auslese Frohe ostern Sicherheit Jahresbericht der Feuerwehr als Beilage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auslese Frohe ostern Sicherheit Jahresbericht der Feuerwehr als Beilage"

Transkript

1 Österreichische Post AG / P.b.b. RM 11A038826K Verlagsort 2353 Guntramsdorf auslese Das Gemeindemagazin Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf Ausgabe 03/2018 Frohe ostern Sicherheit Jahresbericht der Feuerwehr als Beilage B aue n Bauprojekt mit Bürgerbeteiligung M i t r ede n Eintragung für zwei Volksbegehren

2 # Ostermarkt u Hr 2018 SA SO u Hr HeimAtmuSeum guntramsdorf, ernst WurtH, ScHulgASSe 2A KunStHAndWerK KulinAriScHe ScHmAnKerln frischer räucherfisch museumscafe AuSStellung: die ScHönSten OStereier AuS Aller Welt Ostermarkt Sa., 24.3., Uhr, Palmsonntag, 25.3., Uhr KunsthandweRK Frischer RäucheRFisch Kulinarische SchMAnkeRLn MuseuMScAFe AuSSteLLung: Die schönsten Ostereier aus aller Welt. Zur Verfügung gestellt von der Fam. Lorenz, Wr. Neudorf Räucherfisch (Nur Sonntags!) Lachs, Wels, Lachsforelle, Butterfisch, Makrele... auch heiß aus dem Ofen (12 Uhr und 14:30 Uhr) zum sofortigen Verzehr mit Oberskren und Brot. Matjes,- und Räucherfischsemmel. Auf Ihren Besuch freut sich Sepp Koppensteiner und das Museumsteam. Aussteller Ingrid Beier Handgenähte Taschen aus getragenen Jeans Claudia Bojer handgemachte Dekorationen Brigitte Fröhlich Marmeladen, Gelee, Chutneys, Pesto, Eingelegtes, Liköre, Sirup Ortwin Janotta Holzarbeiten Sabine Kanzler Schmuck, Diverses aus Nescafe-Kapseln Kremer Claudia Kränze aus Zeitungspapier, verzierte Kerzen, Ostereier Linda Lebrecht Modeschmuck Sabine Mörth Scrapbooking (kleine Geschenke aus Papier) Brigitta Seely Glasritzerei und Aquarellmalerei Elisabeth Seely Marmeladen, Fruchtsaft, Olivenöl, Nussschnaps Peter Smejkal Räucherfisch (siehe unten) Edith Sprinz Grußkarten, Teelichtkreationen, Ostereier, Baumwolltaschen, Bilderrahmen Ulrike Weihs Keramikarbeiten Zierhofer Stefanie Sprudelbäder und Naturkosmetik, Handemade-Schmuck Sepp Koppensteiner hausgemachte Osterschinken, Mohnzelten Heimatmuseum Guntramsdorf, Ernst Wurth, Schulgasse 2a, auslese Seite 2

3 Vorwort Fühlen Sie sich sicher? Liebe Guntramsdorferin! Lieber Guntramsdorfer! Sicherheit ist für uns ein wertvolles Gut. Gleich ob es die Versorgungssicherheit betrifft, im Sinne von Nahversorgung oder unsere Versorgung mit Wasser oder Strom. Sicherheit im öffentlichen Raum und in den eigenen vier Wänden kann unser tägliches Leben ebenso positiv wie negativ beeinflussen. Oft ist hier die Rede von der subjektiven Wahrnehmung. Diese hängt jedoch meistens gar nicht mit realen Bedrohungen zusammen. Vielmehr speist sie sich aus einem inneren Gefühl. Menschen fühlen sich in bestimmten Situationen sicher oder unsicher, weil sie diese selbst als sicher/unsicher definieren. Diese Definitionen unterscheiden sich von Mensch zu Mensch und können auch mit persönlichen Erlebnissen zusammenhängen. Soweit so gut zur realen Welt. Aber wie sieht es da in der virtuellen Welt aus? Oftmals geben wir ohne große Bedenken unsere persönlichen Daten im Internet an, teilen diese uns unbekannten Personen mit, wenn wir beispielsweise eine Kundenkarte beantragen (oder aufgedrängt bekommen). In vielen Fällen wird dann noch mit diesen, unseren, Daten Handel betrieben. Nun soll dem allen Einhalt geboten werden. Die mögliche Lösung heißt Datenschutzgrundverordnung, die EU-weit im Mai in Kraft tritt. Sie betrifft uns als Bürger, Konsument, aber auch Vereine und Unternehmen sowieso. Daher haben wir bereits in der letzten Ausgabe einen Beitrag veröffentlicht in dieser Ausgabe finden Sie dazu Teil 2. Und: zur persönlichen Information wird es einen kostenlosen Infoabend für alle Interessierten geben. Der Guntramsdorfer Datenschutzexperte Dipl. Ing. Dieter Zoubek wird das Thema erläutern. Und wenn wir schon von Sicherheit sprechen, dann darf ich Ihnen erst recht den Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr ans Herz legen, den Sie mit dieser auslese mitgeschickt bekommen. Mit diesem Bericht erhalten Sie einmal mehr einen eindrucksvollen Einblick über die vielfältigen und nicht zuletzt gefährlichen Einsätze unserer Feuerwehr, die unserem Gemeinwohl dienen. In diesem Sinne möchte ich mich daher auch auf diesem Weg bei den Frauen und Männern der Feuerwehr bedanken, dass sie immer zur Stelle sind, wenn es um den Schutz und die Sicherheit der Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer geht! Ihr Bürgermeister Robert Weber Aktuelles ab Seite 4 Bildung ab Seite 16 Uunterhaltung ab Seite 20 te r m in e ab Seite 22 ausleseonline Vereine ab Seite 24 Sport ab Seite 30 L e b e n Seite 34 Gesundheit ab Seite 35 IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel /53501, Fax 32, redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Layout: Claudia Pürzelmayer, Redaktionsassistenz, Anzeigen & Krötenquiz: Karin Sterlé, Tel , Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Druck: Grasl Druck & Neue Medien. Verlagsort, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können. Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau, UW-Nr. 715 auslese Seite 3

4 # Bauausschuss schafft Mitsprache Wünsche der Anrainer im Bauprojekt entlang der Gumpoldskirchnerstraße berücksichtigt. Schon mit dem Widmungsverfahren wurden leider viele, nicht wahrheitsgetreue, Gerüchte in Umlauf gebracht. Dass vor Beschlussfassung Unterlagen an Dritte zur öffentlichen Verwendung weitergeleitet wurden, erschwerte nicht nur den Start zu diesem Projekt, sondern auch den politischen Diskurs. Amtsverschwiegenheit sieht anders aus! Die Umwidmung der Flächen erfolgte schlussendlich in der Sondersitzung des Guntramsdorfer Gemeinderates am Ing. Werner Deringer, (gbbövp), gf GR für Bauangelegenheiten, Vorsitzender des Bauausschusses, war daher um einen transparenten Ablauf des Projektes bemüht: Sehr viele der nunmehr in der Flächenwidmung und in den vertraglich fixierten Rahmenbedingungen enthaltenen Forderungen entstanden aus Wünschen, die von rund 60 unmittelbaren Anrainern in einer Informationsveranstaltung formuliert wurden!, stellt Deringer zufrieden fest. Aus der Geschichte Bereits in den 70er Jahren wurden die jetzt in Verhandlung stehenden Grundstücke seitens der Gemeinde als Siedlungserweiterungsfläche definiert. Daher wurde schon beim damaligen Bau der Siedlungsstraßen auf eine künftige Weiterführung und Aufschließung dieses Gebietes Rücksicht genommen. Auch die in solchen Verfahren übliche Umweltverträglichkeitsprüfung und die verkehrstechnische Begutachtung fielen für eine Siedlungserweiterung positiv aus. Entsprechend der Novellierung der Raumordnung 2014 wurden nun mit dem aktuellen Projektträger privatrechtliche Verträge abgeschlossen: sie betreffen jene Kosten, die über Aufschließung und Kanaleinmündung, die ohnehin durch Gebühren gedeckt sind, hinausgehen. Ebenso wurde geregelt, dass die Gebäude innerhalb eines bestimmten Zeitraumes vom Projektanten errichtet werden müssen, sodass die Aufschließung des Siedlungsgebietes ausschließlich über die Landesstraße erfolgt und das Ortsgebiet (Tempo 50) erweitert wird. Rücksicht auf Grünraum Vorgeschrieben wurde eine entsprechende gärtnerische Gestaltung für die Eigengärten. Darüber hinaus wurde eine zweigeschossige Bauweise ohne Dachgeschoß vereinbart. Vorteile liegen auf der Hand Im Vergleich zum Verkauf einzelner Parzellen durch mehrere Grundeigentümer wird das Gemeindebudget durch die nun gewählte Vorgehensweise - Verträge mit nur einem Projektträger - enorm entlastet: ein Großteil der Aufschließungsstraßen innerhalb der neuen Wohnsiedlung wird daher vom Projektwerber auf seine Kosten errichtet und betreut. Diese genaue vertragliche Formulierung, mit vielen Details, wurde in zahlreichen Besprechungen entwickelt und benötigte naturgemäß ausreichende Zeitressourcen. Somit war eine Sondersitzung des Gemeinderates notwendig. auslese Seite 4

5 Aktuelles In der Gemeinde Guntramsdorf ist es ein erfolgreiches Novum, dass der Vorsitzende des Bauausschusses, Ing. Werner Deringer, sowie sein Stv. Ing. Manfred Biegler, der Ortsplaner und der Bauträger den Bürgern Rede und Antwort gestanden sind. Zukunft mitgedacht Außerdem behält sich die Gemeinde die vertragliche Option vor, einen Landschaftsteil für einen zweigruppigen Kindergarten anzukaufen, wenn es eine Nachfrage gibt und die örtliche Bildungsinfrastruktur erweitert werden muss. Werner Deringer meint abschließend: Die Bürgerpartizipation ist gerade in diesen heiklen Fragen äußerst wichtig und sollte zukünftig vermehrt zum Einsatz gelangen. Dann werden auch das Verständnis und die Zufriedenheit aller steigen! Ing. Werner Deringer gf GR Bauen, Raumordnung vielfaltleben vielfaltleben ist ein Netzwerk, das vor allem Gemeinden in den Mittelpunkt rückt, wenn es darum geht, biologische Vielfalt zu fördern und zu erhalten. Nun wurde auch Guntramsdorf offiziell als Partner des Netzwerkes vielfaltleben ausgezeichnet. Denn Gemeinden können im Artenschutz viel bewegen. Mehr als 100 österreichische Gemeinden haben bereits eine Erklärung unterschrieben, wie sie aktiv werden wollen. Gemeinden haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung der biologischen Vielfalt. Dies kommt bei der Gestaltung von Grünflächen zum Tragen, aber auch bei der Frage, ob und wie Flächen bebaut werden welche Straßenbeleuchtung gewählt wird und bei vielen anderen Gelegenheiten. Auch als Informationsdrehscheibe und Vorbild haben Gemeinden große Bedeutung. Deshalb setzt die Artenvielfaltskampagne vielfaltleben auf lokales Engagement und Entscheidungsträger vor Ort. In Guntramsdorf ist Ing. Martin Cerne der zuständige Gemeinderat für Umwelt & Energie: Dafür zu sorgen, dass unsere Vielfalt in der Natur erhalten und gefördert wird, ist unverzichtbar für uns alle. Gerade das Thema Artenverlust spielt hier eine große Rolle und dagegen müssen gemeinsam Maßnahmen gesetzt werden! vielfaltleben -Gemeindenetzwerk Lebensministerium und Naturschutzbund haben daher ein vielfaltleben-gemeindenetzwerk gegründet. Die teilnehmenden Gemeinden erklären sich bereit, konkrete Schritte zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt zu setzen. Dabei können sie bestehende Projekte in das vielfaltleben- Netzwerk einbringen oder mit neuen Ideen und Projekten teilnehmen. Durch den Austausch von Informationen, Tipps für die Projektplanung und -durchführung sowie die Präsentation der jeweiligen Projekte gibt vielfaltleben konkrete Hilfestellung. Vielfalt fördern, aber wie? Anregungen und Hilfe gibt es dabei auf vielfältige Weise. Als Grundlage dient eine umfangreiche Checkliste, die es den Gemeinden ermöglicht, selbst ihre Stärken, Schwächen und Möglichkeiten zu ergründen. Eine ausführliche Broschüre des Lebensministeriums ( Biologische Vielfalt fördert die Lebensqualität ) zeigt mit praktischen Beispielen auf, wie man die biologische Vielfalt in der Gemeinde noch verbessern kann. Sehr konkret wird derzeit von Experten am Zielartenkonzept für Tiere und Pflanzen für das Naturschutzgebiet Eichkogel gearbeitet!, berichtet Martin Cerne. Mit Ergebnissen kann man sicher noch dieses Jahr rechnen und wir werden darüber berichten. Zusätzliche Informationen gibt s auf: auslese Seite 5

6 # Datenschutz: Teil 2: Unternehmen, Vereine und Behörden Wie schon in der letzten auslese berichtet, tritt am 25. Mai dieses Jahres die neue Datenschutzgrundverordnung (DSG- VO) EU-weit in Kraft. Sie wird für BürgerInnen und Bürger viele neue Rechte in Sachen Datenschutz bringen. Im Gegenzug kommen auf Unternehmen zahlreiche, manchmal komplexe Aufgaben zu. Es kann auch sein, dass Abläufe geändert oder völlig neu organisiert werden müssen. Die Erfüllung der DSGVO ist daher primär eine organisatorische Angelegenheit und sicher nicht nur eine Nebenaufgabe für einen it-zuständigen. Die Auflagen gelten grundsätzlich gleichermaßen für Vereine, FreiberuflerInnen und Behörden. Worum es geht: Die Behandlung von personenbezogenen Daten (Daten natürlicher Personen) ist mehreren Grundregeln unterworfen: Verarbeitung (=Speichern) ausschließlich mit konkretem Grund. So wenig Daten wir nötig speichern Daten so kurz wie möglich speichern schon beim Speichern muss klar sein, wann die Daten gelöscht werden. Es geht natürlich um Mitarbeiterdaten (z.b. Lohnverrechnung, Krankenstandsverwaltung,...), Daten von Kunden, von Lieferanten und auch von Daten im Bereich Vertrieb ( Leads ). Bei Vereinen sind etwa Mitglieder, bei Genossenschaften natürlich auch Genossenschafter zu behandeln. Es ist immer ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zu führen, dessen Vorlage kann ggf. von der Datenschutzbehörde verlangt werden. Hier ist zu verzeichnen, in welchen Situationen wann und warum welche Daten wie lange gespeichert werden. Nach der betreffenden Frist MÜSSen Daten gelöscht werden. Um Daten legal verarbeiten zu können, kann es sein, dass Zustimmungen eingeholt werden müssen, in anderen Situationen ergibt sich diese Möglichkeit unter Umständen aus der Natur eines Vertrages. Bis zum 14. Lebensjahr einer Person ist eine etwaige Zustimmung nur gültig, wenn sie von einem Erziehungsberechtigten erteilt wurde. Danach ist die Zustimmung auch gültig, wenn sie der Minderjährige selbst erteilt. In den meisten Fällen wird es erforderlich sein, eine Datenschutz-Folgenabschätzung zu erstellen. Hier sind alle Risken (z.b. Hacker, Missbrauch durch MitarbeiterInnen, Verlust von Laptops oder USB-Sticks, ) zu analysieren und alle geplanten Gegenmaßnahmen zu dokumentieren. Im Falle eines Datenlecks müssen die Datenschutzbehörde und alle betroffenen Personen informiert werden. BürgerInnen und Bürger haben das Recht auf vollständige Auskunft, welche Daten über sie gespeichert sind; weiters auf Richtigstellung, auf Löschung sowie auf Datenportabiliät (Datenmitnahme beim Wechsel von Vertragsverhältnissen zu anderen Dienstleistern). Diese Unternehmen müssen diese Rechte innerhalb von meist vier Wochen kostenlos erfüllen. Bei Nichtbefolgung drohen erhebliche Strafen, die wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein müssen. Für die Unterstützung zur Erfüllung aller Dokumentationsund Auskunftspflichten stehen inzwischen zahlreiche geprüfte Datenschutzexperten zur Verfügung (Liste siehe für Guntramsdorf sind vier Experten ausgewiesen). Mitglieder der Wirtschaftskammer Niederösterreich können zur Inanspruchnahme der Expertinnen und Experten einen Beratungsscheck erhalten, mit dem 50% einer vierstündigen DSGVO-Beratung gefördert werden. Voraussetzung dafür ist die einmalige Teilnahme an einem kostenlosen Workshop, der in allen Bezirksstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich angeboten wird. Details dazu siehe Dipl.Ing. Dieter Zoubek, geprüfter Datenschutzexperte, Diamo GmbH, Guntramsdorf, office@diamo.at Kostenloser Infoabend Dipl. Ing. Dieter Zoubek wird die wichtigsten Punkte rund um das Thema Datenschutzgrundverordnung vortragen und an diesem Abend für Fragen zur Verfügung stehen: do., 22.3., 18:30 Uhr, Rathaus (3. Stock) Die Veranstaltung richtet sich an BürgerInnen, UnternehmerInnen und Vereins obleute. auslese Seite 6

7 Aktuelles Wir suchen für unser neues tralalobe Haus Guntramsdorf für 6 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zum ehesmöglichen Eintritt eine Haushaltshilfe (w/m) im Ausmaß von 20 Wochenstunden. Pflegeberatung im Gemeindeamt Zum Thema Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten im Alter findet ab März, zwei Mal im Monat, jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr eine Pflegeberatung im Rathaus statt. Christa Tauschek bietet im Rahmen eines Erstgespräches umfassende Beratung, Unterstützung und Koordination an. Die jeweiligen Termine finden Sie in der auslese bzw. auf der Homepage der Gemeinde unter Im März finden die Sprechstunden am 8.3., bzw. am 22.3., im Rathaus, 3. Stock, Zimmer 3.07 statt. Zu Ihren Aufgaben zählen die Zubereitung des Mittagessens, die Reinigung der Gemeinschaftsräume und Büros, sowie die Unterstützung der Jugendlichen bei der Haushaltsführung. Es erwarten Sie fixe Arbeitszeiten von Montag bis Freitag (8:00/9:00-12:00/13:00 Uhr), ein familiäres Arbeitsumfeld und eine Entlohnung nach SWÖ KV. Das Bruttogehalt beträgt für 20 Wochenstunden mindestens Euro. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 12. März an Mag.a Sabine Schusser, sabine.schusser@tralalobe.at, 0650/ Doris Botjan GR Soziales auslese Seite 7

8 # GUNTRAMSDORF. E I G R E N E N E I W re Gemeinden und viele weite f or sd m ra nt e! Wir betreuen Gu persönlich. Und natürlich Si chs Niederösterrei Bereits mehr als 80 Gemeinden rund um Wien setzen auf verlässliche Energie und innovative Services von Wien Energie. Entdecken auch Sie unsere vielfältigen Energieangebote für Ihr Zuhause und Ihr Unternehmen auf wienenergie.at Wien Energie Vertrieb, ein Unternehmen der EnergieAllianz Austria T3 WE Gemeindesujet2017 Guntramsdorf 93x134 Auslese iwc.indd :52 DIE ANTWORT IST: JA, HABEN WIR! Wir sind Österreichs größter Autohändler. Ketzergasse 120, 1234 Wien / Tel.: 01/ Faschingsgschnas Pensionistenverein Ende Jänner fand im Musikheim das Faschingsgschnas des Pensionistenvereines Guntramsdorf statt. DIDY hat mit seiner Musik dafür gesorgt, dass wir ordentlich und eifrig das Tanzbein geschwungen haben. Es war ein gemütlicher und lustiger Nachmittag. Christa Püngüntzky Obfrau auslese Seite 8

9 Aktuelles Fasching groß in Mode Auch heuer haben sich wieder viele gut gelaunte Gäste bei Christine Fashion and more eingefunden. Die köstliche Krapfen-Spende des Oldtimer Teams fand natürlich reißend bei Christine und auch auf der Straße Abnehmer. Vielen herzlichen Dank! Wir Senioren freuen uns auf den Frühling Wie bereits in den letzen Jahren möchten wir auch heuer wieder mit allen Seniorinnen und Senioren ein gemütliches Frühlingsfest feiern. Wann: Do., 22.3., 15 Uhr, im Musikheim Für Imbisse und Getränke sorgt die Jugend des ASK-Eichkogel. Musikalisch verwöhnt Sie die Chorvereinigung Eichkogel und Die Popers. Anmeldung: Rathaus, Tel , bis spätestens 17. März. Gratisbus von Neu-Guntramsdorf, 14 Uhr Abfahrt vom Dr.Th.Körner-Platz, 14:10 Uhr von der Haltestelle Dr. K. Renner-Straße. Auf Ihren Besuch freuen sich Bürgermeister Robert Weber und GR Doris Botjan Seefestspiele Mörbisch Am Fr., 3.8. findet eine Fahrt nach Mörbisch statt. Auf dem Programm steht Gräfin Mariza. Der Kartenpreis beträgt 50 Euro statt 62 Euro (Achtung, begrenzte Stückzahl). Für die Busfahrt kommt die Marktgemeinde Guntramsdorf auf! Anmeldung ab sofort im Rathaus, unter Tel.: JULI BIS 25. AUGUST 2018 Mehr Faschings-Fotos ab Seite 20. Peter Edelmann Künstlerischer Direktor Gräfin Mariza VON EMMERICH KÁLMÁN auslese Seite 9

10 # Die Marktgemeinde Guntramsdorf sucht Teichbetreuer Wir suchen eine Ergänzung für unsere bestehenden Teams! Haben Sie Interesse, von Mai bis Ende September als Teichbetreuer am Badeteich Ozean oder Windradlteich tätig zu sein? Entlohnung: Die Anstellung und Entlohnung erfolgt jeweils als Vertragsbedienstete/r nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 1976, LGBl. 2420, in der jeweils geltenden Fassung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per an: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf Easyfitness eröffnet Alle die sich nach dem Motto Fahr nicht fort, trainier im Ort, ein top modernes Fitnesscenter für Guntramsdorf gewünscht haben, können nun loslegen. Der Guntramsdorfer Lukas Effenberg hat ein hochmodernes Trainingscenter an der Neudorferstraße eröffnet. Am 4. Februar ging die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Robert Weber über die Bühne und alle Besucher staunten nicht schlecht, als sie die großzügigen Flächen besichtigten. Stolz ist Luki Effenberg auch auf viele Zusatzleistungen, die andere Fitnesscenter nicht anbieten, und wenn, dann nur gegen Aufpreis. Dazu zählen beispielsweise gratis Duschen, gratis Getränkebar, einmalige kostenlose Trainingsplanerstellung mit Personaltrainer, oder ganz besondere Geräte wie ein Massarium, Crossfit-Tower, Fit22-Circle u.v.m. Bezahlte Anzeige Besonders freuen durfte sich am Eröffnungstag Nicole Drauch, diese war nämlich die glückliche Gewinnerin eines EasyYear All In - ein Jahr gratis trainieren, inklusive aller on Top-Abos (mit Massarium, Solarium und Kurse). Zur Person Lukas Effenberg ist in Guntramsdorf aufgewachsen. Nach seiner Lehre als Elektrotechniker und seinem Berufsweg bei Intelli Group sowie REWE International AG hat sich Lukas Effenberg voll seiner Leidenschaft, dem Sport, gewidmet und als Inhaber des Unternehmens ELF-Trading seinen Traum vom eigenen Fitnessstudio Easyfitness in Guntramsdorf erfüllt. Details unter: Foto: Charlie Schwarz Bgmst. Robert Weber bei einer Besichtigung vor Ort. Abg. z. NR Christian Höbart gratulierte ebenfalls zur Eröffnung (kleines Bild). auslese Seite 10

11 Aktuelles DI., , 19 UHR: Rathaus (3. STOCK): ARBEITSKREISSITZUNG Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Einstieg ist jederzeit möglich! auserlesen gesund Wadenkrämpfe Bei einem akuten Krampf der Wadenmuskulatur ist am hilfreichsten, diese zu dehnen. Am besten man stellt das gestreckte Bein mit der Ferse auf den Boden und zieht die Zehen in Richtung Nase. Eine Massage der verhärteten Muskeln (Rosmarinöl in Mandelöl) oder eine warme Dusche wirken entspannend. Trainieren Sie diese durch regelmäßige, aber maßvolle Bewegung, kombiniert mit Dehnungsübungen. Sorgen Sie generell für genügend Flüssigkeit und achten Sie auf die Zufuhr von Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium über die Nahrung (Obst, grünes Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte, Nüsse). Die Muskulatur benötigt sie in ausreichendem Maße, deshalb kann im Bedarfsfall die Einnahme von speziellen Magnesiumpräparaten zu einer Besserung führen. Neben untrainierter oder überanstrengter Muskulatur, einem Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel und einer ungünstigen Schlafposition kommen aber auch andere Ursachen in Betracht: Bestimmte Medikamente wie Entwässerungs- und Abführmittel, selten sind auch Erkrankungen, z.b. den Stoffwechsel betreffend, Auslöser. Eine Fehlstellung an Fuß oder Bein und schlecht sitzende Schuhe sollten ausgeschlossen werden. Gehen Sie der Ursache bitte auf den Grund, speziell wenn die Krämpfe häufig oder mit Begleitsymptomen auftreten oder lange und sehr schmerzhaft sind. Grundlegende Informationen zum Thema Wechseljahre und praktische Tipps erfahren Sie in meinem Vortrag am: Di, 20.3., 19 Uhr, Öffentliche Bibliothek im Rathaus. Ich freue mich auf Sie! Mag. Sonja Burghard MI., , 18 Uhr, Rathausplatz, Neustart für Anfänger: Lauftraining mit Renate Obermayer Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen, Kosten: 90 Euro/ für 12 Wochen, Anmeldung bei Renate Obermayer, oder 0676/ , gemeinsam schaffen wir es, nach 12 Wochen 30 Minuten zu laufen! Gemeinschaftsprojekt: Gemeinsam schlank und gesund, Christiane Stepanek, BSc, und Lauftrainerin Renate Obermayer Gemeinschaftsprojekt mit Ernährungs- und Walkingtraining. Di., , 18 Uhr, Ernährungstraining 12 wöchiger Kurs (bis ), Kosten: 307 Euro (mtl. 102 Euro), Kosten mit SVA Gesundheitshunderter: 207 Euro (mtl. 69 Euro) MI., Uhr, Rathausplatz: Walkingtraining 12 wöchiger Kurs, max. 10 Teilnehmer, Kosten: 90 Euro/für 12 Wochen, Anmeldung: com oder 0676/ , 19 Uhr, Öffentl. Bibliothek, Rathaus, Vortrag: Wechselbeschwerden im Focus & Grundzüge der Homöopathie Mit TV-Apothekerin Mag. Sonja Burghard. Welche Wirkstoffe und Heilpflanzen üben einen günstigen Einfluss auf die körperliche und seelische Harmonie in den Wechseljahren aus? mentale und körperliche Gesundheitskraft , 17 Uhr, ICH bin ICH Mentaltraining, Aufbautraining: GESUND-GEDacht-GELACHT-GELEBT , 18 Uhr, ich bin ICH Mentaltraining, NEUSTART: Selbstheilungskraft aktivieren & unterstützen Teilnehmeranzahl: ab 4 Personen (bis max. 14 Personen) Kosten: 140 Euro/für 10 Wochen, Anmeldung bei Elisabeth Rausch, office@mentalnetzwerk.at oder 0650/ , Wöchentliche Workshopstunde mit Frau Ruth Tscherne (Kinesiologin) und Frau Elisabeth Rausch (Mentaltrainerin). auslese Seite 11

12 # Achtung: Manipulationen an Fahrscheinautomaten Kriminelle verstopfen Schlitze, um an Ihr Retourgeld zu gelangen. Betroffen sind vor allem die Automaten bei den Badnerbahn-Stationen. Für eine Fahrt mit der WLB nach Wien kaufte ich Ende Jänner am Fahrscheinautomaten in Neu-Guntramsdorf ein Ticket und zahlte in bar: Die Fahrkarte kam zwar heraus, aber kein Retourgeld. Auf der Suche nach dem Grund fiel mir ein Warnaufkleber der WLB auf, dass immer wieder Kriminelle die Fahrscheinautomaten manipulieren. Und tatsächlich: Der Automat war so präpariert, dass das Retourgeld im Schacht stecken bleibt (siehe Fotos). Später wird dann der Schacht von den Übeltätern freigelegt, um so an das gesammelte Retourgeld zu gelangen. Sofort informierte ich die WLB unter der angegebenen Servicenummer 01 / Die WLB reagierte sehr professionell und ich bekam inzwischen mein Retourgeld auch zurück. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei der Dame aus der Traminergasse bedanken, die mich ohne zu zögern bei der Beweisaufnahme unterstützt hat. Danke! Meine Bitte: Seien Sie bei der Benutzung der Fahrscheinautomaten besonders wachsam und melden Sie Auffälligkeiten sofort an die WLB oder unsere örtliche Polizeistation. Falls Sie unsicher sind, bezahlen Sie entweder mit passendem Kleingeld oder bargeldlos mit der Karte. Jörg Brodersen Gemeinderat (neos) joerg.brodersen@neos.eu Bezahlte Anzeige MACHEN SIE IHREN WOHNTRAUM WAHR DER HOCHWARTERHOF im Zentrum von Guntramsdorf Fertigstellung Anfang Mietwohnungen mit Terrasse oder Loggia, 40 m 2 bis 100 m 2 PKW Stellplätze Provisionsfrei Ihr Kontakt: Adelheid Hammerl, Tel.: EAGLE Real Estate GmbH Prinz-Eugen-Straße 72/1/ Wien derhochwarterhof@eaglereal.at auslese Seite 12

13 Aktuelles Austrian Wedding Award 2018 Kamelia Wiesinger gewinnt mit ihrem Guntramsdorfer Unternehmen blooments beim Austrian Wedding Award 2018 erneut den ersten Platz. Diesmal in der Kategorie Hochzeitsfloristik Bester Brautstrauß Bezahlte Anzeige Im Rahmen des Austrian Wedding Awards, der dieses Jahr bereits zum dritten Mal vergeben wurde, und bei dem die besten Dienstleister aus der österreichischen Hochzeitsbranche ausgezeichnet werden, wurde dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge die Guntramsdorfer Unternehmerin Kamelia Wiesinger mit ihrer Firma blooments als beste Floristin ausgezeichnet. Nach dem Erfolg im Vorjahr eine erneute Bestätigung für die Qualität und Kreativität meiner Arbeit!, so die glückliche Siegerin. Gewonnen hat Kamelia Wiesinger in diesem Jahr in der Kategorie Hochzeitsfloristik - Bester Brautstrauß mit ihrem Werk unter dem Motto Boho rocks. Das Besondere an diesem Stück war, dass die Braut keinen klassischen Brautstrauß haben wollte, sondern etwas, das ihre Persönlichkeit und ihren Stil widerspiegelt, berichtet die Preisträgerin denn geheiratet wurde nicht im klassischen Weiß, sondern in einem rockigen Designerkleid gepaart mit einer extra angefertigten rockigen Jeansjacke. Darauf abgestimmt entstand der spätere Siegerstrauß, bestehend aus exotischen, farbenfrohen Blüten, kombiniert mit Federn und Samt - alles andere als klassisch. Der Saison 2018 sieht Kamelia Wiesinger motiviert entgegen. Es warten auch dieses Jahr zahlreiche wundervolle und spannende Projekte auf mich, auf die ich mich schon jetzt sehr freue. Und wer weiß vielleicht schaffe ich 2019 den Hattrick beim nächsten Austrian Wedding Award. Zu blooments blooments wurde im Mai 2014 von Kamelia Wiesinger in Guntramsdorf gegründet - der Firmenname ist eine Wortkreation aus den beiden englischen Worten bloom (dt.: blühen) und moments (dt.: Momente). blooments ist kein klassisches Blumengeschäft Kamelia Wiesinger hat sich auf die blühende Dekoration für besondere Anlässe im Leben und bei Events spezialisiert. Seien es Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. blooments hat keine klassischen Öffnungszeiten, sondern steht seinen Kunden nach terminlicher Vereinbarung auch gerne nach deren Feierabend sowie auch am Wochenende individuell zur Verfügung. Zudem hat die Unternehmerin noch ein weiteres Produkt in petto, das speziell auf Firmenkunden abgestimmt ist... das blooments-blumenabo: ein Sorglos-Paket in Bezug auf die bloomige Dekoration von Betrieben. Dabei werden wöchentlich die Firmen mit frischen saisonalen Schnittblumen dekoriert, inklusive passender Leihvase und Zustellung. Für Rückfragen: Kamelia Wiesinger, 0676/ kamelia@blooments.at Ausnüchterung auf Krankenschein? leider nein! Immer wieder endet eine Party, ein Bierzeltbesuch oder eine Silvesternacht im Krankenhaus Diagnose Vollrausch! Wird ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, ist die jeweilige Krankenkassa nur dann zum Kostenersatz verpflichtet, wenn die Berauschung derart erheblich ist, dass der Patient einer laufenden Beobachtung bedarf. Bloßes Ausnüchtern und begleitende medikamentöse Maßnahmen sind davon nicht umfasst. Auch eine Krankenzusatzversicherung deckt hier nicht. Zuerst trägt also der Patient die Kosten selbst oder im Falle von Minderjährigkeit die Erziehungsberechtigten. Die Kosten liegen je Kalendertag bei über 600 Euro. Da oft die Einlieferung spät abends erfolgt, ist es mit einem Kalendertag nicht getan und die Kosten verdoppeln sich. Speziell für junge Erwachsene kann sich hierdurch eine erhebliche Schuldenbelastung ergeben, ganz abgesehen von weiteren Kosten, die etwa bei einer Alkoholfahrt mit dem Auto entstehen. Ein Führerscheinentzug ist neben einer Geldstrafe oft mit begleitenden Maßnahmen verbunden, die von Lenker zu absolvieren und bezahlen sind, ehe der Führerschein wieder ausgehändigt wird. Lesen sie mehr unter Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35 Guntramsdorf T: (02236) auslese Seite 13

14 # # aufgelesen von OAR Johann Bellositz Kraftsportvereine Athletenkränzchen In meinem privaten hauseigenen Archiv fand ich, gerade noch zur vergangenen Faschingszeit passend, die nachstehende Einladung des 1. Guntramsdorfer Athleten-Klub für ein Athleten-Kränzchen im Gasthaus zur Waldschnepfe (Die Waldschnepfe war bis in die 1950er Jahre ein beliebtes Gasthaus in der Anningerstraße, heute steht dort die Wohnhausanlage Nr ) Der 1. Guntramsdorfer Athleten-Klub dürfte um die Jahrhundertwende, Jahrhundert, gegründet worden sein und dauerte bis zum 1. Weltkrieg. Die Mitglieder dieses Vereines betrieben das Gewichtheben (damals noch Stemmen genannt, das Stemmen hatte noch drei Disziplinen: Drücken, Reissen und Stossen. Heute gibt es nur mehr Reissen und Stossen) Nach dem 1. Weltkrieg gründete sich ein neuer Verein, der Kraftsportklub Guntramsdorf (K.S.C. Guntramsdorf). Dieser Verein übte seine Tätigkeit im Gasthaus Puchinger (heute Jagdhof, bzw. Platzhirsch ) und später beim Streb-Gausterer in der Schreinergasse aus. Ein weit über Orts- und Bezirksgrenzen hinaus bekannter Stemmer dieses Vereines war der Hader-Schmied, der in der Hauptstraße 31, vis-a-vis Haltestelle Badnerbahn, jahrzehntelang eine Schmiede betrieb löste sich der Verein auf. Zwei Jahre später, 1952, entstand ein Nachfolgeverein, der Athletik-Club Puchinger (A.C. Puchinger ), Gründungsmitglied dieses Vereines war unter anderen Josef Mayerhuber kamen einige jüngere Stemmer dazu, Franz und Herbert Haider, Karl Schindler und ein gewisser Johann Bellositz löste sich auch dieser Verein auf. Malkurs Frau Brigitta Seely-Antonopoulos, akademische Malerin, bietet wieder einen Malkurs an. Es stehen verschiedene Techniken: Bleistift, Kohle, Tusche + Feder, sowie Buntstift auf farbigem Papier zur Auswahl. Im Aquarellunterricht wird auf Farbmischung, Themen nach Natur oder Foto eingegangen und das individuell auf den einzelnen Schüler. Wann: Di. 20.3, Mi & Do. 22.3, Uhr und Uhr Kosten: Die Seminargebühr beträgt 40 Euro/Tag. Materialkosten wie Zeichenblock und Stifte sowie Aquarellblock und Farben werden zusätzlich verrechnet. Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt. Cafe Topothek guntramsdorf.topothek.at Mitschüler auf alten Klassen- oder Erstkommunionsfotos wiedererkennen. Sich an Ereignisse in der Vergangenheit erinnern. Personen benennen, die auf Fotos von diesen Ereignissen zu sehen sind. Das alles in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, einem Gläschen Wein oder anderen Getränken. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Zum ersten Cafe Topothek im Heimatmuseum Guntramsdorf Sa., , Uhr. Haben Sie Fotos zu Hause, die Sie der Guntramsdorfer Topothek zur Verfügung stellen möchten? Dann bringen Sie diese mit. Nachdem sie eingescannt sind, können sie die Fotos sofort wieder mitnehmen. Auf Ihren Besuch freut sich Sepp Koppensteiner Topothekar auslese Seite 14 Seite 14 auslese

15 Aktuelles Frauenvolksbegehren Von 12. Februar bis 13. März werden die notwendigen Unterstützungserklärungen gesammelt. Es braucht mindesten 8401 Unterschriften, damit ein Volksbegehren tatsächlich zustande kommt. Es gibt viele Gründe nicht nur für Frauen das Volksbegehren zu unterstützen. Hier sind einige wichtige angeführt: Österreich hat nach wie vor einen der höchsten Einkommensunterschiede in der eu. Sowohl Frauen mit Lehrabschluss, als auch Akademikerinnen, sind davon betroffen. Zur Beseitigung der Einkommensschere muss Arbeit endlich fair bewertet, die Gehaltstransparenz ausgebaut und die Vergleichbarkeit von Gehältern ermöglicht werden Alleinerziehende darunter 90 Prozent Frauen leben mit ihren Kindern in Österreich. Mehr als die Hälfte von ihnen sind armutsgefährdet, insbesondere auch dann, wenn vom zweiten Elternteil nicht regelmäßig Kindesunterhalt gezahlt wird. Daher braucht es einen existenzsichernden staatlichen Unterhaltsvorschuss. Eltern vor allem Frauen können nach der Geburt oft nicht wieder Vollzeit arbeiten, weil die Möglichkeiten zur Kinderbetreuung fehlen oder zu teuer sind. Daher braucht es einen Rechtsanspruch auf kostenlose, qualitativ hochwertige Kinderbetreuung, die mit einem Vollzeitjob vereinbar ist wenn die Eltern das wollen. So kommt es zu einem Volksbegehren Damit ein Volksbegehren überhaupt zur Eintragung aufliegen kann, muss ein genau geregeltes, gesetzliches Prozedere eingehalten werden. Um beim Innenministerium einen Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren einbringen zu können, müssen zuerst ausreichend Unterstützungserklärungen gesammelt werden. Die erforderte Anzahl beträgt ein Promille der Bevölkerung und richtet sich nach der letzten Volkszählung. Aktuell sind das Frauenvolksbegehren Unterschreiben können Sie: Im Bürgerservice der Marktgemeinde (Rathaus), zu den Kundenöffnungszeiten Mehr Infos (und Quelle): frauenvolksbegehren.at Don t Smoke - Volksbegehren Unterschreiben können Sie: Im Bürgerservice der Marktgemeinde (Rathaus), zu den Kundenöffnungszeiten. Mehr Infos (und Quelle): dontsmoke.at auslese Seite 15

16 # SPASS im Schnee Die 2a, 3b und 3c der Volksschule I (Hauptstraße) verbrachten Ende Jänner einen wunderschönen Schitag am Annaberg. Trotz heftigem Schneefall hatten alle Kinder großen Spaß. Wir sind ganz online! Ob sich unter den Schitalenten vielleicht ein zukünftiger Profi findet, bleibt noch abzuwarten. Katharina Hussian Schulleitung VS I Neue MGBL-Website online! Der Webauftritt der Marktgemeinde Guntramsdorf Betriebsund Liegenschafts Ges.m.b.H. bietet einen Überblick über Serviceangebote und verfügbare Mietobjekte. Klicken Sie sich rein! auslese Das Gemeindemagazin KrötenQUIZ! FÜR GROSS & KLEIN März 2018 Welcher Fisch wird zur Zubereitung von "Fish & Chips" verwendet? a) Lachs b) Steinbeißer c) Forelle d) Kabeljau Wie heißt das höchste Riesenrad Europas? a) London Sight b) London Eye c) London Circle d) London Wheel Welches Element kann zum Anfachen eines Feuers benutzt werden? a) Magnesium b) Mangan c) Natrium d) Calcium Wer ist in Harry Potter's Schule kein Hauself? a) Hokey b) Veela c) Dobby d) Winky kids Auflösung Seite 35. auslese Seite 16

17 Bildung Berufe zum AnGReifen Von 15. bis 16. Februar fanden Jugendliche bei der Messe Berufe zum Angreifen in der Event Pyramide Vösendorf Antworten auf Fragen rund um die Themen Arbeit und Bildung. Diese kreative Messe bietet Kindern die Chance, Berufe auszuprobieren und spannende Einblicke in die Welt der Firmen und Schulen der Region zu erlangen. An über 30 Ständen können Kinder ihr Geschick für Lehrberufe testen, sich Infos von Berufs- und höheren Schulen holen und so die Grundlage für die spätere Berufsentscheidung schaffen. WoRKShop im Rathaus Die 8CS des BORG Guntramsdorf erfuhr im Rahmen eines Workshops mehr über die Aufgaben des Bauamtes. Ing. Peter Seitz und Bgmst. Robert Weber erklärten Bebauungs- und Flächenwidmungspläne anhand aktueller Beispiele. w w w. m i m i s m o d e. a t mimi s shop: Gartengasse 4, 2353 Guntramsdorf Öffnungszeiten: Mi & Do Uhr, jeden 1. Fr im Monat Uhr und jeden 1. Sa im Monat Uhr Italienische Mode zu sensationellen Preisen! auslese Seite 17

18 # KINDERFREUNDE GUNTRAMSDORF LADEN EIN ZUM O S T E R EI E R S U CH E N Am: Donnerstag, 29. April 2018, Uhr März Kleinkinder - Spielplatz Viktor - Kaplan-Gasse Auf euer Kommen freuen sich Guntramsdorf Eltern-Kind-Zentrum Es gibt noch einige wenige freie Plätze in den laufenden Kursen. Do., 1.3., Uhr: Do., 1.3., 17:30-18:30 Uhr: Mo., 5./12./19.3., 18:30-21 Uhr: Di., 6.3., 10:15-12, Uhr: Do., 8./15.3., 19 20:30 Uhr: Fr., 9.3., 15:30-16:30 Uhr: Fr., 9./Sa., 10.3., Uhr bzw. 10:30-17 Uhr: So., 11.3., 10:30 15:30 Uhr: Di., 13.3., 10:15-12 Uhr: Mi., 14.3., Uhr: Do., 15.3., 16 17:30 Uhr: Mi., 21.3., Uhr: Do., 22.3., 17 18:30 Uhr: Di., 27.3., 14-15:30 Uhr: Spielgruppe Hochsensitive Kinder Vortrag Ätherische Öle, Mein Kind schläft nicht Elterncoaching Workshop Zwergensprache Kosmetik Musikalisches Mitmachtheater Grün, grün, grün! Geburtsvorbereitung Fotoshooting Elterntisch (Starke Kinder Grenzen setzen) Märchencafe Ali Baba Vortrag Ätherische Öle, Duftworkshop für Kinder Kekse backen mit Kindern Vortrag Hochsensitive/Hochsensible Kinder Trageberatung Mutterberatung jeden 3. Mi. im Monat um 13:30 Uhr, mit Fr. Dr. Klenk Kostenloses wöchentliches Stillzentrum Mi., 10:30 Uhr, mit Lisa Klauber und Tanja Scheder - Diplomierte Kinderkrankenschwestern mit IBCLC Ausbildung (Still- und Laktationsberatung). Besuchsbegleitung besuchsbegleitung@noe.familienbund. at, Tel: Kinderball der Kinderfreunde Eltern-Kind-Zentrum Falkengasse 2, 2353 Guntramsdorf, Leitung: Cordula Göss-Wansch Tel: 0676/ , guntramsdorf@noe.familienbund.at, auslese Seite 18

19 Bildung Mein neues Lieblingsplatzerl Öffnungszeiten: Mo.- Fr., 9-12 Uhr Do., Uhr Tel.: 02236/ Danke an die "Leseomi" Frau Kluger für Ihren freiwilligen Einsatz in unserer Bibliothek für die jüngsten GuntramsdorferInnen. Veranstaltungen in der Bibliothek: Hört mal zu! Wir erzählen Euch etwas Einmal im Monat um 16 Uhr schenken wir Kindern, die gerne zuhören, eine Geschichte. Wann? Do., , 16 Uhr Wo? Öffentliche Bibliothek Guntramsdorf Froscherl TIPP Unsere Kinderlesungen werden BILINGUAL gestaltet. Marion und Anna vom Gebärdenraum Libelle übersetzen die jeweilige Geschichte in die Gebärdensprache. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit! Buchtipp: Ich bleibe hier (HYDE Catherine Ryan Ullstein) Eine Gruppe des Kindergarten I, Pfarrgasse, war zu Besuch in der Bibliothek. Margareta Prunner las eine Geschichte vor. Im Anschluss durften die Kinder noch etwas zeichnen. Der ehemalige Broadway-Tänzer Billy Shine leidet an Agoraphobie und hat seit fast einem Jahrzehnt keinen Fuß mehr vor die Tür seines Apartments gesetzt. Doch dann sieht er das neunjährige Nachbarsmädchen Grace täglich stundenlang auf der Vordertreppe des Gebäudes sitzen, in unmittelbarer Nähe zu seiner Veranda. Durch diese Änderung der natürlichen Ordnung beunruhigt, schafft Billy es weit genug heraus, um Grace zu fragen, warum sie nicht ins Haus geht, wo es sicherer ist. Ihre Antwort:»Wenn ich drinnen bin, erfährt keiner, dass ich in Schwierigkeiten bin. Und dann kann mir niemand helfen. «Diese Antwort ändert alles. auslese Seite 19

20 # Faschingsumzug Raika Schimmelbauer auslese Seite 20

21 Unterhaltung Rathaus-Zelt auslese Seite 21

22 # Was ist los in Guntramsdorf? Uhr Uhr :30 Uhr Uhr Uhr Filmclub Nordafrika Teil 2 Wo? Klublokal Heimatmuseum, Film von Paul Binder Der Kasperl kommt! Wo? Modulhaus (Falkengasse 2), Kinderfreunde Dalbergia Trio Wo? Barockpavillon, Euro 12,-/Person, Karten im Bürgerservice erhältlich Fischerflohmarkt Wo? Siedlerhalle Neu-Guntramsdorf Frühlingsfest für SeniorInnen Wo? Musikheim Ostern im Heimatmuseum Wo? Schulgasse 2,; mehr Infos siehe Seite Uhr Uhr Uhr :30 Uhr Uhr Uhr Uhr Ostereiersuchen Wo? Spielplatz, V. Kaplan-Gasse, Kinderfreunde Filmclub Auf den Spuren des Nordlichts Wo? Klublokal Heimatmuseum, Film von Brigitte u. Mag. Wolf Dieter Fröhlich 8. Exotischer Pflanzenmarkt Wo? Gärtnerei AustroPalm, Teichgasse 30 Indian Air Wo? Barockpavillon, Euro 15,-/Person, Karten im Bürgerservice erhältlich 30 Jahre Jubiläumskonzert des Blasorchesters Guntramsdorf Wo? Sporthalle (BORG) Filmclub Perle der Adria Wo? Klublokal Heimatmuseum, Film von Hedwig u. Dr. Adolf Bruckner Pflanzenflohmarkt Wo? Siedlerhalle Neu-Guntramsdorf Sie suchen einen Elektriker r in ihrer Nähe? Egal ob Haus, Wohnung, Gewerbe oder Hausverwaltung. Wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle Arten von Elektroinstallationen, egal ob innen oder außen. Ausg steckt im MäRZ Hofstädter Ludwig Hauptstraße Stundner Friedrich Kerngasse 2a Gausterer Markus Hauptstraße Samstag Karl Möllersdorferstr Gausterer69 Hauptstraße Baitschev Christian Josefigasse Habacht Elisabeth u. Markus Hauptstraße Haase Manfred Kirchenplatz 3a Gamperl Alfred Möllersdorferstr Schimmelbauer Kirchengasse Heuriger Ranch Laxenburgerstr Schup Gregor Josefigasse Hofstädter Ludwig Hauptstraße Kirchheuriger Hofstädter Kirchenplatz Nostalgieheuriger Gausterer Lichteneckergasse KULTURTeRmine in GUnTRamsdoRf nahversorgung KULTUR Dalbergia-Trio barockpavillon, rohrg.4 beginn: 19:30 Uhr karten 12 euro erhältlich im rathaus guntramsdorf/bürgerservice auslese Seite 22

23 TeRMine PFARRe GuntRAMSdoRF - St. JAKobus Fr., 2.3. So., 4.3. Di., 6.3. Mi., 7.3. Fr., :30 Uhr, Frauen- und Müttermesse um geistliche Berufungen, 19 Uhr, Kreuzwegandacht in der Kirche (nach der Abendmesse) Monatssammlung, Ostermarkt im Pfarrsaal von 8 11 Uhr 19:15 Uhr, offene Glaubensrunde im Pfarrheim 19 Uhr, Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim 19 Uhr, Kreuzwegandacht in der Kirche (nach der Abendmesse) So., Ostermarkt im Pfarrsaal von 8 11 Uhr, Vorstellung der Firmkandidaten bei der 9 Uhr-Messe Di., Uhr, Osterbeichte für die Mittelschule Do., :15 Uhr, Hl. Beichte für Senioren, 15 Uhr, Seniorenmesse, anschließend Agape, die Abendmesse entfällt Fr Uhr, Kreuzwegandacht in der Kirche (nach der Abendmesse) So., Ostermarkt im Pfarrsaal von 8-11 Uhr Mo., :30 Uhr, Osterbeichte für die Volksschule Di., :15 Uhr, Bibelmeditation im Pfarrheim Fr., Uhr, Kreuzwegandacht für die Mittelschule, 19 Uhr, Kreuzwegandacht in der Kirche (nach der Abendmesse) So., Palmsonntag keine Frühmesse! 9 Uhr, Palmweihe am Rathausplatz, Palmprozession, anschließend Hochamt in der Kirche, 18 Uhr, Abendmesse Do., Gründonnerstag 18:30 Uhr, Gedächtnisfeier des Letzten Abendmahles Fr., Karfreitag 14:30 Uhr, Kreuzwegandacht in der Kirche, 18:30 Uhr, Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa., Karsamstag 8-16:30 Uhr, Anbetung des Allerheiligsten, 17 Uhr, Speisenweihe, 20 Uhr, Osternachtfeier So., 1.4. Ostersonntag keine Frühmesse, 9 Uhr, Hochamt, 18 Uhr, Abendmesse Mo., 2.4. Ostermontag 5:45 Uhr, Emmausgang zur Weingartenkapelle, keine Frühmesse, 9 Uhr, Hl. Messe, 16 Uhr, Hl. Messe im Seniorenhaus, Neudorferstraße 2, keine Abendmesse! flohmarkt im Pfarrsaal: Fr., 6.4. (14-18 Uhr) und Sa., 7.4. (9-15 Uhr). Wenn Sie brauchbare Sachen haben (Bücher, Kleider, Geschirr, Bilder, Spielzeug, etc.) und diese uns spenden wollen, bitte Di., 3.4. bis Do., 5.4. (15-18 Uhr) im Pfarrsaal abgeben. PFARRe Neu-GuntRAMSdoRF - St. Josef Jeden Freitag in der Fastenzeit: Kreuzwegandacht um 18 Uhr Do., 1.3.: So., 4.3.: Mi., 7.3.: So., 11.3.: Fr., 16.3.: So., 18.3.: Mo., 19.3.: Di., 20.3.: Mi., 21.3.: So., 25.3.: Do., 29.3.: Fr., 30.3.: Sa., 31.3.: So., 1.4.: Mo., 2.4.: 19:30 Uhr, Elternabend Firmvorbereitung 3. Fastensonntag, 9:30 Uhr, Hl. Messe mit den Erstkommunionkinder und Monatssammlung für die Pfarrsaalrückzahlung, anschl. Pfarrkaffee,11 Uhr, Lese-Ecke Hl. Ignatius von Loyola 17 Uhr, Kinderkreuzweg 4. Fastensonntag Laetare, 9:30 Uhr, Hl. Messe, anschl. Pfarrkaffee 15 Uhr, Senioren-Aktivrunde 5. Fastensonntag, Josefsfest, 9:30 Uhr, Hl. Messe, anschl. Pfarrkaffee Vortragsreihe als Vorbereitung auf die Karwoche und Ostern, jeweils 19 Uhr: Sakrament was bedeutet das? Nehmt und esst, nehmt und trinkt Bedeutung der Eucharistie Schwierige alttestamentliche Bibelstellen der Karwoche Palmsonntag, 9:30 Uhr, Segnung der Palmzweige am Dr. Theodor Körner-Platz, Prozession zur Kirche und Hl. Messe, anschl. Pfarrkaffee und Osterbastelmarkt Gründonnerstag, 10 Uhr, Gründonnerstagsfeier für Kinder, 19 Uhr, Abendmahlmesse mit Fußwaschung, 19 Uhr, Jugend- Gründonnerstagsnacht Karfreitag, 10 Uhr, Karfreitagsfeier für Kinder, 14:30 Uhr, Kreuzwegandacht, 19 Uhr, Karfreitagsliturgie Karsamstag, 10 Uhr, Karsamstagsfeier für Kinder, 20 Uhr, Osternachtsfeier mit Osterfeuer, Speisensegnung und Feier der Taufe und Firmung von Erwachsenen Ostersonntag, 9:30 Uhr, Ostersonntagsmesse mit Speisensegnung, anschl. Ostereiersuchen für Kinder im Pfarrgarten Ostermontag, 5:30 Uhr, Emmausgang zur Weingartenkapelle, anschl. Frühstück im Pfarrsaal, 9:30 Uhr, Ökumenischer Ostergottesdienst mit den evangelischen Christen in unserer Kirche auslese Seite 23

24 # Unterstützung der FF Gumpoldskirchen In einem Betrieb in Gumpoldskirchen war es vermutlich durch Überhitzung eines Ofens zu einem Brandereignis in den Isolierpaneelen in den Außenwänden gekommen, welches zu einer massiven kurzzeitigen Rauchentwicklung führte. Um 16:32 Uhr wurde von der Bezirksalarmzentrale Mödling zu einem Brand in das Industriegebiet Gumpoldskirchen alarmiert. Aufgrund des Meldebildes Brand in einem Gewerbebetrieb wurde die Alarmstufe B 3 ausgelöst und somit auch die Feuerwehren Guntramsdorf und Wiener Neudorf mitalarmiert. Aufgrund der hohen Temperaturen in der Umgebung des Ofens wurde ein massiver Brandschutz aufgebaut. Durch ständige Messungen unter schwerem Atemschutz gemeinsam mit dem Schadstoffberatungsdienst Mödling - wurde der Abkühlprozess im Ofen permanent kontrolliert und somit eine weitere Gefährdung der Industrieanlage und der Umwelt verhindert. Die Halle wurde während des gesamten Einsatzes ständig mit mehreren Hochleistungslüftern belüftet. Im Einsatz standen 4 Feuerwehren mit 78 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen. Informationen, die Sie interessieren könnten bzw. sollten Zur Information der Bevölkerung bzw. zur Beantwortung häufig gestellter Fragen haben wir für Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt Bürger-Info, eine ganze Reihe hilfreicher Informationen und Tipps zusammengestellt. Manche Artikel sollen Antworten auf immer wieder an uns herangetragene Anliegen geben, wie z. B. Kann die Feuerwehr mein Schwimmbecken auspumpen? das Wespennest beseitigen? etc. Sie finden in diesen Beiträgen klare Aussagen, sodass sich nach Lektüre ein diesbezüglicher Anruf bei uns eigentlich erübrigen sollte Auch zu oft gestellten, praktischen und rechtlichen Fragen finden Sie Informationen und so weit dies in diesem Rahmen möglich ist Antworten; sei es nun zum Thema Veranstaltungen, Feuerwerke, Feuerpolizeiliche Beschau, Feuerlöscher, Himmelslaternen, Lagerung von diversen Materialien, Verbrennen im Freien usw. Einige Beiträge dienen lediglich der Information bzw. stellen nützliche Tipps dar, wie z.b. Hochwasserschutz, Weihnachtsbaum, Warn und Alarmsignale u. a. m. Hier eine Übersicht aller Beiträge: Anfragen, die immer wieder an uns gestellt werden Praktische und rechtliche Fragen Informationen Tipps Baumschneiden Feuerpolizeiliche Beschau Eislaufen auf Seen Befüllen v. Schwimmbecken, Biotopen Feuerwerke (Pyrotechnikgesetze) Brandwiderstandsklassen (Definitionen) Bienen - Hummeln - Wespen - Hornissen Lagerung von brandgefährlichen Materialien Heizungen Feuerstätten Entlüftungen Abluftanlagen Lagerung von Hochwasserschutz Flüssiggasflaschen Lagerung von Heizöl Gefahr durch Kohlenmonoxid Heim - Rauchmelder Warn- und Alarmsignale Heim -Brandmeldeanlagen Warum Vögel nicht festfrieren Himmelslaternen (Skylaternen) Weihnachtsbaum (Christbaum) Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden Tragbare Feuerlöscher Veranstaltungen Verbrennen im Freien Darüber hinaus finden Sie auf der Homepage der FF Guntramsdorf - meist tagesaktuelle (!) - Berichte über unsere Einsätze, diverse Tätigkeiten und Veranstaltungen, Berichte von der Feuerwehrjugend, aber auch Informationen über unsere Mitglieder und Einsatzfahrzeuge. www. ff-guntramsdorf.at auslese Seite 24

25 Fischerei-FlohMARKt So., 18.3., 9-14 Uhr, in der Siedlerhalle, Neu-Guntramsdorf, Dr. Karl Renner-Straße 25 Kommen Sie vorbei und besuchen Sie Guntramsdorfs ersten Fischerei-Flohmarkt. Es wird für jeden Angler etwas dabei sein. Viele Schnäppchen und Ausrüstung für Anfänger aber auch Profis. Weiters findet um 11 Uhr ein Vortrag von Raubfischprofi Mario Lange (Team Daiwa) zum Thema Modernes Raubfischangeln statt, den man sich besser nicht entgehen lassen sollte. Werte Aussteller: Für einen Unkostenbeitrag von 10 Euro/Tisch können Sie Ihr Angelgerät, wie Ruten, Rollen, Kescher, Zelte, Stühle, uvm., an den Mann bringen. Tischreservierungen bis spätestens unter Der Siedlerverein Unterm Eichkogel sorgt für Ihr leibliches Wohl und freut sich auf Ihr Kommen. ZuMBA in der SiedlerhALLe Zumba Gold findet ab Di., 6.3. in der Siedlerhalle statt. Beginn: 19 Uhr, 1. Stunde ist Schnupperstunde und somit kostenlos. Termine: März 6/13/20/27, April 3/10/17/24, Mai 8/15/22/29, Juni 5 Anmeldung und Information Silvia Fischer silvia.fischer.bfs@kabelnet.at, Tel.: Kursbeitrag: 75 Euro für einen 10er Block (12 Stunden werden angeboten) Vereine Vorstellung Guntramdorfer Vereine Initiative von Vize-Bürgermeister Nikolaus Brenner (SPÖ) Verein: Pensionistenverein Ortsgruppe Neu-Guntramsdorf Obfrau: Gertraude Köck Anzahl der Mitglieder: 52 Wir freuen uns über neue Mitglieder: Ja Schwerpunkte: Im Alter nicht alleine sein: zwei mal mtl. gemütliche Nachmittage, Kaffee und Kuchen, Ausflüge, kleine Feste. Seniorenturnen: jeden Do., 15:30-17 Uhr, Senioren-Fit ab 60 "Fit für Österreich" in der VS Neu-Guntramsdorf Was uns wichtig ist/das sind wir: Aktive Pensionisten, die auch im Herbst des Lebens noch ein paar Sonnenstrahlen genießen wollen. Kontaktdaten: Gertraude Köck Duursmagasse 4 (2340 Mödling) 0660/ traudekoeck@gmx.at Wir erledigen für Sie unangenehme Arbeiten. Nichts ist zu klein oder unbedeutend für uns. Ihren zuverlässigen Helfer für Holz & Wohnen erreichen Sie unter 0676 / Ing. Michael Winkler, Waldgasse 4, 2391 Kaltenleutgeben, michael.winkler@michaelwinkler.at auslese Seite 25

26 # TeRMinvoRSchau: SiedlerhALLe Neu-GuntRAMSdoRF Live-Konzert Sa., 14.4., 19 Uhr Gfrastsackl Stiller : guada oida Rock im Wiener Dialekt. Gfrastsackl Stiller, spielen guten alten Bluesrock, à la Ostbahn Kurti. Verstärkt durch drei Guntramsdorfer jetzt in neuer Formation! Das Repertoire umfasst neben Rock-Klassikern auch Eigenkompositionen. Pflanzen-Flohmarkt Bereits zum zweiten Mal wird ein Pflanzen-Flohmarkt in der Siedlerhalle stattfinden. Wir möchten den Hobbygärtnern auch dieses Jahr die Möglichkeit bieten, Pflanzen, Blumen und alles was dazu gehört, günstig zu erwerben. Wann? So., 29.4., 9-14 Uhr Gerne können sich Aussteller für einen Standplatz bei Günter Haderer anmelden. (Tel.: ) Auf regen Besuch freut sich der Siedlerverein Unterm Eichkogel GuntRAMSdorferKränzchen Der Pensionistenverein Guntramsdorf und der KOBV veranstalteten zu Beginn des Jahres das 1. Guntramsdorfer Kränzchen. Die perfekt organisierte Abendveranstaltung fand im Musikheim statt. Zur tollen Musik der Gruppe Sound of Joy wurde fleißig das Tanzbein geschwungen und das Restaurant Pichler sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Ein herzliches Dankeschön geht an die Spender für unsere Tombola! Es konnten auch einige Ehrengäste begrüßt werden, unter anderen Vizebürgermeister Niki Brenner und Gemeinderätin Doris Botjan (beide SPÖ). Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Balles beigetragen haben und so für ein gelungenes 1. Kränzchen und einen wunderschönen Abend gesorgt haben. Christa Püngüntzky u. Gerlinde Pfalller Ihr Gärtnermeister aus Guntramsdorf Für ein kostenfreies Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. MEISTERBETRIEB FÜR GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG GARTENBAU & LANDSCHAFTSGESTALTUNG: Rollrasen, Bewässerungsanlagen, Hochbeete, Mähroboter, 0699/128 Pflasterarbeiten, office@gartenbaumpflanzen.at Pergolen, Natursteine, Terrassen, Teiche uvm. - alles aus einer Hand. auslese Seite 26

27 Vereine 12. PFARRBALL Der Pfarrball der Pfarre St. Josef, Neu-Guntramsdorf stand heuer unter dem Motto Casino Royal James Bond 007. DIE SCHÖNSTEN TERRASSEN, POOLUMRANDUNGEN UND ZÄUNE VON HÄUSLER IN GANZ ÖSTERREICH Unser Mustergarten hat 24 Stunden für Sie geöffnet! Schon die Eröffnung durch die Neu-Guntramsdorfer Pfarrjugend wurde zu Goldfinger getanzt. Die Begrüßung der Gäste, unter anderen der Mitglieder der Gemeindevertretung und der Guntramsdorfer Gewerbetreibenden erfolgte durch Diakon Mag. Andreas Frank. Die Eröffnungsworte sprach eindrucksvoll Pater Dr. Dominic Emmanuel - durch die Ballnacht führte charmant die neue Organisatorin Mag. Elisabeth Forstreiter. Alles übertroffen hat die fulminante Tanzeinlage zu James Bond-Titelsongs. Die Tänze waren eingefügt in eine filmische Verfolgungsjagd ein Spektakel, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt. Auf die allseits beliebte Mitternachtsquadrille folgte die Tombola-Verlosung und an der Bar gab es einen James Bond geschüttelt, nicht gerührt, und von der Küche wurden die Gäste mit liebevoll zubereiteten Schmankerln verwöhnt. Wie gewohnt sorgte DJ Adi Stundner für Stimmung bis zum Morgen. Wir bieten: Professionelle fachgerechte Beratung Mustergarten mit verlegten Flächen Vielseitige Produkte aus diversen Materialien Große Auswahl an Formaten / Farben / Formen Wir machen Ihren Außenraum zum Wohntraum! Häusler ist ein 100% Familienunternehmen mit einem Namen, der in Österreich schon seit über 55 Jahren für Qualität & Zuverlässigkeit steht. BERATUNGSZENTRUM NÖ Ricoweg 3 A-2351 Wiener Neudorf DEIN F REUNDLICHER INSTALLATEUR Wasser - Gas - Wärme ERICH VETTER GES.M.B.H. Alles geht einmal zu Ende! Aktion für das Jahr 2018: -10% auf jede Thermenwartung. Wir gehen in Pension und haben unser Unternehmen mit November 2014 an unsere Nachfolger übergeben. Die Erich Vetter GesmbH wird künftig von Hrn. Robert Vrana und Gerne Hrn. Benhard können Margegaj Sie sich geleitet. mit allen Durch Fragen die Personalübernahme rund um ist Gas, auch Wasser, weiterhin bestes Heizung Service und garantiert. Lüftung Alle bisherigen Kontaktmöglichkeiten bleiben bestehen. an uns wenden. Wir, Robert Vrana & Bernhard Margegaj, Wir möchten uns auf diesem Weg von unseren Kundinnen & Kunden verabschieden und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre langjährige freuen uns für Sie in Zukunft Treue! tätig sein zu dürfen. Herbert & Christiane Waltersam Standort Wien 1150 Wien, Braunhirscheng /4, Tel: 01 / Fax: 01 / , verkauf@vetter.co.at Standort Guntramsdorf 2353 Guntramsdorf Tel: / Mobil 0664 / Robert Vrana 0664 / Benhard Margegaj auslese Seite 27

28 # MARKttAG in der Casa GuntRAMSdoRF Fenster Haustüren Sonnenschutz mit Funk- und Solarmotor Fachmontage 02236/ Kammeringstraße Guntramsdorf Neben dem Hotel Good Rooms GmbH! Kommen Sie vorbei! Wirtschaftstreuhänder/Steuerberater Edith Dornhofer Der nächste Markttag findet am 8.3., ab 14:30 Uhr, im Bereich der Empfangshalle/Cafe Alena statt. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal ein weitreichendes Angebot machen zu können, so bieten unter anderem Fa. Forever Aloe Vera Produkte, die Mobilboutique Sabine Damenbekleidung (Größe 34-54), Frau Waltraud Pögner Hüte & Häkelmode und Fa. Niemetz Schwedenbomben & Heidi Schokolade feil. Um das körperliche Wohl kümmert sich Beate Alena in ihrem Cafe Alena in Form von Kaffee & Kuchen. Georg Gonano, Hausleiter der Casa Guntramsdorf, und seine Mitarbeiter freuen sich auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen Ihnen bereits jetzt einen angenehmen und abwechslungsreichen Nachmittag in der Casa Guntramsdorf, Neudorferstrasse 2. Wir übernehmen gerne Ihre Beratung - Buchhaltung Lohn- und Gehaltsverrechnung sowie Jahresabschlüsse bzw. Bilanzierungen 2353 Guntramsdorf Spechtgasse 2a Tel.: 02236/ Fax: 02236/ office@dornhofer.at Bürozeiten: Mo - Do 8. bis 17., Fr 8. bis 14. Uhr EinLAdung zum casa GuntRAMSdoRF-MARKt Tag Do., 8.3., ab 14:30 Uhr Programm: Ab 14:30 Uhr gibt es im Cafehaus einen Verkaufsnachmittag von folgenden Firmen: Aloe Vera Produkte der Firma FOREVER Living products Mobilboutique Sabine mit Damen-Bekleidung in Größe Schwedenbomben und Heidi Schokolade der Firma Niemetz Hüte und Häkelmode von Waltraud Pögner Das Café Alena bietet Kaffee und Kuchen an Angehörige und Besucher sind herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! auslese Seite 28

29 Vereine FiLMReife AuSZeichnungen Für seine Verdienste um den österreichischen nicht kommerziellen Film erhielt Ludwig Reichhardt zu Beginn des Jahres gleich zwei Auszeichnungen. Es begann 1970, als es in Guntramsdorf einen großen Umzug durch das Ortszentrum gab. Zahlreiche Menschen waren mit Schmalfilmkameras bei diesem Ereignis begeistert dabei. So auch die beiden Herren, Josef LeitL und Ludwig Reich- HARDT. Von den vielen Aufnahmen dieses Ereignisses machten sie dann einen Film. Damit war die Idee zur Gründung des Filmclubs Guntramsdorf geboren und noch im selben Jahr umgesetzt. Seit der Gründung arbeitete Ludwig ReichhARDT in verschiedenen Funktionen für den Club: von 1977 bis 1987 und von 2008 bis 2018 als Obmann, in der Zwischenzeit immer wieder in anderen Funktionen, da es im Vereinsleben eine breite Vielfalt an Arbeiten zu erledigen gibt. Ob es die Betreuung des Vereinslokales ist, das Organisieren von Veranstaltungen, Korrespondenz mit anderen Filmclubs in ganz Österreich und dem Dachverband VÖFA (Verband österreichischer Film-Autoren), um nur einiges zu erwähnen. So viel Einsatz wurde nun gewürdigt. Im Jänner dieses Jahres wurden Ludwig Reichhardt von Peter GLATZL (Präsidenten des VÖFA) für die Verdienste um den österreichischen nicht kommerziellen Film das Verbandsehrenzeichen in Gold überreicht. Darüber hinaus erhielt er noch eine Sondermedaille für 10 Jahre Teamgeist überreicht vom Regionalleiter des VÖFA für Niederösterreich, Egon StoiBER. Nach 20-jähriger Tätigkeit als Obmann - und im gesamten 47 Jahren Clubarbeit - legte Ludwig REICHHARDT (Jahrgang 1944, li. im Bild) die Funktion des Obmannes zurück und übergab diese mit dem Einverständnis aller Mitglieder dem nächst jüngeren Karl KOValciK (Jahrgang 1959), der ebenfalls ein begeisterter Filmemacher ist. Auch andere Funktionen verjüngten sich. Der Obmann-Stv. wird durch Winfried KRUMBÖCK (Jahrgang 1965) und der Schriftführer durch Erich LEBRECHT (Jahrgang 1963) besetzt. Als Ehrenobmann und Mitglied bleibt Ludwig ReichhARDT dem Club erhalten und wird dem neuen Team beratend beistehen. Bewundernswert ist, dass die Generation von Ludwig Reich- HARDT die ungeheure technische Revolution schon vor der Gründung des Filmclub Guntramsdorf bis heute mitgetragen haben. Sie werden auch das 50-jährige Jubiläum dieses Filmclubs in zwei Jahren mittragen. Die Marktgemeinde gratuliert zu den Auszeichnungen. auslese Seite 29

30 # Premierensieg im Tischtennis-Intercup Nicht nur in der Bundesliga sorgt der TTC Guntramsdorf derzeit für Furore. Auch international sind die Tischtennis-Cracks nicht zu stoppen. In der 2. Intercup- Runde feierten die Krotnpracker einen 4:1-Heimsieg über das Luxemburger Team D.T. Nidderkäerjeng. Dies war gleichzeitig der erste Sieg der Guntramsdorfer Vereinsgeschichte auf internationalem Parkett. Yuryi Matvyichuk war in seinen beiden Einzeln wieder einmal eine Macht und gewann beide klar. Marius Mandl musste sich trotz starker Leistung der Verteidigerin Egle Sadikovic geschlagen geben, dafür spielte er im Doppel mit Yuri groß auf und sorgte für einen weiteren Punkt für Guntramsdorf. Der vierte Sieg ging auf das Konto von Landesliga-Leihgabe Rene Sabin, der gegen den Luxemburger Youngster Steven Georges die Nerven behielt. Der Gegner in der dritten Runde steht bereits fest: Es geht nach Italien zum TT A4 Verzuolo. Die Italiener waren in der ersten Runde gesetzt und sind daher ganz klarer Favorit. BUNTE OSTEREIER Qualität direkt vom Bauernhof FRISCHE EIER GAUSTERER Tel.: 02236/ Bild: Die beiden Mannschaften mit Schiedsrichter Thomas Keller vor dem spannenden Match. Ostereier für die Karwoche bitte vorbestellen! Laxenburgerstraße Guntramsdorf Längere Öffnungszeiten in der Karwoche Mo-Fr 7:30-18:00 Sa 7:30-13:00 Großer P im Hof Ice-SwiMMing GeRMAn Open Bei 3,8 Grad Wassertemperatur im Freien Wettschwimmen, das sind die Ice-Swimming German Open. Diese unterkühlte Sportveranstaltung findet jährlich statt - heuer Anfang Jänner in Veitsbronn im Veitsbad in einem 50 Meter-Becken. Dort lernte Christof Wandratsch, einer der weltbesten Freiwasser-und Eisschwimmer, das Schwimmen. Er ist auch einer der Veranstalter dieses 3 Tage-Events. 13 Nationen mit über 190 Schwimmern bildeten das Teilnehmerfeld - mit Rene Wolber auch ein Guntramsdorfer mit dabei, der erst diesen Winter mit dem Eisschwimmen begonnen hatte. Die Wassertemperatur lag bei 3,8 Grad Beim 1000m Freistilbewerb schwamm der Niederländer Fergil Hestermann auf den 1.Platz und bei den Frauen gelang der erst 16 jährigen Polin Hannah Bakuniak der 1. Platz mit einer neuen Weltrekordzeit von 13 Min. 5 Sek. Rene Wolber, der österreichische Eisschwimm-Novize, erreichte im Bewerb 50m Freistil den 7. Platz und bei 200m Freistil den 5. Platz. In der Distanz 100m Brust gelang schlussendlich mit dem 3.Platz ein mehr als toller Achtungserfolg. Mobile Saunen und Hot-Tubs (Holzzuber mit warmem Wasser) sorgen dafür, dass die Schwimmer zwischen den Bewerben nicht erfrieren. auslese Seite 30

31 Sport TENNIS IN GuntRAMSdoRF Sommercamps 2018 All inclusive Kindertenniskurse Für die bessere Planung ihres Sommerurlaubes finden Sie hier vorab unsere Termine für die beliebten Sommercamps: 1. Camp: bis , 8 bis 16 Uhr 2. Camp: bis , 8 bis 16 Uhr 3. Camp: bis , 8 bis 16 Uhr 4. Camp: bis , 8 bis 16 Uhr 5. Camp: bis , 8 bis 16 Uhr Maximale Teilnehmerzahl pro Campwoche: 32 Kinder Inkludierte Leistungen sind das Kindertraining mit Tennistrainern, Mittagessen, Getränken, Ganztagesbetreuung und Leihschlägern. Weiters gibt es ein Abschlussturnier und natürlich eine Siegerehrung mit Preisen. Kostenbeitrag pro Kind: für Klubmitglieder: 160 Euro für Nichtmitglieder: 180 Euro Ein Ferienzuschuss von 20 Euro pro Woche kann auf der Gemeinde beantragt werden. Die notwendigen Formulare liegen ab Saisonbeginn in der Kantine des GTV auf. Anmeldung: gtv@gtv-guntramsdorf.at oder ab Saisonbeginn (ca. Mitte April) persönlich im Klubhaus des Guntramsdorfer Tennisvereines, (Anton Wildgans-Weg 1). Für Fragen bezüglich des Trainings oder der Einteilung steht Ihnen gerne unser Jugendreferent, Herwig Giermair, Tel.: 0664/ , zur Verfügung. Auf euer Kommen freut sich das Trainerteam des GTV Guntramsdorf! Schauen Sie auf sich? Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Ich lade Sie herzlich zu einer Vorsorgeuntersuchung ins Ärztezentrum Guntramsdorf ein. Die Vorsorgeuntersuchung kann ab dem vollendeten 18. Lebensjahr einmal jährlich kostenlos in Anspruch genommen werden. Wir können diese Leistung mit Ihrer Krankenversicherung direkt verrechnen, sodass Ihnen keine Kosten entstehen. Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf der Früherkennung und Vorbeugung bestimmter Erkrankungen. So geht es um die Früherkennung von Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen und Stoffwechselerkankungen sowie um die Früherkennung von häufigen Krebserkrankungen. In einem ersten Termin erfolgt eine Blutabnahme, in einem zweiten wird eine EKG und eine Blutdruckmessung durchgeführt. Ich bespreche mit Ihnen alle aktuell erhobenen Befunde sowie ihr individuelles Krankheitsrisiko und Sie erhalten Anregungen wie Sie dieses senken können. Ich würde mich freuen, Sie in meiner Ordination begrüßen zu dürfen. IHRE DR. CHRISTINE BONELLI Termine Ärztezentrum nach telefonischer Guntramsdorf Vereinbarung, 2353, Mühlgasse Wahlärztin 1 Tel. Termine 02236/ nach telefonischer 48 Mo Vereinbarung bis Do von 9 bis 20 Uhr Tel / Mo bis Do von 9 bis 20 Uhr Bezahlte Anzeige auslese Seite 31

32 # FuSSBALL in GuntRAMSdoRF ask am Ball Jugendhallenturnier Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren unserer Turniere: Café Pizzeria Alex, Sparkasse Guntramsdorf, Gemeinde Guntramsdorf und Fahrschule Süd. Zugänge: Anes Karisik (ASV Intersport Eybl Vösendorf) Senad Jonuzi (Wr. Neudorf) Ayoub Boutarbouch (FCM Traiskirchen) Patrick Michel (USC Wampersdorf) Andre Konrad (Hinterbrühl) Gökmen Yilmaz (Rennweger SV) Karahan Yilmaz (A Xiii Auhof Center) Trainer: Ing. Martin Prandl, MBA Wir wünschen allen Abgängen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg und heißen alle Zugänge herzlich willkommen! So , 13:30/15:30 Uhr Fr , 16:45/18:45 Uhr Sa , 14:30/16:30 Uhr ASK Eichkogel : Marienthal Kirchschlag/BW : ASK Eichkogel ASK Eichkogel : Breitenau/Schw. Das Gschnas Vielen Dank an alle Besucher, Sponsoren und die Partyband Mikes Crew für die tolle Stimmung! Fotos der Veranstaltung findet man auf unserer Homepage Unsere Mannschaften konnten folgende Plätze erringen: U8-2. Platz, U9-6. Platz, U13-8.Platz, U16-4.Platz Preisschnapsen Am findet in der Kantine des ASK Eichkogel wieder ein Preisschnapsen statt. Es warten 3 Geldpreise und 5 Sachpreise auf die besten Schnapser! Der Kartenpreis beträgt 7 Euro. Anmeldung bei Richard Blau, Tel , oder Christian Schwarz, Tel Für Speis und Trank ist bestens gesorgt - auf Ihr Kommen freut sich der ASK Eichkogel! Die Rückrunde beginnt Mit gestärkter Mannschaft treten wir am 18. März die Frühjahrssaison 2018 an. Abgänge: Jan Michetschläger (Kaltenleutgeben) Michael Schmiedberger (SC Münchendorf) Rene Bruckschwaiger (Gumpoldskirchen) L FAHRSCHULE Wr. Neudorf Ing. Gerhard Ebner Eumigweg 3 (Freizeitzentrum) Tel / info@fahrschule-wienerneudorf.at Nonstop- und Intensivkurse Mopedkurse Beginn der Intensivkurse 2018: 23. März, 2. Juli, 23. Juli, 13. August, 22. Dezember (Weihnachtskurs) auslese Seite 32

33 Sport FuSSBALL in GuntRAMSdoRF 1.SVG am Ball 1.SVg Aufbruchsstimmung und Saisonstart Unsere Burschen der Kampfmannschaft und U23 haben sich in den letzten Wochen intensiv auf die kommende Frühjahrssaison vorbereitet und sind bereit für die 2. Hälfte der Saison! Auch der Kader wurde im Winter aufgestockt und dabei wurde vor allem auf die Jugend gesetzt. Neo-Coach Ziljkic: Wir brauchen frische, motivierte Kicker, die nicht auf die Tabelle schauen und sich lange damit beschäftigen, sondern einfach Fußball spielen und sich beweisen wollen. Neu bei der 1. SVg Guntramsdorf sind Marko Jeremic (Simmering) und Edis Bajramovic (Münchendorf), sowie auch Mark Orgelmeister (Trumau), der ab nun wieder für die 1. SVg am Rasen steht. Mit Marcel Klaric (Kottingbrunn U23) und Marco Markytan (Baden Casino) bieten sich weitere Optionen für die Defensive. Außerdem dürfen wir Selman Aydin, Nikola Janjic und Manuel Stadler bei der 1. SVg Guntramsdorf begrüßen. Die kommenden Spiele im März: Sa, , 18 Uhr Weissenbach : Guntramsdorf Testspiel Sa, , 15 Uhr Marienthal : Guntramsdorf Testspiel Fr., , 19:30 Uhr Mistelbach : Guntramsdorf Meisterschaft Sa., , 16:30 Uhr Guntramsdorf : Bad Vöslau Meisterschaft Fr., , 19:30 Uhr Ortmann : Guntramsdorf Meisterschaft * Unsere U23 spielt immer 2 Stunden zuvor Alle Termine und News finden Sie auf unserer Homepage: Jugend-Hallenturnier im März Am 3.3. und 4.3. findet zum fünften Mal das Hallenturnier der 1. SVg Guntramsdorf Jugend statt. Wo: Sporthalle, ORG Guntramsdorf Sa., 3.3. So., 4.3. U10: 10-14:45 Uhr U08: 10-14:45 Uhr U12: Uhr U14: Uhr Andreas Bures 2542 Kottingbrunn 2542 Kottingbrunn T 02252/ andreas@bures.co.at T 02252/ andreas@bures.co.at auslese Seite 33

34 # Guntramsdorf blüht auf Fogowitz Ben hrabovszka Vivien Janisch Moritz Hader Caro Lindner Leonora Gattermaier Dominic Stefanidis Ioannis Perl Jonas KÖYSÜRen Yakup Valtchev Elias Schmidl Simon Zeka Lea BEI SCHLÖGL GIBT ES DEN SEHTEST ANPASSUNG ALLER KONTAKTLINSEN GROSSE AUSWAHL AN KINDER-, DAMEN-, UND HERRENSONNENBRILLEN BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE GRATIS. Guntramsdorf gratuliert den Geburtstagskindern Den 98. Geburstag feierte Nevidal Josefa Den 96. Geburstag feierte Kugler Hermine Den 93. Geburstag feierte Galda Maria Den 92. Geburstag feierten Aust Gertrud Navisotschnigg Maria Six Rosa Den 91. Geburstag feierte Kowarz Maria Den 90. Geburtstag feierten Lewenbauer Josef Widemann Ingeborg Den 85. Geburtstag feierte Moser Herta Den 80. Geburtstag feierten Csitkey Helga Reg.-Rat Preiszler Alois Den 75. Geburtstag feierten Bitzan Monika Breuer Irmgard Höbart Rolf-Dieter Neubig Georg Podivinsky Miroslav Sverak Renate Wogowitsch Hannelore Zeidler Rosina OpTik STudio SChlögl Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: Verstorbene Hable Gabriele (led. Topel, geb. 1961) Pöckl Ingeborg (led. Krizanic, geb. 1953) Margarete Pachhammer (geb. 1930) Matthias Mulcet (geb. 1984) Maria Leprich (led. Kasper, geb. 1931) Josef Bärnthaller (geb. 1947) Herbert Wöß (geb. 1931) Zoran Stanojevic (geb. 1974) Helmut Ruiter (geb. 1945) Maria Kleber (led. Artner, geb. 1924) Gottfried Pfeifer (geb. 1935) Otto Kiss (geb. 1933) Rausch Brigitte (led. Mück, geb. 1939) Ballmüller Herbert (geb. 1944) Seifert Karoline (led. Murhofer, geb. 1923) Die Marktgemeinde Guntramsdorf gratuliert Herr Regierungsrat Alois Preiszler, Abg. zum NÖ Landtag, GR a.d., feierte am 21. Februar seinen 80. Geburtstag. Er war 10 Jahre lang Landtagsabgeordneter und von 1975 bis 1989 und von 1999 bis 2005 Gemeinderat der Marktgemeinde Guntramsdorf. Der Gemeinderat verlieh ihm 1999 den Ehrenring. Herr Heinrich Wegerer feierte am 20. Februar seinen 70. Geburtstag. Er war von 1980 bis 1985 als Gemeinderat tätig. Ing. Gottfried Pfeifer gestorben Herr Ing. Gottfried Pfeifer ist am 5. Februar 2018 verstorben. Er war von 1978 bis 2007 als Pfarrgemeinderat tätig. Fast 6 Jahrzehnte stellte er sich der Sternsinger-Aktion zur Verfügung. Der Gemeinderat verlieh ihm 2016 die Ehrennadel. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wird Herrn Ing. Gottfried Pfeifer ein ehrendes Andenken bewahren. auslese Seite 34

35 Gesundheit Fehlerteufel Leider wurde in der Februar auslese das falsche Jubiläum bei Rudolf Asbot angegeben. Rudolf Asbot feierte den 96. Geburtstag. Apothekennotdienst MäRZ Di Fr A Mo D Do D Mi C Sa Di B Fr B Do D So Mi A Sa A Fr B Mo C Do So A Sa A Di D Fr C Mo So A Mi B Sa D Mo Do A So D Wochenenddienste der Apotheken: Di C Fr Mo A Mi D Sa C Di Do B So C Mi C Gratis Apo App: Apothekensuche mit Nachtdienstanzeige 1 Apotheke Mag. Pharm. Hans Roth, Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel: 02236/ SCS-Apotheke Shopping-City Süd, Galerie 310, Vösendorf, Tel: 01/ Im Internet: Wochenenddienste der Allgemeinmediziner: Wochenenddienste der Zahnärzte: Bezirk Mödling 2 Marien-Apotheke, 2380 Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel: Bären-Apotheke,2344 Maria Enzersdorf, K. Elisabethstr. 1-3, Tel: Apotheke Wieneu, Wr. Neudorf, IZ-NÖ-Süd, Zentrum B11, Str. 3, Obj. 74, Tel: Apotheke Zum Heiligen Othmar, Mödling, Elisabethstraße 17, Tel: 02236/ Marien-Apotheke, Laxenburg, Schloßplatz 10, Tel: 02236/ Südstadt-Apotheke, Südstadt, Südstadtzentrum 2, Tel: 02236/ Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit, Hinterbrühl, Hauptstraße 28, Tel: 02236/ Apotheke zum Eichkogel, Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel: 02236/ Salvator-Apotheke, Mödling, Wienerstraße 2, Tel: 02236/ Amandus-Apotheke, Vösendorf, Ortsstraße , Tel: 01/ Georg-Apotheke, Mödling, Badstraße 49, Tel: 02236/ Apotheke Mag.pharm.E. Prokes, Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Str. 16b, Tel: 02236/ Baden 7 Central-Apotheke, 2351 Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel: 02236/ Apotheke zum Heiligen Augustin, 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 12, Tel: 01/ Drei Löwen-Apotheke, 2345 Brunn a. Geb., Wienerstr. 98, Tel: Apotheke im Kräutergarten, 2380 Perchtoldsdorf, Plättenstr. 7-9, Tel: City-Süd Apotheke, 2334 Vösendorf, Shopping-City Süd, Tel: Apotheke zur Maria Heil der Kranken, Brunn a. Geb., Enzersd.Str.14, Tel.02236/ Apotheke zum Heiligen Jakob,2353 Guntramsdorf, Hauptstraße 18a, Tel: 02236/ A Activ-Apotheke, 2512 Tribuswinkel, Pfarrgasse 11, Tel: B Aeskulap-Apotheke, 2511 Pfaffstätten, Mühlgasse 1, Tel: C Engel-Apotheke, 2514 Traiskirchen Dr. K. Renner-Platz 3, Tel: D Schutzengel-Apotheke, 2513 Möllersdorf, Karl Adlitzer-Straße 33, Tel: Lösungen: Kabeljau, London Eye, Magnesium, Veela Wochenenddienst MäRZ Ärzte-Hotline (02236) Praktische Ärzte * 03./04. Dr. Wolfgang Lischka, Gumpoldskirchen, Tel.: /11. Dr. Sabine Herndl, Guntramsdorf, Tel.: /18. Dr. Jan-Peter Bökemann, Laxenburg, Tel.: /25. Dr. Birgit Pechter, Münchendorf, Tel.: / Dr. Sabine Wagner, Guntramsdorf, Tel.: Zahnärzte ** 03./04. DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, Guntramsdorf, Tel.: /11. DDr. Michael Lomoschitz, Laxenburg, Tel.: /18. Dr. Barbara Schmid-Renner, Heiligenkreuz, Tel.: /25. Dr. Marta Birck, Schwechat, Tel.: / Dr. Gerhard Heinrich, Traiskirchen, Tel.: * Neu: Ab kassenärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich in der Zeit von 7 19 Uhr. Nachtdienste werden in ganz NÖ von 19 7 Uhr von Notruf 141 erbracht. ** dienstbeginn: 9 Uhr Dienstende: 13 Uhr auslese Seite 35

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen 113 6. Einheit 6. Einheit Persönliches Budget Teil 1 a) Einstieg - Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. - Gemeinsam wird an die letzte Einheit erinnert. - Der Kursleiter gibt einen Überblick über die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ablauf der Firmvorbereitung

Ablauf der Firmvorbereitung Ablauf der Firmvorbereitung In diesem kleinen Leitfaden möchten wir dir den Ablauf unserer Firmvorbereitung näher bringen. Beachte bitte, dass alle unterstrichenen Begriffe mit einem Link ausgestattet

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Das Persönliche Budget in leichter Sprache mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Vorwort Menschen mit Behinderungen in Westfalen-Lippe können Unterstützung von der LWL-Behinderten-Hilfe

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

bildungsangebot ELTERN

bildungsangebot ELTERN bildungsangebot ELTERN Liebe Eltern! Suchtvorbeugung setzt so früh wie möglich an und ist ein kontinuierlicher Prozess. Mit dem vorliegenden VIVID-Bildungsangebot bieten wir Ihnen einen Überblick über

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017.

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017. www.mein-postwurf.at www.facebook.at/mein.postwurf mein postwurf Nr. 075 22. / 23. Dezember 2016 Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 9800 Spittal/Drau RM 15A040358 K FR.30.12. BAUERN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

Oldenburg Model United Nations Conference

Oldenburg Model United Nations Conference Oldenburg Model United Nations Conference OLMUN e. V. c/o Ruben Eero Semmerling Im Wiesengrund 3 26129 Oldenburg - Germany Terms and Conditions of OLMUN 2015 June 23 rd June 26 th, 2015 secgen@olmun.org

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an. In Trägerschaft der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung findet am Samstag, dem 25. Juli 2015 eine Nostalgiefahrt nach Stotzheim statt. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde in Stotzheim die Verschwisterungsurkunde

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten Wer kann ein Zimmer anbieten?... 2 Und wer zieht ein?... 2 Kostet die Vermittlung etwas?... 2 Meine Wohnung ist groß, aber

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person Patientenbefragung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, durch ein modernes Angebot an Gesundheitsleistungen wollen wir, dass Sie durch uns immer gut betreut sind. Dazu sind uns Ihre Wünsche und Anregungen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

biolesker Konsumentenfragebogen Online

biolesker Konsumentenfragebogen Online Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr. KONZEPT FÜR PARTNER Gemeinsam bewegt sich eben mehr www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde 2012 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel: Die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

KONZEPT FÜR FIRMENTAGE

KONZEPT FÜR FIRMENTAGE KONZEPT FÜR FIRMENTAGE Kinder UNTERNEHMEN Bewegung www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde als gemeinnütziger Verein gegründet. Unser größtes Anliegen ist es, die Wichtigkeit von

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Feuerwehr Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet. Gemeint sind jedoch immer sowohl männliche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Die gewerblichen Buchhalter wer kennt sie wirklich?

Die gewerblichen Buchhalter wer kennt sie wirklich? Die gewerblichen Buchhalter wer kennt sie wirklich? August 2003 Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie Berufsgruppe Gewerbliche Buchhalter Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien Tel.

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

INFO MAIL. Für Bau-Experten der Newsletter von Schlagmann Poroton. praxisrelevant I kostenlos I nicht zu oft

INFO MAIL. Für Bau-Experten der Newsletter von Schlagmann Poroton. praxisrelevant I kostenlos I nicht zu oft INFO MAIL Für Bau-Experten der Newsletter von Schlagmann Poroton. praxisrelevant I kostenlos I nicht zu oft Das Redaktionsteam Die Info-Mails von Schlagmann liefern relevante Informationen für Bau-Experten.

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

- Kleiner Wegweiser für Eltern -

- Kleiner Wegweiser für Eltern - - Kleiner Wegweiser für Eltern - G R U N D S C H U L E E N G E L S K I R C H E N Bergische Str. 56 * 51766 Engelskirchen* 02263-1447 01. März 2016 Liebe Eltern, in wenigen Wochen startet unser Vorschulprojekt

Mehr

Jahresbegleiter 2017 Der Gesund-Führen-Kalender - Leseprobe A

Jahresbegleiter 2017 Der Gesund-Führen-Kalender - Leseprobe A Jahresbegleiter 2017 Der Gesund-Führen-Kalender - Leseprobe A Ab August 2016 im Handel erhältlich ISBN: 978-3-8391-8654-1 Dieser Kalender für Führungskräfte ergänzt in jeder Woche den Stark-im-Job-Kalender

Mehr

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Elke Sasse & Petra Schmittner, Frauenbüro Lübeck E-Mail: frauenbuero@luebeck.de - Tel.: 0451/122-1615

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr