Schnupperkurs für Musikalische Früherziehung in Umkirch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnupperkurs für Musikalische Früherziehung in Umkirch"

Transkript

1 Ausgabe 24 Freitag, 17. Mai 2013 Nummer 20 Schnupperkurs für Musikalische Früherziehung in Umkirch Im Juni und Juli bietet die Musikschule diverse Schnupperkurse an. Erstmals wird dabei in Umkirch ein 2-sprachiger Kurs Musikalische Früherziehung (deutsch-russisch) angeboten. Hintergrund: Leichte lustige Lieder tragen spielerisch zu Sprach-, Gehör- und Gesangsentwicklung des Kindes bei. Die liederbegleitende Gestik und Bewegungsabläufe fördern stets die Entwicklung des Rhythmusgefühls. Unterschiedliche Spiele, wie z.b. Kreisspiele, Fingerspiele, Spiele mit Nachahmungsgesten, Spiele mit Gegenständen, Begrüßungs- und Abschiedsspiele dienen der Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit, so wie der Festigung des musikalischen Sprach- und Bewegungsgedächtnis. Tanzelemente des Unterrichts tragen zur Entwicklung der Grobmotorik, des Rhythmusgefühls und der Raumorientierung bei. Die Unterrichtseinheit ist eine wichtige Grundlage für die musikalische, soziale, physische und allgemeine Entwicklung des Kindes. Der Kurs wird für zwei Altersgruppen angeboten und beginnt nach den Pingstferien und endet zu den Sommerferien. Insgesamt sind es 7 Termine à 45 Minuten. Der Unterricht indet am Donnerstagnachmittag im Kindergarten Regenbogen statt. Um Uhr für Kinder im Alter von 4+5 Jahren und um Uhr für Kinder im Alter von 2+3 Jahren. Die Kursgebühr beträgt insgesamt 38,50. Außerdem indet in Gottenheim ein Kurs Musikgarten für Kinder ab 9 Monate statt. Weitere Informationen inden Sie auf der Homepage Da die Geschäftsstelle über die Pingstferien ( ) geschlossen ist, können Sie sich über die Homepage gerne anmelden. Die Kurse beginnen direkt nach den Pingstferien. Kontakt: Musikschule im Breisgau Geschäftsstelle - Vörstetter Str Gundelingen info@musikschule-breisgau.de Tel:

2 Seite 2 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Mittwoch, 29. Mai ab 19 Uhr

3 Seite 3 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Roberta Wall wurde 100 Jahre alt Die Umkircherin Roberta Wall feierte am 6. Mai ihren 100. Geburtstag, wozu ihr Bürgermeister Walter Laub gratulierte. Die alte Dame hat ein überaus bewegtes Leben hinter sich, denn in ihre Lebenszeit iel die russische Revolution, zwei Weltkriege, Vertreibung und Ausreise aus der Sowjetunion. Geboren ist Roberta Wall im ukrainischen Dorf Bogdanowka. Damals lebten hier viele Deutsche in deutschen und Russen in russischen Dörfern, wie sie berichtet. Ihr Großvater wollte schon vor der russischen Revolution 1917 nach Deutschland auswandern und hatte zu diesem Zweck sein ganzes Hab und Gut, Haus und Rinder verkauft. Dann wurden plötzlich die Grenzen geschlossen, das Geld verlor seinen Wert und die Familie stand vor dem Nichts. Roberta Wall, deren Vater das Land schon verlassen hatte, ihre Mutter und ihr Großvater wurden obdachlos und zogen herum. Überall, wo Arbeit war, sind wir hingefahren, um leben zu können, erzählt sie. Bei der Machtübernahme Lenins war sie 4 Jahre alt. Schließlich wurden sie in einem russischen Ort namens Berisdowa sesshaft, wo sie aufwuchs. Später heiratete sie und bekam zwei Kinder. Dann kam der zweite Weltkrieg, ihr Mann wurde eingezogen und nachdem die deutsche 6. Armee bei Stalingrad Anfang 1943 vernichtet worden war, mussten alle Deutschen in Russland, angetrieben vom deutschen Rückzug, das Land verlassen. Es war Winter, eiskalt und Roberta Wall kam mit ihren beiden Töchtern nur bis Polen. Sie wurden in einer von den Deutschen verlassenen Kaserne einquartiert. Ihre ältere Tochter, 9 Jahre alt, starb bei dieser erzwungenen Flucht an einer Lungenentzündung. Die jüngere Tochter, die damals auch dabei war, lebt heute auch in Umkirch. Von Polen aus wurden Mutter und Kind 1946 in den Ural deportiert, als Faschisten. Der Mann musste ebenfalls irgendwo im Ural arbeiten, aber sie wussten nicht, wo er war. Die Mutter von Roberta Wall kam nach Sibirien. Sie selbst musste schwer in einer Ziegelei arbeiten, ihr Kind schlief in einer Ecke der Fabrik. Sie fand durch Bekannte den Mann und zog zu ihm, noch weiter nördlich in den Ural. Die Familie stellte ein Ausreisegesuch nach Deutschland, dem aber nicht statt gegeben wurde. Von 1946 bis 1963 lebten sie im Ural unter widrigsten Umständen, im Winter bei minus 45 Grad, es gab kaum etwas zu essen. Erst ab 1953 durfte die Familie ein wenig umher reisen, zehn Jahre später heiratete die Tochter und zog mit ihrem Mann nach Kasachstan, wo es mehr zu essen gab und wo es wärmer war. Als Roberta Wall und ihr Mann in Rente gingen, folgten sie ihrer Tochter. Erst 1988 wurde ihrem Ausreisegesuch statt gegeben und sie kamen über Düsseldorf nach Deutschland. Zunächst ging es ins Lager Friedland. Nun lebt Roberta Wall in Umkirch, steigt immer noch selbst die drei Stockwerke in der Feldbergstraße zu ihrer Wohnung hinauf und ist geistig voll auf der Höhe. Nur das Hören hat sehr nachgelassen und das neue Hörgerät tauge nichts, indet sie. Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Mai ) Den Antrag der SPD-Fraktion, die verschiedenen Bauleitverfahren in der Sitzung lediglich zu beraten und noch nicht zu beschließen, lehnte der Rat mehrheitlich ab. 2) Dem Wunsch eines Bürgers, beim letzten Tagesordnungspunkt Weiterbau der B 31 West auch die Bürger zu hören, wurde einstimmig entsprochen. 3) Matthias Sammel von der fsp Stadtplanung stellte die verschiedenen Stellungnahmen von Behörden, Trägern öffentlicher Belange und Privatpersonen aus der ersten Offenlage des Bebauungsplans In der Breite und deren Bearbeitung vor. Der Bebauungsplan war im beschleunigten Verfahren aufgestellt und vom 2. Januar bis 4. Februar 2013 offen gelegt worden. Die Stellungnahmen wurden weitgehend berücksichtigt, insbesondere die bezüglich der Änderung der Straßenführung der Gottenheimer Straße und der Straße im Kirchenhürstle, der Stellplatzverplichtung von 1,5 Plätzen, der Prüfung der Verträglichkeit mit dem Gewerbegebiet Gansacker und den angrenzenden Betrieben in der Breite, den Ersatzlächen für den bereits abgeholzten Wald, der Einhaltung des Waldabstandes. Der Gemeinderat stimmte der Beschlussvorlage zu, die das Abarbeiten bzw. das Ignorieren der Stellungnahmen betraf sowie dem Entwurf des Bebauungsplans, der in eine zweite Offenlage gehen soll. Einige Unschärfen im Bebauungsplan wurden reklamiert, ebenso das Fehlen einer Konzeption zu der Frage der Errichtung von Mietwohnungen in dem Baugebiet. Deshalb wurde ein weiterer Passus in die Beschlussvorlage eingefügt. Dieser beinhaltet den Auftrag an die Verwaltung, vor dem Satzungsbeschluss den noch vorzulegenden städtebaulichen Vertrag mit dem Wohnungsbauunternehmen Treubau Freiburg AG zu beraten und zu beschließen, das genaue Ausmaß der beabsichtigten Tiefgarage zu benennen sowie eine Konzeption der Mietwohnungen zu erhalten. 4) Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden die Stellungnahmen zum Bebauungsplan Gansacker Neufassung vorgetragen, in dem es hauptsächlich um die Lärmemissionen ging. Diese wurden wie beim Baugebiet In der Breite vom Büro Heine + Jud untersucht. Im Gebiet Gansacker bleibt prinzipiell die gewerbliche Nutzung erhalten, nur im Bereich des Betonmischwerks wird ein Industriegebiet ausgewiesen. Aufgenommen in die Neufassung wurden auch Bereiche, in denen Altlasten vermutet werden, so genannte Altlastenverdachtslächen. Die IHK Südbaden hatte in ihrer Stellungnahme einen Totalausschluss von Einzelhandel in diesem Gebiet gefordert, doch die Gemeinde will lediglich nahversorgungsrelevanten Einzelhandel ausschließen. Laut Heine + Jud werden durch den von der Treubau beabsichtigten Bauriegel die Lärmschutzwerte eingehalten. Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf des Bebauungsplans mehrheitlich zu. Er wird erneut öffentlich ausgelegt. 5) Auf Antrag von Jörg Kandzia wurden die Tagesordnungspunkte Bebauungsplan Ortseingang Ost und Gansacker Ost wegen der fortgeschrittenen Zeit in die nächste Gemeinderatssitzung vertagt. 6) Bürgermeister Walter Laub gab einen Sachstandsbericht zum Weiterbau der B 31-West und dem Verkehrskonzept südöstlicher Kaiserstuhl.

4 Seite 4 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Verunreinigungen durch Pferdemist Die Straßen und Wege im Außenbereich werden immer wieder durch Pferdemist verunreinigt. Wir appellieren deshalb an die Pferdehalter, die eintretenden Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen. Bei den Verschmutzungen handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten, die entsprechend geahndet werden können. Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Abendsprechstunde des Bürgermeisters Keine Abendsprechstunde von Bürgermeister Walter Laub am Mittwoch, den 22. Und 29. Mai Weitere Gesprächstermine können jederzeit unter Telefon vereinbart werden. Helmut Heidinger wurde 80 Jahre alt. Am 4. Mai 2013 feierte Herr Helmut Heidinger, Hauptstraße 15, seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Walter Laub gratulierte dem Jubilar im Namen der Gemeinde Umkirch sehr herzlich. Er überreichte ein Geschenk und überbrachte auch die Glückwünsche der Landrätin Frau Dorothea Störr-Ritter. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie auf ein neues Angebot in unserer Gemeinde aufmerksam machen, das im Juni 2013 starten wird. In Kooperation mit dem Projekt der Gemeinde Gesundheitsförderung mit älteren Menschen entwickelte das Deutsche Rote Kreuz das Konzept der Aktivierenden Hausbesuche. Bei dem Angebot werden Menschen, die ihr Zuhause nur schwer oder nicht verlassen können, von geschulten Ehrenamtlichen besucht. Durch kleine Bewegungsübungen und Gespräche kommen die Mitarbeiter und die Besuchten miteinander in Kontakt. Ziel des Angebotes ist es, durch Begegnung und Begleitung zu unterstützen und etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Treffen werden individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen und Wünschen besprochen und gestaltet. Das Angebot ist kostenlos und beinhaltet keine Verplichtungen für Sie. Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Schnuppertermin bei einer der beiden Einsatzleiterinnen Frau Brecht (0176/ ) und Frau Bürger (07665/6665). Ihr in Umkirch Walter Laub Bürgermeister Herr Heidinger lebt seit 1993 in unserer Gemeinde Koch Gertraud, Am Herrengarten Mamberger Johann, Schauinslandstr. 18 Kümmerle Manfred, Im Schwenkenland 2 Kirchenmaier Heinz, Mittelweg Fritz Adam, Feldbergstr. 2 Ganter Marga, Tröscheweg Dr. Quirin Herbert, Im Brünneleacker Deutsch Valentin, Schauinslandstr Wotta Herbert, In der Breite Jahre 79 Jahre 72 Jahre 72 Jahre 83 Jahre 77 Jahre 76 Jahre 86 Jahre 76 Jahre Mitarbeiter bei den aktivierenden Hausbesuchen Fundbüro Folgende Gegenstände sind beim hiesigen Fundbüro abgegeben worden: Bargeld 1 schwarze Schlüsseletui mit 5 Schlüssel 1 Schlüsselmäppchen mit 1 Hausschlüssel 1 Gürtel Clip mit 1 Schlüssel und 1 Chipcoin Meldungen bitte im Rathaus, Zimmer 2, Bürgerbüro. Tel.: ; 14 und -15 Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch

5 Seite 5 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes Reitsportanlage Mösle Der Gemeinderat der Gemeinde Umkirch hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs.1 BauGB beschlossen, für den Bereich Reitsportanlage Mösle einen Bebauungsplan aufzustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs.1 BauGB durchzuführen. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Ziele und Zwecke der Planung Durch die Aufstellung des Bebauungsplans Reitsportanlage Mösle soll dem Reit- und Fahrverein Umkirch-March e.v. die Möglichkeit eröffnet werden, an diesem Standort einen neuen Reitplatz anzulegen. Der Eigentümer des Flurstücks FlstNr ist bereit, langfristig einen Teil seines Grundstücks dem Verein zu verpachten, so dass hier der dringend benötigte Reitplatz errichtet werden kann. Parallel zur Einigung mit dem Eigentümer, musste die planungsrechtliche Situation geklärt werden. Da das Plangebiet im Außenbereich liegt und der Reitplatz aufgrund dessen, dass er nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Betätigung des Grundstückeigentümers steht, nach 35 BauGB nicht privilegiert ist, bedurfte es in einem ersten Schritt der Änderung des Flächennutzungsplans. Diese 3. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans wurde am in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes March-Umkirch beschlossen. Im Rahmen dieser Änderung wurde der bisher als landwirtschaftliche Fläche dargestellte Geltungsbereich als Sonderbauläche mit der Zweckbestimmung Pferdesport dargestellt. Als nun folgender Schritt soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden, der sowohl die bestehende landwirtschaftliche Nutzung des südlichen Teilbereichs des Plangebiets, als auch die Anlage eines Reitplatzes ermöglicht. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung indet in Form einer Planaulage im Rathaus Umkirch, im Flur 2. Obergeschoss vom bis während der üblichen Öffnungszeiten statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben. Umkirch, den Walter Laub Bürgermeister Vollsperrung der Straße Im Zinken Aufgrund von Baumaßnahmen inkl. Aufstellung eines Gerüstes für das Anwesen Im Zinken Nr. 24, kommt es in den KW 21 KW 25 zeitweise zur Vollsperrung der Fahrbahn in der Straße Im Zinken. Die Arbeiten enden spätestens zum 22. Juni Wir bitten um Beachtung. Straßenreinigung Die Straßen im Gemeindegebiet werden monatlich durch die Kehrmaschine gereinigt. Die nächste Reinigung der Straßen durch die Firma Förster GmbH, indet am Donnerstag, dem 23. Mai statt. Damit die Straßenreinigung besonders effektiv durchgeführt werden kann bitten wir alle Fahrzeugbesitzer, an diesem Tag die Straßenränder nicht durch parkende Fahrzeuge zu versperren. Wir danken für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch

6 Seite 6 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Urlaubszeit / Reisezeit Wir möchten Sie bitten, rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit Ihre Ausweise und Pässe auf Ihre Gültigkeit zu prüfen. Bei einer Neuausstellung sollten Sie mit einer Bearbeitungszeit von ca. 3 Wochen rechnen. Die Ausweispapiere müssen persönlich beantragt werden unter Vorlage der bisherigen Ausweispapiere, Biometrischem Passbild und der jeweiligen Gebühr. Ein Verlust des Personalausweises oder Reisepasses ist beim Bürgerbüro zu melden. Wurden Ausweise gestohlen, ist eine Diebstahlsanzeige bei der Polizei notwendig. Dies ist unter anderem wichtig, um den Missbrauch mit Ausweispapieren zu verhindern. Bei Nutzung der Onlinefunktion können Sie diese, telefonisch über die Sperrhotline sperren lassen Reisepass: Biometrisches Lichtbild 59,00 Gebühr Unter 24 Jahren 37,50 In besonders dringenden Fällen kann ein sogenannter Expresspass beantragt werden. Die Gebühr beläuft sich dabei auf 91,00 und 69,50 für unter 24 Jahre. Kinderreisepass: Biometrisches Passbild 13,00 Gebühr Einverständniserklärung beider Elternteile (Vordruck im Amt erhältlich). Personalausweis: Biometrisches Passbild Gebühr 28,80 Unter 24 Jahren 22,80 Unter 16 Jahren Einverständniserklärung beider Elternteile (Vordruck im Amt erhältlich). In dringenden Fällen kann kurzfristig ein vorläuiger Personalausweis ausgestellt werden. Die Gebühr beläuft sich dabei auf 10,00. Bürgermeisteramt-Passamt Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an das Bürgerbüro Tel.: 07665/ oder Fax: 07665/ Geschwindigkeitsauswertung für den Monat April 2013 Das Geschwindigkeitsinformationssystem war im April in der Snewelinstraße, einer Zone 30, angebracht. Neben der Erfassung des täglichen Verkehrsaufkommens soll das System hauptsächlich dem Verkehrsteilnehmer seine eigene Geschwindigkeit bewusst machen. Pro Woche haben ca Fahrzeuge das Messgerät passiert. An der Messstelle gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Etwa 87 Prozent der Verkehrsteilnehmer fuhren mit 30 km/h oder weniger. 12,5 Prozent befuhren die Straße mit mehr als den zulässigen 30 km/h, jedoch nicht über 40 km/h. Der verbleibende Anteil der Verkehrsteilnehmer befuhr die Snewelinstraße zwischen 41 km/h und trauriger Spitzenwert mit 57 km/h. Auch hier gilt unser Appell ganz besonders. Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit! Die Sicherheit Ihrer Mitmenschen wird auch durch Ihr Verhalten im Straßenverkehr beeinlusst. Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Ferientermine der Grundschule Die Pingstferien beginnen am Samstag, 18. Mai und enden am Sonntag, 02. Juni. Die Sommerferien sind ab Donnerstag, 25. Juli bis Sonntag, 08. September Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 09. September Der Unterricht für die Förderklasse beginnt am Dienstag, 10. September Die Einschulung der Erstklässler indet am Samstag, 14. September 2013 statt. Wir wünschen gute Erholung und frohe Feiertage. Kollegium und die Mitarbeiter der Grundschule Liebe Umkircherinnen und Umkircher, Herr Peter Aly, Bürger unserer Gemeinde, ist pensionierter Gewerbeschullehrer im Fachbereich Elektrotechnik und hat sich bereit erklärt, im redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes einige Artikel zum Thema Energie zu veröffentlichen, um Ihnen das Thema näher zu bringen. Diese Woche informiert er über die Vor- und Nachteile vorhandener Leuchtmittel Ihr Walter Laub Aufsichtsratsvorsitzender der GWU IV. Leuchtmittel (Lampen) Heute möchte ich Sie über Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien informieren. Dazu folgende Tabelle: Technologie Lebensdauer Wirkungsgrad Stromverbrauch* Kosten Bemerkungen Glühlampe 1.000h 5% 75 W 1,50 Energiespar- Lampe 5.000h 25% 15 W 12 LED h 30% 12 W 20 Leuchtstofflampe "Neonröhre"** 5.000h 25% 65 W 30 Kann bei kurzer Brenndauer bleiben Für Wohnraum empfindlich bei häufigem Schalten, längere Anlaufzeit bei längerer Brenndauer, sehr unteschiedliche Qualitäten Wird noch verbessert, Lichtstrom in vorwiegend einer Richtung, sofort hell, keine Schaltprobleme, für Dauerbeleuchtung wegen der hohen Lebensdauer bei längeren Brennzeiten am rentabelsten nicht für Wohnbeleuchtung geeignet, nur für größere, 5 fachen Lichtstrom daher nicht direkt vergleichbar, Platzbedarf Alle Werte sind Durchschnittswerte die um +/- 20% schwanken können. ** Alle Lampen, bis auf die Neonröhre, haben ungefähr den gleichen Lichtstrom und erzeugen damit die gleiche Helligkeit. Mein Kontakt für Anregungen und Kritik: peter@aly.de

7 Seite 7 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Macht es euch Spaß? : - Ja, wenn es euch gefällt wenn es fertig ist- Interviews geführt und den Text geschrieben haben: Saskia Chromik, Leon Meyer, Laura Kasztori, Jensina Koroma Öffnungszeiten Rauchfreier Treffpunkt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre Für die Woche vom An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei den Bauhofmitarbeitern für die Arbeit bei der Feuerstelle und für ihre Bereitschaft, die Fragen der Kinder so souverän zu beantworten, bedanken! Es war ein wirklich toller Tag! Montag Dienstag Geschlossen Umkircher Spielkiste (Wiese hinter der Schauinslandstr.18) Offenes Angebot Mittwoch Offener Jugendtreff (14-18 Jahre) Jungengruppe (6-13 Jahre) Offenes Angebot Mit Anmeldung Donnerstag :00 21:00 Freitag Offener Jugendtreff (14-18 Jahre) Sport in der Halle (6-13 Jahre) Offener Jugendtreff (14-18 Jahre) Abholtreffpunkt: Schauinslandstr. 10 (Gemeinsam zum Juze laufen) Mädchengruppen (6-9 und10-13jahre) (Gemeinsames Zurücklaufen) Offener Jugendtreff (14-18 Jahre) Offenes Angebot Offenes Angebot Offenes Angebot Mit Anmeldung Offenes Angebot Samstag geschlossen Sonntag geschlossen Neue Feuerstelle für das Kinder- und Jugendzentrum Am Donnerstag, den 02 Mai wurde auf der großen Wiese hinter dem Juze gegraben, gebaggert und gearbeitet, was das Zeug hält. Klar, dass die Kinder, die zu dieser Zeit in der Halle waren, nur noch an den Fenster klebten. Das Juze bekam eine neue Feuerstelle, die von zwei Mitarbeitern des Bauhofs an diesem Tag fest eingegraben wurde und das musste genau, bis ins kleinste Detail beobachtet werden. Die Kinder stellten Fragen über Fragen, die die Sozialarbeiterinnen vor Ort nicht alle beantworten konnten. Darum entstand die Idee, die Bauhofmitarbeiter zu interviewen und alles über ihre Arbeit herauszuinden. Das Ergebnis des Interviews und der selbst verfasste Text der Kinder werden nun, hier im Gemeindeblatt, veröffentlicht: Also, am Donnerstag haben wir gesehen, dass draußen etwas gebaut wurde. Als wir uns das näher angeckugt haben, haben wir gefragt was das soll. Das sie hir in der Landschaft einfach so rumm graben. Dann haben wir sie gefragt was sie machen. Sie haben uns erklärt das sie eine neue Feuerstelle fürs Juze bauen. Danach, haben wir sie Interviewed. Das waren unsre Fragen!: Wie heißt ihr? : - Stefan, Kevin- Wie groß seid ihr? : - beide sind 1,80 m- Welche Berufe habt ihr? : - Landschaftsgärdner (Stefan), Maler und Lackierer (Kevin)- Wie viel wiegt dieses Ding? : - 2 Tonnen- Was sind das für Baufahrzeuge? : - Baggerlader, Unimog- Für wenn macht ihr das? Für das Juze- Vinzenz-Kremp-Weg 1, Umkirch Telefon: (07665) 50518, Telefax: (07665) vhs@umkirch.de, Web: Neu! Exkursion - Aus- und Einblicke im Kaiserstuhl, wie ihn nicht jeder kennt Andreas Fischbach Auf einer wunderschönen Rundwanderung zwischen Niederrotweil und Achkarren können Sie nicht nur die einmalige Landschaft mit ihrer vielfältigen Vegetation erleben, sondern begegnen zwei ungewöhnlichen Kirchen und einem nach fast 800 Jahren reaktivierten Steinbruch. Dazu kommen einige dramatische Ereignisse aus Mittelalter und Neuzeit - und natürlich darf die Entstehung des Kaiserstuhls dabei nicht fehlen. Mit einem Satz: spannende Geschichten aus den letzten 25 Millionen Jahren! Und eine schöne Einkehr ist auch dabei. Die Verplegung für unterwegs und für die Einkehr tragen die Teilnehmer.

8 Seite 8 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Wir laufen ca km, wobei es - wie im Kaiserstuhl üblich - beständig auf und ab geht. Dazu kommt noch ein kleiner, aber steiler Anstieg zum Achkarrer Schlossberg. Eine mittlere bis gute Wanderkondition ist empfehlenswert. Die Gesamtdauer der Tour beträgt etwa 5-6 Stunden. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz vor der Turn- und Festhalle; dort verteilen sich die Teilnehmer auf die privaten PKWs zur Fahrt nach Niederrotweil. So, , Uhr, 15,- Turn- und Festhalle Parkplatz, maximale Teilnehmer: Straßburg-Tagesfahrt Monika Schacherer-Bleyler, Kunstvermittlerin Museums- Besuch, Palais Rohan, Münster, Stadtrundgang, eventuell Schifffahrt. Zusatzkosten: persönl. Ausgaben, Fahrten, Verzehr. (3x Regiokarte Umkirch-Freiburg/zurück für 3 Teilnehmer.). Bus direkt ab Hbf Freiburg: ab 12:30, zurück: Uhr, ab 18. Museumsbesuche bisher am Reisetag gratis. Fahrtinfos: Info Tel / ; Mail: art@schacherer.de Tagesfahrt, frühe Fahrtbuchung günstig! 15 zuzügl. Fahrt (Fahrt ab Freiburg 25, oder bei eigener Buchung Online ab 18 ). So, , Uhr, 15,- Schlossweg 2, Umkirch, bei Frau Schacherer privat maximale Teilnehmer: Erlebnis ART Basel - Tagesfahrt Monika Schacherer-Bleyler, Kunstvermittlerin Die größte Kunstmesse der Welt mit kundiger Führung erleben: Kunstobjekte und Bilder ab 1900 bis zur aktuellen Kunst! Führung mit Infos zu Künstlern, Kunsttechniken, Galerien. Zusatzkosten: Gegebenenfalls Eintritt (bisher gratis), persönliche Ausgaben, Fahrt: Bahnpauschale mit eigener Regiokarte jetzt nur 10, ohne Regiokarte 15 oder Eigenanreise, (1. Buchung: Nutzung Regiokarte inbegriffen, bisher Eintritt für uns gratis; bitte mitteilen, ob Regiokarte vorhanden ist und bei Eigenanreise/eigenem Fahrschein!) Abfahrt Umkirch Hauptstr. 9:36, Treff Freiburg Hbf Gleis 4 um 10 Uhr, Einstieg ganz hinten unten, Bad Krozingen 10:25, zurück in Freiburg: 16:44, in Umkirch: 17:15 Uhr So, , Uhr, 15,- Schlossweg 2, Umkirch, bei Frau Schacherer privat maximale Teilnehmer: Fotobuch erstellen am Vormittag Gisela Merkel Auch im Zeitalter der digitalen Fotograie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Ein Fotobuch ist die moderne Form des traditionellen Fotoalbums. In diesem Kurs gestalten Sie mit einer kostenlosen Software Ihr ganz persönliches Fotobuch mit Ihren schönsten Digitalbildern. Bitte eigene Digitalbilder auf CD oder USB mitbringen. Sie können auch Ihr eigenes Notebook (mit Windows) mit ihren Bildern zu dem Kurs mitbringen , und In diesem Kurs lernen Sie mit PowerPoint Folien zu erstellen und zu präsentieren. Inhalte: - Text eingeben und gestalten - Aufzählungen und Tabellen - Präsentationslayout - Objekte in PowerPoint - Folien gestalten - Bildschirmpräsentation. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows Bringen Sie bitte einen USB-Stick mit und Di, ab , Uhr, 2 Termine, 38,- Kultur- und Vereinshaus EDV-Raum EG maximale Teilnehmer: Zumba Kurs für Erwachsene Djalil Aribi, Zumba-Lehrer Lust auf Tanzen und Aerobic? Dann ist Zumba das Richtige für Sie. Das von lateinamerikanischen Tänzen inspirierte größte und erfolgreichste Tanz-Fitness-Programm aus Kolumbien wurde in den 1990er Jahren kreiert. Bei den Zumba-Übungen bewegen wir uns zu langsamen und schnellen lateinamerikanischen Rhythmen. Der Zumba-Fitness- Tanz verbindet Musik folgender Stile: Salsa, Merengue, Bachata, Cumbia, Reggaeton und Hip-Hop. Machen Sie mit bei der Tanzitnessparty, denn Zumba macht Spaß, ist einfach zu lernen, verbrennt Kalorien und ist gesund. (Ausdauertraining für Fitness und Gewichtsreduktion) Di, ab , Uhr, 7 Termine 42,-, Grundschule Aula maximale Teilnehmer: Zumba Kurs für Erwachsene Kurs II Djalil Aribi, Zumba-Lehrer Lust auf Tanzen und Aerobic? Dann ist Zumba das Richtige für Sie. Das von lateinamerikanischen Tänzen inspirierte größte und erfolgreichste Tanz-Fitness-Programm aus Kolumbien wurde in den 1990er Jahren kreiert. Bei den Zumba-Übungen bewegen wir uns zu langsamen und schnellen lateinamerikanischen Rhythmen. Der Zumba-Fitness- Tanz verbindet Musik folgender Stile: Salsa, Merengue, Bachata, Cumbia, Reggaeton und Hip-Hop. Machen Sie mit bei der Tanzitnessparty, denn Zumba macht Spaß, ist einfach zu lernen, verbrennt Kalorien und ist gesund. (Ausdauertraining für Fitness und Gewichtsreduktion) Di, ab , Uhr, 7 Termine 42,- Grundschule Aula maximale Teilnehmer: 20 Di, ab , Uhr, 3 Termine, 56,- Kultur- und Vereinshaus EDV-Raum EG maximale Teilnehmer: Präsentation mit PowerPoint 2010 Gisela Merkel PowerPoint kann man sowohl im geschäftlichen Umfeld einsetzen, um damit z.b. Präsentationen, Diagramme oder Organigramme zu erstellen. Aber auch im privaten Bereich gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.

9 Seite 9 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Sonntag, Pingsten 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier 10:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gottenheim, Bildstöckle Madonna im Weinberg : Maiandacht Bei Regen feiern wir die Andacht in der Kirche! 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Zeit zum Verweilen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Uhr (Neu! Verlängerte Öffnungszeit) Donnerstag Uhr Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom bis zum geschlossen. Vakanzvertretung: Pfarrerin Anke Ruth-Klumbies Sprechzeit: montags Uhr Pingstsonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Ruth-Klumbies Pingstmontag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Bötzingen Mittwoch, Uhr Ökumenischer Seniorenkreis - Halbtagesfahrt durch das malerische Elsaß - Fahrtkosten 15 Euro Treffpunkt: Turnhalle Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Winkler Wochenspruch für die kommende Woche: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 Herzliche Grüße! Ihre Pfarrerin Anke Ruth-Klumbies Katholische Seelsorgeeinheit Gottenheim Kath. Pfarrbüro, Waltershofer Straße 2, Umkirch Tel Fax pfarrbuero.umkirch@se-go.de Homepage: Sprechzeiten: Dienstag, 15:00 Uhr 17:00 Uhr Freitag, 09:00 bis 12:00 Uhr Notrufhandy Tel (in dringenden Fällen wie Versehgang/Todesfall) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Gottenheim: Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Hl. Messe für die Verstorbenen der Familien Risch und Danner 18:30 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Schülergottesdienst mit Segnung der Andachtsgegenstände Samstag, Vorabend zu Pingsten 18:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, Pingstmontag 10:30 Uhr Bötzingen,evang. Kirche: Ökum. Gottesdienst für alle evang. und kath. Gemeinden der SeGo Dienstag, :00 Uhr Umkirch,Mariä Himmelfahrt: Andacht 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier, anschl. euchar. Anbetung Mittwoch, :30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier Donnerstag, :30 Uhr Gottenheim, Seniorenheim Unter den Kastanien : Eucharistiefeier 18:00 Uhr Bötzingen, St. Alban: Rosenkranz 18:30 Uhr Bötzingen, St. Alban: Andacht Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier 19:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Taizé-Gebet Samstag, Wechsel der Gottesdienstzeiten Bitte beachten Sie: 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier Sonntag, Bitte beachten Sie: 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Maiandacht 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Zeit zum Verweilen Taizé-Gebet Laudate omnes gentes - Lobsingt, ihr Völker alle Wenn wir uns gemeinsam Christus zuwenden, wenn wir uns zum gemeinsamen Gebet versammeln, eint uns bereits der Heilige Gest. Frère Alois, Taizè Herzliche Einladung zum Taizè-Abendgebet ausnahmsweise eine Woche früher am Freitag, um 19:00 Uhr in die kath. Kirche St. Laurentius in Bötzingen. Fronleichnamsprozession verlegt Aus personellen Gründen kann am Donnerstag, , kein Gottesdienst und anschließende Prozession stattinden. Wir laden Sie ein am Sonntag, , 09:00 Uhr zur Eucharistiefeier in die Kirche Mariä Himmelfahrt und anschließenden Prozession, die in den Schlossgarten führt. Wir freuen uns, wenn der Prozessionsweg dann am Sonntag mit Blumen- und/oder Fahnen geschmückt ist und danken den Anwohnern herzlich. RobinisonCrusoe Verloren in einer neuen Welt Das erwartete euch: Lagerfeuer, Gemeinschaft, Wettkampf und Spiele, Spaß und Abenteuer, Action, Basteln, Nachtwanderungen, Geländespiele, Gottesdienste, Hike, neue Leute kennen lernen, Sport, Zusammenhalt, Gruppenabende und vieles mehr... Was? Zeltlager der Schönstattmannesjugend Regio Süd (kath. Jugendfreizeit) Wer? Jungs von 8 13 Jahren Wann? Wo? Wolterdingen bei Donaueschingen Wie viel? 145 (jedes weitere Familienmitglied 125 ) Nähere Infos und Anmeldung: Auf oder von Matthias Bleile lager-sued@smj-freiburg.de

10 Seite 10 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro Dienstag, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag, 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon Telefax pfarrbuero.umkirch@se-go.de Pfarrer Markus Ramminger im Pfarrbüro Gottenheim Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung (nicht am Do., ) Telefon Telefax m.ramminger@se-go.de Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Freitag, 10:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung (nicht am Fr., ) Telefon Fax cornelia.reisch@se-go.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim Freitag, 11:00 bis 12:30 Uhr und nach Vereinbarung (nicht am Fr., ) Telefon Telefax hans.baulig@se-go.de Letztes Wochenende hat wiedermal ein Austausch zwischen Bruger Judokas und unserem Judoverein in Umkirch stattgefunden. Mit Freude haben wir am Donnerstagabend gemeinsam gegrillt und schöne Lieder zur Gitarre gesungen. Freitag haben unsere Bruger Freunde und Umkircher Judokas an dem von der Gemeinde organisierten Auslug teilgenommen. In der kommenden Woche indet unsere nächste Halbtagsfahrt statt. Sie führt uns in das malerische Elssass Diese Fahrt ist bereits ausgebucht. Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie bitte die Tel-Nr an. Bernhard Kenk mit dem Team vom Seniorentreff Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. Häusliche Kranken- und Altenplege - Mitten im Leben- Die Eltern oder den Partner betreuen und plegen Bewegung unterstützen Aufbaukurs in Bötzingen x von Uhr Dieses Programm richtet sich an Personen, die ohne professionelle Ausbildung ihre plegebedürftigen Angehörige oder Freunde plegen und betreuen. An Frauen und Männer, die im Berufsleben stehen und sich auf die Plege z.b. ihrer Eltern in naher Zukunft einstellen und vorbereiten. Menschen die einen Angehörigen plegen, bewältigen in ihrem Alltag große Herausforderungen. Diese Belastung kann leicht zu einer Überforderung werden und die Gesundheit aller Beteiligten beeinträchtigen. Mit Kinaesthetics werden Grundlagen über Bewegung und Interaktion vermittelt. Sie erfahren wie die Anatomie des Menschen genutzt werden kann, um Bewegung zu unterstützen. Dabei werden die Fähigkeiten des Plegebedürftigen gezielt miteinbezogen und gefördert. Dies verhindert nicht nur, dass plegende Angehörige durch ihre Tätigkeit ihrer eigenen Gesundheit schaden, sondern führt auch zu einer größeren Mobilität und Selbständigkeit des Plegebedürftigen. Dadurch proitieren alle Beteiligten gleichermaßen von einer verbesserten Lebensqualität. Die Kurskosten werden von den Krankenkassen übernommen. Eigenanteil: 25 für Kursmaterial sind von den TeilnehmerInnen zu entrichten. Veranstaltungsorte: Aufbaukurs: Kirchliche Sozialstation, Hauptstraße 25, Bötzingen Informationen und Anmeldung: Bötzingen, Tel oder Am Abend standen dann alle zusammen auf der Matte und absolvierten das von Cheftrainer Fredy Herz geleitete Training. Anschließend wurde in unserem Dojo bei Speis und Trank gefeiert. Samstag führten wir unsere Judokas in den Europapark und am Abend genossen wir dann gemeinsam das von der Gemeinde organisierte Festmahl. Wie immer war es eine große Freude mit unseren Bruger Judo-Freunden ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Bruges.

11 Seite 11 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Vielen Dank für die vielen Helfer, Mitwirkende und Gastgeber. Ohne ihre Mitwirkung wäre dieses schöne Wochenende nicht möglich gewesen. Nancy Herz Judo für Kinder 5-7 Jahre: Donnerstag von Uhr Ansprechpartnerin Caroline Lacord Tel.: Judo für Kinder 8-11 Jahre: Donnerstag von Uhr Ansprechpartnerin Caroline Lacord Tel.: Judo für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre: Montag und Freitag Uhr Ansprechpartnerin Caroline Lacord Tel.: Judo für Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre): Montag und Freitag von Uhr Ansprechpartnerin Caroline Lacord Tel.: Vorsitzende: Caroline Lacord, Tel.: , 2. Vorsitzende: Corinna Arndt-Schneider, Tel.: , Gesund durch Bewegung Tanz Mit Bleib Fit Tanzen für alle Junggebliebenen ab 50, die Freude an Musik, Bewegung und Rhythmus haben. Wir tanzen abwechslungsreiche Tänze aus aller Welt. Aber nicht nur der Folklore gilt unsere Aufmerksamkeit, wir tanzen auch moderne Tänze in geselliger Form, Mitmachtänze, Squares und Runds. Haben Sie Lust bekommen? Schauen Sie doch einfach mal herein! Wir freuen uns ebenso über Einzelpersonenen wie über Paare! Treffpunkt : immer am Freitag um 9.30 Uhr, Bürgersaal, Gutshof Leitung und Auskünfte Monika Maier. Tel Nächster Termin : Freitag, 24. Mai 2013 Fahrrad fahren für Seniorinnen und Senioren donnerstags Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Unterwegs wird nach Absprache eine Pause eingelegt. Auch nicht so geübte Fahrradfahrer können mitfahren. Weitere Informationen bei Lydia Meier Tel und Lilo Kaiser Tel Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Rotes Kreuz Umkirch Roswitha Heitzler, 1 Vorsitzende Nachbarschaftshilfe in Umkirch Mitarbeiter gesucht Unsere Leistungen: - Hilfe im Haushalt (Einkaufen und Besorgungen, Hausarbeit) - Alltagsgestaltung, Vorlesen, Spaziergänge, Begleitung zum Arzt - Entlastung der Angehörigen, stundenweise Betreuung - Hausnotruf Rufen Sie uns an, wir informieren und beraten Sie. Tel / Haben Sie ein bis zwei Stunden in der Woche Zeit für die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, dann rufen Sie uns an. Tel Möchten Sie unser Einsatzteam verstärken? Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihre Mitarbeit. Treff zur nächsten, Wanderung am Mittwoch, 22. M a i 2013, Bushaltestelle Adler 8.45 h Abfahrten: Bus nach Freiburg, 8.50 h Zur Paduaallee und mit Linie1 zum Bertholdsbrunnen Ab hier mit Linie 2 nach Günterstal u. Horben 9.33 h Von Horben Wanderung über Steckenbühlkreuznach Wittnau, ca. 9 km Einkehr im Gasthaus Hirschen Nach dem Essen nach Merzhausen oder Au, ca. 3 km Rückfahrt mit Bus ab Wittnau möglich. Es ist eine leichte, bequeme Wanderung. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich Eure Wanderfreundinnen Brigitte und Ingrid Sommersaison 2013 Ergebnisdienst Mannschaft Tag Datum Uhrzeit Spielpaarung Ergebnisse Herren BL Montag TC Denzlingen 1 TCU 0 : 4 Damen BL Mittwoch TC Opfingen TCU 1 : 8 LMC Ladies Morning Cup Mittwoch TCU TC Denzlingen 0 : 4 Damen 1. Bezirksklasse Donnerstag TC Sasbach 1 TCU 0 : 9 Herren BL Donnerstag TCU TC Hochdorf 1 6 : 3 Herren Bkl Freitag TC Breisach TCU 1 : 3 Herren BL Montag TCU TC Buchenbach 1 4 : 0 Herren 55 SWL Samstag TCU TC Müllheim 1 5 : 4 Damen 1. Bezirksklasse Sonntag TCU TC Buchholz 1 Regenausfall Herrn 30 BL Sonntag TSG Bellingen/Istein TCU 2 : 7 Wir danken allen TCU Fans für die rege Teilnahme an den Spielen. Die Herren 65 werden am das nächste Spiel bei der Eintracht Freiburg haben. Während der Pingstferien ruht der Spielbetrieb und wird erst wieder am 5. Juni aufgenommen. Hans-Henning Göhrum Presse/Kommunikation

12 Seite 12 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Fußball Betriebeturnier des VfR Umkirch Im Rahmen des Sportfestes 2013, das vom Juni 2013 stattindet, organisiert der VfR auch dieses Jahr wieder das traditionelle Fußballturnier der Umkircher Betriebe. Das Turnier indet am Freitag, den 28. Juni ab 17 Uhr statt. Alle Firmen sind ganz herzlich eingeladen, sich an diesem Turnier zu beteiligen. Alle Informationen zum Turnier inden Sie auf unserer Homepage Unter dem Link können Sie sich direkt online für das Betriebeturnier anmelden. Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 14. Juni Desweiteren indet am Samstag, den 29. Juni 2013 ein erweitertes Betriebeturnier mit Betrieben aus Freiburg und Umgebung statt. Auch hier sind alle Firmen ganz recht herzlich eingeladen. Für dieses Turnier nutzen Sie bitte das Anmeldeformular unter VfR Umkirch SC Gutach-Bleibach 3:2 (2:0) Nach sechs Niederlagen in Folge konnte die Erste des VfR endlich wieder einen Sieg einfahren und so Hochdorf und Türkgücü Freiburg im Abstiegskampf auf Distanz halten. Umkirch zeigte sich von Anfang an gewillt die schlechten Resultate der letzten Wochen vergessen zu machen und trat entsprechend motiviert und zweikampfstark auf. Die logische Folge der Überlegenheit war die Führung nach einem satten Schuss von Oltian Alihoxha. In der Folge trat man weiter sicher auf und konnte nach einem starken Ball in die Spitze durch Thomas Dubicki auf 2:0 erhöhen. Als Kevin Kupfer in Hälfte zwei nach starker Vorarbeit durch Andre Kofi sogar die 3:0-Führung erzielen konnte, schien die Partie gelaufen. Nach einer gelb-roten Karte gegen Sergej Schmidt kurz vor Schluss geriet der sicher geglaubte Sieg jedoch noch einmal in Gefahr. Gutach-Bleibach spielte auf einmal enorm druckvoll und schnürte den VfR in der eigenen Hälfte ein. Zum Glück gelangen den Gästen nur noch zwei Treffer und die drei wichtigen Punkte blieben in Umkirch. Aufstellung: Blanco; Boscic (Tröscher), Uzunsakal, Stross, Bertschin; Zarecki, Kofi, Krause (Kupfer), Dubicki (Velikanov), Alihoxha; Schmidt 1:0 Alihoxha (20.), 2:0 Dubicki (35.), 3:0 Kupfer (65.), 3:1 (84.), 3:2 (87.) Gelb-Rot: Schmidt (83.) VfR Umkirch II SC Gutach-Bleibach II 3:4 (0:1) Die zweite Mannschaft musste auf dem heimischen Hartplatz eine bittere und etwas unglückliche Niederlage hinnehmen. Gegen die Reserve des SC Gutach-Bleibach geriet man bei ausgeglichenem Spiel nach einer Viertelstunde durch ein Abstaubertor in Rückstand und konnte in der ersten Hälfte trotz einiger Möglichkeiten nicht mehr ausgleichen. Nach der Pause begann man stark und Helmut Wolf verwandelte früh einen Foulelfmeter zum Ausgleich. Dann ging es Schlag auf Schlag. Im direkten Gegenzug erzielten die Gäste die neuerliche Führung nach einem Eckball und Umkirch kam seinerseits sofort wieder zurück. Torschütze zum Ausgleich war Artjom Madenow. Leider geriet man wenig später durch zwei vermeidbare Gegentore erneut in Rückstand. Trotzdem blieb man weiter im Spiel und versuchte noch einmal alles. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit kam jedoch zu spät um noch etwas Zählbares mitzunehmen. Aufstellung: Greiner; Albert, Atila, Konopatzki (83./M.Velikanov); Peters (65./Maier), Kuhm, Hirzle, Leka, Kreuzer; Madenow, Wolf 0:1 Bitto (16.), 1:1 Wolf (51./FE), 1:2 Meybrunn (52.), 2:2 Madenow (53.), 2:3 Bitto (66.), 2:4 Fackler (88.), 3:4 Madenow (90.) Doppelspieltag für den VfR an Pingsten: Samstag, :00 Uhr: SC Reute 2 VfR Umkirch 2 17:00 Uhr: SC Reute VfR Umkirch Montag, :00 Uhr: VfR Umkirch 2 FC Kollnau 2 16:00 Uhr: VfR Umkirch FC Kollnau Der Vorstand SBG-Sportbus: 17 x fahren, 15 x zahlen! Neue Sportbus-Saisonkarte gilt bereits beim letzten SC-Heimspiel am 18. Mai Die Stammgäste des SBG-Sportbus wissen es bereits: Zur Fußball-Bundesligasaison 2013/14 bietet Südbadenbus erstmals eine Sportbus-Saisonkarte an. Mit dieser Karte fahren SC-Fans aus dem Umland noch günstiger zu den Heimspielen ihres Sportclub bis vors Stadion. Für die neue Saison heißt es demnach: 17 x fahren, 15 x zahlen. Und ganz Schlaue kaufen die Saisonkarte schon zum letzten Heimspiel der jetzigen Saison am 18. Mai und bekommen damit auch diese Fahrt umsonst. Eine kleine Überraschung gibt es außerdem beim Kauf der neuen Saisonkarte. Die Idee stammt von einem Sportbus-Fahrer. Er meinte, die Stammgäste sollten für regelmäßiges Mitfahren belohnt werden. Die Sportbus-Saisonkarte kostet für Erwachsene 90 Euro, für Kinder 60 Euro. Sie wird ab sofort im SBG-KundenCenter Freiburg und von den Sportbus-Fahrern verkauft. Sie gilt während einer Saison für die An- und Abreise zu allen Bundesligaheimspielen des SC Freiburg. Darüber hinaus bezahlen Saisonkarten-Inhaber zukünftig bei DFBund, wenn es denn welche geben wird, Europa League-Heimspielen nur die einfache Fahrt für Hin- und Rückfahrt. Die Karte rentiert sich also für alle Fans, die regelmäßig die Freiburger Spiele live im Stadion erleben. Der SBG-Sportbus fährt zu allen Heimspielen des SC Freiburg aus zahlreichen Umlandgemeinden direkt zum Stadion. Er startet zwei Stunden vor Spielbeginn an der jeweils ersten Haltestelle seiner Route und erreicht das Stadion rund eine Stunde vor Spielbeginn. Circa 15 Minuten nach Spielende fahren die Busse wieder zurück. Bei Samstagsspielen sind die Sportbus-Fahrgäste normalerweise pünktlich zur Sportschau zuhause. Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifen inden Sie auf der Südbadenbus-Internetseite: Das SBG- KundenCenter erreichen Sie telefonisch unter Freizeit erfahren mit der RegioKarte Freizeitführer Stadt Land RegioKarte 2013 erschienen Seit Anfang Mai ist wieder der Freizeitführer Stadt Land RegioKarte, herausgegeben vom Regio-Verkehrsverbund Freiburg, kostenlos an den Fahrkarten-Verkaufsstellen erhältlich. Unter dem Motto Einsteigen Erfahren Erleben bietet die bereits fünfte Aulage eine attraktive Auswahl an Auslugszielen, Veranstaltungen und Tourentipps in ausgewählten Orten im Verbundgebiet - dazu für Inhaber der RegioKarte (Erwachsene) Vergünstigungen bis Ende Juli 2013 bei ausgewählten Kooperationspartnern.

13 Seite 13 Freitag, 17. Mai 2013 Umkirch Im Internet unter sind inzwischen 25 Orte mit über 100 Angeboten aufrufbar, zusätzlich aktuelle Veranstaltungstipps und eine komfortable Fahrplanauskunft. Hier inden Sie auch eine Online-Umfrage zur RegioKarte. Unter allen Teilnehmern wird als Hauptpreis eine RegioKarte Jahr im Wert von über 500,- sowie eine bunte Auswahl an Preisen der regionalen Kooperationspartner verlost. Weitere Infos und Umfrage: Tarifanpassung im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) zum 1. August 2013 Weiterhin hohe Kostenbelastung für Verkehrsunternehmen Aufsichtsrat des RVF beschließt moderate Erhöhung bei den Zeitkarten Einzelfahrscheine verteuern sich nicht RegioKarte bleibt konkurrenzlos günstig Nach der deutlichen Tarifanpassung im vergangenen Jahr wird es zum August 2013 lediglich eine moderate Erhöhung bei den Zeitkarten geben. Basis für die Höhe von Tarifanpassungen im RVF- Verbundgebiet ist eine nahverkehrsspeziische Inlationsrate, die aus den Vorjahreswerten ermittelt wird. Sie berücksichtigt unter anderem die gestiegenen Lohnkosten sowie die Preiserhöhungen im Rohstoff- und Energiebereich. Mit der nun verabschiedeten Tarifanpassung bleibt der RVF unterhalb dieser Inlationsrate. Christoph Landwehr, Geschäftsführer des RVF, kommentiert die Notwendigkeit der Anpassung: Der Kostendruck auf die Verkehrsunternehmen ist nach wie vor groß. Aufgrund der positiven Entwicklung bei der Nachfrage kann die Tarifanpassung aber moderat ausfallen. Die RegioKarte ist und bleibt somit, gerade im Vergleich zum Individualverkehr, ein attraktives Mobilitätsangebot Moderate Anpassung der Preise bei den Zeitkarten Der Preis der RegioKarte Übertragbar wird um 1,50 EUR auf 52,50 EUR monatlich angepasst. Prozentual entsprechend angehoben werden dann auch die RegioKarten Jahr, Abo und Job. Diese kosten dann weiterhin unter 50 EUR. Die RegioKarte Basis ohne Übertragbarkeit, Mitnahmeregelung und lexiblem Beginn, verteuert sich ebenfalls um 1,50 EUR auf 50,00 EUR. Im Ausbildungsverkehr wird die RegioKarte Schüler /Azubi lediglich um 1,00 EUR pro Monat teurer und kostet dann 37,50 EUR. Das SemesterTicket wird nach zweijähriger Fortschreibung ab dem Wintersemester 2013/14 bei unverändertem Solidarbeitrag 89,00 EUR für Studenten der teilnehmenden Hochschulen kosten. Es ist 6 Monate lang verbundweit gültig. Im Barverkehr bleiben Preise nahezu stabil Im Barverkehr wird es keine Anpassung geben. Sowohl Einzelfahrscheine als auch 2x4 FahrtenKarten und PunkteKarten bleiben preisstabil. Lediglich die REGIO24 für 5 Personen wird leicht angepasst. Die in 2012 eingeführte Möglichkeit zur Fahrtunterbrechung hat sich bewährt. Bei Einzelfahrscheinen und Mehrfahrtenkarten ist seitdem ein Ein- und Aussteigen möglich. Der Fahrschein gilt für eine Fahrt in eine Richtung mit festgelegten Höchstfahrzeiten von 1 Stunde in Preisstufe 1, 2 Stunden in Preisstufe 2 und 3 Stunden in Preisstufe 3. Vor allem Gelegenheitskunden in der Stadt proitieren von dieser Regelung. Die Beschlussfassung zur Tarifanpassung fand im Aufsichtsrat des RVF statt. Der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) wurde in seiner Sitzung des beschließenden Ausschusses am 7. Mai 2013 über die Ausgestaltung der geplanten Tariferhöhung und deren Hintergründe informiert. Kontakt: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Bismarckallee 4, Freiburg Geschäftsstellenleitung Thilo Ganter Tel.: 0761 / , Fax: 0761 / , info@rvf.de Landwirtschaftliche Betriebe im Berggebiet können jetzt Landschaftsplegegeld für 2013 beantragen Die landwirtschaftlichen Betriebe im Berggebiet können ab jetzt das Landschaftsplegegeld für das Jahr 2013 beantragen. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald versendet noch vor Pingsten die entsprechenden Antragsunterlagen an rund landwirtschaftliche Grünlandbetriebe und Weidegemeinschaften im Berggebiet und in der Vorbergzone des Schwarzwalds. Zur Auszahlung kommt in diesem Jahr wieder ein Zuschussvolumen in Höhe von insgesamt Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und von den 30 Standortgemeinden bereitgestellt wird. Das Antrags- und Auszahlungsverfahren richtet sich seit 2009 nach den De-minimis - Vorschriften der Europäischen Union, das kommunale Beihilfen an Betriebe bis zu einer Zuschusssumme von Euro innerhalb der letzten drei Jahre erlaubt. Einen Antrag können Betriebe mit mehr als einem Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stellen, gefördert wird die Grünland- und Weideläche im Fördergebiet innerhalb des Landkreises, das der Abgrenzung der Berggebietsförderung des Landes Baden-Württemberg (Ausgleichszulage AZL) entspricht. Die Antragsteller müssen außerdem aus Kontrollgründen eine Unternehmensnummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder der Stadt Freiburg besitzen. Der Stichtag für alle Betriebs- und Flächenangaben ist der 15. Mai 2012, der auch für später erfolgte Hofübergaben gilt. Mit schriftlicher Zustimmung des Hofübergebers kann aber auch der aktuelle Bewirtschafter den Antrag stellen. Die Frist für die Abgabe der Anträge läuft bis zum 12. Juli Neu eingeführt wurde eine persönliche Antragsberatung im Monat Juni, die in den Räumen der Außenstelle Neustadt des Landratsamts und im Landratsamt in Freiburg stattindet. Über die Termine informiert ein Merkblatt, das den Antragsunterlagen beiliegt. Wer keine Antragsunterlagen mit der Post erhalten hat, kann sie auch telefonisch oder per beim Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamts anfordern (Tel.-Durchwahl 0761/ oder 5300, sabine.rosmanith@lkbh.de oder lutz.dierks@lkbh.de ). Auch die Bürgermeisterämter im Fördergebiet und das Amt für Landwirtschaft an den Standorten Breisach und Titisee-Neustadt haben einige Antragsformulare vorrätig. ALLELUJA Spirituelle geistliche Musik des Mittelalters und der Gegenwart Worte genügen nicht, um die mystische Erfahrung unmittelbarer Gottesnähe auszudrücken. Der Jubelgesang des ALLELUJA überschreitet die begrenzten Möglichkeiten der Sprache. Über Werke von Hrabanus Maurus und Hildegrad von Bingen, Musik aus Paris, Mailand, Einsiedeln und Sankt Gallen lädt das Ensemble Cosmedin dazu ein, die Schönheit mittelalterlicher Gesänge neu zu entdecken als eine leuchtende Musik der Seele. Der Gesang der Solostimme begegnet dabei einem umfangreichen Instrumentarium, dessen Wurzeln in den frühen Hochkulturen des Orients liegen. Stephanie und Christoph Haas öffnen Fenster zur Spiritualität des Mittelalters. Freitag, , Uhr, Pfarrkirche Bollschweil-St. Ulrich Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns. Ensemble Cosmedin (Stuttgart) Stephanie Haas (Gesang, Rezitation) Christoph Haas (Langhalslauten, Psalter, Glocken, Rahmentrommeln, Perkussion) Das Ensemble Cosmedin zählt zu den proiliertesten Ensembles für Sakrale Musik des Mittelalters und der Gegenwart. Konzerte u. a. in den Kathedralen von Chartres, Vézelay und Chur, in den Domen zu Köln, Mainz und Speyer, in Ascona, Lugano, Arnhem, Straßburg, Paris, Berlin.

14 HOTEL LANDHAUS BLUM im Haus Heuboden sucht auf 450 e-basis Zimmermädchen Putzfrau Frühstücks-Service Bitte melden Sie sich unter Tel / Fr. Augustin in der Zeit von Mo.-Fr Uhr. Gerne bilden wir eine kontaktfreudige Abiturientin zur HOTELFACHFRAU in unserem neuen Hotel aus. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bei Frau Augustin unter Tel oder mit einer aussagekräftigen Bewerbung unter Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. HOTEL LANDHAUS BLUM im Hause Heuboden in Umkirch Wir erweitern unser Team und suchen für unser Seniorenpflegeheim Bötzingen zum eine exam. Pflegefachkraft als Nachtwache (80 %). Eine qualifizierte, individuelle, liebevolle und an den Bewohner/innen orientierte Pflege ist uns wichtig, ebenso Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Wie bieten: Bezahlung nach AVR, Dienstkleidung, gute Einarbeitung, interne und externe Fortbildung und ein motiviertes Team. Schriftliche Bewerbung an: Evang. Stadtmission Freiburg e.v. Frau Schneider, Kindergartenstr. 1, Bötzingen, Tel

15 Hauptstr Umkirch Tel info@lokalitaet-gutshof.de Pfingstsonntag - Pfingstmontag großes Feiertags-Frühstücksbuffet Euro 11,50 pro Person Herzlichst Ihre Gastgeberfamilie Grafmüller/Leone Seit über 20 Jahren erfolgreich. Wir verwalten nicht nur, wir managen Ihre Immobilie! Im Rahmen einer professionellen Verwaltung (WEG- u. Miet- Verwaltung) bieten wir unsere Unterstützung an, damit alle anfallenden Verwaltungsaufgaben bestmöglich betreut werden können. Setzen Sie Ihr Vertrauen in Kompetenz, Zuverlässigkeit, Sorgfalt u. genießen Sie Ihre Investition - wir kümmern uns um den Rest! Regelmäßige Objektbegehung alle 4-6 Wochen. info@leonhardt-immobilien.com GmbH & Co.KG Hausverwaltungen TÄGLICH FRISCHE ERDBEEREN VORAUSSICHTLICH AB ZU VERKAUFEN. Info unter: H. WOCHNER Merdingen, (Aussiedlerhof) Wasenweiler Straße 1) Tel

16 Kinderleicht! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Bequem und übersichtlich Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

17 Korsika erleben und wohnen in einem sehr schönen Ferienhaus mit privater Atmosphäre und Strandnähe in St. Florent. Freie Termine vom bis , vom bis und nach dem Telefon Geflügelhof Gieseker Junghennen-legereif, Gänse, Enten, Puten, Masthähnchen u. Perlhühner - kpl. Impfprogramm Verkauf: Di., den , nächster Verkauf: Di., den Umkirch, Sporthalle Uhr Tel / Fax Halver-Buschhausen Über 25 Jahre Hausgeräte-Kundendienst Telefon / Fax Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 e Fac ea moriens, facta fuisse velis. (C. F. Gellert 1766) Tu das, was du im Moment deines Todes getan haben willst. Carl-Frey-Str. 7 Umkirch Hauptstr Gottenheim March Bötzingen Wir sind jederzeit für Sie erreichbar! Tel / Handy: info@meier-bestattungen.de Manfred Hartmann & Michael Göhrig Eschenweg March Telefon Telefax Verkauf - Beratung - Service AEG & Miele Vertragshändler Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate

18

19 Seit über 100 Jahren im Dienste betroffener Menschen Bestattungsinstitut - Schreinerei - Naturfarbenhandel - Solartechnik Vermittlung u. Erledigung techn. Notdienste - Immer erreichbar Dorfstr March-Hugstetten

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am

Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am 19.06.2013 Mai 2013 Tarifanpassung 2013 Der Vorsitzende des ZRF war im März fristgerecht gemäß Grundlagen- und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Presseinformation. 30. Juli Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB

Presseinformation. 30. Juli Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB Presseinformation 30. Juli 2012 Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB Ab 1. August 2012 gibt es im Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung. Die Fahrpreise

Mehr

Pressemitteilung. (Anzahl Seiten: 5; Anzahl Zeichen: 5828) Freiburg, 29.04.2009. Tarifanpassung zum 01. August 2009

Pressemitteilung. (Anzahl Seiten: 5; Anzahl Zeichen: 5828) Freiburg, 29.04.2009. Tarifanpassung zum 01. August 2009 (Anzahl Seiten: 5; Anzahl Zeichen: 5828) Freiburg, 29.04.2009 Tarifanpassung zum 01. August 2009 Moderate Anhebung der Fahrscheinpreise im RVF durch gekoppelte Tarifanpassung ermöglicht Neues Tarifangebot

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

RVF-Tarifanpassung 2015

RVF-Tarifanpassung 2015 Anlage zur DRUCKSACHE G-15/077 RVF-Tarifanpassung 2015 Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg zur Verbandsversammlung am 20. Mai 2015 20. April 2015 Rückblick und Verkaufsentwicklung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile. Schwerbehinderten-Ausweis Haben Sie eine Behinderung von mehr als 50 Grad? Dann steht Ihnen ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Darum gibt es einen Schwerbehinderten-Ausweis: Menschen mit Behinderungen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise Ab 1. Januar 2 007 höhe re Fahrpreise für Bus und Bahn (Bremen, 26.09.2006) In der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) am 12.09.2006 haben alle 34 Verkehrsunternehmen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden Schule bei der VAG So macht lernen Spaß Freiburg verbunden Information Hier sind wir für Sie da: Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie persönlich, am Telefon und online: VAG Kundentelefon Tel

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Grüne Mobilität für neue Bürger.

Grüne Mobilität für neue Bürger. Grüne Mobilität für neue Bürger. Mit Gutscheinen für unsere Mobilitätsangebote. Weitere Infos unter www.sv-lübeck.de LEISTUNG FÜR ALLE. Neue Ecken entdecken: willkommen in Lübeck! Liebe Neubürger, gemeinsam

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst (Bremen, 05.10.2012) Am 1. Januar 2013 steigen die Preise für das Bus- und Bahnfahren im VBN-Land differenziert in den einzelnen Tarifangeboten. Dabei

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% Abo-Angebote Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% * Fahrpreissortiment Abonnements, kreisweit, 2017 zu 2016 ** Fahrplankilometer, kreisweit, 2017 zu 2016 Infos zum Öffi-Abo

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 1 Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 7. Änderung - Wohnbauflächenrevision 255 2 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 9.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr