Das lesen Sie in diesem Heft:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das lesen Sie in diesem Heft:"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 2 Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 Kindergarten St. Martin Kinderseite 07 Wohnraum für Flüchtlinge gesucht 08 Martinsfest 2015 / Abschied von der Zwergengruppe 09 Krabbelgruppe in Badenhausen 10 Lesung am Buß- und Bettag 11 Konfirmandenfreizeit Musikalische Adventsandacht / Brot für die Welt 15 Kinderkirchentag Windhäuser Advent / Adventsstück der Vorkonfirmanden 17 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen Termine der Gruppen 20 Freud und Leid 21 Geburtstage 22 Kirche mit Kindern / Kontakt 23 Erntedank in unserer Gemeinde Vorweihnachtliche Treffen in unseren Dörfern 26 Adventskonzert der Ohrwürmer / Friedenslichtaktion Musik und Wort zum Festausklang / Weihnachtsbaumaktion / Monatssprüche 28 Einräumen der St. Johannis Kirche 29 Einweihung der St. Johannis Kirche Jubiläumskonfirmation Lichterkirche / Jugendfreizeit Jahreslosung Impressum Dieser Brief wird herausgegeben von den ev.-luth. Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen Verantwortlich für den Inhalt: Pastor Waubke, Telefon ( ) Redaktion: Gesa Beulshausen Fotos: privat, Petra Bordfeld, Holger Dansberg Digitale Bearbeitung: Karin Haase Auflage: 4-mal im Jahr je Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Dienstag, 6. Januar Die Finanzierung des Gemeindebriefes wird durch Spenden folgender Firmen ermöglicht: Baugeschäft R. Beulshausen, Inh. J. Beulshausen, Badenhausen Zellmann Transporte, Badenhausen Landgasthaus Zur Linde Oberhütte, Inh. K. Cappelmann Sparkasse Osterode Fa. Rainer Sticklorat, Heizung und Sanitär, Badenh. Fa. Fritz Hesse GmbH & Co. KG, Badenh. Malerbetrieb H. Römermann, Inh. F. Römermann, Badenhausen Fa. WISOMA GmbH, Windhausen "Mönchsklause", Inh. Bernd Schütte, Badenhausen Fa. Schwiers - Elektro, Badenhausen Kathrin Kurtze, Versicherungsmakler, Badenhausen Bäckerei Klaus Münnich, Windhausen Martin Armbrecht, Steinbildhauermeister, Badenhausen Familie Glahn, Windhausen Martin W. Räker, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Badenhausen Obermann Speditions GmbH Egon Schmidt, Rohproduktenhandel, Windhausen Dachdeckerei Oppermann, Inh. T. Hellmoldt, Badenhausen VIELEN DANK DAFÜR!

3 Vorwort Es strebe jeder um die Wette Ein Mann besaß einen Ring mit einem kostbaren Stein, einem Opal. Seit Gene - rationen war dieses unschätzbar wertvolle Schmuckstück vom Vater an seinen liebsten Sohn weiter vererbt worden. Der Mann hatte drei Söhne. Jedem versprach er den Ring nach seinem Tod. Als er merkte, dass sein Ende nahe war, ließ er Ring und Stein von einem geschickten Goldschmied zweimal nachmachen, so dass nun jeder der Söhne eine gleiche Gabe erhielt. Nach dem Tod des Vaters zogen die Söhne erbost vor Gericht, jeder behauptete, den einzigen und wahren Ring zu besitzen. Auch der Richter konnte nach dem Aussehen nicht entscheiden, was Original und was Kopie war. Doch er erinnerte sich an die Zauberkraft des Steines, den Ringträger vor Gott und Menschen beliebt zu machen. So gab er den Söhnen als Richterspruch die Aufgabe, unbestochen von Vorurteilen der Liebe nachzustreben. Es strebe von euch jeder um die Wette, die Kraft des Steins in seinem Ring an (den) Tag zu legen. Nach tausend und tausend Jahren, so der Richter, säße dann ein anderer auf dem Richtstuhl, der über die Träger nach deren Verträglichkeit und Wohltun urteilen würde. Lessing erzählt diese Ringparabel in Nathan der Weise. Der Jude Nathan gibt sie an den Moslem Saladin weiter. Die Geschichte beschreibt, wie die drei großen Religionen Christentum, Islam und Judentum in gegenseitiger Achtung und gleichzeitigem Selbstbewusstsein miteinander und nicht gegeneinander leben können. So findet sich in dieser Parabel ein Schatz, der wertvoller ist als ein sagenumwobene Ring. Ein Schatz, der gerade jetzt unschätzbar wertvoll ist. Im Nahen Osten und in Nigeria toben fürchterliche Kriege. Im Namen religiöser Wahrheit wird vertrieben und eingesperrt, gekämpft und ge - bombt, und ge - mordet. Les sings Geschichte tritt dem menschenverachtenden Rel i g i o n s m i s s - brauch der Kreuz fahrer, Dschihadisten und Landvertreiber entgegen. Wie der Ring so ist die Geschichte selbst über Generationen weitergegeben worden: Boccaccio schreibt sie im 14. Jahrhundert in seinem Decamerone auf, über Lessing kommt sie bis zu uns. Vielen Dank meiner Tochter, die mich wieder an diese Parabel erinnerte. Und nach wie vor leuchtet die Aufgabe glänzend: Es strebe jeder von euch um die Wette, unbestochen von Vorurteilen die Kraft der Liebe an den Tag zu legen. Hoffentlich können gerade die unser Bemühen spüren, die aus den Kriegen zu uns fliehen. 3

4 Kindergarten St. Martin Sommerfest in Wald und Flur Auf dem Indianerpfad durch den Wald Auf große Entdeckungstour gingen die Mädchen und Jungen des ev. Kindergartens St. Martin am Das Kindergartenteam hatte Kinder und Eltern in den WeltWald nach Bad Grund eingeladen, wo sich an diesem Morgen alle bei schönem Wetter trafen. Die Krippenkinder wanderten an diesem Tag ein Stück mit und experimentierten mit Naturmaterialien. Und während die Kindergartenkinder ihre Wanderung in den Wald antraten, trafen sich die Eltern und Helfer zum Vorbereiten des Picknicks. Anschließend vertrieben sie sich die Zeit bei einer vergnüglichen Runde Wikinger Schach. Die Kinder waren voller Vorfreude auf die Entdekkungstour gegangen. Mit ihren Betreuerinnen und eigens engagierten Waldpädagogen machten sie zu Beginn ein Begrüßungsspiel, um dann in zwei Gruppen, den Indianerpfad durch den Wald zu erkunden. Über Stock und Stein ging der Weg und forderte viel Geschick. Zwischendurch machten wir halt an verschiedenen Stationen, an denen spannende Aufgaben auf die Kinder warteten. An einer Station wurde ein langes Seil von den Kindern gehalten, einem Kind wurden die Augen verbunden und es wurde von einem anderen Kind geführt. Ganz schön schwierig, wenn man den unebenen Waldboden entlanggehen muss, ohne sehen zu können. Aber Dank der Richtungsanweisungen ihrer Freunde meisterten die Kinder diese Aufgabe mit Bravour. Bei einer anderen Station ging es darum, möglichst viele Gräser und Moose zu sam- 4

5 meln, denn darin mussten die Kinder beim nächsten Stopp ein rohes Hühnerei einpacken. Dieses sollte dann gut verpackt einen Turm hinuntergeworfen werden, ohne dass es kaputt ging. Die Kinder waren begeistert, als sie sahen, dass fast jedes Ei dank ihrer Verpakkungskünste heile geblieben war. Nach dem Überqueren der wackeligen Hängebrücke ging es schon auf den Rükkweg zur Wiese, wo die Erwachsenen und die Krippenkinder schon auf sie warteten. Nun konnte das Picknick beginnen. Auf mitgebrachten Decken machten es sich alle gemütlich und genossen das leckere Essen bei einem netten Plausch. Einen schönen Abschluss bildete ein gemeinsamer Singkreis mit Pastor Waubke und anschließend machten sich alle wieder auf die Heimfahrt. Das gesamte Kindergartenteam bedankt sich bei allen, die mit ihren Kochund Backkünsten zu diesem tollen Pick - nick beigetragen haben! Vivien Dörries Der ev. Kindergarten St. Martin heißt alle Neuankömmlinge herzlich Willkommen. Die Erzieherinnen sind gespannt auf die Zeit mit Euch und Euren Eltern und freuen sich auf gemeinsame Erlebnisse und spannende Entdeckungstouren. Kindergarten online Der evangelische Kindergarten St. Martin in Badenhausen ist nun auch im World Wide Web zu finden und zwar auf der Internetseite: Jugend/Kindergarten/kindergarten.html Dort präsentieren wir Ihnen unser Konzept und stellen unsere tägliche Arbeit vor. Wenn sie Lust haben, klicken Sie doch einfach mal rein. Das Kindergartenteam würde sich freuen! 5

6 Kindergarten St. Martin Zimmer frei: Kindergarten hat bald geflügelte Gäste Ganz schön spannend wurde es am im Kindergarten: Zimmermeister Willi Lange ging über das Außengelände und platzierte ein geheimnisvolles Etwas an einer Wand des Kindergartens, verdeckt unter einem weißen Tuch. Die Kinder drückten neugierig ihre Nasen an die Fenster: Ich kann gar nichts sehen! Nach kurzer Zeit wurden alle nach draußen gebeten, wo sie sich mit Ortsbürgermeister Erich Sonnenburg, Vertretern der SPD und Vertreterinnen des Kirchenvorstandes und den Erzieherinnen vor dem mysteriösen Objekt versammelten. Willi Lange begrüßte Groß und Klein und erzählte, dass im Rahmen einer Ferienpassaktion der SPD-Abteilung von vielen fleißigen Kinderhänden ein Insektenhotel gebaut worden war. Willi Lange hatte hierfür das Grundgerüst gefertigt und die Ferienpass-Kinder füllten die Fächer in Wabenform mit Stroh und ähnlichem als attraktive Herberge für Wildbienen und Co. Das Insektenhotel wurde nun von den Kindern Nico und Colin feierlich enthüllt und mit einem traditionellen Richtspruch eingeweiht. Im Anschluss bedankte sich Ortsbürgermeister Erich Sonnenburg, auch im Namen von Peter Kalla, bei allen Beteiligten für die gelungene Arbeit. Dann übergab er das Insektenhotel im Namen der SPD in die Hände des Kindergartens. Kindergartenleiterin Martina Lagershausen bedankte sich bei allen motivierten Helfern und brachte zum Ausdruck, wie sehr sich alle über diese Spende freuen. Die Kindergartenkinder sind jetzt in neugieriger Erwartung, wer nun in das Hotel einziehen wird. Vivien Dörries 6

7 Kinderseite 7

8 Flüchtlinge Wohnraum in unseren Gemeinden gesucht Etwa 80 Asylbewerber sind derzeit in der Gemeinde Bad Grund untergebracht, nach Schätzungen der Gemeindeverwaltung sollen bis Ende des Jahres noch etwa weitere 40 hinzukommen. Für diese Menschen sucht die Verwaltung jetzt Wohnraum, und zwar vorrangig in Windhausen, Badenhausen und Eisdorf. Bislang wurden die Flüchtlinge, die der Gemeinde Bad Grund zugeteilt wurden, hauptsächlich in der Bergstadt und in Gittelde untergebracht. In diesen Orten haben wir keine Probleme, geeigneten Wohnraum zu finden. Hier stehen uns noch Wohnungen zur Verfügung, außerdem gibt es viele Vermieter, die ihre Immobilien anbieten, sagt Stephan Mantel vom Sozialamt. Allerdings sollen im Zuge einer ausgewogenen und dezentralen Unterbringung die Menschen auch in den anderen Orten der Gemeinde ein Zuhause finden, so Mantel weiter.vermieter in Badenhausen, Windhausen und Eisdorf sind deshalb aufgerufen, sich bei der Verwaltung zu melden, wenn sie ihren Wohnraum an Flüchtlinge vermieten wollen. Die Kosten trägt die Gemeinde, die Miete wird wenn gewünscht - direkt von der Verwaltung an die Vermieter bezahlt. Ob eine Wohnung infrage kommt, wird jeweils im Einzelfall entschieden. Wir sind grundsätzlich für jedes Wohnungsangebot offen, sagt Mantel. Helfer für Netzwerk gesucht! Mit der steigenden Zahl der Asylbewerber werden zudem weitere Freiwillige gesucht, die sich im Helfernetzwerk der Gemeinde engagieren wollen. Gegründet wurde das Netzwerk Anfang des Jahres und hat sich mittlerweile mit einem festen Pool an Helfern in der Flüchtlingshilfe etabliert. Ein Teil der Freiwilligen engagiert sich in der Alltagshilfe, ein weiterer Teil gibt Sprachunterricht in den Grundschulen und der Oberschule sowie in privaten, freiwilligen Kursen in Bad Grund und Gittelde.Unterstützung erhalten die Ehrenamtlichen von der Gemeinde sowie von Günther Freyer, der die Koordination der ehrenamtlichen Hilfen übernommen hat und einen hervorragenden Überblick über die aktuelle Situation der hiesigen Flüchtlinge hat und routiniert bei den ersten Schritten, etwa als Pate für eine Familie, helfen kann.weitere Informationen erhalten interessierte Vermieter oder neue ehrenamtliche Helfer bei Stephan Mantel unter Telefon 05327/ Harz Kurier vom 17. September 2015 Von Natalie Bornemann 8

9 Veranstaltungen Freitag, 13. November, Uhr, Martinsandacht in der St. Johanniskirche Anschließend: Martinsumzug Martinsmarkt vor dem Kindergarten Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein. Martinsmarkt 2015 Zwergengruppe verabschiedet sich Eingeladen waren alle ehemaligen und aktuellen Zwergengruppenkinder der letzten zehn Jahre zusammen mit ihren Familien. Am Samstag, 7. November, war es dann soweit wir haben zusammen mit Pastor Thomas Waubke Gottesdienst gefeiert, und uns für zehn tolle und erlebnisreiche Jahre mit vielen schönen Begegnungen bedankt. Das hat uns den Abschied ein wenig erleichtert. Im Anschluss an den Gottesdienst war dann noch Gelegenheit bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Gemeinsam haben wir noch mal in Erinnerungen geschwelgt, über Geschichten gelacht und uns von einer (für mich) wunderbaren Zeit verabschiedet. Liebe Grüße Eure Marion Hoffmann 9

10 Krabbelgruppe Krabbelgruppe in Badenhausen Vor einiger Zeit bin ich mit ein paar anderen Eltern auf die Idee gekommen, die Krabbelgruppe in unserem Gemeindehaus in Badenhausen wieder zu eröffnen. Wir treffen uns jeden Donnerstag um Uhr mit einem Begrüßungslied und beenden unser Treffen um Uhr mit einem Abschlusslied, damit jedes Kind anschließend seinen gewohnten Mittagsschlaf halten kann. Während unsere Kinder gemeinsam spielen, miteinander Spaß haben und den sozialen Kontakt mit anderen Kindern lernen, tauschen wir Eltern uns aus und quatschen ein wenig miteinander. Wer Interesse an unserem Treffen hat und gerne mit seinem Kind im Alter zwischen 0 und 3 Jahren dabei sein möchte, kann sich uns gerne anschließen. Wir freuen uns über jeden Besuch und jeder ist herzlich Willkommen. Bis bald Natascha Hartmann PS: Vielen Dank an unseren Pastor Thomas Waubke, der uns dieses Treffen jede Woche ermöglicht! 10

11 Buß - und Bettag Lesung am Buß- und Bettag Ein Tag mit Herrn Jules Alice und Jules sind seit 52 Jahren verheiratet und haben in dieser Zeit ihre Tagesrituale entw i c k e l t. Als Jules eines Morgens stirbt, lässt Alice den Toten erst einmal auf dem Sofa sitzen und fährt in ihrer Tagesroutine fort. Die Gewohnheiten helfen ihr, den Schrecken zu überwinden und geben ihr Halt. Indem sie den Tod ihres Mannes einen Tag lang verschweigt, gewinnt Alice die Zeit, die sie benötigt, um sich von ihm zu verabschieden und die Bilanz ihrer Ehe zu ziehen.einfühlsam und ohne falsche Sentimentalität beschäftigt Diane Broeckhoven sich mit dem Sterben. "Ein Tag mit Herrn Jules" ist eine stille und scheinbar einfache, poetische und atmosphärisch dichte Erzählung, eine anrührende und besinnliche Lektüre. Mittwoch, 18. November, 19 Uhr, St. Martin, Badenhausen 11

12 KFS 2015 KFS 2015 Am Abend des 29. Juli 2015 begannen für uns 24 Konfirmanden, vier Zweit- und Drittfahrer und 12 Teamer zwei aufregende und tolle KFS-Wochen. Nach einer langen Fahrt kamen wir am Steigerhof in Südtirol an, wo wir herzlich begrüßt wurden. Gleich am ersten Abend wurde das Chaosspiel, welches von den Teamern vorbereitet wurde, gespielt. Schon vorher wurden wir in fünf Kleingruppen eingeteilt, in denen wir Einheiten zur diesjährigen Losung Damit wir klug werden ausgearbeitet haben. Nach dem Mittagessen hatten wir meist ein bis zwei Stunden Mittagspause, in denen wir am Pool, drinnen leise im Haus Spaß hatten oder einfach mal nur alleine sein konnten. Abends wurden des öfteren Work - shops, wie z.b. Kerzen gießen, Fußball oder Spiele spielen und vieles mehr angeboten. Danach wurde jeden Abend ein gemeinsamer Abendkreis gemacht, bei dem Lieder gesungen oder gegenseitig Ergebnisse aus den Kleingruppen vorgestellt wurden. Insgesamt machten wir uns zu drei Wanderungen auf. Die erste, eine nicht so anstrengende Wanderung ging zur Fane-Alm, die zweite ging dann zur Rossalm, bei der wir die Taufe von Finn feierten. Und die Dritte war eine Zwei- Tageswanderung, die uns zu den Drei Zinnen führte. Nach einer Woche wurde unser Bergfest gefeiert, wo wir Schlag den Teamer spielten. Auch in diesem Jahr unterlagen die Teilnehmer wieder den Teamern. Am Tag darauf konnte, wer wollte, im Südtiroler Archäologie-Museum viel über Ötzi erfahren. Anschlie- 12

13 ßend trafen sich alle in Brixen zum leckeren Eis essen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Teamer, die alles gut organisiert haben, so dass nie großartig Langeweile aufkam und natürlich auch Thomas Waubke unserem Pastor. Und auch ein großes Dankeschön an die Familie Unterpertinger, die uns immer lecker bekochten und bei denen wir gut untergebracht waren. Melina Schwarze 13

14 KFS 2015 Freundschaft Freundschaft ist nicht immer gut, manche finden nicht den Mut, zu sagen, was sie stört, und dass sie niemand erhört. Geheimnisse gehen von Ohr zu Ohr. Daher kommt es häufig vor, dass das Vertrauen schwindet und sich das Geheimnis bei wem anders findet. Wenn jemand dir Vertrauen schenkt und dir erzählt, was er so denkt, will er nicht, dass man erzählt, was ihn in seinen Träumen quält. Bei Freundschaft geht es um Zusammenhalt, seid euch so nah wie ein Tannenwald, und wenn es einmal piekt und sticht, sagt euch bitte ins Gesicht, was jeder von dem anderen hält, so dass man sich auch nicht verstellt. Ich hoffe, euch ist allen klar, Freundschaft, die ist wunderbar. Man soll sie genießen Und sich nicht verschließen. Denn Freunde sind nicht wie Sonnenschein, mit ihnen bist du nie allein. Entstanden auf der Jugendfreizeit

15 Veranstaltungen Machet die Tore weit Wir feiern den ersten Advent in Badenhausen mit viel Musik am Sonntag, 29. November 2015, um Uhr in der St. Martinkirche. Der Frauenchor Badenhausen und andere Musikgruppen werden diesen Gottesdienst gestalten. Die liturgische Leitung liegt bei Pfarrer M. Kamionka, die Predigt hält Pfarrer Th. Waubke. Wir freuen uns, mit Ihnen und Euch so den Advent zu beginnen. 15

16 Kinderkirchentag Jakob, was nun? Kinderkirchentag fand in diesem Jahr in Windhausen statt Im September fand der Kinderkirchentag der Propstei in Windhausen statt. Vorbereitet hatten ihn Diakonin Heidi Hein, Pfarrer Thomas Waubke, Gabriele Tegtmeier und Pfarrerin Christine Sindermann. Gemeinsam mit ihrem rund 20-köpfigen Mitarbeiter-Team sowie Propstei-Kantor Andreas Pasemann führten sie durch den Nachmittag in und um die alte Burg. Aus allen Gemeinden der Propstei waren rund 180 Kinder im Alter von drei bis 10 Jahren angereist, um die spannende Geschichte von Jakob nachzuerleben. Die Geschichte wurde mit vielen phantasievollen Aktionen erzählt und von kreativen Pausen unterbrochen. So wurden kleine Töpfe gebaut in Anlehnung an die Linsensuppe, die zum Verzicht auf das Erstgeburtsrecht geführt hatte. Auch kleine Engelsteine wurden gebastelt und pünktlich zur Hochzeit nahmen alle an der Festtafel teil. Nach gut zwei Stunden fuhren alle fröhlich in ihre Heimatgemeinden zurück. Zuvor jedoch erhielten alle Mitarbeitenden ein leckeres Dankeschön und auch Propst Gleicher würdigte die aufwendige Veranstaltung als sehr gelungen. Johannes Koch, Pastor in Rhüden und Wohlenhausen 16

17 Veranstaltungen Fotoausstellung beim 9. Windhäuser Advent Wir freuen uns sehr, dass unsere Windhäuser Kirche wieder schön renoviert ist. Die neue Farbgebung finden manche begeisternd und manche gewöhnungsbedürftig... Wie auch immer. Zum Windhäuser Advent am 28. November möchten wir gerne Fotos und Bilder von unserer Kirche im Kirchenraum ausstellen. Wer hat alte oder neue Bilder und stellt sie uns für diesen Tag zur Verfügung? Wer hat während der Renovierung fotografiert? Wer möchte noch schöne und vielleicht ungewöhnliche Aufnahmen von außen oder innen machen vielleicht von Details, über die man sonst schnell hinweg sieht? Den Kirchenschlüssel stellen wir gerne zur Verfügung? Bitte bringen Sie uns Ihre Bilder in einem (mit Namen beschrifteten) Rahmen am Freitag, 27. November, ab Uhr in die Kirche, damit wir sie aufstellen oder hinhängen können. Wir sind gespannt Engel ganz oben Engel ganz unten Adventsstück der Vorkonfirmanden am Nikolaustag Das Stück, das am zweiten Advent von den Vorkonfirmanden aufgeführt wird, gibt es noch gar nicht. Nur der Rahmen lässt sich schon erzählen: Ein Engel im Himmel streikt beim Chorgesang. Er will nicht mehr vom Frieden singen, wenn doch die Welt unten so friedlos ist. Darauf bekommt er eine besondere Mission: er soll unten auf der Erde dorthin gehen, wo er dringend gebraucht wird. Ich bin gespannt, welche Situationen den Konfirmanden einfallen und wie sie sie gestalten und spielen werden. In der nächsten Zeit werden wir mit den Vorbereitungen beginnen. Ich glaube, wir können uns auf ein m u n t e r e s und nachdenkliches Stück freuen. Sonntag, 6. Dezember: Uhr St. Martin Badenhausen Uhr St. Johannis Windhausen 17

18 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen Freitag, 13. Nov Uhr Martinsmarkt mit Laternenumzug* St. Johannis, Wdh. Sonntag, 15. Nov Uhr Gottesdienst und Kranzniederlegung St. Martin, Bdh. Volkstrauertag Uhr Gottesdienst und Kranzniederlegung St. Johannis, Wdh. Mittwoch, 18. Nov Uhr Musik und Lesung zum Buß- und Bettag* Buß-und Bettag St. Martin, Bdh Sonntag, 22. Nov Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) St. Martin, Bdh. Ewigkeitssonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) St. Johannis, Wdh. Samstag, 28. Nov.Nachmittags Windhäuser Advent* St. Johannis, Wdh. Sonntag, 29. Nov Uhr Ökumenisch-musikalischer Gottesdienst 1. Advent zum 1. Advent* St. Martin, Bdh. Dienstag, 1.Dez Uhr 1. Adventsfenster bei Familie Reuper, Thüringer Str. 286, Badenhausen* Freitag, 4. Dez Uhr Adventsfenster bei Fam. Flügge, Obere Harzstr. 4, Windhausen* Sonntag, 6. Dez Uhr Adventsstück der Vorkonfirmanden* 2. Advent St. Martin, Bdh Uhr Adventsstück der Vorkonfirmanden* St. Johannis, Wdh. Dienstag, 8. Dez Uhr 2. Adventsfenster bei Familie Schrader, Oberhütte 22, Badenhausen* Donnerstag, 10.Dez Uhr Kurrende der Martinsbläser in Windhausen* Samstag, 12. Dez Uhr Konzertgottesdienst mit den Ohrwürmern* St. Johannis, Wdh. 3. Advent, 13. Dez Uhr Adventsgottesdienst St. Martin, Bdh. Dienstag, 15. Dez Uhr 3. Adventsfenster bei Familie Ostermeier, Alter Mühlenweg 7, Badenhausen* Mittwoch, 16. Dez Uhr Adventsandacht mit dem Frauenchor* St. Martin, Bdh. Donnerstag, 17. Dez Uhr Krabbelkreisgottesdienst St. Martin, Bdh. Freitag, 18. Dez Uhr Krippenspiel des KindergartensSt. Martin, Bdh. Sonntag, 20. Dez Uhr Austeilung des Friedenslichtes St. Martin, Bdh. 4. Advent Uhr Austeilung des Friedenslichtes St. Johannis, Wdh. 18

19 Donnerstag, 24. Dez Uhr Krippenspiel des Kindergottesdienstes Heiligabend St. Martin, Bdh Uhr Krippenspiel des Kindergottesdienstes St. Johannis, Wdh Uhr Christmette St. Martin, Bdh Uhr Christmette St. Johannis, Wdh. Freitag, 25. Dez Uhr Festgottesdienst St. Martin, Bdh. 1. Weihnachtstag Samstag, 26. Dez Uhr Musik und Wort zum Festausklang* 2. Weihnachtstag St. Johannis, Wdh. Donnerstag, 31. Dez Uhr Jahresschluss mit Abendmahl St. Martin, Bdh Uhr Jahresschluss mit Abendmahl St. Johannis, Wdh.!!! 2016 Wechsel der Gottesdienstzeiten: Windhausen früh, Badenhausen spät!!! Samstag, 9. Januar ab 9.00 Uhr Weihnachtbaumaktion* beide Gemeinden Sonntag, 10. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst im neuen Jahr St. Johannis, Wdh Uhr Gottesdienst und Neujahrsempfang des JGB St. Martin, Bdh Sonntag, 17. Januar Uhr Lichterkirche St. Johannis, Wdh Uhr Lichterkirche* St. Martin, Bdh. Sonntag, 24. Januar 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) St. Johannis, Wdh Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) St. Martin, Bdh. Sonntag, 31. Januar kein Gottesdienst Sonntag, 07. Februar 9.30 Uhr Reimpredigt St. Johannis, Wdh Uhr Reimpredigt St. Martin, Bdh.* Zu diesen Terminen finden Sie erläuternde Artikel. (T) bzw. (W) bedeutet: Abendmahlsfeier mit Traubensaft bzw. Wein 19

20 Termine der Gruppen Mütterkreis Dienstag, 17. November, Uhr, Pastor Waubke Dienstag, 15. Dezember, Uhr, Adventskaffee Dienstag, 12. Januar, Uhr, Terminabsprache Die Treffen finden bei Brigitte Beulshausen, Thüringer Str. 240, Tel. (05522) statt. Miteinander Frühstücken jeden 3. Donnerstag im Monat, jeweils von 9.30 bis Uhr Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person 19. November, 17. Dezember, 21. Januar Gesa Beulshausen, Tel. (05522) , Christa Pauly, Tel. (05522) Erzählkaffee Windhausen Dienstag, 10. November, Uhr, Gemeinderaum Untere Harzstraße Sonntag, 6. Dezember, Uhr, Seniorenweihnachtsfeier Alte Burg Dienstag, 12. Januar, Uhr, Gemeinderaum Untere Harzstraße Petra de Vries, Tel. (05327) 4960 Sabine Pisowodzki, Tel. (05327) 4728 Nähen alle 14 Tage mittwochs, Uhr, in Badenhausen Annette Eckel, Tel. (05522) Chor Die Ohrwürmer mittwochs, Uhr, in Windhausen Sabine Pisowodzki, Tel.: (05327) 4728 Posaunenchor donnerstags, Uhr, in Badenhausen Jungbläser, dienstags, Uhr, in Badenhausen Thomas Asche, Tel. (05522) Konfirmandenunterricht Badenhausen, dienstags, Uhr: Vorkonfirmanden Uhr: Hauptkonfirmanden Windhausen, donnerstags, Uhr: Vorkonfirmanden Uhr: Hauptkonfirmanden 20 Seniorennachmittag Badenhausen jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Badenhausen Termine: 4. November, 2. Dezember, 6. Januar Christina Sinram, Tel.: (05522) 81711

21 Freud und Leid Heimgerufen und kirchlich bestattet wurden: Andreas Winkel, Bad Grund, 55 Jahre Olga Kühnemann, geb. Schulz, Badenhausen, 82 Jahre Alwin Fischbeck, Windhausen, 85 Jahre Uwe Vaerst, Windhausen, 57 Jahre Heinrich Müller, Badenhausen, 81 Jahre Gerhard Meier, Badenhausen, 88 Jahre Gerda Limburg, geb. Lagershausen, Badenhausen, 93 Jahre Gott spricht: Siehe, ich hab dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Du bist mein. Jes 43,1 Getauft wurde: Finn-Ammon Zettier, Badenhausen Louis Maximilian Kirchhoff, Badenhausen Henri Weiland, Paderborn Sara-Lena Ernst, Gittelde Jayson Lee Cedric Trautsch, Badenhausen Jonathan Maximilian Sonnenburg, Hürth Katelin Hesz, Osterode Gott sende seinen Engel mit dir, der dich behüte auf deinem Weg. 2. Mose 23,20 Die Kirchliche Trauung feierten: Johannes und Marleen Neumann, geb. Rott, Windhausen Florian und Sarah-Lena Weiland, geb. Albarus, Paderborn Der Liebe erträgt alles, hofft alles, glaubt alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf. 1. Korinther 13, 7 Gottesdienst anläßlich der Diamantenen Hochzeit feierten: Wolfgang und Renate Wilhelm, geb. Hoppek, Windhausen Friedrich und Irmgard Grösche, geb. Klages, Badenhausen Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob. Römer 15, 7 21

22 Geburtstage Wir veröffentlichen ab dem 70. Lebensjahr jeden runden Geburtstag und ab dem 90. Lebensjahr jeden Geburtstag. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, lassen Sie es uns bitte wissen. Geburtstage in St. Martin im November, Dezember und Januar: 04. Nov. Rotraut Wiese 75 Jahre 05. Nov. Lothar Schwiers 80 Jahre 10. Nov. Heinrich Schroppe 80 Jahre 25. Nov. Brigitte Rosenthal 70 Jahre 05. Dez. Emilie Drehende 80 Jahre 14. Dez. Helmut Feuerriegel 75 Jahre 17. Dez. Wolfgang Pfaff 80 Jahre 18. Dez. Else Schütte 101 Jahre 19. Dez. Marianne Limburg 91 Jahre 22. Dez. Christine Jedamzick 85 Jahre 24. Dez. Christa Wiese 85 Jahre 25. Dez. H.-J. Olbinsky 85 Jahre 01. Jan. Lina Feuerriegel 75 Jahre 02. Jan. Adalinde Lagershausen 75 Jahre 07. Jan. Emmi Weber 90 Jahre 12. Jan. H.-J. Schweichel 70 Jahre 19. Jan. Karla Ehlert 80 Jahre 24. Jan. Helga Wegener 70 Jahre 25. Jan. Amanda Warnecke 85 Jahre 27. Jan. Elisabeth Stolze 80 Jahre Geburtstage in St. Johannis im November, Dezember und Januar: 02. Nov. Erika Nagel 80 Jahre 03. Nov. Ingrid Winkel 75 Jahre 22. Nov. Wilhelm Weitemeyer 91 Jahre 01. Dez. Margrit Wilhelm 75 Jahre 31. Dez. Rita Riemann 70 Jahre 07. Jan. Ilse Gärtner 80 Jahre 09. Jan. Hanna Bortfeldt 75 Jahre 10. Jan. Wilhelm Ostermeier 91 Jahre 15. Jan. Gerhard Iwanowski 90 Jahre 20. Jan. Christa Klawitter 85 Jahre 23. Jan. Wolfgang Bock 80 Jahre 27. Jan. Horst Badermann 85 Jahre und wünschen allen Geburtstagskindern ein gesegnetes und von Gott begleitetes neues Lebensjahr. 22

23 Kirche mit Kindern Kirche mit Kindern Wir treffen uns zum nächsten Kindergottesdienst In Windhausen am Freitag, 6. November, 15 Uhr, Vorbereitung für den Martinsgottesdienst, Freitag, 20. November, 15 Uhr. und dann beginnen schon die Krippenspielproben am 27. November, 4., 11. und 18. Dezember. 1. Kindergottesdienste im neuen Jahr: Freitag, 22. Januar. In Badenhausen am Samstag, 7. November und 21. November, jeweils 10 Uhr Krippenspielproben am 28. November, 5., 12. und 19. Dezember. Generalprobe am Mittwoch, 23. Dezember, um 10 Uhr 1. Kindergottesdienste im neuen Jahr: Samstag, 23. Januar. Wir freuen uns auf euch! Euer KiGo Team So erreichen Sie uns: Pfarrbüro: Doris Fröhlich Tel. ( ) , Fax ( ) dienstags - freitags Uhr donnerstags Uhr Ev.Pfarramt.Badenhausen@t-online.de Internet: Pfarrer Thomas Waubke Telefon ( ) Montags hat Pastor Waubke seinen freien Tag. Telefonseelsorge / Bundesweit und kostenlos Kindergarten: Martina Lagershausen, Telefon ( ) kindergarten-badenhausen@web.de Diakonie- Sozialstation Osterode/ Harz: Telefon ( ) Ausgabe Osteroder Tafel: mittwochs, Uhr 23

24 Enrtedank Erntedank in unseren Gemeinden Die Erntedankgaben waren vom Kindergottesdienst zusammengetragen worden. Großer Senioren Erntedankkaffee in Badenhausen, festliche Familiengottesdienste mit Vorstellung der neuen Vorkonfirmanden in Badenhausen und in Windhausen mit Wiedereinweihung der St. Johanniskirche und einem fröhlichen Fest. Ja, es war Erntedank in unseren Gemeinden. Allen, die dazu beigetragen haben, dass er festlich begangen wurde, ein ganz herzliches Dankeschön. 24

25 25

26 Adventszeit Lichterzauber und Glühweinduft Vorweihnachtliche Treffen in unseren Dörfern Einmal in der Woche treffen wir uns vor einem schön geschmückten Fenster, singen, hören eine Geschichte, trinken etwas und gehen wieder nach Hause. Gerne erklären sich immer wieder Familien bereit, die Dorfbewohner im Advent einzuladen und auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Dafür danken wir herzlich. Wir bitten alle Gastgeber, den Rahmen bescheiden zu halten, damit wir auch in Zukunft Gastgeber finden. DANKE! Dauer: ca Minuten Eingeladen: alle!! Advent in Badenhausen 1. Adventsfenster Dienstag, 1. Dezember, um 18 Uhr: bei Familie Reuper, Thüringer Str. 278 Anschließend Kurrende der Martinsbläser. Adventsstück der Vorkonfirmanden Sonntag, 6. Dezember, 9.30 Uhr, St. Martin Badenhausen 2. Adventsfenster Dienstag, 8. Dezember, um 18 Uhr bei Familie Schrader, Oberhütte Adventsfenster Dienstag, 15. Dezember um 18 Uhr bei Familie Ostermeier, Alter Mühlenweg 7 Advent in Windhausen 8. Windhäuser Advent Samstag, 28. November, ab 14 Uhr Adventsfenster Freitag, 4. Dezember, um 18 Uhr bei Familie Flügge, Obere Harzstr. 4 Adventsstück der Vorkonfirmanden Sonntag, 6. Dez.ember, Uhr St. Johannis Kurrende der Martinsbläser in Windhausen Am Donnerstag, 10. Dezember, Uhr Eschenberg, ca Uhr Im Knick, ca Uhr Schützen - platz, ca Uhr Abschluss vor der St. Johanniskirche 26

27 Adventskonzert der Ohrwürmer Am 12. Dezember, Uhr, St. Johannis Die Ohrwürmer laden ein zum Adventskonzert bei Kerzenschein: Vor dem 3. Advent am Samstag, , um Uhr, wollen die "Ohrwürmer", der kleine, feine Chor aus Windhausen, wieder für sie/euch, singen. Unterstützt von der Singgemeinschaft und dem Jugendchor Kirchberg, sowie dem Flötenensemble, alle unter der Leitung von Gabriele Tegtmeier. Freuen darf man sich auf einen stimmungsvollen Abend in der Vorweih - nachtszeit, voller schöner Stimmen, Worte und Musik. Bitte jetzt schon den Termin notieren und nicht verpassen, rechtzeitig in der St. Johannis Kirche Windhausen zu erscheinen. Friedenslichtaktion 2015 Die Friedenslichtaktion 2015 steht in Deutschland unter dem Motto: Hoffnung schenken Frieden finden und will damit Zeichen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht setzen. Wir möchten alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder ermutigen, Flüchtlinge zum Friedenslicht einzuladen und einzubinden. So schreibt die AG Friedenslicht aus Bethlehem in Deutschland in ihrem diesjährigen Aktionsaufruf. Wir teilen das Friedenslicht aus am Sonntag, 20. Dezember (4. Advent), Uhr St. Martin, Badenhausen Uhr St. Johannis, Windhausen 27

28 Veranstaltungen Musik und Wort zum Festausklang Zum Ausklang des Weihnachtsfestes erleben Sie einen Gottesdienst, in dem erzählt wird. In diesem Jahr stammt die Geschichte von dem, dessen Geburt wir in der Krippe feiern. Also von Jesus. Er zeigt an dem Gleichnis, warum Gott ihn, seinen Sohn, in die Welt gesandt hat. Eine Erzählung von einem Vater und seinen Söhnen, aus vier unterschiedlichen Perspektiven berichtet. Es musizieren der Cantate!-Chor (Ltg. Thomas Waubke) und Peter Wendlandt an der Orgel. Bitte beachten Sie vorher auch die Ankündigungen in der Tagespresse. 26. Dezember, 17 Uhr, Windhausen, St. Johannis Weihnachtsbäume werden abgeholt Am Samstag, 9. Januar 2016, werden ab 9 Uhr die Konfirmanden an Ihrer Haustür klingeln, um gegen eine Spende für die Konfirmanden- und Jugendarbeit ihre Weihnachtsbäume abzuholen. 28

29 Windhausen Einräumen der St. Johannis Kirche 29

30 Windhausen Einweihnung der St. Johannis Kirche Das fast 200 Jahre alte Gemäuer erstrahlt jetzt nach der Renovierung in einem neuen Glanz. Bei der Renovierung ging es darum, morsche Schwellen auszutauschen und neu einzusetzen, viele Felder des Fachwerks teils neu zu verputzen, teils aber auszumauern und alle sechs Fenster im unteren Bereich zu renovieren und fachmännisch einzusetzen. Auch die Uhr an der Ostseite der Kirche erstrahlt frisch vergoldet in neuem Glanz. Ortsbürgermeister Burkhard Fricke ergriff als erster das Wort: Die St. Johannis- Kirche ist wirklich ein absoluter Hingucker geworden! Er dankte auch im Namen des Ortsrates, von Bürgermeister Dietzmann und allen Windhäusener Bürgern sowie allen ehrenamtlichen Helfern für das Aus- und Einräumen der Kirche, und denen, die die Planung und Baua u s f ü h r u n g durchgeführt und überwacht haben, allen Spendern und Geldgebern, allen Firmen, die sich bei dem Bau größte Mühe gegeben und allen, die die Kirche innen nach Bauabschluss so hergerichtet haben, damit wieder Gottesdienst gefeiert werden kann. Und wie es beim Einzug in ein frisch renoviertes Gebäude üblich ist, überreichte er ein wenig Brot und Salz mit der Bemerkung, dass man nach der liturgischen 30

31 Feier eben dieses Brot teilen und es auf der Empore in der neuen alten St. Johannis-Kirche genießen könne. Nachdem auch Pfarrer Thomas Waubke alle auf herzlichste begrüßt hatte, betonte Propst Gleicher in seiner Predigt, dass es vielfältige Ernten gibt. Denn nicht nur beim Einbringen von Getreide, Obst und Gemüse sollte davon gesprochen werden. Bei guten Dienstleistungen könne man sich auf eine ebenso erfreuliche Ernte freuen, wie bei der Aufnahme von vielen Menschen, die dem Leid entfliehen wollen. Die Wiedervereinigung Deutschlands dürfe als ein Großertrag von friedlichen Auseinandersetzungen, von Aktionen und Reaktionen bezeichnet werden. Ebenfalls eine große Ernte ist der seit Jahrzehnten in Europa vorherrschende Frieden, der aus einer friedlichen Gemeinschaft erblüht ist. Allerdings erschrecke ihn die Respektlosigkeit gegenüber gesunder Nahrung, die in Unmengen weggeworfen wird. Das geschehe nicht etwa, weil sie verdorben ist, sondern weil sie im Überfluss erworben wird. Die liturgische Feier befasste sich übrigens nicht ausnahmslos mit der Wiedereinweihung und dem Erntedankfest. Pfarrer Waubke gab den neuen Vorkonfirmanden auch die Gelegenheit, sich vorzustellen. Außerdem wurden die gesprochenen Worte musikalisch umrahmt. Dafür sorgten die Martinsbläser, Organist Peter Wendlandt und die Ohrwürmer. Nach dem Gottesdienst wurde die Empore zu Ännes Kaffeestübchen und Marleens Galerie umfunktioniert. Denn neben einer leckeren Kuchenvielfalt und Kaffee waren auch viele interessante Bilder zu sehen. Diese konnten in Form von Ansichtskarten zugunsten der Renovierungskosten käuflich erworben werden. Auch Brote, der Bäckerei Münnich, wurden für den guten Zweck verkauft. Wer lieber etwas Warmes essen und Kaltes trinken wollte, der fand neben der Kirche Gelegenheit dazu. Petra Bordfeld 31

32 Jubiläumskonfirmation Jubiläumskonfirmation Windhausen 1950 Eiserne Konfirmation:Wolfgang Bock, Ilse Gärtner, geb. Mahnkopp, Margret Hühne, geb. Voß, Willi Mackowiak Diamantene Konfirmation: Rolf Bock, Renate Grabau, geb. Römermann, Manfred Gundelach, Ursel Hartung, geb. Hopert, Walter Kruse, Inge Ohlwein, geb. Pfeifenschneider, Brunhilde Oppermann, geb. Bode, Dieter Schollek, Gisela Schönemann, geb. Kühn, Edith Spicher, geb. Voß, Albert Schwarze, Helga Stremmel, geb. Mosch.

33 1965 Goldene Konfirmation: Jürgen Badermann, Ingrid Gewinner, geb. Voß, Monika Glahn, geb. Schmidt, Karl-Heinz Kruschel, Angelika Lobert-Siessegger,.geb. Lobert, Marianne Müller, geb. Redeker, Ingetraut Orf, geb. Kusche, Ingeborg Peinemann, geb. Skrzipczok, Rita Probst, geb. Pfeifenberger, Günther Renneberg, Renate Sander, geb. Schlein, Jutta Schwarze, geb. Kreimeyer, Eberhard Wilde Jubiläumskonfirmation Badenhausen 1940: Emmi Jünemann, geb. Nienstedt, Leonie Passauer, geb. Frank 1945: Wilhelm Birkefeld, Rosemarie Koßmann, geb. Klambeck, Elisabeth Labove, geb. Zander 1950: Karl Klänhardt, Elisabeth Stolze, geb. Cronjäger, Gerda Wachsmuth, geb. Oppermann, Hanna Wachsmuth, geb. Hanebuth, Elfriede Weber 33

34 Jubiläumskonfirmation 1955 Diamantene Konfirmation: Fredi Behrens, Dr. Eckehart Beichler, Joachim Beulshausen, Elsbeth Eismann, geb. Fröhlich, Helmut Feuerriegel, Ursula Flügge, geb. Frank, Karl Jahns, Winfried Kruse, Klaus-Joachim Ohm, Astrid Rinsche, geb. Behnke, Dieter Römermann, Elsbeth Ulrich, geb. Sonnenburg, Dieter Warnecke, Rotraut Wiese, geb. Just Goldene Konfirmation: Birgit Darda, geb. Feierabend, Klaus-Peter Dröge, Brigitte Güttler, geb. Mönnig, Karl-Heinz Hoffmann, Bärbel Kohlrausch, geb. Großkopf, Karin Krings, geb. Niehus, Friedhelm Mai, Annegret Passauer, geb. Hofmann, Rosina Passauer, geb. Albarus, Jutta Regenhardt, geb. Winkelvoß, Wilfried Römermann, Karlheinz Schrader, Wolfgang Sonnenburg, Karl-Heinz Zellmann.

35 Veranstaltungen Lasst warm und hell die Kerzen heute flammen Bevor die Weihnachtslichter wieder ihren Weg auf den Dachboden finden, sollen sie im Gottesdienst noch einmal leuchten. Wir bitten Sie, zu diesem Gottesdienst eine schöne Kerze, Laterne oder ein anderes schönes Licht mitzubringen, das dann unseren Kirchenraum mit erhellt. Sonntag, 17. Januar, Uhr, St. Johannis Windhausen Uhr, St. Martin Badenhausen Jugendfreizeit nach Südtirol vom 22. Juni 6. Juli 2016 Wir bieten vom 22. Juni bis 6. Juli 2016 eine Jugendfahrt nach St. Pauls/Brixen in Südtirol an. In der reizvollen Bergwelt Südtirols bieten sich wunderschöne Wanderungen zur Drei-Zinnen-Hütte, zum Seefeldsee und zu anderen Zielen an. Außerdem wird das Programm mit Workshops, viel Sport und thematischen Einheiten bestimmt sein. Der Steigerhof bietet mit guter Unterkunft und Verpflegung, Holzhütte und Pool, der schönen Aussicht und den Sportmöglichkeiten in der Nähe ein lohnendes Ziel. Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren können an dieser Fahrt teilnehmen. Die Kosten betragen 420 Euro. Anmeldeformulare unter http: // bdh-wdh.de/. Unter der Rubrik Aktuell Das Formular zum Herunterladen findet sich dort ab Donnerstag, dem

36

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 Jugendfreizeit Südtirol 2013 04/05 Martinsfeste 2013 06 Jona und der Fisch / Jugendfreizeit 2014 07 Traumhafte SommerNacht 08/09

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 7. Windhäuser Advent / Wir sagen euch an den lieben Advent 04 Erntedank in unseren Gemeinden 05 Kurrendeblasen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 KiGo-Übernachtung in Rhüden 04 Ausstellung Windhäuser Advent 05 Ein Kindergarten stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes 06 Brot

Mehr

Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich?

Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich? Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich? Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren und nicht in dir, du bleibst noch ewiglich verloren. Angelus Silesius Ein paar feine Tage mit der Familie und voller

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Vorstellmesse am 12. November 2011

Vorstellmesse am 12. November 2011 1 Vorstellmesse am 12. November 2011 Wir in Gottes Hand Gott in unserer Hand Einzug: Orgel Lied Nr. 155, Wir feiern heut ein Fest (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr