Chef Wahlbüro: Robert Portmann. Das Protokoll führt die Zentralsekretärin Susan Meierhans.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chef Wahlbüro: Robert Portmann. Das Protokoll führt die Zentralsekretärin Susan Meierhans."

Transkript

1 Protokoll der 146. ZKV-Delegiertenversammlung vom Samstag, 20. November 2010 in Nebikon 1. Begrüssung: Die Präsidentin Marianne Lüdi begrüsst die Ehrengäste aus Politik und Sport, des Dachverbandes SVPS und der Nachbarverbände OKV und PNW, sowie der verschiedenen Fachverbände, Pressevertreter, Ehrenmitglieder des ZKV, Präsidentinnen und Präsidenten und alle Delegierten der ZKV-Vereine. Bedankt sich beim gastgebenden Verein KRV Oberwiggertal. Die Präsidentin stellt fest, dass die Einladungen mit der Traktandenliste rechtzeitig versandt und im ZKV-Mitteilungsblatt vom November 2010 publiziert worden sind. Entschuldigt ist die Chefin Freizeit Soraya Planzer. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden bestimmt und von der Versammlung gewählt: Anita Schaer, Fredy Meyer, Georges Trachsler, Niklaus Bernhard, Regula Deutsch und Karin Birrer. Chef Wahlbüro: Robert Portmann. Das Protokoll führt die Zentralsekretärin Susan Meierhans. Die Eingangskontrolle ergibt, dass von den 143 stimmberechtigten Vereinen deren 116 anwesend sind. 19 Vereine sind entschuldigt, 8 unentschuldigt. Folgende Vereine müssen wegen unentschuldigter Absenz mit CHF gebüsst werden: RC Kipp Gretzenbach, RV Lindenberg, KRV Niederbipp, RC Steinerhof Solothurn, RV Luzern, KRV Rothenburg-Emmen, RC Stall Weber Messen, RC St. Hubertus Rüti bei Büren. Die DV ist auf jeden Fall beschlussfähig. Jeder Verein hat pro 10 zahlende, beitragspflichtige Mitglieder 1 Stimme, mindestens 2, maximal 30 Stimmen. Ehren- und Einzelmitglieder haben je 1 Stimme. Die Beschlüsse des ZKV werden mit dem einfachen Mehr der anwesenden Stimmen gefasst. Entschuldigte Vereine: RC Kronwall Grenchen, R+FV Meggen, RC St. Hubertus Luzern, RC Akad. Bern, DC Xenos, RC Eyzelg Burgdorf, RC von Büren, RC Schaltenrain Ins, RV Melchnau, Freizeitreiter Oberaargau, RC Gümligenfeld, RV Längenberg, RC Saane Laupen, R+FV Lenk, RV Oberhasli-Brienz, R+FV Gstaad-Saanenland, R+FV Spiez-Wimmis, Voltigegruppen Region Mitte, Pferdefreunde Berner-Oberland, Die 116 anwesenden Vereine bringen 859, die anwesenden Ehrenmitglieder 8, Einzelmitglieder 0 Stimmen = Total 867 Stimmen. Absolutes Mehr Protokoll Das Protokoll der 145. ordentlichen DV vom 21. November 2009 in Zollbrück wurde im Mitteilungsblatt Nr. 12/09 veröffentlicht. Das Protokoll wird ohne Einwände genehmigt. 4. Jahresberichte des Vorstandes Die Jahresberichte der Spartenchefs waren im ZKV-Mitteilungsblatt vom November 2010 abgedruckt. Der Jahresbericht der Sparte Pferd & Umwelt ging leider vergessen. Dieser liegt den Stimmunterlagen bei. Die Präsidentin verliest ihren Jahresbericht, welcher im Mitteilungsblatt vom Dezember 10 und auf der Homepage veröffentlicht wird. Alle Berichte werden ohne Einwände mit Applaus genehmigt.

2 5. Ehrung der Verstorbenen Die Versammlung gedenkt der im Verlaufe des vergangenen Verbandsjahres verstorbenen Mitglieder und deren Angehörigen, besonders auch der am 3. Dezember 2009, nach geduldig ertragener Krankheit verstorbenen Vorstandskollegin Jacqueline Pellanda. Die Präsidentin entbietet allen, die den Tod eines Angehörigen oder eines Freundes zu beklagen haben, ihr Mitgefühl. 6. Jahresrechnung 2009/10 Revisorenbericht Erläuterung der Jahresrechnung durch die Kassierin Ursula Schneider: Der Abschluss der Rechnung erfolgte per , die Revision fand am statt. Der Sportfonds wurde noch vorsichtig eingebucht, da wir noch keine definitive Zusage erhalten haben. Weiter wurde der Ertrag der Springtrophy 2010 als Rückstellung für`s nächste Jahr gebucht. Ebenfalls Rückstellungen erfolgten bei der Sparte Sekretariat und Kassier. Der Grund ist, dass die Steuerbehörden androhen, dass Trainerhonorare als Löhne abrechnet werden müssen und es dazu ein neues Lohnprogramm braucht. Während des Jahres wurden CHF Sparguthaben von der Crédit Anstalt zur Luzerner Kantonalbank transferiert, da wir dort von einem besseren Zins profitieren können. Schlussendlich resultiert ein Gewinn von CHF Ebenfalls positiv schloss die Rechnung des Luegschiessen, nämlich mit CHF Der Revisor Alex Ineichen verliest den Revisorenbericht. Er dankt den Kassieren Ursula Schneider und Dominik Witschi für die sehr sauberen und korrekten Buchführungen und empfiehlt Genehmigung und Déchargeerteilung. Abstimmung über die Rechnung 2009/10: Die Jahresrechnung wird ohne Einwände genehmigt und dem Vorstand Décharge erteilt. Marianne Lüdi dankt den Revisoren Alex Ineichen und Hansjürg Berner für die kompetente Arbeit. Sie sind die Garanten, dass unsere Rechnungen professionell und korrekt abgeschlossen werden können. 7. Budget und Beiträge Das Budget wurde anhand der Vorjahre erstellt. Beim Sportfonds wird mit eher etwas weniger Auszahlungen gerechnet. Beim Zuschuss von Swiss Olympic wurde mit ca. 70 Teilnehmern gerechnet. Wie immer wurde ein ausgeglichenes Budget angestrebt. Marianne Lüdi erläutert die Mitgliederbeiträge, welche auch im neuen Jahr unverändert bleiben: CHF pro Verein und CHF 4.00 pro Aktivmitglied, CHF für Einzelmitglieder. Mitteilungsblatt CHF (Abonnementspflicht: 1 Stk. pro Haushalt). Diese werden von der Versammlung so genehmigt. Abstimmung: Das Budget 2011 wird von der Versammlung angenommen. 8. Mutationen Die Fahrsportgruppe Jungfrauregion und der Reitstall AWG Gettnau haben fristgerecht je ein Aufnahmegesuch gestellt. Die Statuten wurden geprüft und für korrekt befunden. Beide Vereine werden kurz vorgestellt. Die Fahrsportgruppe Jungfrauregion wird grossmehrheitlich aufgenommen. Walter Albisser Luzerner Warmblutpferdezuchtgenossenschaft, gibt zu bedenken, dass es in dieser Region bereits sehr viele Vereine gibt. Einige haben bereits Fusionsgedanken, weil es zu wenige Mitglieder gibt. Er stellt den Antrag auf Nichtaufnahme der AWG Gettnau.

3 Der Vertreter der AWG Gettnau fügt bei, dass sie bereits 40 Mitglieder verzeichnen und diese keinem Verein weggenommen haben. Abstimmung: ja 426 Stimmen / nein 354 Stimmern Der Vorstand geht erst davon aus, dass AWG Gettnau nicht aufgenommen ist, da das absolute Mehr nicht erreicht wurde. Nach dem Hinweis von Urs Schneider, Ponyhof Bätterkinden, werden die Statuten konsultiert und festgestellt: die Auslegung ergibt Unsicherheiten, dass für die Aufnahme das einfache Mehr reicht und der Verein deshalb in den ZKV aufgenommen werden kann. Nach einem Antrag über das Votum von Franz Albisser abzustimmen, erhält die AWG Gettnau eine Zustimmung von 440 Stimmen und ist somit in den ZKV aufgenommen. Ausgetreten ist der Verein Pferdefreunde Sumiswald und die Schwadron ZKV. Fusioniert haben die beiden Vereine Aaretal und Münsingen zum neuen Verein Aaretal-Münsingen. Somit zählt der Verband heute 145 Mitglieder-Vereine. Marianne Lüdi weist darauf hin, dass das Sekretariat jedes Jahr Anfang Februar Mutationslisten verschickt. Diese Listen dienen der Erfassung der Mitgliederzahlen und auch der Zuteilungen der Stimmen. Wer diese Informationen nicht fristgerecht an die Aktuarin retourniert, wird mit CHF gebüsst. 9. Statutenänderung Die Aufgaben der Sparten Ausbildung und Zentralsekretariat haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Der Vorstand stellt der Versammlung deshalb heute den Antrag, die Statuten zu revidieren und den Vorstand um die beiden neuen Posten Chef/-in Nachwuchsförderung und Aktuar-/in zu erweitern. Der genaue Wortlaut liegt der Versammlung schriftlich vor. Abstimmung: die Teilrevision der Statuten (Art. 20) wird einstimmig angenommen 10. Wahlen Es folgen fünf Neuwahlen in den Vorstand ZKV. Christoph Joss, bisheriger Chef Rayon 3 wird neu das Amt des Vizepräsidenten übernehmen Als neue Aktuarin wird Christine von Arx, Langnau vorgeschlagen. Eva Gygax stellt sie kurz vor: gelernte Personalfachfrau, von Klein auf von Pferden fasziniert, aufgeschlossen und motiviert für das neue Amt. Als neue Chefin Nachwuchsförderung wird Nicole Rufus, Erlenbach, von Röbi Portmann vorgestellt: gelernte Kindergärtnerin, seit 15 Jahren aktiv im Sattel auch in der Sparte CC, sie ritt und arbeitete in Avenches, ist jetzt Mutter und Leiterin eines Privatstalles, hat einen guten Draht zur Jugend. Als neue Chefin Fahren stellt Armon Vital Daniela Häuptle aus Jeuss vor: ist bereits mit Pferden aufgewachsen, war Mitglied des Junioren Kaders Dressur, arbeitete bei Markus Fuchs und jetzt in Avenches, Mitglied FSG Bern, ZKV-Fahr-Meisterin 1- und 2- Spännig. J&S-Kursleiterin. Der abtretende Vizepräsident Samuel Schaer stellt den neuen Chef Rayon III Samuel Braun aus Langental vor: er ist verheiratet, hat 2 Söhne, ist Ehrenmitglied des KRV Langenthal, Hufschmied, ritt bis Stufe S, hat Erfahrung in allen Sparten des Reitsports. Der ebenfalls abtretende Chef Rayon IV Daniel Stettler, stellt seinen Nachfolger Thomas Salzmann, vor: Bauernsohn, gelernter Landwirt und Hufschmied, verheiratet, Inhaber der R-Lizenz, Mitglied des KRV Niederscherli und Parcoursbauer. Alle vorgestellten Mitglieder werden mit Applaus gewählt.

4 Die Bestätigungswahlen für eine weitere Amtszeit von 2 Jahren erfolgen in globo: Ursula Schneider Sabine von Steiger Ursula Friedli Monika Elmer Eva Gygax Soraya Planzer Susan Meierhans Jürg Häni Robert Portmann Kassierin Chefin Pferd & Umwelt Chefin Rayon I Chefin Springen Chefin Concours complet Chefin Freizeit Sekretärin Obmann Luegschiessen Chef Ausbildung Diese werden alle in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls für weitere zwei Jahre gewählt wird Marianne Lüdi als Präsidentin. 11. Anträge der Vereine An die DV sind keine Anträge eingegangen. 12. Jahresprogramme 2011 Monika Elmer, Chefin Springen: die Ausschreibungen der Winterkurse 2011 sind im Mitteilungsblatt und auf der Homepage publiziert. Zusätzlich gibt es 2 neue Kurse. Nennschluss ist der Nach gelungenem Start, soll die Spring-Trophy 2011 wiederholt werden. Der Final findet am 24. & 25. September in Dagmersellen statt. Der Final RSM wird in Sins OKV ausgetragen, das Datum wird noch bekannt gegeben. Das ZKV-R-Championat ist in Konolfingen am 30. & 31. Juli. Die Vereinscupausscheidungen finden in Eiken (Rayon 1), Schüpfheim (Rayon 2), Worben (Rayon 3) und Laupen (Rayon 4) statt. Über den Austragungsort des Finals wird anschliessend noch abgestimmt. Sämtliche Reglemente sind überarbeitet und dem neuen Modus angepasst. Diese können zusammen mit Musterausschreibungen in einigen Tagen auf der ZKV-Homepage nachgelesen werden. Monika Elmer dankt allen Organisatoren von ZKV-Veranstaltungen. Birgit Wientzek, Chefin Dressur: Kurse finden wieder im Rahmen des Vorjahres mit Christian Pläge, Trudy Gerber, Liliane Trümpy und Steffi Kuriger statt. Die genauen Daten werden auf der Homepage und im Mitteilungsblatt publiziert. Die Trainingsdressur für Finalisten des Championats findet ebenfalls wieder vor dem Weekend statt finden auf 15 Plätzen Championatsprüfungen statt. Birgit Wientzek bittet die Veranstalter, die Ausschreibungen vorgängig ans Sekretariat zu senden. Weiter bittet sie die ReiterInnen Ihre ZKV- Mitgliedschaft auf der Startkarte jeweils anzugeben. Die RSM findet im OKV statt, Ort und Datum sind noch unbekannt. Neu lanciert wird die ZKV-M-Dressur-Trophy für R-Lizenzierte Reiter. Es gibt 6 Qualifikationsplätze im ZKV- plus 2 im PNW-Gebiet. Am 28. November findet die Sichtung Future statt. Vereine sollen ihre Junioren möglichst früh dem ZKV melden. Die Förderung erfolgt via ZKV an SVPS. Ebenfalls für Junioren wird auch wieder der Swiss-Juniors-Cup (GA08 bis M22) ausgetragen. Sämtliche Reglemente sind auf den Homepages des ZKV und des SVPS. Eva Gygax, Chefin Concours Complet: Der CC-Abend findet im Februar statt. Dressurkurse werden wieder unter der Leitung voni Esther Andres und Birgit Wienzek angeboten. Ein Future-Kurs wird mit Dieter Bigler ausgeschrieben. Teams mit Steffi Bigler und Peter Christen. Tagestrainings werden ebenfalls wieder ausgeschrieben. Die Ausschreibungen folgen im Mitteilungsblatt und auf der Homepage ZKV. Werner Ulrich Chef Fahren a.d.: Die Ausbildung erfolgt in zahlreichen Kursen und Trainings. Die Koordination mit allen Veranstaltern ist Anfang Jahr organisiert. Neu gibt es die ZKV-Fahr-Trophy ab Stufe Brevet. Die Prüfung wird als Hindernisfahren ausgetragen und

5 eignet sich auch ideal als Rahmenprüfung an CS. Bis heute sind 4 Anmeldungen eingegangen. Gesucht werden noch 2 weitere Veranstalter. Der Final am Weekend mit den 20 besten Pferde- und 10 besten Pony-Gespannen statt. Eine Musterausschreibung und das Reglement folgen auf der Homepage und im Mitteilungsblatt. Röbi Portmann, Chef Ausbildung: Vereinstrainer-WK s mit Dressur- und Gymnastikkursen und einem CC-Training. Die Future-Trainings finden in Balstahl, Bern und Rothenburg statt. Basiskurse für Jugendliche mit Brevet sollen durch Vereine organisiert werden. Interessierte sollen sich bitte melden. Wenn diese vereinsübergreifend unter Jugendlichen stattfinden, ist die Motivation grösser. Soraya Planzer, Chefin Freizeit (Marianne Lüdi): Das Samichlaus-Gymkhana in Dagmersellen findet wieder im Dezember statt. Im Frühling folgt ein Training für Richter und Parcoursbauer. Kurse für Reiter sollen ebenfalls wieder ausgeschrieben werden. Sabine von Steiger, Pferd & Umwelt: Kommt gerne an RIG-Versammlungen etc. Sie kümmert sich um Probleme betr. Reiten im Gelände und im Quartier & Dorf. Das Pferd muss den Nicht-Reitern näher gebracht werden. Ein Tag des Pferdes kann von jedem einzelnen immer wieder organisiert werden. Der neue Reiter-Codex vom SVPS wurde in Zusammenarbeit mit dem ZKV erstellt und ist ab sofort verfügbar. Jürg Häni, Obmann Luegschiessen: Das traditionelle Luegschiessen findet am 27. August 2011, zum 77. Mal statt. Jürg Häni lädt alle herzlich dazu ein (auch Nicht-Schützen). Er klärt noch ab, ob 2011 eine neue Kategorie von Schützen eingeführt werden soll. Die weiteren Infos dazu erfolgen im Frühling ZKV-Veranstaltungen: Vereinscup-Ausscheidung Rayon 1 Eiken, am Rayon 2 Schüpfheim, am Rayon 3 Worben, am Rayon 4 Laupen, am Für den Vereinscup-Final haben sich der RV Aaretal-Münsingen und der KRV Huttwil beworben. Beide Vereine stellen ihre Veranstaltung kurz vor. Abstimmung: die grosse Mehrheit entscheidet sich für Aaretal-Münsingen, am ZKV-R-Championat Rayon 4 Konolfingen, am Spring-Trophy-Final Rayon 2 Dagmersellen, am ZKV-Weekend KRV Bolligen NPZ Bern, am Sämtliche Daten werden im Mitteilungsblatt vom Januar 2011 auf der Homepage des ZKV publiziert. 13. Orientierungen aus dem SVPS Dr. Charles Troillet, dankt für die Einladung. Er freut sich, hier direkt die Basis begrüssen zu können und benützt die Gelegenheit, dem KRV Oberwiggertal zum Jubiläum zu gratulieren. Marianne Lüdi hat ihm in ihrem Jahresbericht bereits einiges vorweggenommen. Er möchte nur noch 3 weitere Punkte ( Highlights) erwähnen: Neue Stukturierung Er weiss, dass der SVPS-Vorstand in diesem Punkt vom ZKV keine Unterstützung erhielt. Er ist aber überzeugt, dass es Vorteile bringt. Vor allem weil die Regionalverbände mehr an den Diskussionen im Rahmen der Präsidentenkonferenzen teilnehmen können. Es ist wichtig dass dort Anträge kommen. So oft wie nötig werden solche Konferenzen durchgeführt. Die erste ist bereits anfangs März geplant. Er freut sich auf konstruktive Zusammenarbeit.

6 Neues Lizenzsystem Das Projekt ist jetzt 6 Jahre alt und wurde mehrmals im Bulletin und in der Presse präsentiert. Die Information war aber nicht optimal. Das muss das künftig besser gemacht werden. Er ruft alle auf neugierig zu sein und nicht zu warten bis etwas kommt. Jeder muss wissen um was es geht. Die Neugierigkeit ist eine Qualität. Finanzen: es ist verständlich, dass niemand gerne Preiserhöhungen hat. Wir haben in unserem Verband eine sehr detaillierte Rechnungsführung. Ev. sogar zu detailliert. Wir müssen versuchen die Finanzsituation klarer darzustellen. Die Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden muss gepflegt, unterhalten und entwickelt werden. Inklusive der Pflege der Nicht-FEI-Sportarten. Dazu braucht es Inputs von der Basis. Er zählt auf die Zusammenarbeit. So ist auch die Kommunikation noch nicht gut gelöst. Es wurde so budgetiert, dass in die Kommunikation investiert werden kann. Es ist eine schwierige Arbeit, die sich aber lohnt. Es gibt ein Hohl-Prinzip. Benützen sie es. Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Die Transparenz gilt nicht nur für die Finanzen. Wir müssen gegenüber allem transparent sein, um das Vertrauen gegenüber dem Verband zu fördern. Er freut sich auf die Zusammenarbeit unter diesen Punkten und wünscht dem ZKV ein erfolgreiches Jahr Ehrungen Peter Christen hält eine Laudatio über den abtretenden Vizepräsidenten Samuel Schaer. Dieser hatte schon früh Kontakte mit dem Pferd und hat im Militär anständig gelernt zu reiten. Auch heute reitet er noch sehr erfolgreich. Er war lange OK- und Vorstandsmitglied im KRV Herzogenbuchsee, bevor er 1997 in Nebikon als Chef Rayon III gewählt wurde. Er hat dieses Rayon 10 Jahre lang aktiv vertreten wurde er Vizepräsident und hat in diesem Amt die Präsidentin immer loyal unterstützt. Seit vielen Jahren war er Co-OK-Präsident des ZKV-Weekends und in der SVPS-Reglementskommission. Er hat auch dort stets in seiner ruhigen und loyalen Art die Anliegen der Basis vertreten. Samuel Schaer wird mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied gewählt. Paul Kohli ehrt den abtretenden Chef des Rayons IV, Daniel Stettler: Er war 14 Jahre lang im Vorstand als Chef des Rayon IV. Er ist verheiratet und Vater von 2 Mädchen, und ein Vollblut-Gastronom im Restaurant Specht in Bern, auch bekannt als Chräye-Wirt. Daniel Stettler war immer ein Pferdefreak und reitet erfolgreich bis RIV. Seine durchschnittlich 20 Klassierungen pro Jahr in RIII und RIV, dokumentieren eine grosse Leistung. Seine Vorbildsfunktion als Vertreter der Basis wurde im ZKV sehr geschätzt. Er hat die Anliegen der Ländlichen Region immer gut vertreten, hat eine grosse Kompetenz in Springen und Dressur und war mit seinem grossen fachlichen Grundwissen auch immer ein perfekter Vertreter der Veranstalter. Seine positive Lebenseinstellung ermöglichte ihm alles unter einen Nenner zu bringen. Auch er wird mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied gewählt Marianne Lüdi dankt Werner Ulrich für seinen Einsatz als Chef Fahren ad interim im letzten Verbandsjahr. Er hat sich spontan bei uns gemeldet, und sich sofort kameradschaftlich in den Vorstand integriert. So lange er aber im Spitzensport aktiv ist, ist es ihm jedoch nicht möglich, sich weiter im Vorstand zu engagieren. Der ZKV dankt ihm ganz herzlich für seine grosse Arbeit und die vielen guten Ideen. Ruedi Schatzmann wird als stv. Generalsekretär SVPS pensioniert. Dr. Andreas Gygax hält auch ihm zu Ehren eine kurze Laudatio: Nach einer Landwirtschaftlichen Lehre, dem Abschluss der Handelsschule und einem Studium für Tierzucht, wurde er 1990 Nachfolger von Sämi Kipfer im Pferdezuchtverband wechselte er dann in den SVPS. Er hat dort eine immense Arbeit geleistet und hatte immer für alle ein offenes Ohr. Dr. Gygax wünscht ihm schon heute viele gute Stunden im Kreis der Familie und Kameraden. Marianne Lüdi dankt Ruedi Schatzmann für seine Arbeit für die Basis. Die heutige Jugendförderung ist zur Hauptsache sein Verdienst. Dank seiner Offenheit und seiner Arbeit war er immer eine sehr wichtige Ansprechperson für den ZKV. Er hat mit Herzblut die Kultur des ZKV s SVPS geprägt. Der ZKV-Vorstand hofft, dass er auch in Zukunft immer wieder um Rat fragen darf und von seiner Erfahrung profitieren kann.

7 Ruedi Schatzmann wird mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ZKV gewählt. Weiter geehrt werden folgende SchweizermeisterInnen aus dem ZKV: Claudia Gisler Schweizermeisterin Springen Elite Veronika Münger Schweizermeisterin Endurance Elite Werner Ulrich Schweizermeister Vierspänner Fahren Beat Schenk Schweizermeister Zweispänner Fahren Julia Fischbacher Schweizermeisterin Vierkampf Einzel Kat. B Schenk Beat Schweizermeister Fahren Zweispänner Entschuldigt sind: Marcela Krinke Susmelj Schweizermeisterin Dressur Elite Doris Schmid-Würgler Schweizermeisterin Fahren Einspänner Pony Dimitri Suhner Schweizermeister Voltige Herren Einzel Die ersten 5 klassierten der ZKV-Vereinsmeisterschaft 2010 erhalten eine Plakette: 1. KRV Bolligen 236 Punkte 2. KRV Aarau 222 Punkte 3. KRV Seeland Aarberg 214 Punkte 4. KRV Lyssbachtal 204 Punkte 5. KRV Olten-Gösgen 198 Punkte Als neue VereinstrainerInnen Reiten können heute folgende Personen geehrt werden: Christina Haerry, Birrwil René Jerjen, Baltschieder Liliane Kiener, Lanzenhäusern Renate Kurmann, Rohrmatt Emmanuelle Santini, Marsens 15. Ordentliche Delegiertenversammlung 2011 & RV Amt Erlach 2012 ist noch nicht bekannt Veranstalter sollen sich noch melden. 16. Verschiedenes Marc Etter RC Etter Müntschemier: er möchte wissen was die Vereine über das neue Reglement denken, und wünscht eine Abstimmung. Marianne Lüdi erklärt ihm, dass wir bereits an der Präsidentenkonferenz eingehend darüber diskutiert abgestimmt haben und dass unter Verschiedenem gar nicht mehr abgestimmt werden kann. Es bestand bis 6 Wochen vor der DV die Möglichkeit einen Antrag zu stellen. Diese wurde nicht benutzt. Erich Steiger, RV Lenzburg bemerkt, dass seit der Präsidentenkonferenz entscheidende Punkte geändert wurden und darüber nicht mehr abgestimmt werden konnte. Marianne Lüdi erklärt ihm, dass der Grundsatz derselbe blieb. Der Vorstand hat selbstverständlich Interesse an den Meinungen der Mitglieder. Diese müssen aber richtig formuliert und zeitig an uns eingegeben werden. Marianne Lüdi entschuldigt sich noch einmal für das Missgeschick die Unklarheiten bei der Aufnahme des AWG Gettnau. Das Abstimmungsreglement wird überprüft und ev. nächstes Jahr an der DV geändert. Die Präsidentin Marianne Lüdi dankt dem OK der DV 2010 und schliesst um h die 146. Delegiertenversammlung. Protokoll: Susan Meierhans, Zentralsekretärin

8

Präsidenten- & Datenkonferenz. Montag, , NPZ Bern

Präsidenten- & Datenkonferenz. Montag, , NPZ Bern Präsidenten- & Datenkonferenz Montag, 26.10.2015, NPZ Bern Ablauf 1. Datenkonferenz 2. Referat Turniertierarzt 3. Präsidentenkonferenz Entschuldigungen Reitsportverein Birkenhof Allschwil RV Alte Garde

Mehr

Protokoll Präsidentenkonferenz vom im NPZ Bern

Protokoll Präsidentenkonferenz vom im NPZ Bern Protokoll Präsidentenkonferenz vom 27.09.2010 im NPZ Bern Marianne Lüdi begrüsst alle Anwesenden, speziell Charles Troilliet Präsident SVPS und Ruedi Schatzmann stv. Generalsekretär SVPS. Die Traktandenliste

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2019 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

1. Fachverantwortung Beurteilung der Sichtungsprüfung Ziel Selektion Trainingsplanung Trainer...

1. Fachverantwortung Beurteilung der Sichtungsprüfung Ziel Selektion Trainingsplanung Trainer... Eingabe NWF-Projekt 2014 ZKV-FUTURE Version Oktober 2013 Verantwortliche Organisation Zentralschweizerischer Kavallerie- und Pferdesportverband Projektname ZKV - Future INHALTSVERZEICHNIS 1. Fachverantwortung...

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Stossrichtungen

Stossrichtungen Stossrichtungen 2019 2020 + : verfügt über Offizielle in den Kommissionen, die in den Schlüsselfunktionen aus eigenen Reihen stammen ( z.b. Fachkommissionen; DL ); stellt in den Kaderlisten SVPS wieder

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 150. ZKV-Delegiertenversammlung vom Samstag, 29. November 2014 in Escholzmatt-Marbach LU

Protokoll der 150. ZKV-Delegiertenversammlung vom Samstag, 29. November 2014 in Escholzmatt-Marbach LU Protokoll der 150. ZKV-Delegiertenversammlung vom Samstag, 29. November 2014 in Escholzmatt-Marbach LU 1. Begrüssung: Die Präsidentin Eva Gygax Künzli begrüsst die Ehrengäste aus Politik und Sport, des

Mehr

Statuten des Reitverein Glärnisch

Statuten des Reitverein Glärnisch Statuten des Reitverein Glärnisch gegründet 1935 genehmigt durch die 77. Hauptversammlung vom 27.Januar 2012 Reitverein Glärnisch Statuten 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Reitverein Glärnisch" besteht

Mehr

Lernen, lehren, leiten. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene im OKV

Lernen, lehren, leiten. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene im OKV Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene im OKV Ausbildung für Jugendliche Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, welche Mitglied eines dem OKV angeschlossenen Vereins sind,

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus Verteiler: Vereinspräsidentinnen und Präsidenten RVA Mitglieder des RVA Zur Kenntnis: Brigitte Schwarz, Zentralpräsidentin ZSV Erstellt durch: Marlies Albrecht Datum: 23. April 2016 Protokoll 22. Hauptversammlung

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb 90. HAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Janine Balz, Andreas Kuske, Julie Lindegger-Forter, Arlette Burkhardt, Stefanie Roth, Kerstin Wälti, Corinne

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb 91. HAUPTVERSAMMLUNG 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Tabea Lussi, Kerstin Wälti, Stefanie Roth, Janine Balz, Susanne Morgenthaler, Stephan Engi, Sandra Bürki,

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten.

Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten. Statuten 1. Name, Sitz Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten. II. Zweck Art. 2 Unter dem Namen

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB. STATUTEN MOUNTED GAMES DEUTSCHSCHWEIZ (MGA DS) I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Mehr

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014 Anwesend: Entschuldigt: 3 Ehrenmitglieder, 2 Freimitglieder, 11 Aktivmitglieder Jörg Schmid, Alois Heimgartner, Jakob Küng, Max Willems, Lucien Peterhans, Renate Bornhauser, Wildtraut Kaufmann, Marcel

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 14.00 Uhr / Restaurant Boulodrome Trimbach Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3 April 2018 Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkung 3 B. Gesamtverein 3 Art. 1 Name/Sitz 3 Art. 2 Leitbild/ Zweck 3 Art. 3 Gesamtverein und Riegen 3 Art. 4 Juristische Persönlichkeit 4 Art. 5 Mitgliedschaft

Mehr

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten SVV Association Suisse de Voltige ASV Stand: 4. Februar 08 . Abschnitt: Name, Sitz und Zweck Art. Name, Sitz Unter dem Namen Schweizerischer Voltige-Verband SVV besteht ein Verband mit Sitz am Wohnort

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend. Protokoll der 75. ordentlichen Delegiertenversammlung des SFS Region Basel Sparte Tischtennis vom 28. Juli 2017, 20:05 Uhr bei Feldschlösschli, Rheinfelden Traktanden: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport REGLEMENT DER FREIBURGER MEISTERSCHAFT FVPS Vom 24. Februar 2005 1. Geltungsbereich Dieses Reglement definiert die Bedingungen für die Vergabe der Titel Freiburger Meister/In im Springreiten und im Dressurreiten

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom

Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom 04.06.2014 Ort: Beginn: Ende: Palme Pfäffikon ZH 18.15 Uhr 19.30 Uhr Traktanden der DV vom 6. Juni 2014 1. Begrüssung - Wahl des Tagespräsidenten - Wahl

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona Vereinsstatuten JUGI Rapperswil-Jona Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr.7 8645 Jona 1. Name, Sitz und Rechtsstellung Unter dem Namen JUGI Rapperswil-Jona besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6 Statuten Stand: 31. März 2018 Seite 1/6 1. Name und Zweck Art. 1 Dem Gewerbeverein Unteramt gehören Unternehmen aus den Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil an. Der Verein ist unabhängig im Sinne

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck Statuten Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung Neufassung 2004 Artikel 1 - Zweck Der Verein bezweckt die Förderung des Reitsports sowie die Pflege des kameradschaftlichen Geistes, die Koordination

Mehr

Luzerner Hauswarte Fachverband

Luzerner Hauswarte Fachverband Statuten 1 Luzerner Hauswarte Fachverband Inhaltsübersicht I. Name, Sitz und Zweck II. Mitgliedschaft III. Organe IV. Finanzielles V. Schlussbestimmungen 2 Luzerner Hauswarte Fachverband Statuten I. Name

Mehr

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz Statuten 1. Ziele 1. 1. Name, Sitz Unter dem Namen "Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS) " ist ein Verein gegründet worden, der durch die vorliegenden Statuten und die Artikel 60ff des ZGB definiert

Mehr

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport REGLEMENT FVPS FREIBURGER MEISTERSCHAFT SPRINGEN und DRESSUR vom 1. Januar 2018 1. Geltungsbereich Dieses Reglement definiert die Bedingungen für die Vergabe

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 152. ZKV-Delegiertenversammlung vom Samstag, 26. November 2016 in Buttisholz

Protokoll der 152. ZKV-Delegiertenversammlung vom Samstag, 26. November 2016 in Buttisholz Protokoll der 152. ZKV-Delegiertenversammlung vom Samstag, 26. November 2016 in Buttisholz 1. Begrüssung: Die Präsidentin Eva Gygax Künzli begrüsst die Ehrenmitglieder des ZKV, die Ehrengäste aus Politik

Mehr

NWF-Konzept. Disziplin Dressur

NWF-Konzept. Disziplin Dressur NWF-Konzept Disziplin Dressur Ziel Beschickung von Championaten (EM, WM, OS) auf allen Stufen (Pony, Junioren, Junge Reiter, Elite) mit einem kompletten Team Solide Grundausbildung über alle Stufen für

Mehr

ZKV Datenkalender 2019

ZKV Datenkalender 2019 Januar 2019 1 15.01.2019 15.01.2019 NPZ Bern Bern 3 BE CS SP T Trainingsspringen 2 23.01.2019 23.01.2019 RV Aarau u. Aarau 1 AG CS SP T Trainingsspringen Februar 2019 3 01.02.2019 03.02.2019 NPZ Bern Bern

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten. Kompass Computerclub Basel Statuten Kompass Computerclub Basel 1. Name, Sitz, Zweck, Haftung... 1 2. Mitgliedschaft, Eintritt, Austritt, Ausschluss, Beiträge... 2 3. Organe, Kompetenzen... 3 4. Wahlen und Abstimmungen... 5 5. Statutenänderungen...

Mehr

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Allgemeines 2 Kapitel 2: Die Mitgliedschaft 3 Kapitel 3: Die Organisation 4-5 Kapitel 4: Schlussbestimmungen 6 Allgemeines Art. 1

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Protokoll ZKV-Präsidentenkonferenz vom Wagenremise NPZ Bern

Protokoll ZKV-Präsidentenkonferenz vom Wagenremise NPZ Bern Protokoll ZKV-Präsidentenkonferenz vom 30.09.13 Wagenremise NPZ Bern Die ZKV-Präsidentin Eva Gygax Künzli begrüsst die anwesenden Vereinspräsidentinnen- und präsidenten und bedankt sich für die rege Teilnahme.

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr