Geistreich. März bis Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistreich. März bis Mai 2018"

Transkript

1 Geistreich März bis Mai 2018 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden

2 2 Editorial kirchenvorstandswahl 3 Liebe Leserin, lieber Leser! Foto: H. Gehrke Wunderbar, das Jahr zu sehn, wird bald in Pracht und Blüten stehn Doch nicht nur viele Blüten werden uns durch den Frühling begleiten, sondern auch wichtige Ereignisse stehen an, zum einen für die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich auf ihre Feier freuen; zum anderen für die Gemeinden, die ihre neuen Kirchenvorstände wählen. Beteiligen Sie sich mit Ihrer Stimmabgabe, denn die Kirchenvorstände leiten das Geschick der Gemeinden für die nächsten sechs Jahre. In dieser Ausgabe informieren wir Sie über die Gottesdienste in der Passionszeit und Ostern, hinterfragen selbstkritisch, berichten Neues zur Partnerschaftsgemeinde Oppach, blicken zurück in die vergangenen drei Monate und schauen voraus auf vielfältige Angebote, die Sie gerne wahrnehmen können. Die Redaktion des Gemeindebriefes wünscht Ihnen einen sonnigen Frühling mit viel Vogelgesang und interessanten Begegnungen! Inhaltsverzeichnis KV-Wahlen S. 3 6 Aus den Gemeinden S. 7 An(ge)dacht S. 8/9 Jung und bunt S. 11 Konfirmationen S Gemeindeleben / Kreise S. 18/19 Besuch aus Oppach S. 20 Unterwegs S. 21 Gottesdienste und S besondere Festtage Geburtstage S Familiennachrichten S. 31 Musikalisches S Soziale Dienste S. 41 Rückblicke S. 42 Veranstaltungstipps S. 43 Kontakte S. 44 Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden Schwanewede, Meyenburg, Bruch-Aschwarden Redaktion: Martina Becker, Ilse Hassenpflug, Britta Helterhoff, Marion Kloppenburg, Andreas Otten, Fanny Wendt, V.i.S.d.P.: Andreas Otten, Layout: Lena Greving, Grafiken: Matthias Greving, Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage 5300 Exemplare. Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Anzeigen und Kontakt: Martina Becker, Tel.: , kirchenbuero.schwanewede@evlka.de Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge gegebenenfalls zu kürzen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 23. April 2018 Die Kandidierenden für den Kirchenvorstand in Meyenburg Mein Name ist Meike Meyerdierks und ich bin 39 Jahre, lebe mit meinem Mann und zwei Töchtern in Rekum und leite die Kindertagesstätte Sandhausen. Seit vielen Jahren bin ich mit der Kirche in Meyenburg durch die Musik verbunden. Sie haben mich kennen gelernt als Leiterin vom Chor der schiefen Töne und dem Chor Taktvoll, sowie in vielen Gottesdiensten und Konzerten, die mir viel Freude bereiten. Jetzt möchte ich mich gerne noch intensiver in die Kirchenarbeit mit einbringen, um neue Ideen und bewährte Strukturen zu verknüpfen. Iris Effe, 49 Jahre, Lehrerin, verheiratet, drei Kinder. Die Arbeit im Kirchenvorstand ist mir wichtig, um das kirchliche Leben aktiv mitzugestalten. Besonders die monatlichen Kindergottesdienste bereiten mir viel Freude. Ich heiße Sabrina Brinkmann, bin 29 Jahre alt und arbeite als Gesundheitsund Krankenpflegerin. Ich engagiere mich seit Jahren in unserer Gemeinde und im Kirchenvorstand und würde mich freuen auch dieses Mal Ihre Stimme zu erhalten Mein Name ist Gudrun Soltau, ich bin 50 Jahre alt, lebe seit 25 Jahren in Meyenburg und habe einen 16-jährigen Sohn. Ich bin Sozialpädagogin und arbeite seit 25 Jahren als Bereichsleiterin in der Jugendhilfeeinrichtung Alten Eichen-Perspektiven für Kinder und Jugendliche ggmbh. Ich fühle mich unserer Kirche sehr verbunden, habe hier sehr schöne und bereichernde Momente erlebt, aber auch immer wieder Trost gefunden. Der Glaube ist mir wichtig. Genauso wichtig ist eine gut funktionierende Kirchengemeinde. Ich würde sehr gerne meinen Teil dazu beitragen.

3 4 kirchenvorstandswahl kirchenvorstandswahl 5 Ich heiße Günter Köck und bin bereits seit einiger Zeit im Kirchenvorstand dabei. Durch meinen beruflichen Werdegang habe ich die meiste Zeit für die Militärseelsorge in der Bundeswehr gearbeitet und dadurch den Zugang - und das Interesse an der Arbeit im Kirchenvorstand gefunden und diesen Schritt nicht bereut. Die Kandidierenden für den Kirchenvorstand Bruch-Aschwarden Mein Name ist Volker Buggeln, 45 Jahre alt. Von Beruf bin ich Technischer Kundenberater bei der Deutschen Telekom und Hobby-Landwirt. Ich würde mich freuen in den Kirchenvorstand gewählt zu werden damit ich die Interessen der Kirchengemeinde mit vertreten und zum Erhalt der Brucher Kirche beitragen kann. Mein Name ist Annegret Kursawsky, Jahrgang Seit 1988 bin ich Mitglied im Kirchenvorstand und es macht mir nach wie vor Freude. In Gottes Dienst zu stehen, gibt mir immer wieder Kraft. Ich bin Mareike Metschulat, wohne seit 13 Jahren in Aschwarden und fühle mich hier sehr wohl. Es gibt ein aktives Dorfleben und ich möchte mit meiner Arbeit im Kirchenvorstand einen Beitrag dazu leisten. Die Kandidierenden für den Kirchenvorstand Schwanewede Mein Name ist Birgit Hoffmann, Jahrgang 1961, geboren, aufgewachsen und immer noch wohnhaft in Schwanewede. Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und arbeite als medizinische Fachangestellte in einer Bremer Praxis. Seit 12 Jahren bin ich Mitglied im Chor Cantamus. Meine Entscheidung für den KV zu kandidieren, basiert auf Gesprächen mit Chor-Mitgliedern, in denen wir oftmals darüber diskutiert haben, inwieweit es möglich ist, an bestehenden Abläufen in unserer Kirchengemeinde etwas zu ändern. Ausschlaggebend war die Bemerkung Du kannst nicht immer nur meckern, sondern musst konstruktive Gegenvorschläge machen. Sollte ich gewählt werden, würde ich dies gerne tun - bedingt durch mein Hobby, den Chor - gerne im musikalischen Bereich. Doch auch für andere Bereiche bin ich offen. Ich heiße Marion Zymara und bin 60 Jahre alt. Ich habe zwei Töchter und zwei Enkelkinder, die mir sehr wichtig sind. Seit 1 ½ Jahren genieße ich den Ruhestand als ehemalige Busfahrerin der BSAG. Seit ich verwitwet bin, engagiere ich mich im Kindergottesdienstteam. Das Thema Kirchenvorstand beschäftigt mich seit Längerem. Nach langem Überlegen, vielen Gesprächen und Gebeten habe ich mich deshalb nun entschlossen, für die Kirchenvorstandswahl zu kandidieren und freue mich, wenn ich mitarbeiten und Verantwortung übernehmen kann. Mein Name ist Christina Kockel- Unrasch. Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe eine kleine Tochter. Seit 2014 wohnen wir in Meyenburg. Ich arbeite als Physiotherapeutin in einem Bremer Krankenhaus. Mit der Schwaneweder Kirchengemeinde verbindet mich seit 2009 der Chor Cantamus. Für mich ist Kirche nicht nur Gottesdienst, sondern auch Gemeindeleben. Daran würde ich gerne mitarbeiten. Neue Wege gehen, Altes einbeziehen oder neu beleben. Es wäre schön, wenn Kirche wieder verstärkt ein Ort der Begegnung für Jung und Alt wäre. Hallo. Mein Name ist Lukas Nettelmann, ich bin Lehramtsstudent und arbeite seit sieben Jahren freiwillig in der Jugendarbeit unserer Gemeinde und habe mir nun vorgenommen die

4 6 kirchenvorstandswahl nachrichten aus den gemeinden 7 Chance 2018 zu nutzen und vielleicht die Interessen unserer Generation und die Kirchenarbeit insgesamt in der Gemeinde voranzubringen und aktiv im Kirchenvorstand mitzuwirken. Mein Name ist Andreas Werner. Ich bin 60 Jahre alt und verheiratet, habe Es ist soweit, eine Tochter und arbeite als selbstständiger Betriebswirt. Seit 2003 wohnhaft in Schwanewede. Ich möchte gerne meinen Beitrag für ein gelingendes Gemeindeleben in Schwanewede leisten. Dies kann ich am besten dadurch erreichen, dass ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse der evangelischen Kirchengemeinde vor Ort zur Verfügung stelle. Sie, liebe Gemeindeglieder, können alsbald einen neuen Kirchenvorstand wählen. Für die meisten bisherigen Mitglieder im Kirchenvorstand, von denen einige diesem Gremium seit zwei oder mehr Amtszeiten angehört haben, heißt es jetzt, von dieser Aufgabe Abschied zu nehmen, denn die Zukunft der Gemeindeleitung soll in neue Hände gelegt werden. Es wird Veränderungen geben, neue Ideen werden Raum bekommen, um die Weichen für die Gemeinde der Zukunft zu stellen. Wir freuen uns, dass sich wieder einige Frauen und Männer dazu entschlossen haben, neu diese Verantwortung übernehmen zu wollen. Herzlichen Dank an die Kandidierenden. Machen Sie, liebe Gemeindeglieder am 11. März von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Stärken Sie mit Ihrer Stimme der neuen Gemeindeleitung den Rücken und schenken Sie ihr das Vertrauen, die Gemeinde erfolgreich im Sinne Gottes leiten zu können. Wahllokale am 11. März 2018: Uhr Küsterhaus, Damm Uhr Gemeindehaus Ostlandstraße 36 11: Uhr Gemeindehaus Meyenburg 11:00 17:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Aschwarden Auch Briefwahl ist möglich. Weltgebetstag-Global und Regional Die katholischen Frauen laden am Freitag, den 2 März um 19 Uhr in die St. Ansgar Kirche in Schwanewede ein. Das kleine Land Surinam in Südamerika steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gäste zu einem Beisammensein eingeladen. Wer etwas zum Büfett beitragen mag, bringe es mit. Osterbasar im Küsterhaus Am Sonntag, den 4. März ist es wieder soweit, der Bastelkreis der Ev. Luth. St. Johannes Kirchengemeinde lädt zum Osterbasar ins Küsterhaus ein. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst, ab ca. 11:00 Uhr, bis etwa zur Kaffeezeit gibt es die Möglichkeit zum Anschauen und natürlich zum Kaufen. Für das leibliche Wohl werden Salate, Würstchen, Kaffee, Tee und köstliche Kuchen angeboten. Der Erlös des Basars kommt zur Hälfte der Kirchengemeinde zugute. Die zweite Hälfte geht an die Kinderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schwanewede. Der Weg ins Küsterhaus lohnt sich also in jedem Fall. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für das Bastel-Team der St. Johannes Kirchengemeinde Heike Mühlmann Faires Frühstück am 2. Mai Im Rahmen der Reihe Das aktuelle Thema besucht uns Uwe Becker, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit von Brot für die Welt. Zuerst wollen wir die Vielfalt des fairen Handels beim Frühstücken genießen. Danach werden wir über die Zusammenhänge von Welthandel, Wassernot und Armut hören. Freude am Nähen? Haben Sie Freude am Nähen aber so wenig Gelegenheit dazu? Mögen Sie gerne in Gemeinschaft sein und dabei auch noch kreativ? Dann sind sie herzlich zur Nähstube der Ökumenischen Initiative eingeladen, die von Frau Karin Finke geleitet wird. Immer am Montag der geraden Kalenderwochen treffen sich Interessierte von Uhr in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße. Material und Maschinen sind vorhanden, sofern nichts Eigenes mitgebracht wird. Die nächsten Termine sind der 5. und 19.März, 16. und 30.April, 14. und 28.Mai Herzlich Willkommen. Foto: / pixelio

5 8 an(ge)dacht an(ge)dacht 9 Nehmt die Masken ab Zum Karneval, der vor kurzem zu Ende ging, gehörte das Verkleiden mit phantasievollen Kostümen und Masken. Du bist nicht zu erkennen, kannst in andere Rollen schlüpfen und niemand kann dir später etwas anhängen, wer wünschte sich das nicht mal? Doch nicht nur Karnevalsmasken verbergen unser wahres Ich, tagtäglich begegnen uns maskierte Menschen. Äußerlich scheinen sie fröhlich, innerlich ist ihnen aber eher zum Heulen zumute. Sie lächeln uns an und scheinen freundlich, ihre wahren Gefühle für uns sind aber ganz andere. Sie geben sich überlegen und stark, verstecken dabei aber gerne ihre Schwächen und Unsicherheiten. Sie haben stattliche Häuser und beeindrucken mit teuren Autos, doch vieles gehört den Banken, die schmerzhaften Ratenzahlungen bleiben ihr privates Geheimnis. Warum tun Menschen das? Ist es so schwer, zuzugeben, wer sie wirklich sind, Schwächen machen uns angreifbar und das wollen wir um jeden Preis vermeiden. Es scheint ein genetisch bedingtes Überlebensprogramm zu sein, mehr zu scheinen, als man ist. Am 3. März jährt sich das tödliche Attentat auf Mahatma Gandhi zum 70. Mal. Er führte Indien durch seinen gewaltlosen Widerstand in die Unabhängigkeit. Bekannt und von der Besatzungsmacht Großbritannien gefürchtet, wurde er durch sein Spinnrad, das er emsig benutzte, um Foto: I. Hassenpflug Baumwolle zu spinnen. Warum gefürchtet? Großbritannien verschiffte indische Baumwolle nach Hause, um sie in dortigen Fabriken zu Stoffen zu verarbeiten. Diese wurden dann wieder nach Indien exportiert, um sie dort teuer zu verkaufen. Gandhis Verhalten bedrohte die Wirtschaft Großbritanniens und stellte somit eine Gefahr dar. Der Enkelsohn Gandhis lernte bei seinem Großvater das Spinnen. Zusammen zerlegten sie ein Spinnrad, weil Gandhi ihm zeigen wollte, wie es funktioniert. Als sie es wieder zusammengebaut hatten, blieb ein Teil übrig. Der Enkel sagte, dass es wohl nicht so schlimm sei, wenn ein Teil fehlt. Daraufhin antwortete Gandhi ihm: Jedes Teil ist wichtig, wenn nur eins fehlt, funktioniert es nicht. Das ist genau, wie in der Gesellschaft. Jeder Mensch ist wichtig, nur zusammen kann ein gesundes Staatsgebilde funktionieren. Fehlt jemand oder Teile werden benachteiligt oder vernachlässigt, so ist ein Staat krank und funktioniert nicht mehr. Gandhi selbst war glaubhaft, in dem, was er sagte, denn er lebte es vor. Seine Lebensverhältnisse waren einfach, er verweigerte Reichtum und es gelang ihm, mit seiner ehrlichen Beharrlichkeit, Großbritannien in die Knie zu zwingen und damit Indien in die Unabhängigkeit zu führen. Was für ein Mensch! Er wird gerne mit Jesus verglichen, der ähnlich deutlich sagte, was notwendig ist und dieses konsequent lebte. Foto: Peter Koblenz / pixelio Wir sind in der Passionszeit, der Zeit des Gedenkens an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Er ist wie Gandhi ein Vorbild! Er achtete nicht auf Ansehen und Reichtum. Im Gegenteil. Er besuchte gerne Menschen, die verachtet waren oder im Abseits standen, dadurch hob er ihr Ansehen und machte deutlich: Ihr seid wichtig, jeder von euch, ihr gehört dazu. Bei ihm brauchten Menschen sich auch nicht hinter Masken zu verstecken oder etwas vorzugeben, was sie nicht waren. Jesus durchschaute sie schnell und ermutigte sie: Seid wie ihr seid, freut euch am Leben, seid ehrlich miteinander und gönnt jedem Menschen das, was ihr auch gerne habt oder hättet. Es ist auch nicht wichtig, was ihr darstellt oder habt, darauf kommt es nicht an. Das wären schöne Aussichten für uns alle. Ilse Hassenpflug

6 10 anzeigen jung und bunt 11 Das gibt es für Kinder und Jugendliche Die Pfadfinder treffen sich ab sofort immer mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus an d. Ostlandstraße zur Gruppenstunde mit Fynn Soltau, Mehr Infos gerne unter 04209/871 Kindergottesdienst im Meyenburger Gemeindehaus , 10-11:00 und , 10:00-11:30 Frühstücken, Basteln, Beten und Singen mit Iris Effe Fußpflege Kosmetik Maniküre Naildesign Wellness-Massagen Hausbesuche möglich Kindergottesdienst in Schwanewede 3. März Kinderbibeltag 10:00 bis 14:00 Uhr 14.04, 10-12: , 10-12: ,10-12:00 Foto: sabine meyer / pixelio Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heidkamp 14j Schwanewede Telefon: Fenster Haustüren Rollläden Markisen Sonnenschutz Insektenschutz Sicherheitsschutz Überdachungen Vordächer Wintergarten Parkett Reparaturen Glasarbeiten Garagen-Rolltore NEU: Jugendtreff alle 2 Wochen montags ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus Ostlandstraße Kontakt Lukas Nettelmann Tel JoKi Ev. Kindertagesstätte Krippen-, Vormittags-, Ganztagsund Integrationsgruppen, Danziger Str. 17a, Ltg.: A. Kister, Tel. 803; mit Elterntheater Reformiert euch! Oder: Neuer Wein für alle auch für Konfirmanden! Reformiert euch! Dies ist unter anderem das Thema einer Veranstaltung unserer Gemeinde im März. Ein Motto, das uns auch durch das Lutherjahr 2017 begleitet hat. Nicht nur in den Medien und Kirchen, auch in den Schulen kam keiner drum herum. Ist dieses Thema nicht endlich erledigt? Ich meine: Nein, Reformation ist immer aktuell und zwar für alle. Der Duden übersetzt das Wort reformieren mit verbessern. Er nennt als Synonyme beispielsweise ändern, umgestalten, umformen, erneuern, überarbeiten. Was also sollten oder könnten wir umgestalten? Im Großen und Ganzen läuft doch alles ganz gut. Oder

7 12 anzeigen auf ein wort 13 etwa nicht? Für die Jüngeren: Der Stress mit der Schule, mit Zensuren, Mitschülern und den Lehrkräften. Und im Älterwerden: Familienprobleme, die Ungewissheit im Hinblick auf die Zukunft von Politik, Bildung, Kirche und eigener Person. Gibt es da vielleicht doch etwas zu reformieren? Ich höre von dem Jungen, der sich in der Schule schon jahrelang ausgegrenzt und missachtet fühlt und von all den anderen, die das merken und es nicht wagen, ihm freundlich zur Seite zu stehen. Ich höre von der älteren Frau, die seit über 40 Jahren im altvertrauten und inzwischen viel zu großen Haus lebt. Einsam ist sie und vorwurfsvoll, weil keiner sie besucht. Kinder und Enkel wohnen weit entfernt; alte Freunde sind verstorben. Eisern hält sie an ihrer Meinung fest: Einen alten Baum pflanzt man nicht um. Ich geh hier nicht weg. So leidet sie Tag für Tag und wird bitter. Was meint nun Ihr, was meinen Sie? Muss wirklich alles so bleiben, wie es immer war? Kann nicht auch ein alter Baum noch neue Wurzeln bilden? Kann nicht jeder Tag in der Schule eine Chance sein, etwas zu ändern und besser zu machen? Ist es jemals zu spät, Unerwartetes zu denken, Neues zu wagen, Zukunft zu gestalten? In der Bibel wird von Jesus berichtet, wie er Kritikern seinen Auftrag und seine Absichten erklärt. Er sagt: Ich bin nicht gekommen, solche Menschen in Gottes neue Welt einzuladen, bei denen alles in Ordnung ist, sondern solche, die Gott den Rücken gekehrt haben. (Mt. 9,13b) Und in Vers 17 weist er auf sinnvolles Handeln zwischen Tradition und Gegenwart hin und sagt: Auch füllt niemand neuen Wein, der noch gärt, in alte Schläuche (Anm.: in Schläuchen aus Tierhaut wurden in biblischen Zeiten Wein und andere Flüssigkeiten aufbewahrt); sonst platzen die Schläuche, der Wein fließt aus und auch die Schläuche sind hin. Nein, neuen Wein füllt man in neue Schläuche, dann bleibt beides erhalten. Foto: Trudi Raschdorf / pixelio Und so möchte ich mit diesem Text ermuntern, egal ob jung ob alt: Reformieren wir uns doch und machen uns neben der Pflege der Gewohnheiten auf die Suche nach neuen Wegen und neuen Schläuchen, in denen der neue Wein des Lebens prickelnd eine echte Chance hat. Der Zusage Gottes auf seinen Beistand dürfen wir dabei jederzeit fest vertrauen. Britta Helterhoff

8 14 15 konfirmation konfirmation

9 16 anzeigen konfirmation 17 Blumen-Mattukat Christine Mattukat Gärtnerei Blumenfachgeschäft Kranzbinderei SCHWANEWEDE Insterburger Weg 5 Tel (04209) 1322 S T E I N M E T Z M E I S T E R Friedhofspflege H A N D W E R K S D E S I G N E R GRABMALE GESTALTUNG ENTWURF Lindenstraße Bremen-Nord 0421/ Einladung zum Konfirmationsunterricht Für die Kinder, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse gehen, beginnt dann die Konfirmandenzeit. Ab September 2018 bis zur Konfirmation im Frühling 2020 geht der nächste Konfirmanden-Jahrgang. Wenn du Lust hast, am Konfirmanden-Unterricht teilzunehmen, und gerne etwas über Gott, den Glauben und die Kirche erfahren möchtest, bist du herzlich eingeladen. Anmeldungen: Am Donnerstag, den 31. Mai um 16:30 Uhr in Meyenburg im Gemeindesaal Am gleichen Tag um 18:00 Uhr im Gemeindehaus an der Ostlandstraße in Schwanewede. Bitte bringt, falls vorhanden, die Taufurkunde mit.

10 18 gemeindeleben gemeindeleben 19 Bastelkreis Am 2. Dienstag im Monat 09:30 Gemeindehaus Ostlandstr Ltg.: Heike Mühlmann Tel Meyenburger Kirchenkaffee zu Gast bei den Landfrauen im Dorphus im Gemeindehaus, 15:00 bis 17:00 mit Pastor Otten Das aktuelle Thema Frühstück, Vortrag und Gespräch; Gemeindehaus Ostlandstr 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ltg. Pastor i. R. K. Greving Selbstständige Gruppen Im Gemeindehaus Ostlandstraße Anonyme Alkoholiker freitags, Uhr Gruppe Psychisch Kranker Infos unter Tel.871 Gemischter Chor Liederkranz montags, Uhr, G. Holsten, Tel Hilfe-Netzwerk Schwanewede 1. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, Gemeindehaus, Info Pastor i. R. K. Fitzner Tel Ökumenische Initiative für Flüchtlinge 2. Dienstag im Monat um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Ostlandstraße Kontakt: G. Chopin Tel Treffpunkt Gemeindehaus am 1. und 2. Mittwoch Uhr Gemeindehaus Ostlandstr Spiele, Gespräche, Kaffeetrinken; Ltg: Brigitte Hübner Hauskreise Monatliche Treffen, Information: Tel. 871 Hauskreis Aschwarden trifft sich am um 20:00 mit Pastor Otten, Tel Kirchbauverein Schwanewede Fritz Humborg, Tel Hauskreis Meyenburg trifft sich am um 19:00 Kontakt Pastor Otten Tel Skulptur von Bernd Mertes; Foto: Kloppenburg Gemeinde-Partnerschaften Redhill/England und Eldorado/Südafrika Leitung: H. Hütten, Tel Oppach/Sachsen Leitung: G. Grundmann, Tel Besondere Dienste in Schwanewede Teedienst nach Gottesdiensten, Koordination: H.Hütten, Tel Eine-Welt-Laden D. Chopin, Tel. 2400, und P. Neumann Freundeskreis Missionswerk Hermannsburg Treffen nach Vereinbarung Koordination: H. Hütten, Pastor i. R. K. Greving Arbeitskreis Küsterhaus Vorsitzender: K. Staffeldt Tel. 1757; Termine und Bewirtschaftung: Inge Treptow, Tel Aschwardener Kirchenkaffee :00 bis 17:00 Uhr mit Pastor Otten, Dorfgemeinschaftshaus Aschwarden Seniorenkreis 3. Mi im Monat, Uhr, Gemeindehaus Ostlandstraße Meyenburger Besuchsdienst trifft sich am um 14:30 im Pfarrhaus Ökumen. Taizé Gebet freitags 20:00 St. Ansgar Kirche, Hannoversche Str

11 20 Besuch aus Oppach unterwegs Jahre Partnerschaft Oppach (Oberlausitz) Schwanewede Partnergemeindetreffen vom Mai 2018 Seit 50 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen den Kirchengemeinden von Schwanewede und Oppach / Oberlausitz (bis 1989 DDR-Gebiet). In den ersten Jahren der Partnerschaft wurden regelmäßig Pakete in die DDR-Partnergemeinde gesandt, unter der Regie von Ehepaar Lilo und Willi Henke besuchte Pastor Dr. Ueberhorst Oppach und sondierte die Beziehungen. Ab 1981 fuhren jährlich Gemeindegruppen, immer mit vielen Jugendlichen aus der Ev. Jugend, unter der Leitung von Pastor i. R. Karl Greving in die DDR-Gemeinde, etwa 660 Straßenkilometer von Schwanewede entfernt. Seit 25 Jahren besteht eine partnerschaftliche Verbindung zwischen Kirchenchor und Orchester St. Johannes Schwanewede und Sängerinnen und Sängern aus der Oberlausitz, unter der Federführung von Winfried Schwarz. Aktuell wird die Partnergemeindearbeit geleitet von Gisela Grundmann und Marianne Gaida, begleitet von Pastor Christian Klotzek und Pastor Matthias Mory. Zu folgenden Veranstaltungen anlässlich des Partnergemeindetreffens sind die Gemeindemitglieder herzlich eingeladen: Gemeinsame Tagesfahrt nach Bourtange und Groningen (siehe S.21) Sonntag, den 13.5.: Festgottesdienst in der Kirche (Predigt Pastor Mory), musikalische Gestaltung (Kirchenchor Schwanewede, verstärkt durch Sängerinnen und Sänger aus der Oberlausitz, Posaunenchor) Sonntag, den 13.5.: Gemeinde-Abend zum 50-jährigen Jubiläum der Partnerschaft und zur 25-jährigen Zusammenarbeit im musikalischen Bereich (mit Ansprachen, Grußworten, Mitwirkung des Chores und des Orchesters, gemeinsamem Singen, gemeinsamem Essen), Beginn um 18 Uhr im Christophorus- Gemeindehaus Ein Ginko-Baum wurde 2008 vor unserer Kirche anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft gepflanzt. Tagesfahrten Die 1. Tagesfahrt in diesem Jahr führt unter Pastor i. R. Grevings Leitung am 12. Mai nach Bourtange und Groningen in den Niederlanden. Besichtigt wird eine mittelalterliche Festungsanlage mit vielen historischen Gebäuden und einem malerischen Marktplatz zum Verweilen und auch Einkaufen. Anschließend wird die Fahrradstadt Groningen besucht. Anmeldung bei Pastor i. R. Greving ( ) sowie im Kirchenbüro ( ). Festungsanlage Bourtange Die 2. Tagesfahrt führt Wilko Jäger am 23. Mai nach Barßel nördlich von Friesoythe. Es wird eine Bootstour durch Barßel und das Saterland geben. Der Barßeler Bootshafen ist über die Ems, die Jümme, das Barßeler Tief und die Soeste zu erreichen. Einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten werden besichtigt. Das Motorsegelschiff Angela von Barßel wurde als Tjalk 1896 auf der holländischen Bauwerft A. Mulder in Staadskanaal gebaut. Direkt bei»dreibrücken«im Ortsteil Elisabethfehn liegt das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn. In Barßel gibt es die Ebkenssche Windmühle, einen Galerieholländer aus dem Jahr 1720, mit drei Kornmalwerken und ölmühltechnischen Anlagen zu besichtigen. Moor-und Fehnmuseum Elisabethfehn in Barßel Der Elisabethfehnkanal präsentiert sich mit seinen typischen Klappbrücken und Schleusen als einer der reizvollsten Schifffahrtsstrecken Norddeutschlands. Er ist der einzige noch voll schiffbare Fehnkanal in Deutschland. Abfahrt in Aschwarden um 7:30, in Meyenburg um 7:45 Uhr Anmeldung im Kirchenbüro Meyenburg ( ). Lage der Gemeinde Barßel

12 22 gottesdienste gottesdienste 23 Schwanewede Meyenburg Aschwarden 02. März 2018 Freitag 19:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag in St. Ansgar 04. März 2018 Okuli 10:00 Gottesdienst / Osterbasar 18:05 Abendlicht abendliche Andacht 11. März 2018 Lätare 18. März 2018 Judika 25. März 2018 Palmarum 29. März 2018 Gründonnerstag 30. März 2018 Karfreitag 01. April 2018 Ostersonntag 2. April 2018 Ostermontag 10:00 Gottesdienst mit Taufen Pastorin Riegert / Chor Cantamus 10:30 Gottesdienst Pastor Otten 09:30 Gottesdienst Pastor Otten 17:00 Regionalgottesdienst in Schwanewede Pastor i. R. Greving / Chor Evensong 10:00 Gottesdienst Pastor Klotzek / Posaunenchor 19:00 Gottesdienst mit Tischabendmahl im Küsterhaus / Pastorin Riegert 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl / Pastor Klotzek 10:00 Festgottesdienst mit Abendmahl / Pastor Klotzek 10:00 Regionalgottesdienst 10:00 Gottesdienst Lektorin Kursawsky 19:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Otten 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Otten 10:30 Gottesdienst Pastor Otten / Kirchenchor 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Otten / Kirchenchor Schwanewede 09:30 Gottesdienst Pastor Otten im Gemeindehaus Schwanewede Familiengottesdienst mit Taufen und anschließendem Ostereiersuchen Pastorin Riegert / Cantamus 08. April 2018 Quasimodogeniti 13. April 2018 Freitag 14. April 2018 Sonnabend 15. April 2018 Miserikordias Domini 20. April 2018 Freitag 10:00 Gottesdienst Pastor i. R. Greving 19:00 Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation / Pastor Klotzek 14:30 Konfirmation Pastorin Riegert 10:00 Konfirmation / Pastor Klotzek Chor Cantamus 19:00 Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation / Pastor Klotzek 10:00 Gottesdienst mit Taufen Pastor Otten

13 24 gottesdienste / Tischabendmahl gottesdienste / Tischabendmahl 25 Schwanewede Meyenburg Aschwarden 21. April 2018 Sonnabend 22. April 2018 Jubilate 29. April 2018 Kantate 06. Mai 2018 Rogate 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt 13. Mai 2018 Exaudi 20. Mai 2018 Pfingstsonntag 21. Mai 2018 Pfingstmontag 27. Mai 2018 Trinitatis 14:30 Konfirmation / Pastorin Riegert Chor Cantamus 10:00 Konfirmation Pastor Klotzek / Posaunenchor 10:00 Gottesdienst Lektorin Zippler / Kirchenchor 10:00 Gottesdienst mit Taufen Pastor i. R. Greving 10:00 Konfirmation / Pastor Otten Kirchenchor 18:05 Abendlicht abendliche Andacht 10:00 Konfirmation Pastor Otten / Kirchenchor 10:30 Regionalgottesdienst am Spreeken Gottesdienst im Freien / Pastor Klotzek / Posaunenchor 10:00 Gottesdienst am Partnerschaftssonntag / Pastor Klotzek / Kirchenchor 10:00 Festgottesdienst mit Abendmahl / Pastor Klotzek / Chor Cantamus 10:30 Regionalgottesdienst 10:00 Gottesdienst mit Taufen Pastor Klotzek 10:00 Gottesdienst / Lektorin Kursawsky am Meyenburger Mühlenteich Pastor Otten / Posaunenchor / Chor Taktvoll 10:00 Gottesdienst 09:30 Gottesdienst mit Taufen Pastor Otten Kommt, denn es ist alles bereit! Am Gründonnerstag, dem Tag vor Karfreitag, saß Jesus mit seinen Jüngern zusammen. Sie aßen und tranken gemeinsam und Jesus sprach die Worte, die bis heute die Grundlage für alle Abendmahlsfeiern sind: Das ist mein Leib. Das ist mein Blut. In diesem Jahr wollen wir den Gründonnerstag besonders begehen und gemeinsam ein Tischabendmahl feiern. Wir werden gemeinsam singen, beten, Texte aus der Bibel hören, das Abendmahl feiern, aber auch in Gesellschaft essen und trinken, so wie es Jesus und seine Jünger getan haben. Menschen von jung bis alt sind herzlich eingeladen, am 29. März um 19 Uhr im Küsterhaus gemeinsam zu feiern. Für die Erleichterung der Organisation bitten wir bis zum 25. März 2018 um Voranmeldung im Kirchenbüro oder bei Pastorin Christina Riegert (Kontakt: s. S.40).

14 26 anzeigen Geburtstage 27 naturbelassene frische 24h täglich zum selber zapfen Familie Steilen Meyenburger Damm 13

15 28 Geburtstage Geburtstage 29 St. Johannes Geburtststagsrunde Die nächste St. Johannes- Geburtstagsrunde findet am 05. März um 15:00 im Gemeindehaus statt. Eine Einladung wird an alle Schwaneweder Geburtstagskinder verschickt. Kommen Sie gern in Begleitung! Auf ein Wiedersehen bei Kaffee, Tee und Torte und hoffentlich anregenden und angeregten Gesprächen im Gemeindehaus freuen sich die Frauen von St. Johannes und Pastor Klotzek. Foto: Dieter Kaiser/ pixelio

16 30 familiennachrichten 31 Taufen Elina Neubauer Jonah Recker Elina und Emilia Dillmann Arne Bernd Menno Wallrabe Anthony Iwaniuk Enna Jander Lara und Lina Suxdorf Lasse Johannes Krügerke Trauungen Sarah und Kai Benjamin Bajerke geb. Jaschke Thomas und Yvonne Grzeschik geb. Labahn WIR SIND FÜR SIE DA. KONTAKTIEREN SIE UNS! Tel oder Ihr Haus Schwanewede Blumenthaler Str Schwanewede Bestattungen Erhard Steek 79 Jahre Renate Hoppe 72 Jahre Angela Raubach 56 Jahre Horst-Günther Untermann 71 Jahre Christel Blumenstein 81 Jahre Ingrid Drechsler 82 Jahre Evelin Heinicke 69 Jahre Petra Schlegel 67 Jahre Edeltraud Both 77 Jahre Alfred Goerke 80 Jahre Jürgen Salewski 76 Jahre Ortrud Sandmann 76 Jahre Waltraud Borowski 66 Jahre Rudolf von Loh 80 Jahre Halina Bulla 87 Jahre Giesela Roß 84 Jahre Herbert Metag 86 Jahre Irene Strudthoff 85 Jahre Anna Rybarczyk 89 Jahre Gerhard Tessmann 95 Jahre Karl Bunk 87 Jahre

17 32 Anzeigen Musikalisches 33 KOSTENLOSE* Unser Immobilienbüro hilft Ihnen kostenlos. Wir erstellen Exposés, veröffentlichen auf allen großen Internetportalen, prüfen die Bonität des Käufers etc. Ihrer Immobilie durch einen vom TÜV Rheinland zertifizierten Sachverständigen WERTERMITTLUNG Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Info unter * im Zuge einer Vermarktung der Immobilie Immobilienbegleitservice Kaufen Sie nicht die Uwe Niemeyer im Sack! vom TÜV Rheinland zertifizierter Sachverständiger begleitet Sie bei Besichtigungen berät über den geforderten Kaufpreis schätzt zukünftige Investitionen ein Info unter Am Rönnebecker Hain Bremen Tel Evensong Chorvesper zur Passionszeit Am Sonntag, 18. März, gestalten Kirchenchor und Evangeliums-Chor um 17 Uhr in der Kirche eine Chorvesper als Evensong zur Passionszeit. Die Gemeinde ist eingeladen, bei Psalmen und bekannten Chorälen mitzusingen, um diesen Abendgottesdienst so mit den Chören gemeinsam zu feiern. Der Chor wird Werke von Matthias Kreuels (*1952), Klaus Heizmann (*1944), Gebhard von Hirschhausen, Dieter Golombek ( ) und Rudolpho di Lasso ( ) singen. Liturg und Prediger wird Pastor i. R. Karl Greving sein. Der Sonntagsgottesdienst am Vormittag entfällt an diesem Tag. Winfried Schwarz Frühjahrskonzert Good News Am Samstag, den um Uhr gibt der Gospelchor Good News Schwanewede ein Frühjahrskonzert in der St.Johannes- Kirche Schwanewede. Es werden afrikanische und englische Gospel gesungen, begleitet mit Keyboard und Trommeln. Wer den Chor schon mal gehört hat, weiß, dass es ein schwungvoller und abwechslungsreicher Abend werden wird. Der Eintritt ist frei. Termin und Ort der wöchentlichen Chorprobe: siehe S. 39 Wir führen preiswert und gut: Futter für Pferde-Hunde-Katzen-Vögel-Fische-Nager Diesel-Heizöl und Kohlen Rindenmulch-lose und gesackt Spielzeug: Bruder-Siku-Schleich-rollytoys-DinoCar Gartendünger-Spezialdünger Reitsportartikel-Pferdefutter Werkzeug Gartengeräte-Rasenmäher Blumenerde-Kompost Arbeitsbekleidung Ritterhude-Platjenwerbe Dorfstr. 64 T Schwanewede Damm 24 und 21 A T Uthlede Hagener Landstr. 4 T

18 34 anzeigen Musikalisches 35 Benefizkonzert CrossOverBelcanto Der international renommierte Bass- Bariton Markus Krause ist am Freitag, 6. April 2018 um Uhr zu Gast in der St. Johannes-Kirche Schwanewede. Dabei präsentiert er ein breitgefächertes Programm von Klassik über Musical bis Pop ( CrossOver ). So werden beispielsweise das Ave Maria von Bach/ Gounod, die Rock- Ballade Leningrad von Billy Joel sowie der berühmte Pop-Song The Rose erklingen. Abgerundet wird das Ganze durch seine mit meditativen Texten angereicherte Moderation. Die Schwaneweder Initiative und die Kirchengemeinde laden herzlich zu diesem Konzert ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Stiftung Pro Juventute und die Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. Weitere Informationen über den Kirchweyher Ausnahme-Sänger unter: Akkordeon-Genie kommt nach Meyenburg Im Bremer Dom spielte er schon mehrfach vor ausverkauften Rängen. Nun ist der von Fachleuten und Fans gefeierte Virtuose auf dem Bajan bald bei uns zu Gast. Am Freitag, 13. April 2018 um Uhr kommt der Bajan-Solist der Philharmonie Rostov Grigor Osmanian mit seinem geistlichen und folkloristischen Programm in die St. Luciae-Kirche nach Meyenburg. In Vorfreude auf ein intensives Musikerlebnis lädt die örtliche Kirchengemeinde herzlich zu diesem Ereignis ein. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Pro Juventute die St. Johannes Stiftung der Kirchengemeinde Schwanewede Ansprechpartnerinnen: Birgit Haensgen Tel Marion Kloppenburg Tel stiftung@kirchengemeinde-schwanewede.de Homepage: /Konto: Kirchenamt Verden Kreissparkasse Osterholz IBAN DE Stichwort: Kirchengemeinde Schwanewede Stiftung Pro Juventute

19 36 anzeigen klavier 37 Herzliche Glückwünsche zur Konfirmation! Unser Tipp für Geldgeschenke: Das VR-FührerscheinSparen. Vereinbaren Sie einen Termin direkt in unserer Filiale, unter 04209/ oder auf Volksbank Schwanewede eg Jetzt beraten lassen Ein Klavier, ein Klavier, liebe Gemeinde, wir danken dir! Dank großartiger Unterstützung konnte unser Wunsch, ein neues Klavier für das Gemeindehaus anzuschaffen, erfüllt werden! Herzlich Willkommen in unseren Kreisen. Am Montag, 15. Januar, wurde das neue Klavier für unser Gemeindehaus geliefert. Unser Kirchenmusiker Karl Unrasch freute sich riesig, es persönlich auf dem Heiligen Hügel in Empfang nehmen zu dürfen. Möge das neue Klavier viele Jahre und Jahrzehnte unserer Gemeinde musikalisch gute Dienste leisten. Erste Kostproben gab es beim Dankeschön-Konzert mit Schwaneweder Pianisten am zu hören. Wir danken allen Unterstützern für kleine und große Spenden ganz herzlich!

20 38 anzeigen Chöre und Instrumentalgruppen 39 Reisebüro Schwanewede Heidkamp Schwanewede Tel.: Fax: Unsere Reisebüros freundlich und kompetent! Reisebüro Bremen Pieperstraße Bremen Tel.: Fax: Reisebüro Blumenthal Weserstrandstraße Bremen Tel.: Fax: Kirchenchor und Evangeliums-Chor mittwochs, Uhr, Ltg.: Winfried Schwarz, Tel Gemeindehaus Ostlandstraße Chor Cantamus freitags, Uhr, Ltg.: Karl Unrasch, Tel Gemeindehaus Ostlandstraße Kirchenchor Meyenburg montags Uhr Ltg.: Barbara Junghans Tel Meyenburger Gemeindehaus Chor Taktvoll am Donnerstag im Meyenburger Gemeindehaus am Donnerstag im Gemeindehaus Farge um 19:30 Uhr Ltg. Meike Meyerdierks 0421/ Kinder-Flötengruppe A. Kubena, Mittwoch nachmittags Tel Posaunenchor mittwochs, 19:30 Uhr, und Posaunen-Anfänger mittwochs 18:45 Uhr, Ltg.: Uwe Jeromin, Tel Gemeindehaus Ostlandstraße Flötenchor mittwochs, Uhr, Ltg.: Ingrid Rethfeld, Tel. 0421/ Gemeindehaus Ostlandstraße Kinderflötengruppen gemäß Absprache Ltg.: Karla Schwarz, Tel Orchester gemäß Absprache Ltg.: W. Schwarz, Tel Gospelchor Good News Schwanewede mittwochs, Uhr im Restaurant Schwanenberg. Ansprechpartner: HEINZE Bauunternehmen Niedersachsenring Schwanewede Tel. ( ) Fax Internet unter: info@heinze-bau.de Aufbruch zu neuen Raumkonzepten! z. B. Bezahlbare Traumbäder & Kleinbad-Lösungen! Gottesdienste unter freiem Himmel im Mai Zweimal gibt es im Mai die Möglichkeit, unter freiem Himmel Gottesdienst zu feiern. Am 10. Mai, Christi Himmelfahrt, eröffnet um 10:30 Uhr der Posaunenchor unter Leitung von Uwe Jeromin den Gottesdienst. Im Anschluss gibt es eine Suppe und Gelegenheit noch ein bisschen miteinander zu klönen. Elf Tage später, am Pfingstmontag, findet am Meyenburger Mühlenteich, auch um 10:30 Uhr ein regionaler Gottesdienst mit dem Posaunenchor und dem Chor Taktvoll statt. Anschließend startet das Mühlenfest des Meyenburger Arbeitskreises, wozu ein Mittagsimbiss, ein Kuchenbuffet und ein buntes Programm gehören. Auch die Wassermühle wird zu besichtigen sein.

21 40 anzeigen Soziale Dienste 41 Soziale Dienste Besuchsdienst Schwanewede 1 x monatlich, Mi, Uhr; Kontakt: G. Grundmann, Tel.2910 Besuchsdienst Meyenburg/ Aschwarden Alle zwei Monate Pfarrhaus Meyenburg Kontakt S. Moorhoff Tel Schwaneweder Tafel Tel / Hilfe-Netzwerk Schwanewede Tel ; Ansprechpartner: P. i. R. Klaus Fitzner Ökumenische Initiative für Flüchtlinge (Flüchtlingsberatung) Do, Uhr und nach Vereinbarung; Kontakt: Frau Thomas, Tel / Diakonie-Station Schwanewede Heidkamp 33 a b Tel / 3939 Kleiderkammer-Wundertruhe Ostlandstr. 34, M. Dippe Tel /4787 Diakonisches Werk Soziale Beratung 04791/80680 Suchtberatung/Suchtprävention 04791/80682 Schuldnerberatung 04791/80685 Schwangerschaftskonflikt- Beratung 04791/80695 Ambulanter Hospizdienst, Begleitung am Lebensende, Trauercafe 04791/80687 Jugendhilfe 04791/80690 o Kuren-Beratung und Kuren-Vermittlung 04791/80680 Telefonseelsorge Tel. 0421/11101 (Ortstarif) Anderland, Zentrum für trauernde Kinder u. Jugendliche Tel / Gesucht wird nicht die Stecknadel im Heuhaufen, sondern eine kontaktfreudige und tatkräftige Person, die Freude daran hat, ab Juli 2018 entgeltlich das gute alte Küsterhaus zu betreuen, in Ordnung zu halten, die Buchungstermine zu verwalten und die Räumlichkeiten für standesamtliche Trauungen herzurichten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro unter Telefon 04209/871

22 42 Rückblicke Veranstaltungs-Tipps 43 Urkunden für treue Chorjubilare Die Ehrung langjähriger Mitglieder war einer der Höhepunkte der Jahresschlussfeier von Kirchenchor, Evangeliums-Chor und Orchester St. Johannes Schwanewede. Im Zuge der Vorbereitungen zur ersten Konzertreise 1987 nach Budapest waren mehrere Interessenten dem Kirchenchor beigetreten. Vier von ihnen haben dem Chor seitdem die Treue gehalten. So konnte Chor- und Orchesterleiter Winfried Schwarz Ehrenurkunden des Niedersächsischen Kirchenchorverbandes für 30-jährige Treue an Karin Seng, Lita Seebeck sowie an Ilse und Gerd Riese übergeben. Renate Buth erhielt eine Ehrenurkunde vom Chorverband in der evangelischen Kirche in Deutschland für 40-jährige Chormitgliedschaft. Sternsinger unterwegs Unter dem Motto Segen bringen, Segen sein Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit waren im Januar wieder Sternsinger unter der Leitung von Karla Schwarz in der Kirchengemeinde Schwanewede unterwegs. Sie besuchten 54 Häuser, sprachen den Segen für das neue Jahr und sammelten Geld für Kinderhilfsprojekte. Während eines Konzerts zum Abschluss der Weihnachtszeit wurden die Sternsinger wieder eingeholt. Die Zuhörer spendeten ebenfalls, so dass am Ende insgesamt 1300 an die Aktion Dreikönigssingen überwiesen werden konnten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die frohe Aktion! Alle Jahre wieder schmückt die Schwaneweder Kirche ein schöner Weihnachtsbaum, der in großer Treue Jahr für Jahr von Frau Herta Kühlken aus dem Kreienmoor gespendet wird. Ganz herzlichen Dank, Frau Kühlken. 02. März, 19:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Surinam, St. Ansgar Kirche Schwanewede s. S März 11:00 Osterbasar d. Bastelkreises s. S. 7 18:05 Abendlicht abendliche Andacht Meyenburger Kirche 05. März, 15:00 Geburtstags-Runde im Gemeindehaus Ostlandstraße 07. März 09:30 Das aktuelle Thema, Vortrag mit Frühstück und Buchvorstellung Teil 2 Reformiert euch von Ayaan H. Ali durch Dr. Schröder, Bremen Ltg: Pastor i. R. K. Greving 15:00 Meyenburger Kirchenkaffee zu Gast bei den Landfrauen im Dorphus 08. März, Passionsandacht St. Luciae Kirche Meyenburg 10. März, 19:30 Konzert Good News St. Johannes Kirche s. S März, 11:00 Kirchenvorstandswahlen 18. März, 17:00 Evensong Kirchenchor St. Johannes Kirche s. S März, Passionsandacht St. Luciae Kirche Meyenburg 28. März, 15:00 Aschwardener Kirchenkaffee im Dorfgemeinschaftshaus 04. April 09:30 Das aktuelle Thema; Frühstück und Vortrag von Pastor Klotzek: Mit dem Motorrad durch Norditalien 15:00 Meyenburger Kirchenkaffee 06. April, Benefizkonzert mit Markus Krause, s. S April, Bajan-Konzert mit Grigor Osmanian, Meyenburg, s. S April, 15:00 Aschwardener Kirchenkaffee im Dorfgemeinschaftshaus 02. Mai, 09:30 Das aktuelle Thema, Vortrag mit fairem Frühstück, Brot für die Welt was ist fair? Uwe Becker, Hannover 06. Mai, 18:05 Abendlicht abendliche Andacht in der Meyenb. Kirche 10. Mai, 10:30 Himmelfahrts-Gottesdienst unter freiem Himmel am Mausoleum am Spreeken mit anschl. Imbiss 12. Mai Tagesausflug nach Bourtange u. Groningen s. S Mai, 18:00 Gemeindeabend 50 Jahre Partnerschaft Oppach 21. Mai, 10:30 Pfingst-Gottesdienst unter freiem Himmel am Meyenburger Mühlenteich 23. Mai Tagesfahrt nach Ostfriesland m. Wilko Jäger s. S Mai Anmeldung zum Konfirmanden- Unterricht s. S. 17

23 Kontakte St. Johannes Schwanewede Homepage Pastor Christian Klotzek Tel.: , Sandbergweg 23 Pastorin Christina Riegert Tel.: Pfarramt Pastor Andreas Otten Tel.: , Meyenburger Damm 11 Pastorin Christina Riegert (Vors.) Tel.: Kirchenvorstand Birgit Haensgen (stellv. Vors.) Tel.: Martina Becker, Ostlandstr. 36, Tel.: , Fax: Kirchenbüro Di, Mi 9 11 Uhr, Do Uhr kirchenbuero.schwanewede@evlka.de Ute Christgau, Martina Becker, Ostlandstr. 36, Tel.: Friedhofsbüro Mo+Do, 9 11 Uhr, Mi Uhr Friedhof.schwanewede@evlka.de Friedhofsgärtnerei Firma Mattukat, Tel.: Anke Kister, Danziger Str. 17a, Tel.: Ev. Kindergarten joki-schwanewede@arcor.de Küsterin Kirche Hausmeisterin Johanna Neubauer, Tel.: Gemeindehaus Hausmeisterin Inge Treptow Tel.: Küsterhaus Diakonie-Station Heidkamp 33 a b, Tel.: Kreissparkasse Osterholz IBAN DE Konto Kirchenamt Verden, Verwendungszweck: 6420 Kontakte St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden Pfarramt: Kirchenbüro Friedhofsverwaltung Küsterin Konto Pastor Andreas Otten Tel.: , Meyenburger Damm 11 Sprechzeiten und Besuche nach Vereinbarung andreas.otten@t-online.de Martina Becker, Meyenburger Damm 10, Tel.: Di Uhr, Do 9 11 Uhr, kirchenbuero.meyenburg@evlka.de Annegret Kursawsky Tel mittwochs 16:00 17:00, Tel.: Tanja Rowold Volksbank eg OHZ IBAN. DE Kirchenamt Verden, Verwendungszweck: 6416

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Geistreich. März bis Mai 2015

Geistreich. März bis Mai 2015 Geistreich März bis Mai 2015 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden 2 GruSSwort an(ge)dacht 3 Geistreich

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Dezember 2015 bis Februar 2016

Dezember 2015 bis Februar 2016 Geistreich Dezember 2015 bis Februar 2016 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden 2 Editorial Liebe Leserin,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ANLAGE 1 Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2016 Neujahr 2 3. Januar

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Nr. 1/2014 März/April/Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Andacht Liebe Leserin und lieber Leser, Glück muss der Mensch haben, sagt das Sprichwort. Wer das

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Kirchenvorstandswahl 2012 PFARRER MICHAEL JÄGER Ich stehe nicht (mehr) zur Wahl, aber voll hinter der Kandidatenliste. Die Vielfalt

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold Kontakt Info Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Das Wahllokal im Zellerstift ist am Wahltag (nach dem Gottesdienst) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Wahl mit:

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr