Rahmenbedingungen der Entsorgung von Altölen in einer Altölraffinerie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rahmenbedingungen der Entsorgung von Altölen in einer Altölraffinerie"

Transkript

1 Rahmenbedingungen der Entsorgung von Altölen in einer Altölraffinerie Dr. Detlev Bruhnke SBB Infoveranstaltung Entsorgung von Öl-Wasser-Gemischen und Altöl Berlin, 21. Oktober 28 AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 1

2 Disclaimer Disclaimer This presentation has been produced by (the Company ) and is furnished to you solely for your information and may not be reproduced or redistributed, in whole or in part, to any other person. This document can contain certain forward-looking statements relating to the business, financial performance and results of the Company and/or the industry in which the Company operates. Forward-looking statements concern future circumstances and results and other statements that are not historical facts, sometimes identified by the words believes, expects, predicts, intends, projects, plans, estimates, aims, foresees, anticipates, targets, and similar expressions. The forward-looking statements, including assumptions, opinions and views of the Company or cited from third party sources, contained in this presentation are solely opinions and forecasts which are uncertain and subject to risks. A multitude of factors can cause actual events to differ significantly from any anticipated development. None of the Company guarantees that the assumptions underlying such forward-looking statements are free from errors nor do they accept any responsibility for the future accuracy of the opinions expressed in this presentation or the actual occurrence of the forecasted developments. No representation or warranty (express or implied) is made as to, and no reliance should be placed on, any information, including projections, estimates, targets and opinions, contained herein, and no liability whatsoever is accepted as to any errors, omissions or misstatements contained herein, and, accordingly, none of the Company or any of its parent or subsidiary undertakings or any of such person s officers or employees accepts any liability whatsoever arising directly or indirectly from the use of this document. By accepting this presentation you acknowledge that you will be solely responsible for your own assessment of the market and the market position of the Company and that you will conduct your own analysis and be solely responsible for forming your own view of the potential future performance of the Company s business. This presentation speaks as of May 7, 28. Neither the delivery of this presentation nor any further discussions of the Company with any of the recipients shall, under any circumstances, create any implication that there has been no change in the affairs of the Company since such date. AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 2

3 Inhaltsübersicht Avista Oil Konzern, Überblick Konzernstruktur Wertschöpfungskette des AVISTA OIL Konzerns Beschaffung von Rohstoffen Altölsammlung, Karo As Ablauf der Sammlung Recycling & Aufbereitung Gesetzliche Grundlagen Aufbereitbare Altöle, Mengen Zusammensetzung der Altöle und Inhaltsstoffe Aufbereitungsprozess Produkte und Qualitäten Nachhaltigkeit der Altölaufbereitung AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 3

4 Konzernstruktur Deutschland AVISTA OIL AG (Holding) 1% Deutschland AVISTA Dollbergen GmbH (ADG) 25% 1% 99.94% 1% Polen Oiler Organizacja Odzysku S.A. Deutschland Karo As Umweltschutz GmbH (KAS) Dänemark Dansk Olie Genbrug A/S (DOG) Deutschland (MRD) 25.25% 99.87% Polen Oiler Spólka z.o.o. (Oiler) Belgien RECUP-OIL b.v.b.a. (REO).13% Sammlung Herstellung AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 4

5 Konzernstruktur Emulsionsbehandlung Altölsammlung Dansk Olie Genbrug A/S Dänemark (Standort: Horsens) Deutschland (Standort: Dollbergen) Dansk Olie Genbrug A/S Dänemark Karo As Umweltschutz GmbH Deutschland / Luxemburg (Zentrale: Dollbergen) Raffinerie Dansk Olie Genbrug A/S Dänemark (Standort: Kalundborg) Deutschland (Standort: Dollbergen) Oiler Spólka z.o.o. Polen (Standort: Tczew) RECUP-OIL b.v.b.a. Belgien (Standort: Ingelmunster) AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 5

6 Wertschöpfungskette des AVISTA OIL Konzerns Beschaffung: Eigensammlung & Kauf von Dritten Recycling & Aufbereitung Mischung & Abfüllung Vertrieb & Verkauf Altöl & Emulsionen Basisöle Fluxöl Heizöle Schmierstoffe Basisöle Fluxöl Heizöle Schmierstoffe AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 6

7 AVISTA Beschaffung (Deutschland) Sicherstellung der Rohstoffversorgung durch ein ausgereiftes Logistiksystem Karo As Umweltschutz GmbH (Stand: ): hat 4 eigene Kesselwagen (2-Achser) und 4 angemietete (4-Achser) Kesselwagen sowie 76 Tankwagen verlädt auch in Schiffspartien AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 7

8 Gebrauchtölsammlung, Analytik Landwirtschaft Tank- Werk- Stahl Maschinen Elektro Bergbau Militär Luftfahrt Schifffahrt Bahn Post Chemie Automobil Bau stelle statt Privat Rückstellmuster Anfallstelle Einzelprobe bei Übernahme an jeder Annahmestelle durch TKW Abnahmemenge ab 2 Liter Rückstellmuster AÖ-Händler bei Bedarf: Labor Fast 75. Einzelübernahmen pro Jahr. Duchschn. Übernahmemenge = 1. Liter. ca. 9 KWG im Umlauf Eingang in der Raffinerie Einzelanalyse Labor: (Qualitätsuntersuchungen) - PCB-Analytik - Chlor - Wasser - Flammpunkt - Fett und Sedimente - Sonderuntersuchungen AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 8

9 Gesetzliche Grundlagen 1 Altölverordnung v. 16. April 22 Umsetzung der EG-RL 75 / 439 EWG mit Vorrang der Aufarbeitung 1 Definitionen Altöle, Aufbereitung, Basisöle 2 Vorrang der Aufarbeitung 3 Grenzwerte PCB, Halogengehalt 4 Getrennte Entsorgung, Vermischungsverbot AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 9

10 Gesetzliche Grundlagen 2 2 AltölV Zur Aufarbeitung geeignete Gebrauchtöle Sammelkategorie I AVV Bezeichnung nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis synthetische Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle andere Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle nichtchlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 1

11 Gebrauchtölmengen Sammelkategorie I 27 Produktgruppe Abgesetzte Gebrauchtöl- Sammelbare Mengen [t/a] * quote [%] Mengen [t/a] Motorenöle Hydrauliköle Getriebeöle Maschinenöle Turbinenöle Gesamt Anfall als Altöl der Kategorie I ca. 4. t/a * (Quelle: Bundesamt für Wirtschaft Dezember 27, März 28) AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 11

12 Zusammensetzung von Schmierölen Performance Package, 1-3% VI - Verbesserer - 15% Pourpoint - Verbesserer, - 2% Andere Antiwear Antioxidant Detergent Dispersant Basisöl, 7-99% konventionelle Mineralöle API Group I unkonventionelle Öle API Group III / IV AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 12

13 Gebrauchtöl zur Wiederaufbereitung Viskosität 4 C Dichte 15 C Flammpunkt PM Wasser Chlor RFA PCB Schwefel Oxidasche Additivelemente Abriebelemente mm²/s kg/m³ C Gew.% Gew.% mg/kg Gew.% Gew.% mg/kg mg/kg > < (Ca, Mg, P, Si, Zn) (Al, Cr, Co, Fe, Ni) Steigender Gehalt an hochwertigen synthetischen Basisölen (XHVI, PAO) PAKs Rußpartikel Oxidationsprodukte Benzine, Lösungsmittel Frostschutz, Bremsflüssigkeit Bioöle, Pflanzenöle, AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 13

14 Anforderungen an ein modernes Aufbereitungsverfahren Vollständiger Erhalt und Rückgewinnung der hochwertigen synthetischen Basisölkomponenten (HC -, XHVI - Öle, PAO), die in den Gebrauchtölen in ständig steigenden Gehalten vorhanden sind Quantitative Entfernung von toxischen Inhaltsstoffen, insbesondere der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) Robust gegenüber verschiedenen Gehalten an Bioölen ( Ester, leicht biologisch abbaubare Öle z.b. Rapsöle) Farbe vergleichbar mit marktüblichen Produkten (SN, HC-Öle) Kein bzw. mineralöltypischer Geruch der Reraffinate AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 14

15 Gebrauchtölaufbereitungsverfahren 1 1. Entwässerung (Entsedimentierung) 2. Abtrennung ölfremder Bestandteile chemisch: physikalisch: Fällung: Extraktion: Destillation: - Schwefelsäure- / Bleicherde Verfahren - PROP - Prozess ( (NH 4 ) 2 HPO 4 ) - BERC - Verfahren ( Alkohol/Keton - Gemisch) - Propan - Extraktion ( IFP, Snamprogetti, Interline ) - Dünnschichtverdampfung (KTI, Mohawk, Safety Kleen, Lubrex etc.) - TDA - thermische Deasphaltierung (Viscolube) - Vaxon - Prozess (Vakuum-Cyclon-Verdampfer) AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 15

16 Gebrauchtölaufbereitungsverfahren 2 3. Nachbehandlung Raffination: Fraktionierung - Bleicherde - Behandlung - Hydrierung - Extraktion Erzeugung unterschiedlicher Viskositätsschnitte (optional) AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 16

17 MRD Solventextraktionsverfahren Gebrauchtöl Atmosphärische Destillation Leichtsieder Wasser 2 % 6 % Vakuumdestillation Gasöl-Destillation Vakuumdestillation Dünnschichtverdampfung Gasöl (Schweröl F) Asphalt (Bodenprodukt) 15 % 13 % Fraktionierung Schmieröldestillat 64 % Lösungsmittel Raffination Solventextraktion Bleicherde Extrakt (Heizöl) 5 % 59 % Reraffinat Kernsolvat KS 1 KS 15 KS 2 AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 17

18 Extraktionskolonne Kernsolvat: Quantitative PAK-Entfernung (ppb) Verringerung Aromaten um 5 % Entfernung instabiler Komponenten Erhöhung VI um 6-1 Punkte Absenkung Viskosität um 2 mm²/s Verringerung S - Gehalt um ~ 3% Solvent: Wiederverwendung durch Redestillation Lösemittelgehalt Raffinat / Extrakt < 1ppm Extrakt: Hoher PAK / Aromaten - Gehalt Hoher S- Gehalt V mm²/s AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 18

19 Technologie der Erweiterten Selektiv-Raffination AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 19

20 Qualitätsdaten der Kernsolvate Parameter Einheit Testmethode KS 1 KS 15 KS 2 Farbe DIN ISO Dichte bei 15 C kg/m³ DIN EN ISO Viskosität bei 4 C mm²/s DIN Viskosität bei 1 C mm²/s DIN Viskositätsindex DIN ISO Neutralisationszahl mg KOH/g DIN Flash point COC C DIN ISO 2592 > 22 > 23 > 23 Pourpoint C DIN ISO Noack-Verdampfungsverlust %w/w DIN Schwefel w/w DIN EN ISO Kupferkorrosion 3h/1 C DIN EN ISO C Aromaten % DIN K AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 2

21 Qualitätsvergleich Erstraffinat Kernsolvat Hydrierte Öle (Solvent Neutral) API Group I I ++ II Viskositätsindex + to ++ to + Noack-Verdampfungsverlust + to ++ + Schwefel + ++ Pourpoint Verkokungsneigung + Aromaten ++ + PAK ++ + Neutralisationszahl + + Wasserabscheidevermögen Farbe Geruch AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 21

22 Schmierstoffproduktion - Überblick Spezial-Schmierstoffe Motorenöle Hydrauliköle Getriebeöle schmierstoffe Metallbearbeitungsöle Industrie- AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 22

23 Nachhaltigkeitskreislauf der AVISTA OIL Gruppe Vertrieb Produkte: Öle & Schmierstoffe Industrie / Abnehmer Sammlung von Rohstoffen Lagerung von gesammelten Rohstoffen Mischung Aufbereitung & Recycling AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 23

24 Aufbereitung vs. Primärproduktion 1 Recycling schneidet ökologisch wesentlich günstiger ab! x besser Belastung durch die Primärproduktion Relative Unterschiede der Aufarbeitung und der substituierten Primärprozesse, jeweils bezogen auf die Aufarbeitung (=1) x besser 6 x besser Belastung durch das Recycling 15 x besser 3 x besser 5 x besser Versauerung Ressourcenbeanspruchung Treibhauseffekt Eutrophierung Krebsrisikopotential Feinstaubbelastung Quelle: Ökologische und energetische Bewertung der Aufarbeitung von Altöl zu Grundöl, Seite 43, ifeu GmbH ( AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 24

25 Aufbereitung vs. Primärproduktion 2 Bezogen auf die Herstellung von einer Tonne Basisöl werden mit unserer modernen Recyclinganlage ca. 3% der bei der Primärherstellung entstehenden CO 2 -Emissionen vermieden. kg CO2-äquivalent per Tonne Basisöl 1% 3-4% CO 2 Einsparung 8% 6% 4% 2% % Primärproduktion (Basisöl) Recycling (Basisöl) Quelle: Ökologische und energetische Bewertung der Aufarbeitung von Altöl zu Grundöl, Seite 42, ifeu GmbH ( AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 25

26 Ökologischer Vergleich zwischen Verbrennung und Aufarbeitung Die Ökobilanzwerte sprechen eindeutig für die Altölaufarbeitung angenommener Synthetik-Anteil 15 % Feinstaubbelastung Krebsrisikopotenzial Eutrophierung Versauerung Treibhauseffekt fossile Ressourcen Unterschied in EDW bezogen auf 1.6. Mg Altöl Verbrennung ist BESSER als Aufarbeitung Verbrennung ist SCHLECHTER als Aufarbeitung Ökobilanzwerte unverändert (nach IFEU 22/25) jedoch mit aktualisierten Brennstoffmix Quelle: Ökopol, 28 AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 26

27 AVISTA Ressourcenschutz durch Altölrecycling Gebraucht ist nicht verbraucht! AVISTA OIL AG 21. Oktober 28 27

Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis?

Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis? Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis? Herausforderungen und Chancen im Berliner Wohnimmobilienmarkt aus Sicht eines börsennotierten Immobilienunternehmens September 2018 Berlin wächst! 350.000 Bevölkerungszuwachs

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017 Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017 Felix Burkhard CFO Medienkonferenz, 13. März 2018 Galenica - die erste Wahl für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden 2017: ein einzigartiges Jahr! CHF 1.95 Mrd. Börsengang

Mehr

STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW

STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW STRABAG SE BÖRSE SOCIAL NETWORK ROADSHOW SEPTEMBER 2016 DISCLAIMER This presentation is made by STRABAG SE (the "Company") solely for use at investor meetings and is furnished to you solely for your information.

Mehr

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Unsere 3 Kernrisiken Reputation Regulation Rates Risiko-Identifikation (1) Finanzielle Verbindlichkeiten

Mehr

Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung

Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung Agile Entwicklung mit 100+ Mitarbeiter Herausforderung & Lösungen bei der Skalierung Traian Kaiser, Lean Kanban Central Europe, October 2011 2 Traian Kaiser Direktor Agiles Projektmanagement & PMO (XING

Mehr

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018 Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 21. Februar 2018 Deutsche Börse Group 1 Wesentliche vorläufige Kennzahlen für das Jahr Nettoerlöse Konzern-Periodenüberschuss

Mehr

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau,

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, 20.01.2017 AGENDA 1 2 3 4 5 Standort Pischelsdorf Rohstoffverarbeitung Endprodukte Bioweizen Verarbeitung Produkte Vorschau STANDORT PISCHELSDORF CO2 Verflüssigung

Mehr

Verwaltungsrat von Braas Monier autorisiert 10%ige Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Zwischendividende

Verwaltungsrat von Braas Monier autorisiert 10%ige Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Zwischendividende PRESSEMITTEILUNG Verwaltungsrat von Braas Monier autorisiert 10%ige Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Zwischendividende Luxemburg, 29. November 2016. Der Verwaltungsrat der Braas Monier Building

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.12.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 5,9 5,8 4,1 4,1 2,9 2,9 30.09.2018 / Gesamt: 15,5 Mrd. 31.12.2018 / Gesamt: 15,5

Mehr

Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung der AlzChem Group AG

Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung der AlzChem Group AG Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung der AlzChem Group AG HV 2018 AlzChem Group AG Ulli Seibel, CEO 23. Mai 2018 AGENDA HV 2018 WESENTLICHE EREIGNISSE DAS GESCHÄFTSJAHR 2017 DAS ERSTE QUARTAL 2018

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2018 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 7,9 8,0 31.03.2018 Gesamt: 16,8 Mrd. 1 30.06.2018 Gesamt: 16,7 Mrd. 1 1,9 1,9 1,4 1,4

Mehr

Erster Abschluss des Rocket Internet Capital Partners Fund

Erster Abschluss des Rocket Internet Capital Partners Fund NICHT ZUR VERTEILUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG, MITTELBAR ODER UNMITTELBAR, IN ODER INNERHALB DER USA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER SONSTIGER LÄNDER, IN DENEN EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.09.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,6 7,2 4,2 4,2 2,8 2,7 30.06.2017 / Gesamt: EUR 17,7 Mrd. 1 30.09.2017

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.03.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 6,9 6,3 4,1 4,1 2,8 2,8 31.12.2017 / Gesamt: EUR 16,7 Mrd. 1 31.03.2018

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,3 7,3 2,8 2,7 2,1 2,2 31.03.2017 Gesamt: EUR 16,0 Mrd. 1 30.06.2017 Gesamt:

Mehr

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO part of Aker Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO Stand: 16.06.2010 2009 Aker Solutions Vorgehensweise Definition des Projektziels Projektorganisation Auswahl und Umsetzung der Elemente

Mehr

Hauptversammlung der Deutsche Wohnen AG. Frankfurt am Main, 17. Juni 2008

Hauptversammlung der Deutsche Wohnen AG. Frankfurt am Main, 17. Juni 2008 Hauptversammlung der Deutsche Wohnen AG Frankfurt am Main, 17. Juni 2008 1 » Substanzverlust durch Dividendenpolitik 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 100% 80% 60% 40% 20% Ausschüttung Periodenergebnis

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 31.12.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,4 7,5 2,7 2,6 2,1 1,9 30.09.2017 Gesamt: EUR 16,4 Mrd. 1 31.12.2017 Gesamt:

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. 17. Mai 2017

Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. 17. Mai 2017 Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main 17. Mai 2017 Deutsche Börse Group 1 Accelerate Vision und Wachstumsstrategie Unsere Vision ist, die Gruppe Deutsche

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

Vorstellung der AVISTA OIL GROUP

Vorstellung der AVISTA OIL GROUP Geschäftspartnervermittlung anlässlich des Geschäftsanbahnungsprojekts Deutsche Lösungen für die rumänische Entsorgungswirtschaft im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 Vorstellung der AVISTA

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

HANIEL BANKERS DAY Oktober 2012

HANIEL BANKERS DAY Oktober 2012 HANIEL BANKERS DAY 2012 10. Oktober 2012 DISCLAIMER PLEASE NOTE THAT THIS PRESENTATION (INCLUDING ANY INFORMATION CONTAINED HEREIN AND ANY INFORMATION, WHETHER OR NOT IN WRITING, SUPPLIED IN CONNECTION

Mehr

22. Juni Vierte ordentliche Hauptversammlung

22. Juni Vierte ordentliche Hauptversammlung 22. Juni 2018 Vierte ordentliche Hauptversammlung Agenda 1 2 3 4 SLM Solutions im Überblick Highlights Geschäftsjahr 2017 Finanzen Geschäftsjahr 2017 Ausblick Geschäftsjahr 2018 5 Strategie 6 Technologie

Mehr

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy Elmar Hassler, Business Transformation Service, SAP Österreich GmbH Public SAP IT Summit 2015, 21. & 22. April, Salzburg

Mehr

www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014 www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung Agenda Einleitende Bemerkungen welche gesetzlichen Vorschriften gibt es? Rechnungslegung Interne Kontrolle

Mehr

STRUCTURED FINANCE. Kapitalmarkt: zweites Standbein für Corporate Germany? NOVEMBER 2012

STRUCTURED FINANCE. Kapitalmarkt: zweites Standbein für Corporate Germany? NOVEMBER 2012 STRUCTURED FINANCE Kapitalmarkt: zweites Standbein für Corporate Germany? NOVEMBER 2012 DISCLAIMER PLEASE NOTE THAT THIS PRESENTATION (INCLUDING ANY INFORMATION CONTAINED HEREIN AND ANY INFORMATION, WHETHER

Mehr

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung Christian Nebauer Swiss Re Finance Transformation Lead Swiss Re im Überblick "Swiss Re is a leader in wholesale reinsurance, insurance

Mehr

Innovative und ökologische Biomasseversorgung kaskadische Nutzung

Innovative und ökologische Biomasseversorgung kaskadische Nutzung Group Communi cations Innovative und ökologische Biomasseversorgung kaskadische Nutzung Biomasse der Zukunft Innovative und wirtschaftliche Bereitstellung fester Biomasse Leo Arpa 29.01.2015 Agenda Feste

Mehr

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public Disclaimer Die Informationen in dieser Präsentation sind vertraulich und urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung von SAP offengelegt werden. Diese Präsentation unterliegt weder Ihrem

Mehr

Rechtliche Grundlagen. Ziele der Altölentsorgung. Verwertungstechnik. Entsorgung von Altöl. Twinning Project CZ 2002 / IB / EN / 01

Rechtliche Grundlagen. Ziele der Altölentsorgung. Verwertungstechnik. Entsorgung von Altöl. Twinning Project CZ 2002 / IB / EN / 01 Entsorgung von Altöl Rechtliche Grundlagen Ziele der Altölentsorgung Verwertungstechnik Seminarreihe zur Anwendung von Europäischem Recht im Bereich Abfallwirtschaft, März 2004 Seite 1 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Baden, 18. November 2014 Welt: BIP Wachstumsraten Industrienationen und BRIC-Staaten im Vergleich Seite 2 Welt: BIP Wachstumsraten

Mehr

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration Matthias Beyer-Grandisch, Presales Senior Specialist, SAP Mai, 2015 Public DEMO Die Demo zeigt unter Verwendung von HANA Live

Mehr

KUNDENINDIVIDUELLE APPS FÜR IBM CONNECTIONS UND IBM VERSE ENTWICKELN

KUNDENINDIVIDUELLE APPS FÜR IBM CONNECTIONS UND IBM VERSE ENTWICKELN KUNDENINDIVIDUELLE APPS FÜR IBM CONNECTIONS UND IBM VERSE ENTWICKELN STUTTGART, 09.06.2016 BENJAMIN STEIN (CENIT AG) AGENDA Vorstellung Architektur Zusammenspiel zwischen IBM Verse, IBM Connections und

Mehr

Implenia Basisinformationen. Februar 2013

Implenia Basisinformationen. Februar 2013 Implenia Basisinformationen Februar 2013 Implenia Gruppe Eine rund 150-jährige Erfolgsgeschichte Conrad Zschokke Preiswerk & Cie. Schmalz Bau GmbH Stuag AG 1866 1872 1983 1999 ab1977 1997 2006 2007: Markteintritt

Mehr

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG Wirtschaftsstandort Augsburg Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG 27. Juni 2016 PATRIZIA Immobilien AG PATRIZIA Bürohaus Fuggerstraße 26 86150 Augsburg T +49 821 50910-000

Mehr

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Headline Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Wie funktioniert das Kühlsystem? Das Grundprinzip ist einfach: 1/3 der im Motor erzeugten Energie wird in Form von Wärme vom Kühlmittelgemisch zum

Mehr

Mehr als eine Parabel Leistungssteigerung für Solarspiegel

Mehr als eine Parabel Leistungssteigerung für Solarspiegel Mehr als eine Parabel Leistungssteigerung für Solarspiegel Reproduction, use or disclosure to third parties without express authority is strictly forbidden. Reproduction, use or disclosure to third parties

Mehr

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO Oktober 2016 Disclaimer The information contained in this presentation has been researched by us with due care and all and any

Mehr

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Cloud for Customer Learning Resources. Customer Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate

Mehr

Leadership in komplexen Projekten. SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG

Leadership in komplexen Projekten. SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG Leadership in komplexen Projekten SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG Kurzvorstellung Armin Singler Principal Project Manager Profil: Armin Singler arbeitet seit 16 Jahren im SAP-Umfeld.

Mehr

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville

Mehr

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand Matthias Seul IBM Research & Development GmbH BSI-Sicherheitskongress 2013 Transparenz 2.0 Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand R1 Rechtliche Hinweise IBM Corporation 2013.

Mehr

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,

Mehr

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Prozessorientiertes Qualitätsmanagement präsentiert von Ralf Dietrich Leiter Qualitätssicherung Fertigungssysteme POVV1Q Was bedeutet Qualität? Qualität steht als ein Synonym für etwas Positives Lange

Mehr

Grundlagen nachhaltiger Mietverträge in der Immobilienwirtschaft. Green Leases

Grundlagen nachhaltiger Mietverträge in der Immobilienwirtschaft. Green Leases Grundlagen nachhaltiger Mietverträge in der Immobilienwirtschaft Green Leases Tajo Friedemann 15.11.2012 Grüne Mietverträge Namen & Themen 06/2012 greenlease Regelungsempfehlungen zu Nutzung & Bewirtschaftung

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

AVISTA OIL ANNAHMEKRITERIEN

AVISTA OIL ANNAHMEKRITERIEN OIL ANNAHMEKRITERIEN OIL Ein Unternehmen Vielfache Leistungen Zertifiziert nach EfBV, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 Innovative und sichere Lösungen bei der Sammlung gebrauchter Öle sind eine Investition

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015. MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015. MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015 MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO OPERATIVER GESCHÄFTSGANG 2 KERNAUSSAGEN 1. HALBJAHR 2015 Erfolgreiches 1. Semester 2015: Umsatz +4.5%,

Mehr

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff 16. Januar 2015, Stadttheater Schaffhausen EURCHF Aktueller Wechselkurs und Bewertung gemäss PPP Realwirtschaft:

Mehr

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8 Password Management Password Management Guide MF-POS 8 MF-POS8 Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Passwortverwaltung des Kassensystems MF-POS 8. Dabei wird zwischen einem Kellner und einem Verwaltungsbenutzer

Mehr

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015 A Business Platform for The 21 st Century Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015 Industry 4.0 is not about a networked company It is about a networked economy 2 Lotsize

Mehr

Minimierung der Gehalte an 3-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureestern in Pflanzenölen. Falk Brüse, Senior Scientist WW-P&PD Oils and Fats Rotterdam

Minimierung der Gehalte an 3-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureestern in Pflanzenölen. Falk Brüse, Senior Scientist WW-P&PD Oils and Fats Rotterdam Minimierung der Gehalte an 3-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureestern in Pflanzenölen Falk Brüse, Senior Scientist WW-P&PD Oils and Fats Rotterdam Berlin 21 st November 2011 Presentation Übersicht 1) Cargill

Mehr

Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg

Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg EH Konjunktur- und Insolvenzprognose für Deutschland: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1

Mehr

Wiener Büromarkt mit höherer Vermietungsleistung gut ins Jahr 2015 gestartet.

Wiener Büromarkt mit höherer Vermietungsleistung gut ins Jahr 2015 gestartet. Wien Büro, Q1 215 Wiener Büromarkt mit höherer Vermietungsleistung gut ins Jahr 215 gestartet. 1,85 Mio. m 34. m 61. m 6,5% 25,75/m/Monat Abbildung 1: Überblick Büromarktindikatoren Die Pfeile zeigen den

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling. Version 1.1, 16.10.2013

Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling. Version 1.1, 16.10.2013 Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling Version 1.1, 16.10.2013 1 EINFÜHRUNG Die SCHOTT AG möchte eingehende Rechnungen in elektronischer Form erhalten. Zur Eliminierung des üblichen, EDI-begleitenden Papierprozesses

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Disclaimer This presentation is not an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities. No warranty

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. BUSTER ALTÖL GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. BUSTER ALTÖL GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind EH Internationale Konjunktur- und Insolvenzprognose: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1 Internationale

Mehr

Office 365 Partner-Features

Office 365 Partner-Features Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features

Mehr

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Software, Inc. Copyright UC4 and the UC4 logo are trademarks owned by UC4 Software GmbH (UC4). All such trademarks can be used by permission

Mehr

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Kai Dupke Senior Product Manager SUSE Linux Enterprise kdupke@novell.com GUUG Frühjahrsfachgespräch 2011 Weimar Hochverfügbarkeit Basis für Geschäftsprozesse

Mehr

www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013

www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013 www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess Präsentation 4. Agenda 1. Einführung 2. FATCA-Hauptaufgaben 3. Versicherer in der Schweiz und FATCA 4. Implementierungsaspekte

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

WHS Autochartist. Einstieg in den WHS Autochartist. Sagen Sie den Trend voraus Durchsuchen Sie Charts um Chartformationen aufzuspüren

WHS Autochartist. Einstieg in den WHS Autochartist. Sagen Sie den Trend voraus Durchsuchen Sie Charts um Chartformationen aufzuspüren Einstieg in den WHS Autochartist Sagen Sie den Trend voraus Durchsuchen Sie Charts um Chartformationen aufzuspüren WHS Autochartist Definieren Sie Schlüsselniveaus für Unterstützungsbereiche, Widerstandszonen

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement bei SAP DECOMM Konferenz, Stuttgart

Betriebliches Mobilitätsmanagement bei SAP DECOMM Konferenz, Stuttgart Betriebliches Mobilitätsmanagement bei SAP DECOMM Konferenz, Stuttgart 11. Juni 2015 Marcus Wagner, Projektleiter Nachhaltigkeit, SAP SE Nachhaltige Unternehmensstrategie CO Emissionen 2020 = 2000 www.sapintegratedreport.com

Mehr

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch Michael Lang Novell Consulting Wie sieht die Vorgehensweise aus? Interviewphasen mit den beteiligten Bereichen Hieraus kristallisieren sich die IT-Prozesse Interviewphase

Mehr

INVESTMENT FOR WEALTH

INVESTMENT FOR WEALTH INVESTMENT FOR WEALTH General report Comments for November 2012 Die Korrektur am Goldmarkt ist auch am Ende des Monats November noch nicht beendet. Erst bei einem definitivem erklimmen der wichtigen 1.800er

Mehr

Xenon 1900. Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev B 5/11

Xenon 1900. Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev B 5/11 Xenon 1900 Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner Kurzanleitung NG2D-DE-QS Rev B 5/11 Hinweis: Informationen zum Reinigen des Gerätes finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Das Dokument ist auch in anderen

Mehr

REX Aktuelle Erläuterungen zur Performance. Frankfurt Mai 2008

REX Aktuelle Erläuterungen zur Performance. Frankfurt Mai 2008 REX Aktuelle Erläuterungen zur Performance Frankfurt Mai 2008 Der bildet das reale Marktgeschehen nur mittelbar ab eb.rexx als reales Konzept marktnäher Indexkonzepte im Vergleich Synthetisches Indexkonzept

Mehr

SharePoint 2010 Mobile Access

SharePoint 2010 Mobile Access Erstellung 23.05.2013 SharePoint 2010 Mobile Access von TIMEWARP IT Consulting GmbH Stephan Nassberger Hofmühlgasse 17/1/5 A-1060 Wien Verantwortlich für das Dokument: - Stephan Nassberger (TIMEWARP) 1

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

Abschluss per 30. Juni 2007

Abschluss per 30. Juni 2007 Abschluss per 30. Juni 2007 Telefonkonferenz K. E. Stirnemann CEO Erstes Semester 2007 GF nutzt die Gunst der Stunde und wächst ertragreich weiter. Kurt E. Stirnemann CEO Georg Fischer Telefonkonferenz

Mehr

Geschäftsjahr & & A u u e Ch sbli ancen ck 2012

Geschäftsjahr & & A u u e Ch sbli ancen ck 2012 Geschäftsjahr 2009 2011 & Neue Ausblick Chancen 2012 Disclaimer The facts and information contained in the following presentation are as up to date as is reasonably possible and are subject to revision

Mehr

Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH

Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH Die neue Enterprise Project Strategie von Microsoft Microsoft Deutschland GmbH Enterprise Project Eine vollständige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die richtigen strategischen Entscheidungen zu

Mehr

Welcome Package Region Stuttgart

Welcome Package Region Stuttgart Welcome Package Region Stuttgart Stuttgart Region Welcome Package Herzlich willkommen in der Region Stuttgart! welcome-package.region-stuttgart.de Es gibt viele gute Gründe, die Region Stuttgart als Standort

Mehr

Eigentumswohnung oder Immobilienaktie? Vor- und Nachteile eines direkten oder indirekten Immobilieninvestments Webinar Wien, 14.10.

Eigentumswohnung oder Immobilienaktie? Vor- und Nachteile eines direkten oder indirekten Immobilieninvestments Webinar Wien, 14.10. Eigentumswohnung oder Immobilienaktie? Vor- und Nachteile eines direkten oder indirekten Immobilieninvestments Webinar Wien, 14.10.2013 Ernst Vejdovszky Wien 14.10.2013 Mag. Ernst Vejdovszky 2 Direkt-Investment

Mehr

DMS für besondere Anwendungen - Hochtemperatur-DMS

DMS für besondere Anwendungen - Hochtemperatur-DMS Hochtemperatur-DMS DMS für besondere Anwendungen - Hochtemperatur-DMS MERKMALE Einsatzbereich bis 115 C Freigitter-DMS aus Kanthal-Legierung zur Installation mit Keramikklebern Linear-DMS und T-Rosetten

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Benutzer- und Referenzhandbuch

Benutzer- und Referenzhandbuch Benutzer- und Referenzhandbuch MobileTogether Client User & Reference Manual All rights reserved. No parts of this work may be reproduced in any form or by any means - graphic, electronic, or mechanical,

Mehr

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür! Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür! SharePoint_EDGE Performance & Compliance Workbench.ist ein modular aufgebautes Anwendungspaket für Microsoft Office SharePoint Server 2007.

Mehr

Wie Programm Neighborhood Agent mit Secure Gateway konfigurieren. von Stefan Müri

Wie Programm Neighborhood Agent mit Secure Gateway konfigurieren. von Stefan Müri Wie Programm Neighborhood Agent mit von Stefan Müri Notice The information in this publication is subject to change without notice. THIS PUBLICATION IS PROVIDED AS IS WITHOUT WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS

Mehr

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune Einsatzszenarien & Geschäftschancen für unsere Partner Gülay Vural Produkt Marketing Manager Mathias Schmidt Partner-Technologieberater Agenda Überblick über

Mehr

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen Checkliste nach Sektoren (Sektorenspezifische Fragen) (Petro-) Chemische Industrie Inhaltsverzeichnis Chemische Industrie Petrochemische Industrie Chemische Industrie Düngerherstellung Phosphatdünger einzelnen

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

www.pwc.com Kodierrevisionen und Medizincontrolling -Der externe Blickwinkel-

www.pwc.com Kodierrevisionen und Medizincontrolling -Der externe Blickwinkel- www.pwc.com Kodierrevisionen und Medizincontrolling -Der externe Blickwinkel- Agenda Bedarf Medizincontrolling Bedarf Kodierrevisionen Haben Sie den externen Blickwinkel in Ihrer Organisation? Externe

Mehr

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010 Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden Frankfurt, 22. Juni 2010 1 Inhalt 1.! Über Vtion 2.! Geschäftsjahr 2009 CDMA20 00 3.! 1. Quartal 2010 und Ausblick 4.! Wichtige Punkte der Tagesordnung

Mehr

DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz

DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE DESEINSATZESVON EINSATZES BIOKOHLE IN BÖDEN Berlin, den 05.10.2011 Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz Das Aufbringen und Einbringen von

Mehr

INVESTORENPRÄSENTATION

INVESTORENPRÄSENTATION INVESTORENPRÄSENTATION LBBW UNTERNEHMENSFORUM, 18. FEBRUAR 2016 R. STAHL Mai 2015 1 R. STAHL Experten im Explosionsschutz Von Standardprodukten bis hin zu Systemlösungen Schaltgeräte Interface Technologie

Mehr

AGENDA CENIT BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT MIT DEM IBM CASE MANAGER ANALYSE IM BESCHWERDEMANAGEMENT FRAGEN & ANTWORTEN

AGENDA CENIT BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT MIT DEM IBM CASE MANAGER ANALYSE IM BESCHWERDEMANAGEMENT FRAGEN & ANTWORTEN AGENDA CENIT BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT MIT DEM IBM CASE MANAGER ANALYSE IM BESCHWERDEMANAGEMENT FRAGEN & ANTWORTEN BESTANDTEILE DES CENIT BESCHWERDEMANAGEMENTS Motivieren Erfassen Bearbeiten

Mehr

Stärke das Multitalent vom Acker. Dipl.-Ing. Johann Marihart CEO AGRANA Beteiligungs-AG. Wien, am 4. Mai 2015

Stärke das Multitalent vom Acker. Dipl.-Ing. Johann Marihart CEO AGRANA Beteiligungs-AG. Wien, am 4. Mai 2015 Stärke das Multitalent vom Acker Dipl.-Ing. Johann Marihart CEO AGRANA Beteiligungs-AG Wien, am 4. Mai 2015 Globale Stärkeproduktion (~ 75 Mio. t) Dextrin & andere modifizierte Stärken; 22% Andere; 1%

Mehr

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015

Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015 Air Berlin PLC 11. November 2015 Pressekonferenz 3. Quartal 2015 DISCLAIMER This presentation has been prepared by Air Berlin PLC. No representation, warranty or undertaking, express or implied, is made

Mehr

Trading Signals für die WHS FutureStation

Trading Signals für die WHS FutureStation Trading Signals für die WHS FutureStation Version: Januar 2013 WH SELFINVEST S.A. Luxembourg, Paris, Frankfurt Ghent, Amsterdam Copyrigh 2007-2013: all rights attached to this guide are the sole property

Mehr