Bregenz 05574/73555

SPRENGEL: BREGENZ Dr. Makovec Thomas, Schendlingerstraße 9, 6900 Bregenz 05574/73555 BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN AM 7.7.2008 Die zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Ärzte für Allgemeinmedizin sind in der Zeit von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr in deren Ordinationen

Mehr

Kindergottesdienste an Weihnachten 2013

Kindergottesdienste an Weihnachten 2013 Alberschwende Altach Andelsbuch Au Au - Rehmen Bartholomäberg Batschuns - Pfarrkirche Bezau - Pfarrkirche Bildstein Bizau Bludenz Herz Mariae Bludesch Brand Braz Bregenz - St. Gallus Bregenz - Mariahilf

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik

Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg vom 10. April 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Gemeindevertretungs-

Mehr

Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie sind kontaktfreudig

Mehr

Freitag, BREGENZ: Bitte den Hausarzt anrufen. LAUTERACH: Dr. Hubert Dörler, Karl-Höll-Str /79039

Freitag, BREGENZ: Bitte den Hausarzt anrufen. LAUTERACH: Dr. Hubert Dörler, Karl-Höll-Str /79039 Freitag, 11.6.2010 ÄRZTE Außerhalb der Ordinations-zeiten der praktischen Ärzte und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen nachstehende praktische Ärzte erreichbar: BREGENZ:

Mehr

Abenteuer Sportcamp ein Rückblick in Zahlen, Wörtern und Bildern

Abenteuer Sportcamp ein Rückblick in Zahlen, Wörtern und Bildern Abenteuer Sportcamp 20 - ein Rückblick in Zahlen, Wörtern und Bildern Hochwertige Fortbildung als Qualitätsfaktor Neben der sorgfältigen Auswahl von guten und harmonischen Teams mit qualifizierten und

Mehr