... das alles gibt s am BFI Salzburg! Von der Basisbildung über die Matura bis hin zum Masterstudium. KursPROGRAMM 2015/16 flachgau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... das alles gibt s am BFI Salzburg! Von der Basisbildung über die Matura bis hin zum Masterstudium. KursPROGRAMM 2015/16 flachgau"

Transkript

1 Zugestellt durch post.at hier bilden sich neue superkräfte Von der Basisbildung über die Matura bis hin zum Masterstudium... das alles gibt s am BFI Salzburg! KursPROGRAMM 2015/16 flachgau

2 INFORMATION und ANMELDUNG BFI salzburg Schillerstraße 30, 5020 Salzburg T: 0662/ , F: 0662/ E: I: Ausbildungszentrum Logistik Gewerbegebiet Nord 13, 5204 Straßwalchen Neue Mittelschule Straßwalchen Aichbergstraße 1, 5204 Straßwalchen Beratung und anmeldung KUNDENCENTER BFI Salzburg Mo bis Do, Uhr, Fr, Uhr Ferienzeiten: Mo bis Do, 8 17 Uhr, Fr, 8 12 Uhr Tel. 0662/ , info@bfi-sbg.at Service- und Familienbüro StraSSwalchen Daniela Vsol, Mondseerstr. 16, 5204 Straßwalchen, Tel: 06215/5308, familienbuero@strasswalchen.at Bürozeiten: Mo, Uhr, Mi bis Fr, Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Bei Buchung über das Service- und Familienbüro Straßwalchen erhalten Sie 5% Ermäßigung auf alle Angebote in diesem Programm! 2 bfi-tipps alle infos auf einen klick! Auf der Website des BFI finden Sie alle Informationen zu über Kursen, Details zu Förder- und Kontaktmöglichkeiten, Neuigkeiten aus der Bildungsbranche, Kundenstimmen, alle Termine auf einen Blick u.v.m. Dort können Sie das Kurs programm online bestellen, erfahren, wann welcher Info-Abend stattfindet oder wer der bzw. die Referent/in des Kurses ist. Sparen Sie bares Geld mit dem BFI-Frühbucher- Bonus!* Bei Buchung bis (Kurse und Lehrgänge im Frühjahrs semester, Kursnummern mit 161 am Anfang) erhalten Sie 5% (max. EUR 50. ) Ermäßigung auf die Investition für den Kurs oder das 1. Semester eines Lehrganges! * Lernateliers sind vom Frühbucherbonus ausgenommen. Auf Facebook berichten wir in regelmäßigen Abständen von großen und kleinen Erfolgen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, machen auf Aktionen aufmerksam und schenken Einblicke in das Leben am BFI. investition in die zukunft Die BFI-Geschenkgutscheine, in beliebiger Höhe, sind für alle Angebote einsetzbar! Bestellung: Tel. 0662/ , info@bfi-sbg.at Bildung. freude inklusive schenken. Ausstellungsdatum Stempel und Unterschrift EUR 100. BFI Salzburg BildungsGmbH Salzburg Pongau Pinzgau Eine Barablöse ist nicht möglich. Gültig 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Pro Kurs kann nur ein Gutschein eingelöst werden.

3 Inhaltsverzeichnis 01 LEHRE MIT MATURA Sserviceseiten 2 Info und Anmeldung 4 Fachkräfteausbildungen 5 Service für Unternehmen 6 Kooperationspartner 7 Lehre mit Matura 14 Werkmeisterschulen 15 Geschäftsbedingungen 16 Studieren am BFI 02 BETRIEBSWIRTSCHAFT Seite 8 Seite SPRACHEN EDV TRANSPORT Seite 11 Seite 12 Seite 13 Medieninhaber, Herausgeber: BFI Salzburg Bildungs-GmbH, Schillerstr. 30, 5020 Salzburg. Für den Inhalt verantwortlich: BFI Salzburg BildungsGmbH, Geschäftsführung: Mag. Werner Pichler. Redaktion, Satz und Gestaltung: Svjetlana Jestratijevic, Petra Steinbrugger, Martin Stockinger. Bilder: BFI-Archiv, Techno_Z-Archiv, DVR: FB-Nr: FN v. UID-Nr: ATU Druck: Print24 T: 0662/

4 bildungszentrum flachgau Hallo Bildungszentrum Flachgau! Die Neue Mittelschule Straßwalchen ist seit mittlerweile drei Jahren ein verlässlicher Partner des BFI Salzburg in Sachen Lehre mit Matura. Im Mai wurde dort das neue Bildungszentrum Flachgau feierlich eröffnet somit ist die NMS Straßwalchen offiziell auch das erste Bildungszentrum im Bundesland Salzburg. Bürgermeister Friedrich Kreil (rechts im Bild), NMS-Direktorin Christine Färberböck und Hans Pachinger, Leiter der Lehre mit Matura am BFI bei der Eröffnung des Bildungszentrums Flachgau Lehre und Matura in einem? Einen Beruf erlernen und sich trotzdem die Option auf eine Hochschulausbildung bewahren geht das? Ja, mit dem Pionierprojekt Lehre mit Matura! Mit Hilfe des BFI können junge Menschen ihren Traum von der Matura schnell und zielführend verwirklichen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Lehre mit Matura gibt Lehrlingen die Möglichkeit, ihren Traumberuf zu erlernen, dabei eigenes Geld zu verdienen und trotzdem nicht auf die Reifeprüfung zu verzichten. was sagen lehrlinge dazu? Sandra Fischinger (19), links im Bild, und Bettina Staudinger (16) haben letzten Herbst mit dem Fach Englisch begonnen und sind begeistert: Lehre mit Matura ist eine geniale Sache, weil Arbeitsplatz und Wohnort gleich in der Nähe sind. Schließlich wollen wir nicht nur eigenes Geld verdienen, sondern auch die Matura nachholen. Nach der Matura wollen die beiden studieren. Gäbe es Lehre mit Matura nicht, müssten die beiden tief in die Tasche greifen, um sich den Traum vom Studium zu leisten. kostenlos und vor ort Das BFI Salzburg bietet Lehre mit Matura an insgesamt sieben Standorten im Bundesland Salzburg an: In Salzburg, Kuchl, St. Johann, Zell am See, Bramberg am Wildkogel, Bürmoos und Straßwalchen. Dadurch sparen sich Lehrlinge Zeit und Geld, weil Ausbildung, Schule und Wohnort meistens in der Nähe sind. Ein weiterer Pluspunkt: Das Bundesministerium für Bildung und Frauen übernimmt sämtliche Kosten für Vorbereitungskurse, Unterlagen und Prüfungsgebühren. Nur Lernen, das müssen die Schülerinnen und Schüler noch selber. Nähere Informationen unter: /lehremitmatura 4

5 service für unternehmen Flexibel und professionell Das BFI ist die Topadresse für unternehmensinterne Aus- und Weiterbildung: seit 20 Jahren im Bundesland Salzburg und seit nunmehr zwei Jahren in Bayern. Qualifizierte Mitarbeiter sind der Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen! Pluspunkte auf einen BlicK Fundierte, individuelle Beratung von der Bedarfsklärung über die Konzeption bis zur Transfersicherung in die Praxis ausbildungsmöglichkeiten vom Einzelcoaching über Gruppentraining bis hin zu Schul- und Universitätsausbildungen Referentinnen und Referenten aus der Praxis für die Praxis Großes Netzwerk mit Betrieben, Institutionen, Universitäten, Ministerien, Behörden u.v.m. themenbereiche sprachen EDV, Betriebswirtschaft, Management Ausbilder und Lehrlinge Marketing, Vertrieb und Design Kommunikation und Persönlichkeit Betriebliche Gesundheitsförderung technik, Transport und Verkehr Weiterbildungen Pflegeberufe Lager und Logistik sicherheit und Recht Wir nehmen uns für Sie Zeit! Birgit Thomaso (links) T: 0676/ Mag. Michaela Fischer T: 0676/ BFI Salzburg Service für Unternehmen /fuer-unternehmen E: BFI Bayern Mag. Michaela Fischer Industriestr. 6, Freilassing T: +49(0)151/ T: 0662/

6 Kooperationspartner vor ort Kooperation mit dem Service- und Familienbüro Das Service- und Familienbüro Straßwalchen wurde 1997 gegründet. Es hat sich als wichtige Vernetzungs- und Vermittlungsstelle etabliert. Ein Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität, speziell in den Bereichen Arbeitswelt, Familie, und Generationen. Des Weiteren versteht sich das SFB als Forum für aktive Gemeindegestaltung und Entwicklung. Die Vernetzung verschiedener Angebote rund um Arbeit und Familie ist ebenfalls ein großes Anliegen. Tätigkeiten Hilfs- und Beratungsstelle: Vermittlung von Familien mit Fragen und Problemen an die geeignete Hilfs- und Beratungsstelle. Bildung: Eltern-, Senioren- und Frauenbildung BFI-Bildungsangebote in der Region Ferienprogramm Kostenlose Rechtsberatung für Frauen Projektträger von SOLEart Soziale Lebensart Sozialmarkt Straßwalchen Jobbörse auf Firmen können hier schnell und unbürokratisch ihre offenen Stellen-, Lehr- oder Ferialstellenangebote online stellen lassen. Umgekehrt ist es für Personen, die Arbeit, eine Lehrstelle bzw. einen Ferialjob suchen die optimale da regional ausgerichtete Plattform, um einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden natürlich kostenlos. Information und Kontakt Service- und Familienbüro Straßwalchen Ansprechpartner: Daniela Vsol, Mondseerstr. 16, 5204 Straßwalchen, Tel /5308, BFI ist Mitglied der Die Plusregion Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen ist für rund Einwohner Lebensmittelpunkt und Hauptwohnsitz. Auch das BFI ist Mitglied! Der Unternehmensstandort Plusregion erfreut sich hoher Beliebtheit: Mehr als 700 Betriebe haben sich für ihn entschieden und bieten rund Menschen einen Arbeitsplatz. Gelebte RegionaliTät Nur wenn der regionale Wirtschaftskreislauf funktioniert, kann auch die eigene regionale Lebensqualität hoch gehalten werden. Über 240 Betriebe sind bereits Mitgliedsbetriebe der Plusregion und profitieren von der Arbeit des Regionalmarketings. Weiterbildung vor Ort Das BFI ist ebenso Mitglied der Plusregion: Ich sehe das als eine Bereicherung für die gesamte Plusregion. Denn Aus- und Weiterbildung direkt vor Ort spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Das ist eine tolle Möglichkeit für Einwohner und Unternehmer der Region, freut sich Geschäftsführerin Silke Schlick. Information und Kontakt Plusregion Mayburgerplatz 4, 5204 Straßwalchen, Tel /20417, Mail: 5% Rabatt auf alle Kursbuchungen für Mitgliedsbetriebe der Plusregion! 6

7 lehre mit matura Kostenlose Lehre mit Matura im Flachgau Seit 1. September 2008 ist die Lehre mit Matura kostenlos. Österreichweit können Lehrlinge zusätzlich und parallel zur Lehre die Matura ablegen. Das BFI bietet die Lehre mit Matura in der Neuen Mittelschule Straßwalchen und in der Neuen Mittelschule Bürmoos an. Das hat den großen Vorteil, dass sich Lehrlinge durch kurze Anfahrtswege viel Zeit und Geld sparen. Das Bundesministerium für Bildung und Frauen fördert sämtliche Ausgaben für die Vorbereitungskurse. Ein Fach der Matura muss bereits vor dem Lehrabschluss absolviert werden! voraussetzungen gültiger Lehrvertrag verpflichtende Teilnahme am Info-Abend oder individuelles Beratungsgespräch Orientierungs-Check: Deutsch, Mathematik, Englisch und Potentialanalyse Bewerbungsgespräch: Lebenslauf des Bewerbers, Motivation, organisatorische Möglichkeiten. zumindest eine Teilprüfung muss vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt werden die restlichen Teilprüfungen können bis spätestens fünf Jahre nach der LAP abgelegt werden orientierungs-checks in den drei Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik sind ein kostenloses Serviceangebot des BFI Salzburg. Hier werden Ihre Grundkenntnisse erhoben. Diese Checks dienen Ihrer und unserer Orientierung und haben den Vorteil, dass das BFI die Vorbereitungslehrgänge noch besser auf Ihre Vorkenntnisse abstimmen kann. Lehrgangsstruktur Die Lehre mit Matura umfasst die Gegenstände Deutsch, Englisch, Angewandte Mathematik und einen vom Lehrberuf abhängigen Fachbereich. Derzeit werden Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Informationsmanagement und Medientechnik, Gesundheit und Soziales, Elektrotechnik und Maschinenbau als Fachbereiche angeboten. Nach jeder positiv absolvierten Prüfung erhalten Sie ein Teilprüfungszeugnis. Insgesamt umfasst die Lehre mit Matura 900 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten. Ausbildungszeiten Die Vorbereitung auf die Berufsmatura läuft parallel zur praktischen und theoretischen Ausbildung im jeweiligen Lehrberuf. Beim Freizeitmodell läuft der Unterricht parallel zur Lehre in der arbeitsfreien Zeit. INFO-ABENDE IM FLACHGAU Neue Mittelschule Bürmoos Karl Zillner Platz 1, 5111 Bürmoos: , , Neue Mittelschule Straßwalchen Aichbergstraße 1, 5204 Straßwalchen: , , jeweils Uhr T: 0662/

8 lehre mit matura Ihr Weg zur Berufsreifeprüfung mit Lehre mit Matura Voraussetzungen für den Besuch von Lehre mit Matura aufrechtes Lehrverhältnis Absolvierung des kostenlosen Beratungs- und Bewerbungsverfahrens zumindest eine Teilprüfung muss vor der Lehrabschlussprüfung abgelegt werden die restlichen Teilprüfungen können bis spätestens fünf Jahre nach der LAP abgelegt werden Beratungs- und Bewerbungsverfahren verpflichtende Teilnahme am Info-Abend oder individuelles Beratungsgespräch Orientierungs-Check: Deutsch, Mathematik, Englisch; Potentialanalyse Bewerbungsgespräch: Lebenslauf des Bewerbers, Motivation, zeitliche Möglichkeiten Vorbereitungslehrgänge Deutsch plus Dauer: 200 UE Angewandte Mathematik Dauer: 250 UE Englisch Dauer: 230 UE Fachbereich Dauer: 140 UE Zusatzstunden: Lernateliers, Auffrischungskurse, Einzel- und Gruppencoachings, Prüfungsvorbereitung UE Teilprüfungen 5-stündige schriftliche Klausur und mündliche Prüfung 4-stündige schriftliche Klausur mündliche kommissionelle Prüfung 5-stündige schriftliche Klausur und mündliche Prüfung Maturazeugnis 8

9 FlachgaU 01 LEHRE MIT MATURA In diesem Lehrgang erwerben Sie jene Kenntnisse, welche Ihnen die Ablegung der Reifeprüfung im Fach Deutsch ermöglichen. Lehre mit Matura: Englisch Inhalt: Dieser 4-semestrige Lehrgang bereitet parallel zur Lehre auf die Matura im Fach Englisch vor. Neben den fachlichen Inhalten, die gezielt auf die Englisch-Matura ausgerichtet sind, wird es auch persönlichkeitsstärkende und lernfördernde Lernmaßnahmen geben. Besonderes Augenmerk wird auf die mündliche Kommunikationsfähigkeit gelegt. Zielgruppen: Lehrlinge mit einem bis Juni 2017 gültigen Lehrvertrag. Voraussetzungen: Gültiger Lehrvertrag und positives Aufnahmeverfahren. Prüfung: Kommissionelle mündliche Prüfung. INVESTITION: Kostenlos für alle Lehrlinge 153F Dauer: 230 UE (4 Semester), Mi, Uhr (im 1. Semester Uhr) 153F Dauer: 230 UE (4 Semester), Mo, Uhr (im 1. Semester Uhr) Ort: Neue Mittelschule Bürmoos prospekt: /Downloads Deutsch-plus Für Lehre mit Matura und BRP Inhalt: Die Vermittlung von Kompetenzen erfolgt in den Bereichen: Zuhören: mündlichen Darstellungen folgen und sie verstehen. Sprechen: Gespräche führen, öffentlich sprechen, Sprache situationsangemessen gebrauchen. Lesen: versch. Lesetechniken anwenden, Texte formal und inhaltlich erschließen, Texte in Kontexten verstehen. Schreiben: Texte verfassen und redigieren, einfache wissenschaftliche Techniken, kreative Ausdrucksformen. Integratives Sprachbewusstsein: Sprachnormen erkennen und anwenden, über einen umfassenden Wortschatz verfügen, mit Fehlern konstruktiv umgehen. Prüfung: 5-stündige schriftliche Klausur und mündliche Prüfung. Zielgruppen: Besonders geeignet für Teilnehmer von Lehre mit Matura, die bereits ein Maturafach erfolgreich abgeschlossen bzw. die LAP absolviert haben. Voraussetzungen: Ein Fach wurde bereits im Rahmen von Lehre mit Matura absolviert oder Teilnehmer der BRP! Prüfung: Schriftliche Klausur und mündliche Prüfung. INVESTITION: Kostenlos für alle Lehrlinge. 153F Dauer: 200 UE (3 Semester), Do, Uhr prospekt: /Downloads T: 0662/

10 FlachgaU 02 BETRIEBSWIRTSCHAFT Buchhaltung 2 Buchhaltung 1 Nutzen: Sie kennen die Grundlagen der doppelten Buchhaltung und erlangen Sicherheit in der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle. Inhalt: System der doppelten Buchhaltung; System der Umsatzsteuer; der Einheitskontenrahmen; die Verbuchung laufender Geschäftsfälle (Wareneinkauf, Warenverkauf, Wareneinsatz, Bezugs- und Versandkosten, Verbuchung des Skontos); Verbuchung von Löhnen und Gehältern sowie der lohn- und gehaltsabhängigen Abgaben; Abschluss der Konten. Zielgruppen: Personen, die sich theoretische und praktische Buchhaltungsgrundkenntnisse aneignen wollen. Voraussetzungen: Keine. Prüfung: Eine Prüfung über das erworbene Wissen wird empfohlen, ist jedoch nicht Bedingung. Für den Besuch weiterführender Kurse und Lehrgänge ist der positive schriftliche Abschlusstest Voraussetzung. INVESTITION: EUR 380. (inkl. Arbeitsunterlagen) 153M Dauer: 52 UE (13 Abende), Mi, Uhr prospekt: /Downloads Nutzen: Sie verbuchen laufende Geschäftsfälle sicher und können einfache Abschlussarbeiten erledigen. Inhalt: Der Jahresabschluss: handels- und unternehmensrechtliche Vorschriften, Ermittlung und Verbuchung von Abschreibungen, Rechnungsabgrenzungen, Rückstellung, Bewertung von Vorräten und Forderungen. Zielgruppen: Personen, die ihr Grundwissen in Buchhaltung vertiefen und erweitern wollen. Voraussetzungen: Besuch des Kurses Buchhaltung 1 oder entsprechende Kenntnisse (z. B. kaufmännische Ausbildung). Prüfung: Eine Prüfung über das erworbene Wissen wird empfohlen, ist jedoch nicht Bedingung. Für den Besuch des Lehrganges Finanzbuchhaltung ist die positiv abgelegte schriftliche Prüfung Voraussetzung. INVESTITION: EUR 380. (inkl. Arbeitsunterlagen) 161M Dauer: 52 UE (13 Abende), Mi, Uhr prospekt: /Downloads Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Aus- und Weiterbildungen? Einen Überblick gibt es unter / service/foerderungen 10

11 FlachgaU 03 SPRACHEN Personalverrechnung Grundkurs Nutzen: Sie verfügen über grundlegende Personalverrechnungskenntnisse und rechnen laufende Bezüge sicher ab. Inhalt: Abrechnung von laufenden Bezügen (Löhnen, Gehältern, Lehrlingsentschädigungen), Zulagen, Zuschlägen und Sonderzahlungen (unter Beachtung des Jahressechstels); die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen aus Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Einkommensteuer (Lohnsteuer); Berechnung der Bemessungsgrundlagen; Abrechnen von Sachbezügen, Diäten und Aufwandsentschädigungen; Ein- und Austritte während des Monats; Ausfüllen der gängigen Formulare für Krankenkasse, Finanzamt und Arbeitsamt. Zielgruppen: Personen, die in das Thema Personalverrechnung einsteigen wollen; Personen, die wissen müssen, wie Lohnverrechnung funktioniert. Voraussetzungen: Keine. Prüfung: Eine Prüfung über das erworbene Wissen wird empfohlen, ist jedoch nicht Bedingung. Für den Besuch weiterführender Kurse und Lehrgänge ist der positive schriftliche Abschlusstest Voraussetzung. INVESTITION: EUR 365. (inkl. Arbeitsunterlagen und Prüfungsgebühr) 153M Dauer: 52 UE (13 Abende), Di, Uhr prospekt: /Downloads Deutsch als Fremdsprache Intensiv A1/1 Kleingruppe max. 8 TeilnehmerInnen Lehrbuch: Lehrwerkreihe Schritte plus, Band wird im Kurs bekannt gegeben. Inhalt: Einführung in die vier Grundfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Der Kurs bietet elementaren Wortschatz und Grundkenntnisse der Grammatik und Rechtschreibung in Verbindung mit Situationen des Alltags. Themen: Einkauf, Wohnung, Freizeit. Zielgruppen: Personen ohne nennenswerte Deutschkenntnisse. INVESTITION: EUR 250. (exkl. Lehrbuch, inkl. Arbeitsunterlagen). Beantragen Sie den Bildungsscheck des Landes Salzburg ( 50%)! 153O Dauer: 20 UE (10 Abende), Mo und Mi, Uhr prospekt: /Downloads Allgemeine BFI-Info-Tage jeweils zwischen und Uhr, im BFI Salzburg. T: 0662/

12 FlachgaU Englisch Auffrischung 1 Kleingruppe Niveau A2/1, max. 8 TeilnehmerInnen Lehrbuch: A New Start, Refresher A2, Units 1 4, ISBN Inhalt: Wiedereinstieg in die englische Sprache. Sie haben schon einmal Englisch gelernt, aber Ihre Kenntnisse schon länger nicht mehr angewendet und scheinbar vieles davon vergessen. In diesem Kurs wiederholen und erarbeiten Sie die wichtigsten englischen Sprachstrukturen und Vokabeln, so dass Sie in relativ kurzer Zeit wieder sprachfit werden. Voraussetzungen: Verschüttete Hauptschul- oder ähnliche Grundkenntnisse. INVESTITION: EUR 250. (exkl. Lehrbuch, inkl. Arbeitsunterlagen). Beantragen Sie den Bildungsscheck des Landes Salzburg ( 50%)! 153O O Dauer: 20 UE (10 Abende), Mo, Uhr 97% unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer... schätzen das Lernklima am BFI 04 EDV Windows-Grundlagen Einführung in Windows Nutzen: Sie kennen das Windows-Betriebssystem. Inhalt: Installation; Startmenü; Systemsteuerung; der Arbeitsplatz von Windows; Dateiverwaltung mit dem Explorer; Druckerinstallation. Zielgruppen: Windows-Einsteiger mit EDV-Grundkenntnissen. Personen, die sich auf die ECDL-Core- Prüfung Modul 2 vorbereiten wollen. INVESTITION: EUR P Dauer: 16 UE (4 Abende), Di und Do, Uhr Word-Grundlagen Gelungener Einstieg in die Textverarbeitung Nutzen: Sie beherrschen die Grundfunktionen von Word. Inhalt: Erstellen, Speichern und Drucken von Texten; Verschieben, Kopieren, Einfügen, Ersetzen und Löschen von Textpassagen; Zeichen-, Absatz- und Dokumentformatierung; Einzüge und Tabulatoren; Rahmen und Linien, Layout-Kontrolle; Nummerierung und Aufzählung; Seriendruck; Arbeiten mit den Hilfe- Funktionen; Silbentrennung, Rechtschreibprüfung, Thesaurus und Autokorrektur. 12

13 FlachgaU Zielgruppen: Personen, die Texte am PC erstellen bzw. sich auf die ECDL-Core-Prüfung Modul 3 vorbereiten möchten. 05 TRANSPORT Voraussetzungen: Windowskenntnisse. INVESTITION: EUR P Dauer: 16 UE (4 Abende), Do und Di, Uhr Excel-Grundlagen Nutzen: Sie sind fähig, eigene Kalkulationen selbständig zu erstellen. Inhalt: Aufbau der Excel-Oberfläche; Erstellung von Tabellen und ihre Bearbeitung; Einsatz einfacher Formeln und Funktionen; Rechnen mit absoluten und relativen Bezügen; Arbeiten mit Arbeitsmappen; Sortieren von Datenlisten; Umsetzung der Tabellen in Grafiken; Formatierung von Tabellen und Diagrammen. Zielgruppen: Personen, die Listen, Berechnungen und Diagramme am PC erstellen bzw. sich auf die ECDL-Core-Prüfung Modul 4 vorbereiten möchten. Voraussetzungen: Windowskenntnisse. INVESTITION: EUR P Dauer: 16 UE (4 Abende), Do und Di, Uhr Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer/in Nutzen: Sie erwerben den Hubstaplerführerausweis. Inhalt: Mechanik und Elektrotechnik; Aufbau und Arbeitsweise von Staplern; Schwerpunktberechnung; Sicherheitseinrichtungen; Betrieb und Wartung; Rechtsvorschriften und Richtlinien; Ladeübungen mit dem Stapler. Zielgruppen: Personen, welche die Prüfung zum Hubstaplerfahrer ablegen möchten. Voraussetzungen: Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Für die Praxis sind Sicherheitsschuhe erforderlich. INVESTITION: EUR 280. (inkl. Abgaben, Gebühren und Prüfungsgebühr. Wir ersuchen Sie, bei Kursbeginn ein EU-Passfoto mitzubringen.) 153Q Dauer: 24 UE, Mo, Di und Do, Uhr Prüfung: Mo, , Uhr Ort: Europapier Straßwalchen 161Q Dauer: 24 UE, Fr, Uhr, und Sa, Uhr Prüfung: Mo, , Uhr Ort: Europapier Straßwalchen T: 0662/

14 FlachgaU 100% erfolgsgarantie Exklusiv in Salzburg und nur für AK-Mitglieder! Bei allen im BFI-Programm bzw. Web mit 100% gekennzeichneten Angeboten können Sie bei Nicht-Bestehen einer Prüfung (sowohl intern als auch extern) den jeweiligen Kurs kostenlos wiederholen. Start Herbst 2015 Anmeldungen ab sofort möglich Werkmeisterschulen Elektrotechnik Mechatronik Maschinenbau NEU! Förderung von bis zu durch den Bildungsscheck des Landes Salzburg möglich! <- Details auf Beachten Sie bitte, dass spezielle Voraussetzungen erfüllt sein müssen: Der entsprechende Kurs findet erneut statt und ein Kursplatz ist frei. Sie haben den Ursprungskurs zu mind. 75% besucht und die Kursgebühr zur Gänze bezahlt. Sie sind zur Abschlussprüfung angetreten und haben diese nicht bestanden. Der für Sie kostenlose Wiederholungskurs beginnt spätestens 12 Monate ab Datum der nicht bestandenen Prüfung. Nicht kostenlos sind ev. erforderliche neue Kursunterlagen, Prüfungsgebühren und Verbrauchsmaterial. Ein Kurs bzw. ein Teilbereich eines Kurses kann nur einmal kostenlos wiederholt werden, wenn keine gesetzlichen Auflagen dagegen sprechen. Ist kein Kursplatz frei oder wird der entsprechende Kurs nicht mehr angeboten, besteht kein Anspruch auf kostenlose Kurswiederholung. Sie weisen die AK-Mitgliedschaft mit der AK-Card und einem Lichtbildausweis nach. Details: /ak-card 14

15 auszug aus den agb Kursanmeldung Sofern für die jeweilige Veranstaltung nichts anderes angegeben ist, sind Anmeldungen telefonisch, schriftlich, per Fax, , online oder persönlich im BFI Salzburg Kundencenter vorzunehmen. Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, wird um vollständige Angabe der Daten, insbesondere des Kurstitels und der Kursnummer ersucht. Anmeldungen sind für den Fall, dass Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, schriftlich und sowohl von Ihnen als auch von Ihrem gesetzlichen Vertreter unterfertigt, vorzunehmen. Eine Rechnung (gilt als Anmeldebestätigung) ist für den Fall, dass Sie dem BFI Salzburg die Änderung Ihrer Adresse nicht schriftlich mitgeteilt haben, auch dann zugegangen, wenn sie an die von Ihnen zuletzt bekannt gegebene Anschrift oder Adresse zugestellt wird. Aus organisatorischen Gründen haben alle Kurse 7 Tage vor Kursbeginn Anmeldeschluss. Anmeldungen nach Anmeldeschluss sind grundsätzlich möglich, jedoch kann für eine rechtzeitige Bereitstellung der Schulungsunterlagen keine Gewähr geleistet werden. Darüber hinaus können Bearbeitungsbzw. Skriptengebühren entstehen. Preise und Steuern Alle Preise verstehen sich in Euro ohne Umsatzsteuer da gemäß 6 Nr 11a UStG die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen privater Schulen und anderer allgemeinbildender oder berufsbildender Einrichtungen von der Umsatzsteuer befreit sind. Die genannten Preise verstehen sich für den Fall, dass die Veranstaltung/ en am Geschäftssitz des BFI Salzburg bzw. an einer dem BFI Salzburg gehörigen Geschäftsstelle stattfinden. Zahlungsbedingungen Die Teilnahmegebühr ist spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn netto fällig. Bei Zahlungsverzug ist das BFI Salzburg berechtigt, Verzugszinsen im Ausmaß von 12% p.a. sowie Mahngebühren zu verrechnen. Rücktritts- und Stornobedingungen Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht nach 5e KSchG. Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz (per Telefon, Fax oder E- Mail), steht Ihnen als Teilnehmer, wenn Sie Konsument im Sinne des KSchG sind, ein gesetzliches Rücktrittsrecht zu. Der Rücktritt muss schriftlich binnen 7 Werktagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses erfolgen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist nachweislich abgesendet wurde. Dieses Rücktrittsrecht gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 7 Werktage (Samstag ist kein Werktag) ab Vertragsabschluss beginnen ( Spätbucher ). Allgemeine Stornobedingungen: Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten. Änderungen im Veranstaltungsprogramm Aufgrund der langfristigen Planung des Kursprogramms behält sich das BFI Salzburg vor, Änderungen sowohl im organisatorischen (bspw. Kursort, Kurstermine etc.) als auch im inhaltlichen Bereich (bspw. Einsatz von Referenten) vorzunehmen, sofern die Änderung beziehungsweise Abweichung dem Verbraucher zumutbar ist, besonders weil sie geringfügig und sachlich gerechtfertigt ist. Durchführung Mit der Anmeldung besteht kein Anspruch auf vollständige oder teilweise Durchführung einer Veranstaltung. Insbesondere bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich das BFI Salzburg eine Absage der Veranstaltung vor. Bereits einbezahlte Teilnahmegebühren werden zur Gänze refundiert. Darüber hinaus gehende Schadenersatzansprüche, soweit der Schaden nicht durch das BFI Salzburg vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurde, sind ausgeschlossen. kursbestätigungen Ein Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung besteht, sofern der Teilnehmer die in den jeweiligen Kursen bzw. Lehrgängen geforderte Mindestanwesenheit erreicht hat. Sofern in den Ausbildungsverträgen nichts gesondert geregelt ist, sind mindestens 75% der Anwesenheitszeit erforderlich. Bei Kursen, die mit einer Prüfung abgeschlossen werden, wird nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein Zeugnis, Zertifikat oder Diplom ausgestellt. Aus organisatorischen Gründen werden Teilnahmebestätigungen bis höchstens 3 Jahre, Zeugnisse, Zertifikate, Diplome oder Ausweisduplikate bis höchstens 7 Jahre zurück ausgestellt. Dies gilt nicht für gesetzlich geregelte, anerkannte Abschlüsse - hier gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Die Bearbeitungsgebühren betragen EUR 50.. Datenschutz Das BFI Salzburg ist berechtigt, personenbezogene Daten, die im Rahmen des Vertragsverhältnisses entstehen, zu speichern, elektronisch zu verarbeiten und im Rahmen der Vertragserfüllung zu verwenden und zu verwerten. Das BFI Salzburg verpflichtet sich, alle Informationen und Daten, die es von Teilnehmern und Kunden im Zusammenhang mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erhält, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung der Teilnahme an einer Veranstaltung aufrecht. Wir weisen darauf hin, dass das Schulungsnetzwerk, auf welchem für Schulungszwecke Daten gespeichert werden können, ein allgemein zugänglicher Speicherort ist und somit von allen Kursteilnehmern und Referenten des BFI Salzburg eingesehen werden kann. Für private Daten besteht die Möglichkeit der Speicherung auf einem Datenstick. Das BFI Salzburg übernimmt für diese zur Verfügung gestellten Daten keine Haftung. Haftung Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer inkl. bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens des BFI keine Haftung übernommen. Schadenersatzansprüche gegen das BFI, die durch leichtes Verschulden verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Das BFI übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Webseiten. Gerichtsstand Salzburg. Bei Verbrauchern im Sinne des KSchG gelten die gesetzlichen Regelungen. Kursfreie Tage/Abende ; , ab 17 Uhr, ab 12 Uhr; ; ab 17 Uhr; ab 12 Uhr, ; ; ; , ab 17 Uhr und Fr, ab 12 Uhr. Unsere vollständigen AGBs finden Sie online unter: / wir-ueber-uns/agb T: 0662/

16 Kommunikation studieren an der Donau-Universität Krems am BFI Salzburg Berufsbegleitend. Maßgeschneidert. Ausgezeichnet. > Kommunikation und Management, MSc > PR und Integrierte Kommunikation, MSc > PR: Gesundheitskommunikation, MSc > Social Media and Global Communication, MSc > Interne und Change-Kommunikation, MSc > PR: B2B-Kommunikation, MSc > Communication and Leadership, MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend Start: Herbst 2015 BFI-Kundencenter info@bfi-sbg.at Tel. +43 (0) Donau-Universität Krems jokom@donau-uni.ac.at Tel. +43 (0)

Zugestellt durch post.at. hier bildet sich auch neues selbstbewusstsein. KursPROGRAMM 2014/15 FLACHgau. www.bfi-sbg.at

Zugestellt durch post.at. hier bildet sich auch neues selbstbewusstsein. KursPROGRAMM 2014/15 FLACHgau. www.bfi-sbg.at Zugestellt durch post.at hier bildet sich auch neues selbstbewusstsein KursPROGRAMM 2014/15 FLACHgau www.bfi-sbg.at INFORMATION und ANMELDUNG BFI salzburg Schillerstraße 30, 5020 Salzburg T: 0662/ 88 30

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung HERBST 2015 www.bfi-tirol.at EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung

Mehr

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) Gesamtkompetenz: Tagesabschluss Theorie und Grundbegriffe, rechtliche u. organisatorische Rahmenbedingungen, laufende Geschäftsfälle,

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) für Erste Hilfe Bevölkerungskurse des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Steiermark (Stand: 2014/06) BEREICH EVENTL. ABTEILUNG WWW.ROTESKREUZ.AT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L BFI TIROL www.bfi -tirol.at EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN EBC*L - EUROPEAN BUSINESS COMPETENCE LICENCE Der Europäische Wirtschaftsführerschein

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Hauptschulabschluss gratis nachholen! Die VHS Wien macht s möglich!

Hauptschulabschluss gratis nachholen! Die VHS Wien macht s möglich! 1. Information einholen: Goran und Dragica wollen den Hauptschulabschluss nachholen und informieren sich über ihre Möglichkeiten in den Kursprogrammen der VHS Wien. Um alle Fragen zu klären, vereinbaren

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten Vorbereitungskurs

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert)

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert) Anmeldung Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert) 3C DIALOG GmbH Subbelrather Str. 15 50823 Köln Frau Susanne Beckers Tel.: +49 (221) 95171266 Fax: +49 (221) 951717070 E-Mail: susanne-beckers@3c-dialog.de

Mehr

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung 2016/2017. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung 2016/2017. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung 2016/2017 Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) Gesamtkompetenz: Tagesabschluss Theorie und Grundbegriffe, rechtliche u. organisatorische Rahmenbedingungen, laufende

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Handelsschule edupool.ch Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen die grundlegenden kaufmännischen und wirtschaftlichen Kompetenzen. Es ist

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) (Name) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sieben Monate

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

VORBEREITUNG AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG IM BEWACHUNGSGEWERBE

VORBEREITUNG AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG IM BEWACHUNGSGEWERBE MERKBLATT Aus- und Weiterbildung VORBEREITUNG AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG IM BEWACHUNGSGEWERBE Nach 34a Gewerbeordnung setzt die Tätigkeit als Türsteher vor Diskotheken, als Kaufhausdetektiv oder Citystreife

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

C O M P U T E R & I N T E R N E T

C O M P U T E R & I N T E R N E T C O M P U T E R & I N T E R N E T RATINGEN/HÖSEL Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerschulungen. Die Computerschule KL-einfachlernen ist eine Bildungseinrichtung und wurde im August 2009 gegründet.

Mehr

bildung. Freude InKlusive.

bildung. Freude InKlusive. bildung. Freude InKlusive. NEU in Ihrem bfi DIPLOMAUSBILDUNG ZUM/ZUR WEBDESIGNER/IN mit Zertifizierung nach EN ISO/IEC 17024, im akkreditierten Bereich Hier Bilden Sich virtuelle welten Nach Besuch des

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen/Lehrpersonen, Coachs und Leitungspersonen 13. - 14. Juni und 04. - 05. Juli 2015 in Bern Um das 3EB-Coaching

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe

PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe Kursleiter: LfGK Bernhard Adelsberger, MBA Studium Gesundheits- und Sozialmanagement Akad. Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege Sonderausbildung

Mehr

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche Office XP Niveau 1 Kursziel Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP Zielpublikum, Voraussetzungen Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche Unterrichtsfächer

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Compass Security Schweiz AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Name des Dokuments: abgde_1.1.docx Version: v1.1 Autor(en): Compass

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre - 100 % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre - 100 % Service ASAS Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Personen, die für die Werbung, Auslobung und Kennzeichnung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind.

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ Diplom Informatik Anwender 1 SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Informatik Anwender 1 SIZ verfügt über Basiskenntnisse in der Informatik sowie über Grundkenntnisse für den zweckmässigen

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. VERSICHERUNGSKAUFMANN/-FRAU VERSICHERUNGSFACHMANN/-FRAU KOMPETENZVORSPRUNG FÜR IHREN BERUF www.bfi-tirol.at VERSICHERUNGSKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

INFORMATION: I-EBK 12-059

INFORMATION: I-EBK 12-059 Klagenfurt, Bearbeiterin: Pickardt INFORMATION: Ausbildung zur Berechnung von Energieausweisen gemäß EU-Gebäuderichtlinie (Wohngebäude) in Kombination mit einer Ausbildung zum Energieberater 1 gemäß ARGE-EBA

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen DEUTSCHKURSE Programm 2015 Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen Deutsch Kompakt Plus 20 UE à 45 Minuten/Woche Diese Kurse sind Aufbaukurse, die Sie fortlaufend vom

Mehr

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de SAP Business One Schulungskatalog 3. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an SAP Business

Mehr

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION MODUL I Lassen Sie sich nicht stressen - Zeitmanagement im Berufsalltag Dieses Seminar vermittelt Methoden, die Ihnen helfen werden, Ihre Zeit erfolgreicher und zielorientierter zu planen. Erfolgreiches

Mehr

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring 15 47445 Moers Deutschland. Foto. Name:

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring 15 47445 Moers Deutschland. Foto. Name: Selbstauskunft Sehr geehrte Tiroler Bauernstandl-Interessentin, sehr geehrter Tiroler Bauernstandl-Interessent, wenn Sie Tiroler Bauernstandl-Franchiseunternehmer werden wollen, dann senden Sie diesen

Mehr

Merkblatt. zum. Bildungsscheck NRW

Merkblatt. zum. Bildungsscheck NRW Merkblatt zum Bildungsscheck NRW Merkblatt zum Bildungsscheck NRW Zum 1. Januar 2016 treten neue Förderkonditionen in Kraft und lösen die bisher gelten Konditionen aus dem Jahr 2015 ab. Mit dem Bildungsscheck-Verfahren

Mehr

MasterCard RED. Zahlen mit Karte ohne Jahresgebühr? Ich bin so frei. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.

MasterCard RED. Zahlen mit Karte ohne Jahresgebühr? Ich bin so frei. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte. MasterCard RED Zahlen mit Karte ohne Jahresgebühr? Ich bin so frei. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte. MasterCard RED Frei beladen, frei bezahlen Die MasterCard RED ist eine wiederbeladbare Prepaid Karte,

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr