Überschrift. LASS DICH NICHT UNTERKRIEGEN, SEI FRECH UND WILD UND WUNDERBAR... (Astrid Lindgren) Heinz Neumann. In Greven. steckt Energie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überschrift. LASS DICH NICHT UNTERKRIEGEN, SEI FRECH UND WILD UND WUNDERBAR... (Astrid Lindgren) Heinz Neumann. In Greven. steckt Energie."

Transkript

1 2018

2 Stoffe Wolle Kurzwaren Bastelfachbereich Moro Neno GmbH Tel.: AG Steinfurt: HRB 9963 Grevener Landstraße 1 GF: Maik Höppner USt-ID.: DE Greven moro-neno-gmbh@ .de VR-Bank Kreis Steinfurt e.g. BIC: GENODEM1IBB IBAN: DE LASS DICH NICHT UNTERKRIEGEN, SEI FRECH UND WILD UND WUNDERBAR... (Astrid Lindgren) Liebe Freunde der Freilichtbühne, ich freue mich, Sie auch in diesem Jahr wieder an unserer Freilichtbühne begrüßen zu dürfen. Was erwartet Sie in diesem Jahr bei uns auf der Freilichtbühne? Frech und wild wollen wir sein, wie Ronja die Räubertochter! Von ihr können wir - insbesondere die Erwachsenen - viel lernen. Ehrlich sein, an etwas glauben und dafür einstehen. Frech ist auch Meta Boldt. Mit ihren Intrigen und Tratschereien im Treppenhaus hält sie nicht nur die Bewohner des Hauses auf Trab, sondern uns auch einen Spiegel vor. Wild wird es auch bei Der nackte Wahnsinn. Sie glauben, Sie leben turbulent und chaotisch? Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen einer Theaterproduktion. Sie werden Dinge sehen und hören, die wir sonst dem Zuschauer vorenthalten. Sind die Theaterstücke und die Open-Air-Nacht der Musicals nicht wunderbar? Seien Sie dabei und entscheiden Sie selbst! Ihr Heinz Neumann 1. Vorsitzender der Freilichtbühne In Greven Heinz Neumann 1. Vorsitzender steckt Energie. Eine Kampagne in Kooperation mit Schauspielern der Freilichtbühne Greven-Reckenfeld

3 Seit sie denken kann, lebt Ronja in der Mattisburg, geborgen in der Gemeinschaft der Mattisräuber. Als Ronja alt genug ist, um das Leben außerhalb der Burg kennenzulernen, erlebt sie im verwunschenen Wald viele Abenteuer. Sie trifft auf Graugnome, die lustigen Rumpelwichte und die grausamen Wilddruden. Lange glaubte Mattis, dass seine Ronja das einzige Kind im Mattiswald sei. Aber dann lernt Ronja Birk Borkasohn kennen, den Sohn der verfeindeten Borka-Räubersippe - die Hosenschisser, die sich zu allem Überfluss auch noch in der Nordhälfte der Mattisburg einquartiert haben. Zunächst ist sie darüber zum Donnerdrummel fuchsteufelswild. Nach und nach werden Ronja Räubertochter und Birk Borkasohn aber dicke Freunde. Ob sie es schaffen die verfeindeten Sippen wieder zu vereinen? Sehen Sie selbst! Aufführungsrechte bei Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg Regie: Frank Meinecke Regieassistenz: Ansgar Kuper Musikalische Leitung: Enrico Pohle Choreographie: Gudrun Maslanka Requisite: Uli Erdmann Technik: Norbert Wübben, Patrick Bitter und Team Maske: Annett Boy und Team Bühnenbau: Erwin Maslanka und Team Kostüme: Nähteam 5

4 33 Lotta Eilers Ronja Janis Hülsmann Birk Klaus-Dieter Niepel Mattis Viola Niepel Lovis Lotta Krane Ronja Tim Möllers Birk Andreas Sterthaus Mattis Tatjana Krane Lovis Wer ist wer bei Ronja? Andreas Finke Borka Peter Woltering Glatzenper Elke Daeumer Rumpelwicht Mann Daniel Maurer-Lenz Borka Ansgar Kuper Glatzenper Holger Weglage Rumpelwicht Mann Ralf Münsterkötter Pelle Stephanie Krause Undis Benjamin Lenz Klein-Klipp Annett Boy Rumpelwicht Frau Kalle Boysen Pelle Ruth Ackermann Undis Patrick Glatzel Klein-Klipp Petra Niepel Rumpelwicht Frau Ronja: Birk: Mattis: Lovis: Borka: Undis: Glatzenper: Klein-Klipp: Pelle: Mattisräuber 1: Mattisräuber 2: Mattisräuber 3-8: Borkaräuber: Oberdruden: Wilddruden: Rumpelwichte: Graugnome: Fuchs: Lotta Eilers, Lotta Krane Janis Hülsmann, Tim Möllers Andreas Sterthaus, K.D. Niepel Viola Niepel, Tatjana Krane Andreas Finke, Daniel Maurer-Lenz, Stephi Krause, Ruth Ackermann Peter Woltering, Ansgar Kuper Benjamin Lenz, Patrick Glatzel Ralf Münsterkötter, Kalle Boysen Martin Schmidt, Daniel Maurer-Lenz, Klaus-Dieter Felmet Kevin Cichy, Ulli Leis Ulla Schmidt, Kevin Cichy, Ulli Leis, Daniela Berlin, Justin Klaber, Henriette Niepel, Nico Hannemann, Dorothee Schumacher-Boysen, Claudia Wehnhardt, Luna Harbering, Martje Drees, Noah Berger, Christiane Lenz, Lukas Finke, Steffi Staggenburg, Markus Ohrmann, Solveigh Neumann Najat Brüne, Ulrike Wittkop-Erdmann, Sabine Middler, Yvonne Kötter, Hannah Lensa, Sophia Krause, Hanna Staggenburg, Leonie Staggenburg, Angelika Wiedau-Gottwald, Cathrin Herkt, Kira Wagner, Magdalena Scheele, Anne Münsterkötter Mann: Holger Weglage, Elke Daeumer Frau: Petra Niepel, Annett Boy, (Kind 1 groß) Tristan Dolleck, Kimberly Boy, (Kind 2mittel) Tjorven Neumann, Mia Kolmsee (Kind 3 klein) Marlene Krause, Anika Essmeier, Mia Runde, (Kind 4 und 5) Pia Winter, Sarah Brüne, Anika Essmeier, Mia Runde, Luka-Joel Leis, Miko-Veron Leis, Marlon Gass, Tom Wehnhardt, Ben Wehnhardt, Henri Wolff, Gerald Kötter, Nathalie Nadig-Leis, Alessandro Richter, Fabian Sterthaus, Janosh Schmidt, Cornelia Schmidt, Maurice Middler, Adele Lenz, Miriam Wagner 7

5 MeineneueKüche. Rumpelwichtkinder Küchenwerkstatt Erwin Reichhardt Emsdettener Landstraße 9b Greven-Reckenfeld Tel www. kueche-greven.de Oberdruden Mattisräuber Borkaräuber Graugnome Wilddruden 33 9

6 Meer erleben Reiselounge Greven Wir machen Ihre Reiseträume zu Traumreisen!!! Reiselounge Greven Grevener Landstr Reckenfeld Tel: / Astrid Lindgren 1924 und 1994 Quelle Text und Bilder: Wikipedia Hintergrundinformationen Astrid Anna Emilia Lindgren, geborene Ericsson, (* 14. November 1907 auf dem Hof Näs in Södra Vi bei Vimmerby; 28. Januar 2002 in Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin. Sie gehört mit einer Gesamtauflage von über 145 Millionen Büchern zu den bekanntesten Kinderbuchautoren der Welt. In Deutschland ist sie mit einer Gesamtauflage von weit über 20 Millionen Exemplaren erfolgreich wie kaum ein anderer Kinderund Jugendbuchautor. Die Schriftstellerin ist die geistige Mutter von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Madita, Mio, Kalle Blomquist, Karlsson vom Dach, den Kindern aus Bullerbü und vielen anderen Figuren. Für ihre Tochter Karin erfand Astrid Lindgren die Geschichten über Pippi Langstrumpf. Das Manuskript war ein Geburtstagsgeschenk für Karin. Im März 1944 reichte Lindgren einen Durchschlag beim schwedischen Verlagshaus Albert Bonniers Förlag ein. Diese Geschichte über die freche Seemannstochter Pippi Langstrumpf wurde abgelehnt nahm sie außerdem an einem Wettbewerb des Verlags Rabén & Sjögren teil. Das Preisausschreiben für das beste Mädchenbuch war mit der Forderung verbunden, der Text solle die Liebe zu Familie und Heim sowie das Verantwortungsgefühl gegenüber dem anderen Geschlecht fördern. Astrid Lindgren schrieb Britt-Mari erleichtert ihr Herz, das den zweiten Platz in einem Wettbewerb gewann. Vom ersten Erfolg beflügelt, reichte die Preisträgerin im darauffolgenden Jahr das überarbeitete Manuskript von Pippi Langstrumpf bei Rabén & Sjögren ein und bekam diesmal den ersten Preis. Die allererste Pippi-Zeichnung stammte von der Autorin persönlich. Das unkonventionelle Verhalten Pippi Langstrumpfs gefiel den jungen Lesern und Leserinnen: Wie keine andere Figur verkörpert dieses rothaarige Mädchen den Lindgrenschen Typus des aktiven, selbstbewussten, selbstbestimmten, kreativen und gewitzten Kindes. Allein schon Pippi Langstrumpfs Aufzug kann als Parodie auf die Stereotype des damaligen Mädchen- oder Backfischbuches interpretiert werden. Oetinger gab Pippi Langstrumpf in der Bundesrepublik Deutschland heraus, obwohl das Buch zu diesem Zeitpunkt sogar in Schweden noch stark umstritten war und zuvor von fünf anderen deutschen Verlagen abgelehnt worden war. Der politischen Führung in Ostdeutschland waren Lindgrens Charaktere suspekt, dennoch wurden vier ihrer Kinderbücher in der DDR verlegt. Alle erschienen im Kinderbuchverlag Berlin. Mio, mein Mio wurde 1960 veröffentlicht, Lillebror und Karlsson vom Dach 1971, Pippi Langstrumpf 1975 und Ronja Räubertochter In der Ausstattung waren diese Druckerzeugnisse sehr schlicht gehalten und teilweise nur broschiert, sowie mit ostdeutscher Illustration. Es gab, soweit bekannt, jeweils nur eine erste Auflage. Astrid Lindgren wohnte ab 1941 bis zu ihrem Tod in der Dalagatan 46 im Vasaviertel in Stockholm. Ihr Wohnhaus trägt heute das Hinweisschild: Astrid Lindgrens Hem Im Jahr 1965 erhielt sie den Schwedischen Staatspreis für Literatur und kaufte im selben Jahr ihr Geburtshaus in Näs. Allein in Deutschland tragen 90 Schulen den Namen der bekannten Schwedin, die sich zeitlebens aktiv für Menschenrechte, insbesondere auch für die Rechte der Kinder, und den Tierschutz einsetzte. 11

7 33 13

8 von Jens Exler / Silke Keim / Florian Battermann Aufführungsrechte beim Theaterverlag Karl Mahnke Tratsch im Treppenhaus Lustspiel in vier Akten von Jens Exler Aus dem Niederdeutschen übertragen von Silke Keim Modernisierte Fassung von Florian Battermann Aufführungsrechte: THEATERVERLAG KARL MAHNKE, Verden/Aller Inhalt: Wer kennt sie nicht - liebe Nachbarn, die einem zu jeder Tages- und Nachtzeit im Treppenhaus begegnen, einen ausfragen und stets den neuesten Klatsch und Tratsch parat haben, wobei sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen. Ein solches Exemplar ist Meta Boldt, die regelmäßig an Türen lauscht und Gerüchte in Umlauf setzt. Sie wohnt mit dem pensionierten Steuerinspektor Ewald Brummer und der Witwe Knoop in einem Mietshaus, das Schlachtermeister Tramsen gehört. Hanne Knoop hat ihre separate Kammer an die junge Silke Seefeldt, die es zu Hause bei ihrem Vater nicht mehr aushält, abgegeben. Auch den jungen Markus Brummer hält nichts mehr zu Hause, und so bezieht er - zum Missvergnügen seines Onkels Ewald - Quartier in dessen zur Wohnung gehörigen Kammer - Tür an Tür mit Heike. Und wie sollte es anders sein: Natürlich werden auch die neuen Bewohner von Meta Boldt aufs Korn genommen. Und ihre Beschwerden, Intrigen und Tratschereien sorgen stets aufs Neue für amüsante Verwechslungen, Missverständnisse und Streitigkeiten. Der Autor des Stückes Jens Exler wurde am 24. Juli 1914 in Flensburg geboren. Er wurde ab 1932 Ensemblemitglied der Niederdeutschen Bühne Flensburg und ab 1936 Spielleiter. Unter seiner Leitung von 1952 bis 1961 wurde die Niederdeutsche Bühne Flensburg eine der führenden Bühnen in Schleswig- Holstein bekam er den Ehrenbrief des Niederdeutschen Bühnenbundes Schleswig- Holstein zum 50jährigen Bühnenjubiläum. Am 27. März 1987 starb Jens Exler in Flensburg. 15

9 Das sagt die Presse... Intrigen, Missverständnisse und Streitigkeiten in Reckenfeld Wiederaufnahme nach dem Erfolg im letzten Jahr Tratsch im Treppenhaus dieses Stück dürfte vielen Theaterbesuchern bekannt sein. Jens Exlers Komödie ist im Urtext ein Mundartstück: 1960 wurde es als Sluderkraam in t Treppenhus in Flensburg uraufgeführt, danach war es als Sluderee op de Trepp ein Heidi-Kabel-Dauerbrenner in Hamburg. Auf der Münsterländischen Freilichtbühne Reckenfeld wird der Schwank über ein moralisch entrüstetes Mietshaus in hochdeutsch gespielt, dennoch ist diese Wahl eine Überraschung. Nach vielen Jahren wieder einen Schwank zu spielen, ist eine bewusste Entscheidung. Immerhin haben die Regisseure Christoph Volkert und Thomas Schmidt den Text vom Nachkriegs-Muff befreit. Es fehlen die reinen Sprechstücke in Reckenfeld, und es gibt so Gute, die es wert sind, dass sie gespielt werden müssen, so die Regisseure. Mit neun Schauspielern ist Tratsch im Treppenhaus ein kleines Ensemble-Stück. Ein ehrenwertes Haus wird mächtig durcheinander gerüttelt, als zwei junge Mitbewohner zur Untermiete einziehen: Die entzückende Silke und der hitzköpfige Markus, der vor seinen Eltern zu seinem Onkel geflüchtet ist. Die folgenden amourösen Verstrickungen sind Wasser auf die Mühlen der bösen Klatschtante Frau Boldt. Womöglich schlafen die jungen Leute Wand an Wand, Sodom und Gomorrha. Frau Boldt kommt aus dem Spionieren und Intrigieren nicht mehr heraus. Sind solche spießigen Späße heute noch zu ertragen? Regisseur Volkert ist überzeugt, dass sich in 50 Jahren gar nicht so viel verändert hat, zumindest nicht in Reckenfeld, wo er die Geschichte spielen lässt. Man darf sich freuen auf ein gut gelauntes und spielfreudiges Ensemble mit einem herrlichem Theaterstück, das eines aussagt, was Schiller schon wusste: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. 17

10 Wer ist wer beim tratschen... Christoph Volkert Elektriker, Regie Nina Wierzbitza Meta Boldt Martin Weide Ewald Brummer Miriam Albermann Hanne Knoop Meta Boldt - Nachbarin / Tratschtante: Ewald Brummer - Steuerinspektor a.d.: Hanne Knoop - Witwe: Silke Seefeldt - Mieterin bei Frau Knoop: Markus Brummer - Neffe von Herr Brummer: Bernd Tramsen - Metzger u. Hauswirt: Herr Seefeldt - Silkes Vater: Frau Tramsen, Postbotin, Anstreicherin: Elektriker: Nina Wierzbitza Martin Weide Miriam Albermann Franzi Elstner Kevin Cichy Markus Ohrmann Stefan Erdmann Mariele Albermann Christoph Volkert Regie: Regieassistenz und Requisiten: Christoph Volkert & Thomas Schmidt Mariele Albermann Franzi Elstner Silke Seefeldt Kevin Cichy Markus Brummer Markus Ohrmann Bernd Tramsen Stefan Erdmann Herr Seefeldt Mariele Albermann Fr. Tramsen, Postbotin, Anstreicher Thomas Schmidt Regie 33 19

11 Haus der Geschenke Grevener Landstraße Greven-Reckenfeld Tel.: Unser Service für Sie: Kinder-Geburtstags-Kiste Spielwaren Geschenkartikel Kostüme & Accessoires 33 21

12 Das Stück Der nackte Wahnsinn Es wird der Wahnsinn! Neun Schau- vor allem heiß her. Liebesgeschichten spieler, acht Türen und jede Menge mit derzeitigen und ehemaligen Part- Sardinen erwarten Sie in der turbulen- nern, Neid, Geltungsbedürfnis und ten Komödie von Michael Frayn. Rampensaugehabe im Backstage- Wir konzentrieren uns jetzt auf die Türen und Sardinen. Auftritte, Abgänge, Sardinen rein, Sardinen raus. Das ist Farce. Das ist Theater. Das ist Leben. Regisseur Lloyd Dallas steht kurz vor Bereich ist der Teufel los. Das Problem daran: Es gibt kein Entkommen, die Premiere muss stattfinden, denn direkt im Anschluss beginnt die gemeinsame zehnwöchige Tournee einem Nervenzusammenbruch. Es ist Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen der Tag der Generalprobe, kurz vor einer Theaterproduktion. Sie werden Mitternacht. Schon morgen soll die neue Komödie Nackte Tatsachen ihre Premiere feiern, doch die Schauspieler können sich weder ihren Text merken noch wissen sie, wann sie durch welche Tür auftreten sollen. Es herrscht das reinste Chaos. Doch 33 nicht nur auf der Bühne, sondern auch Dinge sehen und hören, die wir sonst hinter den Kulissen geht es hoch und dem Zuschauer vorenthalten. 23

13 Volker Toni Fiet Patric Nathalie Vanessa Mitwirkende: Klemens Neele Klemens Hergemöller Aufgabe: Regie, Bühnenbild & Kostümbild Mariele Albermann Aufgabe: Regieassistenz Vanessa Binnewies Rolle: Brooke / Vicky Claudia Wehnhardt Rolle: Dotty / Mrs. Clacket Volker Hüntemeyer Rolle: Garry / Roger Fiet Krause Rolle: Frederick / Philip Neele Niepel Rolle: Belinda / Flavia Toni Röhrig Rolle: Selsdon / Einbrecher Nathalie Dudenhausen Rolle: Poppy Jan Cunen Rolle: Tim Patric Sohrt Rolle: Lloyd Der Autor Aufführungsrechte bei HARTMANN & STAUFFACHER GmbH Verlag für Bühne, Film und Fernsehen, Köln 33 Jan Mariele Claudia 25 Michael Frayn Geboren 1933 in London, arbeitete Michael Frayn zunächst als Reporter, Übersetzer und Kolumnist, bevor er sich dem literarischen Schreiben zuwandte. Sein immenses Werk umfasst weit über dreißig Theaterstücke und zehn Romane. Die Komödie Der nackte Wahnsinn erlebte 1982 ihre Uraufführung und wurde zum viel gespielten Welterfolg. Zehn Jahre später wurde der Stoff mit international bekannten Schauspielern wie u. a. Michael Caine und Christopher Reeve in der Regie von Peter Bogdanovich verfilmt. Auch mit politisch hellsichtigen Stücken machte Frayn von sich reden. In Kopenhagen (1998), beschrieb er das Zusammentreffen der beiden Atomphysiker Niels Bohr und Werner Heisenberg. Anfang der 1970er Jahre als Reporter für den Guardian und den Observer in Deutschland tätig, beschäftigte sich Frayn wiederholt mit Themen und Figuren der deutschen Kultur- und Zeitgeschichte. So setzte er sich in seinem Stück Demokratie (2003) mit der Guillaume-Affäre um Willy Brandt auseinander wurde ihm für seine Aufarbeitung bedeutender Ereignisse der deutschen Zeitgeschichte das Bundesverdienstkreuz verliehen. Auch als Romanautor ist Michael Frayn erfolgreich: Zuletzt erschien 2012 sein vielbesprochener Roman Willkommen auf Skios, mit dem er sich wieder dem Genre der Farce diesmal in Romanform - widmete.

14 Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. Gustav Mahler ( ) Musik ist mehr als die Summe ihrer Noten. Musik ist Gefühl, Musik ist Leidenschaft, Musik ist Magie. Kaum ein künstlerisches Genre zeugt so eindrucksvoll davon wie die Welt der Musicals. In einer neuen, fesselnden Show laden wir Sie ein, sich von uns für einen Abend in diese Welt entführen zu lassen. Genießen Sie einmal mehr bekannte Melodien, zeitlose Klassiker und lernen Sie mit uns neue Hits aus den größten Musicals der Welt kennen. Lassen Sie sich verzaubern von unserer Open Air Nacht der Musicals, die Sie teilhaben lassen wird an den bewegendsten Szenen der Musicalgeschichte, an den gefühlvollsten Balladen und den mitreißendsten Ohrwürmern. Mit kraftvollen Stimmen, großartigen Tanznummern, aufwendigen Kostümen und einem ausgefeilten Licht- und Tonkonzept werden wir Sie zum Träumen bringen, denn Wiebke Daeumer Sängerin Patrick Glatzel Tänzer und Sänger Lea Bröker Sängerin Dustin Klugerrmann Sänger Anne Beuse Tänzerin Klaus-Dieter Niepel Sänger Jana Berlin Tänzerin Enrico Pohle Sänger Fiona Bieling Tänzerin und Chorgesang Gudrun Maslanka Choreographie/Kostümbild Linda Hövel Sängerin Svenja Niepel, Sängerin Musikalische Leitung There is no business like show business 33 Moderation: Patric Sohrt und Majorie Hagenbeck Vanessa Binnewies Neele Niepel Luisa Hartmann Sarah Brühne Stefan Erdmann Maximilian Rinne Tänzerin Sängerin Sängerin Sängerin Sänger Regie 27

15 Der Förderverein der Freilichtbühne Der Förderverein der Freilichtbühne Reckenfeld setzt sich zusammen aus Sponsoren und ehrenamtlichen Mitgliedern, die die Bühne mit ihrem E n g a g e m e n t fi n a n z i e l l u n t e r s t ü t z e n. So werden z.b. Neuanschaffungen für das Spielerheim bezuschusst und die Näherei, Maske usw. unterstützt. Um die finanziellen Mittel zu erwirtschaften, betreibt der Förderverein den Grill- und Waffelstand und den Klimbim-Shop auf dem Marktplatz der Freilichtbühne. Der in jedem Jahr an Muttertag stattfindende Tag der offenen Bühne wird ebenfalls vom Förderverein ausgerichtet. Eingebettet in ein schönes Rahmenprogramm auf der Bühne mit einer Vorausschau auf die kommende Spielsaison, wird neben dem Verkauf von Speisen und Getränken die beliebte große Tombola organisiert, bei der es viele schöne Preise zu gewinnen gibt. Außerdem ist der Förderverein bei den diversen Festen im Ortskern Reckenfelds vertreten und verkauft dort unter anderem an einem eigenen Stand Grillwürste, Pommes Frites, gebratene Champignons, Maibowle, Cocktails oder Punsch. Der Marktplatz Nachdem man den Kassenbereich passiert hat, erreicht man unseren Marktplatz, der im Laufe der letzten Jahre umgestaltet wurde. Hier findet man die Stände des Fördervereins, nämlich den Waffel- und Grillstand, wo während der Nachmittagsvorstellungen Waffeln gebacken und abends leckere Würstchen gegrillt werden, sowie den Klimbim- Shop. Der Förderverein hat gemeinsam mit den fleißigen Helfern des Bühnenbaus in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass man die bei uns angebotenen Speisen und Getränke in angenehmer Atmosphäre genießen kann. Der komplette Marktplatz ist jetzt mit neuen Tischen 33 29

16 San Remo? und Bänken, sowie zahlreichen Stehtischen, die zum gemütlichen Verweilen einladen, ausgestattet worden. Neben diesen beiden Ständen komplettiert der Kiosk, welcher von der Bühne betrieben wird, das Angebot mit einer Vielzahl alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke sowie Eis, Süßigkeiten und Knabbereien. Seit der vergangenen Saison haben Kiosk und Klimbim-Shop auch während der Schulvorstellungen für Sie geöffnet. Der Klimbim-Shop macht bei den Kinder-, bzw. Familienstücken seinem Namen alle Ehre, da dort dann viele schöne Dinge angeboten werden, die Kindern und oft auch Erwachsenen Freude machen. Zum Sortiment gehören dann z. B. Schreibutensilien, Taschenlampen, Kinderschmuck, kleine Spielsachen und Schlüsselanhänger sowie Kappen. Immer wieder beliebt sind auch die verschiedenen Szenenfotos des aktuellen Stückes, die wir in zwei Größen anbieten. An kühleren Tagen und abends sind die leichten, kuscheligen Wolldecken sehr gefragt, die wir seit dem Jahr 2017 im Angebot haben! Zu den Abendvorstellungen verwandelt sich der Klimbim-Shop dann in eine Cocktailbar, in der man die Auswahl aus mindestens zwei Cocktails jeweils mit und ohne Alkohol sowie meist selbst kreierten Schnäpsen, die thematisch an das Stück angelehnt sind, hat. Wer noch auf der Suche nach einem kleinen Geschenk sein sollte, kann Wertgutscheine erwerben, die man an den beiden Ständen des Fördervereins, am Klimbim-Shop sowie in der Geschäftsstelle einlösen kann

17 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! IMPRESSIONEN Grevener Landstraße Greven-Reckenfeld Tel /

18 Wir stellen vor Was wäre eine Theateraufführung ohne Ton- und Lichttechnik? Technik GONG wieder Ruhe für einige Minuten GONG unsere Techniker sitzen hoch konzentriert auf ihren Plätzen und überprüfen per Funkgerät, ob hinter der Bühne alle bereit sind für den Beginn der Vorstellung. Dann folgt der dritte GONG und die Vorstellung beginnt. Dort sitzen sie nun mit ihren markierten Textbücher und folgen den Dialogen und Handlungen auf der Bühne, um im passenden Moment die Musik abzuspielen, das Mikroport einzuschalten, das Lichtbild zu verändern oder die Pyrotechnik zu zünden. Wenn alles perfekt läuft, nimmt man unsere Techniker meist gar nicht wahr und so soll es auch sein. Unsere neun Techniker sorgen dafür, dass der Zuschauer einen klaren Klang, ein passendes Lichtbild und manchmal auch pyrotechnische Effekte erleben kann. Zu sehen sind unsere Techniker während der Vorstellung, wenn man den Kopf um 180 Grad dreht und hinter sich schaut. Dort sitzen sie an ihren Mischpulten und Computern und steuern die Vorstellung. Wenn es doch einmal nicht perfekt läuft, sieht man sie auch schon mal am Rande des Zuschauerraums rennen, um ein Ersatzmikrofon zum Schauspieler zu bringen. Eine besondere Herausforderung für unsere Techniker ist es jedes Jahr aufs Neue, die Wünsche der Regisseure zu erfüllen - Diese Wünsche sind nicht immer erfüllbar, aber die Techniker versuchen ihr Bestes die Wünsche im Einklang mit Sicherheitsbestimmungen und einem begrenzten Budget umzusetzen. Ressortleiter Norbert Wübben und sein Vorgänger Patrick Bitter haben in diesem Winter ihr Wissen mit den jüngeren Technikern weiter teilen können. Sie bildeten von Januar bis März die anderen Techniker in ihren Spezialdisziplinen aus. Für Nobert ist es das Licht dort wurden den wissbegierigen Technikern die Möglichkeiten unserer Mischpulte, der Lichtdimmer und der Programmierung näher gebracht. Im Fachbereich der Tontechnik gab der selbstständige Veranstaltungstechniker Patrick Bitter seine berufliche Erfahrung an die jungen Techniker weiter, denn im Herbst wurde ein neues Tonpult angeschafft und viele Funktionen und Anwendungen mussten neu erlernt werden. Das Team ist ein bunt gemischter Haufen von Männern zwischen 16 und 47 Jahren. Sie suchen natürlich immer nach neuen Interessierten natürlich auch Frauen - und laden euch herzlich ein, sich bei ihnen zu melden. technik@reckenfeld-freilichtbuehne.de Unsere Techniker bei der Saisonvorbereitung in der als Schulungsraum umfunktionierten Damenumkleide

19 HURRA Es war mal wieder Jugendcamp Das Jugendcamp des Verbands Deutscher Freilichtbühnen Region Nord fand im vergangenen Jahr an unserer Freilichtbühne statt. Wir durften nach 1986, 1998 und 2007 bereits zum vierten Mal Ausrichter sein. Bei dem Jugendcamp kommen Jahr für Jahr Jugendliche und junggebliebene Erwachsene von den Freilichtbühnen der Region zusammen, um ein Wochenende zusammen theaterzuspielen, neue Freundschaften zu schließen und natürlich auch um zu feiern, dass alle Freilichtbühnen ihre Saison erfolgreich abgeschlossen haben. Das letztjährige Jugendcamp war das größte Jugendcamp aller Zeiten. Es nahmen zirka 400 Gäste von 25 Freilichtbühnen teil. Das Motto des Jugendcamps lautete Welcome to Disneyland Reckenfeld The Happiest Place on Earth! und man darf behaupten, dass unsere Freilichtbühne wirklich ein kleines Disneyland wurde. Im Folgenden könnt ihr im Erlebnisbericht von Paul Kühler einem Jugendgruppenmitglied der Waldbühne Heessen nachlesen, wie die Teilnehmer das Camp wahrgenommen haben. Begrüßt wurden die Jugendlichen, wie das Motto schon vermuten lässt, von Mickey und Minnie Mouse, sowie von altbekannten Disneyprinzessinnen. Doch bevor die Party starten konnte, wurden die Schlafsachen auf dem riesigen Zeltplatz vor der Freilichtbühne verstaut. Unglaublich viele weiße Zelte aneinandergereiht bildeten ein wunderschönes Bild, in denen jede Jugendgruppe ihr eigenes Heim für das kommende Wochenende beziehen durfte. Obwohl es für Ende September in der Nacht sehr kalt draußen war, hielt der Großteil der Jugendlichen in den Zelten gut durch. Nur wenige flüchteten in ihre Autos. Alle freuten sich Bekannte und Freunde von anderen Freilichtbühnen wieder zu treffen und so stieg am Abend und in der Nacht eine berauschende Party, bei welcher Disneylieder natürlich nicht fehlten. Von Arielle bis High- School Musical war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Begleitet wurde alles von dem Team der austragenden Freilichtbühne, das einen zu jeder Tages- und Nachtzeit nicht im Stich ließ und den Teilnehmern die Wünsche von den Augen ablas. Uns allen wohl am nachhaltigsten im Gedächtnis geblieben ist die Nina, die mit ihrer charmant schlagfertigen Art den folgenden Bingo-/ Improvisationsmorgen moderierte. Nach einem stärkenden Mittagessen begann die Rallye, einmal quer durch Reckenfeld. Bei vielen unterschiedlichen Stationen konnten die Teilnehmer wie Susi und Strolch Spaghetti essen (natürlich ohne Hände) oder ihre Disneyfilm-Kenntnisse beweisen. Die diesjährige Rallye wurde erstmalig durch eine hoch interessante und absolut bereichernde Station von Mitgliedern anderer Jugendgruppen ergänzt. Fast alle Bühnen konnten nun motiviert einen kunterbunten Musikabend erwarten und durch ihr eigenes Stück mitgestalten. Ebenso wie die große Bandbreite der existierenden Disneyfilme, hielt auch der Abend ein breites Spektrum an verschiedenen Stücken bereit. Über beeindruckende Tanzund Gesangseinlagen, Disneyfiguren auf Klassenfahrt bis zu einer Wohngemeinschaft beliebter Figuren, die in einem Disneyfilm undenkbar wäre, war alles dabei. Die Waldbühne Heessen konnte ihren ersten Platz vom Vorjahr verteidigen, indem sie den 80. Geburtstag Schneewittchens mit einem Dinner for one feierten. Den größten Gänsehautmoment des Wochenendes erlebten alle Teilnehmer, als zum Ende des Musikabends fast 400 Jugendliche Der ewige Kreis aus dem Musical König der Löwen zusammen sangen. Ein unfassbares Gefühl! Abschließend lässt sich nur noch sagen: DANKE Reckenfeld! Es war ein fantastisches Camp, mit wunderbarer Deko und ganz vielen tollen kleinen Ideen, welches wohl jeder (auch mit seinen eigenen Erlebnissen verknüpft) gerne in Erinnerung behält

20 1 : 0 für Ihre Sicherheit! LVM-Versicherungsagentur Manfred Walter Emsdettener Landstr Greven Telefon Chronik der Bühne 1947 Der Kuhhandel / Das Waldhaus Der Bauernstreit 1962 Die lustigen Weiber von Windsor Die Freier 1976 Pippi Langstrumpf Die tolle Katrin / Wenn du Geld hast 1948 Gestiefelte Kater/Petroleum in Poppenbüttel Schuld und Sühne / König Drosselbart Schneeweißchen und Rosenrot 1949 Die Orgel Krankes Herz wird wieder jung Der Weg nach Weihnachten 1950 Barbaren / Stadt Grünwiesel Parzifal / Herzen im Sturm 1951 Der zertanzte Schuh Mutterliebe - Mutterleid 1952 Um die Heimatscholle 1953 Alles um eine Frau Der zerbrochene Krug Krach um Jolante 1954 Wenn der Hahn kräht Die fidele Tankstelle Der Weg nach Weihnachten 1955 Petroleum in Poppenbüttel Die Orgel 1956 Die fröhliche Wanderschaft Der Meineidbauer 1957 Der eingebildete Kranke Sturm im Wasserglas 1958 Die Glücklose, Glück im Erntekranz 1959 Familienanschluss / Förster Anni 1960 Der gestiefelte Kater / Jedermann Es zogen drei Burschen 1961 Altes Herz wird wieder jung Üb immer Treu und Redlichkeit Minna von Barnhelm 1963 König Drosselbart / Der Biberpelz Diener zweier Herren 1964 Johannisfeuer / Der Biberpelz Die tolle Katrin 1965 Das tapfere Schneiderlein Die Nachbarn / Der Lügner 1966 Der Zauberschwan Der Millionengärtner / Urfaust 1967 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren / Der zerbrochene Krug Petroleum in Poppenbüttel 1968 Der Eisenhans Der ewige Taugenichts Auf Teufels Schubkarre 1969 Jorinde und Joringel Das Wirtshaus im Spessart Für die Katz 1970 Rumpelstilzchen Die Weiber von Schorndorf 1971 Das Patengeschenk Der tolle Blomberg 1972 Der Zauberschwan Die lustigen Weiber von Windsor Die vergnügte Tankstelle 1973 Das tapfere Schneiderlein Für die Katz / Oh, diese Männer 1974 Neues vom Räuber Hotzenplotz Urfaust / Der Wunderdoktor 1975 Räuber Hotzenplotz 3 Der Biberpelz / Urlaub in St. Grobian 1977 Kasper und die Honigdiebe Dalli, dalli kleine Koch Der kenrgesunde Kranke 1978 Pünktchen und Anton Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren / Das Loch im Zaun 1979 Die kleine Hexe,die nicht böse sein konnte / Pinocchio Hilfe ich liebe einen Gammler 1980 Neues vom Räuber Hotzenplotz Der Zauberschwan Hilfe ich liebe einen Gammler Der Hochstapler 1981 Räuber Hotzenplotz 3 Rumpelstilzchen Der verkaufte Großvater 1982 Die Schöne und das Tier König Drosselbart Das Verlegenheitskind 1983 Das tapfere Schneiderlein Schneewittchen und die 7 Zwerge Die Kartenlegerin 1984 Der gestiefelte Kater Aschenputtel Zwangseinquartierung 1985 Pippi Langstrumpf Dornröschen Petroleum in Poppenbüttel 1986 Die Bremer Stadtmuiskanten Fazz und Zwo Der ewige Taugenichts Sommerstücke von 1947 bis

21 Airbrush vom Feinsten! Das ist ja das reinste Blitzobjekt. Die Bühnenbauer haben eine tolle Burgkulisse gebaut. Was für die Schauspieler die passende Maske für ihre Rolle ist, ist für die Kulisse die entsprechende Bemalung. Was Max Ziegner da auf der Bühne innerhalb von zwei Arbeitstagen zauberte, ist einfach klasse. Stein um Stein wird in Airbrushtechnik gesprayt. Die Fenster sehen aus, als ob sie sich in jedem Moment öffnen würden, und grüne Ranken klettern an der Burgwand entlang. Ja die ganze Sache kam recht kurzfristig auf mich zu, erklärt der Künstler, der sich selbst gerne auch als Handwerker bezeichnet. Max Ziegner ist ein Perfektionist, sprayt nicht einfach ein Motiv drauflos. Eine längere Vorbereitungszeit für Entwürfe war dieses Mal nicht drin, authentisch sollte es aber trotzdem werden. Also ging er mehrmals zur Martinuskirche in Greven und schaute sich an, wie der Sandschein in echt aussieht. Ich habe mir im Vorfeld schon den Kopf zerbrochen wie ich das mache. So ein Projekt hatte ich bisher nicht. 80 qm werden bemalt. Bei diesem Objekt kann er grob arbeiten, heißt, es wird gesprayt und nicht zusätzlich mit Airbrushtechnik gearbeitet. Roxanne van Rossum steht mit auf der Mauer. Ich habe Illustration studiert und lerne jetzt hier bei Max noch dazu. Was ich hier heute mache, ist etwas völlig anderes. Es macht Spaß. Die Burg wird bei Ronja Räubertochter ein echter Hingucker sein. Links im Bühnenbild gibt es noch eine Landschaft. Und wie viel Farbe braucht man für so ein großes Projekt? Max zuckt die Schultern: Dreihundert Spraydosen? Aber wahrscheinlich doch mehr. Perfektionist eben, denn auch die kleinste Stelle wird perfekt nachgearbeitet, wenn es für ihn nicht so ist, wie er sich das vorstellt. Max Ziegner sprayt für Ronja 33 41

22 Wir wünschen eine schöne Spielzeit!!! 1987 Kasper und die Honigdiebe Der Schatz des Alibaba Das Hörrohr 1988 Pünktchen und Anton Die Kette des Kalifen Das Loch in der Gerechtigkeit 1989 Die kleine Hexe, die nicht böse sein konnte Der Sultan mit dem Mann im Ohr Rendezvous im Bauernkasten 1990 Der Flohprinz Das Gespenst von Canterville Das Haus in Montevideo 1991 Das Dschungelbuch Charley s Tante Das Tagebuch der Anne Frank 1992 Das Dschungelbuch Max und Moritz / Die Feuerzangenbowle 1993 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Don Camillo und Pepone Glückliche Umstände 1994 Der Zauberer von Os Der Tag an dem Papst gekiddnappt wurde 1995 Die Biene Maja Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 1996 Pinnocchio / Der Hexer Gute Nacht Zuckerpüppchen 1997 Die kleine Hexe / Anatevka 1998 Das Dschungelbuch Die Weiße Rose 1999 Pippi Langstrumpf / My fair Lady 2000 Arielle / Die drei Musketiere 2001 Peter Pan Ein Sommernachtstraum 2002 Die Schöne und das Biest Hexenjagd 2003 Michel in der Suppenschüssel Dracula 2004 Der Räuber Hotzenplotz / Linie Ronja Räubertochter Das Wirtshaus im Spessart 2006 Simba, König der Löwen / Elixier 2007 Urmel aus dem Eis / Anatevka 2008 Die kleine Hexe / Der kleine Horrorladen Gefährliche Liebschaften 2009 Biene Maja / Cabaret 2010 Pippi Langstrumpf / My Fair Lady Kinder aufgepasst!!! 2011 Das Dschungelbuch Dreigroschenoper / Ladies Night 2012 Räuber Hotzenplotz / Im Weißen Rössl Ladies Night 2013 Die Schöne und das Biest Romeo und Julia 2014 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Schlager lügen nicht / Ladies Night 2015 Peter Pan / Fame Schlager lügen nicht / Ladies Night 2016 Der kleine Tag / Toast Hawaii Schlager lügen nicht 2017 Michel in der Suppenschüssel / Tratsch im Treppenhaus / Zum Sterben schön An der Bühne gibt es zahlreiche Möglichkeiten aktiv mitzuwirken. Die Kinder zwischen 6-10 Jahren können jeden Dienstag von 16:30 18:00 Uhr an der Kindergruppe teilnehmen und durch Improvisationsspielen und kleinen Theaterstücken mit Gleichaltrigen einen Einstieg in die Theaterwelt bekommen. Die Leiter sind Henriette Niepel, Tabea Niepel und Justin Klaber. Für die Jährigen ist jeden Dienstag von 18-19:30 Uhr die Teeniegruppe offen. Auch hier werden Improvisationen geübt und kleine Stücke einstudiert. Das Highlight ist das zweitägige Teeniecamp, das jährlich an einer anderen Bühne im Verband der Deutschen Freilichtbühnen stattfindet. Die Teenies lernen bei einer Ralley andere Schauspieler kennen und treten später mit einem Stück gegen die anderen Bühnen an. Der Tag wird immer mit einer Disco beendet. Die Leitung haben Henriette Niepel, Jan Cunen und Berta Kravenko. Kinder- sowie Teeniegruppe sind eine super Vorbereitung, um in den Theaterstücken der Freilichtbühne mitzuspielen. Wenn ihr Lust bekommen habt, dann schaut doch einfach an den angegebenen Tagen vorbei. Beide Gruppen würden sich über Verstärkung sehr freuen! 43

23 Wir machen, dass es fährt. - Inspektion - HU*/AU - Ölwechsel - Reifenservice Alice im Anderland - Bremsenservice - Klimaservice - Reparatur für alle Marken - Autoglas *Hauptuntersuchung nach 29 StVZO, durchgeführt von externen Prüfingenieuren der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. Hövel 1a autoservice Emsdettener Landsstrasse Greven Reckenfeld Tel. (02575) 1550 kfz-hoevel@t-online.de Im vergangenem Winter präsentierten die Teenies unserer Freilichtbühne das Theaterstück Alice im Anderland von Stefan Altherr. Einstudiert wurde das Stück unter dem Motto von und für Jugendliche. So wirkten insgesamt 18 Teenies vor und hinter den Kulissen mit. Die Regiearbeit übernahmen die Teenager Tabea Niepel und Leah Finke. Alice gespielt von Nicole Lassonczyk befindet sich als Patientin in einer Nervenheilanstalt und erlebte dort gemeinsam mit der Grinsekatze (Solveigh Neumann) einige Abenteuer. Sie begegnen vielen anderen bekannten Figuren aus dem Buch Alice im Wunderland von Lewis Caroll, doch diese erscheinen nun in einer sehr düsteren und oftmals traurigen Atmosphäre. Jeder der Patienten hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Der Hutmacher (Benjamin Lenz) ist hier ein vom Krieg zerstörtes Wrack, der unter Flashbacks leidet und immer wieder sein Trauma erleben muss. Die Raupe, gespielt von Noah Berger, ist ein Junkie. Mit Hilfe von Drogen versucht sie der Realität zu entfliehen. Auch das Kaninchen (Lotta Krane) taucht in dem Stück wieder auf, es leidet hier unter Paranoia und steht durchgehend unter Strom. Die Köchin (Luna Harbering) ist eine zwanghafte Lügnerin, sie erfindet Geschichten und gerät dabei in Streitigkeiten mit der Herzogin (Chiara Pugge). Die Herzogin selber taucht mit einem Kissen im Arm auf, dass sie wie ihr eigenes Kind behandelt. Später stellt sich heraus, dass sie ihren kleinen Sohn einst in der Badewanne ertränkte und seitdem dieses Kissen mit sich herumschleppt. Sobald es Nacht wird, herrscht die Herzkönigin (Elena Hans) mit eiserner Klaue. Ihr Handlanger, der gewalttätige Herzbube (Janis Hülsmann), übernimmt dabei die Drecksarbeit. Er gehorcht der Herzogin aufs Wort und würde jeden ihrer Befehle ausführen. Die Patienten leiden sehr unter dem Terrorregime und verbünden sich, um die Herzkönigin ein für alle Mal auszuschalten. Doch das kann nicht gut enden. Den Kampf überleben nicht alle der Patienten. Und auch Alice hat am Ende eine Überraschung parat und ist nicht das liebe Mädchen, das wir erwarten. Während all diese Ereignisse geschehen, treten in Zwischenszenen Ärzte und eine Arzthelferin (Vivien Konermann) auf, die über viele Krankheiten aufklären. Der Arzt einer alten Schule (Jan Cunen) versucht die Patienten mit Hilfe von Medikamenten unter Kontrolle zu bringen. Doch am Anfang des Stückes taucht ein neuer Arzt auf. Dieser, gespielt von Lukas Finke, ist frisch von der Universität gekommen und hat sich einiges vorgenommen. Er möchte die Patienten ganzheitlich heilen und beginnt auch eine Gesprächstherapie, dabei stößt er an seine eigenen Grenzen. Gemeinsam mit ständiger Hilfe der Lakaien (Christina Gänßler und Marcel Elhosni) reagieren die Ärzte am Tage über die Klinik. Teenies der Bühne 33 45

24 Termine Sommer 2018 Ökumenischer Gottesdienst So., 19. August 2018,11:00 Uhr Bitte lächeln * Wir weisen darauf hin, dass auf dem Vereinsgelände zu Eigenzwecken fotografiert und gefilmt wird. Fotos und Filme können online veröffentlicht werden. Mit dem Betreten des Vereinsgeländes geben Sie uns als Besucher dazu Ihr Einverständnis. Bei Fragen/Anmerkungen dazu melden Sie sich bitte an der Geschäftsstelle. ***** Nicht vergessen: Während der Vorstellung ist den Zuschauern das Filmen oder Fotografieren nicht erlaubt. Gutscheine für alle Veranstaltungen erhältlich unter / 1566 oder 47

25 Alle Infos auch auf unserer Homepage! Apothekerin Judith Löchter Förderverein... Die Adresse für das Besondere Blumen Fashion Modische Accessoires Geschenke Schmuck Kirchplatz 1a Greven-Reckenfeld Tel.: Wir wünschen eine tolle Saison und viele schöne Momente auf der Bühne! Licht- u. Tonanlagenverleih Videotechnik M.G.E. Bühnen & Beleuchtungstechnik Inhaber Mathias Grohe Emsdettener Landstraße Greven-Reckenfeld Tel.: / Fax: / IHR ANSPRECHPARTNER IN RECKENFELD FÜR ALLE GESUNDHEITSFRAGEN! Neben der Versorgung mit Arzneimitteln und Hilfsmitteln aller Art bieten wir folgenden Service für Sie: Beratung zu Pflegehilfsmitteln Inkontinenzberatung Anmessen von Bandagen und Kompressionsstrümpfen Verleih von Babywaagen und elektrischen Milchpumpen Botendienst Und vieles mehr Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns! Grevener Landstr Greven Tel.: Wir über uns: Der Förderverein der Freilichtbühne Greven-Reckenfeld wurde 1995 gegründet. Sein Zweck ist es, die Freilichtbühne finanziell und ideell zu unterstützen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, benötigen wir Förderer, die mit ihrer Spende ihre Verbundenheit mit dem Wirken der Bühne dokumentieren. Außerdem unterstützen uns unsere Waffeldamen, die Damen vom Klimbim-Shop und unsere fleißigen Griller Saison für Saison mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit und richten gemeinsam mit dem Vorstand den alljährlichen Tag der offenen Bühne aus. Darüber hinaus ist es bereits Tradition, beim Maibaumaufstellen und auf dem Erntedankmarkt mit unserem mobilen Holzkohlegrill teilzunehmen. Weithin bekannt sind auch unsere köstlichen Reibeplätzchen auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt. Mit den Fördergeldern konnten wir in den letzten Jahren die uns auferlegte Wiederaufforstung als Ersatz für den Parkplatz mit finanzieren. Außerdem entstanden so für unsere Zuschauer ein neuer Grillstand und neue Sitzbänke. Dafür ein herzliches Dankeschön! Machen auch Sie mit und werden Sie Fördermitglied! Bei einer Spende erhalten Sie eine Spendenbescheinigung und einen namentlichen Eintrag auf unserer Tafel der Förderer. Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Förderverein haben, so sprechen Sie jederzeit einen von uns an! Unser Vorstand setzt sich zusammen aus: Kalle Peters (1. Vorsitzender) Britta Röber (2. Vorsitzende) Nathalie Nadig-Leis (Kassiererin) Wir freuen uns auf Sie! Den Aufnahmeantrag finden Sie auf der nächsten Seite

26 Förderverein Aufnahmeantrag Ja, ich/wir möchte(n) die Freilichtbühne Greven-Reckenfeld unterstützen und erkläre(n) hiermit meine/unsere Mitgliedschaft im Verein zur Förderung der Münsterländischen Freilichtbühne Greven-Reckenfeld e.v. Die jährliche Spende in Höhe von ziehen Sie bitte per Lastschrift ein. möchte(n) ich/wir Ihnen überweisen. Freilichtbühne Aufnahmeantrag Neuaufnahme / Änderung Bitte füllen Sie den Aufnahmeantrag vollständig aus, vergessen Sie nicht Ihre Unterschrift. Name, Vorname: Straße, Nr.: PLZ/Ort: Name: Straße: PLZ/Ort: Geb.Datum: Beruf: Vorwahl, Tel.Nr.: Adresse Handynummer: Tätigkeit im Verein (bitte nachfolgende Ziffer benutzen) Kennzifferm für Tätigkeit im Verein Hiermit erkläre ich mich bis auf schriftlichen Widerruf damit einverstanden, dass der fällige Jahresbeitrag von folgendem Konto per Lastschrift eingezogen wird: Kontoinhaber IBAN: BIC: Name des Kreditinstitutes Ort: Datum: 0 Passiv 3 Technik 6 Kasse 9 Kiosk 1 Spieler/in 4 Maske 7 Werbung 10 Gebäudeunterhaltung 2 Bühnenbau 5 Kostüme 8 Kinder / Jugendgruppe 11 Sonstiges Weitere Familienmitglieder, die aufgenommen werden sollen Vorname Ehep. Geb. Beruf Ziffer Vorname Kind Geb. Beruf Ziffer Vorname Kind Geb. Beruf Ziffer Unterschrift: Vorname Kind Geb. Beruf Ziffer weiter auf der nächsten Seite 33 51

27 Freilichtbühne Aufnahmeantrag Fleißige Helfer Geschäftsstelle: Zur Freilichtbühne Greven Tel / Fax / Bitte füllen Sie auch die nachfolgende Einzugsermächtigung aus, ohne die Ihr Antrag nicht bearbeitet werden kann. Die jeweiligen Beitragssätze werden in der Jahreshauptversammlung der Mitglieder durch Mehrheitsbeschluss festgesetzt. Zur Zeit gelten folgende Beitragssätze. Aktive Mitglieder: Kinder: 5,00 Erwachsene: 15,00 Passive Mitglieder: Kinder: 5,00 Erwachsene: 30,00 Familien zahlen nur für das 1. Kind (Stand: Mai 2013) Hiermit erkläre ich mich bis auf schriftlichen Widerruf damit einverstanden, dass der fällige Jahresbeitrag von folgendem Konto per Lastschrift eingezogen wird: Kontoinhaber IBAN: BIC: Name des Kreditinstitutes Ort: Datum: Maske Annett Boy und Team Kasse Claudia Finke und Team Kostümnäherei Gudrun Maslanka und Team Kiosk Nina Wierzbitza und Team Technik Norbert Wübben und Team Werbung Barbara D Silva und Team Layout/Grafik LeelooCat Grafik Bühnenbau Erwin Maslanka und Team Kindergruppe Leitung: Justin Klaber, Tabea Niepel Henriette Niepel Teeniegruppe Leitung: Norbert Wübben, Henriette Niepel, Jan Cunen Jugendgruppe Leitung: Kristina Schmidt Geschäftsführender Vorstand Heinz Neumann, Patric Sohrt, Petra Niepel, Claudia Finke, Ulrike Erdmann Geschäftsstelle Petra Niepel, Renate Meuselwitz Fundus Claudia Peters und Team Klimbim-Shop Catrin Gänßler und Team Waffel- und Grillstand Steffi Staggenburg Kalle Peters und Team Wir sagen Danke! mail@reckenfeldfreilichtbuehne.de Unterschrift: 33 53

28 Mitglied im Verband Deutscher Freilichtbühnen Burgbühne Stromberg (Oelde) Freilichtspiele Tecklenburg Freilichtbühne Werne Freilichtbühne Coesfeld Freilichtbühne Billerbeck Unsere Freilichtbühnen im Münsterland Freilichtspiele Burgbühne Stromberg e.v. Burgstraße 5, Oelde-Stromberg Telefon/Tickets: burgbuehne@t-online.de Seit über 90 Jahren wird auf den historischen Stufen der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz anspruchsvolles Theater für alle Generationen aufgeführt. Abendstück: Judah Ben Hur (ab ) Eine Erzählung aus der Zeit Christi, frei nach dem gleichnamigen Roman (von Lewis Wallace). Familienstück: Momo (ab ) Die Geschichte von den Zeit-Dieben und dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte (von Michael Ende). Freilichtspiele Tecklenburg e. V. Schlossstraße 7, Tecklenburg Telefon/Tickets: info@buehne-te.com Deutschlands größtes Freilicht-Musiktheater rückt den Sommer-Broadway in Tecklenburg als Attraktion auf höchstem Niveau ins Blickfeld der Musicalfreunde. Abendstücke: Les Misérables (ab ) Eine dramatische Geschichte mit großen Gefühlen und gewaltigen Bildern. Monty Python s Spamalot (ab ) Blödsinn auf hohem Niveau. Die Ritter der Kokosnuss und ihr schwarzer Humor. Familienstück: Peter Pan (ab ) Spannung, Spaß, eine märchenhafte Kulisse und viel Musik. Freilichtbühne Werne von 1959 e.v. Südring 2, Werne Telefon/Tickets: info@freilichtbuehne-werne.de Von Jung und Alt geliebt wird die Freilichtbühne Werne, die sich seit 1986 auf Familientheater spezialisiert hat. Idyllisch im Stadtpark gelegen, bietet sie rund Besuchern Platz. Abendstück: Schlager lügen nicht (ab ) Mit der Schlagerparade in die 70er- Jahre. Familienstücke: Der Räuber Hotzenplotz (ab ) Eine rasante Gaunerjagd für Groß und Klein (von Otfried Preußler). Shrek Das Musical TYA Version (ab ) Eine musikalische Inszenierung mit Märchen- und Fabelwesen. Freilichtbühne Coesfeld e.v. Flamschen 22, Coesfeld Telefon/Tickets: (ab April 2017) info@flbcoe.de Die Freilichtbühne Coesfeld liebt Musicals und bringt in diesem Jahr gleich drei auf die Bühne. Hier sitzen Sie dank Überdachung immer trocken. Abendstück: 9to5 The Musical (ab ) Drei Frauen haben keine Lust mehr auf das selbstgerechte sexistische Verhalten ihres Chefs. Zusatzstück: AltGold (ab ) Im Seniorenheim passiert Merkwürdiges. Familienstück: Michel aus Lönneberga (ab ) Der liebenswerte blonde Lausbub sorgt mit seinen Ideen für jede Menge Chaos. Freilichtbühne Billerbeck e.v. Weihgarten 17, Billerbeck Telefon/Tickets: info@freilichtbuehne-billerbeck.de Die große Naturbühne ist seit 1950 Hauptspielort der Freilichtbühne Billerbeck e.v. Jährlich werden hier Inszenierungen für Kinder und Erwachsene gezeigt. Abendstück: In 80 Tagen um die Welt (ab ) Kommen Sie mit auf eine Weltreise und erleben Sie Jules Vernes bekannten Abenteuerroman als großes Open-Air-Schauspiel. Familienstück: Emil und die Detektive (ab ) Kleine Detektive jagen große Diebe. Ein spannender Kinder-Krimi, der auch die großen Zuschauer begeistern wird. Freilichtspiele Stromberg e.v. seit

29 KULTHITS & DAS BESTE VON HEUTE DER BESTE MIX

Peter Pan DAS MUSICAL

Peter Pan DAS MUSICAL Peter Pan 2015 DAS MUSICAL Überschrift Sehr geehrte Zuschauer, liebe Gäste der Freilichtbühne, I don t want to make money. I just want to be wonderful. (Marilyn Monroe, US-amerikanische Schauspielerin)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten SEKUNDARSCHULE Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Lies den Text gründlich! Bearbeite anschließend alle Aufgaben auf den Arbeitsblättern! (Du darfst im

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN ESSEN UND GENIESSEN Und sonst Möchten Sie ihrer/ihrem Partner/in den Gang in die Küche ersparen oder planen Sie einen besonderen Firmenabend? Dann sind Sie bei uns richtig. Speziell für Sie öffnen wir

Mehr

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner Theater in der Frauentorstraße Gretchen 89ff. Lutz Hübner Handlung 89 Lutz Hübners Gretchen 89ff. ist eine Liebeserklärung an das Theater und gewährt zugleich einen tiefen Blick hinter die Kulissen deutschsprachiger

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

ALI BABA UND DER GESTOHLENE SCHATZ

ALI BABA UND DER GESTOHLENE SCHATZ ALI BABA UND DER GESTOHLENE SCHATZ Theaterstück von Claudia Kumpfe (Das Stück liegt auch mit drei einfachen Liedern und einer kleinen Tanzmusik vor.) L E S E P R O B E Aufführungsrecht Vereinfachtes Aufführungsrecht

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum Von feindlichen Räuberbanden und Räuberkindern, die ihre Sippen versöhnen Von Petra Grünendahl

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012 Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau Ab dem 16. November 2012-1 - Inhalt Süße Nixen, freche Fische, ein wunderschöner Prinz und eine böse Meereshexe werden sie bezaubern. In einem Meer

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew 111 Das wilde

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Xenia Böttcher entzündete diese Kerze am 3. November 2017 um 4.25 Uhr in Mexiko feiern wir heute den Tag der Toten. Ich habe

Mehr

Löffelstil Company Seite 1

Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 2 Augen machen mit Phantasie Bevor es los geht, tritt der Puppenspieler vor die Bühne. Er hat einen Apfel in der Hand, mit dem er schon eine Weile gespielt

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen DIE PERSONALPRONOMEN NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen Ergänzen Sie die fehlenden Personalpronomen:

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann RALLYE DURCH DIE ausstellung Märchenwelten von Christiane Bolte-Costabiei und Anja Schümann Impressum 2012 Goethe-Institut e. V. Dachauer Straße 122 D-80637 München Tel. +49 89 15921-0 E-Mail: maerchen@goethe.de

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Rotkäppchen und ihre Freunde

Rotkäppchen und ihre Freunde theaterboerse.de DER THEATERVERLAG FÜR SCHULTHEATER, LAIENTHEATER UND AUTOREN Nicole Rimek Alle Rechte zur Vervielfältigung, anderweitige Nutzung und die Aufführungsrechte liegen bei der: theaterbörse

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine Hallo! Hallo, wir sind die Klasse 4b der Schule Hollingen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Erhardt. Und dann gibt es ja noch den Pinguin Paul, unser Klassentier. Unser letztes Jahr an dieser Schule hat

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren Ursula Krawczyk Brunos Weihnacht!

Mehr

Gretl und der Nikolaus

Gretl und der Nikolaus Gretl und der Nikolaus Spieldauer: ca. 10 Anzahl der Spieler: 1 Anzahl der Figuren: 3 Alter: ab 2,5 Jahre Anlass: Nikolaus Inhalt Alle freuen sich, denn der Nikolaus war wieder da. Dem Kasperl hat er einen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Frage. Frage. Frage. Frage. Wie hieß Ronjas Vater? Wie hieß Ronjas Mutter? Matthias. Lovis. Loni. Mattis. Maltis. Levis. Wo lebte Ronjas Familie?

Frage. Frage. Frage. Frage. Wie hieß Ronjas Vater? Wie hieß Ronjas Mutter? Matthias. Lovis. Loni. Mattis. Maltis. Levis. Wo lebte Ronjas Familie? Wie hieß Ronjas Vater? Wie hieß Ronjas Mutter? Matthias Lovis Mattis Loni Maltis Levis Wo lebte Ronjas Familie? Was passierte in der Nacht, als Ronja geboren wurde? in der Borkafeste Das Dach der Burg

Mehr

Liebe fällt vom vierten Stock Theater Stans unterhält mit menschlicher Komik

Liebe fällt vom vierten Stock Theater Stans unterhält mit menschlicher Komik Dienstag, 31. Januar 2012 Stans 30. Januar 2012 Liebe fällt vom vierten Stock Theater Stans unterhält mit menschlicher Komik Die Theatergesellschaft Stans gefällt und überzeugt mit der unterhaltsamen und

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder

Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder Aufgabe 1a: Aus den folgenden Satzgliedern bzw. Satzgliedteilen können Sätze gebildet werden. Kreise die Satzglieder ein, aus denen ein Kernsatz bestehen

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Es war einmal eine fliegende Gitarre. Die hatte wunderbare Flügel, war schön bunt gestreift und konnte ihre Farbe je nach Stimmung wechseln.

Es war einmal eine fliegende Gitarre. Die hatte wunderbare Flügel, war schön bunt gestreift und konnte ihre Farbe je nach Stimmung wechseln. Es war einmal eine fliegende Gitarre. Die hatte wunderbare Flügel, war schön bunt gestreift und konnte ihre Farbe je nach Stimmung wechseln. Gerne flog sie hoch bis in die Wolken. Dort blies der Wind in

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

2011 Ich bin da für Dich Nest für einen Star Herr der Diebe

2011 Ich bin da für Dich Nest für einen Star Herr der Diebe 2011 Ich bin da für Dich Nest für einen Star Herr der Diebe ICH BIN DA FÜR DICH Komödie von Frank Pinkus mit: Andrea Collin Johann, Regina Förster, Ann-Christine Wirth, André Fritsche Regie: Manfred Krajewski

Mehr

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Allitera Verlag Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte in München beschäftigt. Daneben arbeitete

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

Elisa, ein Mann der Wunder

Elisa, ein Mann der Wunder Bibel für Kinder zeigt: Elisa, ein Mann der Wunder Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Presseinformation Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Der Märchensommer Steiermark geht 2016 in seine 3. Saison Letzten Sommer begeisterte Hex Mex! Die Suche nach

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Caroline Ebner entzündete diese Kerze am 23. Mai 2017 um 21.01 Uhr ich erinnere mich sehr gerne an die Weihnachtsfeier der Innenpolitik

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

M Ä R C H E N Q U I Z

M Ä R C H E N Q U I Z M Ä R C H E N Q U I Z von Klaudia Diekmann MÄRCHENQUIZ Sie lesen jeweils eine Strophe aus 10 Märchenballaden von Klaudia Diekmann Welche Märchen sind das? (Auflösung auf der letzten Seite) Idee und Text:

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache Wildes Lesen Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Julia Werner Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr