Der Sportverein im Stadtteil Peterswerder für Bremen und umzu. 1. Liga, wir kommen! facebook.com/btv1877

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Sportverein im Stadtteil Peterswerder für Bremen und umzu. 1. Liga, wir kommen! facebook.com/btv1877"

Transkript

1 F r ü h j a h r B T V Der Sportverein im Stadtteil Peterswerder für Bremen und umzu. 1. Liga, wir kommen! facebook.com/btv1877

2 Kompetenz, die bleibt. LieBe mitglieder, LieBe Freunde des VereinS! er kann sich sehen lassen, unser neuer Btv spiegel! ich war sehr gespannt, wie er werden würde und bin es jetzt auch auf eure reaktionen. Gespannt sein können wir alle auf den beginn des neuen baseball kapitels»1. bundesliga«. Hart dafür gekämpft haben die mannschaft sowie das gesamte Unterstützerteam, um alle anforderungen für die 1. Liga zu erfüllen. Platzdienste begannen schon im februar, um für das erste Heimspiel am 31. märz gerüstet zu sein. Gespannt ist sicher auch der neue Sponsor der dockers,»berater-bremen. de«, auf die baseball-events. Partner thomas Schumacher wird jedenfalls gleich zum»first Pitch«am 31. märz mit einbezogen. ebenfalls spannend ist unser Schwerpunktthema»Sportabzeichen«und in diesem Zusammenhang die neue kooperation mit der Hochschule bremen. das thema soll auch anreiz und aufruf an all unsere Sportler aller abteilungen sein, das Sportabzeichen abzulegen immerhin gibt es jährlich den wettbewerb der vereine und Preisgelder zu gewinnen. vielleicht weniger gespannt, dafür mit routinierter Gewissheit schauen wir auf die anstehenden osterferien, das bewährte osterferienprogramm und natürlich unseren»frühjahrsputz im Henschenbusch«am 14. april. In diesem Jahr wieder zusammen mit»bremen räumt auf«seid dabei (siehe letzte Seite). In der Rückschau berichten wir über erfolgreiche Prüfungen in der Selbstverteidigung, teilnahme an volksläufen, die deutschen baseball U15 meisterschaften und natürlich viele vereinsinterna. Viel Spaß beim Lesen wünsche ich jetzt und auf ein schönes Frühjahr. EDItORIal eure Pressewartin angela vanni-frieling Seit 1825 sind wir als Sparkasse Bremen fest in unserer Stadt verankert und das bleiben wir auch. Mit echter Wertpapierkompetenz und großem Expertenwissen, direkt vor Ihrer Haustür. Für Ihre optimalen Anlagelösungen. Stark. Fair. Hanseatisch. titelfoto: das siegerteam der relegation, 1. herren Bremen dockers. mehr ab seite 8. angebot für kinder und Jugendliche: ballsport, base- und Softball, kurse, Leichtathletik, Selbstverteidigung, tanz und turnen. angebot für erwachsene: ballsport, base- und Softball, bogenschießen, fitness & Gymnastik, Präventivangebote, kurse, Lauf- und walkingtreff, Leichtathletik, Selbstverteidigung, aktive freizeitgestaltung Sportplatz / Vereinsheim»Henschenbusch«: Pauliner Marsch, Richard-Jürgens-Weg 40, Tel Geschäftsstelle: Hamburger Str. 81, Tel , Fax , info@btv1877.de, Bank: Sparkasse Bremen (BLZ ), Konto: , BIC: SBREDE22XXX, IBAN: DE Sportstätten: siehe»unser angebot«mitarbeiterinnen Geschäftsstelle: doris Schubert, angelika krüger Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Mo. und Do Uhr; Di. und Mi Uhr 3

3 Inhalt Inhalt BTV Spiegel Frühjahr 2018 BTV Aktuell 17 Schwerpunkt Sportabzeichen 3 Base- und Softball terminkalender 8 Aktuelles 1. Liga wir kommen! 10 Die Hochschule macht das Sportabzeichen mein erstes Sportabzeichen 18 Sportabzeichen Sportabzeichen-Treff 20 50tes Sportabzeichen Interview mit Gertrud 17 baseball Hallensaison Herren 2017 / Weitere Baseball-News 38 Deutsche Meisterschaft U15 43 Selbstverteidigung 12 Mitgliederversammlung Laufseminar Hobbyläufer. Dan für Frank Burdorf 15 Abteilungsleitung Leichtathletik 1 Neue Abteilungsleiter Ballsport 22 Aus dem Vereinsleben mitgliederentwicklung 24 Fitness & Gymnastik 44 Am Ziel schwarzer und oranger Gürtel 45 Gürtelprüfungen zum Jahresabschluss osterferienprogramm 25 Unser Angebot 4 Belgier können nicht nur Pommes und Pralinen Frühjahrsputz im Henschenbusch mit»bremen räumt auf«am Sonnabend, 14. April 2018 Helft mit unseren Platz und Bremen aufzuräumen! Uhr, Sportplatz und Vereinsheim henschenbusch, Richard-Jürgens-Weg Fitness & Gymnastik Yoga Nicole Lindemann Dance Move Relax 30 Volleyball Nicoles Winterrückblick 31 Faschings-Volleyball-Kohlessen 32 Lauf- und Walkingtreff Walkingabzeichen Jahresendläufe 34 Winterlaufserie 3 Läuft Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird in unserem BTV Spiegel grundsätzlich die männliche Form verwendet. Es handelt sich hierbei nicht um eine Diskriminierung des weiblichen Geschlechts, sondern um eine Vereinheitlichung der Redaktion sowie eine Vereinfachung der Lesbarkeit! Impressum BTV Spiegel 59. Jahrgang Herausgeber: BTV 1877 / Bremen Auflage: Exemplare Vorsitzender: Jürgen Frieling Verdunstraße Bremen Telefon: Redaktion: Angela Vanni-Frieling Satz und Layout: eyecon.eu Am Rüten Bremen Telefon: Druck: Rauschert-Druck GmbH Bremer Straße Stuhr - Brinkum Telefon: Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten. Nächster Einsendeschluss: 14. Mai

4 BTV Aktuell Termine März April Mai Juni So Mo Sa ab Uhr, NIBC Bremen Dockers Turnier, Bezirkssportanlage Süd erster Tag Osterferien Uhr und Uhr, 1. Liga»Bremen Dockers«gegen»Untouchables Paderborn«mit»First Pitch«, Fritz-Schütt- Stadion im Henschenbusch Di So Sa Sa Mo letzter Tag Osterferien Uhr, 1. Liga»Bremen Dockers«gegen Köln, Fritz-Schütt-Stadion im Henschenbusch Uhr,»Frühjahrsputz im Henschenbusch«mit»Bremen räumt auf«, Sportplatz Henschenbusch Uhr, 1. Liga Bremen Dockers gegen Solingen Alligators, Fritz-Schütt-Stadion im Henschenbusch Ferientag Di Sa Do Fr So Mo Sa Mo Di Maifeiertag Uhr, 1. Liga Bremen Dockers gegen Hamburg, Fritz-Schütt-Stadion im Henschenbusch Himmelfahrt Brücken-Ferientag 1. Liga Bremen Dockers gegen Dohren, Fritz-Schütt-Stadion im Henschenbusch Redaktionsschluss BTV Spiegel 1. Liga Bremen Dockers gegen Bonn, Fritz-Schütt-Stadion im Henschenbusch Pfingstmontag Pfingstferientag Sa So Liga Bremen Dockers gegen Berlin, Fritz-Schütt-Stadion im Henschenbusch bis Uhr,»Bunter Rasen«mit Livemusik und Animationsangeboten der HSB Redaktionsschluss Montag, 14. Mai 2018 Bitte senden Sie alle Beiträge per an oder auf einem Daten träger an die geschäftsstelle Hamburger Straße 81, Bremen Der Inhalt der Berichte muss nicht immer mit der meinung des Vorstands übereinstimmen. Der Redaktion bleibt es vorbehalten, Änderungen und Kürzungen bei den eingereichten berichten (inkl. Fotos etc.) aus redaktionellen Gründen vorzunehmen. Schon mal Vormerken:»Bunter Rasen«mit Livemusik und Animationsangeboten von Studierenden der HSB Sonntag, 24. Juni 2018 von Uhr im Henschenbusch. Aktuelle Informationen und Termine in der Geschäftsstelle und bei den beteiligten Übungsleitern sowie unter: jensen keramik Atelierhof Alexanderstraße 9 b Bremen Tel jensen-keramik.de 7

5 Aktuelles den Schlag von Jan Schnetlage den viel umjubelten Punkt zum 3:2 Sieg erzielen. Somit stand es in der Serie ausgeglichen 1:1 und das dritte Spiel musste die Entscheidung bringen. Auch in diesem Spiel gingen die Gäste aus Dortmund wieder mit 1:0 in Führung. Bei den Dockers dauerte es etwas, aber ab dem 4. Inning folgten die ersten Punkte und am Ende siegte man klar mit :1 und konnte den umjubelten Aufstieg feiern. Nun gilt es, sich auf die neue Herausforderung 1. Baseball Bundesliga vorzubereiten. Alles muss noch etwas genauer geplant werden und fast im wöchentlichen Rhythmus treffen sich die verschiedenen Gruppen, um die Organisation der Saison vorzubereiten. Los geht es dann am Samstag, den , mit dem ersten Heimspiel gegen die Paderborn Untouchables. Schon im Vorfeld wird es einige Testspiele geben. Infos dazu immer auf der Seite der BTV 1877 oder auf der Facebook Seite der Bremen Dockers. Olaf Stölting 1. Liga wir kommen! Was für ein Saisonfinale war das für die BTV 1877 Bremen Dockers im letzten Herbst. Nach einer erfolgreichen Saison, die das Team als Tabellenerster in der 2. Baseball Bundesliga Nord abschloss, hatte man sich entschieden, an der Aufstiegsrunde zur 1. Baseball Bundesliga teilzunehmen. oberes Bild: Auf dem Weg in die 1. Liga! (Foto: Jan Myair) Der Weg führte über Spiele gegen die Berlin Flamingos und die Neunkirchen Nightmares zu den Relegationsspielen gegen die Dortmund Wanderers. Schlechtes Wetter mit viel Regen führte zu Spielabbrüchen und -verschiebungen, sowohl in Dortmund als auch in Bremen. Nach verlorenem Spiel in Dortmund ging dann in Bremen Spiel 1 beim Stand von 2:2 in die Verlängerung und erst in Inning 12 konnte Heinrich Gill, auf EIN STARKER PARTNER IHRER GESUNDHEIT Horst Bartholomä Hamburger Straße Bremen Telefon Telefax

6 Aktuelles Kooperationsprojekt: Die Hochschule Bremen macht das Sportabzeichen 2018! Die Hochschule Bremen möchte ihren Mitarbeitern im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung ein Programm zur Erlangung des Sportabzeichens anbieten. Die BTV 1877 und der Landessportbund (LSB) wollen sie dabei unterstützen und haben sich zu einer Kooperation entschlossen. Der Landessportbund und auch wir als Verein haben ein Interesse daran, das»sportabzeichen«und die Trainingsangebote hierfür bekannter zu machen. Für viele Menschen sind heute Sportvereine aus dem Bewusstsein verschwunden und der Begriff»Sportabzeichen«wird allenfalls mit unguten Erinnerungen an die»bundesjugendspiele«zu Schulzeiten verbunden. Das möchten wir gern ändern. Ganz konkret bietet die BTV 1877 den Hochschulmitarbeitern einen zehnwöchigen Sportabzeichen-Trainingskurs an, um sie fit für die Anforderungen des»deutschen Sportabzeichens«zu machen. Insbesondere möchte unsere Trainerin Anne Höppner aber den Teilnehmern zeigen, wieviel Freude es machen kann, sich an frischer Luft zu bewegen und das schon durch wenige Trainingseinheiten eine Verbesserung der motorischen Fertigkeiten möglich ist. Es geht um Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. In jedem dieser Bereiche muss man sein Können zeigen. Aber es gibt viele verschiedene Möglichkeiten und das macht dieses Sportabzeichen und ein Training hierfür so attraktiv. Man kann sich ausprobieren und herausfinden, in welcher Disziplin man am ehesten die Anforderungen erfüllt und wo man noch üben muss. Das Sportabzeichen wird als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes vom DOSB, dem Deutschen Olympischen Sportbund, verliehen. Die Kriterien für Erwachsene sind gestaffelt nach Alter und können, je nach erzielten Leistungen, zum Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold führen. Untrainierte sollten die Prüfungen nicht ohne Vorbereitung ablegen, da das Verletzungsrisiko sonst erhöht ist. Den Hochschulmitarbeitern bieten wir einen gesonderten Trainingskurs ab dem 1. April bis zu den Sommerferien an. Die Prüfungsabnahme erfolgt sowohl bei uns als auch an den öffentlichen Terminen, die vom LSB herausgegeben werden. Wir hoffen, dass es gelingt, den Teilnehmern die Freude am Sport zu vermitteln und die Erfahrung weiterzugeben, wie positiv sich sportliche Betätigung auch auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Unser regulärer Sportabzeichen-Treff donnerstags ist für neue Teilnehmer ebenfalls offen. Haben die Kooperation zum Thema sport abzeichen beschlossen: v.l. Mareike Burmeister (LSB Praktikantin Breiten- und Gesundheitssport), Linus edwards (stellvert. Geschäftsführer LSB), Daniel Fangmann (Koordinator Breiten- und Gesundheitssport LSB), Prof. Dr. Karin Luckey (Rektorin HSB), Anne Höppner (Trainerin BTV 1877), Angela Vanni-Frieling (Pressewartin BTV 1877), Ingo Heidrich (HSB) und Jürgen Frieling (Vorsitzender BTV 1877) (Foto: Hochschule Bremen) Siehe auch unser Schwerpunktthema ab Seite

7 Aktuelles Seit 40 Jahren im Verein: Brigitte Meier, Christiane Gesthuysen und Peter Halen mit Jürgen Frieling (re.) Peter Halen, Torsten Dieckmann, Brigitte Meier und Christiane Gesthuysen für 40 Jahre Mitgliedschaft. Ursel Hadré, Manfred Hufna- Mitgliederversammlung 2018 Am Sonntag, den 18. Februar 2018 fand die diesjährige»ordentliche Mitgliederversammlung der Bremer Turnvereinigung von 1877 e.v.«statt. Bei wunderbar sonnigem Winterwetter fanden erfreulich viele Mitglieder den Weg ins Vereinsheim im Henschenbusch. Der Vorstand bzw. die Pressewartin waren etwas skeptisch hinsichtlich der Beteiligung, da wir in diesem Jahr die Einladung zur MV nicht im BTV Spiegel abgedruckt hatten. Aber um kurz nach 11 Uhr waren schon alle Stühle besetzt und man erwartete den ersten Jahresbericht unseres vor 12 Monaten gewählten neuen Vorsitzenden Jürgen Frieling. In bewährter Tradition wurden vor Eintritt in die Tagesordnung Ehrungen durchgeführt. Als erste wurde die 1. Herren Mannschaft der Dockers nach vorn gebeten, um ihnen zum gelungenen sportlichen Erfolg, den Aufstieg in die 1. Baseball Bundesliga zu gratulieren. Als symbolträchtige Anerkennung bekam jeder anwesende Spieler einen süßen Powerriegel und ein Taschenlampenset überreicht, damit ihnen im anstehenden, anstrengenden Ligabetrieb nie die Power ausgeht und die Erleuchtung sicher ist. Bernd Giesecke, auch Mitglied des Ehrungsausschusses des Landessportbundes, übernahm als nächstes die Verleihung der Leistungsnadeln. Zuvor erinnerte er an Bernd Zimehl, der über viele Jahre diese Aufgabe bei uns im Verein durchgeführt hatte und der leider im vergangenen Jahr viel zu früh verstorben ist. oben: v.l.n.r Jürgen Frieling, Alberto Orti, Hendrik Freiheit, Adrian Lipow, Heinrich Gill, Thorsten Beckmann, Jan Schnetlage, Niclas Führling; Leonel Moncada Gotera, Yannik Bujalla, Yannik Müller rechtes Bild: Jürgen Duwenhorst (links) ist nun ehrenmitglied (Fotos: Mareike Evens) Astrid Kratsch wurde mit der Leistungsnadel für 10 Jahre Übungsleitertätigkeit ausgezeichnet. Weiter ging es mit Ehrungen durch Jürgen Frieling für langjährige Vereinstreue: Weitere Fotos unter vereinsleben.html 12 13

8 Aktuelles gel und Marie Halen für 50-jährige sowie Rüdiger Rosenkötter für unglaubliche 70-jährige Vereinstreue! Angelika Hartwig und Ronald Kieschnick wurden für ihre langjährige Übungsleitertätigkeit und ihre sportlichen Erfolge geehrt. Karl-Heinz Fischbeck, Bernd Giesecke und Thomas Badstübner werden die silberne Ehrennadel des LSB erhalten, dies jedoch im Rahmen des Landessporttages im November. Olaf Stölting erhält als besondere Auszeichnung am 21. Februar die Senatsehrung. Nach so vielen Anerkennungen und Danksagungen folgte zunächst ein Jahresrückblick durch den Vorsitzenden und dann der Rechnungsbericht des Kassenwartes. Bernd Giesecke konnte den Mitgliedern den Jahresabschluss des Jahres 2017 mit einem positiven Saldo erläutern. Ordnungsgemäße und vollständige Buchführung bescheinigten auch die Rechnungsprüfer Helmut von Kampen und Folke L. Mönkemeyer und beantragten die Entlastung der Kassenwarte und des Vorstandes, was auch ohne Gegenstimmen erfolgte. Stimmberechtigt waren im übrigen 78 der 81 Teilnehmer. Bei den anstehenden Wahlen konnten leider keine Kandidaten für die Posten Schriftwart und Stellvertretung sowie stellvertretender Pressewart gefunden werden. Zur Pressewartin wurde Angela Vanni-Frieling wiedergewählt. Als neuer Kassenprüfer stellte sich Ingo Bahnsen zur Verfügung und ohne Probleme erfolgte auch die Wahl der Abteilungsleitung Selbstverteidigung. Uwe Felsmann und Uwe Martin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für die Abteilung Kinder- und Jugendsport wurde Jutta Steeg zur Abteilungsleiterin gewählt und Barbara Marach-Jache zur stellvertretenden Abteilungsleiterin»Aktive Freizeitgestaltung«. Für die Sparte Fitness und Gymnastik fanden sich keine Kandidaten. Spannend wurde es bei der Vorstellung des Haushaltsplans für Insbesondere durch die höheren Aufwendungen für den 1. Liga Betrieb geht der Vorstand von einem nicht ausgeglichenen Haushalt aus. Ein Minus von derzeit ca ist eingeplant. Dem stehen jedoch nicht unerhebliche Rücklagen gegenüber und der Wille als Verein ein Signal zur Unterstützung des Leistungssportes zu senden. Ebenso gehen die Bemühungen zur Akquise von Sponsoren und Spendengeldern weiter und es deuten sich schon Resultate an. Lutz Neysters und Dr. Lars Figura plädierten jeweils für die Unterstützung des Leistungssportes. Lars appellierte daran, dass Leistungssport geeignet ist, Ideen und Visionen in jungen Leuten zu entwickeln. Nach diesen eindringlichen Worten wurde der Haushaltsentwurf einstimmig angenommen. Nach der Ernennung von Jürgen Duwenhorst als neues Ehrenmitglied, weiteren Danksagungen an ausscheidende Vorstandsmitglieder, Informationen und Hinweisen des Vorsitzenden auf anstehende Termine konnte die Sitzung pünktlich nach zwei Stunden geschlossen werden. Angela Vanni-Frieling Abteilungsleitung Leichtathletik Die Abteilung Leichtathletik, zu der die Sparten Kinder- & Jugendleichtathletik, Sportabzeichen-Treff und Lauf- und Walking-Treff zählen, hat auf ihrer Abteilungsversammlung am 23. Januar 2018 die Abteilungsleitung neu gewählt. Neu ins Amt gewählt wurde Wolfgang Günther. Er übernimmt die Abteilungsleiterfunktion von Antje Büssenschütt. Antje, die das Amt als Abteilungsleiterin viele Jahre ausgeübt hatte, möchte etwas kürzer treten und ließ sich zur Stellvertreterin wählen. Antje Büssenschütt und Wolfgang Günther (Foto: A. Vanni-Frieling) Glückwunsch an die neue Abteilungsleitung. Danke, dass ihr bereit seid, Verantwortung zu übernehmen! Herzlicher Dank geht auch an Annegret Merke, die sechs Jahre stellvertretende Abteilungsleiterin war und nicht wieder kandidierte. Und herzlichen Dank Antje, für dein langjähriges und tolles Engagement! Angela Vanni-Frieling 14 15

9 Schwerpunkt Sportabzeichen Neue Abteilungsleitung auch im Ballsport: oberes Bild: Neues Abteilungsleitungsteam Nicole Finke und Lutz Neysters Nicole Finke wurde erneut zur Abteilungsleiterin gewählt. Jennifer Neßler kandidierte nicht wieder zur Stellvertreterin. Ihr recht herzlichen Dank für die bisherige Arbeit. Neu stellte sich Lutz Neysters zur Verfügung und wurde am gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Mein erstes Sportabzeichen oberes Bild: Melanie stolz mit ihrem ersten Sportabzeichennachweis Letztes Jahr (2017) habe ich mein erstes Sportabzeichen erfolgreich bestanden. Durch eine Freundin bin ich auf den Sportverein BTV 1877 aufmerksam geworden. An meine erste»schnupperstunde«kann ich mich noch sehr gut erinnern. Die Damen und Herren, die schon sehr lange zum Verein gehören, waren so offen und aufmerksam und unsere Trainerin Anne ist so engagiert und mit so viel Spaß an der Freude dabei. 1 17

10 Schwerpunkt Sportabzeichen SportaBzeichen 2017 Folgende Mitglieder haben 2017 ihr SporTabzeichen erlangt Fortsetzung von S. 17 Ich mag Sport, aber noch viel wichtiger ist der Spaß dabei. Spaß an der Bewegung und sich immer wieder neu herauszufordern. Natürlich war ich auch im Fitnessstudio angemeldet, aber auf einem Laufband einer Zahl hinterherzurennen oder auf den Sportgeräten sein Soll zu erfüllen, wurde über kurz oder lang zu langweilig, da es einfach nur Mittel zum Zweck war. Hier im Verein trainieren wir in der Winterzeit in der Turnhalle, halten uns fit, um dann nach den Osterferien auf dem Sportplatz»Henschenbusch«, draußen an der frischen Luft, die Disziplinen zu trainieren, die wir für unser Sportabzeichen abnehmen lassen wollen, oder wir probieren uns in anderen Disziplinen aus. Vergessene Begriffe wie Kugelstoßen, Standweitsprung oder Schleuderball, die man nur aus der Kindheit kennt, werden wieder aktuell. Man merkt, wo man doch noch seine (verlorenen) Stärken hat, oder andere Disziplinen, die man wieder mehr trainieren möchte. In der Gruppe bekommt man immer Unterstützung und auch sehr wertvolle Tipps. Dass beim Sport so ein tolles Gruppengefühl entstehen kann, hatte ich schon fast vergessen. Es wird trainiert, gelacht und alle sind mit großem Vergnügen dabei, gemeinsam neue Erfolge jedes Einzelnen zu erzielen. Angelika Hartwig Anne Höppner Egbert Diekmann Elke Tanski Gertrud Diers Gudrun Herrmann Karin Brinkhus Melanie Lerbs Petra Otten Rainer Dietrich Herzlichen Glückwunsch an alle! Darüber hinaus hat die BTV 1877 ein breites Angebot an Aktivitäten, bei dem man noch vieles mehr ausprobieren kann. Bisher kann ich nur sagen, dass die Trainer sehr engagiert und die Mitglieder alle sehr offen sind und ich froh bin, hier im Verein Mitglied zu sein. In diesem Sinne, ein ganz liebes Dankeschön von mir und die nächsten Sportabzeichen werden folgen. Melanie Lerbs Sport abzeichen- Treff Donnerstagabends trifft sich die Gruppe von Anne Höppner. Um zusammen Sport zu machen, aber auch um zusammen Spaß zu haben. Im Winter, das heißt nach den Herbstferien bis zu den Osterferien, trainiert man in der Halle vor allem die allgemeine Fitness. Im Sommer, nach den Osterferien bis zu den Herbstferien, trifft sich die Sportabzeichen-Gruppe auf unserem Sportplatz Henschenbusch. Es geht um Disziplinen der Leichtathletik, ums Laufen von Kurz- und Langstrecken, Medizinballoder Schleuderballwerfen, Hochsprung oder auch Standweitsprung. Es wird die richtige Technik beim Kugelstoßen oder Seilspringen gezeigt und geübt und gemeinsam freut man sich über kleinere oder größere Erfolge beim Training. Alle möchten ihr Können später bei den Abnahmeterminen zeigen. Die Möglichkeiten für den Einzelnen sind vielfältig. Um das»deutsche Sportabzeichen«zu erhalten, müssen, je nach Alter und Geschlecht, bestimmte Mindestanforderungen erfüllt werden. Jeweils eine Disziplin aus den vier Bereichen AUSDAUER KRAFT SCHNEL- LIGKEIT KOORDINATION ist hierfür nötig; Anne Höppner, auch im Urlaub aktiv. und Schwimmen muss man können. Das Sportabzeichen gibt es zudem in den Kategorien BRONZE, SILBER und GOLD. Die Teilnehmer unseres Sportabzeichen- Treffs sind (oder werden) alle»wiederholungstäter«das geht ja deutlich aus den anderen beiden Texten hervor. Es hat eben einen besonderen sportlichen Reiz immer wieder dieses Sportabzeichen zu machen und damit seine eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Und in der Gruppe ist das doppelt gut! Informationen über die Anforderungen bekommt man über das Faltblatt vom DOSB, erhältlich auch in unserer Geschäftsstelle oder über die Website fileadmin/sportabzeichen/start/ bzw. die Sportabzeichen Web App 18 19

11 Schwerpunkt Sportabzeichen 50 Mal Sportabzeichen Anne Höppner interviewt Gertrud 2017 machte Melanie ihr 1. Sportabzeichen und Gertrud (rechts) ihr 50. Hochachtung! (Foto: Anne Höppner) Lauftrainer Frank Berlage Anne: Gertrud, du hast im vergangenen Jahr dein 50. Sportabzeichen gemacht, das ist wirklich eine beeindruckende Anzahl! Erst einmal herzlichen Glückwunsch dazu. Weißt du noch, wie du damals dazu gekommen bist, dein erstes Sportabzeichen zu absolvieren? Gertrud: Nach meiner Zeit als Teilnehmerin an offiziellen Wettkämpfen. Anne: Was war deine Motivation, es jedes Jahr zu wiederholen? Gertrud: Als Ausgleich oder Ersatz zu den davor liegenden Jahren mit Wettkampfsport im früheren Neunkampf aus Geräteturnen und Leichtathletik. Anne: Gab es auch einmal ein Jahr, in dem du gedacht hast:»ach, jetzt höre ich auf, jetzt habe ich genug?«laufseminar für Hobbyläufer Sport abzeichen- Treff der BTV 1877 Donnerstags von Uhr Sportplatz Henschenbusch, Richard-Jürgens-Weg 40. Auch für Nichtmitglieder als Kurs möglich. Gertrud: Hätte durch eine Verletzung geschehen können generell ist es die Freude daran, jedes Jahr die Bedingungen zu wiederholen, die sich ja nach Altersstufen jeweils ändern. Anne: Im Jahr 2013 wurden die Rahmenbedingungen ja grundlegend überarbeitet. Seitdem gibt es nicht nur»bestanden«oder»nicht bestanden«, sondern die Teilnehmer haben die Möglichkeit es je nach erbrachten Leistungen in Bronze, Silber oder Gold abzulegen. Siehst du darin Vorteile, und wenn ja, welche? Gertrud: Vorteile: es müsste der Anreiz sein, sich in einer der Leistungsstufen zu bewähren. Anne: Hast du alle Sportabzeichen im Rahmen einer Sportabzeichengruppe gemacht oder gab es auch Zeiten, in denen du für dich alleine trainiert hast? Gertrud: Ich habe immer in einer Sportabzeichengruppe trainiert. Es gefällt mir, sich mit Gleichgesinnten vorzubereiten. Anne: Was gefällt dir besonders gut bei der Sportabzeichen Gruppe? Gertrud: Siehe Punkt vorher. Anne: Machst du noch andere Sportarten? Gertrud: Ja, ich nehme an allgemeinen Gymnastikstunden teil. Anne: Im letzten Jahr hast du gesagt:»nach 50 höre ich auf!«wie siehst du es jetzt? Gertrud: Meine Einstellung dazu habe ich nicht geändert. Du läufst, möchtest dich aber verbessern, etwas mehr Hintergrund zum Laufen erhalten oder einfach nur die nächste Verletzung vermeiden? Mein Seminar beinhaltet folgende Theorie- und Praxisteile: Ökonomisches Laufen Laufstil und Lauftechnik mit Laufstilanalyse Lauf-ABC mit Dehnübungen Physiologie des Laufens Laufverletzungen (Vorbeugung und Therapie) Einführung Sporternährung Kräftigungsübungen für Läufer Trainingsformen, Belastungssteuerung Anleitung zum Training mit Herzfrequenzmessgerät eine aktive Laufeinheit mit Auf- und Abwärmen Termine Laufseminar Freitag, Theorie und Einstieg von Uhr Samstag, Praxis von Uhr Sportplatz und Vereinsheim Henschenbusch BTV 1877 Richard-Jürgens-Weg Bremen Leitung: Frank Berlage, Lauftrainer und Übungsleiter mit B-Lizenz Sport in der Prävention Kursgebühr: 25,00, für Mitglieder der BTV ,00 Anmeldung unter Das Seminar ist auf 12 Personen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Bitte mitbringen: Laufschuhe und Laufbekleidung, Duschutensilien sowie Pulsmesser (wenn vorhanden) 20 21

12 Aus dem Vereinsleben Mitgliederentwicklung 2017 Verteilung der Mitglieder nach Abteilungen zum Ballsport Baseball Fitness & Gymnastik Kinder- & Jugendsport Leichtathletik Selbstverteidigung Aktive Freizeitgestaltung 15 % 10 % % 3 % 895 Mitglieder 11 % 12 % Mitgliederentwicklung 2017 im Vergleich zum Vorjahr Mitglieder Zugänge Abgänge Mitglieder Ballsport Baseball Fitness & Gymnastik Kinder- & Jugendsport Leichtathletik Selbstverteidigung Aktive Freizeitgestaltung Summe % Zu Beginn des vorigen Jahres haben wir unsere Mitgliedererfassung und Auswertung aktualisiert. Wir haben unter anderem Angaben zu längst nicht mehr existierenden Abteilungen wie Badminton oder Prellball gelöscht und»karteileichen«entfernt. Ergebnis war eine korrigierte Mitgliederzahl von 883 zum Erwähnenswert ist dabei aber auch der zusätzliche Anteil unserer Nichtmitglieder, d.h. der Kursteilnehmer, die ebenfalls bei unseren Angeboten mitmachen. Hier lag die durchschnittliche Zahl in 201 bei 48, die überwiegend in den Sparten»Fitness & Gymnastik«sowie»Aktive Freizeitgestaltung«aktiv waren nahm unsere Mitgliederzahl im Vergleich zu 201 eine positive Entwicklung. Insgesamt können wir einen Zugang von netto 12 Mitgliedern verzeichnen. Wir sind also 895. Das 22 hört sich zunächst wenig an. Wirft man jedoch einen Blick auf die tatsächlichen Zu- und Abgänge im Laufe des Jahres, stößt man auf die gut zehnfache Anzahl: 157 Abgängen von Mitgliedern stehen 15 neue Eintritte gegenüber. Die Tabelle zeigt, dass sich diese Zu- und Abgänge auch relativ die Waage halten, das heißt keine Abteilung sticht überdurchschnittlich heraus. Addiert man nun auch wieder den Anteil der Kursteilnehmer, die keine Mitglieder sind, der 2017 bei ca. 40 lag, sind wir mit der Entwicklung der Vereinszugehörigkeiten zufrieden. Angela Vanni-Frieling Bremer Straße Stuhr-Brinkum Telefon 0421/ Telefax 0421/ info@rauschert-druck.de Digital- und Offsetdruck auf Ein- bis Fünffarbmaschinen. Nummerieren, nuten, perforieren, prägen, stanzen. Verarbeitung von gelieferten Daten. Falzen, bündeln, heften, kleben, lochen u.v.m. Einzel- oder Abrufversand, Lieferung, Einlagerung. Wir machen Druck seit 1903

13 Fitness & Gymnastik Osterferienprogramm 2018 Die Angebote des Osterferienprogramms 2018 Datum Angebot Ort Leitung Di Fitmix Lessing Monika Pahl Do Powergym Lessing Nicole Finke Di Pilates Flow Lessing Karin Engelhardt Do Qi Gong Lessing Nicole Henze Di Hip Hop für Erwachsene GSM Anja Engelhardt In guter Tradition möchten wir auch in diesen Osterferien wieder ein Fitness & Gymnastik Angebot für Frauen und Männer bieten. Die Stunden eignen sich auch dazu, mal etwas Neues auszuprobieren. Nichtmitglieder zahlen 3 pro Stunde direkt bei der Übungsleiterin. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wo? Turnhalle der Schule an der lessingstrasse, Eingang St.-Jürgen-Straße von Uhr + Gesamtschule Mitte (GSM), Theaterraum in der 4. Etage von Uhr Wir suchen dringend Übungsleiterinnen / Übungsleiter für: Funktionsgymnastik 0+, RückengymnastiK (Bewegen statt Schonen) sowie für Kinderturnen ab Jahre Kontakt über info@btv1877.de oder Was Wann Wo TurneN Eltern-Kind-Sport 2-4 Jahre Fr Uhr Jutta Steeg Kinderturnen 4 - Jahre Fr Uhr Jutta Steeg TanzeN HipHop ab 12 Jahre Fr Uhr Anja Engelhardt LeichtathleTIK Leichtathletik (Oster- bis Herbstferien) ab 9 Jahre Di Uhr Alberto Orti Roig / Luca Schweigel Leichtathletik (Oster- bis Herbstferien) - 8 Jahre Do Uhr Alberto Orti Roig / Luca Schweigel Leichtathletik (Oster- bis Herbstferien) ab 9 Jahre Do Uhr Alberto Orti Roig / Luca Schweigel Baseball und SoftbALL unser Angebot für Kinder und Jugendliche Baseball Schüler / Jugend (Sommer) 8-15 Jahre Mi Uhr Ronald Kieschnick / A. Orti Roig Baseball Schüler (Sommer) 8-12 Jahre Fr Uhr Ronald Kieschnick / A. Orti Roig Baseball Jugend (Sommer) Jahre Fr Uhr Ronald Kieschnick / A. Orti Roig Baseball Junioren (Sommer) ab 1 Jahre siehe Trainingszeiten Baseball Erwachsene BallsporT Boccia (Sommer) ab 12 Jahre / Inklusion Aktive FreizeitgestaltuNG Mi Uhr Gudrun Kück Bogenschießen (Sommer) ab 12 Jahre Mo Uhr Dagmar Reiners SelbstverteidiguNG Jiu-Jitsu Minis und Anfänger ab 5 Jahre Di Uhr Frank Burdorf Jiu-Jitsu Kinder / Jugend Di Uhr Frank Burdorf Jiu-Jitsu Minis und Anfänger ab 5 Jahre Fr Uhr Frank Burdorf Jiu-Jitsu Kinder / Jugend Stand: März 2018 Zeitnahe Aktualisierungen unseres Angebotes immer unter Fr Uhr Frank Burdorf Abteilung KJ 1 1 Abteilung KJ 18 Abteilung La 11 Abteilung BS Abteilung BA Abteilung AF Abteilung SV

14 Was Wann Wo Was Wann Wo unser Angebot für Erwachsene unser Angebot für Erwachsene LeichtathleTIK Sportabzeichen-Treff (Oster- bis Herbstferien) alle & Kurs Do Uhr Anne Höppner Fitness und GymnasTIK Sitzgymnastik Kurs für alle Mo Uhr Helga Lehbrink Soft Moves 50 + Frauen Mo Uhr Monika Ahrens Soft Moves 50 + Frauen Di Uhr Monika Ahrens Fitness-Mix Frauen + Männer Mo Uhr Monika Pahl Gymoffensive Frauen Di Uhr Silvana Meinel Fit in den Tag Kurs für alle Mi Uhr Astrid Kratsch Bauch-Beine-Po Frauen Mo Uhr Monika Ahrens Bauch-Beine-Po Frauen Mi Uhr Monika Pahl Bauch-Beine-Po Frauen Mi Uhr Monika Pahl Fitness & Fun / Ballspiele (Sommer) Männer Mi Uhr Karl-Heinz Fischbeck Cross Crosstraining alle & Kurs Mi Uhr Frank Berlage Zumba Gold alle & Kurs Mi Uhr Kathrin Kröger Tai Chi Fitness alle & Kurs Do Uhr Nicole Henze Dance-Move-Relax alle & Kurs Do Uhr Prisca Samani Diedrich Er + Sie: Fitness & Gymnastik Paare Do Uhr Doris Schubert Powergym Frauen + Männer Hip Hop alle ab 18 Jahre Do Uhr Nicole Finke Fr Uhr Anja Engelhardt Gymnastik Seniorinnen Frauen Mo Uhr Klärchen Sotrop Gymnastik Senioren / Seniorinnen alle Mo Uhr Klärchen Sotrop Gymnastik Seniorinnen Frauen Mo Uhr Klärchen Sotrop Abteilung LA Abteilung FG * / Präventivangebote / Gesundheitssport Bewegen statt Schonen ** Frauen Mo Uhr n. n. Bewegen statt Schonen ** alle Mo Uhr n. n. Pilates Frauen Di Uhr Karin Engelhardt Yoga alle Mi Uhr Nicole Lindemann Yoga alle Fr Uhr Antje Brandenburg Yoga für Fortgeschrittene alle Fr Uhr Antje Brandenburg Schulter, Nacken, Kopf (PPG) (Sommer) alle & Kurs Do Uhr Helga Lehbrink Qi Gong alle & Kurs Do Uhr Nicole Henze Haltung und Bewegung (Wer rastet der rostet) (PPG) Baseball und SoftbALL Frauen Baseball (Sommer) Herren + Junioren Baseball (Sommer) Herren + Junioren Baseball (Sommer) Herren + Junioren Baseball (Sommer) Herren + Junioren Do Uhr Nicole Finke Softball (Sommer) Damen Mi. ab Uhr Olaf Stölting Softball (Sommer) Damen Fr. ab Uhr Olaf Stölting Lauf- und WalkingTREFF HenschenbuscH Lauftreff alle Di Uhr Frank Berlage Lauftreff alle Do Uhr Frank Berlage Lauf-Aktiv / Walking (PPG) alle & Kurs Di Uhr Angelika Hartwig Lauf-Aktiv / Walking (PPG) alle & Kurs Do Uhr Angelika Hartwig Stickwalking / Nordic Walking alle & Kurs Mi Uhr Rüdiger Hasse Zeitnahe Aktualisierungen unseres Angebotes immer unter Abteilung FG Abteilung BS Di. ab Uhr Alberto Orti Roig / A. Pfennigstorf Mi. ab Uhr Alberto Orti Roig Do. ab Uhr Alberto Orti Roig / A. Pfennigstorf Fr. ab Uhr Alberto Orti Roig Abteilung LA 2 27

15 Fitness & Gymnastik Was Wann Wo SelbstverteidiguNG Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu / Atemi alle Di Uhr Frank Burdorf Jiu-Jitsu / Goshin-Jitsu / Atemi alle Fr Uhr Frank Burdorf BallsporT Volleyball (Sommer) Mixed Mo Uhr Lutz Neysters Volleyball (Sommer) Mixed Mi Uhr Nicole Finke Volleyball (Sommer) Mixed Do Uhr Kai Günther Basketball Frauen Fr Uhr ohne Trainer Boccia (Sommer) alle / Inklusion Tischtennis Freizeit / alle Tischtennis Freizeit / alle Aktive FreizeitgestaltuNG Mi Uhr Gudrun Kück Mo Uhr Jennifer Neßler Mi Uhr Jennifer Neßler Bogenschießen (Sommer) alle & Kurs Mo Uhr Dagmar Reiners Freies Bogenschießen (Sommer) alle & Kurs Mo Uhr Dagmar Reiners KopfFit mit Spaß (Gedächtnistraining) Kurs für alle Di Uhr Barbara Marach-Jache Tanzen 50 + (Easy Line Dance) Kurs für alle Mo Uhr Silvia Wetzel Tanzen 50 + (Easy Line Dance) Kurs für alle Mi Uhr Silvia Wetzel Abteilung SV Abteilung BA * / 15 * / 15 * / Abteilung AF PPG = Angebot hat das Qualitätssiegel»Pluspunkt Gesundheit. DTB«und Stand: März 2018»Sport pro Gesundheit«bzw.»Präventionsgeprüft«Kurse auch für Nichtmitglieder offen. ** Nur, wenn neue Übungsleitung gefunden wurde! Legende Sportstätten: 1 Schule Lessingstr. / Turnhalle 2 Schule Schmidtstr. / Turnhalle 3 BTV Geschäftsstelle / Hamburger Str Schule Hamburger Str. / Turnhalle Sportplatz Henschenbusch / Fritz-Schütt-Stadion 7 Schule Vorkampsweg / Turnhalle 8 Schule an der Gete / Turnhalle unser Angebot für Erwachsene 9 Schule Brokstraße / Turnhalle 10 Frauentanzschule / Am Hulsberg Halle SV Werder, Hermine-Berthold-Str. 12 GSM Hemelinger Str. / Turnhalle 13 Schule Carl-Schurz-Str. / Turnhalle 14 Schule Stader Str. / Turnhalle 15 Schule Julius-Brecht-Allee / Sporthalle 17 Schule Koblenzer Straße / Turnhalle GSM Hemelinger Str. / Theater- / Tanzraum 19 Schule Schaumburger Str. / Turnhalle 21 Schule Alter Postweg / Turnhalle 22 Georg-Gries-Str. 1 * bei gutem Wetter (ab 19 C) Yoga Nicole Lindemann hat die Mittwochsstunde Yoga übernommen. Das Angebot richtet sich an Leute, die bereits den Sonnengruß und Asanas kennengelernt haben. Nicole freut sich auf die bisherigen und neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wer hat, bringt bitte ein Yogakissen mit. Mittwochs Uhr in der Turnhalle der Schule Hamburger Straße Dance Move Relax Das sind die Kernbegriffe des Angebots von Prisca Samani Diedrich, langjährig erfahrene Tanz- und Theaterpädagogin. Hier verbinden sich Freude am Tanzen mit ganzheitlicher Bewegung und Entspannung. Für jedes Alter geeignet, Vorerfahrungen im Tanz sind nicht erforderlich, wohl aber ist Spaß an der Bewegung Voraussetzung. Donnerstags Uhr in der Turnhalle Gesamtschule Mitte Nicole Lindemann Prisca Samani Diedrich 28 29

16 Volleyball Nicoles Winterrückblick Da ich ja in mehreren Abteilungen (naja zwei halt: Volleyball und Fitness & Gymnastik) aktiv bin, möchte ich auch mal wieder ein paar Worte über bzw. an meine Fitness-Mädels und mittlerweile auch männlichen Teilnehmer schreiben: Ihr seid einfach super, mega fit und so herzlich. Mir machen»meine«donnerstagsstunden immer irre viel Spaß und ich finde, wir sind alle zusammen ein Super-Team. Vielen lieben Dank für eure Treue und dass ihr so unermüdlich dabei seid UND!!! euch jede Woche wieder eure Portion 80er (90er) Mucke abholt (nützt ja nix). Aber auch die Vertretungsstunden sind immer spannend und lustig und auch sehr herzlich. Und wo ich grad bei Vertretung bin: das klappt unter uns Übungsleitern auch immer hervorglänzend. Ich finde, wir haben in unserem Verein echt ein sehr kompetentes, mitreißendes Team, egal welches Angebot. Und nun zu»meiner«abteilung Volleyball / Beachvolleyball. Alles läuft super, die Halle ist immer voll und wir freuen uns schon auf die kommende Beachsaison. Veranstaltungen sind in Planung, wie z.b. Mixed-Turniere oder Beach-Camp. Wie gesagt, alles läuft super, so dass mir dieses Mal gar nicht so viel zu berichten einfällt. Und dass unsere Volleyballtruppe eine tolle Gemeinschaft ist, habe ich ja schon mehrere Male geschrieben, obwohl es sich immer wieder lohnt, es zu erwähnen. Einen kleinen Dank möchte ich dennoch loswerden: an Lutz! Der mich immer wieder tatkräftig unterstützt und auf den ich mich immer 1000% verlassen kann. Vielen lieben Dank, Lutz! Und auch an Jenni, wir waren ein tolles Team und hatten viel Spaß, vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und alles, alles Gute! Ach ja und zu guter Letzt herzlichen Glückwunsch an die Baseballer zum Aufstieg in die 1. Liga, supertolle Leistung, Chapeau! Eure Nicl FaschingS Volleyball- Kohlessen 2018 Da in der Weihnachtszeit immer so viel los ist und jeder viel um die Ohren hat weil Weihnachten auch immer so plötzlich kommt haben wir jetzt zum zweiten Mal unsere Jahresabschlussfeier umgewandelt. Wir haben ein Karnevals-Volleyball-Grünkohl-Essen veranstaltet, was sich auch jetzt wieder als gut gelungene Alternative erwiesen hat. Alle hatten viel Spaß und das Essen war, wie auch schon im letzten Jahr, super lecker. Vielen Dank dafür an das Galaxyteam. Nächstes Jahr auf ein Neues! Erst verkleidet Volleyball spielen und dann Kohlessen! 30 31

17 Lauf- & Walkingtreff Walkingabzeichen 2017 Wir werden älter, wir sind nicht mehr so schnell, uns plagt das eine oder andere zipperlein. Aber: wir halten durch! Sie haben das diesjährige Walkingabzeichen, das offizielle, über 1 Stunde erworben: Elke Tanski Barbara Frölich Wilma Ißmer Karin Brinkhus Elke Grosch Angelika Haarhaus Gertrud Diers Hannelore Okraffka Gudrun Herrmann Thorsten von Maurich Angelika Hartwig Darüber hinaus gibt es noch etliche weitere aktive Walker, die dabei bleiben, dazu gekommen sind oder nur ab und an mal vorbeischauen. BTV-ler bei Jahresendläufen im dezember 2017 Zum Jahresende 2017 nahmen einige BTV-ler wieder an dem einen oder anderen Crosslauf teil. Den Anfang machten Anfang Dezember Antje und Uta bei zwei verschiedenen Läufen in Deutschlands und Bremens Norden mit jeweils mehreren hundert (Antje) oder nur einigen Dutzend (Uta) anderen hartgesottenen Sportlerinnen und Sportlern. Bei echtem Schietwetter schlidderten sie jeweils auf schlammigen Feldern und nassem Laub mit ordentlichen Zeiten ins Ziel: Antje wurde in beachtlichen 1:20:43 h über 15,3 km in Klausdorf 10. Frau und 2. der W50 Altersklasse, während es bei Uta beim Nikolauslauf in Blumenthal in 55:28 min über 10 km mit Gesamtplatz 4 und Altersklassensieg nicht ganz aufs Treppchen reichte. Am zweiten Weihnachtsfeiertag liefen sich dann beim Schokocross des ATS Buntentor Angelika und Uta auf der Langstrecke über 8,2 km die Weihnachtspfunde weg. Auch hier war das Wetter bescheiden, so dass es Fan Wolfgang nach Ich wünsche mir sehr, dass es noch einige Jahre so weitergeht und gebe die Hoffnung auf Zuwachs nicht auf! Also, aktiviert eure Freunde, eure Eltern, eure Kinder, eure Enkelkinder. Walken kann jeder, wir sind nett und rund um den Henschenbusch ist es bei (fast) jedem Wetter schön! Angelika Hartwig Angelika (li.) und Uta sind trotz der schlechten Bedingungen in super Stimmung. (Foto: W. Günther) der obligatorischen Fotosession am Start schnell wieder aufs heimatliche Sofa zog. Uta und Angelika hielten die vier Runden tapfer durch und wurden in 4:03 min und 47:37 min Altersklassensiegerinnen und. und 8. des Frauenfeldes. Last but not least erlief am letzten Tag des Jahres in Stuhr-Fahrenhorst der aus Thüringen heimgekehrte, aber umso unverwüstlichere Jörg Hilbert bei Nieselregen einen Altersklassensieg der M75 über die 9,5 km in 1:05:38 h. Und ganz zum Schluss lief noch Timo Kromminga keinen Cross, aber 10 km Straße beim Silvesterlauf in Bremen in 47:52 min und wurde 8. der M40 Uta Kummer Die Zeiten und Platzierungen der BTV-Läufer: Name Strecke Zeit Platz / Platz Altersklasse Klausdorfer Nikolauslauf Antje Milde-Kellers 15,3 km 1:20:43 h 10. / 2. Platz in AK W50 Nikolaus-Cross Blumenthal Uta Kummer 10,0 km 55:28 min 4. / 1. Platz in AK W50 Schoko-Cross Buntentor Uta Kummer 8,2 km 4:03 min. / 1. Platz in AK W50 Angelika Hartwig 8,2 km 47:37 min 8. / 1. Platz in AK W0 Silvesterlauf Stuhr-Fahrenhorst Jörg Hilbert 9,5 km 1:05:38 h 1. Platz in AK M75 Silvesterlauf Bremen Timo Kromminga 10,0 km 47:52 min 8. Platz in AK M

18 Lauf- & Walkingtreff die Winterlaufserie Lauf 2. Lauf Die Ergebnisse des 3. Laufes kann man nach dem 4. März auf unserer Website erfahren: Am 7. Januar 2018 nahm eine kleine Gruppe Läufer und Läuferinnen am ersten Lauf der diesjährigen Winterlaufserie im Bürgerpark teil: Angelika Hartwig, Antje Milde-Kellers, Uta Kummer, Carsten Dohrmann vom Lauftreff und Olaf Dietze aus der Gymnastikgruppe starteten über die 10 km als ersten Teil der großen Serie. Diesmal machte uns im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren das Winterwetter keinen Strich durch die Laufrechnung: Bei etwas zu kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt, aber dafür umso strahlenderem Sonnenschein liefen wir mit über 1000 weiteren Läuferinnen und Läufern durch den Bürgerpark. Aufgrund der Baustelle am Marcusbrunnen musste diesmal zum einen der Start- und Treffpunkt an den Emmasee verlegt werden, zum anderen die Richtung der Laufrunde verändert werden. Das führte zu reichlich Gedrängel am Start und zu einer mit 10,53 km Uta beim erfolgreichen ersten Lauf (Foto: Frank Gayde) etwas längeren Laufstrecke. Die BTVler kamen alle gut ins Ziel. Carsten freute sich nach einer langen Verletzungspause über den gelungenen Einstand, während es für Antje eindeutig zu kalt war. Wie immer erzielten die Damen trotzdem gute Altersklassenergebnisse, aber auch Olaf mischte unter den ersten 10 seiner AK noch gut mit. Uta Kummer Der 2. Lauf der Serie am 4. Februar bescherte den knapp 1000 Läuferinnen und Läufern den ersten Schnee des Jahres. Die Strecke war aber überwiegend auch im Wettkampftempo belaufbar. Nur an zwei vereisten Stellen musste man höllisch aufpassen, was aber allen Beteiligten verletzungsfrei gelang. Der Rest der Strecke war etwas matschig, dafür war der Bürgerpark schön verschneit und das Wetter blieb fast bis zum Schluss kühl und trocken. Von den BTVlern blieben diesmal nur Carsten Dohrmann und Uta Kummer übrig. Alle anderen mussten verletzungs- und krankheitsbedingt zu Hause bleiben oder wie Fan Angelika, unser Rest-Duo vom Rande der Strecke anfeuern. Carsten und Uta liefen im Rahmen der Großen Serie diesmal drei Runden über insgesamt 15,8 km und kamen erfolgreich nach 1:27:27 h (Carsten) und 1:17:52 h (Uta) ins Ziel. Uta übernahm das Altersklassen Sieg-Abo von Angelika, führt nun die W50 an und liegt in der Großen Serie auf Platz 5 im Gesamtklassement der Frauen. Uta Kummer Folgende Ergebnisse erzielten Carsten und Uta: Einzellauf 15,8 km Stand GroSSe Serie Name Zeit Platzierung Zeit Platzierung Uta Kummer 1:17:52 h 1. Platz W50 2:07:32 h 1. Platz W50 Carsten Dohrmann 1:27:27 h 40. Platz M55 2:22:53 h 3. Platz M55 Die BTV-ler erzielten folgende ErgebnISSE über die 10,53 km im Gesamtklassement (noch ohne Unterteilung Große und Kleine Serie): Name Zeit Platz Altersklasse Olaf Dietze 4:2 min 10. Platz in AKM55 Uta Kummer 49:40 min 2. Platz in AKW50 Antje Milde-Kellers 52:39 min 8. Platz in AKW50 Angelika Hartwig 54:20 min 1. Platz in AKW0 Carsten Dohrmann 55:29 min 5. Platz in AKM55 Schwerpunkte: Vertragsrecht, Erbrecht, Testamentsgestaltung, Nachlassregelung / Pflichtteile, Unternehmensnachfolge, Vorsorge- / Patientenverfügungen, Nachlassregulierungen Allgemeinanwältin Testamentsvollstreckung (zertifiziert) Hamburger Straße 222 / Bremen Tel.: Fax: mail@winkelmann-recht.de

19 lauf- & walkingtreff BaSe- & SoftBall LäuFt. 42. nein, kein marathon, sondern das richtziel im winter innerhalb eines monats zu laufen. 42 km im monat ist nicht viel für geübte läufer, aber ich bin erst im mai letzten Jahres gestartet. also im frühjahr runter vom sofa, rein in ein laufseminar von frank Berlage. Inhalt des Laufseminares an einem warmen wochenende im mai waren die Grundlagen des Laufens, kleidung, Läufer-abc und einige praktische Laufübungen. durch die motivierende art von frank bewegten sich die teilnehmer seit langem mal wieder. abschließend lud er zu dem Lauftreff der btv 1877 ein. Jeden dienstag und donnerstag laufen die Läufer und die walker an der weser entlang, rüber über das weserwehr, durch die wiesen am werdersee zurück. dieser weg war weit weg von den möglichkeiten eines anfängers. denn es ging zuerst mit einer minute laufen und einer minute gehen los. kontinuierlich wurden die Laufzeiten länger, doch die Pause sollte die ersten wochen steter begleiter bleiben. Nach zwei Monaten war die erste Runde schon 3 km lang und das ohne Pause. So ging es woche für woche. einziges»problem«ist nur, die anderen Läufer laufen immer schneller und weiter sowie ich hinterher. ok, es war immer jemand dabei, der mich begleitete, mut zusprach und motivierte. So wurde die Runde immer länger, erst 5 km, dann eines tages die Runde mit 8 km. das Jahr ging weiter es wurde kalt, windig, dunkel und nass. beim gemeinsamen Laufen des Lauftreffs wird der innere Schweinehund zusammen BaSeBaLL hallensaison 2017 / 2018 auch in diesem winter ist ein team der Bremen dockers in die hallensaison gestartet. neuerung ist in diesem Jahr die teilnahme des teams an der neu gegründeten nibc nordish indoorbaseball championship liga die durch unser vereinsmitglied mareike even mitgegründet wurde. Zwei von den drei Turnieren der NIBC wurden bereits gespielt und die mannschaft belegt aktuell den 3. Platz von insgesamt Plätzen. Natürlich strebt das Team die Ligaspitze an, um eine chance auf das Preisgeld zu erhalten, das dann der abteilung für die kommende Saison 2018 zugute kommen soll. Das letzte und finale Turnier der NIBC wird von den bremen dockers selbst am 11. märz überlistet. Somit habe ich die 42 km pro Monat in der kalten Jahreszeit geschafft. Für 2018 rief ich als ziel die 10 km aus. Am wurde es schon erreicht. In den letzten Tagen dachte ich über interessante Laufevents nach, an denen ich 2018 teilnehmen kann. markus Gerstmann die spieler in rot von links hinten nach rechts vorne: James taylor, hendrik freiheit, edvardas matusevicius, heinrich gill, tobias grabbe und mareike even. in der mitte der dockers fanclub: li. elena mönch, re. katharina mierswa, vorne inken Borchers. (foto: privat) in der bezirksportanlage Süd in der bremer Neustadt veranstaltet. Die Dockers freuen sich auf insgesamt 12 Mannschaften - darunter die sechs Teilnehmer der NIBC sowie sechs zusätzliche baseballteams aus Deutschland sowie den Niederlanden. Jeder ist herzlich willkommen, die dockers als fan zu unterstützen. Genauere Informationen zum ablauf des turniers folgen auf der btv Internet-Seite oder auf der facebook Seite der bremen dockers. mareike even 3 37

20 Base- & Softball Weitere Baseball News Baseball Jugend U15 Deutsche meisterschaft in Regensburg ( ) Turnierbericht: v.li. Yannick Bujalla, Abteilungsleiterin Christine Frank, James Taylor, Mareike Even Einige Dockers nehmen an diversen Lehrgängen teil, um dann als Scorer oder Umpire den Verein zu unterstützen. Und wir können als erstes Karsten Ockenfels zur bestandenen Scorer A-Prüfung gratulieren. Allen anderen wünschen wir viel Erfolg bei ihren Lehrgängen. Dann gilt es noch einmal die MVP s (wertvollsten Spieler) der Saison 2017 zu ehren. Wie immer wurden sie auf der Weihnachtsfeier der Dockers gewählt und gekürt: 1. Herren: Yannick Bujalla 2. Herren: James Taylor 3. Herren: Alexander Pfennigstorf Umpire: Sebastian Kreutz Scorer: Oliver Chrystossek Ein großes Dankeschön geht an alle, die sich in der Saison 2017 ehrenamtlich für den Verein engagiert haben. Sei es als Coach, Betreuer, Scorer, Umpire, Musikmacher, Platzbauer usw. Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Nun dauert es aber auch nicht mehr lange und es heißt im»fritz-schütt-stadion im Henschenbusch«wieder PlayBall. Olaf Stölting Es ist Montagmorgen, nein nachts, 02:07 Uhr, Der Mietbus ist gerade abgegeben worden, nachdem der Restmüll von Kinderriegelpapier und Kekskrümel vom Coach ausgefegt war, aber das hat er sehr gerne gemacht. Zurück aus Regensburg nach gut Stunden Fahrzeit, der Coach kann nicht schlafen, hat er ja auch schon im Bus die halbe Rückfahrt. Was für eine DM (Deutsche Meisterschaft im Baseball, Jugend U15), es war so toll! Die Bremer als krasser Außenseiter. Fragte man 100 Baseball-Experten vor der DM, wer Letzter werden wird, dann sagten 101 Leute: Bremen Dockers. Acht Meisterteams aus den qualifizierten Bundesländern starteten die Gruppenspiele am Samstag, Bremen im ersten Gruppenspiel gegen die Redwings aus der Nähe von Frankfurt. Bremen schlägt zuerst und geht 2:0 in Führung, die Redwings schlagen und drehen das Spiel auf 2:3. Im zweiten Inning gleicht Bremen aus, 3:3. Die Redwings kontern auf 3:4, aber im dritten Inning gleicht Bremen aus, 4:4. Die Bremen-Hamburg Scoreboard Bremer schlagen gut den Ball, so viele Punkte bereits im ersten Spiel hat manch einer den Bremern im ganzen Turnier nicht zugetraut. Leider kommt dann Sand ins Getriebe, nicht zuletzt wegen der Pitcher-Wechsel. Es gibt strenge Limits, wie viel die Jugendlichen werfen dürfen, um die Arme nicht zu verausgaben. Die Redwings ziehen etwas davon, am Ende 12:. Schade, es war mehr drin, aber wir sind mit dem gezeigten Spiel nicht unzufrieden. In der anderen Gruppe spielen danach Regensburg gegen Mainz 15:0 und Düsseldorf gegen Berlin :3. 15:00 Uhr, nun wieder unsere Gruppe, Bremen gegen Stuttgart. Morgens hatte Stuttgart 23:3 gegen Hamburg gewonnen. Starting Pitcher für die Dockers ist Erik Stoermer, er kommt gut ins Spiel, die Stuttgarter haben ihre Probleme, nur 0:2 im ersten Inning, bei 0:4 wäre das zweite Inning gut beendet gewesen. Leider machen die Hintermänner im Feldspiel ein paar Fehler zu viel, Stuttgart nutzt es eiskalt aus, es steht 0:9. Aber Bremen schlägt sich wacker, macht gegen den späteren Gruppensieger sogar 5 gute Hits, dabei ein perfekter Bunt von Jassin Dawoud, am Ende sind es 5:10 an Hits gegen einen Meisterschaftsfavoriten, mit dem akzeptablen Endergebnis von 1:12 für Stuttgart. Thilo Wöhlke kommt zu seinem ersten DM-Einsatz und spielt eine mutige Partie. Nach dem ersten Spiel (Fotos: Volker Diekamp) 38 39

21 Base- & Softball oberes Bild: Tolle Spielatmosphäre bei Flutlicht in Deutschlands schönstem Baseball-Stadion Mitte: Das Team der Dockers mit dem Pokal»Coaches 3 x Kieschnick«: von links Ronald, Niklas und Robert Jetzt ist es 18:50 Uhr. Die Dämmerung macht es schwer, die Bälle gut zu sehen, aber dafür geht nun das Flutlicht im schönsten Baseballstadion in Deutschland, beim mehrmaligen Deutschen Meister in Regensburg an. Bremen gegen Hamburg steht um 19:00 Uhr auf dem Spielplan. Die Bremer schlagen zuerst, Emil Schlosser im ganzen Turnier ein guter erster Schlagmann (Leadoff Hitter), gefolgt von unserem»schlagmonster«erik Stoermer. Lino Glißmann und Marvin Sabbagh schlagen hinterher, an Schlagposition fünf folgt Mikko Ortmann. Diese Kombination bringt Bremen 2:0 in Führung. Nun schlägt Hamburg, gespickt mit fünf Auswahlspielern und einer ganz gefährlichen Schlagkraft, aber auch mit etwas weniger Erfahrung auf den hinteren Plätzen der Schlagreihenfolge. Für Bremen schickt der Coach wie erwartet Jason Junge als Starting-Pitcher auf den Wurfhügel. Er war die Nummer eins in der ganzen Saison und beginnt glänzend, aus ein paar kniffligen Situationen holt er das Team mit tollen Pitches raus. Die Dockers können im zweiten Inning sogar auf 5:0 erhöhen, die Hamburger verkürzen lediglich auf 5:1. Im dritten Inning weitere gute Schläge von Bremen, Jasper Tu macht einen weiteren»doppelten«treffer (Double ins Right-Centerfield), gleiches gelingt Mikko Ortmann und unser Schlagmonster Erik haut sowieso allen die Bälle um die Ohren (er wird am Ende den allerbesten Schlagdurchschnitt des ganzen Turniers erzielt haben!). Neun Hits wird Bremen in diesem Spiel für die Statistik sammeln, aber am Schluss zählen nur die Punkte, nicht die Hits. Bremen hat auf 8:1 erhöht, alles schaut gut aus, doch nun das typische Turnierproblem: Jason Junge hat das erlaubte Wurflimit für die Jugendlichen erreicht, es muss gewechselt werden. Marvin versucht sein Bestes, es ist aber bereits sein zweiter Einsatz an diesem Tag und die Hamburger halten gut dagegen, scheinen aufgewacht zu sein und erzielen Punkt um Punkt. Der Wechsel auf Pitcher Mikko Ortmann bringt nach weiteren Punkten endlich das dritte Aus, aber zuvor hatten die Hamburger auf beide Pitcher schon sechsmal gepunktet; aus einem beruhigenden 8:1 ist ein beängstigendes 8:7 geworden. Die 30 Bremer (Zuschauer und Spieler) feuern alle an, so wie bereits im ganzen Spiel; nein, so wie im ganzen Turnier. Die Bremer Fans hört man fortlaufend und sie sind viel lauter als die Gruppe aus Hamburg. Inzwischen ist es stockdunkel, 20:22 Uhr, das Stadion leuchtet und die Szenerie sieht atemberaubend schön aus. Viele Erwachsenenteams haben bzw. werden so etwas nie erleben. Der Bremer Angriff zeigt sich zur richtigen Zeit in Topform und kann erneut zwei Punkte erzielen, mit 10:7 geht es in das untere allerletzte Inning. Hamburg ist das Heimteam in diesem Spiel, schlägt also nach bzw. hat somit das Recht zur letzten Offensive. So manches Spiel wurde im letzten Inning schon mal auf den Kopf gestellt. Der Bremer Pitcher Mikko Ortmann wird langsam müde, auch für ihn ist es bereits der zweite Pitching-Einsatz an diesem Tag. Ein Aus gelingt zum Glück ganz schnell, aber danach kommen einige Läufer auf Base, ein Punkt wird erzielt und ausgerechnet jetzt sind wieder die besten Hamburger Schlagleute an der Reihe. Die Bremer Fans stehen, alle Ersatzspieler und Coaches (Niklas Kieschnick, Robert Kieschnick und Olaf Stölting) fiebern stehend am gepolsterten Dugout-Zaun. Nur ein einziger sitzt ganz hinten versteckt, ganz alleine, Trainer Ronald Kieschnick. Vielleicht erstmals an diesem Tag hat er sich hingesetzt. Ein ganzes Jahr lang hat man hart trainiert, all die vielen Stunden und als Belohnung spielt man auf solch einem sensationellen DM-Turnier mit solch einem tollen Team, fantastische Spielzüge hatte man heute von den Bremen Dockers schon gesehen, ein Team aus 12 begeisterten Jugendlichen, alle Eltern können so stolz auf ihre Kinder sein. Aber jetzt ist gerade der Zeitpunkt, da kann man von der Seite rein gar nichts mehr machen, jetzt müssen die Kinder spielen, einfach nur spielen und ihr Bestes geben. Der Bremer Pitcher wirft und es macht»klong«am Hamburger Aluminium-Schläger. Der geschlagene Ball schraubt sich hoch in die dunkle Nacht, der weiße Ball ist im Flutlicht sehr gut zu sehen, die Outfielder laufen sofort los, der Ball wird schwierig und er fällt auf den Boden. Die Hamburger Läufer geben alles, ein weiterer Punkt kommt rein, der zweite Läufer wird in Richtung Home- Plate geschickt. Unser Centerfielder wirft den 40 41

22 Selbstverteidigung Ball schnell zum Shortstop Lino Glißmann, er zögert keine hundertstel Sekunde und ballert den Ball in Richtung Catcher; Erik Stoermer fängt den Ball und schnappt sich den Hamburger Läufer, der noch versucht, zurück zur dritten Base zu laufen, aber Erik ist schneller und macht das zweite Aus. Somit steht es nun 10:9 für die Dockers, bei zwei Aus sowie zwei Hamburger Läufern auf Base und ein Top-Schlagmann der Hamburg Stealers ist am Schlagmal. Und wieder: Der Bremer Pitcher wirft und es macht»klong«. Der geschlagene Ball schraubt sich hoch in den beleuchteten Nachthimmel, die Hamburger laufen, es sind zwei Aus, jeder im Stadion weiß, wenn der Ball fällt, dann punktet Hamburg zweimal, aus einem 10:9 könnte nun ein 10:11 werden. Der geschlagene Ball fliegt immer länger und länger, direkt in die Mitte vom Left- / Centerfield, fast exakt so wie der Ball ein paar Pitches zuvor, als der Ball fiel und die Hamburger punkteten. noch heißt es 10:9 für Bremen. Es sind zwei Aus und ein aus der Luft gefangener Ball würde das dritte Aus bedeuten und das Spiel wäre beendet. Oder der Ball fällt auf den Boden die Szenerie leuchtet so schön, die Zuschauer halten den Atem an Rasmus Strohkirch ist der Bremer Centerfielder, nur er und kein anderer hat eine Chance, in die Nähe vom Ball zu kommen er rennt und rennt. die Hamburger Läufer und der Schlagmann rennen, alle wollen punkten der Ball senkt sich, Rasmus streckt sich der Handschuh in Richtung Ball der Ball ist er ist GEFANGEN aus der LUFT!!! Drittes Aus,»Ball Game«! Das Spiel ist beendet, drei Aus, 10:9 für Bremen, keine Punkte mehr für Hamburg. Zuletzt vor 10 Jahren hatte ein Bremer U15-Team bei einer Deutschen Meisterschaft ein Spiel gewonnen, 2017 ist es wieder soweit! Mit 1:2 (Win-Loss) ist Bremen Gruppendritter und spielt am Sonntag das Spiel um Platz 5 und gegen den dritten aus der anderen Gruppe. Das Spiel am Sonntag gegen Mainz zeigt erneut sehr guten jugendlichen Baseball-Sport und Punkte für Bremen, auch aus den hinteren Schlagpositionen. Niklas Bothe schafft es geschickt per Walk auf Base; der etwas schnellere Mo Rose läuft für ihn und erzielt kurze Zeit später den Punkt, den sich beide in Teamarbeit gutschreiben können. Die erfahrenen Mainzer gewinnen leider knapp mit 7:3 gegen Bremen, nicht zuletzt weil sich Erik Stoermer beim Punkten an der Home-Plate das Knie verdrehte und ausgewechselt werden musste (und hoffentlich nun wieder alles gut ist). Im großen Endspiel sieht man dann noch ein spannendes 7:4 zwischen Regensburg und Stuttgart, bevor es stolz mit dem Pokal»Deutsche Meisterschaft 2017,. Platz, Bremen Dockers«auf die Autobahn zurück in Richtung Bremer Henschenbusch geht. Ronald Kieschnik. Dan für Frank Burdorf GroSSmeister Eine besondere Ehre wurde unserem langjährigen Trainer Frank Burdorf am zuteil. Frank Burdorf bekam den. Dan im Goshin Jitsu verliehen. Damit hat die BTV jetzt einen Großmeister in ihren Reihen, der den rot-weißen Gürtel tragen darf. Frank, bisher Träger des 5. Dan, unser Trainer und die zentrale Figur in unserer Selbstverteidigungsabteilung, ist auch schon seit einiger Zeit Prüfungs- und Lehrgangswart des Goshin Jitsu Verbandes Bremen. Er war Gründungsmitglied des Verbandes und kann auf eine stolze Kampfsportvita zurückblicken begann Frank mit der Selbstverteidigung unter seinem damaligen Meister Horst Lindenau im Studio der Selbstverteidigung (SDS Bremen). Er trainierte unter Legenden wie Horst Weiland im ATK System übernahm er das SDS Bremen und leitete es bis machte Frank seinen 1. Dan (Meisterprüfung) kam Frank zur BTV 1877 und ist dem 2.v.re.: Frank Burdorf erhält den. Dan von Peter Wendelken (re.), ebenfalls. Dan und 1. Vorsitzender Goshin Jitsu Verband Bremen, TSV Borgfeld. dahinter v.r.n.l.: Kai Krüger, Sven Krampe, Andre Grube, Olaf Meyer Kalthoff, Sebastian Lennarz, Frank Abt, Günter Waldner (Foto: Thomas Barten) Verein bis heute treu. Trotz seiner hohen Belastung im Beruf hat er immer ein offenes Ohr für seine Schüler und ist auch weit über das normale Maß hinaus einsatzbereit. Dass Frank auch sportlich immer noch eine Granate ist, weiß jeder, der mal mit ihm trainieren»durfte«. Da hinterlässt er immer einen sehr bleibenden Eindruck. Vor allem aber ist ihm zu verdanken, dass ungezählte Kinder ihre Zeit nicht vor dem Computer, sondern in der Sporthalle verbracht haben und heute fitter und selbstbewusster durchs Leben gehen. Daran erkennt man den wahren Meister. Wir gratulieren Frank von Herzen für diese verdiente Auszeichnung. Thomas Barten 42 43

23 Selbstverteidigung Am Ziel! Schwarzer gürtel und Oranger Gürtel Am um Uhr war es geschafft! Thomas Barten, Mitglied der BTV 1877-Selbstverteidigungsabteilung, hat mit sagenhaften 5 Jahren seine Prüfung im Goshin-Jitsu zum 1. DAN (schwarzer Gürtel) erfolgreich bestanden. In der Mitte Thomas Barten mit schwarzem Gürtel, rechts neben ihm Sarah Thomas mit orangem Gürtel Die Prüfung fand in der Sporthalle des TSV- Borgfeld statt. Thomas hatte sich mehr als ein halbes Jahr auf diese Prüfung vorbereitet. Ein Trainingspensum von 4-5 Mal in der Woche neben seiner beruflichen Selbständigkeit und das mit 5 Jahren ist eine Höchstleistung, die ihresgleichen sucht. Prüfer waren Peter wendelken, Sven Krampe und Kai Krüger, welche allesamt von der gezeigten Leistung sehr beeindruckt waren. Trainer Frank Burdorf ist sehr stolz auf seinen Schützling und freut sich darüber, der BTV 1877 einen neuen Meister im Verein präsentieren zu können. Neben Thomas Barten wurde auch Sarah Thomas zum Orange-Gurt geprüft. Sie bestand ebenfalls mit Bravour. Sarah, berufstätige Mutter zweier Kinder, trainierte zielstrebig auf ihre Prüfung hin und hat es sich mehr als verdient, den orangen Gurt tragen zu dürfen. Dank geht auch an die Prüfungspartner Alexander Demitschew und Finn Barten, ohne die eine Prüfung nicht möglich gewesen wäre. Frank Burdorf Gürtelprüfungen zum Jahresabschluss Traditionell zum Jahresende fanden auch in diesem Jahr wieder Prüfungen im Jiu- Jitsu / Goshin-Jitsu statt. Am Dienstag, den , wurden die ersten Prüfungen in der Halle der Schule Schmidtstraße abgelegt, am 22. Dezember dann der zweite Teil der Prüflinge in der Schulturnhalle am Alten Postweg. Wie immer wollten viele Zuschauer ihre Schützlinge bei den Prüfungen begleiten. So waren wieder Eltern, Oma und Opa, Onkel, Tante und Freunde zu den Prüfungen erschienen. Die Stimmung war sehr gut und die Prüfungen konnten beginnen. Es war wieder eine Freude, sich die jungen Sportler anzuschauen, und die gezeigten Leistungen beeindruckten Prüfer und Zuschauer. Prüfungen bestanden! Stolze Kinder mit ihren Urkunden und Gurten am Zum Grüngurt wurden geprüft: Marie Toussaint und Julija Jelisavac. Beide können und werden ab dem neuen Jahr Assistenz-Trainerinnen der Selbstverteidigung bei der BTV Zum Orangegurt wurden Mia Schmütz, Simon Bildstein, Emma Johanne Rüdel und Jakop Schellhammer geprüft. Die Prüfung zum Gelb-Orangegurt legten Theo Pütz, Louis Orlando Rüdel, Hanna Mencz, Luisa Marie Thomas, Jannes Hoyer und Paula Schellhammer ab. Die Gelbgürtel erhielten Henri Rucka, Jacob Oelerich und Julian Knacke Lodeiro

24 Anmeldung Bitte in Blockschrift ausfüllen, nicht Zutreffendes streichen. Beim Eltern/Kind-Turnen bitte auch die Daten des Kindes eintragen! Bremer Turnvereinigung von 1877 e.v. Hamburger Str Bremen Telefon: Telefax: Hiermit beantrage ich für mich / hiermit beantragen wir für unsere Tochter / unseren Sohn die Aufnahme in die Bremer Turnvereinigung von 1877 e. V. als aktives Mitglied als unterstützendes Mitglied Familienname, Vorname Geburtsdatum männlich weiblich Familienname, Vorname Geburtsdatum männlich weiblich und ebenso am Die ersten und bestimmt nicht letzten Prüfungen zum Weiß-Gelbgurt machten Samuel Thomas und Esther Gerken. Wir freuen uns schon auf die nächsten Prüfungen und gehen alle zufrieden in die Weihnachtspause. Frank Burdorf Belgier können nicht nur Pommes und Pralinen sondern auch gute a b w e h r T e c h n i k e n. Das konnten wir, (Frank Burdorf. Dan und unser Trainer, Uwe Felsmann Abteilungsleiter SV, Thomas Barten, Simon Egge, Marie Toussaint) am in Hambergen erfahren. Hugo Bleys aus Antwerpen 9. Dan lockte Teilnehmer aus der ganzen Republik an. Neben sehr guten Techniken gab es eine gelungene individuelle Betreuung und Korrektur. Das Tempo und der Umfang waren angenehm angemessen. Vor allem aber hob sich dieser Lehrgang durch die Darstellung von Hugo Bleys mit seinem Uke (Trainingspartner) Igor deutlich von anderen ab. Ich kann mich nicht erinnern, bei allem Ernst in der Sache selbst, schon mal so viel gelacht zu haben. Eine schöne Erfahrung, gut auch, dass wir wieder mehr Teilnehmer waren und auch welche aus der»jungen Fraktion«dabei hatten. Straße, Hausnummer Postleitzahl, Wohnort Vorwahl / Telefon Beruf Sportart Übungsleiter erste Übungsstunde am Sportart Übungsleiter erste Übungsstunde am Datum Unterschrift (bei Minderjährigen gesetzliche(r) Vertreter) Durch die Unterschrift wird die Satzung des Vereins anerkannt. Die Satzung liegt in der Geschäftsstelle aus. Die Zusendung wird erwünscht. Laut Bundesdatenschutzgesetz bin ich damit einverstanden, dass meine oben genannten Daten für die BTV 1877 im Rahmen der Mitgliedsverwaltung gespeichert und vereinsintern verwendet werden. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? BTV Spiegel Werbung Presse Freunde / Bekannte Internet Sonstiges Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die BTV 1877, widerruflich zu Lasten meines bei dem genannten Geldinstitut geführten Kontos, die von mir zu entrichtenden Beiträge für den jeweiligen Abrechnungszeitraum mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. jährlich (15.01.) halbjährlich (15.01., ) vierteljährlich (15.01., , , ) Frank hat noch zwei weitere Lehrgänge in diesem Halbjahr organisiert. Darauf freuen wir uns jetzt schon. Kontoinhaber IBAN Geldinstitut BIC Thomas Barten Ort / Datum Unterschrift des Kontoinhabers 4 47

25 BTV Intern Änderungsmitteilung bitte in Blockschrift ausfüllen und senden an: Bremer Turnvereinigung von 1877 e.v. Hamburger Straße Bremen Telefon: Telefax: Familienname Ich bin / Wir sind umgezogen Vorname Mitgliedschaft Beiträge pro Monat Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr,00 Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr 9,00 Azubis, Studenten, Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres sowie Arbeitslose u. Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt auf Antrag unter Vorlage der entsprechenden Bescheinigung 10,00 Erwachsene 15,00 Unterstützende Mitglieder 7,00 Wandern, Boccia 10,00 Aufnahmegebühr 1 Monatsbeitrag Der Zusatzbeitrag für Baseball / Softball, Selbst ver teidigung und Bogenschießen beträgt monatlich 5,00. Für einige Kursangebote fallen auch für Mitglieder zusätzlich geringe Kursgebühren an. Details unter oder über die Geschäftsstelle. alte Straße alte Postleitzahl Hausnummer Wohnort Achtung! Wir machen darauf aufmerksam, dass bei fehlender oder nicht rechtzeitig vorgelegter Bescheinigung der entsprechenden Institution kein zuviel berechneter Beitrag erstattet wird. Abgelaufene Nachweise müssen vom Mitglied rechtzeitig erneuert und der Geschäftsstelle eingereicht werden. Beitragsänderungen werden zu dem auf den Nachweis folgenden Monat vorgenommen. Wir erheben eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 für Rechnungszahler (pro Rechnung), Rücklastschriften, Mahnungen, Beitragsrückzahlungen bei Austritt. neue Straße Hausnummer neue Postleitzahl Wohnort neue Telefonnummer Meine / unsere Bankverbindung hat sich geändert Geldinstitut neue Bankleitzahl neue Kontonummer BIC IBAN Kontoinhaber / in Ort / Datum Unterschrift Kontoinhaber / in Abweichungen: 1. Sind mehr als zwei Geschwister im Verein, so wird nur für zwei Kinder der Beitrag erhoben. 2. Sind beide Elternteile im Verein und zahlen beide den Erwachsenenbeitrag, so sind die Kinder bzw. Jugendlichen bis zur Voll endung des 21. Lebensjahres beitragsfrei. Bei Vollendung des 21. Lebensjahres wird ab dem folgenden Monat der neue Beitrag erhoben. 3. Begleitende Erwachsenen beim Eltern-Kind-Sport, die selbst an keinem anderen Sportangebot teilnehmen, sind beitragsfrei. Zahlungsweise und -termine: Lastschrifteinzugsverfahren: Jährlich Halbjährlich / Vierteljährlich / / / Konto: Sparkasse Bremen (BLZ ), Kto-Nr BIC: SBREDE22XXX IBAN: DE Alle Kontaktdaten- und Kontenänderungen bitten wir unverzüglich der Geschäftsstelle bekanntzugeben. Kündigungen müssem schriftlich mindestens 4 Wochen vor Ende des laufenden Quartals erfolgen. BTV-Geschäftsstelle Hamburger Straße Bremen Telefon: Telefax: info@btv1877.de Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr sonst Anrufbeantworter Sportverletzungen Alle Sportunfälle mit Verletzungen auch auf dem Weg zum Sport aus versicherungstechnischen Gründen bitte sofort in der Geschäftsstelle melden. Vereinsgaststätte Henschenbusch K. Farras»Galaxy«, Pauliner Marsch, Richard-Jürgens-Weg 40, Telefon: Andere wichtige Telefonnummern siehe nächste Seite

26 Namen und Telefonnummern Vorstand: Vorsitzender Jürgen Frieling stellvertretender Vorsitzender Alexander Pfennigstorf stellvertretender Vorsitzender Olaf Stölting Kassenwart Bernd Giesecke stellvertretender Kassenwart Thomas Badstübner Schriftwartin n. n. stellvertretende Schriftwartin n. n. Pressewartin Angela Vanni-Frieling stellvertretende Pressewartin n. n. Jugendwartin Nicole Finke stellvertretende Jugendwartin Jennifer Neßler Abteilungen: Ballsport Abteilungsleitung (BA) Nicole Finke Ballsport Stellvertretung Lutz Neysters Baseball / Softball Abteilungsleitung (BS) Christine Frank Baseball / Softball Stellvertretung Mareike Even Fitness & Gymnastik Abteilungsleitung (FG) n. n. Fitness & Gymnastik Stellvertretung n. n. Kinder- & Jugendsport Abteilungsleitung (KJ) Jutta Steeg Kinder- & Jugendsport Stellvertretung n. n. Leichtathletik Abteilungsleitung (LA) Wolfgang Günther Leichtathletik Stellvertretung Antje Büssenschütt Selbstverteidigung Abteilungsleitung (SV) Uwe Felsmann Selbstverteidigung Stellvertretung Uwe Martin Aktive Freizeitgestaltung Abteilungsleitung (AF) Miranda Chogovadze Aktive Freizeitgestaltung Stellvertretung Barbara Marach-Jache Übungsleiter soweit als Vorstandsmitglieder noch nicht genannt: Monika Ahrens Fynn Bergenthum Frank Berlage Antje Brandenburg Frank Burdorf Prisca Samani Diedrich Karin Engelhardt Karl-Heinz Fischbeck Kai Günther Angelika Hartwig Rüdiger Hasse Nicole Henze Anne Höppner Ronald Kieschnick Vertrauenspersonen: Antje Büssenschütt vertrauensperson-antje.buessenschuett@btv1877.de 50 Katrin Kröger Gudrun Kück Helga Lehbrink Nicole Lindemann Barbara Marach-Jache Silvana Meinel Lutz Neysters Alberto Orti Roig Monika Pahl Dagmar Reiners Luca Schweigel Klärchen Sotrop Jutta Steeg Silvia Wetzel Uwe Martin vertrauensperson-uwe.martin@btv1877.de Auch uns ist es nicht egal! die Vereine der Pauliner Marsch machen mit. Herbstputz im Henschenbusch mit»bremen räumt auf«am Sonnabend, den 14. April 2018 Helft mit unseren Platz und Bremen aufzuräumen! Uhr, Sportplatz und Vereinsheim henschenbusch, Richard-Jürgens-Weg 40

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahreshauptversammlung der BTV 1877 am 21. Februar 2016 um 11.00 Uhr

Jahreshauptversammlung der BTV 1877 am 21. Februar 2016 um 11.00 Uhr Jahreshauptversammlung der BTV 1877 am 21. Februar 2016 um 11.00 Uhr 4 15 MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER BREMER TURNVEREINIGUNG VON 1877 E.V. BTV Spiegel 4 2015 3 Angebot für Kinder und Jugendliche: Ballsport,

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

MIT KIESER TRAINING BESSER LAUFEN

MIT KIESER TRAINING BESSER LAUFEN MIT KIESER TRAINING BESSER LAUFEN Besonders beim Laufen werden die Gelenke in den Knien, Füssen und Hüften belastet und sind deshalb verletzungsgefährdet. Die Bewegung unserer Füsse erfolgt in den Sprunggelenken.

Mehr

Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück)

Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück) Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück) Mitarbeitergewinnung in Zeiten harten Wettbewerbs 15. Zukunftsforum des Bildungswerks im LSB Bremen am 4. Februar 2012 9.30 11.00

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom 10. Juli bis 20. August AKTIV & GESUND Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information: Bitte beachten Sie

Mehr

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde Newsletter Sommer 2014 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir haben ein tolles Sommerferienprogramm 2014 für Dich zusammengestellt. Du kannst während dieser 1. Ferienwoche vom 7.7-11.7.14 verschiede Kurse besuchen.

Mehr

Der Weg ist das Ziel

Der Weg ist das Ziel Hannover Marathon 19.04.2015 Der Weg ist das Ziel Bericht von Matthias Serwatka aus Bremen Bilder von Tatjana Walter und Matthias Serwatka Mit freundlicher Unterstützung von www.digital-photodesign.de

Mehr

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Bewegungs- & Sportangebote in Wien Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Überblick - Vereinsangebote in Wien - Union West-Wien Überblick Vereinssport Wien 900 Sportvereine Alter: 0 99

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

mitten im 9-ten programm 2016/17

mitten im 9-ten programm 2016/17 mitten im 9-ten programm 2016/17 KINDERTURNEN UGOTCHI ABENTEUER TURNSAAL Mo 15.00-16.00 Porzellangasse 14-16 5-8 16.00-17.00 Grünentorgasse 9 6-8 17.00-18.00 Grünentorgasse 9 8-12 Mi 15.00-16.00 Porzellangasse

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Tur nver nverein Hohne von 1911 e.v. ein Hohne von 1911 e.v P ro g r a m m h e f t Ausgabe 1 Stand November 2013 Ausgabe 1 Stand November 2013

Tur nver nverein Hohne von 1911 e.v. ein Hohne von 1911 e.v P ro g r a m m h e f t Ausgabe 1 Stand November 2013 Ausgabe 1 Stand November 2013 Turnverein Hohne von 1911 e.v. Programmheft Ausgabe 1 Stand November 2013 Was machen wir wann? www.tvh1911.de Termine Veranstaltungen Informationen 29.11.2013 bis 01.12.2013 Krippenmarkt Lengerich 17.01.2014.

Mehr

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren!

Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren! Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren! Sportabzeichen - was ist das? Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eines der staatlich anerkannten Ehrenzeichen nach dem Ordensgesetz der

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen 2.5. bis 9.10.2016 Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Was ist Sport im Park? Unverbindliches und kostenloses Gesundheitsund Fitnesstraining

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Julia Rogl * 22.06.1994. im Gespräch mit Jürgen Schmidt. während des Lehrgangs der Jockeyschule. (an dem sie als Gast teilgenommen hat)

Julia Rogl * 22.06.1994. im Gespräch mit Jürgen Schmidt. während des Lehrgangs der Jockeyschule. (an dem sie als Gast teilgenommen hat) Julia Rogl * 22.06.1994 im Gespräch mit Jürgen Schmidt während des Lehrgangs der Jockeyschule (an dem sie als Gast teilgenommen hat) am 14. August 2012 in Köln JS: Frau Rogl, wo sind Sie geboren? JULIA

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Fitness - Gesundheit

Fitness - Gesundheit Fitness - Gesundheit Kursprogramm ab Januar 2017 Teilnahme an allen Kursen nur nach verbindlicher Anmeldung bei dem betreffenden Kursleiter (Ausnahme Kurse: Zumba, Pilates und Osteoporose-Training) Mindestteilnehmerzahl

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Trainingsplan Velberter SG, Stand

Trainingsplan Velberter SG, Stand Trainingsplan Velberter SG, Stand 27.09.2016 Gruppe Alter Tag Uhrzeit Ort Übungsleiter Babyturnen 00 bis 01 Jahre Montag 09:15 10:15 Gymnastikraum-1 170 m² - Sportzentrum Martschinke - Rasky, Anja Eltern-Kind-Turnen

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis

TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis An der Wassermühle 10 Bürozeiten: 28857 Syke Montag 11.00-13.00 17.00-19.00 Tel.: 04242/77333 Mittwoch

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag, KURSPROGRAMM 2015 Wasserwelt babys/kleinkinder Baby-Grundkurs Familiengutschein des Saar-Pfalz-Kreises einlösbar! Der Baby-Grundkurs soll den Kleinen in Ruhe die Gelegenheit bieten, dieses Element (wieder-)

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N 1. Nordic Walking / Walking Gonsenheimer Wald Mittwoch 9.00 10.00 Katja Kowalk Freitag 9.00 10.30 Gerhard Lamneck Übungsleiter/in: Gerhard

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Dojo. u d o. Heft 12 März 2008

Dojo. u d o. Heft 12 März 2008 道 場 Dojo u d o Heft 12 März 2008 Hallo Mitglieder der Judo-Abteilung, in dieser Ausgabe werdet Ihr unter anderem Informationen über das Trainingslager auf der Burg Rothenfels (2007) und über unsere neue

Mehr

Liebes TSV-Mitglied,!

Liebes TSV-Mitglied,! Liebes TSV-Mitglied, unser Verein nimmt am Projekt Train the Vorstand vom DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) teil. Im Rahmen dieses Projektes möchten wir versuchen, unsere Vereinsstruktur dahingehend

Mehr

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren,

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren, Köln, 05.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Masterstudiums an der Deutschen Sporthochschule in Köln führen wir ein gemeinsames Projekt mit den Sportvereinen TV Gelpetal, TV Hülsenbusch

Mehr