Das lesen Sie in diesem Heft:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das lesen Sie in diesem Heft:"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort / Montatssprüche 03 Rückblick der Seniorenreise Jahre Harzclub Windhausen / Seniorenreise Jahre Miteinander Frühstücken Jubiläumskonfirmation Badenhausen Lutherbrot 11 Erntedanksammlung 11 Erntedankfest Ökumenischer musikalischer Gottesdienst 13 Reformationsfestwoche Vorweihnachtliche Treffen in Windhausen und Badenhausen 18 Laternenumzug der Zwergengruppe 19 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen Termine der Gruppen 22 Freud und Leid / Adventsstücke der Vorkonfirmanden 23 Geburtstage 24 Kirche mit Kindern / Kontakt 25 Kindergarten St. Martin Kindergottesdienst-Übernachtung 29 Friedenslicht / Musik und Wort zum Festausklang 30 Kleidersammlung 31 Ohrwürmer im Trainingslager 32 Martinsgottesdienst / Abholung der Weihnachtsbäume 33 Kirchenvorstandswahlen Lichterkirche / Nachbarn im Gottesdienst 37 Martinsandacht Jugendfreizeit Südtirol Jahreslosung Impressum Dieser Brief wird herausgegeben von den ev.-luth. Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen Verantwortlich für den Inhalt: Pastor Waubke, Telefon ( ) Redaktion: Gesa Beulshausen Fotos: privat, Petra Bordfeld, Foto Dansberg, Digitale Bearbeitung: Karin Haase Herma Niemann Auflage: 4-mal im Jahr je Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Freitag, 12. Januar Die Finanzierung des Gemeindebriefes wird durch Spenden folgender Firmen ermöglicht: Hellmoldt Bedachungen, Inh. T. Hellmoldt, Badenhausen Zellmann Transporte, Badenhausen Landgasthaus Zur Linde Oberhütte, Inh. K. Cappelmann Sparkasse Osterode Fa. Rainer Sticklorat, Heizung und Sanitär, Badenh. Fa. Fritz Hesse GmbH & Co. KG, Badenh. Malerbetrieb H. Römermann, Inh. F. Römermann, Badenhausen Fa. WISOMA GmbH, Windhausen "Mönchsklause", Inh. Bernd Schütte, Badenhausen Fa. Schwiers - Elektro, Badenhausen Kathrin Kurtze, Versicherungsmakler, Badenhausen Bäckerei Klaus Münnich, Windhausen Martin Armbrecht, Steinbildhauermeister, Badenhausen Obermann Speditions GmbH Martin W. Räker, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Badenhausen Egon Schmidt, Rohproduktenhandel, Windhausen VIELEN DANK DAFÜR!

3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Es ist spannend, wenn die Rollen für das Krippenspiel im Kindergottes - dienst aufgeteilt werden: War es manchmal schwierig, überhaupt jemand für Maria und Joseph zu finden, gab es in diesem Jahr gleich mehrere Bewerber. Was tun? OK, dann spiele ich nicht Joseph, sondern Herodes, aber nur, wenn Emiliy auch den Augustus spielt. Der Ausrufer ist noch unbesetzt, Engel haben wir im Moment noch zu viele, aber die Mädchen wollen alle zusammen spielen. Es wird sich finden. Bisher hat jede und jeder eine Figur gefunden, die sie spielen wollten und konnten. Und egal in welcher Rolle: jeder ist nah dran am Geschehen. Wie gehen wir in diese Advents- und Weihnachtszeit? Besorgt wie Maria vor dem Weg ( Es ist so viel und Sorgen lösen sich nicht in Luft auf, nur weil Advent ist )? Mit einem Ich-bin-außen-vor Gefühl wie die Hirten auf dem Feld bevor die Engel kamen ( Lasst mich bloß in Ruhe )? Freuen Sie sich einfach, wie sich viele Kinder (und Teamer!) auf die Krippenspielzeit freuen? Die Rollen verändern sich: Die besorgte Maria wird zur beschenkten Mutter, die müden Hirten laufen vor Freude durch die Gegend. Ich wünsche Ihnen und mir, dass die kommende Adventszeit uns verändert und hinführt zur Freude. Egal in welcher Rolle: Dass wir nah dran sind am Geschehen. Monatsspruch für den Dezember 2017 Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. 3

4 Seniorengruppe Rückschau auf unsere Seniorenreise an die Weinstraße im August Bei unserem Nachtreffen im Oktober bei Kaffee und Kuchen im Remter vom Kloster Neuwerk ließen wir bei fröhlicher Stimmung noch einmal die Erlebnisse der Reise vom bis zum ins Diakonissen Mutterhaus nach Neustadt an der Weinstraße an uns vorbeiziehen. Wir, die Seniorengruppe der Neuwerkgemeinde unter der Leitung von Almuth Böse, und die Seniorengruppe aus Badenhausen unter der Leitung von Frau Christina Sinram. Schöne Erinnerungen und Eindrücke wurden ausgetauscht: die reizvolle Landschaft um Neustadt an der Weinstraße, der weitläufige Park des Mutterhauses, die Spaziergänge in der Freizeit. Am Morgen wurden wir mit einem Lied aus dem Lautsprechen geweckt. Dieser Weckruf hat uns allen sehr gefallen. Die Gemeinschaft der Gruppe war, wie in all den Jahren zuvor, sehr harmonisch. In guter Erinnerung werden uns die Morgenandachten mit der Diakonissenschwester Helene bleiben. Ihre Worte waren ein guter Start in den Tag. Genauso dankbar sind wir Frau Böse für die Einstimmung nach dem Frühstück mit Flötenmusik, Singen und Texten aus der Bibel über den Wein. Wir waren ja an der Weinstraße. Danach ging es auf den Rasen vor dem Haus. Frau Sinram rief zur Morgengymnastik. Dabei wurden die letzte Müdigkeit und Knochensteife vertrieben. So aufgemuntert starteten wir in den Tag. Halbtagsfahrten führten uns in die nähere und weitere Umgebung. Bei einem Stadtgang erkundeten wir Neustadt. Eine größere Fahrt unternahmen wir entlang der Weinstraße bis kurz vor die französische Grenze. Eine wunderschöne Landschaft mit vielen Weinbergen erfreute unsere Augen. Die Rückfahrt führte uns durch den Pfälzerwald. Am Abend erlebten wir in froher Runde auf einem Weingut eine genussvolle Weinprobe. Wir bestellten uns auch Wein, der dann am Sonntag mit uns die Rückreise antrat und manchem von uns noch jetzt mundet. Kennen gelernt haben wir auch Bad Dürkeim, eine schöne Stadt an der Weinstraße. Eine Schifffahrt auf dem Rhein und die Besichtigung des Domes zu Speyer rundeten unsere Ausflüge ab. Die Abendrunden begannen immer mit Gespräch, Flötenspiel und gemeinsamem Singen. Danach wurde noch fleißig Mensch ärgere dich nicht und Karten gespielt. Nun liegt diese schöne Zeit schon wieder viele Wochen hinter uns. Gern und dankbar blicken wir auf sie zurück. Unser besonderer Dank gilt Frau Böse und Frau Sinram für ihr Engagement und die gute Vorbereitung und Planung der Reise. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt. Ulrike Kulmann 4

5 Harzclub Windhausen 40 Jahre Harzclub Windhausen Der Harzclub Windhausen richtete sein 40- jähriges Jubiläum festlich aus: mit Andacht, Kaffetrinken, und natürlich mit viel Musik. Hier im Gemeindebrief Impressionen von der Andacht. Vom 3. Juni bis 10. Juni 2018 fahren wir in die Sonnenhütte auf die wunderschöne ostfriesische Insel Baltrum. Wenn Sie Lust haben mitzufahren, rufen Sie mich an. Christina Sinram Tel.-Nr.05522/81711 Seniorenreise Baltrum

6 Miteinander Frühstücken Seit zehn Jahren wird in Badenhausen miteinander gefrühstückt Die Frühstücks-Kooperation der Kirche und des DRK feierte ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer Andacht und kleinen Überraschungen beim anschließenden Frühstück. Einmal im Monat, jeden dritten Donnerstag, treffen sich in Badenhausen die Teilnehmer im Gemeindehaus der evangelischen Kirche, um miteinander zu frühstücken und sich in guten Gesprächen auszutauschen. Und das jetzt schon seit zehn Jahren. Dieses schöne Jubiläum wurde im September mit einer Im Gemeinderaum der Kirche gibt es jeden dritten Donnerstag nicht nur ein üppiges Frühstück sondern auch jedes Mal wieder viele gute Gespräche. Miteinander Frühstücken ist seit zehn Jahren eine Kooperation der Kirche und des DRK. Andacht und mit kleinen Überraschungen beim anschließenden Frühstück gebührend gefeiert. Wer wird zehn Jahre alt und bekommt dazu noch eine Andacht in der Kirche? Wir, so Pastor Thomas Waubke humorvoll. Die Idee zu dieser Kooperation zwischen der Kirche und des DRK sei vor zehn Jahren da und gut gewesen, und bestünde heute immer noch. Das Miteinander Frühstücken habe seitdem nicht nur für gutes Frühstück sondern auch für viele gute Gespräche gesorgt, so der Pastor, der sich anfangs gewundert habe, dass man für dieses Projekt keine Vorträge oder Reden vorgesehen habe. Schnell habe sich herausgestellt, wie wichtig das reine Erzählen sei, ohne ein festgelegtes Programm. Dieses auf den ersten Blick einfache Prinzip habe funktioniert, sodass jeder, trotz der Sorgen, die sicherlich jeder habe, das Frühstükken genießen könne, so Waubke. Die Idee zu der Kooperation sei damals entstanden, weil jeder eigene Veranstaltungen für Senioren angeboten habe und man diese irgendwie unter ein Dach bringen wollte, erklärt Gesa Beuls hausen, Ideengeberin dieses Projektes und damals noch erste Vorsitzende des DRK Ortsverbands. Und bisher ist noch keine Frühstücksmüdigkeit weder im Team noch bei den Teilnehmern zu verspüren. So blicke man gern in die weitere Zukunft. Was sie persönlich für das DRK begonnen hat, führt 6

7 Zwischen 40 und 45 Senioren nehmen einmal im Monat an dem gemeinsamen Frühstück im Gemeinderaum der Kirche teil. sie nun für die Kirchengemeinde weiter so Beulshausen. Zu dem Vorbereitungsteam gehören neben ihr Monika Bock, Doris Römermann, Christa Pauly - 2. Vorsitzende des DRK und Ruth Pohl. Seit Beginn an war das Projekt ein Erfolgsmodell, an dem im Schnitt zwischen 40 und 45 Senioren teilnehmen. Was nicht verwundert, denn es wird immer reichlich aufgetischt. Verschiedene Sorten Brot, Brötchen, gefüllte Eier, Aufschnitt, Lachs, Käse und vieles mehr werden jedes Mal wieder aufs Neue mit viel Liebe angerichtet. Am Tag des Jubiläums gab es zusätzlich für jeden ein Glas Sekt und während des gemütlichen Beisammenseins noch zahlreiche Vorführungen und Sketche, die den Vormittag gelungen abrundeten. Text und Bilder Herma Niemann Das Organisationsteam von Miteinander Frühstücken : Gesa Beulshausen, Monika Bock, Doris Römermann, Christa Pauly und Ruth Pohl (v.l.) mit Pastor Thomas Waubke. 7

8 Jubiläumskonfirmationen Goldene Konfirmation Diamantene Konfirmation 8

9 Eiserne Konfirmation Gnadene Konfirmation 9

10 Jubiläumskonfirmation Kronjuwelen Konfirmation Luther zum Bestreichen und Aufessen 500 Jahre Luther-Thesen: die Bäckerei Münnich hat für diesen Anlass ein Brot kreiert, ein Euro des Verkaufspreises wird gespendet. Im Jahr des 500sten Jubiläums der Reformation durch die 95 Thesen, konn - te man Martin Luther in den vergangenen Wochen ganz oft begegnen. In Windhausen konnte man den großen Reformator sogar in einer ganz besonderen Form mit nach Hausen nehmen, nämlich als Brot. Das Kartoffelbrot mit dem Konterfei Luthers war in den Erntedank- Gottesdiensten in Windhausen und Badenhausen erhältlich und konnte bis zum 31. Oktober in der Bäckerei Münnich in Windhausen käuflich erworben werden. Ein Euro von jedem verkauften Brot ging als Spende an die Dia konie Sozialstation Westharz. Klaus Münnich hat das 500 Gramm schwere Brot kreiert, das aus einem normalen Teig mit Kartoffelflocken und Vollkornschrot bestand. Der Kopf Martin Luthers wurde dafür extra aus dem Teig gestochen. Bild und Text: Herma Niemann 10

11 Erntedankfest Erntedanksammlung in Badenhausen und Windhausen Die Kinder und Jugendlichen aus dem Kindergottesdienst waren am Erntedankwochenende unterwegs, um Gaben für den Altar zu sammeln. Nach den festlichen Gottesdiensten am Sonn - tag wurden die gesammelten Lebensmittel von der Osteroder Tafel übernommen, Geldspenden kamen den Patenkindern zugute, die die Kirchengemeinden über die Kindernothilfe in Indien und Indonesien unterstützt. Vielen Dank den Sammlern und den Gebern! 11

12 Erntedankfest Die Kirchengemeinde Badenhausen feierte Erntedank Dabei wurden die neuen Vorkonfirmanden vorgestellt Die Kirchengemeinde Badenhausen feierte Erntedank. Dabei wurden die neuen Vorkonfirmanden vorgestellt. Mit einem großen Festgottesdienst am Sonntag konnten die Besucher der evangelischen Kirche in Badenhausen gleich an drei Feierlichkeiten teilhaben. Denn neben dem Erntedankfest wurden auch gleichzeitig die neuen Vorkonfirmanden vorgestellt und auch die kleine Ida Kristin Dernedde durch die Taufe in die Kirchengemeinschaft aufgenommen. Wir danken heute für Essen und Trinken, so Mike Südekum (Kirchenvorstand) eingangs des Gottesdienstes und bin sicher, dass jedem persönlich noch viel mehr wichtige Dinge einfallen, für die man danken möchte. Der Altar sei geschmückt mit Dingen, die gut und heilsam seien, sagte Pastor Thomas Waubke angesichts der zahlreichen Lebensmittel, Obst und Gemüse. Die Dinge sind heilsam gegen Unzufriedenheit, denn unser Land krankt an Unzufriedenheit. Auf der einen Seite gebe es Kinder- und Altersarmut, und auf der anderen Seite boome die Wirtschaft und der Lebensstandard steige. Neid und Zeitnot seien zwei Gifte, die schlecht sind und krank machen. Dagegen helfe der Dank, zu sehen, was einem alles geschenkt worden sei, und 12

13 der Dank, der nicht in Hektik abgehandelt werden könne, genauso wie die Saat und die Ernte, die auch nicht nach einem festen Terminkalender vollbracht werden könnten. Zu diesem Thema konnten dann die neuen Vorkonfirmanden in einzelnen Gruppen vortreten, um der Gemeinde mitzuteilen, wofür sie persönlich dankbar seien. Besonders schön war dabei der Ausspruch von Tom Fischer, der sagte, dass Danksagen gut sei, weil es höflich ist und dem anderen ein Lächeln ins Gesichts zaubere. Solche Sätze muss man erst mal verhallen lassen, so Pastor Waubke begeistert. Von den Geschwistern und den Hauptkonfirmanden erhielten die neuen Vorkonfirmanden nach ihrer persönlichen Vorstellung eine Karte mit einem Engel geschenkt. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von den Martinsbläsern unter der Leitung von Thomas Asche und von dem Organisten Peter Wendlandt. Am Ende machte der Pastor noch einen kleinen Werbeblog, wie er es selbst nannte, für die Festgottesdienste anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation durch Martin Luther. Bei der Gelegenheit wies er auch auf das Lutherbrot hin, das an dem Tag in der Badenhäuser wie auch in der Windhäuser Kirche zu erwerben war, sowie dann ab sofort immer zu den Wochenenden in der Bäckerei Münnich. Ein Euro pro verkauften Brotlaib geht als Spende an die Diakonie Sozialstation Westharz. Während des Gottesdienstes wurde auch Meike Schmidt, die in der Kirchengemeinde ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert hatte, feierlich verabschiedet. Herma Niemann Die neuen Vorkonfirmanden in Badenhausen: Lena Benter, Angelina Dietrich, Tom Fischer, Janek Hesz, Malte Niemann, Ole Nienstedt, Finja Opel, Lea Palm, Maiko Steffien, Jonas Ahfeldt, Zoe Beushausen, Flynn Bickel, Jolina Blötz, Dustin Haase, Ben-Jarno Hainke, Fabienne Kantiotis, Marcio Schüler, Noa Zirbus Die neuen Vorkonfirmanden in Windhausen: Joshua Broihan, Moritz Dembsky, Luca Herr, Amy Schmidt Es kommt ein Schiff geladen Ökumenischer musikalischer Gottesdienst am 1. Advent, 3. Dezember 2017, Uhr, in St. Martin, Badenhausen. Es singt der Männerchor Badenhausen unter Leitung von S. Gaucks, es spielen die Martinsbläser unter Leitung von Th. Asche, Instrumentalisten werden zu hören sein. Die Orgel spielt Peter Wendlandt. Wir freuen uns, dass einer der drei katholischen Patres aus Herzberg die Predigt halten wird. 13

14 Reformationsfestwoche 500 Jahre Reformation 16 Termine in 8 Tagen in unseren Kirchengemeinden ohne Vor- und Nachbereitun g Lange hatte der Kirchenvorstand geplant und dann wurden einige Bänke aus der Kirche entfernt, die restlichen anders gestellt und schon entstanden noch nicht erlebte Eindrücke. Morgens übten sich die Grundschüler aus Eisdorf und Gittelde unter der Leitung von Dr. Jörg Leuschner im Schreiben von Urkunden, inklusive echtem Wachssiegel. Es machte allen Teilnehmern viel Spaß und fand großes Interesse. Am Montagabend trafen sich die Erwachsenen zur Schreibwerkstatt. Nach einer kurzen Einführung teilten wir uns auf und jeder gestaltete seine Urkunde mit einem Luthertext und Wachssiegel. Der Dienstag stand im Zeichen der Marktkirchenbibliothek zu Goslar. Herr Liersch, ehemaliger Probst und heutiger Leiter der Bibliothek referierte eindrukksvoll zu den Schätzen dieser kleinen, aber feinen Sammlung. Sie kam aus Sicherheitsgründen aus Halberstadt nach Goslar und wurde in einem extra errichteten Gebäude an der Marktkirche untergebracht. Bücher der ehemaligen Franziskanerbibliothek fanden sich ebenfalls im Bestand, genauso wie gestiftete Bücher der Kirchenvorsteher. Im Laufe der Untersuchung wurden weitere Exemplare und Fragmente gefunden. Der Höhepunkt war die Entdeckung eines originalen Ablassbriefes. Dann kam der Abend der lee(h)ren Kirche, gestaltet durch den Kirchenvorstand. Licht an der Chorwand ließ unbekanntes in den bekannten Gemälden erscheinen. Die bunte Ausleuchtung schuf eine ganz eigene Atmosphäre. Eine Lutherrose schwebte über dem Fußboden. Und man konnte sich frei im Raum bewegen. Für viele ungewohnt, setzte man sich doch sonst auf seinen angestammten Platz und wartete auf den Gottesdienst. Doch wie anders dieser Abend. Begrü- 14

15 ßungsrituale aus Südafrika und Irland, Lieder im Stehen und Texte von der Empore. Auf der Kanzel fand sich Johannes Bugenhagen ein, ein Freund Luthers und Organisator zahlreicher Kirchenordnungen. Er berichtete von seinem bewegten Leben und schilderte die Hindernisse am Anfang der Reformation. Für alle der etwa 55 Teilnehmer stand fest, das war ein gelungener Abend. Tatort Windhausen: Das Thema Krimis in der Bibel, vorgetragen von Antje Illeson-Labie und Dr. Peter Henning fand am Donnerstag in Windhausen statt. Die Anwesenden wurden auf eine einmalige Art in die Mord- und Kriminalfälle der Bibel, u.a. König David als Auftragsmörder und die Kreuzigung Jesu, im wahrsten Sinne des Wortes entführt. Es war eine brilliante Lesung umrahmt von Musik. Am Sonntag dann großer Reformationsgottesdienst in einer vollen Windhäuser Kirche. Mit Chor und Posaunen. Es folgte das Lesen der geschriebenen Briefe, die die Woche über an unserer Reformationstür gehangen hatten. Eine Predigt mit 95 Sätzen in Anlehnung an die Thesenzahl brachte allen die Bedeutung für unsere heutige Zeit nahe. Zum Abschluss der Lutherwoche fand in Seesen der große Propsteigottesdienst statt. Hier trafen sich etwa 600 Besucher und erlebten einen interessanten Gottesdienst. In seinem Rahmen spielte auch unser Posaunenchor. Der Dank der Kirchenvorstände geht an alle Referenten und Mitmacher" der Woche. Besonderer Dank geht an Dr. Leuschner, der an jedem Vormittag die Schüler der Grundschulen begeistert hat und ihnen ein Stück Geschichte nähergebracht hat. Thomas Burgardt 15

16 Reformationsfestwoche Impressionen 500 Jahre Reformation 16

17 17

18 Adventszeit Lichterzauber und Glühweinduft Vorweihnachtliche Treffen in unseren Dörfern Adventsfenster Badenhausen Einmal in der Woche treffen wir uns vor einem schön geschmückten Fenster, singen, hören eine Geschichte, trinken etwas und gehen wieder nach Hause. Gerne erklären sich immer wieder Familien bereit, die Dorfbewohner im Advent einzuladen und auf die Weih - nachtszeit einzustimmen. Dafür danken wir herzlich. Wir bitten alle Gastgeber, den Rahmen bescheiden zu halten, damit wir auch in Zukunft Gastgeber finden. DANKE! Dauer: ca Minuten Eingeladen: alle!! 1. Adventsfenster Badenhausen Dienstag, 5. Dezember; um 18 Uhr bei Familie Vollerthum; Im Bruch 46 Adventsstück der Vorkonfirmanden Sonntag, 10. Dezember, um 10 Uhr, St. Martin Badenhausen 2. Adventsfenster Badenhausen Dienstag, 12. Dezember, um 18 Uhr, bei Familie Südekum, Thüringer Straße Adventsfenster mit Austeilung des Friedenslichtes Badenhausen Dienstag, 19. Dezember, um 18 Uhr bei den Fam. Beulshausen und Sonnenburg, Zugang über den Burgweg. Advent in Windhausen 11. Windhäuser Advent Samstag, 2. Dezember, ab 14 Uhr Adventsfenster Windhausen Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr bei Familie Schneider, Dahlienstr. 7, mit Kurrende der Martinsbläser Adventsstück der Vorkonfirmanden Sonntag, 10. Dezember, um10 Uhr St. Martin, Badenhausen Machet die Tore weit Adventskonzert der Ohrwürmer & Freunde, 16. Dezember, um 18 Uhr St. Johannis Die Ohrwürmer und ihre Freunde laden ein zum Adventskonzert bei Kerzenschein. Vor dem 3. Advent wollen die "Ohrwürmer", der kleine, feine Chor aus Windhausen, wieder für Sie/euch, singen. Unterstützt von den Klangfarben Kirchberg, sowie dem Flötenensemble, alle unter der Leitung von Gabriele Tegtmeier. Freuen darf man sich auf einen stimmungsvollen Abend in der Vorweihnachtszeit, voller schöner Stimmen, Worte und Musik. 18

19 Zwergengruppe Die Laterne hat heut ihren großen Tag Am 27. Oktober feierte die Zwergengruppe ihr alljährliches Laternenfest. Die Kinder hatten zuvor sehr viel Freude an den Bastelarbeiten ihrer eigenen Laterne und führten sie nun voller Stolz mit ihren Familienangehörigen und fröhlichen Laternenliedern spazieren. Im Gemeindehaus angekommen, war es Zeit sich mit warmen Würstchen und Getränken zu stärken und dabei gemütlich zusammen zu sitzen. "Wie schön es klingt, wenn jeder singt, Ich geh mit meiner Laterne rabimmel rabammel rabumm." 19

20 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen 20 Samstag, 2. Dez. ab 14 Uhr Windhäuser Advent rund um die St. Johannis Kirche Windhausen Sonntag, 3. Dez Uhr Ökumenisch-musikalischer Gottesdienst zum 1. Advent * St. Martin, Bdh. Dienstag, 5. Dez Uhr 1. Bdh. Adventsfenster bei Familie Vollerthum, Im Bruch 46* Badenhausen Mittwoch, 6. Dez Uhr Adventsandacht Frauenchor St. Martin, Bdh. Donnerstag, 7. Dez Uhr Windhäuser Adventsfenster und Kurrende der Martinsbläser bei Fam. Schneider, Dahlienstr. 7* Windhausen Sonntag, 10. Dez Uhr Adventsstücke der Vorkonfirmanden: Schuster 2. Advent Martin und Hilfe, die Herdmanns St. Martin, Bdh Uhr Andacht bei der DRK-Adventsfeier St. Johannis, Wdh. Dienstag, 12.Dez Uhr 2. Bdh. Adventsfenster bei Fam. Südekum, Thüringer Str. 205* Badenhausen Samstag, 16. Dez Uhr Machet die Tore weit Adventskonzert der Ohrwürmer* St. Johannis, Wdh. Sonntag, 17. Dez Uhr Abendmahlsgottesdienst (T) St. Martin, Bdh. 3. Advent Dienstag, 19. Dez Uhr 3. Bdh. Adventsfenster bei Fam. Beulshausen Sonnenburg, Austeilung des Friedenslichtes Zugang über Burgweg * Badenhausen Donnerstag, 21. Dez Uhr Krippenspiel des Kindergartens St. Martin, Bdh. Freitag, 22. Dez Uhr Generalprobe Krippenspiel Kindergottesdienst St. Martin, Bdh Uhr Generalprobe Krippenspiel Kindergottesdienst St. Johannis, Wdh. Sonntag, 24. Dez Uhr Krippenspiel des Kindergottesdienstes Heilig Abend St. Martin, Bdh Uhr Krippenspiel des Kindergottesdienstes St. Johannis, Wdh Uhr Christmette St. Martin, Bdh Uhr Christmette St. Johannis, Wdh. Montag, 25. Dez Uhr Festgottesdienst am Weihnachtstag 1. Weihnachtstag St. Martin, Bdh.

21 Dienstag, 26. Dez Uhr Musik und Wort zum Festausklang * 2. Weihnachtstag St. Johannis, Wdh. Sonntag, 31. Dez Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Silvester St. Martin, Bdh Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl St. Johannis, Wdh Wechsel der Gottesdienstzeiten: Windhausen früh, Badenhausen spät!!! Samstag, 13. Januar ab 9.00 Uhr Weihnachtsbaumaktion* Bdh./ Wdh. Sonntag, 14. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst St. Johannis, Wdh Uhr Gottesdienst St. Martin, Bdh. Sonntag, 28. Januar Uhr Lichterkirche* St. Johannis, Wdh Uhr Lichterkirche* St. Martin, Bdh. Sonntag, 4. Februar 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) St. Johannis, Wdh Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) St. Martin, Bdh. Sonntag, 11.Februar Uhr Nachbarn im Gottesdienst: Reimpredigt und Vorstellung der Kandidaten für die Kirchen vor - standswahl* St. Johannis, Wdh. Samstag/Sonntag, 17./18.Februar Konfirmationsvorbereitung Flambacher Mühle Clausthal-Zellerfeld Sonntag, 18. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst St. Johannis, Wdh Uhr Gottesdienst St. Martin, Bdh. Vorankündigungen Freitag / Samstag, 23. / 24. Februar Das Burgtheater spielt: Das Sams Landhaus Finze, Bdh. Sonntag, 25. Februar Uhr Popmusik- Messe - Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl St. Martin, Bdh. Freitag, 2. März Uhr Weltgebetstag der Frauen St. Johannis, Wdh. Sonntag, 11. März Kirchenvorstandswahl Bdh./ Wdh. *Zu diesen Terminen finden Sie erläuternde Artikel. (T) bzw. (W) bedeutet: Abendmahlsfeier mit Traubensaft bzw. Wein 21

22 Termine der Gruppen Mütterkreis Alle 4 Wochen dienstags 12. Dez., Uhr, Adventskaffee 9. Jan., Uhr, Terminabsprache 6. Februar Die Treffen finden bei Brigitte Beulshausen, Thüringer Str. 240, Tel. (05522) statt. Miteinander Frühstücken jeden 3. Donnerstag im Monat, jeweils von 9.30 bis Uhr Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person 21. Dezember, 18. Januar, 15. Februar Gesa Beulshausen, Tel. (05522) , Christa Pauly, Tel. (05522) Erzählkaffee Windhausen Sonntag, 10. Dezember, Uhr Seniorenweihnachtsfeier Saal Alte Burg Dienstag, 16. Januar, Uhr, Gemeinderaum Untere Harzstraße Dienstag, 13. Februar, Uhr, Gemeinderaum Untere Harzstraße Petra de Vries, Tel. (05327) 4960 Sabine Pisowodzki, Tel. (05327) 4728 Seniorennachmittag Badenhausen jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr 7. Februar Christina Sinram, Tel.: (05522) Angelika Dernedde, Tel.: (05522) Renate Gründel,Tel.: (05522) Nähen alle 14 Tage mittwochs, Uhr, in Badenhausen Annette Eckel, Tel. (05522) Chor Die Ohrwürmer mittwochs, Uhr, in Windhausen Sabine Pisowodzki, Tel.: (05327) 4728 Posaunenchor donnerstags, Uhr, in Badenhausen Jungbläser, donnerstags, Uhr, in Badenhausen Thomas Asche, Tel. (05522) Konfirmandenunterricht Badenhausen, dienstags, Uhr: Vorkonfirmanden (beide Gemeinden) Uhr: Hauptkonfirmanden Windhausen, donnerstags, Uhr: Hauptkonfirmanden 22

23 Freud und Leid Heimgerufen und kirchlich bestattet wurden: Heinrich Rohland, Badenhausen, 89 Jahre Horst Badermann, Windhausen, 86 Jahre Winfried Kruse, Badenhausen, 77 Jahre Hildegard Schramm, geb. Piepen - schneider, Windhausen, 84 Jahre Rolf Dietzmann, Windhausen, 79 Jahre Elli Tomaszewski, geb. Borchers, Osterode, 92 Jahre Gott wird abwischen alle Tränen. Offenbarung 21 Felix Lange, Nienstedt Siehe, ich sende meinen Engel vor dir her! 2. Mose Getraut wurden: Philipp, geb. Töpperwien, und Katharina Fischer, Bad Grund Zur Eiserne Hochzeit wurden gesegnet: Adelheid, geb. Kreksch, und Hans Frank, Windhausen Wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Joh 4 Getauft wurde: Mila Hircin, Badenhausen Elias Hircin, Badenhausen Ida Kristin Dernedde, Schwabach Adventsstücke der Vorkonfirmanden Zwei Stücke werden die Vorkonfirmanden am 2. Advent aufführen: 1) Zum einen die alte russische Geschichte Schuster Martin von Leo Tolstoi: Martin wartet auf den Besuch von Jesus. Ob er kommt? 2) Hilfe die Herdmanns kommen : Die Herdemanns, die am meisten gefürchteten Kinder der ganzen Stadt kommen zur Krippenspielprobe der braven Kirchengemeinde. Wird die Aufführung am Heiligen Abend diesmal in einem Boxkampf zwischen Hirten und Königen enden? St. Martin Badenhausen, 10. Dezember, Uhr 23

24 Geburtstage Liebe Leserinnen und Leser, aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider kein Datum und kein Alter unserer Geburtstagskinder mehr veröffentlichen. Bis zur endgültigen Klärung, ob wir überhaupt noch die Geburtstagsseite im Gemeindebrief veröffentliche dürfen, haben wir uns für eine Zwischenlösung entschieden. Ab dieser Ausgabe veröffentlichen wir, unter Vorbehalt, lediglich die Namen der jeweiligen Geburtstagskinder in veränderter Form, ab dem 70. Lebensjahr bei jedem runden Geburtstag und ab dem 90. Lebensjahr jeden Geburtstag. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, lassen Sie es uns bitte wissen. Geburtstage in St. Martin im Dezember: Günter Lagershausen, Klaus-Robert Limburg, Helga Selle, Gerda Effenberger, Ernst Winkelvoß, Else Schütte, Melita Diedrich, Marianne Limburg, Günter Timm. Im Januar: Heidrun Armbrecht, Eleonore Bröhl, Joachim Placht, Emmi Weber, Friedrich-Wilhelm Storbeck, Inge Kruggel, Lisa Weber, Dieter Oppermann, Heidemarie Wiese, Magdalene Hahn Im Februar: Lisa Schaper, Renate Ehrhardt, Ingrid Fischbeck, Eva Vollbrecht, Bruno Armbrecht, Marlene Rogowski Geburtstage in St. Johannis im Januar: Wolfgang Wilhelm, Marie-Louise Burchardt, Ernst-Albert Kern Im Februar: Rita Glahn, Karoline Friedrichs, Gudrun Kötz, Helga Buchmann, Fritz Berkefeld, Ingeborg Schirlitz und wünschen allen Geburtstagskindern ein gesegnetes und von Gott begleitetes neues Lebensjahr. 24

25 Kirche mit Kindern Kirche mit Kindern Krippenspielproben Windhausen: / 8.12./ / jeweils um Uhr Generalprobe: um Uhr Badenhausen: / 9.12./ / jeweils um Uhr Generalprobe: um Uhr 1. Kindergottesdienst im neuen Jahr Windhausen: Freitag, 9. Februar, um Uhr Badenhausen: Samstag, 10. Februar, um Uhr Wir freuen uns auf euch! Euer KiGo Teamt So erreichen Sie uns: Pfarrbüro: Doris Fröhlich Tel. ( ) , Fax ( ) dienstags - freitags Uhr donnerstags Uhr Ev.Pfarramt.Badenhausen@t-online.de Internet: Pfarrer Thomas Waubke Telefon ( ) Montags hat Pastor Waubke seinen freien Tag. Telefonseelsorge / Bundesweit und kostenlos Kindergarten: Martina Lagershausen, Telefon ( ) kindergarten-badenhausen@web.de Diakonie- Sozialstation Osterode/ Harz: Telefon ( ) Ausgabe Osteroder Tafel: mittwochs, Uhr 25

26 Kindergarten St. Martin Auf den Spuren von Martin Luther wandelten die Mädchen und Jungen aus der Regenbogen- und Sonnengruppe des ev. Kindergartens St. Martin Badenhausen mit ihren Erzieherinnen. Sie beschäftigten sich mit dem Leben und Wirken des Reformators. Der Höhepunkt des Projekts war ein Ausflug mit dem Bus nach Walkenried: Da Martin Luther einige Zeit als Mönch gelebt hatte, lag es nahe, auch diesen Lebensabschnitt des berühmten Kirchenmannes zu erleben. Dafür war das Zisterzienser-Kloster wie geschaffen, bietet es doch für Kinder das Programm Kleine Mönche auf Zeit an. In Walkenried angekommen, frühstückten die Besucher aus Badenhausen an den noch im Nebel liegenden Klosterruinen. Gut Mönche auf Zeit gestärkt und in zwei Gruppen geteilt machten sich dann alle mit den Museumsführerinnen auf den Weg in das alte Gemäuer und die Entdeckungsreise auf den Spuren der Mönche begann. Der erste Halt wurde an einer großen roten Schale gemacht, diese sollte den Bronzebrunnen darstellen, der dort in früherer Zeit stand. Dort lagen schwarzweiße Mönchskutten zum Ankleiden für die Gäste bereit. Die Mädchen und Jungen erfuhren, dass sich die Mönche dort am Brunnen gewaschen und rasiert haben, auch die typische Mönchsfrisur, die Tonsur, wurde dort mit einem Messer rasiert. Anschließend wurde für die kleinen Klosternovizen ein Abt gesucht und zwar ein Kind, welches besonders vernünftig sein musste, so wie ein Abt. 26

27 Das frisch gewählte Oberhaupt durfte dann vorangehen und dabei einen großen hölzernen Krummstab tragen. Vorbei an den hohen steinernen Mauern und großen Fenstern des Klosters, gelangten alle in den Brüdersaal. Dort verrichteten die Mönche kleinere Handarbeiten wie Nähen, außerdem wurde dort studiert und gearbeitet. Auch ein Krankenhaus gab es im Kloster, die Mönche heilten Menschen mit Kräutern. An der nächsten Station wurde es etwas unheimlich: Die Kinder durften einen Blick in die Büßerzelle werfen. Dort mussten Mönche, die gegen eine Regel verstoßen haben, sitzen und bei Wasser und Brot über ihre Fehler nachdenken. Weiter ging es den Kreuzgang entlang, welcher mit hohen gotischen Fenstern gesäumt ist. Anschließend lauschten die Kinder den Gesängen von Mönchen, bestaunten eine Madonnenfigur und lernten, warum Mönche beim Lesen ihre Kapuze nicht ganz in das Gesicht ziehen durften: Damit man sehen konnte, dass sie auch wirklich lasen und nicht heimlich schliefen. Schließlich besuchten die kleinen Mönche die im Kloster liegende Kirche, wo sie mit Orgelklängen begrüßt wurden. Andächtig lauschten sie dem Lied Ave Maria und bestaunten die bunten Kirchenfenster. Zum Abschluss trafen sich alle wieder im Klosterhof, in dem die Mönche die Sonne genossen und auch Gemüse anbauten. Für die Kinder war es ein beeindruckendes Erlebnis und ein lebendiges Stück Geschichte. Vivien Dörries 27

28 Kindergarten St. Martin Familiengottesdienst Aus Anlass des 500. Jahrestags der Reformation hatten Pastor Thomas Waubke und der Ev. Kindergarten St. Martin zu einem Familiengottesdienst eingeladen. Ganz im Zeichen von Martin Luther stand die Arbeit der Kinder mit ihren Erzieherinnen in den Wochen zuvor. Die Erzieherinnen vermittelten den Kindern mit Hilfe eines Erzähltheaters, dem Kamishibai, unter anderem die Geschichte von Luthers Erweckungserlebnis im Gewittersturm, erklärten kindgerecht, was es mit dem vom Theologieprofessor so scharf kritisierten Ablasshandel auf sich hat. In mittelalterlichen Verkleidungen stellten die Kinder unter den Erzählungen von Pastor Waubke die Luthergeschichte dar. Musikalisch belebt wurde der Gottesdienst von Liedern wie Einfach nur so bist Du von Gott geliebt oder dem Kindermutmachlied. Vivien Dörries Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren. Deuteronomium 5,14 28

29 Kindergottsdienst Übernachtung in der Kinderkirche Im September haben wir mit der Kinderkirche im Gemeindehaus Badenhausen übernachtet. Um 16 Uhr trafen wir alle ein und stellten uns in einem Spiel vor. Als wir fertig waren, haben wir unsere Nachtlager aufgebaut. Wir spielten in kleineren Gruppen weitere Kennlernspiele und machten tolle Sachen zum Beispiel haben wir Tattoos und Spiegelbastelein gemacht. Anschließend haben wir gemeinsam das Abendbrot geschnippelt. Danach haben wir Abendbrot gegessen. Es gab Fladenbrot mit Gemüse, Bratwurst und Dips. Kurz nach dem Abendbrot gingen wir in zwei Gruppen auf die Nachtwanderung. Es war zwar sehr dunkel, aber wir hatten alle Taschenlampen dabei. Nach der Nachtwanderung gingen wir alle zu unseren Nachtlagern. Wir alle konnten vor Vorfreude auf den nächsten Tag nicht schlafen, doch nach einiger Zeit gelang es uns doch. Am nächsten Tag gab es schon um 9 Uhr Frühstück. Es gab Cornflakes, Brot und Brötchen. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Nach dem Frühstück haben wir unsere Nachtlager aufgelöst. Kurz darauf haben wir Spiele in Gruppen gespielt und hatten alle sehr viel Spaß. Zum Mittag gab es Nudeln mit Tomatensoße. Dann kamen auch schon unsere Eltern und haben uns abgeholt. Es war ein sehr schönes Erlebnis. Anna Mehlhorn und Jolina Kösel 29

30 Veranstaltungen Friedenslicht Austeilung in Badenhausen am Dienstag Jedes Jahr wird das Friedenslicht von einem Kind in Bethlehem angezündet. Das Licht reist durch die ganze Welt als Symbol, dass Verständigung untereinander eine brennende Sehnsucht ist: im großen Rahmen weltweit und im kleinen Rahmen unserer Dörfer und Häuser. Am Abend des 3. Adventes kommt es an. Wir teilen das Friedenslicht aus am Dienstag, 19. Dezember, Uhr beim 3. Badenhäuser Adventsfenster bei den Familien Beulshausen und Sonnenburg, Burgweg 1. Musik und Wort zum Festausklang Zum Ausklang des Weihnachtsfestes laden wir ein zu einer schönen Stunde mit dem Cantate!-Chor, Peter Wendlandt an der Orgel, gemeinsamem Gesang und einer weihnachtlichen Erzählung. Windhausen, St. Johannis, 26. Dezember 2017, Uhr 30

31 Kleidersammlung Kleidersammlung für Bethel durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Badenhausen/Windhausen vom 15. Januar bis 19. Januar 2018 Abgabestellen: Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Badenhausen Thüringer Straße 239, Bad Grund Ev. Kirchengemeinde Windhausen bei Familie Sander Obere Harzstraße 8, Bad Grund Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof Bielefeld Telefon:

32 Ohrwürmer Ohrwürmer und Klangfarben waren im Trainingslager Wie schon im letzten Jahr, machten sich beide Chöre auf den Weg in die Kulturjugendherberge in Wernigerode, eine Einrichtung mit zahlreichen Übungsräumen für Musikbetreibende. Wieder stand der große Oberstocksaal mit Flügel und herrlichem Blick auf das Wernigeröder Schloss zur Verfügung - und er wurde exessiv genutzt. Die Chorleiterin, Gabriele Tegtmeier, hatte in ihrer Tagesordnung für Pausen nur einen klitzekleinen Raum gelassen. Lediglich am Samstag wurde die Mittagspause für einen kurzen Freigang über den Schokoladenmarkt verlängert. Sooo ein Genuss!! Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass anspruchsvolles Liedgut auch intensives Üben verlangt, um bei den Konzerten einen Ohrenschmaus zu bieten. Die beiden Chöre aus Windhausen und Kirchberg sind zusammengewachsen, stimmlich und menschlich, weil alle Sängerinnen gern unter Anleitung der fachkundigen, einfühlsamen Chorleitung ihr Bestes geben. Wer nun in der hektischen Vorweihnachtszeit Lust hat auf ein Abtauchen in "Klangfarben", um den einen oder anderen "Ohrwurm" mit nach Hause zu nehmen, ist herzlich eingeladen zu den Konzerten am Advent in der Kirche in Kirchberg und am Samstag, den (17 Uhr) in die St. Johannis Kirche in Windhausen. Sabine Pisowodzki 32

33 Martinsandacht Martinskindergottesdienst in Badenhausen Weihnachtsbäume werden abgeholt Am Samstag, 13. Januar 2018, werden ab 9.00 Uhr die Konfirmanden an Ihrer Haustür klingeln, um gegen eine Spende für die Konfirmanden- und Jugendarbeit ihre Weihnachtsbäume abzuholen. 33

34 Kirchenvorstandswahlen 2018 MIT RICHTUNG. ANPACKEN. GOTT. VIELFALT. WIRKUNG. MIR. Kirchenvorstandswahl 2018 Am 11. März 2018 wird das Leitungsgremium unse rer Kirchengemeinde neu gewählt. Genauer ges sagt: der Kirchenvorstand. V iele wichtige Entscheidunge en, wie das kirchliche Leben vor Ort aussehen soll, müssen getroffen werden. Alle Mitglieder sind eingeladen, an den Wahlen mitzuwirken und so Kirche mitzugestalten. Beteiligen Sie sich, indem Sie den Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme geben oder indem Sie selbst kandidieren und auf diese Weise Verantwortung für Ihre Kirchengemeinde übernehmen! Informationen zur Wahl und im Pfarramt. Sprechen Sie uns gerne an! 34

35 MITKANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit Geduld und Beharrlichkeit erreichen Sie Ihre Ziele? Organisieren und Einarbeiten in unterschiedliche Themen fällt Ihnen leicht? Sie sind mindestens 18 Jahre alt und können monatlich für ein paar Stunden für Ihre Kirche zur Verfügung stehen? Eine ehrenamtliche Mitarbeit im Kirchenvorstand macht Ihnen keine Angst? Sie möchten gerne gemeinsam im Team mitdiskutieren und entscheiden? Dann kandidieren Sie bei der Kirchenvorstandswahl! Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kirchen gemeinde positiv mitzu gestalten und eigene Konzepte und Ideen umzusetzen. Ihrer Begeisterung sind keine Grenzen gesetzt. Durch unsere starke Gemeinschaft erhalten Sie Anerkennung und Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Ihre Aufgaben bestehen u.a. in: Vertreten der Kirchengemeinde in geistlichen und rechtlichen Fragen Mitverantwortung bei der Seelsorge Gestaltung und Organisa tion des Gemeindelebens Entscheidung über personelle und gemeinde vielen weiteren interessanten H e r a u s f o r d e r u n g e n MIT SEELE. DIALOG. AUSBLICK. GARTEN. PLÄNEN. JUGEND. EINANDER. MIR. 35

36 Kirchenvorstandswahlen 2018 Alle sechs Jahre werden die Kirchenvorstände in den Gemeinden neu gewählt. Diese Wahl findet im nächsten Jahr statt. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes kümmern sich intensiv um die Verwaltung der Gemeinde, die Gottesdienstplanung und Gestaltung wichtiger Gottesdienste im Kirchenjahr. Bringen Sie sich ein, gestalten und arbeiten Sie mit, lassen Sie sich aufstellen. Gemeinde lebt nicht von einer Kirche, sondern von den Menschen die diese mit Leben erfüllen. Sicher, es ist leicht gesagt: Werde Kirchenvorsteher, da hast Du sechs Jahre einen Posten und viel zu tun ist da ja nicht. Doch das wäre gelogen: Es sind ja nicht nur die monatlichen Kirchenvorstandssitzungen, dazu kommen die Gottesdienste, die auch Arbeit machen, Aktionen, wie das Schmücken Wir suchen SIE! des Weihnachtsbaumes und die aktive Teilnahme an anfallenden Tätigkeiten im Gottesdienst, sei es Lesungen oder einige Vertretungsküsterdienste. Am Anfang ist alles neu: Was ist der Haushalt? Wie setzt er sich zusammen? Welche Gremien gibt es? Was ist eine Propstei und welchen Einfluss hat sie? Gestaltungsräume? Wer übernimmt was im Kirchenvorstand? Terminplanung, Bau, Gemeindewesen und, und, und Es ist spannend, interessant und vor allem wichtig. Für einen selbst und für die Gemeinde. Deshalb, werden Sie Kirchenvorsteher, lassen Sie sich aufstellen und nehmen Sie als Kandidat an der Wahl am teil. Thomas Burgardt, Kirchenvorsteher in Badenhausen 36

37 Veranstaltungen Ein Licht geht uns auf - Lichterkirche am 28. Januar Unsere Kirchen von Kerzen beleuchtet. Wenn Sie mögen, bringen Sie doch zu diesem Gottesdienst eine schöne Kerze mit. Mit diesem Gottesdienst klingt die Weihnachtszeit in unseren Gemeinden aus. Lichterkirche am 28. Januar: Windhausen: Uhr, Badenhausen: Uhr Kommst du mit? Ich gehe auch! Nachbarn im Gottesdienst in Windhausen: Kandidatenvorstellung und Reimpredigt Die Kirchengemeinde Windhausen lädt ganz herzlich ein zu Nachbarn im Gottesdienst am 11. Februar, Uhr, in die St. Johanniskirche. Die Predigt wird in Reimform gehalten. In diesem Gottesdienst stellen sich die Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl vor. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Umtrunk auf die Empore. Besonders eingeladen werden die Straßen: Im Knick, Dahlienstraße, Geranienstraße, Tulpenstraße, Auf der Höhe, Gartenstraße, Am Bahnhof, Höhenweg, Eschenberg. Natürlich sind auch alle anderen herzlich willkommen. 37

38 Martinsandacht Martinsandacht In Windhausen feierten Kinder und Erwachsene das Martinsfest mit einer Andacht, in der die Geschichte des Heiligen Martins gespielt wurde. Danach sangen die Großen aus dem Kindergottesdienst von den Lichterkindern, und die Kleinen aus dem Kindergarten Laternenlieder. Anschließend zog St. Martin hoch zu Pferd an der Spitze des (überraschend regenarmen) Laternenumzugs durch Windhausen. Am Kindergarten war dann Abschluss und Stärkung. Man teilte in Martins Sinne noch Zeit und Gespräche. Der Kindergarten und die Kirchengemeinde freuen sich über diese gelungene Kooperation. 38

39 Veranstaltung Die Kindergottesdienstteamer aus Windhausen singen beim Martinsumzug in der Kinderklinik Göttingen. Jugendfreizeit nach Südtirol vom 4. bis 18. Juli 2018 Wir bieten vom 4. bis 18. Juli 2018 eine Jugendfahrt nach St. Pauls/Brixen in Südtirol an. In der reizvollen Bergwelt Südtirols bieten sich wunderschöne Wanderungen zur Drei-Zinnen-Hütte, zum Seefeldsee und zu anderen Zielen an. Außerdem wird das Programm mit Workshops, viel Sport und thematischen Einheiten bestimmt sein. Der Steigerhof bietet mit guter Unterkunft und Verpflegung, Holzhütte und Pool, der schönen Aussicht und den Sportmöglichkeiten in der Nähe ein lohnendes Ziel. Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren können an dieser Fahrt teilnehmen. Die Kosten betragen 450 Euro. Anmeldungen über das Pfarramt. 39

40

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis 2 Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03-04 Adventsmarkt 05 Übernachtung beim KiGo 06 Musikalischer ökumenischer Gottesdienst / Kurrendeblasen 07

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis 2 Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 Kindergarten St. Martin 04-06 Kinderseite 07 Wohnraum für Flüchtlinge gesucht 08 Martinsfest 2015 / Abschied

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Bargteheider Kirche. Name: Klasse:

Bargteheider Kirche. Name: Klasse: Meine Bargteheider Kirche Lernen mit allen Sinnen: Architektur erfahren, Mathe, Geschichte, Religion. Alles ist in diesem Vormittag enthalten. Jeder von euch bekommt ein Heft mit unterschiedlichen Aufgaben,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Hallo Liebe Paten Und Patinnen! Freunde in Deutschland! Wieder geht das Jahr 2011 zu Ende und wir möchten

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr