Gemeindebrief. Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen. März - Mai Foto: F. Baur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen. März - Mai Foto: F. Baur"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen März - Mai 2015 Foto: F. Baur

2 2 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 Inhalt Angedacht: 40 3 Rückblick Christkindlesmarkt 4-5 Rückblick Quiz vom julebord 6 Tagesordnung Gemeindeversammlung 7 Briefwahl/ Vorstellung der Pfarrstellenbewerber 8-11 Neue Gemeindesekretärin 12 Wir begrüßen und gratulieren 13 Treffpunkte - Innenteil mit Überblick Termine - chronologisch 16 Themen Glaubenskurs 17 7 Wochen ohne 18 Theaterabende, Theatergottesdienst 19 Kindersamstage und Marokkoabend Bibel24 22 Kinderbibeltag, Eltern-Kind-Gruppe 23 Passionsandachten, Gespräch über Fragen, Abschiedsfest 24 Kirchentag 25 Hausdugnad, Trondheim 26 Beitrittserklärung 27 Kontakt 28 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes ist der 13. April Wir freuen uns über alle Beiträge, Fotos und Ideen und über Mitarbeiter für den Gemeindebrief.

3 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Ein Gullideckel unter einer Eisschicht mit der herausstechenden Zahl 40. Das musste ich fotografieren. 40 ist nämlich eine besondere Zahl. In der Bibel zum Beispiel. 40 Tage und 40 Nächte dauerte die Sintflut, 40 Tage lang war Mose auf dem Berg Sinai, um die Zehn Gebote zu empfangen. 40 Jahre irrten die Israeliten durch die Wüste, ehe sie in das Gelobte Land kamen. Der Prophet Elia ging 40 Tage und 40 Nächte zum Berg Horeb, um Gott zu begegnen. Innerhalb von vierzig Tagen sollte Ninive untergehen, so die vom Propheten Jona ausgerichtete Botschaft an die Einwohner. Die kehrten um und Ninive blieb bestehen. Gott taten sie leid. Und schließlich stehen auch am Beginn des Wirkens Jesu 40 Tage: in diesem Zeitraum fastete er in der Wüste. Viele begehen jetzt auf ihre Weise die Fastenzeit: 40 Tage. 7 Wochen ohne. Der Aschermittwoch ist der erste, der Karsamstag ist der letzte Tag der Fastenzeit. Um beim Zählen auf 40 Tage zu kommen, werden die Sonntage nicht mitgerechnet. Für manchen ein Zeichen der Auferstehung, des Lebens, auch in der Fastenzeit. Wenn man sich das alles vergegenwärtigt: Vierzig ist die Symbolzahl der Prüfung, der Bewährung, der Vorbereitung. Die Zahl 40 steht für eine Zeit, in der wir uns und unser Leben durch Rückzug und Besinnung erneuern und verändern können. Wie die Natur so brauchen auch wir Zeiten des Abwartens, des Reifens, einen Winter vor dem Frühling, Neues kann entstehen in einem Leerraum, unter einer Schicht, die aufbrechen wird. Deshalb passt die Eisschicht. Wir brauchen solche 40 -Phasen. Und wir brauchen es, dass wir Zeiten unseres Lebens, die wir nicht einordnen können, vielleicht auf einmal als solche Vorbereitungszeiten deuten können, bevor etwas Neues Raum gewinnt. Gott, der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird es auch vollenden. Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Euch, Segen, der in Schüben kommt und Zeiten des Rückzuges und des Ausreifens einschließt. Eine gute Passions- und Osterzeit und ein lebendiges Pfingstfest, Ihr/ Euer Pfarrer Friedbert Baur

4 Zurück geblickt November 2014 Christkindlesmarkt 4 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 «Erst mal 5 Lose kaufen!»»habt ihr noch Zimtsterne?»»Wo gibt es den Gløgg?»»Hast du die schönen Adventskränze gesehen?»»einen Moment bitte, der Kaffee wird gerade noch gekocht.» So oder ähnlich klang es auch im vergangenen November in den Räumen der deutschen Gemeinde. Nach organisationsreichen Wochen, einigen Vorabtreffen und vielen Vorbereitungen wurde aus dem Gemeindesaal eine weihnachtlich belebte Christmarkthalle mit über 10 Verkaufsständen und einer gemütlichen Cafeteria mit Gløgg und reichlich süßen Variationen. Mit einem Team von ca. 15 Mitarbeitern startete am Samstag um 11 Uhr der Verkauf, der sich bis Sonntag Nachmittag erstreckte. Kurz nach Öffnung der Türen strömten Jung und Alt, Norweger, Deutsche und andere Nationalitäten, Christen und Nichtchristen, altbekannte und neue Gesichter in den mit Vorfreude und Zimtduft erfüllten Saal. Durch einen Spezialimport deutscher Stollen, Lebkuchen, Plätzchen etc. fanden die Besucher ein reiches Angebot deutscher Gebäcktraditionen vor. Am Kuchenbuffet warteten deutsche Rezepturen, der Verkaufsschlager blieb auch an diesem Christkindlesmarkt Käsekuchen.

5 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Die gute Atmosphäre der Mitarbeiter übertrug sich schnell auf die Gäste, deren Kinder im Untergeschoss eine Plätzchenverzierstube und eine Elternfreie Zone genossen. Alles in allem war es ein rundum gelungenes Album Event für die ganze Familie. In der Rückschau verdanken wir diesen Erfolg der guten Gemeinschaft und dem friedlichen Miteinander. Da wurde viel Hand in Hand gearbeitet, respektvoll miteinander k o m m u n i z i e r t und jeder einladend empfangen. Für diese Erfahrungen geht ein großer Dank an das Christkindlesmarktteam, an alle Mitarbeiter und jeden einzelnen Besucher! Christian Kolodzey

6 6 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 Beim julebord unserer Mitarbeitenden gab es auch ein Quiz zu Einzelheiten aus der Geschichte der Gemeinde. Dazu hat unser Gemeindepraktikant Christian Kolodzey in den alten Gemeindebriefen gestöbert. So viel sei verraten: wir haben den Gemeindetest gerade so bestanden. Gemeinde Quiz 1) In den Anfängen der Gemeinde hieß das kleine regelmäßig erscheinende Blättchen der Gemeinde deutscher Bote aus Kristiania. Wie auch heute finanzierte sich der Gemeindebrief aus den Einnahmen der Gemeinde, und darüber hinaus bot er Platz für Werbeanzeigen, die ihm ein wenig Geld einbrachten. So auch im Februar Dort stieß ich auf eine sehr interessante Anzeige. Geworben wird für Liebesgaben-Pakete. Meine Frage für euch: Was war in diesen Liebesgaben-Paketen enthalten? A: 10 Produkte für die Ehehygiene, die später nach dem Krieg von Beate Rottermund Uhse professioneller vermarktet wurden? B: Ein Alkoholmixgetränk mit geheimer Rezeptur. Der Vertreiber versprach den Männern beim monatlichen Tanz Opp de Deel sichere Erfolgerlebnisse bei den Frauen? C: Ein 4,5 kg schweres Carepaket mit feinstem knochenfreien Schinkenspeck und Wurstwaren, die überallhin in Deutschland und Norwegen verschickt wurden? 2) Wie hieß der Chor der deutschen Gemeinde und der deutschen Gemeinschaft, der sich bis 1939 im noch jungen Gemeindeleben etabliert hatte? A: Der fromme deutsche Kastratenchor Kristiania B: Die Männergesangsabteilung Loreley C: Die vaterlandstreuen Stimmvirtuosen 3) Der Gemeindebrief Ausgabe von April 1980 enthält eine Einladung zu einem sehr exotischen Konzert. Am waren in der Gemeinde Musiker aus Bonn zu Gast. Doch wie hießen sie? A: Der Parforce Horn Jäger Club Zur grünen Au trat mit Naturton-Kompositionen auf. B: Das Zitherquartett der VHS lud zur Schrammelmusik nach Wiener Art ein. C: Der Drehleier Matze gastierte mit der Quetschenspielerin Rosamunde in Oslo. 4) In der Herbstausgabe des Gemeindebriefes von 1992, wirbt das allgemeine deutsche Sonntagsblatt für seinen investigativen Journalismus. Eure Aufgabe ist nun, den kompletten Werbeslogan der Zeitung herauszufinden. Er beginnt mit: Hölle, wo ist dein Sieg?... A: Am Himmel, mitten im Ozonloch, dem Fegefeuer der Moderne B: An den Polen, im schmelzenden Ureis der Menschheit C: Im Bewusstsein der Menschen: Scheidung, Sünden, Strafen. Vom Attentat auf christliche Liebesethik 5) Wir nähern uns nun der Gegenwart, zumindest der Zeit unseres aktuellen Pfarrers. Friedbert schreibt, frisch in Norwegen eingetroffen, im August 2006 ein erstes Grußwort im Gemeindebrief und berichtet von den anfänglichen Erlebnissen. Unter anderem auch, was sein Sohn ohne Vorerfahrung bereits in den ersten Wochen auf norwegischem Boden geleistet hat. Frage: Was war das genau? A: Hat er einen professionellen Sprung von einer Skischanze getätigt? B: Hat er beim Fjordfischen eine Makrele gefangen? C: Ist er im Vigelandpark gegen eine Statue gelaufen und hat sie eigenständig wieder repariert? Auflösung: einsc zweib dreib viera fünfb

7 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Jährliche Mitgliederversammlung 8. März 2015 Einladung zur Gemeindeversammlung nach dem Gottesdienst Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bestimmung des Protokollführers und Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung Sammeln von Punkten zu Verschiedenes 4. Vorstellen des Jahresberichts 2014: Rückblick, Berichte und Gespräch 5. Bericht des Schatzmeisters, Bericht des Rechnungsprüfers und Entlastung des Gemeindekirchenrats 6. Unser Gemeindehaus - Stand der Renovierung und Finanzierung, Perspektiven für die Zukunft 7. Bestätigung eines neuen Gemeindekirchenratsmitgliedes - Christian Erhard 8. Wahl des neuen Pastors 9. Verschiedenes - Rückmeldungen, Wünsche etc. zu unseren Angeboten in der Gemeinde Leitung: Der Gemeindekirchenrat Anträge zur Tagesordnung bitte mindestens eine Woche vorher bei Pfarrer Friedbert Baur oder im Büro anmelden bzw. einreichen.

8 8 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 Wiederbesetzung der Pfarrstelle Wahl der Pfarrerin, des Pfarrers in unserer Gemeinde/ Briefwahl Liebe Gemeindeglieder, Pfarrer Friedbert Baur wird im Sommer 2015 nach 9 Jahren Pfarrdienst in unserer Gemeinde turnusgemäß nach Deutschland zurückkehren. Ein neuer Pastor, der seinen Dienst zu Beginn des zweiten Halbjahres 2015 bei uns antreten soll, muss gewählt werden. In Zusammenarbeit mit dem Auslandsamt der Evangelischen Kirche in Deutschland wurden der Gemeinde Kandidaten, die sich auf das Amt bewerben, vorgestellt. Die Termine für die Vorstellungsgottesdienste, die im Gemeindehaus in der Eilert Sundts gate 37 in Oslo stattgefunden haben, waren der , der und (ist) der Die Wahl des neuen Pastors wird während der Gemeindeversammlung am im Gemeindehaus in Oslo stattfinden. Es wäre schön, wenn alle, die können, am an der Gemeindeversammlung teilnehmen würden. Damit alle Gemeindeglieder bei dieser wichtigen Entscheidung mitwirken können, bietet die Gemeinde die Briefwahl für die an, die nicht persönlich an der Gemeindeversammlung teilnehmen können. Wahlberechtigt ist jedes Gemeindemitglied, das das 16. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens 3 Monaten der Gemeinde angehört. Wer wahlberechtigt ist und an der Briefwahl teilnehmen möchte, muss das im Gemeindebüro per Mail oder per Brief mitteilen. Bitte im Betreff Briefwahlanmeldung erwähnen. Wir bitten darum, die Briefwahl zeitig zu beantragen, damit die Wahlunterlagen von der Gemeinde so versendet werden können, dass die ausgefüllten Briefwahlunterlagen spätestens am 7.3. bei uns vorliegen. Es können in einer Mitteilung oder einem Brief auch mehrere Briefwahlinteressenten gemeldet werden. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine kurze persönliche Vorstellung der drei Kandidaten. Mit freundlichen Grüßen, gez. Martin Niemann, Pfarrwahlbeauftragter und 2. Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

9 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief

10 10 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15

11 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief

12 12 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 Kerstin Schier unsere neue Gemeindesekretärin Liebe Gemeinde, seit dem 1. Dezember arbeite ich als Sekretärin für die Deutsche Gemeinde und möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Ich heiße Kerstin Schier, bin 42 Jahre alt und lebe seit 6 Jahren in Oslo. Eine Doktorandenstelle an der Universität in Oslo hat mich in den Hohen Norden gebracht. Zuvor lebte ich 12 Jahre in Berlin und aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf mit wunderschöner Wallfahrtskirche in der Nähe von Augsburg (Bayern). Mein beruflicher Hintergrund ist vielfältig. Ich habe eine Ausbildung als Modedesignerin und nähe noch immer sehr gerne. Weiterhin arbeitete ich mehrere Jahre als Grafikdesignerin, bis ich mich zu einem Studium der Religionswissenschaft und Südasien-Studien entschied. Mein Interesse für Religionen und Indien führte schließlich zu einer Promotion über hinduistische Tempelrituale. Ich freue mich sehr diese lebendige und freundliche Gemeinde als Sekretärin unterstützen zu dürfen! Herzliche Grüße, Kerstin Schier Einen lieben Dank richten wir dabei an Nicole Weber, die eineinhalb Jahre die freundliche Seele unseres Gemeindebüros war. Wir wünschen ihr Gottes Segen auf ihren weiteren Wegen.

13 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Wir begrüßen und gratulieren Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag Nehmt einander an wie Christus uns angenommen hat zu Gottes Lob. Wir gratulieren außerdem J Römer 15,7 Jahreslosung2015 Wir begrüßen als neue Gemeindemitglieder Eine Bitte: Falls Sie auf der Gratulationsseite namentlich nicht erwähnt werden möchten, geben Sie bitte dem Gemeindebüro 10 Wochen vor Erscheinen des Gemeindebriefes Bescheid (im Dezember für März-Juni, April für Juli-September, Juli für Oktober-November und September für Dezember-Februar). Tel: , gemeinde@deutschegemeinde.net Wenn Sie einen Besuch wünschen, wenn Sie gerne das Hausabendmahl feiern möchten, weil Sie nicht mehr in die Gemeinde können, wenn Sie einen Seelsorger brauchen, jemanden zum Sprechen, jemanden zum Beichten oder sonst etwas auf dem Herzen haben, wobei ich vielleicht helfen könnte: Bitte melden Sie sich, bitte meldet euch sehr gerne bei mir - Pfarrer Friedbert Baur , deutschegemeinde.net.

14 14 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 Treffpunkte in der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Eilert Sundts gate 37, 0259 Oslo Tel.: mail: weitere Information: Gottesdienste in Oslo Predigten zum Lesen auf unserer Internetseite Sonntag, 8.2., 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche - Vorstellungsgottesdienst Sonntag, 22.2., 11 Uhr Gottesdienst Sonntag, 8.3., 11 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und anschließender Gemeindeversammlung mit Pfarrerwahl - bitte kommt alle! Sonntag, 22.3., 11 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Mitmachbrunch Freitag, 3.4. Karfreitag - 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 5.4. Ostersonntag - 11 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem großem gemeinsamem Osterfrühstück - alle bringen etwas mit Sonntag, 19.4., 11 Uhr Theatergottesdienst für Jung und Alt Sonntag, 3.5., 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 10.5., 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Gesa Niemann und anschließendem Mitmachbrunch Donnerstag, Himmelfahrt, 11 Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt (Johannes Helm) Samstag, Uhr Nachmittagsfamiliengottesdienst zu Pfingsten evtl. mit anschließendem gemeinsamem Picknick im Park Anschließend herzliche Einladung zum Kirchkaffee Gemeindeabende Glaubenskurs Alle Veranstaltungen donnerstags 19 Uhr Glaubenskurs Spur8: 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2., 12.2., 26.2., 1.3., 19 Uhr Abendgottesdienst (Siehe Seite 17) Gebetskreis für die Gemeinde Interesse an einem Hauskreis? Bitte melden. Passionsandachten 3 Donnerstage Uhr: 12.3.,19.3., Offene Gesprächsabende: Fragen an den Glauben 2 Donnerstage: und Uhr (Siehe Seite 24) Kontakt/ Information Pfarrer F. Baur: gmail. com Kindergottesdienst Kinderbibeltag Kindergottesdienst zeitgleich mit dem Erwachsenengottesdienst Nicht in den Schulferien (Siehe Gottesdienstübersicht oben) Samstag, 21.2.,13 Uhr Film Augsburger Puppenkiste - Kindernachmittag (Siehe Seite 20 und 21) Montag, Vorbereitung Kinderbibeltag Samstag, 9.5. Kinderbibeltag Seht die Vögel unter dem Himmel im Freien Uhr (Siehe Seite 23) Über weitere Mitarbeiter freuen wir uns - Kontakt: Friedbert Baur Chor Chorprojekt - mittwochs 19 Uhr Mittwoch, 4.2. und Im Gemeindehaus, Eilert Sundts gate 37. Interessierte sind herzlichst eingeladen, sich zu melden. Kontakt: Friedbert Baur Theatergruppe Jeweils montags um Uhr im Gemeindehaus Samstag, Theatervorstellung 20 Uhr Sonntag, Theatervorstellung 20 Uhr (Siehe Seite 19!) Kontakt: seh.ox.ac.uk und yahoo.no

15 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Vormittagstreff Konfirmandenkurs Kinderklatsch Teestube Filmhauskreis Gesellige Veranstaltungen Außengemeinden Sonstiges Für das mittlere Alter und Senioren: gemütlicher Austausch bei gemeinsamem Lunch. In der Regel 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindehaus: 12.2., 12.3., 9.4., 7.5. Kontakt: Friedbert Baur und Gudrun Hosbach ( ) Neuer Jahrgang im September 2015 bei mindestens 4 Anmeldungen Weitere Informationen bei Pfarrer Friedbert Baur: oder gmail. com Eltern-Kind-Kreis: singen, spielen, klatschen und sich austauschen Dienstags Uhr bei den Teilnehmern der Krabbelgruppe oder im Gemeindehaus der deutschen Gemeinde Ansprechperson für die Krabbelgruppe ist Magdalena Fontanier / yahoo.com Wer hat Interesse? Gebt Bescheid! Treffpunkt für Aupairs und junge Leute ab 18 Jahren Jeweils freitags 20 Uhr: 13.3., 10.4., bis 1.3. Teestubenwochenende in der Östmarkskapelle Kontakt: yahoo.no Einmal im Monat reihum bei den Teilnehmern (meistens zweiter Dienstag im Monat) Kontakt: Friedbert / gmail. com Samstag, 14.2., 17 Uhr Karneval/ Fasching/ Fastnet Donnerstag, Marokkoabend 19 Uhr (Siehe Seite 20) Samstag, Abschiedsgemeindefest Familie Baur für alle, die kommen möchten 18 Uhr (Siehe Seite 24) Anmeldung/ Kontakt: F. Baur / gmail. com Trondheim: Sonntag, Gottesdienst im Nidarosdom in Trondheim mit F. Baur um 16 Uhr Kontaktpersonen außerhalb von Oslo siehe Seite 28 und 26 Samstag, 21.2.,10-16 Uhr dugnad (Siehe Seite 26) Freitag, 24.4., 18 Uhr bis Samstag, Uhr Bibel 24 Das Neue Testament (Siehe Seite 22) Außerdem: Yogagruppe jeden Montag 17 Uhr. Kontakt: Andrea Zoller yahoo.de

16 16 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 Termine chronologisch Februar Mittwoch, 4.2. Chor 19 Uhr Donnerstag, 5.2. Fünfter Abend des Glaubenskurses, 19 Uhr Sonntag, 8.2., 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche - 3. Vorstellungsgottesdienst Mittwoch, Chor 19 Uhr Donnerstag, 12.2., Uhr Vormittagstreff Donnerstag, Sechster Glaubenskursabend Freitag, Teestube 20 Uhr Samstag, 14.2., 17 Uhr Karneval/ Fasching/ Fastnet Samstag, 21.2.,10-16 Uhr dugnad Samstag, 21.2.,13 Uhr Film Augsburger Puppenkiste - Kindernachmittag Sonntag, 22.2., 11 Uhr Gottesdienst Donnerstag, Siebter Glaubenskursabend, 19 Uhr Samstag bis Sonntag, bis 1.3. Teestubenwochenende in der Östmarkskapelle März Samstag, 1.3., 19 Uhr Abendgottesdienst als Abschluss des Glaubenskurses Sonntag, 8.3. Gottesdienst mit Kinderkirche und anschließender Gemeindeversammlung mit Pfarrerwahl - bitte kommt alle! Donnerstag, 12.3., Uhr Vormittagstreff Donnerstag, 12.3., Uhr Passionsandacht Freitag, Teestube 20 Uhr Donnerstag, 19.3., 19 Uhr Passionsandacht Sonntag, Familiengottesdienst mit anschließendem Mitmachbrunch Donnerstag, 26.3., 19 Uhr Passionsandacht Sonntag, Gottesdienst im Nidarosdom in Trondheim mit Pfr. Baur um 16 Uhr April Freitag, Karfreitag - 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Ostersonntag - 11 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem großem gemeinsamem Osterfrühstück - alle bringen etwas mit Donnerstag, 9.4., Uhr Vormittagstreff Freitag, Teestube 20 Uhr Montag, Vorbereitung Kinderbibeltag Uhr bei Anna-Katharina Samstag, Theatervorstellung 20 Uhr Sonntag, Theatergottesdienst für Jung und Alt Sonntag, Theatervorstellung 20 Uhr Donnerstag, Marokkoabend 19 Uhr Freitag, 24.4., 18 Uhr bis Samstag, Uhr Bibel 24 Das Neue Testament Donnerstag, Gesprächsabend Fragen nach dem Glauben Mai Sonntag, 3.5., 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Donnerstag, 7.5., Uhr Vormittagstreff Donnerstag, 7.5. Gesprächsabend Fragen nach dem Glauben Freitag, 8.5. Teestube 20 Uhr Samstag, 9.5. Kinderbibeltag im Freien Uhr Sonntag, Gottesdienst mit Taufe von Gesa Niemann und anschließendem Mitmachbrunch Donnerstag, Himmelfahrt, 11 Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt (Johannes Helm) Samstag, Uhr Nachmittagsfamiliengottesdienst zu Pfingsten evtl. mit anschließendem gemeinsamem Picknick im Park Samstag, Abschiedsgemeindefest Familie Baur für alle, die kommen möchten 18 Uhr

17 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief und 10.5.: Mitmachbrunchs Alle bringen etwas mit und dann essen wir gemeinsam das ist die einfache und schöne Idee des Mitmachbrunchs! Unsere bewährte Gemeindetradition des erweiterten Kirchkaffees führen wir an zwei neuen Sonntagsterminen weiter. Was fällt Euch ein? Süßes oder Herzhaftes, Flüssiges oder Festes wir sind gespannt, wie vielfältig der Brunch wieder sein wird. Damit wir eine gewisse Übersicht haben, meldet Euch doch zu gegebener Zeit bitte an über oder tragt Euch in die Mitmachbrunch-Liste ein, die bei den Gottesdiensten davor ausliegen wird. Was machen die Leute im Glaubenskurs? 8. Januar STATION 1: Gott wie diese Reise mein Bild verändern kann 5. Februar STATION 5: Jesus wo sich Himmel und Erde berühren 15. Januar STATION 2: Sinn wie ich ihm auf die Spur komme 22. Januar STATION 3: Glaube wie ich trotz Hindernissen weiter komme 29. Januar STATION 4: Sünde was es damit auf sich hat 12. Februar STATION 6: Christ werden wie Gott mit mir anfängt 26. Februar STATION 7: Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt 1. März STATION 8 GOTTESDIENST: Wir feiern das Fest des Lebens online-glauben.de und spur8.de

18 18 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15

19 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Påskekrim in der Deutschen Gemeinde!! Am 18. April Premiere von Das Böse, nein, es ruht und rastet nicht Betrug und Kunstraub, Verhöre und Zeugenschutz, Entführung und Auftragsmord: Es geht kriminell zu in der zweiten Premiere der Theatergruppe. Aber wer hätte gedacht, dass Verbrechen so unterhaltsam sein kann? Wir haben auf jeden Fall Spaß daran, in die (theatralische) Unterwelt abzutauchen. Seit Oktober laufen die Proben zur Krimi-Collage von Andreas Kroll und schwarzer Humor wird dabei vorausgesetzt. Und das auch beim Publikum: Am 18. und 19. April öffnet sich der Vorhang für leichte Unterhaltung und erfolglose Kriminalität schon schlecht, wenn Kunstbanausen ausgerechnet in ein Museum einbrechen oder Mafiosi keine Ortskenntnisse besitzen. Gut, dass wenigstens Derrick den Überblick behält! Titel: Leitung: Musik: Darsteller: Aufführungen: Das Böse, nein, es ruht und rastet nicht. Claudia Lingscheid/ Ulrike Niemann Erik Gøthesen Astrid Siegmund-Breivik, Christine Höffgen, Claudia Lingscheid, Erik Gøthesen, Friedbert Baur, Friederike Hausmann, Jana Schwarz, Maria Topp, Nora Röttig, Sören Giesow, Thomas Fischer-Vieler, Ulrike Niemann. Samstag, 18. April, 20 Uhr Sonntag, 19. April, 20 Uhr Übrigens: Passend dazu feiern wir einen Theatergottesdienst am 19. April um 11 Uhr für Jung und Alt

20 20 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 Neu in 2015: Der Kindersamstag Den Gemeindesaal auch als kulturellen Treffpunkt zu nutzen ist keine neue Idee. Dort, wo wir alle zwei Wochen sonntags unsere Gottesdienste feiern, fanden schon Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen statt. Für Erwachsene. Und für Kinder? Ab Februar 2015 wollen wir in unregelmäßigen Abständen Kindersamstage anbieten (zu denen Erwachsene natürlich auch herzlich willkommen sind). Auf dem Programm stehen: Kino, Theaterworkshops, Vorlesestunde, Kochkurs und alles, was uns noch so einfällt. Los geht es am 21. Februar mit Kinderkino. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Oslo zeigen wir Jim Knopf und die Wilde 13 den Klassiker der Augsburger Puppenkiste nach dem Buch von Michael Ende (siehe rechte Seite). Alle, die Lust auf eine Reise nach Lummerland haben, sollten am um 13 Uhr im Gemeindesaal sein. Der Eintritt ist frei Getränke und Essen können gern mitgebracht werden. Und dann singen wir gemeinsam: Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, tiefen Meer... Marokko-Abend am Donnerstag, um 19 Uhr Marokko - eine Weihnachtsreise mit Schnee und Tee, Küste und Wüste, Sonne und einer Tonne. Annette und Sebastian laden ein. Es muss niemand etwas mitbringen oder sich verkleiden. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Freier Eintritt für alle, wir würden uns aber über eine Spende freuen, um einen neuen Wickeltisch für die Gemeinde zu kaufen.

21 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief

22 22 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1-15 Bibel 24 Nach Bibel24 (15./16.2.), Bibel12 (14.6.) und Bibel (31.10./ 2.11.) (mit Bonuslesung) im Jahr 2014 haben wir jetzt das Alte Testament abgeschlossen und lesen im letzten Bibel24 am 24./ das Neue Testament. Bibel24. Wir machen weiter. 24./ bis 18 Uhr. Der letzte Bibelmarathon - falls wir nicht ganz durch das Neue Testament kommen, verlängern wir. Wir lesen von Freitag 18 Uhr bis Samstag 18 Uhr. Beginn um 17 Uhr mit einem gemeinsamen Essen zur Stärkung. Lesen, Zuhören, Essen, Schlafen - alles findet in unserer Kirche statt. Wieder brauchen wir viele Leser für jeweils 15 Minuten oder mehrere solcher Einheiten. Wir versuchen wieder eine live-übertragung ins Netz hinzubekommen. wer sich da engagieren will - willkommen. Genaueres wird per Mail bekannt gegeben. Meldet euch bitte, wenn ihr mitmacht. Wir freuen uns! Übrigens: die Termine der bisherigen Bibel24- aktionen stehen nicht wirklich in unserer Altarbibel (wie oben abgebildet.). Ihr Christen habt in eurer Obhut ein Dokument mit genug Dynamit in sich, die gesamte Zivilisation in Stücke zu blasen, die Welt auf den Kopf zu stellen; dieser kriegszerrissenen Welt Frieden zu bringen. Aber ihr geht damit so um, als ob es bloß ein Stück guter Literatur ist, sonst weiter nichts. (Mahatma Gandhi alias Mohandas Karamchand G., , indischer Freiheitskämpfer, Verfechter des gewaltfreien Widerstandes)

23 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Seht die Vögel unter dem Himmel Kinder Bibel Tag im Freien, im Grünen Samstag, 9. Mai Uhr Eilert Sundts gate 37 Thema: Biblische Bilder aus der Natur Eingeladen sind alle Kinder ab der 1. Klasse. Kosten: 100 NOK (einschließlich Essen, Trinken und Bastelmaterial) Anmeldung bitte bis 6. Mai bei gmail.com oder gemeinde@deutschegemeinde.net Tel.: KrabbelBarselKinderklatschEltern-Kind Wir, die Mamas und Papas der deutschsprachigen barselgruppe, ermuntern alle frischgebackenen Eltern samt Baby bei uns mitzumachen. Wir heißen alle, die Lust haben, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, herzlich willkommen. Voraussetzung, Ihr möchtet gerne deutsch sprechen. Meistens gehen wir gemeinsam spazieren und kehren anschließend in ein Café ein. Ab und Gruppe zu treffen wir uns bei einem von uns zu Hause oder auch in der deutschen Gemeinde. Immer dienstags um Uhr. Kontakt: Magdalena m.fontanier@yahoo.com oder Wir freuen uns auf Euch!

24 24 - Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 1 15 An den Donnerstagen: Jeweils Uhr in der Gemeinde? Ein offenes Forum mit einem einfachen Rahmen, auf das ich als Pfarrer gespannt bin. Auch wenn wir wahrscheinlich nicht alle Fragen lösen oder beantworten können, gehen wir gemeinsam einen Weg im Gespräch. 2 Gesprächsabende um 19 Uhr 7.5. um 19 Uhr! Innehalten - 3 Passionsandachten Ich hab da mal ne Frage... Fragen an den Glauben, Fragen, die wir zum christlichen Glauben haben, die wir gerne in lockerer Runde mit anderen besprechen würden - an diesen beiden Gesprächsabenden darf man die Fragen mitbringen, die einem schon lange auf dem Herzen liegen. Sich verabschieden Am 30. Mai feiern wir, die Pfarrfamilie, unseren Abschied von der Gemeinde nach 9 Jahren. Besser gesagt: wir feiern die 9 Jahre, die wir bei euch sein konnten. Hiermit laden wir euch - die ganze Gemeinde - ein zu unserem: Oslo-Ade-Scheiden-tut-weh- Fest am 30. Mai um 18 Uhr. Es wäre uns eine große Ehre und Freude, wenn viele kämen. Damit wir das auch technisch hinbekommen, ist es am einfachsten, wir machen ein Mitmachessen wie wir es hier schon oft erlebt haben. Jeder bringt was mit und sorgt für Vielfalt und Überraschungen beim Essen. Spannende, lustige oder nachdenkliche Beiträge sind auch durchaus erwünscht. Bitte meldet euch an und was ihr mitbringen möchtet an Kulinarischem oder an Beiträgen. Eine Mail wird noch an alle im Gemeind verteiler gehen. Wer gerne informiert werden will und nicht auf der Mailingliste steht, kann sich jederzeit melden: gemeinde@deutschegemeinde.net. Am 7. Juni ist dann der Abschiedsgottesdienst, zu dem wir auch schon einladen.

25 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Himmelfahrt? Feiern wir traditionell mit einem Gottesdienst unseres Prädikanten Johannes Helm Donnerstag, Himmelfahrt, 11 Uhr Wir würden gerne mit einer Gruppe von hier gemeinsam am Kirchentag in Stuttgart teilnehmen..wer kommt mit? Der Anmeldeschluss, wenn man ein Quartier vom Kirchentag vermittelt bekommen möchte, ist der 15. März Wenn sich genug Menschen finden, damit wir als Gruppe teilnehmen und evtl. bessere Konditionen beim Flug bekommen könnten, müssen wir aber etwas früher planen können. Daher bitte ich alle Interessierten sich bis zum 15. Februar bei: - Gunhild Hesla-Halvorsen: yahoo.com oder bei Christian Erhard: me.com zu melden. Alle weiteren Informationen findet ihr unter: kirchentag.de

26 26 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Hausdugnad am Samstag, den 24. Februar 2015 von Uhr Ein freiwilliger Arbeitseinsatz für alle, die können und wollen. Die Chance, sich zu beteiligen: Putzen, aufräumen, reparieren, zusammenarbeiten. Was Nützliches tun und einander kennen lernen. In den letzten Monaten renovierten wir die Saalküche, das gelbe Zimmer und jetzt auch den Keller. Die Gästeküche, die Waschküche und der Saal stehen noch aus - daran machen wir uns sobald wir wieder das Geld dazu angespart haben. Bis dahin versuchen wir das Gebäude schön zu machen. Und genau dabei brauchen wir Hilfe. Ein leckere Minestrone und andere mitgebrachten Leckereien können wir mittags verspeisen. Herzliche Einladung also, sich zu beteiligen und unter Leitung unserer Hausverwalterin Andrea Zoller mit anzupacken. Vielen Dank. Außengemeinden Trondheim Gottesdienste, Kinderkirche und Hauskreis. Kontaktperson: Pastor Matthias Alpermann, Tel Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Passionzeit (Friedbert Baur) im Nidarosdom Herzlich willkommen auch zum Kirchenkaffee im Waisenhaus nach jedem Gottesdienst! Sponsoren Christkindlesmarkt 2014 Wir danken herzlich unseren Sponsoren bei der Tombola und Verlosung sowie beim gesamten Christkindlesmarkt 2014: d Sprell AS Majorstua d Rema 1000 Sporveisgate d Frisør Mi Ho d Haribo Lakris AS d SNA Europe AS - Norway d Thomas Backofen d Spar Kjelsås d Deutsche Botschaft Oslo d Firma Daimex d K. und K. Gemeinhardt d Staples d Eureka d Traktøren Robert

27 Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Vorname: Nachname: Strasse: Ort: Fødselsnr.: Taufe: Konfession: Tel.: Beruf: Ich bin gleichzeitig Mitglied einer anderen Kirche: r Ja r Nein (Ehe-) Partner/in Vorname: weitere Angaben nur, wenn Mitgliedschaft beantragt wird Nachname: Strasse: Ort: Tel.: Fødselsnr.: Taufe: Konfession: Beruf: Ich bin gleichzeitig Mitglied einer anderen Kirche: r Ja r Nein Kinder: Name/n Fødselsnr. Taufdatum Konfession Die Ev. Gemeinde deutscher Sprache ist eine selbstständige Gemeinde in enger Verbindung mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Für die Finanzierung vieler Aufgaben sorgen wir selber und sind auf finanzielle Unterstützung durch unsere Mitglieder angewiesen. Der Gemeindekirchenrat empfiehlt einen Kirchenbeitrag von jährlich mindestens 1500 NOK pro Mitglied oder Familienmitgliedschaft. Bitte vermerken Sie, durch welchen Kirchenbeitrag Sie die Gemeindearbeit unterstützen wollen. Der Kirchenbeitrag sowie alle Spenden sind steuerlich absetzbar (ab 500 NOK pro Jahr) und werden automatisch an das Finanzamt weitergeleitet, wenn wir Ihre Fødselsnummer haben! NOK: r 1500 r 1800 r 2400 r 3000 r... Ort, Datum Unterschrift Unterschrift (Ehe-) Partner/in

28 B-Blad Ettersendes ikke ved varig adresseforandring Send tilbake til returadressen: Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Eilert Sundts gate 37 N Oslo Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag und Donnerstag 9-14 Uhr Gemeindesekretärin Kerstin Schier Telefon: Fax: gemeinde@deutschegemeinde.net Internet: Kontaktadressen Pfarrer Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Friedbert Baur, Tel.: gmail. com Stellvertretender Vorsitz Martin Niemann Finanzverwaltung/ Schatzmeister Christine Höffgen Pianist/ Organist Nigar Gahramanova Hausverwaltung/ Hausmeister Andrea Zoller, Tel.: vermietung.deutschegemeinde@gmail.com Organisasjonsnummer: Bankverbindung: in Norwegen: BNbank ASA nr in Deutschland: Commerzbank Göttingen, IBAN: DE BIC: COBADEFFXXX Kristiansand Petra Roszinski, Tel.: Stavanger Monika Koppe, Tel.: Bergen Gudrun Cassel Noven, Tel.: Tromsfylke Trondheim Christian und Gudrun Rülcker, Tel.: Fredrikstad Matthias Becker, Tel./Fax: Drammen Hans Hermann Hagemann, Tel.: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Ev. Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Friedbert Baur Exemplare

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief. Gelobt sei Gott, Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen. März - Juni 2010

Gemeindebrief. Gelobt sei Gott, Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen. März - Juni 2010 Gemeindebrief Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen März - Juni 2010 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Januar März Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Januar März Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Januar März 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wer wir sind Evangelische Stadtmission Nahestraße 1a 65428 Rüsselsheim Wer sind wir? Zur

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Elternzeitung Januar 2016

Elternzeitung Januar 2016 Elternzeitung Januar 2016 Grußwort des Teams: Liebe Eltern, ganz zu Beginn des Jahres 2016 begrüßen wir Sie mit einer brandneuen und der bereits dritten Ausgabe unserer Elternzeitung. Sicherlich haben

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite? 20

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr