C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik."

Transkript

1 Kreiser, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil o. Professor für Logik C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Sektion M.- l. Philosophie/Wiss. Sozialismus Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft-Sektion Marx. - Lenin. Philosophie/ WK Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft-Sektion Marx. - Lenin. Philosophie Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft - Institut für Logik u. Wissenschaftstheorie Fakultät für Sozialwissenschaften u. Philosophie - Institut für Logik u. Wissenschaftstheorie. Lehr- und Forschungsgebiete: Erkenntnistheorie. Klassische Logik und Geschichte der Logik. Leben und Werk von Gottlob Frege. weitere Vornamen: Lebensdaten: Werner geboren am in Arnsdorf Vater: Mutter: Konfession: Ernst Kreiser (Landarbeiter) Hertha Kreiser geb. Franke (Hausfrau) ohne Lebenslauf: Volksschule in Arnsdorf Grundschule in Arnsdorf Werkzeugmacherlehrling im VEB Leuchtenbau Arnsdorf mit Abschluss Facharbeiter Studium an der ABF der KMU Leipzig mit Abschluss Abitur Studium der Philosophie am Institut für Philosophie und Mathematik im Nebenfach an der Karl-Marx-Universität Leipzig Diplomprüfung für Philosophie an der KMU Leipzig, Dipl. phil Aspirant am Lehrstuhl für Philosophische Fragen der Naturwissenschaften an der HUB. 10/62-1/63 Wiss. Assistent in der Arbeitsgruppe Logik am Institut für Philosophie der KMU Leipzig Wiss. Oberassistent in der Arbeitsgruppe Logik am Institut für Philosophie der KMU Leipzig Berufung zum Hochschuldozenten für das Fach Logik an der Karl-Marx-Universität Leipzig Dozent für Logik am WG Marxistisch-Leninistische Philosophie Dozent für Logik am LSB VIII Logik der Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie/ WS Berufung zum o. Professor für Logik an der Karl-Marx-Universität Leipzig o. Professor für Logik an der Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie/ WK Lehrauftrag für Logik an der Pädagogische Hochschule Dresden Inhaber des Internationalen Frege - Lehrstuhls an der FSU Jena o. Professor für Logik an der Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie Lehrauftrag für Logik an der FSU Jena o. Professor für Logik am Institut für Logik u. Wissenschaftstheorie C4-Prof. für Klassische Logik u. Logische Semantik am Inst. f. Logik u. Wissenschaftstheorie Emeritierung. Qualifikationen: Promotion: Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität. Thema: Philosophische Probleme des Erkenntnisprozesses in der Mathematik. Gutachter: Prof. Dr. med. Hermann Ley (HUB) Prof. Dr. phil. Asaria Polikarov (AdW Sofia) Habilitation: Dr. phil. habil. an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität. Thema: Untersuchungen zur Möglichkeit eines deduktiven Aufbaus philosophischer Theorien: Ein Beitrag zur philosophischen Grundlagenforschung. Gutachter: Prof. Dr. phil. habil. Alfred Kosing (KMU) Prof. Dr. phil. habil. Karel Berka (AdW Prag) Doz. Dr. med. habil. Lothar Pickenhain (DHfK) Prof. Dr. phil. habil. Walter Beier (KMU) Venia legendi: für das Fachgebiet Logik und Erkenntnistheorie.

2 akademische Selbstverwaltung: Leiter des Lehrstuhlbereiches Logik Mitglied des Senats der Karl-Marx-Universität Prodekan der Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft Dekan der Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft. Funktionen und Mitgliedschaften: Mitglied der Kommission für das Fach Staatsbürgerkunde beim Ministerium für Volksbildung und dem Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen Mitglied der Fachkommission Logik beim MHF Komm. Ltr. des Bereiches Logik der Sektion marxistisch - leninistische Philosophie der MLU Mitglied des Wiss. Rates d. Forschungs- u. Rechenzentrums an der Päd. Akademie der DDR Mitglied der Mathematischen Gesellschaft der DDR Vertreter der Logik im Wiss. Beirat für marxistisch - leninistische Philosophie beim MHF Vorsitzender des Kooperationsrates Logik und verantwortlicher Redakteur der Jahresschrift Untersuchungen zur Logik und Methodologie Arbeitsgruppenleiter beim MHF zur Ausarbeitung einer Konzeption für die Entwicklung der mathematischen und formalen Logik im Hochschulbereich der DDR Mitgl. der ständigen AG Logik im Wiss. Beirat für marx.- leninistische Philosophie beim MHF Vertreter der Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft der Universität Leipzig im Philosophischen Fakultätentag. seit 1990 Mitglied der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) Mitglied des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland. Mitglied der Bibliothekskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Mitglied der Auswahlkommission neue Länder beim Dt. Akademischen Austauschdienst. Mitglied der wiss. Kommission zum Programm Stiftungsprofessuren für die neuen Länder beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Mitglied des Forschungsbeirats des Sächs. Staatsministeriums für Wissenschaft u. Kunst o. Mitglied der SAW zu Leipzig Sekretar der Philologisch-Historischen Klasse der SAW zu Leipzig. Ehrungen: 1964 Ehrennadel der Karl-Marx-Universität Gustav-Hertz-Preis der Karl-Marx-Universität Caspar-Borner-Medaille der Universität Leipzig. Publikationen: (Auswahl) Zu einigen Problemen der marxistischen Erkenntnistheorie im Zusammenhang mit der Mathematik. In: Wiss. Z. EMAU Greifswald, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 1964 (13) H. 2/3. Erkenntnisprozess und Widerspiegelung. In: Wiss. Zeitschrift des PI Güstrow, FB Mathematik-Physik 1963/64 (2. Jg.). Demokrit ( v. u. Z.) S Epikur (etwa v. u. Z.) S Lucretius Carus (etwa v. u. Z.) S In: Gurst, Günter [Hrsg.]: Grosse Materialisten. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, Bemerkungen zu den Begriffen Methodologie und Erkenntnistheorie. In: Parthey, Heinrich [Hrsg.]: Struktur und Funktion der experimentellen Methode: Beiträge von einer Tagung des Arbeitskreises Philosophische Probleme der Naturwissenschaft u. Technischen Wissenschaften der FR Philosophie des Institutes für M-L der Universität Rostock am 3. u. 4. März Rostock: Universität Rostock, Rostocker philosophische Manuskripte, 1965, H. 2. Erkenntnistheorie (lexikalische Bearbeitung des Sachgebietes). In: Göschel, Heinz [Hrsg.]: Meyers kleines Lexikon (in drei Bänden). Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, Über die ideelle Widerspiegelung und die Biophysik elementarer Lernprozesse. In: Struktur und Prozess im Verhältnis von Philosophie u. Pädagogik (Fichte-Schriften, H. 3). (ausgewählte Vorträge des Symposiums Struktur und Prozess in den Naturwissenschaften und der Technik zu Berlin, vom Nov. 1966). Berlin: Humboldt-Universität, Ein kognitives Funktionsmodell als Grundlage erkenntnistheoretischer Begriffsbildung. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1968 (17) H. 5, S

3 Bewusstsein und Erkennen Die Struktur des kognitiven Verhältnisses des Menschen zur Umwelt. In: Pickenhain, Lothar [hrsg.]: Beiträge zu einer allgemeinen Theorie der Psychiatrie. (Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiet der Psychiatrie und Neurologie; H. 35). Jena: Fischer-Verlag, 1968, S Berka, Karel; Kreiser, Lothar Eine grundsätzliche Erweiterung der Semantik G. Freges. In: DZfPh 1968 (16) H. 10, S Eine Präzision der marxistisch-leninistischen Wahrheitskonzeption. In: DZfPh 1968 (16) Sonderheft, S Berka, Karel; Kreiser, Lothar Logische Struktur wissenschaftlicher Theorien (Kap. V: Der Aufbau der Wissenschaften, S ). In: Kosing, Alfred [Ltr. Autorenkollektiv]: Die Wissenschaft von der Wissenschaft: philosophische Probleme der Wissenschaftstheorie (Sammelband) Berlin: Dietz-Verlag, Ideelle Widerspiegelung und Homomorphie. In: Griese, Anneliese [Hrsg.]: Weltanschauung und Methode: philosophische Beiträge zur Einheit von Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sammelband), S Berlin: Dt. Verlag der Wissenschaften, Kybernetik, Information und Dokumentation. Teil 1: Einführung in die Logik. Leipzig: Institut für Aus- und Weiterbildung im Bauwesen, 1969, 1970 u (3. Aufl.). Untersuchungen zu einer Klasse von Erfahrungsaussagen. In: Teorie a Metoda, Bulletin Československého komitetu pro logiku, metodologii a filosofii vedy. Prag: 1970 (Jg. II) Nr. 2. Immisch, Jochen; Kreiser, Lothar Erkenntnistheoretische Bemerkungen zur Herausbildung der geometrischen Denkweise in der voreuklidischen Periode der Mathematik. In: Wiss. Z. HUB, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1971 (20) H. 6, S Berka, Karel; Kreiser, Lothar [Hrsg.] Logik-Texte: kommentierte Auswahl zur Geschichte der modernen Logik. Berlin: Akademie-Verlag, 1971, 1973, 1983 u Bemerkungen zu einer Paradoxie Freges. In: Teorie a Metoda, Bulletin Československého komitetu pro logiku, metodologii a filosofii vedy. Prag: 1972 (Jg. IV) Nr. 1. Frege, Gottlob; Kreiser, Lothar [Vorwort] Schriften zur Logik. Aus dem Nachlass. Berlin: Akademie-verlag, Wilhelm Wundts Stellung in der Entwicklung der Wissenschaft Logik. (Wissenschaftliche Beiträge der Karl-Marx-Universität Leipzig: Reihe Psychologie). Leipzig: KMU Leipzig, Abt. Wissenschaftliche Publikationen, 1975, S Borkowski, Ludwik [Autor]; Kreiser, Lothar [Hrsg.]; Beschoner, Karl-Heinz u. Meyer, Karl Jürgen [Übers.] Formale Logik: logische Systeme; Einführung in die Metalogik. Berlin: Akademie-Verlag, ; Metzler, Helmut 100 Jahre Begriffsschrift Gottlob Freges. In: DZfPh 1979 (27) H. 5, S W. Wundts Auffassung der Mathematik. Briefe von G. Cantor an W. Wundt. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1979 (28) H. 2, S Eine Rekonstruktion der logischen Auffassungen W. Wundts. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1979 (28) H. 3, S Die Induktion als philosophisches Problem bei Jakob Friedrich Fries. In: Informationsbulletin. Aus dem philosophischen Leben der DDR 1981 (17) H. 8, S. 34. ; Gottwald, Siegfried Paul Mahlo Leben und Werk.

4 In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik u. Medizin 1984 (21) H. 2, S Dialektischer und logischer Widerspruch. In: Informationsbulletin. Aus dem philosophischen Leben der DDR 1986 (22) H. 2, S Deutung und Bedeutung: zur logischen Semantik philosophischer Terminologie. Berlin: Akademie-Verlag, ; Gottwald, Siegfried; Stelzner, Werner [Hrsg.] Nichtklassische Logik: eine Einführung. Berlin: Akademie-Verlag, 1988 u Logisch-hermeneutische Analyse philosophischer Texte. In: Lohse, Gudrun [Red.] Vernunft u. Erbe. Eine Fortsetzung der Diskussion. Festschrift zum 60. Geburtstag von Helmut Seidel. Berlin: AfG beim ZK der SED, Zentralstelle für die Philosophische Information u. Dokumentation, Logik im Spannungsfeld von Biologie und Psychologie. In: DZfPh 1991 (39) H. 10, S Ein stufenfreier philosophischer Wahrheitsbegriff. In: Forum für Philosophie Bad Homburg [Hrsg.]: Realismus und Antirealismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1992, S Logische Hermeneutik und Rhetorik. In: Stelzner, Werner [Hrsg.]: Philosophie und Logik. Frege Kolloquien Jena 1989/1991. Berlin, New York: Verlag walter de Gruyter, 1993, S Gong - sun Long: Ein weißes Pferd ist kein Pferd. In: Stelzner, Werner [Hrsg.]: Philosophie und Logik. Frege Kolloquien Jena 1989/1991. Berlin, New York: Verlag Walter de Gruyter, 1993, S Das logische Problem der Impersonalien und seine Behandlung durch Christoph Sigwart. In: Hertel, Volker; Barz, Irmhild u.a. [Hrsg.]: Sprache und Kommunikation im Kulturkontext. (Beiträge zum Ehrenkolloquium aus Anlass des 60. Geburtstages von Gotthard Lerchner). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Verlag Peter Lang, 1996, S ; Max, Ingolf Freges Philosophie der Mathematik. Hagen: Fernuniversität, Logik. Lehre u. Lehrinhalte an den philosophischen Fakultäten der Universitäten in der SBZ/DDR In: Gerhardt, Volker; Rauhe, Hans-Christoph [Hrsg.]: Anfänge der DDR-Philosophie. (Ansprüche, Ohnmacht, Scheitern). Berlin: Christoph Links Verlag, 2001, S Gottlob Frege: Leben Werk Zeit. Hamburg: Verlag Meiner, Was denken wir, wenn wir denken? In: Haustein, Uwe-Frithjof; Kreiser, Lothar; Wiemers, Gerald [Hrsg.]: Moritz Wilhelm Drobisch anlässlich seines 200. Geburtstages. (Abhandlungen der SAW zu Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse; Bd. 60, H. 3). Stuttgart, Leipzig: Hirzel-Verlag, ; Stelzner, Werner Traditionelle und nichtklassische Logik. Paderborn: Verlag Mentis, Die Vielfalt des Logischen (Philosophische Texte und Studien, Bd. 96). Hildesheim, Zürich, New York: Verlag Olms, Logik und Wissenschaftstheorie. In: Ulrich von Hehl; Uwe John; Manfred Rudersdorf [Hrsg.]: Geschichte der Univ. Leipzig

5 Band 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen (1. Halbband). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2009, S Wilhelm Ostwalds erkenntnistheoretische und logische Auffassungen. In: Mitteilungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e. V (14. Jg.) H. 2, S Logik und Logiker in der DDR: eine Wissenschaft im Aufbruch. Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, Die Freges aus Wismar. Wismar: Hochschule Wismar, Gottlob-Frege-Institut, H. 01/2010. Biographische u. Max, Ingolf [Hrsg.] autobiographische Traditionelle und moderne Logik. Lothar Kreiser gewidmet. Literatur: Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, Logik und Logiker in der DDR: eine Wissenschaft im Aufbruch, Kap. 3.2, S Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, In: Kürschners Dt. Gelehrten-Kalender 2007 (21. Ausg.), Band 2: I - Sche, S München: Verlag K G Saur, Eichler, Klaus Dieter Philosophie. In: Ulrich von Hehl, Uwe John, Manfred Rudersdorf [Hrsg.]: Geschichte der Universität Leipzig , Band 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen (1. Halbband). Leipzig: Universitätsverlag 2009, S In: Müller-Enbergs, Helmut; Wielgohs, Jan; Hoffmann, Dieter; Herbst, Andreas u.a. [Hrsg.] Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien: Bd. 1: A L. Berlin: Christoph Links Verlag GmbH, 2010 (5. erw. Aufl.), S Nachweis von Publikationen: Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde: Aktenbestand MHF der DDR. DR/ 3 B Archivsignatur Ergänzende eigene Angaben. bearbeitet/geändert: / /06.09./ , hdd.leipzig@arcor.de

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. Klingberg, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1964-65 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Pädagogik. Fakultät: 1952-55 Pädagogische Fakultät Institut für Systematische

Mehr

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus.

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus. Bönisch, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1981-90 o. Professor für Dialektischen Materialismus. Fakultät: 1969-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Sektion M.-

Mehr

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg. Meischner, Wolfram akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-94 ao. Professor für Geschichte der Psychologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1959-69 Philosophische Fakultät

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. Kossakowski, Adolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. 1969-70 o. Professor für Psychologie. Fakultät: 1957-69 Philosophische

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie. Clauß, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie. 1969-89 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1951-69

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung) Schröder, Harry akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-2006 o. Professor für Klinische Psychologie. 2008-2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen.

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen. Seehase, Georg akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für Englische Literatur. 1969-92 o. Professor für Englische Literatur. Fakultät: 1955-56 Philosophische

Mehr

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis. Renneberg, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1954-59 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. 1962-67 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft Neubert, Albrecht akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1962-65 Professor mit Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik. 1965-69 Professor mit

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fischel, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1954-57 Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie. 1957-66 Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fakultät:

Mehr

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie.

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie. Faust, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1978-93 o. Professor für Didaktik. Fakultät: 1966-69 Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. 1969-75 Fak. Kultur-, Sprach-

Mehr

Thom, Martina geb. Müller

Thom, Martina geb. Müller Thom, Martina geb. Müller akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1976-92 o. Professor für Geschichte der Marxistisch-leninistischen Philosophie.

Mehr

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala. Helbig, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1969-92 o. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1992-95 Professor (C4) für Deutsch als Fremdsprache/Grammatik

Mehr

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Dietze, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1963-67 Professor mit LA für neuere u. neueste dt. Literaturgeschichte. 1967-69 Professor mit vollem

Mehr

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher Fachbereich Ingenieurwissenschaften Merseburg, den 15.12.1999 1. Lebenslauf 11.06.1932 Geburt Daten zum wissenschaftlichen Werdegang Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher 1938-1950 Schulbesuch (Abitur)

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Conrad, Johann (Hanns)

Conrad, Johann (Hanns) Conrad, Johann (Hanns) akademischer Titel: Prof. Dr. paed. Prof. in Leipzig: 1971-81 ao. Professor für Didaktik der Erwachsenenbildung. Fakultät: 1960-69 Philosophische Fakultät - Institut für Erwachsenenbildung.

Mehr

Finding Aid for Paul Wachter

Finding Aid for Paul Wachter Finding Aid for Paul Wachter Papers: 1951-1958 Volume: 7 archival boxes Access: No restrictions Revised: January 2011 Biographical Note: ( 8.07.1912-12.05.1993 ) 1 I. 1.) "Besonders bemerkenswerte Fehler"

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Philosophischen Bibliothek Marburg Stand:Febr.2006 Die Systematik besteht aus vier Hauptabteilungen, die mit den römischen Ziffern I

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon)

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon) Graustein, Gottfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1976-92 o. Professor für Englische Sprache der Gegenwart. 1992-95 Professor (C 3) für Anglistische Sprachwissenschaft /

Mehr

Moritz, Ralf o. Professor für Sinologie Professor (C 4 ) für Klassische Sinologie

Moritz, Ralf o. Professor für Sinologie Professor (C 4 ) für Klassische Sinologie Moritz, Ralf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1984-1993 o. Professor für Sinologie 1993-2006 Professor (C 4 ) für Klassische Sinologie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte 29.06.2015 Tabellarischer Lebenslauf Geboren 19.2.1949 in Osnabrück Ausbildung Habilitation; Thema: "Evangelische Geistlichkeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner

Mehr

Siegmund-Schultze, Walther

Siegmund-Schultze, Walther Siegmund-Schultze, Walther akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-70 Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: 1965-69 Philologische Fakultät - Institut für Musikwissenschaft

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Lebenslauf und Berufsweg

Lebenslauf und Berufsweg Walter Hömberg März 2013 Lebenslauf und Berufsweg 1944 Am 11. August geboren in Meschede (Westfalen). Schule und Studium 1951 Ab Frühjahr Besuch der Emhildis-Volksschule in Meschede. 1955 Besuch des Gymnasiums

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann - 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. L e b e n s l a u f Prof. Dr. Schünemann, Wolfgang Bernward, geboren in Erlangen am 11. 1. 1947. Beruflicher Werdegang 1953-1957 Grundschule in Coburg 1957-1966 (Humanistisches)

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie.

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Schubart, Wilhelm akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. jur. h. c. Prof. in Leipzig: 1945-52 o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Fakultät: Philosophische Fakultät I - Philologisch-Historische

Mehr

Kalenderblatt Otto Stern

Kalenderblatt Otto Stern Kalenderblatt Otto Stern Reinhard Mahnke 25. Januar 2013 Zusammenfassung Die Universität Rostock feiert 2019 ihr 600jähriges Gründungsjubiläum. Mit diesem Kalenderblatt wird an Persönlichkeiten erinnert,

Mehr

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert).

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert). Schuhmann, Klaus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1975-98 o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert). Fakultät: 1961-65 Philosophische Fakultät -

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ernst Ferdinand Chirurg Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele Originalveröffentlichung in: Badische Biographien. Neue Folge, 6 (2011), pp. 258-259 URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/14711/

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( ) AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Jahrgang 2006 Nr. 1 Herbert Oelschläger und Sieglinde Ueberall Die Pharmazie an der Universität

Mehr

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Von anatolischen Staaten zu römischen Provinzen: Umbruch und Kontinuität im hellenistisch-römischen Kleinasien Thomas

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Rechtsausbildung an der HfV

Rechtsausbildung an der HfV Rechtsausbildung an der HfV Die Ausbildung erfolgte innerhalb und durch Lehrkräfte der Fakultät für Verkehrsökonomik, Fakultät für Ökonomik des Transport und Nachrichtenwesens, Fakultät für Ingenieurökonomie

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Kessel, Wolfgang o. Professor für Persönlichkeitspsychologie.

Kessel, Wolfgang o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Kessel, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-92 o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Fakultät: 1964-69 Philosophische Fakultät - Institut für Psychologie. 1969-75

Mehr

Carl Joseph Anton Mittermaier

Carl Joseph Anton Mittermaier Carl Joseph Anton Mittermaier 1787 1867 Ein Heidelberger Professor zwischen nationaler Politik und globalem Rechtsdenken im 19. Jahrhundert Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg

Mehr

Autonomie und Verantwortung der/des Lernenden Personalisierung ist mehr als Individualisierung

Autonomie und Verantwortung der/des Lernenden Personalisierung ist mehr als Individualisierung Autonomie und der/des Lernenden alisierung ist mehr als Individualisierung Jürgen Gräbner Deutschhaus-Gymnasium Würzburg; evocation Dr. phil. Corinna Maulbetsch Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren 335 Autorinnen und Autoren Dr. Manfred Bonitz, Halbkreisstraße 17, D -01187 Dresden Prof. Dr. Klaus Fuchs-Kittowski, Wibelskircherweg 12, D -12589 Berlin Dr. Siegfried Greif, Deutsches Patent- und Markenamt,

Mehr

Werner Heisenberg

Werner Heisenberg 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Mehr

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer Bücher Bereiche Informatik und Medien Herbert Bruderer 1. Herbert Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung. Automatische Übersetzung natürlicher Sprachen und mehrsprachige

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte schritte Kai der Psychotherapie Spiegelhalder Fortschritte Jutta der Psychotherapie Backhaus Fortschritte de ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte ie

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus.

o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus. Lorenz, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-90 o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus. Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der Soe 2 Oehler-Klein, Sigrid: Soemmerrings Werk aus seiner Kasseler Zeit. In: Samuel Thomas Soemmerring : Naturforscher der Goethezeit in Kassel / mit Beitr. von Manfred Wenzel [Hrsg. von der Stadtsparkasse

Mehr

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Vorwort _??T?TrrTT!"TTr. 9 Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) 1950-1990 - Überblick 14 Günther Wonneberger Akademischer Senat und Wissenschaftlicher

Mehr

Merkblatt der Universitätsmedizin der EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren

Merkblatt der Universitätsmedizin der EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren Merkblatt Universitätsmedizin EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren 1. Inhaltliche Reihenfolge Dissertation (gebunden) - schriftliche wissenschaftliche Abhandlung,

Mehr

iv. tagung SYSTEMBEGRIFFE nach Systeme in Bewegung Februar 2012 Theatersaal der Akademie der Wissenschaften

iv. tagung SYSTEMBEGRIFFE nach Systeme in Bewegung Februar 2012 Theatersaal der Akademie der Wissenschaften iv. tagung SYSTEMBEGRIFFE nach 1800 1809 Systeme in Bewegung 8. 11. Februar 2012 Theatersaal der Akademie der Wissenschaften 1010 Wien, Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 2 Eine Kooperation der Fakultät für Philosophie

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von

Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von 1949-1989 Lernen, lernen, nochmals lernen! Lenin Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der

Mehr

Carl Friedrich Gethmann Stand 01.01.2016. Lebenslauf

Carl Friedrich Gethmann Stand 01.01.2016. Lebenslauf 1 Carl Friedrich Gethmann Stand 01.01.2016 Lebenslauf Persönliche Angaben 22.01.1944 Geboren in Landsberg/Warthe Vater: Otto Gethmann aus Hattingen/Ruhr, seinerzeit Offizier, nach Kriegsende Unternehmer

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Gottfried Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Angaben zu den Autoren

Angaben zu den Autoren Angaben zu den Autoren Frank Beckenbach, Jg. 1950, 1969-1976 Studium der Volkswirtschaftslehre an der FU Berlin, 1976-1981 Assistent flir Politische Okonomie am Fachbereich Politische Wissenschaften der

Mehr

1988 Abitur am ST. JOSEF-GYMNASIUM, BOCHOLT. 1988 1989 Redakteur bei der BUNDESWEHRZEITSCHRIFT HEER, KÖLN

1988 Abitur am ST. JOSEF-GYMNASIUM, BOCHOLT. 1988 1989 Redakteur bei der BUNDESWEHRZEITSCHRIFT HEER, KÖLN Lebenslauf Thomas Großbölting (Stand vom Januar 2010) AKTUELLE POSITION W 3 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster PERSÖNLICHER

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing L e b e n s l a u f 1936 geb. in Würzburg; Eltern Hans und Josefine Issing, verheiratet seit 1960, zwei Kinder Ausbildung: 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium

Mehr

Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg. Welt ohne Krieg? Ernst Klett Verlag Stuttgart Düsseldorf Leipzig

Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg. Welt ohne Krieg? Ernst Klett Verlag Stuttgart Düsseldorf Leipzig A 2003/2733 Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Welt ohne Krieg? Herausgegeben von Winfried Böhm und Martin Lindauer mit den Beiträgen von Gerhard Beestermöller / Theodor Berchem / Winfried

Mehr

Buchwissenschaft Medienwissenschaft

Buchwissenschaft Medienwissenschaft Deutsche Buchwissenschaftliche Gesellschaft. Buchwissenschaftliche Forschungen 4 Buchwissenschaft Medienwissenschaft Ein Symposion Bearbeitet von D Kerlen 1. Auflage 2004. Taschenbuch. VIII, 167 S. Paperback

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig Eine Vorstellung, entstanden im Sommer 1993 bei einem Besuch der Rektoren der Universitäten Jena und Leipzig in Tübingen, wird in den

Mehr

1938-1939 Ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Königsberg [Kaliningrad, Russland].

1938-1939 Ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Königsberg [Kaliningrad, Russland]. Biografie Arnold Gehlen Vater: Max Gehlen, Dr., Verleger Mutter: Margarete Gehlen, geborene Ege Geschwister: Ehe: 1937 Veronika Freiin von Wolff Kinder: Caroline Gehlen Religion: evangelisch (Augsburger

Mehr

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik Herausgegeben von Prof. Dr. G. Hotz, Saarbrücken Prof. Dr.

Mehr

Sommersemester 1997 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung. Gesetz und Zwang II

Sommersemester 1997 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung. Gesetz und Zwang II STUDIUM UNIVERSALE Interdisziplinäre Ringvorlesung Gesetz und Zwang II Gesetz und Zwang - eine durchaus fragwürdige Begriffskombination, die auch im kommenden Semester als Motto über der interdisziplinären

Mehr

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc. Informationen zur Klassifikation der Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) Die Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) verwendet die untenstehende Klassifikation. Diese entspricht der

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Wissenschaftlicher Werdegang PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Leiter des Arbeitsbereiches Ethik im Gesundheitswesen und Public Health am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie

Mehr

1. Literatur zur Einführung

1. Literatur zur Einführung 1. Literatur zur Einführung Kozljanic, Robert J. (2004), Lebensphilosophie. Eine Einführung, Stuttgart Kozljanic, Robert J. (2005), (Hrsg.), 1. Jahrbuch für Lebensphilosophie, München Fellmann, Ferdinand

Mehr

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Neue Märkte und Technologietrends im Luftverkehr WS 2002/2003 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr

Mehr

Polizei gestern, heute und morgen Aufgaben und Ausbildung

Polizei gestern, heute und morgen Aufgaben und Ausbildung Rothenburger Beiträge Schriftenreihe der Fachhochschule für Polizei Sachsen Band 11 Wolfgang Geierhos, Joachim Burgheim sc Anton Sterbling (Hrsg.) Polizei gestern, heute und morgen Aufgaben und Ausbildung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF Prof. Dr. Bernhard Steinhoff TABELLARISCHER LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Bernhard Jochen Steinhoff Akademischer Grad Professor Dr. med. Geburtsdatum 18.09.1961 Geburtsort Offenburg/Baden Familie verheiratet,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Mangoldt, Hermann Staats- und Völkerrechtler, * 18.11.1895 Aachen, 24.2.1953 Kiel. Genealogie V Hans (s. 2); 1) Berlin-Steglitz 1938 ( 1948) Ingeborg (* 1907),

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Norbert Geograph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

L e b e n s l a u f. 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr

L e b e n s l a u f. 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr L e b e n s l a u f Schulbildung 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr 1966 74 Besuch der Luisenschule in Mülheim/Ruhr (Städtisches Gymnasium) 7. 6. 1974 Abitur

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Marchionini, Alfred Dermatologe, * 12.1.1899 Königsberg (Preußen), 6.4.1965 München. (evangelisch) Genealogie V Karl, Redakteur d. Volksztg. ; M N. N. Domnick;

Mehr

Seehase, Ilse geb. Lorenz

Seehase, Ilse geb. Lorenz Seehase, Ilse geb. Lorenz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1978-91 o. Professor für Tschechische und Slowakische Sprache. Fakultät: 1971-76 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr