NR. 1/2017 April 2017 bis Juli miteinander GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE BAD KISSINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NR. 1/2017 April 2017 bis Juli miteinander GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE BAD KISSINGEN"

Transkript

1 NR. 1/2017 April 2017 bis Juli 2017 mitean GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE BAD KISSINGEN

2 WeiterSehen Inhalt Editorial 2 Andacht 3 Buch Rezensionen: Luther Leselust 4/5 Aus Kirchenvorstand Kirchgeld 6 K, Jugend, Familie 7 Vorstellung Konfirmanden /9 Kur- Rehaseelsorge Terme 10/11 Kirchenmusik 12/13 Gottesdienste 14/17 Taufterme 16/17 Seniorenseite 18 Frauenseite 19 Bad Bocklet 20/21 Nüdlgen 22 Oerlenbach 23 Evang. Gemedehaus 24 Aus 25/28 Aus unserer Gemede 29 Snberg Kgarten 30 Adressen, Sprengelkarte Kontakte 31 Liebe Leser, lieber Leser! Fre, weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (J.W. v. Goethe) Wir Menschen sd Sehwesen; Sehsn ist unser tellektuellster Sn, mit wir Schriften Zahlenreihen dechiffrieren, mit wir dank moner Teleskope die Weite hausschauen können. Das Titelbild animiert dazu das Thema WeiterSehen, das sich wie e roter Faden durch den Gemedebrief zieht. Wenn Sie diese 1. Ausgabe des Jahres 2017 Händen halten, steht Ostern vor Tür. Es ist das Fest des Sehens, das uns zeigt, dass das, was wir vor Augen haben, nicht alles ist. Ostern veränt den Blick, lehrt hter die Dge zu sehen, weiter sehen als das Wissen reicht. Im Reformationsgedächtnisjahr 2017 sehen wir auf die vielfältig gewachsene Gemeschaft zwischen katholischen evangelischen Christen. Dankbar können wir feststellen wie viele gemesame Schritte des Glaubens versöhnter Verschiedenheit Vergangenheit gegangen wurden. In eem ökumenischen Gottesdienst am Pfgstmontag im Kurgarten soll die gewachsene Eheit gefeiert werden. E Impuls kann er se, gemesam weiter zu sehen. Ee Reihe Veranstaltungen erwarten Sie um die Geschichte Reformation aus unterschiedlichsten Blickwkeln zu betrachten. WeiterSehen heißt auch das Thema des diesjährigen ökumenischen Kurprogramms. Ee bunte Mischung von Angeboten lädt e das sehen neu zu lernen. Jugendliche sd herzlich egeladen, den Pfgstferien über den eigenen Kirchturm hauszusehen. Ee Fahrt nach Frankreich zur Communität Taizé weitet den Blick. Angebote aus Bereichen Kirchenmusik, Senioren Frauenarbeit an den unterschiedlichsten Orten unserer großen Kirchengemede, lassen uns die Weite Vielfalt des Gemedelebens sehen. Een offenen Blick wünsche ich Ihnen, gesegnete Ostertage ee gute Zeit. Ihre Pfarrer Christel Mebert Nun ist es endlich da, das Gedenkjahr Reformation. Der Thesenanschlag Mart Luthers an Schlosskirche zu Wittenberg zur Ablassfrage gilt als Stichtag für das Reformationsgedenken. Eige Themenjahre sd vorangegangen, denen sich die Kirchen Frage nach Bedeutung Reformation heute gestellt haben. Als besones Geschenk empfde ich die Annäherung Kirchen unterean, vor allem evangelischen Kirchen römisch-katholischen Kirche. Es hat sich wohl die Esicht bei vielen durchgesetzt, dass wir als Kirchen trotz aller Unterschiede een gemesamen Auftrag von unserem Herrn bekommen haben auch sonst vielerlei Hsicht im gleichen Boot sitzen: Die Machtposition Kirche(n) existiert zumdest unseren Breiten heutzutage nicht mehr so, wie es früher war. Gott sei Dank, wie ich fde. Als Kirchen haben wir heute im Chor vielen Stimmen unserer Gesellschaft auch nur ee Stimme. Aber wir haben dabei een wichtigen Beitrag zu leisten, wo es um Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit Frieden geht. Und gemesam geht das efach besser. In vielen gesellschaftlichen Fragen besteht unter den Kirchen ebenfalls große Eigkeit, etwa bei Hilfe für Flüchtlge eer klaren Haltung gegen jede Form von Ausgrenzung menschenverachtenden Positionen. Die Erzdiözese München Freisg hat für das Reformationsjahr ee Initiative unter Motto Weiter- Sehen gestartet, e erfrischendes Zeichen Ökumene. Es geht dabei um Themen wie Räume Versöhnung öffnen, Die Kraft Ökumene erfahren, Glauben für Heute Morgen leben. Die Überschrift über unser ökumenisches Kurprogramm lehnt sich daran an: Sn-Zeiten WeiterSehen. Wir freuen uns auf die vielen Begegnungen mit Menschen von überall her, aus unseren Gemeden vor Ort, mit Gästen mit Patientnen Patienten aus den Kissger Kliken. Wir laden dazu e, mitean ane Blickwkel zu entdecken, ungewohnte Ausblicke o neue Esichten zu gewnen. Es geht uns darum, nere Freiheit wie zu gewnen o zu erhalten. Darum, Verstrickungen zu erkennen, denen wir gefangen sd Ausblicke zu bekommen, wie wir uns von ihnen lösen können. Und vielleicht wird manchmal aus neuen Blickwkel auch e hoffnungsvolles WeiterSehen. Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit Frieden sd wesentliche christliche Gr - werte. Sie im Gedenkjahr Reformation im Wahljahr 2017 immer wie neu zu buchstabieren, sie mit Ihnen Brot werden zu lassen, das unsere Zuversicht nährt, fantasievoll, neugierig ermutigend, darauf freue ich mich! Ihr Pfarrer Steffen Lübke Foto Titel, S.3 Rückseite: pixabay.com/de/ 2 3

3 Luther Leselust Luther Leselust Das Jubiläumsjahr 2017 brgt ee wachsende Welle an Büchern mit sich. Zwei Rezensionen mögen Ihre Leselust wecken: Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfen wurde. Gali Verlag, Berl 2016, 496 Seiten, Euro 24,99 Reise die Lutherzeit Deutsche Sprache Mart Luther, das gehört zusammen, wenn auch Luther keeswegs erste war, ee deutsche Bibelübersetzung schuf, so war er es doch, mit seer Sprachgewalt, seem Sn für zart Poetisches wie drastisch Derbes unter den anen Übersetzern herausragte stilbildend wirkte. Er hat die deutsche Sprache mit seen Wortschöpfungen Biln geprägt. Erfen hat er sie freilich nicht. Nur auf sich gestellt macht niemand Epoche, stellt Bruno Preisendörfer Eleitung zu seem Buch fest holt sie aus Luthers Schatten, die anen Theologen, die Forscher, Techniker, Künstler, die auf ihre Weise zum Epochenumbruch vom Mittelalter zur Neu zeit beigetragen haben. Adam Ries, Peter Henle Nikolaus Kopernikus, Johannes Gutenberg, Lucas Cranach Albrecht Dürer, Philipp Melanchthon Thomas Müntzer, sie viele ane begegnen Leser auf dieser Reise die Lutherzeit, so Untertitel von Preisendörfers prallem, detailliertem, etwas anem Lutherbuch. Es beleuchtet nicht nur die epochemachenden Entwicklungen die politische wie theologische Großwetterlage jener Zeit, sonn auch die vielen Facetten des alltäglichen Lebens, von Wiege bis zur Bahre. Wie Kathara Luther ihren Haushalt managte, Schweezucht klusive, dass es beim deutschen Reheitsgebot für Bier weniger um Reheit als darum gg, genügend Getreide für Brot Brei, die tägliche Nahrung, zu gewährleisten, hat Preisendörfer ebenso akribisch recherchiert wie Heeresordnungen das Fanzwesen, auch damals schon bestimmt von Rohstoffpreisen Global Playern wie den Fuggern. Kleidung war schon im 16. Jahrhert soziales Unterscheidungsmerkmal. Modefragen waren Machtfragen, Kleiordnungen schrieben vor, welcher Stand was tragen durfte Strenge Regeln bestimmten auch sonst das Leben; Gewalt war allgegenwärtig, nicht nur den kriegerischen Auseansetzungen, sonn auch Erziehung, Schule wie Elternhaus, Justiz mit ihren drakonischen Strafen wie Rän o den verschiedenen Foltermaßnahmen. Alltäglicher Teil des Lebens war auch Tod. Die Pest o Englische Schweiß rissen mit Epiien halbe Städte aus Leben, Syphilis, die Franzosenkrankheit, machte die Sexualität zu eer gefährlichen Sache. Preisendörfer beschreibt das wie e teilnehmen Beobachter, kommentiert hier da mit mil Ironie frelicher Distanz, mal mitfühlend, mal erschrocken. Er lässt die Leser teilhaben an den alltäglichen Sorgen wie den revolutionären Veränungen, macht beides anschaulich plastisch. Und er ordnet e, macht Zusammenhänge deutlich die Gedankenwelt Lutherzeit verständlich. So gewnt auch Luther Konturen. Preisendörfer zeichnet ihn als Menschen seen Wisprüchen, wie seer Sprache zwischen efühlend, empfdsam eerseits aggressiv grob anerseits. In Manchem seer Zeit voraus, Vielem fest ihr verhaftet Das ist unterhaltsam zu lesen am besten kleen Dosen, abschnittweise zu den verschiedenen Themen zu genießen, um nicht von Fülle Details überwältigt zu werden. Zum Schluss zitiert er Erasmus von Rotterdam: Schluß Vorstellung, nun, bitte, Beifall! Preisendörfer hat ihn verdient. Jutta Schreur, Aus zeitzeichen evangelische Kommentare zu Religion Gesellschaft 9/2016, S. 67 Christe Eichel: Deutschland, Lutherland Karl Blessg Verlag, München 2015, 256 Seiten, Euro 19,99 Luthers Spuren - Reformator Gegenwart Die Spuren, die Mart Luther bis heute Deutschland hterlassen hat, sd nicht zu übersehen. Zahlreiche Baudenkmäler ernern an den Reformator. Nicht nur Wittenberg, Ausgangspunkt Reformation. Zu den Schauplätzen, an denen Luther gewirkt hat die heute im Sne ees Reformationstourismus erschlossen sd, zählen auch Worms, Leipzig o Augsburg. Luthers Reformation hat Deutschland geprägt, davon ist auch Christe Eichel überzeugt. Die Autor wählt allerdgs een anen Ansatz: In ihrem Buch Deutschland, Lutherland ergründet sie, wie sehr Luthers Denken, see Theologie se Handeln bis heute den Alltag Deutschland bestimmen. Dabei geht die Philosoph Journalist von Alltagsbeobachtungen aus, analysiert die Verhaltensweisen Deutschen. Bei Versuch, die deutsche Befdlichkeit historisch zu ergründet, setzt sie immer wie bei Luther seem Denken an. Eichels Grthese lautet: Bis heute ist die kollektive Mentalität Deutschen von Luther geprägt, sd die Deutschen ihrem Denken Handeln K Reformation. Luther, so Ausgangspunkt für Eichels Buch, markiert den Begn eer neuen Zeitrechnung. Vom Denken Lebenshaltung des Reformators ausgehend, schlägt Eichel een Bogen s 21. Jahrhert. In dreizehn Kapiteln seziert die Autor die deutsche Befdlichkeit führt tradierte Muster typisch deutschen Verhaltens auf den Reformator als Urheber zurück. Ihrer Eschätzung nach lassen sich reformatorische Eflüsse beahe überall fden: Politik, Gesellschaft, Ökonomie Kultur. Auch die dunkle Seite Luthers Antisemitismus wird erwähnt. Eichels Buch provoziert Wispruch. Dessen ist sich auch die Autor bewusst. Eichel bleibt sich ihrer Argumentationslie, die Wurzeln bei Luther zu suchen, treu. So gesehen ist das Buch e provokanter, aber auch spannend zu lesen Erklärungsversuch dazu, warum die Deutschen so sd, wie sie sd. Barbara Schnei, Aus zeitzeichen evangelische Kommentare zu Religion Gesellschaft 7/2016, S

4 Aus Kirchenvorstand Terme K- Jugendarbeit Kleisammlung für Bethel Vom Mai sammeln wir für Bethel. Annahmestelle ist die Garage neben Gemedehaus (Salenstraße 2). Hier können Sie tagsüber die Kleisäcke abgeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Pfarramt: Gesammelt werden: gut erhaltene Kleidung Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere Febetten jeweils gut verpackt. Bei Bedarf erhalten Sie im Pfarramt Kleisäcke. In den nächsten Wochen erhalten Sie e Schreiben, wir Sie um das Kirchgeld 2017 bitten. Beim Kirchgeld handelt es sich um ee Ortskirchensteuer, die direkt örtlichen Kirchengemede zugute kommt. Dafür ist die allgemee Kirchensteuer Bayern niedriger als allen anen Landeskirchen. Aus Kirchenvorstand Im Januar traf sich Kirchenvorstand evangelischen Kirchengemede mit den Mitglien des Pfarrgemeates Kirchenverwaltung katholischen Kirchengemede Bad Kissgen zu eer Ökumenische Sitzung. Der Abend stand unter Gesichtspunkt: - ean kennenzulernen - wahrzunehmen, was uns unseren Gemeden bewegt - uns zu besnen auf unseren gemesamen Auftrag unserer Gesellschaft - uns auszutauschen über unsere Sorgen Hoffnungen Zunächst stellten wir unsere Berührungspunkte den vielen Arbeitsbereichen fest: - Kur- Rehaseelsorge; Seniorenerichtungen; Schulen; Kbibeltage; Weltgebetstag u.v.m. Danach stellten die Gremien ihre Arbeit ihre Kompetenzen vor. In Klegruppenarbeit wurden schließlich die persönlichen Erfahrungen die ersten Berührungspunkte mit anen Konfession angeregt diskutiert. Für alle Beteiligten sgesamt e sehr teressanter Abend. Terme nächsten Kirchenvorstandssitzungen 10. April / 15. Mai / 19. Juni KV Sitzungen sd öffentlich begnen Regel um Kirchgeld 2017 Kirchgeld ab 5 bis 100 Euro Selbsteschätzung nach den Kirchgeldsätzen Haushalt Kirchengemede Kirchensteuer Bayern Marie-Luise Biemann Allgemee Kirchensteuer 8 % Lohn- bzw. Ekommensteuer Landeskirchlicher Haushalt Zugleich danken wir allen, die unsere Kirchengemede mit ihrem Kirchgeld im vorigen Jahr unterstützt haben. Der Kirchgeltrag 2016 lag bei , E. Dieser Betrag verbleibt zu 100 Prozent unserer eigenen Gemede. Mit Ihrem Kirchgeld tragen Sie dazu bei, dass unsere Kirchengemede auch fanziell schwierigen Zeiten den Herausforungen Zeit Auftrag des Evangeliums gerecht werden kann. Vielen Dank dafür! Foto: Sabe Leutenegger Taizé-Freizeit In den Pfgstferien nach Taizé! Das heißt: Ee Woche lang Gemeschaft zu leben, Jugendliche aus den unterschiedlichsten Kulturen, Konfessionen Nationalitäten kennen zu lernen Spiritualität zu erleben. Wer nach Taizé kommt, ist egeladen, im gemesamen Gebet Gesang, Stille, im persönlichen Nachdenken Gesprächen mit anen, nach Gemeschaft mit Gott zu suchen. Ee Woche im französischen Taizé kann auch dabei helfen, Abstand vom Alltag zu gewnen. Wenn du mdestens 15 Jahre alt bist zwischen Juni noch nichts vor hast, sei dabei! Die Fahrt fdet Kooperation zwischen Kirchengemede Bad Kissgen Evangelischen Jugend im Schwefurt statt. Alle weiteren Informationen sowie Flyer Anmeldezettel gibt s bei Diakon Robert Klatt (Tel / ) o im Pfarramt (09 71/27 47). K-Zeltlager Auch diesem Jahr ist wie e Zeltlager für K im Alter von 6 10 Jahren geplant. Es fdet im Zeitraum August Euerbach statt. Weitere Infos folgen. Ateliers et Presses de Taizé, Taizé, France Jugendausschuss Am hat Evangelische die Vollversammlung ugend Bad Kissgen Jugendlichen Kirchengemede Bad Kissgen een neuen Jugendausschuss gewählt. Der Jugendausschuss ist für alle Fragen r um die Jugendarbeit Kirchengemede verantwortlich. Dazu gehören sowohl die Planung Koordierung Jugendarbeit, als auch die Beratung des Kirchenvorstands personellen fanziellen Fragen gemedlichen Jugendarbeit. Mehrere Jugendliche haben sich zur Wahl gestellt. Vier von Ihnen konnten sich delegieren lassen. Im neuen Jugendausschuss sd: Dorothea Gütter, Sebastian Gütter, Stella Hilfer Annala Hofmann. Herzlichen Glückwunsch! Ergänzt wird Jugendausschuss von Diakon Robert Klatt von Seite Hauptamtlichen. Des Weiteren wird neu gewählten Gremium e Mitglied des Kirchenvorstands angehören, um die Verbdung zwischen Jugend- Erwachsenengemede zu stärken. Ee Berufung steht noch aus! Gesucht wird ee weitere erwachsene Person, die das Gremium vervollständigt (z. B. e Elternteil o jemand, früher Jugendarbeit tätig war). Bei Interesse wenden Sie sich an das Pfarramt. 6 7

5 Konfirmanden 2017 Konfirmanden 2017 Konfirmanden Mittwochsgruppe Konfirmation am Samstag, 6. Mai um 9.30 Erlöserkirche Konfirmanden Samstagsgruppe Konfirmation am Samstag, 13. Mai um 9.30 Erlöserkirche Michelle Bart, Max Baumgärtner, Nathalie Endres, Paula Gröschel, Jennifer Hamburg, Anke Hock, Meike Hock, Cela Krämer, Melissa Lebsack, Lisa Lechler, Lilly Machholz, Liliana Metz, Jan Töpfer, Maja Trampert, Michelle Trufanov, Lilith Vesti, Lea Waschenko, Jason Wotschel Alexan Aust, Niko Baskaev, Eileen Claßen, Eric Fischer, Sophia Fischle, Sela Funk, Erik Funkner, Julius Graef, Alexan Gunia, Maximilian Heirler, Marcel Hohnhaus, Aleksandr Majer, Paul Mann, Just Pritzkau, Bastian Rennger, Christa Schmidt, Gabriel Schreer, Lars Schrö Der Beichtgottesdienst für die Mittwochs- Freitagsgruppe ist am Freitag, 5. Mai, für die Samstagsgruppe am Freitag, 12. Mai jeweils um Erlöserkirche. Die drei Gruppen des Konfi-Jahrgangs 2016/2017 werden von Diakon Robert Klatt sowie ehrenamtlichen jugendlichen Teamernen Teamern begleitet. Start war im September des vergangenen Jahres. Konfirmanden Freitagsgruppe Konfirmation am Sonntag, 7. Mai um 9.30 Erlöserkirche Mira Arnold, Alexan Besgans, Vivien Heidt, Melissa Kandle, Annika Krutsch, Niklas Lechler, Ala Mersciev, Laura Ostermiller, Julian Schiller, Nils Schlereth, Rob Schlereth, Leon Werner, Artyom Wer E Höhepunkt des Kurses war das gemesame Wochenende aller Konfi-Gruppen, das Ende Februar auf Volkersberg Bad Brückenau stattfand. Das Team wurde dabei durch sjugendreferent Kathara von Wedel von Evangelischen Jugend im Schwefurt unterstützt. Den Abschluss Konfirmandenzeit bildet die Konfirmation. Hier bekräftigen die Jugendlichen ihren Glauben. Darüber haus wird den Konfirmandnen Konfirmanden an Konfirmation Segen zugesprochen. 8 9

6 Kur- Urlauberseelsorger Terme Kur- Rehaseelsorge Liebe Bad Kissger, liebe Frauen Männer Bad Bocklet. Gestatten, me Name, Günter K. Wagner. Pfarrer im Ruhestand. Ihr Seelsorge- Vertreter Bad Kissgen Bad Bocklet, vom 23. Juni bis 21. Juli Pfarrer Günter K. Wagner Ich war bereits 2014 für vier Wochen zur Mitarbeit Ihrer Kirchengemede. Diese Zeit die vielen Begegnungen guten Kontakte mit Ihnen aus dieser Zeit sd mir guter Ernerung. Ich b sehr gespannt, was sich zwischen bei Ihnen getan hat. Ich hoffe, Sie bei guter Gesheit anzutreffen guten Mutes für alles was ihnen zwischen ihrem Leben als Herausforung entgegen kommt. Sehr gerne begleite ich Sie den vor uns liegenden Wochen. Ich bitte Sie, kommen Sie mir neugierig entgegen begleiten Sie mee Dienste kritisch mit Anregungen Wünschen. Nach vier Wterhalbjahren am Roten Meer Ägypten komme ich mit eem reichen persönlichen Erfahrungsschatz zu Ihnen. Ich freue mich auf die Begegnungen Gottesdiensten, bei meen Vortragsangeboten bei unseren persönlichen Beratungs- Glaubensgesprächen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Günter K. Wagner Pfarrer Helga Czysewski Weg Besnung ab Mai die Terme entnehmen Sie bitte Kurprogramm. Der Weg Besnung, am Heiligenhof begnt etwa 2 km am Waldrand entlang bis nach Garitz führt, lädt mit seen 12 Kunstwerken e, nezuhalten eigenen Leben nachzusnen: Gerne begleiten wir Sie als geistliche Wegbegleiter mit Texten, spirituellen Impulsen Möglichkeit zum Gespräch auf diesem Weg. In diesem Jahr werden wie von Mai bis Oktober alle 14 Tage samstags geistliche Wegbegleitungen seitens evangelischen Kurseelsorge angeboten. Bustransfer mit Firma Ziegler um an Schönbornstraße Rückfahrt Kosten: E 2,- / Kurkarte frei Besone Terme Mittwoch, 24. Mai Rossi-Saal im Arkadenbau, Kabarett von mit Ruth Karl-Hez Röhl: Alles Luther Kartenvorverkauf über die Tourist- Info an Abendkasse, E 15,- (Ermäßigung für Schüler/ -nen Studierende) Donnerstag, 25. Mai 9.30 Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Kurgarten (bei schlechtem Wetter Wandelhalle) Montag, 5. Juni 9.30 Ökumenischer Pfgstgottesdienst im Reformations-Gedenk jahr im Kurgarten (bei schlechtem Wetter Wandelhalle) Mittwochsgespräche ab Mai jeweils um im Salon am Schmuckhof im Arkadenbau. Themen Referenten entnehmen Sie bitte Kurprogramm Foto: Heiko Illa Vorankündigung Sonntag, 13. August Open-Air-Gottesdienst zur Kissger Sum mertime Veranstaltung im Kurgarten (bei schlechtem Wetter Wandelhalle) Me Name ist Helga Czysewski ich b 53 Jahre alt. Vom werde ich mit meer Familie, d.h. meem Mann Nicolas mit meen Kn Yannick (13) Merle (12), Ihrer Gemede Urlaub machen mit Ihnen den Kurgästen viel- fältiger Weise über Gott die Welt nachdenken vielleicht sogar erleben. Als Pfarrer arbeite ich an den Beruflichen Schulen Gelnhausen (Hessen). Dort unterrichte berate ich Schülernen Schüler vom Lehrlg bis zum Abiturienten. Den Dienst Kur- Urlauberseelsorge habe ich schon an verschiedenen Orten wahrgenommen b immer wie gespannt auf die Begegnung mit den Menschen Ortsgemede den Menschen, die sich ee Auszeit im Urlaub o Kur gönnen. Auf Bild sehen Sie mich meem alten Obstgarten mit 40 Obstbäumen sitzen, denn ich b gerne Natur sehe die Gartenarbeit als mee Auszeit im Alltag an. Daher werde ich auch eige Veranstaltungen mit eem Spaziergang durch den Kurpark verbden. Mee Familie ich freuen uns auf die Zeit Bad Kissgen auf die Begegnung mit Ihnen. Ihre Helga Czysewski Veranstaltungen im Lutherjahr 2017 Freitag, 28. April Treff im Turm, Zentralparkhaus Der Bauernkrieg von 1525 Prof. Dr. Raer Leng, Würzburg Freitag, 5. Mai Treff im Turm, Zentralparkhaus Anfänge Reformation Prof. Dr. Raer Leng, Würzburg Samstag, 6. Mai Kurtheater Mart Luther & Thomas Münzer o die Eführung des Buchdrucks Donnerstag, 11. Mai Sitzungssaal im Rathaus Man sollte ihre Synagogen Schulen mit Feuer anstecken Mart Luther christliche Antijudaismus Prof. Wolfgang Benz, Berl Mittwoch, 24. Mai Rossi Saal, Alles Luther, Kabarett von mit K.-H. R. Röhl Freitag, 23. Juni Orangerie Mit Luthers essen Ilona Knobbe Raer Gohde, Kurtheater Bad Schmiedeberg 10 11

7 Terme Kirchenmusik April bis Juli 2017 Terme Kirchenmusik April bis Juli 2017 Samstag, 1. April 2017, 16.00, Erlöserkirche Der Dürer-Chor Der Schulchor des Dürer-Gymnasiums Nürnberg. Leitung: Carole di Rosa Das für 2. April vorgesehene Klavierkonzert von Mozart im Gottesdienst entfällt. Die Solist Franziska Me hat beim Wettbewerb Jugend musiziert die nächste Re erreicht. Dienstag, 18. bis Donnerstag, 20. April 2017 (Osterferien, 2. Woche) PraiSg on Tour Chorprobentage auf Burg Rothenfels am Ma Freitag, 21. April 2017, 19.30, Regentenbau, Max-Littmann-Saal (Osterferien, 2. Woche) PraiSg die Jugend-Gospelnight Jugend-Gospelchor PraiSg die Band KisSgers. Konfirmationen am Samstag, 6. Mai, Sonntag, 7. Mai Samstag, 13. Mai jeweils um 9.30 mit PraiSg o den KisSgers Sonntag, 7. Mai 2017, 9.30, Johanneskirche Bad Bocklet Flötissimo Das FlötenEnsemble Musik im Gottesdienst Musik für Blockflöten-Ensemble Leitung: Kantor Christe Stumpf Freitag, 12. Mai 2017, Kath. Kirche Flörsheim am Ma Das KisSgers Benefiz Konzert für die Kurt-Graulich Stiftung für Menschen Not Dürer-Chor PraiSg im Regentenbau 2015 Die KisSgers 2016 Peter Klopf Sonntag 14. Mai (Kantate Muttertag), 9.30, Erlöserkirche Musik im Gottesdienst Eführung des Gesangbuchs Kommt atmet auf mit den Gospel Kids. Familiengottesdienst Wunschliesgen aus neuen Gesangbuch. Die Sonntage 18./25. Juni 2./9. Juli, jeweils 21.45, Erlöserkirche Das Kissger Sommer Betthupferl 20 Muten Orgelmusik, ee Gute-Nacht-Geschichte, e Abendlied Sonntag, 25. Juni 2017, 9.30, Erlöserkirche Musik im Gottesdienst Kantatengottesdienst zum Kissger Sommer Johann Sebastian Bach, E feste Burg ist unser Gott, Kantate für Soli, Chor Orchester, BWV 80 Dekan Oliver Bruckmann, Predigt, Pfarrer Christel Mebert, Liturgie Ilse Fenger, Sopran, Katr Edelmann, Alt, NN Tenor, NN Bass Würzburger Madrigalchor, Kammerorchester Bad Kissgen Samstag, 1. Juli 2017, 11.00, Karmelitenkirche Bad Neustadt 30 Muten Orgelmusik zur Marktzeit an historischen Orgel von 1722/23 des Würzburger Orgelbauers Johann Ignaz Samuel Will: KMD Jörg Wöltche Sonntag, 23. Juli 2017, 9.30, Erlöserkirche Musik im Gottesdienst Georg Philipp Telemann, Suite für Altblockflöte Orchester Barbara Stumpf, Altflöte, Kammerorchester Bad Kissgen Gospel Sparrows Kantatengottesdienst Peter Klopf Mittwoch, 26. Juli 2017, 19.30, Erlöserkirche Das KisSgers Benefiz Konzert für die Bad Kissger Wärmestube 12 13

8 Gottesdienste Bad Kissgen Erlöserkirche Przregentenstraße April AM-GD 09. April Palmsonntag 13. April Gründonnerstag 14. April Karfreitag 15. April Osternacht 16. April Ostersonntag 17. April Ostermontag 23. April Quasimodo 30. April Misericordias Domi 05. Mai Beichtgottesdienst 06. Mai Konfirmation 07. Mai Konfirmation 12. Mai Beichtgottesdienst 13. Mai Konfirmation 14. Mai Kantate 21. Mai Rogate +AM AM-GD Pfarrer C. Mebert +B+AM Liturg. Feier zum Gedächtnis des Todes Jesu Pfarrer C. Mebert Osternacht mit Taufe AM Pfarrer Lübke AM-GD Pfarrer C. Mebert Pfarrer Lübke Pfarrer C. Mebert Diakon R. Klatt AM-GD Diakon R. Klatt AM-GD Diakon R. Klatt Diakon R. Klatt AM-GD Diakon R. Klatt Pfarrer C. Mebert +B+AM Bad Kissgen Kapelle im Parkwohnstift Herich-von-Kleist-Str GD Prädikant Roth GD+B+AM GD Pfarrer Kle GD Pfarrer Kle Bad Bocklet Evang. Johanneskirche Talstraße 6 +KiKa Pfarrer i.r. Blankenburg Pfarrer Scholz +B+AM Pfarrer C. Mebert Osternacht mit Taufe AM anschl. Osterfrühstück AM-GD Pfarrer C. Mebert +KiKa Pfarrer Scholz Pfarrer i.r. Blankenburg AM-GD GD = Gottesdienst/GD + KiKa = Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee/AM-GD = Abendmahlsgottesdienst Burkardroth Kath. Gemedehaus Am Marktplatz 11 Prädikant Roth +B+AM Prädikant Roth Oerlenbach Evang. Friedenskirche Siedlungsweg GD Pfarrer Kle AM-GD Pfarrer Scholz GD+B+AM Pfarrer Kle Osternacht anschl. Osterfrühstück Pfarrer Kle + Team GD Prädikant Roth AM-GD Pfarrer Kle GD Prädikant Roth Nüdlgen Kath. Friedhofskapelle Oberweg GD+B+AM Prädikant Roth Pfarrer Scholz Euerdorf Friedhofskapelle Rgstraße 31 Pfarrer Kle +B+AM Prädikant Roth Pfarrer Kle Pfarrer Kle GD+AM = Gottesdienst, anschl. Abendmahl/GD+B+AM = Gottesdienst, anschl. Beichte Abendmahl Fortsetzung Gottesdienste

9 Gottesdienste Fortsetzung vom Seite 14/ Mai Himmelfahrt 28. Mai Exaudi 04. Juni Pfgstsonntag 05. Juni Pfgstmontag 11. Juni Tritatis 18. Juni 1. So nach Tritatis 25. Juni 2. So nach Tritatis Kantatengottesdienst 02. Juli 3. So nach Tritatis 09. Juli 4. So nach Tritatis 16. Juli 5. So nach Tritatis 23. Juli 6. So nach Tritatis 30. Juli 7. So nach Tritatis 06. August 8. So nach Tritatis Bad Kissgen Erlöserkirche Przregentenstraße 9 Pfr. Lübke + C. Mebert AM-GD Pfarrer C. Mebert ökum. GD im Kurpark; Team Evang. + Kath. Geistlichen +AM Pfarrer Lübke +B+AM Dekan Bruckmann + Pfarrer C. Mebert AM-GD Pfarrer Wagner +AM +B+AM Pfarrer Wagner Pfarrer Czysewski AM-GD Bad Kissgen Kapelle im Parkwohnstift Herich-von-Kleist-Str AM-GD Prädikant Roth GD Pfarrer i.r. Blankenburg GD GD Bad Bocklet Evang. Johanneskirche Talstraße 6 Prädikant Roth AM-GD+Kika AM-GD Pfarrer C. Mebert Pfarrer Wagner +KiKa Pfarrer Lübke Pfarrer Wagner AM-GD Pfarrer Czysewski +KiKa Pfarrer Czysewski GD = Gottesdienst/GD + KiKa = Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee/AM-GD = Abendmahlsgottesdienst Burkardroth Kath. Gemedehaus Am Marktplatz AM-GD Prädikant Roth Oerlenbach Evang. Friedenskirche Siedlungsweg AM-GD Pfr. i.r. Blankenburg GD Pfarrer Kle AM-GD Pfarrer Scholz GD Pfarrer Kle GD Pfarrer Kle Nüdlgen Kath. Friedhofskapelle Oberweg AM-GD Prädikant Roth AM-GD Pfarrer Kle Euerdorf Friedhofskapelle Rgstraße AM-GD Prädikant Roth Pfarrer C. Mebert GD+AM = Gottesdienst, anschl. Abendmahl/GD+B+AM = Gottesdienst, anschl. Beichte Abendmahl Taufterme Mai bis August 2017 Erlöserkirche Samstag, , Pfarrer Kle Sonntag, , Samstag, , Sonntag, , Pfarrer C. Mebert Samstag, , Pfarrer Kle Sonntag, , Pfarrer Kle Taufterme September bis Dezember 2017 Erlöserkirche Samstag, , Pfarrer Kle Sonntag, , Pfarrer C. Mebert Samstag, , Sonntag, , Samstag, , Pfarrer Kle Sonntag, , Samstag, , Sonntag, , Samstag, , Pfarrer C. Mebert 16 17

10 Seniorenkreis Seniorenkreis Seniorenkreis Senioren Senioren Seniorenkreis Seniorenkreis Seniorenkreis Traditionsgemäß 3 x im Jahr mehr als nur e Frühstück Frauenfrühstück... Seniorennachmittage, am Donnerstag von bis : Herzlich willkommen im Kreis Mitarbeiter! Am 3. Advent 2016 wurden Kapelle des Parkwohnstifts Frau Helga Aurich (2. v. l.) Frau Christa Luschnat (3. v. l.) als ehrenamtliche Mesnernenen von Pfarrer Friedrich Mebert egeführt. Zusammen mit Frau Christe Wissg (1. v. l.), Pfarrer Mebert für ihren schon neunjährigen Mesnerdienst herzlich dankte, werden sie die Kapelle für die Gottesdienste vorbereiten auch die Lesungen im Gottesdienst übernehmen. Zu den Seniorennachmittagen im Ev. Gemedehaus mit Kaffee, Kuchen, Vortrag guter Unterhaltung lädt Pfarrer Friedrich Mebert wie ganz herlich e. 23. März: Die Cranachschule - Malerwerkstatt Reformation Pfr. F. Mebert 20. April: Seht, wir gehn hauf nach Jerusalem Bil Vortrag von Pfr. F. Mebert 18. Mai: Der Mai ist gekommen Sgend den Sommer Pfr. F. Mebert Herzliche Eladung zum nächsten Frauenfrühstück im evang. Gemedehaus Mittwoch, 17. Mai 2017 von (Elass ab 8.30 ) Renate Förster aus Gerolzhofen referiert zu Thema Lebensfreude tanken Sie wird Anregungen geben, wie Lebensfreude unterschiedlichen Lebensbereichen erlebt werden kann, wie dies auch auf die Mitmenschen ausstrahlt. Ee Anmeldung ist nicht erforlich. Während des Vortrags wird ee Kbetreuung angeboten. Beim vorherigen Frauenfrühstück am 8. Februar sprach Ursula Lux, Logotherapeut aus Schonungen, zu Thema Depression ee Volkskrankheit? Sie betonte, nicht jede Verstimmung sei ee Depression. Im Leben gehe es auf ab, depressive Verstimmungen gehören zum Leben dazu dürfen nicht krank geredet werden. Dies treffe z. B. für die Trauer zu, die nach eem Verlust e ganz normaler Prozess ist. Die Depression als Krankheit anzunehmen, falle meist schwer, gehöre jedoch die Hände ees Facharztes. In ihrem spannenden Vortrag gab Frau Lux een Eblick, wo wie sich die Depression heutigen Zeit äußert, wie eer Familie damit umgegangen werden kann welche Hilfen es gibt für den Erkrankten für die Helfenden. Evangelische Gottesdienste den vier Seniorenerichtungen Seniorenhaus Kramerswiesen Oerlenbach Seniorenheim Theresienstift Bad Kissgen Wohnpark Burkardus Bad Kissgen Parkwohnstift Pflegestation Bad Kissgen Fr, 21. April 2017 Fr, 18. Mai 2017 Fr, 16. Juni 2017 Fr, 14. Juli 2017 Fr, 21. April 2017 Fr, 18. Mai 2017 Fr, 16. Juni 2017 Fr, 14. Juli 2017 Fr, 28. April 2017 Fr, 26. Mai 2017 Fr, 23. Juni 2017 Fr, 21. Juli 2017 Fr, 28. April 2017 Fr, 26. Mai 2017 Fr, 23. Juni 2017 Fr, 21. Juli Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst CD s vom Vortrag sd im Pfarramt erhältlich können bei weiterem Interesse dort abgeholt werden. Das Blockflöten-Ensemble unter Leitung von Christe Stumpf erfreute die Zuhörernen mit wohlklgen Musik. Herzliche Eladung zum Frauengesprächskreis jeweils jeweils mittwochs Regel 14-tägig, im evangelischen Gemedehaus Die nächsten Terme sd: April, 31. Mai, 21. Juni, Juli (Sommerfest), September Jede Frau, unabhängig von Alter Konfession ist dazu herzlich egeladen. Ausgehend von eem sog. Serendipity- Heft (zeit befassen wir uns mit Jesaja) wollen wir s Gespräch kommen, eigene Erfahrungen Sichtweisen austauschen, sowie sgesamt, Hilfen zum Leben zum Glauben erhalten. Weitere Veranstaltung: Vom Di Do. 4. Mai 2017 fden wie Frauen-Impulstage Tagungsstätte Hohe Rhön Bischofsheim statt. Thematisch wollen wir uns mit Freschaft befassen. Die Freizeit ist nicht nur für Besuchernen des Frauengesprächskreises, sonn sie ist offen für weitere Teilnehmernen. Weitere Infos zum Frauenfrühstück, zum Frauengesprächskreis sowie zu den Impulstagen bei: Helga Herrmann, Tel

11 Burkardroth Bad Bocklet Johanneskirche Aschach Steach Großenbrach Burkardroth Bad Bocklet Burkardroth Bad Bocklet Johanneskirche Aschach Steach Großenbrach Burkardroth Bad Bocklet Evangelische Kur- Rehaseelsorge Ökumenisches Taizé-Gebet Herzlich willkommen, liebe Gäste, Bad Bocklet! Die mehr o weniger freiwillig genommene Auszeit Kur o Reha führt manchmal dazu, dass drängende Sn- Lebensfragen nach oben kommen, für die im Alltag daheim wenig Zeit Raum bleibt. Viele Bockleter Menschen aus umliegenden Orten wissen es längst: Das Programm Kur- Reha-Seelsorge ist auch für Eheimische ee schöne Gelegenheit, Themen Ideen kennenzulernen, die eem bisher noch fremd waren, aber vielleicht een schon immer teressiert haben. Wir laden Sie alle deshalb e, die Angebote unserer Kirchengemede Kur- Rehaseelsorge zu nutzen. In Kapelle des Rehabilitations- Präventionszentrums fdet jeden Dienstag um e Abendgottesdienst statt. Er wird im Wechsel mit den katholischen Kollegen gefeiert. Von Mai bis September fdet jeden Mittwoch Wandelhalle um das Mittwochsgespräch statt. Wechselnde Referenten kommen Lebensthemen Snfragen auf die Spur. Infos zu allen Mittwochsgesprächen entnehmen Sie bitte speziellen Flyer, unter anem im Büro Staatsbad Touristik GmbH ausliegt. Die Gottesdienstzeiten Johanneskirche fden Sie Mitte des Gemedebriefes. Sollten Sie een Besuch o e Gespräch wünschen, können Sie mich unter Nummer erreichen. Ich nehme mir gerne Zeit für Sie. Pfr. Dr. Marcus Döbert Herzliche Eladung... zum ökumenischen Taizé-Gebet am Donnerstag, 27. April um zur Osternachtsfeier am Ostersonntag, 16. April, 5.30, mit anschließen Osterfrühstück Mal runterfahren, zu sich selbst fden, nach nen spüren... Wie e trübes Gewässer sich klärt, wenn es zur Ruhe kommt schließlich den Blick auf seen Gr freigibt, so klärt Stille unsere unruhigen Gedanken unsere verworrenen Gefühle. Dazu sanftes Kerzenlicht dunklen Kirche meditative Gesänge aus Taizé. Diese werden begleitet von Gitarre jetzt neu Veeh-Harfen-Ensemble des Mehrgenerationenhauses Bad Kissgen. Es gibt eige knappe Gedanken Gebete, vor allem aber ees: Stille. Dazu möchte das ökumenische Taizé-Team Sie herzlich die Johanneskirche eladen. Die Terme fden Sie auf Seite 20 unten. Der Etritt ist frei, Spenden werden dankend angenommen. Osternacht Wie auch immer wir die Fastenzeit erleben, ob wir uns Ostern als großen Aufbruch o als Alltäglichkeit vorstellen, die Feier Osternacht ist etwas Geheimnisvolles, Erhabenes ganz Besones. Die een wollen sie immer wie, ane vielleicht überhaupt zum ersten Mal erleben. Herzliche Eladung dazu die Johanneskirche Bad Bocklet. Durch ihre mone Architektur kann sie das Licht des Ostermorgens besons schön sich die Seelen Gottesdienstbesucher edrgen lassen. Am Ostersonntag, 16. April, treffen wir uns ab 5, um am Osterfeuer noch dunkler Nacht Taizé-Lie anzustimmen. Um 5.30 begnt Gottesdienst, die erste Phase noch fast im Dunklen, bis das Licht Osterkerze mit kleen Kerzen durch die Reihen geht die Orgel das Halleluja anstimmt. Anschließend wollen wir gemesam frühstücken. Geplant ist, dass je etwas mitbrgt, das er gern zubereitet mit anen teilen möchte. FreiSgen! Haben Sie auch schon mal erlebt, wie mehrstimmiger Gesang Sie efach glücklich macht Ihre Seele befreit vom Ballast des Alltags? Aber dass Sie sich gleichzeitig immer auch e bisschen fürchten vor Auftrittstermen Probendruck, vor Perfektionsansprüchen Verbdlichkeiten? Dann ist FreiSgen! vielleicht genau das Richtige für Sie: An zwei Abenden im Monat wollen wir unsere Seele frei sgen mit mehrstimmigen Lien, z. B. aus Gesangbuch, aus Taizé o woher auch immer. Und es ist e freies Sgen: Wir sgen nur für uns selbst, wir sgen, was wie viel wir wollen wir sgen, so gut wir können. Interesse? Dann kommen Sie doch am Donnerstag, 6. April 27. April um die Johanneskirche nach Bad Bocklet. Haben Sie e mehrstimmiges Lied, das Sie schon immer mal gesungen haben wollten? Dann brgen Sie es efach mit. Ich freue mich auf Sie stehe für Rückfragen gern zur Verfügung. Pfr. Marcus Döbert, Tel

12 Nüdlgen Sulzthal Friedenskirche Oerlenbach Haard Euerdorf Aura Eltgshausen Oberthulba Wittershausen Wirmsthal Ebenhausen Ramsthal Veranstaltungen Nüdlgen Teenietreff ab Konfirmandenalter immer am letzten Freitag im Monat bis 19.30, Alte Schule, 1. Stock rechts Leitung: Christa Roth Ktreff für 4-11-jährige immer am 1. Freitag im Monat bis 17.00, Alte Schule, 1. Stock rechts Leitung: Christa Roth Bibelgesprächskreis für Erwachsene immer am 2. Freitag im Monat, ab 18.00, Alte Schule, 1. Stock rechts Leitung: Christa Roth Hauskreis I 1. Sonntag im Monat ab Hauskreis II 1x im Monat Donnerstag ab nach Absprache Hauskreis junger Erwachsener ¼-jährlich nach Absprache Ort: Bergstr. 27, Nüdlgen Leitung: Christa Roth, Tel rothchrista@t-onle.de 50-Plus Freitag, 19. Mai 2017 Freitag 11. August bis 17.00, Alte Schule, 1. Stock rechts ¼-jährliches Treffen für alle über 50-jährigen. Das Thema wird Presse bekannt gegeben. Leitung: Christa Roth Ökumenischer Kbibeltag Nüdlgen Am Samstag, den 26. November fand im kath. Pfarrheim Nüdlgen e ökumenischer Kbibeltag statt. Pfr. Kesa, Pfr. Kle sowie zahlreiche Mitarbeiter/nen sangen, spielten feierten mit etwa 50 Kn. Das Thema lautete: Die Schöpfung Gottes größtes Geschenk. Zuständiger Pfarrer für Nüdlgen: Philipp Kle, Oerlenbach, Tel Veranstaltungen Oerlenbach Kirchenkaffee Im Anschluss nach Gottesdienst. Bitte beachten Sie die aktuellen Bekanntmachungen. Kirchenchor 14-tägig, Donnerstag, im Gemedesaal, Leitung: Andreas Schenk Bibelkreis 14-tägig, Mittwoch, im Gemedesaal, Leitung: Pfarrer Kle Seniorenkreis Der Seniorenkreis freut sich auf Ihren Besuch. Hier treffen sich Frauen Männer geselliger Re. Die nächsten Treffen fden statt am Mittwoch, 17. Mai 16. August Leitung: Sabe Kle Team Am Sonntag, den 18. Dezember kamen unser Gemedehaus Gäste aus Syrien, Äthiopien Afghanistan. Pfr. Kle erklärte ihnen unsere Kirche, danach genossen wir Gerichte aus diesen Länn tauschten uns über die Botschaft von Weihnachten aus wie eer Familie. Die K durften sich e Weihnachtsgeschenk aussuchen. Am Sonntag, den 19. März fdet im Anschluss an den Gottesdienst ee Ausstellung mit selbstgemalten Biln 18jährigen Afghan Golnessa Youseffi im Gemeaum statt. Bei Kaffee Kuchen wird Gelegenheit se mit jungen Künstler s Gespräch zu kommen. Über den gemesamen Austausch freuen wir uns schon sehr. Herzliche Eladung zur Osternacht am Ostersonntag, 15. April um 6.00 Friedenskirche Oerlenbach. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Osterfrühstück egeladen. Kbibeltag für K zwischen 5 11 Jahren Samstag, 27. Mai Thema: Mit Mart auf Entdeckertour Leitung: S. Kle Team Eladung zum Sommerfest. des Evang. Kirchenbauveres Oerlenbach Am Sonntag, den 18. Juni feiert Evang. Kirchenbauvere se Sommerfest. Das Fest begnt mit eer Andacht. Im Anschluss daran sorgen e reichhaltiges Torten Kuchenbuffet mit Kaffeeausschank für das leibliche Wohl

13 Gemedehaus Gemedehaus Gemedehaus Salenstraße 2 Salenstraße 2 Salenstraße 2 Erwachsene Musik April - Juli 2017 Ausgabe perspektiven Senioren-Spiele-Treff Dienstag, Frauengruppe Fürean (Brigitte Ludwig) 1. Dienstag im Monat, Frauengesprächskreis Mittwoch, Terme siehe Seite 19 (Bärbel Clackworthy, Helga Herrmann, Helga Rudolph, Hedwig Schäfer) Tel Frauenmissionsgebetskreis (Wiltrud Münle) 3. Montag im Monat jeweils Frauenfrühstück Mittwoch, 17. Mai Jubelkonfirmation 2017 Töpfern für Erwachsene (Margrit Zimmermann) 2 x im Monat, dienstags um im Haus Begegnung, Salen straße 4a statt. Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebserkrankung Montag im Monat, Informationen: Waltraud Keim Tel Bibelste Landeskirchlichen Gemeschaft Donnerstag, Eltern-Kd-Spielgruppe Freitag, Blockflöten-Ensemble (Kantor Christe Stumpf) Dienstag, Kammer orchester Bad Kissgen (Jörg Wöltche) Dienstag, Gospelchor Die KisSgers (Jörg Wöltche) Mittwoch, KisSger Kchöre (Jörg Wöltche & Mitarbeiternen) Gospel Sparrows (ab 3½ bis 7 J.) Freitag Leitung: Alexandra Jany Angela Stichler Anmeldung erbeten Gospel Kids (ab 3. Klasse) Freitag PraiSg (ab 14 Jahre) Freitag Egeladen sd alle, die vor 50, 60, 65, 70 o gar 75 Jahren konfirmiert wurden. Bei Suche nach den Adressen ehemaliger Mitkonfirmanden sd wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wenn Sie selber zu den gesuchten Jahrgängen gehören, melden sie sich bitte im Pfarramt. Wenn Sie den een o anen kennen sollten, o die mittlerweile weggezogen ist so teilen sie uns bitte die Anschrift mit. Sollten sie nach Bad Kissgen zugezogen se, dann sd Sie ebenso herzlich egeladen. Die Jubelkonfirmation fdet am 17. September 2017 Erlöserkirche statt. Pfarrer Christel Mebert Informationen des Evangelisch-Lutherischen s Schwefurt Gut angenommen wird die Installation Johanniskirche. Gäste, Betende, Waner zünden dort e Licht an stellen es auf archaischen Skulptur ab. Thomas Röthel heißt Künstler, aus eem massiven Stahlblock den Kern herausgearbeitet hat. Aufrecht stehend dient dieser als Stele für ee Kerze. Daneben liegt die entkernte Hülle, auf e Buch zum Etragen von Gebeten wartet auch die an Kerze entzündeten Lichter Platz fden. Die Stele steht so fest wie Gottes Wort, wie se Versprechen, dass er Gebete hört, den Himmel offen hält se Licht nicht vergehen lässt. Thomas Röthel beherrscht e ganz besones Schweißverfahren, das für die leicht geriffelte faltige Oberfläche sorgt. Die extreme Hitze lässt das Eisen flüssig werden weglaufen. Man sieht es an Stele Hülle. So kann auch unser Gebet Festgefahrenes bewegen Verhärtetes erweichen. Zum Gebet an die Installation Johannis lädt Sie e, herzlich grüßend, Ihr Dekan Oliver Bruckmann Johannis Schwefurt 475 Jahre Reformation Schwefurt. Landgraf Philipp I. von Hessen hatte den Reformator Johannes Sutellius nach Schwefurt entstand. Dieser hielt hier am 11. Juni 1542 die erste evangelische Predigt. Anlässlich dieses Jubiläums fdet am So., 11. Juni, 10.30, Johannis e Festgottesdienst mit Landesbischof Dr. Herich Bedford-Strohm statt. Dazu Bach-Kantate mit Kantorei Johannis Kammerorchester Pfaffenhofen. Ökumenisches Reformationsgedenken Pfgstmontag, 5. Juni, Ökumenischer Gottesdienst mit Dekan Oliver Bruckmann Stadtdekan Stefan Redelberger mit anschließen Begegnung auf Schwefurter Marktplatz. Sonntag, 14. Mai Sget Herrn e neues Lied! Konzert Chöre, Bläser- Instrumental-Ensembles des s Schwefurt. Leitung.: KMD Jörg Wöltche KMD Andrea Balzer

14 aus aus aus ausaus aus aus ausaus aus München, wo er 1993 den Ruhestand versetzt Personalia Pfarrer Esther Ziegler nach Schwebheim aufgebropersonalia worden war. Corna Bandorf chen, um dort evang. Kirche zu erleben mithstes Repair-Café Beigesetzt wurde Jürg Diegritz auf Deutsch- Nächstes Repair-Café zugestalten. Pfarrer Dr. Wolfgang Weich Pfarrer Pfarrer 2015 gg das AKW-Grafenrhefeld vom feldfriedhof Schwefurt. Wir behalten ihn Seit 1. März hat air Café ist:netz gemesam Sachen Repair Café ist: gemesam kaputte Sachen Herme Wieker Herme Wieker aber kaputte Betrieb geht Teilen weiguter, lebendiger Ernerung. Obbach wie ee Erwachsenenbildungswerk ter, das Zwischenlager bleibt, Rückbau wird Dekan Oliver Bruckmann Pfarrer: Corna Banarieren, fachkige Beratung, nette Bereparieren, fachkige Beratung, nette Bedauern. Das AKW bleibt weiter ee dorf. Fr., 12. Mai, Die Pfarrstelle en Jahrzehnte viel Inspiration. viel Inspiration. Die Pfarrstelle gegnungen Pfarrer Andreas Duft Gefahr für die Region. Deshalb fden weiterh Sie stammt aus SennE somalisches Abendessen April, 10:00-14:00, Pfarrsaal AnK i r c h e n g e m e i Sa., n d e16. April, 10:00-14:00, Pfarrsaal AnKirchengemede ökumen. Andachten statt: an je letzten Sonnfeld. Von ihrem KonfirAnm. bis /702531, Interkult. Benton-Straße SW. um ton, Werneck ist1.seit Januar ist seit Januar Seit Januar ist -Anton-Straße 14, SW. tag des14, Monats mator Pfarrer Mangold gegnungszentrum für Werneck Frauen, Obere Str. 14, SW wie besetzt. Nach wie besetzt. Nach Andreas Duft Pfarrer Pfarrer Eva Loos hat sie auf die Frage, Jahr Kirchengemede wie das mit GlauFr., 23. Juni, eem Jahr Vakanz eem Vakanz ihren ben denn gehen könne, die aufmunternde AntE Stück vom Paradies auenb SW e.v. Evang. Frauenb SW e.v. dieschonungen Vertretungmitwurde die Vertretung wurde 15 Außenorten Ausstellung Vom Dunkel s Licht. Frauen wort bekommen: Bleib dran! Führung durch den Bibelgarten durch benachbarte durch Euerbach benachbarte wurde dort am 15. Ja Reformation im süddeutschen Raum. Corna Bandorf engagierte sich als Jugendliche Ltg.: Brigitte Goss u. Dr. A. Garsky, Anm. bis mesam tun heißt unsere Arbeit. Gutes gemesam tun heißt unsere Arbeit. PfarrerInnen wahrgepfarrerinnen wahrgenuar se Amt e Gemede, erlebte Kirchenevents wie die : 09721/702531, Kirchenburg Euerbach 4., abdie 14:30 MitglieversammMi., , ab 14:30 Mitglieversammnommen, allen voran nommen, allen voran Ausstellung vom 10. bis 24. Juli (jew. Mo.-Fr., geführt. Er kommt aus Kirchentage, entdeckte, wie ane Menschen Vortrag mit Biln Wiltrud Wößner lung Vortrag mitglauben Bilnleben, von Wiltrud Pfarrer Brückner im PfarramtAschaffenburg. Pfarrer Nach Rosa Brückner )von im Olympia-Morata-Gymnasium ihren beschlosswößner Theologie zu Pfarrer stucitykirche,im SWPfarramt Pfarrer Rosa als Steuergehilfe er Neuendetstellt dieim noch weniggemedehaus, erforschte weibliche Seite dieren im Neuendettelsau, Marburg Mündrich Rückert Evang. über Friedrich Rückert Evang. Gemedehaus, Ausbildung Klikseelsorge wurdehatam 24. Januar Klikseelsorge wurde am 24. Januar wie Herme telsau, Tübgen Theologie studiert. Jah- Herme So., 07. Mai, Schlosskirche als r. 23 Reformation den Mittelpunkt. Frauen,Frau Friedenstr. 23 chen. Nach Vikariat Nürnberg war sie fünf Frau WiekerErlangen Schlosskirche als Wieker Vor 15 Jahren kam er nach Euerbach s Argula von Grumbach o die humanistische Gere Pfarrer Gefrees im Bad Berneck. Ökumen. Motorradgottesdienst 5., ab 14:00 Tag Offenen Tür im Sa., , ab 14:00 Tag Offenen Tür im Pfarrer Kirchengemede KlikseelPfarrer Kirchengemede KlikseelSW, hat dort gemedliches Leben gestaltet, belehrte Olympia Fulvia Morata setzten sich für die In ihrem Vorstellungsgedicht im Obbacher Ge Johanniskirche er Begegnung (Am Marienbach) (Am Oberen Marienbach) sorgersone egeführt Freude angarten Begegnung sorger egeführt stalliert. Freude an Verbreitung Oberen Reformation e. B. Buhlheller Akzente stalliert. Konfirmandenarbeit wie medebrief schrieb sie: Die Arbeit als Pfarrer en Seniorenwochen. Motto: Jugend imge-rahmen macht Seniorenwochen. Motto: Jugend Gemedearbeit, an Seelsorge bei den MenGemedearbeit, Seelsorge bei den Men K-, Jugend Familienarbeit sie sehr gern. Sie freut sich, ihre Heimat So., 21. Mai,an oren. schen zuhause, abergottesdienstformen auch an Seelsorge trifft Senioren. zurückzukommen. Wir wünschen ihr viel Glück schen zuhause, aber auch setzt, hat neue etabliert MehrWegGottesdienstan Seelsorge dabei see Musikalität gut genutzt. Personalia Segen. Pfarrer Dr. Wolfgang Weich Johanniskirche Klik, für die sie sich besonen FortbildunKlik, für die sie sich besonen FortbildunZusammenhaben mit Claudia Dettmar bildet er geleitet. das gen vorbereitet, sie nach Werneck gen vorbereitet, haben sie nach Werneck geleitet. DuDett, das regelmäßig konzertiert. Er unmilitärdekan i.r. Pfarrer Johannes So., 25. Juni, fer Karfreitag Karfreitag Ursprünglich aus Regensburg kommend, hatoberndorfer HerUrsprünglich aus Regensburg kommend, hat HerJürg Diegritz terrichtet schon lange Religionslehre an Ziegler Ökumen. Volksfestgottesdienst me Wieker Erlangen studiert, war Lehrvikar me Wieker Erlangen studiert, war Lehrvikar Schwefurter Montessori-Schule. Festzelt, Volksfestplatz März, 18:00, Kreuzkirche mit Nürnberg, machte Am Bath25. März, 18:00, Kreuzkirche Nürnberg, machte e Auslandsvikariat Bath Pfr. Duft möchte e sich Auslandsvikariat für e tolerantes, hoffam verab 1. Juni mit kommt Pfarnungsfrohes Pfarrer friedfertiges MiteanBand Himmelwärts. Thema: Für rer 88 Badwar Kissgen mmelwärts. Thema: Für starb uns im Alter für von(england), unsjohannes für Ziegler war dann im s(england), dann Pfarrer im sjahren Pfr. Pfarrer bezirk Jürg esetzen gerade auchaugsburg. Ökumene.dich ; Mitwirkende: Pfr. Christhild Grafe, auf diepfr. II. Pfarrsteltwirkende: Pfr. Christhild Grafe, Kitzgen zuletzt bezirk Kitzgen zuletzt Augsburg. alles Gute viel Segen Schonun24. Mai, eigel u. Vikar Thomas Frenz.Diegritz. Seen InRu-das Dazu Pfarrhaus Werneck zieht sie nunangela Weigel u. Vikar Thomas Frenz.le Schwebheim. InEdas Mi., Pfarrhaus Werneck zieht sie nun hestand hatte er mit gen! Pfarrer Dr. Wolfgang Weich Schwerpunkt seer Rossisaal im Arkadenbau. mit ihrer Frau e. Das macht natürlich auch mit ihrer Frau e. Das macht natürlich auch seer Frau Elsbeth Arbeit wird die K Alles Luther neugierig. Darauf angesprochen erklärt Pfarneugierig. Darauf erklärt PfarSchwefurt verbracht, Jugendarbeit se. Kabarett mitangesprochen Ruth u. Karl-Hez Röhl, Vorveremede Bergrhefeld Bergrhefeld rer Wieker: Ich habe die Menschenfre-Kirchengemede rer Wieker: Ich habebad die Kissgen Menschenfrewo er bis zuletzt sehr Daneben wird er sich seem 0,5-Dienstauftrag kauf: Tourist-Info u. Abendkasse. aktiv am kirchlichenlichkeit Leentsprechend mit Pfr. Fischer die Gestaltung 8048 Gottes erlebt weiß: So b ich, so lichkeittelefon: Gottes0971 erlebt 444 weiß: So b ich, so ben mitwirkte, predigte, Vorträge hielt Reisen des gottesdienstlichen Lebens die seelsorerempfang: Verabschiedet wurde im wollte mich Gott er bejaht mich. Und vonmitarbeiterempfang: Verabschiedet wurde im wollte mich Gott er bejaht mich. Und von Pfarrei Lauertal von Menschen teilen. nst amleitete Marianne Rösch, die seit Begleitung Marianne Rösch, die seit dieser Menschenfrelichkeit Gottes sagegottesdienst amgerliche dieser Menschenfrelichkeit Gottes sage Jürg Diegritz hatte Erlangen studiert ist Johannes Ziegler ist Augsburg aufgewachsen. Mart-Luther-Platz 18, Kirchenband leitete.ordiert Egeführt wurde 1998 die Kirchenband Egeführt wurde ich ich 1953Mart-Luther-Platz Passau worden. In Tittlg (De-gerne weiter. Nach leitete. Theologiestudium Erlangen Tü- gerne So.,weiter. 7. Mai, , Schwefurt Mart-Luther-Platz 18, Mart-Luther-Platz 18,uns sehr, dass Pfarrer Wie-Corna Zk als neue Leiter des Kirchenchores k alskanat neue Leiter des Kirchenchores Wir freuen Wir freuen uns sehr, dass Pfarrer WiePassau) war er vier Jahre als Pfarrvikar Reformationsfest Thorf bgen gg er für e halbes Jahr nach Israel. Als Schwefurt Schwefurt Schwefurt and. Dalwyna Thomä wurde für 25Jahre Thomä wurde für 25er Jahre ker zu unserem Pfarrkapitel gehört Band. Dalwyna unserem Pfarrkapitel gehört dann ab 1957 als Pfarrer Colmberg tätig Vikar Berg/Oberfranken lernte see Frauker Es- zunach Gottesdienst: Konzert Posaunenwww.schwefurtevangelisch.de v.i.s.d.p. Schwefurt, gewesen war er die Militärseelsorge ther kennen, mit er zwei erwachsene Söhne chöre, Mittagessen, Kaffee, Markt Möglichim Kkirchenmorgenteam geehrt. Mitarbeit im Kkirchenmorgenteam geehrt. ihren Dienst Werneck angetreten hat. ihren Dienst Werneck angetreten hat. evangelisch.de Redaktion: Dr. S. Bergler; evangelisch.de evangelisch.de gewechselt, zunächst nach Bayreuth,Layout: dannihr als Mart-Luther-Platz 18 Schwefurt. Layout: KMD J. Wölthat. Die Familie zog dann nach Coburg, wo er an keiten, : Schlussandacht Redaktion: Dr. S. Bergler; ihrer Familie wünschen wir dienstihr ihrer Familie wünschen wir dienstm.dr. Beck-Wkler Redaktion: S.S.Bergler; Redaktion: Dr. Bergler; Militärdekan nach Nürnberg ab 1983 nach che Redaktion: Pfr. Dr. S. Bergler. Auflage Stück. Markus Dienst tat. Seit 1997 war er 20 Jahre Layout: M. Beck-Wkler Auflage: Stück Layout: M. Beck-Wkler Layout: M.7500 Beck-Wkler lich privat viel Glück viel Segen. lich privat viel Glück viel Segen. Pfarrer Kirchensittenbach. Jetzt sd Johannes Auflage: 7500 Stück Auflage: 7500 Stück Andachten beim AKW Grafenrhefeld emede Bad Kissgen g.-luth Luther-Platz 18, Auflage:Dr W.Stück Weich Mart-Luther-Platz 18, Schwefurt 18, Mart-Luther-Platz Mart-Luther-Platz 18, Kirchengemede Bad Kissgen Mart-Luther-Platz 18, Dr. W. Weich Mart-Luther-Platz 18, Schwefurt 18, Mart-Luther-Platz Mart-Luther-Platz 18, 27 27

15 Terme aus aus Terme Terme aus Aus unserer Gemede Sa. 29. Juli, Kirchenmusik Erlöserkirche EBW Sa., 12. Dez., EBWGut Sa., Dez., 19:3019:30 Bad12. Kissgen Deutschhof Personalia Johannis, SW Die KisSgers Gospel Die KisSgers Gospel So Do., 21. Juli, Jan./11. Febr./03. Do., 21. Jan./11. Febr./03. hstes Repair-Café Weihnacht Weihnacht So., 29. Nov., So., 25. Juni, 9.30 Salvator Fr., April, März, jew. 19:30 So., Nov., 17:0017:00 März, jew.pfarrer 19:30 Sommerkonzerte Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach: Estimmung den Citykirche Götter, Wahrsager, Estimmung den Citykirche SW SW Götter, Wahrsager, air Café ist: gemesam kaputte Sachen Herme zum Kissger Sommer Kar Baltes, B. HeeJohannespassion Advent Werheiler -Wieker Advent Werheiler - Viole; Fr., 11. Dez. 20:00 S. Dez. Bach, E feste Burg Weltmann, Klarette; Kirchenchor Silvia Steer-Span.Sopran; arieren, fachkige Beratung, nettejoh. BeFr., :00 Lie, Geschichten, Welt Umwelt Bibel Lie, Geschichten, Umwelt Bibel Klänge Nacht Nacht Kam- Würzburger Madrigalchor, Salvator/Gut Deutschhof, Edelmann.Alt; Klänge Gedichte en vielkatr Inspiration. DieBild Wort Pfarrstelle Bild Gedichte Wort Johannis Johannis merorchester Bad Kissgen, Leitung: Petra Hurth Gustavo Mart Sánchez. Kkantorei Johannis Ref.: Dr. Siegfried Bergler April, 10:00-14:00, Pfarrsaal AnK i r c h e n g e m e de Kkantorei Johannis Ref.: Dr. Siegfried Bergler Ltg. KMD Jörg Wöltche Tenor;(Ltg.: SvenAndrea Fürst.Bass. Balzer) u. Mart-Luther-Haus, (Ltg.: Balzer) u. nton-straße 14,Andrea SW. Werneck ist seit Januar Mart-Luther-Haus, Oliver Salvator SW Salvator SW Dekan Bruckmann, Pre- Bodengasse Pfarrei SW-West Kantorei Bruckmann Johannis SW, Gisela Gisela Bruckmann Bodengasse 1, SW1, SW wie besetzt. Nach digt; Pfr. Christel Mebert, LiturKammerorch. Pfaffenhofen So., 20. Dez., 17:00 So., 20. Dez., 17:00 6.Andrea Dez., eem Jahr Vakanz Sa.,Jan., 16. Jan., gie Sa., 22. Juli,09:30-12: Ltg.: Balzer So., KMD 6.So., Dez., 10:3010:30 Sa., :30-12:00 Beswgliches im Gottesdienst Beswgliches Den Spuren Jesu folgen Familiencafé auenbmusik SWMusik e.v. die Vertretung wurde im Gottesdienst Familiencafé Adventskonzert Adventskonzert Michaela Weissenberger Was Clara Franziskus des18./25. Juni; 2./9, Juli, Sprachentwicklung Sa., 20. Mai, So., Sprachentwicklung Michaela Weissenberger durch benachbarte mit Thalia-Chor mit Thalia-Chor Posaune u. KMD Andrea halb s Kloster trieb, Kathara jew. Geistliche Chormusik Sprachförung Posaune u. KMD Andrea Sprachförung mesam tun heißt unsere Arbeit. Veronika PfarrerInnen wahrgeveronika Gebhardt, Piano Gebhardt, Piano Kissger Sommer Betthupferl aber wie (Orlando di Lasso, Balzer - Orgel Gustav KitaLuther Gustav-Adolf, Lud- haus. Balzer - Orgel Kita Gustav-Adolf, Lud4., ab 14:30 Mitglieversammnommen, allen voran Ltg. Oser (anschl. Ltg. Monika Oser (anschl. 20 M.Monika Orgelmusik, Gute-wigstr. Vortrag mit Diskussion: Gunsenheimer u.a.) wigstr So., 13. Dez., 10:30 Vortrag mit Biln Wiltrud Wößner Pfarrer Brückner Pfarrer Rosa Glühwe vorkirche) Kirche) im Pfarramt So., 13. Dez.,von 10:30 Glühwe vor E.JucknießLoos, Pfr. E. Rambo, Nacht-Geschichte, Abendlied Junge Stimmen Schwefurt, Ref.: Jessica JucknießRef.:Pfr. Jessica Musik im Musik Gottesdienst drich Rückert imim Evang. Gemedehaus, Klikseelsorge wurde am 24. Januar Dreieigkeitskirche (Verleihung desgottesdienst JugendförWaldmann, Logopäd Sa.,Jan., 02. Jan., Waldmann, Logopäd Sa., :0017:00,, Chormusik Advent Chormusik zum zum Advent Mi., 26. Juli, preises 2017) r. 23 Frau Herme Wieker Schlosskirche als Gut Deutschhof Junge Stimmen Schwefurt Gut Deutschhof weitere Junge Stimmen Schwefurt So., 23.Veranstaltungen Juli, 9.00 KlikseelPrzregentenstr. weitere Veranstaltungen 5., ab 14:00 Tag Offenen TürErlöserkirche, im Pfarrer Kirchengemede So.,Jan., 03. Jan., So., :0017:00,, Ltg.: KMD Andrea Balzer Kissgers unter: KMD19.00 Balzer Gottesdienst à la Brasil Benefizkonzert Sa., Begegnung (Am Andrea Oberen Marienbach) sorger egeführtunter: stalliert. Freude an Salvator Salvator schwefurt.de für die Bad Kissger mit Festpredigt SerenadeDo., zur31. Dez., Johannisschwefurt.de Weihnachten kommt Do., 31. Dez., 21:0021:00 Jugend en kirchweih Seniorenwochen. Motto: Gemedearbeit, an Seelsorge bei den MenWeihnachten kommt Luther Brasilien!? Wärmestube Kirchenmusik Kirchenmusik Kirchenmusik Johannis, SW SW Johannis, kda an Seelsorge kdaauch immer so plötzlich immer soschen plötzlich zuhause, aber Pfr. J. Sossmeier. Mission Mitw.: Heike Bauer/Sopran, Mitw.: Heike Bauer/Sopran, EeWelt, Pfr. Loos, Pfr. Kirche zum guten Klik, fürhirten die sie sich besonen FortbildunDo., 10. März, 19:30 Do., 10. März, 19:30 festlich-fetzig-kreativ Kar Baltes/Viole, festlich-fetzig-kreativ Kar Baltes/Viole, Burk-Burk-haben Bergrhefeld Rambo, Gruppe aus Rio de Mart-Luther-Platz Informationsveranstaltung gen vorbereitet, sie nach Werneck Informationsveranstaltung geleitet. Würzburger PosaunenHeemann/Klarette, Würzburger Posaunenhard hard Heemann/Klarette, Janeiro, Gustav-Adolf-Kirche Pflegeversicherung Pflegeversicherung fer Karfreitag Ursprünglich aus Regensburg kommend, hat Herquartett Nürnberger u. Petra quartett Günter Nürnberger u. Petra Sa., 6.Günter Mai, Sa., 8. Juli, aktuellwar Lehrvikar 20 6 aktuell me Wieker Erlangen studiert, Hurth/Klavier kdafriedenstraße mit Luther Kmusical Mart Luther Essen Hurth/Klavier Karfreitag, 25. März, SW, kda, Friedenstraße Karfreitag, SW, e kda, 23, 23, Bath März, 18:00, 25. März, Kreuzkircheseer mit Käthe Nürnberg, machte Auslandsvikariat Kirchenchor Salvator/ Frau von Gerd-Peter Münden; Kirchenchor Salvator/ 15:00 Egang Ludwigstr. 15:00 Egang Ludwigstr mmelwärts. Thema: Für Bach uns 22 für ;Deutschhof (England), war dann Pfarrer sgut Deutschhof u. Terzetto Mo., 1. Mai,im Anm.: Tel. u , Solisten, Instrumentalisten, Gut Terzetto Johann Sebastian Johann Sebastian Bach sfrauengottesdienst zum Zehnthof,Gelsheim Kkantorei Johannis, twirkende: Pfr. Christhild Grafe, Pfr. bezirk Kitzgen zuletzt Augsburg. sfrauenmusikalisches OPFER Kirche MUSIKALISCHES OPFER Kirche guten zumzum guten Tag Arbeit KMD Andrea Balzer beauftragte/kda eigel u.ltg.: Vikar Thomas Frenz. In das Pfarrhaus Werneck zieht sie nun BWV 079 Hirten Bergrhefeld beauftragte/kda BWV 079 Hirten Bergrhefeld Thema: Gerechtigkeit Salvator, SW mit ihrer Frau e. Das macht natürlich Kammerorchester PfafSo.,März, 06. März, 10:00 Kammerorchester PfafSo., Solidarität :00 auch 2017 Kirchenmusik So.,Dez., 13. Dez., 09:3009:30 fenhofen, Konzertmeister: So., 13. angesprochen erklärt Ökum. Gottesdienst fenhofen, Konzertmeister: Gottesdienst PfarPred.: Dekan O. Bruckmann So., 7. Mai,neugierig Darauf Ökum. Erlöserkirche Bad Kissgen AdventskonzertAdventskonzertManfred Leopold den Frauenwochen Manfred Leopold emede Bergrhefeld rer Wieker: Ich habe die Menschenfreden Frauenwochen Voller Töne liegt die Luft Gustav-Adolf-Kirche, SW gottesdienst Cembalo - Andrea Balzer gottesdienst anschl. Kirchenkaffee, Cembalo - Andrea anschl. Kirchenkaffee, lichkeit Gottes erlebt weiß: So b ich, so Sabe Zimmermann, Sopran; Fr., 21. April, Balzer Gesangvere Grafenrhefeld Gesangvere Grafenrhefeld Salvator-Kirche SW Salvator-Kirche SW Und Do., 13. Juli, von Sopran u. Vi- er Regentenbau, Kirchenmusik Erlösererempfang: Verabschiedet wurde Andrea im Lettowsky, wollte mich Gott bejaht mich. Kirchenmusik Erlöser Michael Ernadieser Rauscher, Alt; Kar Bestagswahl 2017sage kirche, Kissgen kirche, BadBad Kissgen nst ammax-littmann-saal Marianne Rösch, die ole; seitmichael Menschenfrelichkeit Gottes Arche Dittelbrunn Arche Dittelbrunn Gochsheim Podiumsdisk. mit den Baltes, Viole; Petra Hurth, KlaPraiSg Gochsheim Kirchenband leitete. Egeführt wurde ich gerne weiter. Sa., 5./19. Dez., 16:30 Sa., 5./19. Dez., 16:30 vier. So., 13. Dez., 17:00 Bestagsabgeordneten die Jugend-Gospelnight So.,dass 06. Dez., 17:00 So., 06. Dez., 17:00 Wie uns sehr, Orgelmusik bei Kerzen- So., 13. Dez., k alskarten: neue Leiter deskerzenkirchenchores Wir17:00 freuen Pfarrer Orgelmusik bei des Wahlkreises Gospel-WeihnachtsA Celtic A Celtic Christmas sche and. Dalwyna Thomä wurde für 25 Jahre ker Christmas zu unseremgospel-weihnachtspfarrkapitel gehört sche -markt Kooperation mit KAB Spirituals-Konzert Concert Spirituals-Konzert Concert 30 Muten Orgelmusik 30 Muten Orgelmusik geehrt. Pfarrsaal Christkönig, im Kkirchenmorgenteam ihren Dienst markt Werneck angetreten hat. mit KisSgers den KisSgers u. Judith Förster mit den AndyAndy LangLang u. Judith 1, SW Ihr Förster ihrer FamilieAlbert-Schweitzer-Str. wünschen wir dienstlich privat viel Glück viel Segen. emede Bad Kissgen Dr. W. g.-luth Mart-Luther-Platz 18,Weich Festliches SilvesterFestliches Silvesteroren. Bläserphilharmonie Schwefurt konzert Ltg.:konzert Wolfgang Herich 28 -Luther-Platz 18, Schwefurt Mart-Luther-Platz Mart-Luther-Platz18, 18, 29

16 Diakonie Personen Arbeitsgebiete Adressen Religiöse Lie im Snberg-Kgarten Unser Snberg-Kgarten ist ee Erichtung unter evangelischer Trägerschaft somit auch e Teil evangelischen Kirchengemede Bad Kissgen. Wir, das Team wollen aus unserer persönlichen Lebensestellung heraus christliche Werte Inhalte vermitteln. E Ansatzpunkt hierzu ist das regelmäßige Sgen von religiösen Lien. Hierbei bekommen wir Unterstützung durch Diakon Robert Klatt. Bei den Treffen im Turnraum stehen Spaß die Freude am Sgen im Vorgr. Die efachen Lie werden mit den Kn erarbeitet auch im Kgarten-Alltag egebaut. E fester Bestandteil beim Sgen mit Herrn Klatt ist die Begrüßung neuer K mit Lied Efach spitze, dass du da bist. Die K erlernen so Anerkennung Wertschätzung. Selbst die Klesten aus den beiden Krippengruppen sd mit Eifer dabei, sgen, klatschen tanzen zu den Lien. Vorankündigung Sommerfest Am Samstag, 1. Juli 2017 feiern wir unser diesjähriges Sommerfest. Schauen Sie doch vorbei, feiern Sie mit wir können uns auch persönlich kennen lernen. Wir freuen uns auf Sie. Impressum: mitean ist Ge me de brief Kirchen gemede Bad Kis sgen Umgebung, er schet dreimal im Jahr im Selbstverlag wird von ehrenamtlichen Austrägern gebracht o als Postvertriebs stück versandt. Redaktionsteam: Christel Mebert (verantw.), Jörg Wöltche Gestaltung Satz: Mikado GmbH, Bad Kissgen Druck: Druckerei Weppert, Schwefurt Redaktionsschluss für 2/2017: 14. Juni 2017 Druckfehler Änungen vorbehalten. Pfarrer Christel Mebert Von-Hessg-Straße Bad Kissgen Tel christel.mebert@elkb.de Sprengel 1 (1.700 Gemedeglie) Pfarramtsführung, Mitarbeit Kurseelsorge Pfarrer Friedrich Mebert Von-Hessg-Straße Bad Kissgen Tel friedrich.mebert@elkb.de Sprengel 2 (2.700 Gemedeglie) Seelsorge Seniorenerichtungen Pfarrer Dr. Marcus Döbert Kurhausstraße Bad Kissgen Tel marcus.doebert@elkb.de Sprengel 3 (1.400 Gemedeglie) Kur- Rehaseelsorge Bad Bocklet Pfarrer Philipp Kle Eltgshäuser Straße Oerlenbach Tel ps.kle@t-onle.de Sprengel 4 (1.900 Gemedeglie) Pfarrer Steffen Lübke Kurhausstraße Bad Kissgen Tel steffen.luebke@elkb.de Krankenhausseelsorge Kur- Rehaseelsorge Bad Kissgen Pfarrer Wolfgang Ott Von--Tann-Straße Bad Kissgen Tel wolfgang.ott@elkb.de Seelsorge Klik Bavaria Diakon Robert Klatt Kurhausstraße Bad Kissgen Tel robert.klatt@elkb.de K- Jugendarbeit Konfirmandenunterricht Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche Goethestr Bad Kissgen Tel joerg.woeltche@elkb.de Kantor Mesner Hans Welmann Salenstraße 4b Bad Kissgen Tel Mesner Hausmeister Pfarramt Von-Hessg-Straße Bad Kissgen Pfarramtsführung: Pfarrer Christel Mebert (siehe lks oben) Pfarramtsbüro: Petra Hübner Daniela Schärpf Tel Fax pfarramt.badkissgen@elkb.de Büro-Öffnungszeiten: Mo Fr ; Mo Do ; Do Konten bei Sparkasse: BIC: BYLADEMIKIS Gebühren- Spendenkonto: DE Kirchgeldkonto: DE

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Predigt. Stunde des Höchsten. Gottesdienst vom Sonntag, 21. August 2011 Thema: Urlaub

Predigt. Stunde des Höchsten. Gottesdienst vom Sonntag, 21. August 2011 Thema: Urlaub Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 21. August 2011 Thema: Urlaub Predigt Es ist verboten! Das erlaube ich nicht! Wie oft hören wir in unserem Leben solche Sätze! Zuerst sind es Vater und Mutter,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Griechisch-Bayerischer Kulturpreis für Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am 22.6.2015 in München Laudatio von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE BAD MERGENTHEIM 2016 Dieses Logo der Kur- und Rehaklinikseelsorge Bad Mergentheim war früher Hinweis auf eine Badestube: Ein Kreuz und ein Ring Der Ring sagt: Rund

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr