Auftaktveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auftaktveranstaltung"

Transkript

1 Auftaktveranstaltung EU-Projekt "Iron Curtain Trail" / EuroVelo Route 13 Europa-Radweg "Eiserner Vorhang am 26. Mai 2011 in Schwerin ADFC-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. St.-Georg-Straße Rostock

2 Auftakt: Iron Curtain Trail / Euro Velo 13 13:30 Uhr Willkommen und Einführung Thomas Möller, ADFC Landesvorsitzender 13:40 Uhr Die Bedeutung des Iron Curtain Trails für den Tourismus in M-V Reinhard Meyer, Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern und Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) 14:00 Uhr Die ehemalige Teilung Europas erfahrbar machen zu den Zielen des europäischen Radwanderwegs Iron Curtain Traill Michael Cramer (MdEP), Europafraktion Die Grünen/EFA 14:30 Uhr Vorstellung der Voruntersuchung zur möglichen Routenführung Iron Curtain Trail / EuroVelo 13 mit anschließender Diskussion Janette Heidenreich und Gregor Mandt, ADFC Landesverband 16:00 Uhr Das GRENZHUS in Schlagsdorf Wolfgang May, Beiratsmitglied im Verein Grenzhus 16:30 Uhr Ausblick Folie 1

3 Auftakt: Iron Curtain Trail / Euro Velo 13 16:30 Uhr Ausklang bei Kaffee und Kuchen 17:00 Die Bedeutung des Euopa-Radwegs Iron Curtain Trail = Eiserner Vorhang für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Reinhard Meyer, Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern und Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV) Folie 2

4 Auftakt: Iron Curtain Trail / Euro Velo 13 Meilensteine des EU-Projekts Voruntersuchung (März bis Mai 2011) - Auftakt in Schwerin ( ) - Internationaler Workshop in Rostock ( ) - Regionaler Workshop in Rostock (Aug. 2011) - Regionaler Workshop in Stralsund (Okt. 2011) - Entwurf eines Aktionsplan (bis Ende Sept. 2011) - Internationaler Workshop in Riga ( ) - Aktionspläne aller Partnerländer auf dem Abschluss in Brüssel (Nov. 2011) Folie 3

5 Methoden der Datenerhebung Befragung der Akteure / Erhebungsbogen Befahrung von Streckenabschnitten Folie 4

6 Befragung der Akteure im Mai 2011 Grundlagen der Erhebung - zweiseitiger Fragebogen, Kartenschnitte und Einladung - postalisch an 42 Ämter Rücklauf - 30 Rücksendungen - 71% Erfolgsquote - 28 Böge ausgewertet Folie 5

7 Befragung der Akteure im Mai Bundesländer, 10 Landkreise und 4 kreisfreie Städte Landkreis in Brandenburg Prignitz (1) Landkreise in Niedersachsen Lüchow-Dannenberg (2) Lüneburg (2) Landkreise in Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg (4) Lübeck Folie 6

8 Befragung der Akteure im Mai 2011 Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern Ludwigslust (4) Nordwestmecklenburg (6) Bad Doberan (6) Nordvorpommern (6) Ostvorpommern (6) Kreisfreie Städte in Mecklenburg-Vorpommern Hansestadt Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald Folie 7

9 Ergebnisse der Befragung / Befahrung 1. Routen-Infrastruktur 2. Service-Angebote an der Strecke 3. Marketing und Information 4. Verantwortlichkeiten in den Regionen /Kreisen 5. Anregungen der Akteure Folie 8

10 Routenverlauf des Iron Curtain Trails - 1 Verlauf entlang des Ostseeküstenradweges Bergen Stralsund Bad Doberan Rostock Greifswald Swinemünde Wismar Folie 9

11 Routenverlauf des Iron Curtain Trails - 2 Entlang der ehem. Dt.-dt. Grenze (rot) Lübeck Grevesmühlen Wismar Streckenalternativen (violett) Schönberg Büchen Schlagsdorf Ratzeburg Schwerin Lauenburg Boizenburg Ludwigslust Bleckede Zarrentin Büchen Hitzacker Dömitz Dannenberg Gorleben Schnackenburg Folie 10

12 1. Routen Infrastruktur 1.1 Touristische Attraktionen Natur, historische/kulturelle Orte/Gebäude, Events Im überwiegenden Teil der Abschnitte finden sich Naturschutzgebiete und sehenswerte Naturräume Historische Gebäude, Denkmäler Museen mit Bezug zum Thema Eiserner Vorhang überwiegend im Berech d. ehem. dt.-dt. Grenze Viele größere und kleinere touristisch interessante Events an der Strecke Folie 11

13 1. Routen Infrastruktur 1.2 Wegeinfrastruktur In ca. 80% der Ämter/Gem. unbefestigte Streckenabschnitte vorhanden In ca. 30% der Ämter/Gem. Streckenabschnitte auf stark befahrenen Straßen vorhanden. Strecke überwiegend auf Radweg oder verkehrsarm geführt Folie 12

14 1. Routen Infrastruktur 1.3 Fahrrad-Wegweisung Durchgängige FGSV Wegweisung mit Ausweisung von Nebenzielen Ca. 80% der Ämter/Gem. gaben an, dass eine durchgängige Zielwegweisung vorhanden ist. Folie 13

15 1. Routen Infrastruktur Uneinheitliche Wegweisung (Beispiel Ostseeküstenradweg) Uneinheitliche Beschilderung, teilweise nur Logo-Wegweisung (ohne Zielangaben) Folie 14

16 1. Routen Infrastruktur Fehlende touristische Fahrradwegweisung Beispiel: Heiligendamm (Stadt Bad Doberan) Folie 15

17 1. Routen Infrastruktur 1.2 Rastplätze / Schutzhütten Am Ostseeküstenradweg häufig vorhanden Im Bereich der ehem. dt.-dt. Grenze weniger vorhanden Folie 16

18 Exkurs: Qualitätsbewertung mit ADFC Zertifizierungsverfahren Zur objektiven Vergleichbarkeit werden normierte Tagesetappen von jeweils 50 km Länge per Rad befahren, dokumentiert und in einem Punktesystem bewertet: Befahrbarkeit (Wegebreite, Hindernisse) Oberfläche Wegweisung Routenführung (Lärm, Themenbezug, ) Sicherheit / Verkehrsbelastung Touristische Infrastruktur Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Vermarktung Alle Einzelpunkte werden addiert und ergeben das Gesamturteil: ADFC-Qualitätsradroute mit bis zu 5***** Sternen. Eine Auswertung ist auch getrennt je Normetappe und je Kriterium möglich! Folie 17

19 Befahrbarkeit Breite (Beispiel Ostseeküstenradweg) + 2,5 Punkte 0 Punkte Breite 3m 2,5 - <3m 2 - <2,5m 1,5 - <2m <1,5m Pkte./Km +2, ,5 +0,7 0 Einrichtungsradwege jeweils 0,5 m weniger Straßen autofrei o. <500Kfz/Tag wie Radweg Kriterium Befahrbarkeit (Breite): Summierung von Punkten je Kilometer (2,5 Punkte/km bis 0 Punkte/km). Folie 18

20 Befahrbarkeit - Abzüge für Hindernisse (Beispiel Ostseeküstenradweg) - 3 Punkte - 1 Punkt Poller (Durchlass) < 1m 1-1,3m > 1,3m Pkte./Km ,5 Treppe Umlaufschranke -3 bis -10-0,5 bis -3 Abzüge für Hindernisse: 0,5-3 Punkte pro Poller oder Umlaufsperre, je nach Durchlassbreite Folie 19

21 Wegweisung Idealfall (Beispiel Kreis Herzogtum Lauenburg) Durchgängige FGSV Wegweisung und regelmäßige Ausweisung von Nebenzielen ergibt erhält die maximale Punktzahl i. Rahmen der ADFC-Zertifizierung. Folie 20

22 Touristische Infrastruktur Für die touristische Infrastruktur gibt es Punkte je nach Dichte von Beherbergungsbetrieben, Gastronomie und Campingplätzen sowie für Rastplätze, Schutzhütten etc. Folie 21

23 Beispiel: Naturnahe Führung vs. gute Befahrbarkeit -1 Folie 22

24 Beispiel: Naturnahe Führung vs. gute Befahrbarkeit -2 naturnah Auf der Kreisstraße (K7) Folie 23

25 Beispiel: Naturnahe Führung vs. gute Befahrbarkeit -3 Ausschilderung der Radtour/- route Grenze erfahren im Biosphärenreservat Schaalsee Folie 24

26 Beispiel: Naturnahe Führung vs. gute Befahrbarkeit -4 naturnah Auf der Kreisstraße (K10) Folie 25

27 Beispiel: Route östlich oder westlich der Elbe Folie 26

28 Beispiel: Regionales Route: 4-Länder Grenzradweg Dömitz Sehr gute Aufbereitung und Vermarktung von POIs entlang der Strecke schon vorhanden und nutzbar! Folie 27

29 2. Serviceangebote an der Strecke 2.1 Übernachtungsmöglichkeiten: Keinen Bett+Bike-Betrieb Amt Boitzenburg-Land/Stadt Boitzenburg Amt Landhagen (0) Zarrentin Amt Niepars (0) Bad Doberan (0) Nur einen Bett+Bike-Betrieb Schönberger Land Amt Neuburg Gadebusch Amt Miltzow Amt Lubmin Gemeinde Graal-Müritz (0) Folie 28

30 2. Serviceangebote an der Strecke 2.2 Gastronomisches Angebot: Gut in touristischen Zentren und Ostseebädern: - Ostseebad Boltenhagen - Ostseebad Kühlungsborn - Hansestadt Rostock - Ostseebad Graal-Müritz - Hansestadt Stralsund - Hansestadt Greifswald - Ostseebad Lubmin - Insel Usedom ADFC/Marcus Gloger Folie 29

31 2. Serviceangebote an der Strecke 2.3 Radtouristische Dienstleistungen: 5 Kriterien: Gepäcktransfer, Fahrrad-Verleih,Pedelec- Verleih, Ladestationen, Fahrradwerkstatt/-laden Nur wenige Ämter konnten konkret Auskunft geben Häufige Nennung: Fahrradverleih/-werkstatt Gepäcktransfer: Samtgemeinde Elbtalaue, Stadt Lauenburg/Elbe, Dömitz Pedelec-Verleih: Kühlungsborn, Amt am Peenestrom, Amt Usedom Nord Ladestationen: Dömitz (2) Folie 30

32 3. Marketing und Informationen Überwiegend: Informationsstellen Info-Tafeln Websites Weniger: Informationsbroschüren zu Radrouten und radtouristischen Angeboten Folie 31

33 4. Verantwortlichkeiten 4.1 Baulastträger Vorwiegend: Gemeinden und Landkreise Aber auch übergeordnete Behörden: Landesumweltamt Brandenburg (Amt Lenzen-Elbtalaue) Wasser- und Schifffahrtsamt (Stadt Lauenburg) Folie 32

34 4. Verantwortlichkeiten 4.2 Touristische Wegweisung Kreis Herzogtum-Lauenburg einheitlich und servicefreundlich neben den Gemeinden auch Kurverwaltungen (Boltenhagen, Usedom Nord, Heringsdorf) Verwaltungen der Großschutzgebiete (BR Schaalsee, BR Flusslandschaft Elbe, Naturpark Elbhöhen-Wendland) Folie 33

35 4. Verantwortlichkeiten 4.3 Geplanter Ausbau von Radwegen Amt Rehna: Utecht-Thandorf-Schlagsdorf (K 5) Hansestadt Wismar: Radweg a. d. Poeler Straße Amt Altenpleen: Radweg von Stralsund nach Pasow Hansestadt Stralsund: Küstenradwanderweg bis 2015 Amt Lubmin: Vierow-Lubmin ca. 2013/2014 (L 262 hohes Verkehrsaufkommen) Amt am Peenestrom: Abschnitt parallel zur L 262 auf ehemaligem Bahndamm, Fertigstellung geplant bis 2012/2013 Ostseebad Heringsdorf: grenzüberschreitender Promenaden-Radweg ( ) Folie 34

36 5. Anregungen zum Iron Curtain Trail Elberadweg Samtgemeinde Gartow: von Gorleben bis Schackenburg auf der Elbseite Niedersachens mit Einbindung des Ortes Gartow Samtgemeinde Elbtalaue: alternativ von Hitzacker-Dannenberg- Lüchow-Salzwedel (Erlebnis "Grünes Band") Amt Neuhaus: Routenführung nach Konau (EXPO-Scheune) / Popelau sowie von Neu Bleckede in Richtung Boizenburg Dömitz: violette Streckenführung (östl. d. Elbe) bindet mehr POI ein Folie 35

37 5. Anregungen zum Iron Curtain Trail Radweg Deutsch-Deutsche-Grenze Amt Lauenburgische Seen: Ersatzweg von Kalkhütte (Ratzeburger See) nach Mechow (Mechower See); wegen Sperrung des Naturschutzgebiets von April bis Juli Stadt Lauenburg/Elbe: Fernradweg Alte Salzstraße einbinden; die ***ADFC-Qualitätsradroute folgt dem Elbe- Lübeck-Kanal Folie 36

38 5. Anregungen zum Iron Curtain Trail Ostseeküsten-Radweg Stadt Stralsund: Mit Fertigstellung des Küstenradweges kann die gesamte Route in der Hansestadt Stralsund an den Strelasund geführt werden und damit auch das Hafengebiet einbinden Folie 37

39 Auftakt: Iron Curtain Trail / Euro Velo 13 Der Iron Curtain Trail im Internet Folie 38

Iron Curtain Trail EuroVelo 13 Europa-Radweg "Eiserner Vorhang"

Iron Curtain Trail EuroVelo 13 Europa-Radweg Eiserner Vorhang Iron Curtain Trail EuroVelo 13 Europa-Radweg "Eiserner Vorhang" Workshop in Lauenburg 22. September 2011 Gregor Mandt ADFC-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. St.-Georg-Straße 60 18055 Rostock Workshop:

Mehr

Qualitätsstandards für Radfernwege

Qualitätsstandards für Radfernwege Qualitätsstandards für Radfernwege Am Beispiel des Ostseeküstenradweges in NWM ADFC-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. St.-Georg-Straße 60 18055 Rostock Übersicht 1. Zertifizierungsverfahren für

Mehr

Iron Curtain Trail EuroVelo 13 Europa-Radweg "Eiserner Vorhang"

Iron Curtain Trail EuroVelo 13 Europa-Radweg Eiserner Vorhang Iron Curtain Trail EuroVelo 13 Europa-Radweg "Eiserner Vorhang" Workshop in Greifswald 24. August 2011 Gregor Mandt ADFC-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. St.-Georg-Straße 60 18055 Rostock Workshop:

Mehr

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

Radfahrer am Elberadweg

Radfahrer am Elberadweg Radfahrer am Elberadweg Befragung zwischen Lauenburg - Schnackenburg Ludwigslust, 18.04.2012 Torsten Mehlhorn Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Allgemein - Auftraggeber: Lokale Aktionsgruppe

Mehr

Fachtagung Radverkehr 10 Jahre Fahrradtourismus im Herzogtum Lauenburg. 10 Jahre Fahrradtourismus im Kreis Herzogtum. Lauenburg

Fachtagung Radverkehr 10 Jahre Fahrradtourismus im Herzogtum Lauenburg. 10 Jahre Fahrradtourismus im Kreis Herzogtum. Lauenburg Fachtagung Radverkehr 10 Jahre Fahrradtourismus im Herzogtum Lauenburg Günter Schmidt Mölln, 27.10.2011 Diese Präsentation ist ohne den zugehörigen mündlichen Vortrag unvollständig. 10 Jahre Fahrradtourismus

Mehr

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nienburg Betrachtung des ADFC KV Nienburg zur Routenführung des Weserradweges bei Hoya Überarbeitete Fassung Die Qualität der Fernradwege im Bundesgebiet wurde in den vergangenen Jahren stetig verbessert. Der ADFC

Mehr

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen 2 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 3 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 Allgemeine Daten Fläche:

Mehr

4/19/2012. Vorstellung EuroVelo, Europäisches Radwegenetz

4/19/2012. Vorstellung EuroVelo, Europäisches Radwegenetz Vorstellung EuroVelo, Europäisches Radwegenetz EuroVelo Workshop, ITB Berlin Freitag 9. März 2012 1 Program 10:00 10:10 Grußworte & Einführung 10:10 10:30 EuroVelo, Europäisches Radwegenetz 10:30 10:45

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schulabschlüsse an n und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bad Doberan Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bad Doberan über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. in Euro 6% 225,2 5% 153,3 47 95% 94% 20102030

Mehr

Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus

Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Die 100 Schlösser Route Münsterland e.v. Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus Die Radregion Münsterland Die 100 Schlösser Route

Mehr

Übersicht aller Orte und Ortsteile

Übersicht aller Orte und Ortsteile 1 Übersicht aller Orte und Ortsteile Kur- und Erholungsorte Kreisfreie Stadt/Landkreis 1. Hansestadt Rostock Hansestadt Rostock OT Diedrichshagen OT Markgrafenheide OT Warnemünde 2. Bad Doberan Rostock

Mehr

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern Anmerkung zu Nummer 46: I. Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Mecklenburg- Niedersachsen

Mehr

Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung

Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung lothar.saewert@vm.mv-regierung.de Mecklenburg-Vorpommern ist Fahrradland (bundesweite Erhebung

Mehr

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT 13 Metropolregion Hamburg 13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT 13.1.1 BEVÖLKERUNG DER METROPOLREGION HAMBURG NACH KREISEN Tabelle 38 2013 8) 2012 8) 2010 2005 2000 1995 1991 Kreise/Gebietsteile absolut z.

Mehr

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16 1/5 Anerkannte n nach 305 Abs. 1 1 1 Caritasverband für das Stadtcaritas Greifswald 2 Hansestadt Greifswald Sozialamt 3 Stadt Neubrandenburg Fachbereich Soziales, Wohnen und Gesundheit 17489 Greifswald

Mehr

Servicestellen für Rehabilitation

Servicestellen für Rehabilitation Servicestellen für Rehabilitation Bad Doberan AOK Mecklenburg-Vorpommern Mollistraße 10 Tel.: 01802 590590-4915 / 4927 18209 Bad Doberan Fax: 01802 590591-4915 / 4927 E-Mail: anke.wagner@mv.aok.de veronika.saborowski@mv.aok.de

Mehr

Fit für die ADFC-RadReiseRegion!

Fit für die ADFC-RadReiseRegion! Fit für die ADFC-RadReiseRegion! Konzeption & Entwicklung am Beispiel der HeideRegion Uelzen Peter Gerlach HeideRegion Uelzen e.v. Rolf Spittler ADFC-Fachausschuss Fahrradtourismus AUbE-Tourismusberatung

Mehr

1. Österreichische Radreiseanalyse

1. Österreichische Radreiseanalyse 1. Österreichische Radreiseanalyse (Pilotprojekt) Niederösterreich Werbung / Westermann ADFC Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus, ITB Berlin, 10. 3. 2016 1 Arbeitskreis Radlobby Radtourismus Ziele

Mehr

Fahrradfreundliche Betriebe

Fahrradfreundliche Betriebe Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse

Mehr

Bayernnetz für Radler

Bayernnetz für Radler Bayernnetz für Radler Traunstein, 29. April 2015 RDin Gerlinde Bartel Was ist das Bayernnetz für Radler? Bayernweites Fernradwegenetz Derzeit 120 namentlich benannte Fernradrouten Länge von 8.800 km 1997

Mehr

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends 1 Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends Bernd Fischer Geschäftsführer TMV Rostock, den 24. Februar 2011 2 1. Vorbemerkungen. Wo stehen wir? Potenzialanalyse für Radurlaub der Deutschen Fast

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Robert Habeck (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Robert Habeck (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1388 17. Wahlperiode 11-03-23 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Robert Habeck (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für

Mehr

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory Vortrag zum Forum Tourismus an und auf der Havel am 27.Oktober 2008 Fakten zum Elberadweg Gesamtlänge in Deutschland : 860 km 7 Bundesländer werden durchquert Touristische

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3540 6. Wahlperiode 06.01.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Betreiber von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber und ANTWORT

Mehr

MVBIO 15 Jahre Erfassung von Kartierungsdaten zu Lebensräumen

MVBIO 15 Jahre Erfassung von Kartierungsdaten zu Lebensräumen MVBIO 15 Jahre Erfassung von Kartierungsdaten zu Lebensräumen - Veranlassung und Vorbereitungen - Durchführung und Verlauf - Ergebnis und gegenwärtiger Stand J. Schubert, LUNG 230 c Güstrow, 8. Juni 2010

Mehr

Der demografische Wandel in. Arbeitsmarkt, Bildungswesen und Daseinsvorsorge. Robert Fenge

Der demografische Wandel in. Arbeitsmarkt, Bildungswesen und Daseinsvorsorge. Robert Fenge Der demografische Wandel in Mecklenburg-Vorpommern und seine Folgen für Arbeitsmarkt, Bildungswesen und Daseinsvorsorge Robert Fenge Vortrag auf dem Unternehmertag t 2011 Unternehmerverband Rostock und

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2007 Bestell-Nr.: A223 2007 00 Herausgabe: 16. Juli 2008 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke 1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen Regionale Netzwerke Radverkehrsstrategie Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Dr. Solveigh Janssen Region Hannover, Projektkoordinatorin

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode 03.11.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich ECOCAMPING Rheinland-Pfalz und Saarland (Mai 2009 - Dezember 2010) Erweiterung und Konsolidierung des ECOCAMPING Netzwerks in Rheinland-Pfalz und Saarland. Ein Projekt von: Verband der Campingunternehmer

Mehr

5. Erstellung und Vermarktung von Angeboten

5. Erstellung und Vermarktung von Angeboten - Gliederung - 1. Vorhandenes Radwegenetz im LK PM 2. Radwegekonzept 2012-2016 - Handlungsschwerpunkte 3. Prioritäten für den LK PM 4. Qualifizierung des Tourennetzes 5. Erstellung und Vermarktung von

Mehr

Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg

Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg Pedelecs als Chance für den Radtourismus in topographisch bewegten Gebieten Das Verleihsystem Chiemgauer Rückenwind Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg Der

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Zarrentin, 13. Dezember Das Grünes Band: Touristische. Erlebnis Grünes Band. verbinden

Zarrentin, 13. Dezember Das Grünes Band: Touristische. Erlebnis Grünes Band. verbinden Zarrentin, 13. Dezember 2010 Das Grünes Band: Touristische Eingangsbereiche Erlebnis Grünes schaffen Bandund verbinden Erlebnis Grünes Band Ein Projekt am Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee (AfBR)

Mehr

Rückblick auf die ADFC-Radtour "Radurlaub im Herzogtum Lauenburg"

Rückblick auf die ADFC-Radtour Radurlaub im Herzogtum Lauenburg Rückblick auf die ADFC-Radtour "Radurlaub im Herzogtum Lauenburg" vom Samstag den 19.09. bis Freitag den 25.09.2015 Tag 1: Samstag 19.09.2015 ==> Anreise 35 km Für die Teilnehmer der Tour (Elisabeth, Christian,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1290 6. Wahlperiode 20.11.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschreibungen und Kosten im Schienenpersonennahverkehr

Mehr

Balkonien statt Amazonien? Urlaub mit dem Fahrrad - Die Entdeckung der Langsamkeit -

Balkonien statt Amazonien? Urlaub mit dem Fahrrad - Die Entdeckung der Langsamkeit - Balkonien statt Amazonien? Urlaub mit dem Fahrrad - Die Entdeckung der Langsamkeit - Radler auf Tour... unübersehbar! Wer sind sie, die Fahrradurlauber? Alter: vorwiegend ab 40 Jahren (2/3 aller Radurlauber)

Mehr

Auswertung der Umfrage Agrartourismus

Auswertung der Umfrage Agrartourismus Auswertung der Umfrage Agrartourismus Herbst 2010 Befragt wurden vom damaligen Referat Agrartourismus die 15 Thüringer LEADER-Aktionsgruppen. Der Fragebogen wurde in der Regel von den LEADER-Managements

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3374 6. Wahlperiode 03.11.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

RHÖN TOURISMUS MARKETING. Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015

RHÖN TOURISMUS MARKETING. Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015 RHÖN TOURISMUS MARKETING Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015 1 DIE RHÖN DAS LAND DER OFFENEN FERNEN 2 Die Rhön Tourismus & Service GmbH Landkreis Fulda Die Rhön Tourismus

Mehr

Radfahrer am Elberadweg 2011

Radfahrer am Elberadweg 2011 Radfahrer am Elberadweg 2011 Befragungsergebnisse Sommer 2011 im Streckenabschnitt Lauenburg-Schnackenburg Auftraggeber: LAG SüdWestMecklenburg c/o Landkreis Ludwigslust-Parchim Dienstgebäude Garnisonsstr.

Mehr

Vorgaben für Radwegweiser in Niederösterreich

Vorgaben für Radwegweiser in Niederösterreich Vorgaben für Radwegweiser in Niederösterreich Stand: September 2015 SEITE Inhalt 2 Einleitung 3 Gestaltungsprinzip Zonen und elemente 4 Farben 4 Reihenfolge / REgeln 4 Schrift / SChriftgröSSe 4 Radpiktogramm

Mehr

SLOW DOWN RADERLEBNIS BURGENLAND

SLOW DOWN RADERLEBNIS BURGENLAND SLOW DOWN RADERLEBNIS BURGENLAND Mag. Ulrike Tschach-Sauerzopf Eisenstadt, am 24. Juni 2016 1. Bedeutung des Radtourismus 2. Ausgangssituation - Radtourist - Zieldefinition 3. Relaunch Radtourismus 2014-2015

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit

Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit Modellversuch zur Abmarkierung von Schutzstreifen außerorts und zur Untersuchung der Auswirkungen auf die Sicherheit und Attraktivität

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2978 6. Wahlperiode 16.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Anzahl der funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten

Mehr

Innovationspotential im Radtourismus

Innovationspotential im Radtourismus Innovationspotential im Radtourismus Dipl.-Geogr. AUbE Tourismusberatung 1. Gliederung 2. Gliederung 3. Gliederung 4. Gliederung 5. Gliederung 6. Gliederung Dipl.-Geogr. Landschaftsökologe & Tourismusberater

Mehr

Planung und Realisierung:

Planung und Realisierung: Der Niers-Radwanderweg Kreis Kleve - Gemeinde Gennep (NL) Eine Vision wird Realität Projektleitung: Josef Jörissen Projektgruppe: Bezirksregierung Düsseldorf Euregio Rhein-Waal Gemeinde Gennep (NL) Kommunen

Mehr

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Erarbeitung eines Radwegekonzeptes Darstellung der Herangehensweise Aktueller Stand 15. Mai 2013 Regionalplanerische Zielsetzung: Entwicklung eines integrierten Verkehrssystems,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Die Mecklenburger Radtour

Die Mecklenburger Radtour Die Mecklenburger Radtour Angebot Herr Reiner Ehlers Freizeitgruppe Querbeet (DAV Erlangen) 16 Teilnehmer (8 Doppelzimmer) Ostsee-Radweg Lübeck Stralsund-Kaiserbäder Sportiv 10 Tage / 9 Nächte 12.-21.

Mehr

Iron Curtain Trail. Europäische Geschichte mit dem Rad erfahren. Eisenstadt, 24. Juni 2016 Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments

Iron Curtain Trail. Europäische Geschichte mit dem Rad erfahren. Eisenstadt, 24. Juni 2016 Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments Iron Curtain Trail Europäische Geschichte mit dem Rad erfahren Eisenstadt, 24. Juni 2016 Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments Eine Tour durch die Geschichte Europas Von der Barentsee bis

Mehr

Baltic Sea Cycling - Projekt: BSC

Baltic Sea Cycling - Projekt: BSC Baltic Sea Cycling - Projekt: BSC 1. Allgemeines Das Projekt BSC (Baltic Sea Cycling) wurde von der Europäischen Union gefördert über das Förderprogramm INTERREG III B.Die Förderhöhe beträgt 75% aller

Mehr

Flyer vorh. CA. LÄNGE

Flyer vorh. CA. LÄNGE NAME DES RADFERNWEGES BUNDESLAND / LAND CA. LÄNGE 100 Schlösser Tour Nordrhein-Westfalen 960 km X 1000-Feuer-Tour Nordrhein-Westfalen 200 km 2-Länder-Route Nordrhein-Westfalen / Niederlande 275 km 3-Länder-Radweg

Mehr

Das Baltikum per Rad: Stillstand auf der Überholspur?

Das Baltikum per Rad: Stillstand auf der Überholspur? Das Baltikum per Rad: Stillstand auf der Überholspur? Frank Frankas Wurft, M.A. International Bicycle Project BaltiCCycle a/d 61 LT 01002 Vilnius E-mail: Frankas@bicycle.lt Tel.: +370-699-56009 Fax:+370-5-2784330

Mehr

Immobilienmarkt Mecklenburg-Vorpommern

Immobilienmarkt Mecklenburg-Vorpommern Immobilienmarkt Mecklenburg-Vorpommern +++ Rostock und die Küstenstädte am begehrtesten +++ Nachfrage nach Wohneigentum am Wasser bleibt ungebrochen +++ Kaufpreise und Mieten insgesamt stabil bis steigend

Mehr

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg!

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg! Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg Lübeckroute 4 : Wittenberg - Lübeck Marzipan und Hansestadt 12.09. bis 18.09.2016 1. Tag 09.00 Uhr MS Lutherstadt Wittenberg legt in Wittenberg-Hafen ab

Mehr

Radverkehr und Tourismus

Radverkehr und Tourismus 5 Radverkehr und Tourismus 5 Radverkehr und Tourismus 5.1 Zusammenfassende Hinweise für die Planung touristischer Radrouten 5.1.1 Qualität der Fernradwege 5.1.2 Abstimmungen 5.1. Beschilderung nach den

Mehr

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung _Alltagsradler _Freizeitradler _Ausflugsradler (Tourismus) Wer ist der Ausflugsradler? _ Startet von

Mehr

Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide Unternehmensbefragung zur geplanten Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau

Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide Unternehmensbefragung zur geplanten Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau Unternehmensbefragung zur geplanten Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau Abb. 1: Modellierung der Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau Quelle: WKC Hamburg GmbH Endbericht: Stand 01/2013 Unternehmensbefragung

Mehr

Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch den Ministerpräsidenten,

Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch den Ministerpräsidenten, Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Land Niedersachsen und dem Land Schleswig-Holstein zur Änderung des Staatsvertrages zwischen der Freien und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4164 6. Wahlperiode 23.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1596 6. Wahlperiode 13.03.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschreibung der Betreibung von Gemeinschaftsunterkünften

Mehr

In welchem Monat sind Sie auf dem Weser-Radweg unterwegs gewesen? Stärken-Schwächen-Analyse 2013 Weser-Radweg

In welchem Monat sind Sie auf dem Weser-Radweg unterwegs gewesen? Stärken-Schwächen-Analyse 2013 Weser-Radweg Stärken-Schwächen-Analyse 2013 Weser-Radweg Fragebogenaktion im RADgeber 2013 + Internet (20 Themen) Nutzerbasierte Stärken- Schwächen-Analyse des Weser- Radweges über gesamte Saison Auswertung von über

Mehr

Der Elberadweg in Deutschland Organisationstruktur, Marketing, Wirtschaftsfaktor

Der Elberadweg in Deutschland Organisationstruktur, Marketing, Wirtschaftsfaktor Der Elberadweg in Deutschland Organisationstruktur, Marketing, Wirtschaftsfaktor Vortrag zur 4. Mitteldeutschen Radverkehrskonferenz am 13.10.14 Der Elberadweg Länge in Deutschland: 840 km, davon im Bundesland

Mehr

Die ADFC-Radreiseanalyse bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt Internationale Tourismus-Börse Berlin, März 2008

Die ADFC-Radreiseanalyse bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt Internationale Tourismus-Börse Berlin, März 2008 Die ADFC-Radreiseanalyse 2008 9. bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt Internationale Tourismus-Börse Berlin, März 2008 Bertram Giebeler und Thomas Froitzheim ADFC- Bundesverband Der ADFC:

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Land Mecklenburg-Vorpommern

Land Mecklenburg-Vorpommern Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Mecklenburg-Vorpommern Altenpleen Kranich-Grundschule

Mehr

Trendscope Marktstudie (aktualisiert)

Trendscope Marktstudie (aktualisiert) Erste Ergebnisse der Trendscope Marktstudie (aktualisiert) Trendscope - Marktforschung & Beratung Oliver Brimmers o.brimmers@trendscope.com T +49 (0) 221 9851083-14 Gottfried-Hagen-Str. 60 51105 Köln www.trendscope.com

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1339 6. Wahlperiode 17.12.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Mignon Schwenke, Fraktion DIE LINKE Radwegenetz Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Zeichenerklärungen und Abkürzungen

Zeichenerklärungen und Abkürzungen Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Oktober 2013 (vorläufige Ergebnisse) Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2013 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/1079 3. Wahlperiode 02.02.2000 ANTWORT der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Monty Schädel, Fraktion der PDS - Drucksache 3/1030 - Asylbewerberheime

Mehr

Kolloquium Elektromobilität Staatliche Studienakademie Bautzen. Elektrofahrräder der aktuelle Trend am Beispiel Oberlausitz per Rad

Kolloquium Elektromobilität Staatliche Studienakademie Bautzen. Elektrofahrräder der aktuelle Trend am Beispiel Oberlausitz per Rad Elektrofahrräder der aktuelle Trend am Beispiel Oberlausitz per Rad 1 Agenda Vorstellung Little John Bikes Vorstellung Oberlausitz per Rad Elektroauto vs. Elektrofahrrad Auswirkungen auf den Tourismus

Mehr

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Hamburg Ausgewählte Aspekte

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Hamburg Ausgewählte Aspekte Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Hamburg Ausgewählte Aspekte Hamburg, Juni 2015 Agenda 01 02 03 04 05 06 07 Die Metropolregion Hamburg Bevölkerungsentwicklung Haushaltsprognose Wohnungsstruktur

Mehr

Langsamverkehr und Agrotourismus

Langsamverkehr und Agrotourismus und Agrotourismus Tourismus: 30 % des BIP GR übrige Wirtschaft 9% Tourismus indirekter Anteil A ktuelles zum Langsam verkehr 70% 21% Tourismus direkter Anteil und Agrotourismus und Agrotourismus Politik

Mehr

Schulden der öffentlichen Haushalte

Schulden der öffentlichen Haushalte Schulden der öffentlichen Haushalte Die öffentlichen Haushalte und die öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern waren am 31.12.2003 mit insgesamt 17,7 Milliarden

Mehr

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen:

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: In 2015 hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) mit dem landesweiten Projekt Radverkehrsanalyse Niedersachsen begonnen. Bis Ende 2017 werden Zählungen

Mehr

Erstellung einer Strukturplanung zum NGA- Breitbandausbau im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Erstellung einer Strukturplanung zum NGA- Breitbandausbau im Landkreis Lüchow-Dannenberg Erstellung einer Strukturplanung zum NGA- Breitbandausbau im Landkreis Lüchow-Dannenberg Ergebnispräsentation Bedarfsumfrage November 2014 Wolfgang Greven Dr. Günter Kimmeskamp Seite 1 Inhalt Vorgehen

Mehr

Gemeinsame Servicestelle. Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinsame Servicestelle. Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Mecklenburg-Vorpommern Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Mecklenburg-Vorpommern Hier erhalten Sie kostenlose Auskunft und Beratung sowie Unterstützung in Fragen der Rehabilitation

Mehr

Probleme, die im Blick auf die demografische Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Probleme, die im Blick auf die demografische Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Jochen Rößler November 10 Probleme, die im Blick auf die demografische Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern für die Verfügbarkeit von Pflegekräften zu erwarten sind Eine fachgerechte Betreuung pflegebedürftiger

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2015 03 2015 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Exkursion Stralsund / Ostsee

Exkursion Stralsund / Ostsee Exkursion Stralsund / Ostsee Zwischen Weltkulturerbe und nachhaltigem Tourismus Exkursionsreader 07.05. 11.05.2012 FH Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung Prof. Dr. Zemke Prof. Dr. Wietzel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2016 01 22. April 2016 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2015 06 24. August 2015 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Jahr 2015 (endgültige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G 413 2015 12 8. März 2016 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

22. Fortbildungskonferenz der BKK, 13.-.15.11.2013, Weimar. Denkmalpfleger und Archivare. eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A.

22. Fortbildungskonferenz der BKK, 13.-.15.11.2013, Weimar. Denkmalpfleger und Archivare. eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A. Denkmalpfleger und Archivare eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A. Inkrafttreten der Denkmalschutzgesetze: Berlin 1995 Brandenburg 1991 Mecklenburg-Vorpommern 1993 Sachsen 1993 Sachsen-Anhalt

Mehr

European transport policy for bicycles and the Iron Curtain Trail

European transport policy for bicycles and the Iron Curtain Trail European transport policy for bicycles and the Iron Curtain Trail Cycling connects Congress for Cycling promotion in the South Baltic and beyond Rostock, 22nd May 2014 Michael Cramer, MEP These Nr. 1 Der

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Tourismus, Gastgewerbe G IV - m Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: G413 2016 07 22. September 2016 EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE

DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE Grundstücksmarktbericht 2015 LGLN Regionaldirektion Lüneburg Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 3 RAHMENDATEN ZUM GRUNDSTÜCKSMARKT 9 3.1

Mehr

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Berufliche Schule des Landkreises Bad Doberan Telefon: (03 82 03) 61 60 Stülower Weg 15 Fax: (03 82 03) 6 16 16 18209 Bad Doberan e-mail: _Bad_Doberan@bs-dbr.hro.uunet.de

Mehr

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020 Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020 Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens für Lokale Aktionsgruppen Schwerin, den 30. Juni 2015 Vorhaben der ländlichen

Mehr

AusZeit. Entschleunigen im Haus am See. Bild: Blick aus der Ferienwohnung

AusZeit. Entschleunigen im Haus am See. Bild: Blick aus der Ferienwohnung AusZeit Entschleunigen im Haus am See Bild: Blick aus der Ferienwohnung Ferien am Salemer See in unverbrauchter Natur inmitten des Biosphärenreservates Schaalsee für Individualisten, Naturliebhaber, Paare,

Mehr

Turbo-Internet für alle! Das Bundesprogramm für superschnelles Breitband April

Turbo-Internet für alle! Das Bundesprogramm für superschnelles Breitband April Turbo-Internet für alle! Das Bundesprogramm für superschnelles Breitband 1 Deutschland lebt von den Regionen! 70 % der Bevölkerung lebt in den Regionen 59 Mio. Deutsche leben in Städten unter 100.000 Einwohnern

Mehr

Deutschland: Stadt Land Fluss

Deutschland: Stadt Land Fluss Deutschland: Stadt Land Fluss Durchführung: Dieses alte Wissensspiel lässt sich zu zweit, in der Gruppe oder mit der ganzen Klasse spielen. Jedes Kind benötigt vor sich die Tabelle und einen Stift zum

Mehr

Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern

Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern 7.03.200 Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Sprecher: PD Dr. med. habil. Ralf Schiel MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf GmbH Stellvertretende Sprecherinnen:

Mehr