Preise und Leistungen der DB Cargo AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preise und Leistungen der DB Cargo AG"

Transkript

1 Preise und Leistungen der DB Cargo AG Gültig ab 1. Januar 2018

2 2

3 1 Allgemeines 04 2 Basisleistung und Frachten Frachten des Wagenladungsverkehrs (WLV) Frachten bei Wagengestellung durch DB Cargo Frachten bei Wagengestellung durch den Kunden Frachten im Leerlauf Zahlungsvermerke Frachten des Kombinierten Verkehrs (KV) Frachten für nationale Verkehre Frachten im Leerlauf 11 3 Zusatz- und Sonderleistungen Zusatzleistungen Wagenladungsverkehr Abrufverfahren Abstellen von Wagen anderer Halter auf bahneigenen Gleisen Aufpreise Beförderung von Wagen mit Ladungsrückständen Nutzung von Infrastruktur Gefahrgutbeförderung Locofrachten Reinigung öffentlicher Ladestraßen Reinigung und Entseuchung von Güterwagen Sammelverfahren: Pufferung von Wagen Steuerung des Wagenzulaufs im Versand und Empfang Transportauftrag Vermietung von Güterwagen Verwiegen Vorgabe von Restriktionen mit Auswirkung auf Transportweg /-geschwindigkeit Vorgabe von Restriktionen mit Auswirkung auf die Zugbildung, Zugauflösung und Zugzusammenstellung Zollabwicklung Zusätzliche Bedienung Zusätzliches Rangieren Zusatzleistungen Kombinierter Verkehr Abstellen von Ladeeinheiten Abstellen von Wagen anderer Halter auf bahneigenen Gleisen Aufpreise Nutzung von Infrastruktur Gefahrgutbeförderung Locofrachten Transportauftrag Vermietung bahneigener LE Zollabwicklung Sonderleistungen Weitere Bestimmungen Ersatz von Schäden an Wagen Kurzfristbestellung Ganzzug (WLV) Ladefristen Gleisbenutzung bei Überschreiten der Ladefrist auf bahneigenen Gleisen Rückgabe nicht verwendungsfähiger Wagen (WLV) Standgeld Stornierung (WLV) Vertragswidrige Nutzung der Wagen von DB Cargo 19 Zu beziehen unter Bestellnummer TAPL 0110 von DB Kommunikationstechnik GmbH Medien- und Kommunikationsdienste Logistikcenter Kriegsstraße Karlsruhe Fax: +49 (0) DZD-Bestellservice@bahn.de Die Herausgabe dieser Preise und Leistungen der DB Cargo AG sowie dazu erscheinenden Änderungen und Ergänzungen werden im Tarif- und Verkehrsanzeiger der Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bekannt gemacht. Die jeweils gültige Fassung der Preise und Leistungen der DB Cargo AG ist im Internet unter abrufbar. 3

4 1 Allgemeines Dies sind die Preise und Leistungen der DB Cargo AG (nachfolgend DB Cargo ) für den Wagenladungsverkehr (nachfolgend WLV ) und den Kombinierten Verkehr (nachfolgend KV ). Sie gelten, soweit nachstehend nicht anders geregelt, für den nationalen und internationalen Schienengüterverkehr. Soweit keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, werden die Frachten und übrigen Entgelte nach den Bestimmungen dieser Preise und Leistungen berechnet. 2 Basisleistung und Frachten 2.1 Frachten des Wagenladungsverkehrs (WLV) Die in den Preislisten genannten Preise (Frachten) und Entgelte enthalten keine Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer wird für den umsatzsteuerpflichtigen Gesamtbetrag berechnet. Die Entfernungen werden dem Entfernungswerk von DB Cargo für den Eisenbahngüterverkehr entnommen Frachten bei Wagengestellung durch DB Cargo Die Frachten der nachstehenden Preisliste umfassen folgenden Leistungsumfang: die Bereitstellung der Wagen innerhalb der festgelegten Ladefristen für die Be- und Entladung im öffentlichen Ladegleis bzw. an der vereinbarten Übergabestelle des Versandorts sowie den Transport der Wagen bis in das öffentliche Ladegleis bzw. bis an die vereinbarte Übergabestelle einschließlich der Bahnwagen. Darüber hinausgehende Leistungen werden gesondert berechnet. Sofern nichts anderes vereinbart ist, wird die Fracht für jeden Wagen gesondert berechnet. Für die Frachtberechnung wird das wirkliche Gewicht für jeden Wagen auf die volle Tonne in der Weise gerundet, dass Gewichte unter 500 kg abgerundet, Gewichte von 500 kg und mehr aufgerundet werden. Das Gewicht bestimmt die anzuwendende Preisreihe in den Preistafeln. Ist eine Mindestauslastung vereinbart, wird die Fracht auch mindestens für diese Auslastung berechnet. Sind die zu einer Sendung gehörenden Güter wegen ihrer Länge auf mehrere Wagen verladen, so wird jeder Wagen (ggf. nur bis zu seiner anwendbaren Lastgrenze) als zu gleichen Teilen belastet angesehen. Für leere Schutz- oder Zwischenwagen wird die Fracht nach Preistafel 1, Gewichtsstufe bis 13,499 t abzüglich 25 % unter Preislistennummer berechnet. Für beladene Schutz- oder Zwischenwagen wird nur die Fracht für das aufgeladene Gut nach der jeweiligen Preisliste berechnet. Für Schienenfahrzeuge, die auf eigenen Rädern befördert werden, wird der Preis nach der Preistafel 1 (für Transporte in einem Wagen mit zwei Achsen) für das Eigengewicht zuzüglich des Gewichts der ggf. zugeladenen Güter berechnet. Darauf wird ein Abschlag von 25% berechnet (Preislistennummer ). EUR-Paletten zum Tausch werden im Volllauf frachtfrei befördert, wenn das Eigengewicht der Paletten im Frachtbrief oder in der Nachweisung /Wagenliste getrennt von dem Gewicht des Ladegutes angegeben ist. 4

5 Preistafel 1 für Frachten des WLV (Preislistennummer ) Für Transporte in einem Wagen mit zwei Achsen Sendungsgewicht in t bis 13,499 13,500 17,499 17,500 21,499 21,500 25,499 25,500 30,499 jede weitere Tonne kostet Entfernung bis km Wagenpreise in EUR

6 Preistafel 1 für Frachten des WLV (Preislistennummer ) Für Transporte in einem Wagen mit mehr als zwei Achsen und einer Ladelänge bis zu 26,99 m Sendungsgewicht in t bis 34,499 34,500 39,499 39,500 44,499 44,500 49,499 49,500 54,499 54,500 59,499 59,500 64,499 64,500 69,499 69,500 74,499 jede weitere Tonne kostet Entfernung bis km Wagenpreise in EUR

7 2.1.2 Frachten bei Wagengestellung durch den Kunden Bei der Preisbildung in diesen Fällen werden die Wagenvorhaltekosten sowie die geplanten Leerläufe berücksichtigt. Die Preise für Lastläufe werden auf Grundlage der bestehenden Preislisten berechnet und wie nachstehend angegeben gekürzt: a) 8 % für Sendungen in offenen Güterwagen anderer Halter der Gattung F mit sattel- und trichterförmigem Boden und Schwerkraftentladung, ausgenommen Kohletransporte, b) 12 % für Sendungen mit Kohle, c) 15 % für übrige Sendungen. Für zusätzliche Fahrten leerer Güterwagen anderer Halter ohne unmittelbaren Zusammenhang mit einem Lastlauf gilt Ziffer Im Frachtbrief für den Leerlauf ist in der Spalte Inhalt zu vermerken: Leer, Fracht nach Preislisten-/Tarifnummer (anzugeben) bezahlt. Die zu erwartenden Leerläufe werden im Einvernehmen mit dem Kunden geplant und werden bei der Kalkulation der Verkehre berücksichtigt. Leerlauffrachten der Preistafel 0113 (WLV) und 4988 (KV) sind Leerlauffrachtraten die Anwendung finden, wenn ein Leerlauf mit einem bei DB Cargo durchgeführten vor- oder nachgelagerten Lastlauf stattfindet. Leerlauffrachten der Preistafel 0114 (WLV) und 4970 (KV) finden Anwendung im Falle eines Leerlaufs, bei dem der vor- oder nachgelagerte Lastlauf nicht mit DB Cargo durchgeführt wurde. DB Cargo behält sich vor, für einen Leerlauf ohne zugehörigen Lastlauf eine Nachberechnung der Leerlauffracht nach Tarif 0114/4970 vorzunehmen Frachten im Leerlauf Für die Beförderung leerer vom Kunden gestellter Güterwagen ausgenommen Überführungsfahrten nach Neuherstellung/zur Verschrottung 1) : z wird die Leerlauffracht bei vor- oder nachgelagertem Lastlauf nach Preistafel 2 und 5 berechnet: Preislistennr z wird die Leerlauffracht ohne vor- oder nachgelagertem Lastlauf nach Preistafel 2 und 5 berechnet: z wird die Leerlauffracht bei vor- oder nachgelagertem Lastlauf bei Tiefladewagen nach Preistafel 3 berechnet: z wird die Leerlauffracht ohne vor- oder nachgelagertem Lastlauf bei Tiefladewagen nach Preistafel 3 berechnet: ) Bei Überführungsfahrten nach Neuherstellung/zur Verschrottung werden die Wagen als Schienenfahrzeuge auf eigenen Rädern befördert. Es gilt Ziffer Vom Absender ist im Transportauftrag je nach Wagenart/Verwendungszweck der nach dem Harmonisierten Güterverzeichnis (NHM) zutreffende Code anzugeben: 2) Bei Beförderung in ein anderes Zollgebiet ist NHM-Code 8606 zu verwenden. Die Rückbeförderung eines Wagens aus seiner Verwendung als Beförderungsmittel gemäß Zollkodex-DVO bzw. gemäß jeweiligem nationalen Zollrecht (insbesondere aus der Beladung) kann jedoch als Beförderungsmittel (NHM oder ) vereinbart werden: wenn die Verwendung als Beförderungsmittel in einem Drittland erfolgte, der Wagen in einem EU-Mitgliedsstaat für den freien Verkehr zugelassen ist und in einen EU-Mitgliedsstaat zurückbefördert wird oder wenn die Verwendung als Beförderungsmittel in einem EU-Mitgliedsstaat erfolgte, der Wagen in einem Drittland für den freien Verkehr zugelassen ist und in dieses Drittland zurückbefördert wird. NHM-Code Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit 2 Achsen, leer, sng Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit 2 Achsen, leer, zur/nach Revision 2) Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit 2 Achsen, leer, zur/nach Reparatur 2) Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit 2 Achsen, leer, zur/nach Reinigung 2) Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit 2 Achsen, leer, zur Beförderung vor und nach Vermietung 2) Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit mehr als 2 Achsen, leer, sng Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit mehr als 2 Achsen, leer, zur/nach Revision 2) Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit mehr als 2 Achsen, leer, zur/nach Reparatur 2) Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit mehr als 2 Achsen, leer, zur/nach Reinigung 2) Eisenbahnwagen als Beförderungsmittel mit mehr als 2 Achsen, leer, zur Beförderung vor und nach Vermietung 2)

8 Preistafel 2 für Leerlauffrachten des WLV (für Güterwagen anderer Halter) Wagen mit 2 Achsen Wagen mit mehr als 2 Achsen ausgenommen Tieflade-, Autotransport 1) - und Intermodaltransportwagen 2) mit Lastlauf ohne Lastlauf mit Lastlauf ohne Lastlauf Preislistennr. Preislistennr. Preislistennr. Preislistennr Entfernung bis km EUR EUR EUR EUR ) Für Autotransportwagen gelten die Preislisten des Vertriebsbereichs Logistics. 2) Für Intermodaltransportwagen gelten die Bestimmungen für den Kombinierten Verkehr. Bitte beachten Sie auch Ziffer Nutzung von Infrastruktur. 8

9 Preistafel 3 für Leerlauffrachten des WLV (für Güterwagen anderer Halter) Preislistennummer (mit Lastlauf) Preislistennummer (ohne Lastlauf) Leerlauffrachten für Tiefladewagen und Wageneinheiten mit mehr als 8 Achsen Für Wagen mit Achsen Berechnungsbasis Preistafel 2 Faktor 2 Wagenpreis mit 2 Achsen 1 4 Wagenpreis mit mehr als 2 Achsen 1 5 bis 8 Wagenpreis mit mehr als 2 Achsen 1 9 bis 12 Wagenpreis mit mehr als 2 Achsen 2 13 bis 16 Wagenpreis mit mehr als 2 Achsen 2 17 bis 20 Wagenpreis mit mehr als 2 Achsen 3 21 und mehr Wagenpreis mit mehr als 2 Achsen Zahlungsvermerke Der Absender kann die in der Tabelle genannten Zahlungsvermerke wählen. Die von ihm nicht übernommenen Beträge gehen zu Lasten des Empfängers. 421 Absatz 4 HGB bleibt unberührt. Zahlungsvermerk frei Fracht frei Fracht einschließlich... frei frei... (Bezeichnung der Kosten) frei aller Kosten unfrei Bedeutung Der Absender bezahlt die Fracht für die gesamte Beförderungsstrecke. die Fracht für die gesamte Beförderungsstrecke und die besonders bezeichneten Kosten. die Fracht für die gesamte Beförderungsstrecke und alle Kosten, die beim Versand berechnet werden können. nur bestimmte Kosten. für die gesamte Beförderungsstrecke alle Kosten (Fracht, Entgelte, auch Zölle, und sonstige während der Beförderung anfallende Kosten), jedoch nicht die vom Empfänger verursachten Kosten. Der Empfänger bezahlt die Fracht, Entgelte und alle sonstigen Kosten. Der Zahlungspflichtige für die Fracht ist auch für die Zusatz- und Sonderleistungen gemäß Ziffer 3 zahlungspflichtig, mit Ausnahme: der Entgelte für Eisenbahninfrastrukturbetreiber gemäß Ziffer / 3.2.4, die nur dann unter den Zahlungsvermerk frei fallen, wenn sie auf dem Versandbahnhof entstehen. des Aufschlags für die kurzfristige Bestellung eines Ganzzuges gemäß Ziffer 3.4.2, der vom frachtbriefmäßigen Absender erhoben wird. des Aufschlags für den Transportauftrag gemäß Ziffer / 3.2.7, der vom frachtbriefmäßigen Absender erhoben wird. 9

10 2.2 Frachten des Kombinierten Verkehrs (KV) Die Preise (Frachten) teilen Ihnen unsere Verkäufer auf Anfrage mit. Die Fracht wird als Grundpreis, dies ist die Schienenfracht für eine Ladeeinheit (LE), ausgewiesen. Der Grundpreis umfasst folgenden Leistungsumfang: den Schienentransport der LE bis in den Umschlagbahnhof (Ubf) oder in das öffentliche Ladegleis oder bis an die vereinbarte Übergabestelle, die Bereitstellung der Tragwagen für den Schienentransport innerhalb der festgelegten Ladefristen für die Be- und Entladung, den Umschlag der LE im Terminal. Darüber hinausgehende Leistungen werden gesondert berechnet. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch Container zur Verfügung und bieten Ihnen die Durchführung von Vor-/Nachläufen auf der Straße zum/vom Ubf oder auch in oder aus dem Gleisanschluss an. LE, die in Terminals eintreffen und über die keine Verfügung vorliegt, werden zum Abstellen übergeben. Die hierfür anfallenden Kosten lasten auf der LE. Für das Abstellen von LE gelten die Besonderen Bedingungen für Abstell- und Serviceleistungen in Umschlagbahnhöfen und in Servicecentern (SC) für Kombinierte Verkehre (Abstell Bed KV) der DB Cargo AG Frachten für nationale Verkehre Die Fracht wird pro LE berechnet, indem der Grundpreis mit dem jeweiligen Koeffizienten, der sich aus Länge und Gesamtgewicht der LE ergibt, multipliziert wird. Es gilt das folgende Koeffizientenraster für nationale Verkehre. Preistafel 4 für Frachten des KV Ladeeinheit nach Länge und Gesamtgewicht 1) 6,15 m 6,16 7,82 m 7,83 9,15 m 9,16 13,75 m SAnh 8 t 0,48 0,50 0,75 0,96 1,00 > 8 bis 16,5 t 0,48 0,50 0,75 0,96 1,00 > 16,5 bis 22 t 0,75 0,75 0,90 1,00 1,00 > 22 bis 34 t 0,75 0,75 0,96 1,00 1,00 > 34 t 0,85 0,85 1,00 1,00 1,00 1) Gesamtgewicht ist das Eigengewicht der LE und Gewicht des Ladegutes sowie das Gewicht beigegebener Ladegeräte/Paletten. Mehrere innerhalb des Lademaßes der Bahn übereinandergestellte gebrauchte, leere und zusammengelegte Flats werden als eine leere LE behandelt. Pro Sendung gilt als Mindestfaktor 1,00. Bei der Verwendung von Güterwagen anderer Halter wird kein Abschlag nach berechnet. Die Sendungen sind mit dem Zahlungsvermerk frei aufzuliefern. 10

11 2.2.2 Frachten im Leerlauf Preistafel 5 für Leerlauffrachten des KV (für Güterwagen anderer Halter) Wagen mit 2 Achsen Wagen mit bis zu 4 Achsen mit Lastlauf ohne Lastlauf mit Lastlauf ohne Lastlauf Preislistennr. Preislistennr. Preislistennr. Preislistennr Entfernung bis km EUR EUR EUR EUR Die oben aufgeführten Leerlauffrachtenpreise gelten für Transporte von Güterverkehrsstellen/Ladestellen, die von DB Cargo mit Regelbedienungen des Einzelwagenverkehrs angefahren werden. Diese sind dem Güterfahrplan zu entnehmen. Bei Abweichungen von diesen Güterverkehrsstellen/Ladestellen wird ein kundenindividuelles Angebot erstellt. Bitte beachten Sie auch Ziffer Nutzung von Infrastruktur. 11

12 Preistafel 6 für Leerlauffrachten des KV (für Güterwagen anderer Halter) Wagen mit bis zu 6 Achsen Wagen mit mehr als 6 Achsen mit Lastlauf ohne Lastlauf mit Lastlauf ohne Lastlauf Preislistennr. Preislistennr. Preislistennr. Preislistennr Entfernung bis km EUR EUR EUR EUR Die oben aufgeführten Leerlauffrachtenpreise gelten für Transporte von Güterverkehrsstellen/Ladestellen, die von DB Cargo mit Regelbedienungen des Einzelwagenverkehrs angefahren werden. Diese sind dem Güterfahrplan zu entnehmen. Bei Abweichungen von diesen Güterverkehrsstellen/Ladestellen wird ein kundenindividuelles Angebot erstellt. Bitte beachten Sie auch Ziffer Nutzung von Infrastruktur. 12

13 3 Zusatz- und Sonderleistungen 3.1 Zusatzleistungen Wagenladungsverkehr Zusatzleistungen sind alle Leistungen, die über die Basisleistung hinaus von DB Cargo je nach Machbarkeit angeboten werden. Diese sind explizit zu beauftragen, wenn sie nicht bereits im für den Transportauftrag vereinbarten Auftragscode hinterlegt sind. Zusatzleistungen werden, soweit nicht anders vereinbart oder im Frachtpreis inkludiert, nach den Bestimmungen dieser Preise und Leistungen der DB Cargo AG in der jeweils aktuellen Fassung berechnet. Soweit Zusatzleistungen im Folgenden nicht gesondert genannt oder bepreist sind, werden Leistungen von DB Cargo nach Aufwand (Ressourcen, Personal) abgerechnet. Der Personalaufwand wird pro DB Cargo Mitarbeiter und je angefangener Viertelstunde mit 15,20 EUR berechnet. Codezahl 900 Weitere Informationen und Preise zu den Zusatzleistungen (falls nicht genannt) erhalten Sie bei Ihrem Kundenberater oder beim Kundenservice (Tel.: +49 (0) ) Abrufverfahren Das Sammeln von beladenen und/oder leeren Wagen auf bahneigenen Gleisen, verbunden mit einem späteren Abrufen der Wagen ist nach vorheriger Vereinbarung mit unserem Kundenservice möglich. Pro Abruf werden hierfür 61 EUR pro Wagen zusätzlich zum Standgeld berechnet. Codezahl Aufpreise Für die Fährstrecke Rostock Seehafen Rostock Mitte See wird ein Aufpreis in Höhe von 253 EUR/Wagen/Richtung erhoben. Codezahl 131 Für die dänische Strecke Flensburg Grenze Flensburg Großer Belt wird ein Aufpreis in Höhe von 253 EUR/Wagen/ Richtung erhoben. Codezahl Beförderung von Wagen mit Ladungsrückständen Wagen der Wagengattungen U und Z, die der Kunde stellt, werden im Leerlauf trotz Ladungsrückständen bis zu einem Ladungsgewicht von 3 t (Wagen mit 2 Achsen) und 6 t (übrige Wagen) frachtfrei befördert, wenn dies im Frachtbrief in der Spalte Inhalt vermerkt ist. Bei höheren Gewichten wird Fracht im Lastlauf berechnet (gemäß Kap. 2.1) Nutzung von Infrastruktur Soweit für die Nutzung bestimmter Infrastruktur oder Serviceeinrichtungen (z.b. Häfen, Ubf, SC, Privatgleise) ein separates Entgelt anfällt, werden diese Beträge gesondert in Rechnung gestellt. Das gilt auch für Entgelte, die vor Übernahme des Wagens durch DB Cargo während der Zeit des Aufenthalts des Wagens auf der Infrastruktur entstanden sind, und die der Betreiber der Infrastruktur oder Serviceeinrichtung DB Cargo in Rechnung stellt, soweit diese nicht durch DB Cargo verursacht wurden Abstellen von Wagen anderer Halter auf bahneigenen Gleisen Das Abstellen von Güterwagen anderer Halter auf bahneigenen Gleisen ist nach vorheriger Vereinbarung gegen Entgelt möglich. Mit vorheriger Anfrage sind folgende Angaben an das bekannte Branchenserviceteam zu übermitteln: Benötigte Gleislänge, Beginn und Ende der Abstellung sowie regionale Präferenz. Neukunden bzw. Wagenhalter ohne Branchenserviceteamzuordnung wenden sich bitte an die -Adresse neukundenservice@deutschebahn.com. Pro Wagen und Tag werden 6,10 EUR sowie für den ersten und letzten Tag der Abstellung jeweils 46 EUR/Wagen zusätzlich berechnet. Erfolgt die Abstellung ohne vorherigen Abschluss einer Vereinbarung, verdoppeln sich die vorgenannten Beträge. Codezahl Gefahrgutbeförderung Für explosive Stoffe/Gegenstände mit Explosivstoff wird bei allen Preislistennummern ein Aufschlag in Höhe von 162 EUR pro Wagen (für Stoffe und Gegenstände der Klasse 1, Unterklassen 1.2 und 1.3 des RID), Codezahl EUR pro Wagen (für Stoffe und Gegenstände der Klasse 1, Unterklassen 1.1, 1.5 und 1.6 des RID) Codezahl 906 berechnet. Für radioaktive Stoffe und Gegenstände der Klasse 7 des RID teilen Ihnen unsere Verkäufer die Preise auf Anfrage unter Tel. +49 (0) mit (Preislisten-Nr ). 13

14 3.1.7 Locofrachten Locofrachten für die Beförderung innerhalb eines Güterbahnhofs Betrag EUR Preislistennr. 1. Bahnhofssendung Für jede Beförderung einer Sendung, die innerhalb eines Güterbahnhofs ver- und entladen wird, wird Bahnhofsentgelt pro Wagen berechnet. 2. Umstellungen Für jede Beförderung einer Sendung nach der Bereitstellung wird, wenn eine Beförderung vorausgegangen ist oder nachfolgt, ein Umstellentgelt pro Wagen berechnet. 3. Schienenfahrzeuge auf eigenen Rädern Für Schienenfahrzeuge, die mit oder ohne Ladung auf eigenen Rädern befördert werden, werden Entgelte nach den Ziffern 1. oder 2. berechnet. 4. Güterwagen anderer Halter Für die Beförderung leerer zugelassener Güterwagen anderer Halter werden die Wagenpreise der ersten Entfernungsstufe der Preistafeln für Leerlauffrachten berechnet oder Reinigung öffentlicher Ladestraßen Für die Beseitigung von Laderückstanden, die bei der Be- und Entladung von Holz (NHM 4401.XX und 4403.XX) entstehen, wird ein Entgelt von 30,30 EUR pro Wagen berechnet. Codezahl 716 und Reinigung und Entseuchung von Güterwagen Für das Reinigen und Entseuchen von Güterwagen wird ein Entgelt nach Aufwand berechnet. Speziell für das Reinigen von vierachsigen, bahneigenen Getreidewagen werden 271 EUR 1) pro Wagen (Güterwagenwäsche in Mannheim) berechnet. Codezahl 230 Preise an weiteren Standorten teilt Ihnen Ihr Kundenberater/Kundenservice (Tel.: +49 (0) ) auf Anfrage mit. Codezahl Sammelverfahren: Pufferung von Wagen Das Sammeln von beladenen und/oder leeren Wagen auf bahneigenen Gleisen, mit anschließendem gemeinsamem Weitertransport, ist nach vorheriger Vereinbarung möglich. Pro Sammlung werden hierfür 61 EUR pro Wagen zusätzlich zum Standgeld berechnet. Codezahl Steuerung des Wagenzulaufs im Versand und Empfang Codezahl Transportauftrag Für einen Transportauftrag, der nicht per EDI oder RSO erfolgt, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 9,80 EUR pro Auftrag erhoben. Codezahl Vermietung von Güterwagen Die Vermietung von Güterwagen ist nach entsprechender Prüfung der Wagenverfügbarkeit und vertraglicher Vereinbarung auf Anfrage möglich und wird nach Aufwand berechnet. Codezahl Verwiegen Für das Wiegen von Güterwagen und anderen Schienenfahrzeugen auf einer Gleiswaage werden je Wagen 56 EUR 1) berechnet. Codezahl 341 und Vorgabe von Restriktionen mit Auswirkung auf Transportweg /-geschwindigkeit Genehmigungen für außergewöhnliche Sendungen (BZA/LÜ). Codezahl 233 Transportdurchführung der BZA Sendung (Wagen mit einer Ladelänge ab 27 m, die Frachten werden verdoppelt). Codezahl 235 Aufhebung der Streckenruhe. Codezahl 215 Aufgrund von Zollbehandlung erforderlicher zusätzlicher Transportweg. Codezahl 216 1) Im Rahmen der Rückgabe nicht verwendungsfähiger Güterwagen/Reinigung/Verwiegung anfallende Transportkosten werden gesondert in Rechnung gestellt. 14

15 Vorgabe von Restriktionen mit Auswirkung auf die Zugbildung, Zugauflösung und Zugzusammenstellung Definierte Wagenreihung /Wagensortierung: 51,40 EUR pro Wagen. Codezahl 212 Seitengerechte Gestellung der Wagen: 149 EUR pro Wagen. Codezahl 803 Wagenabstoß-/-ablaufverbot: 87 EUR pro Wagen. Codezahl 213 Schutzwagen (siehe 2.1.1) Wagentrennverbot: 87 EUR pro Wagen. Codezahl Zollabwicklung 1. Erfüllung der Zollvorschriften Erfüllung der Zollvorschriften für Sendungen, die der Zollüberwachung (Ausfuhr, Einfuhr und Durchfuhr) unterliegen: 1.1 Erledigung der Ausfuhrförmlichkeiten bei der Ausgangszollstelle der Übernahmestelle Versand 1) bzw. des EU-Grenzaustrittsbahnhofs 1.2 Regelverfahren mit Versandanmeldung T bzw. Versandbegleitdokument (gvv) 3) oder im vereinfachten gemeinschaftlichen/gemeinsamen Versandverfahren (vgvv) Betrag EUR Berechnungsbasis 030,40 Wagen 2) 028,50 Wagen 2) 1.3 Zollbehandlung (Gestellung) auf Grenz- oder Unterwegsbahnhöfen zur Eröffnung oder Beendigung eines Versandverfahrens (gvv, vgvv) 4) 051,20 Wagen 2) 1.4 Zugelassener Empfänger im Eisenbahnverkehr auf dem Bestimmungsbahnhof 5) 006,00 Wagen 2) 1.5 Geschlossene Züge 6) 006,00 Wagen 2) 1.6 Vorführung zur VuB- (Verbote und Beschränkungen) und sonstigen verwaltungsbehördlichen Behandlung 7) ohne Rangiertätigkeiten mit Rangiertätigkeiten 051,20 173,00 Wagen 2) 1.7 Für die Anmeldung eines Zollverfahrens im Auftrag des Kunden wird zusätzlich berechnet 050,30 Zollanmeldung 1.8 Vereinfachte Verfahren (vereinfachte Anmeldeverfahren VAV auf dem Grenzeingangsbahnhof) 5) 015,20 Wagen 2) 2. Verrechnung von Zöllen und Steuern 045, % vom Aufschubbetrag Zollanmeldung 1) Bei Ausfuhren in Verbindung mit einem vereinfachten Eisenbahnversandverfahren (gvv, vgvv) z. B. Gemeinschaftswaren von DE nach CH wird nur das Entgelt für das jeweilige Versandverfahren erhoben. 2) Ist eine Sendung wegen der Abmessung des Gutes auf mehr als einen Wagen verladen, so wird das Entgelt wie für einen Wagen erhoben. 3) Ist DB Cargo nicht Hauptverpflichteter im gvv, ist nur die Hälfte des Betrages zu erheben. 4) Die Erledigung des Kontrollexemplars T 5 bzw. einer Ausfuhranmeldung für Erstattungszwecke sowie der Versandanmeldung T bzw. des (NCTS) Versandbegleitdokumentes gilt nicht als Behandlung auf dem Grenzausgangsbahnhof im Binnenland ausgenommen an der EU-Außengrenze zur Schweiz. 5) Das Entgelt wird erhoben, wenn diese Art der Zollbehandlung von der Zollverwaltung genehmigt und vom Absender gemäß 408 (1) Ziffer 11 HGB bzw. Anlage 2 Handbuch zum CIM-Frachtbrief (GLV-CIM) vorgeschrieben ist. 6) Das Entgelt für den geschlossenen Zug gilt für gleichartiges Gut, das im geschlossenen Zug befördert und wie eine Sendung behandelt wird. 7) Das Entgelt für die Behandlung wird zusätzlich erhoben, wenn sie auf einem anderen Bahnhof durchgeführt wird als die eigentliche Zollbehandlung. Werden die VuB- und die sonstige verwaltungsbehördliche Behandlung sowie die Zollbehandlung auf demselben Bahnhof durchgeführt, so wird bei ungleichen Entgelten das höhere Entgelt erhoben Zusätzliche Bedienung Zustellung der Wagen im Rahmen einer vom Kunden angeforderten, über den Bedienvertrag /die Regelbedienung hinausgehenden, zusätzlichen Bedienung. Codezahl Zusätzliches Rangieren Über die reine Abholung und Zustellung an der definierten Übergabestelle hinausgehende durch den Kunden beauftragte zusätzliche Rangierleistung. Codezahl

16 3.2 Zusatzleistungen Kombinierter Verkehr Zusatzleistungen sind alle Leistungen, die über die Basisleistung hinaus von DB Cargo je nach Machbarkeit angeboten werden. Diese sind explizit zu beauftragen und werden, soweit nicht anders vereinbart oder im Frachtpreis inkludiert, nach den Bestimmungen dieser Preise und Leistungen der DB Cargo AG in der jeweils aktuellen Fassung berechnet. Soweit Zusatzleistungen nicht im Folgenden gesondert genannt und bepreist sind, werden Leistungen von DB Cargo nach Aufwand (Ressourcen, Personal) abgerechnet. Der Personalaufwand wird pro DB Cargo Mitarbeiter und je angefangener Viertelstunde mit 15,20 EUR berechnet. Codezahl 900 Weitere Informationen und Preise zu den Zusatzleistungen (falls nicht genannt) erhalten Sie bei Ihrem Kundenberater oder beim Kundenservice (Tel.: +49 (0) ) Abstellen von Ladeeinheiten Das Abstellen von LE ist nach Vereinbarung möglich. Es gelten die Bedingungen für Abstell- und Serviceleistungen für kombinierte Verkehre (Abstell Bed KV). Codezahl Abstellen von Wagen anderer Halter auf bahneigenen Gleisen Das Abstellen von Güterwagen anderer Halter auf bahneigenen Gleisen ist nach vorheriger Vereinbarung gegen Entgelt möglich. Mit vorheriger Anfrage sind folgende Angaben an das bekannte Branchenserviceteam zu übermitteln: Benötigte Gleislänge, Beginn und Ende der Abstellung sowie regionale Präferenz. Neukunden bzw. Wagenhalter ohne Branchenserviceteamzuordnung wenden sich bitte an die -Adresse Pro Wagen und Tag werden 6,10 EUR sowie für den ersten und letzten Tag der Abstellung jeweils 46 EUR/Wagen zusätzlich berechnet. Erfolgt die Abstellung ohne vorherigen Abschluss einer Vereinbarung, verdoppeln sich die vorgenannten Beträge. Codezahl Aufpreise Für die Fährstrecke Rostock Seehafen Rostock Mitte See wird ein Aufpreis in Höhe von 253 EUR/Wagen/Richtung erhoben. Codezahl 131 Für die dänische Strecke Flensburg Grenze Flensburg Großer Belt wird ein Aufpreis in Höhe von 253 EUR/Wagen/ Richtung erhoben. Codezahl Nutzung von Infrastruktur Soweit für die Nutzung bestimmter Infrastruktur oder Serviceeinrichtungen (z.b. Häfen, Ubf, SC, Privatgleise) ein separates Entgelt anfällt, werden diese Beträge gesondert in Rechnung gestellt. Das gilt auch für Entgelte, die vor Übernahme des Wagens durch DB Cargo während der Zeit des Aufenthalts des Wagens auf der Infrastruktur entstanden sind und die der Betreiber der Infrastruktur oder Serviceeinrichtung DB Cargo in Rechnung stellt, soweit diese nicht durch DB Cargo verursacht wurden Gefahrgutbeförderung Für explosive Stoffe/Gegenstände mit Explosivstoff wird bei allen Preislistennummern ein Aufschlag in Höhe von 162 EUR pro Wagen (für Stoffe und Gegenstände der Klasse 1, Unterklassen 1.2 und 1.3 des RID), Codezahl EUR pro Wagen (für Stoffe und Gegenstände der Klasse 1, Unterklassen 1.1, 1.5 und 1.6 des RID) Codezahl 906 berechnet. Für radioaktive Stoffe und Gegenstände der Klasse 7 des RID teilen Ihnen unsere Verkäufer die Preise auf Anfrage unter Tel. +49 (0) mit (Preislistennr ). Bei der Behandlung von Ladeeinheiten mit Gefahrgütern in Umschlagbahnhöfen wird im Schienenein- bzw. -ausgang ein Gefahrgutzuschlag je Ladeeinheit erhoben. Beim Transport von Gefahrgütern im Kombinierten Verkehr sind neben den allgemeinen Angaben die im RID vorgeschriebenen Angaben in den Containerfrachtbrief einzutragen Locofrachten Locofrachten für die Beförderung innerhalb eines Güterbahnhofs Betrag EUR Preislistennr. 1. Bahnhofssendung Für jede Beförderung einer LE, die innerhalb eines Güterbahnhofs ver- und entladen wird, wird ein Bahnhofsentgelt berechnet. 2. Umstellungen Für jede Beförderung einer LE nach der Bereitstellung wird, wenn eine Beförderung auf Containerfrachtbrief vorausgegangen ist oder nachfolgt, ein Umstellentgelt berechnet

17 3.2.7 Transportauftrag Im kombinierten Verkehr wird für einen Transportauftrag, der nicht per EDI oder erfolgt, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,10 EUR pro LE erhoben. Codezahl Vermietung bahneigener LE Bahneigene LE können nach Vereinbarung angemietet werden Zollabwicklung Gilt analog Zollabwicklung. 3.3 Sonderleistungen Sonderleistungen sind nicht vereinbarte Leistungen, sie werden nach Ziffer 3.1 bzw. 3.2 berechnet. DB Cargo erbringt diese im Interesse des Kunden. Aus der Erbringung von Sonderleistungen durch DB Cargo ergibt sich kein Rechtsanspruch des Kunden auf die Erbringung dieser Leistungen. 3.4 Weitere Bestimmungen Die weiteren Bestimmungen gelten, sofern nachfolgend nicht anders definiert, für den WLV und den KV Ersatz von Schäden an Wagen Bei Beschädigungen von Wagen kann neben den Reparaturkosten auch die Abrechnung von weiteren Entgelten erfolgen. Dazu gehören insbesondere: Leerlaufkosten zur nächstgelegenen Servicestelle Entsteht durch eine Beschädigung oder eine erforderliche Reinigung die Notwendigkeit einer direkten Zuführung zu einer Servicestelle ( Werkstatt ) oder Reinigung, werden Leerlaufkosten (gemäß nachfolgender Tabelle) erhoben. Wagen mit 2 Achsen Wagen mit mehr als 2 Achsen Wagenausfallkosten Die Zuführung und der Aufenthalt des Fahrzeuges zu/in einer Servicestelle wird als unproduktive Zeit gewertet. Basierend auf den Wagenstandgeldern (s ) werden im Regelfall drei Tage Wagenausfall berechnet. Für Wagengattungen im Hochbedarf erfolgt die Abrechnung der erhöhten Entgeltsätze (ebenfalls gemäß 3.4.6) Auslagenpauschale Durch die Bearbeitung eines Vorfalls Ver-/Entladeschaden entstehen besondere administrative Kosten, welche je Fahrzeug berechnet werden. Bei einer durchschnittlichen Bearbeitungsdauer von ca. 30 Minuten wird der zweifache Satz von Zeitleistung Personal (s. 3.1 und 3.2) erhoben Kurzfristbestellung Ganzzug (WLV) Bei Bestellung eines geschlossenen Zuges (Ganzzug) im Wagenladungsverkehr, wenn diese weniger als 24 Stunden vor der fahrplanmäßigen Abfahrt des Zuges erfolgt, fällt ein Entgelt in Höhe von EUR/Zug an. Codezahl Ladefristen Sofern nichts anderes vereinbart ist, gelten für die Bedienung in Gleisanschlüssen und öffentlichen Ladestellen die örtlichen Ladefristenregelungen. Diese können beim Kundenservice von DB Cargo erfragt werden. Sofern für einen Gleisanschluss keine Ladefristen vertraglich vereinbart sind, gilt für die Be- und Entladung eine Frist von jeweils acht Stunden. Ist die Bereitstellung der Wagen zur Be- oder Entladung nicht wie vereinbart möglich und liegt der Grund hierfür in der Sphäre des Kunden, beginnt die Ladefrist mit der vereinbarten Übergabezeit Gleisbenutzung bei Überschreiten der Ladefrist auf bahneigenen Gleisen Für Güterwagen anderer Halter wird bei Überschreiten der Ladefrist auf bahneigenen Gleisen ein Gleisbenutzungsentgelt in Höhe von 5,70 EUR pro Wagen und Tag berechnet. Konventionelle Güterwagen Intermodal- und Tiefladewagen oder sonst nicht genannte Fahrzeuge EUR EUR Rückgabe nicht verwendungsfähiger Wagen (WLV) Wird ein Wagen in nicht verwendungsfähigem Zustand (s. ALB, 4.6) zurückgegeben, werden je Wagen 195 EUR 1) berechnet. Schadenersatzansprüche bleiben hiervon unberührt. 1) Im Rahmen der Rückgabe nicht verwendungsfähiger Güterwagen/Reinigung /Verwiegung anfallende Transportkosten werden gesondert in Rechnung gestellt. 17

18 3.4.6 Standgeld Für die Überschreitung der Ladefristen bei Be- oder Entladung der von DB Cargo gestellten Güterwagen und LE sowie (Zwischen-) Abstellungen, wird nachfolgendes Standgeld berechnet. Für Schienenfahrzeuge, die als Gegenstand eines Frachtvertrages auf eigenen Rädern befördert werden, wird bei Überschreiten der Ladefrist (auf bahneigenen Gleisen) ein Entgelt in Höhe von 6,70 EUR pro Tag berechnet Allgemeines Standgeld (WLV) Standgeldsätze je angefangene 24 Stunden und Güterwagen Tag Ab dem 7. Tag Tag Ab dem Tag Bei hohem Wagenbedarf Bei hohem Wagenbedarf Wagengattungen EUR EUR EUR EUR EUR E, G, K, L, O, T Ea, F, I, Lg, Rmm, Remm, Tb, Td, U, Z Hb(b)i Ealos-t, Fa, La, R, Sl, Ta Hi(i)(m)rrs-tt Facns 133, Fal, Ha, Ia, Laa, Rb, Rn, S, Tadg, Tads 960/961, Tamn, Ta(l)n, Ua, Za Faal, Falrr, Fan, S(d)gg, Slps-u, Tanoos 896/898, Tal Kijl 450, Kkk Die Zuordnung einer Wagengattung zu einer Preisklasse wird durch die Abfolge der Gattungs- und Kennbuchstaben bestimmt. Sollte die betreffende Wagengattung nicht explizit aufgeführt sein, so fällt sie in die Preisklasse der übergeordneten Wagengattung (Beispiel: Wagengattung Habbi wird der Wagengattung Ha und somit der Preisklasse 6 zugeordnet). Wagengattungen mit hohem Wagenbedarf teilt Ihnen unser Kundenservice mit Standgeld für Bahnbaustellenverkehre Standgeldsätze je angefangene 24 Stunden und Güterwagen Tag Ab dem Tag Wagengattungen mit Bauartnummer EUR EUR Fc, K Fac, R, S Facns 141, Fas 126, Fakks 127, Fans 128, Sps 466, Slps 462 bis Bei Ladefristüberschreitungen von mehr als 30 Tagen wird ab dem 31. Tag der in der Spalte Tag angegebene Standgeldsatz/24 Stunden verdoppelt. 18

19 Standgeld für LE (KV) Für von DB Cargo gestellte LE im KV beträgt das Standgeld je angefangene 24 Std./LE 11,30 EUR (zuzüglich der Abstellgebühren im Ubf bzw. SC nach Abstell Bed KV). Standgelder für von DB Cargo gestellte Güterwagen sowie Überzeit- und Absattelzuschläge bleiben hiervon unberührt. Codezahl Stornierung (WLV) Stornierung von Ganzzügen Für die Stornierung eines geschlossenen Zuges (Ganzzuges) im Wagenladungsverkehr werden 50% des Stornierungsentgeltes erhoben, wenn der Stornierungsauftrag nach 12 Uhr, Mittwoch der Vorwoche vor Verkehrstag erfolgt, 100% des Stornierungsentgeltes, wenn der Stornierungsauftrag nach 12 Uhr, Kalendertag 2 vor Verkehrstag erfolgt. Die Stornierung ist entgeltfrei, wenn ihre Ursache von DB Cargo zu vertreten ist. Das Stornierungsentgelt beträgt je storniertem Zug: Innerdeutsche oder grenzüberschreitende Relationen < 200 Kilometer 1) EUR Innerdeutsche oder grenzüberschreitende Relationen > 200 Kilometer 1) EUR Grenzüberschreitende Relation > 400 Kilometer 1) EUR Ein vom Kunden nicht übergebener Zug, der bis zu der vereinbarten geplanten Übergabezeit nicht storniert wurde, wird für innerdeutsche Relationen mit dem vollen Stornierungsentgeltsatz (100%) > 200 Kilometer und für grenzüberschreitende Relationen mit dem vollen Stornierungsentgeltsatz (100%) > 400 Kilometer in Rechnung gestellt. Die Umbestellung eines Ganzzuges vor Übernahme durch DB Cargo stellt eine Stornierung des ursprünglich bestellten Ganzzuges mit einer gleichzeitigen Neubestellung eines Ganzzuges dar. Die Stornierung muss schriftlich an das zuständige Team im Kundenservice der DB Cargo erfolgen. Codezahl Abbestellen von bestellten leeren Güterwagen Soweit für die Stornierung des Transports kein Stornierungsentgelt anfällt, gilt: Für das Abbestellen eines noch nicht bereitgestellten Güterwagens nach Uhr des dem gewünschten Bedarfstag vorangehenden Werktags ausgenommen samstags wird ein Abbestellentgelt in Höhe des Standgeldsatzes (1. 3. Tag) berechnet. Codezahl 959 Für das Abbestellen eines bereitgestellten Güterwagens wird für die gesamte Zeit der Bereitstellung Standgeld sowie die Aufwendungen für die Rückholung des leeren Wagens berechnet. Codezahl Vertragswidrige Nutzung der Wagen von DB Cargo Wird ein Wagen vertragswidrig genutzt, wird neben der vertraglichen Vergütung (insbesondere Standgeld, Güterwagenmiete) für die gesamte Zeit zusätzlich der 2,5-fache Satz des Betrages berechnet, der bei einer Anmietung angefallen wäre. 1) Kilometer für innerdeutsche Relationen nach dem Entfernungswerk der DB Cargo für den Eisenbahngüterverkehr, Kilometer für grenzüberschreitende Relationen nach dem einheitlichen Entfernungsanzeiger für den internationalen Güterverkehr (DIUM) des Internationalen Eisenbahnverbandes UIC. 19

20 Herausgeber DB Cargo AG Marketing Edmund-Rumpler-Straße Frankfurt am Main Kundenservice: Tel.: +49 (0) Stand:

Preise und Leistungen der DB Cargo AG

Preise und Leistungen der DB Cargo AG Preise und Leistungen der DB Cargo AG Gültig ab 1. Januar 2017 2 1 Allgemeines 04 2 Basisleistung und Frachten 04 2.1 Frachten des Wagenladungsverkehrs (WLV) 04 2.1.1 Frachten bei Wagengestellung durch

Mehr

Leistungskatalog der DB Cargo AG

Leistungskatalog der DB Cargo AG Leistungskatalog der DB Cargo AG Gültig ab 1. Januar 2019 DB Cargo Kundenorientiert, umweltschonend, vernetzt. Inhalt 1 Einleitung 04 2 Zusatzleistungen 05 2.1 Planung und Beauftragung 05 2.2 Leerwagengestellung

Mehr

Preise und Konditionen der DB Schenker Rail AG

Preise und Konditionen der DB Schenker Rail AG Gültig ab 1. Januar 2013 Preise und Konditionen der DB Schenker Rail AG Allgemeine Bestimmungen für Gütertransportleistungen mit Allgemeiner Preisliste Delivering solutions. Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Preise und Konditionen der DB Schenker Rail Deutschland AG

Preise und Konditionen der DB Schenker Rail Deutschland AG Gültig ab 1. Januar 2012 Preise und Konditionen der DB Schenker Rail Deutschland AG Bestimmungen für den Kombinierten Verkehr Delivering solutions. Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Anwendungsbereich und Allgemeines

Mehr

Preise und Konditionen der DB Schenker Rail Deutschland AG

Preise und Konditionen der DB Schenker Rail Deutschland AG Gültig ab 1. Januar 2012 Preise und Konditionen der DB Schenker Rail Deutschland AG Allgemeine Bestimmungen für Gütertransportleistungen mit Allgemeiner Preisliste Delivering solutions. Inhalt 1 2 3 4

Mehr

- 2 - V o r w o r t. 1. Die nachstehenden Bestimmungen gelten für die Inanspruchnahme der Hafenbahn im Hafen Hamm.

- 2 - V o r w o r t. 1. Die nachstehenden Bestimmungen gelten für die Inanspruchnahme der Hafenbahn im Hafen Hamm. Hafenbahntarif - 2 - V o r w o r t 1. Die nachstehenden Bestimmungen gelten für die Inanspruchnahme der Hafenbahn im Hafen Hamm. 2. Für die Beförderung von Gütern werden Frachten erhoben. Nebenleistungen

Mehr

Anmeldung für die Benutzung der Serviceeinrichtung im Hafen Frankfurt

Anmeldung für die Benutzung der Serviceeinrichtung im Hafen Frankfurt Seite 1 von 5 Anmeldung für die Benutzung der Serviceeinrichtung im Hafen Frankfurt 1. Grundsätzliches (NBS-BT Punkt 1.2.1.1 und 1.2.1.3) Jede geplante Benutzung der Serviceeinrichtung ist der HFM vor

Mehr

GLW-CUV. Handbuch CUV-Wagenbrief vom 1. Juli Nachtrag vom 1. Januar 2016

GLW-CUV. Handbuch CUV-Wagenbrief vom 1. Juli Nachtrag vom 1. Januar 2016 GLW-CUV Handbuch CUV-Wagenbrief vom 1. Juli 2006 13. Nachtrag vom 1. Januar 2016 Dieser Nachtrag enthält: - die nachgeführten Seiten 1-6. Die Änderungen sind am Rand gekennzeichnet; sie wurden vom Ausschuss

Mehr

GLV-CIM. Handbuch CIM-Frachtbrief vom 1. Juli Nachtrag vom 1. Juli 2016

GLV-CIM. Handbuch CIM-Frachtbrief vom 1. Juli Nachtrag vom 1. Juli 2016 GLV-CIM Handbuch CIM-Frachtbrief vom 1. Juli 2006 12. Nachtrag vom 1. Juli 2016 Dieser Nachtrag enthält: - die nachgeführten Seiten 1/2, 3/4 und 5/6. Die Änderungen sind am Rand gekennzeichnet; sie wurden

Mehr

Entgeltverzeichnis / Preise für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur bzw. Serviceeinrichtungen der Hafen Stuttgart GmbH (HSG)

Entgeltverzeichnis / Preise für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur bzw. Serviceeinrichtungen der Hafen Stuttgart GmbH (HSG) Am Westkai 9 A 70327 Stuttgart Tel.: 0711 918980-0 Fax: 0711 918980-50 E-Mail: info@hafenstuttgart.de Internet: www.hafenstuttgart.de Entgeltverzeichnis / Preise für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur

Mehr

ENTGELTLISTE. der Logistikzentrum RuhrOst GmbH. Logistikzentrum RuhrOst. für die Nutzung der Gleisanlagen der

ENTGELTLISTE. der Logistikzentrum RuhrOst GmbH. Logistikzentrum RuhrOst. für die Nutzung der Gleisanlagen der Logistikzentrum RuhrOst ENTGELTLISTE der Logistikzentrum RuhrOst GmbH für die Nutzung der Gleisanlagen der Anschlussbahn zum KV-Terminal Bönen sowie zu Nebenanschlüssen, Anschlussbahn zum Abstellgleis

Mehr

V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016

V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016 V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS 1. Frachtangebot 2. High Cube-, Flatrack- und Open Top Container 3. Gewichtsbeschränkung 4. Gewichtsübermittlung

Mehr

Nenne die vier wesentlichen Rechtsverordnungen der Eisenbahn.

Nenne die vier wesentlichen Rechtsverordnungen der Eisenbahn. Eisenbahner/in im Betriebsdienst Das Transportunternehmen Eisenbahn Nenne die vier wesentlichen Rechtsverordnungen der Eisenbahn. Princoso GmbH, www.azubishop24.de - Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Mehr

Transportauftrag XML-Interface

Transportauftrag XML-Interface STAND: 23.01.2017 Transportauftrag e-frachtbrief@ XML-Interface Rechtliche Rahmenbedingungen EisbBFG (Eisenbahn-Beförderungs- und Fahrgastrechtegesetz) https://www.ris.bka.gv.at/geltendefassung.wxe?abfrage=bundesnor

Mehr

Preise und Konditionen der DB Schenker Rail AG

Preise und Konditionen der DB Schenker Rail AG Preise und Konditionen der DB Schenker Rail AG Allgemeine Bestimmungen für Gütertransportleistungen mit Allgemeiner Preisliste Gültig ab 1. Januar 2014 Delivering solutions. Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Tarif Schwedisch Österreichischer Eisenbahn-Gütertarif (SÖGT)

Tarif Schwedisch Österreichischer Eisenbahn-Gütertarif (SÖGT) Tarif 8790.00 Schwedisch Österreichischer Eisenbahn-Gütertarif (SÖGT) Besondere Beförderungsbedingungen und Konditionen für den Schwedisch - Österreichischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen Gültig

Mehr

Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) der LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG (LOCON AG) in der Fassung vom 01. März 2012

Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) der LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG (LOCON AG) in der Fassung vom 01. März 2012 Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) der LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG (LOCON AG) in der Fassung vom 01. März 2012 1. Geltungsbereich, abweichende und ergänzende Bedingungen 1.1 Unsere Leistungen (Beförderung

Mehr

Bestellprozess für Kundenlösungen WLV - flex

Bestellprozess für Kundenlösungen WLV - flex Bestellprozess für Kundenlösungen WLV - flex Beschreibung Produktgruppe Gültig ab 12.2018 Gütertransporte Wagenladungsverkehr Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Transportbestellung 2 3. Ansprechpartner 4 4. Entgeltfreie

Mehr

Anlage zu den Schienennetznutzungsbedingungen Liste der Entgelte. HLB Basis AG

Anlage zu den Schienennetznutzungsbedingungen Liste der Entgelte. HLB Basis AG Anlage zu den Schienennetznutzungsbedingungen Liste der Entgelte für die Benutzung der Schienenwege HLB Basis AG Gültig ab 15. Dezember 2019 Herausgeber: HLB Basis AG, Am Hauptbahnhof 18, 60329 Frankfurt

Mehr

Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) der Chemion Logistik GmbH (CHEMION) für die CHEMION-Bahnbetriebe

Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) der Chemion Logistik GmbH (CHEMION) für die CHEMION-Bahnbetriebe Die CHEMION-Bahnbetriebe arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Leistungsbedingungen der Bahnen (ALB) unter Verweis auf die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp 2017) und soweit

Mehr

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) der Bahnen in der Fassung vom 1. November 2008 Präambel mit Unverbindlichkeitserklärung einer Konditionenempfehlung Der e. V. empfiehlt seinen Mitgliedern die nachstehenden

Mehr

Preise und Konditionen von SBB Cargo AG

Preise und Konditionen von SBB Cargo AG Preise und Konditionen von SBB Cargo AG Gültig ab 01.2018 Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Preise und Konditionen für Transportleistungen 2 3. Preise und Konditionen für die Verwendung von Güterwagen 8 4. Preise

Mehr

Nutzungsbedingungen. für Serviceeinrichtungen der IDR Bahn GmbH & Co. KG (im folgenden: IDR Bahn KG ) Besonderer Teil (NBS-BT)

Nutzungsbedingungen. für Serviceeinrichtungen der IDR Bahn GmbH & Co. KG (im folgenden: IDR Bahn KG ) Besonderer Teil (NBS-BT) Stand: 25.08.2009 IDR Bahn GmbH & Co. KG Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der IDR Bahn GmbH & Co. KG (im folgenden: IDR Bahn KG ) Besonderer Teil (NBS-BT) Anlage 3 zum Infrastruktur-Nutzungsvertrag

Mehr

Besondere Beförderungsbedingungen. mit Preisen und Konditionen für den. Deutsch/Niederländisch-Schweizerischen. Eisenbahngüterverkehr

Besondere Beförderungsbedingungen. mit Preisen und Konditionen für den. Deutsch/Niederländisch-Schweizerischen. Eisenbahngüterverkehr Tarif Nr. 7300.00/7301.00 Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Deutsch/Niederländisch-Schweizerischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen DEUTSCH/NIEDERLÄNDISCH SCHWEIZERISCHER

Mehr

Preise und Konditionen von SBB Cargo AG

Preise und Konditionen von SBB Cargo AG Preise und Konditionen von SBB Cargo AG Gültig ab 01.2016 Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Preise und Konditionen für Transportleistungen 2 3. Preise und Konditionen für die Verwendung von Güterwagen 9 4. Preise

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen. der. Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH. - Besonderer Teil (NBS-BT) -

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen. der. Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH. - Besonderer Teil (NBS-BT) - Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH - Besonderer Teil (NBS-BT) - Enthält die unternehmensspezifischen Besonderheiten die sich aus der Nutzung von Serviceeinrichtungen

Mehr

Leistungskatalog Emmentalbahn

Leistungskatalog Emmentalbahn Leistungskatalog Emmentalbahn Herausgeber:.. ETBGmbH. Emmentalbahn GmbH Walkestrasse 55 CH 4950 Huttwil Tel: +41 62 511 38 40 E-Mail: netzzugang@etb-infra.ch Gültig: Ab 10.08.2015 Änderungsverzeichnis

Mehr

Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen

Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen ÖUT - 7300.00 Österreichisch Ungarischer Eisenbahn-Gütertarif Gültig

Mehr

Allgemeine Leistungsbedingungen für die. Leeraner Eisenbahn EVU der. Stadtwerke Leer AöR (ALB)

Allgemeine Leistungsbedingungen für die. Leeraner Eisenbahn EVU der. Stadtwerke Leer AöR (ALB) Allgemeine Leistungsbedingungen für die Leeraner Eisenbahn EVU der Stadtwerke Leer AöR (ALB) gültig ab 01.11.2013 Stand: 09.08.2013 Herausgeber: Stadtwerke Leer Anstalt öffentlichen Rechts Hafenbahnbetrieb

Mehr

Preisliste der Serviceeinrichtung Bahnbetriebswerk Krefeld

Preisliste der Serviceeinrichtung Bahnbetriebswerk Krefeld Betreiber der Anschlussbahn: Bahnbetriebswerk Krefeld Betriebs-GmbH & Co. KG Bahnstraße 48 47799 Krefeld Tel: 02151 /1547 133 Fax: 02151 /1547 134 Preisliste der Serviceeinrichtung Bahnbetriebswerk Krefeld

Mehr

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERpart load

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERpart load Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen DB SCHENKERpart load Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeiner Leistungsumfang/Geltungsbereich 3 2. Optionen, die nach individueller Absprache in Verbindung mit dem Produkt

Mehr

Entgeltgrundsätze und Entgeltliste für Serviceeinrichtungen der. Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG. Hindenburgstraße 26-30, Oldenburg, - NPorts

Entgeltgrundsätze und Entgeltliste für Serviceeinrichtungen der. Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG. Hindenburgstraße 26-30, Oldenburg, - NPorts Entgeltgrundsätze und Entgeltliste für Serviceeinrichtungen der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG Hindenburgstraße 26-30, 26122 Oldenburg, - NPorts (NP EGS) gültig ab dem 01.07.2017 Niedersachsen Ports

Mehr

Bestimmungen für die Verwendung bahneigener Güterwagen

Bestimmungen für die Verwendung bahneigener Güterwagen Bestimmungen für die Verwendung bahneigener Güterwagen Gültig ab 01.01.2014 Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Bestellung und Rückgabe von Wagen, Ladeeinheiten und Lademitteln 2 3. Wagenzustand und Meldung von

Mehr

Liste der Entgelte. für die Nutzung der Serviceeinrichtungen. bei deremsländischen Eisenbahn GmbH. gültig ab:

Liste der Entgelte. für die Nutzung der Serviceeinrichtungen. bei deremsländischen Eisenbahn GmbH. gültig ab: Liste der Entgelte für die Nutzung der Serviceeinrichtungen bei deremsländischen Eisenbahn GmbH gültig ab: 10.12.2017 Das vorliegende Regelwerk ist urheberrechtlich geschützt. Der Emsländischen Eisenbahn

Mehr

Cargo Rail Schweiz. Produktbeschreibung. Gültig ab / Datum

Cargo Rail Schweiz. Produktbeschreibung. Gültig ab / Datum Cargo Rail Schweiz Produktbeschreibung Gültig ab / Datum 12.2016 Cargo Rail Schweiz ist das Produkt für den Versand von einzelnen Wagen und Wagengruppen im schweizerischen Binnenverkehr. Cargo Rail Schweiz

Mehr

Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen

Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen ÖUT - 7300.00 Österreichisch Ungarischer Eisenbahn-Gütertarif Gültig

Mehr

Preisliste der Serviceeinrichtung Bahnbetriebswerk Krefeld

Preisliste der Serviceeinrichtung Bahnbetriebswerk Krefeld Betreiber der Anschlussbahn: Bahnbetriebswerk Krefeld Betriebs-GmbH & Co. KG Bahnstraße 48 47799 Krefeld Tel: 02151 / 1547 133 Fax: 02151 / 1547 134 Preisliste der Serviceeinrichtung Bahnbetriebswerk Krefeld

Mehr

Anlagenpreissystem zur Inanspruchnahme der Gleisinfrastruktur und Serviceeinrichtungen am Bahnstandort Frankfurt (Oder)

Anlagenpreissystem zur Inanspruchnahme der Gleisinfrastruktur und Serviceeinrichtungen am Bahnstandort Frankfurt (Oder) zur Inanspruchnahme der Gleisinfrastruktur und Serviceeinrichtungen am Bahnstandort Frankfurt (Oder) Liste der Entgelte (APS- 2019) Vorwort Die tegece infra ist seit Februar 2016 Eigentümer des Bahnstandortes

Mehr

Allgemeine Bedingungen der Gesellschaft ČD Cargo, a. s.

Allgemeine Bedingungen der Gesellschaft ČD Cargo, a. s. Allgemeine Bedingungen der Gesellschaft ČD Cargo, a. s. 1. Einleitung 1.1 ČD Cargo, a.s. (nachfolgend nur ČD Cargo ) mit Sitz Jankovcova 1569/2c, PLZ 170 00, ID 28196678, gibt diese Allgemeinen Bedingungen

Mehr

Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen

Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen Allgemeines Die Entgelte für die Nutzung der einzelnen Serviceeinrichtungen der Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG (im Folgenden:

Mehr

A. Prozessbeschreibungen bei Nutzung von transport rail basic (TPRbasic) und transport rail (TPR)

A. Prozessbeschreibungen bei Nutzung von transport rail basic (TPRbasic) und transport rail (TPR) Anlage 2 c zu HPA-NBS-AT/-BT (Ziffer 4.2.2 und 4.3.2 HPA-NBS-BT) Prozessbeschreibungen für die Funktionsbereiche von transport rail basic und transport rail Gültig ab 15.10.2014 A. Prozessbeschreibungen

Mehr

PRODUKTBEDINGUNGEN FÜR EINZELWAGEN BINNENVERKEHR 1. HINTERGRUND

PRODUKTBEDINGUNGEN FÜR EINZELWAGEN BINNENVERKEHR 1. HINTERGRUND PRODUKTBEDINGUNGEN FÜR EINZELWAGEN BINNENVERKEHR 1. HINTERGRUND 1.1. Die folgenden Produktbedingungen der Green Cargo AB ("Green Cargo") gelten bei Ausführung des Dienstes Einzelwagen - Binnenverkehr für

Mehr

Benutzungsbedingungen. der WÜRZBURGER HAFEN GMBH. Stand EURO

Benutzungsbedingungen. der WÜRZBURGER HAFEN GMBH. Stand EURO Benutzungsbedingungen der WÜRZBURGER HAFEN GMBH Stand 01.09.1996 EURO Vorwort Unser Unternehmen stellt zum 28.07.2001 seinen gesamten Zahlungsverkehr auf die Währung Euro (EUR) um. Sämtliche Rechnungen,

Mehr

Nutzungsbedingungen. für Serviceeinrichtungen der IDR Bahn GmbH & Co. KG (im folgenden: IDR Bahn KG ) Besonderer Teil (NBS-BT)

Nutzungsbedingungen. für Serviceeinrichtungen der IDR Bahn GmbH & Co. KG (im folgenden: IDR Bahn KG ) Besonderer Teil (NBS-BT) Stand: 23.12.2013 IDR Bahn GmbH & Co. KG Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der IDR Bahn GmbH & Co. KG (im folgenden: IDR Bahn KG ) Besonderer Teil (NBS-BT) Anlage 3 zum Infrastruktur-Nutzungsvertrag

Mehr

Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen

Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen Entgeltgrundsätze für die Nutzung von Serviceeinrichtungen Allgemeines Die Entgelte für die Nutzung der einzelnen Serviceeinrichtungen der Rail & Logistik Center Wustermark GmbH & Co. KG (im Folgenden:

Mehr

Kalkulationshilfen zur Lkw-Maut

Kalkulationshilfen zur Lkw-Maut Kalkulationshilfen zur Lkw-Maut im Spediteursammelgutverkehr Stand: 1. Januar 2009 Vereinigung der Sammelgutspediteure im BSL Mautgebühren Mautgebühren* für Sendungen von 1 bis 3000 kg Gewicht** in kg

Mehr

Eine leistungsfähige Infrastruktur für die Region offen für Alle

Eine leistungsfähige Infrastruktur für die Region offen für Alle Eine leistungsfähige Infrastruktur für die Region offen für Alle Die Osthannoversche Eisenbahnen AG versteht sich als Qualitätsdienstleister für die Bereitstellung regionaler Infrastruktur für den Güterverkehr.

Mehr

Besondere Beförderungsbedingungen. mit Preisen und Konditionen für den. Deutsch/Niederländisch-Schweizerischen. Eisenbahngüterverkehr

Besondere Beförderungsbedingungen. mit Preisen und Konditionen für den. Deutsch/Niederländisch-Schweizerischen. Eisenbahngüterverkehr Tarif Nr. 7300.00/7301.00 Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Deutsch/Niederländisch-Schweizerischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen DEUTSCH/NIEDERLÄNDISCH SCHWEIZERISCHER

Mehr

RIP. Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Privatwagen

RIP. Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Privatwagen RIP Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Privatwagen Anlage II zum Anhang B (Artikel 8 1) zum Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980 < Artikel

Mehr

Beförderungen von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Fristen für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung

Beförderungen von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Fristen für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

N E-VSF-Nachrichten Elektronische Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung

N E-VSF-Nachrichten Elektronische Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung 115 Allgemeines Zollrecht / Zollrechtliches Ausfuhrverfahren; Merkblatt "Summarische Ausgangsanmeldungen" (III B 3 - A 0610/08/10004 DOK 2010/0412056 vom 10. Juni 2010) Ab dem 1. Januar 2011 besteht die

Mehr

BELGISCH/LUXEMBURGISCH SCHWEDISCHER EISENBAHN-GÜTERTARIF (BLSGT) TARIF

BELGISCH/LUXEMBURGISCH SCHWEDISCHER EISENBAHN-GÜTERTARIF (BLSGT) TARIF Tarif 8450.00 BELGISCH/LUXEMBURGISCH SCHWEDISCHER EISENBAHN-GÜTERTARIF (BLSGT) TARIF 8450.00 Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Belgisch/Luxemburgisch - Schwedischen

Mehr

Zollabwicklung Konzept Version 5. Hamburg, Finalfassung

Zollabwicklung Konzept Version 5. Hamburg, Finalfassung abwicklung 2013+ Konzept Version 5 Hamburg, 14.09.2012 Finalfassung Einführung Einführung Allgemeine Vorgaben und Rahmenbedingungen: Nutzung HZO allein für den Import (Bahnversand, Transportbeginn) Vollcontainer

Mehr

Cargo Rail International

Cargo Rail International Cargo Rail International Produktbeschreibung Gültig ab / Datum 12.2016 Cargo Rail International ist das Produkt für den grenzüberschreitenden Versand von einzelnen Wagen und Wagengruppen. Cargo Rail International

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT)

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT) Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT) Stand: 2010 1 1 Allgemeines Bei der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh gelten

Mehr

50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011)

50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

GLV-CIM. Handbuch CIM-Frachtbrief vom 1. Januar Nachtrag vom 1. Januar 2019

GLV-CIM. Handbuch CIM-Frachtbrief vom 1. Januar Nachtrag vom 1. Januar 2019 GLV-CIM Handbuch CIM-Frachtbrief vom 1. Januar 2017 1. Nachtrag vom 1. Januar 2019 Dieser Nachtrag enthält: - die nachgeführten Seiten 1/2 - die nachgeführten Seiten 27/28 und 31/32 der Anlage 2 Infolge

Mehr

Anhang 4 Trassenpreiskatalog für die Strecke Chemnitz/Zwönitzbrücke Stollberg

Anhang 4 Trassenpreiskatalog für die Strecke Chemnitz/Zwönitzbrücke Stollberg Anhang 4 Trassenpreiskatalog für die Strecke Chemnitz/Zwönitzbrücke Stollberg Gültig ab: 11.12. 2011 Vorbemerkungen Das Trassenpreissystem der City-Bahn Chemnitz GmbH (CBC) gliedert sich in drei Gruppen:

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS BT)

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS BT) Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS BT) Stand: 16.11.2010 Gültig: ab 01.02.2011 1. Ergänzungen / Abweichungen zu / von den NBS-AT 1.1 zu Punkt 2.1.3 NBS-AT Genehmigungen in

Mehr

Schüttgutwagen. Präsentation zum Insider-Treffen vom Jens Arenberg. Aufnahme: Ketamin at de.wikipedia

Schüttgutwagen. Präsentation zum Insider-Treffen vom Jens Arenberg. Aufnahme: Ketamin at de.wikipedia Schüttgutwagen Präsentation zum Insider-Treffen vom 17.11.2011 Jens Arenberg Aufnahme: Ketamin at de.wikipedia Definition Als Schüttgutwagen ist ein offener Güterwagen gemeint. Ein offener Güterwagen ist

Mehr

Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen

Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Österreichisch-Ungarischen Eisenbahngüterverkehr für Wagenladungen ÖUT - 7300.00 Österreichisch Ungarischer Eisenbahn-Gütertarif Gültig

Mehr

Allgemeine Transportkonditionen

Allgemeine Transportkonditionen Güterwagen Notfallmanagement Allgemeine Bedingungen Seite 1 von 6 Die Allgemeinen Transportkonditionen der VTG Rail Logistics Deutschland GmbH sind fester Bestandteil des Angebots, welchem sie angefügt

Mehr

Sicherer Verlad. Über- und Falschverlad vermeiden.

Sicherer Verlad. Über- und Falschverlad vermeiden. Sicherer Verlad. Über- und Falschverlad vermeiden. www.sbbcargo.com SBB Cargo kontrolliert das Gewicht der Güterwagen flächendeckend. 2 Jedes Jahr muss SBB Cargo über 200 Wagen wegen Über- oder Falschverlad

Mehr

BELGISCH/LUXEMBURGISCH SCHWEDISCHER EISENBAHN-GÜTERTARIF (BLSGT) TARIF

BELGISCH/LUXEMBURGISCH SCHWEDISCHER EISENBAHN-GÜTERTARIF (BLSGT) TARIF Tarif 8450.00 BELGISCH/LUXEMBURGISCH SCHWEDISCHER EISENBAHN-GÜTERTARIF (BLSGT) TARIF 8450.00 Besondere Beförderungsbedingungen mit Preisen und Konditionen für den Belgisch/Luxemburgisch - Schwedischen

Mehr

ANLAGE 4 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN

ANLAGE 4 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN ANLAGE 4 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN SCHADENSPROTOKOLL FÜR GÜTERWAGEN Um als gültig anerkannt zu werden, muss das in Artikel 18 des AVV definierte Schadensprotokoll durch

Mehr

NUTZUNGS- ENTGELTSYSTEM (NES)

NUTZUNGS- ENTGELTSYSTEM (NES) NUTZUNGS- ENTGELTSYSTEM (NES) Für Serviceeinrichtungen der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG Gültig ab 13.12.2009 Geändert 03.05.2018 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Erläuterungen... 2 2 Serviceeinrichtungen... 2 3 Auflistung

Mehr

Stand 1. Juli Handbuch für die Neuaufgaben CIM/SMGS (GR-CIM/SMGS)

Stand 1. Juli Handbuch für die Neuaufgaben CIM/SMGS (GR-CIM/SMGS) Stand 1. Juli 2016 Handbuch für die Neuaufgaben CIM/SMGS (GR-CIM/SMGS) Gültig ab 1. Juli 2006 GR-CIM/SMGS 2016-07-01 Dieses Dokument ist nur für CIT-Mitglieder bestimmt Gemäss Punkt 2.5 a) der CIT-Statuten

Mehr

Merkblatt über die Unterschiede der Verfahrensvereinfachungen bei der Überführung von Waren in das Ausfuhrverfahren nach dem Unionszollkodex

Merkblatt über die Unterschiede der Verfahrensvereinfachungen bei der Überführung von Waren in das Ausfuhrverfahren nach dem Unionszollkodex 1 Merkblatt über die Unterschiede der Verfahrensvereinfachungen bei der Überführung von Waren in das Ausfuhrverfahren nach dem Unionszollkodex I. Allgemeines Stand: Mai 2016 Die Reform des EU-Zollrechts

Mehr

Version 1.1 Stand:

Version 1.1 Stand: Merkblatt des Bundesministeriums der Finanzen zu den Handelsbeschränkungen gegen Syrien für Ausrüstung und Technologie für bestimmte Branchen der Erdöl- und Erdgasindustrie sowie für neue Kraftwerke zur

Mehr

Preisliste und Entgeltbedingungen

Preisliste und Entgeltbedingungen Nr. 602/2 des Tarifverzeichnisses Personenverkehr Preisliste und Entgeltbedingungen Gültig vom 09. Dezember 2018 an Neuausgabe Herausgeber: DB Fernverkehr AG, Stephensonstr. 1, 60326 Frankfurt am Main

Mehr

PanTerra Logistics GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kunden

PanTerra Logistics GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kunden PanTerra Logistics GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kunden Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge der PanTerra Logistics GmbH ( PanTerra ) mit ihren gewerblichen

Mehr

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen (RSD) Änderung vom 7. Dezember 2018 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, gestützt

Mehr

Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung

Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung DB Schenker Rail Deutschland AG Frank Erschkat 1 L.RCE 1-HMB Hamburg, 04.09.2009 Das Ressort Transport und Logistik ist eine der drei tragenden Säulen des integrierten

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT) Industriegleis STADT BAD OLDESLOE

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT) Industriegleis STADT BAD OLDESLOE Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT) Industriegleis STADT BAD OLDESLOE Stand: 01.02.2014 I. Allgemeine Informationen 1. Einleitung Die NBS-AT der STADT BAD OLDESLOE - Nutzungsbedingungen

Mehr

POLZUG Intermodal Service-Tarif

POLZUG Intermodal Service-Tarif POLZUG Intermodal Service-Tarif gültig vom 01.01.2010 bis zum 30.06.2010 LEISTUNGEN IN POLEN Die folgenden Raten gelten für Leistungen, die an den Polzug Intermodal Terminals in Pruszkow, Wroclaw, Slawkow

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil Teil (NBS BT) Uelzener Hafenbetriebs- und Umschlags GmbH (UHU)

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil Teil (NBS BT) Uelzener Hafenbetriebs- und Umschlags GmbH (UHU) Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil Teil (NBS BT) Uelzener Hafenbetriebs- und Umschlags GmbH (UHU) Stand: 06.01.2015 Gültig ab : 01.02.2015 S. 1 1. Ergänzungen / Abweichungen zu

Mehr

Ergänzende Geschäftsbedingungen für Netzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche

Ergänzende Geschäftsbedingungen für Netzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche für Netzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche Die Ferngas Netzgesellschaft mbh ist berechtigt, diese ergänzenden Geschäftsbedingungen jederzeit anzupassen oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung

Mehr

Kombinierter Verkehr versus konventionellen Verkehr?

Kombinierter Verkehr versus konventionellen Verkehr? Kombinierter Verkehr versus konventionellen Verkehr? Luigi Häfliger, Fiege Logistik Schweiz AG VAP Forum Zürich am 08.11.2012 1 Marketing, Communications Wachstum Der kombinierte Verkehr ist ein wichtiges

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT)

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil (NBS-BT) RHENUS VENIRO GmbH & Co. KG Weißliliengasse 10 55116 Mainz Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Besonderer Teil () Stand: 01. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Geschäftsbedingungen,

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der SWO Stadtwerke Osnabrück AG für die Hafenbahn auf dem Gelände des Stichkanalhafens Osnabrück Besonderer Teil (NBS-BT_SWO) gültig ab: 01. Januar 2014 Inhalt

Mehr

VORBEREITUNG AUF DEN BREXIT

VORBEREITUNG AUF DEN BREXIT VORBEREITUNG AUF DEN BREXIT ZOLL-LEITFADEN FÜR UNTERNEHMEN Steuern und Zollunion Februar 2019 Kommt kein Austrittsabkommen zustande, durch das ein Übergangszeitraum bis Ende 2020 (mit der Möglichkeit einer

Mehr

Speditionsentgelte. für die Behandlung von Ausstellungsgütern zum 33. Deutschen Logistik-Kongress, Berlin 2016

Speditionsentgelte. für die Behandlung von Ausstellungsgütern zum 33. Deutschen Logistik-Kongress, Berlin 2016 Speditionsentgelte für die Behandlung von Ausstellungsgütern zum 33. Deutschen Logistik-Kongress, Berlin 2016 Allgemeines 1. Der Messe- und Ausstellungs-Spediteur hat gegenüber dem Organisator des Deutschen

Mehr

NO TIDE. NO LIMITS. JWP-EGS

NO TIDE. NO LIMITS. JWP-EGS JWP-EGS Entgeltgrundsätze und Entgeltliste für die Serviceeinrichtungen der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG NO TIDE. NO LIMITS. Entgeltgrundsätze und Entgeltliste

Mehr

Allgemeine Bedingungen der deutschen Möbelspediteure für Beförderungen von Handelsmöbeln (ABBH)

Allgemeine Bedingungen der deutschen Möbelspediteure für Beförderungen von Handelsmöbeln (ABBH) Allgemeine Bedingungen der deutschen Möbelspediteure für Beförderungen von Handelsmöbeln (ABBH) in der Fassung der Bekanntmachung 63/98, veröffentlicht im Bundesanzeiger Jahrgang 50 Nr. 135, S.10371 Konditionenempfehlung

Mehr

Preisliste für Zusatzleistungen Schweiz (Stand Januar 2012)

Preisliste für Zusatzleistungen Schweiz (Stand Januar 2012) Preisliste für Zusatzleistungen Schweiz (Stand Januar 2012) Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Für Leistungen, die nicht im Zusammenhang mit einem SBB Cargo Transport stehen, wird auf

Mehr

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERspeed

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERspeed Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen DB SCHENKERspeed Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Leistungsumfang/Geltungsbereich 3 2. Zusatzleistungen, die in Verbindung mit dem Produkt angeboten werden 3 3.

Mehr

Zollabwicklung Konzept Version (3) 8.0. Hamburg, Finalfassung

Zollabwicklung Konzept Version (3) 8.0. Hamburg, Finalfassung abwicklung 2013+ Konzept Version (3) 8.0 Hamburg, 22.11.2012 Finalfassung Einführung Allgemeine Vorgaben und Rahmenbedingungen: Nutzung HZO allein für den Import (Bahnversand, Transportbeginn) Vollcontainer

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESBAHNEN

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESBAHNEN FM 0026 E VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESBAHNEN (Infrastrukturnutzungsvertrag) abgeschlossen zwischen der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Entgeltliste 2016 Mitnutzung von Eisenbahninfrastruktur nach 77e TKG

Entgeltliste 2016 Mitnutzung von Eisenbahninfrastruktur nach 77e TKG Entgeltliste 2016 Mitnutzung von Eisenbahninfrastruktur nach 77e TKG gültig ab dem 01.01.2015 bis zum 31.12.2016 DB Netz AG Zentrale I.NMN Impressum Herausgeber DB Netz AG Redaktion Zuständige Stelle nach

Mehr

Liste der Entgelte und Entgeltsystembeschreibung

Liste der Entgelte und Entgeltsystembeschreibung Anlage 4 Liste der Entgelte und Entgeltsystembeschreibung gültig ab 15.12.2013 Stand: 20.09.2013 Herausgeber: Hansestadt Lübeck Der Bürgermeister Lübeck Port Authority Ziegelstraße 2 23539 Lübeck Telefon:

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN (Infrastrukturnutzungsvertrag) abgeschlossen zwischen der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbh, FN 261480

Mehr

NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR SERVICEEINRICHTUNGEN DER SEEHAFEN KIEL GMBH & CO. KG BESONDERER TEIL (NBS-BT)

NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR SERVICEEINRICHTUNGEN DER SEEHAFEN KIEL GMBH & CO. KG BESONDERER TEIL (NBS-BT) NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR SERVICEEINRICHTUNGEN DER SEEHAFEN KIEL GMBH & CO. KG BESONDERER TEIL (NBS-BT) STAND: 01.09.2017 I. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. Einleitung Die NBS-AT der SEEHAFEN KEL Eisenbahn -

Mehr

Preisliste und Entgeltbedingungen

Preisliste und Entgeltbedingungen Nr. 602/2 des Tarifverzeichnisses Personenverkehr Preisliste und Entgeltbedingungen Gültig vom 11. Dezember 2016 an Neuausgabe Herausgeber: Zu beziehen bei: DB Fernverkehr AG, Stephensonstr. 1, 60326 Frankfurt

Mehr

TARIF ÜBER UFER- UND HAFENGELD DER DORTMUNDER HAFEN AG GÜLTIG AB 01. JANUAR 2018

TARIF ÜBER UFER- UND HAFENGELD DER DORTMUNDER HAFEN AG GÜLTIG AB 01. JANUAR 2018 TARIF ÜBER UFER- UND HAFENGELD DER DORTMUNDER HAFEN AG GÜLTIG AB 01. JANUAR 2018 Aufgrund des 38 des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz - LWG) vom 25. Juni 1995 (Gesetz-

Mehr