Jaidhof Gemeindenachrichten Immer informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jaidhof Gemeindenachrichten Immer informiert"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Jaidhof Jaidhof Gemeindenachrichten Immer informiert An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen, sehr geehrte Gemeindebürger! Aus dem Inhalt Seite Bericht Bürgermeister 2 Auszug Gemeinderatsprotokolle, Museumsverein Jaidhof 3 Arche Noah, Musterung 4 Petanque, EGA2010, Kindergarten 5 Bericht der Freiwilligen Feuerwehren 6 Gesunde Gemeinde, Senioren 7 Klima- und Energiemodellregion 8 Babytreff, Pilates, Wasserzählerablesung 9 Kulturgut Jaidhof, EVN 10 USV Eisengraben aktiv Wachtelhof Zierlinger 12 Winterdienst, Heizkostenzuschuss, Druckerei Schiner 13 Geburtstagsjubilare Runde Geburtstage 18 Hochzeiten, Geburten, Verstorbene 19 Gratulationen 20 Als Bürgermeister und namens der Gemeinderäte und Bediensteten darf ich allen eine besinnliche Adventzeit und ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest wünschen. Das Jahr 2014 bringe allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern die Erfüllung Ihrer Wünsche, Gesundheit, viel Glück und Freude. Ihr Bürgermeister

2 Bericht des Bürgermeisters Liebe Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! Schon wieder geht ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr dem Ende zu. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen kleinen Rückblick über die zurückliegenden Gemeindegeschehen und eine Vorschau für das kommende Jahr zu geben. Wegsanierungsmaßnahmen Ein großes Loch in die Gemeindekassa reißt immer wieder die Wegeerhaltung. Im heurigen Jahr haben wir eine neue Variante, einen Dünnschichtasphalt, auf vielen Gemeindestraßen mit der Firma Bitunova aufgebracht. Diese Variante hat sich durch die Qualität und auch von der Kostenfrage her bewährt. Wir haben damit Einsparungen pro m² und können dadurch mehr Flächen sanieren. Ortsbeleuchtung-Umstellung auf LED Seit einiger Zeit ist die Umstellung der Ortsbeleuchtung auf LED Leuchtmittel wegen des geringeren Stromverbrauches in vielen Gemeinden ein wichtiges Thema. Daher haben auch wir 120 Lichtpunkte, von der herkömmlichen Ortsbeleuchtung mit 80 Watt, auf eine kostensparende LED-Beleuchtung mit 12 Watt Verbrauch, umgestellt. Wir haben die kostengünstigere Variante mit dem Austausch der Leuchtköpfe gewählt. Die Masten wurden belassen. Umstellung Heizung Im Gemeindeamt wurde die alte Ölheizung auf eine moderne Pelletsheizung umgestellt. Wir rechnen mit einer Kosteneinsparung von ca ,00 pro Jahr. Für die Mietwohnungen und das Feuerwehrhaus Jaidhof, die zum Teil mit Strom und Einzelöfen beheizt wurden, errichtete die Gemeinde einen Fernwärmeanschluss von der GVB Nahwärme GmbH. Drei Photovoltaikanlagen und eine Kleinwindkraftanlage Energiesparen und Stromgewinnung aus alternativen Stromquellen sind für unsere Gemeinde wichtige Themen. Mit Photovoltaik, neuer Pelletsheizung, Kleinwindkraftanlage und Umstellung auf LED-Beleuchtung leistet Jaidhof wichtige Beiträge für die Umwelt. Die drei Photovoltaikanlagen der Gemeinde Jaidhof, die das Gemeindeamt und die Kläranlage in Eisengraben versorgen, haben seit ihrer Inbetriebnahme im Juni 2012 bereits kw Strom produziert. Das Windrad ist seit 10 Monaten in Betrieb und produzierte bis Dezember kw. Ankauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges Für die FF Jaidhof wurde ein neuer Opel Vivaro angeschafft. Mit Hilfe der Gemeinde Jaidhof, einer Landesförderung und Restfinanzierung durch die FF Jaidhof wurde das Fahrzeug angekauft und am 15. September feierlich in den Dienst gestellt. Dorferneuerung Es haben bereits zwei Informationsabende über die Erstellung eines Leitbildes (für die zukünftigen Projekte, die wir in der Gemeinde umsetzen wollen) stattgefunden. Ich ersuche alle GemeindebürgerInnen, die noch Ideen für künftige Dorferneuerungsprojekte haben, diese bei der Gemeinde zu deponieren. Das Leitbild wird in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen und liegt dann zur allgemeinen Ansicht auf. Tel /6350, Fax: Kl. 20, Seite 2

3 Auszug aus den Gemeinderats- und Vorstandsbeschlüssen Mit der Fa. Telekom wurde ein neuer Vertrag für Festnetz und Internet abgeschlossen. Mit den Mietern der gemeindeeigenen Wohnungen (Lang Erika und Reinhard, Tiefenbacher Johann, Weissmann Andrea und Andreas, Weissmann Sabrina, Weissmann Josef und Renate) wurden aufgrund des Nahwärmeanschlusses neue Mietverträge abgeschlossen. Die Dachbodensanierung beim Amtshaus wurde wegen besserer Wärmedämmung mit neuer Innenisolierung versehen. Der Auftrag wurde als Bestbieter an die Fa. Simlinger, Eisengraberamt, vergeben. Die 2. Auflage der 6. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes wurde beschlossen. Als Kindergartenbetreuerinnen wurden Andrea Maurer und Ursula Latzenhofer (auch Reinigungskraft für die Gemeindekanzlei) vom Gemeinderat aufgenommen. Die Überarbeitung und der Neudruck der Gemeindekarte durch die Firmen AllesEdv, Medienpoint und Schiner wurden beschlossen. Die Gemeinde genehmigt eine Petition betreffend der Einspeisebeschränkung von 5 kw für Stromnetzausbau, Klimaziele bzw. Energieproduktion. Zwischenzeitlich bekamen wir die Rückmeldung, dass es in Zukunft wieder möglich ist, Photovoltaikanlagen über 5 kw zu errichten. Nach Genehmigung des Protokolls sind diese auf der Homepage der Gemeinde unter Gemeinde/ abrufbar. Allen Einwohnern unserer Gemeinde, allen Vereinen und Institutionen möchte ich für Ihr Engagement für unsere Gemeinde danken und weiter um Ihre Mitarbeit bitten. Liebe Gemeindebürger! Museumsverein Altes Eishaus Jaidhof Jahreswechsel ist auch immer eine Zeitphase, um Bilanz zu ziehen um das abgelaufene Jahr zu beurteilen, was ist gut gelaufen, was hätte besser sein können und natürlich werden schon neue Pläne für das Jahr 2014 geschmiedet. Wir konnten wieder viele Besucher in unserem Museum begrüßen und über die Geschichte von Jaidhof und deren Zusammenhänge mit der Entwicklung des Dorfes erklären. Zwei Fixpunkte Tag der offenen Tür und Jaidhof Advent locken viele Besucher in unser Museum. Übers Jahr kommen einige Gruppen, die sich für unser Eishaus interessieren. Unsere Museumsführer haben viel Detailwissen und dieses möchten wir auch weitergeben. So sind wir auf der Suche nach Menschen, die dieses ergründen und dann auch Führungen machen können. Die größte jährliche Veranstaltung der Jaidhofer Advent braucht viele Helfer. In Zusammenarbeit unseres Teams mit der FF Jaidhof, der FF-Eisengraben und vielen Freiwilligen, sowie mit der Unterstützung der Gemeinde und der Priesterbruderschaft schaffen wir ein gelungenes Fest. Herzlichen Dank allen, die mit dabei waren. Von den Gästen gibt es viele lobende und positive Aussagen über die wir uns natürlich sehr freuen. Wir sind stolz darauf, dass so viele Menschen zu uns nach Jaidhof kommen und sich hier einige Stunden wohl fühlen. Wünsche ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr Obmann Amandus Kostler Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 3

4 Jaidhofer Apfelsorten erhielten einen Namen Am 6. Oktober fand bei den ObstFestTagen der Arche Noah in Schiltern die seit Jahrzehnten erste Obsttaufe statt. Einen Namen erhielten vier von der Arche Noah entdeckte alte Apfelsorten aus dem Eisengraberamt. Die zentrale Person bei der Erhaltung der Obstvielfalt in der Gemeinde Jaidhof ist Franz Blauensteiner, der seit Jahren alte Sorten sammelt. Ihm zu Dank wurde eine Sorte Blauensteiners Spitzapfel getauft. Von diesem Apfel existiert nur ein einziger Baum. Mehrere Exemplare vom Bananenapfel Gföhlerwald gedeihen in der Gemeinde Jaidhof. Für diesen Apfel hat der Sortenexperte Roland Gaber aus Krems die Patenschaft übernommen hat. Wie der Name vermuten lässt, schmecken die süßen Äpfel intensiv nach Bananen. Drei Bäume wurden von einem blassgrünen und unbekannten Apfel gefunden. Diese Sorte wurde der Mitbegründerin der Arche Noah Nancy Arrowsmith, gewidmet und Nancy getauft. Ihrer Pionierarbeit ist es zu verdanken, dass viele alte Obst- und Gemüsesorten nicht vergessen wurden und heute noch in den Gärten der Arche Noah MitgliederInnen wachsen. Zuletzt erhielt noch ein sehr wohlschmeckender Frühherbstapfel den Namen Köstlicher Langstiel. Der Name wurde von den Kindern des Kindergartens Jaidhof ausgesucht. Als Pate wurde Bürgermeister Franz Aschauer ausgewählt. Einer alten Tradition folgend erhielten die Paten bei der Taufe gemalte Porträts ihrer Äpfel, die von der Botanischen Malerin Sylvia Steinhauer angefertigt wurden. Die Sortentaufe fand im Rahmen des von EU, Bund und Land NÖ geförderten Leader- Projekts Förderung und Erhaltung der Obstkultur in den Gemeinden Jaidhof und Prigglitz statt. Prigglitz liegt in der Buckligen Welt und hat, so wie die Gemeinde Jaidhof, noch einen großen Bestand an Obstbäumen mit einer Vielzahl an seltenen oder unbekannten Sorten. In beiden Gemeinden werden noch bis Herbst 2014 die Obstsorten erfasst und seltene, gefährdete Sorten durch Jungbäume abgesichert. Am Februar wird zudem ein zweitägiger Obstbaumschnittkurs in Jaidhof stattfinden mit Schwerpunkt auf großkronige Streuobstbäume. Infos bei Johannes Maurer; johannes.maurer@arche-noah.at, 0676 / Text und Bild: Arche Noah: Die Paten der neu getauften Sorten von links nach rechts: Roland Gaber, Sylvia Steinhauer, Gebhard Kofler-Hofer und Bernd Kajtna beide Arche Noah, Franz Blauensteiner, Franz Aschauer. STELLUNGSKUNDMACHUNG Die Musterung für den Geburtsjahrgang 1995 findet am 13. und 14. Jänner 2014 in 3100 St. Pölten, Schießstattring 8 statt. Sollte Interesse an einer gemeinsamen Busfahrt nach St. Pölten bestehen, werden Sie gebeten, dies bis spätestens am Gemeindeamt Jaidhof (02716/6350) bekannt zu geben. Nach der Ankunft der Stellungspflichtigen wird von der Gemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Kargl eingeladen. Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 4

5 3. Platz Petanque Jaidhof Im Mai fanden in Wien (Augarten) die Juniorenstaatsmeisterschaften statt. Die Juniorenspieler Michael Honeder und Simon Allinger verpassten nur knapp den Einzug ins Finale. Sie lieferten sich ein spannendes Spiel um Platz 3, wo die Staatsmeister des Vorjahres ganz klar geschlagen wurden. Wieder ein toller Erfolg für den Petanqueverein Jaidhof. Im Juli fand auch wieder ein großes zweitägiges Bundesligaturnier statt, es nahmen 28 Mannschaften aus ganz Österreich teil. Jaidhof platzierte sich im Mittelfeld. Der Verein möchte sich nochmals bei den freiwilligen HelferInnen und der Unterstützung aller Firmen herzlich bedanken. Vorschau für 2014 Trainingsbeginn Ende März, der PCJ sucht noch Spieler im Jugend- und Erwachsenenbereich aus der Region. Weitere Infos unter 0664/ oder 0664/ Verein EGA 2010 Die Gemeinschaft Eisengraberamt wurde im Jahre 2010 gegründet. Derzeit umfasst der Verein 26 Mitglieder wurde im Anwesen Schattauer ein Teil des alten Stallgebäudes zu einem Gemeinschaftsraum umgestaltet. In diesem Jahr wurde vom Verein neben dem traditionellen Maibaumaufstellen und Sonnwendfeuer auch der Gemeindewandertag mitorganisiert. Im Herbst veranstaltete EGA 2010 eine Herbstwanderung, Spieleabende, Nikolausbesuche in der Gemeinde und einen Seniorennachmittag. Am 24. Dezember kann man auch das Friedenslicht im Gemeinschaftsraum ab Uhr abholen und am Nachmittag gibt es von Uhr Kinderbetreuung. Advent im Kindergarten Jaidhof Feste wie Adventkranzweihe u. Nikolausfeier sind Höhepunkte im vorweihnachtlichen MITEINANDER feiern. Strahlende Kinderaugen, Geschichten, Spiele u. Lieder umrahmen diese Feste, wenn wir mit den Kindern Weihnachten entgegengehen. Tel /6350, Fax: Kl. 20, Seite 5

6 Bericht der Freiwilligen Feuerwehren Zahlreiche Stunden wurden dieses Jahr von den Feuerwehren wieder für Einsätze und Übungen aufgebracht. Herausragendes Ereignis im abgelaufenen Jahr war der Hochwassereinsatz in Theiss im Juni dieses Jahres, wo beide Feuerwehren im Einsatz standen. Bei solchen Unwetterkatastrophen zeigt sich der Wert dieser freiwilligen Organisationen und natürlich auch einer guten Ausrüstung. Die Mannschaften der Feuerwehren Eisengraben und Jaidhof, die beim Hochwassereinsatz in Theiss eingesetzt waren. Aber wie alle freiwilligen Organisationen haben auch die Feuerwehren mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Der unentgeltliche Einsatz für die Mitmenschen, der früher vor allem in den ländlichen Gebieten fast selbstverständlich war, ist heutzutage leider nicht mehr cool, um es modern auszudrücken. Daher bitten die Feuerwehren Jaidhof und Eisengraben interessierte, engagierte Mitbürger mit den jeweiligen Feuerwehren Kontakt aufzunehmen, um einen Einblick in das Feuerwehrwesen zu bekommen. Eingeladen werden natürlich auch Interessierte aus dem Eisenbergeramt für Jaidhof oder dem Eisengraberamt für Eisengraben. Ansprechpartner für die Feuerwehr Eisengraben sind Kommandant OBI Walter Berner (0664/ ) und Kommandant-Stv. BI Johann Blauensteiner (0664/ ). Für die Feuerwehr Jaidhof, Kommandant OBI Josef Hahn (0664/ ) und Kommandant-Stv. BI Martin Mauthner (0664/ ), bzw. Natürlich sind aber alle Feuerwehrmitglieder gerne bereit, Auskunft über die Aufgaben und Aktivitäten der Feuerwehren zu geben. Fotos und Bericht BI Martin Mauthner ( Kdt.-Stv. FF-Jaidhof) Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 6

7 Gesunde Gemeinde-Tag 2013 Am 28. November wurde in St. Pölten der Gesunde Gemeinde - Tag begangen. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Verleihung der 70 Grundzertifikate und der rund 90 Plaketten an»gesunde Gemeinden«. Grundzertifizierung: Mit der Grundzertifizierung soll die qualitativ wertvolle Arbeit der Gesunden Gemeinden in den Vordergrund gerückt werden. Unter anderem Steigerung und Sicherung der Qualität der Gesundheitsvorsorge auf kommunaler Ebene. Bis heute sind bereits 213 Gemeinden zertifiziert. Plakette: Die Plakette ist eine Auszeichnung für die Qualitätssicherung im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie wird für einen 3-jährigen Zeitraum verliehen. Die Plakette bekommen grundzertifizierte Gemeinden, wenn sie ein Konzept zur Gesundheitsförderung erarbeiten, wenn jemand aus der Gemeinde eine Ausbildung im Bereich der Bürgerbeteiligung absolviert, und die Bürgerbeteiligung (=Partizipation) in ihren Gemeinden intensiviert und überprüft wird. Für Jaidhof durfte Bgm. Franz Aschauer als Verantwortlicher für die Gesunde Gemeinde Jaidhof und Andrea Kainrath die Plakette entgegen nehmen. Bild: NLK Buchhart Am Foto: Walburga Steiner (Projektleitung Gesunde Gemeinde), Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Andrea Kainrath, Bgm. Franz Aschauer und Edith Bulant-Wodak (Leiterin der Initiative tut gut ). Körper und Geist jung erhalten Wie funktioniert unser Gedächtnis? Warum merken wir uns manches besser und anderes weniger gut? Kennenlernen verschiedener Merkstrategien, praktische Beispiele und Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und ein besseres Gedächtnis. Referentin: Karin Schneider, SVB Termin: Do 23. Jänner 2014 um Uhr im Gasthaus Kargl, Jaidhof; Kosten: 5,00/TN. Info: Ecker Maria, 02716/6590 oder gemeinde@jaidhof.at Seniorenausflug Der Seniorenausflug der Gemeinde Jaidhof führte heuer ins Mostviertel. 60 Personen nahmen daran teil. Nach einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Riss-Werke-Kelomat gab es eine Vorführung in der Schauschmiede in Ybbsitz. Einer Andacht in der Basilika am Sonntagberg folgte ein Besuch am Kürbishof der Familie Wurzer. Zusammengestellt u. begleitet wurde die Fahrt von Frau GR Maria Ecker. Bericht von Ecker Maria Foto von Lechner Fritz Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 7

8 Tel /6350, Fax: Kl. 20, Seite 8

9 Einladung zum Baby- und Kleinkindtreff Knüpfe Kontakte mit Gleichgesinnten aus der Gemeinde. Lerne neue Spielfreunde kennen. Tausche Erfahrungen mit anderen Eltern aus. Termin für 2014: Mittwoch, 08. Jänner ab 9:00 Uhr im Dorfzentrum Eisengraben Weitere Termine für 2014 werden noch bekanntgegeben! Wir freuen uns auf euer Kommen! Mitzubringen ist ev. eine Decke und gute Laune! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen: Angelika Ankerl 0664/ PILATES ab 13. Jänner 2014 in der Gemeinde Seit 2009 nützen in Jaidhof viele den Montagabend aktiv zum Erhalt ihrer Gesundheit und zur Gesundheitsförderung. Mit bewusstem und behutsamem Ganzkörpertraining entdecken/verbessern Damen und Herren ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden; Pilates wofür? Schult die gesunde Aufrichtung der Wirbelsäule - Körperhaltung Aktiviert und kräftigt die tiefliegenden meist schwachen Rücken- und Bauchmuskel Verfeinert die eigene Körperwahrnehmung Atmung Konzentration - Koordination Bringt Energie für Körper und Geist; reduziert Ver- u. Anspannungen 3 Kurszeiten jeweils montags ab 13. Jänner 2014 (rasche Anmeldung empfohlen!) für Fortgeschrittene im mittelschweren Bereich o Uhr o Uhr o Uhr Kursort: im Bewegungsraum Kindergarten Jaidhof Kursbeitrag: für 10 Wochen p. Pers 110,- Einmalig für Pilates Einsteiger ohne Grundkenntnisse (rasche Anmeldung empfohlen!) o Uhr Pilates Basics am Dienst. 14. Jänner 2014 Sie lernen, was das Pilatestraining (benannt nach dem Erfinder Joseph Pilates) so besonders macht (Atmung, Power House, Ausrichtung, Konzentration). Kursort: Turnsaal Volksschule Stratzing danach Gruppentraining in Jaidhof Kursbeitrag: für 90 Minuten p. Pers. 18,- Anmeldung u. Infos: Irene Mehofer Tel oder info@pilateskrems.at, dipl. Pilatestrainerin. Praktizierende der Spiraldynamik, ärztl. geprüfte Trainerin f. Myofasziales Dehnen. WASSERZÄHLERABLESUNG - JAIDHOF Die Bewohner von Jaidhof, die über Wasserzähler verfügen, werden höflichst gebeten, die Wasserzählerstände telefonisch, per oder persönlich am in der Zeit zwischen und Uhr am Gemeindeamt bekanntzugeben (Tel. Nr. 6350). Falls Sie Ihren Zählerstand nicht selbst feststellen können, hilft Ihnen gerne unser Gemeindearbeiter Mario WUNSCH (Tel. 0664/ ). Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 9

10 Initiative KULTURGUT Gemeinde JAIDHOF Das elegante Porträt Dieses Jahr konnte der Jaidhofer Malkreis wieder einen Zuwachs an verkauften Bildern am Jaidhofer Advent verzeichnen. Die unterschiedlichen Motive und Maltechniken erfreuen sich mittlerweile sehr großer Beliebtheit und regem Interesse. Ein Bild konnte sich jedoch über einen besonders prominenten Besucher freuen. Othmar Komarek, der bekannte Porträtmaler aus der Gemeinde Jaidhof, aquarellierte dieses Jahr den österreichischen Filmregisseur und Drehbuchautor Michael Haneke. Dessen Spielfilme (Die Klavierspielerin, Caché, Das weiße Band und Liebe) vielfach preisgekrönt, unter anderem mit dem Oscar, zwei Goldenen Palmen der Filmfestspiele von Cannes, zwei Golden Globes und mehreren europäischen Filmpreisen. Das Porträt war in der Malkreisausstellung zu sehen und bekam die Ehre von Michael Haneke persönlich besucht zu werden. Der Künstler weilte für einige Tage im Waldviertel, war auf einer Feier der Firma Chabek und besuchte den Jaidhofer Advent. Der Malkreiskalender 2014 kann auf der Gemeinde um 12,00 Euro noch gekauft werden. Tel /6350, Fax: Kl. 20, Seite 10

11 USV EISENGRABEN aktiv Teilnahme an Lauf- und Radveranstaltungen Auch heuer wieder nahmen einige unserer Vereinsmitglieder an diversen Lauf- und Radveranstaltungen teil. Vienna City Marathon, Ottensteiner Seenlauf, Österreichischer Frauenlauf, Wachauer Radtage sind nur einige Veranstaltungen, bei denen unser Verein vertreten war. Dank und Gratulation an alle Teilnehmer für diese sportliche Leistung! Nordic Walking Zahlreiche Nordic Walking- und Wanderbegeisterte folgen immer wieder der Einladung von Traude Riß zu gemeinsamen Touren. So auch am 9. Juli 2013, wo die 7 km lange Tour von Eisengraben ins Gföhleramt ging und der Abschluss kulinarisch beim Heurigen Loidl stattfand. Am 15. führte die Strecke auf alten Wegen und Pfaden von Eisengraben entlang des Pottaschbaches bis zu dessen Einmündung in den Reislingbach und durch insgesamt 10 Bachquerungen bis zur Einmündung des Reislingbaches in den Kamp bei Krumau. Die 8 km lange Strecke wurde in 1,5 Std. zurückgelegt, der gemütliche Ausklang fand im Heurigenlokal Prinz in Krumau am Kamp statt. Kräuterwanderung Unter der Leitung von Poldi Aschauer und Gabi Hofbauer lud der Verein zu einer Kräuterwanderung in unmittelbarer Umgebung von Eisengraben ein. Auf der 2,5 km langen Runde konnte entlang des Weges allerlei an Kräutern erkannt, besprochen und zugeordnet werden. So wurden unter anderem Hirtentäschel, echtes Labkraut, Schachtelhalm, Schöllkraut, Löwenzahn, spitzer und runder Wegerich, Sauerampfer und div. essbare Distelsorten, um nur einige zu nennen, gesichtet. Nach gut 2 Stunden waren wir wieder am Ausgangpunkt in Eisengraben angelangt und bei einem Glas Hollersaft wurde das Wissen an Hand von verschiedenen Kräuterbüchern nochmals vertieft. Fotoworkshop Bereits zum 3. Mal in Serie lud unser Verein zum FOTOWORKSHOP unter dem hervorragenden Leiter und Vortragenden Dieter MANHART aus Karlstein im Waldviertel. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen konnten bei dem 12stündigen Kurs viel Interessantes über die Fotografie selbst als auch über Kameratechnik, Bildbearbeitung, Präsentationen und vieles andere mehr in Erfahrung bringen. Nicht nur im Lehrsaal, sondern auch in der freien Natur spielten sich viele Sequenzen dieses Kurses ab. Viele Tipps und Neuerungen zu den Themen Nahfotografie, Naturfotografie, Landschaftsfotografie und Menschenportraits wurden geboten. Die 12 Stunden waren schnell um und alle Teilnehmer waren sich einig darüber, dass Dorli und Dieter wieder viel Fachwissen rund um die Fotografie preisgegeben hatten. Familienausflug Poysbrunn Am startet um 8 Uhr morgens ein Bus der Fa. Köchl zum Familienausflug. Ziel war das Schloss Poysbrunn, wo der NÖ Märchensommer stattfand. Thema war diesmal MALANDA-Das Feenland der Träume. Für alle gab es viel zu entdecken und zu erleben. Die Kinder waren Zuschauer und Mitspieler zugleich, erlebten die Geschichte aus unterschiedlichsten Perspektiven und wanderten während des Stückes durch verschiedene Räume des Schlosses. Gemeinsam mit Feen, Trolle und anderen Wesen retteten sie die guten Träume. Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 11

12 Alle waren begeistert! Nach einer Stärkung im Schlossgarten wurde die Heimreise angetreten. Im Landgasthaus Knell in Mold erholte man sich noch im gemütlichen Gastgarten mit Riesenspielplatz. Für alle Beteiligten war dies ein unvergesslicher Ausflug! Fest der Freude Am 9. November 2013 fand in Gföhl das Fest der Freude, eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der österr. Kinderkrebshilfe statt. Wir, der Verein USV Eisengraben aktiv, wurden von den Veranstaltern Alexandra Rainer (Vereinsmitglied) und Franziska Hofer eingeladen, die Gäste des Familiennachmittages mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. Gerne kamen wir dieser Aufgabe nach und unterstützten somit erstmals eine caritative Veranstaltung. Wir bedanken uns für die zahlreichen und köstlichen Kuchen- und Tortenspenden bei unseren Vereinsmitgliedern und Dorfbewohnern von Eisengraben, für die Verleihung der Sitzgarnituren beim Verein Eishaus Jaidhof, für die Verleihung des Kaffeegeschirrs bei der Pfarre Gföhl und bei der FF Eisengraben! Am 14. November 2013 konnten wir dann voller Stolz eine Summe von 650,- an die Veranstalter übergeben! Turnkurse Bereits ein fixer Bestandteil in Eisengraben ist das vielseitige und abwechslungsreiche Kursangebot unter der Leitung von Elfi Mayerhofer. Neben der bestehenden Kurse (Body Work Out, Zumba, Step Aerobic und Bodystyling) wurde heuer auch erstmals Hatha Yoga angeboten. Dieses Übungssystem dient zur Erhaltung der Gesundheit. Die Übungen wirken auf alle Teile des Körpers, kräftigen Muskeln und Gelenke und fördern ein neues Körperbewusstsein. Durch gezielte Atemübungen schöpfen wir neue Kraft, finden zur Ruhe und Entspannung. Weitere Information finden Sie auch auf der Vereinshomepage: WACHTELHOF ZIERLINGER, EISENGRABERAMT 16, STELLT SICH VOR Was war zuerst da......die Henne oder das Ei? Im Jahre 2012 schenkte uns ein Züchter, der seine Zucht altersbedingt aufgeben musste, fünf seiner Wachteln. Natürlich haben wir uns vom ersten Fleck weg in die kleinen - von uns liebevoll Piepsie s genannten - Minihühner verliebt. So haben wir mit unserem kleinen Kunstbrüter einen ersten Versuch gewagt und prompt Nachwuchs gezeugt. Es war für uns höchst faszinierend die kleinen Eier zu beobachten und zu sehen, wie neues Leben entsteht. Wie bei jeder Zucht dauert es eine Zeit lang heraus zu finden, was es am besten braucht, um kräftige und gesunde Tiere heranzuziehen. Mittlerweile hat sich unsere Kapazität was Aufzuchtmöglichkeiten und Unterbringung anbelangt verdreifacht. Wir konnten viel an Erfahrung und Wissen sammeln und versuchen nach wie vor unsere Tiere überdurchschnittlich gut zu betreuen, was die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zucht und gesunde Tiere ist. Wir verkaufen nicht nur die Produkte unserer Wachteln (frische Wachteleier, eingelegte Wachteleier, Wachtel-Eierlikör), sondern auch die Tiere selbst. Egal ob sie selbst ausbrüten wollen, Zuchttiere zur Fortpflanzung, Legewachteln oder einfach nur Wachteln in ihrem Garten herumlaufen lassen wollen - Bei uns werden sie fündig. Besuchen Sie unsere Homepage unter Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 12

13 Zuständigkeiten Winterdienst 2013/2014 Katastralgemeinde Schneeräumen Rieselstreuen Eisengraben und Jaidhof, Gschwendt Zeller Hermann 0664/ Christian Seitl 0664/ Eisenbergeramt Schattauer Franz (Gmd.Traktor) 0680/ Haselmann Josef 0664/ Eisengraberamt Simlinger Karl 0664/ Pistracher Anton 0664/ Schiltingeramt Reisinger Franz 0664/ Reisinger Franz 0664/ Aus dem 93 der Straßenverkehrsordnung ergibt sich eine gesetzliche Verpflichtung zur Räumung und Bestreuung der Gehsteige, auf die wir unsere Leserinnen und Leser aus gegebenem Anlass wieder aufmerksam machen. Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten - ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften - haben dafür zu sorgen, dass die in einer Entfernung von nicht mehr als drei Meter entlang der Liegenschaft vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteigen und Gehwege in der Zeit von 6.00 bis Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bestreut sind! Ist kein Gehsteig vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von einem Meter zu säubern und zu bestreuen. Ebenso haben Liegenschaftseigentümer dafür zu sorgen, dass Schneewechten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden. Eine Vernachlässigung dieser Pflichten kann im schlimmsten Fall straf- und zivilrechtliche Folgen haben. Deshalb - und auch im Interesse der Allgemeinheit unser dringender Appell an alle Eigentümer: Bitte kommen Sie Ihrer winterlichen Räum- und Streupflicht nach! HEIZKOSTENZUSCHUSS 2013/2014 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicher/innen einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2013/14 in Höhe von 150,00 zu gewähren. Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten: BezieherInnen einer Mindestpension nach 293 ASVG (AusgleichszulagenbezieherInnen) BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Bezieherinnen von Kinderbetreuungsgeld, der NÖ Familienbeihilfe oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Der Heizkostenzuschuss kann am Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes beantragt werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Die Anträge müssen bis spätestens 30. April 2014 bei der Gemeinde eingelangt sein. Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 13

14 JAIDHOFER GEBURTSTAGSJUBILARE W i r g r a t u l i e r e n! Goldene Hochzeit Rendl Albert und Brigitta Rendl aus dem Eisenbergeramt feierten ihre Goldene Hochzeit. Familie Rendl lebt teil Hauptwohnsitz, teils Zweitwohnsitz seit ca. 40 Jahren in Eisenbergeramt, wo ihre beiden Söhne in den Ferien die Jugend verbrachten. Es gibt auch schon zahlreiche Enkelkinder. Frau Rendl hat 44 Jahre bei den Barmherzigen Brüdern im Krankenhaus gearbeitet. Herr Rendl war im Sekretariat des Magistrates Wien beschäftigt. Am Bild: Bürgermeister Franz Aschauer mit dem Ehepaar Rendl Goldene Hochzeit von Josef und Marianne Völker Mit Herz und Hand noch immer im Eisengraberamt beheimatet, freute sich das Ehepaar Josef und Marianne Völker sehr über die Gratulation der Gemeinde Jaidhof. Herr Völker war Berufskraftfahrer und Nebenerwerbslandwirt. Seine Gattin kümmerte sich um den Haushalt und die Wirtschaft. Bereits 1994 verzog das Ehepaar nach Gföhl, wo sie eine Tante betreuten. Beinahe tagtäglich führt Herrn Völker aber der Weg ins Eisengraberamt, wo er am Hof von Sohn Manfred tatkräftig mithilft. Frau Völker ist für den Blumenschmuck der Pfarrkirche Gföhl verantwortlich, liebt das Singen mit der Singgemeinschaft der Bäuerinnen und das Handarbeiten. Am Bild: Bürgermeister Franz Aschauer gratulierte Marianne und Josef Völker zu ihrer Goldenen Hochzeit Goldene Hochzeit von Oskar und Berta Aschauer Eisengraberamt Berta und Oskar Aschauer feierten ihre Goldene Hochzeit. Herr Aschauer erlernte den Beruf eines Maurers und arbeitete 20 Jahre lang im Hochbau, bis er 1973 in den NÖ Landesdienst bei der Straßenbauabteilung eintrat. 10 Jahre lang war er in der Gemeinde Jaidhof als Gemeinderat tätig. Ein besonderes Anliegen war ihm immer die Jagd, so ist er seit 23 Jahren Jagdaufseher in Seeb. Für seine Verdienste erhielt das Goldene Ehrenzeichen des NÖ AAB, sowie den Goldenen Ehrenbruch des Landesjagdverbandes. Frau Aschauer betreute die beiden Söhne und kümmerte sich um den Haushalt und die kleine Landwirtschaft. Heute beschäftigt sie sich gerne im Garten, liebt das Zitherspielen und das Singen im Gesang- und Orchesterverein Gföhl. Ihr Jubiläum feierten sie im Kreise ihrer Familie (2 Söhne, 3 Enkel) mit Freunden und Verwandten. Am Bild: Bürgermeister Franz Aschauer gratuliert dem Jubelpaar Berta und Oskar Aschauer zu ihrer Goldenen Hochzeit. Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 14

15 Leopold Tiefenbacher feierte 90. Geburtstag Eisengraben Herr Leopold Tiefenbacher aus Eisengraben Nr. 16 feierte am 8. Juni seinen 90. Geburtstag. In jungen Jahren musste er nach kurzer Ausbildung in den Krieg ziehen und wurde verwundet. Nach einem kurzen Genesungsurlaub in der Heimat musste er zurück an die Front nach Ostpreußen, wo er wiederum verwundet wurde. Im Mai 1945 geriet er schließlich in russische Gefangenschaft und durchlebte eine schwere Zeit. Erst im November 1946 durfte er nach Hause zurückkehren. Im Jahr 1954 heiratete er seine Gattin Theresia und bewirtschaftete mit ihr bis zur Übergabe den landwirtschaftlichen Betrieb in Eisengraben Nr. 16. Gemeinsam mit seiner Resl erfreut er sich an den vier Töchtern, zwölf Enkelkindern und fünfzehn Urenkeln. Der Glaube und das tägliche Gebet waren und sind im stets ein großes Anliegen gewesen. Neben der Gemeinde überbrachten auch Vertreter von Bauernbund und Feuerwehr Glückwünsche. Am Bild: Vorne: Altpfarrer Hermann Zainzinger, der Jubilar mit Gattin Theresia und Tochter Poldi Hinten: Franz Gassner für den Bauernbund, Johann Blauensteiner und Walter Berner für die Freiwillige Feuerwehr Eisengraben, Vizebgm. Karl Simlinger, Bürgermeister und Schwiegersohn Franz Aschauer Hilda Wandl wurde 80 Eisenbergeramt Hilda Wandl aus Eisenbergeramt Nr. 14 feierte ihren 80. Geburtstag. Gemeinsam mit ihrem Gatten bearbeitete sie eine Landwirtschaft und zog neben ihren drei Kindern auch die drei Kinder ihres Bruders groß, der tödlich verunglückte. Von ihrer Großfamilie kann sie sich jetzt schon an insgesamt 9 Enkelkindern und 4 Urenkeln erfreuen. Seit nunmehr bereits 10 Jahren kümmert sie sich liebevoll um ihren pflegebedürftigen Gatten. Ausgleich findet die rüstige Jubilarin im Garten und bei der Betreuung ihrer Blumen. Mit Vertretern der Gemeinde und den Nachbarn feierte sie im Gasthaus Burger, Familie und Verwandtschaft wurden zu einer weiteren Feier geladen. Am Bild: Rudolf Kostler für den Bauernbund, Karl Schwarz für den Seniorenbund, Bürgermeister Franz Aschauer, Stadtpfarrer Thomas Pichler, Pfarrer i.r. Hermann Zainzinger, Karl Enzinger, Ortsvorsteher Erich Pomassl Völker Maria wurde 85 Jaidhof Frau Maria Völker aus Jaidhof Nr. 20 feierte ihren 85. Geburtstag. Sie war zeitlebens in der Landwirtschaft tätig und beschäftigt sich noch gerne mit Handarbeiten. Neben den vier Kindern, sechs Enkelkindern und sieben Urenkel gratulierten auch Vertreter der Gemeinde. Es gratulierten Renate Lechner für den Bauernbund, Ortsvorsteher Herbert Lechner und Vizebgm. Karl Simlinger. Erwin Grainsperger wurde 85 Eisenbergeramt - Zu seinem 85. Geburtstag gratulierte Bürgermeister Franz Aschauer dem Jubilar, den leider seit längerem schwere gesundheitliche Probleme an das Bett fesseln. Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 15

16 Maria Enzinger feierte ihren 80. Geburtstag Eisengraberamt Frau Maria Enzinger aus Eisengraberamt 41 feierte ihren 80. Geburtstag und freute sich sehr über die Glückwünsche der Gemeinde und den Besuch des Bürgermeisters. Am Bild: Bürgermeister Franz Aschauer mit Maria Enzinger Tiefenbacher Theresia wurde 90 Eisengraben Frau Theresia Tiefenbacher aus Eisengraben Nr. 16 feierte ihren 90. Geburtstag. Gemeinsam mit Gatten Leopold (er feierte heuer ebenfalls den 90. Geburtstag) bewirtschaftete sie bis zur Übergabe den landwirtschaftlichen Betrieb in Eisengraben Nr. 16. Gesundheitlich ist sie trotz des hohen Alters verhältnismäßig wohlauf und erfreut sich an den vier Töchtern, zwölf Enkelkindern und fünfzehn Urenkeln. Am Bild: Bürgermeister und Schwiegersohn Franz Aschauer, Christian Seitl und Franz Gassner für den Bauernbund. Hahn Maria feierte ihren 80. Geburtstag Eisengraben Frau Maria Hahn feierte ihren 80. Geburtstag. Da ihr Gatte berufstätig war, kümmerte sie sich zum Großteil um die Landwirtschaft und versorgte den Haushalt. Zu den Tätigkeiten, die sie immer gerne verrichtete, gehören der Garten und die Blumen. Auch das Handarbeiten bereitete ihr stets viel Freude. Bei den Arbeiten im und um das Haus wird das rüstige Ehepaar Hahn von Sohn Heinrich und seiner Familie tatkräftig unterstützt. Am Bild: Heinrich und Maria Hahn mit Bürgermeister Franz Aschauer Hilda Mauthner feierte ihren 80. Geburtstag Jaidhof Frau Hilda Mauthner feierte im engsten Familienkreis ihren 80. Geburtstag. Sie freute sich sehr über die Glückwünsche der Gemeinde und den Besuch von Bürgermeister Franz Aschauer und Vizebürgermeister Karl Simlinger, sowie von Herrn Brandtner mit Gattin vom Pensionistenverband. Zu den Hobbies der humorvollen Jubilarin zählt das Sammeln von Fingerhüten und Vielem mehr. Am Bild: Vizebürgermeister Karl Simlinger, Hilda und Walter Mauthner, Bürgermeister Franz Aschauer Tel /6350, Fax: Kl. 20, Seite 16

17 Karl Enzinger feierte 85. Geburtstag Eisenbergeramt Karl Enzinger aus Eisenbergeramt 80 feierte in geistiger und körperlicher Frische seinen 85. Geburtstag. Während seiner Amtszeit als Ortsvorsteher der KG Eisenbergeramt wurde besonderes Augenmerk auf den Ausbau und die Staubfreimachung der Güterwege gelegt. Der Jubilar war in sehr vielen öffentlichen Funktionen tätig (z.b. 30 Jahre im NÖ Ferkelring, im Museumsverein, wo er heute noch gerne sein großes Wissen bei Führungen weitergibt, im Pfarrkirchenrat). Bild von li.: Vbgm. Karl Simlinger, Karl Schwarz für den Seniorenbund, Rudolf Kostler für den Bauernbund, Altpfarrer Hermann Zainzinger, Karl Enzinger, Bgm. Franz Aschauer, Ortsvorsteher Erich Pomassl Johann Geitzenauer wurde 80 Eisengraben Johann Geitzenauer feierte im Kreise seiner Familie sowie den Freunden seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar bewirtschaftete mit Gattin Rosina bis zu seiner Pensionierung eine Landwirtschaft. Er war jahrzehntelang aktives Mitglied der FF Eisengraben. 3 Kinder (1 Sohn ist verunglückt) und 4 Enkelkinder zählen zu seinen Nachkommen, die beiden Urenkel bereiten ihm besonders viel Freude. Zu den Gratulanten zählten Bgm. Franz Aschauer, FF-Kommandant Walter Berner und Stellvertreter Johann Blauensteiner sowie Franz Gassner und Josef Blauensteiner seitens des Bauernbundes. Altpfarrer Hermann Zainzinger und Mag. Thomas Pichler überbrachten die Glückwünsche der Pfarre Gföhl. Foto von li.: Bgm. Franz Aschauer, Johann Blauensteiner, Walter Berner, Josef Blauensteiner, Mag. Thomas Pichler, Franz Gassner, Pfarrer i.r. Hermann Zainzinger Franz Binder feierte seinen 80. Geburtstag Eisengraben Franz Binder aus Eisengraben 6 feierte seinen 80. Geburtstag. Herr Binder bewirtschaftete mit seiner Gattin die Landwirtschaft und unterstützte die FF Eisengraben. Er liebt das gesellige Leben, das Kartenspiel mit den Freunden und die Ausfahrten mit seinen Pferden. Neben den Kindern und Freunden gratulierten Vertreter der Gemeinde, des Ortsbauernrates und der Feuerwehr. Am Bild: Bgm. Franz Aschauer, FF-Kommandant Walter Berner, Stellvertreter Johann Blauensteiner, Christian Seitl und Franz Gassner mit dem Jubilar und Gattin Hannelore. Maria Pistracher wurde 90 Eisenbergeramt - Frau Pistracher bewirtschaftete mit Gatten Karl die Landwirtschaft im Eisenbergeramt und zog vier Töchter groß. Lange Jahre hindurch kümmerte sie sich um die Dreifaltigkeitskapelle und half tatkräftig in der Landwirtschaft und bei der Stallarbeit mit. Seit nunmehr 7 Jahren verwitwet, wird sie von Tochter Gabriele liebevoll gepflegt und freut sich über den Besuch ihrer 7 Enkel und 2 Urenkel. Am Bild: Bürgermeister Franz Aschauer, Maria Pistracher, Fritz Reiter für den Seniorenbund, Christine Wandl und Erich Pomassl für den BB. An dieser Stelle wünschen wir den Jubilaren nochmals alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit! Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 17

18 Größl Peter Jaidhof 74 Siegl Andrea Eisengraben 62 Stagl Markus Jaidhof 85 Auer Dietmar Eisenbergeramt 88 Hauer Anita Jaidhof 83 Frisch Michaela Eisenbergeramt 44 Dr. Beron-Hagmann Astrid, Eisengraben 55 Hauer Thomas Jaidhof 48 Gießrigl Monika Eisenbergeramt 48 Reiter Margit Eisengraberamt 79 Roitner Gabriele Eisenbergeramt 22 Schützenhofer Brigitte Jaidhof 106/8 Völker Gertrude Eisengraberamt 3 Hehenberger Christian Jaidhof 65 Reither Franz Jaidhof 64 Höllerer Martin Eisengraben 31 Strasser Erwin Eisengraberamt 33 Blatnek-Wondraczek Theresia, EGA 76 Wassermann Marianne, Eisengraberamt 25 Feyertag Hermine Schiltingeramt 7 Hagmann Wolfgang Eisengraberamt 81 Pistracher Anton Eisengraberamt 1 Täuber Kurt Eisengraben 77 Reiter Rudolf Schiltingeramt 31 Lippert Slavica Eisenbergeramt 63 Burger Karl Jaidhof 50 RUNDE GEBURTSTAGE IM JAHR Jahre 50 Jahre Waglechner Margit Eisengraberamt 24 Mayerhofer Christian Eisengraben 76 Hofbauer Dieter Jaidhof 102/1 Rauscher Martin Jaidhof 102/5 Gassner Anita Eisengraberamt 75 Unterberger Alexandra Jaidhof 80 Koller Petra Jaidhof 102/4 Völker Manfred Eisengraberamt 3 Anderl Maria Jaidhof 6/2 Dörr Michaela Eisengraberamt 54 Grainsperger Renate Eisenbergeramt 75 Strom Karl Eisenbergeramt 59 Gräf Hilda Eisenbergeramt 50 Wandl Alfred Eisenbergeramt 14 Mandl Elisabeth 10 Chytilova Dana Jaidhof Jahre Schiltingeramt Widhalm Elfriede Eisenbergeramt 111 Graf Franz Eisenbergeramt 32 Summer Anton Schiltingeramt 38 Koch Werner Eisenbergeramt 99 Summer Monika Schiltingeramt 27 Ecker Maria Jaidhof 42 Grübl Günter Jaidhof 101/2 Müller Gerhard Eisengraberamt 50 Lengauer Peter Schiltingeramt 10 Schwarz Marianne Jaidhof 9 König Renate Eisenbergeramt 31 DI Weiss Reinhart Schiltingeramt 13 Wehner-Steinbach Mechthild Jaidhof 1 Hollerer Leopold Jaidhof 43 Hametter Peter Eisengraberamt Jahre Binder Roswitha Eisengraben 34 Lechner Fritz Eisengraberamt 70 Frisch Herbert Eisenbergeramt 44 Binder Hannelore Eisengraben 6 Reiter Leopold Eisengraberamt 60 Wagner Norbert Eisenbergeramt 92 Grainsperger Ernestine Eisenbergeramt 75 Zumpfe Manfred Schiltingeramt 24 Pomassl Franz Eisenbergeramt 62 Wandl Leopold Eisenbergeramt 14 Müllauer Maria Eisenbergeramt 105 Kostler Aloisia Eisenbergeramt Jahre Tiefenbacher Alois Eisenbergeramt 9 Geitzenauer Leopoldine Eisengraberamt 28 Auer Anna Eisenbergeramt 88 Burger Hermann Jaidhof 17 Pistracher Maria Eisengraberamt Jahre Peneder Stefanie Eisenbergeramt Jahre Reiter Anna Eisengraberamt 47 Etzenberger Anna Eisengraberamt 71 Birkhahn Günter Schiltingeramt 18 Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 18

19 Diamantene Hochzeiten Tiefenbacher Leopold und Theresia Eisengraben 16 am 25. April Hahn Heinrich und Maria Eisengraben 24 am 02. Oktober Hauer Franz und Leopoldine Eisengraberamt 54 am 16. Oktober Goldene Hochzeiten Huber Helfried und Anna Schiltingeramt 28 am 16. Mai Widhalm Johann und Maria Eisenbergeramt 73 am 31. Mai Manhartsberger Karl und Leopoldine Eisengraben 14 am 08. August Silberne Hochzeiten Höllerer Martin und Elisabeth Eisengraben 31 am 26. Mai Gutmann Johann und Hildegard Eisengraberamt 38 am 02. Juni Stuckey Michael und Karin Eisenbergeramt 100 am 23. August Haselmann Josef und Susanna Eisenbergeramt 55 am 24. August Enzinger Franz und Margarete Jaidhof 61 am 15. September GEBURTEN Lehmerhofer Nico Eisengraben Heindl Raphaela Eisengraben Burger Samantha Jaidhof Pistracher Sophie Eisengraberamt 1 5. Ankerl Pauline Eisengraben Beron Björn Henrik Eisengraben Gassner Sofie Eisengraben Keresztesi Alexander Eisengraben Fröhlich Stefan Eisengraben 72B 10. Bauer Katharina Eisengraben Weissmann Emelie Eisenbergeramt Tesch Marcel Jaidhof Gruber Marcel Eisenbergeramt Blauensteiner Katharina Eisengraben Doppler Valentina Jaidhof 104/8 16. Tiefenbacher Elias Eisenbergeramt Schenk Niklas Eisengraberamt 68 Wer sagt, es gibt sieben Wunder auf dieser Welt, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt. Wer sagt, Reichtum ist alles, hat nie ein Kind lächeln gesehen. Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten, hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten! WIR TRAUERN UM UNSERE VERSTORBENE 1. Schützenhofer Josef Eisenbergeramt Februar 2. Hahn Johann Eisengraberamt Februar 3. Herzog Brigitte Jaidhof März 4. Mayer Maria Eisengraberamt Mai 5. Hoffmann Theresia Eisengraberamt Mai 6. Topf Maria Eisenbergeramt Juni 7. Gassner Leopold Eisengraben Juni 8. Denk Ernest Eisengraben Juni 9. Reiter Rosa Eisengraberamt Juli 10. Skorpik Heinrich Eisengraberamt Juli 11. Weber Johann Eisenbergeramt August Spende Weihnachtsbäume Die Gemeinde Jaidhof bedankt sich herzlich bei Ing. Gerald Rainer und Maria Strasser für die Spende von Weihnachtsbäumen für die Orte Jaidhof und Eisengraben. Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 19

20 WIR GRATULIEREN! In der ersten Ferienwoche, am 13. Juli 2013, legten 3 junge Musiker der Gemeinde Jaidhof das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze des niederösterreichischen Blasmusikverbandes in Krems an der Donau ab. Geitzenauer Sophie und Gassner Benjamin mit sehr gutem Erfolg, Lechner Gabriele mit ausgezeichnetem Erfolg. Die 3 jungen Musiker werden an der Musikschule Gföhl von Musiklehrer Simlinger Mario unterrichtet. Die Vorbereitung zur theoretischen Prüfung erfolgte durch Kapellmeister Prof. Josef Weber und Herbert Harrauer in der Musikschule Gföhl. Am Foto: Geitzenauer Sophie, Gassner Benjamin, Lechner Gabriele und Mario Simlinger. Sieg beim All American Quarterhorse Congress Cathrin Gutmann vom Gut Jaidhof gewann am den All American Quarterhorse Congress in ihrer Klasse Hunter under Saddle Amateur. Dieses Turnier hat in der Klasse noch nie ein Europäer gewonnen. Der Congress ist das größte und nach überwiegender Meinung wichtigste Turnier in den USA. Die Weltmeisterschaft am 13. November in Oklahoma City, für die sich die 41 besten Reiter aus den jeweiligen Staaten qualifiziert haben, beendete sie auf Platz 10. In Europa hat sie viele andere Turniere gewonnen, unter anderem zum 2. Mal die Europameisterschaft in Kreuth, Deutschland. Verdiente Mitarbeiter wurden verabschiedet Im Rahmen einer Feier mit den Kollegen und dem Bürgermeister wurden Otto Reiter und Christine Burger in den Ruhestand verabschiedet. Christine Burger war vom Beginn des Kindergartenbetriebes in Jaidhof an als verlässliche und pflichtbewusste Kinderbetreuerin tätig. Sie wurde für ihre 20-jährige Mitarbeit geehrt und trat mit Dezember in den Ruhestand. Otto Reiter war 8,5 Jahre als einziger Gemeindearbeiter für die umfangreichen und vielfältigen Arbeiten im gesamten Gemeindegebiet zuständig. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten konnte er mit seinem handwerklichen Geschick und seinem Improvisationstalent stets zur Zufriedenheit ausführen. Seine Mitarbeit endete mit Oktober. Bürgermeister Franz Aschauer bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und wünschte den beiden alles Gute für den kommenden Unruhestand. Am Bild: Bgm. Franz Aschauer mit Christine Burger und Otto Reiter Jene Personen, die nicht bei einem runden Geburtstag in einer Zeitung veröffentlicht werden wollen, mögen dies bitte rechtzeitig am Gemeindeamt bekannt geben (Tel /6350). Tel /6350, Fax: Kl. 20, gemeinde@jaidhof.at Seite 20

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

2. Kindergartengruppe in Betrieb

2. Kindergartengruppe in Betrieb An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen, sehr geehrte Gemeindebürger! 2. Kindergartengruppe in Betrieb Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres im September 2008 startete

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Gedanken zum Advent. Advent ist nun und wie man sagt die stillste Zeit im Jahr; Doch leider merkt man nichts davon, kommt Hektik auf sogar.

Gedanken zum Advent. Advent ist nun und wie man sagt die stillste Zeit im Jahr; Doch leider merkt man nichts davon, kommt Hektik auf sogar. Gedanken zum Advent Advent ist nun und wie man sagt die stillste Zeit im Jahr; Doch leider merkt man nichts davon, kommt Hektik auf sogar. Siehst du dir nur die Menschen an, ein Hasten und ein Eilen, kaum

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Aktuelles aus der Schulpflege

Aktuelles aus der Schulpflege Aktuelles aus der Schulpflege Ehrungsanlass Schule Richterswil - Samstagern Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr werden drei sehr verdiente Lehrpersonen an der in Pension gehen. Am 22. Juni 2011 würdigten

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

miteinander füreinander dm mehr vom leben tag

miteinander füreinander dm mehr vom leben tag miteinander füreinander dm mehr vom leben tag dm mehr vom leben tag dm Österreich schenkt jedem Mitarbeiter einen Mehr-vom- Leben-Tag im Jahr. An einem zusätzlichen Urlaubstag kann sich jeder Einzelne

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung SZ Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen interessante Informationen und einen Überblick

Mehr