Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 08/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 08/"

Transkript

1 G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 08/ Syrien eine Tragödie Der Bürgerkrieg in Syrien hat inzwischen mehr als 1,5 Millionen Menschen zu Flüchtlingen werden lassen: Menschen, die vor der Gewalt in die Nachbarländer geflohen sind; rund Syrer haben bisher in Deutschland Zuflucht gefunden. Sie sind nur ein Bruchteil der Menschen, die weltweit zur Flucht gezwungen werden. Das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen spricht von 15,6 Millionen Flüchtlingen weltweit; Menschen, die weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Oder wer von uns denkt noch daran, dass Tag für Tag Menschen versuchen über das Mittelmeer nach Europa zu flüchten und dabei auch sterben? Was können wir tun? Die Flüchtlinge nicht vergessen, ihrer im Gebet gedenken. Und politisch aktiv werden: Zum Beispiel für ein großzügiges Bleiberecht und eine Vereinfachung des Familiennachzugs eintreten.

2 Ein kleines Kirchweihjubiläum 525 Jahre sind vergangen, seit am 17. Oktober 1488 die Kirchweihe des Münsters St. Georg in seiner jetzigen spätgotischen Gestalt durch den Augsburger Weihbischof Ulrich Geislinger vollzogen wurde. Für unsere Pfarrgemeinde ist das Anlaß genug, innezuhalten und dieses kleine Jubiläum zu feiern. Das diesem Georgsboten beiliegende Faltblatt informiert über das Festprogramm. Den Auftakt bildet die Wallfahrt zur Mutterkirche St. Vinzenz in der Urpfarrei Segringen am Samstag, 12. Oktober. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste und Veranstaltungen beim Jubiläum 525 Jahre Kirchweihe der Pfarrkirche St. Georg! Kirchweihcafé für die ganze Pfarrgemeinde am 20. Oktober Nach dem Festgottesdienst lädt die Pfarrei St. Georg alle ganz herzlich in den großen Saal des Pfarrzentrums zu Kaffee, Kuchen und herzhaftem Gebäck ein. Das Kirchweihcafé ist den ganzen Tag über bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf regen Austausch, zahlreiche Begegnungen und gemütliches Beisammensein. Mit dieser Aktion bedanken wir uns ganz besonders auch bei all denen, die das ganze Jahr über durch ihr Mittun das Leben in der Pfarrei bereichern. Aufgrund der Terminhäufung im Herbst entfällt dieses Jahr die Pfarrversammlung. Das Zusammensein beim Kirchweihcafé soll im Jubiläumsjahr deshalb auch als erweitertes Helferfest gelten. Fühlen Sie sich angesprochen und schauen Sie bei diesem besonderen Ereignis zum kleinen Kirchenjubiläum vorbei! Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung

3 SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel 9:30 Eucharistiefeier (für Ingrid Heidecker, Martin Schelle und Eltern; Leonhard Baumann) 17:00 Rosenkranz in der Ruh Dienstag, :00 Eucharistiefeier (für Ignaz und Aloisia Miller und Kinder) Mittwoch, :00 Eucharistiefeier (für Angeh. der Fam. Wolf, Müller und Saliger) Donnerstag, :00 Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der Grundschule, 1. Klasse 10:15 Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der Grundschule, Klasse :00 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim (für Eheleute Schnabl; Erwin Keiser und Michael Strehle) Freitag, Hl. Johannes Chrysostomus 9:00 Eucharistiefeier 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, Fest der Kreuzerhöhung 13:00 Trauungsgottesdienst Dr. Karl Christian Wunderle Dr. Lina Fleig im Münster St. Georg 16:00 Trauungsgottesdienst Alexander Kurz Johanna Schroll in der Kapuzinerkirche Beichtgelegenheit entfällt 17:00 Rosenkranz 18:00 Pfarrgottesdienst Schopfloch (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 9:00 Eucharistiefeier (für Maria Höll) 11:00 Gottesdienst auf dem Hesselberg (für Marie Meyr; Fam. Spreiter und Koch) musikalisch gestaltet mit den Dinkelsbühler Turmbläsern Bei ungünstiger Witterung oder Regen fällt der Gottesdienst auf dem Hesselberg aus, wir feiern dann den Gottesdienst um 10:30 Uhr im Münster St. Georg. Bitte beachten Sie den Aushang im Münster St. Georg. 17:00 Rosenkranz in der Ruh

4 Dienstag, :00 Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Eucharistiefeier (für Fam. Himsel und Blank) Donnerstag, :00 Eucharistiefeier (für Willi Genger) Freitag, Hl. Andreas Kim Tae-gŏn, Priester, und Hll. Paul Chŏng Ha-sang und Gefährten, Märtyrer in Korea 9:00 Eucharistiefeier (für Eltern Dreise und Tochter Ulrike) 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, Fest des Hl. Matthäus 16:00 16:30 Beichtgelegenheit 17:00 Rosenkranz 18:00 Pfarrgottesdienst in Schopfloch (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 9:00 Eucharistiefeier (für Fam. Stölzle und Liebenstein) 10:30 Eucharistiefeier (für Gertraud und Karl Heckel) 17:00 Rosenkranz in der Ruh Dienstag, :00 Eucharistiefeier (in einem besonderen Anliegen), Monatsgottesdienst der KAB 19:45 Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrzentrum Mittwoch, :00 Eucharistiefeier (für Else Mattausch; Fam. Hügele und Baumgärtner; Elisabeth Ilg) Donnerstag, :00 Eucharistiefeier (für Tobias Richter und Angehörige der Fam. Maier und Richter)

5 Freitag, Hl. Vinzenz von Paul 9:00 Requiem für die im letzten Monat Verstorbenen 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, Jahrestag der Weihe des Domes unserer Lieben Frau zu Augsburg 14:30 Taufe Ella Sofie Geißler 16:00 16:30 Beichtgelegenheit 17:00 Rosenkranz 18:00 Vorabendmesse in Schopfloch (für die Angehörigen der Fam. Mühlich, Waibel und Strobel) 19:00 Pfarrgottesdienst in der Krankenhauskapelle (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis Kollekten für die Caritas 9:00 Eucharistiefeier (für Fam. Trikonenko und Fam. Fritz und Stroh mit Angehörigen) 10:30 Eucharistiefeier (für Eduard Springholz; Wilhelm Grüner; Konstantin und Michael Wolf) parallel Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum 17:00 Rosenkranz in der Ruh Dienstag, Hl. Theresia vom Kinde Jesus 19:00 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Mittwoch, Heilige Schutzengel 9:00 Eucharistiefeier (für Fam. Köhler; Daniel Pechan) Donnerstag, :00 Vorabendmesse zum Patrozinium in der Kapuzinerkirche Freitag, Hl. Franz von Assisi/Herz-Jesu-Freitag 9:00 Heilige Messe mit Anbetung und eucharistischem Segen 14:00 18:00 Krankenkommunion 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, :00 16:30 Beichtgelegenheit 17:00 Rosenkranz 17:30 Beichtgelegenheit in Schopfloch 18:00 Pfarrgottesdienst in Schopfloch (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei)

6 SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis/Erntedank 9:00 Eucharistiefeier (für Franz Stölzle; Rosa und Leonhard Baumann) 10:30 Familiengottesdienst (für Eltern Mittag und Mugrauer und Tochter Frieda) 17:00 gestalteter Rosenkranz in der Ruh Dienstag, :00 Eucharistiefeier (für Fam. Baumgärtner und Hügele; Anna und Gregor Gebele und Tochter und Georg Rohde und Enkel Stefan, Barbara und Irene und Elfriede Görlich) Mittwoch, :00 Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim Freitag, :00 Eucharistiefeier (für Heinz Nerger) 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, Beichtgelegenheit entfällt Rosenkranz entfällt 16:00 Beginn der Fußwallfahrt nach Segringen im Münster St. Georg 17:00 Ökumenischer Vespergottesdienst in St. Vinzenz zu Segringen 18:00 Pfarrgottesdienst in Schopfloch (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle (für Verstorbene der Fam. Roedel, Wachter und Baumgärtner) SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 9:00 Eucharistiefeier (für Fam. Trikonenko und Fam. Fritz und Stroh und Angehörige; Stefanie Hauber und Albrecht Wohlrab; Klara Abel und Antonie Brenner) 10:30 Eucharistiefeier (für Fam. Spreiter und Koch; Konstantin und Michael Wolf) 11:30 Taufe Nina Marycz 17:00 gestalteter Rosenkranz mit Kindern in der Ruh

7 Erstkommunion 2014 Die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen sind zu einem Informations- und Austauschabend eingeladen am Donnerstag, 26. September, Uhr in den großen Saal des Pfarrzentrums St. Georg. Monika Gröner Vorbereitung auf die Firmung 2014 Das erste Treffen der Jugendlichen, die sich auf die Firmung vorbereiten, findet am Freitag, 20. September statt. Die erste Gruppe trifft sich von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr im großen Saal des Pfarrzentrums, die zweite Gruppe von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr. Die Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr gestalten wir gemeinsam. Monika Gröner EINLADUNG ZU EXERZITIEN Thema: Als das Christentum noch nicht langweilig war - Die zeitlose Weisheit der Wüstenväter - Wann: 19. bis 23. Januar 2014 Wo: Haus St. Ulrich / St.-Ulrich-Straße Fremdingen-Hochaltingen Preis: Referent: 190,00-210,00 - je nach Zimmerkategorie (Vollpension mit vier Mahlzeiten, Einzelzimmer) Pfarrer Franz Metzger, Nördlingen Anmeldung und Pfarrer Franz Metzger Information: Telefon: f.metzger@t-online.de Schäufelinstraße 1 a Nördlingen (Ende der Anmeldungsfrist: ) Elemente: durchgehendes Schweigen Morgen- und Abendlob tägliche Eucharistiefeier (mit Ansprache) täglich zwei Vorträge Angebot zum persönlichen Gespräch Bußgottesdienst und Bußsakrament Anbetung (mit Impulsen) Bildbetrachtungen Der Schriftsteller und Journalist H. Zander beschreibt die Periode der Wüstenväter in der ägyptischen Wüste (3. bis 5. Jahrhundert) als eine Zeit, in der das Christentum noch nicht langweilig war." (Christ in der Gegenwart, , S. 568).

8 NEUES AUS UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE ST. GEORG Mit dem 1. September hat ein neues Kita-Jahr begonnen. Viele neue Kinder lernen gerade Kindergarten und Kinderkrippe kennen, ebenso neue Mitarbeiterinnen; diese stellen sich in diesem Georgsboten vor. Ihnen gilt der Wunsch für ein gutes Anfangen und Eingewöhnen! Das abgelaufene Kita-Jahr war geprägt von Restarbeiten in und rund um die neue Kinderkrippe (Garten, Parkplatz...) und von langwierigen Erkrankungen mehrerer Mitarbeiterinnen, darunter unserer bisherigen Leiterin der Kindertagesstätte. Frau Marion Wiedenmann hat die Leitung abgegeben und arbeitet jetzt ganz im pädagogischen Bereich; ihr gebührt ein herzlicher Dank für ihr Engagement als Kita-Leiterin in der Phase von Bau und Eröffnung der Kinderkrippe sowie der anschließenden Zeit der deutlich vergrößerten Kita mit vielen zusätzlichen Aufgaben! Seit 1. September leitet Frau Rita Reszat unsere Kita; die Wahrnehmung der Leitungsaufgabe bildet den Schwerpunkt ihrer Arbeit. Herzlichen Dank für die Bereitschaft zur Übernahme der Verantwortung und alle guten Wünsche! Ein großer Dank gilt auch Frau Michaela Schweininger, die als kommissarische Leiterin im vergangenen halben Jahr unsere Kita auf Kurs gehalten hat, dem ganzen Kita-Team und den Aushilfskräften für allen Einsatz und die große Unterstützung! Elternschaft und Elternbeirat haben mit Verständnis und Hilfsbereitschaft auf die nicht immer leichte Situation reagiert. Herzlichen Dank! Alle guten Wünsche für ein schönes und interessantes Kita-Jahr unter Gottes gutem Segen begleiten die Kinder, das Kita-Team und die Helfer im Hintergrund: KiTa- Verwalterin, Reinigungsdamen, Hausmeister!

9

10 Liebe Gemeindemitglieder, ich freue mich ab September 2013 als Erzieherin in der Regenbogengruppe des Kindergartens St. Georg tätig zu sein. Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen mich vorzustellen. Mein Name ist Lisa Bräuer und ich habe nun nach 7 Jahren in München beschlossen, wieder in meine alte Heimat Dinkelsbühl zu ziehen. Meine neuen Aufgaben möchte ich mit Engagement und Zuversicht erfüllen und ich freue mich auf die mir anvertrauten Kinder, deren Eltern und das Team im Kindergarten St. Georg Herzliche Grüße Liebe Eltern und Kinder der Kath. Kindertagesstätte St. Georg, mein Name ist Franziska Müller und ich besuche seit letztem Jahr die Fachakademie Maria Stern in Nördlingen, wo ich nun im zweiten Jahr der Ausbildung zur Erzieherin bin. Mein zweites einjähriges Vorpraktikum absolviere ich hier in der Lorekrippe Klitzeklein in der Bienchengruppe. Davor war ich im Wald und Naturkindergarten in einer Gruppe mit 3-6 Jahre alten Kindern. Ich freue mich darauf nun auch im Krippenbereich viele neue und interessante Erfahrungen zu machen. Mit freundlichen Grüßen Franziska Müller Liebe Eltern und Kinder der Kath. Kindertagesstätte St. Georg, mein Name ist Sandra Welcher. Ich bin am 23. April 1997 in Dinkelsbühl geboren und wohne in Wilburgstetten. Ich habe im Sommer 2013 die Realschule Unterschneidheim mit einem Realschulabschluss verlassen. Nun beginne ich meine Ausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern in Nördlingen. Im ersten Jahr mache ich das Vorpraktikum im Kath. Kindergarten St. Georg in Dinkelsbühl als Praktikantin in der Sonnenstrahlengruppe. Mit freundlichen Grüßen Sandra Welcher

11

12

13 Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Georg: Achtung: Terminänderung Aufgrund einer Operation des Referenten muss der geplante Seniorennachmittag am 9. September mit Walter Langohr auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Das erste Treffen nach der Sommerpause findet deshalb am Montag, 16. September, 14:30 Uhr, im Pfarrzentrum statt. Wir feiern an diesem Nachmittag unter dem Motto: Freut euch des Lebens mit Liedern, Geschichten und Gedichten gemeinsam Geburtstag. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen. Neuer Kurs der f&f-gruppe (Bewegung und Gedächtnistraining) Am Mittwoch, 18. September, beginnt der Herbstkurs der f&f-gruppe. Um 16:15 Uhr trifft sich die Gruppe im kleinen Saal des Pfarrzentrums. Ende ist gegen 18:00 Uhr. Interessierte können gerne vorbeischauen. Sternwallfahrt nach Wallerstein Am Donnerstag, , findet die Sternwallfahrt des Kath. Frauenbundes, Bezirk Donau-Ries, in Wallerstein statt. Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Alban. Wir legen die Strecke mit Privatautos zurück. Anmeldungen nehmen Helga Engelhardt, Tel.: (09851) oder Maria Nagler, Tel.: (09851) entgegen. Herbst in der Natur, Herbst im Leben Am Montag, 14. Oktober, ist Diakon Franz Schindler zu Gast bei den Senioren/innen der Pfarrei. Er spricht über das Thema: Herbst in der Natur, Herbst im Leben. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Pfarrzentrum. KAB-Ausflug Der diesjährige Tagesausflug führt am Donnerstag, 26. September, nach Bechhofen, zum Altmühlsee (mit Bootsfahrt) und nach Oettingen. Abfahrt ist um 8:00 Uhr bei Fa. Faber, anschließend bei den weiteren Zusteigestellen. Anmeldungen nimmt Frau Ingrid Hefner, Tel. (09851) entgegen. Ökumenischer Bibelkreis und Cursillo An den Montagen, und , finden wieder ökumenische Bibelkreise Bibel teilen von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im evang. Pfarrheim (neben der Kirche) in Schopfloch statt. Das nächste Treffen des Cursillo-Kreises findet wieder am Montag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt.

14 Caritasherbstsammlung 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, sag niemals nie, denn weiß ich, was sich morgen ereignet, ob es mir morgen noch so geht wie heute? Habe ich morgen noch meinen Job? Oder im nächsten Jahr? Kann ich mir sicher sein, immer arbeitsfähig und gesund zu bleiben? Kann ich mich darauf verlassen, dass mein Einkommen immer dazu ausreichen wird, ein gutes und vergleichsweise sorgenfreies Leben führen zu können? Bin ich sicher vor Armut? In Bayern sind 1,6 Millionen Menschen von Armut betroffen. Die Mehrzahl von ihnen sind Frauen. Viele Kinder sind darunter. Die Armut ist also bei uns angekommen. Armut hat viele Gesichter. Vielleicht nehmen wir sie deshalb kaum wahr. Tatsache ist aber: Es leben Menschen in Armut bei uns. Jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten, dass Menschen in Not die Hilfen, den Beistand und die Begleitung erfahren, die sie brauchen. Jeder von uns kann etwas tun, damit es bei uns menschlich zugeht und niemand ausgeschlossen wird, weil er in Not geraten ist. Unsere Caritas schließt niemanden aus. Sie hilft, wo sie kann - in unserer Pfarrgemeinde, in unserem Landkreis und in unserem Bistum. Auf der Rückseite des Spendenbriefes finden Sie Beispiele dafür. Wir bitten Sie nun: Helfen Sie helfen! Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die so wertvolle Arbeit der Caritas. Wie heißt es so schön in einem Lied: Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt! Herzlichen Dank!

15 Katholische Öffentliche Bücherei St. Georg Diese Autoren können Sie kennen lernen oder kennen sie schon: Prof. Hubert Wolf wird am 4. November zu Gast im Pfarrzentrum sein. Sein Buch Die Nonnen von Sant Ambrogio entführt uns nach Rom, Juli Eine Nonne ruft um Hilfe, man will sie vergiften, doch sie kann fliehen. Es kommt zu einem Prozess, in dem die Inquisition Unglaubliches aufdeckt. Prof. Hubert Wolf hat in den Vatikanischen Archiven die Akten eines einzigartigen Skandals aufgespürt, der in diesem Buch erstmals publik gemacht wird. Wir wollen nicht unsere Eltern wählen. Die Autorin Hannah Beitzer ist ein Dinkelsbühler Kind. Ihre Mutter Margret war in unserer Bücherei ehrenamtlich tätig. Wer Hannah, und die Generation nach 1980 geboren, besser verstehen will, muss dieses Buch gelesen haben. Meike Winnemuth gewann bei Günther Jauch eine halbe Million und fuhr einfach los. Sie lebte ein Jahr lang - jeweils einen Monat - in einer anderen Stadt. Über ihre Erlebnisse schreibt sie in Das große Los. Die Autorin plant ein weiteres Jahr in Deutschland. Vielleicht besucht sie Dinkelsbühl. Alexander Bayer mit dem Ensemble Entzücklika waren am 1. September zu Gast im Münster St. Georg. Die CD Meine Hoffnung zu eurer liegt zur Ausleihe bereit. Taiye Selasi lässt in ihrem vielschichtigen, kosmopolitischen Familienroman Diese Dinge geschehen nicht einfach so westliche und afrikanische Wertvorstellungen in ganz eigener Weise verschmelzen. Rückblick auf unser Ferienprogramm: Über zwanzig Kinder fanden sich bei sonnigen Temperaturen im Pfarrgarten ein, um bei Spiel ohne Grenzen ihre Geschicklichkeit zu demonstrieren. Die Sieger wurden mit Bronze-, Silber- und Goldmedaillen belohnt. Alle Teilnehmer durften sich nach den Wettkämpfen am Buffet stärken. Die Bilder in unserem Büchereifenster gewähren einen Einblick in einen vergnügten Nachmittag. Zahlreiche Kinder nutzten auch die Gelegenheit die Spielenachmittage in der Bücherei zu besuchen. Montag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sonntag: 15:00 17:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr

16 Ende der Turmbesteigungen Ab Oktober wird der Turm nun aufgrund der Winterpause wieder geschlossen. Wir sagen allen Turmdienstlern ein herzliches Vergelt s Gott für ihre Mühe und ihr Engagement. Ebenso gebührt auch ein herzlicher Dank unseren ehrenamtlich tätigen Kirchenführern für ihre Arbeit und ihren Einsatz. Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für den Heiligen Vater am ,82 Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz am ,85 Zwecke der kath. Jugendfürsorge am ,82 Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten: Gott hat als seine Kinder angenommen: Noah Klein, Celina Fell, Viktoria Gass Vor Gottes Angesicht gaben sich das Jawort: David und Julia Marlene Neu, geb. Braun Christoph Dominik und Anja Maria Bräuer, geb. Keßler Sie konnten ihre Goldene Hochzeit feiern: Wilhelm Karl und Katharina Barthelmeß Wir gaben sie aus unseren Händen und legten sie in die Hand Gottes: Ursula Magdalena Renner, Gerlinde Holzner, Zenta Höll Dieser Ausgabe des Georgsboten liegt ein Festprogramm 525 Jahre Kirchweihe des Münsters St. Georg in Dinkelsbühl und ein Spendenbrief der Caritas bei. Die nächste Ausgabe des Georgsboten erscheint am für die Zeit bis Wir bitten Sie deshalb, Ihre Ankündigungen bis im Pfarrbüro zu melden. Impressum: Herausgeber und zugleich Anschriften aller Verantwortlichen: Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Kirchhöflein 6, Dinkelsbühl, Tel: (09851) 22 45, Fax: (09851) , st.georg.dinkelsbuehl@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Martin Maurer, Pfarrer: Franz Schindler, Diakon: Monika Gröner, Gemeindereferentin: Regina Müller, Pfarrsekretärin: Anita Stirner-Ruff, Pfarrsekretärin: martin.maurer@bistum-augsburg.de schindler-franz@online.de monika.groener@bistum-augsburg.de regina.mueller@bistum-augsburg.de anita.stirner-ruff@bistum-augsburg.de

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 05/16 12.06. 24.07.2016 Herzliche Einladung zur Mitfeier des 55-jährigen Priesterjubiläums von Herrn Pfarrer i.r. BGR Dr. Alois

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 04/15 17.05. 21.06.2015 SONNTAG, 17.05.2015 7. Sonntag der Osterzeit 9:00 Eucharistiefeier (für Mathias Moser und verstorbene

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. September 2015 Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. Franz von Sales Hl. Michael, Erzengel (29. September) Gottesdienstordnung

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 18.09.2016 16.10.2016 Sonntag, 18.09.: 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium in Oberköblitz und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 03/16 03.04. 08.05.2016 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht Wer die Schrift nicht kennt, kennt Christus nicht. sagt der

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr