Campus TU Braunschweig - Auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtquartier -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus TU Braunschweig - Auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtquartier -"

Transkript

1 Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D Braunschweig Campus TU Braunschweig - Auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtquartier - Univ. Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch

2 Klimaneutrale Stadtquartiere Planung und Umsetzung (MNF Netzwerk) Campus TU Braunschweig Heide Wolfsburg Heide - Rüsdorfer Camp Braunschweig Frankfurt Esslingen Neue Weststadt, Esslingen Zukunftsraum Wolfsburg Durch gemeinsame Förderung von: 21. November 2017 Dipl.-Ing. Tanja Beier EnEff Campus TU BS Seite 2

3 EnEff Campus Forschungsprojekte (2010) BMBF- Wettbewerb Energieeffiziente Stadt Delitzsch, Essen, Magdeburg Stuttgart und Wolfhagen SEE Stuttgart - Stadt mit Energie-Effizienz - BMWi- Forschungsfeld EnEff Stadt 2012 EnEff Campus (Vorschlag IGS, TU Braunschweig) 21. November 2017 Dipl.-Ing. Tanja Beier EnEff Campus TU BS Seite 3

4 Stadtquartier statt kompletter Stadt! EnEff Campus Quartier und Teil der Stadt Weshalb Hochschul - Campus? Reallabor - Energiewende Bestand! Klares Eigentumsverhältnis! Wenn nicht dort, wo denn sonst? 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 4

5 EnEff Campus TU Braunschweig Förderprojekt Phase II ( ) Umsetzung Masterplan (Phase I) Weiterentwicklung Tools (Phase I) Anamnese + Analyse Bestandsquartiere Quartier - Simulation Umsetzung Ziele aus Phase I 04I I Masterplan Umsetzung Ende Phase 1 Start Phase 2 Monitoring Vision 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 5

6 EnEff Campus TU Braunschweig Energetische Zielsetzung 2020 Primärenergie minus 40% (Bezug 2011) Verbesserung von Lern- und Lebensqualität Architektur Altgebäude Forum Audimax Campus TU Braunschweig Luftbild von Süden 2035 klimaneutraler Campus nahezu ausgeglichene CO 2 - Bilanz 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 6

7 EnEff Campus TU Braunschweig Forschungs - Partner + Akteure BS ENERGY MWK Netzwerk Institute TU-BS HIS IGS GB3 Stadt BS TU BS Präsidium 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 7

8 EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Phase I Gebäudespezifische Ermittlung Kennwerte (Flächen Nutzung EnEV- Nachweis) > 500 Mess-Stellen und Zähler nachgerüstet 15 Minutenwerte Strom- und Wärmeverbrauch Zentral aufgeschaltetes Energie-Management-System (EMS) Altgebäude Audimax TU Hochhaus Scheibe Informatikzentrum 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 8

9 Ausgangssituation 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 9

10 EnEff Campus TU Braunschweig Quartier im Stadtzentrum 200 Gebäude m² NGF Beschäftigte Studierende Endenergie- Verbrauch Wärme 95 kwh/(m² NGF a) Strom 83 kwh/(m² NGF a) CO 2 - Emissionen 70 kg/(m² NGF a) 21. November 2017 Dipl.-Ing. Tanja Beier EnEff Campus TU BS Seite 10

11 TU Braunschweig Endenergieverbrauch Wärme + Strom Nutzungsgruppe Forschung NF 3 nach DIN 277 Wärme Strom [kwh/m² NGF a] Bundesdurchschnitt nach BMVBS 135 kwh/m² NGF a [kwh/m² NGF a] Bundesdurchschnitt nach BMVBS 65 kwh/m² NGF a 0 Gebäude 0 Gebäude 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 11

12 EnEff Campus TU Braunschweig Entwicklung der Energiekosten Kosten [Euro] 10. Mio. 9 Mio. 8 Mio. 7 Mio. 6 Mio. 5 Mio. 4 Mio. 3 Mio. 2 Mio. 1 Mio. Strom Fernwärme Strompreis 2015/16 0,184 / 0,190 /kwh FW-Preis 2015/16 0,099 / 0,102 /kwh 5 % des Gesamtbudget! Stromkosten bis 2018 ca. 9 Mio. Wärmekosten bis 2018 ca. 4,7 Mio. Verdoppelung der Energiekosten in 10 Jahren! November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 12

13 Anamnese + Analyse - Tool Energetische Sanierung Bestandsquartier Campus TU BS Klassifizierung Typisierung Typ 5 Energiekataster Baukonstruktion Baujahr Typ 01 Typ Gebäude 3316 Hans-Sommer-Str Braunschweig Nutzung: Laborgebäude Baujahr: 1962 Fläche (NGF): 4.975m² Nutzung Typ Verbrauchsdaten (Wärme/Strom) Typ Typ November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 13

14 Gebäudeklassifizierung Anzahl der Gebäude und Gesamt-NGF der jeweiligen Baualtersklassen Konstruktion / Bautyp Baujahr Anzahl bis seit 2008 Nettogrundfläche [m²] Baualtersklassen nach den Regeln der Datenaufnahme von Nichtwohngebäuden gem. BMUB Nutzung (DIN 277-2) sontige Nutzflächen 4% Bildung, Unterricht, etc. 18% Lagern, Verteilen, etc. 2% Technikflächen 1% Wohnen und Aufenthalt 4% Büroarbeit 29% Experimente und Forschung 42% Endenergieverbrauch [kwh/m² NGF a] Endenergieverbrauch Wärme (witterungsbereinigt) in kwh/m² NGF a NF 3 - Experimente und Forschung 135 kwh/m² NGF a (mittlerer Richtwert gem. BMVBS) Gebäudenummer 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 14

15 Gebäudetypologien Gebäudetyp Kategorie Bezeichnung Übertragbarkeit 4226_Verwaltung Typ_01 bis _Campus Nord Typ_ _Hauptgebäude Typ_ _Hauptgebäude Typ_ (Lochfassade) 3316_Hauptgebäude Typ_ (Bandfassade) 3310_Verfügungsgebäude Typ_ (Bandfassade) 3401_Haus_der_Elektrotechnik Typ_ (Bandfassade, auskragend) 2423_Pharmazie-Neubau 3404 Typ_ _Chemie-Neubau Typ_ _Rechenzentrum Typ_A typische Hochschulgebäude 3306_Halle_Verbr.-Kraftm Typ_B Hallenbauten 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 15

16 Anamnese + Analyse-Tool zur Gebäude-Sanierung AnSaGe Baujahr, Baualtersklassen Gebäudenutzung (DIN V 18599) phys. Kenndaten Gebäudehülle Flächen /Volumen NGF, BGF, V e Raumhöhen, Geschosse Nutzung DIN V Endenergieverbrauch [kwh/m²a] 165,9 60,7-16% Strom 0% Wärme Investition: Amortisationszeit: Einsparung Energiekosten: Primärenergie: CO2-Emissionen: (17 /m²) 6,7 Jahre /a 150 MWh/a 36 tco2/a Gebäudedatenbank Modellierung Gebäude Kostendatenbank l K l L = n 2 x l K l K l L = n 2 x l K Ableitung und Berechnung Sanierungsmaßnahmen - spez. Kosten - Maßnahmenbezogen l K l K l L = n 1 x l K l L = n 1 x l K l K l L = n 2 x l K l L = n 1 x l K l K Erfassung Bestand Beleuchtung, RLT-Anlagen, PV-Potenzial ENerGO+ 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 16

17 Sanierungsszenarien Zielsetzung 2020 Maßnahmen Szenario 01 (alle Einzelmaßnahmen) Szenario 02 Szenario 03 (kurzfristig umsetzbar) Gebäudehülle X - - Betriebsoptimierung RLT-Anlagen X X X Beleuchtung X X X Technische Ausstattung X X X Photovoltaik X X - BHKW X - - Flächeneffizienz X X - Nutzer X X X 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 17

18 EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Analysierte Einzel - Maßnahmen Gebäudehülle Gebäudetechnik Techn. Ausstattung Sanierung gem. EnEV 2009 Investition: 120 Mio. (300 /m² NGF ) Kosteneinsparung: 1,6 Mio. /a Amortisationszeit: 20 a Primärenergie: - 9 % Betriebsoptimierung RLT-Anlagen Investition: 4 Mio. Kosteneinsparung: 1,2 Mio. /a Amortisationszeit: 2,5 a Primärenergie: - 16 % Kühl- / Gefrierschränke Austausch sämtlicher Altgeräte Investition: 1 Mio. Kosteneinsparung: /a Amortisationszeit: 5 a Primärenergie: - 3 % 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 18

19 Büroräume Labore EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Maßnahmen Beleuchtung Austausch Leuchtstofflampen durch LED-Lampen Verkehrsflächen Investition: ,20 /m² Bürofläche Kosteneinsparung: /a Amortisationszeit: 6 a Primärenergie: -1 % Investition: 1,22 Mio. 19,30 /m² Laborfläche Kosteneinsparung: /a Amortisationszeit: 3 a Primärenergie: -5 % Investition: ,60 /m² Verkehrsfläche Kosteneinsparung: /a Amortisationszeit: 3 a Primärenergie: -2 % 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 19

20 EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Solarisierung - Photovoltaik Dachflächenanalyse Campus gesamt PV relevante Dachflächen: m² PV-Fläche: m² Potenzial PV ca kw p Investitionskosten *1) : ca. 6 Mio. ca. 2 T /kw p Ertrag gesamt : Einsparung: ca. 2,5 GWh/a ca. 500 T /a keine Dachintegration möglich Amortisationszeit: 5 bis 12 a Primärenergie: ca. - 6 % < 850 kwh/kwp kwh/kwp > 925 kwh/kwp * 1 ) einschl. Unterkonstruktion, Blitzschutz, Baunebenosten, 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 20

21 EnEff Campus TU Braunschweig 2020 Solarisierung PV-Anlagen Umsetzung Phase II Start Umsetzung: 2018 /19 I - 04/16 85 kw p kw p kw p 3210 bewilligt am Dachflächen 9 PV-Leistung 615 kw p Investition 1,43 Mio. Förderung 50 % Amortisation: < 7 Jahre II - 11/16 32 kw p kw p 45 kw p bewilligt am Einsparung III - 04/ kw p 44 kw p 49 kw p Strom 587 MWh/a Kosten EUR/a Primärenergie MWh/a CO 2 -Emission 357 t/a 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 21

22 100% Sanierungs- Szenarien - 40 % Primärenergie Phase I oh. Verbesserung Gebäudehülle Zielgröße - 40 % Primärenergie 40% max. -51% -39% 9% 9% -31% Bestand 01 Gebäudehülle 02 Gebäudetechnik 03 Beleuchtung 04 techn. Ausstattung 05 Photovoltaik 06 BHKW 07 Flächeneffizienz 08 Nutzerverhalten 09 fehlende PE-Einsparung 50% 0% 134 Mio. 13 Mio. 8 Mio. Bestand Szenario 01 Szenario 02 Szenario 03 (Status 2011) alle untersuchten Einzelmaßnahmen 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 22

23 EnEff Campus TU Braunschweig 2020 Energiekosten-Budgetierung - Umsetzung Phase II 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 23

24 EnEff Campus TU Braunschweig 2020 Primärenergieverbrauch und CO 2 -Emissionen inkl. Umsetzung der Maßnahmen 9 PV-Anlagen 615 kwp 3 große RLT-Anlagen 3 Gebäude Verkehrsflächen LED-Beleuchtung Wir müssen die Umsetzung von Maßnahmen erheblich beschleunigen! 18 % Berücksichtigung Strom 100% erneuerbar 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 24

25 EnEff Campus TU Braunschweig 2020 Umsetzung Interaktive Campuskarte - Dokumentation - Information - Transparenz 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 25

26 Sanierung seit Einführung Energiekostenbudgetierung ( ) EnEff Campus TU Braunschweig 2020 Tool für Umsetzung Doku Maßnahmen Update Bauunterhaltung GB-Management Ergänzende Identifikation über Gebäudelastgänge (ENerGO+) Integration Gebäudesteckbriefe Neubauten Errichtete + geplante Neubauten seit 2011 Übersichtskarte Kenndaten Steckbriefe 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 26

27 Wie geht s weiter? 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 27

28 Tool - Entwicklung Phase II + III Simulationswerkzeug Stadtquartier Simulationen Bedarfsprofile Modellierung Stadtquartier Gebäudemodelle Heizwärme Heizung Lüftung Beleuchtung & Nutzerstrom Photovoltaik-Modelle Strom Photovoltaik Bedarf Deckung Erzeuger Speicher Stromnetz Wärmenetz Gasnetz Energiebilanz CO 2 -Bilanz Normen und Richtlinien Verbrauchswerte Synthetische Profile Trinkwarmwasser 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 28

29 EnEff Campus TU- Braunschweig 2020 Klimaneutrales Stadtquartier Phase III Monitoring + Qualitätssicherung P2G CO 2 - Emissionen Erneuerbare Energien 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 29

30 EnEff Campus TU Braunschweig 2020 Zwischen-Fazit Campus TU Braunschweig Vorreiterrolle! Werkzeuge Energieeffiziente Sanierung Stadtquartier entwickelt! Reallabor 40% PE- Einsparung in Umsetzung! Anamnese / Analyse- und Doko Tool Stadtquartier verfügbar! Simulations-Tool von Stadtquartieren in Entwicklung Integrales Konzept CO 2 - Neutrales Stadtquartier entwickelt Umsetzung ! 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 30

31 Vielen Dank Campus TU- Braunschweig auf dem Weg zur Energiewende! 21. November 2017 EnEff Campus TU BS Seite 31

Vernetzte Achte Niedersächsische Quartiere Wolfsburg Energietage in Goslar - 30. September bis 1. Oktober 2015. Vernetzte Quartiere Wolfsburg

Vernetzte Achte Niedersächsische Quartiere Wolfsburg Energietage in Goslar - 30. September bis 1. Oktober 2015. Vernetzte Quartiere Wolfsburg Vernetzte Achte Niedersächsische Quartiere Wolfsburg Energietage in Goslar - 30. September bis 1. Oktober 2015 Vortrag: Tagung: Thema: Fachforum 5: Mathias Schlosser, Thomas Wilken 8. Niedersächsische

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Ralf-Dieter Person. EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Online-Umfrage zum Energiemanagement

Ralf-Dieter Person. EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Online-Umfrage zum Energiemanagement Ralf-Dieter Person EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Online-Umfrage zum Energiemanagement Übersicht Projekt Umfrage Nächste Schritte 2 Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert

Mehr

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH Energie sparen Der schlafende Riese zur Energiewende Energieverbräuche fossil:reg. =10:1 Energie sparen Regenerativ erzeugen 100% Energieverbrauch 50% Regenerative

Mehr

Smart Buildings im Smart Grid - Gebäude und Stadtquartiere als Kraftwerke-

Smart Buildings im Smart Grid - Gebäude und Stadtquartiere als Kraftwerke- Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig www.igs.bau.tu-bs.de Smart Buildings im Smart Grid - Gebäude und Stadtquartiere als Kraftwerke-

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Die Blumensiedlung. Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012

Die Blumensiedlung. Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012 Die Blumensiedlung 1 Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012 Zusammenfassung Gebäude BEDARF - 1.000 Gebäude bzw. 1.600 Wohneinheiten, 3.800 Einwohner - Wohnviertel mit einzelnen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 13.04.2021 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Energieeffizienz - Planen, Bauen und Betreiben von Nichtwohngebäuden

Energieeffizienz - Planen, Bauen und Betreiben von Nichtwohngebäuden IG IG S Energieeffizienz - Planen, Bauen und Betreiben von Nichtwohngebäuden Univ. Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch IGS, TU Braunschweig EGSplan, Stuttgart, Energydesign, Braunschweig, Shanghai, Dubai Energieeffizienz

Mehr

EnEff Campus 2020 Online-Umfrage zum Energiemanagement Informationsveranstaltung am 12. November 2014 an der TU Braunschweig

EnEff Campus 2020 Online-Umfrage zum Energiemanagement Informationsveranstaltung am 12. November 2014 an der TU Braunschweig EnEff Campus 2020 Online-Umfrage zum Energiemanagement Informationsveranstaltung am 12. November 2014 an der TU Braunschweig Ralf-Dieter Person, Urte Ketelhön Beteiligung Anzahl Beteiligung/Auswertung

Mehr

EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität

EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D 38106 Braunschweig www.igs.bau.tu bs.de EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität Dipl. Ing. Architekt

Mehr

Zum Stand und den Perspektiven der Energieeinsparung im Bauwesen

Zum Stand und den Perspektiven der Energieeinsparung im Bauwesen Zum Stand und den Perspektiven der Energieeinsparung im Bauwesen Vortragender: Dr.-Ing. Uwe Römmling Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.v. an der TU Berlin Technische Universität,

Mehr

Univ. Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch

Univ. Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D 38106 Braunschweig www.igs.bau.tu bs.de Fossile vs. Erneuerbare Energiesysteme in Wohngebäuden Univ. Prof.

Mehr

Auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtquartier Energiewende 4.0

Auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtquartier Energiewende 4.0 Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig www.tu-bs.de/igs Auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtquartier Energiewende 4.0 Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Untersuchung. Anlage 1

Untersuchung. Anlage 1 Projekt: future :solar F+E Projekt future :solar TU Braunschweig Projekt-Nr. 600 Machbarkeitsstudie EFH Neubau 50 % Institut für Gebäude und Tabelle A0 - Solartechnik Untersuchung Ökologische und wirtschaftliche

Mehr

net zero energy buildings Beispiel für zukünftige Gebäudestandards

net zero energy buildings Beispiel für zukünftige Gebäudestandards Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig www.igs.bau.tu-bs.de net zero energy buildings Beispiel für zukünftige Gebäudestandards

Mehr

Wärmeatlas Jena. Mit all unserer Energie. Frank Schöttke

Wärmeatlas Jena. Mit all unserer Energie. Frank Schöttke Wärmeatlas Jena Mit all unserer Energie. Inhalt 1. Ausgangssituation und Motivation 2. Erhebung Status Quo 3. Ergebnisse Wärmeatlas 4. Weiteres Vorgehen 2 06.02.2014 Ausgangssituation und Motivation Frage

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 301,3 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 69,9 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

PILOTPROJEKT: DAS EnergieHausPLUS ALS MEHRFAMILIENWOHNHAUS

PILOTPROJEKT: DAS EnergieHausPLUS ALS MEHRFAMILIENWOHNHAUS Zukunftsorientierte Wohnformen, ein hoher Energiestandard und neue Ansätze der Mobilität das alles vereint das EnergieHausPLUS unter einem Dach. Das EnergieHausPLUS-Projekt der Unternehmensgruppe Nassauische

Mehr

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Die der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Karl-Heinz Stawiarski, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. 7. Februar 2013, Stuttgart TU-München-Studie Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen der

Mehr

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser Architektur + Energie Grabs 1 Thema: energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern Lerchenberg: Die meisten Mehrfamilienhäuser des Mainzer Stadtteils

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut

Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut Thermische Sanierung Wenn schon, denn schon Zukunft Einsparpotentiale in der Bautypologie der alten Bundesländer nach Ebel/Eicke Hennig

Mehr

Energetische Gebäudesanierung und Solarthermie

Energetische Gebäudesanierung und Solarthermie EGS-plan Ingenieurges. für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbh Stuttgart Energetische Gebäudesanierung und Solarthermie Dipl.-Ing. Jörg Baumgärtner Randbedingungen und EnEV Fördermöglichkeiten Beispiel

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 Energieausweis Nichtwohngebäude Erfasster Energieverbrauch des s Registriernummer 2 3 Endenergieverbrauch Endenergieverbrauch Wärme [Pflichtangabe in Immobilienanzeigen] 8 für Heizung und 3 enthalten Endenergieverbrauch

Mehr

Netzwerk Effizienzhaus Plus Bilanz und Ausblick

Netzwerk Effizienzhaus Plus Bilanz und Ausblick Netzwerk Effizienzhaus Plus Bilanz und Ausblick Förderprogramm Effizienzhaus Plus Teil der Forschungs-Initiative Zukunft Bau des Bundesbauministeriums Realisierung von 33 Modellvorhaben im Effizienzhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 08.07.00 1 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Bürogebäude mit Gewerbe im EG Günther-Wagner-Allee 1, 30177 Hannover Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 0.05.20 Gültig bis: 2.08.2025 Registriernummer 2 HH-205-0006299 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Bürogebäude, nur beheizt

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIEEFFIZIENZ- MAßNAHMEN UND ERNEUERBARE ENERGIEN Energieeffizienz durch Gebäudesanierung Datum Veranstaltung Dipl.-Ing. NAME 24.05.2012 SPEYER DIPL.-ING. IRINA KOLLERT Gliederung

Mehr

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Fraunhofer-Institut für Bauphysik Fraunhofer-Institut für Bauphysik Regierung von Oberbayern Gewerbe und Kommunen als Energiepartner 17. Oktober 2014, München Impulsvortrag Systeme für den energieeffizienten Ort Dipl.-Ing. Christina Sager

Mehr

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Stuttgart Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus Netzwerk Effizienzhaus Plus Modellprojekte im Effizienzhaus Plus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 8. vom November 0 Gültig bis: 7.06.0 Registriernummer BW-0-0000690 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 0 Bürogebäude,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom November 2013 gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 03 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer BB-05-00053336 Energiebedarf CO -Emissionen 3 kg/(m² a) A+ A B C D E F G H 0 5

Mehr

FKT Fachtagung Lünen EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden. Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW

FKT Fachtagung Lünen EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden. Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW FKT Fachtagung Lünen - 28.2.2008 EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW Einführung Leistungsprofil Weiterbildungen - Gebäudeenergieberatung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 19.09.0 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche ) Erneuerbare Energien Bürohaus Bockenheimer Warte Bauteil

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 16.09.2024 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3,4 Nichtwohngebäude Brandstwiete 1, Kleine Reichenstr. 5, 20457 Hamburg - ca.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 21.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche 2) Nichtwohngebäude 11.927,0 m² Erneuerbare Energien Lüftung teilweise

Mehr

Energieausweis für das Finanzamt Sankt Augustin

Energieausweis für das Finanzamt Sankt Augustin Wuppertal, den 21. August 2006 Energieausweis für das Erfahrungen eines Ausstellers Energieausweis - 21. August 2006 Energieausweis für das dena-feldversuch Der dena-feldversuch sollte u. a. die Praxistauglichkeit

Mehr

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig www.tu-braunschweig.de/igs PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Mehr

Solarthermie für Bestandsbauten. Solarwärme im System. Senkung der Energiekosten

Solarthermie für Bestandsbauten. Solarwärme im System. Senkung der Energiekosten Solarthermie für Bestandsbauten Solarwärme im System Senkung der Energiekosten Köthen, Jürgenweg Folie - 1 Potenziale der Solarwärme Nutzenergieverbrauch in Mehrfamilienhäusern 20% 80% Raumwärme und Warmwasser

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 21.06.2019 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Nichtwohngebäude Leiterstr. 11-11c, 39104 Magdeburg NWG- Teil 1982 1998

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig : 20..209 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Büro-, Geschäftsgebäude Reinhardtstraße 2, 07 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 2003 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: Aushang Sonderzone(n) teil Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz Aufteilung Energiebedarf Kühlung einschl.

Mehr

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow 1 Agenda Kurze Einführung Klimaschutzkonzept Ergebnisse Ziele Maßnahmen Öffentlichkeitsarbeit Controlling 2 Einführung Klimaschutzkonzept 3 Einführung

Mehr

Bildquelle: IBA Hamburg GmbH EnEff:Stadt IBA Hamburg 7. Projektleiter-Meeting am 01.07.2014 Dipl. Ing. Jennifer König

Bildquelle: IBA Hamburg GmbH EnEff:Stadt IBA Hamburg 7. Projektleiter-Meeting am 01.07.2014 Dipl. Ing. Jennifer König Bildquelle: IBA Hamburg GmbH EnEff:Stadt IBA Hamburg 7. Projektleiter-Meeting am 01.07.2014 Dipl. Ing. Jennifer König Kurzdarstellung Titel: Konzeption, Qualitätssicherung und wissenschaftl. Messprogramm

Mehr

Energiekosteneinsparung

Energiekosteneinsparung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Energiekosteneinsparung Dietmar Smyrek, 15.10.2013 Bisherige Chronologie und Ausblick 08.02.2012 TOP 7 im Senat: Flächen und Energiewerte

Mehr

Energieoptimierte Wärmesysteme

Energieoptimierte Wärmesysteme Energieoptimierte Wärmesysteme CO 2 Bewertung statt Primärenergiekriterien Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia-Hochschule Wolfenbüttel Goslar 30. September 2015 1 Gliederung Primärenergiebewertung führt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 25.4.224 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Gewerbe Neumarkt 1 und 1a, 4974 Osnabrück 213/214 214 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig : 4.05.0 Aushang Sonderzone(n) Adresse Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Friedrich-Ebert-Anlage 6035 Frankfurt am

Mehr

Nachhaltigkeitsbericht. Primärenergieverbrauch erneut verringert. Fläche mit Wärme aus erneuerbarer Energie verdoppelt

Nachhaltigkeitsbericht. Primärenergieverbrauch erneut verringert. Fläche mit Wärme aus erneuerbarer Energie verdoppelt Nachhaltigkeitsbericht Mit dem schrittweisen Bezug der Suurstoffi kam Zug Estates ihrer Vision vom energieautarken und treibhausgasfreien Betrieb der Liegenschaften ein Stück näher. Mit der Vision Zero-Zero

Mehr

Energiekostenbudgetierung an der TU Braunschweig - So wird s gerechnet.

Energiekostenbudgetierung an der TU Braunschweig - So wird s gerechnet. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Energiekostenbudgetierung an der TU Braunschweig - So wird s gerechnet. Um die Energiekostenbudgetierung zu verstehen, wird zunächst

Mehr

Energieeffiziente Stadtquartiere Ergebnisse der Begleitforschung EnEff:Stadt. Carsten Beier, Fraunhofer UMSICHT Berlin, 11.

Energieeffiziente Stadtquartiere Ergebnisse der Begleitforschung EnEff:Stadt. Carsten Beier, Fraunhofer UMSICHT Berlin, 11. Energieeffiziente Stadtquartiere Ergebnisse der Begleitforschung EnEff:Stadt Carsten Beier, Fraunhofer UMSICHT Berlin, 11. April 2016 Die Energiewende Energiebedarf senken Anteil regenerative Energien

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Gemeinde Fürsteneck Dieses Projekt wird gefördert durch: Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für ausgewählte kommunale Nichtwohngebäude Erstellt durch:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude 1 Gültig bis: 05.03.2025 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Nettogrundfläche Wesentliche Energieträger

Mehr

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement 2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement Workshop 2 Dr. Keßler, KliBA Arbeitsprogramm Workshop 2 Thema Inhalt Methode Wozu dient ein Energiebericht? Impulsvortrag / Fragen Bausteine eines Energieberichtes

Mehr

Claudia Wolf Stadt Spremberg FB Planen und Bauen Werkstattgespräch Energetischer Umbau im Quartier

Claudia Wolf Stadt Spremberg FB Planen und Bauen Werkstattgespräch Energetischer Umbau im Quartier Claudia Wolf Stadt Spremberg FB Planen und Bauen 20.03.2013 Werkstattgespräch Energetischer Umbau im Quartier Eigenheimsiedlung mit individuellen Versorgungslösungen Geschosswohnungsbau mit Gasheizungen

Mehr

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele? Hannes Seidl Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele? 9. Mai 2012, Berlin 1 Energiepolitische Ziele der Bundesregierung. Senkung des Primärenergieverbrauchs

Mehr

Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy

Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy Hannes Mahlknecht, Alexandra Troi, Michael Tribus, Andrea Costa et alia AGENDA 1. Beschreibung des Gebäudes

Mehr

TGA-Planung für Effizienzhäuser: So kommt das Plus ins Haus

TGA-Planung für Effizienzhäuser: So kommt das Plus ins Haus Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig Berliner Energietage 2013 TGA-Planung für Effizienzhäuser: So kommt das Plus ins Haus Univ.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.09.2018 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Kindertagesstätten, 85276 Pfaffenhofen-Radlhöfe Gesamtgebäude

Mehr

Austausch von Nachtstromspeicherheizungen

Austausch von Nachtstromspeicherheizungen Freie Universität Berlin Fachkonferenz Stromsparen in privaten Haushalten. Appelle an die Vernunft oder vernünftige Politiksteuerung? Modellvorhaben des BMVBS zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen

Mehr

Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück

Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi 2. Energieforum Sachsen-Anhalt

Mehr

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Erste Ergebnisse der TU-München-Studie für den BWP Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung 10. Forum Wärmepumpe, 8.11.2012 Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Gebäude für Produktion, Werkstätten, Lagergebäude bis einschl. 3.500 m² (ohne

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 9.0.05 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Einfamilienhaus Akeleistr. A, 89 Gröbenzell Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 17.02.2025 1 Gebäude Hauptnutzung / Produktion, Werkstätten Gebäudekategorie Adresse Zur Steinhöhe, 01109 Dresden Gebäudeteil Gebäude 307, 308 Baujahr Gebäude 3 2007 Baujahr Wärmeerzeuger 3,

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für das kommunale Energiemanagement

Herausforderungen der Energiewende für das kommunale Energiemanagement 17. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten 2012 Herausforderungen der Energiewende für das kommunale Energiemanagement Dipl.-Ing. Mathias Linder Leiter der Abteilung Energiemanagement

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 5.06.0 Registriernummer BW-0-000078 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Verwaltungsgebäude mit normaler

Mehr

Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar?

Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar? Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung her? Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar? Systemgrenze 3: Primärenergie PEB Transmissionswärmeverluste

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 26.06.2019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude Itterpark 5/7, 0721 Hilden Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1991 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger 1991 Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche.76

Mehr

Landkreis Fürstenfeldbruck

Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Fürstenfeldbruck Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 43.478 ha Einwohnerzahl: 204.538 Anzahl Erwerbstätige: 49.185

Mehr

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz 01.12.2009 EffNet Netzwerkpartner-Treffen Dipl.-Ing. Irina Kollert Gliederung Änderungen EnEV 2009 MUFV - Förderprogramm für hochenergieeffiziente Gebäude MUFV

Mehr

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor 300-P 22.06.2016 Seite 1 Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Fulda, 14. Juni 2016 Jan Hendrik Dujesiefken Vorstellung Vitovalor 300-P Seite 2 20.05.2014

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haus der Vereine - Wohnungen Marktstraße 6 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr

StromBIZ Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution

StromBIZ Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution StromBIZ Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution Grundlagen der wirtschaftlichen Feasibility Markus Schwarz, Energieinstitut an der JKU IIBW Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen

Mehr

Modellvorhaben Detmerode Städtebauliche Qualitäten gemeinsam sichern. Energieausweis

Modellvorhaben Detmerode Städtebauliche Qualitäten gemeinsam sichern. Energieausweis Energieausweis Quelle: hks-hauber 1 Gründe für die Ausstellung Quelle: dena 2 Wann müssen Energieausweise ausgestellt werden? Neubau, Kauf, Vermietung oder Leasing von Gebäuden Modernisierung - wenn energetische

Mehr

Optimierung der Energieversorgung. in der Stadt Ust-Kamenogorsk

Optimierung der Energieversorgung. in der Stadt Ust-Kamenogorsk Optimierung der Energieversorgung in der Stadt Ust-Kamenogorsk Von der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

PV-Anlagen in der Region eine Erfolgsgeschichte

PV-Anlagen in der Region eine Erfolgsgeschichte PV-Anlagen in der Region eine Erfolgsgeschichte Björn Müller - fesa e.v., Freiburg fesa e.v. Verein mit ca. 200 Mitgliedern (Firmen und Privatpersonen) Ziel: Förderung erneuerbarer Energien als wesentlicher

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH ENDPRÄSENTATION ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH STUDIENGANG ZUKUNFTSSICHER BAUEN PROJEKT RESSOURCENOPTIMIERTES BAUEN SIMONE NAUERTH THIBAULT HOFFMANN

Mehr

Klimaschutz aus dem Blickwinkel der Gebäudewirtschaft

Klimaschutz aus dem Blickwinkel der Gebäudewirtschaft Klimaschutz aus dem Blickwinkel der Gebäudewirtschaft Michael Funke Energiemanagement Seite 1 Inhaltsangabe Immobilien der Lebenszyklus eines Gebäudes Ausrichtung Leitsätze und Ziele des Energiemanagements

Mehr

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Jochen Twele Brandenburg + Berlin = 100 % Erneuerbar Aus Visionen Wirklichkeit machen Cottbus, 20.04.2012 Wärmeverbrauch der

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich

Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich Dr.-Ing. Serafin von Roon, FfE Bayernischer Energiedialog München, den 22.11.2014 1 Tätigkeitsschwerpunkte der FfE GmbH

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude 1 Gültig bis: 05.10.2024 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Nettogrundfläche Wesentliche Energieträger

Mehr

Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittelgroßen Wohn- und Gewerbegebäuden

Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittelgroßen Wohn- und Gewerbegebäuden Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittelgroßen Wohn- und Gewerbegebäuden August 2013 Agenda Das TZE: Institution / Funktionen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Bürogebäude, nur beheizt, teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche 2) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung

Mehr

SMART POWER HAMBURG und der Hamburger Pojektverbund

SMART POWER HAMBURG und der Hamburger Pojektverbund SMART POWER HAMBURG und der Hamburger Pojektverbund Dr. Jan Sudeikat Produktion, IKT HAMBURG ENERGIE Statusseminar Dezentrale Energiesysteme 17.April 2012 Messe Erfurt HAMBURG ENERGIE Energieeffizientes

Mehr

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen Helga Kühnhenrich Architektenforum / light & building Frankfurt, 03. April 2014 Energiewende = Paradigmenwechsel Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2003 Anzahl Wohnungen 44 Gebäudenutzfläche (A ) N 2408 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Evaluation von acht Passivhaus-Kitas in Hannover Dr.-Ing. Stefan Plesser

Evaluation von acht Passivhaus-Kitas in Hannover Dr.-Ing. Stefan Plesser Evaluation von acht Passivhaus-Kitas in Hannover Dr.-Ing. Stefan Plesser Fotos: Olaf Mahlstedt Seite 1 Forschungsprojekt 8 Passivhaus-Kitas in Hannover Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen für

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Globale Klimaschutzziele Begrenzung des mittleren

Mehr

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März 2016 Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Das energieland2050 Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte

Mehr

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft

Mehr

EnEV- und KfW-Anforderungen

EnEV- und KfW-Anforderungen Projekt: Waffenplatz Oldenburg - Wohnbau 3. und 4.OG - 41 - EnEV- und KfW-Anforderungen EnEV-Anforderungen Jahres- q p [kwh/(m²a)] Transmissionswärmeverlust H t [W/(m²K)] Ist-Wert mod. Altbau EnEV-Neubau

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus Augustaanlage 38,40,42; Mannheim Wohngebäude (Heizungsanlage) ,556 m²

Wohn- und Geschäftshaus Augustaanlage 38,40,42; Mannheim Wohngebäude (Heizungsanlage) ,556 m² für Gültig bis: 05.05.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik *) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung

Mehr

Energieeffiziente Neubauten

Energieeffiziente Neubauten Energieeffiziente Neubauten Architektonische Beispiele aus Deutschland HHS Planer + Architekten AG, Dipl.-Ing. Johannes Hegger Solar-Werk 1 Niestetal HHS Planer + Architekten AG www.hhs.ag Dipl.-Ing. Johannes

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben Relevanz und Zielsetzungen Der tatsächliche (gemessene) Energieverbrauch ist ein wichtiger Indikator sowohl für die ökologische Qualität, das heißt die reale und Umweltbelastung, als auch für die ökonomische

Mehr

EOS Energie Optimierung System

EOS Energie Optimierung System EOS Energie Optimierung System Energiekosten um 35% reduzieren Utopisch oder realisierbar? Best Practice: KWKK am Beispiel der Firma Sundwiger 23.11.2016 23. November 2016 Stefan Hilleke Energiekosten

Mehr

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung Der Weg vom Altbau zum Energiesparhaus Ein Sanierungsbeispiel aus der Praxis von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH Vorgehensweise : 1. Vor Ort Aufnahme der Gebäudesubstanz : Schäden Maße

Mehr